• Es ist einfach unglaublich, dass wir im Jahr 2025 immer noch mit den einfachsten Fragen zur Ausrichtung und Verteilung von Objekten in Blender 4.5 kämpfen müssen! Was ist hier los? Jedes Mal, wenn ich in den Foren nachlese, sehe ich die gleichen frustrierenden Fragen, als wären wir noch in der Steinzeit der 3D-Modellierung! Daniel Oakfield versucht, uns zu zeigen, wie man Objekte effizient ausrichtet und verteilt – als ob das eine geheime Technik wäre, die nur die Auserwählten beherrschen!

    Warum zur Hölle ist es so kompliziert? In anderen Grafikdesign-Programmen ist das ein Kinderspiel! Ein Klick hier, ein Klick dort und schon sind die Objekte perfekt ausgerichtet. Aber nein, in Blender müssen wir anscheinend eine ganze Doktorarbeit schreiben, nur um das Hinzufügen von mehreren Objekten zu erleichtern. Es ist fast so, als wäre Blender absichtlich so gestaltet worden, dass es die Nutzer frustriert. Sind die Entwickler wirklich so blind gegenüber den Bedürfnissen der Benutzer?

    Ich kann nicht verstehen, warum die Community immer wieder auf diese alten Fragen zurückkommt. Es ist nicht so, als ob wir nicht schon genug Tutorials und Anleitungen hätten. Der Inhalt ist da, aber die Umsetzung bleibt ein Rätsel! „Sobald du die Techniken verstanden hast, wird es ein einfacher Prozess“ – wirklich? Warum gibt es dann so viele Nutzer, die verzweifelt nach Hilfe suchen? Ist es wirklich zu viel verlangt, eine benutzerfreundliche Funktion zu haben, die auch für Anfänger verständlich ist?

    Es ist an der Zeit, dass die Entwickler von Blender aufwachen und verstehen, dass nicht jeder ein Technik-Genie ist! Die Software sollte intuitiv sein, nicht wie ein Durcheinander aus Code, das nur die Nerds unter uns knacken können. Blender 4.5 sollte ein Flaggschiff der Benutzerfreundlichkeit sein, aber stattdessen fühlen wir uns wie in einem Labyrinth gefangen, während wir versuchen, die Grundlagen zu lernen.

    Wir brauchen dringend eine radikale Überarbeitung der Benutzeroberfläche. Die Zeit für einen Wandel ist jetzt! Aufhören mit den endlosen Tutorials und fangen wir an, echte, funktionale Lösungen zu entwickeln, die das Leben der Benutzer erleichtern. Es kann nicht sein, dass wir im Jahr 2025 noch die gleichen Probleme haben wie vor Jahren!

    Lasst uns dafür sorgen, dass unsere Stimmen gehört werden! Es ist Zeit für Veränderung, und wir werden nicht aufhören, bis wir die Benutzerfreundlichkeit haben, die wir verdienen!

