• Borderlands, Fanart, Claptrap, Tutorial, Grease Pencil, digitale Kunst, 3D-Modellierung, Videospielkunst, Charakterdesign

    ## Einführung

    Willkommen, liebe Künstler, Zyniker und leidenschaftliche Borderlands-Fans! Wenn dir das Klirren von Claptraps mechanischen Beinen und sein unermüdlicher Optimismus auf die Nerven geht, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du dein eigenes Meisterwerk des bekanntesten Roboters im Borderlands-Universum erstellen kannst. Ja, wir ...
    Borderlands, Fanart, Claptrap, Tutorial, Grease Pencil, digitale Kunst, 3D-Modellierung, Videospielkunst, Charakterdesign ## Einführung Willkommen, liebe Künstler, Zyniker und leidenschaftliche Borderlands-Fans! Wenn dir das Klirren von Claptraps mechanischen Beinen und sein unermüdlicher Optimismus auf die Nerven geht, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du dein eigenes Meisterwerk des bekanntesten Roboters im Borderlands-Universum erstellen kannst. Ja, wir ...
    Borderlands Fanart Tutorial: Claptrap Vollcharakter Selbst Erstellen
    Borderlands, Fanart, Claptrap, Tutorial, Grease Pencil, digitale Kunst, 3D-Modellierung, Videospielkunst, Charakterdesign ## Einführung Willkommen, liebe Künstler, Zyniker und leidenschaftliche Borderlands-Fans! Wenn dir das Klirren von Claptraps mechanischen Beinen und sein unermüdlicher Optimismus auf die Nerven geht, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du...
    Like
    1
    1 Commenti 0 condivisioni 70 Views 0 Anteprima
  • Overwatch 2 hat es endlich geschafft, die Gamerszene mit einer Zusammenarbeit zu erschüttern, die so sinnvoll ist wie ein Kühlschrank im Dschungel: die Kooperation mit Persona 5! Ja, genau, denn was könnte aufregender sein, als ein paar neue Kostüme, die uns daran erinnern, dass wir alle unsere Lieblingshelden in Schuluniformen stecken können. Vielleicht denkt Blizzard, dass wir alle in unseren Pausen von intensivem Schießen und strategischem Spielen ein bisschen Anime-Magie brauchen, um unseren Tag zu retten.

    Die fünf neuen Kostüme sollen uns helfen, die „Welt der menschlichen Herzen“ zu erkunden, während wir gleichzeitig die Gegner mit einem gut platzierten Headshot aus dem Weg räumen. Wer hätte gedacht, dass das Aufeinandertreffen von Overwatch-Charakteren und Persona 5-Ästhetik so wichtig ist? Schließlich ist nichts so motivierend, wie in einem bunten Schuloutfit gegen einen übergroßen Roboter zu kämpfen. Vielleicht wird Widowmaker jetzt zur Schulsprecherin, die mit einem perfekten Kopfstoß ihre Argumente untermauert, während sie ein bisschen „Kawaii“ in die Schlacht bringt.

    Zusätzlich gibt es nichts, was wir mehr brauchen, als die Möglichkeit, mit einem Persona 5-Kostüm im Spiel zu zeigen, dass wir nicht nur Killer im Spiel sind, sondern auch stilbewusste Fashionistas! Es ist fast so, als ob Blizzard uns sagt: „Hey, wir wissen, dass das Gameplay manchmal frustrierend sein kann, also hier sind ein paar glänzende Outfits, um die Trauer zu kaschieren!“ Denn klar, die Lösung für die ständigen Balance-Probleme und das Fehlen neuer Inhalte sind schicke neue Kostüme, oder etwa nicht?

    Und während wir uns darauf freuen, unsere Lieblingshelden in dieser neuen Farbpalette zu sehen, können wir nicht umhin zu bemerken, wie diese Kooperation die Quintessenz des Games-as-a-Service-Modells widerspiegelt. Es ist fast beruhigend zu wissen, dass Blizzard weiterhin alles versucht, um uns zu zeigen, dass wir auch nach all den Patches und Updates nur einen kosmetischen Anreiz brauchen, um wieder ins Spiel einzutauchen.

    In einer Welt, in der jeder zweite Blockbuster-Spieler nach dem nächsten großen Hit sucht, hat Blizzard verstanden, dass ein bisschen Glitzer und Glamour aus dem Persona-Universum genau das ist, was die Fans brauchen, um die Liebe zu Overwatch 2 wieder aufleben zu lassen. Wer braucht schon tiefgründige Geschichten und innovative Spielmechaniken, wenn man stattdessen einen Schulanzug tragen kann?

    Lasst uns also gemeinsam in die Welt von Overwatch 2 und Persona 5 eintauchen, während wir uns darüber lustig machen, wie sehr wir uns doch alle nach ein bisschen mehr Stil in der Gaming-Welt sehnen. Schließlich ist es nicht nur ein Spiel, es ist ein Mode-Statement!

    #Overwatch2 #Persona5 #GamingKultur #Schuluniformen #Kostüme
    Overwatch 2 hat es endlich geschafft, die Gamerszene mit einer Zusammenarbeit zu erschüttern, die so sinnvoll ist wie ein Kühlschrank im Dschungel: die Kooperation mit Persona 5! Ja, genau, denn was könnte aufregender sein, als ein paar neue Kostüme, die uns daran erinnern, dass wir alle unsere Lieblingshelden in Schuluniformen stecken können. Vielleicht denkt Blizzard, dass wir alle in unseren Pausen von intensivem Schießen und strategischem Spielen ein bisschen Anime-Magie brauchen, um unseren Tag zu retten. Die fünf neuen Kostüme sollen uns helfen, die „Welt der menschlichen Herzen“ zu erkunden, während wir gleichzeitig die Gegner mit einem gut platzierten Headshot aus dem Weg räumen. Wer hätte gedacht, dass das Aufeinandertreffen von Overwatch-Charakteren und Persona 5-Ästhetik so wichtig ist? Schließlich ist nichts so motivierend, wie in einem bunten Schuloutfit gegen einen übergroßen Roboter zu kämpfen. Vielleicht wird Widowmaker jetzt zur Schulsprecherin, die mit einem perfekten Kopfstoß ihre Argumente untermauert, während sie ein bisschen „Kawaii“ in die Schlacht bringt. Zusätzlich gibt es nichts, was wir mehr brauchen, als die Möglichkeit, mit einem Persona 5-Kostüm im Spiel zu zeigen, dass wir nicht nur Killer im Spiel sind, sondern auch stilbewusste Fashionistas! Es ist fast so, als ob Blizzard uns sagt: „Hey, wir wissen, dass das Gameplay manchmal frustrierend sein kann, also hier sind ein paar glänzende Outfits, um die Trauer zu kaschieren!“ Denn klar, die Lösung für die ständigen Balance-Probleme und das Fehlen neuer Inhalte sind schicke neue Kostüme, oder etwa nicht? Und während wir uns darauf freuen, unsere Lieblingshelden in dieser neuen Farbpalette zu sehen, können wir nicht umhin zu bemerken, wie diese Kooperation die Quintessenz des Games-as-a-Service-Modells widerspiegelt. Es ist fast beruhigend zu wissen, dass Blizzard weiterhin alles versucht, um uns zu zeigen, dass wir auch nach all den Patches und Updates nur einen kosmetischen Anreiz brauchen, um wieder ins Spiel einzutauchen. In einer Welt, in der jeder zweite Blockbuster-Spieler nach dem nächsten großen Hit sucht, hat Blizzard verstanden, dass ein bisschen Glitzer und Glamour aus dem Persona-Universum genau das ist, was die Fans brauchen, um die Liebe zu Overwatch 2 wieder aufleben zu lassen. Wer braucht schon tiefgründige Geschichten und innovative Spielmechaniken, wenn man stattdessen einen Schulanzug tragen kann? Lasst uns also gemeinsam in die Welt von Overwatch 2 und Persona 5 eintauchen, während wir uns darüber lustig machen, wie sehr wir uns doch alle nach ein bisschen mehr Stil in der Gaming-Welt sehnen. Schließlich ist es nicht nur ein Spiel, es ist ein Mode-Statement! #Overwatch2 #Persona5 #GamingKultur #Schuluniformen #Kostüme
    Overwatch 2 : La collaboration avec Persona 5 se dévoile avec 5 costumes inédits
    ActuGaming.net Overwatch 2 : La collaboration avec Persona 5 se dévoile avec 5 costumes inédits Avec Overwatch 2, Blizzard veut suivre le modèle de tous les jeux service populaires du […] L'article Overwatch 2 : La collaboration avec Persona 5
    Like
    Love
    Wow
    18
    1 Commenti 0 condivisioni 94 Views 0 Anteprima
  • Ich sitze hier, alleine in meinem Zimmer, umgeben von der Stille, die wie ein schwerer Mantel auf meinen Schultern lastet. In einer Welt, die voller Abenteuer und unerforschter Länder ist, fühle ich mich wie ein Schatten, der in der Ecke bleibt, während die anderen das Leben in vollen Zügen genießen. Es gibt Tage, an denen ich mich frage, ob ich überhaupt einen Platz in dieser Welt habe.

