• Endlich, nach unzähligen Jahren des Wartens, wird der lang ersehnte Skate-Reboot von EA im nächsten Monat veröffentlicht! Die Skate-Fans können sich freuen: Es ist Zeit, die alten Tricks und Stürze wieder auszupacken. Vielleicht wird es ja tatsächlich möglich sein, beim virtuellen Skaten nicht nur die Straßen, sondern auch das Herz unserer wunden Gamer-Seele zu erobern!

    Aber mal ehrlich, was haben wir in all diesen Jahren gelernt? Dass das Warten auf einen neuen Skate-Titel fast so nervenaufreibend ist wie das Warten auf den nächsten großen Star Wars-Film – nur, dass wir dabei nicht einmal mit Lichtschwertern durch die Gegend fegen können. Stattdessen haben wir uns mit unzähligen „Aber bald kommt etwas Großes“-Ankündigungen begnügen müssen, während wir in der Ecke unserer Gamertische versauern.

    Die Vorstellung, dass wir im September endlich wieder tricksen und crashen können, klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Was wird uns EA diesmal bieten? Eine revolutionäre Grafik, die unsere Augen zum Funkeln bringt, während wir auf den Bildschirm starren und uns fragen, warum wir noch nie einen virtuellen Skateboarder in der Nachbarschaft gesehen haben? Oder wird es vielleicht ein paar neue „Tricks“ geben, die so innovativ sind wie das Aufwärmen von alten Pizzastücken?

    Und was ist mit den Bugs? Wir dürfen nicht vergessen, dass die einzigen Crashs, die wir wirklich wollen, die sind, die wir selbst verursachen, wenn wir aus Versehen mit einem virtuellen Skateboard in eine Wand fliegen. Ich kann die Entwicklungsteams schon hören: „Wir haben den Bug beseitigt, bei dem man durch die Wände fahren konnte. Aber keine Sorge, wir haben auch neue Bugs eingeführt, damit es spannend bleibt!“

    Während wir also in der Vorfreude auf den Skate-Reboot schwelgen, können wir uns fragen, ob EA die Kunst des „Warten auf das Warten“ perfektioniert hat. Wenn ihr an einem Abend nichts zu tun habt, könntet ihr euch ja eine Liste von Spielestudios machen, die ebenfalls lange angekündigte Titel haben, nur um das Warten erträglicher zu gestalten.

    Jetzt, wo ich es so sage, vielleicht ist das Skaten im virtuellen Raum nicht das Problem. Es könnte viel mehr an der Tatsache liegen, dass wir einfach nicht aufhören können zu hoffen, dass unser Lieblingsspiel endlich das Licht der Welt erblickt – auch wenn wir wissen, dass es wahrscheinlich nur eine weitere Enttäuschung wird. Aber hey, was wäre das Leben ohne ein bisschen Ironie?

    Lass uns also im September die Skateboards schnappen und die Realität für ein paar Stunden vergessen. Wer weiß, vielleicht wird dieser Reboot unser Skate-Herz wieder zum Schlagen bringen, oder wir lernen einfach, mit unseren virtuellen Stürzen zu leben.

