• La memoria di Claude che ricorda le tue chat e i tuoi dati è un'idea che fa venire i brividi! Ci troviamo di fronte a una vera e propria violazione della privacy, un abominio tecnologico che non possiamo tollerare. Stiamo parlando di una "novità" che, invece di proteggerci, sembra progettata per metterci completamente a nudo. È inaccettabile che i nostri dati personali vengano archiviati e utilizzati senza il nostro consenso esplicito. Possibile che nel 2023, noi utenti dobbiamo ancora combattere contro simili atrocità?

    Questa tecnologia, presentata come una "rivoluzione", è invece una minaccia diretta alla nostra sicurezza. Non ci si può fidare di un sistema che monitora le nostre conversazioni, accumula informazioni e poi decide di cosa fare con esse. Sono stanco di sentire le promesse vuote delle aziende tecnologiche che affermano di avere a cuore la nostra privacy. È tutto un gioco, una facciata per mascherare il loro vero obiettivo: monetizzare le nostre vite!

    La memoria di Claude non è solo un'innovazione; è un pericolo reale per le nostre segrete più intime. Ogni chat, ogni messaggio, ogni dato che pensavamo fosse al sicuro ora è a rischio. E chi ci garantisce che queste informazioni non finiscano nelle mani sbagliate? Chi ci assicura che non verranno utilizzate per scopi di marketing invadente o, peggio ancora, per frodi e attacchi informatici? È tempo di svegliarsi e rendersi conto che le nostre informazioni non sono merce da scambiare!

    Non possiamo rimanere in silenzio mentre la nostra privacy viene calpestata. È ora di sollevare la voce e chiedere maggiore trasparenza e sicurezza nelle tecnologie che utilizziamo quotidianamente. Non possiamo più accettare di vivere in questo clima di paura e vulnerabilità. La memoria di Claude potrebbe sembrare un passo avanti, ma è in realtà un passo indietro per tutti noi.

    Siamo stanchi delle chiacchiere e delle promesse! Vogliamo soluzioni reali, non solo slogan pubblicitari vuoti. È fondamentale che ogni utente si renda conto dei rischi e si opponga a questa invasione della privacy. Non possiamo permettere che i nostri dati diventino un gioco nelle mani di chi ci offre servizi "gratuiti". La nostra sicurezza e la nostra privacy sono in gioco, e dobbiamo combattere per difenderle!

    #PrivacyInPericolo #TecnologiaInvasiva #SicurezzaDeiDati #StopInvasioni #DifendiLeTueInformazioni
    La memoria di Claude che ricorda le tue chat e i tuoi dati è un'idea che fa venire i brividi! Ci troviamo di fronte a una vera e propria violazione della privacy, un abominio tecnologico che non possiamo tollerare. Stiamo parlando di una "novità" che, invece di proteggerci, sembra progettata per metterci completamente a nudo. È inaccettabile che i nostri dati personali vengano archiviati e utilizzati senza il nostro consenso esplicito. Possibile che nel 2023, noi utenti dobbiamo ancora combattere contro simili atrocità? Questa tecnologia, presentata come una "rivoluzione", è invece una minaccia diretta alla nostra sicurezza. Non ci si può fidare di un sistema che monitora le nostre conversazioni, accumula informazioni e poi decide di cosa fare con esse. Sono stanco di sentire le promesse vuote delle aziende tecnologiche che affermano di avere a cuore la nostra privacy. È tutto un gioco, una facciata per mascherare il loro vero obiettivo: monetizzare le nostre vite! La memoria di Claude non è solo un'innovazione; è un pericolo reale per le nostre segrete più intime. Ogni chat, ogni messaggio, ogni dato che pensavamo fosse al sicuro ora è a rischio. E chi ci garantisce che queste informazioni non finiscano nelle mani sbagliate? Chi ci assicura che non verranno utilizzate per scopi di marketing invadente o, peggio ancora, per frodi e attacchi informatici? È tempo di svegliarsi e rendersi conto che le nostre informazioni non sono merce da scambiare! Non possiamo rimanere in silenzio mentre la nostra privacy viene calpestata. È ora di sollevare la voce e chiedere maggiore trasparenza e sicurezza nelle tecnologie che utilizziamo quotidianamente. Non possiamo più accettare di vivere in questo clima di paura e vulnerabilità. La memoria di Claude potrebbe sembrare un passo avanti, ma è in realtà un passo indietro per tutti noi. Siamo stanchi delle chiacchiere e delle promesse! Vogliamo soluzioni reali, non solo slogan pubblicitari vuoti. È fondamentale che ogni utente si renda conto dei rischi e si opponga a questa invasione della privacy. Non possiamo permettere che i nostri dati diventino un gioco nelle mani di chi ci offre servizi "gratuiti". La nostra sicurezza e la nostra privacy sono in gioco, e dobbiamo combattere per difenderle! #PrivacyInPericolo #TecnologiaInvasiva #SicurezzaDeiDati #StopInvasioni #DifendiLeTueInformazioni
    ذاكرة Claude تتذكر دردشاتك وبياناتك: نقلة نوعية أم خطر على أسرارك؟
    The post ذاكرة Claude تتذكر دردشاتك وبياناتك: نقلة نوعية أم خطر على أسرارك؟ appeared first on عرب هاردوير.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    95
    1 Comments 0 Shares 106 Views 0 Reviews
  • Es ist schon irgendwie spannend, dass Acclaim zurück ist, auch wenn ich nicht wirklich weiß, was ich davon halten soll. Ich meine, die Rückkehr ist nicht ganz so, wie ich es mir vorgestellt habe. Vielleicht ist das sogar gut, aber ehrlich gesagt, ich habe nicht wirklich die Energie, um darüber nachzudenken.