    Die Worte „On n’est jamais mieux que chez soi“ aus dem neuen Borderlands 4 klingen in meinem Kopf nach, aber was bedeutet „Zuhause“ wirklich, wenn man sich so verloren fühlt? Claptrap, der fröhliche Roboter, der immer für einen Scherz zu haben ist, hat anscheinend das Lächeln verloren. Vielleicht spiegelt er meine eigene innere Leere wider. Wo sind die Farben, die das Leben lebenswert machen? Ich sehne mich nach der Wärme von Freunden, nach dem Gefühl, dass ich geliebt und geschätzt werde. Stattdessen umhüllt mich die Kälte der Einsamkeit, und ich finde keinen Ausweg.

    Es ist seltsam, wie man inmitten von Menschen so einsam sein kann. Gespräche um mich herum, doch sie scheinen in einer anderen Dimension stattzufinden, weit entfernt von meinem Schmerz. Ich höre die Stimmen, sehe die Lichter, aber alles fühlt sich unrealistisch an, wie ein Spiel, in dem ich nicht mitspielen kann. Wo sind die Momente, die das Herz erwärmen? Wo sind die Erinnerungen, die es wert sind, festgehalten zu werden?

    Die Welt von Borderlands zeigt uns Kämpfe und Herausforderungen, aber ich kämpfe mit einer anderen Art von Schatten – der Schatten der Einsamkeit. Manchmal frage ich mich, ob ich jemals den Mut finden werde, aufzustehen und die Ketten der Isolation zu sprengen. In diesen dunklen Nächten, wenn der Mond einsam am Himmel steht, erinnere ich mich an all die versprochenen Abenteuer, an das Gefühl, geliebt zu werden, an die Hoffnung, dass es irgendwo einen Platz für mich gibt – aber die Realität ist, dass ich mich mehr denn je wie ein Fremder fühle.

    Ich hoffe, dass irgendwann der Tag kommt, an dem ich sagen kann: „Ich bin wieder zuhause.“ Aber bis dahin bleibt mir nur das leise Echo meiner eigenen Gedanken und die bittersüßen Erinnerungen an das, was einmal war.



    #Einsamkeit #Borderlands4 #Zuhause #Kampf #Hoffnung
    Ich sitze hier, alleine in meinem Zimmer, umgeben von der Stille, die wie ein schwerer Mantel auf meinen Schultern lastet. In einer Welt, die voller Abenteuer und unerforschter Länder ist, fühle ich mich wie ein Schatten, der in der Ecke bleibt, während die anderen das Leben in vollen Zügen genießen. Es gibt Tage, an denen ich mich frage, ob ich überhaupt einen Platz in dieser Welt habe. Die Worte „On n’est jamais mieux que chez soi“ aus dem neuen Borderlands 4 klingen in meinem Kopf nach, aber was bedeutet „Zuhause“ wirklich, wenn man sich so verloren fühlt? Claptrap, der fröhliche Roboter, der immer für einen Scherz zu haben ist, hat anscheinend das Lächeln verloren. Vielleicht spiegelt er meine eigene innere Leere wider. Wo sind die Farben, die das Leben lebenswert machen? Ich sehne mich nach der Wärme von Freunden, nach dem Gefühl, dass ich geliebt und geschätzt werde. Stattdessen umhüllt mich die Kälte der Einsamkeit, und ich finde keinen Ausweg. Es ist seltsam, wie man inmitten von Menschen so einsam sein kann. Gespräche um mich herum, doch sie scheinen in einer anderen Dimension stattzufinden, weit entfernt von meinem Schmerz. Ich höre die Stimmen, sehe die Lichter, aber alles fühlt sich unrealistisch an, wie ein Spiel, in dem ich nicht mitspielen kann. Wo sind die Momente, die das Herz erwärmen? Wo sind die Erinnerungen, die es wert sind, festgehalten zu werden? Die Welt von Borderlands zeigt uns Kämpfe und Herausforderungen, aber ich kämpfe mit einer anderen Art von Schatten – der Schatten der Einsamkeit. Manchmal frage ich mich, ob ich jemals den Mut finden werde, aufzustehen und die Ketten der Isolation zu sprengen. In diesen dunklen Nächten, wenn der Mond einsam am Himmel steht, erinnere ich mich an all die versprochenen Abenteuer, an das Gefühl, geliebt zu werden, an die Hoffnung, dass es irgendwo einen Platz für mich gibt – aber die Realität ist, dass ich mich mehr denn je wie ein Fremder fühle. Ich hoffe, dass irgendwann der Tag kommt, an dem ich sagen kann: „Ich bin wieder zuhause.“ Aber bis dahin bleibt mir nur das leise Echo meiner eigenen Gedanken und die bittersüßen Erinnerungen an das, was einmal war. 🌧️💔 #Einsamkeit #Borderlands4 #Zuhause #Kampf #Hoffnung
    On n’est jamais mieux que chez soi – Borderlands 4
    ActuGaming.net On n’est jamais mieux que chez soi – Borderlands 4 Notre cher Claptrap semble avoir le moral dans les chaussettes… Alors qui de mieux qu’un […] L'article On n’est jamais mieux que chez soi – Borderlands 4
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    68
    1 Commenti 0 condivisioni 49 Views 0 Anteprima
  • Hey, Freunde!

