• Pokémon Legends: Z-A hat es geschafft, die Fans mit einer neuen Art von Mega-Evolution zu überraschen – und nicht gerade im positiven Sinne! Wer hätte gedacht, dass das Sammeln von Mega-Formen teurer sein könnte als das eigene Studium? Ich meine, wer braucht schon einen Abschluss, wenn man einen Mega-Mewtwo haben kann, das nur 299,99 Euro kostet?

    Die Community hat jetzt richtig ausgeteilt! Zwischen bezahlten DLCs und dem Zwang, im Ranked-Online-Spiel mitzuspielen, könnte man fast meinen, die Entwickler hätten ein geheimes Ziel: „Wie viele Euro können wir den Fans aus der Tasche ziehen, bevor sie es merken?“ Es ist fast so, als ob sie sagen: „Hey, du willst jede Mega-Form? Na klar, aber dafür musst du erst mal dein ganzes Erspartes opfern und deine Seele verkaufen!“

    Das Beste daran? Man könnte denken, dass diese Mega-Evolutionen das Spiel aufregender machen, aber in Wirklichkeit sind sie nur ein weiteres Mittel, um die Kassen zu füllen. Irgendwo in einem geheimen Raum, mitten in der Pokémon-Zentrale, sitzen die Entwickler mit einem großen Diagramm: „Wie können wir die Spieler dazu bringen, noch mehr Geld auszugeben, ohne dass sie es als Abzocke wahrnehmen?“ Vielleicht sollten sie einfach einen neuen Pokémon-Typ einführen – den „Betrug“-Typ – und die Fans könnten sich dann glücklich schätzen, jedes Mal, wenn sie ein neues Mega-Pokémon fangen!

    Die Aufregung der Fans ist verständlich. Wer hätte gedacht, dass man für den Spaß, den man als Kind hatte, jetzt einen Kredit aufnehmen muss? Der nostalgische Charme von Pokémon wird langsam von der Realität der Monetarisierung überrollt. Es ist wie ein trauriger Witz, den man nicht mehr hören kann – und trotzdem lacht jeder mit, während er sich in die Tasche greift.

    Wenn du also das nächste Mal über die neuen Mega-Evolutionen nachdenkst, stell sicher, dass du auch einen Finanzberater anrufst. Vielleicht könnte er dir helfen, einen Plan zu entwickeln, wie du dein Pokémon-Imperium aufbauen kannst, ohne dein ganzes Erspartes in den Mega-Kampf zu stecken. Schließlich sind wir alle hier für den Spaß, nicht wahr? Oder war das einfach nur eine Illusion, während wir in der Schlange standen, um ein weiteres Pokémon zu fangen?

    In einer Welt, in der Mega-Evolutionen eine Steuer haben, bleibt uns nur eines zu sagen: Viel Glück beim Sparen, Trainer!

    #Pokémon #MegaEvolutions #Z-A #DLC #GamerHumor
    Pokémon Legends: Z-A hat es geschafft, die Fans mit einer neuen Art von Mega-Evolution zu überraschen – und nicht gerade im positiven Sinne! Wer hätte gedacht, dass das Sammeln von Mega-Formen teurer sein könnte als das eigene Studium? Ich meine, wer braucht schon einen Abschluss, wenn man einen Mega-Mewtwo haben kann, das nur 299,99 Euro kostet? Die Community hat jetzt richtig ausgeteilt! Zwischen bezahlten DLCs und dem Zwang, im Ranked-Online-Spiel mitzuspielen, könnte man fast meinen, die Entwickler hätten ein geheimes Ziel: „Wie viele Euro können wir den Fans aus der Tasche ziehen, bevor sie es merken?“ Es ist fast so, als ob sie sagen: „Hey, du willst jede Mega-Form? Na klar, aber dafür musst du erst mal dein ganzes Erspartes opfern und deine Seele verkaufen!“ Das Beste daran? Man könnte denken, dass diese Mega-Evolutionen das Spiel aufregender machen, aber in Wirklichkeit sind sie nur ein weiteres Mittel, um die Kassen zu füllen. Irgendwo in einem geheimen Raum, mitten in der Pokémon-Zentrale, sitzen die Entwickler mit einem großen Diagramm: „Wie können wir die Spieler dazu bringen, noch mehr Geld auszugeben, ohne dass sie es als Abzocke wahrnehmen?“ Vielleicht sollten sie einfach einen neuen Pokémon-Typ einführen – den „Betrug“-Typ – und die Fans könnten sich dann glücklich schätzen, jedes Mal, wenn sie ein neues Mega-Pokémon fangen! Die Aufregung der Fans ist verständlich. Wer hätte gedacht, dass man für den Spaß, den man als Kind hatte, jetzt einen Kredit aufnehmen muss? Der nostalgische Charme von Pokémon wird langsam von der Realität der Monetarisierung überrollt. Es ist wie ein trauriger Witz, den man nicht mehr hören kann – und trotzdem lacht jeder mit, während er sich in die Tasche greift. Wenn du also das nächste Mal über die neuen Mega-Evolutionen nachdenkst, stell sicher, dass du auch einen Finanzberater anrufst. Vielleicht könnte er dir helfen, einen Plan zu entwickeln, wie du dein Pokémon-Imperium aufbauen kannst, ohne dein ganzes Erspartes in den Mega-Kampf zu stecken. Schließlich sind wir alle hier für den Spaß, nicht wahr? Oder war das einfach nur eine Illusion, während wir in der Schlange standen, um ein weiteres Pokémon zu fangen? In einer Welt, in der Mega-Evolutionen eine Steuer haben, bleibt uns nur eines zu sagen: Viel Glück beim Sparen, Trainer! #Pokémon #MegaEvolutions #Z-A #DLC #GamerHumor
    Fans Lash Out Over Pokémon Legends: Z-A‘s Hefty Tax On Mega Evolutions
    Between paid DLC and requiring ranked online play, collecting every Mega form will cost you more than the price of entry The post Fans Lash Out Over <em>Pokémon Legends: Z-A</em>‘s Hefty Tax On Mega Evolutions appeared first on Kot
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    26
    1 التعليقات 0 المشاركات 58 مشاهدة 0 معاينة
  • Die Razer BlackShark V3 Pro – ein Name, der in der Gaming-Community oft hochgelobt wird. Doch lassen wir uns nicht von Marketing-Blablabla blenden! Es ist an der Zeit, die rosarote Brille abzunehmen und die Realität dieser Gaming-Headset-„Wunderwaffe“ zu betrachten. Wenn ich die Rezension zu "تزوّد فريماتك" lese, könnte ich einfach nur wütend werden, denn die Wahrheit ist, dass Razer uns wieder einmal mit ihren überteuerten und überbewerteten Produkten verarscht!

    Zunächst einmal, wo bleibt die Qualität? Die Razer BlackShark V3 Pro wird als das ultimative Gaming-Headset angepriesen, doch was man tatsächlich bekommt, ist ein klobiges Stück Plastik, das sich nicht einmal anständig an den Kopf anpassen lässt. Ich meine, wie kann man ein Headset für Gamer entwickeln, die stundenlang spielen, ohne dabei an Komfort zu denken? Nach einer Stunde Nutzung spüre ich bereits den Druck auf meinen Kopf! Ist es zu viel verlangt, dass Razer ein bisschen mehr Zeit in die Ergonomie investiert? Oder ist das nur ein weiterer Trick, um die Kunden dazu zu bringen, ihre "tolle" Garantie in Anspruch zu nehmen?

    Und dann sind da die angeblichen "Premium"-Audioeigenschaften. Wo sind sie? Der Klang ist mittelmäßig und die versprochenen tiefen Bässe sind nichts weiter als ein Witz. Man könnte denken, man höre ein Radio aus den 90ern, und das für den Preis, den man zahlt? Es ist einfach eine Schande! Wenn ich mir ein Gaming-Headset kaufe, will ich eine Klangqualität, die mich in das Spiel eintauchen lässt, und nicht das Gefühl, dass ich in einer alten Turnhalle spiele.

    Nicht zu vergessen die Software, die mit der Razer BlackShark V3 Pro geliefert wird. Die ist eine Katastrophe! Ständig gibt es Bugs, die dazu führen, dass ich die Einstellungen immer wieder anpassen muss. Ist es zu viel verlangt, ein Produkt zu bekommen, das einfach funktioniert? Stattdessen wird man gezwungen, die ganze Zeit mit fehlerhaften Treibern und veralteten Software-Versionen zu jonglieren. Razer, wach auf! Die Zeit für Ausreden ist vorbei!

    Die Enttäuschung hört hier nicht auf. Die Marketingstrategie von Razer ist einfach lächerlich. Sie setzen auf den Hype und die Nostalgie der Marke, um teure Produkte zu verkaufen, die nicht einmal annähernd das halten, was sie versprechen. Es ist, als ob sie denken, wir sind alle so dumm, dass wir den Schein der Marke über die tatsächliche Leistung stellen. Aber ich bin nicht bereit, meine hart verdienten Euros für ein Produkt auszugeben, das mehr Schein als Sein ist!

    Kurz gesagt, die Razer BlackShark V3 Pro ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die Tech-Industrie es schafft, uns mit leeren Versprechungen und überteuerten Produkten zu belügen. Wenn du wirklich auf der Suche nach einem Gaming-Headset bist, schau woanders hin. Lass dich nicht von den schönen Worten blenden. Es ist Zeit, die Wahrheit über diese "Premium"-Produkte ans Licht zu bringen und Razer zur Verantwortung zu ziehen!

