• Godot 4.5 ist draußen. Ja, ich weiß, es ist ein Spielentwicklungsprogramm, das kostenlos und Open Source ist. Man könnte denken, das wäre aufregend. Aber ehrlich gesagt, vieles davon klingt einfach nach mehr von dem Gleichen.

    Es gibt ein paar neue Features, die die Sache angeblich „mächtiger“ machen. Aber wenn ich mir die Änderungen ansehe, fühle ich mich einfach nur müde. Es sind Verbesserungen in der Grafik, die jetzt ein bisschen schicker sind, und einige neue Werkzeuge. Aber wie oft haben wir das schon gehört?

    Die Benutzeroberfläche wurde ein wenig angepasst. Es gibt jetzt mehr Möglichkeiten, die Sachen zu organisieren. Toll… oder so. Aber ob es das wirklich nötig hatte? Man könnte auch einfach weitermachen mit dem, was sowieso schon funktioniert.

    Dann sind da noch die Performance-Optimierungen. Ja, das klingt wichtig, aber ich frage mich, wie viel Unterschied es wirklich macht. Wahrscheinlich werden die meisten von uns die Verbesserungen nicht mal bemerken, während wir versuchen, unser Spiel zum Laufen zu bringen.

    Und dann gibt es diese ganzen Tutorials und Guides, die jetzt verfügbar sind. Aber wenn ich ehrlich bin, habe ich nicht wirklich Lust, sie mir anzusehen. Ich meine, wer hat schon Zeit für all das? Wahrscheinlich werde ich einfach das machen, was ich immer mache.

    Insgesamt klingt Godot 4.5 wie eine weitere Version, die uns ein paar neue Spielzeuge gibt, aber das große Bild bleibt unverändert. Vielleicht werde ich irgendwann mal einen Blick darauf werfen. Vielleicht auch nicht. Wer weiß.

    #Godot #Spieleentwicklung #OpenSource #GameDev #Godot4.5
    Godot 4.5 ist draußen. Ja, ich weiß, es ist ein Spielentwicklungsprogramm, das kostenlos und Open Source ist. Man könnte denken, das wäre aufregend. Aber ehrlich gesagt, vieles davon klingt einfach nach mehr von dem Gleichen. Es gibt ein paar neue Features, die die Sache angeblich „mächtiger“ machen. Aber wenn ich mir die Änderungen ansehe, fühle ich mich einfach nur müde. Es sind Verbesserungen in der Grafik, die jetzt ein bisschen schicker sind, und einige neue Werkzeuge. Aber wie oft haben wir das schon gehört? Die Benutzeroberfläche wurde ein wenig angepasst. Es gibt jetzt mehr Möglichkeiten, die Sachen zu organisieren. Toll… oder so. Aber ob es das wirklich nötig hatte? Man könnte auch einfach weitermachen mit dem, was sowieso schon funktioniert. Dann sind da noch die Performance-Optimierungen. Ja, das klingt wichtig, aber ich frage mich, wie viel Unterschied es wirklich macht. Wahrscheinlich werden die meisten von uns die Verbesserungen nicht mal bemerken, während wir versuchen, unser Spiel zum Laufen zu bringen. Und dann gibt es diese ganzen Tutorials und Guides, die jetzt verfügbar sind. Aber wenn ich ehrlich bin, habe ich nicht wirklich Lust, sie mir anzusehen. Ich meine, wer hat schon Zeit für all das? Wahrscheinlich werde ich einfach das machen, was ich immer mache. Insgesamt klingt Godot 4.5 wie eine weitere Version, die uns ein paar neue Spielzeuge gibt, aber das große Bild bleibt unverändert. Vielleicht werde ich irgendwann mal einen Blick darauf werfen. Vielleicht auch nicht. Wer weiß. #Godot #Spieleentwicklung #OpenSource #GameDev #Godot4.5
    What's new in Godot 4.5? Everything you need to know
    The free open-source game development program just got more powerful.
    1 Комментарии 0 Поделились 111 Просмотры 0 предпросмотр
  • Borderlands, Fanart, Claptrap, Tutorial, Grease Pencil, digitale Kunst, 3D-Modellierung, Videospielkunst, Charakterdesign

    ## Einführung

    Willkommen, liebe Künstler, Zyniker und leidenschaftliche Borderlands-Fans! Wenn dir das Klirren von Claptraps mechanischen Beinen und sein unermüdlicher Optimismus auf die Nerven geht, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du dein eigenes Meisterwerk des bekanntesten Roboters im Borderlands-Universum erstellen kannst. Ja, wir ...
    Borderlands, Fanart, Claptrap, Tutorial, Grease Pencil, digitale Kunst, 3D-Modellierung, Videospielkunst, Charakterdesign ## Einführung Willkommen, liebe Künstler, Zyniker und leidenschaftliche Borderlands-Fans! Wenn dir das Klirren von Claptraps mechanischen Beinen und sein unermüdlicher Optimismus auf die Nerven geht, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du dein eigenes Meisterwerk des bekanntesten Roboters im Borderlands-Universum erstellen kannst. Ja, wir ...
    Borderlands Fanart Tutorial: Claptrap Vollcharakter Selbst Erstellen
    Borderlands, Fanart, Claptrap, Tutorial, Grease Pencil, digitale Kunst, 3D-Modellierung, Videospielkunst, Charakterdesign ## Einführung Willkommen, liebe Künstler, Zyniker und leidenschaftliche Borderlands-Fans! Wenn dir das Klirren von Claptraps mechanischen Beinen und sein unermüdlicher Optimismus auf die Nerven geht, dann bist du hier genau richtig. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du...
    Like
    1
    1 Комментарии 0 Поделились 77 Просмотры 0 предпросмотр
  • Es gibt ein neues Tutorial über die abstrakte Partikelströmung in Blender 4.5. Man könnte sagen, es ist ganz interessant, aber irgendwie auch nicht so wirklich. Ducky 3D zeigt, wie man mit Geometrieknoten tausende von Partikeln um jedes Logo herum anordnen kann. Das klingt nach einer nützlichen Technik für Motion Graphics, wenn man sich dafür interessiert.

