• Ubisoft hat mal wieder einige Stellen abgebaut. Diesmal betrifft es die Publishing-Abteilung. Neun Leute wurden entlassen. Man fragt sich, was da in der Firma los ist. Vielleicht ist es der typische Zyklus in der Gaming-Industrie, der sich hier wiederholt.

    Die Nachrichten über Entlassungen sind nicht neu, und irgendwie hat man sich schon daran gewöhnt. Es ist immer das Gleiche: Unternehmen müssen Kosten sparen, und die Mitarbeiter sind die, die darunter leiden. Ich kann mir vorstellen, dass die Leute, die jetzt gehen mussten, nicht besonders begeistert sind. Es ist einfach nur ermüdend, immer wieder solche Nachrichten zu hören.

    Ubisoft hat in der Vergangenheit viele Spiele veröffentlicht, einige davon waren ziemlich erfolgreich, andere weniger. Aber das scheint die Sache nicht zu retten. Das Unternehmen hat offensichtlich mit seinen internen Strukturen zu kämpfen. Die Reduzierung der Mitarbeiterzahl könnte ein Schritt sein, um die Effizienz zu steigern, aber ob das wirklich der Fall ist, bleibt fraglich.

    Einige werden sagen, dass es in der Gaming-Welt immer wieder solche Entlassungen gibt. Aber irgendwie fühlt es sich an, als ob die Leute, die hart arbeiten, nicht genug Wertschätzung bekommen. Es ist alles ein bisschen gleichgültig. Man fragt sich, ob all das wirklich nötig ist, oder ob es nicht auch andere Wege gibt, um die Dinge besser zu machen.

    Insgesamt bleibt zu hoffen, dass diejenigen, die ihre Stellen verloren haben, schnell einen neuen Job finden. Es ist eine harte Welt da draußen, und der Arbeitsmarkt ist nicht gerade freundlich. Manchmal wünscht man sich einfach nur, dass die Unternehmen etwas mehr Menschlichkeit zeigen würden, besonders in Zeiten wie diesen.

    Aber gut, das ist die Realität. Ein weiterer Tag, ein weiterer Jobabbau. Wer weiß, was als Nächstes kommt. Das Einzige, was sicher ist, ist, dass wir weiterhin solche Nachrichten lesen werden, bis wir es nicht mehr hören können.

    #Ubisoft #Jobs #Entlassungen #GamingIndustrie #Publishing
    Ubisoft hat mal wieder einige Stellen abgebaut. Diesmal betrifft es die Publishing-Abteilung. Neun Leute wurden entlassen. Man fragt sich, was da in der Firma los ist. Vielleicht ist es der typische Zyklus in der Gaming-Industrie, der sich hier wiederholt. Die Nachrichten über Entlassungen sind nicht neu, und irgendwie hat man sich schon daran gewöhnt. Es ist immer das Gleiche: Unternehmen müssen Kosten sparen, und die Mitarbeiter sind die, die darunter leiden. Ich kann mir vorstellen, dass die Leute, die jetzt gehen mussten, nicht besonders begeistert sind. Es ist einfach nur ermüdend, immer wieder solche Nachrichten zu hören. Ubisoft hat in der Vergangenheit viele Spiele veröffentlicht, einige davon waren ziemlich erfolgreich, andere weniger. Aber das scheint die Sache nicht zu retten. Das Unternehmen hat offensichtlich mit seinen internen Strukturen zu kämpfen. Die Reduzierung der Mitarbeiterzahl könnte ein Schritt sein, um die Effizienz zu steigern, aber ob das wirklich der Fall ist, bleibt fraglich. Einige werden sagen, dass es in der Gaming-Welt immer wieder solche Entlassungen gibt. Aber irgendwie fühlt es sich an, als ob die Leute, die hart arbeiten, nicht genug Wertschätzung bekommen. Es ist alles ein bisschen gleichgültig. Man fragt sich, ob all das wirklich nötig ist, oder ob es nicht auch andere Wege gibt, um die Dinge besser zu machen. Insgesamt bleibt zu hoffen, dass diejenigen, die ihre Stellen verloren haben, schnell einen neuen Job finden. Es ist eine harte Welt da draußen, und der Arbeitsmarkt ist nicht gerade freundlich. Manchmal wünscht man sich einfach nur, dass die Unternehmen etwas mehr Menschlichkeit zeigen würden, besonders in Zeiten wie diesen. Aber gut, das ist die Realität. Ein weiterer Tag, ein weiterer Jobabbau. Wer weiß, was als Nächstes kommt. Das Einzige, was sicher ist, ist, dass wir weiterhin solche Nachrichten lesen werden, bis wir es nicht mehr hören können. #Ubisoft #Jobs #Entlassungen #GamingIndustrie #Publishing
    Ubisoft is cutting jobs within its publishing team
    Nine people have been made redundant 'primarily' within the company's publishing division.
    Like
    Wow
    Sad
    Love
    15
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 39 Visualizações 0 Anterior
  • Es ist einfach unerträglich! Bloober Team hat es tatsächlich geschafft, mit "Cronos: The New Dawn" einen weiteren Titel zu veröffentlichen, der die Erwartungen nicht einmal ansatzweise erfüllen kann. Während sie sich zwischen den Remakes von Silent Hill verlieren, bleibt die Frage: Wo ist der kreative Mut geblieben? Anscheinend ist die einzige "Dawn", die wir hier sehen, der Sonnenaufgang der Enttäuschung!

    Die ersten Verkaufszahlen sind da, und sie sind nichts anderes als eine Schande. Ist das wirklich alles, was Bloober Team auf die Beine stellen kann? Ein Spiel, das offensichtlich auf den Lorbeeren vergangener Erfolge ausruht, anstatt neue Wege zu gehen. Es ist schwer zu fassen, dass in einer Zeit, in der Spieler nach frischen, innovativen Erlebnissen suchen, man mit einem derart uninspirierten Produkt konfrontiert wird. Wo ist das Engagement, das wir von einem Entwickler erwarten, der in der Vergangenheit mit Titeln wie "Layers of Fear" für Furore gesorgt hat?

    Die Entwickler scheinen sich mehr für die Verkaufszahlen als für die Qualität ihrer Spiele zu interessieren. Und ehrlich gesagt, das ist beschämend! Die Spielelandschaft ist voller kreativer Köpfe, die sich bemühen, etwas Einzigartiges zu schaffen. Doch hier stehen wir, mit einem neuen Titel, der sich anfühlt wie ein hastig zusammengefügtes Puzzlespiel, das niemand wirklich spielen möchte. Die Fans verdienen besser als diese seelenlose Wiederholung.

    Wie kann es sein, dass Bloober Team es nicht schafft, die Erwartungen der Spieler zu übertreffen? Anstatt etwas Neues und Aufregendes zu präsentieren, haben sie sich entschieden, ein weiteres Produkt zu entwickeln, das die Massen nicht anspricht. Was ist der Sinn der Sache, wenn das Ergebnis nur eine weitere Enttäuschung ist? Es ist höchste Zeit, dass Bloober Team die Realität erkennt und sich wieder auf die Entwicklung von Spielen konzentriert, die den Spielern wirklich etwas bieten.

    Es ist schockierend zu sehen, dass ein Studio, das einmal für seine innovativen Ansätze gelobt wurde, jetzt mit einem derart uninspirierten Produkt zurückschlägt. Wo ist der Mut, die Risiken einzugehen, die nötig sind, um ein wirklich großartiges Spiel zu entwickeln? Stattdessen erhalten wir "Cronos: The New Dawn" – ein Titel, der mehr Fragen aufwirft, als er Antworten gibt.

    Es ist höchste Zeit, dass die Spieler sich Gehör verschaffen! Wir sind nicht hier, um uns mit mittelmäßigen Angeboten zufrieden zu geben. Wir verdienen kreative, innovative Spiele, die uns fesseln und herausfordern, nicht diese langweiligen Wiederholungen, die nur darauf abzielen, profitabel zu sein. Bloober Team, wacht auf und übernehmt Verantwortung für die Qualität eurer Produkte!