    #SkateReboot #EASkate #GamingIronie #WartenAufDasWarten #TricksUndStürze
    Endlich, nach unzähligen Jahren des Wartens, wird der lang ersehnte Skate-Reboot von EA im nächsten Monat veröffentlicht! Die Skate-Fans können sich freuen: Es ist Zeit, die alten Tricks und Stürze wieder auszupacken. Vielleicht wird es ja tatsächlich möglich sein, beim virtuellen Skaten nicht nur die Straßen, sondern auch das Herz unserer wunden Gamer-Seele zu erobern! Aber mal ehrlich, was haben wir in all diesen Jahren gelernt? Dass das Warten auf einen neuen Skate-Titel fast so nervenaufreibend ist wie das Warten auf den nächsten großen Star Wars-Film – nur, dass wir dabei nicht einmal mit Lichtschwertern durch die Gegend fegen können. Stattdessen haben wir uns mit unzähligen „Aber bald kommt etwas Großes“-Ankündigungen begnügen müssen, während wir in der Ecke unserer Gamertische versauern. Die Vorstellung, dass wir im September endlich wieder tricksen und crashen können, klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Was wird uns EA diesmal bieten? Eine revolutionäre Grafik, die unsere Augen zum Funkeln bringt, während wir auf den Bildschirm starren und uns fragen, warum wir noch nie einen virtuellen Skateboarder in der Nachbarschaft gesehen haben? Oder wird es vielleicht ein paar neue „Tricks“ geben, die so innovativ sind wie das Aufwärmen von alten Pizzastücken? Und was ist mit den Bugs? Wir dürfen nicht vergessen, dass die einzigen Crashs, die wir wirklich wollen, die sind, die wir selbst verursachen, wenn wir aus Versehen mit einem virtuellen Skateboard in eine Wand fliegen. Ich kann die Entwicklungsteams schon hören: „Wir haben den Bug beseitigt, bei dem man durch die Wände fahren konnte. Aber keine Sorge, wir haben auch neue Bugs eingeführt, damit es spannend bleibt!“ Während wir also in der Vorfreude auf den Skate-Reboot schwelgen, können wir uns fragen, ob EA die Kunst des „Warten auf das Warten“ perfektioniert hat. Wenn ihr an einem Abend nichts zu tun habt, könntet ihr euch ja eine Liste von Spielestudios machen, die ebenfalls lange angekündigte Titel haben, nur um das Warten erträglicher zu gestalten. Jetzt, wo ich es so sage, vielleicht ist das Skaten im virtuellen Raum nicht das Problem. Es könnte viel mehr an der Tatsache liegen, dass wir einfach nicht aufhören können zu hoffen, dass unser Lieblingsspiel endlich das Licht der Welt erblickt – auch wenn wir wissen, dass es wahrscheinlich nur eine weitere Enttäuschung wird. Aber hey, was wäre das Leben ohne ein bisschen Ironie? Lass uns also im September die Skateboards schnappen und die Realität für ein paar Stunden vergessen. Wer weiß, vielleicht wird dieser Reboot unser Skate-Herz wieder zum Schlagen bringen, oder wir lernen einfach, mit unseren virtuellen Stürzen zu leben. #SkateReboot #EASkate #GamingIronie #WartenAufDasWarten #TricksUndStürze
    EA’s Long Awaited Skate Reboot Is Launching Next Month
    Skate fans will finally be able to trick and crash together in September The post EA’s Long Awaited <i>Skate</i> Reboot Is Launching Next Month appeared first on Kotaku.
    1 Комментарии 0 Поделились 56 Просмотры 0 предпросмотр
  • Die Absurdität, die mit dem neuen Spiel "Denshattack" verbunden ist, erreicht neue Höhen – und ich kann einfach nicht still bleiben. Was zum Teufel haben die Entwickler sich bei dieser Idee gedacht? Züge, die sich für Tony Hawk halten? Ernsthaft? In einer Welt, in der wir mit echten Problemen kämpfen, die dringend gelöst werden müssen, kommen sie mit diesem irrsinnigen Konzept um die Ecke!

    Es ist nicht nur lächerlich, es ist ein Zeichen dafür, wie weit wir von der Realität entfernt sind. Die Vorstellung, dass Züge jetzt Skateboard-Tricks ausführen und sich wie ein Actionheld verhalten, ist nicht nur absurd, sondern auch ein Zeichen des kulturellen Verfalls. Wo bleibt der Respekt vor der Realität und der Funktionalität von Transportmitteln? Stattdessen haben wir ein Spiel, das den Anschein erweckt, als ob die Entwickler in einer Fantasiewelt leben, wo physikalische Gesetze nicht existieren.

    Die Tatsache, dass "Denshattack" als eine bahnbrechende Idee verkauft wird, ist einfach nur peinlich. Wir leben in einer Zeit, in der die Technologie uns über alle Maßen unterstützt, und wir können es uns nicht leisten, solche lächerlichen Konzepte zu fördern. Anstatt kreative Lösungen für echte Probleme zu entwickeln, produzieren wir Spiele, die die Realität ins Lächerliche ziehen. Die Entwickler sollten sich schämen, solch einen Blödsinn zu veröffentlichen, während die Welt um sie herum mit ernsteren Themen zu kämpfen hat.

