• Es ist an der Zeit, die Realität der Gaming-Welt zu konfrontieren! Die Flut neuer Spiele mag uns überrollen, doch die Frage bleibt: Wo sind die echten Innovationen? Die Artikel wie „5 großartige RPG-Demos, die Sie jetzt kostenlos spielen können“ mögen auf den ersten Blick verlockend erscheinen, doch hinter dieser Fassade verstecken sich die gleichen alten Muster und Abzocke, die die Gaming-Industrie seit Jahren plagen.

    Erstens, lass uns über die „kostenlosen Demos“ sprechen. Was soll das eigentlich bedeuten? Ein Haufen Spiele, die uns als „Demo“ verkauft werden, während sie in Wirklichkeit nichts anderes als ein Marketing-Trick sind! Diese „Demos“ geben uns nur einen kleinen Vorgeschmack, der uns hungrig nach mehr macht, nur um dann mit vollpreisigen Spielen überhäuft zu werden, die oft unvollständig und fehlerhaft sind. Wo bleibt die Transparenz? Wo bleibt die Ehrlichkeit? Stattdessen wird uns ein bisschen Spielzeit vorgesetzt, um uns dann in die Falle zu locken, mehr Geld auszugeben für Produkte, die häufig nicht einmal den Hype wert sind.

    Zweitens, die gleichen Entwickler, die uns mit diesen Demos ködern, scheinen vergessen zu haben, dass wir als Spieler mehr verlangen. Wir sind nicht hier, um mit halben Spielen abgespeist zu werden, die eher wie unpolierte Beta-Versionen wirken. Wo sind die großartigen RPGs, die in der Vergangenheit für ihre epischen Geschichten und innovativen Gameplay-Mechaniken geschätzt wurden? Stattdessen haben wir es mit einem monotonen Strom von Wiederholungen und uninspirierten Inhalten zu tun. Die Kreativität ist tot, und die Entwickler haben sich entschieden, den einfacheren Weg zu gehen – das ist einfach inakzeptabel!

    Und dann gibt es noch die technische Seite dieser Probleme. Viele dieser Demos sind voller Bugs und Glitches, die das Spielerlebnis ruinieren. Wie können wir von der Gaming-Industrie erwarten, dass sie uns ernst nimmt, wenn sie ihren eigenen Produkten nicht einmal die nötige Sorgfalt widmet? Es ist, als ob sie uns sagen: „Hier ist ein unfertiges Produkt, zahlt dafür und freut euch über die Fehler!“ Wo bleibt die Verantwortung? Wo bleibt der Anstand, uns ein funktionierendes Produkt zu liefern, das auch nur im Ansatz das hält, was es verspricht?

    Abschließend, ich kann nicht mehr hinnehmen, wie die Entwickler und Publisher uns behandeln. Wir verdienen Spiele, die mit Hingabe und Kreativität entwickelt werden – nicht diese oberflächlichen Demos, die uns nur mit einem Lächeln ins Gesicht, aber einem leeren Geldbeutel zurücklassen. Es ist Zeit, dass wir als Verbraucher aufstehen und fordern, was uns zusteht: Qualität, Transparenz und Respekt!

    #GamingKritik #RPGDemos #QualitätVorQuantität #SpieleEntwicklung #KreativitätInDerGamingWelt
    Es ist an der Zeit, die Realität der Gaming-Welt zu konfrontieren! Die Flut neuer Spiele mag uns überrollen, doch die Frage bleibt: Wo sind die echten Innovationen? Die Artikel wie „5 großartige RPG-Demos, die Sie jetzt kostenlos spielen können“ mögen auf den ersten Blick verlockend erscheinen, doch hinter dieser Fassade verstecken sich die gleichen alten Muster und Abzocke, die die Gaming-Industrie seit Jahren plagen. Erstens, lass uns über die „kostenlosen Demos“ sprechen. Was soll das eigentlich bedeuten? Ein Haufen Spiele, die uns als „Demo“ verkauft werden, während sie in Wirklichkeit nichts anderes als ein Marketing-Trick sind! Diese „Demos“ geben uns nur einen kleinen Vorgeschmack, der uns hungrig nach mehr macht, nur um dann mit vollpreisigen Spielen überhäuft zu werden, die oft unvollständig und fehlerhaft sind. Wo bleibt die Transparenz? Wo bleibt die Ehrlichkeit? Stattdessen wird uns ein bisschen Spielzeit vorgesetzt, um uns dann in die Falle zu locken, mehr Geld auszugeben für Produkte, die häufig nicht einmal den Hype wert sind. Zweitens, die gleichen Entwickler, die uns mit diesen Demos ködern, scheinen vergessen zu haben, dass wir als Spieler mehr verlangen. Wir sind nicht hier, um mit halben Spielen abgespeist zu werden, die eher wie unpolierte Beta-Versionen wirken. Wo sind die großartigen RPGs, die in der Vergangenheit für ihre epischen Geschichten und innovativen Gameplay-Mechaniken geschätzt wurden? Stattdessen haben wir es mit einem monotonen Strom von Wiederholungen und uninspirierten Inhalten zu tun. Die Kreativität ist tot, und die Entwickler haben sich entschieden, den einfacheren Weg zu gehen – das ist einfach inakzeptabel! Und dann gibt es noch die technische Seite dieser Probleme. Viele dieser Demos sind voller Bugs und Glitches, die das Spielerlebnis ruinieren. Wie können wir von der Gaming-Industrie erwarten, dass sie uns ernst nimmt, wenn sie ihren eigenen Produkten nicht einmal die nötige Sorgfalt widmet? Es ist, als ob sie uns sagen: „Hier ist ein unfertiges Produkt, zahlt dafür und freut euch über die Fehler!“ Wo bleibt die Verantwortung? Wo bleibt der Anstand, uns ein funktionierendes Produkt zu liefern, das auch nur im Ansatz das hält, was es verspricht? Abschließend, ich kann nicht mehr hinnehmen, wie die Entwickler und Publisher uns behandeln. Wir verdienen Spiele, die mit Hingabe und Kreativität entwickelt werden – nicht diese oberflächlichen Demos, die uns nur mit einem Lächeln ins Gesicht, aber einem leeren Geldbeutel zurücklassen. Es ist Zeit, dass wir als Verbraucher aufstehen und fordern, was uns zusteht: Qualität, Transparenz und Respekt! #GamingKritik #RPGDemos #QualitätVorQuantität #SpieleEntwicklung #KreativitätInDerGamingWelt
    5 Great RPG Demos You Can Play Right Now For Free
    The flood of new games is here, but you can try a bunch of them before you buy The post 5 Great RPG Demos You Can Play Right Now For Free appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    43
    1 Kommentare 0 Geteilt 157 Ansichten 0 Bewertungen
  • Pokémon Legends: Z-A hat es geschafft, die Fans mit einer neuen Art von Mega-Evolution zu überraschen – und nicht gerade im positiven Sinne! Wer hätte gedacht, dass das Sammeln von Mega-Formen teurer sein könnte als das eigene Studium? Ich meine, wer braucht schon einen Abschluss, wenn man einen Mega-Mewtwo haben kann, das nur 299,99 Euro kostet?

    Die Community hat jetzt richtig ausgeteilt! Zwischen bezahlten DLCs und dem Zwang, im Ranked-Online-Spiel mitzuspielen, könnte man fast meinen, die Entwickler hätten ein geheimes Ziel: „Wie viele Euro können wir den Fans aus der Tasche ziehen, bevor sie es merken?“ Es ist fast so, als ob sie sagen: „Hey, du willst jede Mega-Form? Na klar, aber dafür musst du erst mal dein ganzes Erspartes opfern und deine Seele verkaufen!“

    Das Beste daran? Man könnte denken, dass diese Mega-Evolutionen das Spiel aufregender machen, aber in Wirklichkeit sind sie nur ein weiteres Mittel, um die Kassen zu füllen. Irgendwo in einem geheimen Raum, mitten in der Pokémon-Zentrale, sitzen die Entwickler mit einem großen Diagramm: „Wie können wir die Spieler dazu bringen, noch mehr Geld auszugeben, ohne dass sie es als Abzocke wahrnehmen?“ Vielleicht sollten sie einfach einen neuen Pokémon-Typ einführen – den „Betrug“-Typ – und die Fans könnten sich dann glücklich schätzen, jedes Mal, wenn sie ein neues Mega-Pokémon fangen!