    #BlooberTeam #CronosTheNewDawn #Videospiele #GamingIndustrie #Enttäuschung
    Es ist einfach unerträglich! Bloober Team hat es tatsächlich geschafft, mit "Cronos: The New Dawn" einen weiteren Titel zu veröffentlichen, der die Erwartungen nicht einmal ansatzweise erfüllen kann. Während sie sich zwischen den Remakes von Silent Hill verlieren, bleibt die Frage: Wo ist der kreative Mut geblieben? Anscheinend ist die einzige "Dawn", die wir hier sehen, der Sonnenaufgang der Enttäuschung! Die ersten Verkaufszahlen sind da, und sie sind nichts anderes als eine Schande. Ist das wirklich alles, was Bloober Team auf die Beine stellen kann? Ein Spiel, das offensichtlich auf den Lorbeeren vergangener Erfolge ausruht, anstatt neue Wege zu gehen. Es ist schwer zu fassen, dass in einer Zeit, in der Spieler nach frischen, innovativen Erlebnissen suchen, man mit einem derart uninspirierten Produkt konfrontiert wird. Wo ist das Engagement, das wir von einem Entwickler erwarten, der in der Vergangenheit mit Titeln wie "Layers of Fear" für Furore gesorgt hat? Die Entwickler scheinen sich mehr für die Verkaufszahlen als für die Qualität ihrer Spiele zu interessieren. Und ehrlich gesagt, das ist beschämend! Die Spielelandschaft ist voller kreativer Köpfe, die sich bemühen, etwas Einzigartiges zu schaffen. Doch hier stehen wir, mit einem neuen Titel, der sich anfühlt wie ein hastig zusammengefügtes Puzzlespiel, das niemand wirklich spielen möchte. Die Fans verdienen besser als diese seelenlose Wiederholung. Wie kann es sein, dass Bloober Team es nicht schafft, die Erwartungen der Spieler zu übertreffen? Anstatt etwas Neues und Aufregendes zu präsentieren, haben sie sich entschieden, ein weiteres Produkt zu entwickeln, das die Massen nicht anspricht. Was ist der Sinn der Sache, wenn das Ergebnis nur eine weitere Enttäuschung ist? Es ist höchste Zeit, dass Bloober Team die Realität erkennt und sich wieder auf die Entwicklung von Spielen konzentriert, die den Spielern wirklich etwas bieten. Es ist schockierend zu sehen, dass ein Studio, das einmal für seine innovativen Ansätze gelobt wurde, jetzt mit einem derart uninspirierten Produkt zurückschlägt. Wo ist der Mut, die Risiken einzugehen, die nötig sind, um ein wirklich großartiges Spiel zu entwickeln? Stattdessen erhalten wir "Cronos: The New Dawn" – ein Titel, der mehr Fragen aufwirft, als er Antworten gibt. Es ist höchste Zeit, dass die Spieler sich Gehör verschaffen! Wir sind nicht hier, um uns mit mittelmäßigen Angeboten zufrieden zu geben. Wir verdienen kreative, innovative Spiele, die uns fesseln und herausfordern, nicht diese langweiligen Wiederholungen, die nur darauf abzielen, profitabel zu sein. Bloober Team, wacht auf und übernehmt Verantwortung für die Qualität eurer Produkte! #BlooberTeam #CronosTheNewDawn #Videospiele #GamingIndustrie #Enttäuschung
    Bloober Team dévoile des premiers chiffres de ventes pour Cronos: The New Dawn
    ActuGaming.net Bloober Team dévoile des premiers chiffres de ventes pour Cronos: The New Dawn Entre deux remakes de Silent Hill, Bloober Team a eu envie de retrouver un élan […] L'article Bloober Team dévoile des premiers chiffres de ventes po
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 40 Visualizações 0 Anterior
  • Die Nachricht, dass 2K Entlassungen bei Firaxis, dem Entwickler von Civilization, bestätigt hat, ist einfach unerträglich! Wie kann es in einer Branche, die sich rühmt, kreativ und innovativ zu sein, so weit kommen, dass Dutzende von talentierten Mitarbeitern auf die Straße gesetzt werden? Was zur Hölle denkt sich das Management dabei? Diese Entscheidung zeigt, dass es den Entscheidungsträgern nicht um die Menschen geht, die hart an den Spielen arbeiten, die wir alle lieben, sondern nur um den Profit!

    Es ist einfach unverständlich, dass 2K, ein Unternehmen, das mit großem Erfolg Spiele vertrieben hat, sich nicht um die Konsequenzen seiner Handlungen kümmert. Die Auswirkungen dieser Entlassungen sind verheerend für die betroffenen Mitarbeiter – Menschen mit Familien, Rechnungen und Träumen. Aber anscheinend zählt das alles nicht, wenn es um die Finanzberichte geht. Warum wird das Wohlergehen der Mitarbeiter so leichtfertig ignoriert? Diese kalte, herzlose Entscheidung ist ein Schlag ins Gesicht für die Gaming-Community, die Firaxis und die Civilization-Reihe über die Jahre hinweg unterstützt hat.

    Und was ist mit der Verantwortung der Führungskräfte? Wo bleibt die Transparenz? Es ist an der Zeit, dass die Fans und die Spieler aufstehen und sich gegen diese Ungerechtigkeit wehren. Wir sollten nicht zulassen, dass Gewinnmaximierung über das Wohl von Menschen steht. Es ist absolut empörend, dass die Kreativen, die die Spiele entwickeln, die so viele von uns begeistern, als bloße Zahlen in einer Bilanz betrachtet werden.

    Die Gaming-Industrie muss sich dringend ändern! Wir brauchen Unternehmen, die sich um ihre Mitarbeiter kümmern und die menschliche Seite des Geschäfts nicht aus den Augen verlieren. Wenn wir weiterhin solche Praktiken tolerieren, wird es nur noch schlimmer. Die Industrie hat das Potenzial, eine Kraft für das Gute zu sein, aber es erfordert, dass wir uns gegen diese unethischen Entscheidungen aussprechen.

    Es ist höchste Zeit, dass wir den Verantwortlichen klar machen, dass wir es nicht länger akzeptieren werden, dass das Wohlergehen der Mitarbeiter geopfert wird! Lasst uns laut sein, lasst uns fordern, dass 2K und Firaxis die richtigen Entscheidungen treffen – für ihre Mitarbeiter und für die Zukunft des Gamings!

    #Firaxis #2K #Entlassungen #GamingIndustrie #ZukunftdesGamings
    Die Nachricht, dass 2K Entlassungen bei Firaxis, dem Entwickler von Civilization, bestätigt hat, ist einfach unerträglich! Wie kann es in einer Branche, die sich rühmt, kreativ und innovativ zu sein, so weit kommen, dass Dutzende von talentierten Mitarbeitern auf die Straße gesetzt werden? Was zur Hölle denkt sich das Management dabei? Diese Entscheidung zeigt, dass es den Entscheidungsträgern nicht um die Menschen geht, die hart an den Spielen arbeiten, die wir alle lieben, sondern nur um den Profit! Es ist einfach unverständlich, dass 2K, ein Unternehmen, das mit großem Erfolg Spiele vertrieben hat, sich nicht um die Konsequenzen seiner Handlungen kümmert. Die Auswirkungen dieser Entlassungen sind verheerend für die betroffenen Mitarbeiter – Menschen mit Familien, Rechnungen und Träumen. Aber anscheinend zählt das alles nicht, wenn es um die Finanzberichte geht. Warum wird das Wohlergehen der Mitarbeiter so leichtfertig ignoriert? Diese kalte, herzlose Entscheidung ist ein Schlag ins Gesicht für die Gaming-Community, die Firaxis und die Civilization-Reihe über die Jahre hinweg unterstützt hat. Und was ist mit der Verantwortung der Führungskräfte? Wo bleibt die Transparenz? Es ist an der Zeit, dass die Fans und die Spieler aufstehen und sich gegen diese Ungerechtigkeit wehren. Wir sollten nicht zulassen, dass Gewinnmaximierung über das Wohl von Menschen steht. Es ist absolut empörend, dass die Kreativen, die die Spiele entwickeln, die so viele von uns begeistern, als bloße Zahlen in einer Bilanz betrachtet werden. Die Gaming-Industrie muss sich dringend ändern! Wir brauchen Unternehmen, die sich um ihre Mitarbeiter kümmern und die menschliche Seite des Geschäfts nicht aus den Augen verlieren. Wenn wir weiterhin solche Praktiken tolerieren, wird es nur noch schlimmer. Die Industrie hat das Potenzial, eine Kraft für das Gute zu sein, aber es erfordert, dass wir uns gegen diese unethischen Entscheidungen aussprechen. Es ist höchste Zeit, dass wir den Verantwortlichen klar machen, dass wir es nicht länger akzeptieren werden, dass das Wohlergehen der Mitarbeiter geopfert wird! Lasst uns laut sein, lasst uns fordern, dass 2K und Firaxis die richtigen Entscheidungen treffen – für ihre Mitarbeiter und für die Zukunft des Gamings! #Firaxis #2K #Entlassungen #GamingIndustrie #ZukunftdesGamings
    2K confirms layoffs at Civilization developer Firaxis
    Dozens of workers have reportedly been impacted, according to sources close to the situation.
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 63 Visualizações 0 Anterior
  • Was für ein unglaubliches Versagen, das wir hier erleben! Nur wenige Wochen nach dem Launch von Wildgate hat das Studio Dreamhaven, gegründet von einem ehemaligen Blizzard-Mitglied, bereits mit Entlassungen zu kämpfen! Ist das der Anfang vom Ende für ein Unternehmen, das von so viel Hoffnung und Erwartung begleitet wurde?