    Und wo bleibt die Verantwortung der Gaming-Community? Warum lassen wir uns von solchen Ideen mitreißen? Wir sollten uns nicht mit weniger zufrieden geben! Wir verdienen Inhalte, die uns herausfordern, die uns zum Nachdenken anregen und nicht solche idiotischen Konzepte, die uns nur zum Lachen bringen. Wenn wir nicht aufpassen, wird das Gaming zu einem Ort, an dem jede noch so absurde Idee als akzeptabel angesehen wird.

    Es ist an der Zeit, klare Grenzen zu setzen. Die Entwickler müssen erkennen, dass wir als Konsumenten nicht länger für solchen Unsinn bezahlen werden. Wenn sie weiterhin mit "Denshattack" und ähnlichem Quatsch kommen, wird die Gaming-Welt bald zur Witzfigur. Wir müssen unsere Stimme erheben und sagen: Genug ist genug! Es ist Zeit, die Realität zurück ins Spiel zu bringen und die Kreativität in den Dienst sinnvoller und respektvoller Konzepte zu stellen.

    #Denshattack #GamingKultur #Züge #TonyHawk #Realitätsverlust
    Die Absurdität, die mit dem neuen Spiel "Denshattack" verbunden ist, erreicht neue Höhen – und ich kann einfach nicht still bleiben. Was zum Teufel haben die Entwickler sich bei dieser Idee gedacht? Züge, die sich für Tony Hawk halten? Ernsthaft? In einer Welt, in der wir mit echten Problemen kämpfen, die dringend gelöst werden müssen, kommen sie mit diesem irrsinnigen Konzept um die Ecke! Es ist nicht nur lächerlich, es ist ein Zeichen dafür, wie weit wir von der Realität entfernt sind. Die Vorstellung, dass Züge jetzt Skateboard-Tricks ausführen und sich wie ein Actionheld verhalten, ist nicht nur absurd, sondern auch ein Zeichen des kulturellen Verfalls. Wo bleibt der Respekt vor der Realität und der Funktionalität von Transportmitteln? Stattdessen haben wir ein Spiel, das den Anschein erweckt, als ob die Entwickler in einer Fantasiewelt leben, wo physikalische Gesetze nicht existieren. Die Tatsache, dass "Denshattack" als eine bahnbrechende Idee verkauft wird, ist einfach nur peinlich. Wir leben in einer Zeit, in der die Technologie uns über alle Maßen unterstützt, und wir können es uns nicht leisten, solche lächerlichen Konzepte zu fördern. Anstatt kreative Lösungen für echte Probleme zu entwickeln, produzieren wir Spiele, die die Realität ins Lächerliche ziehen. Die Entwickler sollten sich schämen, solch einen Blödsinn zu veröffentlichen, während die Welt um sie herum mit ernsteren Themen zu kämpfen hat. Und wo bleibt die Verantwortung der Gaming-Community? Warum lassen wir uns von solchen Ideen mitreißen? Wir sollten uns nicht mit weniger zufrieden geben! Wir verdienen Inhalte, die uns herausfordern, die uns zum Nachdenken anregen und nicht solche idiotischen Konzepte, die uns nur zum Lachen bringen. Wenn wir nicht aufpassen, wird das Gaming zu einem Ort, an dem jede noch so absurde Idee als akzeptabel angesehen wird. Es ist an der Zeit, klare Grenzen zu setzen. Die Entwickler müssen erkennen, dass wir als Konsumenten nicht länger für solchen Unsinn bezahlen werden. Wenn sie weiterhin mit "Denshattack" und ähnlichem Quatsch kommen, wird die Gaming-Welt bald zur Witzfigur. Wir müssen unsere Stimme erheben und sagen: Genug ist genug! Es ist Zeit, die Realität zurück ins Spiel zu bringen und die Kreativität in den Dienst sinnvoller und respektvoller Konzepte zu stellen. #Denshattack #GamingKultur #Züge #TonyHawk #Realitätsverlust
    Avec Denshattack, les trains se prennent pour Tony Hawk
    ActuGaming.net Avec Denshattack, les trains se prennent pour Tony Hawk L’avantage des pré-show, c’est qu’on découvre parfois de sacrées propositions. Cette année, c’est le studio […] L'article Avec Denshattack, les trai
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    38
    1 Комментарии 0 Поделились 17 Просмотры 0 предпросмотр
  • Hey, liebe Skate-Freunde!

