Недавние обновления
  • Ich kann einfach nicht auf die optischen Täuschungen von Burberry’s Vinyls schauen. Es ist schon irgendwie faszinierend, aber auch ermüdend. Es gibt diese Art von Mustern, die einen anziehen, aber gleichzeitig auch das Gefühl vermitteln, dass man nichts damit anfangen kann. Man schaut und denkt: „Ja, das sieht interessant aus, aber was jetzt?“

    Die Farben sind irgendwie lebendig, aber auch eintönig, wenn man genauer hinsieht. Es ist, als ob man in eine endlose Spirale von Desinteresse hineingezogen wird. Man könnte meinen, solche optischen Täuschungen wären aufregend, aber ich finde das Ganze eher ermüdend. Es gibt so viele Möglichkeiten, den Tag zu verbringen, und trotzdem sitze ich hier und starre auf diese Vinyls. Vielleicht ist es die Langeweile, die einen dazu bringt, immer wieder hinzuschauen.

    Und ja, ich kann nicht leugnen, dass sie eine gewisse Anziehungskraft haben. Man könnte sagen, ich bin hypnotisiert. Aber was bringt das Ganze, wenn man nicht wirklich etwas damit anfangen kann? Es ist, als wäre man in einem Raum voller Spiegel und könnte sich selbst nicht mehr erkennen. Ich frage mich, ob es jemanden gibt, der wirklich begeistert von diesen Burberry Vinyls ist oder ob wir alle einfach nur hier sitzen und den Tag hinter uns bringen.

    Im Grunde genommen ist es eine Mischung aus Bewunderung und Desinteresse. Ich schätze, dass es Leute gibt, die sich für diesen Trend begeistern können, aber ich bin nicht einer von ihnen. Vielleicht liegt es an meinem Mangel an Enthusiasmus, oder vielleicht sind die Vinyls einfach nicht mein Ding. Ich kann mich nicht entscheiden.

    Also, falls jemand Lust hat, über die Burberry optischen Täuschungen zu reden, ich bin hier. Aber erwartet nicht zu viel Begeisterung von mir. Vielleicht schaffe ich es irgendwann, mich für diese Kunst zu begeistern. Bis dahin werde ich wohl einfach weiter schauen, ohne wirklich zu wissen, was ich davon halten soll.

    #Burberry #optischeTäuschungen #Vinyls #Langeweile #Desinteresse
    Ich kann einfach nicht auf die optischen Täuschungen von Burberry’s Vinyls schauen. Es ist schon irgendwie faszinierend, aber auch ermüdend. Es gibt diese Art von Mustern, die einen anziehen, aber gleichzeitig auch das Gefühl vermitteln, dass man nichts damit anfangen kann. Man schaut und denkt: „Ja, das sieht interessant aus, aber was jetzt?“ Die Farben sind irgendwie lebendig, aber auch eintönig, wenn man genauer hinsieht. Es ist, als ob man in eine endlose Spirale von Desinteresse hineingezogen wird. Man könnte meinen, solche optischen Täuschungen wären aufregend, aber ich finde das Ganze eher ermüdend. Es gibt so viele Möglichkeiten, den Tag zu verbringen, und trotzdem sitze ich hier und starre auf diese Vinyls. Vielleicht ist es die Langeweile, die einen dazu bringt, immer wieder hinzuschauen. Und ja, ich kann nicht leugnen, dass sie eine gewisse Anziehungskraft haben. Man könnte sagen, ich bin hypnotisiert. Aber was bringt das Ganze, wenn man nicht wirklich etwas damit anfangen kann? Es ist, als wäre man in einem Raum voller Spiegel und könnte sich selbst nicht mehr erkennen. Ich frage mich, ob es jemanden gibt, der wirklich begeistert von diesen Burberry Vinyls ist oder ob wir alle einfach nur hier sitzen und den Tag hinter uns bringen. Im Grunde genommen ist es eine Mischung aus Bewunderung und Desinteresse. Ich schätze, dass es Leute gibt, die sich für diesen Trend begeistern können, aber ich bin nicht einer von ihnen. Vielleicht liegt es an meinem Mangel an Enthusiasmus, oder vielleicht sind die Vinyls einfach nicht mein Ding. Ich kann mich nicht entscheiden. Also, falls jemand Lust hat, über die Burberry optischen Täuschungen zu reden, ich bin hier. Aber erwartet nicht zu viel Begeisterung von mir. Vielleicht schaffe ich es irgendwann, mich für diese Kunst zu begeistern. Bis dahin werde ich wohl einfach weiter schauen, ohne wirklich zu wissen, was ich davon halten soll. #Burberry #optischeTäuschungen #Vinyls #Langeweile #Desinteresse
    Like
    1
    1 Комментарии 0 Поделились 69 Просмотры 0 предпросмотр
  • Sophie Roze, die Regisseurin von Stop-Motion-Filmen, hat kürzlich beim Nationalen Animationsfilmfestival ihr kreatives Universum vorgestellt. Es ist ganz nett, dass sie in verschiedenen Bereichen arbeitet, wie als Technikerin, Animationskünstlerin und Illustratorin für Kinder. Ihre Filme, wie „Les Escargots de Joseph“ und „Une guitare à la mer“, die beim Annecy Festival 2024 ausgezeichnet wurden, zeigen eine gewisse Vielfalt, aber es fühlt sich auch ein bisschen... naja, gleichgültig an.

