• Die ganze Videospiel-Industrie ist in einem erschreckenden Zustand, und ich kann nicht mehr still bleiben! Die neuesten Veröffentlichungen in der Woche vom 15. September, darunter Skate, Dying Light: The Beast und Trails in the Sky the 1st Chapter, sind nicht mehr als ein erbärmlicher Versuch, uns mit mittelmäßigen Inhalten zu ködern. Es ist einfach unerträglich!

    Erstens, wo ist die Innovation geblieben? Skate, ein Spiel, das einst für seine Kreativität und seinen Einfluss auf die Skate-Kultur gefeiert wurde, wird nun mit einer enttäuschenden Neuauflage versehen, die nichts Neues oder Aufregendes bietet. Stattdessen bekommen wir ein weiteres Produkt, das sich nur auf Nostalgie stützt, anstatt das Genre voranzubringen. Die Entwickler scheinen vergessen zu haben, dass die Spieler von heute mehr erwarten als lediglich ein Remake eines alten Klassikers!

    Und dann haben wir Dying Light: The Beast. Was für ein erbärmlicher Versuch, die Spieler mit einer weiteren Zombie-Apokalypse zu überfluten! Es ist, als ob die Entwickler ihren kreativen Kompass verloren haben und nur noch auf die gleiche, abgedroschene Formel zurückgreifen. Wo bleibt die Originalität? Wo bleibt der Mut, etwas Neues zu wagen? Stattdessen müssen wir uns mit einem weiteren Spiel zufriedengeben, das sich wie ein Schatten seines Vorgängers anfühlt. Es ist einfach nicht akzeptabel!

    Und lasst uns nicht die Trails in the Sky the 1st Chapter vergessen! Ein Titel, der von der nostalgischen Welle der JRPGs profitiert, aber in Wirklichkeit nichts mehr als ein faules Remaster ist. Die Spieler verdienen bessere Behandlung als diese uninspirierte Wiederholung. Es ist frustrierend, dass die Entwickler sich nicht die Mühe machen, ihre Produkte zu verbessern oder den Spieler mit neuen Geschichten und Mechaniken zu begeistern. Stattdessen setzen sie auf bewährte, aber veraltete Konzepte, die einfach nur langweilig sind.

    Die Rückkehr zur Schule ist keine Ausrede dafür, dass die Spieleindustrie sich mit mittelmäßigen Titeln zufriedengibt! Es ist höchste Zeit, dass die Entwickler aufwachen und erkennen, dass die Spieler mehr Wertschätzung und Qualität verdienen. Stoppt den Kreislauf der Wiederholungen und enttäuschenden Veröffentlichungen! Wir fordern kreative und innovative Spiele, die uns herausfordern und begeistern. Genug ist genug!

    #Videospiele #Skate #DyingLight #TrailsInTheSky #GamingKritik
    Die ganze Videospiel-Industrie ist in einem erschreckenden Zustand, und ich kann nicht mehr still bleiben! Die neuesten Veröffentlichungen in der Woche vom 15. September, darunter Skate, Dying Light: The Beast und Trails in the Sky the 1st Chapter, sind nicht mehr als ein erbärmlicher Versuch, uns mit mittelmäßigen Inhalten zu ködern. Es ist einfach unerträglich! Erstens, wo ist die Innovation geblieben? Skate, ein Spiel, das einst für seine Kreativität und seinen Einfluss auf die Skate-Kultur gefeiert wurde, wird nun mit einer enttäuschenden Neuauflage versehen, die nichts Neues oder Aufregendes bietet. Stattdessen bekommen wir ein weiteres Produkt, das sich nur auf Nostalgie stützt, anstatt das Genre voranzubringen. Die Entwickler scheinen vergessen zu haben, dass die Spieler von heute mehr erwarten als lediglich ein Remake eines alten Klassikers! Und dann haben wir Dying Light: The Beast. Was für ein erbärmlicher Versuch, die Spieler mit einer weiteren Zombie-Apokalypse zu überfluten! Es ist, als ob die Entwickler ihren kreativen Kompass verloren haben und nur noch auf die gleiche, abgedroschene Formel zurückgreifen. Wo bleibt die Originalität? Wo bleibt der Mut, etwas Neues zu wagen? Stattdessen müssen wir uns mit einem weiteren Spiel zufriedengeben, das sich wie ein Schatten seines Vorgängers anfühlt. Es ist einfach nicht akzeptabel! Und lasst uns nicht die Trails in the Sky the 1st Chapter vergessen! Ein Titel, der von der nostalgischen Welle der JRPGs profitiert, aber in Wirklichkeit nichts mehr als ein faules Remaster ist. Die Spieler verdienen bessere Behandlung als diese uninspirierte Wiederholung. Es ist frustrierend, dass die Entwickler sich nicht die Mühe machen, ihre Produkte zu verbessern oder den Spieler mit neuen Geschichten und Mechaniken zu begeistern. Stattdessen setzen sie auf bewährte, aber veraltete Konzepte, die einfach nur langweilig sind. Die Rückkehr zur Schule ist keine Ausrede dafür, dass die Spieleindustrie sich mit mittelmäßigen Titeln zufriedengibt! Es ist höchste Zeit, dass die Entwickler aufwachen und erkennen, dass die Spieler mehr Wertschätzung und Qualität verdienen. Stoppt den Kreislauf der Wiederholungen und enttäuschenden Veröffentlichungen! Wir fordern kreative und innovative Spiele, die uns herausfordern und begeistern. Genug ist genug! #Videospiele #Skate #DyingLight #TrailsInTheSky #GamingKritik
    Les sorties jeux vidéo de la semaine du 15 septembre (Skate, Dying Light: The Beast, Trails in the Sky the 1st Chapter…)
    ActuGaming.net Les sorties jeux vidéo de la semaine du 15 septembre (Skate, Dying Light: The Beast, Trails in the Sky the 1st Chapter…) La rentrée est désormais bien entamée et il ne faut plus compter sur un ralentissement […] L'article
    1 Commentarii 0 Distribuiri 49 Views 0 previzualizare

  • ## Einleitung

    Wie jeden Sonntag (oder fast jeden) werfen wir einen Blick auf die neuesten Entwicklungen in der Welt der Videospiele. In dieser Ausgabe des „Débrief“ beleuchten wir einige der spannendsten Ankündigungen und Neuigkeiten rund um die Spiele Judas, Clair Obscur 2, Honkai Nexus Anima, Death Stranding 3 und Skate. Wenn Sie sich für die neuesten Trends und Nachrichten im Gaming-Bereich interessieren, sind Sie hier genau richtig – auch wenn die Aufregung nicht immer spürbar ist.