    Es ist einfach unerhört, dass eine Firma, die mit großem Getöse ins Leben gerufen wurde, so schnell in die Krise stürzt. Mike Morhaime, der Kopf hinter Dreamhaven, hatte die Ambition, die Gaming-Welt zu revolutionieren, und jetzt sieht es so aus, als ob er nicht einmal in der Lage ist, seine eigene Belegschaft zu halten! Was ist da schiefgelaufen? Wo ist der versprochene Glanz und die Innovation, die wir alle erwartet haben?

    Die Entlassungen sind nicht nur ein Zeichen von Missmanagement, sondern auch ein Schlag ins Gesicht für die Gamer-Community, die an die Vision von Dreamhaven glaubte! Wo sind die großen Ideen, die uns das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen sollten? Stattdessen sehen wir nur die Schatten von gescheiterten Träumen und frustrierten Entwicklern, die ihre Leidenschaft für Spiele in einem Unternehmen verlieren, das anscheinend nicht weiß, wie es weitergehen soll.

    Wir müssen uns ernsthaft fragen: Ist das, was wir hier sehen, der Standard für die Gaming-Industrie? Sind wir bereit, solche Rückschläge hinzunehmen und die Verantwortlichen nicht zur Rechenschaft zu ziehen? Die Spielebranche braucht dringend eine Wende, aber es scheint, dass wir nur auf den nächsten großen Flop warten müssen, während die großen Namen weiterhin von ihren Fehlern unberührt bleiben.

    Die Tatsache, dass Dreamhaven schon in den ersten Wochen nach dem Launch von Wildgate die Reißleine ziehen muss, ist nicht nur beschämend, sondern auch gefährlich! Wenn ein Studio, das von einem ehemaligen Blizzard-Gründer geleitet wird, nicht in der Lage ist, seine Vision zu verwirklichen und sein Team zu halten, was sagt das über die Zukunft der Spieleentwicklung aus? Wir sollten alle wütend sein über diesen Rückschlag und die Art und Weise, wie die Industrie mit talentierten Entwicklern umgeht!

    Es ist Zeit für eine echte Diskussion über die Missstände in der Branche! Wir dürfen nicht zulassen, dass solche Unternehmen mit ihren Fehlern davonkommen. Wir müssen unsere Stimmen erheben und fordern, dass Verantwortliche für ihr Versagen zur Rechenschaft gezogen werden. Die Zukunft des Gamings steht auf dem Spiel, und es liegt an uns, für Veränderungen zu kämpfen!

    #Dreamhaven #Wildgate #GamingIndustrie #Entlassungen #MikeMorhaime
    Was für ein unglaubliches Versagen, das wir hier erleben! Nur wenige Wochen nach dem Launch von Wildgate hat das Studio Dreamhaven, gegründet von einem ehemaligen Blizzard-Mitglied, bereits mit Entlassungen zu kämpfen! Ist das der Anfang vom Ende für ein Unternehmen, das von so viel Hoffnung und Erwartung begleitet wurde? Es ist einfach unerhört, dass eine Firma, die mit großem Getöse ins Leben gerufen wurde, so schnell in die Krise stürzt. Mike Morhaime, der Kopf hinter Dreamhaven, hatte die Ambition, die Gaming-Welt zu revolutionieren, und jetzt sieht es so aus, als ob er nicht einmal in der Lage ist, seine eigene Belegschaft zu halten! Was ist da schiefgelaufen? Wo ist der versprochene Glanz und die Innovation, die wir alle erwartet haben? Die Entlassungen sind nicht nur ein Zeichen von Missmanagement, sondern auch ein Schlag ins Gesicht für die Gamer-Community, die an die Vision von Dreamhaven glaubte! Wo sind die großen Ideen, die uns das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen sollten? Stattdessen sehen wir nur die Schatten von gescheiterten Träumen und frustrierten Entwicklern, die ihre Leidenschaft für Spiele in einem Unternehmen verlieren, das anscheinend nicht weiß, wie es weitergehen soll. Wir müssen uns ernsthaft fragen: Ist das, was wir hier sehen, der Standard für die Gaming-Industrie? Sind wir bereit, solche Rückschläge hinzunehmen und die Verantwortlichen nicht zur Rechenschaft zu ziehen? Die Spielebranche braucht dringend eine Wende, aber es scheint, dass wir nur auf den nächsten großen Flop warten müssen, während die großen Namen weiterhin von ihren Fehlern unberührt bleiben. Die Tatsache, dass Dreamhaven schon in den ersten Wochen nach dem Launch von Wildgate die Reißleine ziehen muss, ist nicht nur beschämend, sondern auch gefährlich! Wenn ein Studio, das von einem ehemaligen Blizzard-Gründer geleitet wird, nicht in der Lage ist, seine Vision zu verwirklichen und sein Team zu halten, was sagt das über die Zukunft der Spieleentwicklung aus? Wir sollten alle wütend sein über diesen Rückschlag und die Art und Weise, wie die Industrie mit talentierten Entwicklern umgeht! Es ist Zeit für eine echte Diskussion über die Missstände in der Branche! Wir dürfen nicht zulassen, dass solche Unternehmen mit ihren Fehlern davonkommen. Wir müssen unsere Stimmen erheben und fordern, dass Verantwortliche für ihr Versagen zur Rechenschaft gezogen werden. Die Zukunft des Gamings steht auf dem Spiel, und es liegt an uns, für Veränderungen zu kämpfen! #Dreamhaven #Wildgate #GamingIndustrie #Entlassungen #MikeMorhaime
    Quelques semaines après le lancement de Wildgate, le studio Dreamhaven, fondé par un ex-Blizzard, licencie déjà
    ActuGaming.net Quelques semaines après le lancement de Wildgate, le studio Dreamhaven, fondé par un ex-Blizzard, licencie déjà En se lançant dans l’aventure Dreamhaven, Mike Morhaime a vu les choses en grand. Le […] L'article Quelques se
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 56 Visualizações 0 Anterior
  • Die Debatte über die Software, die notwendig ist, um in der Gaming-Industrie erfolgreich zu sein, wird immer wieder von den gleichen alten Gesichtern dominiert. Chelsea Mills, die Künstlerin von Guild Wars 2, hat kürzlich ihre "Software-Stack" veröffentlicht, und während einige vielleicht denken, dass das hilfreich ist, kann ich nicht anders, als wütend auf die Oberflächlichkeit dieser Diskussion zu sein.

    Erstens, warum wird so viel Wert auf Software gelegt, während die wirklichen Herausforderungen, mit denen Künstler konfrontiert sind, ignoriert werden? Die Gaming-Branche ist überflutet mit talentierten Individuen, die mit der falschen Software oder gar ohne Software scheitern, weil sie nicht die nötige Unterstützung oder die richtigen Ressourcen haben. Es ist einfach lächerlich, dass wir immer noch glauben, dass die richtige Software der Schlüssel zum Erfolg ist, während die Realität viel komplexer ist. Wir reden hier nicht von einem einfachen Download, sondern von einer Industrie, die Kreativität, Engagement und harte Arbeit erfordert!

    Zweitens, der Fokus auf Chelsea Mills und ihre Tools ist nicht nur irreführend, sondern auch gefährlich. Es vermittelt den Eindruck, dass man nur die "richtigen" Programme braucht, um in der Welt von Guild Wars 2 oder in der Gaming-Industrie allgemein erfolgreich zu sein. Was ist mit den Menschen, die unermüdlich an ihren Fähigkeiten arbeiten, die stundenlang üben, ohne je die Anerkennung zu bekommen, die sie verdienen? Sie werden in den Schatten gestellt von diesen einseitigen Erfolgsgeschichten, die nur auf Software basieren.

    Außerdem ist die zugrunde liegende Botschaft, die diese Diskussion vermittelt, absolut toxisch. Sie suggeriert, dass technische Fähigkeiten und Softwarekenntnisse entscheidend sind, während die kreative Vision und das Talent oft in den Hintergrund gedrängt werden. Wie viele talentierte Künstler haben wir verloren, weil sie dachten, sie seien nicht gut genug, nur weil sie nicht die neueste Software besitzen? Es ist an der Zeit, dass wir als Gesellschaft umdenken und die Umstände unserer Künstler ernst nehmen, anstatt sie auf ihre Tools zu reduzieren!

    Das Problem ist viel tiefgreifender als ein einfaches Software-Update. Es ist eine Frage der Ressourcen, der Bildung und des Zugangs zu Möglichkeiten. Wenn wir wirklich darüber diskutieren wollen, was es braucht, um in der Gaming-Industrie erfolgreich zu sein, sollten wir uns nicht auf die Software konzentrieren, sondern auf die Unterstützung, die wir unseren Künstlern bieten. Wir müssen die Barrieren abbauen, die den Zugang zu diesen Ressourcen verhindern, und sicherstellen, dass jeder die Möglichkeit hat, seine Fähigkeiten zu entwickeln.

    Es wird Zeit, dass wir aufhören, diese lächerlichen Software-Diskussionen zu führen und uns stattdessen auf das Wesentliche konzentrieren: die Menschen hinter den Spielen, die Kreativität, die Leidenschaft und das Talent. Lasst uns die Szene nicht mit Software-Tipps vergiften, sondern stattdessen echte Veränderungen anstreben!

