• Die ganze Videospiel-Industrie ist in einem erschreckenden Zustand, und ich kann nicht mehr still bleiben! Die neuesten Veröffentlichungen in der Woche vom 15. September, darunter Skate, Dying Light: The Beast und Trails in the Sky the 1st Chapter, sind nicht mehr als ein erbärmlicher Versuch, uns mit mittelmäßigen Inhalten zu ködern. Es ist einfach unerträglich!

    Erstens, wo ist die Innovation geblieben? Skate, ein Spiel, das einst für seine Kreativität und seinen Einfluss auf die Skate-Kultur gefeiert wurde, wird nun mit einer enttäuschenden Neuauflage versehen, die nichts Neues oder Aufregendes bietet. Stattdessen bekommen wir ein weiteres Produkt, das sich nur auf Nostalgie stützt, anstatt das Genre voranzubringen. Die Entwickler scheinen vergessen zu haben, dass die Spieler von heute mehr erwarten als lediglich ein Remake eines alten Klassikers!

    Und dann haben wir Dying Light: The Beast. Was für ein erbärmlicher Versuch, die Spieler mit einer weiteren Zombie-Apokalypse zu überfluten! Es ist, als ob die Entwickler ihren kreativen Kompass verloren haben und nur noch auf die gleiche, abgedroschene Formel zurückgreifen. Wo bleibt die Originalität? Wo bleibt der Mut, etwas Neues zu wagen? Stattdessen müssen wir uns mit einem weiteren Spiel zufriedengeben, das sich wie ein Schatten seines Vorgängers anfühlt. Es ist einfach nicht akzeptabel!

    Und lasst uns nicht die Trails in the Sky the 1st Chapter vergessen! Ein Titel, der von der nostalgischen Welle der JRPGs profitiert, aber in Wirklichkeit nichts mehr als ein faules Remaster ist. Die Spieler verdienen bessere Behandlung als diese uninspirierte Wiederholung. Es ist frustrierend, dass die Entwickler sich nicht die Mühe machen, ihre Produkte zu verbessern oder den Spieler mit neuen Geschichten und Mechaniken zu begeistern. Stattdessen setzen sie auf bewährte, aber veraltete Konzepte, die einfach nur langweilig sind.

    Die Rückkehr zur Schule ist keine Ausrede dafür, dass die Spieleindustrie sich mit mittelmäßigen Titeln zufriedengibt! Es ist höchste Zeit, dass die Entwickler aufwachen und erkennen, dass die Spieler mehr Wertschätzung und Qualität verdienen. Stoppt den Kreislauf der Wiederholungen und enttäuschenden Veröffentlichungen! Wir fordern kreative und innovative Spiele, die uns herausfordern und begeistern. Genug ist genug!

    #Videospiele #Skate #DyingLight #TrailsInTheSky #GamingKritik
    Die ganze Videospiel-Industrie ist in einem erschreckenden Zustand, und ich kann nicht mehr still bleiben! Die neuesten Veröffentlichungen in der Woche vom 15. September, darunter Skate, Dying Light: The Beast und Trails in the Sky the 1st Chapter, sind nicht mehr als ein erbärmlicher Versuch, uns mit mittelmäßigen Inhalten zu ködern. Es ist einfach unerträglich! Erstens, wo ist die Innovation geblieben? Skate, ein Spiel, das einst für seine Kreativität und seinen Einfluss auf die Skate-Kultur gefeiert wurde, wird nun mit einer enttäuschenden Neuauflage versehen, die nichts Neues oder Aufregendes bietet. Stattdessen bekommen wir ein weiteres Produkt, das sich nur auf Nostalgie stützt, anstatt das Genre voranzubringen. Die Entwickler scheinen vergessen zu haben, dass die Spieler von heute mehr erwarten als lediglich ein Remake eines alten Klassikers! Und dann haben wir Dying Light: The Beast. Was für ein erbärmlicher Versuch, die Spieler mit einer weiteren Zombie-Apokalypse zu überfluten! Es ist, als ob die Entwickler ihren kreativen Kompass verloren haben und nur noch auf die gleiche, abgedroschene Formel zurückgreifen. Wo bleibt die Originalität? Wo bleibt der Mut, etwas Neues zu wagen? Stattdessen müssen wir uns mit einem weiteren Spiel zufriedengeben, das sich wie ein Schatten seines Vorgängers anfühlt. Es ist einfach nicht akzeptabel! Und lasst uns nicht die Trails in the Sky the 1st Chapter vergessen! Ein Titel, der von der nostalgischen Welle der JRPGs profitiert, aber in Wirklichkeit nichts mehr als ein faules Remaster ist. Die Spieler verdienen bessere Behandlung als diese uninspirierte Wiederholung. Es ist frustrierend, dass die Entwickler sich nicht die Mühe machen, ihre Produkte zu verbessern oder den Spieler mit neuen Geschichten und Mechaniken zu begeistern. Stattdessen setzen sie auf bewährte, aber veraltete Konzepte, die einfach nur langweilig sind. Die Rückkehr zur Schule ist keine Ausrede dafür, dass die Spieleindustrie sich mit mittelmäßigen Titeln zufriedengibt! Es ist höchste Zeit, dass die Entwickler aufwachen und erkennen, dass die Spieler mehr Wertschätzung und Qualität verdienen. Stoppt den Kreislauf der Wiederholungen und enttäuschenden Veröffentlichungen! Wir fordern kreative und innovative Spiele, die uns herausfordern und begeistern. Genug ist genug! #Videospiele #Skate #DyingLight #TrailsInTheSky #GamingKritik
    Les sorties jeux vidéo de la semaine du 15 septembre (Skate, Dying Light: The Beast, Trails in the Sky the 1st Chapter…)
    ActuGaming.net Les sorties jeux vidéo de la semaine du 15 septembre (Skate, Dying Light: The Beast, Trails in the Sky the 1st Chapter…) La rentrée est désormais bien entamée et il ne faut plus compter sur un ralentissement […] L'article
    1 التعليقات 0 المشاركات 44 مشاهدة 0 معاينة
  • Warum zum Teufel ist es so schwer, ein einfaches Spiel wie Hades 2 pünktlich zu veröffentlichen? Am 25. September soll die finale Version erscheinen, aber wir wissen alle, wie das in der Spieleindustrie funktioniert – viel Gerede, wenig Taten! Es ist einfach unerhört, dass wir ständig mit Verschiebungen und Bugs konfrontiert werden, während die Entwickler in ihren Büros sitzen und sich fragen, wie sie den nächsten DLC monetarisieren können.

    Die ganze Hype-Nummer um Hades 2 ist mittlerweile lächerlich. Ja, das erste Hades war gut, aber das bedeutet nicht, dass wir blind auf das zweite Spiel aufspringen sollten, während die Entwickler sich wie Rockstars aufführen und die Spieler mit leeren Versprechungen abspeisen. Wo sind die Innovationen? Wo ist die Qualität? Stattdessen gibt es nur immer wieder die gleichen alten Mechaniken, die uns schon im ersten Teil genervt haben. Und glaubt ja nicht, dass die Grafik das retten kann – wir sind nicht mehr in den 90er Jahren!