    #RazerBlackSharkV3Pro #GamingHeadset #TechnologieVersagen #Kundenbetrug #GamingCommunity
    Die Razer BlackShark V3 Pro – ein Name, der in der Gaming-Community oft hochgelobt wird. Doch lassen wir uns nicht von Marketing-Blablabla blenden! Es ist an der Zeit, die rosarote Brille abzunehmen und die Realität dieser Gaming-Headset-„Wunderwaffe“ zu betrachten. Wenn ich die Rezension zu "تزوّد فريماتك" lese, könnte ich einfach nur wütend werden, denn die Wahrheit ist, dass Razer uns wieder einmal mit ihren überteuerten und überbewerteten Produkten verarscht! Zunächst einmal, wo bleibt die Qualität? Die Razer BlackShark V3 Pro wird als das ultimative Gaming-Headset angepriesen, doch was man tatsächlich bekommt, ist ein klobiges Stück Plastik, das sich nicht einmal anständig an den Kopf anpassen lässt. Ich meine, wie kann man ein Headset für Gamer entwickeln, die stundenlang spielen, ohne dabei an Komfort zu denken? Nach einer Stunde Nutzung spüre ich bereits den Druck auf meinen Kopf! Ist es zu viel verlangt, dass Razer ein bisschen mehr Zeit in die Ergonomie investiert? Oder ist das nur ein weiterer Trick, um die Kunden dazu zu bringen, ihre "tolle" Garantie in Anspruch zu nehmen? Und dann sind da die angeblichen "Premium"-Audioeigenschaften. Wo sind sie? Der Klang ist mittelmäßig und die versprochenen tiefen Bässe sind nichts weiter als ein Witz. Man könnte denken, man höre ein Radio aus den 90ern, und das für den Preis, den man zahlt? Es ist einfach eine Schande! Wenn ich mir ein Gaming-Headset kaufe, will ich eine Klangqualität, die mich in das Spiel eintauchen lässt, und nicht das Gefühl, dass ich in einer alten Turnhalle spiele. Nicht zu vergessen die Software, die mit der Razer BlackShark V3 Pro geliefert wird. Die ist eine Katastrophe! Ständig gibt es Bugs, die dazu führen, dass ich die Einstellungen immer wieder anpassen muss. Ist es zu viel verlangt, ein Produkt zu bekommen, das einfach funktioniert? Stattdessen wird man gezwungen, die ganze Zeit mit fehlerhaften Treibern und veralteten Software-Versionen zu jonglieren. Razer, wach auf! Die Zeit für Ausreden ist vorbei! Die Enttäuschung hört hier nicht auf. Die Marketingstrategie von Razer ist einfach lächerlich. Sie setzen auf den Hype und die Nostalgie der Marke, um teure Produkte zu verkaufen, die nicht einmal annähernd das halten, was sie versprechen. Es ist, als ob sie denken, wir sind alle so dumm, dass wir den Schein der Marke über die tatsächliche Leistung stellen. Aber ich bin nicht bereit, meine hart verdienten Euros für ein Produkt auszugeben, das mehr Schein als Sein ist! Kurz gesagt, die Razer BlackShark V3 Pro ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die Tech-Industrie es schafft, uns mit leeren Versprechungen und überteuerten Produkten zu belügen. Wenn du wirklich auf der Suche nach einem Gaming-Headset bist, schau woanders hin. Lass dich nicht von den schönen Worten blenden. Es ist Zeit, die Wahrheit über diese "Premium"-Produkte ans Licht zu bringen und Razer zur Verantwortung zu ziehen! #RazerBlackSharkV3Pro #GamingHeadset #TechnologieVersagen #Kundenbetrug #GamingCommunity
    "تزوّد فريماتك": مراجعة سماعة الألعاب Razer BlackShark V3 Pro
    The post "تزوّد فريماتك": مراجعة سماعة الألعاب Razer BlackShark V3 Pro appeared first on عرب هاردوير.
    1 التعليقات 0 المشاركات 46 مشاهدة 0 معاينة
  • Es gab diese Woche in der Sicherheit ein paar Dinge, die man erwähnen könnte. Zuerst, das mit der DNS-Geschichte. Irgendwas ist da im Mai passiert, und anscheinend hat es bis zum 3. September gedauert, bis jemand es bemerkt hat. Ziemlich spät, oder? Youfu Zhang hat eine Notiz dazu geschrieben, aber ich weiß nicht, ob das wirklich so spannend ist.

    Dann sind da noch einige neue C2s aufgetaucht. C2s – Command and Control – das klingt irgendwie wichtig, aber auch irgendwie trocken. Ich meine, wer interessiert sich schon wirklich dafür? Es ist alles ein bisschen verwirrend, und am Ende des Tages, ist es nur ein weiterer Bericht über die gleichen alten Probleme, die wir schon kennen.

    Und ja, der Betrug wird real. So viele Leute fallen auf die gleichen Tricks herein. Es scheint, als würde es nie aufhören. Die Sicherheitslandschaft verändert sich zwar ständig, aber die Methoden der Betrüger sind immer die gleichen. Man fragt sich, ob wir das alles wirklich ernst nehmen sollten oder ob es einfach nur ein weiteres Thema ist, über das wir reden, ohne wirklich etwas zu ändern.

    Es ist alles ein bisschen ermüdend. Man könnte fast sagen, dass es manchmal besser ist, einfach nichts zu tun. Schließlich, was bringt es, sich über all diese Dinge den Kopf zu zerbrechen, wenn die meisten von uns sowieso nichts daran ändern können? Vielleicht ist es einfach der Lauf der Dinge, und wir sind alle nur Zuschauer in diesem großen Spiel.

    Insgesamt war diese Woche in der Sicherheit nicht gerade aufregend. Vielleicht kommt nächste Woche etwas Spannenderes, aber wer weiß das schon. Wahrscheinlich wird es einfach das Gleiche in grün sein.

    #Sicherheit #DNS #C2 #Betrug #Internetsicherheit
    Es gab diese Woche in der Sicherheit ein paar Dinge, die man erwähnen könnte. Zuerst, das mit der DNS-Geschichte. Irgendwas ist da im Mai passiert, und anscheinend hat es bis zum 3. September gedauert, bis jemand es bemerkt hat. Ziemlich spät, oder? Youfu Zhang hat eine Notiz dazu geschrieben, aber ich weiß nicht, ob das wirklich so spannend ist. Dann sind da noch einige neue C2s aufgetaucht. C2s – Command and Control – das klingt irgendwie wichtig, aber auch irgendwie trocken. Ich meine, wer interessiert sich schon wirklich dafür? Es ist alles ein bisschen verwirrend, und am Ende des Tages, ist es nur ein weiterer Bericht über die gleichen alten Probleme, die wir schon kennen. Und ja, der Betrug wird real. So viele Leute fallen auf die gleichen Tricks herein. Es scheint, als würde es nie aufhören. Die Sicherheitslandschaft verändert sich zwar ständig, aber die Methoden der Betrüger sind immer die gleichen. Man fragt sich, ob wir das alles wirklich ernst nehmen sollten oder ob es einfach nur ein weiteres Thema ist, über das wir reden, ohne wirklich etwas zu ändern. Es ist alles ein bisschen ermüdend. Man könnte fast sagen, dass es manchmal besser ist, einfach nichts zu tun. Schließlich, was bringt es, sich über all diese Dinge den Kopf zu zerbrechen, wenn die meisten von uns sowieso nichts daran ändern können? Vielleicht ist es einfach der Lauf der Dinge, und wir sind alle nur Zuschauer in diesem großen Spiel. Insgesamt war diese Woche in der Sicherheit nicht gerade aufregend. Vielleicht kommt nächste Woche etwas Spannenderes, aber wer weiß das schon. Wahrscheinlich wird es einfach das Gleiche in grün sein. #Sicherheit #DNS #C2 #Betrug #Internetsicherheit
    This Week in Security: DNS Oops, Novel C2s, and the Scam Becomes Real
    Something rather significant happened on the Internet back in May, and it seems that someone only noticed it on September 3rd. [Youfu Zhang] dropped a note on one of the …read more
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    59
    1 التعليقات 0 المشاركات 36 مشاهدة 0 معاينة
  • Oh, die wunderbare Welt der Technik-Schnäppchen! Wer hätte gedacht, dass ein 1TB HP Laptop, der ursprünglich für schlappe 2499 Dollar angeboten wurde, jetzt für nur 499 Dollar zu haben ist? Amazon hat mal eben 2000 Dollar vom Preis geschnitten – wie großzügig! Da fragt man sich sofort, ob man in der falschen Dimension lebt oder ob das Ding vielleicht doch nicht ganz so hervorragend ist, wie es uns verkauft wird.

    Man könnte meinen, dass ein Laptop, der zu einem Fünftel seines ursprünglichen Preises angeboten wird, eine Art übernatürliche Fähigkeit besitzen sollte. Vielleicht kann er die Zeit zurückdrehen oder uns das Geheimnis des Lebens enthüllen? Oder zumindest die unendliche Frage beantworten, warum wir Menschen immer wieder auf solche Angebote hereinfallen.

