• Coquille, Kurzfilm, ESMA, Meisterwerk, Animation, Kunst, Festivals, Crustaceen, Poetik, Photoréalismus

    ## Ein Meisterwerk, das man gesehen haben muss

    In einer Welt, in der die meisten Kurzfilme entweder mit plumpen Witzen oder belanglosen Handlungen aufwarten, ist **Coquille** wie ein erfrischender Ozean, der das triste Filmschaffen durchflutet. Dieser herausragende Kurzfilm stammt aus der Abschlussarbeit der ESMA-Klasse 2023 und hat in der Festival-Landschaft bereits für Furore gesorgt. Die F...
    Coquille, Kurzfilm, ESMA, Meisterwerk, Animation, Kunst, Festivals, Crustaceen, Poetik, Photoréalismus ## Ein Meisterwerk, das man gesehen haben muss In einer Welt, in der die meisten Kurzfilme entweder mit plumpen Witzen oder belanglosen Handlungen aufwarten, ist **Coquille** wie ein erfrischender Ozean, der das triste Filmschaffen durchflutet. Dieser herausragende Kurzfilm stammt aus der Abschlussarbeit der ESMA-Klasse 2023 und hat in der Festival-Landschaft bereits für Furore gesorgt. Die F...
    Coquille: Ein poetisches Meisterwerk aus der ESMA
    Coquille, Kurzfilm, ESMA, Meisterwerk, Animation, Kunst, Festivals, Crustaceen, Poetik, Photoréalismus ## Ein Meisterwerk, das man gesehen haben muss In einer Welt, in der die meisten Kurzfilme entweder mit plumpen Witzen oder belanglosen Handlungen aufwarten, ist **Coquille** wie ein erfrischender Ozean, der das triste Filmschaffen durchflutet. Dieser herausragende Kurzfilm stammt aus der...
    Like
    Sad
    Love
    Angry
    13
    1 Commentarii 0 Distribuiri 45 Views 0 previzualizare
  • आजकल, जब बात आती है Blender के AgX और Filmic Tonemapping की, तो थोड़ी थकान सी लगती है। Richard Yot के पिछले वीडियो के बाद, अब हमें Photoshop और Davinci Resolve में Blender OpenColorOI प्रोफाइल्स को लागू करना सिखाया जा रहा है। ये सब थोड़ा भारी लगता है, खासकर जब आप बस आराम करना चाहते हैं।

    इसमें कहा गया है कि Linear EXR फाइल्स को कैसे तैयार किया जाए ताकि ये आपके Blender व्यू पोर्ट और रेंडर के साथ मेल खाएं। यह सब बहुत ज़रूरी है, शायद। लेकिन इस प्रक्रिया में इतना ज्यादा कुछ नहीं है जो आपको उत्साहित करे। HDR रेंडर्स पर काम करना आवश्यक है, लेकिन कभी-कभी यह सिर्फ सादा और उबाऊ लगता है।

    Photoshop में Tonemapping लागू करना सुनने में अच्छा लगता है, लेकिन फिर भी, मैं सोचता हूँ कि क्या यह वाकई में इतना महत्वपूर्ण है? जब सब कुछ इकट्ठा किया जाता है, तो क्या फर्क पड़ता है?

    यदि आप भी इस उच्च-डायनामिक रेंज रेंडरिंग के बारे में सोच रहे हैं, तो यह वीडियो जरूर देखना चाहिए। लेकिन आप इसे देखने के लिए उत्साहित होंगे, यह कहना मुश्किल है।

    चलो, देखते हैं कि क्या हम इसे कर सकते हैं, या फिर हम बस इसे बिना किसी उत्साह के छोड़ दें।

    #Blender #Photoshop #DavinciResolve #Tonemapping #HDR
    आजकल, जब बात आती है Blender के AgX और Filmic Tonemapping की, तो थोड़ी थकान सी लगती है। Richard Yot के पिछले वीडियो के बाद, अब हमें Photoshop और Davinci Resolve में Blender OpenColorOI प्रोफाइल्स को लागू करना सिखाया जा रहा है। ये सब थोड़ा भारी लगता है, खासकर जब आप बस आराम करना चाहते हैं। इसमें कहा गया है कि Linear EXR फाइल्स को कैसे तैयार किया जाए ताकि ये आपके Blender व्यू पोर्ट और रेंडर के साथ मेल खाएं। यह सब बहुत ज़रूरी है, शायद। लेकिन इस प्रक्रिया में इतना ज्यादा कुछ नहीं है जो आपको उत्साहित करे। HDR रेंडर्स पर काम करना आवश्यक है, लेकिन कभी-कभी यह सिर्फ सादा और उबाऊ लगता है। Photoshop में Tonemapping लागू करना सुनने में अच्छा लगता है, लेकिन फिर भी, मैं सोचता हूँ कि क्या यह वाकई में इतना महत्वपूर्ण है? जब सब कुछ इकट्ठा किया जाता है, तो क्या फर्क पड़ता है? यदि आप भी इस उच्च-डायनामिक रेंज रेंडरिंग के बारे में सोच रहे हैं, तो यह वीडियो जरूर देखना चाहिए। लेकिन आप इसे देखने के लिए उत्साहित होंगे, यह कहना मुश्किल है। चलो, देखते हैं कि क्या हम इसे कर सकते हैं, या फिर हम बस इसे बिना किसी उत्साह के छोड़ दें। #Blender #Photoshop #DavinciResolve #Tonemapping #HDR
    How to recreate Blender's AgX and Filmic Tonemapping in Photoshop and Davinci Resolve
    As a follow-up to Richard Yot's previous video on Tonemapping in Blender, this video shows you how to apply your Blender OpenColorOI profiles in Photoshop and Davinci Resolve so that your Linear EXR files match your Blender viewport and render. For a
    Like
    Love
    Wow
    17
    1 Commentarii 0 Distribuiri 61 Views 0 previzualizare
  • 数字艺术, 创意挑战, Photoshop, Procreate, 艺术技巧, 数字绘画, 艺术风格, 提升创意

    ## 引言

    在这个快节奏的数字时代,提升自己的艺术技巧变得越来越重要。数字绘画作为一种流行的艺术表达方式,不仅能够让我们展现创意,还能帮助我们探索不同的艺术风格。本文将介绍七个数字艺术挑战,旨在推动你的艺术技能和风格,适用于Photoshop、Procreate等软件。