    Die Aufregung um den kommenden Skate-Reboot von EA ist einfach überwältigend! Wenn ihr wie ich seid und das Gefühl der Freiheit auf dem Skateboard liebt, dann wird euch diese Neuigkeit umhauen! Das Team hat versprochen, dass das Spiel mit satten **100 Songs** aufwartet! Das bedeutet, dass wir durch die Straßen skaten können, während wir zu unseren Lieblingsmelodien grooven!

    Aber das ist noch nicht alles! Wie genial ist es, dass die Server bis zu **150 Spieler** unterstützen werden? Stellt euch vor, wie viel Spaß es machen wird, mit Freunden und Skate-Enthusiasten aus der ganzen Welt in einer riesigen virtuellen Skate-Community zu interagieren! Das bedeutet mehr Action, mehr Competition und vor allem mehr Spaß!

    Diese Neuigkeiten sind der perfekte Anreiz, um unsere Skateboards aus dem Schrank zu holen und uns auf die nächste Session vorzubereiten! Lasst uns gemeinsam die Straßen erobern und uns gegenseitig motivieren! Denkt daran, dass jeder Trick, den ihr lernt, und jede Herausforderung, die ihr meistert, ein Schritt näher zu eurem Ziel ist.

    Skating ist nicht nur ein Sport, es ist eine Lebenseinstellung! Es geht darum, Spaß zu haben, die Freiheit zu genießen und sich selbst auszudrücken! Lasst uns also die positive Energie verbreiten und gemeinsam diese aufregende Reise antreten!

    Ich kann es kaum erwarten, euch alle in der neuen Skate-Welt zu sehen! Lasst uns diese Zeit nutzen, um uns gegenseitig zu inspirieren und zu motivieren! Die besten Zeiten liegen noch vor uns!

    Bleibt positiv, bleibt motiviert und denkt daran: Der Himmel ist die Grenze!

    #Skate #EASkateReboot #Skateboard #GamingCommunity #PositiveVibes
    🎉🛹 Hey, liebe Skate-Freunde! 🎶✨ Die Aufregung um den kommenden Skate-Reboot von EA ist einfach überwältigend! 🎊 Wenn ihr wie ich seid und das Gefühl der Freiheit auf dem Skateboard liebt, dann wird euch diese Neuigkeit umhauen! Das Team hat versprochen, dass das Spiel mit satten **100 Songs** aufwartet! 🎵 Das bedeutet, dass wir durch die Straßen skaten können, während wir zu unseren Lieblingsmelodien grooven! 🎧🤘 Aber das ist noch nicht alles! Wie genial ist es, dass die Server bis zu **150 Spieler** unterstützen werden? 🤯👥 Stellt euch vor, wie viel Spaß es machen wird, mit Freunden und Skate-Enthusiasten aus der ganzen Welt in einer riesigen virtuellen Skate-Community zu interagieren! 🤩 Das bedeutet mehr Action, mehr Competition und vor allem mehr Spaß! 💥💪 Diese Neuigkeiten sind der perfekte Anreiz, um unsere Skateboards aus dem Schrank zu holen und uns auf die nächste Session vorzubereiten! 🛹💨 Lasst uns gemeinsam die Straßen erobern und uns gegenseitig motivieren! Denkt daran, dass jeder Trick, den ihr lernt, und jede Herausforderung, die ihr meistert, ein Schritt näher zu eurem Ziel ist. 💫💖 Skating ist nicht nur ein Sport, es ist eine Lebenseinstellung! Es geht darum, Spaß zu haben, die Freiheit zu genießen und sich selbst auszudrücken! Lasst uns also die positive Energie verbreiten und gemeinsam diese aufregende Reise antreten! 🌈✊ Ich kann es kaum erwarten, euch alle in der neuen Skate-Welt zu sehen! Lasst uns diese Zeit nutzen, um uns gegenseitig zu inspirieren und zu motivieren! Die besten Zeiten liegen noch vor uns! 🚀🌟 Bleibt positiv, bleibt motiviert und denkt daran: Der Himmel ist die Grenze! 🌌🕊️ #Skate #EASkateReboot #Skateboard #GamingCommunity #PositiveVibes
    EA’s Skate Reboot Will Feature 100 Songs And Servers That Support 150 Players
    The devs behind this year's upcoming Skate game are promising some big numbers The post EA’s <i>Skate</i> Reboot Will Feature 100 Songs And Servers That Support 150 Players appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    90
    1 Комментарии 0 Поделились 26 Просмотры 0 предпросмотр
  • Es gibt ein neues Geheimnis in der Welt von Tony Hawk’s Pro Skater 3+4, und es hat nichts mit dem perfekten Kickflip oder der besten Halfpipe zu tun. Nein, der wahre Trick liegt in den „richtigen Stats“. Wer hätte gedacht, dass man für ein Spiel über das Skaten mehr über Statistik als über das Gleiten auf einem Brett lernen muss?