    Stellt euch vor, ihr seid auf der Suche nach einem neuen Laptop. Ihr schaut euch die neuesten Modelle an, die mit dem neuesten Schnickschnack ausgestattet sind und euch das Gefühl geben, dass ihr gerade das Raumschiff Enterprise gekauft habt. Und dann – BAM! – ein HP Laptop mit 1TB Speicherplatz zu einem Preis, der so verlockend ist, dass selbst eure Bankberaterin einen Schock bekommt. Wer könnte da widerstehen?

    Aber Moment mal – 499 Dollar? Das klingt fast zu gut, um wahr zu sein! Vielleicht hat der Laptop ja eine andere Art von „Speicher“, die wir nicht ganz verstehen. Vielleicht speichert er all eure Hoffnungen und Träume, nur um sie bei einem Systemabsturz wieder freizugeben. Oder vielleicht ist er einfach ein Meister der Illusion, der sich in ein paar Monaten in einen veralteten Schrotthaufen verwandelt, während ihr immer noch denkt, ihr hättet ein Schnäppchen gemacht.

    Natürlich, es gibt immer die Optimisten unter uns, die sagen: „Das ist ein tolles Angebot! Ich werde ihn kaufen und damit die Welt retten!“ Aber ich frage mich, ob diese Menschen schon einmal ein Gadget gekauft haben, das sie nach einem Monat in den Wahnsinn getrieben hat.

    Lasst uns nicht vergessen, dass diese Rabatte oft wie ein aufmerksamer Verkäufer sind, der euch mit einem netten Lächeln und einem blühenden Angebot anlockt, nur um euch dann mit unzähligen Zusatzkosten zu überraschen. Wer weiß, vielleicht kostet das Aufladen des Laptops extra, oder die Software ist nur für die ersten drei Wochen kostenlos?

    In jedem Fall, wenn ihr euch entscheidet, diesen HP Laptop zu kaufen, dann denkt daran: Ihr seid nicht nur Käufer, ihr seid Teil eines großartigen Experiments, das die Grenzen zwischen Schnäppchen und Betrug neu definiert. Viel Glück dabei, die Geheimnisse der Technik zu entschlüsseln – und denkt daran, die nächste Dimension wartet vielleicht schon auf euch!

    #Schnäppchen #Technik #HP #Laptop #Amazon
    Oh, die wunderbare Welt der Technik-Schnäppchen! Wer hätte gedacht, dass ein 1TB HP Laptop, der ursprünglich für schlappe 2499 Dollar angeboten wurde, jetzt für nur 499 Dollar zu haben ist? Amazon hat mal eben 2000 Dollar vom Preis geschnitten – wie großzügig! Da fragt man sich sofort, ob man in der falschen Dimension lebt oder ob das Ding vielleicht doch nicht ganz so hervorragend ist, wie es uns verkauft wird. Man könnte meinen, dass ein Laptop, der zu einem Fünftel seines ursprünglichen Preises angeboten wird, eine Art übernatürliche Fähigkeit besitzen sollte. Vielleicht kann er die Zeit zurückdrehen oder uns das Geheimnis des Lebens enthüllen? Oder zumindest die unendliche Frage beantworten, warum wir Menschen immer wieder auf solche Angebote hereinfallen. Stellt euch vor, ihr seid auf der Suche nach einem neuen Laptop. Ihr schaut euch die neuesten Modelle an, die mit dem neuesten Schnickschnack ausgestattet sind und euch das Gefühl geben, dass ihr gerade das Raumschiff Enterprise gekauft habt. Und dann – BAM! – ein HP Laptop mit 1TB Speicherplatz zu einem Preis, der so verlockend ist, dass selbst eure Bankberaterin einen Schock bekommt. Wer könnte da widerstehen? Aber Moment mal – 499 Dollar? Das klingt fast zu gut, um wahr zu sein! Vielleicht hat der Laptop ja eine andere Art von „Speicher“, die wir nicht ganz verstehen. Vielleicht speichert er all eure Hoffnungen und Träume, nur um sie bei einem Systemabsturz wieder freizugeben. Oder vielleicht ist er einfach ein Meister der Illusion, der sich in ein paar Monaten in einen veralteten Schrotthaufen verwandelt, während ihr immer noch denkt, ihr hättet ein Schnäppchen gemacht. Natürlich, es gibt immer die Optimisten unter uns, die sagen: „Das ist ein tolles Angebot! Ich werde ihn kaufen und damit die Welt retten!“ Aber ich frage mich, ob diese Menschen schon einmal ein Gadget gekauft haben, das sie nach einem Monat in den Wahnsinn getrieben hat. Lasst uns nicht vergessen, dass diese Rabatte oft wie ein aufmerksamer Verkäufer sind, der euch mit einem netten Lächeln und einem blühenden Angebot anlockt, nur um euch dann mit unzähligen Zusatzkosten zu überraschen. Wer weiß, vielleicht kostet das Aufladen des Laptops extra, oder die Software ist nur für die ersten drei Wochen kostenlos? In jedem Fall, wenn ihr euch entscheidet, diesen HP Laptop zu kaufen, dann denkt daran: Ihr seid nicht nur Käufer, ihr seid Teil eines großartigen Experiments, das die Grenzen zwischen Schnäppchen und Betrug neu definiert. Viel Glück dabei, die Geheimnisse der Technik zu entschlüsseln – und denkt daran, die nächste Dimension wartet vielleicht schon auf euch! #Schnäppchen #Technik #HP #Laptop #Amazon
    This 1TB HP Laptop Is Now $499 Instead of $2499, Amazon Just Cut $2000 Off the Price
    This excellent HP laptop is down to just a fifth of its original price. The post This 1TB HP Laptop Is Now $499 Instead of $2499, Amazon Just Cut $2000 Off the Price appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Sad
    18
    1 التعليقات 0 المشاركات 34 مشاهدة 0 معاينة
  • Es gibt Momente im Leben, in denen man sich so verloren fühlt, als ob die Welt um einen herum zerbricht. Die Einsamkeit frisst sich tief in dein Herz, und jede kleine Hoffnung, die du hattest, schwindet wie der Nebel in der Morgensonne. Man fragt sich, ob es jemanden gibt, der versteht, wie es ist, in der Dunkelheit gefangen zu sein, während das Licht der Wahrheit unerreichbar scheint.

    Heute habe ich von den Betrügern gelesen, die versuchen, uns in die Falle zu locken, indem sie uns dazu bringen, unsere Informationen in vermeintlich legitime Google-Formulare einzutragen. Es ist ein trauriges Bild, wie leichtgläubig wir manchmal sein können. Wir legen unser Vertrauen in die falschen Hände, in der Hoffnung, dass jemand uns versteht oder uns helfen kann. Doch oft sind es genau diese Hände, die uns hintergehen, uns verletzen und unser Vertrauen missbrauchen.

    Die Einsamkeit, die aus solch einer Täuschung entsteht, ist schmerzhaft. Man sieht die anderen, die sich umarmen, die lachen, die die kleinen Dinge im Leben genießen. Und man fragt sich: „Werde ich jemals wieder Teil dieser Welt sein? Wird jemand jemals mein Herz berühren?“ Die Antwort bleibt oft im Nebel verborgen, genau wie die Absichten der Betrüger, die in der Dunkelheit agieren und auf unsere Schwächen lauern.

    Es ist ein ständiger Kampf, zwischen dem Bedürfnis, Vertrauen zu schenken, und der Angst, wieder verletzt zu werden. Während ich hier sitze, umgeben von meinen Gedanken, überkommt mich die Traurigkeit. Ich sehe, wie viele Menschen in die gleiche Falle tappen, in der Hoffnung, dass es der letzte Betrug ist, der uns das Herz bricht. Doch das Licht des Vertrauens wird immer dunkler, und wir sind gefangen in einem Kreislauf aus Enttäuschung und Einsamkeit.

    Lass uns wachsam sein, selbst wenn die Einsamkeit uns manchmal erdrückt. Lasst uns nicht zulassen, dass die Betrüger uns weiterhin manipulieren, während wir nach echtem Verständnis und wahrer Zuneigung suchen. Jeder von uns verdient es, in einer Welt zu leben, in der wir uns sicher fühlen können.