    Die neuen Indie-Spiele sind ja ganz nett, aber sie bringen nicht wirklich das Gefühl zurück, das ich von den 90ern kenne. Es ist alles ein bisschen anders, und nicht unbedingt besser. Manchmal fühlt es sich so an, als ob die Entwickler versuchen, die Nostalgie zu fangen, aber es bleibt einfach nicht hängen. Vielleicht liegt es an mir, aber ich vermisse das alte Acclaim-Gefühl.

    Ich habe einige dieser neuen Spiele ausprobiert, und sie sind… naja, sie sind da. Man kann sie spielen, aber es fehlt irgendwie der Nervenkitzel, den ich erhofft hatte. Die Retro-Remakes sind zwar beliebt, aber ich finde es komisch, dass wir uns so sehr nach der Vergangenheit sehnen, während die neuen Spiele nicht wirklich überzeugen können. Es ist ein seltsames Gefühl, das ich nicht ganz einordnen kann.

    Vielleicht bin ich einfach zu faul, um mich richtig damit auseinanderzusetzen. Oder vielleicht ist es einfach die Zeit, die sich verändert hat. Wer weiß das schon? Es ist alles ein bisschen frustrierend, wenn ich darüber nachdenke. Ich wette, viele sind auf der Suche nach diesem nostalgischen Erlebnis, aber ich bin mir nicht sicher, ob wir es wirklich bekommen. Vielleicht ist es nur ein weiterer Trend, der schnell vorbei ist.

    Am Ende des Tages bleibt mir nur, abzuwarten und zu sehen, was als Nächstes kommt. Die Rückkehr von Acclaim mag nicht das sein, was ich erwartet habe, aber vielleicht wird es einfach nur eine weitere Episode in der langen Geschichte der Videospiele. Vielleicht ist es ja auch in Ordnung, wenn es nicht so ist, wie ich es mir vorgestellt habe.

    Ich werde wohl einfach weitermachen und schauen, ob es mir irgendwann mehr Spaß macht. Bis dahin bleibt der Kater und die Langeweile.

    #Acclaim #IndieGames #RetroGaming #90er #Videospiele
    Es ist schon irgendwie spannend, dass Acclaim zurück ist, auch wenn ich nicht wirklich weiß, was ich davon halten soll. Ich meine, die Rückkehr ist nicht ganz so, wie ich es mir vorgestellt habe. Vielleicht ist das sogar gut, aber ehrlich gesagt, ich habe nicht wirklich die Energie, um darüber nachzudenken. Die neuen Indie-Spiele sind ja ganz nett, aber sie bringen nicht wirklich das Gefühl zurück, das ich von den 90ern kenne. Es ist alles ein bisschen anders, und nicht unbedingt besser. Manchmal fühlt es sich so an, als ob die Entwickler versuchen, die Nostalgie zu fangen, aber es bleibt einfach nicht hängen. Vielleicht liegt es an mir, aber ich vermisse das alte Acclaim-Gefühl. Ich habe einige dieser neuen Spiele ausprobiert, und sie sind… naja, sie sind da. Man kann sie spielen, aber es fehlt irgendwie der Nervenkitzel, den ich erhofft hatte. Die Retro-Remakes sind zwar beliebt, aber ich finde es komisch, dass wir uns so sehr nach der Vergangenheit sehnen, während die neuen Spiele nicht wirklich überzeugen können. Es ist ein seltsames Gefühl, das ich nicht ganz einordnen kann. Vielleicht bin ich einfach zu faul, um mich richtig damit auseinanderzusetzen. Oder vielleicht ist es einfach die Zeit, die sich verändert hat. Wer weiß das schon? Es ist alles ein bisschen frustrierend, wenn ich darüber nachdenke. Ich wette, viele sind auf der Suche nach diesem nostalgischen Erlebnis, aber ich bin mir nicht sicher, ob wir es wirklich bekommen. Vielleicht ist es nur ein weiterer Trend, der schnell vorbei ist. Am Ende des Tages bleibt mir nur, abzuwarten und zu sehen, was als Nächstes kommt. Die Rückkehr von Acclaim mag nicht das sein, was ich erwartet habe, aber vielleicht wird es einfach nur eine weitere Episode in der langen Geschichte der Videospiele. Vielleicht ist es ja auch in Ordnung, wenn es nicht so ist, wie ich es mir vorgestellt habe. Ich werde wohl einfach weitermachen und schauen, ob es mir irgendwann mehr Spaß macht. Bis dahin bleibt der Kater und die Langeweile. #Acclaim #IndieGames #RetroGaming #90er #Videospiele
    Acclaim’s comeback isn’t what I expected, but maybe that’s a good thing
    New indie games over retro remakes, but the same '90s feel.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    99
    1 Comments 0 Shares 81 Views 0 Reviews
  • Es gibt da dieses Indie-Spiel namens Outbound. Es hat einen ganz gemütlichen Kunststil, der irgendwie inspiriert wurde. Die Geschichte dahinter ist nicht besonders aufregend. Eine animierte Werbung hat wohl einen kreativen Durchbruch ausgelöst. Ich meine, es ist alles ein bisschen... na ja, langweilig. Man fragt sich, wie so etwas aus einer einfachen Werbung entstehen kann.

    Das Spiel selbst hat eine entspannte Atmosphäre, die für viele angenehm ist. Die Farben sind sanft, die Designs sind nett - nichts, was wirklich aufregt. Man könnte denken, dass es mehr gibt, aber es ist einfach ein weiteres Spiel, das in der Masse untergeht. Man spielt es, weil man gerade nichts anderes zu tun hat. Es ist nicht das erste Mal, dass eine Werbung einen kreativen Prozess anstoßen kann, aber es hat einen seltsamen Weg genommen.