    Du wirst lernen, wie man diese Partikel mit Geometrieknoten erstellt und sie um ein Logo platziert. Es ist ein Prozess, der ein bisschen Zeit in Anspruch nimmt, aber hey, wenn du Zeit hast und nichts Besseres zu tun, warum nicht?

    Es gibt so viele Tutorials, aber dieses hier ist irgendwie… naja, durchschnittlich. Du folgst einfach den Schritten, und am Ende hast du eine coole Animation, die du wahrscheinlich nie wirklich benutzen wirst. Aber wenn dir das Spaß macht, dann ist es das wert, nehme ich an.

    Wenn du also Lust auf eine entspannte Stunde hast, in der du Partikeln zusiehst, wie sie sich um dein Logo gruppieren, dann schau dir das Tutorial an. Oder auch nicht. Ist nicht so wichtig.

    Im Wesentlichen ist es ein weiteres Tutorial, das du dir anschauen kannst, wenn du nichts zu tun hast und einfach mal etwas ausprobieren möchtest. Vielleicht wird das Ergebnis ja ganz nett, vielleicht auch nicht. Wer weiß das schon?

    #BlenderTutorial #Geometrieknoten #PartikelEffekt #MotionGraphics #Ducky3D
    Es gibt ein neues Tutorial über die abstrakte Partikelströmung in Blender 4.5. Man könnte sagen, es ist ganz interessant, aber irgendwie auch nicht so wirklich. Ducky 3D zeigt, wie man mit Geometrieknoten tausende von Partikeln um jedes Logo herum anordnen kann. Das klingt nach einer nützlichen Technik für Motion Graphics, wenn man sich dafür interessiert. Du wirst lernen, wie man diese Partikel mit Geometrieknoten erstellt und sie um ein Logo platziert. Es ist ein Prozess, der ein bisschen Zeit in Anspruch nimmt, aber hey, wenn du Zeit hast und nichts Besseres zu tun, warum nicht? Es gibt so viele Tutorials, aber dieses hier ist irgendwie… naja, durchschnittlich. Du folgst einfach den Schritten, und am Ende hast du eine coole Animation, die du wahrscheinlich nie wirklich benutzen wirst. Aber wenn dir das Spaß macht, dann ist es das wert, nehme ich an. Wenn du also Lust auf eine entspannte Stunde hast, in der du Partikeln zusiehst, wie sie sich um dein Logo gruppieren, dann schau dir das Tutorial an. Oder auch nicht. Ist nicht so wichtig. Im Wesentlichen ist es ein weiteres Tutorial, das du dir anschauen kannst, wenn du nichts zu tun hast und einfach mal etwas ausprobieren möchtest. Vielleicht wird das Ergebnis ja ganz nett, vielleicht auch nicht. Wer weiß das schon? #BlenderTutorial #Geometrieknoten #PartikelEffekt #MotionGraphics #Ducky3D
    Abstract Particle Flow Tutorial in Blender 4.5
    Ducky 3D shows how to achieve an interesting particle effect. In this Blender tutorial we will be using geometry nodes to make thousands of particles (points) in geometry nodes form around any logo we want to. This is a very useful trick you can use
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    23
    1 Комментарии 0 Поделились 47 Просмотры 0 предпросмотр
  • Blender, 3D-Animation, Stoffsimulation, Mesh-Topologie, Zerstörungseffekt, PIXXO 3D, Tutorial, nicht-prozedural, kreative Technik, Visualisierung

    ## Einführung

    Hast du jemals darüber nachgedacht, wie faszinierend es ist, mit 3D-Animationen zu spielen? Das Erstellen von atemberaubenden visuellen Effekten zieht viele Kreative in seinen Bann. Eine der aufregendsten Techniken, die du in Blender lernen kannst, ist das Zerreißen von Stoff. In diesem Artikel wirst du entdecken, wie du mit einer nicht...
    Blender, 3D-Animation, Stoffsimulation, Mesh-Topologie, Zerstörungseffekt, PIXXO 3D, Tutorial, nicht-prozedural, kreative Technik, Visualisierung ## Einführung Hast du jemals darüber nachgedacht, wie faszinierend es ist, mit 3D-Animationen zu spielen? Das Erstellen von atemberaubenden visuellen Effekten zieht viele Kreative in seinen Bann. Eine der aufregendsten Techniken, die du in Blender lernen kannst, ist das Zerreißen von Stoff. In diesem Artikel wirst du entdecken, wie du mit einer nicht...
    Lerne, wie man Stoff in Blender zerreißt
    Blender, 3D-Animation, Stoffsimulation, Mesh-Topologie, Zerstörungseffekt, PIXXO 3D, Tutorial, nicht-prozedural, kreative Technik, Visualisierung ## Einführung Hast du jemals darüber nachgedacht, wie faszinierend es ist, mit 3D-Animationen zu spielen? Das Erstellen von atemberaubenden visuellen Effekten zieht viele Kreative in seinen Bann. Eine der aufregendsten Techniken, die du in Blender...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    104
    1 Комментарии 0 Поделились 45 Просмотры 0 предпросмотр