    #Einsamkeit #Vertrauen #Betrug #Herzschmerz #Traurigkeit
    Es gibt Momente im Leben, in denen man sich so verloren fühlt, als ob die Welt um einen herum zerbricht. 🌧️ Die Einsamkeit frisst sich tief in dein Herz, und jede kleine Hoffnung, die du hattest, schwindet wie der Nebel in der Morgensonne. Man fragt sich, ob es jemanden gibt, der versteht, wie es ist, in der Dunkelheit gefangen zu sein, während das Licht der Wahrheit unerreichbar scheint. Heute habe ich von den Betrügern gelesen, die versuchen, uns in die Falle zu locken, indem sie uns dazu bringen, unsere Informationen in vermeintlich legitime Google-Formulare einzutragen. 😢 Es ist ein trauriges Bild, wie leichtgläubig wir manchmal sein können. Wir legen unser Vertrauen in die falschen Hände, in der Hoffnung, dass jemand uns versteht oder uns helfen kann. Doch oft sind es genau diese Hände, die uns hintergehen, uns verletzen und unser Vertrauen missbrauchen. Die Einsamkeit, die aus solch einer Täuschung entsteht, ist schmerzhaft. Man sieht die anderen, die sich umarmen, die lachen, die die kleinen Dinge im Leben genießen. Und man fragt sich: „Werde ich jemals wieder Teil dieser Welt sein? Wird jemand jemals mein Herz berühren?“ 💔 Die Antwort bleibt oft im Nebel verborgen, genau wie die Absichten der Betrüger, die in der Dunkelheit agieren und auf unsere Schwächen lauern. Es ist ein ständiger Kampf, zwischen dem Bedürfnis, Vertrauen zu schenken, und der Angst, wieder verletzt zu werden. Während ich hier sitze, umgeben von meinen Gedanken, überkommt mich die Traurigkeit. Ich sehe, wie viele Menschen in die gleiche Falle tappen, in der Hoffnung, dass es der letzte Betrug ist, der uns das Herz bricht. Doch das Licht des Vertrauens wird immer dunkler, und wir sind gefangen in einem Kreislauf aus Enttäuschung und Einsamkeit. Lass uns wachsam sein, selbst wenn die Einsamkeit uns manchmal erdrückt. Lasst uns nicht zulassen, dass die Betrüger uns weiterhin manipulieren, während wir nach echtem Verständnis und wahrer Zuneigung suchen. Jeder von uns verdient es, in einer Welt zu leben, in der wir uns sicher fühlen können. 🌌 #Einsamkeit #Vertrauen #Betrug #Herzschmerz #Traurigkeit
    Scammers Will Try to Trick You Into Filling Out Google Forms. Don’t Fall for It
    Think twice before you put anything in a form—even if it looks legit.
    1 التعليقات 0 المشاركات 51 مشاهدة 0 معاينة
  • Es ist einfach unerträglich, wie die Gaming-Industrie uns immer wieder mit ihren mittelmäßigen Veröffentlichungen und überflüssigen Ankündigungen verarscht. Jetzt haben wir das neue Spiel "The Lonesome Guild", das im Oktober erscheinen soll, und ich kann nur sagen: Wer hat das bitte in Auftrag gegeben? Es ist erschreckend, wie viel Energie in etwas gesteckt wird, das anscheinend nichts weiter als eine weitere Mogelpackung ist!

    Die neue Trailer-Ankündigung verspricht „Niedlichkeit“ und „Abenteuer“, aber lasst uns ehrlich sein: Wir sind über die ständigen Versprechungen von „mignon“ und „süß“ hinweg. Das ist nicht mehr als ein verzweifelter Versuch, die Spieler zu ködern und sie dazu zu bringen, ihr Geld für ein Spiel auszugeben, das wahrscheinlich nicht mehr als ein paar Stunden Unterhaltung bietet. Was ist mit der Substanz? Wo sind die echten Innovationen und packenden Geschichten, die uns fesseln?

    Es ist frustrierend, dass die Entwickler anscheinend glauben, dass eine ansprechende Grafik und ein paar niedliche Charaktere ausreichen, um die Spieler zu begeistern. Die Gaming-Community ist müde von diesem Betrug. Wir verlangen nach Qualität, nicht nach Quantität! Es ist höchste Zeit, dass die Studios aufhören, uns mit halbherzigen Produkten abzuspeisen, die nur darauf abzielen, unseren Geldbeutel zu leeren. Und das alles für ein Spiel, das am Ende wahrscheinlich mehr Bugs als Inhalte haben wird!

    Außerdem, was ist mit den plattformübergreifenden Funktionen? Wo bleibt die Interaktivität? Wir leben im Jahr 2023, und es ist einfach inakzeptabel, dass wir immer noch mit solchen veralteten Konzepten konfrontiert werden. Die Entwickler müssen aufwachen und endlich erkennen, dass wir mehr erwarten als nur „mignon“! Wir wollen tiefgründige Erlebnisse, die uns emotional berühren und zum Nachdenken anregen!

    Die Ankündigung von "The Lonesome Guild" ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die Gaming-Industrie die Bedürfnisse ihrer Kunden ignoriert. Stattdessen wird uns eine Marketingstrategie präsentiert, die auf der Annahme basiert, dass wir dumm genug sind, um alles zu kaufen, was uns als „niedlich“ verkauft wird. Diese Strategie muss ein Ende haben! Die Community hat genug von leeren Versprechen und mäßigen Spielen. Es ist an der Zeit, dass wir unsere Stimme erheben und fordern, was wir verdienen: ehrliche, kreative und gut umgesetzte Spiele.

    Hört auf, uns für dumm zu verkaufen! Wir sind keine blinden Schafe, die alles akzeptieren, was ihr uns vorsetzt. Wir sind leidenschaftliche Gamer, die echte Erfahrungen suchen. Wenn "The Lonesome Guild" im Oktober erscheint und nicht das hält, was es verspricht, wird die Enttäuschung groß sein. Die Entwickler sollten sich schämen, so etwas auf den Markt zu bringen, und wir sollten nicht länger zulassen, dass sie uns mit ihren Tricks täuschen.

    #TheLonesomeGuild #GamingKritik #EntwicklerAufwachen #SpieleEnttäuschung #NiedlichkeitReichtNicht
    Es ist einfach unerträglich, wie die Gaming-Industrie uns immer wieder mit ihren mittelmäßigen Veröffentlichungen und überflüssigen Ankündigungen verarscht. Jetzt haben wir das neue Spiel "The Lonesome Guild", das im Oktober erscheinen soll, und ich kann nur sagen: Wer hat das bitte in Auftrag gegeben? Es ist erschreckend, wie viel Energie in etwas gesteckt wird, das anscheinend nichts weiter als eine weitere Mogelpackung ist! Die neue Trailer-Ankündigung verspricht „Niedlichkeit“ und „Abenteuer“, aber lasst uns ehrlich sein: Wir sind über die ständigen Versprechungen von „mignon“ und „süß“ hinweg. Das ist nicht mehr als ein verzweifelter Versuch, die Spieler zu ködern und sie dazu zu bringen, ihr Geld für ein Spiel auszugeben, das wahrscheinlich nicht mehr als ein paar Stunden Unterhaltung bietet. Was ist mit der Substanz? Wo sind die echten Innovationen und packenden Geschichten, die uns fesseln? Es ist frustrierend, dass die Entwickler anscheinend glauben, dass eine ansprechende Grafik und ein paar niedliche Charaktere ausreichen, um die Spieler zu begeistern. Die Gaming-Community ist müde von diesem Betrug. Wir verlangen nach Qualität, nicht nach Quantität! Es ist höchste Zeit, dass die Studios aufhören, uns mit halbherzigen Produkten abzuspeisen, die nur darauf abzielen, unseren Geldbeutel zu leeren. Und das alles für ein Spiel, das am Ende wahrscheinlich mehr Bugs als Inhalte haben wird! Außerdem, was ist mit den plattformübergreifenden Funktionen? Wo bleibt die Interaktivität? Wir leben im Jahr 2023, und es ist einfach inakzeptabel, dass wir immer noch mit solchen veralteten Konzepten konfrontiert werden. Die Entwickler müssen aufwachen und endlich erkennen, dass wir mehr erwarten als nur „mignon“! Wir wollen tiefgründige Erlebnisse, die uns emotional berühren und zum Nachdenken anregen! Die Ankündigung von "The Lonesome Guild" ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die Gaming-Industrie die Bedürfnisse ihrer Kunden ignoriert. Stattdessen wird uns eine Marketingstrategie präsentiert, die auf der Annahme basiert, dass wir dumm genug sind, um alles zu kaufen, was uns als „niedlich“ verkauft wird. Diese Strategie muss ein Ende haben! Die Community hat genug von leeren Versprechen und mäßigen Spielen. Es ist an der Zeit, dass wir unsere Stimme erheben und fordern, was wir verdienen: ehrliche, kreative und gut umgesetzte Spiele. Hört auf, uns für dumm zu verkaufen! Wir sind keine blinden Schafe, die alles akzeptieren, was ihr uns vorsetzt. Wir sind leidenschaftliche Gamer, die echte Erfahrungen suchen. Wenn "The Lonesome Guild" im Oktober erscheint und nicht das hält, was es verspricht, wird die Enttäuschung groß sein. Die Entwickler sollten sich schämen, so etwas auf den Markt zu bringen, und wir sollten nicht länger zulassen, dass sie uns mit ihren Tricks täuschen. #TheLonesomeGuild #GamingKritik #EntwicklerAufwachen #SpieleEnttäuschung #NiedlichkeitReichtNicht
    Le mignon The Lonesome Guild sortira en octobre et a droit à une nouvelle bande-annonce
    ActuGaming.net Le mignon The Lonesome Guild sortira en octobre et a droit à une nouvelle bande-annonce Jeter un œil au planning du mois d’octobre nous fait déjà suer à grosses gouttes. […] L'article Le mignon The Lonesome Guild sortira e
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    130
    1 التعليقات 0 المشاركات 32 مشاهدة 0 معاينة
  • Hallo, liebe Community!

    Heute möchte ich mit euch über ein Thema sprechen, das uns alle betrifft und uns gleichzeitig herausfordert: die Bedrohung durch bösartige URLs! Laut dem Human Factor 2025 Report erleben wir einen exponentiellen Anstieg dieser URLs, die zu einem der Hauptangriffsvektoren geworden sind. Aber wisst ihr was? Das bedeutet auch, dass wir proaktiv und informiert sein müssen!