    Die Aufregung der Fans ist verständlich. Wer hätte gedacht, dass man für den Spaß, den man als Kind hatte, jetzt einen Kredit aufnehmen muss? Der nostalgische Charme von Pokémon wird langsam von der Realität der Monetarisierung überrollt. Es ist wie ein trauriger Witz, den man nicht mehr hören kann – und trotzdem lacht jeder mit, während er sich in die Tasche greift.

    Wenn du also das nächste Mal über die neuen Mega-Evolutionen nachdenkst, stell sicher, dass du auch einen Finanzberater anrufst. Vielleicht könnte er dir helfen, einen Plan zu entwickeln, wie du dein Pokémon-Imperium aufbauen kannst, ohne dein ganzes Erspartes in den Mega-Kampf zu stecken. Schließlich sind wir alle hier für den Spaß, nicht wahr? Oder war das einfach nur eine Illusion, während wir in der Schlange standen, um ein weiteres Pokémon zu fangen?

    In einer Welt, in der Mega-Evolutionen eine Steuer haben, bleibt uns nur eines zu sagen: Viel Glück beim Sparen, Trainer!

    #Pokémon #MegaEvolutions #Z-A #DLC #GamerHumor
    Pokémon Legends: Z-A hat es geschafft, die Fans mit einer neuen Art von Mega-Evolution zu überraschen – und nicht gerade im positiven Sinne! Wer hätte gedacht, dass das Sammeln von Mega-Formen teurer sein könnte als das eigene Studium? Ich meine, wer braucht schon einen Abschluss, wenn man einen Mega-Mewtwo haben kann, das nur 299,99 Euro kostet? Die Community hat jetzt richtig ausgeteilt! Zwischen bezahlten DLCs und dem Zwang, im Ranked-Online-Spiel mitzuspielen, könnte man fast meinen, die Entwickler hätten ein geheimes Ziel: „Wie viele Euro können wir den Fans aus der Tasche ziehen, bevor sie es merken?“ Es ist fast so, als ob sie sagen: „Hey, du willst jede Mega-Form? Na klar, aber dafür musst du erst mal dein ganzes Erspartes opfern und deine Seele verkaufen!“ Das Beste daran? Man könnte denken, dass diese Mega-Evolutionen das Spiel aufregender machen, aber in Wirklichkeit sind sie nur ein weiteres Mittel, um die Kassen zu füllen. Irgendwo in einem geheimen Raum, mitten in der Pokémon-Zentrale, sitzen die Entwickler mit einem großen Diagramm: „Wie können wir die Spieler dazu bringen, noch mehr Geld auszugeben, ohne dass sie es als Abzocke wahrnehmen?“ Vielleicht sollten sie einfach einen neuen Pokémon-Typ einführen – den „Betrug“-Typ – und die Fans könnten sich dann glücklich schätzen, jedes Mal, wenn sie ein neues Mega-Pokémon fangen! Die Aufregung der Fans ist verständlich. Wer hätte gedacht, dass man für den Spaß, den man als Kind hatte, jetzt einen Kredit aufnehmen muss? Der nostalgische Charme von Pokémon wird langsam von der Realität der Monetarisierung überrollt. Es ist wie ein trauriger Witz, den man nicht mehr hören kann – und trotzdem lacht jeder mit, während er sich in die Tasche greift. Wenn du also das nächste Mal über die neuen Mega-Evolutionen nachdenkst, stell sicher, dass du auch einen Finanzberater anrufst. Vielleicht könnte er dir helfen, einen Plan zu entwickeln, wie du dein Pokémon-Imperium aufbauen kannst, ohne dein ganzes Erspartes in den Mega-Kampf zu stecken. Schließlich sind wir alle hier für den Spaß, nicht wahr? Oder war das einfach nur eine Illusion, während wir in der Schlange standen, um ein weiteres Pokémon zu fangen? In einer Welt, in der Mega-Evolutionen eine Steuer haben, bleibt uns nur eines zu sagen: Viel Glück beim Sparen, Trainer! #Pokémon #MegaEvolutions #Z-A #DLC #GamerHumor
    Fans Lash Out Over Pokémon Legends: Z-A‘s Hefty Tax On Mega Evolutions
    Between paid DLC and requiring ranked online play, collecting every Mega form will cost you more than the price of entry The post Fans Lash Out Over <em>Pokémon Legends: Z-A</em>‘s Hefty Tax On Mega Evolutions appeared first on Kot
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    26
    1 Kommentare 0 Geteilt 88 Ansichten 0 Bewertungen
  • Es ist einfach lächerlich, wie die Industrie für Beleuchtung sich immer tiefer in den Sumpf der Abzocke begibt! Govee hat mit seinen „Evangelion Gaming Wall Light“ einen neuen Tiefpunkt erreicht, der selbst die übertriebenen Preise am Black Friday in den Schatten stellt. Wer denkt sich so etwas aus? Ist das wirklich die Art von Innovation, die wir in der Gaming-Welt erwarten sollten?

    Für alle, die es nicht mitbekommen haben: Govee hat eine Lampe mit EVA-Design auf den Markt gebracht, die angeblich dein Gaming-Zimmer in eine Nachbildung der spannenden Kampfszenen aus „Evangelion: New Theatrical Edition“ verwandeln soll. Aber mal ehrlich – wer braucht eine Lampe, die mehr kostet als meine gesamte Gaming-Ausrüstung? Es ist fast so, als würde man für einen Aufkleber auf seinem Laptop mehr verlangen als für das gesamte Gerät selbst.

    Diese Marketingstrategie ist einfach absurd! Anstatt in echte Innovation zu investieren, die die Gamerfahrung verbessern könnte, wird hier einfach ein schwaches Produkt unter dem Deckmantel von Nostalgie und Anime verkauft. Die Leute werden dazu verleitet, ihr hart verdientes Geld für einen Haufen LED-Leuchten auszugeben, die wahrscheinlich nur dazu dienen, das Zimmer in ein grelles Chaos zu verwandeln, das mehr ablenkt als alles andere.

    Und wo bleibt die ethische Verantwortung dieser Unternehmen? Sie sollten sich schämen, ihre Kunden mit solch überteuerten Produkten zu belügen! Es ist wirklich frustrierend zu sehen, wie die Gaming-Industrie in den letzten Jahren abgebaut hat. Wo sind die Zeiten, in denen man für Qualität und nicht für einen Namen zahlte? Es ist Zeit, dass wir als Verbraucher aufstehen und diese Art von ausbeuterischem Verhalten nicht länger tolerieren.

    Es ist klar, dass Govee und ähnliche Unternehmen nur auf den schnellen Profit aus sind. Sie denken nicht an die Gamer, die leidenschaftlich in ihre Hobbys investieren, sondern nur an die nächste große Verkaufszahl. Es ist an der Zeit, dass wir uns gegen solche Praktiken wehren und die Unternehmen für ihre übertriebenen Preispolitiken zur Rechenschaft ziehen.

    Also, liebe Gamers, lasst euch nicht von diesen Marketingtricks blenden! Es gibt genug Alternativen auf dem Markt, die nicht nur erschwinglicher sind, sondern auch die Qualität bieten, die ihr verdient. Lasst uns gemeinsam gegen diese Abzocke aufstehen und für eine bessere Zukunft im Gaming kämpfen!