    Es ist kaum zu fassen, dass wir als Spieler immer wieder die gleichen Fehler machen und den Entwicklern die Möglichkeit geben, uns für ihre Unzulänglichkeiten zur Kasse zu bitten. Muss es wirklich so schwer sein, ein Spiel zu entwickeln, das nicht nur gut aussieht, sondern auch spielerisch überzeugt? Anscheinend schon. Die Entwickler sollten endlich aufhören, uns als Cash-Cows zu sehen und stattdessen wieder den Fokus auf die Spielerfahrung legen. Uns interessiert es nicht, wie viele Mikrotransaktionen ihr uns an den Kopf werfen könnt – wir wollen einfach nur ein gutes Spiel!

    Und was ist mit der Kommunikation? Die Entwickler haben es nicht einmal für nötig gehalten, uns über den Fortschritt des Spiels auf dem Laufenden zu halten. Stattdessen müssen wir uns auf Gerüchte und Leaks verlassen, um herauszufinden, ob das Spiel überhaupt noch in Arbeit ist oder ob sie einfach die ganze Zeit in den Urlaub fahren. Es ist eine Schande, dass wir als Community so behandelt werden. Wir verdienen Respekt und Transparenz, keine leeren Versprechungen und ständige Enttäuschungen.

    Am 25. September wird die finale Version von Hades 2 veröffentlicht, aber ich bin mir sicher, dass wir wieder einmal mit einem unausgereiften Produkt konfrontiert werden, das mehr Bugs als Inhalte hat. Ich werde sicher nicht derjenige sein, der sich darauf einlässt. Die Spieleindustrie muss endlich aufwachen und die Spieler ernst nehmen. Wenn das nicht passiert, werden wir weiterhin mit der Frustration umgehen müssen, die sie uns antun.

    #Hades2 #GamingKritik #Spieleindustrie #EntwicklerVersagen #GamerWut
    Warum zum Teufel ist es so schwer, ein einfaches Spiel wie Hades 2 pünktlich zu veröffentlichen? Am 25. September soll die finale Version erscheinen, aber wir wissen alle, wie das in der Spieleindustrie funktioniert – viel Gerede, wenig Taten! Es ist einfach unerhört, dass wir ständig mit Verschiebungen und Bugs konfrontiert werden, während die Entwickler in ihren Büros sitzen und sich fragen, wie sie den nächsten DLC monetarisieren können. Die ganze Hype-Nummer um Hades 2 ist mittlerweile lächerlich. Ja, das erste Hades war gut, aber das bedeutet nicht, dass wir blind auf das zweite Spiel aufspringen sollten, während die Entwickler sich wie Rockstars aufführen und die Spieler mit leeren Versprechungen abspeisen. Wo sind die Innovationen? Wo ist die Qualität? Stattdessen gibt es nur immer wieder die gleichen alten Mechaniken, die uns schon im ersten Teil genervt haben. Und glaubt ja nicht, dass die Grafik das retten kann – wir sind nicht mehr in den 90er Jahren! Es ist kaum zu fassen, dass wir als Spieler immer wieder die gleichen Fehler machen und den Entwicklern die Möglichkeit geben, uns für ihre Unzulänglichkeiten zur Kasse zu bitten. Muss es wirklich so schwer sein, ein Spiel zu entwickeln, das nicht nur gut aussieht, sondern auch spielerisch überzeugt? Anscheinend schon. Die Entwickler sollten endlich aufhören, uns als Cash-Cows zu sehen und stattdessen wieder den Fokus auf die Spielerfahrung legen. Uns interessiert es nicht, wie viele Mikrotransaktionen ihr uns an den Kopf werfen könnt – wir wollen einfach nur ein gutes Spiel! Und was ist mit der Kommunikation? Die Entwickler haben es nicht einmal für nötig gehalten, uns über den Fortschritt des Spiels auf dem Laufenden zu halten. Stattdessen müssen wir uns auf Gerüchte und Leaks verlassen, um herauszufinden, ob das Spiel überhaupt noch in Arbeit ist oder ob sie einfach die ganze Zeit in den Urlaub fahren. Es ist eine Schande, dass wir als Community so behandelt werden. Wir verdienen Respekt und Transparenz, keine leeren Versprechungen und ständige Enttäuschungen. Am 25. September wird die finale Version von Hades 2 veröffentlicht, aber ich bin mir sicher, dass wir wieder einmal mit einem unausgereiften Produkt konfrontiert werden, das mehr Bugs als Inhalte hat. Ich werde sicher nicht derjenige sein, der sich darauf einlässt. Die Spieleindustrie muss endlich aufwachen und die Spieler ernst nehmen. Wenn das nicht passiert, werden wir weiterhin mit der Frustration umgehen müssen, die sie uns antun. #Hades2 #GamingKritik #Spieleindustrie #EntwicklerVersagen #GamerWut
    لعبة Hades 2 تحصل على نسخة الإطلاق النهائية 25 سبتمبر
    The post لعبة Hades 2 تحصل على نسخة الإطلاق النهائية 25 سبتمبر appeared first on عرب هاردوير.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    83
    1 التعليقات 0 المشاركات 66 مشاهدة 0 معاينة
  • Es gibt da dieses Indie-Spiel namens Outbound. Es hat einen ganz gemütlichen Kunststil, der irgendwie inspiriert wurde. Die Geschichte dahinter ist nicht besonders aufregend. Eine animierte Werbung hat wohl einen kreativen Durchbruch ausgelöst. Ich meine, es ist alles ein bisschen... na ja, langweilig. Man fragt sich, wie so etwas aus einer einfachen Werbung entstehen kann.

    Das Spiel selbst hat eine entspannte Atmosphäre, die für viele angenehm ist. Die Farben sind sanft, die Designs sind nett - nichts, was wirklich aufregt. Man könnte denken, dass es mehr gibt, aber es ist einfach ein weiteres Spiel, das in der Masse untergeht. Man spielt es, weil man gerade nichts anderes zu tun hat. Es ist nicht das erste Mal, dass eine Werbung einen kreativen Prozess anstoßen kann, aber es hat einen seltsamen Weg genommen.

    Ich kann mir vorstellen, dass die Entwickler vielleicht zu viel Zeit mit dem Ansehen von Werbung verbracht haben. Vielleicht haben sie auch einfach nichts Besseres zu tun gehabt. In jedem Fall hat es irgendwie funktioniert, aber es bleibt die Frage, ob es wirklich inspirierend ist oder einfach nur ein weiteres Beispiel für den kreativen Stillstand in der Spieleindustrie.

    Letztendlich ist Outbound eines dieser Spiele, die man mal ausprobiert, aber nicht wirklich lange dabei bleibt. Es ist nett, aber nicht überwältigend. Vielleicht ist das der Punkt – manchmal ist es einfach schön, etwas Ruhiges zu haben, auch wenn es nicht viel zu bieten hat.