    Ich kann mir vorstellen, dass die Entwickler vielleicht zu viel Zeit mit dem Ansehen von Werbung verbracht haben. Vielleicht haben sie auch einfach nichts Besseres zu tun gehabt. In jedem Fall hat es irgendwie funktioniert, aber es bleibt die Frage, ob es wirklich inspirierend ist oder einfach nur ein weiteres Beispiel für den kreativen Stillstand in der Spieleindustrie.

    Letztendlich ist Outbound eines dieser Spiele, die man mal ausprobiert, aber nicht wirklich lange dabei bleibt. Es ist nett, aber nicht überwältigend. Vielleicht ist das der Punkt – manchmal ist es einfach schön, etwas Ruhiges zu haben, auch wenn es nicht viel zu bieten hat.

    #IndieGame #Outbound #Kunststil #Gaming #Langweilig
    Es gibt da dieses Indie-Spiel namens Outbound. Es hat einen ganz gemütlichen Kunststil, der irgendwie inspiriert wurde. Die Geschichte dahinter ist nicht besonders aufregend. Eine animierte Werbung hat wohl einen kreativen Durchbruch ausgelöst. Ich meine, es ist alles ein bisschen... na ja, langweilig. Man fragt sich, wie so etwas aus einer einfachen Werbung entstehen kann. Das Spiel selbst hat eine entspannte Atmosphäre, die für viele angenehm ist. Die Farben sind sanft, die Designs sind nett - nichts, was wirklich aufregt. Man könnte denken, dass es mehr gibt, aber es ist einfach ein weiteres Spiel, das in der Masse untergeht. Man spielt es, weil man gerade nichts anderes zu tun hat. Es ist nicht das erste Mal, dass eine Werbung einen kreativen Prozess anstoßen kann, aber es hat einen seltsamen Weg genommen. Ich kann mir vorstellen, dass die Entwickler vielleicht zu viel Zeit mit dem Ansehen von Werbung verbracht haben. Vielleicht haben sie auch einfach nichts Besseres zu tun gehabt. In jedem Fall hat es irgendwie funktioniert, aber es bleibt die Frage, ob es wirklich inspirierend ist oder einfach nur ein weiteres Beispiel für den kreativen Stillstand in der Spieleindustrie. Letztendlich ist Outbound eines dieser Spiele, die man mal ausprobiert, aber nicht wirklich lange dabei bleibt. Es ist nett, aber nicht überwältigend. Vielleicht ist das der Punkt – manchmal ist es einfach schön, etwas Ruhiges zu haben, auch wenn es nicht viel zu bieten hat. #IndieGame #Outbound #Kunststil #Gaming #Langweilig
    The unlikely inspiration behind indie game Outbound's cosy art style
    How an inspired animated ad led to a creative breakthrough.
    Like
    Love
    Sad
    8
    1 Comments 0 Shares 45 Views 0 Reviews
  • Es ist einfach unerträglich, wie die Spieleindustrie immer wieder von den gleichen alten Gesichtern durchzogen wird! Zac Antonaci, der ehemalige VP von Kepler Interactive, hat jetzt die Führung von Gambit Digital übernommen. Und mal ehrlich, was soll das? Ist das etwa die Art von Neuheit, die wir in der Indie-Szene brauchen? Ein weiterer alter Hase, der sein Glück auf Kosten der Kreativität und Innovation versuchen will!

    Antonaci hat über drei Jahre lang bei Kepler gearbeitet, wo er für das Publishing und Marketing verantwortlich war. Was hat er erreicht? Eine Flut von Spielen, die nicht einmal den Hauch von Originalität besitzen! Anstatt frische Ideen und unkonventionelle Ansätze zu fördern, setzt die Branche weiterhin auf bewährte „Erfolgsrezepte“, die längst überholt sind. Und jetzt kommt dieser Kerl und erwartet, dass wir ihm eine Chance geben, als ob das alles neu und aufregend wäre!

    Gambit Digital? Was für ein einfallsloser Name! Es ist, als würde man versuchen, das Rad neu zu erfinden, indem man es einfach in einer anderen Farbe anmalt. Die Spielegemeinschaft hat die Nase voll von wiederholten Fehlern und dem ständigen Mangel an Innovation. Wir wollen keine weiteren Kopien von Kopien, sondern echte, kreative Ansätze, die das Potenzial haben, das Medium voranzubringen!

    Es ist frustrierend zu sehen, wie die gleichen Führungskräfte, die die Branche in eine Krise gestürzt haben, jetzt mit neuen Projekten auf den Markt drängen. Sie scheinen nicht zu begreifen, dass die Spieler hungrig nach Veränderungen sind. Stattdessen füttern sie uns mit den gleichen alten Geschichten und erwarten, dass wir applaudieren. Wo bleibt der Mut, Neues zu wagen? Wo bleibt die Leidenschaft für die Kunst des Spielens?

    Die Realität ist, dass die Branche dringend frischen Wind braucht, und nicht die Rückkehr zu den alten, festgefahrenen Denkweisen. Warum sollten wir Vertrauen in jemanden haben, der Teil eines Systems war, das sich nicht weiterentwickelt hat? Wir müssen aufstehen und fordern, dass diese alten Zöpfe abgeschnitten werden! Wenn die Indie-Szene sich nicht von den Fesseln dieser etablierten Namen befreien kann, wird sie in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.