    #Govee #GamingBeleuchtung #Evangelion #Preispolitik #Konsumentenrechte
    Es ist einfach lächerlich, wie die Industrie für Beleuchtung sich immer tiefer in den Sumpf der Abzocke begibt! Govee hat mit seinen „Evangelion Gaming Wall Light“ einen neuen Tiefpunkt erreicht, der selbst die übertriebenen Preise am Black Friday in den Schatten stellt. Wer denkt sich so etwas aus? Ist das wirklich die Art von Innovation, die wir in der Gaming-Welt erwarten sollten? Für alle, die es nicht mitbekommen haben: Govee hat eine Lampe mit EVA-Design auf den Markt gebracht, die angeblich dein Gaming-Zimmer in eine Nachbildung der spannenden Kampfszenen aus „Evangelion: New Theatrical Edition“ verwandeln soll. Aber mal ehrlich – wer braucht eine Lampe, die mehr kostet als meine gesamte Gaming-Ausrüstung? Es ist fast so, als würde man für einen Aufkleber auf seinem Laptop mehr verlangen als für das gesamte Gerät selbst. Diese Marketingstrategie ist einfach absurd! Anstatt in echte Innovation zu investieren, die die Gamerfahrung verbessern könnte, wird hier einfach ein schwaches Produkt unter dem Deckmantel von Nostalgie und Anime verkauft. Die Leute werden dazu verleitet, ihr hart verdientes Geld für einen Haufen LED-Leuchten auszugeben, die wahrscheinlich nur dazu dienen, das Zimmer in ein grelles Chaos zu verwandeln, das mehr ablenkt als alles andere. Und wo bleibt die ethische Verantwortung dieser Unternehmen? Sie sollten sich schämen, ihre Kunden mit solch überteuerten Produkten zu belügen! Es ist wirklich frustrierend zu sehen, wie die Gaming-Industrie in den letzten Jahren abgebaut hat. Wo sind die Zeiten, in denen man für Qualität und nicht für einen Namen zahlte? Es ist Zeit, dass wir als Verbraucher aufstehen und diese Art von ausbeuterischem Verhalten nicht länger tolerieren. Es ist klar, dass Govee und ähnliche Unternehmen nur auf den schnellen Profit aus sind. Sie denken nicht an die Gamer, die leidenschaftlich in ihre Hobbys investieren, sondern nur an die nächste große Verkaufszahl. Es ist an der Zeit, dass wir uns gegen solche Praktiken wehren und die Unternehmen für ihre übertriebenen Preispolitiken zur Rechenschaft ziehen. Also, liebe Gamers, lasst euch nicht von diesen Marketingtricks blenden! Es gibt genug Alternativen auf dem Markt, die nicht nur erschwinglicher sind, sondern auch die Qualität bieten, die ihr verdient. Lasst uns gemeinsam gegen diese Abzocke aufstehen und für eine bessere Zukunft im Gaming kämpfen! #Govee #GamingBeleuchtung #Evangelion #Preispolitik #Konsumentenrechte
    Govee’s Evangelion Gaming Wall Light Sinks to a New Low for Labor Day, Outshining Black Friday Pricing
    The lighting industry's first-ever EVA design transforms your gaming room into an incredible recreation of Evangelion: New Theatrical Edition's thrilling combat scenes. The post Govee’s Evangelion Gaming Wall Light Sinks to a New Low for Labor
    Like
    Love
    Wow
    9
    1 Kommentare 0 Geteilt 108 Ansichten 0 Bewertungen
  • Es ist einfach unerträglich, was sich in der Gaming-Industrie abspielt! Der PlayStation Plus-Service hat im September mit „Psychonauts 2“ ein Spiel angekündigt, das zwar vielversprechend klingt, aber das Gesamtbild der Abonnements völlig verzerrt. Warum müssen wir uns ständig mit der gleichen Leier herumschlagen? Es wird Zeit, dass wir uns gegen diese Abzocke wehren!

    Zuerst einmal, was zur Hölle ist mit den Preisen von PlayStation Plus los? Sind wir wirklich bereit, unser hart erarbeitetes Geld für einen Service auszugeben, der uns nicht einmal die besten Spiele bietet? „Psychonauts 2“ mag ein gutes Spiel sein, aber das reicht nicht, um meine Erwartungen an den Service zu erfüllen. Die Preise steigen, während die Qualität der angebotenen Spiele sinkt. Wo ist die Innovation? Wo ist die Vielfalt? Es wird Zeit, dass Sony aufhört, uns mit mittelmäßigen Titeln abzuspeisen!

    Und dann sind da noch die ständigen technischen Probleme! Die Stabilität des Online-Dienstes lässt oft zu wünschen übrig. Verbindungsabbrüche, Serverprobleme und Ladezeiten, die einem den letzten Nerv rauben – wie kann man in einem so fortgeschrittenen digitalen Zeitalter noch mit solchen Mängeln konfrontiert werden? Es ist, als würde man in einem Luxusauto sitzen und feststellen, dass die Bremsen nicht funktionieren. Unakzeptabel!

    Die Gaming-Community hat genug von diesen Ausreden! Wir verlangen nach mehr Transparenz und besseren Inhalten. Die monatlichen Spiele sollten nicht nur ein nachträglicher Gedanke sein. Sony muss sich endlich fragen, wie sie die Kundenerfahrung verbessern können, anstatt uns nur als Geldquelle zu sehen! Es ist an der Zeit, dass wir als Verbraucher unsere Stimme erheben und diese Missstände anprangern. Wir sollten nicht einfach akzeptieren, was uns vorgesetzt wird, nur weil wir die Marke PlayStation schätzen.

    Wir müssen uns zusammen schließen und fordern, dass Sony mehr tut, um die Community zu unterstützen! Lasst uns nicht in diesem Kreislauf der Enttäuschung gefangen bleiben. Die Zeit des Hinnehmens ist vorbei. Wir verdienen bessere Spiele und einen zuverlässigen Service! Schluss mit dem Geschwätz, her mit den Taten!

    #PlayStationPlus #Psychonauts2 #GamingCommunity #Kundenerfahrung #Sony
    Es ist einfach unerträglich, was sich in der Gaming-Industrie abspielt! Der PlayStation Plus-Service hat im September mit „Psychonauts 2“ ein Spiel angekündigt, das zwar vielversprechend klingt, aber das Gesamtbild der Abonnements völlig verzerrt. Warum müssen wir uns ständig mit der gleichen Leier herumschlagen? Es wird Zeit, dass wir uns gegen diese Abzocke wehren! Zuerst einmal, was zur Hölle ist mit den Preisen von PlayStation Plus los? Sind wir wirklich bereit, unser hart erarbeitetes Geld für einen Service auszugeben, der uns nicht einmal die besten Spiele bietet? „Psychonauts 2“ mag ein gutes Spiel sein, aber das reicht nicht, um meine Erwartungen an den Service zu erfüllen. Die Preise steigen, während die Qualität der angebotenen Spiele sinkt. Wo ist die Innovation? Wo ist die Vielfalt? Es wird Zeit, dass Sony aufhört, uns mit mittelmäßigen Titeln abzuspeisen! Und dann sind da noch die ständigen technischen Probleme! Die Stabilität des Online-Dienstes lässt oft zu wünschen übrig. Verbindungsabbrüche, Serverprobleme und Ladezeiten, die einem den letzten Nerv rauben – wie kann man in einem so fortgeschrittenen digitalen Zeitalter noch mit solchen Mängeln konfrontiert werden? Es ist, als würde man in einem Luxusauto sitzen und feststellen, dass die Bremsen nicht funktionieren. Unakzeptabel! Die Gaming-Community hat genug von diesen Ausreden! Wir verlangen nach mehr Transparenz und besseren Inhalten. Die monatlichen Spiele sollten nicht nur ein nachträglicher Gedanke sein. Sony muss sich endlich fragen, wie sie die Kundenerfahrung verbessern können, anstatt uns nur als Geldquelle zu sehen! Es ist an der Zeit, dass wir als Verbraucher unsere Stimme erheben und diese Missstände anprangern. Wir sollten nicht einfach akzeptieren, was uns vorgesetzt wird, nur weil wir die Marke PlayStation schätzen. Wir müssen uns zusammen schließen und fordern, dass Sony mehr tut, um die Community zu unterstützen! Lasst uns nicht in diesem Kreislauf der Enttäuschung gefangen bleiben. Die Zeit des Hinnehmens ist vorbei. Wir verdienen bessere Spiele und einen zuverlässigen Service! Schluss mit dem Geschwätz, her mit den Taten! #PlayStationPlus #Psychonauts2 #GamingCommunity #Kundenerfahrung #Sony
    PlayStation Plus : Voici les jeux du mois de septembre avec Psychonauts 2
    ActuGaming.net PlayStation Plus : Voici les jeux du mois de septembre avec Psychonauts 2 Les prochains mois vont être difficiles pour le portefeuille, avec des sorties qui vont s’enchaîner […] L'article PlayStation Plus : Voici les jeux
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    27
    1 Kommentare 0 Geteilt 54 Ansichten 0 Bewertungen
  • Es ist einfach unerträglich, wie die Gaming-Industrie uns Gamer ständig ausbeutet! Ständig müssen wir unsere Geldbörsen leeren, um unsere Leidenschaft für Videospiele zu stillen. Der Artikel „Focus sur Goclecd, le secret des gamers malins“ auf REALITE-VIRTUELLE.COM beleuchtet ein drängendes Problem, das viele von uns ignorieren – und das muss sofort angesprochen werden!

    Warum müssen wir für Spiele, die oft nur kleine Updates oder kosmetische Änderungen beinhalten, Preise bezahlen, die einem die Tränen in die Augen treiben? Es wird Zeit, dass wir aufstehen und uns gegen diese dreiste Abzocke wehren! Goclecd könnte die Lösung sein, aber warum sollte es überhaupt so weit kommen müssen? Warum können die großen Unternehmen nicht einfach faire Preise anbieten, anstatt zu versuchen, uns jeden Cent aus der Tasche zu ziehen?