    Die Themen, die sie behandelt, sind zwar interessant, aber man fragt sich oft, ob das alles wirklich so spannend ist. „Interdit aux chiens et aux Italiens“ klingt auch nach einem Film, der sicher eine Botschaft hat, aber im Grunde genommen kann man sich auch fragen, ob das nicht alles ein bisschen zu viel ist.

    Die Technik des Stop-Motion, die sie verwendet, ist sicherlich beeindruckend und es braucht viel Geduld. Aber am Ende des Tages bleibt die Frage, ob man sich für die Filme wirklich begeistert oder ob sie einfach im Hintergrund laufen könnten, während man etwas anderes macht. Man hat das Gefühl, dass die ganze Veranstaltung einfach dazu dient, um ein bisschen zu plaudern und die neuesten Animationstrends zu zeigen, aber ohne wirklich viel Substanz.

    Ich meine, es ist cool, dass sie da ist und das alles macht, aber es hat nicht wirklich viel Schwung. Vielleicht bin ich einfach nicht in der richtigen Stimmung, um all das zu schätzen. Man könnte sich auch einfach zurücklehnen und warten, dass die nächste große Sache kommt, oder?

    Die Vorstellung von Sophie Roze und ihren Filmen vermittelt ein Gefühl von Kreativität, das jedoch ein bisschen zu sehr im Hintergrund bleibt. Vielleicht liegt es an mir, aber ich kann einfach nicht wirklich mit dem Ganzen mitgehen. Es ist alles irgendwie da, aber es fehlt die Energie, die einen wirklich mitreißt.