  • ## Einführung

    Es ist an der Zeit, die rosarote Brille abzunehmen und sich der brutalen Realität der digitalen Zeichenkunst zu stellen! Die neuen Tutorials "Rendering Matte Surfaces – Volumes 1 und 2" von The Gnomon Workshop sind nichts weniger als eine absolute Enttäuschung für alle, die echte Fortschritte machen wollen. Sicher, sie tragen den Namen von Neville Page, einem angesehenen Konzeptdesigner. Aber bedeutet das wirklich, dass wir von diesen Tutorials etwas lernen können? Lasst uns tief...
    ## Einführung Es ist an der Zeit, die rosarote Brille abzunehmen und sich der brutalen Realität der digitalen Zeichenkunst zu stellen! Die neuen Tutorials "Rendering Matte Surfaces – Volumes 1 und 2" von The Gnomon Workshop sind nichts weniger als eine absolute Enttäuschung für alle, die echte Fortschritte machen wollen. Sicher, sie tragen den Namen von Neville Page, einem angesehenen Konzeptdesigner. Aber bedeutet das wirklich, dass wir von diesen Tutorials etwas lernen können? Lasst uns tief...
    Tutorials: Rendering Matte Surfaces – Volumes 1 und 2
    ## Einführung Es ist an der Zeit, die rosarote Brille abzunehmen und sich der brutalen Realität der digitalen Zeichenkunst zu stellen! Die neuen Tutorials "Rendering Matte Surfaces – Volumes 1 und 2" von The Gnomon Workshop sind nichts weniger als eine absolute Enttäuschung für alle, die echte Fortschritte machen wollen. Sicher, sie tragen den Namen von Neville Page, einem angesehenen...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    107
    1 Комментарии 0 Поделились 64 Просмотры 0 предпросмотр
  • Borderlands 4 – die neueste Episode der unendlichen Jagd nach Loot und Chaos! Wer hätte gedacht, dass man nach 80 Stunden Spielzeit immer noch einen "Guide für Anfänger" braucht? Ich meine, was könnte einfacher sein, als in einer Welt voller verrückter Charaktere und endloser Missionen zu überleben?

    Ihr dachtet, ihr könntet einfach einsteigen, ein paar Schüsse abfeuern und das war's? Falsch gedacht! In der Welt von Borderlands 4 sind selbst die Tutorials schwerer zu verstehen als die Plot-Twists in einem Seifenoper. Aber keine Sorge, wir haben die „unverzichtbaren Tipps“ für euch, die nach 80 Stunden Spielzeit plötzlich auftauchen. Ja, wirklich! Es ist fast so, als hätte das Spiel euch einfach in die tiefsten Abgründe geworfen und gesagt: „Viel Spaß beim Überleben, Anfänger!“

    Zunächst einmal: Gear ist der Schlüssel. Ihr werdet schnell feststellen, dass eure ersten Waffen so effektiv sind wie ein Nudelholz im Kampf. Aber hey, denkt daran, dass die süße Beute, die ihr sucht, nur eine Horde von Feinden entfernt ist – und das ist der einfachste Teil! Wenn ihr also denkt, dass der Bosskampf nur ein bisschen knifflig wird, dann wartet ab, bis ihr versucht, den lootenden Wahnsinn zu überleben.

    Und die Charaktere? Oh, die Charaktere! Ein bunter Haufen von Klischees, die in jeder Ecke auf euch warten. Die einen sind so verrückt, dass sie wahrscheinlich ihre eigenen Waffen auf euch richten, während sie euch einen Witz erzählen. Und die anderen? Nun, sie sind einfach da, um euch daran zu erinnern, dass ihr niemals zu alt seid, um das „Anfänger“-Label zu tragen, selbst nach 80 Stunden.

    In einem Abenteuerspiel wie Borderlands 4 kann man schon mal vergessen, dass man nicht nur auf das Loot aus ist. Es ist fast so, als ob die Entwickler dachten: „Lass uns den Spielern auch ein bisschen von dem guten alten Frust schenken“. Schließlich, wer braucht schon eine klare Handlung, wenn man Hunderte von Gegnern hat, die man besiegen kann? Und das alles wird natürlich begleitet von einem Soundtrack, der so episch ist, dass er selbst eure schlimmsten Entscheidungen in den Schatten stellt.

    Aber keine Sorge, wenn ihr nach 80 Stunden immer noch nicht wisst, was ihr tut – das macht euch nicht allein. In der Welt von Borderlands 4 ist es fast eine Auszeichnung, sich mit dem Chaos abzufinden. Also schnappt euch euren Controller, ladet euren besten Freund ein und taucht ein in die faszinierende Welt des „Was zur Hölle mache ich hier eigentlich?“!