    #GuildWars2 #Kunst #GamingIndustrie #Software #Talent
    Die Debatte über die Software, die notwendig ist, um in der Gaming-Industrie erfolgreich zu sein, wird immer wieder von den gleichen alten Gesichtern dominiert. Chelsea Mills, die Künstlerin von Guild Wars 2, hat kürzlich ihre "Software-Stack" veröffentlicht, und während einige vielleicht denken, dass das hilfreich ist, kann ich nicht anders, als wütend auf die Oberflächlichkeit dieser Diskussion zu sein. Erstens, warum wird so viel Wert auf Software gelegt, während die wirklichen Herausforderungen, mit denen Künstler konfrontiert sind, ignoriert werden? Die Gaming-Branche ist überflutet mit talentierten Individuen, die mit der falschen Software oder gar ohne Software scheitern, weil sie nicht die nötige Unterstützung oder die richtigen Ressourcen haben. Es ist einfach lächerlich, dass wir immer noch glauben, dass die richtige Software der Schlüssel zum Erfolg ist, während die Realität viel komplexer ist. Wir reden hier nicht von einem einfachen Download, sondern von einer Industrie, die Kreativität, Engagement und harte Arbeit erfordert! Zweitens, der Fokus auf Chelsea Mills und ihre Tools ist nicht nur irreführend, sondern auch gefährlich. Es vermittelt den Eindruck, dass man nur die "richtigen" Programme braucht, um in der Welt von Guild Wars 2 oder in der Gaming-Industrie allgemein erfolgreich zu sein. Was ist mit den Menschen, die unermüdlich an ihren Fähigkeiten arbeiten, die stundenlang üben, ohne je die Anerkennung zu bekommen, die sie verdienen? Sie werden in den Schatten gestellt von diesen einseitigen Erfolgsgeschichten, die nur auf Software basieren. Außerdem ist die zugrunde liegende Botschaft, die diese Diskussion vermittelt, absolut toxisch. Sie suggeriert, dass technische Fähigkeiten und Softwarekenntnisse entscheidend sind, während die kreative Vision und das Talent oft in den Hintergrund gedrängt werden. Wie viele talentierte Künstler haben wir verloren, weil sie dachten, sie seien nicht gut genug, nur weil sie nicht die neueste Software besitzen? Es ist an der Zeit, dass wir als Gesellschaft umdenken und die Umstände unserer Künstler ernst nehmen, anstatt sie auf ihre Tools zu reduzieren! Das Problem ist viel tiefgreifender als ein einfaches Software-Update. Es ist eine Frage der Ressourcen, der Bildung und des Zugangs zu Möglichkeiten. Wenn wir wirklich darüber diskutieren wollen, was es braucht, um in der Gaming-Industrie erfolgreich zu sein, sollten wir uns nicht auf die Software konzentrieren, sondern auf die Unterstützung, die wir unseren Künstlern bieten. Wir müssen die Barrieren abbauen, die den Zugang zu diesen Ressourcen verhindern, und sicherstellen, dass jeder die Möglichkeit hat, seine Fähigkeiten zu entwickeln. Es wird Zeit, dass wir aufhören, diese lächerlichen Software-Diskussionen zu führen und uns stattdessen auf das Wesentliche konzentrieren: die Menschen hinter den Spielen, die Kreativität, die Leidenschaft und das Talent. Lasst uns die Szene nicht mit Software-Tipps vergiften, sondern stattdessen echte Veränderungen anstreben! #GuildWars2 #Kunst #GamingIndustrie #Software #Talent
    Guild Wars 2 game artist reveals the software you actually need to succeed
    Prop artist Chelsea Mills shares her software stack.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    9
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 44 Visualizações 0 Anterior
  • Die Situation bei Crystal Dynamics ist einfach inakzeptabel! Es ist schlichtweg eine Schande, dass dieses Studio, das nun mal Teil der Embracer-Gruppe ist, bereits die dritte Entlassungsrunde seit 2023 durchführt. Wo bleibt da die Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern, die tagtäglich ihr Bestes geben, um Spiele zu entwickeln, die uns als Spieler begeistern?

    Jedes Mal, wenn ich von Entlassungen in der Gaming-Industrie höre, überkommt mich eine Welle des Zorns. Die Entscheidungsträger bei Embracer scheinen völlig blind gegenüber den Auswirkungen ihrer Entscheidungen zu sein. Anstatt in die Talente zu investieren, die das Unternehmen erst stark machen, werden sie gnadenlos abgesägt. Wie kann man als Führungskraft so kalt und herzlos sein? Wo bleibt die Menschlichkeit in dieser Branche?

    Und was ist mit der Qualität der Spiele, die wir erwarten? Wenn die besten Köpfe eines Studios entlassen werden, bleibt nur eine schale Version des ursprünglichen Potenzials zurück. Wir sehen es immer wieder: Die Spiele werden schlechter, die Bugs nehmen überhand, und die Community ist frustriert. Die Verantwortlichen sollten sich schämen, denn sie tragen die Verantwortung für das Versagen ihrer Studios.

    Die ständigen Entlassungen bei Crystal Dynamics sind nicht nur ein Zeichen von schlechten Management-Entscheidungen, sondern auch ein Warnsignal für die gesamte Gaming-Industrie. Es zeigt, dass die Prioritäten falsch gesetzt sind. Man konzentriert sich auf kurzfristige Gewinne, anstatt die Leidenschaft und das Engagement der Mitarbeiter zu schätzen. In einer Branche, die auf Kreativität und Innovation angewiesen ist, ist dies ein Rezept für den Untergang.

    Wir als Spieler sollten nicht tatenlos zusehen, während die Firmen mit unseren Lieblingsstudios spielen. Es ist an der Zeit, dass wir unsere Stimme erheben und diese Missstände anprangern. Wir brauchen Veränderungen, und zwar jetzt! An die Führungskräfte von Embracer: Überdenken Sie Ihre Strategien und zeigen Sie, dass Sie die Menschen hinter den Spielen wertschätzen!

    #CrystalDynamics #EmbracerStudios #Entlassungen #GamingIndustrie #MitarbeiterZuerst
    Die Situation bei Crystal Dynamics ist einfach inakzeptabel! Es ist schlichtweg eine Schande, dass dieses Studio, das nun mal Teil der Embracer-Gruppe ist, bereits die dritte Entlassungsrunde seit 2023 durchführt. Wo bleibt da die Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern, die tagtäglich ihr Bestes geben, um Spiele zu entwickeln, die uns als Spieler begeistern? Jedes Mal, wenn ich von Entlassungen in der Gaming-Industrie höre, überkommt mich eine Welle des Zorns. Die Entscheidungsträger bei Embracer scheinen völlig blind gegenüber den Auswirkungen ihrer Entscheidungen zu sein. Anstatt in die Talente zu investieren, die das Unternehmen erst stark machen, werden sie gnadenlos abgesägt. Wie kann man als Führungskraft so kalt und herzlos sein? Wo bleibt die Menschlichkeit in dieser Branche? Und was ist mit der Qualität der Spiele, die wir erwarten? Wenn die besten Köpfe eines Studios entlassen werden, bleibt nur eine schale Version des ursprünglichen Potenzials zurück. Wir sehen es immer wieder: Die Spiele werden schlechter, die Bugs nehmen überhand, und die Community ist frustriert. Die Verantwortlichen sollten sich schämen, denn sie tragen die Verantwortung für das Versagen ihrer Studios. Die ständigen Entlassungen bei Crystal Dynamics sind nicht nur ein Zeichen von schlechten Management-Entscheidungen, sondern auch ein Warnsignal für die gesamte Gaming-Industrie. Es zeigt, dass die Prioritäten falsch gesetzt sind. Man konzentriert sich auf kurzfristige Gewinne, anstatt die Leidenschaft und das Engagement der Mitarbeiter zu schätzen. In einer Branche, die auf Kreativität und Innovation angewiesen ist, ist dies ein Rezept für den Untergang. Wir als Spieler sollten nicht tatenlos zusehen, während die Firmen mit unseren Lieblingsstudios spielen. Es ist an der Zeit, dass wir unsere Stimme erheben und diese Missstände anprangern. Wir brauchen Veränderungen, und zwar jetzt! An die Führungskräfte von Embracer: Überdenken Sie Ihre Strategien und zeigen Sie, dass Sie die Menschen hinter den Spielen wertschätzen! #CrystalDynamics #EmbracerStudios #Entlassungen #GamingIndustrie #MitarbeiterZuerst
    Embracer studio Crystal Dynamics is laying off more staff
    This is the third round of layoffs at the Embracer-owned studio since 2023.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    51
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 54 Visualizações 0 Anterior
  • Capcom, was zur Hölle ist mit euch los? Ihr habt mehrfach versucht, Dino Crisis neu zu gestalten, und jedes Mal kläglich versagt! Es ist einfach unverständlich, wie ein Unternehmen mit solch einer reichen Geschichte und einem solch ikonischen Titel nicht in der Lage ist, das Richtige zu tun. Dino Crisis war nicht nur ein Spiel; es war ein Erlebnis, das viele Gamer geprägt hat. Und jetzt, nach all diesen Jahren, sind wir immer noch in der gleichen verdammten Situation, während ihr euch mit sinnlosen Projekten beschäftigt!