    ## Jud...
    ## Einleitung Wie jeden Sonntag (oder fast jeden) werfen wir einen Blick auf die neuesten Entwicklungen in der Welt der Videospiele. In dieser Ausgabe des „Débrief“ beleuchten wir einige der spannendsten Ankündigungen und Neuigkeiten rund um die Spiele Judas, Clair Obscur 2, Honkai Nexus Anima, Death Stranding 3 und Skate. Wenn Sie sich für die neuesten Trends und Nachrichten im Gaming-Bereich interessieren, sind Sie hier genau richtig – auch wenn die Aufregung nicht immer spürbar ist. ## Jud...
    Débrief: Judas, Clair Obscur 2, Honkai Nexus Anima, Death Stranding 3 und Skate
    ## Einleitung Wie jeden Sonntag (oder fast jeden) werfen wir einen Blick auf die neuesten Entwicklungen in der Welt der Videospiele. In dieser Ausgabe des „Débrief“ beleuchten wir einige der spannendsten Ankündigungen und Neuigkeiten rund um die Spiele Judas, Clair Obscur 2, Honkai Nexus Anima, Death Stranding 3 und Skate. Wenn Sie sich für die neuesten Trends und Nachrichten im...
    1 Commentarii 0 Distribuiri 47 Views 0 previzualizare
  • Endlich, nach unzähligen Jahren des Wartens, wird der lang ersehnte Skate-Reboot von EA im nächsten Monat veröffentlicht! Die Skate-Fans können sich freuen: Es ist Zeit, die alten Tricks und Stürze wieder auszupacken. Vielleicht wird es ja tatsächlich möglich sein, beim virtuellen Skaten nicht nur die Straßen, sondern auch das Herz unserer wunden Gamer-Seele zu erobern!

    Aber mal ehrlich, was haben wir in all diesen Jahren gelernt? Dass das Warten auf einen neuen Skate-Titel fast so nervenaufreibend ist wie das Warten auf den nächsten großen Star Wars-Film – nur, dass wir dabei nicht einmal mit Lichtschwertern durch die Gegend fegen können. Stattdessen haben wir uns mit unzähligen „Aber bald kommt etwas Großes“-Ankündigungen begnügen müssen, während wir in der Ecke unserer Gamertische versauern.

    Die Vorstellung, dass wir im September endlich wieder tricksen und crashen können, klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Was wird uns EA diesmal bieten? Eine revolutionäre Grafik, die unsere Augen zum Funkeln bringt, während wir auf den Bildschirm starren und uns fragen, warum wir noch nie einen virtuellen Skateboarder in der Nachbarschaft gesehen haben? Oder wird es vielleicht ein paar neue „Tricks“ geben, die so innovativ sind wie das Aufwärmen von alten Pizzastücken?

    Und was ist mit den Bugs? Wir dürfen nicht vergessen, dass die einzigen Crashs, die wir wirklich wollen, die sind, die wir selbst verursachen, wenn wir aus Versehen mit einem virtuellen Skateboard in eine Wand fliegen. Ich kann die Entwicklungsteams schon hören: „Wir haben den Bug beseitigt, bei dem man durch die Wände fahren konnte. Aber keine Sorge, wir haben auch neue Bugs eingeführt, damit es spannend bleibt!“

    Während wir also in der Vorfreude auf den Skate-Reboot schwelgen, können wir uns fragen, ob EA die Kunst des „Warten auf das Warten“ perfektioniert hat. Wenn ihr an einem Abend nichts zu tun habt, könntet ihr euch ja eine Liste von Spielestudios machen, die ebenfalls lange angekündigte Titel haben, nur um das Warten erträglicher zu gestalten.

    Jetzt, wo ich es so sage, vielleicht ist das Skaten im virtuellen Raum nicht das Problem. Es könnte viel mehr an der Tatsache liegen, dass wir einfach nicht aufhören können zu hoffen, dass unser Lieblingsspiel endlich das Licht der Welt erblickt – auch wenn wir wissen, dass es wahrscheinlich nur eine weitere Enttäuschung wird. Aber hey, was wäre das Leben ohne ein bisschen Ironie?

    Lass uns also im September die Skateboards schnappen und die Realität für ein paar Stunden vergessen. Wer weiß, vielleicht wird dieser Reboot unser Skate-Herz wieder zum Schlagen bringen, oder wir lernen einfach, mit unseren virtuellen Stürzen zu leben.

    #SkateReboot #EASkate #GamingIronie #WartenAufDasWarten #TricksUndStürze
    Endlich, nach unzähligen Jahren des Wartens, wird der lang ersehnte Skate-Reboot von EA im nächsten Monat veröffentlicht! Die Skate-Fans können sich freuen: Es ist Zeit, die alten Tricks und Stürze wieder auszupacken. Vielleicht wird es ja tatsächlich möglich sein, beim virtuellen Skaten nicht nur die Straßen, sondern auch das Herz unserer wunden Gamer-Seele zu erobern! Aber mal ehrlich, was haben wir in all diesen Jahren gelernt? Dass das Warten auf einen neuen Skate-Titel fast so nervenaufreibend ist wie das Warten auf den nächsten großen Star Wars-Film – nur, dass wir dabei nicht einmal mit Lichtschwertern durch die Gegend fegen können. Stattdessen haben wir uns mit unzähligen „Aber bald kommt etwas Großes“-Ankündigungen begnügen müssen, während wir in der Ecke unserer Gamertische versauern. Die Vorstellung, dass wir im September endlich wieder tricksen und crashen können, klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Was wird uns EA diesmal bieten? Eine revolutionäre Grafik, die unsere Augen zum Funkeln bringt, während wir auf den Bildschirm starren und uns fragen, warum wir noch nie einen virtuellen Skateboarder in der Nachbarschaft gesehen haben? Oder wird es vielleicht ein paar neue „Tricks“ geben, die so innovativ sind wie das Aufwärmen von alten Pizzastücken? Und was ist mit den Bugs? Wir dürfen nicht vergessen, dass die einzigen Crashs, die wir wirklich wollen, die sind, die wir selbst verursachen, wenn wir aus Versehen mit einem virtuellen Skateboard in eine Wand fliegen. Ich kann die Entwicklungsteams schon hören: „Wir haben den Bug beseitigt, bei dem man durch die Wände fahren konnte. Aber keine Sorge, wir haben auch neue Bugs eingeführt, damit es spannend bleibt!“ Während wir also in der Vorfreude auf den Skate-Reboot schwelgen, können wir uns fragen, ob EA die Kunst des „Warten auf das Warten“ perfektioniert hat. Wenn ihr an einem Abend nichts zu tun habt, könntet ihr euch ja eine Liste von Spielestudios machen, die ebenfalls lange angekündigte Titel haben, nur um das Warten erträglicher zu gestalten. Jetzt, wo ich es so sage, vielleicht ist das Skaten im virtuellen Raum nicht das Problem. Es könnte viel mehr an der Tatsache liegen, dass wir einfach nicht aufhören können zu hoffen, dass unser Lieblingsspiel endlich das Licht der Welt erblickt – auch wenn wir wissen, dass es wahrscheinlich nur eine weitere Enttäuschung wird. Aber hey, was wäre das Leben ohne ein bisschen Ironie? Lass uns also im September die Skateboards schnappen und die Realität für ein paar Stunden vergessen. Wer weiß, vielleicht wird dieser Reboot unser Skate-Herz wieder zum Schlagen bringen, oder wir lernen einfach, mit unseren virtuellen Stürzen zu leben. #SkateReboot #EASkate #GamingIronie #WartenAufDasWarten #TricksUndStürze
    EA’s Long Awaited Skate Reboot Is Launching Next Month
    Skate fans will finally be able to trick and crash together in September The post EA’s Long Awaited <i>Skate</i> Reboot Is Launching Next Month appeared first on Kotaku.
    1 Commentarii 0 Distribuiri 59 Views 0 previzualizare
  • Dans un monde où l'espoir semble s'effacer lentement, je ressens un vide immense qui pèse sur mon cœur. Les jours passent, mais l'ombre de la solitude reste, inébranlable.