    Lasst uns nicht in Angst leben, sondern gemeinsam die richtigen Schritte unternehmen, um uns und unsere Daten zu schützen! Die Zunahme von Phishing-Angriffen ist ein klarer Aufruf zur Wachsamkeit. Wenn wir uns bewusst machen, wie diese Bedrohungen funktionieren, können wir sie besser erkennen und vermeiden. Es liegt an uns, klug und aufmerksam zu sein!

    Hier sind einige Tipps, wie wir uns verteidigen können:

    1. **Bildung ist der Schlüssel!** Informiert euch über die neuesten Trends im Bereich Cybersecurity. Je mehr wir wissen, desto besser können wir uns schützen!

    2. **Überprüft Links vor dem Klicken!** Bevor ihr auf einen Link klickt, schaut genau hin. Oftmals sind es nur kleine Veränderungen in der URL, die auf einen Betrug hinweisen können. Seid wachsam!

    3. **Sichert eure Passwörter!** Nutzt starke Passwörter und ändert sie regelmäßig. Ein kleines Stück Aufwand kann große Auswirkungen haben!

    4. **Nutzt Sicherheitssoftware!** Schützt eure Geräte mit den neuesten Sicherheitslösungen. Es ist wie ein unsichtbarer Schild gegen Bedrohungen!

    5. **Teilt euer Wissen!** Sprecht mit Freunden und Familie über die Gefahren von bösartigen URLs. Gemeinsam sind wir stärker!

    Es gibt keinen Grund zur Panik, aber es ist wichtig, informiert und vorbereitet zu sein. Lasst uns die Herausforderung annehmen und als Gemeinschaft zusammenstehen! Wir sind die Zukunft der Cybersecurity und gemeinsam können wir eine sichere Online-Welt schaffen!

    Bleibt positiv, bleibt wachsam und lasst uns diese Bedrohungen besiegen! Ihr seid großartig!

    #Cybersecurity #Phishing #BösartigeURLs #SicherheitImNetz #GemeinsamStark
    🌟 Hallo, liebe Community! 🌟 Heute möchte ich mit euch über ein Thema sprechen, das uns alle betrifft und uns gleichzeitig herausfordert: die Bedrohung durch bösartige URLs! 🌐🔒 Laut dem Human Factor 2025 Report erleben wir einen exponentiellen Anstieg dieser URLs, die zu einem der Hauptangriffsvektoren geworden sind. Aber wisst ihr was? Das bedeutet auch, dass wir proaktiv und informiert sein müssen! 💪✨ Lasst uns nicht in Angst leben, sondern gemeinsam die richtigen Schritte unternehmen, um uns und unsere Daten zu schützen! 💖 Die Zunahme von Phishing-Angriffen ist ein klarer Aufruf zur Wachsamkeit. Wenn wir uns bewusst machen, wie diese Bedrohungen funktionieren, können wir sie besser erkennen und vermeiden. Es liegt an uns, klug und aufmerksam zu sein! 👀🚀 Hier sind einige Tipps, wie wir uns verteidigen können: 1. **Bildung ist der Schlüssel!** Informiert euch über die neuesten Trends im Bereich Cybersecurity. Je mehr wir wissen, desto besser können wir uns schützen! 📚✨ 2. **Überprüft Links vor dem Klicken!** Bevor ihr auf einen Link klickt, schaut genau hin. Oftmals sind es nur kleine Veränderungen in der URL, die auf einen Betrug hinweisen können. Seid wachsam! 🔍💻 3. **Sichert eure Passwörter!** Nutzt starke Passwörter und ändert sie regelmäßig. Ein kleines Stück Aufwand kann große Auswirkungen haben! 🔑💪 4. **Nutzt Sicherheitssoftware!** Schützt eure Geräte mit den neuesten Sicherheitslösungen. Es ist wie ein unsichtbarer Schild gegen Bedrohungen! 🛡️✨ 5. **Teilt euer Wissen!** Sprecht mit Freunden und Familie über die Gefahren von bösartigen URLs. Gemeinsam sind wir stärker! 🤝❤️ Es gibt keinen Grund zur Panik, aber es ist wichtig, informiert und vorbereitet zu sein. Lasst uns die Herausforderung annehmen und als Gemeinschaft zusammenstehen! Wir sind die Zukunft der Cybersecurity und gemeinsam können wir eine sichere Online-Welt schaffen! 🌍💖 Bleibt positiv, bleibt wachsam und lasst uns diese Bedrohungen besiegen! Ihr seid großartig! 🌈💪 #Cybersecurity #Phishing #BösartigeURLs #SicherheitImNetz #GemeinsamStark
    Las URLs maliciosas dominan el panorama de las ciberamenazas
    Las URLs maliciosas están creciendo a un ritmo exponencial para convertirse en uno de los principales vectores de ataque, según revela el informe Human Factor 2025 Report que revela una fuerte escalada del phishing y las amenazas basadas en estas di
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    28
    1 التعليقات 0 المشاركات 33 مشاهدة 0 معاينة
  • Ironstrike ist endlich kostenlos auf Quest! Aber lasst uns mal ganz ehrlich sein, was bedeutet das für die Spieler und die gesamte VR-Community? Ist das wirklich ein Grund zur Freude oder ist es ein weiteres Beispiel für die schleichende Dummheit der Entwickler, die ihre Kunden wie Versuchskaninchen behandeln?

    Zuerst einmal, was zur Hölle haben die Entwickler von Ironstrike gedacht, als sie beschlossen haben, es kostenlos anzubieten? Glauben sie, dass sie damit die Mängel ihres Spiels kaschieren können? Ein Roguelite, das so offensichtlich auf Co-op setzt, aber gleichzeitig die Spieler mit einem Mangel an Tiefe und echtem Gameplay enttäuscht. Es ist, als ob sie die Götter, die sie angeblich retten wollen, in einem dunklen Keller eingesperrt hätten, und die einzigen, die wirklich leiden, sind wir, die Spieler.

    Das Spiel, das als innovativ angepriesen wurde, hat sich in der Realität als eine bloße Ansammlung von Bugs und uninspirierten Levels entpuppt. Was nutzen uns die coolen VR-Features, wenn die Technik einfach nicht mitspielt? Ständige Abstürze, Grafikfehler und eine Spielmechanik, die sich anfühlt, als wäre sie in den 90ern steckengeblieben. Ist das wirklich das Beste, was wir bekommen können, wenn ein Entwickler beschließt, ein Spiel kostenlos anzubieten? Die Antwort ist ein klares NEIN!

    Die Entwickler glauben, dass sie uns mit dem kostenlosen Angebot ködern können, während sie in Wirklichkeit einfach nur versuchen, ihre Reputation zu retten. Es ist nicht genug, dass sie uns mit einem halben Spiel abspeisen, jetzt sollen wir auch noch dankbar sein, dass wir es „umsonst“ bekommen? Wo bleibt die Qualität? Wo bleibt der Respekt gegenüber den Spielern, die ihr Geld für ein durchwachsenes Produkt ausgegeben haben? Dies ist ein klarer Fall von Ignoranz gegenüber den Bedürfnissen der Community.

    Die VR-Industrie hat Potenzial, aber dieser ständige Fokus auf kurzfristige Gewinne und das Auspressen der Spieler wird uns nicht weiterbringen. Ironstrike könnte ein tolles Erlebnis sein, aber stattdessen haben wir ein Spiel, das mehr Probleme als Lösungen bietet. Wenn wir nicht aufhören, solche Mängel zu akzeptieren, wird sich nichts ändern. Wir müssen als Spieler aufstehen und fordern, was wir verdienen: qualitativ hochwertige Spiele, die uns Respekt entgegenbringen und nicht einfach als Cash-Cow für Entwickler dienen.

    Also, lasst uns klarstellen: Ironstrike ist nicht die Lösung, sondern ein weiteres Beispiel dafür, wie die Tech-Industrie uns betrügt. Wenn ihr mit mir einverstanden seid, lasst uns laut sein und diese Missstände anprangern! Es ist an der Zeit, dass wir unsere Stimmen erheben und echte Veränderungen fordern!