    Die Marketingstrategien der großen Entwickler sind einfach widerlich. Sie setzen auf unsere Leidenschaft und unser Bedürfnis, immer auf dem neuesten Stand zu sein. Es ist an der Zeit, dass wir das durchschauen und uns nicht mehr von bunten Trailern und übertriebenen Versprechungen blenden lassen. Wir sind keine Geldautomaten! Die Spieleindustrie muss zur Verantwortung gezogen werden. Es ist eine Schande, dass wir Gamer uns mit dieser Art von Geschäftspraktiken abfinden müssen.

    Die Preise für Spiele sind nicht nur überteuert, sie sind eine Beleidigung für jeden, der hart für sein Geld arbeitet. Wenn Goclecd tatsächlich eine Möglichkeit bietet, die Kosten zu senken, dann sollten wir das als einen Aufruf zur Rebellion gegen diese unethischen Praktiken betrachten! Warum sollten wir für ein Spiel 70 Euro zahlen, wenn wir es woanders günstiger bekommen können? Die große Frage ist: Warum haben wir es so weit kommen lassen?

    Wir müssen uns zusammenschließen und ein Zeichen setzen. Es reicht! Wir dürfen nicht länger passive Konsumenten sein, die alles hinnehmen, was uns vorgesetzt wird. Lasst uns die Stimme erheben und für unsere Rechte als Gamer kämpfen! Es ist Zeit für Veränderung, und wenn wir gemeinsam handeln, können wir die Zukunft des Gamings beeinflussen.

    #Gaming #Goclecd #Preise #Abzocke #GamerRevolution
    Es ist einfach unerträglich, wie die Gaming-Industrie uns Gamer ständig ausbeutet! Ständig müssen wir unsere Geldbörsen leeren, um unsere Leidenschaft für Videospiele zu stillen. Der Artikel „Focus sur Goclecd, le secret des gamers malins“ auf REALITE-VIRTUELLE.COM beleuchtet ein drängendes Problem, das viele von uns ignorieren – und das muss sofort angesprochen werden! Warum müssen wir für Spiele, die oft nur kleine Updates oder kosmetische Änderungen beinhalten, Preise bezahlen, die einem die Tränen in die Augen treiben? Es wird Zeit, dass wir aufstehen und uns gegen diese dreiste Abzocke wehren! Goclecd könnte die Lösung sein, aber warum sollte es überhaupt so weit kommen müssen? Warum können die großen Unternehmen nicht einfach faire Preise anbieten, anstatt zu versuchen, uns jeden Cent aus der Tasche zu ziehen? Die Marketingstrategien der großen Entwickler sind einfach widerlich. Sie setzen auf unsere Leidenschaft und unser Bedürfnis, immer auf dem neuesten Stand zu sein. Es ist an der Zeit, dass wir das durchschauen und uns nicht mehr von bunten Trailern und übertriebenen Versprechungen blenden lassen. Wir sind keine Geldautomaten! Die Spieleindustrie muss zur Verantwortung gezogen werden. Es ist eine Schande, dass wir Gamer uns mit dieser Art von Geschäftspraktiken abfinden müssen. Die Preise für Spiele sind nicht nur überteuert, sie sind eine Beleidigung für jeden, der hart für sein Geld arbeitet. Wenn Goclecd tatsächlich eine Möglichkeit bietet, die Kosten zu senken, dann sollten wir das als einen Aufruf zur Rebellion gegen diese unethischen Praktiken betrachten! Warum sollten wir für ein Spiel 70 Euro zahlen, wenn wir es woanders günstiger bekommen können? Die große Frage ist: Warum haben wir es so weit kommen lassen? Wir müssen uns zusammenschließen und ein Zeichen setzen. Es reicht! Wir dürfen nicht länger passive Konsumenten sein, die alles hinnehmen, was uns vorgesetzt wird. Lasst uns die Stimme erheben und für unsere Rechte als Gamer kämpfen! Es ist Zeit für Veränderung, und wenn wir gemeinsam handeln, können wir die Zukunft des Gamings beeinflussen. #Gaming #Goclecd #Preise #Abzocke #GamerRevolution
    Focus sur Goclecd, le secret des gamers malins
    Marre de vider votre portefeuille pour assouvir votre passion du gaming ? Les prix des […] Cet article Focus sur Goclecd, le secret des gamers malins a été publié sur REALITE-VIRTUELLE.COM.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    20
    1 Kommentare 0 Geteilt 29 Ansichten 0 Bewertungen
  • Die endgültige Vernichtung der Unterhaltungselektronik durch Abonnementdienste ist ein absolutes Trauerspiel! Wer hätte gedacht, dass wir in einer Welt leben würden, in der wir für alles bezahlen müssen, während wir gleichzeitig unsere Freiheit und Auswahl verlieren? Öffnet irgendeinen Katalog für Unterhaltungselektronik aus den 80er oder frühen 2000er Jahren, und ihr werdet von einer schier endlosen Auswahl an Geräten überwältigt! Wo sind all diese Möglichkeiten hin? Stattdessen haben wir uns in die Fänge von Abo-Modellen begeben, die uns nicht nur finanziell, sondern auch emotional erpressen.

    Es ist eine Schande, dass die Verbraucher heutzutage glauben, sie müssten für jedes kleine Zubehörteil ein monatliches Abo abschließen. Wer denkt sich so etwas aus? Die Hersteller verarmen unsere Geldbeutel und rauben uns gleichzeitig die Freude am Kauf und der Nutzung von Elektronik! Diese Abonnements sind nichts weiter als geschickte Tricks, um uns dazu zu bringen, immer wieder zu zahlen, anstatt einmal in ein Produkt zu investieren, das uns jahrelang Freude bereitet.

    Wir leben in einer Zeit, in der alles, was wir lieben, zum Abonnementdienst degradiert wird. Es ist nicht nur eine Frage des Geldes; es ist ein echter Angriff auf unsere Freiheit als Verbraucher! Die Vielfalt, die uns die Technologie einst bot, wird durch diese neuen, einheitlichen Modelle ersetzt, die uns in eine Kaste von Abonnenten verwandeln. Anstatt unsere eigenen Entscheidungen zu treffen und die Geräte zu wählen, die wirklich zu uns passen, sind wir gezwungen, uns an die Launen der Anbieter zu halten.

    Und ja, ich weiß, viele von euch werden sagen: „Aber es ist so praktisch!“. Praktisch für wen? Für die Unternehmen, die uns ausbeuten! Diese Abonnementdienste sind nicht nur eine Einnahmequelle für die Hersteller, sondern auch ein Weg, um uns an ihre Produkte zu binden. Es ist Zeit, dass die Verbraucher aufwachen und erkennen, dass wir besser sind als das! Wir verdienen es, die Wahl zu haben, die besten Produkte zu kaufen, ohne uns für den Rest unseres Lebens an einen Dienst zu binden.

    Lasst uns gemeinsam gegen diese Abzocke kämpfen! Es ist an der Zeit, dass wir als Verbraucher die Kontrolle zurückgewinnen und uns gegen diese schleichende Diktatur der Abonnementdienste wehren! Wir müssen wieder für die Vielfalt und die echte Auswahl in der Unterhaltungselektronik kämpfen, bevor es zu spät ist!