    Stell dir vor, du bist gerade dabei, deine Skills zu verbessern und denkst dir, dass die einzige Herausforderung darin besteht, nicht auf die Nase zu fallen. Falsch gedacht! Die wahre Herausforderung besteht darin, sich zu fragen: „Wie viele Stat-Punkte kann ich umverteilen, bevor ich aus der Halfpipe fliege?“ Es ist fast so, als würde man beim echten Skaten plötzlich die Möglichkeit haben, seine Knie zu „upgraden“, während man sich in die Lüfte schraubt.

    Und für alle, die glauben, dass es ums Talent geht: Vergesst es! Es sind die Stat-Punkte, die den Unterschied ausmachen. Wer braucht schon jahrelange Erfahrung oder Training, wenn man einfach ein paar Punkte umschichten kann? Ein bisschen Geschicklichkeit hier, ein bisschen Geschwindigkeit dort, und schon bist du der nächste Skateboard-Gott. Oder vielleicht der nächste, der sich bei jedem Sprung den Oberschenkel zerrt – aber das ist ein anderes Thema.

    Wahrscheinlich sitzen die echten Profis jetzt in ihren Garagen und überlegen, wie sie ihre Stat-Punkte in der echten Welt umverteilen können. „Hmm, vielleicht ein bisschen mehr Balance, während ich versuche, auf dem Weg zur Arbeit nicht über einen Hindernis zu fallen?“

    Und ja, diese ganze Statistikgeschichten haben sicher auch ihren Reiz. Wenn du während des Spielens den Nervenkitzel der Mathematik erleben möchtest, dann ist Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 genau das richtige Spiel für dich! Wer hätte gedacht, dass man beim Skaten nicht nur die Schwerkraft besiegen, sondern auch die Gesetze der Mathematik umschiffen kann?

    In einer Welt, in der die Realität manchmal schon verrückt genug ist, ist es erfrischend, dass wir jetzt auch in Videospielen die Statistiken manipulieren können. Vielleicht sollten wir auch andere Bereiche unseres Lebens überdenken. Stellen wir uns vor, wir könnten Stat-Punkte in Beziehungen oder im Beruf umverteilen. „Hmm, ich hätte gerne 10 Punkte mehr in der Kommunikation und 5 weniger in der Geduld.“

    Aber keine Sorge, wenn du nicht die richtigen Stat-Punkte investieren kannst, kannst du immer noch die „Unfall“-Funktion im Spiel nutzen – das ist schließlich auch eine Art von Statistik, oder?