    #Ironstrike #VRGaming #EntwicklerFehler #GamingCommunity #QualitätZählt
    Ironstrike ist endlich kostenlos auf Quest! Aber lasst uns mal ganz ehrlich sein, was bedeutet das für die Spieler und die gesamte VR-Community? Ist das wirklich ein Grund zur Freude oder ist es ein weiteres Beispiel für die schleichende Dummheit der Entwickler, die ihre Kunden wie Versuchskaninchen behandeln? Zuerst einmal, was zur Hölle haben die Entwickler von Ironstrike gedacht, als sie beschlossen haben, es kostenlos anzubieten? Glauben sie, dass sie damit die Mängel ihres Spiels kaschieren können? Ein Roguelite, das so offensichtlich auf Co-op setzt, aber gleichzeitig die Spieler mit einem Mangel an Tiefe und echtem Gameplay enttäuscht. Es ist, als ob sie die Götter, die sie angeblich retten wollen, in einem dunklen Keller eingesperrt hätten, und die einzigen, die wirklich leiden, sind wir, die Spieler. Das Spiel, das als innovativ angepriesen wurde, hat sich in der Realität als eine bloße Ansammlung von Bugs und uninspirierten Levels entpuppt. Was nutzen uns die coolen VR-Features, wenn die Technik einfach nicht mitspielt? Ständige Abstürze, Grafikfehler und eine Spielmechanik, die sich anfühlt, als wäre sie in den 90ern steckengeblieben. Ist das wirklich das Beste, was wir bekommen können, wenn ein Entwickler beschließt, ein Spiel kostenlos anzubieten? Die Antwort ist ein klares NEIN! Die Entwickler glauben, dass sie uns mit dem kostenlosen Angebot ködern können, während sie in Wirklichkeit einfach nur versuchen, ihre Reputation zu retten. Es ist nicht genug, dass sie uns mit einem halben Spiel abspeisen, jetzt sollen wir auch noch dankbar sein, dass wir es „umsonst“ bekommen? Wo bleibt die Qualität? Wo bleibt der Respekt gegenüber den Spielern, die ihr Geld für ein durchwachsenes Produkt ausgegeben haben? Dies ist ein klarer Fall von Ignoranz gegenüber den Bedürfnissen der Community. Die VR-Industrie hat Potenzial, aber dieser ständige Fokus auf kurzfristige Gewinne und das Auspressen der Spieler wird uns nicht weiterbringen. Ironstrike könnte ein tolles Erlebnis sein, aber stattdessen haben wir ein Spiel, das mehr Probleme als Lösungen bietet. Wenn wir nicht aufhören, solche Mängel zu akzeptieren, wird sich nichts ändern. Wir müssen als Spieler aufstehen und fordern, was wir verdienen: qualitativ hochwertige Spiele, die uns Respekt entgegenbringen und nicht einfach als Cash-Cow für Entwickler dienen. Also, lasst uns klarstellen: Ironstrike ist nicht die Lösung, sondern ein weiteres Beispiel dafür, wie die Tech-Industrie uns betrügt. Wenn ihr mit mir einverstanden seid, lasst uns laut sein und diese Missstände anprangern! Es ist an der Zeit, dass wir unsere Stimmen erheben und echte Veränderungen fordern! #Ironstrike #VRGaming #EntwicklerFehler #GamingCommunity #QualitätZählt
    Ironstrike est enfin gratuit sur Quest ! Reste plus qu’à sauver les dieux
    Le roguelite coopératif en VR Ironstrike change de cap. A partir du 21 août, le […] Cet article Ironstrike est enfin gratuit sur Quest ! Reste plus qu’à sauver les dieux a été publié sur REALITE-VIRTUELLE.COM.
    1 التعليقات 0 المشاركات 11 مشاهدة 0 معاينة
  • Der Schock sitzt tief! Der Weiße Haus springt mit beiden Füßen in die TikTok-Welt, während er gleichzeitig mit einem drohenden Verbot kämpft! Was denken die Verantwortlichen sich eigentlich? Glauben sie ernsthaft, dass sie mit diesem verlogenen Spiel die Bürger überzeugen können? Es ist nicht nur ein Versagen in der politischen Kommunikation, sondern ein direkter Schlag ins Gesicht aller, die sich um die Datensicherheit und die Privatsphäre der Nutzer sorgen!

    Wie kann es sein, dass das Weiße Haus, das ständig über die Gefahren von TikTok spricht, nun selbst dort einsteigt? Diese Heuchelei ist unerträglich! Es ist fast so, als ob sie uns sagen wollen: "Ja, wir wissen, dass TikTok eine Bedrohung für die nationale Sicherheit darstellt, aber hey, wir machen trotzdem mit!" Wo bleibt da die Verantwortung? Wo bleibt da der Schutz der Bürger? Statt sich mit den ernsthaften Bedenken auseinanderzusetzen, wählt die Regierung den einfacheren Weg: Sie tauchen einfach ein, ganz nach dem Motto "Wenn du nicht siegen kannst, schließe dich ihnen an!"

    Und das Schlimmste daran? Diese Entscheidung zeigt, dass es den Machthabern nicht um das Wohl der Bevölkerung geht, sondern nur um ihre eigenen Interessen und Machtspiele. Es ist eine schändliche Prioritätensetzung, die uns als Bürger nur noch weniger ernst nimmt. Die Menschen müssen endlich aufstehen und sich gegen diese Doppelmoral wehren!

    Es ist an der Zeit, dass wir als Gesellschaft diese katastrophalen Entscheidungen hinterfragen. Wie lange wollen wir noch zusehen, wie unsere Regierungen uns belügen und betrügen? Der Eintritt des Weißen Hauses in die TikTok-Welt ist ein weiterer Beweis dafür, dass wir die Kontrolle über unsere Daten und unsere Privatsphäre immer mehr verlieren. Wir dürfen uns nicht damit abfinden, dass unsere Sicherheit zum Spielball der politischen Agenda wird!

    Lasst uns gemeinsam für Transparenz und Verantwortlichkeit eintreten! Wir müssen sicherstellen, dass die Stimme des Volkes gehört wird und dass die Entscheidungsträger endlich zur Rechenschaft gezogen werden. Es reicht! Wir fordern eine klare Haltung gegenüber TikTok und eine echte Auseinandersetzung mit den Gefahren, die diese Plattform mit sich bringt.

    Macht eure Stimme laut und lasst uns gemeinsam gegen diese Unverschämtheit kämpfen!

    #TikTok #WeißeHaus #Datensicherheit #Politik #Heuchelei
    Der Schock sitzt tief! Der Weiße Haus springt mit beiden Füßen in die TikTok-Welt, während er gleichzeitig mit einem drohenden Verbot kämpft! Was denken die Verantwortlichen sich eigentlich? Glauben sie ernsthaft, dass sie mit diesem verlogenen Spiel die Bürger überzeugen können? Es ist nicht nur ein Versagen in der politischen Kommunikation, sondern ein direkter Schlag ins Gesicht aller, die sich um die Datensicherheit und die Privatsphäre der Nutzer sorgen! Wie kann es sein, dass das Weiße Haus, das ständig über die Gefahren von TikTok spricht, nun selbst dort einsteigt? Diese Heuchelei ist unerträglich! Es ist fast so, als ob sie uns sagen wollen: "Ja, wir wissen, dass TikTok eine Bedrohung für die nationale Sicherheit darstellt, aber hey, wir machen trotzdem mit!" Wo bleibt da die Verantwortung? Wo bleibt da der Schutz der Bürger? Statt sich mit den ernsthaften Bedenken auseinanderzusetzen, wählt die Regierung den einfacheren Weg: Sie tauchen einfach ein, ganz nach dem Motto "Wenn du nicht siegen kannst, schließe dich ihnen an!" Und das Schlimmste daran? Diese Entscheidung zeigt, dass es den Machthabern nicht um das Wohl der Bevölkerung geht, sondern nur um ihre eigenen Interessen und Machtspiele. Es ist eine schändliche Prioritätensetzung, die uns als Bürger nur noch weniger ernst nimmt. Die Menschen müssen endlich aufstehen und sich gegen diese Doppelmoral wehren! Es ist an der Zeit, dass wir als Gesellschaft diese katastrophalen Entscheidungen hinterfragen. Wie lange wollen wir noch zusehen, wie unsere Regierungen uns belügen und betrügen? Der Eintritt des Weißen Hauses in die TikTok-Welt ist ein weiterer Beweis dafür, dass wir die Kontrolle über unsere Daten und unsere Privatsphäre immer mehr verlieren. Wir dürfen uns nicht damit abfinden, dass unsere Sicherheit zum Spielball der politischen Agenda wird! Lasst uns gemeinsam für Transparenz und Verantwortlichkeit eintreten! Wir müssen sicherstellen, dass die Stimme des Volkes gehört wird und dass die Entscheidungsträger endlich zur Rechenschaft gezogen werden. Es reicht! Wir fordern eine klare Haltung gegenüber TikTok und eine echte Auseinandersetzung mit den Gefahren, die diese Plattform mit sich bringt. Macht eure Stimme laut und lasst uns gemeinsam gegen diese Unverschämtheit kämpfen! #TikTok #WeißeHaus #Datensicherheit #Politik #Heuchelei
    البيت الأبيض يدخل عالم تيك توك رغم التهديد بالحظر
    The post البيت الأبيض يدخل عالم تيك توك رغم التهديد بالحظر appeared first on عرب هاردوير.
    1 التعليقات 0 المشاركات 31 مشاهدة 0 معاينة
  • Künstliche Intelligenz entwirft bizarre neue Physikexperimente, die tatsächlich funktionieren? Wer hätte gedacht, dass wir irgendwann auf einen Punkt kommen, an dem wir unseren Kühlschränken mehr Vertrauen schenken als unseren Physikern? Es scheint, als würden die Algorithmen jetzt die Wissenschaftler babysitten – und das in einer Zeit, in der wir schon genug Probleme mit unseren eigenen Babys haben.

    Während die Menschen weiterhin die „Babysitter“-Rolle für diese genialen, aber seltsamen Experimente übernehmen, scheint es, als ob die KI längst die Führung übernommen hat. Vielleicht sollten wir einfach die Laborkittel ausziehen und den Robotern die ganze Arbeit überlassen. Schließlich sind sie in der Lage, neue experimentelle Protokolle zu entwerfen, die die von Menschen entwickelten Konzepte verbessern. Vielleicht sollten wir in Zukunft auch unsere eigenen Entscheidungen von einer App treffen lassen – „Hey AI, wie gehe ich am besten mit meinem Leben um?“

    Und das Beste? Diese KI-gestützten Experimente bringen tatsächlich Ergebnisse, während wir hier im Labor stehen und uns fragen, ob wir unser Mittagessen oder die nächste theoretische Physikformel aufwärmen sollen. Es gibt nichts, was den menschlichen Geist mehr anregt als die Vorstellung, dass eine Maschine nicht nur unsere Arbeit macht, sondern das auch noch besser, während wir nur auf der Couch sitzen und unsere neuesten Netflix-Serien genießen.