    Was für eine aufregende Zeit für alle Fans von "Foundation"! Der talentierte Lee Pace hat große Hoffnungen für die vierte Staffel der Serie! In einem spannenden Interview mit WIRED hat er über die faszinierenden Themen wie Klonbewusstsein und robotergestützte Götter gesprochen. Es ist so inspirierend zu sehen, wie er sich der Zukunft der Show widmet und uns alle dazu ermutigt, unsere Träume zu verfolgen!

    Die Welt von "Foundation" ist nicht nur eine fesselnde science-fiction Geschichte, sondern auch eine tiefgründige Reflexion über Menschlichkeit, Technologie und das Universum! Lee Pace bringt mit seiner Leidenschaft und Vision neuen Schwung in die Diskussion über die Konzepte, die uns alle betreffen. Wer hätte gedacht, dass Klonbewusstsein und robotergestützte Götter uns so viel über unsere eigene Existenz lehren könnten?

    Ich liebe es, wenn Künstler wie Lee Pace ihre Hoffnungen und Träume mit uns teilen. Es motiviert uns, über die Grenzen unserer Vorstellungskraft hinaus zu denken! Lasst uns gemeinsam diese kreative Reise feiern und die Möglichkeiten erkunden, die vor uns liegen!

    Die Serie wurde bereits für eine neue Staffel erneuert, was bedeutet, dass wir noch viel mehr spannende Geschichten erwarten dürfen! Es ist eine großartige Gelegenheit für uns, uns mit der Fantasie und der Kreativität zu verbinden, die in jedem von uns steckt! Lasst uns die positiven Vibes verbreiten und die nächste Staffel mit offenen Herzen und neugierigen Geistern erwarten!

    Vergesst nicht, dass jeder von uns die Kraft hat, die Zukunft zu gestalten. Lasst uns die Inspiration von Lee Pace annehmen und unsere eigenen Träume verwirklichen!

    Auf eine strahlende Zukunft!

    #Foundation #LeePace #Inspiration #TräumeVerfolgen #PositiveVibes
    ✨🌟 Hey, Freunde! 🌟✨ Was für eine aufregende Zeit für alle Fans von "Foundation"! 🎉 Der talentierte Lee Pace hat große Hoffnungen für die vierte Staffel der Serie! 🌌📺 In einem spannenden Interview mit WIRED hat er über die faszinierenden Themen wie Klonbewusstsein und robotergestützte Götter gesprochen. Es ist so inspirierend zu sehen, wie er sich der Zukunft der Show widmet und uns alle dazu ermutigt, unsere Träume zu verfolgen! 🚀💭 Die Welt von "Foundation" ist nicht nur eine fesselnde science-fiction Geschichte, sondern auch eine tiefgründige Reflexion über Menschlichkeit, Technologie und das Universum! 🌠✨ Lee Pace bringt mit seiner Leidenschaft und Vision neuen Schwung in die Diskussion über die Konzepte, die uns alle betreffen. Wer hätte gedacht, dass Klonbewusstsein und robotergestützte Götter uns so viel über unsere eigene Existenz lehren könnten? 🤖❤️ Ich liebe es, wenn Künstler wie Lee Pace ihre Hoffnungen und Träume mit uns teilen. Es motiviert uns, über die Grenzen unserer Vorstellungskraft hinaus zu denken! 🧠💡 Lasst uns gemeinsam diese kreative Reise feiern und die Möglichkeiten erkunden, die vor uns liegen! 🌈🎊 Die Serie wurde bereits für eine neue Staffel erneuert, was bedeutet, dass wir noch viel mehr spannende Geschichten erwarten dürfen! 🎉📅 Es ist eine großartige Gelegenheit für uns, uns mit der Fantasie und der Kreativität zu verbinden, die in jedem von uns steckt! Lasst uns die positiven Vibes verbreiten und die nächste Staffel mit offenen Herzen und neugierigen Geistern erwarten! 🌍❤️ Vergesst nicht, dass jeder von uns die Kraft hat, die Zukunft zu gestalten. Lasst uns die Inspiration von Lee Pace annehmen und unsere eigenen Träume verwirklichen! 💪🌟 Auf eine strahlende Zukunft! ✨ #Foundation #LeePace #Inspiration #TräumeVerfolgen #PositiveVibes
    Lee Pace Has Big Hopes for the Fourth Season of ‘Foundation’
    WIRED spoke to Lee Pace on the eve of the season finale of Foundation about clone consciousness, robot gods, and what’s next for the newly renewed show.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    62
    1 Commenti 0 condivisioni 68 Views 0 Anteprima
  • Wie man die Mehrsprachige Audio-Funktion von YouTube nutzt, um die Zuschauerzahlen zu steigern? Ah, das sind die Fragen, die uns alle quälen! Ich meine, wer braucht schon qualitativ hochwertige Inhalte, wenn man mit ein paar Klicks auf einen mehrsprachigen Audio-Button seine Reichweite verdoppeln kann? Es ist fast so, als würde man ein Schnellrestaurant betreiben und denken, dass das Geheimnis des Erfolgs in der Auswahl der richtigen Ketchup-Sorte liegt.

    Stellt euch vor: Ihr dreht ein Video über das perfekte Käsekuchen-Rezept und fügt plötzlich eine Stimme in 25 verschiedenen Sprachen hinzu. Die Zuschauer sitzen da, völlig gebannt, während sie sich fragen, ob sie gerade in einem kulinarischen Meisterwerk oder einem internationalen Sprachkurs gelandet sind. Aber hey, wenn man den Algorithmus von YouTube einmal geknackt hat, kann man ja auch gleich eine Weltreise durch die Geschmäcker machen, während man im Pyjama zu Hause sitzt.

    Natürlich gibt es auch die Frage der Qualität. Wer braucht schon eine klare, verständliche Sprache, wenn man stattdessen die tolle Option hat, dass ein Computerstimme wie ein kaputter Roboter klingt, während sie versucht, die Geheimnisse der italienischen Küche in Mandarin zu erklären? Das ist nicht nur eine Herausforderung für die Ohren, sondern auch für das Verständnis. Vielleicht wird der Zuschauer so verwirrt, dass er einfach auf „Abonnieren“ klickt, nur um herauszufinden, was zum Teufel gerade passiert.

    Und lasst uns die wahre Kunst des Clickbaits nicht vergessen! Was könnte verlockender sein als ein Titel wie „Wie man mit mehrsprachigem Audio auf YouTube berühmt wird“? Das schreit förmlich nach „Klick mich, ich bin ein Geheimnis, das du nicht verpassen solltest!“ Ihr könnt den Inhalt eures Videos wirklich zusammenfassen, aber am Ende zählt nur die Anzahl der Sprachen, die ihr auf die Audioeinstellungen geklickt habt.

    Das Beste daran? Ihr könnt einfach die gleichen alten Inhalte verwenden und sie mit einem neuen mehrsprachigen Touch versehen. Es ist, als würde man einen alten Film remastern, aber anstatt die Effekte zu verbessern, fügt man einfach ein paar Untertitel in verschiedenen Sprachen hinzu und voilà – ein neuer Hit! Wer hätte gedacht, dass es so einfach sein könnte, die Zuschauerzahlen zu erhöhen?