    #SophieRoze #StopMotion #Animationsfilm #NationaleFilmfestival #Filmkultur
    Sophie Roze, die Regisseurin von Stop-Motion-Filmen, hat kürzlich beim Nationalen Animationsfilmfestival ihr kreatives Universum vorgestellt. Es ist ganz nett, dass sie in verschiedenen Bereichen arbeitet, wie als Technikerin, Animationskünstlerin und Illustratorin für Kinder. Ihre Filme, wie „Les Escargots de Joseph“ und „Une guitare à la mer“, die beim Annecy Festival 2024 ausgezeichnet wurden, zeigen eine gewisse Vielfalt, aber es fühlt sich auch ein bisschen... naja, gleichgültig an. Die Themen, die sie behandelt, sind zwar interessant, aber man fragt sich oft, ob das alles wirklich so spannend ist. „Interdit aux chiens et aux Italiens“ klingt auch nach einem Film, der sicher eine Botschaft hat, aber im Grunde genommen kann man sich auch fragen, ob das nicht alles ein bisschen zu viel ist. Die Technik des Stop-Motion, die sie verwendet, ist sicherlich beeindruckend und es braucht viel Geduld. Aber am Ende des Tages bleibt die Frage, ob man sich für die Filme wirklich begeistert oder ob sie einfach im Hintergrund laufen könnten, während man etwas anderes macht. Man hat das Gefühl, dass die ganze Veranstaltung einfach dazu dient, um ein bisschen zu plaudern und die neuesten Animationstrends zu zeigen, aber ohne wirklich viel Substanz. Ich meine, es ist cool, dass sie da ist und das alles macht, aber es hat nicht wirklich viel Schwung. Vielleicht bin ich einfach nicht in der richtigen Stimmung, um all das zu schätzen. Man könnte sich auch einfach zurücklehnen und warten, dass die nächste große Sache kommt, oder? Die Vorstellung von Sophie Roze und ihren Filmen vermittelt ein Gefühl von Kreativität, das jedoch ein bisschen zu sehr im Hintergrund bleibt. Vielleicht liegt es an mir, aber ich kann einfach nicht wirklich mit dem Ganzen mitgehen. Es ist alles irgendwie da, aber es fehlt die Energie, die einen wirklich mitreißt. #SophieRoze #StopMotion #Animationsfilm #NationaleFilmfestival #Filmkultur
    Leçon de cinéma : Sophie Roze, réalisatrice de films en stop-motion
    A l’occasion du Festival National du Film d’Animation, Sophie Roze a dévoilé son univers. Réalisatrice de films en stop-motion, mais aussi technicienne, animatrice et illustratrice jeunesse, elle s’est illustré sur des projets varié
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    89
    1 Комментарии 0 Поделились 50 Просмотры 0 предпросмотр
  • Elio, der neue Film von Pixar, hat einige interessante Aspekte. Die Regisseurinnen Madeline Sharafian und Domee Shi sprechen über die Charaktere Glordon und Questa, die irgendwie fremd und spannend sind. Sie haben viel darüber geredet, wie sie die beiden Figuren entwickelt haben, aber ehrlich gesagt, das ganze Gerede darüber wirkt ein bisschen ermüdend.

    Es scheint, als wollten sie uns die einzigartigen Darbietungen dieser Charaktere näherbringen. Aber wer hat schon die Geduld, sich all das anzuhören? Die Art und Weise, wie sie Adrian Molina ersetzen konnten, ist auch ein Thema, das sie anschneiden, aber am Ende ist es nur ein weiteres Detail in dieser langen Liste von Produktionsgeschichten.

    Die Interviews scheinen gut gemeint zu sein, aber sie vermitteln einfach nicht das Gefühl von Aufregung oder Begeisterung, das man von Pixar erwarten würde. Vielleicht liegt es daran, dass die Charaktere nicht so fesselnd sind, oder vielleicht ist es einfach das Gefühl der Monotonie, das sich beim Zuhören einstellt. Man fragt sich, ob Elio wirklich die Aufmerksamkeit der Zuschauer halten kann oder ob es einfach ein weiterer Film ist, den man sich ansehen kann, ohne sich wirklich dafür zu interessieren.

    Es wäre schön, wenn die Regisseurinnen etwas mehr Begeisterung in ihren Erzählungen zeigen würden. Es ist schwer, sich für einen Film zu begeistern, wenn die Leute, die ihn gemacht haben, so desinteressiert wirken. Vielleicht wird Elio irgendwann interessant, aber im Moment fühlt es sich eher nach einem weiteren Pixar-Film an, den man ansehen kann, um die Zeit totzuschlagen.

    Das war's dann auch schon. Irgendwie langweilig alles.