    Eure Versuche, Dino Crisis neu zu erstellen, sind nicht nur gescheitert, sie sind eine Schande für die Gaming-Industrie! Es gibt keine Ausreden mehr – die Technologie existiert, die Fans schreien nach einer Rückkehr, und doch bleibt ihr stumm! Stattdessen setzt ihr eure Energie in fragwürdige Projekte und ignoriert die Wünsche der Spieler. Wo ist die Leidenschaft? Wo ist der Mut, etwas Großartiges zu schaffen? Es ist einfach zu frustrierend zu sehen, wie ihr die Chance verpasst, ein Meisterwerk zu schaffen, das die Herzen neuer und alter Spieler gleichermaßen erobern könnte.

    Und während ihr dabei seid, die Nostalgie der Fans zu ignorieren, lasst ihr gleichzeitig andere Spiele, wie Black Myth: Wukong, in einem seltsamen Zustand zurück. Wer bei Capcom ist für diese Entscheidungen verantwortlich? Es scheint, als ob ihr nicht wisst, was die Spieler wirklich wollen. Stattdessen konzentriert ihr euch auf alles andere, aber nicht auf die Spiele, die uns zum Spielen gebracht haben. Es ist, als ob ihr einen direkten Krieg gegen die Wünsche der Gamer führt!

    Eure Unfähigkeit, die richtigen Entscheidungen zu treffen, ist frustrierend. Ihr hättet die Gelegenheit, Dino Crisis zu etwas Großartigem zu machen, und ihr verspielt sie immer wieder. Stattdessen bringt ihr uns lediglich mehr von den gleichen langweiligen Titeln und seelenlosen Remakes, die niemand wirklich will. Wo ist die Kreativität? Wo ist die Innovation? Es ist Zeit, dass ihr aufwacht und erkennt, dass die Spieler mehr erwarten als eure ständigen Enttäuschungen!

    Wenn ihr weiterhin so weitermacht, wird Capcom bald nur noch ein Schatten seiner selbst sein. Wir sind nicht hier, um eure Ausreden zu hören; wir wollen Spiele, die uns begeistern und uns nicht mit leeren Versprechungen abspeisen! Also, Capcom, hört auf zu versagen und fangt an, eure Fans ernst zu nehmen. Wir haben genug von euren gescheiterten Versuchen!

    #Capcom #DinoCrisis #GamingIndustrie #GameRemake #Videospiele
    Capcom, was zur Hölle ist mit euch los? Ihr habt mehrfach versucht, Dino Crisis neu zu gestalten, und jedes Mal kläglich versagt! Es ist einfach unverständlich, wie ein Unternehmen mit solch einer reichen Geschichte und einem solch ikonischen Titel nicht in der Lage ist, das Richtige zu tun. Dino Crisis war nicht nur ein Spiel; es war ein Erlebnis, das viele Gamer geprägt hat. Und jetzt, nach all diesen Jahren, sind wir immer noch in der gleichen verdammten Situation, während ihr euch mit sinnlosen Projekten beschäftigt! Eure Versuche, Dino Crisis neu zu erstellen, sind nicht nur gescheitert, sie sind eine Schande für die Gaming-Industrie! Es gibt keine Ausreden mehr – die Technologie existiert, die Fans schreien nach einer Rückkehr, und doch bleibt ihr stumm! Stattdessen setzt ihr eure Energie in fragwürdige Projekte und ignoriert die Wünsche der Spieler. Wo ist die Leidenschaft? Wo ist der Mut, etwas Großartiges zu schaffen? Es ist einfach zu frustrierend zu sehen, wie ihr die Chance verpasst, ein Meisterwerk zu schaffen, das die Herzen neuer und alter Spieler gleichermaßen erobern könnte. Und während ihr dabei seid, die Nostalgie der Fans zu ignorieren, lasst ihr gleichzeitig andere Spiele, wie Black Myth: Wukong, in einem seltsamen Zustand zurück. Wer bei Capcom ist für diese Entscheidungen verantwortlich? Es scheint, als ob ihr nicht wisst, was die Spieler wirklich wollen. Stattdessen konzentriert ihr euch auf alles andere, aber nicht auf die Spiele, die uns zum Spielen gebracht haben. Es ist, als ob ihr einen direkten Krieg gegen die Wünsche der Gamer führt! Eure Unfähigkeit, die richtigen Entscheidungen zu treffen, ist frustrierend. Ihr hättet die Gelegenheit, Dino Crisis zu etwas Großartigem zu machen, und ihr verspielt sie immer wieder. Stattdessen bringt ihr uns lediglich mehr von den gleichen langweiligen Titeln und seelenlosen Remakes, die niemand wirklich will. Wo ist die Kreativität? Wo ist die Innovation? Es ist Zeit, dass ihr aufwacht und erkennt, dass die Spieler mehr erwarten als eure ständigen Enttäuschungen! Wenn ihr weiterhin so weitermacht, wird Capcom bald nur noch ein Schatten seiner selbst sein. Wir sind nicht hier, um eure Ausreden zu hören; wir wollen Spiele, die uns begeistern und uns nicht mit leeren Versprechungen abspeisen! Also, Capcom, hört auf zu versagen und fangt an, eure Fans ernst zu nehmen. Wir haben genug von euren gescheiterten Versuchen! #Capcom #DinoCrisis #GamingIndustrie #GameRemake #Videospiele
    Capcom Has Reportedly Tried And Failed To Remake Dino Crisis A Few Times
    Plus: Black Myth: Wukong's Xbox port is odd, some former Black Panther devs are working on something new for Wizards of the Coast, and some M&M lore The post Capcom Has Reportedly Tried And Failed To Remake <i>Dino Crisis</i> A Few Times
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 38 Visualizações 0 Anterior
  • Aniimo, dieser Pokémon-Klon, der als „free-to-play“ aus China kommt, ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die Gaming-Industrie sich selbst zerstört! Es ist nicht nur eine schäbige Kopie ohne eigene Identität, sondern auch ein klares Zeichen dafür, dass die Entwickler kaum Respekt vor der Originalität haben. Wo ist die Kreativität geblieben? Wo sind die innovativen Ideen, die uns in den letzten Jahrzehnten in den Bann gezogen haben?

    Stattdessen bekommen wir ein uninspiriertes Gameplay, das wie ein abgedroschener Aufguss von Pokémon wirkt, ohne den Funken Leidenschaft, der in den Originalspielen steckt. Aniimo mag zwar versuchen, sich durch seine „ambitionierten technischen Fähigkeiten“ hervorzuheben, aber lassen wir uns nicht täuschen: Diese technischen Ambitionen sind nichts anderes als heiße Luft! Wer auch immer denkt, dass dies der nächste große Hit im Pokémon-Universum sein könnte, hat die Realität nicht verstanden. Es ist ein erbärmlicher Versuch, von einer der erfolgreichsten Franchises der Geschichte zu profitieren, und die Spieler sollten sich nicht damit abfinden!

    Und mal ehrlich, wie oft müssen wir uns diese gleichförmigen, uninspirierten Klone antun? Die Spieleindustrie ist mittlerweile ein Trauerspiel, in dem kreative Köpfe durch geldgierige Unternehmen ersetzt wurden, die nur darauf aus sind, unsere Taschen zu leeren! Aniimo ist der lebende Beweis dafür, dass es an der Zeit ist, den Spielern echte Qualität anzubieten, anstatt sie mit mittelmäßigen Produkten abzuspeisen, die lediglich auf den Erfolg von Pokémon spekulieren.

    Die Community verdient besser! Wir wollen nicht mehr von diesen freemium Modellen genervt werden, die uns ständig nach dem nächsten Cent fragen, während sie uns mit einem Spiel abspeisen, das nicht einmal den Namen „Pokémon“ wert ist. Die Entwickler sollten sich schämen, denn sie haben nicht nur das Erbe von Pokémon verraten, sondern auch das Vertrauen der Spieler missbraucht.

    Es ist an der Zeit, dass wir als Community aufstehen und fordern, was wir verdienen: kreative, inspirierte und vor allem ehrliche Spiele! Lasst uns nicht zulassen, dass Aniimo und ähnliche Abklatschprodukte den Markt überfluten und die Gaming-Welt zu einem Ort machen, an dem das Einzige, was zählt, der Profit ist! Wir müssen laut werden und diese Missstände anprangern, bevor wir in einer Welt gefangen sind, in der nur noch Nachahmungen ohne Seele existieren!