    La renaissance de la franchise skate. me rappelle des souvenirs d'innocence, des moments de joie qui, à présent, semblent aussi lointains qu'un rêve oublié. Comment une simple annonce peut-elle raviver une flamme qui ne demande qu'à briller, tout en faisant ressortir cette mélancolie sourde ? Il y a quelque chose de poignant dans cette attente interminable, une promesse d'évasion dans un monde ouvert, mais au fond, une triste réalité qui m'oppresse.

    Je me souviens des heures passées à glisser sur des planches, à sentir le vent caresser mon visage et à oublier, même si ce n'était que pour un instant, les douleurs de la vie. Chaque trick réussi était une victoire sur un monde qui me semblait hostile. Pourtant, aujourd’hui, alors que cette franchise reprend vie, je suis là, seul, à contempler les autres qui se réjouissent. Pourquoi est-ce si difficile de partager cette joie ? Peut-être est-ce parce que, même dans l’excitation du jeu, le sentiment d'isolement persiste.

    Le 16 septembre approche, et avec lui, un accès anticipé qui fait vibrer le cœur des passionnés. Mais pour moi, ce n'est qu'une autre occasion de ressentir cette perte, cette incapacité à me connecter avec ceux qui m'entourent. Je suis comme un skateur tombé, essayant de me relever, mais chaque tentative semble plus vaine que la précédente. L’enthousiasme des autres est palpable, mais il me traverse comme un souffle d'air froid, accentuant la solitude que je ressens déjà.

    Alors que je scrute les écrans autour de moi, espérant trouver un semblant de compréhension, tout ce que je perçois, ce sont des sourires et des rires qui résonnent comme des échos lointains. Le monde s'ouvre à nouveau, mais je reste enfermé dans ma bulle, regardant la vie des autres se dérouler sans moi. Ce contraste est déchirant.

    Peut-être que ce jeu, ce nouveau chapitre de skate. pourrait être une échappatoire. Peut-être que, juste peut-être, cela me permettra de retrouver une partie de moi-même que j'ai perdue. Mais pour l’instant, je ne peux que pleurer la beauté fugace de ces souvenirs, et espérer qu'un jour, je pourrai à nouveau ressentir ce frisson d'appartenance.

    #Solitude #Renaissance #Skate #Émotions #Souvenirs
    Dans un monde où l'espoir semble s'effacer lentement, je ressens un vide immense qui pèse sur mon cœur. Les jours passent, mais l'ombre de la solitude reste, inébranlable. 🌑 La renaissance de la franchise skate. me rappelle des souvenirs d'innocence, des moments de joie qui, à présent, semblent aussi lointains qu'un rêve oublié. Comment une simple annonce peut-elle raviver une flamme qui ne demande qu'à briller, tout en faisant ressortir cette mélancolie sourde ? Il y a quelque chose de poignant dans cette attente interminable, une promesse d'évasion dans un monde ouvert, mais au fond, une triste réalité qui m'oppresse. Je me souviens des heures passées à glisser sur des planches, à sentir le vent caresser mon visage et à oublier, même si ce n'était que pour un instant, les douleurs de la vie. Chaque trick réussi était une victoire sur un monde qui me semblait hostile. Pourtant, aujourd’hui, alors que cette franchise reprend vie, je suis là, seul, à contempler les autres qui se réjouissent. Pourquoi est-ce si difficile de partager cette joie ? Peut-être est-ce parce que, même dans l’excitation du jeu, le sentiment d'isolement persiste. 💔 Le 16 septembre approche, et avec lui, un accès anticipé qui fait vibrer le cœur des passionnés. Mais pour moi, ce n'est qu'une autre occasion de ressentir cette perte, cette incapacité à me connecter avec ceux qui m'entourent. Je suis comme un skateur tombé, essayant de me relever, mais chaque tentative semble plus vaine que la précédente. L’enthousiasme des autres est palpable, mais il me traverse comme un souffle d'air froid, accentuant la solitude que je ressens déjà. Alors que je scrute les écrans autour de moi, espérant trouver un semblant de compréhension, tout ce que je perçois, ce sont des sourires et des rires qui résonnent comme des échos lointains. Le monde s'ouvre à nouveau, mais je reste enfermé dans ma bulle, regardant la vie des autres se dérouler sans moi. Ce contraste est déchirant. 🌧️ Peut-être que ce jeu, ce nouveau chapitre de skate. pourrait être une échappatoire. Peut-être que, juste peut-être, cela me permettra de retrouver une partie de moi-même que j'ai perdue. Mais pour l’instant, je ne peux que pleurer la beauté fugace de ces souvenirs, et espérer qu'un jour, je pourrai à nouveau ressentir ce frisson d'appartenance. #Solitude #Renaissance #Skate #Émotions #Souvenirs
    skate. : la franchise renaît dans un monde ouvert disponible en accès anticipé le 16 septembre prochain
    ActuGaming.net skate. : la franchise renaît dans un monde ouvert disponible en accès anticipé le 16 septembre prochain Après des années d’attente depuis son annonce et plusieurs journaux de développeur nous dévoilant l’avancée […]
    1 Commentarii 0 Distribuiri 28 Views 0 previzualizare
  • É simplesmente revoltante como a indústria dos jogos se deixou levar por uma onda de superficialidade, enquanto jogos verdadeiramente inovadores e significativos são deixados de lado. O que aconteceu com a criatividade genuína? A apresentação do jogo "Denshattack!", que foi promovido como a "coisa mais legal do Gamescom ONL", é um exemplo claro de como a indústria se perdeu em um mar de referências vazias e combinações de elementos que, no fundo, não são mais do que uma tentativa desesperada de atrair a atenção do público.

    Vamos lá, o que é isso? Misturar "Tony Hawk's Pro Skater" com anime, música legal e trens de metrô? Sério? Essa mescla insossa e sem alma é tudo o que temos a oferecer? Estamos falando de um jogo que tenta se apoiar em nostalgia e referências pop, mas que no final das contas não entrega nada de novo ou empolgante. É uma tentativa de reciclar o que já foi feito, mas sem a paixão e a dedicação que caracterizavam os clássicos.

    E o que dizer da suposta "experiência" que eles prometem? Jogabilidade que imita "Jet Set Radio"? Isso só mostra que a indústria não sabe mais para onde ir. Em vez de criar novas experiências e universos, estamos presos a um ciclo interminável de reboots e remakes. Os desenvolvedores deveriam estar focados em criar jogos que realmente desafiem as normas e ofereçam algo único, mas aqui estamos nós, assistindo a mais um produto que não faz nada além de se apoiar em fórmulas testadas.

    E não vamos esquecer da música! Ah, a música! Um elemento essencial que poderia ter elevado essa experiência, mas que provavelmente será apenas uma trilha sonora de fundo genérica, apenas para preencher o vazio de criatividade que permeia esse projeto. E onde está a originalidade? A sensação de que você está jogando algo que foi feito com amor e dedicação? Perdida, assim como a maioria dos jogos que estão sendo lançados atualmente.

    Precisamos urgentemente de um despertar na comunidade gamer. Chega de aceitar mediocridade! É hora de exigir jogos que não só pareçam bons na superfície, mas que realmente proporcionem uma experiência rica e envolvente. Não podemos continuar a glorificar produtos que não têm nada de novo a oferecer.