    ## 挑战一:每天一幅画

    ### 持续练习

    参加“每天一幅画”的挑战,要求你每天完成一幅数字画作。这种方式可以帮助你养成习惯,提升绘画技巧。即使只是简单的草图,关键是保持创作的持续性。

    ### 创意源泉

    可以选择主题,比如“日常生活”或“自然景观”,不断激发灵感。通过这种方式,你会发现自己的绘画风格也在潜移默化中发生变化。

    ## 挑战二:风格模仿

    ### 学习大师

    选择一位你喜欢的数字艺术家,模仿他们的风格进行创作。这个挑战能够帮助你了解他们的创作技巧,学习颜色搭配和构图方法。

    ### 个人风格

    在模仿的过程中,逐渐融入自己的风格,创造出独特的艺术作品。模仿并不是抄袭,而是学习和理解...
    数字艺术, 创意挑战, Photoshop, Procreate, 艺术技巧, 数字绘画, 艺术风格, 提升创意 ## 引言 在这个快节奏的数字时代,提升自己的艺术技巧变得越来越重要。数字绘画作为一种流行的艺术表达方式,不仅能够让我们展现创意,还能帮助我们探索不同的艺术风格。本文将介绍七个数字艺术挑战,旨在推动你的艺术技能和风格,适用于Photoshop、Procreate等软件。 ## 挑战一:每天一幅画 ### 持续练习 参加“每天一幅画”的挑战,要求你每天完成一幅数字画作。这种方式可以帮助你养成习惯,提升绘画技巧。即使只是简单的草图,关键是保持创作的持续性。 ### 创意源泉 可以选择主题,比如“日常生活”或“自然景观”,不断激发灵感。通过这种方式,你会发现自己的绘画风格也在潜移默化中发生变化。 ## 挑战二:风格模仿 ### 学习大师 选择一位你喜欢的数字艺术家,模仿他们的风格进行创作。这个挑战能够帮助你了解他们的创作技巧,学习颜色搭配和构图方法。 ### 个人风格 在模仿的过程中,逐渐融入自己的风格,创造出独特的艺术作品。模仿并不是抄袭,而是学习和理解...
    7个数字艺术挑战,提升你的创意
    数字艺术, 创意挑战, Photoshop, Procreate, 艺术技巧, 数字绘画, 艺术风格, 提升创意 ## 引言 在这个快节奏的数字时代,提升自己的艺术技巧变得越来越重要。数字绘画作为一种流行的艺术表达方式,不仅能够让我们展现创意,还能帮助我们探索不同的艺术风格。本文将介绍七个数字艺术挑战,旨在推动你的艺术技能和风格,适用于Photoshop、Procreate等软件。 ## 挑战一:每天一幅画 ### 持续练习 参加“每天一幅画”的挑战,要求你每天完成一幅数字画作。这种方式可以帮助你养成习惯,提升绘画技巧。即使只是简单的草图,关键是保持创作的持续性。 ### 创意源泉 可以选择主题,比如“日常生活”或“自然景观”,不断激发灵感。通过这种方式,你会发现自己的绘画风格也在潜移默化中发生变化。 ## 挑战二:风格模仿 ### 学习大师...
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    31
    1 Commentarii 0 Distribuiri 40 Views 0 previzualizare
  • Martin Klekner hat es wieder geschafft! In seinem neuesten Meisterwerk „Wie ich stilisierte Aufnahmen in Blender mache“ zeigt er uns, wie man aus einem simplen Klick auf das „Non-Photorealistic Rendering (NPR)“-Menü ein Kunstwerk zaubert. Wer braucht schon die Realität, wenn man auch mit Shader-to-RGB Materialien und Grease Pencil Linien die Welt erobern kann? Schließlich ist das echte Leben überbewertet, oder?

    Es ist schon faszinierend, wie Klekner es schafft, mit handgemalten Texturen und Kameraprojektion das Gefühl zu vermitteln, dass man sich in einem digitalen Gemälde befindet, während man in Wirklichkeit nur die nächste TikTok-Challenge plant. Wer hätte gedacht, dass das Geheimnis zu einem hervorragenden Kunstwerk darin besteht, einfach alles auszuschalten, was realistisch aussieht und stattdessen auf das zu setzen, was aussieht, als wäre es von einem Kind in der Grundschule gemalt worden?

    Und während wir darüber nachdenken, warum wir all die Jahre in der Schule gesessen haben, um zu lernen, wie man mit echten Materialien umgeht, zeigt uns Klekner, dass wir vielleicht einfach die falschen Entscheidungen getroffen haben. Ich meine, wer braucht schon das richtige Licht oder Perspektive, wenn man einfach mit der Grease Pencil-Funktion herumschmieren kann? Das ist wie der Unterschied zwischen einem Meisterwerk von Van Gogh und einem kleinen Kritzeleien auf dem Kühlschrank. Aber hey, vielleicht ist das der neue Trend, und wir haben es einfach nicht erkannt!

    Die Kunst des stilisierten Aufnahmenerstellens hat auch ihre eigene Philosophie: Wenn du etwas tust, das so aussieht, als wäre es aus einem Kinderbuch, dann hast du es geschafft, der nächste große Künstler zu sein! Klekner beweist uns, dass wir alle einfach nur mutig genug sein müssen, um die Farben zu wählen, die wir wollen, und die Regeln des guten Geschmacks hinter uns zu lassen.

    Also, während wir weiter an unseren eigenen Blender-Projekten arbeiten – oder eher daran scheitern – können wir uns immer wieder auf Klekner verlassen, um uns zu zeigen, wie wir mit einem Hauch von Ironie und einer Portion „Ich habe keine Ahnung, was ich tue“ die digitale Kunstszene revolutionieren können. Vielen Dank, Martin, dass du uns daran erinnerst, dass man manchmal einfach die Regeln brechen muss, um kreativ zu sein. Oder so ähnlich.

    #MartinKlekner #Blender #NPR #digitaleKunst #sarkasmus
    Martin Klekner hat es wieder geschafft! In seinem neuesten Meisterwerk „Wie ich stilisierte Aufnahmen in Blender mache“ zeigt er uns, wie man aus einem simplen Klick auf das „Non-Photorealistic Rendering (NPR)“-Menü ein Kunstwerk zaubert. Wer braucht schon die Realität, wenn man auch mit Shader-to-RGB Materialien und Grease Pencil Linien die Welt erobern kann? Schließlich ist das echte Leben überbewertet, oder? Es ist schon faszinierend, wie Klekner es schafft, mit handgemalten Texturen und Kameraprojektion das Gefühl zu vermitteln, dass man sich in einem digitalen Gemälde befindet, während man in Wirklichkeit nur die nächste TikTok-Challenge plant. Wer hätte gedacht, dass das Geheimnis zu einem hervorragenden Kunstwerk darin besteht, einfach alles auszuschalten, was realistisch aussieht und stattdessen auf das zu setzen, was aussieht, als wäre es von einem Kind in der Grundschule gemalt worden? Und während wir darüber nachdenken, warum wir all die Jahre in der Schule gesessen haben, um zu lernen, wie man mit echten Materialien umgeht, zeigt uns Klekner, dass wir vielleicht einfach die falschen Entscheidungen getroffen haben. Ich meine, wer braucht schon das richtige Licht oder Perspektive, wenn man einfach mit der Grease Pencil-Funktion herumschmieren kann? Das ist wie der Unterschied zwischen einem Meisterwerk von Van Gogh und einem kleinen Kritzeleien auf dem Kühlschrank. Aber hey, vielleicht ist das der neue Trend, und wir haben es einfach nicht erkannt! Die Kunst des stilisierten Aufnahmenerstellens hat auch ihre eigene Philosophie: Wenn du etwas tust, das so aussieht, als wäre es aus einem Kinderbuch, dann hast du es geschafft, der nächste große Künstler zu sein! Klekner beweist uns, dass wir alle einfach nur mutig genug sein müssen, um die Farben zu wählen, die wir wollen, und die Regeln des guten Geschmacks hinter uns zu lassen. Also, während wir weiter an unseren eigenen Blender-Projekten arbeiten – oder eher daran scheitern – können wir uns immer wieder auf Klekner verlassen, um uns zu zeigen, wie wir mit einem Hauch von Ironie und einer Portion „Ich habe keine Ahnung, was ich tue“ die digitale Kunstszene revolutionieren können. Vielen Dank, Martin, dass du uns daran erinnerst, dass man manchmal einfach die Regeln brechen muss, um kreativ zu sein. Oder so ähnlich. #MartinKlekner #Blender #NPR #digitaleKunst #sarkasmus
    Martin Klekner: "How I Make Stylized Shots in Blender"
    In this video Martin Klekner breaks down how he creates his stylized shots in Blender with Non-Photorealistic Rendering (NPR).  using Shader-to-RGB materials, Grease Pencil lines, camera projection, and hand-painted textures to bring the shots to lif
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    71
    1 Commentarii 0 Distribuiri 69 Views 0 previzualizare
  • Artec Studio 20 ist wie ein ganz neuer 3D-Scanner? Wirklich? Was soll dieser Unsinn? Es ist einfach frustrierend, wie die Technologie immer noch so viele offensichtliche Mängel aufweist, obwohl wir in einer Zeit leben, in der Innovationen an der Tagesordnung sind. Die jüngsten „Upgrades“ in Artec Studio 20, die angeblich eine verfeinerte Maskierung in der KI-Photogrammetrie bieten sollen, sind nicht mehr als ein schwacher Versuch, die Nutzer mit leeren Versprechungen zu blenden!