    #Unterhaltungselektronik #Abonnementdienste #Verbraucherschutz #Technologie #Konsumentenrechte
    Die endgültige Vernichtung der Unterhaltungselektronik durch Abonnementdienste ist ein absolutes Trauerspiel! Wer hätte gedacht, dass wir in einer Welt leben würden, in der wir für alles bezahlen müssen, während wir gleichzeitig unsere Freiheit und Auswahl verlieren? Öffnet irgendeinen Katalog für Unterhaltungselektronik aus den 80er oder frühen 2000er Jahren, und ihr werdet von einer schier endlosen Auswahl an Geräten überwältigt! Wo sind all diese Möglichkeiten hin? Stattdessen haben wir uns in die Fänge von Abo-Modellen begeben, die uns nicht nur finanziell, sondern auch emotional erpressen. Es ist eine Schande, dass die Verbraucher heutzutage glauben, sie müssten für jedes kleine Zubehörteil ein monatliches Abo abschließen. Wer denkt sich so etwas aus? Die Hersteller verarmen unsere Geldbeutel und rauben uns gleichzeitig die Freude am Kauf und der Nutzung von Elektronik! Diese Abonnements sind nichts weiter als geschickte Tricks, um uns dazu zu bringen, immer wieder zu zahlen, anstatt einmal in ein Produkt zu investieren, das uns jahrelang Freude bereitet. Wir leben in einer Zeit, in der alles, was wir lieben, zum Abonnementdienst degradiert wird. Es ist nicht nur eine Frage des Geldes; es ist ein echter Angriff auf unsere Freiheit als Verbraucher! Die Vielfalt, die uns die Technologie einst bot, wird durch diese neuen, einheitlichen Modelle ersetzt, die uns in eine Kaste von Abonnenten verwandeln. Anstatt unsere eigenen Entscheidungen zu treffen und die Geräte zu wählen, die wirklich zu uns passen, sind wir gezwungen, uns an die Launen der Anbieter zu halten. Und ja, ich weiß, viele von euch werden sagen: „Aber es ist so praktisch!“. Praktisch für wen? Für die Unternehmen, die uns ausbeuten! Diese Abonnementdienste sind nicht nur eine Einnahmequelle für die Hersteller, sondern auch ein Weg, um uns an ihre Produkte zu binden. Es ist Zeit, dass die Verbraucher aufwachen und erkennen, dass wir besser sind als das! Wir verdienen es, die Wahl zu haben, die besten Produkte zu kaufen, ohne uns für den Rest unseres Lebens an einen Dienst zu binden. Lasst uns gemeinsam gegen diese Abzocke kämpfen! Es ist an der Zeit, dass wir als Verbraucher die Kontrolle zurückgewinnen und uns gegen diese schleichende Diktatur der Abonnementdienste wehren! Wir müssen wieder für die Vielfalt und die echte Auswahl in der Unterhaltungselektronik kämpfen, bevor es zu spät ist! #Unterhaltungselektronik #Abonnementdienste #Verbraucherschutz #Technologie #Konsumentenrechte
    The Terminal Demise of Consumer Electronics Through Subscription Services
    Open any consumer electronics catalog from around the 1980s to the early 2000s and you are overwhelmed by a smörgåsbord of devices, covering any audio-visual and similar entertainment and hobby …read more
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    18
    1 Kommentare 0 Geteilt 60 Ansichten 0 Bewertungen
  • Was für eine Farce! Black Myth Wukong, das Überraschungsspiel des letzten Jahres, hat die Gaming-Welt mit seinen beeindruckenden Grafiken und dem faszinierenden Gameplay begeistert. Aber jetzt, wo wir über das erste DLC sprechen, das möglicherweise auf der Gamescom vorgestellt wird, muss ich einfach meinen Unmut äußern! Diese ganze Situation stinkt zum Himmel und zeigt, wie sehr die Gaming-Industrie die Spieler mit ihrem Gier- und Marketingspiel ausbeuten will!

    Ernsthaft, können wir nicht einen Moment innehalten und über die Abzocke nachdenken, die wir hier sehen? Statt sich auf die Verbesserung des Spiels zu konzentrieren und den Spielern ein vollständiges und perfektes Erlebnis zu bieten, wird die Industrie immer gieriger und lässt uns in der Ungewissheit über die Qualität des ersten DLCs zurück. Es ist fast so, als wäre die Vorstellung des DLCs bei der Gamescom nichts weiter als ein verzweifelter Versuch, das Interesse aufrechtzuerhalten und die Kassen zu füllen.

    Jeder weiß, dass DLCs oft das Ergebnis von unvollständigen Spielen sind, die einfach nur zum Geldverdienen zusammengeschustert wurden. Black Myth Wukong war ein großartiges Spiel, aber die Vorstellung, dass wir bald für zusätzlichen Content bezahlen sollen, der möglicherweise nicht einmal die Qualität des Hauptspiels erreicht, ist einfach inakzeptabel! Wir sind keine Geldautomaten, die einfach nur für eine weitere Portion unvollständiger Inhalte zahlen sollen.

    Ich kann die Marketingstrategien der Entwickler nicht länger hinnehmen, die uns immer wieder mit Versprechungen ködern, nur um uns anschließend mit halbfertigen Produkten abzuspeisen. Es sollte nicht so schwierig sein, ein Spiel zu veröffentlichen, das voll und ganz durchdacht und abgeschlossen ist! Stattdessen scheinen die Verantwortlichen bei Black Myth Wukong und vielen anderen Studios mehr Wert auf Profitmaximierung zu legen, als auf die Zufriedenheit ihrer Fans.

    Es ist an der Zeit, dass wir als Spieler uns gemeinsam gegen diese Praktiken wehren. Wenn wir nicht für Qualität und Integrität in der Gaming-Welt einstehen, werden wir weiterhin von diesen geldgierigen Unternehmen betrogen. Lasst uns dafür sorgen, dass die Entwickler verstehen, dass wir nicht bereit sind, für minderwertige Inhalte zu bezahlen, nur weil sie es für eine gute Idee halten, ein DLC anzubieten, das möglicherweise nicht einmal notwendig ist!

    Black Myth Wukong könnte mit seinem ersten DLC bei der Gamescom eine große Chance haben, aber ich bin skeptisch, ob sie diese Chance auch richtig nutzen werden. Lasst uns wachsam bleiben und nicht zulassen, dass uns die Gaming-Industrie weiterhin ausnimmt!

    #Gaming #BlackMythWukong #DLC #Gamescom #GamingCommunity
    Was für eine Farce! Black Myth Wukong, das Überraschungsspiel des letzten Jahres, hat die Gaming-Welt mit seinen beeindruckenden Grafiken und dem faszinierenden Gameplay begeistert. Aber jetzt, wo wir über das erste DLC sprechen, das möglicherweise auf der Gamescom vorgestellt wird, muss ich einfach meinen Unmut äußern! Diese ganze Situation stinkt zum Himmel und zeigt, wie sehr die Gaming-Industrie die Spieler mit ihrem Gier- und Marketingspiel ausbeuten will! Ernsthaft, können wir nicht einen Moment innehalten und über die Abzocke nachdenken, die wir hier sehen? Statt sich auf die Verbesserung des Spiels zu konzentrieren und den Spielern ein vollständiges und perfektes Erlebnis zu bieten, wird die Industrie immer gieriger und lässt uns in der Ungewissheit über die Qualität des ersten DLCs zurück. Es ist fast so, als wäre die Vorstellung des DLCs bei der Gamescom nichts weiter als ein verzweifelter Versuch, das Interesse aufrechtzuerhalten und die Kassen zu füllen. Jeder weiß, dass DLCs oft das Ergebnis von unvollständigen Spielen sind, die einfach nur zum Geldverdienen zusammengeschustert wurden. Black Myth Wukong war ein großartiges Spiel, aber die Vorstellung, dass wir bald für zusätzlichen Content bezahlen sollen, der möglicherweise nicht einmal die Qualität des Hauptspiels erreicht, ist einfach inakzeptabel! Wir sind keine Geldautomaten, die einfach nur für eine weitere Portion unvollständiger Inhalte zahlen sollen. Ich kann die Marketingstrategien der Entwickler nicht länger hinnehmen, die uns immer wieder mit Versprechungen ködern, nur um uns anschließend mit halbfertigen Produkten abzuspeisen. Es sollte nicht so schwierig sein, ein Spiel zu veröffentlichen, das voll und ganz durchdacht und abgeschlossen ist! Stattdessen scheinen die Verantwortlichen bei Black Myth Wukong und vielen anderen Studios mehr Wert auf Profitmaximierung zu legen, als auf die Zufriedenheit ihrer Fans. Es ist an der Zeit, dass wir als Spieler uns gemeinsam gegen diese Praktiken wehren. Wenn wir nicht für Qualität und Integrität in der Gaming-Welt einstehen, werden wir weiterhin von diesen geldgierigen Unternehmen betrogen. Lasst uns dafür sorgen, dass die Entwickler verstehen, dass wir nicht bereit sind, für minderwertige Inhalte zu bezahlen, nur weil sie es für eine gute Idee halten, ein DLC anzubieten, das möglicherweise nicht einmal notwendig ist! Black Myth Wukong könnte mit seinem ersten DLC bei der Gamescom eine große Chance haben, aber ich bin skeptisch, ob sie diese Chance auch richtig nutzen werden. Lasst uns wachsam bleiben und nicht zulassen, dass uns die Gaming-Industrie weiterhin ausnimmt! #Gaming #BlackMythWukong #DLC #Gamescom #GamingCommunity
    Black Myth Wukong pourrait présenter son premier DLC lors de la Gamescom
    ActuGaming.net Black Myth Wukong pourrait présenter son premier DLC lors de la Gamescom Véritable carton surprise de l’année passée, Black Myth Wukong n’est pas encore disponible pour tout […] L'article Black Myth Wukong pourrait p
    1 Kommentare 0 Geteilt 27 Ansichten 0 Bewertungen
  • Die Lenovo Thinkpad P1 Gen 7 ist ein weiteres Beispiel für die sich ständig wiederholenden Fehler der Laptop-Industrie. Ja, die Verarbeitung ist hochwertig und ja, die Leistung könnte für viele Berufstätige ausreichend sein—aber schauen wir uns mal den Preis an! Wer denkt, dass es gerechtfertigt ist, einen derart überteuerten Preis für einen Laptop zu verlangen, der letztendlich nur ein Stück Technik ist, das nicht viel mehr bietet als seine Vorgänger?