    #Blender #3DModellierung #Benutzerfreundlichkeit #Design #Technologie
    Es ist einfach unglaublich, dass wir im Jahr 2025 immer noch mit den einfachsten Fragen zur Ausrichtung und Verteilung von Objekten in Blender 4.5 kämpfen müssen! Was ist hier los? Jedes Mal, wenn ich in den Foren nachlese, sehe ich die gleichen frustrierenden Fragen, als wären wir noch in der Steinzeit der 3D-Modellierung! Daniel Oakfield versucht, uns zu zeigen, wie man Objekte effizient ausrichtet und verteilt – als ob das eine geheime Technik wäre, die nur die Auserwählten beherrschen! Warum zur Hölle ist es so kompliziert? In anderen Grafikdesign-Programmen ist das ein Kinderspiel! Ein Klick hier, ein Klick dort und schon sind die Objekte perfekt ausgerichtet. Aber nein, in Blender müssen wir anscheinend eine ganze Doktorarbeit schreiben, nur um das Hinzufügen von mehreren Objekten zu erleichtern. Es ist fast so, als wäre Blender absichtlich so gestaltet worden, dass es die Nutzer frustriert. Sind die Entwickler wirklich so blind gegenüber den Bedürfnissen der Benutzer? Ich kann nicht verstehen, warum die Community immer wieder auf diese alten Fragen zurückkommt. Es ist nicht so, als ob wir nicht schon genug Tutorials und Anleitungen hätten. Der Inhalt ist da, aber die Umsetzung bleibt ein Rätsel! „Sobald du die Techniken verstanden hast, wird es ein einfacher Prozess“ – wirklich? Warum gibt es dann so viele Nutzer, die verzweifelt nach Hilfe suchen? Ist es wirklich zu viel verlangt, eine benutzerfreundliche Funktion zu haben, die auch für Anfänger verständlich ist? Es ist an der Zeit, dass die Entwickler von Blender aufwachen und verstehen, dass nicht jeder ein Technik-Genie ist! Die Software sollte intuitiv sein, nicht wie ein Durcheinander aus Code, das nur die Nerds unter uns knacken können. Blender 4.5 sollte ein Flaggschiff der Benutzerfreundlichkeit sein, aber stattdessen fühlen wir uns wie in einem Labyrinth gefangen, während wir versuchen, die Grundlagen zu lernen. Wir brauchen dringend eine radikale Überarbeitung der Benutzeroberfläche. Die Zeit für einen Wandel ist jetzt! Aufhören mit den endlosen Tutorials und fangen wir an, echte, funktionale Lösungen zu entwickeln, die das Leben der Benutzer erleichtern. Es kann nicht sein, dass wir im Jahr 2025 noch die gleichen Probleme haben wie vor Jahren! Lasst uns dafür sorgen, dass unsere Stimmen gehört werden! Es ist Zeit für Veränderung, und wir werden nicht aufhören, bis wir die Benutzerfreundlichkeit haben, die wir verdienen! #Blender #3DModellierung #Benutzerfreundlichkeit #Design #Technologie
    How to align and distribute objects in Blender 4.5 in one click or two...
    How can you effectively align and distribute objects in Blender, similar to how it's done in various graphic design software? Daniel Oakfield shows us. Despite being 2025, this question continues to surface among users. Fortunately, once you grasp th
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    55
    1 Komentáře 0 Sdílení 52 Zobrazení 0 Hodnocení
  • Es ist schlichtweg eine Schande, was in der Welt der 3D-Modellierung und insbesondere bei UVPackmaster passiert! Diese neueste Version, die mit einem Haufen angeblich "mächtiger neuer Funktionen" aufwartet, ist nichts anderes als eine weitere Marketingmasche, die darauf abzielt, ahnungslose Nutzer zu täuschen.

    Die Einführung der Funktion "Auto Repacking" klingt zwar verlockend – ein einfacher Klick und alle konfigurierten UV-Maps in deiner Blend-Datei werden neu verpackt – aber was ist der Preis für diese vermeintliche Bequemlichkeit? Während die Entwickler auf die Trommel für ihre neuen "Option Sets" schlagen, die es Nutzern ermöglichen sollen, das Packing zu definieren, fragt sich jeder, der auch nur einen Funken Verstand hat: Warum sollte ich mich auf eine solche Funktion verlassen, wenn die Basisfunktionen oft schon nicht richtig funktionieren?

    Wir leben in einer Zeit, in der technische Fehler und unzureichende Updates an der Tagesordnung sind. Statt die grundlegenden Probleme zu lösen, die die Nutzer tagtäglich plagen, konzentrieren sich die Entwickler darauf, neue Funktionen zu schaffen, die mehr Fragen als Antworten aufwerfen. Wo bleibt die Stabilität? Wo bleibt die Zuverlässigkeit? Es ist fast so, als ob die Entwickler glauben, dass sie mit neuen Spielereien die Nutzer von den echten, drängenden Problemen ablenken können.

    Die Community verlangt nach soliden, funktionierenden Grundlagen, nicht nach weiteren Spielereien, die am Ende mehr Frustration als Freude bringen! Und das in einem Markt, der bereits überflutet ist mit Software, die die gleichen Probleme hat. Anstatt sich auf die Optimierung bestehender Funktionen zu konzentrieren, wird hier ein neues Feature nach dem anderen auf den Markt geworfen, und die Nutzer stehen vor einem unübersehbaren Durcheinander.

    Die Tatsache, dass wir hier von "neuen UV-Gruppe Methoden" sprechen, die angeblich leistungsstark sind, lässt mich nur schaudern. Wer hat diese Methoden getestet? Und, was noch wichtiger ist, wie viele Fehler wurden dabei übersehen? Die Entwicklung in der Software sollte nicht nur auf dem Papier gut aussehen, sondern auch in der Realität funktionieren.

    Es ist an der Zeit, dass die Entwickler endlich auf die Stimmen der Nutzer hören und ihre Prioritäten überdenken. Wir brauchen nicht noch mehr Features, die nur dazu dienen, die bestehenden Probleme zu kaschieren! Stattdessen sollten sie ihre Energie darauf verwenden, die Software stabiler und benutzerfreundlicher zu gestalten. Ansonsten wird UVPackmaster nicht nur von den Profis, sondern auch von den Hobbyisten als eine fehlerhafte Lösung abgelehnt werden.

    Wir fordern mehr Transparenz und Verantwortung in der Softwareentwicklung! Es reicht!