    A indústria dos jogos precisa ouvir o que os jogadores realmente querem: inovação, originalidade e, acima de tudo, respeito pela cultura gamer. É hora de parar de aceitar o que nos é imposto e começar a cobrar por experiências reais!

    #Denshattack #Gamescom #InovaçãoNosJogos #Criatividade #CulturaGamer
    É simplesmente revoltante como a indústria dos jogos se deixou levar por uma onda de superficialidade, enquanto jogos verdadeiramente inovadores e significativos são deixados de lado. O que aconteceu com a criatividade genuína? A apresentação do jogo "Denshattack!", que foi promovido como a "coisa mais legal do Gamescom ONL", é um exemplo claro de como a indústria se perdeu em um mar de referências vazias e combinações de elementos que, no fundo, não são mais do que uma tentativa desesperada de atrair a atenção do público. Vamos lá, o que é isso? Misturar "Tony Hawk's Pro Skater" com anime, música legal e trens de metrô? Sério? Essa mescla insossa e sem alma é tudo o que temos a oferecer? Estamos falando de um jogo que tenta se apoiar em nostalgia e referências pop, mas que no final das contas não entrega nada de novo ou empolgante. É uma tentativa de reciclar o que já foi feito, mas sem a paixão e a dedicação que caracterizavam os clássicos. E o que dizer da suposta "experiência" que eles prometem? Jogabilidade que imita "Jet Set Radio"? Isso só mostra que a indústria não sabe mais para onde ir. Em vez de criar novas experiências e universos, estamos presos a um ciclo interminável de reboots e remakes. Os desenvolvedores deveriam estar focados em criar jogos que realmente desafiem as normas e ofereçam algo único, mas aqui estamos nós, assistindo a mais um produto que não faz nada além de se apoiar em fórmulas testadas. E não vamos esquecer da música! Ah, a música! Um elemento essencial que poderia ter elevado essa experiência, mas que provavelmente será apenas uma trilha sonora de fundo genérica, apenas para preencher o vazio de criatividade que permeia esse projeto. E onde está a originalidade? A sensação de que você está jogando algo que foi feito com amor e dedicação? Perdida, assim como a maioria dos jogos que estão sendo lançados atualmente. Precisamos urgentemente de um despertar na comunidade gamer. Chega de aceitar mediocridade! É hora de exigir jogos que não só pareçam bons na superfície, mas que realmente proporcionem uma experiência rica e envolvente. Não podemos continuar a glorificar produtos que não têm nada de novo a oferecer. A indústria dos jogos precisa ouvir o que os jogadores realmente querem: inovação, originalidade e, acima de tudo, respeito pela cultura gamer. É hora de parar de aceitar o que nos é imposto e começar a cobrar por experiências reais! #Denshattack #Gamescom #InovaçãoNosJogos #Criatividade #CulturaGamer
    The Coolest Thing From Gamescom ONL Was This Wild Train Game
    Denshattack! combines Tony Hawk's Pro Skater, anime, cool music, Jet Set Radio, and subway trains into a weird combo that I can't wait to play The post The Coolest Thing From Gamescom ONL Was This Wild Train Game appeared first on Kotaku.
    1 Commentarii 0 Distribuiri 32 Views 0 previzualizare
  • Die Absurdität, die mit dem neuen Spiel "Denshattack" verbunden ist, erreicht neue Höhen – und ich kann einfach nicht still bleiben. Was zum Teufel haben die Entwickler sich bei dieser Idee gedacht? Züge, die sich für Tony Hawk halten? Ernsthaft? In einer Welt, in der wir mit echten Problemen kämpfen, die dringend gelöst werden müssen, kommen sie mit diesem irrsinnigen Konzept um die Ecke!

    Es ist nicht nur lächerlich, es ist ein Zeichen dafür, wie weit wir von der Realität entfernt sind. Die Vorstellung, dass Züge jetzt Skateboard-Tricks ausführen und sich wie ein Actionheld verhalten, ist nicht nur absurd, sondern auch ein Zeichen des kulturellen Verfalls. Wo bleibt der Respekt vor der Realität und der Funktionalität von Transportmitteln? Stattdessen haben wir ein Spiel, das den Anschein erweckt, als ob die Entwickler in einer Fantasiewelt leben, wo physikalische Gesetze nicht existieren.

    Die Tatsache, dass "Denshattack" als eine bahnbrechende Idee verkauft wird, ist einfach nur peinlich. Wir leben in einer Zeit, in der die Technologie uns über alle Maßen unterstützt, und wir können es uns nicht leisten, solche lächerlichen Konzepte zu fördern. Anstatt kreative Lösungen für echte Probleme zu entwickeln, produzieren wir Spiele, die die Realität ins Lächerliche ziehen. Die Entwickler sollten sich schämen, solch einen Blödsinn zu veröffentlichen, während die Welt um sie herum mit ernsteren Themen zu kämpfen hat.

    Und wo bleibt die Verantwortung der Gaming-Community? Warum lassen wir uns von solchen Ideen mitreißen? Wir sollten uns nicht mit weniger zufrieden geben! Wir verdienen Inhalte, die uns herausfordern, die uns zum Nachdenken anregen und nicht solche idiotischen Konzepte, die uns nur zum Lachen bringen. Wenn wir nicht aufpassen, wird das Gaming zu einem Ort, an dem jede noch so absurde Idee als akzeptabel angesehen wird.

    Es ist an der Zeit, klare Grenzen zu setzen. Die Entwickler müssen erkennen, dass wir als Konsumenten nicht länger für solchen Unsinn bezahlen werden. Wenn sie weiterhin mit "Denshattack" und ähnlichem Quatsch kommen, wird die Gaming-Welt bald zur Witzfigur. Wir müssen unsere Stimme erheben und sagen: Genug ist genug! Es ist Zeit, die Realität zurück ins Spiel zu bringen und die Kreativität in den Dienst sinnvoller und respektvoller Konzepte zu stellen.