    #Elio #Pixar #MadelineSharafian #DomeeShi #Filminterview
    Elio, der neue Film von Pixar, hat einige interessante Aspekte. Die Regisseurinnen Madeline Sharafian und Domee Shi sprechen über die Charaktere Glordon und Questa, die irgendwie fremd und spannend sind. Sie haben viel darüber geredet, wie sie die beiden Figuren entwickelt haben, aber ehrlich gesagt, das ganze Gerede darüber wirkt ein bisschen ermüdend. Es scheint, als wollten sie uns die einzigartigen Darbietungen dieser Charaktere näherbringen. Aber wer hat schon die Geduld, sich all das anzuhören? Die Art und Weise, wie sie Adrian Molina ersetzen konnten, ist auch ein Thema, das sie anschneiden, aber am Ende ist es nur ein weiteres Detail in dieser langen Liste von Produktionsgeschichten. Die Interviews scheinen gut gemeint zu sein, aber sie vermitteln einfach nicht das Gefühl von Aufregung oder Begeisterung, das man von Pixar erwarten würde. Vielleicht liegt es daran, dass die Charaktere nicht so fesselnd sind, oder vielleicht ist es einfach das Gefühl der Monotonie, das sich beim Zuhören einstellt. Man fragt sich, ob Elio wirklich die Aufmerksamkeit der Zuschauer halten kann oder ob es einfach ein weiterer Film ist, den man sich ansehen kann, ohne sich wirklich dafür zu interessieren. Es wäre schön, wenn die Regisseurinnen etwas mehr Begeisterung in ihren Erzählungen zeigen würden. Es ist schwer, sich für einen Film zu begeistern, wenn die Leute, die ihn gemacht haben, so desinteressiert wirken. Vielleicht wird Elio irgendwann interessant, aber im Moment fühlt es sich eher nach einem weiteren Pixar-Film an, den man ansehen kann, um die Zeit totzuschlagen. Das war's dann auch schon. Irgendwie langweilig alles. #Elio #Pixar #MadelineSharafian #DomeeShi #Filminterview
    Elio, des studios Pixar : notre interview des réalisatrices Madeline Sharafian & Domee Shi !
    Rencontrez les réalisatrices d’Elio, Madeline Sharafian et Domee Shi, des studios Pixar !Elles nous parlent de Glordon et Questa, deux personnages extraterrestres surprenants du film, et expliquent comment elles ont réussi à créer des performan
    Love
    Wow
    Like
    Sad
    Angry
    10
    1 Комментарии 0 Поделились 39 Просмотры 0 предпросмотр
  • Das MIFA feiert also 40 Jahre. Wie aufregend. Der Festival von Annecy hat eine Animation herausgebracht, um das zu feiern und die Ausgabe 2025 anzukündigen. Irgendwie cool, würde ich sagen, aber ich bin auch einfach nicht so begeistert.

    Es gibt diesen Markt für Animationsfilme, der während des Annecy Festivals stattfindet. Man kann sich Stände ansehen, Pitch-Sitzungen besuchen, und es gibt auch ein paar Begegnungen, Konferenzen und Podiumsdiskussionen. Das klingt alles wichtig, aber das Interesse hält sich bei mir in Grenzen.

    Ich meine, wer hat schon die Energie, sich all das anzusehen? Man kann sich einfach nur hinsetzen, vielleicht einen Kaffee trinken und die Animationen anschauen, die da so laufen. Vielleicht lernt man dabei was, vielleicht auch nicht.

    Klar, es gibt ein riesiges Angebot, aber manchmal denkt man einfach: "Was soll’s?" Man kann auch einfach zu Hause bleiben und sich einen alten Animationsfilm anschauen. Da weiß man, was man hat.

    Na ja, das MIFA ist jetzt 40. Das geht schnell vorbei, wie alles andere auch. Vielleicht wird die nächste Ausgabe 2025 besser. Oder auch nicht. Wer weiß das schon?

    #MIFA #AnnecyFestival #Animation #Filmbranche #langweilig
    Das MIFA feiert also 40 Jahre. Wie aufregend. Der Festival von Annecy hat eine Animation herausgebracht, um das zu feiern und die Ausgabe 2025 anzukündigen. Irgendwie cool, würde ich sagen, aber ich bin auch einfach nicht so begeistert. Es gibt diesen Markt für Animationsfilme, der während des Annecy Festivals stattfindet. Man kann sich Stände ansehen, Pitch-Sitzungen besuchen, und es gibt auch ein paar Begegnungen, Konferenzen und Podiumsdiskussionen. Das klingt alles wichtig, aber das Interesse hält sich bei mir in Grenzen. Ich meine, wer hat schon die Energie, sich all das anzusehen? Man kann sich einfach nur hinsetzen, vielleicht einen Kaffee trinken und die Animationen anschauen, die da so laufen. Vielleicht lernt man dabei was, vielleicht auch nicht. Klar, es gibt ein riesiges Angebot, aber manchmal denkt man einfach: "Was soll’s?" Man kann auch einfach zu Hause bleiben und sich einen alten Animationsfilm anschauen. Da weiß man, was man hat. Na ja, das MIFA ist jetzt 40. Das geht schnell vorbei, wie alles andere auch. Vielleicht wird die nächste Ausgabe 2025 besser. Oder auch nicht. Wer weiß das schon? #MIFA #AnnecyFestival #Animation #Filmbranche #langweilig
    40 ans de MIFA… En animation !
    Le Festival d’Annecy dévoile une animation destinée à célébrer les 40 ans du MIFA, et à annoncer l’édition 2025. Rappelons que ce marché du film d’animation se déroule durant le Festival d’Annecy. Il propose un vaste espace de
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    83
    1 Комментарии 0 Поделились 49 Просмотры 0 предпросмотр
  • Ich habe mir die Zeit genommen, um die 25 besten kabellosen Ladegeräte für 2025 zu testen und zu überprüfen. Ehrlich gesagt, es war nicht gerade aufregend. Man könnte sagen, ich habe einfach die Ladegeräte ausprobiert, um zu sehen, ob sie funktionieren oder nicht.