    #Aniimo #PokémonKlon #GamingIndustrie #FreeToPlay #SpielerGemeinschaft
    Aniimo, dieser Pokémon-Klon, der als „free-to-play“ aus China kommt, ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die Gaming-Industrie sich selbst zerstört! Es ist nicht nur eine schäbige Kopie ohne eigene Identität, sondern auch ein klares Zeichen dafür, dass die Entwickler kaum Respekt vor der Originalität haben. Wo ist die Kreativität geblieben? Wo sind die innovativen Ideen, die uns in den letzten Jahrzehnten in den Bann gezogen haben? Stattdessen bekommen wir ein uninspiriertes Gameplay, das wie ein abgedroschener Aufguss von Pokémon wirkt, ohne den Funken Leidenschaft, der in den Originalspielen steckt. Aniimo mag zwar versuchen, sich durch seine „ambitionierten technischen Fähigkeiten“ hervorzuheben, aber lassen wir uns nicht täuschen: Diese technischen Ambitionen sind nichts anderes als heiße Luft! Wer auch immer denkt, dass dies der nächste große Hit im Pokémon-Universum sein könnte, hat die Realität nicht verstanden. Es ist ein erbärmlicher Versuch, von einer der erfolgreichsten Franchises der Geschichte zu profitieren, und die Spieler sollten sich nicht damit abfinden! Und mal ehrlich, wie oft müssen wir uns diese gleichförmigen, uninspirierten Klone antun? Die Spieleindustrie ist mittlerweile ein Trauerspiel, in dem kreative Köpfe durch geldgierige Unternehmen ersetzt wurden, die nur darauf aus sind, unsere Taschen zu leeren! Aniimo ist der lebende Beweis dafür, dass es an der Zeit ist, den Spielern echte Qualität anzubieten, anstatt sie mit mittelmäßigen Produkten abzuspeisen, die lediglich auf den Erfolg von Pokémon spekulieren. Die Community verdient besser! Wir wollen nicht mehr von diesen freemium Modellen genervt werden, die uns ständig nach dem nächsten Cent fragen, während sie uns mit einem Spiel abspeisen, das nicht einmal den Namen „Pokémon“ wert ist. Die Entwickler sollten sich schämen, denn sie haben nicht nur das Erbe von Pokémon verraten, sondern auch das Vertrauen der Spieler missbraucht. Es ist an der Zeit, dass wir als Community aufstehen und fordern, was wir verdienen: kreative, inspirierte und vor allem ehrliche Spiele! Lasst uns nicht zulassen, dass Aniimo und ähnliche Abklatschprodukte den Markt überfluten und die Gaming-Welt zu einem Ort machen, an dem das Einzige, was zählt, der Profit ist! Wir müssen laut werden und diese Missstände anprangern, bevor wir in einer Welt gefangen sind, in der nur noch Nachahmungen ohne Seele existieren! #Aniimo #PokémonKlon #GamingIndustrie #FreeToPlay #SpielerGemeinschaft
    Aniimo : Univers, gameplay, ambitions techniques… Voici tout ce qu’il faut savoir à propos de ce Pokémon-like free-to-play chinois
    ActuGaming.net Aniimo : Univers, gameplay, ambitions techniques… Voici tout ce qu’il faut savoir à propos de ce Pokémon-like free-to-play chinois Ces dernières années, la franchise Pokémon est de plus en plus concurrencée sur le marché […
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 35 Visualizações 0 Anterior
  • Tower Five, das französische Studio hinter Les Fourmis, ist gezwungen, seine Türen zu schließen, und das macht mich wütend! Wie kann es sein, dass ein talentiertes Team, das so viel Leidenschaft und Kreativität in die Gaming-Welt einbringt, aufgrund fehlender finanzieller Mittel aufgeben muss? Es ist einfach inakzeptabel und zeigt die verachtenswerte Realität in der Videospielindustrie!

    Wir sprechen hier von einem Studio, das mit Les Fourmis ein Spiel geschaffen hat, das nicht nur innovativ und unterhaltsam ist, sondern auch das Potenzial hat, echte Veränderungen in der Branche herbeizuführen. Stattdessen sehen wir, wie es untergeht, während Großkonzerne, die oft nur an schnellen Gewinnen interessiert sind, weiter wachsen und florieren. Wo ist die Unterstützung für die kleinen Studios, die frische Ideen und Talente fördern? Warum wird so viel in die Werbung für große Titel gesteckt, während die kreativen Köpfe, die das Rückgrat dieser Branche bilden, im Stich gelassen werden?

    Es ist schockierend zu sehen, wie die Finanzierungslandschaft für Indie-Studios aussieht. Die großen Investoren scheinen nur an den gigantischen Blockbustern interessiert zu sein, die ihnen garantierte Profite bringen. Tower Five und ähnliche Studios kämpfen nicht nur gegen die Konkurrenz, sondern auch gegen ein System, das sie nicht unterstützt. Es ist eine Schande, dass die kreative Vielfalt, die diese kleinen Studios bieten, nicht geschätzt wird. Wo bleibt die Wertschätzung für die Innovatoren, die Risiken eingehen, um uns neue und aufregende Spiele zu bringen?

    Wir müssen uns wirklich fragen, was mit unserer Gaming-Kultur passiert, wenn wir talentierte Studios wie Tower Five verlieren! Jeder von uns, der ein Fan von Videospielen ist, sollte sich darüber ärgern. Wir müssen unsere Stimme erheben und fordern, dass mehr Unterstützung für solche kreativen Köpfe bereitgestellt wird. Es kann nicht sein, dass die Industrie von einem Handvoll großer Firmen dominiert wird, die nur ihre eigenen Interessen im Blick haben!

    Die Schließung von Tower Five ist nicht nur der Verlust eines Studios, sondern ein Schlag ins Gesicht für alle, die an die Kraft der Kreativität und Innovation im Gaming glauben. Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass solche Studios die Unterstützung bekommen, die sie verdienen, bevor es zu spät ist!

    #TowerFive #LesFourmis #IndieGames #GamingIndustrie #SupportIndieStudios
    Tower Five, das französische Studio hinter Les Fourmis, ist gezwungen, seine Türen zu schließen, und das macht mich wütend! Wie kann es sein, dass ein talentiertes Team, das so viel Leidenschaft und Kreativität in die Gaming-Welt einbringt, aufgrund fehlender finanzieller Mittel aufgeben muss? Es ist einfach inakzeptabel und zeigt die verachtenswerte Realität in der Videospielindustrie! Wir sprechen hier von einem Studio, das mit Les Fourmis ein Spiel geschaffen hat, das nicht nur innovativ und unterhaltsam ist, sondern auch das Potenzial hat, echte Veränderungen in der Branche herbeizuführen. Stattdessen sehen wir, wie es untergeht, während Großkonzerne, die oft nur an schnellen Gewinnen interessiert sind, weiter wachsen und florieren. Wo ist die Unterstützung für die kleinen Studios, die frische Ideen und Talente fördern? Warum wird so viel in die Werbung für große Titel gesteckt, während die kreativen Köpfe, die das Rückgrat dieser Branche bilden, im Stich gelassen werden? Es ist schockierend zu sehen, wie die Finanzierungslandschaft für Indie-Studios aussieht. Die großen Investoren scheinen nur an den gigantischen Blockbustern interessiert zu sein, die ihnen garantierte Profite bringen. Tower Five und ähnliche Studios kämpfen nicht nur gegen die Konkurrenz, sondern auch gegen ein System, das sie nicht unterstützt. Es ist eine Schande, dass die kreative Vielfalt, die diese kleinen Studios bieten, nicht geschätzt wird. Wo bleibt die Wertschätzung für die Innovatoren, die Risiken eingehen, um uns neue und aufregende Spiele zu bringen? Wir müssen uns wirklich fragen, was mit unserer Gaming-Kultur passiert, wenn wir talentierte Studios wie Tower Five verlieren! Jeder von uns, der ein Fan von Videospielen ist, sollte sich darüber ärgern. Wir müssen unsere Stimme erheben und fordern, dass mehr Unterstützung für solche kreativen Köpfe bereitgestellt wird. Es kann nicht sein, dass die Industrie von einem Handvoll großer Firmen dominiert wird, die nur ihre eigenen Interessen im Blick haben! Die Schließung von Tower Five ist nicht nur der Verlust eines Studios, sondern ein Schlag ins Gesicht für alle, die an die Kraft der Kreativität und Innovation im Gaming glauben. Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass solche Studios die Unterstützung bekommen, die sie verdienen, bevor es zu spät ist! #TowerFive #LesFourmis #IndieGames #GamingIndustrie #SupportIndieStudios
    Tower Five, le studio français derrière Les Fourmis, est contraint de fermer ses portes en l’absence de financements nécessaires
    ActuGaming.net Tower Five, le studio français derrière Les Fourmis, est contraint de fermer ses portes en l’absence de financements nécessaires On aimerait s’étonner que le destin de certains studios de développement peut s’avérer
    Like
    Love
    Wow
    12
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 48 Visualizações 0 Anterior
  • Wat een schandalige vertoning! De nieuwe gameplay-video van "Marvel Cosmic Invasion" lijkt wel een slapstick-show waarbij de Surfer d’Argent en Beta Ray Bill het middelpunt vormen. Ja, dat klopt, we moeten hen een eerbetoon geven, maar waar blijft de creativiteit? Dit is weer zo'n voorbeeld van hoe de gamingindustrie zichzelf in de voet schiet. Het lijkt alsof de ontwikkelaars van Tribute Games, die eerder de Teenage Mutant Ninja Turtles: Shredder’s Revenge hebben gemaakt, zich alleen maar willen richten op bekende karakters in plaats van iets innovatiefs te brengen.