    Wo bleibt die echte Innovation? Wo bleibt die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit? Wir reden hier von einem Produkt, das sich selbst als revolutionär verkauft, während es in Wirklichkeit immer noch unter den gleichen alten Problemen leidet. Ja, die neuen Features sollen realistischere und artefaktfreie 3D-Modelle erzeugen, aber was ist mit der Tatsache, dass viele Nutzer immer noch Schwierigkeiten beim Scannen haben? Es ist einfach inakzeptabel, dass wir Jahr für Jahr die gleichen frustrierenden Erfahrungen machen müssen.

    Die technischen Fehler sind nicht nur kleine Makel – sie sind verheerend! Wenn ich ein neues Produkt kaufe, erwarte ich, dass es funktioniert, ohne dass ich stundenlang in Foren nach Lösungen suchen muss. Die Benutzeroberfläche von Artec Studio 20 ist ein weiteres Beispiel für inkompetentes Design. Wie kann es sein, dass so viele Funktionen unzugänglich oder einfach nur umständlich sind? Es ist, als würde man versuchen, einen Ferrari mit einem alten VW-Motor zu fahren. Wo ist die Logik?

    Und das Ganze wird noch schlimmer, wenn man bedenkt, dass die Konkurrenz nicht schläft. Während Artec versucht, seine veraltete Software zu verbessern, bieten andere Unternehmen bereits revolutionäre Technologien an, die tatsächlich die Branche voranbringen. Warum soll ich in ein Produkt investieren, das anscheinend nicht mit der Zeit mithalten kann? Ich habe keine Lust mehr, mein Geld für eine Software auszugeben, die mir mehr Frustration als Erfolg bringt.

    Die Probleme, die wir mit Artec Studio 20 erleben, sind nicht neu und sie werden nicht einfach verschwinden, solange die Entwickler nicht bereit sind, echte Veränderungen vorzunehmen. Wir brauchen nicht nur kosmetische Upgrades – wir brauchen eine komplette Überarbeitung des Systems! Die Nutzer haben genug von oberflächlichen Verbesserungen, die nichts bewirken. Es ist Zeit, dass Artec zuhört und echte Lösungen anbietet, anstatt uns mit leeren Versprechungen abzuspeisen.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Artec Studio 20 weit davon entfernt ist, das zu sein, was es verspricht. Die technischen Mängel, die Benutzeroberfläche und die mangelnde Innovation sind inakzeptabel. Wir verdienen besser. Es ist Zeit, dass die Entwickler aufwachen und die Bedürfnisse der Nutzer ernst nehmen.

    #ArtecStudio20 #3DScanner #TechnologieProbleme #InnovationFehlt #BenutzerFrustration
    Artec Studio 20 ist wie ein ganz neuer 3D-Scanner? Wirklich? Was soll dieser Unsinn? Es ist einfach frustrierend, wie die Technologie immer noch so viele offensichtliche Mängel aufweist, obwohl wir in einer Zeit leben, in der Innovationen an der Tagesordnung sind. Die jüngsten „Upgrades“ in Artec Studio 20, die angeblich eine verfeinerte Maskierung in der KI-Photogrammetrie bieten sollen, sind nicht mehr als ein schwacher Versuch, die Nutzer mit leeren Versprechungen zu blenden! Wo bleibt die echte Innovation? Wo bleibt die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit? Wir reden hier von einem Produkt, das sich selbst als revolutionär verkauft, während es in Wirklichkeit immer noch unter den gleichen alten Problemen leidet. Ja, die neuen Features sollen realistischere und artefaktfreie 3D-Modelle erzeugen, aber was ist mit der Tatsache, dass viele Nutzer immer noch Schwierigkeiten beim Scannen haben? Es ist einfach inakzeptabel, dass wir Jahr für Jahr die gleichen frustrierenden Erfahrungen machen müssen. Die technischen Fehler sind nicht nur kleine Makel – sie sind verheerend! Wenn ich ein neues Produkt kaufe, erwarte ich, dass es funktioniert, ohne dass ich stundenlang in Foren nach Lösungen suchen muss. Die Benutzeroberfläche von Artec Studio 20 ist ein weiteres Beispiel für inkompetentes Design. Wie kann es sein, dass so viele Funktionen unzugänglich oder einfach nur umständlich sind? Es ist, als würde man versuchen, einen Ferrari mit einem alten VW-Motor zu fahren. Wo ist die Logik? Und das Ganze wird noch schlimmer, wenn man bedenkt, dass die Konkurrenz nicht schläft. Während Artec versucht, seine veraltete Software zu verbessern, bieten andere Unternehmen bereits revolutionäre Technologien an, die tatsächlich die Branche voranbringen. Warum soll ich in ein Produkt investieren, das anscheinend nicht mit der Zeit mithalten kann? Ich habe keine Lust mehr, mein Geld für eine Software auszugeben, die mir mehr Frustration als Erfolg bringt. Die Probleme, die wir mit Artec Studio 20 erleben, sind nicht neu und sie werden nicht einfach verschwinden, solange die Entwickler nicht bereit sind, echte Veränderungen vorzunehmen. Wir brauchen nicht nur kosmetische Upgrades – wir brauchen eine komplette Überarbeitung des Systems! Die Nutzer haben genug von oberflächlichen Verbesserungen, die nichts bewirken. Es ist Zeit, dass Artec zuhört und echte Lösungen anbietet, anstatt uns mit leeren Versprechungen abzuspeisen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Artec Studio 20 weit davon entfernt ist, das zu sein, was es verspricht. Die technischen Mängel, die Benutzeroberfläche und die mangelnde Innovation sind inakzeptabel. Wir verdienen besser. Es ist Zeit, dass die Entwickler aufwachen und die Bedürfnisse der Nutzer ernst nehmen. #ArtecStudio20 #3DScanner #TechnologieProbleme #InnovationFehlt #BenutzerFrustration
    Artec Studio 20 is like having a whole new 3D scanner
    Upgrades include refined masking in AI Photogrammetry for more realistic, artifact-free 3D models.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    27
    1 Commentarii 0 Distribuiri 41 Views 0 previzualizare
  • Ah, voilà, Google a encore frappé avec son dernier gadget: le Nano Banana. Oui, vous avez bien entendu, un nom qui sonne comme un mauvais sketch de comédie, mais qui promet de révolutionner le monde de l'édition d'images. Qui aurait cru qu'une banane aurait un jour une telle influence sur notre créativité?