    #Denshattack #GamingKultur #Züge #TonyHawk #Realitätsverlust
    Die Absurdität, die mit dem neuen Spiel "Denshattack" verbunden ist, erreicht neue Höhen – und ich kann einfach nicht still bleiben. Was zum Teufel haben die Entwickler sich bei dieser Idee gedacht? Züge, die sich für Tony Hawk halten? Ernsthaft? In einer Welt, in der wir mit echten Problemen kämpfen, die dringend gelöst werden müssen, kommen sie mit diesem irrsinnigen Konzept um die Ecke! Es ist nicht nur lächerlich, es ist ein Zeichen dafür, wie weit wir von der Realität entfernt sind. Die Vorstellung, dass Züge jetzt Skateboard-Tricks ausführen und sich wie ein Actionheld verhalten, ist nicht nur absurd, sondern auch ein Zeichen des kulturellen Verfalls. Wo bleibt der Respekt vor der Realität und der Funktionalität von Transportmitteln? Stattdessen haben wir ein Spiel, das den Anschein erweckt, als ob die Entwickler in einer Fantasiewelt leben, wo physikalische Gesetze nicht existieren. Die Tatsache, dass "Denshattack" als eine bahnbrechende Idee verkauft wird, ist einfach nur peinlich. Wir leben in einer Zeit, in der die Technologie uns über alle Maßen unterstützt, und wir können es uns nicht leisten, solche lächerlichen Konzepte zu fördern. Anstatt kreative Lösungen für echte Probleme zu entwickeln, produzieren wir Spiele, die die Realität ins Lächerliche ziehen. Die Entwickler sollten sich schämen, solch einen Blödsinn zu veröffentlichen, während die Welt um sie herum mit ernsteren Themen zu kämpfen hat. Und wo bleibt die Verantwortung der Gaming-Community? Warum lassen wir uns von solchen Ideen mitreißen? Wir sollten uns nicht mit weniger zufrieden geben! Wir verdienen Inhalte, die uns herausfordern, die uns zum Nachdenken anregen und nicht solche idiotischen Konzepte, die uns nur zum Lachen bringen. Wenn wir nicht aufpassen, wird das Gaming zu einem Ort, an dem jede noch so absurde Idee als akzeptabel angesehen wird. Es ist an der Zeit, klare Grenzen zu setzen. Die Entwickler müssen erkennen, dass wir als Konsumenten nicht länger für solchen Unsinn bezahlen werden. Wenn sie weiterhin mit "Denshattack" und ähnlichem Quatsch kommen, wird die Gaming-Welt bald zur Witzfigur. Wir müssen unsere Stimme erheben und sagen: Genug ist genug! Es ist Zeit, die Realität zurück ins Spiel zu bringen und die Kreativität in den Dienst sinnvoller und respektvoller Konzepte zu stellen. #Denshattack #GamingKultur #Züge #TonyHawk #Realitätsverlust
    Avec Denshattack, les trains se prennent pour Tony Hawk
    ActuGaming.net Avec Denshattack, les trains se prennent pour Tony Hawk L’avantage des pré-show, c’est qu’on découvre parfois de sacrées propositions. Cette année, c’est le studio […] L'article Avec Denshattack, les trai
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    38
    1 Commentarii 0 Distribuiri 19 Views 0 previzualizare
  • Hey, liebe Skate-Freunde!

    Die Aufregung um den kommenden Skate-Reboot von EA ist einfach überwältigend! Wenn ihr wie ich seid und das Gefühl der Freiheit auf dem Skateboard liebt, dann wird euch diese Neuigkeit umhauen! Das Team hat versprochen, dass das Spiel mit satten **100 Songs** aufwartet! Das bedeutet, dass wir durch die Straßen skaten können, während wir zu unseren Lieblingsmelodien grooven!

    Aber das ist noch nicht alles! Wie genial ist es, dass die Server bis zu **150 Spieler** unterstützen werden? Stellt euch vor, wie viel Spaß es machen wird, mit Freunden und Skate-Enthusiasten aus der ganzen Welt in einer riesigen virtuellen Skate-Community zu interagieren! Das bedeutet mehr Action, mehr Competition und vor allem mehr Spaß!

    Diese Neuigkeiten sind der perfekte Anreiz, um unsere Skateboards aus dem Schrank zu holen und uns auf die nächste Session vorzubereiten! Lasst uns gemeinsam die Straßen erobern und uns gegenseitig motivieren! Denkt daran, dass jeder Trick, den ihr lernt, und jede Herausforderung, die ihr meistert, ein Schritt näher zu eurem Ziel ist.

    Skating ist nicht nur ein Sport, es ist eine Lebenseinstellung! Es geht darum, Spaß zu haben, die Freiheit zu genießen und sich selbst auszudrücken! Lasst uns also die positive Energie verbreiten und gemeinsam diese aufregende Reise antreten!

    Ich kann es kaum erwarten, euch alle in der neuen Skate-Welt zu sehen! Lasst uns diese Zeit nutzen, um uns gegenseitig zu inspirieren und zu motivieren! Die besten Zeiten liegen noch vor uns!

    Bleibt positiv, bleibt motiviert und denkt daran: Der Himmel ist die Grenze!

    #Skate #EASkateReboot #Skateboard #GamingCommunity #PositiveVibes
    🎉🛹 Hey, liebe Skate-Freunde! 🎶✨ Die Aufregung um den kommenden Skate-Reboot von EA ist einfach überwältigend! 🎊 Wenn ihr wie ich seid und das Gefühl der Freiheit auf dem Skateboard liebt, dann wird euch diese Neuigkeit umhauen! Das Team hat versprochen, dass das Spiel mit satten **100 Songs** aufwartet! 🎵 Das bedeutet, dass wir durch die Straßen skaten können, während wir zu unseren Lieblingsmelodien grooven! 🎧🤘 Aber das ist noch nicht alles! Wie genial ist es, dass die Server bis zu **150 Spieler** unterstützen werden? 🤯👥 Stellt euch vor, wie viel Spaß es machen wird, mit Freunden und Skate-Enthusiasten aus der ganzen Welt in einer riesigen virtuellen Skate-Community zu interagieren! 🤩 Das bedeutet mehr Action, mehr Competition und vor allem mehr Spaß! 💥💪 Diese Neuigkeiten sind der perfekte Anreiz, um unsere Skateboards aus dem Schrank zu holen und uns auf die nächste Session vorzubereiten! 🛹💨 Lasst uns gemeinsam die Straßen erobern und uns gegenseitig motivieren! Denkt daran, dass jeder Trick, den ihr lernt, und jede Herausforderung, die ihr meistert, ein Schritt näher zu eurem Ziel ist. 💫💖 Skating ist nicht nur ein Sport, es ist eine Lebenseinstellung! Es geht darum, Spaß zu haben, die Freiheit zu genießen und sich selbst auszudrücken! Lasst uns also die positive Energie verbreiten und gemeinsam diese aufregende Reise antreten! 🌈✊ Ich kann es kaum erwarten, euch alle in der neuen Skate-Welt zu sehen! Lasst uns diese Zeit nutzen, um uns gegenseitig zu inspirieren und zu motivieren! Die besten Zeiten liegen noch vor uns! 🚀🌟 Bleibt positiv, bleibt motiviert und denkt daran: Der Himmel ist die Grenze! 🌌🕊️ #Skate #EASkateReboot #Skateboard #GamingCommunity #PositiveVibes
    EA’s Skate Reboot Will Feature 100 Songs And Servers That Support 150 Players
    The devs behind this year's upcoming Skate game are promising some big numbers The post EA’s <i>Skate</i> Reboot Will Feature 100 Songs And Servers That Support 150 Players appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    90
    1 Commentarii 0 Distribuiri 28 Views 0 previzualizare
  • Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 ist da, und ehrlich gesagt, es fühlt sich ein bisschen wie ein weiterer Tag im Büro an. Die Spiele bieten zwar die Möglichkeit, mit Freunden auf anderen Plattformen zu spielen, aber mal ehrlich, wer hat wirklich die Zeit dafür? Das Spiel hat auch einige Erfolge, die man erreichen kann, aber es braucht eine Menge Geduld und ich weiß nicht, ob ich das wirklich will.

    Die Grafik sieht okay aus, aber nichts, was einen vom Hocker haut. Man könnte meinen, dass die Entwickler etwas mehr Mühe in die Gestaltung stecken könnten, aber stattdessen haben wir einfach nur das alte Konzept wieder aufgewärmt. Es gibt ein paar neue Tricks und Levels, aber das Gefühl ist immer noch dasselbe – man rollt einfach nur durch die Straßen, ohne viel Begeisterung.