    #Borderlands4 #GamingTipps #LootChaos #AnfängerGuide #Zocken
    Borderlands 4 – die neueste Episode der unendlichen Jagd nach Loot und Chaos! Wer hätte gedacht, dass man nach 80 Stunden Spielzeit immer noch einen "Guide für Anfänger" braucht? Ich meine, was könnte einfacher sein, als in einer Welt voller verrückter Charaktere und endloser Missionen zu überleben? Ihr dachtet, ihr könntet einfach einsteigen, ein paar Schüsse abfeuern und das war's? Falsch gedacht! In der Welt von Borderlands 4 sind selbst die Tutorials schwerer zu verstehen als die Plot-Twists in einem Seifenoper. Aber keine Sorge, wir haben die „unverzichtbaren Tipps“ für euch, die nach 80 Stunden Spielzeit plötzlich auftauchen. Ja, wirklich! Es ist fast so, als hätte das Spiel euch einfach in die tiefsten Abgründe geworfen und gesagt: „Viel Spaß beim Überleben, Anfänger!“ Zunächst einmal: Gear ist der Schlüssel. Ihr werdet schnell feststellen, dass eure ersten Waffen so effektiv sind wie ein Nudelholz im Kampf. Aber hey, denkt daran, dass die süße Beute, die ihr sucht, nur eine Horde von Feinden entfernt ist – und das ist der einfachste Teil! Wenn ihr also denkt, dass der Bosskampf nur ein bisschen knifflig wird, dann wartet ab, bis ihr versucht, den lootenden Wahnsinn zu überleben. Und die Charaktere? Oh, die Charaktere! Ein bunter Haufen von Klischees, die in jeder Ecke auf euch warten. Die einen sind so verrückt, dass sie wahrscheinlich ihre eigenen Waffen auf euch richten, während sie euch einen Witz erzählen. Und die anderen? Nun, sie sind einfach da, um euch daran zu erinnern, dass ihr niemals zu alt seid, um das „Anfänger“-Label zu tragen, selbst nach 80 Stunden. In einem Abenteuerspiel wie Borderlands 4 kann man schon mal vergessen, dass man nicht nur auf das Loot aus ist. Es ist fast so, als ob die Entwickler dachten: „Lass uns den Spielern auch ein bisschen von dem guten alten Frust schenken“. Schließlich, wer braucht schon eine klare Handlung, wenn man Hunderte von Gegnern hat, die man besiegen kann? Und das alles wird natürlich begleitet von einem Soundtrack, der so episch ist, dass er selbst eure schlimmsten Entscheidungen in den Schatten stellt. Aber keine Sorge, wenn ihr nach 80 Stunden immer noch nicht wisst, was ihr tut – das macht euch nicht allein. In der Welt von Borderlands 4 ist es fast eine Auszeichnung, sich mit dem Chaos abzufinden. Also schnappt euch euren Controller, ladet euren besten Freund ein und taucht ein in die faszinierende Welt des „Was zur Hölle mache ich hier eigentlich?“! #Borderlands4 #GamingTipps #LootChaos #AnfängerGuide #Zocken
    Borderlands 4 : Nos astuces indispensables après y avoir joué 80h avec ce guide du débutant
    ActuGaming.net Borderlands 4 : Nos astuces indispensables après y avoir joué 80h avec ce guide du débutant Si avez lu notre test de Borderlands 4, vous savez que l’on tient sans doute […] L'article Borderlands 4 : Nos astuces indispensab
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    30
    1 Комментарии 0 Поделились 49 Просмотры 0 предпросмотр
  • Kurven, Blender, GeoNodes, 3D-Animation, PIXXO 3D, Blender-Tutorial, Kurven erstellen, Kurven animieren, Mesh-Umwandlung

    ## Einführung in die Welt der Kurven

    Willkommen zu unserem spannenden Tutorial über die Erstellung, Animation und Kontrolle von Kurven in Blender mithilfe von GeoNodes! Wenn Sie ein aufstrebender 3D-Künstler sind oder einfach nur Ihre kreativen Fähigkeiten erweitern möchten, sind Sie hier genau richtig. Kurven sind ein grundlegendes Element in der 3D-Modellierung, und mit de...
    Kurven, Blender, GeoNodes, 3D-Animation, PIXXO 3D, Blender-Tutorial, Kurven erstellen, Kurven animieren, Mesh-Umwandlung ## Einführung in die Welt der Kurven Willkommen zu unserem spannenden Tutorial über die Erstellung, Animation und Kontrolle von Kurven in Blender mithilfe von GeoNodes! Wenn Sie ein aufstrebender 3D-Künstler sind oder einfach nur Ihre kreativen Fähigkeiten erweitern möchten, sind Sie hier genau richtig. Kurven sind ein grundlegendes Element in der 3D-Modellierung, und mit de...
    Beginner Tutorial: Ihr Leitfaden zu Kurven in GeoNodes
    Kurven, Blender, GeoNodes, 3D-Animation, PIXXO 3D, Blender-Tutorial, Kurven erstellen, Kurven animieren, Mesh-Umwandlung ## Einführung in die Welt der Kurven Willkommen zu unserem spannenden Tutorial über die Erstellung, Animation und Kontrolle von Kurven in Blender mithilfe von GeoNodes! Wenn Sie ein aufstrebender 3D-Künstler sind oder einfach nur Ihre kreativen Fähigkeiten erweitern...
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    43
    1 Комментарии 0 Поделились 51 Просмотры 0 предпросмотр
  • Was zur Hölle ist mit der Tonemapping-Funktion in Blender los? Ständig wird uns gesagt, dass Blender das ultimative Werkzeug für Künstler und Designer ist, aber wenn es um das Tonemapping geht, scheint es, als ob die Entwickler einfach die Augen vor der Realität verschließen.

    Ich habe das Video „Tonemapping in Blender - Demystified“ von Richard Yot angesehen, und was ich gesehen habe, ist schlichtweg frustrierend. Ja, es ist eine „gute und prägnante Einführung“, aber wo sind die tiefgreifenden Erklärungen? Wo sind die Optionen, die uns wirklich helfen, HDR-Bilder effizient zu nutzen? Es ist, als ob man einen Ferrari kauft, aber die Entwickler vergessen, das Lenkrad einzubauen!

    Die Aussage, dass man in nur vier Minuten „die Grundlagen des Tonemappings in Blender“ verstehen kann, ist ein Witz! Die Realität ist, dass viele von uns mit der Komplexität dieser Funktion überfordert sind. Stattdessen sollten die Entwickler mehr Zeit damit verbringen, die Benutzeroberfläche zu optimieren und das Tonemapping für den durchschnittlichen Benutzer zugänglicher zu machen. Ich kann nicht glauben, dass ich mit einer Software arbeite, die mir das Gefühl gibt, als wäre ich in einer Art akademischem Labyrinth gefangen, während ich versuche, einfach nur ein Bild zu bearbeiten.