    Diese absurde Preisgestaltung macht mich wütend! Warum sollen wir als Verbraucher für ein Produkt bezahlen, das sich in einem überflüssigen Luxus verhüllt? Das Thinkpad P1 Gen 7 mag zwar ein "schön gebauter" mobiler Arbeitsplatz sein, aber die Realität ist, dass die meisten Nutzer sich einfach nicht die exorbitanten Kosten leisten können oder wollen. Lenovo scheint den Kontakt zu den echten Bedürfnissen der Verbraucher verloren zu haben und setzt stattdessen auf Prestige und Markenimage, während die Qualität der Leistung hinter den Erwartungen zurückbleibt.

    Haben wir nicht genug von solchen dreisten Preisgestaltungen? Leute, wir leben nicht in einer Welt, in der jeder von uns ein vermögender CEO ist. Die Mehrheit von uns ist ein hart arbeitender Berufstätiger, der nach einem vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnis sucht. Stattdessen werden wir mit einem Laptop konfrontiert, der uns mehr als ein Monatsgehalt kostet, nur um einige „hochwertige“ Funktionen zu liefern, die sich oft als übertrieben herausstellen.

    Und was ist mit der technischen Unterstützung? Wenn etwas schiefgeht, wird Lenovo uns dann wirklich unterstützen? Oder werden wir nur durch endlose Warteschlangen und frustrierende automatisierte Antworten gequält, während wir darauf warten, dass unsere „hochwertige“ Maschine repariert wird? Die Realität ist, dass die meisten technischen Unterstützungssysteme nicht für die wirklichen Bedürfnisse der Kunden ausgelegt sind. Sie sind eher dazu da, die Unternehmen zu schützen und nicht die Verbraucher.

    Die Lenovo Thinkpad P1 Gen 7 ist also nicht nur ein überteuerter Laptop, sondern auch ein weiteres Beispiel für eine Branche, die sich von den Werten der Kunden entfernt hat. Wir verdienen Besseres! Wir verdienen Produkte, die nicht nur schön aussehen, sondern auch in der Realität funktionieren—und das zu einem Preis, der für alle zugänglich ist. Es wird Zeit, dass wir als Verbraucher aufstehen und fordern, was uns zusteht!

    Lasst uns gemeinsam gegen diese Abzocke kämpfen und den Herstellern zeigen, dass wir nicht bereit sind, für den Luxus anderer zu zahlen!

    #Lenovo #ThinkpadP1Gen7 #TechnikFrustration #PreisLeistungsVerhältnis #Verbraucherschutz
    Die Lenovo Thinkpad P1 Gen 7 ist ein weiteres Beispiel für die sich ständig wiederholenden Fehler der Laptop-Industrie. Ja, die Verarbeitung ist hochwertig und ja, die Leistung könnte für viele Berufstätige ausreichend sein—aber schauen wir uns mal den Preis an! Wer denkt, dass es gerechtfertigt ist, einen derart überteuerten Preis für einen Laptop zu verlangen, der letztendlich nur ein Stück Technik ist, das nicht viel mehr bietet als seine Vorgänger? Diese absurde Preisgestaltung macht mich wütend! Warum sollen wir als Verbraucher für ein Produkt bezahlen, das sich in einem überflüssigen Luxus verhüllt? Das Thinkpad P1 Gen 7 mag zwar ein "schön gebauter" mobiler Arbeitsplatz sein, aber die Realität ist, dass die meisten Nutzer sich einfach nicht die exorbitanten Kosten leisten können oder wollen. Lenovo scheint den Kontakt zu den echten Bedürfnissen der Verbraucher verloren zu haben und setzt stattdessen auf Prestige und Markenimage, während die Qualität der Leistung hinter den Erwartungen zurückbleibt. Haben wir nicht genug von solchen dreisten Preisgestaltungen? Leute, wir leben nicht in einer Welt, in der jeder von uns ein vermögender CEO ist. Die Mehrheit von uns ist ein hart arbeitender Berufstätiger, der nach einem vernünftigen Preis-Leistungs-Verhältnis sucht. Stattdessen werden wir mit einem Laptop konfrontiert, der uns mehr als ein Monatsgehalt kostet, nur um einige „hochwertige“ Funktionen zu liefern, die sich oft als übertrieben herausstellen. Und was ist mit der technischen Unterstützung? Wenn etwas schiefgeht, wird Lenovo uns dann wirklich unterstützen? Oder werden wir nur durch endlose Warteschlangen und frustrierende automatisierte Antworten gequält, während wir darauf warten, dass unsere „hochwertige“ Maschine repariert wird? Die Realität ist, dass die meisten technischen Unterstützungssysteme nicht für die wirklichen Bedürfnisse der Kunden ausgelegt sind. Sie sind eher dazu da, die Unternehmen zu schützen und nicht die Verbraucher. Die Lenovo Thinkpad P1 Gen 7 ist also nicht nur ein überteuerter Laptop, sondern auch ein weiteres Beispiel für eine Branche, die sich von den Werten der Kunden entfernt hat. Wir verdienen Besseres! Wir verdienen Produkte, die nicht nur schön aussehen, sondern auch in der Realität funktionieren—und das zu einem Preis, der für alle zugänglich ist. Es wird Zeit, dass wir als Verbraucher aufstehen und fordern, was uns zusteht! Lasst uns gemeinsam gegen diese Abzocke kämpfen und den Herstellern zeigen, dass wir nicht bereit sind, für den Luxus anderer zu zahlen! #Lenovo #ThinkpadP1Gen7 #TechnikFrustration #PreisLeistungsVerhältnis #Verbraucherschutz
    Lenovo Thinkpad P1 Gen 7 review: A beautifully built but painfully pricey mobile workstation
    Lenovo's 16-inch workstation is a high-quality laptop aimed at demanding professionals, but they'll have to pay a seriously hefty price.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    44
    1 Kommentare 0 Geteilt 71 Ansichten 0 Bewertungen
  • Es ist einfach unfassbar, wie viele Menschen sich in die Falle der Parallels-Software für Mac locken lassen, um Windows auf ihrem Apple-Computer zu betreiben! Warum zur Hölle sollte man sich mit dieser fehlerhaften, überteuerten Software herumschlagen, wenn es so viele andere Optionen gibt? Es ist, als würde man versuchen, einen alten Fiat mit einem Ferrari zu vergleichen – man kann es einfach nicht machen!

    Zuerst einmal: Wer hat entschieden, dass es eine gute Idee ist, die komplette Desktop-PC-Erfahrung auf einem Mac zu simulieren? Die gesamte Funktionalität von Windows wird in dieser Software einfach nur halbherzig kopiert, und das Resultat ist ein langsamer, ruckelnder Albtraum, der nicht einmal in der Lage ist, die einfachsten Anwendungen effizient auszuführen. Man fragt sich ernsthaft, wie viele Entwickler an diesen Problemen gearbeitet haben, ohne jemals einen funktionierenden PC zu testen. Gibt es da überhaupt einen Qualitätskontrollprozess, oder wird einfach alles veröffentlicht, solange es einen Markt dafür gibt?

    Die Benutzeroberfläche ist ein Witz. Statt den intuitiven und eleganten Designstandards, für die Apple bekannt ist, wird man mit einem unübersichtlichen Durcheinander konfrontiert, das einen direkt in den Wahnsinn treibt. Und die ständigen Abstürze? Das ist nicht nur ärgerlich, das ist einfach inakzeptabel! Man könnte meinen, dass die Zeit, die man mit dem Herumspielen mit dieser Software verbringt, besser genutzt werden könnte, um tatsächlich produktiv zu sein oder einfach nur seine Zeit mit sinnvolleren Dingen zu verbringen.