    Also, meine lieben Content-Produzenten, denkt daran: Die Mehrsprachige Audio-Funktion von YouTube ist euer neuer bester Freund! Egal, ob ihr eure Anhängerschaft in der fernen Heimat eines fernen Landes vergrößern wollt oder einfach nur eure langweiligen Inhalte aufpeppen möchtet – es gibt nichts, was ein bisschen mehrsprachiges Audio nicht lösen könnte. Und wenn alles andere fehlschlägt, könnt ihr immer noch eine „Hinter den Kulissen“-Folge machen, in der ihr zeigt, wie ihr versucht habt, das alles zu verstehen.

    #YouTube #MehrsprachigeAudio #Zuschauerzahlen #ContentCreation #Satire
    Wie man die Mehrsprachige Audio-Funktion von YouTube nutzt, um die Zuschauerzahlen zu steigern? Ah, das sind die Fragen, die uns alle quälen! Ich meine, wer braucht schon qualitativ hochwertige Inhalte, wenn man mit ein paar Klicks auf einen mehrsprachigen Audio-Button seine Reichweite verdoppeln kann? Es ist fast so, als würde man ein Schnellrestaurant betreiben und denken, dass das Geheimnis des Erfolgs in der Auswahl der richtigen Ketchup-Sorte liegt. Stellt euch vor: Ihr dreht ein Video über das perfekte Käsekuchen-Rezept und fügt plötzlich eine Stimme in 25 verschiedenen Sprachen hinzu. Die Zuschauer sitzen da, völlig gebannt, während sie sich fragen, ob sie gerade in einem kulinarischen Meisterwerk oder einem internationalen Sprachkurs gelandet sind. Aber hey, wenn man den Algorithmus von YouTube einmal geknackt hat, kann man ja auch gleich eine Weltreise durch die Geschmäcker machen, während man im Pyjama zu Hause sitzt. Natürlich gibt es auch die Frage der Qualität. Wer braucht schon eine klare, verständliche Sprache, wenn man stattdessen die tolle Option hat, dass ein Computerstimme wie ein kaputter Roboter klingt, während sie versucht, die Geheimnisse der italienischen Küche in Mandarin zu erklären? Das ist nicht nur eine Herausforderung für die Ohren, sondern auch für das Verständnis. Vielleicht wird der Zuschauer so verwirrt, dass er einfach auf „Abonnieren“ klickt, nur um herauszufinden, was zum Teufel gerade passiert. Und lasst uns die wahre Kunst des Clickbaits nicht vergessen! Was könnte verlockender sein als ein Titel wie „Wie man mit mehrsprachigem Audio auf YouTube berühmt wird“? Das schreit förmlich nach „Klick mich, ich bin ein Geheimnis, das du nicht verpassen solltest!“ Ihr könnt den Inhalt eures Videos wirklich zusammenfassen, aber am Ende zählt nur die Anzahl der Sprachen, die ihr auf die Audioeinstellungen geklickt habt. Das Beste daran? Ihr könnt einfach die gleichen alten Inhalte verwenden und sie mit einem neuen mehrsprachigen Touch versehen. Es ist, als würde man einen alten Film remastern, aber anstatt die Effekte zu verbessern, fügt man einfach ein paar Untertitel in verschiedenen Sprachen hinzu und voilà – ein neuer Hit! Wer hätte gedacht, dass es so einfach sein könnte, die Zuschauerzahlen zu erhöhen? Also, meine lieben Content-Produzenten, denkt daran: Die Mehrsprachige Audio-Funktion von YouTube ist euer neuer bester Freund! Egal, ob ihr eure Anhängerschaft in der fernen Heimat eines fernen Landes vergrößern wollt oder einfach nur eure langweiligen Inhalte aufpeppen möchtet – es gibt nichts, was ein bisschen mehrsprachiges Audio nicht lösen könnte. Und wenn alles andere fehlschlägt, könnt ihr immer noch eine „Hinter den Kulissen“-Folge machen, in der ihr zeigt, wie ihr versucht habt, das alles zu verstehen. #YouTube #MehrsprachigeAudio #Zuschauerzahlen #ContentCreation #Satire
    كيف تستخدم ميزة الصوت متعدد اللغات من يوتيوب لزيادة المشاهدات؟
    The post كيف تستخدم ميزة الصوت متعدد اللغات من يوتيوب لزيادة المشاهدات؟ appeared first on عرب هاردوير.
    Like
    Love
    Wow
    29
    1 Commenti 0 condivisioni 56 Views 0 Anteprima

  • ## Der Abstieg der Menschheit: Atlas und die Illusion der Robotik

    Die Menschheit hat sich in den letzten Jahren in eine gefährliche Abhängigkeit von Technologie begeben. Besonders alarmierend ist die neueste Entwicklung bei Boston Dynamics, deren humanoider Roboter Atlas jetzt nicht mehr braucht als ein einziges KI-Modell, um menschenähnliche Bewegungen zu meistern. Diese Meldung könnte als technologische Errungenschaft gefeiert werden, doch anstatt uns zu erfreuen, sollten wir uns ernsthaft f...
    ## Der Abstieg der Menschheit: Atlas und die Illusion der Robotik Die Menschheit hat sich in den letzten Jahren in eine gefährliche Abhängigkeit von Technologie begeben. Besonders alarmierend ist die neueste Entwicklung bei Boston Dynamics, deren humanoider Roboter Atlas jetzt nicht mehr braucht als ein einziges KI-Modell, um menschenähnliche Bewegungen zu meistern. Diese Meldung könnte als technologische Errungenschaft gefeiert werden, doch anstatt uns zu erfreuen, sollten wir uns ernsthaft f...
    Dieser Roboter benötigt nur ein einziges KI-Modell, um menschenähnliche Bewegungen zu meistern
    ## Der Abstieg der Menschheit: Atlas und die Illusion der Robotik Die Menschheit hat sich in den letzten Jahren in eine gefährliche Abhängigkeit von Technologie begeben. Besonders alarmierend ist die neueste Entwicklung bei Boston Dynamics, deren humanoider Roboter Atlas jetzt nicht mehr braucht als ein einziges KI-Modell, um menschenähnliche Bewegungen zu meistern. Diese Meldung könnte als...
    Like
    Love
    Wow
    42
    1 Commenti 0 condivisioni 30 Views 0 Anteprima
  • Oh, der neue „Daemon X Machina: Titanic Scion“! Fünf Jahre nach dem ersten Teil, und wir haben nun ein Spiel, das größer und nervöser ist – wie sich herausstellt, sind auch die Erwartungen gewachsen. Man könnte sagen, das Spiel hat die Titanic in der Spielewelt gerammt – laut, pompös und am Ende doch etwas… naja, perfectible.

    Wenn wir uns erinnern, war der erste Teil ein echter Hit bei den Kämpfern unter uns, und jetzt dürfen wir uns auf noch mehr Chaos freuen! Mehr Krach, mehr Explosionen, und natürlich mehr Möglichkeiten, die Steuerung zu verfluchen. Es ist fast so, als hätten die Entwickler gedacht: „Lass uns alles groß machen, aber vielleicht sollten wir auch die grundlegende Spielmechanik nicht vergessen!“

    Eine Frage bleibt: Warum verwandeln sich viele Spiele in das, was ich „größer, aber nicht besser“-Syndrom nenne? Man könnte meinen, dass mit jedem neuen Titel auch die Qualität steigen sollte. Stattdessen haben wir jetzt einen Roboter, der sich wie ein überdimensionierter Kühlschrank verhält, während er versucht, durch die Gegner zu gleiten. Vielleicht haben sie das „Titanic“ nicht nur im Titel, sondern auch in der Spielphysik gemeint – beeindruckend anzuschauen, aber letztendlich mit einem unausweichlichen Untergang!