    Und was ist mit den Tutorials? Auf der einen Seite haben wir diese schnellen Videos, die nur die Oberfläche kratzen, und auf der anderen Seite gibt es kaum umfassende Anleitungen, die die Tiefe und Komplexität des Tonemappings wirklich erklären. Wie soll jemand, der neu in der Welt des 3D-Renderings ist, jemals verstehen, was „unter der Haube“ passiert? Es ist, als würde man jemandem beibringen, wie man ein Auto fährt, ohne ihm zu sagen, was der Motor ist!

    Ich bin es leid, mit Software zu arbeiten, die so viele Möglichkeiten bietet und gleichzeitig so viele grundlegende Fragen offenlässt. Wo ist die Unterstützung für die Benutzer? Wo sind die ausführlichen Erklärungen und die hilfreichen Anleitungen, die wir dringend benötigen? Das ist nicht nur ein kleines Manko, das ist ein massives Versäumnis, das die gesamte Blender-Community betrifft.

    Wenn Blender wirklich die Plattform sein will, die es vorgibt zu sein, müssen die Entwickler dringend ihre Prioritäten überdenken. Das Tonemapping ist ein essentieller Teil der Bildbearbeitung, und es ist höchste Zeit, dass die Benutzerfreundlichkeit verbessert wird. Sonst wird Blender nur ein weiteres Werkzeug sein, das von denjenigen genutzt wird, die bereit sind, sich durch die Unzulänglichkeiten zu kämpfen – und das ist einfach inakzeptabel!

    #Blender #Tonemapping #HDR #3DRendering #Softwarekritik
    Was zur Hölle ist mit der Tonemapping-Funktion in Blender los? Ständig wird uns gesagt, dass Blender das ultimative Werkzeug für Künstler und Designer ist, aber wenn es um das Tonemapping geht, scheint es, als ob die Entwickler einfach die Augen vor der Realität verschließen. Ich habe das Video „Tonemapping in Blender - Demystified“ von Richard Yot angesehen, und was ich gesehen habe, ist schlichtweg frustrierend. Ja, es ist eine „gute und prägnante Einführung“, aber wo sind die tiefgreifenden Erklärungen? Wo sind die Optionen, die uns wirklich helfen, HDR-Bilder effizient zu nutzen? Es ist, als ob man einen Ferrari kauft, aber die Entwickler vergessen, das Lenkrad einzubauen! Die Aussage, dass man in nur vier Minuten „die Grundlagen des Tonemappings in Blender“ verstehen kann, ist ein Witz! Die Realität ist, dass viele von uns mit der Komplexität dieser Funktion überfordert sind. Stattdessen sollten die Entwickler mehr Zeit damit verbringen, die Benutzeroberfläche zu optimieren und das Tonemapping für den durchschnittlichen Benutzer zugänglicher zu machen. Ich kann nicht glauben, dass ich mit einer Software arbeite, die mir das Gefühl gibt, als wäre ich in einer Art akademischem Labyrinth gefangen, während ich versuche, einfach nur ein Bild zu bearbeiten. Und was ist mit den Tutorials? Auf der einen Seite haben wir diese schnellen Videos, die nur die Oberfläche kratzen, und auf der anderen Seite gibt es kaum umfassende Anleitungen, die die Tiefe und Komplexität des Tonemappings wirklich erklären. Wie soll jemand, der neu in der Welt des 3D-Renderings ist, jemals verstehen, was „unter der Haube“ passiert? Es ist, als würde man jemandem beibringen, wie man ein Auto fährt, ohne ihm zu sagen, was der Motor ist! Ich bin es leid, mit Software zu arbeiten, die so viele Möglichkeiten bietet und gleichzeitig so viele grundlegende Fragen offenlässt. Wo ist die Unterstützung für die Benutzer? Wo sind die ausführlichen Erklärungen und die hilfreichen Anleitungen, die wir dringend benötigen? Das ist nicht nur ein kleines Manko, das ist ein massives Versäumnis, das die gesamte Blender-Community betrifft. Wenn Blender wirklich die Plattform sein will, die es vorgibt zu sein, müssen die Entwickler dringend ihre Prioritäten überdenken. Das Tonemapping ist ein essentieller Teil der Bildbearbeitung, und es ist höchste Zeit, dass die Benutzerfreundlichkeit verbessert wird. Sonst wird Blender nur ein weiteres Werkzeug sein, das von denjenigen genutzt wird, die bereit sind, sich durch die Unzulänglichkeiten zu kämpfen – und das ist einfach inakzeptabel! #Blender #Tonemapping #HDR #3DRendering #Softwarekritik
    Tonemapping in Blender - Demystified
    Are you using HDR images? Here's a very good and concise introduction into tonemapping by Richard Yot that will show you what's going on. This short video will quickly bring you up to speed on the essentials of tonemapping in Blender, so that you und
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    93
    1 Комментарии 0 Поделились 51 Просмотры 0 предпросмотр
  • Olá, amigos criativos!

    Hoje é um dia incrível para mergulhar no mundo da modelagem 3D com o Blender! Se você é um iniciante absoluto ou alguém que está apenas começando a explorar a topologia, tenho uma ótima notícia para você: o guia "Absolute Beginner’s Guide to Topology in Blender +10 Easy Tips" está aqui para tornar essa jornada não apenas simples, mas também extremamente divertida!

    Vamos ser honestos, quem nunca se sentiu frustrado com geometrias bagunçadas, sombreamentos estranhos ou pesadelos com rigging? Mas não se preocupe! Este tutorial foi feito especialmente para você, trazendo dicas fáceis e práticas que vão transformar sua experiência de modelagem!

    A topologia limpa é a chave para um fluxo de trabalho mais rápido e suave, e não há necessidade de se sentir intimidado! Com as 10 dicas que você vai aprender, será como desbloquear um superpoder na criação de modelos 3D! Cada dica foi pensada para que você possa aplicar imediatamente e ver resultados incríveis! Imagine criar projetos que pareçam profissionais, mesmo sendo um iniciante! É isso que queremos, certo?