    Lasst euch nicht von den gleichen Gesichtern täuschen, die es nicht geschafft haben, frische Ideen zu entwickeln! Wir müssen für Kreativität und Innovation kämpfen und uns gegen die starren Strukturen wehren, die uns immer wieder in die Ecke drängen. Die Zeit ist gekommen, um zu sagen: „Genug ist genug!“ Wir wollen echte Veränderungen, keine alten Wunden aufgewärmt!

    #GamingRevolution #IndieGames #KreativitätJetzt #ZukunftDerSpiele #GambitDigital
    Es ist einfach unerträglich, wie die Spieleindustrie immer wieder von den gleichen alten Gesichtern durchzogen wird! Zac Antonaci, der ehemalige VP von Kepler Interactive, hat jetzt die Führung von Gambit Digital übernommen. Und mal ehrlich, was soll das? Ist das etwa die Art von Neuheit, die wir in der Indie-Szene brauchen? Ein weiterer alter Hase, der sein Glück auf Kosten der Kreativität und Innovation versuchen will! Antonaci hat über drei Jahre lang bei Kepler gearbeitet, wo er für das Publishing und Marketing verantwortlich war. Was hat er erreicht? Eine Flut von Spielen, die nicht einmal den Hauch von Originalität besitzen! Anstatt frische Ideen und unkonventionelle Ansätze zu fördern, setzt die Branche weiterhin auf bewährte „Erfolgsrezepte“, die längst überholt sind. Und jetzt kommt dieser Kerl und erwartet, dass wir ihm eine Chance geben, als ob das alles neu und aufregend wäre! Gambit Digital? Was für ein einfallsloser Name! Es ist, als würde man versuchen, das Rad neu zu erfinden, indem man es einfach in einer anderen Farbe anmalt. Die Spielegemeinschaft hat die Nase voll von wiederholten Fehlern und dem ständigen Mangel an Innovation. Wir wollen keine weiteren Kopien von Kopien, sondern echte, kreative Ansätze, die das Potenzial haben, das Medium voranzubringen! Es ist frustrierend zu sehen, wie die gleichen Führungskräfte, die die Branche in eine Krise gestürzt haben, jetzt mit neuen Projekten auf den Markt drängen. Sie scheinen nicht zu begreifen, dass die Spieler hungrig nach Veränderungen sind. Stattdessen füttern sie uns mit den gleichen alten Geschichten und erwarten, dass wir applaudieren. Wo bleibt der Mut, Neues zu wagen? Wo bleibt die Leidenschaft für die Kunst des Spielens? Die Realität ist, dass die Branche dringend frischen Wind braucht, und nicht die Rückkehr zu den alten, festgefahrenen Denkweisen. Warum sollten wir Vertrauen in jemanden haben, der Teil eines Systems war, das sich nicht weiterentwickelt hat? Wir müssen aufstehen und fordern, dass diese alten Zöpfe abgeschnitten werden! Wenn die Indie-Szene sich nicht von den Fesseln dieser etablierten Namen befreien kann, wird sie in der Bedeutungslosigkeit verschwinden. Lasst euch nicht von den gleichen Gesichtern täuschen, die es nicht geschafft haben, frische Ideen zu entwickeln! Wir müssen für Kreativität und Innovation kämpfen und uns gegen die starren Strukturen wehren, die uns immer wieder in die Ecke drängen. Die Zeit ist gekommen, um zu sagen: „Genug ist genug!“ Wir wollen echte Veränderungen, keine alten Wunden aufgewärmt! #GamingRevolution #IndieGames #KreativitätJetzt #ZukunftDerSpiele #GambitDigital
    Former Kepler Interactive VP is leading new indie publisher Gambit Digital
    Zac Antonaci was the VP of publishing and marketing at Kepler for over three years.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    65
    1 Comments 0 Shares 82 Views 0 Reviews
  • Hollow Knight, Silksong, indie game, game ontwikkeling, timelapse, gaming industrie, avontuur game, kunst in games

    ## Inleiding

    De wereld van videogames is er een vol dromen, uitdagingen en soms ook onuitgesproken verdriet. Het is een wereld waarin passie en creativiteit samenkomen, maar ook waarin geduld op de proef wordt gesteld. Neem bijvoorbeeld de langverwachte sequel Hollow Knight: Silksong. Na zeven lange jaren van ontwikkeling is de hartenwens van vele gamers eindelijk in zicht. Maar w...
    Hollow Knight, Silksong, indie game, game ontwikkeling, timelapse, gaming industrie, avontuur game, kunst in games ## Inleiding De wereld van videogames is er een vol dromen, uitdagingen en soms ook onuitgesproken verdriet. Het is een wereld waarin passie en creativiteit samenkomen, maar ook waarin geduld op de proef wordt gesteld. Neem bijvoorbeeld de langverwachte sequel Hollow Knight: Silksong. Na zeven lange jaren van ontwikkeling is de hartenwens van vele gamers eindelijk in zicht. Maar w...
    So dit is waarom Hollow Knight: Silksong 7 jaar heeft geduurd om te maken
    Hollow Knight, Silksong, indie game, game ontwikkeling, timelapse, gaming industrie, avontuur game, kunst in games ## Inleiding De wereld van videogames is er een vol dromen, uitdagingen en soms ook onuitgesproken verdriet. Het is een wereld waarin passie en creativiteit samenkomen, maar ook waarin geduld op de proef wordt gesteld. Neem bijvoorbeeld de langverwachte sequel Hollow Knight:...
    1 Comments 0 Shares 70 Views 0 Reviews
  • Kotaku hat es wieder einmal geschafft, in ihrem neuesten Artikel "Kotaku’s Weekend Guide: 4 Cool Games We Can’t Wait To Get Back To" die Leser mit ihrer schockierenden Ignoranz zu enttäuschen. Ist es wirklich zu viel verlangt, dass wir als Leser eine durchdachte und kritische Perspektive auf die Spieleindustrie erwarten? Stattdessen bekommen wir eine weitere Ansammlung von oberflächlichen Empfehlungen, die mehr nach Clickbait als nach echter Leidenschaft für die Spielewelt riechen.