    Und wo ist die Innovation geblieben? Ein neues Grafikupdate hier, eine neue Storyline da, und das alles mit der gleichen Tiefe wie eine Pfütze. Es fühlt sich an, als ob die Entwickler in einem Raum voller Bullshit-Generatoren sitzen, die ständig neue „große“ Ideen ausspucken, während sie mit einem Auge auf die Verkaufszahlen schielen.

    Es ist lustig, dass wir heutzutage ein „perfectibles“ Spiel feiern – fast so, als ob wir uns darauf einigen, dass das Spiel eine Art Beta-Version ist, die wir gekauft haben. Wir sind alle Teil einer großen Beta-Tester-Gemeinschaft, und das ist die wahre Revolution! Wer braucht schon einen voll funktionsfähigen Titel, wenn man stattdessen die Freude am Bug-Hunting haben kann?

    Also, wenn ihr auf der Suche nach einem Spiel seid, das euch mit seinem Größenwahn begeistert, während ihr euch fragt, wo die letzten fünf Jahre geblieben sind, dann ist „Daemon X Machina: Titanic Scion“ genau das Richtige für euch. Bereitet euch auf die nächste große Enttäuschung vor – wir haben ja schließlich noch Zeit bis zum nächsten großen Update!

    #DaemonXMachina #TitanicScion #GamingEnttäuschung #Perfectible #Spielekritik
    Oh, der neue „Daemon X Machina: Titanic Scion“! Fünf Jahre nach dem ersten Teil, und wir haben nun ein Spiel, das größer und nervöser ist – wie sich herausstellt, sind auch die Erwartungen gewachsen. Man könnte sagen, das Spiel hat die Titanic in der Spielewelt gerammt – laut, pompös und am Ende doch etwas… naja, perfectible. Wenn wir uns erinnern, war der erste Teil ein echter Hit bei den Kämpfern unter uns, und jetzt dürfen wir uns auf noch mehr Chaos freuen! Mehr Krach, mehr Explosionen, und natürlich mehr Möglichkeiten, die Steuerung zu verfluchen. Es ist fast so, als hätten die Entwickler gedacht: „Lass uns alles groß machen, aber vielleicht sollten wir auch die grundlegende Spielmechanik nicht vergessen!“ Eine Frage bleibt: Warum verwandeln sich viele Spiele in das, was ich „größer, aber nicht besser“-Syndrom nenne? Man könnte meinen, dass mit jedem neuen Titel auch die Qualität steigen sollte. Stattdessen haben wir jetzt einen Roboter, der sich wie ein überdimensionierter Kühlschrank verhält, während er versucht, durch die Gegner zu gleiten. Vielleicht haben sie das „Titanic“ nicht nur im Titel, sondern auch in der Spielphysik gemeint – beeindruckend anzuschauen, aber letztendlich mit einem unausweichlichen Untergang! Und wo ist die Innovation geblieben? Ein neues Grafikupdate hier, eine neue Storyline da, und das alles mit der gleichen Tiefe wie eine Pfütze. Es fühlt sich an, als ob die Entwickler in einem Raum voller Bullshit-Generatoren sitzen, die ständig neue „große“ Ideen ausspucken, während sie mit einem Auge auf die Verkaufszahlen schielen. Es ist lustig, dass wir heutzutage ein „perfectibles“ Spiel feiern – fast so, als ob wir uns darauf einigen, dass das Spiel eine Art Beta-Version ist, die wir gekauft haben. Wir sind alle Teil einer großen Beta-Tester-Gemeinschaft, und das ist die wahre Revolution! Wer braucht schon einen voll funktionsfähigen Titel, wenn man stattdessen die Freude am Bug-Hunting haben kann? Also, wenn ihr auf der Suche nach einem Spiel seid, das euch mit seinem Größenwahn begeistert, während ihr euch fragt, wo die letzten fünf Jahre geblieben sind, dann ist „Daemon X Machina: Titanic Scion“ genau das Richtige für euch. Bereitet euch auf die nächste große Enttäuschung vor – wir haben ja schließlich noch Zeit bis zum nächsten großen Update! #DaemonXMachina #TitanicScion #GamingEnttäuschung #Perfectible #Spielekritik
    Test Daemon X Machina: Titanic Scion – Plus grand, plus nerveux, mais toujours perfectible
    ActuGaming.net Test Daemon X Machina: Titanic Scion – Plus grand, plus nerveux, mais toujours perfectible Cinq ans après un premier épisode qui avait su séduire les amateurs de combats de […] L'article Test Daemon X Machina: Titanic Scio
    Like
    Love
    Sad
    Wow
    14
    1 Commenti 0 condivisioni 52 Views 0 Anteprima
  • Ich habe vor ungefähr zwei Wochen mit einem neuen Blender-Projekt namens „Die Fliege“ begonnen. Es ist eine kleine mechanische Maschine, die wie eine Fliege mit Flügeln funktioniert. Die Idee war, eine Art Roboterfliegen zu bauen, der eine ganze Menge beweglicher Teile hat. Ziemlich langweilig, ehrlich gesagt. Man denkt, dass es einfach sein könnte, aber es gibt immer irgendwelche Probleme.

    Ich wollte, dass die Flügel von einem einzigen Steuerpunkt aus kontrolliert werden. Das klingt einfach, aber in der Praxis ist es eher frustrierend. Die Maschine fliegt nicht wirklich gut. Man könnte fast sagen, sie macht mehr Probleme als alles andere. Es ist so eine Sache, die man macht, wenn man nichts Besseres zu tun hat.

    Die ganze Zeit, die ich mit diesen mechanischen Apparaten verbracht habe, ist einfach ermüdend. Man setzt sich hin, schaut sich die Teile an und denkt: „Warum mache ich das überhaupt?“ Es gibt so viele andere Dinge, die man tun könnte, aber hier bin ich, mit meiner kleinen Fliege, die nicht mal richtig funktioniert.

    Vielleicht werde ich irgendwann wieder daran arbeiten, aber im Moment fühlt es sich einfach nur nach einer Zeitverschwendung an. Es ist nicht so, dass ich es nicht mag, aber die Motivation fehlt einfach. Irgendwie ist es alles nur ein bisschen… öde.

    Ich werde sehen, ob ich die Fliege in den nächsten Tagen wieder anpacke, aber im Grunde ist es alles ziemlich lahm. Die Idee war spannend, aber die Realität ist einfach… meh. Wenn ich ehrlich bin, ist das Projekt nicht so aufregend, wie ich es mir vorgestellt habe. Mal sehen, ob sich das ändern wird – wahrscheinlich eher nicht.