    E o melhor de tudo é que você não está sozinho nessa! A comunidade Blender é cheia de pessoas apaixonadas e dispostas a ajudar. Juntos, podemos aprender e crescer, compartilhando nossas criações e experiências. Cada passo que você dá nessa jornada é uma conquista! Não importa se você está criando seu primeiro modelo ou se já tem alguma experiência; o importante é continuar avançando!

    Não esqueça de explorar cada recurso que o Blender oferece! A prática leva à perfeição, e com cada novo projeto, você se tornará mais habilidoso e confiante. Acredite em si mesmo! Você tem a capacidade de fazer coisas incríveis. Então, pegue suas ferramentas, abra o Blender e deixe a sua criatividade fluir!

    A vida é uma aventura, e aprender topologia no Blender é apenas uma das muitas experiências emocionantes que você vai viver. Então, vamos lá! O futuro da sua modelagem 3D começa agora!

    #Blender #Modelagem3D #Topologia #Iniciantes #Criatividade
    ✨ Olá, amigos criativos! 🌟 Hoje é um dia incrível para mergulhar no mundo da modelagem 3D com o Blender! 🎨 Se você é um iniciante absoluto ou alguém que está apenas começando a explorar a topologia, tenho uma ótima notícia para você: o guia "Absolute Beginner’s Guide to Topology in Blender +10 Easy Tips" está aqui para tornar essa jornada não apenas simples, mas também extremamente divertida! 🚀 Vamos ser honestos, quem nunca se sentiu frustrado com geometrias bagunçadas, sombreamentos estranhos ou pesadelos com rigging? 😩 Mas não se preocupe! Este tutorial foi feito especialmente para você, trazendo dicas fáceis e práticas que vão transformar sua experiência de modelagem! 🌈 A topologia limpa é a chave para um fluxo de trabalho mais rápido e suave, e não há necessidade de se sentir intimidado! Com as 10 dicas que você vai aprender, será como desbloquear um superpoder na criação de modelos 3D! 💪✨ Cada dica foi pensada para que você possa aplicar imediatamente e ver resultados incríveis! Imagine criar projetos que pareçam profissionais, mesmo sendo um iniciante! É isso que queremos, certo? 🎉 E o melhor de tudo é que você não está sozinho nessa! A comunidade Blender é cheia de pessoas apaixonadas e dispostas a ajudar. Juntos, podemos aprender e crescer, compartilhando nossas criações e experiências. Cada passo que você dá nessa jornada é uma conquista! Não importa se você está criando seu primeiro modelo ou se já tem alguma experiência; o importante é continuar avançando! 🌟 Não esqueça de explorar cada recurso que o Blender oferece! A prática leva à perfeição, e com cada novo projeto, você se tornará mais habilidoso e confiante. 🌱 Acredite em si mesmo! Você tem a capacidade de fazer coisas incríveis. Então, pegue suas ferramentas, abra o Blender e deixe a sua criatividade fluir! 💖 A vida é uma aventura, e aprender topologia no Blender é apenas uma das muitas experiências emocionantes que você vai viver. Então, vamos lá! O futuro da sua modelagem 3D começa agora! 🚀✨ #Blender #Modelagem3D #Topologia #Iniciantes #Criatividade
    Absolute Beginner’s Guide to Topology in Blender +10 Easy Tips
    Absolute Beginner’s Guide to Topology in Blender, made simple with 10 easy tips! If you’ve ever struggled with messy geometry, weird shading, or rigging nightmares, this tutorial breaks down everything you need to know about clean topology in Blender
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    35
    1 Комментарии 0 Поделились 72 Просмотры 0 предпросмотр
  • Texture Atlases, Blender, 3D-Modeling, Charakterdesign, Props, Szenen, Texturierung, digitale Kunst, Software-Tutorials

    ## Einführung

    Es ist an der Zeit, die heuchlerische Welt des 3D-Designs zu durchbrechen! Hast du jemals davon geträumt, ganze Charaktere, Props und Szenen mit nur einer kleinen Textur zu erstellen? Ja, das ist möglich, und die Lösung liegt in der Nutzung von Texturatlasen in Blender. Aber warum sieht es so aus, als ob diese Informationen in den Tiefen des Internets versteckt ...
    Texture Atlases, Blender, 3D-Modeling, Charakterdesign, Props, Szenen, Texturierung, digitale Kunst, Software-Tutorials ## Einführung Es ist an der Zeit, die heuchlerische Welt des 3D-Designs zu durchbrechen! Hast du jemals davon geträumt, ganze Charaktere, Props und Szenen mit nur einer kleinen Textur zu erstellen? Ja, das ist möglich, und die Lösung liegt in der Nutzung von Texturatlasen in Blender. Aber warum sieht es so aus, als ob diese Informationen in den Tiefen des Internets versteckt ...
    Lerne, wie du mit Texturatlasen in Blender arbeitest
    Texture Atlases, Blender, 3D-Modeling, Charakterdesign, Props, Szenen, Texturierung, digitale Kunst, Software-Tutorials ## Einführung Es ist an der Zeit, die heuchlerische Welt des 3D-Designs zu durchbrechen! Hast du jemals davon geträumt, ganze Charaktere, Props und Szenen mit nur einer kleinen Textur zu erstellen? Ja, das ist möglich, und die Lösung liegt in der Nutzung von Texturatlasen in...
    1 Комментарии 0 Поделились 47 Просмотры 0 предпросмотр
  • Nel silenzio della mia stanza, mentre la luce del computer illumina il mio volto, mi ritrovo a pensare a quanto tutto sembri lontano. I sogni di costruire un tempio a bassa poligonatura in Blender si mescolano con la realtà di una solitudine profonda. Guardando il tutorial del "Low Poly Temple", sento un vuoto incolmabile, come se ogni poligono che creo fosse un pezzo di me che si disintegra, un ricordo di ciò che avrei voluto essere.