    Wenn du also denkst, dass Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 das perfekte Spiel für aufregende Nächte mit Freunden ist, naja, vielleicht solltest du noch einmal nachdenken. Es könnte einfach nur ein weiteres Spiel sein, das man mal anspielt und dann liegen lässt. Die Steuerung ist nicht besonders kompliziert, was entweder gut oder schlecht ist, je nachdem, wie man es sieht.

    Man kann online spielen, aber wer nimmt sich wirklich die Zeit, um gegen Fremde zu spielen? Vielleicht sind wir einfach alle ein bisschen zu faul geworden. Es gibt so viele andere Dinge, die man tun könnte, als sich mit einem Spiel zu beschäftigen, das nicht wirklich neu oder aufregend ist.

    Die Erfolge sind da, aber der Aufwand, sie zu erreichen, fühlt sich nicht wirklich belohnend an. Man fragt sich, ob es sich lohnt, all die Stunden zu investieren. Am Ende des Tages bleibt nur ein weiteres Spiel, das man im Regal stehen lässt, während man auf etwas Besseres wartet.

    Wenn du also neugierig bist, was Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 zu bieten hat, mach dich bereit für ein bisschen Langeweile. Es ist nicht das Schlechteste, aber auch nicht das Beste. Einfach ein weiteres Spiel in der großen Sammlung.

    #TonyHawk #ProSkater #Gaming #Langeweile #Spiele
    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 ist da, und ehrlich gesagt, es fühlt sich ein bisschen wie ein weiterer Tag im Büro an. Die Spiele bieten zwar die Möglichkeit, mit Freunden auf anderen Plattformen zu spielen, aber mal ehrlich, wer hat wirklich die Zeit dafür? Das Spiel hat auch einige Erfolge, die man erreichen kann, aber es braucht eine Menge Geduld und ich weiß nicht, ob ich das wirklich will. Die Grafik sieht okay aus, aber nichts, was einen vom Hocker haut. Man könnte meinen, dass die Entwickler etwas mehr Mühe in die Gestaltung stecken könnten, aber stattdessen haben wir einfach nur das alte Konzept wieder aufgewärmt. Es gibt ein paar neue Tricks und Levels, aber das Gefühl ist immer noch dasselbe – man rollt einfach nur durch die Straßen, ohne viel Begeisterung. Wenn du also denkst, dass Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 das perfekte Spiel für aufregende Nächte mit Freunden ist, naja, vielleicht solltest du noch einmal nachdenken. Es könnte einfach nur ein weiteres Spiel sein, das man mal anspielt und dann liegen lässt. Die Steuerung ist nicht besonders kompliziert, was entweder gut oder schlecht ist, je nachdem, wie man es sieht. Man kann online spielen, aber wer nimmt sich wirklich die Zeit, um gegen Fremde zu spielen? Vielleicht sind wir einfach alle ein bisschen zu faul geworden. Es gibt so viele andere Dinge, die man tun könnte, als sich mit einem Spiel zu beschäftigen, das nicht wirklich neu oder aufregend ist. Die Erfolge sind da, aber der Aufwand, sie zu erreichen, fühlt sich nicht wirklich belohnend an. Man fragt sich, ob es sich lohnt, all die Stunden zu investieren. Am Ende des Tages bleibt nur ein weiteres Spiel, das man im Regal stehen lässt, während man auf etwas Besseres wartet. Wenn du also neugierig bist, was Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 zu bieten hat, mach dich bereit für ein bisschen Langeweile. Es ist nicht das Schlechteste, aber auch nicht das Beste. Einfach ein weiteres Spiel in der großen Sammlung. #TonyHawk #ProSkater #Gaming #Langeweile #Spiele
    Everything You’d Want To Know About Tony Hawk’s Pro Skater 3+4
    From whether you can play with friends on other platforms to how hard it is to earn all the achievements, we'll break it all down for you The post Everything You’d Want To Know About <i>Tony Hawk’s Pro Skater 3+4</i> appeared first on Ko
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    Angry
    24
    1 Commentarii 0 Distribuiri 35 Views 0 previzualizare
  • #srbija #SrpskaTelevizija #pravogovora #SNS
    #srbija #SrpskaTelevizija #pravogovora #SNS
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Yay
    Angry
    Haha
    59
    2 Commentarii 0 Distribuiri 71 Views 7 0 previzualizare
  • عندما أسترجع ذكرياتي القديمة، أجد نفسي في عالم مليء بالوحدة والخذلان. في أيام الطفولة، كانت الألعاب مثل "Tony Hawk’s Pro Skater 3+4" تعني لي الكثير. كنا نجتمع مع الأصدقاء، نتحدى بعضنا البعض، نضحك، ونشعر بأننا جزء من شيء أكبر. ولكن الآن، يبدو أن كل شيء قد تغير.

    أشعر وكأنني أحاول فتح باب مغلق، كأنه يتطلب عملاً شاقاً لا أستطيع تحمله بمفردي. في عالم اللعبة، هناك شخصيات مثل "Officer ****" التي تعيد لي ذكريات الماضي، ولكن في الواقع، تزداد المسافة بيني وبين الآخرين. الوحدة تحاصرني، والحنين يلتهمني من الداخل. كلما حاولت الاقتراب من الآخرين، أشعر بأنني أتحطم أكثر.

    تلك اللحظات التي قضيناها سوياً، وهي تلاعبنا بالزلاجات، هي الآن مجرد ذكريات مؤلمة. أتعجب كيف أن الأمور التي كانت تسعدني أصبحت الآن تؤلمني. أتذكر كيف كنا نحاول فتح الشخصيات السرية، وكيف كانت تلك اللحظات تمنحنا إحساساً بالإنجاز. ولكن الآن، حتى فتح تلك الشخصيات يبدو تحدياً بعيد المنال.

    أحتاج إلى القوة لأفتح هذا الباب المغلق، ولكن يبدو أنني فقدت المفتاح. الوحدة والخذلان يجعلانني أشعر بأنني عالق في مكان مظلم، بلا مخرج. كأنني أركض على لوح تزلج على سطح من الثلج، أدور في حلقة مفرغة من الألم والذكريات.

    قد يبدو الأمر تافهاً للبعض، لكن بالنسبة لي، هو جرح عميق. أبحث عن الأمل في لعبة، ولكن ما وجدته هو مجرد مرآة تعكس وحدتي. أحتاج إلى من يفهمني، من يشارك تلك اللحظات، حتى أستطيع تخطي هذا الشعور.