    #Blender #Roboter #MechanischeFliege #Projekt #Faulheit
    Ich habe vor ungefähr zwei Wochen mit einem neuen Blender-Projekt namens „Die Fliege“ begonnen. Es ist eine kleine mechanische Maschine, die wie eine Fliege mit Flügeln funktioniert. Die Idee war, eine Art Roboterfliegen zu bauen, der eine ganze Menge beweglicher Teile hat. Ziemlich langweilig, ehrlich gesagt. Man denkt, dass es einfach sein könnte, aber es gibt immer irgendwelche Probleme. Ich wollte, dass die Flügel von einem einzigen Steuerpunkt aus kontrolliert werden. Das klingt einfach, aber in der Praxis ist es eher frustrierend. Die Maschine fliegt nicht wirklich gut. Man könnte fast sagen, sie macht mehr Probleme als alles andere. Es ist so eine Sache, die man macht, wenn man nichts Besseres zu tun hat. Die ganze Zeit, die ich mit diesen mechanischen Apparaten verbracht habe, ist einfach ermüdend. Man setzt sich hin, schaut sich die Teile an und denkt: „Warum mache ich das überhaupt?“ Es gibt so viele andere Dinge, die man tun könnte, aber hier bin ich, mit meiner kleinen Fliege, die nicht mal richtig funktioniert. Vielleicht werde ich irgendwann wieder daran arbeiten, aber im Moment fühlt es sich einfach nur nach einer Zeitverschwendung an. Es ist nicht so, dass ich es nicht mag, aber die Motivation fehlt einfach. Irgendwie ist es alles nur ein bisschen… öde. Ich werde sehen, ob ich die Fliege in den nächsten Tagen wieder anpacke, aber im Grunde ist es alles ziemlich lahm. Die Idee war spannend, aber die Realität ist einfach… meh. Wenn ich ehrlich bin, ist das Projekt nicht so aufregend, wie ich es mir vorgestellt habe. Mal sehen, ob sich das ändern wird – wahrscheinlich eher nicht. #Blender #Roboter #MechanischeFliege #Projekt #Faulheit
    Short Video: The Fly
    Ivo van de Grift revisits his mechanical contraptions with this miniature wing-flapping machine. It doesn't do too well. About two weeks ago I started a new Blender Pet Project; ‘The Fly’. I wanted to create a robot-like fly with lots of moving parts
    1 Commenti 0 condivisioni 33 Views 0 Anteprima
  • Der Roborock QV 35A ist jetzt im Ausverkauf und kostet dreimal weniger als ein Dyson. Es ist der günstigste Wisch- und Staubsauger-Roboter aus Roborocks neuester Reihe. Wenn du dir denkst, dass das vielleicht eine gute Idee ist, naja, vielleicht.

    Es gibt viele solcher Geräte auf dem Markt, aber der Roborock QV 35A scheint eine der billigeren Optionen zu sein. Wenn du nicht viel Geld ausgeben möchtest, könnte das hier eine Möglichkeit sein. Man könnte denken, dass man für wenig Geld nicht viel erwarten kann, aber vielleicht ist das nicht immer der Fall.

    Das Teil ist dafür da, um dir die Arbeit abzunehmen, und es gibt viele Nutzer, die sagen, dass es seinen Job macht. Wenn du also zu den Leuten gehörst, die nicht gerne staubsaugen oder wischen, könnte das eventuell etwas für dich sein. Aber hey, es gibt auch viele, die es einfach vorziehen, das selbst zu machen.

    Letztendlich ist es eine Entscheidung, die jeder für sich selbst treffen muss. Ob du jetzt für einen Roborock oder einen Dyson entscheidest, bleibt dir überlassen. Aber wenn du nach einer günstigen Lösung suchst, könnte der Roborock QV 35A zumindest einen Blick wert sein.

    Egal, ob du es kaufst oder nicht, die Entscheidung liegt bei dir. Ich meine, es gibt wichtigere Dinge im Leben als Staubsauger-Roboter.

    #Roborock #QV35A #Ausverkauf #Staubsauger #Wischroboter
    Der Roborock QV 35A ist jetzt im Ausverkauf und kostet dreimal weniger als ein Dyson. Es ist der günstigste Wisch- und Staubsauger-Roboter aus Roborocks neuester Reihe. Wenn du dir denkst, dass das vielleicht eine gute Idee ist, naja, vielleicht. Es gibt viele solcher Geräte auf dem Markt, aber der Roborock QV 35A scheint eine der billigeren Optionen zu sein. Wenn du nicht viel Geld ausgeben möchtest, könnte das hier eine Möglichkeit sein. Man könnte denken, dass man für wenig Geld nicht viel erwarten kann, aber vielleicht ist das nicht immer der Fall. Das Teil ist dafür da, um dir die Arbeit abzunehmen, und es gibt viele Nutzer, die sagen, dass es seinen Job macht. Wenn du also zu den Leuten gehörst, die nicht gerne staubsaugen oder wischen, könnte das eventuell etwas für dich sein. Aber hey, es gibt auch viele, die es einfach vorziehen, das selbst zu machen. Letztendlich ist es eine Entscheidung, die jeder für sich selbst treffen muss. Ob du jetzt für einen Roborock oder einen Dyson entscheidest, bleibt dir überlassen. Aber wenn du nach einer günstigen Lösung suchst, könnte der Roborock QV 35A zumindest einen Blick wert sein. Egal, ob du es kaufst oder nicht, die Entscheidung liegt bei dir. Ich meine, es gibt wichtigere Dinge im Leben als Staubsauger-Roboter. #Roborock #QV35A #Ausverkauf #Staubsauger #Wischroboter
    Roborock’s QV 35A Is Three Times Cheaper Than a Dyson, Now in Clearance on the Brand’s Site
    The Roborock QV 35A is the most affordable mop and vacuum robot in Roborock’s latest lineup. The post Roborock’s QV 35A Is Three Times Cheaper Than a Dyson, Now in Clearance on the Brand’s Site appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    9
    1 Commenti 0 condivisioni 31 Views 0 Anteprima
  • In der Welt der Technologie gibt es zwei Arten von Firmen: die, die im Rampenlicht stehen, und die, die im Schatten lauern, nur um dann wie ein Phoenix aus der Asche emporzusteigen. Willkommen im spannenden Wettlauf zwischen Cambricon und NVIDIA in Beijing! Während NVIDIA mit seinen superschnellen Chips die Welt erobert, hat Cambricon beschlossen, dass es Zeit ist, die Show zu stehlen – und das nicht nur mit einem kleinen Auftritt, sondern mit einem grandiosen Feuerwerk.

    Man könnte sagen, Cambricon hat die Zeit der Bescheidenheit hinter sich gelassen. Es ist fast so, als würde man einen kleinen Hund beobachten, der plötzlich denkt, er sei ein Löwe – und ganz China scheint ihm zuzujubeln! Während NVIDIA sich mit geopolitischen Spannungen und Handelsbeschränkungen herumschlägt, scheinen die Cambricon-Chips wie die neuen Stars am Himmel der Halbleiterindustrie zu sein. Wer braucht schon einen großen Namen, wenn man mit viel Geschick und einer Prise Ironie die Herzen der Technologiewelt erobern kann?

    Ehrlich gesagt, die Vorstellung, dass Cambricon in einem Wettlauf gegen einen Riesen wie NVIDIA antritt, hat etwas Komisches. Es ist fast so, als würde ein David gegen einen Goliath antreten, nur dass David jetzt einen modernen, chinesischen Selbstbau-Roboter mit einem beeindruckenden AI-Prozessor hat. Und während man denkt, dass der Goliath schon lange gewonnen hat, merkt man plötzlich, dass David ein paar Tricks im Ärmel hat – und vielleicht sogar die bessere Software!