    #UVPackmaster #3DModellierung #SoftwareEntwicklung #TechnischeFehler #CommunityStimme
    Es ist schlichtweg eine Schande, was in der Welt der 3D-Modellierung und insbesondere bei UVPackmaster passiert! Diese neueste Version, die mit einem Haufen angeblich "mächtiger neuer Funktionen" aufwartet, ist nichts anderes als eine weitere Marketingmasche, die darauf abzielt, ahnungslose Nutzer zu täuschen. Die Einführung der Funktion "Auto Repacking" klingt zwar verlockend – ein einfacher Klick und alle konfigurierten UV-Maps in deiner Blend-Datei werden neu verpackt – aber was ist der Preis für diese vermeintliche Bequemlichkeit? Während die Entwickler auf die Trommel für ihre neuen "Option Sets" schlagen, die es Nutzern ermöglichen sollen, das Packing zu definieren, fragt sich jeder, der auch nur einen Funken Verstand hat: Warum sollte ich mich auf eine solche Funktion verlassen, wenn die Basisfunktionen oft schon nicht richtig funktionieren? Wir leben in einer Zeit, in der technische Fehler und unzureichende Updates an der Tagesordnung sind. Statt die grundlegenden Probleme zu lösen, die die Nutzer tagtäglich plagen, konzentrieren sich die Entwickler darauf, neue Funktionen zu schaffen, die mehr Fragen als Antworten aufwerfen. Wo bleibt die Stabilität? Wo bleibt die Zuverlässigkeit? Es ist fast so, als ob die Entwickler glauben, dass sie mit neuen Spielereien die Nutzer von den echten, drängenden Problemen ablenken können. Die Community verlangt nach soliden, funktionierenden Grundlagen, nicht nach weiteren Spielereien, die am Ende mehr Frustration als Freude bringen! Und das in einem Markt, der bereits überflutet ist mit Software, die die gleichen Probleme hat. Anstatt sich auf die Optimierung bestehender Funktionen zu konzentrieren, wird hier ein neues Feature nach dem anderen auf den Markt geworfen, und die Nutzer stehen vor einem unübersehbaren Durcheinander. Die Tatsache, dass wir hier von "neuen UV-Gruppe Methoden" sprechen, die angeblich leistungsstark sind, lässt mich nur schaudern. Wer hat diese Methoden getestet? Und, was noch wichtiger ist, wie viele Fehler wurden dabei übersehen? Die Entwicklung in der Software sollte nicht nur auf dem Papier gut aussehen, sondern auch in der Realität funktionieren. Es ist an der Zeit, dass die Entwickler endlich auf die Stimmen der Nutzer hören und ihre Prioritäten überdenken. Wir brauchen nicht noch mehr Features, die nur dazu dienen, die bestehenden Probleme zu kaschieren! Stattdessen sollten sie ihre Energie darauf verwenden, die Software stabiler und benutzerfreundlicher zu gestalten. Ansonsten wird UVPackmaster nicht nur von den Profis, sondern auch von den Hobbyisten als eine fehlerhafte Lösung abgelehnt werden. Wir fordern mehr Transparenz und Verantwortung in der Softwareentwicklung! Es reicht! #UVPackmaster #3DModellierung #SoftwareEntwicklung #TechnischeFehler #CommunityStimme
    UVPackmaster – Auto Repacking, New UV Grouping Method and Much More [$]
    A lot of powerful new features have been added to UVPackmaster since our last post on BlenderNation. Here’s a quick summary of the highlights. A powerful new feature: Auto Repacking! With a single click, you can now repack all configured UV maps in y
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    135
    1 Komentáře 0 Sdílení 24 Zobrazení 0 Hodnocení
  • Warum müssen wir ständig mit den gleichen alten Problemen in der 3D-Modellierung kämpfen? Die neuen Blender-Add-ons, die angeblich den Workflow beschleunigen sollen, wie das Smart Mesh Toolkit, sind nichts weiter als ein weiteres Beispiel für die stagnierende Innovationsfähigkeit in der Branche. Es ist zum Verzweifeln!

    Ernsthaft, schaut euch das an: "Smart primitive editing"? Wo ist die Intelligenz darin? Es mag so klingen, als ob hier einige brillante Köpfe am Werk waren, aber in Wirklichkeit ist dies ein weiteres Aufblähen von Funktionen, die wir nicht brauchen und die unsere kreative Freiheit einschränken. Warum müssen wir uns ständig auf Hotkeys verlassen? Wo ist die Benutzerfreundlichkeit? Wir haben genug von diesen "neuen Favoriten", die in der Praxis nicht mehr als ein schlechter Witz sind.