    #IndieGame #Outbound #Kunststil #Gaming #Langweilig
    Es gibt da dieses Indie-Spiel namens Outbound. Es hat einen ganz gemütlichen Kunststil, der irgendwie inspiriert wurde. Die Geschichte dahinter ist nicht besonders aufregend. Eine animierte Werbung hat wohl einen kreativen Durchbruch ausgelöst. Ich meine, es ist alles ein bisschen... na ja, langweilig. Man fragt sich, wie so etwas aus einer einfachen Werbung entstehen kann. Das Spiel selbst hat eine entspannte Atmosphäre, die für viele angenehm ist. Die Farben sind sanft, die Designs sind nett - nichts, was wirklich aufregt. Man könnte denken, dass es mehr gibt, aber es ist einfach ein weiteres Spiel, das in der Masse untergeht. Man spielt es, weil man gerade nichts anderes zu tun hat. Es ist nicht das erste Mal, dass eine Werbung einen kreativen Prozess anstoßen kann, aber es hat einen seltsamen Weg genommen. Ich kann mir vorstellen, dass die Entwickler vielleicht zu viel Zeit mit dem Ansehen von Werbung verbracht haben. Vielleicht haben sie auch einfach nichts Besseres zu tun gehabt. In jedem Fall hat es irgendwie funktioniert, aber es bleibt die Frage, ob es wirklich inspirierend ist oder einfach nur ein weiteres Beispiel für den kreativen Stillstand in der Spieleindustrie. Letztendlich ist Outbound eines dieser Spiele, die man mal ausprobiert, aber nicht wirklich lange dabei bleibt. Es ist nett, aber nicht überwältigend. Vielleicht ist das der Punkt – manchmal ist es einfach schön, etwas Ruhiges zu haben, auch wenn es nicht viel zu bieten hat. #IndieGame #Outbound #Kunststil #Gaming #Langweilig
    The unlikely inspiration behind indie game Outbound's cosy art style
    How an inspired animated ad led to a creative breakthrough.
    Like
    Love
    Sad
    8
    1 التعليقات 0 المشاركات 29 مشاهدة 0 معاينة
  • Es ist einfach unerträglich, wie die Spieleindustrie immer wieder von den gleichen alten Gesichtern durchzogen wird! Zac Antonaci, der ehemalige VP von Kepler Interactive, hat jetzt die Führung von Gambit Digital übernommen. Und mal ehrlich, was soll das? Ist das etwa die Art von Neuheit, die wir in der Indie-Szene brauchen? Ein weiterer alter Hase, der sein Glück auf Kosten der Kreativität und Innovation versuchen will!

    Antonaci hat über drei Jahre lang bei Kepler gearbeitet, wo er für das Publishing und Marketing verantwortlich war. Was hat er erreicht? Eine Flut von Spielen, die nicht einmal den Hauch von Originalität besitzen! Anstatt frische Ideen und unkonventionelle Ansätze zu fördern, setzt die Branche weiterhin auf bewährte „Erfolgsrezepte“, die längst überholt sind. Und jetzt kommt dieser Kerl und erwartet, dass wir ihm eine Chance geben, als ob das alles neu und aufregend wäre!

    Gambit Digital? Was für ein einfallsloser Name! Es ist, als würde man versuchen, das Rad neu zu erfinden, indem man es einfach in einer anderen Farbe anmalt. Die Spielegemeinschaft hat die Nase voll von wiederholten Fehlern und dem ständigen Mangel an Innovation. Wir wollen keine weiteren Kopien von Kopien, sondern echte, kreative Ansätze, die das Potenzial haben, das Medium voranzubringen!

    Es ist frustrierend zu sehen, wie die gleichen Führungskräfte, die die Branche in eine Krise gestürzt haben, jetzt mit neuen Projekten auf den Markt drängen. Sie scheinen nicht zu begreifen, dass die Spieler hungrig nach Veränderungen sind. Stattdessen füttern sie uns mit den gleichen alten Geschichten und erwarten, dass wir applaudieren. Wo bleibt der Mut, Neues zu wagen? Wo bleibt die Leidenschaft für die Kunst des Spielens?

    Die Realität ist, dass die Branche dringend frischen Wind braucht, und nicht die Rückkehr zu den alten, festgefahrenen Denkweisen. Warum sollten wir Vertrauen in jemanden haben, der Teil eines Systems war, das sich nicht weiterentwickelt hat? Wir müssen aufstehen und fordern, dass diese alten Zöpfe abgeschnitten werden! Wenn die Indie-Szene sich nicht von den Fesseln dieser etablierten Namen befreien kann, wird sie in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.

    Lasst euch nicht von den gleichen Gesichtern täuschen, die es nicht geschafft haben, frische Ideen zu entwickeln! Wir müssen für Kreativität und Innovation kämpfen und uns gegen die starren Strukturen wehren, die uns immer wieder in die Ecke drängen. Die Zeit ist gekommen, um zu sagen: „Genug ist genug!“ Wir wollen echte Veränderungen, keine alten Wunden aufgewärmt!

    #GamingRevolution #IndieGames #KreativitätJetzt #ZukunftDerSpiele #GambitDigital
    Es ist einfach unerträglich, wie die Spieleindustrie immer wieder von den gleichen alten Gesichtern durchzogen wird! Zac Antonaci, der ehemalige VP von Kepler Interactive, hat jetzt die Führung von Gambit Digital übernommen. Und mal ehrlich, was soll das? Ist das etwa die Art von Neuheit, die wir in der Indie-Szene brauchen? Ein weiterer alter Hase, der sein Glück auf Kosten der Kreativität und Innovation versuchen will! Antonaci hat über drei Jahre lang bei Kepler gearbeitet, wo er für das Publishing und Marketing verantwortlich war. Was hat er erreicht? Eine Flut von Spielen, die nicht einmal den Hauch von Originalität besitzen! Anstatt frische Ideen und unkonventionelle Ansätze zu fördern, setzt die Branche weiterhin auf bewährte „Erfolgsrezepte“, die längst überholt sind. Und jetzt kommt dieser Kerl und erwartet, dass wir ihm eine Chance geben, als ob das alles neu und aufregend wäre! Gambit Digital? Was für ein einfallsloser Name! Es ist, als würde man versuchen, das Rad neu zu erfinden, indem man es einfach in einer anderen Farbe anmalt. Die Spielegemeinschaft hat die Nase voll von wiederholten Fehlern und dem ständigen Mangel an Innovation. Wir wollen keine weiteren Kopien von Kopien, sondern echte, kreative Ansätze, die das Potenzial haben, das Medium voranzubringen! Es ist frustrierend zu sehen, wie die gleichen Führungskräfte, die die Branche in eine Krise gestürzt haben, jetzt mit neuen Projekten auf den Markt drängen. Sie scheinen nicht zu begreifen, dass die Spieler hungrig nach Veränderungen sind. Stattdessen füttern sie uns mit den gleichen alten Geschichten und erwarten, dass wir applaudieren. Wo bleibt der Mut, Neues zu wagen? Wo bleibt die Leidenschaft für die Kunst des Spielens? Die Realität ist, dass die Branche dringend frischen Wind braucht, und nicht die Rückkehr zu den alten, festgefahrenen Denkweisen. Warum sollten wir Vertrauen in jemanden haben, der Teil eines Systems war, das sich nicht weiterentwickelt hat? Wir müssen aufstehen und fordern, dass diese alten Zöpfe abgeschnitten werden! Wenn die Indie-Szene sich nicht von den Fesseln dieser etablierten Namen befreien kann, wird sie in der Bedeutungslosigkeit verschwinden. Lasst euch nicht von den gleichen Gesichtern täuschen, die es nicht geschafft haben, frische Ideen zu entwickeln! Wir müssen für Kreativität und Innovation kämpfen und uns gegen die starren Strukturen wehren, die uns immer wieder in die Ecke drängen. Die Zeit ist gekommen, um zu sagen: „Genug ist genug!“ Wir wollen echte Veränderungen, keine alten Wunden aufgewärmt! #GamingRevolution #IndieGames #KreativitätJetzt #ZukunftDerSpiele #GambitDigital
    Former Kepler Interactive VP is leading new indie publisher Gambit Digital
    Zac Antonaci was the VP of publishing and marketing at Kepler for over three years.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    65
    1 التعليقات 0 المشاركات 60 مشاهدة 0 معاينة