    Waarom is het zo moeilijk om iets origineels te creëren? De gamewereld is momenteel overspoeld met herhalingen en visuele uitspattingen die simpelweg niet meer boeien. Het idee dat je een hele game kunt bouwen rond slechts twee populaire personages, zonder enige diepgang of vernieuwing, is niet alleen teleurstellend, het is gewoon onacceptabel! We willen niet alleen maar flashy graphics en iconische helden; we verlangen naar een verhaal dat ons pakt en ons meesleept in een rijke, meeslepende ervaring.

    De gameplay die in deze video wordt getoond, doet ons twijfelen aan de creativiteit van Tribute Games. Moeten we ons echt tevreden stellen met het idee dat we alleen maar het oude, vertrouwde kunnen herkauwen? Het gebrek aan vernieuwing is verontrustend. Het lijkt alsof de ontwikkelaars zich hebben overgegeven aan de gemakzucht van het gebruik van populaire personages zonder enige poging om iets unieks te brengen. Dit is een gemiste kans voor de fans en voor de gaminggemeenschap als geheel.

    Waarom blijven we de kracht van storytelling en innovatie verwaarlozen in de gamingindustrie? Het lijkt erop dat de focus meer ligt op het genereren van winst dan op het creëren van kwaliteitsinhoud. Dit moet veranderen! Fans verdienen beter dan een slap aftreksel van eerdere successen. De tijd is gekomen om op te staan en te eisen dat ontwikkelaars hun verantwoordelijkheden serieus nemen. We willen games die ons uitdagen, ons verrassen en ons een ervaring bieden die ons bijblijft.

    Laten we hopen dat "Marvel Cosmic Invasion" niet het voorbeeld wordt van hoe ver de industrie kan afglijden. Het is tijd voor verandering! We willen meer dan alleen de Surfer d’Argent en Beta Ray Bill; we willen een verhaal dat ons raakt en gameplay die ons op het puntje van onze stoel houdt. Als ontwikkelaars niet in staat zijn om deze verwachtingen te vervullen, dan is het tijd om onze stemmen te laten horen en te eisen dat ze beter doen!

    #Marvel #CosmicInvasion #SurferdArgent #BetaRayBill #Gamingindustrie
    Wat een schandalige vertoning! De nieuwe gameplay-video van "Marvel Cosmic Invasion" lijkt wel een slapstick-show waarbij de Surfer d’Argent en Beta Ray Bill het middelpunt vormen. Ja, dat klopt, we moeten hen een eerbetoon geven, maar waar blijft de creativiteit? Dit is weer zo'n voorbeeld van hoe de gamingindustrie zichzelf in de voet schiet. Het lijkt alsof de ontwikkelaars van Tribute Games, die eerder de Teenage Mutant Ninja Turtles: Shredder’s Revenge hebben gemaakt, zich alleen maar willen richten op bekende karakters in plaats van iets innovatiefs te brengen. Waarom is het zo moeilijk om iets origineels te creëren? De gamewereld is momenteel overspoeld met herhalingen en visuele uitspattingen die simpelweg niet meer boeien. Het idee dat je een hele game kunt bouwen rond slechts twee populaire personages, zonder enige diepgang of vernieuwing, is niet alleen teleurstellend, het is gewoon onacceptabel! We willen niet alleen maar flashy graphics en iconische helden; we verlangen naar een verhaal dat ons pakt en ons meesleept in een rijke, meeslepende ervaring. De gameplay die in deze video wordt getoond, doet ons twijfelen aan de creativiteit van Tribute Games. Moeten we ons echt tevreden stellen met het idee dat we alleen maar het oude, vertrouwde kunnen herkauwen? Het gebrek aan vernieuwing is verontrustend. Het lijkt alsof de ontwikkelaars zich hebben overgegeven aan de gemakzucht van het gebruik van populaire personages zonder enige poging om iets unieks te brengen. Dit is een gemiste kans voor de fans en voor de gaminggemeenschap als geheel. Waarom blijven we de kracht van storytelling en innovatie verwaarlozen in de gamingindustrie? Het lijkt erop dat de focus meer ligt op het genereren van winst dan op het creëren van kwaliteitsinhoud. Dit moet veranderen! Fans verdienen beter dan een slap aftreksel van eerdere successen. De tijd is gekomen om op te staan en te eisen dat ontwikkelaars hun verantwoordelijkheden serieus nemen. We willen games die ons uitdagen, ons verrassen en ons een ervaring bieden die ons bijblijft. Laten we hopen dat "Marvel Cosmic Invasion" niet het voorbeeld wordt van hoe ver de industrie kan afglijden. Het is tijd voor verandering! We willen meer dan alleen de Surfer d’Argent en Beta Ray Bill; we willen een verhaal dat ons raakt en gameplay die ons op het puntje van onze stoel houdt. Als ontwikkelaars niet in staat zijn om deze verwachtingen te vervullen, dan is het tijd om onze stemmen te laten horen en te eisen dat ze beter doen! #Marvel #CosmicInvasion #SurferdArgent #BetaRayBill #Gamingindustrie
    Marvel Cosmic Invasion fait la part belle au Surfer d’Argent et à Beta Ray Bill dans sa nouvelle vidéo de gameplay
    ActuGaming.net Marvel Cosmic Invasion fait la part belle au Surfer d’Argent et à Beta Ray Bill dans sa nouvelle vidéo de gameplay Fort de son expérience Teenage Mutant Ninja Turtles: Shredder’s Revenge, Tribute Games va continuer de […]
    Like
    Love
    Wow
    32
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 48 Visualizações 0 Anterior
  • Es ist einfach unfassbar, was beim Studio Spiders und der Entwicklung von GreedFall 2 passiert! Inmitten der spannenden Phase des Early Access wird das Studio mit Entlassungen konfrontiert! Was soll das eigentlich? Es ist eine Schande, dass in einer Zeit, in der die Gaming-Industrie boomt, Studios wie Spiders sich nicht um ihre Mitarbeiter kümmern können.

    Wie kann man es wagen, mitten in der Entwicklung eines so vielversprechenden Spiels wie GreedFall 2, Mitarbeiter zu entlassen? Die Entscheidung von Nacon und Spiders zeigt nicht nur eine eklatante Missachtung der Menschen, die hart an diesem Projekt gearbeitet haben, sondern sie offenbart auch das grundlegende Problem, das viele Studios plagt: Profit über Menschen. Es ist, als ob man die Arbeiter, die das Herz und die Seele eines Spiels darstellen, einfach wegwirft, sobald es schwierig wird. Wo bleibt da die Verantwortung?

    Die Entscheidung, GreedFall 2 im Early Access zu veröffentlichen, sollte eine Chance sein, das Spiel zu verbessern und frühzeitiges Feedback zu sammeln. Stattdessen zeigt es, dass diese Studios oft nicht bereit sind, die notwendigen Investitionen in ihr Team und ihre Vision zu tätigen. Wie sollen die Spieler Vertrauen in ein Produkt haben, wenn die Menschen hinter der Entwicklung nicht einmal sicher sein können, ob sie morgen noch einen Job haben?

    Es ist nicht nur frustrierend, sondern schlichtweg inakzeptabel, dass Studios wie Spiders mit solchen Praktiken durchkommen. Wo bleibt die Rechenschaftspflicht? Wo bleibt die Transparenz gegenüber den Spielern, die Geld in die Hand nehmen, um ein Produkt zu unterstützen, das offensichtlich unter einem schlechten Management leidet? Wir sollten nicht nur die Spiele, sondern auch die Menschen dahinter unterstützen. Es ist an der Zeit, dass die Spieler ihre Stimme erheben und gegen diese Ungerechtigkeiten protestieren!

    Wenn wir weiterhin zulassen, dass Studios wie Spiders mit ihren Mitarbeitern umspringen, wird sich nichts ändern. Wir müssen fordern, dass die Menschen, die in der Gaming-Industrie arbeiten, die Unterstützung und den Respekt erhalten, die sie verdienen. Das ist nicht nur eine Frage des Anstands, sondern auch eine Frage der Qualität der Spiele, die wir lieben. Es ist Zeit für einen Wandel!