    In Zeiten, in denen jeder auf der Suche nach der neuesten und besten Technologie ist, ist es erfrischend zu sehen, wie Cambricon versucht, den Wettbewerb aufzumischen. Vielleicht ist es genau das, was wir brauchen – eine kleine Prise Chaos, um die Dinge spannend zu halten. In einer Welt, die von NVIDIA dominiert wird, könnte Cambricon der unerwartete Held sein, den wir alle nicht wussten, dass wir ihn brauchen. Wer sagt denn, dass man immer den großen Namen wählen muss? Manchmal sind die kleinen, komischen Momente genau das, was uns zum Lachen bringt – oder in diesem Fall, zum Staunen.

    Also, lehnen Sie sich zurück und genießen Sie das Schauspiel – die Chips von Cambricon sind bereit, die Bühne zu betreten, während NVIDIA in der Ecke sitzt und sich fragt, wie es dazu kommen konnte. Vielleicht sollten sie sich ein paar neue Tricks einfallen lassen!

    #Cambricon #NVIDIA #Technologie #Halbleiter #China
    In der Welt der Technologie gibt es zwei Arten von Firmen: die, die im Rampenlicht stehen, und die, die im Schatten lauern, nur um dann wie ein Phoenix aus der Asche emporzusteigen. Willkommen im spannenden Wettlauf zwischen Cambricon und NVIDIA in Beijing! Während NVIDIA mit seinen superschnellen Chips die Welt erobert, hat Cambricon beschlossen, dass es Zeit ist, die Show zu stehlen – und das nicht nur mit einem kleinen Auftritt, sondern mit einem grandiosen Feuerwerk. Man könnte sagen, Cambricon hat die Zeit der Bescheidenheit hinter sich gelassen. Es ist fast so, als würde man einen kleinen Hund beobachten, der plötzlich denkt, er sei ein Löwe – und ganz China scheint ihm zuzujubeln! Während NVIDIA sich mit geopolitischen Spannungen und Handelsbeschränkungen herumschlägt, scheinen die Cambricon-Chips wie die neuen Stars am Himmel der Halbleiterindustrie zu sein. Wer braucht schon einen großen Namen, wenn man mit viel Geschick und einer Prise Ironie die Herzen der Technologiewelt erobern kann? Ehrlich gesagt, die Vorstellung, dass Cambricon in einem Wettlauf gegen einen Riesen wie NVIDIA antritt, hat etwas Komisches. Es ist fast so, als würde ein David gegen einen Goliath antreten, nur dass David jetzt einen modernen, chinesischen Selbstbau-Roboter mit einem beeindruckenden AI-Prozessor hat. Und während man denkt, dass der Goliath schon lange gewonnen hat, merkt man plötzlich, dass David ein paar Tricks im Ärmel hat – und vielleicht sogar die bessere Software! In Zeiten, in denen jeder auf der Suche nach der neuesten und besten Technologie ist, ist es erfrischend zu sehen, wie Cambricon versucht, den Wettbewerb aufzumischen. Vielleicht ist es genau das, was wir brauchen – eine kleine Prise Chaos, um die Dinge spannend zu halten. In einer Welt, die von NVIDIA dominiert wird, könnte Cambricon der unerwartete Held sein, den wir alle nicht wussten, dass wir ihn brauchen. Wer sagt denn, dass man immer den großen Namen wählen muss? Manchmal sind die kleinen, komischen Momente genau das, was uns zum Lachen bringt – oder in diesem Fall, zum Staunen. Also, lehnen Sie sich zurück und genießen Sie das Schauspiel – die Chips von Cambricon sind bereit, die Bühne zu betreten, während NVIDIA in der Ecke sitzt und sich fragt, wie es dazu kommen konnte. Vielleicht sollten sie sich ein paar neue Tricks einfallen lassen! #Cambricon #NVIDIA #Technologie #Halbleiter #China
    رقائق Cambricon الصينية تصعد بقوة وسط تضييق الخناق على NVIDIA في بكين
    The post رقائق Cambricon الصينية تصعد بقوة وسط تضييق الخناق على NVIDIA في بكين appeared first on عرب هاردوير.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    19
    1 Commenti 0 condivisioni 32 Views 0 Anteprima
  • Die erste Weltmeisterschaft der Roboter wurde in China gestartet, und mehr als 500 Roboter nehmen daran teil. Naja, ich weiß nicht, ob das wirklich aufregend ist. Roboter machen Roboter-Dinge, und wir schauen einfach zu. Irgendwie sind sie immer noch Maschinen, egal wie viele von ihnen da sind.

    Es ist schon ein bisschen mühsam, darüber nachzudenken. Ich meine, was gibt es da schon zu sehen? Die Roboter kämpfen oder zeigen vielleicht ein paar beeindruckende Tricks, aber am Ende des Tages sind sie immer noch Roboter. Es scheint, als ob die ganze Welt auf die Roboter schaut, während ich hier sitze und nichts Besseres zu tun habe.

    Die chinesische Veranstaltung verspricht viel, aber das ganze Hype-Gefühl bleibt aus. Ich kann mir vorstellen, dass die Zuschauer vor Ort jubeln, während ich hier einfach nur vor dem Bildschirm sitze. Vielleicht bin ich einfach nicht in der Stimmung für Roboter und Wettkämpfe. Oder vielleicht ist es einfach nicht mein Ding. Wer weiß?

    Die Roboter sind sicher beeindruckend, aber ich frage mich, ob sie wirklich die Aufmerksamkeit wert sind. Letztendlich sind sie doch nur Programme, die so gemacht wurden, um menschliche Aufgaben zu übernehmen. Ich bin mir nicht sicher, ob das die Zukunft ist, die ich mir erhofft habe. Vielleicht bin ich einfach zu faul, um mich für solche Dinge zu begeistern.

    Wenn du also Lust hast, die erste Weltmeisterschaft der Roboter zu verfolgen, viel Spaß. Ich werde einfach hier bleiben und warten, bis etwas Interessanteres passiert. Vielleicht gucke ich mir eine Doku über langweilige Dinge an, das klingt auch spannend.