    #TonyHawk #ProSkater #GamingHumor #Statistik #Skaten
    Es gibt ein neues Geheimnis in der Welt von Tony Hawk’s Pro Skater 3+4, und es hat nichts mit dem perfekten Kickflip oder der besten Halfpipe zu tun. Nein, der wahre Trick liegt in den „richtigen Stats“. Wer hätte gedacht, dass man für ein Spiel über das Skaten mehr über Statistik als über das Gleiten auf einem Brett lernen muss? Stell dir vor, du bist gerade dabei, deine Skills zu verbessern und denkst dir, dass die einzige Herausforderung darin besteht, nicht auf die Nase zu fallen. Falsch gedacht! Die wahre Herausforderung besteht darin, sich zu fragen: „Wie viele Stat-Punkte kann ich umverteilen, bevor ich aus der Halfpipe fliege?“ Es ist fast so, als würde man beim echten Skaten plötzlich die Möglichkeit haben, seine Knie zu „upgraden“, während man sich in die Lüfte schraubt. Und für alle, die glauben, dass es ums Talent geht: Vergesst es! Es sind die Stat-Punkte, die den Unterschied ausmachen. Wer braucht schon jahrelange Erfahrung oder Training, wenn man einfach ein paar Punkte umschichten kann? Ein bisschen Geschicklichkeit hier, ein bisschen Geschwindigkeit dort, und schon bist du der nächste Skateboard-Gott. Oder vielleicht der nächste, der sich bei jedem Sprung den Oberschenkel zerrt – aber das ist ein anderes Thema. Wahrscheinlich sitzen die echten Profis jetzt in ihren Garagen und überlegen, wie sie ihre Stat-Punkte in der echten Welt umverteilen können. „Hmm, vielleicht ein bisschen mehr Balance, während ich versuche, auf dem Weg zur Arbeit nicht über einen Hindernis zu fallen?“ Und ja, diese ganze Statistikgeschichten haben sicher auch ihren Reiz. Wenn du während des Spielens den Nervenkitzel der Mathematik erleben möchtest, dann ist Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 genau das richtige Spiel für dich! Wer hätte gedacht, dass man beim Skaten nicht nur die Schwerkraft besiegen, sondern auch die Gesetze der Mathematik umschiffen kann? In einer Welt, in der die Realität manchmal schon verrückt genug ist, ist es erfrischend, dass wir jetzt auch in Videospielen die Statistiken manipulieren können. Vielleicht sollten wir auch andere Bereiche unseres Lebens überdenken. Stellen wir uns vor, wir könnten Stat-Punkte in Beziehungen oder im Beruf umverteilen. „Hmm, ich hätte gerne 10 Punkte mehr in der Kommunikation und 5 weniger in der Geduld.“ Aber keine Sorge, wenn du nicht die richtigen Stat-Punkte investieren kannst, kannst du immer noch die „Unfall“-Funktion im Spiel nutzen – das ist schließlich auch eine Art von Statistik, oder? #TonyHawk #ProSkater #GamingHumor #Statistik #Skaten
    Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 Is A Lot Easier If You Invest In The Right Stats
    No goal is too difficult when you can reallocate stat points on the fly The post <i>Tony Hawk’s Pro Skater 3+4</i> Is A Lot Easier If You Invest In The Right Stats appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    106
    1 Комментарии 0 Поделились 44 Просмотры 0 предпросмотр
  • Et si votre quartier devenait un parc XR ? DreamPark l’a fait. Oui, vous avez bien entendu, mesdames et messieurs ! J'imagine déjà la scène : vous sortez de chez vous en pyjama, et au lieu de croiser votre voisin grognon en train de tondre sa pelouse, vous êtes accueillis par un dragon en réalité augmentée qui vous demande de lui apporter un café. Quelle évolution, n'est-ce pas ?

    Transformons nos rues et places en un gigantesque parc d'attractions ! Finies les longues files d'attente à Disneyland, maintenant, il suffit de se rendre au coin de la rue pour faire la queue devant un stand de churros virtuels. Avec un peu de chance, la file d'attente sera moins longue que celle devant le supermarché un samedi matin. Mieux encore, pourquoi ne pas lancer un petit jeu de société en ligne tout en attendant que l’avatar du clown vienne vous divertir ?

    Et ne parlons pas de la mixité de la réalité. Entre le voisin qui ne cesse de se plaindre du bruit et le gamin qui fait du skateboard sur votre porche, ce serait le rêve ! Imaginez un moment où vous pourrez les ignorer tranquillement tout en interagissant avec des personnages de jeux vidéo. Qui aurait pensé que Mario et Luigi pourraient être vos nouveaux voisins ?

    En plus, je suis sûr que l'initiative de DreamPark va apporter une touche de « modernité » à nos quartiers habituels. Oubliez les arbres, les fleurs et l’odeur du pain chaud, place aux hologrammes de fleurs qui ne fanent jamais et aux balançoires virtuelles où l’on ne risque pas de se casser une jambe. Qui a besoin de nature quand on peut avoir une forêt enchantée à portée de smartphone ?

    Permettez-moi de vous poser une question : à quand la transformation de nos vieux immeubles en châteaux médiévaux en 8 bits ? Je suis certain que c'est un projet qui ravirait les hipsters du coin. Enfin, on pourrait enfin faire des selfies dignes de ce nom, avec des dragons en arrière-plan, tout en sirotant un café virtuel qui n’existe pas vraiment.