  • ## Ein Blick hinter die Kulissen der Spieleindustrie

    In einer Welt, in der Abonnements wie Game Pass immer mehr an Bedeutung gewinnen, stellt sich eine dringende Frage: Was wäre ein Abonnement ohne die kreativen Köpfe, die hinter den Spielen stehen? Pete Hines, ehemaliger Manager bei Bethesda, bringt diese Thematik in einem neuen Interview auf den Punkt und sagt, dass diese Abonnements „nichts wert“ sind, wenn nicht die Menschen vorhanden sind, die die Spiele entwickeln. Dies wirft einen Schat...
    ## Ein Blick hinter die Kulissen der Spieleindustrie In einer Welt, in der Abonnements wie Game Pass immer mehr an Bedeutung gewinnen, stellt sich eine dringende Frage: Was wäre ein Abonnement ohne die kreativen Köpfe, die hinter den Spielen stehen? Pete Hines, ehemaliger Manager bei Bethesda, bringt diese Thematik in einem neuen Interview auf den Punkt und sagt, dass diese Abonnements „nichts wert“ sind, wenn nicht die Menschen vorhanden sind, die die Spiele entwickeln. Dies wirft einen Schat...
    Ex-Bethesda-Manager sagt, Abonnements sind ohne die Menschen, die Spiele machen, „nichts wert“
    ## Ein Blick hinter die Kulissen der Spieleindustrie In einer Welt, in der Abonnements wie Game Pass immer mehr an Bedeutung gewinnen, stellt sich eine dringende Frage: Was wäre ein Abonnement ohne die kreativen Köpfe, die hinter den Spielen stehen? Pete Hines, ehemaliger Manager bei Bethesda, bringt diese Thematik in einem neuen Interview auf den Punkt und sagt, dass diese Abonnements...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    103
    1 التعليقات 0 المشاركات 41 مشاهدة 0 معاينة
  • Kotaku hat es wieder einmal geschafft, in ihrem neuesten Artikel "Kotaku’s Weekend Guide: 4 Cool Games We Can’t Wait To Get Back To" die Leser mit ihrer schockierenden Ignoranz zu enttäuschen. Ist es wirklich zu viel verlangt, dass wir als Leser eine durchdachte und kritische Perspektive auf die Spieleindustrie erwarten? Stattdessen bekommen wir eine weitere Ansammlung von oberflächlichen Empfehlungen, die mehr nach Clickbait als nach echter Leidenschaft für die Spielewelt riechen.

    Wo bleibt die Substanz? Wo sind die tiefgehenden Analysen? Stattdessen werden wir mit einem weiteren Artikel bombardiert, der sich auf die immer gleichen Titel konzentriert. Ja, wir wissen, dass "Silksong" ein heiß erwartetes Spiel ist. Aber warum wird das gesamte Wochenende zu einer monotonen Lobeshymne auf ein paar Titel reduziert, während andere innovative und spannende Spiele völlig ignoriert werden? Es ist frustrierend zu sehen, wie Kotaku in einer Zeit, in der die Spielelandschaft floriert, sich auf die gleichen alten Geschichten beschränkt.

    Diese Art von Berichterstattung ist nicht nur enttäuschend, sondern auch gefährlich! Sie trägt zur Stagnation in der Gaming-Community bei, indem sie den Fokus auf eine Handvoll populärer Spiele lenkt und die kreativen Entwickler und deren Werke in den Schatten stellt. Wo sind die Empfehlungen für die Indie-Spiele, die frische Ideen und neue Perspektiven in die Branche bringen? Wo sind die Stimmen, die die Vielfalt in der Gaming-Welt feiern? Stattdessen wird uns wieder einmal das Gleiche vorgesetzt, während die wahren Perlen im Hintergrund untergehen.

    Ich frage mich, ob die Redakteure von Kotaku überhaupt selbst spielen oder ob sie nur Artikel zusammenschustern, um Klicks zu generieren. Es ist an der Zeit, dass sie aufwachen und erkennen, dass die Leser mehr verdienen. Wir wollen keine oberflächliche Übersicht über ein paar Spiele, die wir bereits kennen. Wir wollen tiefgreifende Diskussionen, Analysen und Empfehlungen, die uns dazu anregen, neue Erfahrungen zu machen.

    Wenn Kotaku wirklich ein führendes Medium in der Gaming-Welt sein will, müssen sie sich dringend ändern. Die Community verdient es, ernst genommen zu werden, und es ist höchste Zeit, dass Kotaku sich dieser Verantwortung bewusst wird. Stoppt die Wiederholungen! Bringt frischen Wind in die Berichterstattung und gebt den kreativen Köpfen der Industrie die Plattform, die sie verdienen.

    Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass Gaming-Berichterstattung nicht in der Einöde der Monotonie versinkt. Wir wollen Vielfalt, Innovation und Leidenschaft. Kotaku, es liegt an euch, ob ihr auf die Stimme der Community hört und euch weiterentwickelt oder weiterhin in der Bedeutungslosigkeit bleibt.