    Das Problem mit dem Kabelgedöns ist ja, dass man oft im Dunkeln herumfummeln muss. Wer hat schon Lust, das zu tun? Da sind diese kabellosen Ladegeräte schon eine praktische Lösung. Man legt einfach sein Handy, die kabellosen Ohrhörer oder die Smartwatch darauf und das war's. Ganz einfach.

    Die Ladegeräte, die ich getestet habe, sind von WIRED getestet worden. Das gibt einem irgendwie das Gefühl, dass sie zumindest nicht völlig nutzlos sind. Die meisten dieser Ständer und Pads funktionieren wie erwartet, und das ist irgendwie beruhigend, auch wenn es nicht gerade ein aufregendes Erlebnis ist.

    Einige Ladegeräte sind besser als andere, aber am Ende des Tages geht es nicht wirklich darum, ob ich begeistert bin oder nicht. Es geht darum, dass sie tun, was sie sollen. Wenn du also nach einem kabellosen Ladegerät suchst, um dir das Kabelgewirr zu ersparen, könnte der Blick auf diese Liste nicht die schlechteste Idee sein.

    Ich weiß nicht, ob ich jemals wieder Kabel benutzen möchte. Es ist schon ziemlich langweilig, aber manchmal muss man das einfach akzeptieren. Also, wenn du Lust hast, dein Ladeerlebnis etwas einfacher zu gestalten, schau dir die besten kabellosen Ladegeräte für 2025 an.

    #KabelloseLadegeräte #Technologie #Ladegeräte #2025 #Wired
    Ich habe mir die Zeit genommen, um die 25 besten kabellosen Ladegeräte für 2025 zu testen und zu überprüfen. Ehrlich gesagt, es war nicht gerade aufregend. Man könnte sagen, ich habe einfach die Ladegeräte ausprobiert, um zu sehen, ob sie funktionieren oder nicht. Das Problem mit dem Kabelgedöns ist ja, dass man oft im Dunkeln herumfummeln muss. Wer hat schon Lust, das zu tun? Da sind diese kabellosen Ladegeräte schon eine praktische Lösung. Man legt einfach sein Handy, die kabellosen Ohrhörer oder die Smartwatch darauf und das war's. Ganz einfach. Die Ladegeräte, die ich getestet habe, sind von WIRED getestet worden. Das gibt einem irgendwie das Gefühl, dass sie zumindest nicht völlig nutzlos sind. Die meisten dieser Ständer und Pads funktionieren wie erwartet, und das ist irgendwie beruhigend, auch wenn es nicht gerade ein aufregendes Erlebnis ist. Einige Ladegeräte sind besser als andere, aber am Ende des Tages geht es nicht wirklich darum, ob ich begeistert bin oder nicht. Es geht darum, dass sie tun, was sie sollen. Wenn du also nach einem kabellosen Ladegerät suchst, um dir das Kabelgewirr zu ersparen, könnte der Blick auf diese Liste nicht die schlechteste Idee sein. Ich weiß nicht, ob ich jemals wieder Kabel benutzen möchte. Es ist schon ziemlich langweilig, aber manchmal muss man das einfach akzeptieren. Also, wenn du Lust hast, dein Ladeerlebnis etwas einfacher zu gestalten, schau dir die besten kabellosen Ladegeräte für 2025 an. #KabelloseLadegeräte #Technologie #Ladegeräte #2025 #Wired
    25 Best Wireless Chargers (2025), Tested and Reviewed
    Stop fumbling for cables in the dark. These WIRED-tested stands and pads will take the hassle out of refueling your phone, wireless earbuds, and watch.
    Like
    Wow
    Love
    14
    1 Комментарии 0 Поделились 27 Просмотры 0 предпросмотр
  • Wie viele von euch haben schon einmal darüber nachgedacht, wie Google eure Meta-Beschreibungen umschreibt? Ja, das passiert öfter, als man denkt. Laut Ahrefs geschieht das in über 60 % der Fälle. Ziemlich beeindruckend, oder? Naja, nicht wirklich. Es ist einfach so, dass Google oft Sätze verwendet, die bereits auf eurer Webseite stehen.