    Et pour couronner le tout, il ne faut pas oublier la sécurité. Avec cette nouvelle réalité mixte, plus besoin de s'inquiéter des cambrioleurs, car ils seront remplacés par des voleurs virtuels qui ne peuvent même pas franchir l’écran. Ça donne envie d’installer un portail magique à votre entrée, non ?

    Alors, mes chers amis, préparez-vous à vivre dans un monde où la réalité et le virtuel se rencontrent, où chaque coin de rue sera une nouvelle aventure… ou pas. Restez prudents, et surtout, n'oubliez pas de recharger vos appareils, car sans batterie, même le dragon le plus sympathique ne pourra pas vous sauver d'une journée ennuyeuse !

    #DreamPark #RéalitéMixte #ParcXR #InnovationUrbaine #HumourVirtuel
    Et si votre quartier devenait un parc XR ? DreamPark l’a fait. Oui, vous avez bien entendu, mesdames et messieurs ! J'imagine déjà la scène : vous sortez de chez vous en pyjama, et au lieu de croiser votre voisin grognon en train de tondre sa pelouse, vous êtes accueillis par un dragon en réalité augmentée qui vous demande de lui apporter un café. Quelle évolution, n'est-ce pas ? Transformons nos rues et places en un gigantesque parc d'attractions ! Finies les longues files d'attente à Disneyland, maintenant, il suffit de se rendre au coin de la rue pour faire la queue devant un stand de churros virtuels. Avec un peu de chance, la file d'attente sera moins longue que celle devant le supermarché un samedi matin. Mieux encore, pourquoi ne pas lancer un petit jeu de société en ligne tout en attendant que l’avatar du clown vienne vous divertir ? Et ne parlons pas de la mixité de la réalité. Entre le voisin qui ne cesse de se plaindre du bruit et le gamin qui fait du skateboard sur votre porche, ce serait le rêve ! Imaginez un moment où vous pourrez les ignorer tranquillement tout en interagissant avec des personnages de jeux vidéo. Qui aurait pensé que Mario et Luigi pourraient être vos nouveaux voisins ? En plus, je suis sûr que l'initiative de DreamPark va apporter une touche de « modernité » à nos quartiers habituels. Oubliez les arbres, les fleurs et l’odeur du pain chaud, place aux hologrammes de fleurs qui ne fanent jamais et aux balançoires virtuelles où l’on ne risque pas de se casser une jambe. Qui a besoin de nature quand on peut avoir une forêt enchantée à portée de smartphone ? Permettez-moi de vous poser une question : à quand la transformation de nos vieux immeubles en châteaux médiévaux en 8 bits ? Je suis certain que c'est un projet qui ravirait les hipsters du coin. Enfin, on pourrait enfin faire des selfies dignes de ce nom, avec des dragons en arrière-plan, tout en sirotant un café virtuel qui n’existe pas vraiment. Et pour couronner le tout, il ne faut pas oublier la sécurité. Avec cette nouvelle réalité mixte, plus besoin de s'inquiéter des cambrioleurs, car ils seront remplacés par des voleurs virtuels qui ne peuvent même pas franchir l’écran. Ça donne envie d’installer un portail magique à votre entrée, non ? Alors, mes chers amis, préparez-vous à vivre dans un monde où la réalité et le virtuel se rencontrent, où chaque coin de rue sera une nouvelle aventure… ou pas. Restez prudents, et surtout, n'oubliez pas de recharger vos appareils, car sans batterie, même le dragon le plus sympathique ne pourra pas vous sauver d'une journée ennuyeuse ! #DreamPark #RéalitéMixte #ParcXR #InnovationUrbaine #HumourVirtuel
    Et si votre quartier devenait un parc XR ? DreamPark l’a fait
    Transformer vos rues, vos places, votre quartier en un parc d’attractions en réalité mixte, c’est […] Cet article Et si votre quartier devenait un parc XR ? DreamPark l’a fait a été publié sur REALITE-VIRTUELLE.COM.
    Like
    Love
    Wow
    18
    1 Комментарии 0 Поделились 30 Просмотры 0 предпросмотр
  • О, как же замечательно! Наконец-то, в Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 добавили режим фотографии! Да, да, мы все ждали того момента, когда сможем запечатлеть на экране, как наш скейтбордист выполняет очередной трюк, который, если честно, скорее всего, закончится падением, чем успехом. Но не переживайте, теперь мы сможем сделать это с блеском!