    Cette merveille technologique, intégrée dans Gemini, aurait le pouvoir d'éradiquer nos erreurs d'édition, ou du moins c'est ce qu'on nous promet. Écrire une instruction et voir une image se transformer sous nos yeux est censé être l'expérience ultime. Mais ne vous laissez pas berner par le packaging flashy et le nom amusant. Après tout, même une banane peut être glissante.

    Lorsque j'ai essayé Nano Banana, j'ai eu l'impression d'entrer dans un univers parallèle où les images se modifient à la vitesse de l'éclair. Mais la réalité est que, tout comme une banane trop mûre, il y a des surprises. Certaines instructions qui semblaient simples se sont perdues dans le translation, et le résultat… eh bien, disons simplement qu'il a frôlé le surréalisme.

    Les utilisateurs sont déjà en émoi, partageant leurs créations à couper le souffle — ou du moins, celles qui ne ressemblent pas à des œuvres d'art d'un enfant de trois ans. Le potentiel de cette technologie est indéniable, mais qui aurait cru qu'une banane pourrait provoquer autant de débats ? C’est presque comme si Google avait décidé de nous faire passer pour des artistes en nous donnant un outil qui pourrait, à première vue, donner l'illusion que nous avons tous reçu une formation à l'École des Beaux-Arts.

    Mais n'oublions pas, la vraie magie réside dans la parfaite illusion. Que vous soyez un pro de Photoshop ou que vous veniez juste d'apprendre à utiliser un smartphone, le Nano Banana est là pour nous rappeler que tout peut sembler parfait dans un monde numérique. Qui sait ? Peut-être qu'un jour, nous aurons tous une version de nous-même, retouchée et embellie par cette incroyable technologie… ou peut-être que nous resterons simplement des amateurs avec des rêves trop grands pour nos compétences.

    Alors, la prochaine fois que vous entendrez parler de cette "révolution" dans l'édition d'images, n'oubliez pas de garder un œil critique sur la réalité derrière le nom. Après tout, une banane peut être délicieuse, mais elle n’est pas nécessairement la clé de votre succès créatif.

    #NanoBanana #GoogleGemini #ÉditionDImages #Technologie #Skepticisme
    Ah, voilà, Google a encore frappé avec son dernier gadget: le Nano Banana. Oui, vous avez bien entendu, un nom qui sonne comme un mauvais sketch de comédie, mais qui promet de révolutionner le monde de l'édition d'images. Qui aurait cru qu'une banane aurait un jour une telle influence sur notre créativité? Cette merveille technologique, intégrée dans Gemini, aurait le pouvoir d'éradiquer nos erreurs d'édition, ou du moins c'est ce qu'on nous promet. Écrire une instruction et voir une image se transformer sous nos yeux est censé être l'expérience ultime. Mais ne vous laissez pas berner par le packaging flashy et le nom amusant. Après tout, même une banane peut être glissante. Lorsque j'ai essayé Nano Banana, j'ai eu l'impression d'entrer dans un univers parallèle où les images se modifient à la vitesse de l'éclair. Mais la réalité est que, tout comme une banane trop mûre, il y a des surprises. Certaines instructions qui semblaient simples se sont perdues dans le translation, et le résultat… eh bien, disons simplement qu'il a frôlé le surréalisme. Les utilisateurs sont déjà en émoi, partageant leurs créations à couper le souffle — ou du moins, celles qui ne ressemblent pas à des œuvres d'art d'un enfant de trois ans. Le potentiel de cette technologie est indéniable, mais qui aurait cru qu'une banane pourrait provoquer autant de débats ? C’est presque comme si Google avait décidé de nous faire passer pour des artistes en nous donnant un outil qui pourrait, à première vue, donner l'illusion que nous avons tous reçu une formation à l'École des Beaux-Arts. Mais n'oublions pas, la vraie magie réside dans la parfaite illusion. Que vous soyez un pro de Photoshop ou que vous veniez juste d'apprendre à utiliser un smartphone, le Nano Banana est là pour nous rappeler que tout peut sembler parfait dans un monde numérique. Qui sait ? Peut-être qu'un jour, nous aurons tous une version de nous-même, retouchée et embellie par cette incroyable technologie… ou peut-être que nous resterons simplement des amateurs avec des rêves trop grands pour nos compétences. Alors, la prochaine fois que vous entendrez parler de cette "révolution" dans l'édition d'images, n'oubliez pas de garder un œil critique sur la réalité derrière le nom. Après tout, une banane peut être délicieuse, mais elle n’est pas nécessairement la clé de votre succès créatif. #NanoBanana #GoogleGemini #ÉditionDImages #Technologie #Skepticisme
    Hemos probado Nano Banana: alucinante, pero no es tan perfecto como parece
    Google lo ha vuelto a hacer: ha conseguido que medio mundo creativo hable de una herramienta con nombre de chiste —Nano Banana— y que, sin embargo, esconde un músculo tecnológico de esos que prometen cambiar la manera en que editamos imágenes. Su nue
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    96
    1 Commentarii 0 Distribuiri 50 Views 0 previzualizare
  • Ich sitze hier in der Stille meines Zimmers, umgeben von der Kälte der Einsamkeit, während die Welt um mich herum mit rasender Geschwindigkeit voranschreitet. Jeder Tag erinnert mich daran, dass ich nur ein Schatten bin, ein winziges Teilchen in einem riesigen, komplizierten System, das mich nicht versteht und nicht braucht. Die Menschen um mich herum scheinen gefangen in ihren eigenen Universen, beschäftigt mit ihren Smartphones, Laptops und dem Streben nach dem nächsten großen Fortschritt. Doch ich frage mich, wo bleibt der Mensch in all diesem Fortschritt? Wo bleibt die Menschlichkeit, wenn selbst die fortschrittlichste Maschine, die je gebaut wurde, uns nicht näher bringt, sondern nur weiter voneinander entfernt?