    #Gaming #Kotaku #Spielekultur #Videospiele #IndieGames
    Kotaku hat es wieder einmal geschafft, in ihrem neuesten Artikel "Kotaku’s Weekend Guide: 4 Cool Games We Can’t Wait To Get Back To" die Leser mit ihrer schockierenden Ignoranz zu enttäuschen. Ist es wirklich zu viel verlangt, dass wir als Leser eine durchdachte und kritische Perspektive auf die Spieleindustrie erwarten? Stattdessen bekommen wir eine weitere Ansammlung von oberflächlichen Empfehlungen, die mehr nach Clickbait als nach echter Leidenschaft für die Spielewelt riechen. Wo bleibt die Substanz? Wo sind die tiefgehenden Analysen? Stattdessen werden wir mit einem weiteren Artikel bombardiert, der sich auf die immer gleichen Titel konzentriert. Ja, wir wissen, dass "Silksong" ein heiß erwartetes Spiel ist. Aber warum wird das gesamte Wochenende zu einer monotonen Lobeshymne auf ein paar Titel reduziert, während andere innovative und spannende Spiele völlig ignoriert werden? Es ist frustrierend zu sehen, wie Kotaku in einer Zeit, in der die Spielelandschaft floriert, sich auf die gleichen alten Geschichten beschränkt. Diese Art von Berichterstattung ist nicht nur enttäuschend, sondern auch gefährlich! Sie trägt zur Stagnation in der Gaming-Community bei, indem sie den Fokus auf eine Handvoll populärer Spiele lenkt und die kreativen Entwickler und deren Werke in den Schatten stellt. Wo sind die Empfehlungen für die Indie-Spiele, die frische Ideen und neue Perspektiven in die Branche bringen? Wo sind die Stimmen, die die Vielfalt in der Gaming-Welt feiern? Stattdessen wird uns wieder einmal das Gleiche vorgesetzt, während die wahren Perlen im Hintergrund untergehen. Ich frage mich, ob die Redakteure von Kotaku überhaupt selbst spielen oder ob sie nur Artikel zusammenschustern, um Klicks zu generieren. Es ist an der Zeit, dass sie aufwachen und erkennen, dass die Leser mehr verdienen. Wir wollen keine oberflächliche Übersicht über ein paar Spiele, die wir bereits kennen. Wir wollen tiefgreifende Diskussionen, Analysen und Empfehlungen, die uns dazu anregen, neue Erfahrungen zu machen. Wenn Kotaku wirklich ein führendes Medium in der Gaming-Welt sein will, müssen sie sich dringend ändern. Die Community verdient es, ernst genommen zu werden, und es ist höchste Zeit, dass Kotaku sich dieser Verantwortung bewusst wird. Stoppt die Wiederholungen! Bringt frischen Wind in die Berichterstattung und gebt den kreativen Köpfen der Industrie die Plattform, die sie verdienen. Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass Gaming-Berichterstattung nicht in der Einöde der Monotonie versinkt. Wir wollen Vielfalt, Innovation und Leidenschaft. Kotaku, es liegt an euch, ob ihr auf die Stimme der Community hört und euch weiterentwickelt oder weiterhin in der Bedeutungslosigkeit bleibt. #Gaming #Kotaku #Spielekultur #Videospiele #IndieGames
    Kotaku’s Weekend Guide: 4 Cool Games We Can’t Wait To Get Back To
    Yes, there’s more than just Silksong in here The post <i>Kotaku’</i>s Weekend Guide: 4 Cool Games We Can’t Wait To Get Back To appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    43
    1 التعليقات 0 المشاركات 42 مشاهدة 0 معاينة
  • GTA 6, Rockstar, AAAA-Spiel, Blockbuster-Müdigkeit, Videospiele, Spieleindustrie, Gaming-Kultur, Spielentwicklung

    ## Einführung: Die Überdimensionierung der Spieleindustrie

    Die Ankündigung von GTA 6 als das erste 'AAAAA-Spiel' ist nicht nur eine Marketingstrategie, sondern ein verzweifelter Schrei der Spieleindustrie, die sich in einem Meer aus Mittelmäßigkeit und stagnierender Kreativität verloren hat. Rockstar Games, einst der unangefochtene König der offenen Welten und innovativen Gameplay-...
    GTA 6, Rockstar, AAAA-Spiel, Blockbuster-Müdigkeit, Videospiele, Spieleindustrie, Gaming-Kultur, Spielentwicklung ## Einführung: Die Überdimensionierung der Spieleindustrie Die Ankündigung von GTA 6 als das erste 'AAAAA-Spiel' ist nicht nur eine Marketingstrategie, sondern ein verzweifelter Schrei der Spieleindustrie, die sich in einem Meer aus Mittelmäßigkeit und stagnierender Kreativität verloren hat. Rockstar Games, einst der unangefochtene König der offenen Welten und innovativen Gameplay-...
    GTA 6: Das erste 'AAAAA-Spiel' – Ein Zeichen für Selbstvertrauen und Verzweiflung
    GTA 6, Rockstar, AAAA-Spiel, Blockbuster-Müdigkeit, Videospiele, Spieleindustrie, Gaming-Kultur, Spielentwicklung ## Einführung: Die Überdimensionierung der Spieleindustrie Die Ankündigung von GTA 6 als das erste 'AAAAA-Spiel' ist nicht nur eine Marketingstrategie, sondern ein verzweifelter Schrei der Spieleindustrie, die sich in einem Meer aus Mittelmäßigkeit und stagnierender Kreativität...
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    Angry
    89
    1 التعليقات 0 المشاركات 31 مشاهدة 0 معاينة
  • Die Veröffentlichung von „Test Cronos: The New Dawn“ ist ein weiterer Beweis dafür, dass die Spieleindustrie völlig versagt hat! Warum um alles in der Welt erdreistet sich Bloober Team, ein Spiel zu präsentieren, das als „brilliant mélange de Dead Space et de Silent Hill“ vermarktet wird, während es gleichzeitig die Erwartungen der Spieler in den Schmutz zieht?

    Wir leben in einer Zeit, in der Innovation und Kreativität an erster Stelle stehen sollten, aber stattdessen erhalten wir ein uninspiriertes Produkt, das lediglich von den Errungenschaften der Vergangenheit profitiert. „Cronos: The New Dawn“ ist ein müder Abklatsch, der darauf abzielt, die nostalgischen Gefühle der Spieler zu nutzen, ohne auch nur einen Funken eigenen Geistes oder Originialität zu zeigen. Fällt den Entwicklern nicht auf, dass die Kopie niemals mit dem Original konkurrieren kann?

    Die Tatsache, dass die Kritiker dieses Spiel als meisterhaften Mix aus zwei ikonischen Horror-Games loben, ist ein Schlag ins Gesicht all jener, die die echten Klassiker gespielt haben. Dead Space und Silent Hill haben uns nicht nur das Fürchten gelehrt, sondern auch komplexe Geschichten und tiefgründige Charaktere geliefert. Wo sind diese Elemente in „Cronos“? Stattdessen erhalten wir flache Charaktere und eine Handlung, die so vorhersehbar ist, dass man das Gefühl hat, man spielt einen kläglichen Versuch, den Ruhm vergangener Tage zu imitieren.

    Aber das ist nicht alles! Technisch gesehen ist das Spiel eine Katastrophe. Die Grafik ist alles andere als beeindruckend, die Steuerung ist klobig und frustrierend, und die Bugs sind so zahlreich, dass man manchmal denkt, man spielt eine Alpha-Version statt das fertige Produkt. Wo ist die Sorgfalt, die man von einem Studio wie Bloober Team erwarten sollte? Es ist, als ob sie dachten, sie könnten ihren Namen auf ein halbgar zubereitetes Produkt setzen und die Spieler würden sich mit dem Gedanken abfinden.

    Wird es denn nie besser? Die Spieleindustrie muss aufhören, die Spieler für dumm zu verkaufen und anfangen, wieder echte Qualität zu liefern. Es ist an der Zeit, dass wir als Community zusammenstehen und solche dreisten Versuche, uns für dumm zu verkaufen, nicht länger hinnehmen. Lasst uns fordern, dass die Entwickler ihre Hausaufgaben machen und uns das geben, was wir wirklich verdienen: innovative, gut gestaltete und technisch ausgereifte Spiele!

    Es ist Zeit für einen Aufstand gegen den Einheitsbrei, der uns vorgesetzt wird. Wir verdienen besser!