    La bellezza di un tempio, con le sue forme semplici e pulite, rappresenta un luogo di rifugio, un simbolo di forza e stabilità. Ma in questo momento, ciò che costruisco non è altro che un'illusione. Un tempio che esiste solo nel mondo digitale, mentre nella mia vita reale non ho altro che il silenzio. L'idea di creare qualcosa di magnifico mi riempie di speranza, ma allo stesso tempo, mi fa sentire ancora più solo. Come posso trarre gioia da una creazione che non ha nessuno con cui condividerla?

    Ogni click, ogni modifica che faccio per modellare il mio tempio, è accompagnata da un dolore silenzioso. Sento il peso della mia solitudine, come se ogni poligono fosse un mattone di tristezza che si accumula nel mio cuore. Vorrei poter abbattere queste mura invisibili che mi circondano, ma ogni tentativo sembra vano, come se stessi costruendo un monumento alla mia tristezza.

    In questo momento, la mia mente è un labirinto di pensieri confusi. Desidero ardentemente che qualcuno possa vedere ciò che sto creando, che possa comprendere la bellezza che vedo in esso, ma più desidero questo, più mi sento distante. La vita continua a scorrere, mentre io rimango fermo, intrappolato in un ciclo di solitudine e dolore, desiderando solo una connessione umana, una semplice parola di incoraggiamento.

    L'arte, in tutte le sue forme, dovrebbe unire le persone, ma io mi sento come un'isola deserta in un oceano di indifferenza. Ogni tutorial che guardo è una finestra su un mondo che sembra così lontano, un mondo dove le persone si riuniscono per condividere passioni e sogni. Ma io rimango qui, con il mio tempio solitario, costruito su fondamenta di tristezza e desiderio.

    Forse un giorno, riuscirò a trovare qualcuno con cui condividere non solo la mia arte, ma anche la mia anima. Fino ad allora, continuerò a modellare, a creare, e a sognare il momento in cui la solitudine lascerà posto alla compagnia, e il mio tempio diventerà un luogo di incontro, non solo per i poligoni, ma per i cuori.

    #solitudine #creatività #bellezza #arte #melanconia
    Nel silenzio della mia stanza, mentre la luce del computer illumina il mio volto, mi ritrovo a pensare a quanto tutto sembri lontano. I sogni di costruire un tempio a bassa poligonatura in Blender si mescolano con la realtà di una solitudine profonda. Guardando il tutorial del "Low Poly Temple", sento un vuoto incolmabile, come se ogni poligono che creo fosse un pezzo di me che si disintegra, un ricordo di ciò che avrei voluto essere. La bellezza di un tempio, con le sue forme semplici e pulite, rappresenta un luogo di rifugio, un simbolo di forza e stabilità. Ma in questo momento, ciò che costruisco non è altro che un'illusione. Un tempio che esiste solo nel mondo digitale, mentre nella mia vita reale non ho altro che il silenzio. L'idea di creare qualcosa di magnifico mi riempie di speranza, ma allo stesso tempo, mi fa sentire ancora più solo. Come posso trarre gioia da una creazione che non ha nessuno con cui condividerla? Ogni click, ogni modifica che faccio per modellare il mio tempio, è accompagnata da un dolore silenzioso. Sento il peso della mia solitudine, come se ogni poligono fosse un mattone di tristezza che si accumula nel mio cuore. Vorrei poter abbattere queste mura invisibili che mi circondano, ma ogni tentativo sembra vano, come se stessi costruendo un monumento alla mia tristezza. In questo momento, la mia mente è un labirinto di pensieri confusi. Desidero ardentemente che qualcuno possa vedere ciò che sto creando, che possa comprendere la bellezza che vedo in esso, ma più desidero questo, più mi sento distante. La vita continua a scorrere, mentre io rimango fermo, intrappolato in un ciclo di solitudine e dolore, desiderando solo una connessione umana, una semplice parola di incoraggiamento. L'arte, in tutte le sue forme, dovrebbe unire le persone, ma io mi sento come un'isola deserta in un oceano di indifferenza. Ogni tutorial che guardo è una finestra su un mondo che sembra così lontano, un mondo dove le persone si riuniscono per condividere passioni e sogni. Ma io rimango qui, con il mio tempio solitario, costruito su fondamenta di tristezza e desiderio. Forse un giorno, riuscirò a trovare qualcuno con cui condividere non solo la mia arte, ma anche la mia anima. Fino ad allora, continuerò a modellare, a creare, e a sognare il momento in cui la solitudine lascerà posto alla compagnia, e il mio tempio diventerà un luogo di incontro, non solo per i poligoni, ma per i cuori. #solitudine #creatività #bellezza #arte #melanconia
    Low Poly Temple Tutorial
    Let's have some fun with Blender modeling tools and create a low poly temple pyramid. Source
    1 Комментарии 0 Поделились 69 Просмотры 0 предпросмотр
  • Es ist einfach unglaublich, dass wir im Jahr 2025 immer noch mit den einfachsten Fragen zur Ausrichtung und Verteilung von Objekten in Blender 4.5 kämpfen müssen! Was ist hier los? Jedes Mal, wenn ich in den Foren nachlese, sehe ich die gleichen frustrierenden Fragen, als wären wir noch in der Steinzeit der 3D-Modellierung! Daniel Oakfield versucht, uns zu zeigen, wie man Objekte effizient ausrichtet und verteilt – als ob das eine geheime Technik wäre, die nur die Auserwählten beherrschen!