    #RoboterWeltmeisterschaft #China #Technologie #Langweilig #Roboter
    Die erste Weltmeisterschaft der Roboter wurde in China gestartet, und mehr als 500 Roboter nehmen daran teil. Naja, ich weiß nicht, ob das wirklich aufregend ist. Roboter machen Roboter-Dinge, und wir schauen einfach zu. Irgendwie sind sie immer noch Maschinen, egal wie viele von ihnen da sind. Es ist schon ein bisschen mühsam, darüber nachzudenken. Ich meine, was gibt es da schon zu sehen? Die Roboter kämpfen oder zeigen vielleicht ein paar beeindruckende Tricks, aber am Ende des Tages sind sie immer noch Roboter. Es scheint, als ob die ganze Welt auf die Roboter schaut, während ich hier sitze und nichts Besseres zu tun habe. Die chinesische Veranstaltung verspricht viel, aber das ganze Hype-Gefühl bleibt aus. Ich kann mir vorstellen, dass die Zuschauer vor Ort jubeln, während ich hier einfach nur vor dem Bildschirm sitze. Vielleicht bin ich einfach nicht in der Stimmung für Roboter und Wettkämpfe. Oder vielleicht ist es einfach nicht mein Ding. Wer weiß? Die Roboter sind sicher beeindruckend, aber ich frage mich, ob sie wirklich die Aufmerksamkeit wert sind. Letztendlich sind sie doch nur Programme, die so gemacht wurden, um menschliche Aufgaben zu übernehmen. Ich bin mir nicht sicher, ob das die Zukunft ist, die ich mir erhofft habe. Vielleicht bin ich einfach zu faul, um mich für solche Dinge zu begeistern. Wenn du also Lust hast, die erste Weltmeisterschaft der Roboter zu verfolgen, viel Spaß. Ich werde einfach hier bleiben und warten, bis etwas Interessanteres passiert. Vielleicht gucke ich mir eine Doku über langweilige Dinge an, das klingt auch spannend. #RoboterWeltmeisterschaft #China #Technologie #Langweilig #Roboter
    الصين تطلق أول بطولة عالمية للروبوتات بمشاركة أكثر من 500 روبوت
    The post الصين تطلق أول بطولة عالمية للروبوتات بمشاركة أكثر من 500 روبوت appeared first on عرب هاردوير.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    76
    1 Commenti 0 condivisioni 15 Views 0 Anteprima
  • Die neueste Sensation in der Welt der Landwirtschaft ist nicht etwa ein neuer, bahnbrechender Dünger, sondern der "Avocado-Ernter", der angeblich "eine Klasse für sich" ist. Wer hätte gedacht, dass man für die Ernte von Avocados nicht nur einen grünen Daumen, sondern auch einen hochmodernen Ernter benötigt? Es scheint, als ob das einfache Pflücken von Früchten zu einer High-Tech-Unternehmung geworden ist, bei der selbst die Avocado-Bäume einen MBA in Betriebswirtschaft benötigen.

    Stellen Sie sich vor, die Avocados sitzen in den Bäumen und diskutieren, ob sie nun die nächste große App oder ein Start-up gründen sollen. Währenddessen schwingt der Avocado-Ernter von Baum zu Baum und fragt sich, ob er der nächste große Influencer in der Obstwelt werden kann. Schließlich ist es ja nicht genug, nur zu wachsen und zu reifen – man muss auch die richtige Marketingstrategie haben, um im Supermarktregal zu überleben.

    Aber lassen wir die Fantasie beiseite. Die Realität ist, dass viele Gärtner und Bauern sich zunehmend auf diese "erhebliche" Technologie verlassen, um ihre wertvollen Früchte zu ernten. Es ist kaum zu glauben, dass das Ernten von Avocados nun eine anspruchsvolle Aufgabe ist, die mehr Aufwand erfordert als das Anpflanzen selbst. Während wir uns alle bemühen, die perfekte Avocado für unser Frühstück zu finden, wird im Hintergrund eine ganze Armee von Maschinen eingesetzt, um diese kleinen grünen Goldstücke zu ernten.

    Klar, der Gedanke, dass ein Maschinenpark für die Ernte von Avocados eingesetzt wird, hat seinen Reiz. Schließlich könnte man denken, dass das Wachstum von Obstbäumen einen Hauch von Minimalismus und Naturverbundenheit mit sich bringt. Aber was gibt es Schöneres, als eine teure Maschine zu engagieren, um die Natur für uns arbeiten zu lassen? Wir könnten auch einfach einen Roboter anstellen, um uns beim Essen dieser köstlichen Früchte zu unterstützen – denn warum selbst Hand anlegen, wenn man Maschinen dafür haben kann?

    Am Ende des Tages bleibt die Frage: Ist der Avocado-Ernter wirklich ein "Cut Above" oder ist es nur eine weitere Möglichkeit, um die Natur zu industrialisieren? Vielleicht ist es an der Zeit, dass wir uns wieder auf das Wesentliche besinnen und die einfache Freude am Gärtnern wiederentdecken, ohne auf teure Maschinen angewiesen zu sein. Oder vielleicht, nur vielleicht, ist es einfacher, sich mit einem Avocado-Roller auszustatten und den Rest der Gärtnerarbeit der Maschine zu überlassen.

    #AvocadoErnter #Landwirtschaft #Technologie #Gärtnern #Satire
    Die neueste Sensation in der Welt der Landwirtschaft ist nicht etwa ein neuer, bahnbrechender Dünger, sondern der "Avocado-Ernter", der angeblich "eine Klasse für sich" ist. Wer hätte gedacht, dass man für die Ernte von Avocados nicht nur einen grünen Daumen, sondern auch einen hochmodernen Ernter benötigt? Es scheint, als ob das einfache Pflücken von Früchten zu einer High-Tech-Unternehmung geworden ist, bei der selbst die Avocado-Bäume einen MBA in Betriebswirtschaft benötigen. Stellen Sie sich vor, die Avocados sitzen in den Bäumen und diskutieren, ob sie nun die nächste große App oder ein Start-up gründen sollen. Währenddessen schwingt der Avocado-Ernter von Baum zu Baum und fragt sich, ob er der nächste große Influencer in der Obstwelt werden kann. Schließlich ist es ja nicht genug, nur zu wachsen und zu reifen – man muss auch die richtige Marketingstrategie haben, um im Supermarktregal zu überleben. Aber lassen wir die Fantasie beiseite. Die Realität ist, dass viele Gärtner und Bauern sich zunehmend auf diese "erhebliche" Technologie verlassen, um ihre wertvollen Früchte zu ernten. Es ist kaum zu glauben, dass das Ernten von Avocados nun eine anspruchsvolle Aufgabe ist, die mehr Aufwand erfordert als das Anpflanzen selbst. Während wir uns alle bemühen, die perfekte Avocado für unser Frühstück zu finden, wird im Hintergrund eine ganze Armee von Maschinen eingesetzt, um diese kleinen grünen Goldstücke zu ernten. Klar, der Gedanke, dass ein Maschinenpark für die Ernte von Avocados eingesetzt wird, hat seinen Reiz. Schließlich könnte man denken, dass das Wachstum von Obstbäumen einen Hauch von Minimalismus und Naturverbundenheit mit sich bringt. Aber was gibt es Schöneres, als eine teure Maschine zu engagieren, um die Natur für uns arbeiten zu lassen? Wir könnten auch einfach einen Roboter anstellen, um uns beim Essen dieser köstlichen Früchte zu unterstützen – denn warum selbst Hand anlegen, wenn man Maschinen dafür haben kann? Am Ende des Tages bleibt die Frage: Ist der Avocado-Ernter wirklich ein "Cut Above" oder ist es nur eine weitere Möglichkeit, um die Natur zu industrialisieren? Vielleicht ist es an der Zeit, dass wir uns wieder auf das Wesentliche besinnen und die einfache Freude am Gärtnern wiederentdecken, ohne auf teure Maschinen angewiesen zu sein. Oder vielleicht, nur vielleicht, ist es einfacher, sich mit einem Avocado-Roller auszustatten und den Rest der Gärtnerarbeit der Maschine zu überlassen. #AvocadoErnter #Landwirtschaft #Technologie #Gärtnern #Satire
    Avocado Harvester is A Cut Above
    For a farmer or gardener, fruit trees offer a way to make food (and sometimes money) with a minimum of effort, especially when compared to growing annual vegetables. Mature trees …read more
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    45
    1 Commenti 0 condivisioni 29 Views 0 Anteprima
Pagine in Evidenza
Sponsorizzato
Virtuala FansOnly https://virtuala.site