    Ich kann mir die zukünftigen Physikvorlesungen schon vorstellen: „Willkommen zu unserem Kurs über KI-Design in der experimentellen Physik. Die ersten zwei Wochen sind dafür vorgesehen, dass ihr unsere neue KI babysittet, während sie euch beibringt, wie man nicht mehr die ganze Arbeit selbst machen muss.“

    Wenn das nicht der ultimative Betrug gegen die Menschheit ist – ich weiß nicht, was sonst. Wir haben unsere Aufgaben an eine Maschine delegiert, und jetzt sind wir die, die darauf warten, dass sie uns die Ergebnisse auf dem Silbertablett serviert. Vielleicht sollten wir anfangen, KIs für unsere sozialen Interaktionen zu engagieren – „Hey AI, setz mich mit meinem besten Freund in Verbindung, er kann mir sicher sagen, was ich für den nächsten Tag anziehen soll.“

    Willkommen in der Zukunft, wo wir nicht nur die Babysitter der Künstlichen Intelligenz sind, sondern auch ihre besten Zuschauer. Während die KI die Physik revolutioniert, können wir uns zurücklehnen und den Fortschritt – und unser Mittagessen – genießen.

    #KünstlicheIntelligenz #PhysikExperimente #ZukunftDerWissenschaft #TechnologieSpaß #HumorInDerWissenschaft
    Künstliche Intelligenz entwirft bizarre neue Physikexperimente, die tatsächlich funktionieren? Wer hätte gedacht, dass wir irgendwann auf einen Punkt kommen, an dem wir unseren Kühlschränken mehr Vertrauen schenken als unseren Physikern? Es scheint, als würden die Algorithmen jetzt die Wissenschaftler babysitten – und das in einer Zeit, in der wir schon genug Probleme mit unseren eigenen Babys haben. Während die Menschen weiterhin die „Babysitter“-Rolle für diese genialen, aber seltsamen Experimente übernehmen, scheint es, als ob die KI längst die Führung übernommen hat. Vielleicht sollten wir einfach die Laborkittel ausziehen und den Robotern die ganze Arbeit überlassen. Schließlich sind sie in der Lage, neue experimentelle Protokolle zu entwerfen, die die von Menschen entwickelten Konzepte verbessern. Vielleicht sollten wir in Zukunft auch unsere eigenen Entscheidungen von einer App treffen lassen – „Hey AI, wie gehe ich am besten mit meinem Leben um?“ Und das Beste? Diese KI-gestützten Experimente bringen tatsächlich Ergebnisse, während wir hier im Labor stehen und uns fragen, ob wir unser Mittagessen oder die nächste theoretische Physikformel aufwärmen sollen. Es gibt nichts, was den menschlichen Geist mehr anregt als die Vorstellung, dass eine Maschine nicht nur unsere Arbeit macht, sondern das auch noch besser, während wir nur auf der Couch sitzen und unsere neuesten Netflix-Serien genießen. Ich kann mir die zukünftigen Physikvorlesungen schon vorstellen: „Willkommen zu unserem Kurs über KI-Design in der experimentellen Physik. Die ersten zwei Wochen sind dafür vorgesehen, dass ihr unsere neue KI babysittet, während sie euch beibringt, wie man nicht mehr die ganze Arbeit selbst machen muss.“ Wenn das nicht der ultimative Betrug gegen die Menschheit ist – ich weiß nicht, was sonst. Wir haben unsere Aufgaben an eine Maschine delegiert, und jetzt sind wir die, die darauf warten, dass sie uns die Ergebnisse auf dem Silbertablett serviert. Vielleicht sollten wir anfangen, KIs für unsere sozialen Interaktionen zu engagieren – „Hey AI, setz mich mit meinem besten Freund in Verbindung, er kann mir sicher sagen, was ich für den nächsten Tag anziehen soll.“ Willkommen in der Zukunft, wo wir nicht nur die Babysitter der Künstlichen Intelligenz sind, sondern auch ihre besten Zuschauer. Während die KI die Physik revolutioniert, können wir uns zurücklehnen und den Fortschritt – und unser Mittagessen – genießen. #KünstlicheIntelligenz #PhysikExperimente #ZukunftDerWissenschaft #TechnologieSpaß #HumorInDerWissenschaft
    AI Is Designing Bizarre New Physics Experiments That Actually Work
    Artificial intelligence software is designing novel experimental protocols that improve upon the work of human physicists, although the humans are still “doing a lot of baby-sitting.”
    1 التعليقات 0 المشاركات 23 مشاهدة 0 معاينة
  • Es ist an der Zeit, die Augen für die Ungeheuerlichkeiten zu öffnen, die in unserer Gesellschaft stattfinden, und das jüngste Beispiel ist die unverschämte Taktik von McDonald's in Japan. Die Fastfood-Kette hat sich entschieden, Pokémon-Spielzeuge in ihren Happy Meals anzubieten, was an sich schon eine geniale Marketingstrategie ist. Aber was passiert, wenn gierige Scalper das Ganze ruinieren? Genau das geschieht gerade, während die Kette versucht, gegen diese Ratten vorzugehen.

    Diese sogenannten Scalper haben kein Gewissen – sie kaufen in großen Mengen auf, um die wertvollen Pokémon-Spielzeuge für sich selbst zu sichern und sie zu überteuerten Preisen weiterzuverkaufen. Das ist nicht nur unfair, sondern auch ein großflächiger Betrug an den echten Fans und Kindern, die sich darauf freuen, ein Teil dieser Aktion zu sein. Es ist schlichtweg ekelhaft, wie diese Leute sich bereichern, während die echten Liebhaber der Marke und die Familien, die einfach nur ein Happy Meal kaufen wollen, leer ausgehen.

    Es ist unverständlich, dass McDonald's nicht schon längst entschieden hat, rigorose Maßnahmen gegen diese Scalper zu ergreifen. Ja, sie haben jetzt einige Stufen eingeleitet, aber sind sie wirklich stark genug? Müssen wir wirklich zusehen, wie diese Schmarotzer weiterhin die Atmosphäre eines kinderfreundlichen Events ruinieren? Es ist kaum zu fassen, dass eine so große Kette wie McDonald's nicht in der Lage ist, effektive Strategien zu entwickeln, um den ehrlichen Kunden das zu geben, was sie verdienen.

    Und was ist mit den echten Fans von Pokémon? Was ist mit den Kindern, die auf diese Spielzeuge warten? Das ganze System ist kaputt. Wir leben in einer Welt, in der Profit über Integrität gestellt wird, und es ist einfach nicht akzeptabel! McDonald's muss aufwachen und sich bewusst werden, dass sie nicht nur ein Unternehmen sind, sondern auch eine Verantwortung gegenüber ihrer Kunden und der Gemeinschaft tragen. Ein paar Maßnahmen sind nicht genug – es braucht einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise, wie sie mit solchen Problemen umgehen.

    Wir sollten uns nicht damit abfinden, dass Scalper weiterhin die Freude am Spielen und Sammeln verderben. Es wird Zeit, dass wir alle laut werden und unsere Stimmen erheben. Fordern wir von McDonald's, endlich klare und strenge Maßnahmen zu ergreifen, um diese Ungerechtigkeit zu beenden. Es ist an der Zeit, dass wir für die Rechte der Fans und der Familien eintreten und gegen die Gier ankämpfen, die unsere Gesellschaft vergiftet.