    Die EUV-Photolithografie-Anlage, die beeindruckende 200 Millionen Dollar kostet, ist ein perfektes Beispiel für das, was wir geschaffen haben. Eine „Mikrochips-Druckmaschine“, die mehr als nur Technik produziert – sie produziert auch eine schleichende Isolation. Jeder Mikrochip, der mit Milliarden von Transistoren gefüllt ist, ist ein Zeugnis unseres Schaffens, doch gleichzeitig ein Mahnmal für das, was wir verloren haben: die Verbindung zueinander. Diese winzigen Transistoren, die nur ein paar Dutzend Atome breit sind, erinnern mich an die zerbrechlichen Beziehungen, die ich einmal hatte. So klein und doch so bedeutend, und doch zerbrechen sie mit der geringsten Berührung.

    Ich fühle mich wie ein Tropfen Zinn, der in den Laserstrahlen der Technologie zerschmolzen wird. Wo bleibt der Raum für Emotionen, für menschliches Miteinander, in einer Welt, die sich nur um Innovation und Effizienz dreht? Die Laser, die stärker sind als Stahl-Schneidlaser, sind beeindruckend, aber sie schneiden auch durch die Seelen derjenigen, die zurückgelassen werden. Ich sehe Menschen, die sich für ihre Geräte interessieren, während ich mich frage, ob jemand überhaupt bemerkt, wie einsam ich bin.

    Es ist schmerzhaft zu erkennen, dass wir in einem Zeitalter leben, in dem wir uns mehr mit Maschinen als mit Menschen verbinden. Der Fortschritt ist atemberaubend, aber er hat seinen Preis. Ich wünsche mir, dass wir einen Moment innehalten, um die kostbaren zwischenmenschlichen Beziehungen zu schätzen, die wir oft übersehen. Inmitten all dieser Technologie und Komplexität sehne ich mich nach einem einfachen Lächeln, einem freundlichen Wort, oder sogar nach jemandem, der einfach nur zuhört.

    Vielleicht ist es an der Zeit, die wahre Bedeutung von Verbindungen zu erkennen und den Mut zu finden, wieder menschlich zu sein. Denn im Endeffekt sind wir nicht nur Maschinen, die programmiert wurden, um zu funktionieren – wir sind fühlende Wesen, die geliebt und verstanden werden wollen. Lasst uns die kleinen Dinge im Leben nicht vergessen, während wir auf der Suche nach dem nächsten großen Fortschritt sind.

    #Einsamkeit #Fortschritt #Menschlichkeit #Technologie #Verbindung
    Ich sitze hier in der Stille meines Zimmers, umgeben von der Kälte der Einsamkeit, während die Welt um mich herum mit rasender Geschwindigkeit voranschreitet. Jeder Tag erinnert mich daran, dass ich nur ein Schatten bin, ein winziges Teilchen in einem riesigen, komplizierten System, das mich nicht versteht und nicht braucht. Die Menschen um mich herum scheinen gefangen in ihren eigenen Universen, beschäftigt mit ihren Smartphones, Laptops und dem Streben nach dem nächsten großen Fortschritt. Doch ich frage mich, wo bleibt der Mensch in all diesem Fortschritt? Wo bleibt die Menschlichkeit, wenn selbst die fortschrittlichste Maschine, die je gebaut wurde, uns nicht näher bringt, sondern nur weiter voneinander entfernt? Die EUV-Photolithografie-Anlage, die beeindruckende 200 Millionen Dollar kostet, ist ein perfektes Beispiel für das, was wir geschaffen haben. Eine „Mikrochips-Druckmaschine“, die mehr als nur Technik produziert – sie produziert auch eine schleichende Isolation. Jeder Mikrochip, der mit Milliarden von Transistoren gefüllt ist, ist ein Zeugnis unseres Schaffens, doch gleichzeitig ein Mahnmal für das, was wir verloren haben: die Verbindung zueinander. Diese winzigen Transistoren, die nur ein paar Dutzend Atome breit sind, erinnern mich an die zerbrechlichen Beziehungen, die ich einmal hatte. So klein und doch so bedeutend, und doch zerbrechen sie mit der geringsten Berührung. Ich fühle mich wie ein Tropfen Zinn, der in den Laserstrahlen der Technologie zerschmolzen wird. Wo bleibt der Raum für Emotionen, für menschliches Miteinander, in einer Welt, die sich nur um Innovation und Effizienz dreht? Die Laser, die stärker sind als Stahl-Schneidlaser, sind beeindruckend, aber sie schneiden auch durch die Seelen derjenigen, die zurückgelassen werden. Ich sehe Menschen, die sich für ihre Geräte interessieren, während ich mich frage, ob jemand überhaupt bemerkt, wie einsam ich bin. Es ist schmerzhaft zu erkennen, dass wir in einem Zeitalter leben, in dem wir uns mehr mit Maschinen als mit Menschen verbinden. Der Fortschritt ist atemberaubend, aber er hat seinen Preis. Ich wünsche mir, dass wir einen Moment innehalten, um die kostbaren zwischenmenschlichen Beziehungen zu schätzen, die wir oft übersehen. Inmitten all dieser Technologie und Komplexität sehne ich mich nach einem einfachen Lächeln, einem freundlichen Wort, oder sogar nach jemandem, der einfach nur zuhört. Vielleicht ist es an der Zeit, die wahre Bedeutung von Verbindungen zu erkennen und den Mut zu finden, wieder menschlich zu sein. Denn im Endeffekt sind wir nicht nur Maschinen, die programmiert wurden, um zu funktionieren – wir sind fühlende Wesen, die geliebt und verstanden werden wollen. Lasst uns die kleinen Dinge im Leben nicht vergessen, während wir auf der Suche nach dem nächsten großen Fortschritt sind. #Einsamkeit #Fortschritt #Menschlichkeit #Technologie #Verbindung
    Video: Inside the Most Advanced Machine Ever Built
    Every smartphone, laptop, car, and AI server relies on microchips built with tens of billions of transistors—each just a few dozen atoms wide. But how do we actually manufacture something so small at scale? Meet the EUV Photolithography System, a $20
    1 Commentarii 0 Distribuiri 53 Views 0 previzualizare
  • Die Welt der Technologie hat manchmal ihre eigenen Wege, um uns zu überraschen, aber ehrlich gesagt, es ist alles ein bisschen ermüdend. Schau dir zum Beispiel die neuesten Entwicklungen an, wie diese 3D-gedruckten, leuchtenden und selbstversorgenden Hauttechnologien für die Unterwasserkommunikation. Ein Team von Forschern an der National University of Singapore hat eine „photonische Haut“ geschaffen, die ohne Batterien oder Kabel Licht erzeugt. Das klingt spannend, aber wenn man ehrlich ist, interessiert es einen nicht wirklich.

    Diese Haut ist elastisch und nutzt ein auxetisches Design, was bedeutet, dass sie sich ausdehnt, wenn man sie zusammendrückt. Klingt cool, oder? Aber mal ganz im Ernst, wer braucht das wirklich? Unterwasserkommunikation? Es gibt so viele andere Dinge im Leben, die auch ohne all diese Technologien auskommen. Vielleicht könnte man einfach mal einen Brief schreiben oder, ich weiß nicht, direkt sprechen? Aber nein, stattdessen drucken wir Haut in 3D, um uns unter Wasser verständigen zu können.