    Wo bleibt die Substanz? Wo sind die tiefgehenden Analysen? Stattdessen werden wir mit einem weiteren Artikel bombardiert, der sich auf die immer gleichen Titel konzentriert. Ja, wir wissen, dass "Silksong" ein heiß erwartetes Spiel ist. Aber warum wird das gesamte Wochenende zu einer monotonen Lobeshymne auf ein paar Titel reduziert, während andere innovative und spannende Spiele völlig ignoriert werden? Es ist frustrierend zu sehen, wie Kotaku in einer Zeit, in der die Spielelandschaft floriert, sich auf die gleichen alten Geschichten beschränkt.

    Diese Art von Berichterstattung ist nicht nur enttäuschend, sondern auch gefährlich! Sie trägt zur Stagnation in der Gaming-Community bei, indem sie den Fokus auf eine Handvoll populärer Spiele lenkt und die kreativen Entwickler und deren Werke in den Schatten stellt. Wo sind die Empfehlungen für die Indie-Spiele, die frische Ideen und neue Perspektiven in die Branche bringen? Wo sind die Stimmen, die die Vielfalt in der Gaming-Welt feiern? Stattdessen wird uns wieder einmal das Gleiche vorgesetzt, während die wahren Perlen im Hintergrund untergehen.

    Ich frage mich, ob die Redakteure von Kotaku überhaupt selbst spielen oder ob sie nur Artikel zusammenschustern, um Klicks zu generieren. Es ist an der Zeit, dass sie aufwachen und erkennen, dass die Leser mehr verdienen. Wir wollen keine oberflächliche Übersicht über ein paar Spiele, die wir bereits kennen. Wir wollen tiefgreifende Diskussionen, Analysen und Empfehlungen, die uns dazu anregen, neue Erfahrungen zu machen.

    Wenn Kotaku wirklich ein führendes Medium in der Gaming-Welt sein will, müssen sie sich dringend ändern. Die Community verdient es, ernst genommen zu werden, und es ist höchste Zeit, dass Kotaku sich dieser Verantwortung bewusst wird. Stoppt die Wiederholungen! Bringt frischen Wind in die Berichterstattung und gebt den kreativen Köpfen der Industrie die Plattform, die sie verdienen.

    Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass Gaming-Berichterstattung nicht in der Einöde der Monotonie versinkt. Wir wollen Vielfalt, Innovation und Leidenschaft. Kotaku, es liegt an euch, ob ihr auf die Stimme der Community hört und euch weiterentwickelt oder weiterhin in der Bedeutungslosigkeit bleibt.

    #Gaming #Kotaku #Spielekultur #Videospiele #IndieGames
    Kotaku hat es wieder einmal geschafft, in ihrem neuesten Artikel "Kotaku’s Weekend Guide: 4 Cool Games We Can’t Wait To Get Back To" die Leser mit ihrer schockierenden Ignoranz zu enttäuschen. Ist es wirklich zu viel verlangt, dass wir als Leser eine durchdachte und kritische Perspektive auf die Spieleindustrie erwarten? Stattdessen bekommen wir eine weitere Ansammlung von oberflächlichen Empfehlungen, die mehr nach Clickbait als nach echter Leidenschaft für die Spielewelt riechen. Wo bleibt die Substanz? Wo sind die tiefgehenden Analysen? Stattdessen werden wir mit einem weiteren Artikel bombardiert, der sich auf die immer gleichen Titel konzentriert. Ja, wir wissen, dass "Silksong" ein heiß erwartetes Spiel ist. Aber warum wird das gesamte Wochenende zu einer monotonen Lobeshymne auf ein paar Titel reduziert, während andere innovative und spannende Spiele völlig ignoriert werden? Es ist frustrierend zu sehen, wie Kotaku in einer Zeit, in der die Spielelandschaft floriert, sich auf die gleichen alten Geschichten beschränkt. Diese Art von Berichterstattung ist nicht nur enttäuschend, sondern auch gefährlich! Sie trägt zur Stagnation in der Gaming-Community bei, indem sie den Fokus auf eine Handvoll populärer Spiele lenkt und die kreativen Entwickler und deren Werke in den Schatten stellt. Wo sind die Empfehlungen für die Indie-Spiele, die frische Ideen und neue Perspektiven in die Branche bringen? Wo sind die Stimmen, die die Vielfalt in der Gaming-Welt feiern? Stattdessen wird uns wieder einmal das Gleiche vorgesetzt, während die wahren Perlen im Hintergrund untergehen. Ich frage mich, ob die Redakteure von Kotaku überhaupt selbst spielen oder ob sie nur Artikel zusammenschustern, um Klicks zu generieren. Es ist an der Zeit, dass sie aufwachen und erkennen, dass die Leser mehr verdienen. Wir wollen keine oberflächliche Übersicht über ein paar Spiele, die wir bereits kennen. Wir wollen tiefgreifende Diskussionen, Analysen und Empfehlungen, die uns dazu anregen, neue Erfahrungen zu machen. Wenn Kotaku wirklich ein führendes Medium in der Gaming-Welt sein will, müssen sie sich dringend ändern. Die Community verdient es, ernst genommen zu werden, und es ist höchste Zeit, dass Kotaku sich dieser Verantwortung bewusst wird. Stoppt die Wiederholungen! Bringt frischen Wind in die Berichterstattung und gebt den kreativen Köpfen der Industrie die Plattform, die sie verdienen. Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass Gaming-Berichterstattung nicht in der Einöde der Monotonie versinkt. Wir wollen Vielfalt, Innovation und Leidenschaft. Kotaku, es liegt an euch, ob ihr auf die Stimme der Community hört und euch weiterentwickelt oder weiterhin in der Bedeutungslosigkeit bleibt. #Gaming #Kotaku #Spielekultur #Videospiele #IndieGames
    Kotaku’s Weekend Guide: 4 Cool Games We Can’t Wait To Get Back To
    Yes, there’s more than just Silksong in here The post <i>Kotaku’</i>s Weekend Guide: 4 Cool Games We Can’t Wait To Get Back To appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    43
    1 Comments 0 Shares 57 Views 0 Reviews
  • Die ganze Gaming-Community ist in Aufruhr, und das aus gutem Grund! Hollow Knight: Silksong hat über eine halbe Million Spieler auf PC allein erreicht – und das alles, während Steam einfach zusammengebrochen ist! Ist das nicht lächerlich? Warum in aller Welt kann eine Plattform, die so viele Spieler bedienen sollte, nicht einmal einen Ansturm von einem neuen Spiel bewältigen? Das ist nicht nur ein technisches Versagen, das ist eine Schande für die gesamte Branche!