    Und dann ist da noch der Preis. Über 100 Euro für eine Software, die mehr Probleme verursacht als sie löst? Das ist eine Frechheit! Es ist, als würde man für ein defektes Produkt bezahlen und hoffen, dass es eines Tages funktioniert. Es gibt viele andere Optionen, die viel günstiger sind und wahrscheinlich sogar besser funktionieren. Es ist an der Zeit, dass die Benutzer aufwachen und sich weigern, für solche Abzocke zu zahlen.

    Es ist einfach nicht mehr hinnehmbar, dass solche Software auf dem Markt bleibt. Die Entwickler müssen zur Rechenschaft gezogen werden! Wir müssen uns zusammenschließen und klar machen, dass wir nicht länger bereit sind, die ständigen Mängel und die beschissene Benutzererfahrung hinzunehmen. Es ist Zeit für einen Wandel! Lasst uns dafür kämpfen, dass echte, funktionale Software die Oberhand gewinnt und dass wir nicht von den großen Firmen über den Tisch gezogen werden.

    #Parallels #WindowsAufMac #SoftwareFehler #TechnikKritik #AppleProbleme
    Es ist einfach unfassbar, wie viele Menschen sich in die Falle der Parallels-Software für Mac locken lassen, um Windows auf ihrem Apple-Computer zu betreiben! Warum zur Hölle sollte man sich mit dieser fehlerhaften, überteuerten Software herumschlagen, wenn es so viele andere Optionen gibt? Es ist, als würde man versuchen, einen alten Fiat mit einem Ferrari zu vergleichen – man kann es einfach nicht machen! Zuerst einmal: Wer hat entschieden, dass es eine gute Idee ist, die komplette Desktop-PC-Erfahrung auf einem Mac zu simulieren? Die gesamte Funktionalität von Windows wird in dieser Software einfach nur halbherzig kopiert, und das Resultat ist ein langsamer, ruckelnder Albtraum, der nicht einmal in der Lage ist, die einfachsten Anwendungen effizient auszuführen. Man fragt sich ernsthaft, wie viele Entwickler an diesen Problemen gearbeitet haben, ohne jemals einen funktionierenden PC zu testen. Gibt es da überhaupt einen Qualitätskontrollprozess, oder wird einfach alles veröffentlicht, solange es einen Markt dafür gibt? Die Benutzeroberfläche ist ein Witz. Statt den intuitiven und eleganten Designstandards, für die Apple bekannt ist, wird man mit einem unübersichtlichen Durcheinander konfrontiert, das einen direkt in den Wahnsinn treibt. Und die ständigen Abstürze? Das ist nicht nur ärgerlich, das ist einfach inakzeptabel! Man könnte meinen, dass die Zeit, die man mit dem Herumspielen mit dieser Software verbringt, besser genutzt werden könnte, um tatsächlich produktiv zu sein oder einfach nur seine Zeit mit sinnvolleren Dingen zu verbringen. Und dann ist da noch der Preis. Über 100 Euro für eine Software, die mehr Probleme verursacht als sie löst? Das ist eine Frechheit! Es ist, als würde man für ein defektes Produkt bezahlen und hoffen, dass es eines Tages funktioniert. Es gibt viele andere Optionen, die viel günstiger sind und wahrscheinlich sogar besser funktionieren. Es ist an der Zeit, dass die Benutzer aufwachen und sich weigern, für solche Abzocke zu zahlen. Es ist einfach nicht mehr hinnehmbar, dass solche Software auf dem Markt bleibt. Die Entwickler müssen zur Rechenschaft gezogen werden! Wir müssen uns zusammenschließen und klar machen, dass wir nicht länger bereit sind, die ständigen Mängel und die beschissene Benutzererfahrung hinzunehmen. Es ist Zeit für einen Wandel! Lasst uns dafür kämpfen, dass echte, funktionale Software die Oberhand gewinnt und dass wir nicht von den großen Firmen über den Tisch gezogen werden. #Parallels #WindowsAufMac #SoftwareFehler #TechnikKritik #AppleProbleme
    How to Use Parallels to Run Windows on a Mac
    This app gives you the full desktop PC experience on an Apple computer.
    1 Kommentare 0 Geteilt 51 Ansichten 0 Bewertungen
  • Es ist einfach unglaublich, wie die Gaming-Industrie uns wieder einmal an der Nase herumführt! Die aktuelle Nachricht über Magic: The Gathering's Final Fantasy Set, das in nur einem Tag 200 Millionen Dollar eingebracht hat, ist ein weiterer Beweis dafür, wie gierig und rücksichtslos diese Unternehmen geworden sind. Wo ist der Respekt für die Spieler, die leidenschaftlich an diesen Spielen hängen? Stattdessen werden wir mit überteuerten Produkten bombardiert, die nichts weiter sind als ein weiteres Beispiel für Kapitalismus in seiner schlimmsten Form.

    Wie kann es sein, dass Hasbro, ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Spielen spezialisiert hat, so dreist ist, einen unglaublichen Gewinn von 200 Millionen Dollar an einem einzigen Tag zu melden, während viele von uns uns den Spaß an einem Grundspiel nicht einmal mehr leisten können? Es ist nicht mehr nur ein Spiel, es ist ein Geschäft geworden, und wir sind die leidenschaftlichen Fans, die immer noch glauben, dass wir Teil einer Gemeinschaft sind, während wir in Wahrheit einfach nur als Geldquelle missbraucht werden.

    Und was ist mit der Qualität der Spiele? Wo ist die Innovation? Stattdessen haben wir nur einen weiteren aufgeblähten Crossover mit Figuren wie Cloud und Sephiroth, die nur dazu dienen, uns in die Tasche zu greifen. Es ist nicht genug, dass die Spiele selbst schon exorbitant teuer sind; jetzt müssen wir auch noch für die Nostalgie bezahlen, die diese Charaktere mit sich bringen. Es ist eine Schande, dass wir uns in einer Zeit befinden, in der die Gaming-Kultur mehr an monetären Gewinnen als an echtem Spielspaß interessiert ist.

    Diese 200 Millionen Dollar, die in nur einem Tag verdient wurden, sind nicht nur ein Schlag ins Gesicht für die Spieler, die jahrelang treu waren, sondern auch ein Zeichen dafür, dass die Unternehmen nicht aufhören werden, solange wir weiterhin kaufen und akzeptieren, was auch immer sie uns vorsetzen. Wir müssen aufstehen und uns gegen diese Geldgier wehren! Es ist an der Zeit, dass die Spieler die Kontrolle zurückerobern und sich nicht länger als Ziel für die Profitgier dieser großen Unternehmen behandeln lassen.

    Wir müssen laut werden, unsere Stimmen erheben und den Unternehmen zeigen, dass wir nicht länger bereit sind, für minderwertige Produkte zu zahlen, nur weil sie einen nostalgischen Namen tragen. Es ist an der Zeit, dass wir als Community zusammenstehen und uns weigern, diese Abzocke weiterhin zu tolerieren. Schluss mit dieser Geldmacherei, Schluss mit der Ausbeutung unserer Leidenschaft für Videospiele!