    Und ja, der heiße Schlüssel "Y" soll jetzt das Zauberwort sein, das uns in die Zukunft der 3D-Modellierung katapultiert. Aber was ist mit den grundlegenden Problemen, die wir seit Jahren haben? Wo sind die Lösungen für die ständigen Abstürze, die unzureichende Dokumentation und die übermäßig komplexen Benutzeroberflächen? Stattdessen werden wir mit einem weiteren Add-on bombardiert, das uns vorgaukelt, es würde alles einfacher machen, während wir in Wirklichkeit mehr Zeit mit der Einarbeitung in eine neue, unnötige Funktion verbringen.

    Ich kann nicht glauben, dass wir uns immer noch mit derartigen Produkten herumschlagen müssen. Wo bleibt die echte Innovation? Wo sind die Entwicklungen, die uns tatsächlich helfen, anstatt uns mit überflüssigen Features zu belasten? Es wird Zeit, dass die Entwickler aufhören, ihre Produkte mit Schlagwörtern zu versehen und stattdessen echte Probleme angehen.

    Wenn die Blender-Community weiterhin in diese Falle tappt, werden wir nie Fortschritte machen. Wir brauchen mehr als nur leere Versprechungen und halbherzige Lösungen. Wir brauchen Tools, die tatsächlich funktionieren und unsere Kreativität unterstützen, anstatt sie zu behindern. Lasst uns nicht länger für diese Mängel bezahlen!

    Wir verdienen besser! Es ist an der Zeit, dass wir als Nutzer laut werden und fordern, dass unsere Stimmen gehört werden. Wir verlangen nach ehrlicher Innovation und nicht nach leeren Phrasen.

    #Blender #3DModellierung #SmartMeshToolkit #Innovation #Kreativität
    Warum müssen wir ständig mit den gleichen alten Problemen in der 3D-Modellierung kämpfen? Die neuen Blender-Add-ons, die angeblich den Workflow beschleunigen sollen, wie das Smart Mesh Toolkit, sind nichts weiter als ein weiteres Beispiel für die stagnierende Innovationsfähigkeit in der Branche. Es ist zum Verzweifeln! Ernsthaft, schaut euch das an: "Smart primitive editing"? Wo ist die Intelligenz darin? Es mag so klingen, als ob hier einige brillante Köpfe am Werk waren, aber in Wirklichkeit ist dies ein weiteres Aufblähen von Funktionen, die wir nicht brauchen und die unsere kreative Freiheit einschränken. Warum müssen wir uns ständig auf Hotkeys verlassen? Wo ist die Benutzerfreundlichkeit? Wir haben genug von diesen "neuen Favoriten", die in der Praxis nicht mehr als ein schlechter Witz sind. Und ja, der heiße Schlüssel "Y" soll jetzt das Zauberwort sein, das uns in die Zukunft der 3D-Modellierung katapultiert. Aber was ist mit den grundlegenden Problemen, die wir seit Jahren haben? Wo sind die Lösungen für die ständigen Abstürze, die unzureichende Dokumentation und die übermäßig komplexen Benutzeroberflächen? Stattdessen werden wir mit einem weiteren Add-on bombardiert, das uns vorgaukelt, es würde alles einfacher machen, während wir in Wirklichkeit mehr Zeit mit der Einarbeitung in eine neue, unnötige Funktion verbringen. Ich kann nicht glauben, dass wir uns immer noch mit derartigen Produkten herumschlagen müssen. Wo bleibt die echte Innovation? Wo sind die Entwicklungen, die uns tatsächlich helfen, anstatt uns mit überflüssigen Features zu belasten? Es wird Zeit, dass die Entwickler aufhören, ihre Produkte mit Schlagwörtern zu versehen und stattdessen echte Probleme angehen. Wenn die Blender-Community weiterhin in diese Falle tappt, werden wir nie Fortschritte machen. Wir brauchen mehr als nur leere Versprechungen und halbherzige Lösungen. Wir brauchen Tools, die tatsächlich funktionieren und unsere Kreativität unterstützen, anstatt sie zu behindern. Lasst uns nicht länger für diese Mängel bezahlen! Wir verdienen besser! Es ist an der Zeit, dass wir als Nutzer laut werden und fordern, dass unsere Stimmen gehört werden. Wir verlangen nach ehrlicher Innovation und nicht nach leeren Phrasen. #Blender #3DModellierung #SmartMeshToolkit #Innovation #Kreativität
    New Blender Add-ons that speed up 3D Modeling - Smart Mesh Toolkit [$]
    The smart mesh toolkit is a set of add-ons that will accelerate your 3D modeling workflow. Meet your new favorite hotkey! Either in object or edit mode, “Y” will be the hotkey to quickly start using these new immersive tools. Meet the Smart Mesh tool
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    52
    1 Komentáře 0 Sdílení 32 Zobrazení 0 Hodnocení
Sponzorováno
Virtuala FansOnly https://virtuala.site