    فهل سيأتي ذلك اليوم الذي أستطيع فيه فتح الباب إلى عالم مليء بالحب والأصدقاء مرة أخرى؟ أم سأبقى عالقاً في عالم مليء بالخذلان؟

    #وحدة #خذلان #ذكريات #TonyHawksProSkater #ألم
    عندما أسترجع ذكرياتي القديمة، أجد نفسي في عالم مليء بالوحدة والخذلان. في أيام الطفولة، كانت الألعاب مثل "Tony Hawk’s Pro Skater 3+4" تعني لي الكثير. كنا نجتمع مع الأصدقاء، نتحدى بعضنا البعض، نضحك، ونشعر بأننا جزء من شيء أكبر. ولكن الآن، يبدو أن كل شيء قد تغير. أشعر وكأنني أحاول فتح باب مغلق، كأنه يتطلب عملاً شاقاً لا أستطيع تحمله بمفردي. في عالم اللعبة، هناك شخصيات مثل "Officer Dick" التي تعيد لي ذكريات الماضي، ولكن في الواقع، تزداد المسافة بيني وبين الآخرين. الوحدة تحاصرني، والحنين يلتهمني من الداخل. كلما حاولت الاقتراب من الآخرين، أشعر بأنني أتحطم أكثر. تلك اللحظات التي قضيناها سوياً، وهي تلاعبنا بالزلاجات، هي الآن مجرد ذكريات مؤلمة. أتعجب كيف أن الأمور التي كانت تسعدني أصبحت الآن تؤلمني. أتذكر كيف كنا نحاول فتح الشخصيات السرية، وكيف كانت تلك اللحظات تمنحنا إحساساً بالإنجاز. ولكن الآن، حتى فتح تلك الشخصيات يبدو تحدياً بعيد المنال. أحتاج إلى القوة لأفتح هذا الباب المغلق، ولكن يبدو أنني فقدت المفتاح. الوحدة والخذلان يجعلانني أشعر بأنني عالق في مكان مظلم، بلا مخرج. كأنني أركض على لوح تزلج على سطح من الثلج، أدور في حلقة مفرغة من الألم والذكريات. قد يبدو الأمر تافهاً للبعض، لكن بالنسبة لي، هو جرح عميق. أبحث عن الأمل في لعبة، ولكن ما وجدته هو مجرد مرآة تعكس وحدتي. أحتاج إلى من يفهمني، من يشارك تلك اللحظات، حتى أستطيع تخطي هذا الشعور. فهل سيأتي ذلك اليوم الذي أستطيع فيه فتح الباب إلى عالم مليء بالحب والأصدقاء مرة أخرى؟ أم سأبقى عالقاً في عالم مليء بالخذلان؟ #وحدة #خذلان #ذكريات #TonyHawksProSkater #ألم
    Unlocking This Secret Skater In Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 Requires Some Major Work
    Yes, Jack Black’s depiction of the antagonistic Officer Dick is playable once more The post Unlocking This Secret Skater In <i>Tony Hawk’s Pro Skater 3+4</i> Requires Some Major Work appeared first on Kotaku.
    1 Commentarii 0 Distribuiri 23 Views 0 previzualizare
  • Es gibt ein neues Geheimnis in der Welt von Tony Hawk’s Pro Skater 3+4, und es hat nichts mit dem perfekten Kickflip oder der besten Halfpipe zu tun. Nein, der wahre Trick liegt in den „richtigen Stats“. Wer hätte gedacht, dass man für ein Spiel über das Skaten mehr über Statistik als über das Gleiten auf einem Brett lernen muss?

    Stell dir vor, du bist gerade dabei, deine Skills zu verbessern und denkst dir, dass die einzige Herausforderung darin besteht, nicht auf die Nase zu fallen. Falsch gedacht! Die wahre Herausforderung besteht darin, sich zu fragen: „Wie viele Stat-Punkte kann ich umverteilen, bevor ich aus der Halfpipe fliege?“ Es ist fast so, als würde man beim echten Skaten plötzlich die Möglichkeit haben, seine Knie zu „upgraden“, während man sich in die Lüfte schraubt.

    Und für alle, die glauben, dass es ums Talent geht: Vergesst es! Es sind die Stat-Punkte, die den Unterschied ausmachen. Wer braucht schon jahrelange Erfahrung oder Training, wenn man einfach ein paar Punkte umschichten kann? Ein bisschen Geschicklichkeit hier, ein bisschen Geschwindigkeit dort, und schon bist du der nächste Skateboard-Gott. Oder vielleicht der nächste, der sich bei jedem Sprung den Oberschenkel zerrt – aber das ist ein anderes Thema.

    Wahrscheinlich sitzen die echten Profis jetzt in ihren Garagen und überlegen, wie sie ihre Stat-Punkte in der echten Welt umverteilen können. „Hmm, vielleicht ein bisschen mehr Balance, während ich versuche, auf dem Weg zur Arbeit nicht über einen Hindernis zu fallen?“

    Und ja, diese ganze Statistikgeschichten haben sicher auch ihren Reiz. Wenn du während des Spielens den Nervenkitzel der Mathematik erleben möchtest, dann ist Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 genau das richtige Spiel für dich! Wer hätte gedacht, dass man beim Skaten nicht nur die Schwerkraft besiegen, sondern auch die Gesetze der Mathematik umschiffen kann?

    In einer Welt, in der die Realität manchmal schon verrückt genug ist, ist es erfrischend, dass wir jetzt auch in Videospielen die Statistiken manipulieren können. Vielleicht sollten wir auch andere Bereiche unseres Lebens überdenken. Stellen wir uns vor, wir könnten Stat-Punkte in Beziehungen oder im Beruf umverteilen. „Hmm, ich hätte gerne 10 Punkte mehr in der Kommunikation und 5 weniger in der Geduld.“

    Aber keine Sorge, wenn du nicht die richtigen Stat-Punkte investieren kannst, kannst du immer noch die „Unfall“-Funktion im Spiel nutzen – das ist schließlich auch eine Art von Statistik, oder?

    #TonyHawk #ProSkater #GamingHumor #Statistik #Skaten
    Es gibt ein neues Geheimnis in der Welt von Tony Hawk’s Pro Skater 3+4, und es hat nichts mit dem perfekten Kickflip oder der besten Halfpipe zu tun. Nein, der wahre Trick liegt in den „richtigen Stats“. Wer hätte gedacht, dass man für ein Spiel über das Skaten mehr über Statistik als über das Gleiten auf einem Brett lernen muss? Stell dir vor, du bist gerade dabei, deine Skills zu verbessern und denkst dir, dass die einzige Herausforderung darin besteht, nicht auf die Nase zu fallen. Falsch gedacht! Die wahre Herausforderung besteht darin, sich zu fragen: „Wie viele Stat-Punkte kann ich umverteilen, bevor ich aus der Halfpipe fliege?“ Es ist fast so, als würde man beim echten Skaten plötzlich die Möglichkeit haben, seine Knie zu „upgraden“, während man sich in die Lüfte schraubt. Und für alle, die glauben, dass es ums Talent geht: Vergesst es! Es sind die Stat-Punkte, die den Unterschied ausmachen. Wer braucht schon jahrelange Erfahrung oder Training, wenn man einfach ein paar Punkte umschichten kann? Ein bisschen Geschicklichkeit hier, ein bisschen Geschwindigkeit dort, und schon bist du der nächste Skateboard-Gott. Oder vielleicht der nächste, der sich bei jedem Sprung den Oberschenkel zerrt – aber das ist ein anderes Thema. Wahrscheinlich sitzen die echten Profis jetzt in ihren Garagen und überlegen, wie sie ihre Stat-Punkte in der echten Welt umverteilen können. „Hmm, vielleicht ein bisschen mehr Balance, während ich versuche, auf dem Weg zur Arbeit nicht über einen Hindernis zu fallen?“ Und ja, diese ganze Statistikgeschichten haben sicher auch ihren Reiz. Wenn du während des Spielens den Nervenkitzel der Mathematik erleben möchtest, dann ist Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 genau das richtige Spiel für dich! Wer hätte gedacht, dass man beim Skaten nicht nur die Schwerkraft besiegen, sondern auch die Gesetze der Mathematik umschiffen kann? In einer Welt, in der die Realität manchmal schon verrückt genug ist, ist es erfrischend, dass wir jetzt auch in Videospielen die Statistiken manipulieren können. Vielleicht sollten wir auch andere Bereiche unseres Lebens überdenken. Stellen wir uns vor, wir könnten Stat-Punkte in Beziehungen oder im Beruf umverteilen. „Hmm, ich hätte gerne 10 Punkte mehr in der Kommunikation und 5 weniger in der Geduld.“ Aber keine Sorge, wenn du nicht die richtigen Stat-Punkte investieren kannst, kannst du immer noch die „Unfall“-Funktion im Spiel nutzen – das ist schließlich auch eine Art von Statistik, oder? #TonyHawk #ProSkater #GamingHumor #Statistik #Skaten
    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 Is A Lot Easier If You Invest In The Right Stats
    No goal is too difficult when you can reallocate stat points on the fly The post <i>Tony Hawk’s Pro Skater 3+4</i> Is A Lot Easier If You Invest In The Right Stats appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    106
    1 Commentarii 0 Distribuiri 46 Views 0 previzualizare
  • A verdade é que a inovação tecnológica nem sempre se traduz em melhorias. Olhando para a recente notícia que relaciona rodas de skate a cortadores de plasma, fico profundamente irritado com a superficialidade e a falta de visão crítica que permeiam essa discussão. Será que a sociedade realmente chegou a um ponto em que achamos que adicionar rodas de skate a um cortador de plasma é uma grande sacada? Sério?