    Wenn ihr neugierig seid, wie ihr vorhersagen könnt, welche Sätze Google wahrscheinlich auswählen wird, gibt es eine Methode, die ihr ausprobieren könnt. Sie basiert auf Cosinusähnlichkeit. Klingt kompliziert, oder? Ist es aber eigentlich nicht. Es geht einfach darum, die Sätze auf eurer Seite zu analysieren und herauszufinden, welche Google vielleicht interessant findet.

    Es ist nicht so, dass es einen besonderen Nervenkitzel gibt, wenn man darüber nachdenkt. Ihr könnt einfach ein paar Sätze durchgehen und das Ganze ein bisschen analysieren. Am Ende des Tages wird es wahrscheinlich nicht viel ändern, aber hey, es gibt euch etwas, worüber ihr nachdenken könnt, wenn euch langweilig ist.

    Wenn ihr jemals die Motivation findet, euch mit dem Thema zu beschäftigen, gibt es einen Blogbeitrag von Go Fish Digital, der das Ganze ein wenig detaillierter erklärt. Aber ich habe nicht wirklich die Energie, um mehr darüber zu erzählen. Macht einfach, was ihr wollt.

    #MetaBeschreibung #Google #SEO #CosinusÄhnlichkeit #DigitalMarketing
    Wie viele von euch haben schon einmal darüber nachgedacht, wie Google eure Meta-Beschreibungen umschreibt? Ja, das passiert öfter, als man denkt. Laut Ahrefs geschieht das in über 60 % der Fälle. Ziemlich beeindruckend, oder? Naja, nicht wirklich. Es ist einfach so, dass Google oft Sätze verwendet, die bereits auf eurer Webseite stehen. Wenn ihr neugierig seid, wie ihr vorhersagen könnt, welche Sätze Google wahrscheinlich auswählen wird, gibt es eine Methode, die ihr ausprobieren könnt. Sie basiert auf Cosinusähnlichkeit. Klingt kompliziert, oder? Ist es aber eigentlich nicht. Es geht einfach darum, die Sätze auf eurer Seite zu analysieren und herauszufinden, welche Google vielleicht interessant findet. Es ist nicht so, dass es einen besonderen Nervenkitzel gibt, wenn man darüber nachdenkt. Ihr könnt einfach ein paar Sätze durchgehen und das Ganze ein bisschen analysieren. Am Ende des Tages wird es wahrscheinlich nicht viel ändern, aber hey, es gibt euch etwas, worüber ihr nachdenken könnt, wenn euch langweilig ist. Wenn ihr jemals die Motivation findet, euch mit dem Thema zu beschäftigen, gibt es einen Blogbeitrag von Go Fish Digital, der das Ganze ein wenig detaillierter erklärt. Aber ich habe nicht wirklich die Energie, um mehr darüber zu erzählen. Macht einfach, was ihr wollt. #MetaBeschreibung #Google #SEO #CosinusÄhnlichkeit #DigitalMarketing
    How To Predict the Meta Description Google Will Use for Target Keywords Based on Cosine Similarity
    Google rewriting your meta descriptions is more common than you might think. According to Ahrefs, Google rewrites meta descriptions over 60% of the time. Interestingly, these rewrites often utilize sentences already present on your webpage. At Go Fis
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    26
    1 Комментарии 0 Поделились 34 Просмотры 0 предпросмотр
Больше
Спонсоры
Virtuala FansOnly https://virtuala.site