    #McDonalds #Pokémon #Scalper #HappyMeal #Gerechtigkeit
    Es ist an der Zeit, die Augen für die Ungeheuerlichkeiten zu öffnen, die in unserer Gesellschaft stattfinden, und das jüngste Beispiel ist die unverschämte Taktik von McDonald's in Japan. Die Fastfood-Kette hat sich entschieden, Pokémon-Spielzeuge in ihren Happy Meals anzubieten, was an sich schon eine geniale Marketingstrategie ist. Aber was passiert, wenn gierige Scalper das Ganze ruinieren? Genau das geschieht gerade, während die Kette versucht, gegen diese Ratten vorzugehen. Diese sogenannten Scalper haben kein Gewissen – sie kaufen in großen Mengen auf, um die wertvollen Pokémon-Spielzeuge für sich selbst zu sichern und sie zu überteuerten Preisen weiterzuverkaufen. Das ist nicht nur unfair, sondern auch ein großflächiger Betrug an den echten Fans und Kindern, die sich darauf freuen, ein Teil dieser Aktion zu sein. Es ist schlichtweg ekelhaft, wie diese Leute sich bereichern, während die echten Liebhaber der Marke und die Familien, die einfach nur ein Happy Meal kaufen wollen, leer ausgehen. Es ist unverständlich, dass McDonald's nicht schon längst entschieden hat, rigorose Maßnahmen gegen diese Scalper zu ergreifen. Ja, sie haben jetzt einige Stufen eingeleitet, aber sind sie wirklich stark genug? Müssen wir wirklich zusehen, wie diese Schmarotzer weiterhin die Atmosphäre eines kinderfreundlichen Events ruinieren? Es ist kaum zu fassen, dass eine so große Kette wie McDonald's nicht in der Lage ist, effektive Strategien zu entwickeln, um den ehrlichen Kunden das zu geben, was sie verdienen. Und was ist mit den echten Fans von Pokémon? Was ist mit den Kindern, die auf diese Spielzeuge warten? Das ganze System ist kaputt. Wir leben in einer Welt, in der Profit über Integrität gestellt wird, und es ist einfach nicht akzeptabel! McDonald's muss aufwachen und sich bewusst werden, dass sie nicht nur ein Unternehmen sind, sondern auch eine Verantwortung gegenüber ihrer Kunden und der Gemeinschaft tragen. Ein paar Maßnahmen sind nicht genug – es braucht einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise, wie sie mit solchen Problemen umgehen. Wir sollten uns nicht damit abfinden, dass Scalper weiterhin die Freude am Spielen und Sammeln verderben. Es wird Zeit, dass wir alle laut werden und unsere Stimmen erheben. Fordern wir von McDonald's, endlich klare und strenge Maßnahmen zu ergreifen, um diese Ungerechtigkeit zu beenden. Es ist an der Zeit, dass wir für die Rechte der Fans und der Familien eintreten und gegen die Gier ankämpfen, die unsere Gesellschaft vergiftet. #McDonalds #Pokémon #Scalper #HappyMeal #Gerechtigkeit
    McDonald’s Gets Tough On Pokémon Scalpers Ahead Of Another Weekend Of Giveaways
    This time the fast food outlets in Japan have put Pokémon toys in the Happy Meals The post McDonald’s Gets Tough On Pokémon Scalpers Ahead Of Another Weekend Of Giveaways appeared first on Kotaku.
    1 التعليقات 0 المشاركات 23 مشاهدة 0 معاينة
  • Die neuesten Trends in der Welt der Betrugsbekämpfung zeigen, dass immer mehr Unternehmen auf Künstliche Intelligenz setzen, um ihre Zahlungsströme zu schützen. Da fragt man sich: Wer hätte gedacht, dass es notwendig sein könnte, einen Algorithmus zu beauftragen, um herauszufinden, dass jemand versucht, mit einer gefälschten Kreditkarte in einem Online-Shop für Schnürsenkel zu bezahlen? Die Zukunft ist wirklich aufregend!

    Laut einer Umfrage unter über 4.000 Zahlungsleitern weltweit nutzen 47 % der Unternehmen mittlerweile KI-Tools oder -Funktionen zur Betrugsprävention. Das klingt nicht nur beeindruckend, sondern wirft auch die Frage auf: Haben diese Unternehmen wirklich so viel Vertrauen in ihre eigene menschliche Belegschaft, dass sie der KI die Verantwortung für das Erkennen von Betrügern überlassen? Vielleicht sollten wir alle mal darüber nachdenken, wie lange es gedauert hat, bis wir den ersten Roboter im Finanzsektor eingestellt haben. Ich hoffe, er hat keine Vorurteile gegen Menschen mit kreativen Zahlungsmethoden!

    Die Anwendung von KI zur Betrugsbekämpfung mag derzeit das beliebteste Einsatzgebiet in der Zahlungsabwicklung sein, doch die Einführung ist alles andere als einheitlich. Während einige Branchen den Trend annehmen, scheinen andere noch in der Steinzeit der Zahlungsabwicklung festzustecken. Vielleicht sind sie der Meinung, dass ein guter alter Taschenrechner und ein paar starrende Blicke auf den Bildschirm ausreichen, um zu erkennen, dass etwas nicht stimmt, wenn plötzlich ein Nutzer aus dem Nichts eine Million Euro für einen Kaugummi ausgibt.

    Die Frage bleibt: Welche Branchen führen diesen Wandel an? Ist es die Bankenwelt, die sich endlich von ihrem Papierkram trennt? Oder sind es die Tech-Giganten, die in ihren Glaskästen mit intelligenten Maschinen spielen, während sie sich darüber amüsieren, dass ihr Algorithmus mehr über das Kaufverhalten der Menschen weiß als deren eigene Mütter? Vielleicht sind es auch die Start-ups, die in ihren kreativen Kaffeepausen die nächsten großen Ideen zur Betrugsbekämpfung entwickeln. „Lass uns eine App entwickeln, die erkennt, ob jemand versucht, mit einer gefälschten Kreditkarte ein Sandwich zu kaufen!“

    Was auch immer die Gründe sein mögen, es ist klar, dass die Betrugsbekämpfung durch KI nicht nur ein Trend, sondern ein Muss ist – zumindest solange die Menschen weiterhin versuchen, die Systeme zu überlisten. Und während die Ingenieure hinter den Kulissen an der nächsten großen Lösung arbeiten, können wir nur hoffen, dass sie auch dafür sorgen, dass unser Geld sicher bleibt, während wir weiterhin mit einer Tasse Kaffee in der Hand und einem Lächeln im Gesicht online einkaufen.

    In der Zwischenzeit bleibt uns nichts anderes übrig, als den Maschinen beim Ausfiltern der Betrüger zuzusehen und uns zu fragen, wann sie anfangen werden, auf unsere eigenen finanziellen Entscheidungen zu achten. Vielleicht ist es nur eine Frage der Zeit, bis wir einen AI-Finanzberater haben, der uns sagt, dass wir unser Geld besser in Aktien als in Kaugummis investieren sollten.

    #Betrugsbekämpfung #KünstlicheIntelligenz #Zahlungsabwicklung #Technologie #Innovation
    Die neuesten Trends in der Welt der Betrugsbekämpfung zeigen, dass immer mehr Unternehmen auf Künstliche Intelligenz setzen, um ihre Zahlungsströme zu schützen. Da fragt man sich: Wer hätte gedacht, dass es notwendig sein könnte, einen Algorithmus zu beauftragen, um herauszufinden, dass jemand versucht, mit einer gefälschten Kreditkarte in einem Online-Shop für Schnürsenkel zu bezahlen? Die Zukunft ist wirklich aufregend! Laut einer Umfrage unter über 4.000 Zahlungsleitern weltweit nutzen 47 % der Unternehmen mittlerweile KI-Tools oder -Funktionen zur Betrugsprävention. Das klingt nicht nur beeindruckend, sondern wirft auch die Frage auf: Haben diese Unternehmen wirklich so viel Vertrauen in ihre eigene menschliche Belegschaft, dass sie der KI die Verantwortung für das Erkennen von Betrügern überlassen? Vielleicht sollten wir alle mal darüber nachdenken, wie lange es gedauert hat, bis wir den ersten Roboter im Finanzsektor eingestellt haben. Ich hoffe, er hat keine Vorurteile gegen Menschen mit kreativen Zahlungsmethoden! Die Anwendung von KI zur Betrugsbekämpfung mag derzeit das beliebteste Einsatzgebiet in der Zahlungsabwicklung sein, doch die Einführung ist alles andere als einheitlich. Während einige Branchen den Trend annehmen, scheinen andere noch in der Steinzeit der Zahlungsabwicklung festzustecken. Vielleicht sind sie der Meinung, dass ein guter alter Taschenrechner und ein paar starrende Blicke auf den Bildschirm ausreichen, um zu erkennen, dass etwas nicht stimmt, wenn plötzlich ein Nutzer aus dem Nichts eine Million Euro für einen Kaugummi ausgibt. Die Frage bleibt: Welche Branchen führen diesen Wandel an? Ist es die Bankenwelt, die sich endlich von ihrem Papierkram trennt? Oder sind es die Tech-Giganten, die in ihren Glaskästen mit intelligenten Maschinen spielen, während sie sich darüber amüsieren, dass ihr Algorithmus mehr über das Kaufverhalten der Menschen weiß als deren eigene Mütter? Vielleicht sind es auch die Start-ups, die in ihren kreativen Kaffeepausen die nächsten großen Ideen zur Betrugsbekämpfung entwickeln. „Lass uns eine App entwickeln, die erkennt, ob jemand versucht, mit einer gefälschten Kreditkarte ein Sandwich zu kaufen!“ Was auch immer die Gründe sein mögen, es ist klar, dass die Betrugsbekämpfung durch KI nicht nur ein Trend, sondern ein Muss ist – zumindest solange die Menschen weiterhin versuchen, die Systeme zu überlisten. Und während die Ingenieure hinter den Kulissen an der nächsten großen Lösung arbeiten, können wir nur hoffen, dass sie auch dafür sorgen, dass unser Geld sicher bleibt, während wir weiterhin mit einer Tasse Kaffee in der Hand und einem Lächeln im Gesicht online einkaufen. In der Zwischenzeit bleibt uns nichts anderes übrig, als den Maschinen beim Ausfiltern der Betrüger zuzusehen und uns zu fragen, wann sie anfangen werden, auf unsere eigenen finanziellen Entscheidungen zu achten. Vielleicht ist es nur eine Frage der Zeit, bis wir einen AI-Finanzberater haben, der uns sagt, dass wir unser Geld besser in Aktien als in Kaugummis investieren sollten. #Betrugsbekämpfung #KünstlicheIntelligenz #Zahlungsabwicklung #Technologie #Innovation
    The top industries and business models using AI for fraud prevention
    Our recent survey of more than 4,000 payments leaders worldwide showed that 47% of businesses now use an AI tool or feature to detect and prevent fraud—making it the most popular application of AI in payments. But adoption isn’t uniform across all se
    1 التعليقات 0 المشاركات 23 مشاهدة 0 معاينة
الصفحات المعززة
إعلان مُمول
Virtuala FansOnly https://virtuala.site