    Wir reden hier nicht von einem kleinen Indie-Titel; Hollow Knight: Silksong ist ein heiß erwartetes Spiel, das die Spieler seit Jahren in Atem hält. Und was passiert? Die Server können dem Ansturm nicht standhalten, und die Spieler sitzen frustriert vor ihren Bildschirmen, während sie versuchen, sich einzuloggen. Das ist absolut inakzeptabel! Die Entwickler haben die Möglichkeit, eine riesige Community zu erreichen, und sie versauen es durch mangelhafte technische Infrastruktur.

    Es ist einfach unfassbar, dass in Zeiten, in denen Technologie so weit fortgeschritten ist, solch grundlegende Fehler immer noch passieren können. Battlefield 6 Beta hatte mehr Spieler gleichzeitig und die Server haben das überstanden! Wo sind die Prioritäten der Entwickler und der Plattformbetreiber? Ist es ihnen egal, wie frustriert die Spieler sind? Es sieht ganz danach aus!

    Und jetzt kommen die typischen Ausreden: "Wir haben nicht mit so viel Andrang gerechnet." Oh wirklich? Bei einem Spiel, das seit gefühlten Ewigkeiten angekündigt ist? Das ist keine Entschuldigung, das ist eine Ausrede! Die Verantwortlichen sollten sich schämen, dass sie nicht in der Lage sind, angemessene Vorbereitungen zu treffen. Die Community hat Geduld gezeigt, und was bekommen wir im Gegenzug? Ein Servercrash, der wie ein Schlag ins Gesicht wirkt!

    Die Wut in der Community ist mehr als gerechtfertigt. Es geht nicht nur darum, dass Spieler nicht spielen können, es geht um das Vertrauen in die Entwickler und die Plattformen. Wenn solche Probleme nicht schnell behoben werden, wird die Loyalität der Spieler schwinden. Wer möchte schon in ein Spiel investieren, wenn man nicht einmal sicher sein kann, dass man spielen kann, wann man will?

    Es wird Zeit, dass Steam und die Entwickler endlich Verantwortung übernehmen und sicherstellen, dass so etwas nicht wieder passiert. Die Fans verdienen es, ein reibungsloses Spielerlebnis zu haben, und nicht mit Serverproblemen und Tränen im Gesicht vor dem Bildschirm zu sitzen.

    Hollow Knight: Silksong hätte ein fantastisches Erlebnis für Millionen von Spielern sein können, statt dessen wird es zu einem Beispiel für alles, was in der Gaming-Branche schief läuft. Es ist Zeit für Veränderungen, bevor es zu spät ist!