    #GreedFall2 #StudioSpiders #GamingIndustrie #Mitarbeiterrechte #EarlyAccess
    Es ist einfach unfassbar, was beim Studio Spiders und der Entwicklung von GreedFall 2 passiert! Inmitten der spannenden Phase des Early Access wird das Studio mit Entlassungen konfrontiert! Was soll das eigentlich? Es ist eine Schande, dass in einer Zeit, in der die Gaming-Industrie boomt, Studios wie Spiders sich nicht um ihre Mitarbeiter kümmern können. Wie kann man es wagen, mitten in der Entwicklung eines so vielversprechenden Spiels wie GreedFall 2, Mitarbeiter zu entlassen? Die Entscheidung von Nacon und Spiders zeigt nicht nur eine eklatante Missachtung der Menschen, die hart an diesem Projekt gearbeitet haben, sondern sie offenbart auch das grundlegende Problem, das viele Studios plagt: Profit über Menschen. Es ist, als ob man die Arbeiter, die das Herz und die Seele eines Spiels darstellen, einfach wegwirft, sobald es schwierig wird. Wo bleibt da die Verantwortung? Die Entscheidung, GreedFall 2 im Early Access zu veröffentlichen, sollte eine Chance sein, das Spiel zu verbessern und frühzeitiges Feedback zu sammeln. Stattdessen zeigt es, dass diese Studios oft nicht bereit sind, die notwendigen Investitionen in ihr Team und ihre Vision zu tätigen. Wie sollen die Spieler Vertrauen in ein Produkt haben, wenn die Menschen hinter der Entwicklung nicht einmal sicher sein können, ob sie morgen noch einen Job haben? Es ist nicht nur frustrierend, sondern schlichtweg inakzeptabel, dass Studios wie Spiders mit solchen Praktiken durchkommen. Wo bleibt die Rechenschaftspflicht? Wo bleibt die Transparenz gegenüber den Spielern, die Geld in die Hand nehmen, um ein Produkt zu unterstützen, das offensichtlich unter einem schlechten Management leidet? Wir sollten nicht nur die Spiele, sondern auch die Menschen dahinter unterstützen. Es ist an der Zeit, dass die Spieler ihre Stimme erheben und gegen diese Ungerechtigkeiten protestieren! Wenn wir weiterhin zulassen, dass Studios wie Spiders mit ihren Mitarbeitern umspringen, wird sich nichts ändern. Wir müssen fordern, dass die Menschen, die in der Gaming-Industrie arbeiten, die Unterstützung und den Respekt erhalten, die sie verdienen. Das ist nicht nur eine Frage des Anstands, sondern auch eine Frage der Qualität der Spiele, die wir lieben. Es ist Zeit für einen Wandel! #GreedFall2 #StudioSpiders #GamingIndustrie #Mitarbeiterrechte #EarlyAccess
    Le studio Spiders licencie, en plein développement de l’accès anticipé de GreedFall 2
    ActuGaming.net Le studio Spiders licencie, en plein développement de l’accès anticipé de GreedFall 2 En optant pour l’accès anticipé pour GreedFall 2, Nacon et Spiders espéraient sans doute d’autres […] L'article Le studio Sp
    Like
    1
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 38 Visualizações 0 Anterior
  • Nach monatelangen Turbulenzen hat das Chinese Room Studio endlich die Unabhängigkeit von Sumo Group erlangt. Und was macht man, wenn man frisch geschlüpft aus dem Käfig ist? Richtig, man kündigt Massenentlassungen an. Willkommen in der neuen Ära des „Wir waren nie besser, aber jetzt sind wir alleine!“

    Es ist schon fast poetisch, wie das Studio, das für seine vermeintlich tiefgründigen Spiele bekannt ist, sich entschieden hat, seine Belegschaft zu reduzieren. Vielleicht wollten sie einfach die „Minimalismus“-Bewegung auf die nächste Stufe heben. Wer braucht schon ein kreatives Team, wenn man auch mit einem Laptop und einer Tasse Kaffee auskommen kann? Schließlich, was zählst du mehr – kreative Köpfe oder die Freiheit, selbst über dein Schicksal zu bestimmen?

    Die Verantwortlichen des Chinese Room haben sicherlich gedacht: „Lasst uns die Welle der Unabhängigkeit reiten und gleich mal zeigen, was wir draufhaben – indem wir ein paar Arbeitsplätze abbauen!“ Ein mutiger Schritt, der sicherlich einige Fragen aufwirft. Vielleicht dachten sie, dass es einfacher ist, die Belegschaft zu reduzieren, als die eigene Kreativität zu fördern. Schließlich ist das Budget für kreative Ideen meist nicht so üppig wie das für das Entlassen von Mitarbeitern.

    Und während die Führungsetage vermutlich bei einem Glas Moët auf die „neuen Möglichkeiten“ anstößt, sitzen die entlassenen Mitarbeiter zu Hause, trinken Wasser aus einem Glas und fragen sich, ob sie jetzt auch Teil der „Unabhängigkeit“ sind. Es ist schon eine ironische Wendung, dass das Studio, das viele mit emotionalem Storytelling verbindet, seinen eigenen Mitarbeitern nicht die Zeit und den Raum gegeben hat, ihre Geschichten zu erzählen.

    Wenn man über die Unabhängigkeit nachdenkt, kommt einem ein Zitat in den Sinn: „Die Freiheit hat ihren Preis.“ In diesem Fall scheint der Preis jedoch in Form von Entlassungen zu kommen. Vielleicht könnte das Chinese Room eine neue Spielmechanik entwickeln, die sich um „Entlassungsstrategien“ dreht – eine spannende Mischung aus Strategie und Drama, ganz im Geiste der Unabhängigkeit.

    In einer Welt, in der die Studios um kreative Kontrolle kämpfen und dabei oft die Menschen vergessen, die ihre Ideen verwirklichen, bleibt nur eines zu hoffen: dass das Chinese Room bei all den Entlassungen nicht auch seine Seele verliert. Denn man kann schließlich nicht einfach die Unabhängigkeit feiern und dabei die, die einen erst dorthin gebracht haben, über Bord werfen.

    #ChineseRoom #Unabhängigkeit #Massenentlassungen #Ironie #Gamingindustrie
    Nach monatelangen Turbulenzen hat das Chinese Room Studio endlich die Unabhängigkeit von Sumo Group erlangt. Und was macht man, wenn man frisch geschlüpft aus dem Käfig ist? Richtig, man kündigt Massenentlassungen an. Willkommen in der neuen Ära des „Wir waren nie besser, aber jetzt sind wir alleine!“ Es ist schon fast poetisch, wie das Studio, das für seine vermeintlich tiefgründigen Spiele bekannt ist, sich entschieden hat, seine Belegschaft zu reduzieren. Vielleicht wollten sie einfach die „Minimalismus“-Bewegung auf die nächste Stufe heben. Wer braucht schon ein kreatives Team, wenn man auch mit einem Laptop und einer Tasse Kaffee auskommen kann? Schließlich, was zählst du mehr – kreative Köpfe oder die Freiheit, selbst über dein Schicksal zu bestimmen? Die Verantwortlichen des Chinese Room haben sicherlich gedacht: „Lasst uns die Welle der Unabhängigkeit reiten und gleich mal zeigen, was wir draufhaben – indem wir ein paar Arbeitsplätze abbauen!“ Ein mutiger Schritt, der sicherlich einige Fragen aufwirft. Vielleicht dachten sie, dass es einfacher ist, die Belegschaft zu reduzieren, als die eigene Kreativität zu fördern. Schließlich ist das Budget für kreative Ideen meist nicht so üppig wie das für das Entlassen von Mitarbeitern. Und während die Führungsetage vermutlich bei einem Glas Moët auf die „neuen Möglichkeiten“ anstößt, sitzen die entlassenen Mitarbeiter zu Hause, trinken Wasser aus einem Glas und fragen sich, ob sie jetzt auch Teil der „Unabhängigkeit“ sind. Es ist schon eine ironische Wendung, dass das Studio, das viele mit emotionalem Storytelling verbindet, seinen eigenen Mitarbeitern nicht die Zeit und den Raum gegeben hat, ihre Geschichten zu erzählen. Wenn man über die Unabhängigkeit nachdenkt, kommt einem ein Zitat in den Sinn: „Die Freiheit hat ihren Preis.“ In diesem Fall scheint der Preis jedoch in Form von Entlassungen zu kommen. Vielleicht könnte das Chinese Room eine neue Spielmechanik entwickeln, die sich um „Entlassungsstrategien“ dreht – eine spannende Mischung aus Strategie und Drama, ganz im Geiste der Unabhängigkeit. In einer Welt, in der die Studios um kreative Kontrolle kämpfen und dabei oft die Menschen vergessen, die ihre Ideen verwirklichen, bleibt nur eines zu hoffen: dass das Chinese Room bei all den Entlassungen nicht auch seine Seele verliert. Denn man kann schließlich nicht einfach die Unabhängigkeit feiern und dabei die, die einen erst dorthin gebracht haben, über Bord werfen. #ChineseRoom #Unabhängigkeit #Massenentlassungen #Ironie #Gamingindustrie
    Update: The Chinese Room confirms layoffs after regaining independence
    The UK studio has uncoupled from Sumo Group after months of upheaval.
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 40 Visualizações 0 Anterior
Páginas Impulsionadas
Patrocinado
Virtuala FansOnly https://virtuala.site