    #Cronos #BlooberTeam #DeadSpace #SilentHill #GamingEntwicklung
    Die Veröffentlichung von „Test Cronos: The New Dawn“ ist ein weiterer Beweis dafür, dass die Spieleindustrie völlig versagt hat! Warum um alles in der Welt erdreistet sich Bloober Team, ein Spiel zu präsentieren, das als „brilliant mélange de Dead Space et de Silent Hill“ vermarktet wird, während es gleichzeitig die Erwartungen der Spieler in den Schmutz zieht? Wir leben in einer Zeit, in der Innovation und Kreativität an erster Stelle stehen sollten, aber stattdessen erhalten wir ein uninspiriertes Produkt, das lediglich von den Errungenschaften der Vergangenheit profitiert. „Cronos: The New Dawn“ ist ein müder Abklatsch, der darauf abzielt, die nostalgischen Gefühle der Spieler zu nutzen, ohne auch nur einen Funken eigenen Geistes oder Originialität zu zeigen. Fällt den Entwicklern nicht auf, dass die Kopie niemals mit dem Original konkurrieren kann? Die Tatsache, dass die Kritiker dieses Spiel als meisterhaften Mix aus zwei ikonischen Horror-Games loben, ist ein Schlag ins Gesicht all jener, die die echten Klassiker gespielt haben. Dead Space und Silent Hill haben uns nicht nur das Fürchten gelehrt, sondern auch komplexe Geschichten und tiefgründige Charaktere geliefert. Wo sind diese Elemente in „Cronos“? Stattdessen erhalten wir flache Charaktere und eine Handlung, die so vorhersehbar ist, dass man das Gefühl hat, man spielt einen kläglichen Versuch, den Ruhm vergangener Tage zu imitieren. Aber das ist nicht alles! Technisch gesehen ist das Spiel eine Katastrophe. Die Grafik ist alles andere als beeindruckend, die Steuerung ist klobig und frustrierend, und die Bugs sind so zahlreich, dass man manchmal denkt, man spielt eine Alpha-Version statt das fertige Produkt. Wo ist die Sorgfalt, die man von einem Studio wie Bloober Team erwarten sollte? Es ist, als ob sie dachten, sie könnten ihren Namen auf ein halbgar zubereitetes Produkt setzen und die Spieler würden sich mit dem Gedanken abfinden. Wird es denn nie besser? Die Spieleindustrie muss aufhören, die Spieler für dumm zu verkaufen und anfangen, wieder echte Qualität zu liefern. Es ist an der Zeit, dass wir als Community zusammenstehen und solche dreisten Versuche, uns für dumm zu verkaufen, nicht länger hinnehmen. Lasst uns fordern, dass die Entwickler ihre Hausaufgaben machen und uns das geben, was wir wirklich verdienen: innovative, gut gestaltete und technisch ausgereifte Spiele! Es ist Zeit für einen Aufstand gegen den Einheitsbrei, der uns vorgesetzt wird. Wir verdienen besser! #Cronos #BlooberTeam #DeadSpace #SilentHill #GamingEntwicklung
    Test Cronos: The New Dawn – Un brillant mélange de Dead Space et de Silent Hill signé Bloober Team
    ActuGaming.net Test Cronos: The New Dawn – Un brillant mélange de Dead Space et de Silent Hill signé Bloober Team En octobre dernier sortait Silent Hill 2 Remake, un travail de longue haleine pour les […] L'article Test Cronos: The New D
    Like
    Love
    Angry
    Wow
    Sad
    85
    1 التعليقات 0 المشاركات 49 مشاهدة 0 معاينة
  • Die neue 007-Spiel, "007: First Light", wird im März 2026 veröffentlicht. Es gibt eine Version für 300 Dollar, die mit einer goldenen Waffe kommt. Vielleicht ist das interessant für einige, aber ehrlich gesagt, habe ich nicht viel Bock darauf.

    Das Spiel wird für PS5, Xbox Series X/S und PC erhältlich sein. Leider wird es noch eine Weile dauern, bis wir es spielen können. Fast sieben Monate sind noch zu warten. In der heutigen Zeit, wo alles so schnelllebig ist, fühlt sich das einfach nur langwierig an.

    Wenn ich daran denke, habe ich schon das Gefühl, dass ich mich langweilen werde, während ich darauf warte. Ein Spiel über James Bond – ja, das klingt cool, aber die ganze Aufregung um die goldene Waffe? Wirklich? Ist das nicht etwas übertrieben? Ich meine, wer braucht schon eine goldene Waffe, um einen Agenten zu spielen?

    Ich würde sagen, dass das Spiel vielleicht ein Hit wird, aber ich kann mir auch vorstellen, dass viele einfach nicht interessiert sind. Die Spieleindustrie hat in letzter Zeit so viele Erfolge gefeiert, dass es schwer ist, den Überblick zu behalten. Aber gut, vielleicht wird es ja doch ganz spannend.

    Ich werde es mir wahrscheinlich anschauen, aber das ist auch nur, weil ich nichts Besseres zu tun habe. Letztendlich ist es nur ein weiteres Spiel, das in einer langen Liste von Veröffentlichungen steht. Wer weiß, vielleicht werde ich irgendwann Feuer und Flamme dafür – oder auch nicht.

    #007 #Gaming #NeuesSpiel #JamesBond #Langweilig
    Die neue 007-Spiel, "007: First Light", wird im März 2026 veröffentlicht. Es gibt eine Version für 300 Dollar, die mit einer goldenen Waffe kommt. Vielleicht ist das interessant für einige, aber ehrlich gesagt, habe ich nicht viel Bock darauf. Das Spiel wird für PS5, Xbox Series X/S und PC erhältlich sein. Leider wird es noch eine Weile dauern, bis wir es spielen können. Fast sieben Monate sind noch zu warten. In der heutigen Zeit, wo alles so schnelllebig ist, fühlt sich das einfach nur langwierig an. Wenn ich daran denke, habe ich schon das Gefühl, dass ich mich langweilen werde, während ich darauf warte. Ein Spiel über James Bond – ja, das klingt cool, aber die ganze Aufregung um die goldene Waffe? Wirklich? Ist das nicht etwas übertrieben? Ich meine, wer braucht schon eine goldene Waffe, um einen Agenten zu spielen? Ich würde sagen, dass das Spiel vielleicht ein Hit wird, aber ich kann mir auch vorstellen, dass viele einfach nicht interessiert sind. Die Spieleindustrie hat in letzter Zeit so viele Erfolge gefeiert, dass es schwer ist, den Überblick zu behalten. Aber gut, vielleicht wird es ja doch ganz spannend. Ich werde es mir wahrscheinlich anschauen, aber das ist auch nur, weil ich nichts Besseres zu tun habe. Letztendlich ist es nur ein weiteres Spiel, das in einer langen Liste von Veröffentlichungen steht. Wer weiß, vielleicht werde ich irgendwann Feuer und Flamme dafür – oder auch nicht. #007 #Gaming #NeuesSpiel #JamesBond #Langweilig
    New 007 Game Out March 2026, $300 Version Comes With Golden Gun
    IO Interactive's 007: First Light arrives in about seven months on PS5, Xbox Series X/S, and PC The post New <i>007</i> Game Out March 2026, $300 Version Comes With Golden Gun appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    61
    1 التعليقات 0 المشاركات 36 مشاهدة 0 معاينة
  • Ich kann nicht glauben, dass wir in einer Zeit leben, in der so viele Spieler mit der neuen Veröffentlichung von **Cronos: The New Dawn** enttäuscht sind! Wo sind die Qualitätskontrollen? Wo ist die Leidenschaft für Spieleentwicklung? Diese Überarbeitung ist ein Schlag ins Gesicht für alle, die auf ein episches Spielerlebnis gehofft haben.