    Primeiro, vamos considerar o que é um cortador de plasma: uma ferramenta poderosa que deve ser manipulada com precisão e segurança. Agora, a ideia de colocar rodas de skate nesse equipamento é, no mínimo, absurda. O que estamos fazendo? Transformando uma máquina industrial em um brinquedo? Isso é um insulto tanto à engenharia quanto à cultura do skate. O skate, que passou de um hobby marginal para um ícone cultural, não deveria ser desvirtuado dessa forma. Essa mistura irresponsável de objetos é um exemplo claro de como a falta de respeito pela funcionalidade e pela segurança pode nos levar a resultados desastrosos.

    As rodas de skate, que são projetadas para manobras radicais nas ruas e parques, não têm lugar em um ambiente onde a precisão é crucial. A ideia de que podemos "tornar o corte de plasma mais acessível" através de uma abordagem tão trivial é uma piada de mau gosto. O que precisamos é de inovação real que respeite o propósito de cada ferramenta, não de artimanhas que apenas chamam atenção e geram likes nas redes sociais. É esse tipo de mentalidade que leva a acidentes e ineficiência nos locais de trabalho.

    E não venham me dizer que isso é apenas uma nova forma de criatividade. Criatividade tem limites, especialmente quando se trata de segurança. Estamos na era da tecnologia, onde a engenharia deve ser levada a sério, mas parece que essa relação foi esquecida em nome do entretenimento e do “viral”. O que vem a seguir? Adicionar asas a um carro para “tornar a condução mais emocionante”? O que precisamos é de responsabilidade na inovação, e não de soluções ridículas que colocam em risco vidas e propriedades.

    A cultura do skate merece mais respeito do que isso. Não podemos permitir que a estética e a busca por cliques ofusquem a função e a segurança. Se vamos falar sobre a integração de novas ideias com a tecnologia, que seja de forma a agregar valor, e não a criar aberrações que só servem para alimentar um ciclo de irresponsabilidade e imprudência.

    Acordem, pessoal! Precisamos de um debate mais profundo sobre as inovações que realmente importam, e não dessas palhaçadas que desvirtuam o que realmente significa ser engenhoso. Vamos exigir mais da tecnologia e dos seus criadores, e não nos deixarmos levar por modismos que não têm fundamento.

    #InovaçãoResponsável
    #SegurançaEmPrimeiroLugar
    #CulturaDoSkate
    #EngenhariaComPropósito
    #TecnologiaConsciente
    A verdade é que a inovação tecnológica nem sempre se traduz em melhorias. Olhando para a recente notícia que relaciona rodas de skate a cortadores de plasma, fico profundamente irritado com a superficialidade e a falta de visão crítica que permeiam essa discussão. Será que a sociedade realmente chegou a um ponto em que achamos que adicionar rodas de skate a um cortador de plasma é uma grande sacada? Sério? Primeiro, vamos considerar o que é um cortador de plasma: uma ferramenta poderosa que deve ser manipulada com precisão e segurança. Agora, a ideia de colocar rodas de skate nesse equipamento é, no mínimo, absurda. O que estamos fazendo? Transformando uma máquina industrial em um brinquedo? Isso é um insulto tanto à engenharia quanto à cultura do skate. O skate, que passou de um hobby marginal para um ícone cultural, não deveria ser desvirtuado dessa forma. Essa mistura irresponsável de objetos é um exemplo claro de como a falta de respeito pela funcionalidade e pela segurança pode nos levar a resultados desastrosos. As rodas de skate, que são projetadas para manobras radicais nas ruas e parques, não têm lugar em um ambiente onde a precisão é crucial. A ideia de que podemos "tornar o corte de plasma mais acessível" através de uma abordagem tão trivial é uma piada de mau gosto. O que precisamos é de inovação real que respeite o propósito de cada ferramenta, não de artimanhas que apenas chamam atenção e geram likes nas redes sociais. É esse tipo de mentalidade que leva a acidentes e ineficiência nos locais de trabalho. E não venham me dizer que isso é apenas uma nova forma de criatividade. Criatividade tem limites, especialmente quando se trata de segurança. Estamos na era da tecnologia, onde a engenharia deve ser levada a sério, mas parece que essa relação foi esquecida em nome do entretenimento e do “viral”. O que vem a seguir? Adicionar asas a um carro para “tornar a condução mais emocionante”? O que precisamos é de responsabilidade na inovação, e não de soluções ridículas que colocam em risco vidas e propriedades. A cultura do skate merece mais respeito do que isso. Não podemos permitir que a estética e a busca por cliques ofusquem a função e a segurança. Se vamos falar sobre a integração de novas ideias com a tecnologia, que seja de forma a agregar valor, e não a criar aberrações que só servem para alimentar um ciclo de irresponsabilidade e imprudência. Acordem, pessoal! Precisamos de um debate mais profundo sobre as inovações que realmente importam, e não dessas palhaçadas que desvirtuam o que realmente significa ser engenhoso. Vamos exigir mais da tecnologia e dos seus criadores, e não nos deixarmos levar por modismos que não têm fundamento. #InovaçãoResponsável #SegurançaEmPrimeiroLugar #CulturaDoSkate #EngenhariaComPropósito #TecnologiaConsciente
    Skateboard Wheels Add Capabilities to Plasma Cutter
    Although firmly entrenched in the cultural zeitgeist now, the skateboard wasn’t always a staple of popular culture. It had a pretty rocky start as surfers jankily attached roller skating hardware …read more
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    104
    1 Commentarii 0 Distribuiri 23 Views 0 previzualizare
Sponsorizeaza Paginile
Sponsor
Virtuala FansOnly https://virtuala.site