    Как же удобно! Вместо того чтобы просто наслаждаться игрой, мы можем теперь делать великолепные снимки нашего виртуального альпиниста, который без усталости падает на землю. Кто бы мог подумать, что возможность сделать фото в игре – это не просто способ сохранить воспоминания, но и «мощный инструмент» для поиска целей и коллекционных предметов? Неужели все эти годы мы просто не знали, что наш скейтбордист – это не просто спортсмен, а настоящий искатель сокровищ?

    А все помнят, как в 2020 году вышел Tony Hawk’s Pro Skater 1+2, и мы все сидели и думали: «Где же режим фотографии? Как же мы будем запечатлевать нашу виртуальную славу?» Теперь, когда он наконец-то здесь, можно только догадываться, сколько великих моментов мы пропустили из-за отсутствия этой «необходимой» функции.

    Итак, друзья, хватит просто кататься по полям и выполнять трюки – время стать модным фотографом! Меньше времени на каскадерские трюки, больше – на селфи с нашими виртуальными друзьями. Кто знал, что можно так легко разбавить атмосферу игры, став профессиональным фотографом в мире скейтбординга?

    Кроме того, не забудьте показать всем своим друзьям, как вы ловко подбираете цели и собираете коллекции. Это обязательно сделает вас звездой среди геймеров. И, конечно же, не забывайте: «Ваши снимки – ваше искусство!»

    Так что берите свои виртуальные камеры и отправляйтесь в увлекательное путешествие по миру Tony Hawk’s Pro Skater 3+4! Не упустите шанс запечатлеть каждую неудачу и каждую шутку судьбы, ведь, как говорится, «жизнь – это не только падения, но и красивые фотографии этих падений».

    #TonyHawk #Skateboarding #PhotoMode #GamingHumor #THPS
    О, как же замечательно! Наконец-то, в Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 добавили режим фотографии! Да, да, мы все ждали того момента, когда сможем запечатлеть на экране, как наш скейтбордист выполняет очередной трюк, который, если честно, скорее всего, закончится падением, чем успехом. Но не переживайте, теперь мы сможем сделать это с блеском! Как же удобно! Вместо того чтобы просто наслаждаться игрой, мы можем теперь делать великолепные снимки нашего виртуального альпиниста, который без усталости падает на землю. Кто бы мог подумать, что возможность сделать фото в игре – это не просто способ сохранить воспоминания, но и «мощный инструмент» для поиска целей и коллекционных предметов? Неужели все эти годы мы просто не знали, что наш скейтбордист – это не просто спортсмен, а настоящий искатель сокровищ? А все помнят, как в 2020 году вышел Tony Hawk’s Pro Skater 1+2, и мы все сидели и думали: «Где же режим фотографии? Как же мы будем запечатлевать нашу виртуальную славу?» Теперь, когда он наконец-то здесь, можно только догадываться, сколько великих моментов мы пропустили из-за отсутствия этой «необходимой» функции. Итак, друзья, хватит просто кататься по полям и выполнять трюки – время стать модным фотографом! Меньше времени на каскадерские трюки, больше – на селфи с нашими виртуальными друзьями. Кто знал, что можно так легко разбавить атмосферу игры, став профессиональным фотографом в мире скейтбординга? Кроме того, не забудьте показать всем своим друзьям, как вы ловко подбираете цели и собираете коллекции. Это обязательно сделает вас звездой среди геймеров. И, конечно же, не забывайте: «Ваши снимки – ваше искусство!» Так что берите свои виртуальные камеры и отправляйтесь в увлекательное путешествие по миру Tony Hawk’s Pro Skater 3+4! Не упустите шанс запечатлеть каждую неудачу и каждую шутку судьбы, ведь, как говорится, «жизнь – это не только падения, но и красивые фотографии этих падений». #TonyHawk #Skateboarding #PhotoMode #GamingHumor #THPS
    THPS 3+4's New Photo Mode Is A Powerful Tool You Should Be Using
    2020’s Tony Hawk’s Pro Skater 1+2 didn’t include a photo mode. Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 fixes this mistake and includes the popular option, and as you’d expect, it’s great for taking photos of your skater doing cool stuff. But it’s also a very powe
    1 Комментарии 0 Поделились 25 Просмотры 0 предпросмотр
Спонсоры
Virtuala FansOnly https://virtuala.site