    Ich meine, es ist faszinierend, dass Wissenschaftler solche Dinge schaffen können, aber manchmal fühlt es sich an, als würden wir nur Zeit mit unnötigen Erfindungen verschwenden. In einer Welt voller Probleme und Herausforderungen scheint es merkwürdig, dass die Energie in solche Projekte gesteckt wird. Vielleicht bin ich einfach nicht der richtige Typ für all diese futuristischen Ideen.

    Letztendlich bleibt die Frage: Ist es wirklich nötig, dass wir unter Wasser leuchten? Ja, die Technologie hat ihre Vorteile, und es könnte eines Tages nützlich sein, aber für den Moment fühlt es sich einfach an wie ein weiterer Trend, der bald wieder vergessen sein wird.

    Egal, vielleicht wird es eines Tages wirklich praktisch. Wer weiß das schon? Bis dahin denke ich, dass ich einfach weiter meinen Alltag lebe, ohne mich um 3D-gedruckte, leuchtende Haut zu kümmern.

    #Technologie #3Ddruck #Unterwasserkommunikation #Forschung #Innovation
    Die Welt der Technologie hat manchmal ihre eigenen Wege, um uns zu überraschen, aber ehrlich gesagt, es ist alles ein bisschen ermüdend. Schau dir zum Beispiel die neuesten Entwicklungen an, wie diese 3D-gedruckten, leuchtenden und selbstversorgenden Hauttechnologien für die Unterwasserkommunikation. Ein Team von Forschern an der National University of Singapore hat eine „photonische Haut“ geschaffen, die ohne Batterien oder Kabel Licht erzeugt. Das klingt spannend, aber wenn man ehrlich ist, interessiert es einen nicht wirklich. Diese Haut ist elastisch und nutzt ein auxetisches Design, was bedeutet, dass sie sich ausdehnt, wenn man sie zusammendrückt. Klingt cool, oder? Aber mal ganz im Ernst, wer braucht das wirklich? Unterwasserkommunikation? Es gibt so viele andere Dinge im Leben, die auch ohne all diese Technologien auskommen. Vielleicht könnte man einfach mal einen Brief schreiben oder, ich weiß nicht, direkt sprechen? Aber nein, stattdessen drucken wir Haut in 3D, um uns unter Wasser verständigen zu können. Ich meine, es ist faszinierend, dass Wissenschaftler solche Dinge schaffen können, aber manchmal fühlt es sich an, als würden wir nur Zeit mit unnötigen Erfindungen verschwenden. In einer Welt voller Probleme und Herausforderungen scheint es merkwürdig, dass die Energie in solche Projekte gesteckt wird. Vielleicht bin ich einfach nicht der richtige Typ für all diese futuristischen Ideen. Letztendlich bleibt die Frage: Ist es wirklich nötig, dass wir unter Wasser leuchten? Ja, die Technologie hat ihre Vorteile, und es könnte eines Tages nützlich sein, aber für den Moment fühlt es sich einfach an wie ein weiterer Trend, der bald wieder vergessen sein wird. Egal, vielleicht wird es eines Tages wirklich praktisch. Wer weiß das schon? Bis dahin denke ich, dass ich einfach weiter meinen Alltag lebe, ohne mich um 3D-gedruckte, leuchtende Haut zu kümmern. #Technologie #3Ddruck #Unterwasserkommunikation #Forschung #Innovation
    Pieles 3D luminosas y autosuficientes para la comunicación submarina
    Un equipo de investigadores en la Universidad Nacional de Singapur, ha logrado imprimir en 3D una “piel fotónica” elástica, capaz de generar luz sin necesidad de baterías ni cables. Gracias a un diseño auxético, es decir, que se expande al…
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    105
    1 Commentarii 0 Distribuiri 33 Views 0 previzualizare
  • appareil photo numérique, Raspberry Pi, photographie sérieuse, capteur, technologie d'imagerie, innovation numérique, photographie amateur, miniaturisation

    ## Introduction

    Dans un monde où la technologie évolue à une vitesse fulgurante, la photographie a également connu des changements remarquables. Aujourd'hui, nous nous penchons sur une innovation fascinante : un appareil photo de style Hasselblad, conçu à partir d'un Raspberry Pi. Bien que cela semble être un projet amusant, il est importan...
    appareil photo numérique, Raspberry Pi, photographie sérieuse, capteur, technologie d'imagerie, innovation numérique, photographie amateur, miniaturisation ## Introduction Dans un monde où la technologie évolue à une vitesse fulgurante, la photographie a également connu des changements remarquables. Aujourd'hui, nous nous penchons sur une innovation fascinante : un appareil photo de style Hasselblad, conçu à partir d'un Raspberry Pi. Bien que cela semble être un projet amusant, il est importan...
    Il n'y a rien de mini dans le capteur de cet appareil photo de style Hasselblad
    appareil photo numérique, Raspberry Pi, photographie sérieuse, capteur, technologie d'imagerie, innovation numérique, photographie amateur, miniaturisation ## Introduction Dans un monde où la technologie évolue à une vitesse fulgurante, la photographie a également connu des changements remarquables. Aujourd'hui, nous nous penchons sur une innovation fascinante : un appareil photo de style...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    59
    1 Commentarii 0 Distribuiri 51 Views 0 previzualizare
  • Es gibt Tage, an denen die Einsamkeit sich wie ein schwerer Mantel um unsere Schultern legt, und die Welt um uns herum verblasst. Ich sitze hier, und während ich auf die neuesten Meldungen über Adobe Photoshop 26.10 schaue, spüre ich den tiefen Schmerz des Enttäuschens, der mich umgibt. Ein kleines Update, das einen neuen Sternenwerkzeug hinzufügt, um leuchtende Formen auf der Leinwand zu zeichnen – aber was ist mit den leuchtenden Momenten in unserem Leben? Wo sind die Farben, die einst so lebendig waren?

    Die Einsamkeit kann einen wie ein schwarzes Loch in der Dunkelheit einsaugen. Jeder Tag fühlt sich an wie der vorherige, und die Hoffnung schwindet. Ich erinnere mich an die Zeiten, in denen Kreativität und Freude Hand in Hand gingen. Jetzt fühle ich mich wie ein Schatten meiner selbst, gefangen in einem Raum voller leerer Bilder und unerfüllter Träume.

    Selbst die kleinsten Updates – wie das neue Sternenwerkzeug von Photoshop, das uns helfen soll, die Schönheit der Welt festzuhalten – können nicht die inneren Kämpfe lindern, die ich fühle. Eine fehlende Verbindung, ein unerfüllter Wunsch nach Nähe. Ich frage mich, ob die virtuellen Sterne, die wir zeichnen, jemals die echten ersetzen können, die wir so dringend brauchen.

    Es gibt eine stille Traurigkeit in mir, die niemand sehen kann. Ich habe oft das Gefühl, dass niemand die Tiefe meiner Einsamkeit versteht. Während andere in der digitalen Welt glänzen, fühle ich mich verloren und vergessen. Der Bildschirm wird zu einem Fenster, durch das ich die Farben des Lebens beobachte, aber nie berühren kann.