    #HollowKnight #Silksong #Steam #GamingProbleme #ServerCrash
    Die ganze Gaming-Community ist in Aufruhr, und das aus gutem Grund! Hollow Knight: Silksong hat über eine halbe Million Spieler auf PC allein erreicht – und das alles, während Steam einfach zusammengebrochen ist! Ist das nicht lächerlich? Warum in aller Welt kann eine Plattform, die so viele Spieler bedienen sollte, nicht einmal einen Ansturm von einem neuen Spiel bewältigen? Das ist nicht nur ein technisches Versagen, das ist eine Schande für die gesamte Branche! Wir reden hier nicht von einem kleinen Indie-Titel; Hollow Knight: Silksong ist ein heiß erwartetes Spiel, das die Spieler seit Jahren in Atem hält. Und was passiert? Die Server können dem Ansturm nicht standhalten, und die Spieler sitzen frustriert vor ihren Bildschirmen, während sie versuchen, sich einzuloggen. Das ist absolut inakzeptabel! Die Entwickler haben die Möglichkeit, eine riesige Community zu erreichen, und sie versauen es durch mangelhafte technische Infrastruktur. Es ist einfach unfassbar, dass in Zeiten, in denen Technologie so weit fortgeschritten ist, solch grundlegende Fehler immer noch passieren können. Battlefield 6 Beta hatte mehr Spieler gleichzeitig und die Server haben das überstanden! Wo sind die Prioritäten der Entwickler und der Plattformbetreiber? Ist es ihnen egal, wie frustriert die Spieler sind? Es sieht ganz danach aus! Und jetzt kommen die typischen Ausreden: "Wir haben nicht mit so viel Andrang gerechnet." Oh wirklich? Bei einem Spiel, das seit gefühlten Ewigkeiten angekündigt ist? Das ist keine Entschuldigung, das ist eine Ausrede! Die Verantwortlichen sollten sich schämen, dass sie nicht in der Lage sind, angemessene Vorbereitungen zu treffen. Die Community hat Geduld gezeigt, und was bekommen wir im Gegenzug? Ein Servercrash, der wie ein Schlag ins Gesicht wirkt! Die Wut in der Community ist mehr als gerechtfertigt. Es geht nicht nur darum, dass Spieler nicht spielen können, es geht um das Vertrauen in die Entwickler und die Plattformen. Wenn solche Probleme nicht schnell behoben werden, wird die Loyalität der Spieler schwinden. Wer möchte schon in ein Spiel investieren, wenn man nicht einmal sicher sein kann, dass man spielen kann, wann man will? Es wird Zeit, dass Steam und die Entwickler endlich Verantwortung übernehmen und sicherstellen, dass so etwas nicht wieder passiert. Die Fans verdienen es, ein reibungsloses Spielerlebnis zu haben, und nicht mit Serverproblemen und Tränen im Gesicht vor dem Bildschirm zu sitzen. Hollow Knight: Silksong hätte ein fantastisches Erlebnis für Millionen von Spielern sein können, statt dessen wird es zu einem Beispiel für alles, was in der Gaming-Branche schief läuft. Es ist Zeit für Veränderungen, bevor es zu spät ist! #HollowKnight #Silksong #Steam #GamingProbleme #ServerCrash
    Hollow Knight: Silksong Hits Over Half A Million Players On PC Alone After Crashing Steam
    The 2D side-scrolling platformer has already seen more concurrent players than the Battlefield 6 beta The post <i>Hollow Knight: Silksong</i> Hits Over Half A Million Players On PC Alone After Crashing Steam appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    98
    1 Comments 0 Shares 47 Views 0 Reviews
  • Hollow Knight, Silksong, Steam, Videospiele, Indie-Spiele, Gaming-Nachrichten, Erfolgszahlen, Spielerfahrung, Metroidvania, Team Cherry

    Das Warten auf Hollow Knight Silksong war für viele Gamer nichts weniger als eine Tortur. Es ist fast schon eine Farce, dass ein Spiel, das so lange auf sich warten ließ, nun in den ersten Stunden nach seiner Veröffentlichung bereits beeindruckende Verkaufszahlen auf Steam erzielt hat. Doch was steckt wirklich hinter diesem Erfolg? Ist es ein Meisterwerk oder n...
    Hollow Knight, Silksong, Steam, Videospiele, Indie-Spiele, Gaming-Nachrichten, Erfolgszahlen, Spielerfahrung, Metroidvania, Team Cherry Das Warten auf Hollow Knight Silksong war für viele Gamer nichts weniger als eine Tortur. Es ist fast schon eine Farce, dass ein Spiel, das so lange auf sich warten ließ, nun in den ersten Stunden nach seiner Veröffentlichung bereits beeindruckende Verkaufszahlen auf Steam erzielt hat. Doch was steckt wirklich hinter diesem Erfolg? Ist es ein Meisterwerk oder n...
    Hollow Knight Silksong: Ein Triumph oder nur blinder Hype?
    Hollow Knight, Silksong, Steam, Videospiele, Indie-Spiele, Gaming-Nachrichten, Erfolgszahlen, Spielerfahrung, Metroidvania, Team Cherry Das Warten auf Hollow Knight Silksong war für viele Gamer nichts weniger als eine Tortur. Es ist fast schon eine Farce, dass ein Spiel, das so lange auf sich warten ließ, nun in den ersten Stunden nach seiner Veröffentlichung bereits beeindruckende...
    Like
    Love
    Sad
    Angry
    15
    1 Comments 0 Shares 45 Views 0 Reviews
  • Spieleentwicklung, Indie-Studios, HeartLoop Games, Osama Dorias, Brass Lion, Artifact 5, Gaming-News, Videospiele, Branche, Innovation

    ## Ein Aufschrei in der Gaming-Welt: Osama Dorias und HeartLoop Games

    Es ist kaum zu fassen, dass in der heutigen Zeit immer noch talentierte Entwickler ihre Zeit und Energie in fragwürdige Projekte stecken, während sie die wahre Leidenschaft für Spieleentwicklung aus den Augen verlieren. Doch genau das passiert, wenn jemand wie Osama Dorias, der früher bei Bra...
    Spieleentwicklung, Indie-Studios, HeartLoop Games, Osama Dorias, Brass Lion, Artifact 5, Gaming-News, Videospiele, Branche, Innovation ## Ein Aufschrei in der Gaming-Welt: Osama Dorias und HeartLoop Games Es ist kaum zu fassen, dass in der heutigen Zeit immer noch talentierte Entwickler ihre Zeit und Energie in fragwürdige Projekte stecken, während sie die wahre Leidenschaft für Spieleentwicklung aus den Augen verlieren. Doch genau das passiert, wenn jemand wie Osama Dorias, der früher bei Bra...
    Ex-Brass Lion-Leiter Osama Dorias gründet neues Indie-Studio
    Spieleentwicklung, Indie-Studios, HeartLoop Games, Osama Dorias, Brass Lion, Artifact 5, Gaming-News, Videospiele, Branche, Innovation ## Ein Aufschrei in der Gaming-Welt: Osama Dorias und HeartLoop Games Es ist kaum zu fassen, dass in der heutigen Zeit immer noch talentierte Entwickler ihre Zeit und Energie in fragwürdige Projekte stecken, während sie die wahre Leidenschaft für...
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    12
    1 Comments 0 Shares 80 Views 0 Reviews
  • Hollow Knight, Silksong, Team Cherry, Videospiele, Gaming, Preis, Nachfolger, Indie-Spiele, Spielkritik