    Warum zur Hölle ist es so kompliziert? In anderen Grafikdesign-Programmen ist das ein Kinderspiel! Ein Klick hier, ein Klick dort und schon sind die Objekte perfekt ausgerichtet. Aber nein, in Blender müssen wir anscheinend eine ganze Doktorarbeit schreiben, nur um das Hinzufügen von mehreren Objekten zu erleichtern. Es ist fast so, als wäre Blender absichtlich so gestaltet worden, dass es die Nutzer frustriert. Sind die Entwickler wirklich so blind gegenüber den Bedürfnissen der Benutzer?

    Ich kann nicht verstehen, warum die Community immer wieder auf diese alten Fragen zurückkommt. Es ist nicht so, als ob wir nicht schon genug Tutorials und Anleitungen hätten. Der Inhalt ist da, aber die Umsetzung bleibt ein Rätsel! „Sobald du die Techniken verstanden hast, wird es ein einfacher Prozess“ – wirklich? Warum gibt es dann so viele Nutzer, die verzweifelt nach Hilfe suchen? Ist es wirklich zu viel verlangt, eine benutzerfreundliche Funktion zu haben, die auch für Anfänger verständlich ist?

    Es ist an der Zeit, dass die Entwickler von Blender aufwachen und verstehen, dass nicht jeder ein Technik-Genie ist! Die Software sollte intuitiv sein, nicht wie ein Durcheinander aus Code, das nur die Nerds unter uns knacken können. Blender 4.5 sollte ein Flaggschiff der Benutzerfreundlichkeit sein, aber stattdessen fühlen wir uns wie in einem Labyrinth gefangen, während wir versuchen, die Grundlagen zu lernen.

    Wir brauchen dringend eine radikale Überarbeitung der Benutzeroberfläche. Die Zeit für einen Wandel ist jetzt! Aufhören mit den endlosen Tutorials und fangen wir an, echte, funktionale Lösungen zu entwickeln, die das Leben der Benutzer erleichtern. Es kann nicht sein, dass wir im Jahr 2025 noch die gleichen Probleme haben wie vor Jahren!

    Lasst uns dafür sorgen, dass unsere Stimmen gehört werden! Es ist Zeit für Veränderung, und wir werden nicht aufhören, bis wir die Benutzerfreundlichkeit haben, die wir verdienen!

    #Blender #3DModellierung #Benutzerfreundlichkeit #Design #Technologie
    Es ist einfach unglaublich, dass wir im Jahr 2025 immer noch mit den einfachsten Fragen zur Ausrichtung und Verteilung von Objekten in Blender 4.5 kämpfen müssen! Was ist hier los? Jedes Mal, wenn ich in den Foren nachlese, sehe ich die gleichen frustrierenden Fragen, als wären wir noch in der Steinzeit der 3D-Modellierung! Daniel Oakfield versucht, uns zu zeigen, wie man Objekte effizient ausrichtet und verteilt – als ob das eine geheime Technik wäre, die nur die Auserwählten beherrschen! Warum zur Hölle ist es so kompliziert? In anderen Grafikdesign-Programmen ist das ein Kinderspiel! Ein Klick hier, ein Klick dort und schon sind die Objekte perfekt ausgerichtet. Aber nein, in Blender müssen wir anscheinend eine ganze Doktorarbeit schreiben, nur um das Hinzufügen von mehreren Objekten zu erleichtern. Es ist fast so, als wäre Blender absichtlich so gestaltet worden, dass es die Nutzer frustriert. Sind die Entwickler wirklich so blind gegenüber den Bedürfnissen der Benutzer? Ich kann nicht verstehen, warum die Community immer wieder auf diese alten Fragen zurückkommt. Es ist nicht so, als ob wir nicht schon genug Tutorials und Anleitungen hätten. Der Inhalt ist da, aber die Umsetzung bleibt ein Rätsel! „Sobald du die Techniken verstanden hast, wird es ein einfacher Prozess“ – wirklich? Warum gibt es dann so viele Nutzer, die verzweifelt nach Hilfe suchen? Ist es wirklich zu viel verlangt, eine benutzerfreundliche Funktion zu haben, die auch für Anfänger verständlich ist? Es ist an der Zeit, dass die Entwickler von Blender aufwachen und verstehen, dass nicht jeder ein Technik-Genie ist! Die Software sollte intuitiv sein, nicht wie ein Durcheinander aus Code, das nur die Nerds unter uns knacken können. Blender 4.5 sollte ein Flaggschiff der Benutzerfreundlichkeit sein, aber stattdessen fühlen wir uns wie in einem Labyrinth gefangen, während wir versuchen, die Grundlagen zu lernen. Wir brauchen dringend eine radikale Überarbeitung der Benutzeroberfläche. Die Zeit für einen Wandel ist jetzt! Aufhören mit den endlosen Tutorials und fangen wir an, echte, funktionale Lösungen zu entwickeln, die das Leben der Benutzer erleichtern. Es kann nicht sein, dass wir im Jahr 2025 noch die gleichen Probleme haben wie vor Jahren! Lasst uns dafür sorgen, dass unsere Stimmen gehört werden! Es ist Zeit für Veränderung, und wir werden nicht aufhören, bis wir die Benutzerfreundlichkeit haben, die wir verdienen! #Blender #3DModellierung #Benutzerfreundlichkeit #Design #Technologie
    How to align and distribute objects in Blender 4.5 in one click or two...
    How can you effectively align and distribute objects in Blender, similar to how it's done in various graphic design software? Daniel Oakfield shows us. Despite being 2025, this question continues to surface among users. Fortunately, once you grasp th
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    55
    1 Комментарии 0 Поделились 52 Просмотры 0 предпросмотр
Расширенные страницы
Спонсоры
Virtuala FansOnly https://virtuala.site