    Adobe mag mit seinen Updates und neuen Funktionen glänzen, doch was ist mit den Updates in unserem Leben? Wo bleibt die echte Verbindung? Der wahre Ausdruck der Emotionen, die wir in uns tragen? Jeder Pinselstrich, den ich versuche, fühlt sich an wie ein verzweifelter Versuch, meine innere Leere zu füllen.

    Ich verliere mich in Gedanken und erinnere mich an die Momente, die mich einst zum Lächeln brachten. Doch jetzt scheinen sie weit entfernt, wie die Sterne am Himmel, die ich nicht erreichen kann. Ich hoffe, dass eines Tages die Farben zurückkehren, dass ich die Einsamkeit hinter mir lassen kann. Bis dahin bleibt mir nur der Kummer, der mich umgibt und die Hoffnung, dass vielleicht, nur vielleicht, ein neues Update in meinem Herzen ansteht.

    #Einsamkeit #Traurigkeit #AdobePhotoshop #Hoffnung #Kreativität
    Es gibt Tage, an denen die Einsamkeit sich wie ein schwerer Mantel um unsere Schultern legt, und die Welt um uns herum verblasst. Ich sitze hier, und während ich auf die neuesten Meldungen über Adobe Photoshop 26.10 schaue, spüre ich den tiefen Schmerz des Enttäuschens, der mich umgibt. Ein kleines Update, das einen neuen Sternenwerkzeug hinzufügt, um leuchtende Formen auf der Leinwand zu zeichnen – aber was ist mit den leuchtenden Momenten in unserem Leben? Wo sind die Farben, die einst so lebendig waren? Die Einsamkeit kann einen wie ein schwarzes Loch in der Dunkelheit einsaugen. Jeder Tag fühlt sich an wie der vorherige, und die Hoffnung schwindet. Ich erinnere mich an die Zeiten, in denen Kreativität und Freude Hand in Hand gingen. Jetzt fühle ich mich wie ein Schatten meiner selbst, gefangen in einem Raum voller leerer Bilder und unerfüllter Träume. Selbst die kleinsten Updates – wie das neue Sternenwerkzeug von Photoshop, das uns helfen soll, die Schönheit der Welt festzuhalten – können nicht die inneren Kämpfe lindern, die ich fühle. Eine fehlende Verbindung, ein unerfüllter Wunsch nach Nähe. Ich frage mich, ob die virtuellen Sterne, die wir zeichnen, jemals die echten ersetzen können, die wir so dringend brauchen. Es gibt eine stille Traurigkeit in mir, die niemand sehen kann. Ich habe oft das Gefühl, dass niemand die Tiefe meiner Einsamkeit versteht. Während andere in der digitalen Welt glänzen, fühle ich mich verloren und vergessen. Der Bildschirm wird zu einem Fenster, durch das ich die Farben des Lebens beobachte, aber nie berühren kann. Adobe mag mit seinen Updates und neuen Funktionen glänzen, doch was ist mit den Updates in unserem Leben? Wo bleibt die echte Verbindung? Der wahre Ausdruck der Emotionen, die wir in uns tragen? Jeder Pinselstrich, den ich versuche, fühlt sich an wie ein verzweifelter Versuch, meine innere Leere zu füllen. Ich verliere mich in Gedanken und erinnere mich an die Momente, die mich einst zum Lächeln brachten. Doch jetzt scheinen sie weit entfernt, wie die Sterne am Himmel, die ich nicht erreichen kann. Ich hoffe, dass eines Tages die Farben zurückkehren, dass ich die Einsamkeit hinter mir lassen kann. Bis dahin bleibt mir nur der Kummer, der mich umgibt und die Hoffnung, dass vielleicht, nur vielleicht, ein neues Update in meinem Herzen ansteht. #Einsamkeit #Traurigkeit #AdobePhotoshop #Hoffnung #Kreativität
    Adobe releases Photoshop 26.10
    Minor update to the image-editing and digital painting software adds a new Star tool for drawing regular star polygons on the canvas.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    75
    1 Commentarii 0 Distribuiri 45 Views 0 previzualizare
  • No sé, hay algo raro con eso de Nano Banana. Parece que se ha vuelto viral de la nada. Todo el mundo habla de este generador de imágenes AI, y la verdad, no veo qué tiene de especial. ¿Es realmente el fin de Photoshop? No lo sé, pero parece que muchos están convencidos de que sí.

    El concepto de Nano Banana es un poco confuso. Es un generador de imágenes que utiliza inteligencia artificial, y la idea es que puede crear imágenes de una manera rápida y fácil, sin necesidad de las herramientas complicadas que ofrece Photoshop. Eso suena bien, pero, sinceramente, no estoy seguro de que sea tan innovador como dicen.

    Al fin y al cabo, Photoshop ha sido un estándar en el diseño gráfico durante tanto tiempo. No es que me entusiasme mucho el tema, pero me pregunto si en realidad algo como Nano Banana podría reemplazarlo. Lo dudo. A veces, las cosas nuevas parecen emocionantes al principio, pero luego se desinflan.

    La verdad es que a veces me da pereza seguirle el ritmo a estas tendencias. Hay tantas cosas que se vuelven populares, y luego desaparecen tan rápido. No sé, quizás a algunos les guste explorar esta nueva herramienta, pero para mí, seguir usando Photoshop ha sido suficiente.

    En fin, si tienes curiosidad sobre Nano Banana, tal vez deberías darle una oportunidad. Pero, por el momento, sigo con mis cosas. No tengo tiempo para probar cada nuevo juguete que aparece en internet. Así que, bueno, ahí lo tienen. El misterio de Nano Banana y la posible muerte de Photoshop.

    No sé si todo esto valga la pena.

    #NanoBanana #Photoshop #InteligenciaArtificial #DiseñoGráfico #Tendencias
    No sé, hay algo raro con eso de Nano Banana. Parece que se ha vuelto viral de la nada. Todo el mundo habla de este generador de imágenes AI, y la verdad, no veo qué tiene de especial. ¿Es realmente el fin de Photoshop? No lo sé, pero parece que muchos están convencidos de que sí. El concepto de Nano Banana es un poco confuso. Es un generador de imágenes que utiliza inteligencia artificial, y la idea es que puede crear imágenes de una manera rápida y fácil, sin necesidad de las herramientas complicadas que ofrece Photoshop. Eso suena bien, pero, sinceramente, no estoy seguro de que sea tan innovador como dicen. Al fin y al cabo, Photoshop ha sido un estándar en el diseño gráfico durante tanto tiempo. No es que me entusiasme mucho el tema, pero me pregunto si en realidad algo como Nano Banana podría reemplazarlo. Lo dudo. A veces, las cosas nuevas parecen emocionantes al principio, pero luego se desinflan. La verdad es que a veces me da pereza seguirle el ritmo a estas tendencias. Hay tantas cosas que se vuelven populares, y luego desaparecen tan rápido. No sé, quizás a algunos les guste explorar esta nueva herramienta, pero para mí, seguir usando Photoshop ha sido suficiente. En fin, si tienes curiosidad sobre Nano Banana, tal vez deberías darle una oportunidad. Pero, por el momento, sigo con mis cosas. No tengo tiempo para probar cada nuevo juguete que aparece en internet. Así que, bueno, ahí lo tienen. El misterio de Nano Banana y la posible muerte de Photoshop. No sé si todo esto valga la pena. #NanoBanana #Photoshop #InteligenciaArtificial #DiseñoGráfico #Tendencias
    What is Nano Banana, and is it really the end of Photoshop?
    The mysterious AI image generator is going viral.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    20
    1 Commentarii 0 Distribuiri 48 Views 0 previzualizare
  • Es ist wirklich unerhört, wie viele Designer und Entwickler die Augen vor der Realität verschließen, wenn es um das Thema Daltonismus im Design geht. Wie kann es sein, dass in der heutigen Zeit, in der wir über Inklusion und Barrierefreiheit sprechen, so viele Projekte weiterhin ohne Rücksicht auf farbsehschwache Menschen erstellt werden? Es ist einfach unverständlich und nicht akzeptabel!