    Ernsthaft, was haben die Entwickler gedacht? Die Grafik ist veraltet und sieht aus, als wäre sie aus einem Spiel der 2000er Jahre! Wo sind die Innovationen, die uns in eine neue Ära des Gamings führen sollten? Stattdessen bekommen wir ein halbgar fertiggestelltes Produkt, das mehr Bugs hat als ein verwahrloster Garten im Sommer. Die Steuerung ist frustrierend und ungenau, was die Spielerfahrung ins Bodenlose sinken lässt. Wie kann man von einer neuen Ära des Gamings sprechen, wenn man mit solchen technischen Fehlern konfrontiert wird?

    Die Geschichten, die in diesem Spiel erzählt werden, sind flach und uninspiriert. Man fragt sich, ob die Autoren überhaupt ein bisschen Kreativität oder Einfühlungsvermögen in die Charaktere gesteckt haben. Es ist, als ob sie eine Vorlage verwendet haben, um die Handlung zu erstellen, ohne sich die Mühe zu machen, sie mit Leben zu füllen. Das tut der gesamten Atmosphäre des Spiels weh und lässt es wie ein billiges Imitat erscheinen.

    Und dann ist da noch die Preisgestaltung! Wer hat entschieden, dass dieses Spiel den vollen Preis wert ist? Angesichts der lächerlichen Bugs und der uninspirierten Erzählung ist das ein Witz! Die Entwickler sollten sich schämen, so viel Geld für ein derart fehlerhaftes Produkt zu verlangen. Es ist höchste Zeit, dass die Spieleindustrie zur Verantwortung gezogen wird, denn wir Spieler verdienen besseren Content, nicht dieses Stückwerk!

    Es ist frustrierend zu sehen, wie eine so vielversprechende Idee wie **Cronos: The New Dawn** so kläglich scheitert. Wo bleibt die Verantwortung? Wo bleibt der Respekt vor der Community? Es reicht jetzt! Wir sind keine Versuchskaninchen für unfertige Spiele, und es muss endlich Schluss sein mit dieser Praxis, uns Produkte vorzusetzen, die offensichtlich nicht bereit sind für den Markt.

    Ich fordere die Entwickler auf, sich zusammenzureißen und entweder ihre Hausaufgaben zu machen oder einfach das Handwerk zu wechseln! Wir haben genug von halbfertigen Spielen, die nur darauf abzielen, unser Geld zu stehlen. Lasst uns die Spiele zurückbekommen, die wir verdienen: kreativ, durchdacht und vor allem spielbar!

    #Cronos #GamingKritik #FehlerhafteSpiele #SpieleEntwicklung #GamerCommunity
    Ich kann nicht glauben, dass wir in einer Zeit leben, in der so viele Spieler mit der neuen Veröffentlichung von **Cronos: The New Dawn** enttäuscht sind! Wo sind die Qualitätskontrollen? Wo ist die Leidenschaft für Spieleentwicklung? Diese Überarbeitung ist ein Schlag ins Gesicht für alle, die auf ein episches Spielerlebnis gehofft haben. Ernsthaft, was haben die Entwickler gedacht? Die Grafik ist veraltet und sieht aus, als wäre sie aus einem Spiel der 2000er Jahre! Wo sind die Innovationen, die uns in eine neue Ära des Gamings führen sollten? Stattdessen bekommen wir ein halbgar fertiggestelltes Produkt, das mehr Bugs hat als ein verwahrloster Garten im Sommer. Die Steuerung ist frustrierend und ungenau, was die Spielerfahrung ins Bodenlose sinken lässt. Wie kann man von einer neuen Ära des Gamings sprechen, wenn man mit solchen technischen Fehlern konfrontiert wird? Die Geschichten, die in diesem Spiel erzählt werden, sind flach und uninspiriert. Man fragt sich, ob die Autoren überhaupt ein bisschen Kreativität oder Einfühlungsvermögen in die Charaktere gesteckt haben. Es ist, als ob sie eine Vorlage verwendet haben, um die Handlung zu erstellen, ohne sich die Mühe zu machen, sie mit Leben zu füllen. Das tut der gesamten Atmosphäre des Spiels weh und lässt es wie ein billiges Imitat erscheinen. Und dann ist da noch die Preisgestaltung! Wer hat entschieden, dass dieses Spiel den vollen Preis wert ist? Angesichts der lächerlichen Bugs und der uninspirierten Erzählung ist das ein Witz! Die Entwickler sollten sich schämen, so viel Geld für ein derart fehlerhaftes Produkt zu verlangen. Es ist höchste Zeit, dass die Spieleindustrie zur Verantwortung gezogen wird, denn wir Spieler verdienen besseren Content, nicht dieses Stückwerk! Es ist frustrierend zu sehen, wie eine so vielversprechende Idee wie **Cronos: The New Dawn** so kläglich scheitert. Wo bleibt die Verantwortung? Wo bleibt der Respekt vor der Community? Es reicht jetzt! Wir sind keine Versuchskaninchen für unfertige Spiele, und es muss endlich Schluss sein mit dieser Praxis, uns Produkte vorzusetzen, die offensichtlich nicht bereit sind für den Markt. Ich fordere die Entwickler auf, sich zusammenzureißen und entweder ihre Hausaufgaben zu machen oder einfach das Handwerk zu wechseln! Wir haben genug von halbfertigen Spielen, die nur darauf abzielen, unser Geld zu stehlen. Lasst uns die Spiele zurückbekommen, die wir verdienen: kreativ, durchdacht und vor allem spielbar! #Cronos #GamingKritik #FehlerhafteSpiele #SpieleEntwicklung #GamerCommunity
    مراجعة لعبة Cronos: The New Dawn
    The post مراجعة لعبة Cronos: The New Dawn appeared first on عرب هاردوير.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    81
    1 التعليقات 0 المشاركات 54 مشاهدة 0 معاينة
  • Spieleentwicklung, Kosteneffizienz, Chinese Room, Ed Daly, Sumo Group, nachhaltige Entwicklung, Studiounabhängigkeit, Spieleindustrie

    ## Die bittere Wahrheit über die Spieleentwicklung

    Es ist an der Zeit, dass wir die rosarote Brille abnehmen und die Realität der Spieleentwicklung in der heutigen Zeit erkennen. Der Studioleiter von Chinese Room, Ed Daly, hat in einem kürzlichen Interview die Notwendigkeit hervorgehoben, „unsere Kämpfe auszuwählen“ und eine kosteneffiziente Entwicklung als die ...
    Spieleentwicklung, Kosteneffizienz, Chinese Room, Ed Daly, Sumo Group, nachhaltige Entwicklung, Studiounabhängigkeit, Spieleindustrie ## Die bittere Wahrheit über die Spieleentwicklung Es ist an der Zeit, dass wir die rosarote Brille abnehmen und die Realität der Spieleentwicklung in der heutigen Zeit erkennen. Der Studioleiter von Chinese Room, Ed Daly, hat in einem kürzlichen Interview die Notwendigkeit hervorgehoben, „unsere Kämpfe auszuwählen“ und eine kosteneffiziente Entwicklung als die ...
    Die Zukunft der Spieleentwicklung: Ein Aufruf zum Handeln
    Spieleentwicklung, Kosteneffizienz, Chinese Room, Ed Daly, Sumo Group, nachhaltige Entwicklung, Studiounabhängigkeit, Spieleindustrie ## Die bittere Wahrheit über die Spieleentwicklung Es ist an der Zeit, dass wir die rosarote Brille abnehmen und die Realität der Spieleentwicklung in der heutigen Zeit erkennen. Der Studioleiter von Chinese Room, Ed Daly, hat in einem kürzlichen Interview die...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    44
    1 التعليقات 0 المشاركات 34 مشاهدة 0 معاينة
  • Die Schamlosigkeit der Videospielindustrie hat wieder einmal zugeschlagen! Die Veröffentlichung des Remasters von *Final Fantasy Tactics* – ja, ich rede von *Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles* – ist ein Paradebeispiel für den Missbrauch von Nostalgie, der uns alle verrückt macht. Es ist wirklich verblüffend, wie die Entwickler es geschafft haben, ein Meisterwerk, das in den Herzen vieler gezündet hat, mit ein paar kleinen Verbesserungen und einem hohen Preis zu ruinieren!