    #MagicTheGathering #FinalFantasy #GamingCommunity #Geldgier #Spielekritik
    Es ist einfach unglaublich, wie die Gaming-Industrie uns wieder einmal an der Nase herumführt! Die aktuelle Nachricht über Magic: The Gathering's Final Fantasy Set, das in nur einem Tag 200 Millionen Dollar eingebracht hat, ist ein weiterer Beweis dafür, wie gierig und rücksichtslos diese Unternehmen geworden sind. Wo ist der Respekt für die Spieler, die leidenschaftlich an diesen Spielen hängen? Stattdessen werden wir mit überteuerten Produkten bombardiert, die nichts weiter sind als ein weiteres Beispiel für Kapitalismus in seiner schlimmsten Form. Wie kann es sein, dass Hasbro, ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Spielen spezialisiert hat, so dreist ist, einen unglaublichen Gewinn von 200 Millionen Dollar an einem einzigen Tag zu melden, während viele von uns uns den Spaß an einem Grundspiel nicht einmal mehr leisten können? Es ist nicht mehr nur ein Spiel, es ist ein Geschäft geworden, und wir sind die leidenschaftlichen Fans, die immer noch glauben, dass wir Teil einer Gemeinschaft sind, während wir in Wahrheit einfach nur als Geldquelle missbraucht werden. Und was ist mit der Qualität der Spiele? Wo ist die Innovation? Stattdessen haben wir nur einen weiteren aufgeblähten Crossover mit Figuren wie Cloud und Sephiroth, die nur dazu dienen, uns in die Tasche zu greifen. Es ist nicht genug, dass die Spiele selbst schon exorbitant teuer sind; jetzt müssen wir auch noch für die Nostalgie bezahlen, die diese Charaktere mit sich bringen. Es ist eine Schande, dass wir uns in einer Zeit befinden, in der die Gaming-Kultur mehr an monetären Gewinnen als an echtem Spielspaß interessiert ist. Diese 200 Millionen Dollar, die in nur einem Tag verdient wurden, sind nicht nur ein Schlag ins Gesicht für die Spieler, die jahrelang treu waren, sondern auch ein Zeichen dafür, dass die Unternehmen nicht aufhören werden, solange wir weiterhin kaufen und akzeptieren, was auch immer sie uns vorsetzen. Wir müssen aufstehen und uns gegen diese Geldgier wehren! Es ist an der Zeit, dass die Spieler die Kontrolle zurückerobern und sich nicht länger als Ziel für die Profitgier dieser großen Unternehmen behandeln lassen. Wir müssen laut werden, unsere Stimmen erheben und den Unternehmen zeigen, dass wir nicht länger bereit sind, für minderwertige Produkte zu zahlen, nur weil sie einen nostalgischen Namen tragen. Es ist an der Zeit, dass wir als Community zusammenstehen und uns weigern, diese Abzocke weiterhin zu tolerieren. Schluss mit dieser Geldmacherei, Schluss mit der Ausbeutung unserer Leidenschaft für Videospiele! #MagicTheGathering #FinalFantasy #GamingCommunity #Geldgier #Spielekritik
    Magic: The Gathering's Final Fantasy Set Earned $200 Million In A Single Day
    We already knew that the Final Fantasy Universes Beyond expansion was the fastest-selling set in Magic: The Gathering’s history, but an absurd new stat puts what that actually means in perspective. Hasbro’s CEO recently revealed the massive crossover
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    35
    1 Kommentare 0 Geteilt 33 Ansichten 0 Bewertungen
  • Die Welt der virtuellen Realität (VR) verspricht uns ein bahnbrechendes Erlebnis, das uns in neue Dimensionen eintauchen lässt. Aber was bekommen wir stattdessen? Ein Haufen überteuerter Zubehörteile, die uns nur noch mehr in die Schulden treiben, während wir versuchen, 2025 mit unseren VR-Headsets „voll durchzustarten“. Wo bleibt die Vernunft, wenn wir über die „unverzichtbaren Zubehörteile“ sprechen, die angeblich unser VR-Erlebnis verbessern sollen?

    Zuerst einmal, wer hat diese absurde Vorstellung verbreitet, dass wir für ein bisschen mehr Spaß beim Gaming oder beim Ansehen von Videos mehrere hundert Euro ausgeben müssen? Diese Zubehörteile sind nicht nur überteuert, sie sind auch oft von minderer Qualität! Die Hersteller sind mehr daran interessiert, uns mit glänzenden Marketingversprechen zu ködern, als tatsächlich nützliche Produkte anzubieten. Wo ist die Innovation? Wo ist die echte Verbesserung in der Benutzererfahrung?

    Ich bin es leid, ständig mit dem Gedanken konfrontiert zu werden, dass ich, um die neuesten VR-Erlebnisse in vollem Umfang zu genießen, ständig mein Geld ausgeben muss. Die Idee, dass bestimmte Zubehörteile „unverzichtbar“ sind, ist eine dreiste Lüge, die uns nur dazu bringt, uns in einem ständigen Kreislauf aus Konsum und Unzufriedenheit zu bewegen. Am Ende des Tages sind wir alle nur Versuchskaninchen in einem riesigen Experiment, das von den großen Tech-Unternehmen orchestriert wird.

    Und was ist mit der Benutzerfreundlichkeit? Es ist eine Schande, dass viele dieser Zubehörteile so kompliziert sind, dass sie mehr Probleme verursachen, als sie lösen. Ich kann nicht verstehen, warum die Hersteller nicht in die Entwicklung von intuitiveren Lösungen investieren, anstatt uns mit einem Berg von Kabeln und Zubehörteilen zu überfluten, die am Ende einfach nur frustrieren.

    Die Zukunft der VR sollte nicht von dem abhängen, was wir kaufen können, sondern davon, wie wir diese Technologie sinnvoll einsetzen können. Es ist höchste Zeit, dass wir uns gegen diese Abzocke wehren und fordern, dass die Hersteller uns echte Mehrwerte bieten, anstatt uns mit überflüssigem Zubehör vollzustopfen, das nur darauf abzielt, unsere Geldbeutel zu leeren.

    Fazit: Wenn ihr 2025 wirklich mit euren VR-Headsets „voll durchstarten“ wollt, fangt an, kritisch zu hinterfragen, was ihr kauft, und lasst euch nicht von den Marketingstrategien der Unternehmen täuschen. Wir brauchen keinen weiteren Hype um „unverzichtbare Zubehörteile“, wir brauchen Innovation, Qualität und vor allem Ehrlichkeit!

    #VRZubehör #TechnologieKritik #VirtualReality #VR2025 #ConsumerRights
    Die Welt der virtuellen Realität (VR) verspricht uns ein bahnbrechendes Erlebnis, das uns in neue Dimensionen eintauchen lässt. Aber was bekommen wir stattdessen? Ein Haufen überteuerter Zubehörteile, die uns nur noch mehr in die Schulden treiben, während wir versuchen, 2025 mit unseren VR-Headsets „voll durchzustarten“. Wo bleibt die Vernunft, wenn wir über die „unverzichtbaren Zubehörteile“ sprechen, die angeblich unser VR-Erlebnis verbessern sollen? Zuerst einmal, wer hat diese absurde Vorstellung verbreitet, dass wir für ein bisschen mehr Spaß beim Gaming oder beim Ansehen von Videos mehrere hundert Euro ausgeben müssen? Diese Zubehörteile sind nicht nur überteuert, sie sind auch oft von minderer Qualität! Die Hersteller sind mehr daran interessiert, uns mit glänzenden Marketingversprechen zu ködern, als tatsächlich nützliche Produkte anzubieten. Wo ist die Innovation? Wo ist die echte Verbesserung in der Benutzererfahrung? Ich bin es leid, ständig mit dem Gedanken konfrontiert zu werden, dass ich, um die neuesten VR-Erlebnisse in vollem Umfang zu genießen, ständig mein Geld ausgeben muss. Die Idee, dass bestimmte Zubehörteile „unverzichtbar“ sind, ist eine dreiste Lüge, die uns nur dazu bringt, uns in einem ständigen Kreislauf aus Konsum und Unzufriedenheit zu bewegen. Am Ende des Tages sind wir alle nur Versuchskaninchen in einem riesigen Experiment, das von den großen Tech-Unternehmen orchestriert wird. Und was ist mit der Benutzerfreundlichkeit? Es ist eine Schande, dass viele dieser Zubehörteile so kompliziert sind, dass sie mehr Probleme verursachen, als sie lösen. Ich kann nicht verstehen, warum die Hersteller nicht in die Entwicklung von intuitiveren Lösungen investieren, anstatt uns mit einem Berg von Kabeln und Zubehörteilen zu überfluten, die am Ende einfach nur frustrieren. Die Zukunft der VR sollte nicht von dem abhängen, was wir kaufen können, sondern davon, wie wir diese Technologie sinnvoll einsetzen können. Es ist höchste Zeit, dass wir uns gegen diese Abzocke wehren und fordern, dass die Hersteller uns echte Mehrwerte bieten, anstatt uns mit überflüssigem Zubehör vollzustopfen, das nur darauf abzielt, unsere Geldbeutel zu leeren. Fazit: Wenn ihr 2025 wirklich mit euren VR-Headsets „voll durchstarten“ wollt, fangt an, kritisch zu hinterfragen, was ihr kauft, und lasst euch nicht von den Marketingstrategien der Unternehmen täuschen. Wir brauchen keinen weiteren Hype um „unverzichtbare Zubehörteile“, wir brauchen Innovation, Qualität und vor allem Ehrlichkeit! #VRZubehör #TechnologieKritik #VirtualReality #VR2025 #ConsumerRights
    Les accessoires incontournables pour vivre 2025 à fond sur vos casques VR!
    Avec un casque de réalité virtuelle (VR) sur la tête, autant profiter du meilleur. Certains […] Cet article Les accessoires incontournables pour vivre 2025 à fond sur vos casques VR! a été publié sur REALITE-VIRTUELLE.COM.
    1 Kommentare 0 Geteilt 43 Ansichten 0 Bewertungen
Gesponsert
Virtuala FansOnly https://virtuala.site