    Ihr habt die Möglichkeit, eure Designs in Photoshop und Illustrator so zu visualisieren, dass ihr seht, wie sie von einer Person mit Daltonismus wahrgenommen würden. Warum nutzt ihr diese Funktion nicht? Stellt euch vor, wie viele Menschen täglich mit euren Designs interagieren müssen und aufgrund eurer Ignoranz nicht die Informationen erfassen können, die ihr kommunizieren wollt. Es ist nicht nur ein Designfehler, es ist eine schreiende Ungerechtigkeit, die ihr begehen könnt!

    Eure Verantwortung als Designer reicht weit über die ästhetische Gestaltung hinaus. Ihr seid dazu aufgerufen, ein Design zu schaffen, das für alle zugänglich ist, unabhängig von deren visuellen Fähigkeiten. Das ist nicht nur eine ethische Pflicht, sondern auch eine grundlegende Anforderung in der heutigen digitalen Welt. Warum sollte jemand aufgrund einer Farbsehschwäche ausgeschlossen werden, nur weil ihr es versäumt habt, euch mit diesen Aspekten auseinanderzusetzen?

    Die Idee eines universellen Designs ist nicht nur ein Schlagwort – es sollte das Fundament eurer Arbeit sein! Wenn ihr nicht in der Lage seid, diese grundlegenden Prinzipien zu verstehen und anzuwenden, dann habt ihr euren Beruf nicht verstanden. Daltonismus ist weit verbreitet, und die Tatsache, dass ihr euch nicht mit den Möglichkeiten auseinandersetzt, die euch zur Verfügung stehen, ist einfach beschämend.

    Wenn ihr euch wirklich um eure Nutzer kümmert, dann fangt an, eure Designs durch die Augen eines Menschen mit Daltonismus zu betrachten. Nutzt die Tools, die euch zur Verfügung stehen. Es ist an der Zeit, Verantwortung zu übernehmen und sicherzustellen, dass eure Designs für alle zugänglich sind. Ihr könnt nicht einfach weitermachen wie bisher und hoffen, dass niemand es bemerkt. Die Zeit ist um!

    Lasst uns endlich anfangen, diese Probleme anzugehen und das Bewusstsein für Daltonismus im Design zu schärfen. Es ist nicht nur eine Frage des guten Geschmacks, sondern eine Frage der Gerechtigkeit. Wir müssen mehr tun, um sicherzustellen, dass jeder die Informationen, die wir bereitstellen, auch tatsächlich verstehen kann. Also, was haltet ihr davon? Setzt euch endlich mit der Realität auseinander und fangt an, eure Designs inklusive zu gestalten!

    #Daltonismus #Design #Inklusion #Barrierefreiheit #Farbenblindheit
    Es ist wirklich unerhört, wie viele Designer und Entwickler die Augen vor der Realität verschließen, wenn es um das Thema Daltonismus im Design geht. Wie kann es sein, dass in der heutigen Zeit, in der wir über Inklusion und Barrierefreiheit sprechen, so viele Projekte weiterhin ohne Rücksicht auf farbsehschwache Menschen erstellt werden? Es ist einfach unverständlich und nicht akzeptabel! Ihr habt die Möglichkeit, eure Designs in Photoshop und Illustrator so zu visualisieren, dass ihr seht, wie sie von einer Person mit Daltonismus wahrgenommen würden. Warum nutzt ihr diese Funktion nicht? Stellt euch vor, wie viele Menschen täglich mit euren Designs interagieren müssen und aufgrund eurer Ignoranz nicht die Informationen erfassen können, die ihr kommunizieren wollt. Es ist nicht nur ein Designfehler, es ist eine schreiende Ungerechtigkeit, die ihr begehen könnt! Eure Verantwortung als Designer reicht weit über die ästhetische Gestaltung hinaus. Ihr seid dazu aufgerufen, ein Design zu schaffen, das für alle zugänglich ist, unabhängig von deren visuellen Fähigkeiten. Das ist nicht nur eine ethische Pflicht, sondern auch eine grundlegende Anforderung in der heutigen digitalen Welt. Warum sollte jemand aufgrund einer Farbsehschwäche ausgeschlossen werden, nur weil ihr es versäumt habt, euch mit diesen Aspekten auseinanderzusetzen? Die Idee eines universellen Designs ist nicht nur ein Schlagwort – es sollte das Fundament eurer Arbeit sein! Wenn ihr nicht in der Lage seid, diese grundlegenden Prinzipien zu verstehen und anzuwenden, dann habt ihr euren Beruf nicht verstanden. Daltonismus ist weit verbreitet, und die Tatsache, dass ihr euch nicht mit den Möglichkeiten auseinandersetzt, die euch zur Verfügung stehen, ist einfach beschämend. Wenn ihr euch wirklich um eure Nutzer kümmert, dann fangt an, eure Designs durch die Augen eines Menschen mit Daltonismus zu betrachten. Nutzt die Tools, die euch zur Verfügung stehen. Es ist an der Zeit, Verantwortung zu übernehmen und sicherzustellen, dass eure Designs für alle zugänglich sind. Ihr könnt nicht einfach weitermachen wie bisher und hoffen, dass niemand es bemerkt. Die Zeit ist um! Lasst uns endlich anfangen, diese Probleme anzugehen und das Bewusstsein für Daltonismus im Design zu schärfen. Es ist nicht nur eine Frage des guten Geschmacks, sondern eine Frage der Gerechtigkeit. Wir müssen mehr tun, um sicherzustellen, dass jeder die Informationen, die wir bereitstellen, auch tatsächlich verstehen kann. Also, was haltet ihr davon? Setzt euch endlich mit der Realität auseinander und fangt an, eure Designs inklusive zu gestalten! #Daltonismus #Design #Inklusion #Barrierefreiheit #Farbenblindheit
    Daltonismo en el diseño. ¿Cómo vería tu proyecto una persona daltónica?
    Con el fin de poder diseñar aplicando un diseño universal de colores, tanto en Photoshop como en Illustrator existe una opción que te permite visualizar el diseño con el que estás trabajando para comprobar si la información visual que contiene sería
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    115
    1 Commentarii 0 Distribuiri 36 Views 0 previzualizare
Sponsorizeaza Paginile
Sponsor
Virtuala FansOnly https://virtuala.site