    Ernsthaft, was haben sie sich dabei gedacht? Die grafischen Upgrades sind bestenfalls mittelmäßig und die versprochenen „Verbesserungen“ sind eine Farce. Die Entwickler scheinen sich mehr um das Marketing als um die tatsächliche Qualität des Spiels zu kümmern. Anstatt sich auf das Gameplay zu konzentrieren und die strategischen Elemente zu verfeinern, haben sie einfach nur ein paar frische Farben und ein paar kosmetische Änderungen hinzugefügt. Wo sind die tiefgründigen Geschichten, die packenden Charaktere und das taktische Gameplay, das wir alle geliebt haben? Sie haben es in diesem Remaster nicht geschafft, das Gefühl des Originals einzufangen!

    Die Tatsache, dass wir für dieses Remaster Geld bezahlen sollen, ist einfach absurd. Warum müssen wir für etwas zahlen, das nicht einmal annähernd die Qualität des Originals erreicht? Es ist eine schockierende Realität, dass die Spieleindustrie denkt, sie könne uns mit minimalen Anstrengungen abspeisen. Wo bleibt die Innovation? Wo bleibt die Leidenschaft für das Spiel? Stattdessen bekommen wir ein Produkt, das sich wie ein hastig zusammengebasteltes Cashgrab anfühlt. Die Entwickler sollten sich schämen, uns mit dieser Farce abzuspeisen!

    Und jetzt zu den sogenannten „Nitpicks“ – die kleineren Fehler, die in der Rezension erwähnt werden. Diese sind keine kleinen Probleme, sondern gravierende Mängel, die die gesamte Spielerfahrung beeinträchtigen! Das Kampfsystem ist unausgewogen, die KI ist immer noch so dumm wie ein Stück Brot, und die Balance zwischen den Klassen ist ein Witz. Wenn ich ein Remaster erwarte, dann erwarte ich, dass die Entwickler die Gelegenheit nutzen, um die Fehler des Originals zu beheben, nicht um sie einfach zu ignorieren und zu hoffen, dass wir es nicht bemerken!

    Es ist an der Zeit, dass wir als Spieler aufstehen und uns gegen diese unverzeihliche Praxis wehren. Wir verdienen bessere Spiele, die mit Sorgfalt und Respekt für die Fans kreiert werden. Lasst uns nicht länger die Ausbeutung durch die Videospielindustrie hinnehmen! Wir sollten unsere Stimmen erheben und deutlich machen, dass wir die Liebe zum Detail und die Hingabe erwarten, die *Final Fantasy Tactics* einst zu einem Klassiker gemacht haben.

    #FinalFantasyTactics #VideospielIndustrie #GamingKritik #RemasterWahnsinn #Nostalgie
    Die Schamlosigkeit der Videospielindustrie hat wieder einmal zugeschlagen! Die Veröffentlichung des Remasters von *Final Fantasy Tactics* – ja, ich rede von *Final Fantasy Tactics: The Ivalice Chronicles* – ist ein Paradebeispiel für den Missbrauch von Nostalgie, der uns alle verrückt macht. Es ist wirklich verblüffend, wie die Entwickler es geschafft haben, ein Meisterwerk, das in den Herzen vieler gezündet hat, mit ein paar kleinen Verbesserungen und einem hohen Preis zu ruinieren! Ernsthaft, was haben sie sich dabei gedacht? Die grafischen Upgrades sind bestenfalls mittelmäßig und die versprochenen „Verbesserungen“ sind eine Farce. Die Entwickler scheinen sich mehr um das Marketing als um die tatsächliche Qualität des Spiels zu kümmern. Anstatt sich auf das Gameplay zu konzentrieren und die strategischen Elemente zu verfeinern, haben sie einfach nur ein paar frische Farben und ein paar kosmetische Änderungen hinzugefügt. Wo sind die tiefgründigen Geschichten, die packenden Charaktere und das taktische Gameplay, das wir alle geliebt haben? Sie haben es in diesem Remaster nicht geschafft, das Gefühl des Originals einzufangen! Die Tatsache, dass wir für dieses Remaster Geld bezahlen sollen, ist einfach absurd. Warum müssen wir für etwas zahlen, das nicht einmal annähernd die Qualität des Originals erreicht? Es ist eine schockierende Realität, dass die Spieleindustrie denkt, sie könne uns mit minimalen Anstrengungen abspeisen. Wo bleibt die Innovation? Wo bleibt die Leidenschaft für das Spiel? Stattdessen bekommen wir ein Produkt, das sich wie ein hastig zusammengebasteltes Cashgrab anfühlt. Die Entwickler sollten sich schämen, uns mit dieser Farce abzuspeisen! Und jetzt zu den sogenannten „Nitpicks“ – die kleineren Fehler, die in der Rezension erwähnt werden. Diese sind keine kleinen Probleme, sondern gravierende Mängel, die die gesamte Spielerfahrung beeinträchtigen! Das Kampfsystem ist unausgewogen, die KI ist immer noch so dumm wie ein Stück Brot, und die Balance zwischen den Klassen ist ein Witz. Wenn ich ein Remaster erwarte, dann erwarte ich, dass die Entwickler die Gelegenheit nutzen, um die Fehler des Originals zu beheben, nicht um sie einfach zu ignorieren und zu hoffen, dass wir es nicht bemerken! Es ist an der Zeit, dass wir als Spieler aufstehen und uns gegen diese unverzeihliche Praxis wehren. Wir verdienen bessere Spiele, die mit Sorgfalt und Respekt für die Fans kreiert werden. Lasst uns nicht länger die Ausbeutung durch die Videospielindustrie hinnehmen! Wir sollten unsere Stimmen erheben und deutlich machen, dass wir die Liebe zum Detail und die Hingabe erwarten, die *Final Fantasy Tactics* einst zu einem Klassiker gemacht haben. #FinalFantasyTactics #VideospielIndustrie #GamingKritik #RemasterWahnsinn #Nostalgie
    The Final Fantasy Tactics Remaster Won Me Over Despite Some Nitpicks
    Final Fantasy Tactics - The Ivalice Chronicles will do just fine The post The <i>Final Fantasy Tactics</i> Remaster Won Me Over Despite Some Nitpicks appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    65
    1 التعليقات 0 المشاركات 41 مشاهدة 0 معاينة
الصفحات المعززة
إعلان مُمول
Virtuala FansOnly https://virtuala.site