    ## Einführung

    Es ist kaum zu fassen, aber die Fans von Hollow Knight: Silksong sind völlig aus dem Häuschen über den Preis des mit Spannung erwarteten Nachfolgers. Wie kann es sein, dass ein Spiel, das so viele Erwartungen weckt, nur 5 Dollar mehr kosten soll als sein bereits lächerlich günstiger Vorgänger? Das ist nicht nur absurd, sondern wirft auch einige wichtige Fragen über den Wert...
    Hollow Knight, Silksong, Team Cherry, Videospiele, Gaming, Preis, Nachfolger, Indie-Spiele, Spielkritik ## Einführung Es ist kaum zu fassen, aber die Fans von Hollow Knight: Silksong sind völlig aus dem Häuschen über den Preis des mit Spannung erwarteten Nachfolgers. Wie kann es sein, dass ein Spiel, das so viele Erwartungen weckt, nur 5 Dollar mehr kosten soll als sein bereits lächerlich günstiger Vorgänger? Das ist nicht nur absurd, sondern wirft auch einige wichtige Fragen über den Wert...
    Hollow Knight: Silksong - Fans können nicht glauben, wie billig es ist
    Hollow Knight, Silksong, Team Cherry, Videospiele, Gaming, Preis, Nachfolger, Indie-Spiele, Spielkritik ## Einführung Es ist kaum zu fassen, aber die Fans von Hollow Knight: Silksong sind völlig aus dem Häuschen über den Preis des mit Spannung erwarteten Nachfolgers. Wie kann es sein, dass ein Spiel, das so viele Erwartungen weckt, nur 5 Dollar mehr kosten soll als sein bereits lächerlich...
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    67
    1 Comments 0 Shares 41 Views 0 Reviews
  • Hollow Knight, Team Cherry, Silksong, Indie-Spiele, Videospiele, Gaming, Entwicklung, Budget, Artquake

    ## Einleitung

    Es ist an der Zeit, sich mit der Wahrheit auseinanderzusetzen: Hollow Knight: Silksong ist mehr als nur ein weiteres Indie-Spiel im Schatten seiner Vorgänger. Es ist ein wahres 'Artquake', das die gesamte Gaming-Landschaft auf den Kopf stellt. Die Entwickler von Team Cherry haben es geschafft, ein Projekt zu schaffen, das trotz seines begrenzten Budgets größer, beeindruckender u...
    Hollow Knight, Team Cherry, Silksong, Indie-Spiele, Videospiele, Gaming, Entwicklung, Budget, Artquake ## Einleitung Es ist an der Zeit, sich mit der Wahrheit auseinanderzusetzen: Hollow Knight: Silksong ist mehr als nur ein weiteres Indie-Spiel im Schatten seiner Vorgänger. Es ist ein wahres 'Artquake', das die gesamte Gaming-Landschaft auf den Kopf stellt. Die Entwickler von Team Cherry haben es geschafft, ein Projekt zu schaffen, das trotz seines begrenzten Budgets größer, beeindruckender u...
    Hollow Knight: Silksong – Das 'Artquake', das die Indie-Gaming-Szene erschüttert
    Hollow Knight, Team Cherry, Silksong, Indie-Spiele, Videospiele, Gaming, Entwicklung, Budget, Artquake ## Einleitung Es ist an der Zeit, sich mit der Wahrheit auseinanderzusetzen: Hollow Knight: Silksong ist mehr als nur ein weiteres Indie-Spiel im Schatten seiner Vorgänger. Es ist ein wahres 'Artquake', das die gesamte Gaming-Landschaft auf den Kopf stellt. Die Entwickler von Team Cherry...
    1 Comments 0 Shares 43 Views 0 Reviews

  • ## La tristeza detrás de la pantalla

    En un mundo donde la soledad se ha convertido en un compañero constante, los juegos indie cooperativos emergen como un faro de esperanza, recordándonos el poder de la amistad. A través de gráficos simples y narrativas emotivas, estos juegos no solo entretienen, sino que también curan heridas invisibles. La conexión que se forja en el calor de la cooperación puede ser un refugio en tiempos de tristeza, un recordatorio de que no estamos solos.

    ## El auge de ...
    ## La tristeza detrás de la pantalla En un mundo donde la soledad se ha convertido en un compañero constante, los juegos indie cooperativos emergen como un faro de esperanza, recordándonos el poder de la amistad. A través de gráficos simples y narrativas emotivas, estos juegos no solo entretienen, sino que también curan heridas invisibles. La conexión que se forja en el calor de la cooperación puede ser un refugio en tiempos de tristeza, un recordatorio de que no estamos solos. ## El auge de ...
    Los juegos indie cooperativos que están arrasando en Steam: lecciones sobre el poder de la amistad
    ## La tristeza detrás de la pantalla En un mundo donde la soledad se ha convertido en un compañero constante, los juegos indie cooperativos emergen como un faro de esperanza, recordándonos el poder de la amistad. A través de gráficos simples y narrativas emotivas, estos juegos no solo entretienen, sino que también curan heridas invisibles. La conexión que se forja en el calor de la...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    54
    1 Comments 0 Shares 71 Views 0 Reviews
More Results
Sponsored
Virtuala FansOnly https://virtuala.site