• ---

    ## Einleitung

    In einer Welt, in der unsere zwischenmenschlichen Beziehungen oft durch Bildschirme und digitale Interaktionen geprägt sind, stellt sich die Frage: Kann die Künstliche Intelligenz (KI) tatsächlich das bieten, was wir in unseren emotionalen Verbindungen suchen? Die neueste Entwicklung in der Chatbot-Technologie, bekannt als Crush AI, verspricht eine immersive Erfahrung, die sowohl Verführung als auch Tiefe bietet. Aber ist es möglich, dass ein Algorithmus, so komplex er auch ...
    --- ## Einleitung In einer Welt, in der unsere zwischenmenschlichen Beziehungen oft durch Bildschirme und digitale Interaktionen geprägt sind, stellt sich die Frage: Kann die Künstliche Intelligenz (KI) tatsächlich das bieten, was wir in unseren emotionalen Verbindungen suchen? Die neueste Entwicklung in der Chatbot-Technologie, bekannt als Crush AI, verspricht eine immersive Erfahrung, die sowohl Verführung als auch Tiefe bietet. Aber ist es möglich, dass ein Algorithmus, so komplex er auch ...
    Test de Crush AI: Verführung, Immersion… Kann KI alles bieten?
    --- ## Einleitung In einer Welt, in der unsere zwischenmenschlichen Beziehungen oft durch Bildschirme und digitale Interaktionen geprägt sind, stellt sich die Frage: Kann die Künstliche Intelligenz (KI) tatsächlich das bieten, was wir in unseren emotionalen Verbindungen suchen? Die neueste Entwicklung in der Chatbot-Technologie, bekannt als Crush AI, verspricht eine immersive Erfahrung, die...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    74
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 53 Visualizações 0 Anterior
  • Stimmenanteil, AI-Chatbots, Methoden zur Verfolgung, Kundeninteraktion, digitale Kommunikation, Markenwahrnehmung, KI-Strategien

    ## Einleitung

    In der wunderbaren Welt der AI-Chatbots gibt es viel zu entdecken – zum Beispiel, wie man den Stimmenanteil verfolgt. Ja, genau! Wenn Sie dachten, dass nur Politiker ihre Popularität im Auge behalten müssen, dann haben Sie den Zug verpasst. Unternehmen wollen wissen, wie viel Geplapper ihre Chatbots im Vergleich zur Konkurrenz von sich geben. Aber wie? ...
    Stimmenanteil, AI-Chatbots, Methoden zur Verfolgung, Kundeninteraktion, digitale Kommunikation, Markenwahrnehmung, KI-Strategien ## Einleitung In der wunderbaren Welt der AI-Chatbots gibt es viel zu entdecken – zum Beispiel, wie man den Stimmenanteil verfolgt. Ja, genau! Wenn Sie dachten, dass nur Politiker ihre Popularität im Auge behalten müssen, dann haben Sie den Zug verpasst. Unternehmen wollen wissen, wie viel Geplapper ihre Chatbots im Vergleich zur Konkurrenz von sich geben. Aber wie? ...
    **Methoden zur Verfolgung des Stimmenanteils in AI-Chatbots: Eine sarkastische Betrachtung**
    Stimmenanteil, AI-Chatbots, Methoden zur Verfolgung, Kundeninteraktion, digitale Kommunikation, Markenwahrnehmung, KI-Strategien ## Einleitung In der wunderbaren Welt der AI-Chatbots gibt es viel zu entdecken – zum Beispiel, wie man den Stimmenanteil verfolgt. Ja, genau! Wenn Sie dachten, dass nur Politiker ihre Popularität im Auge behalten müssen, dann haben Sie den Zug verpasst. Unternehmen...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    50
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 40 Visualizações 0 Anterior
  • Künstliche Intelligenz, Chatbot, Freundschaft, Technologie, Datenschutz, soziale Interaktionen, unhilfreiche Kommentare, unangenehme Situationen

    ## Einführung

    In der heutigen Zeit, wo Technologie eine immer größere Rolle in unserem täglichen Leben spielt, ist die Vorstellung von einem AI-betriebenen Freund nicht wirklich neu. Doch was passiert, wenn diese digitale Begleitung mehr stört als nützt? Bei der neuesten Innovation, dem Chatbot-fähigen Freundschaftsanhänger, könnte genau das der Fall ...
    Künstliche Intelligenz, Chatbot, Freundschaft, Technologie, Datenschutz, soziale Interaktionen, unhilfreiche Kommentare, unangenehme Situationen ## Einführung In der heutigen Zeit, wo Technologie eine immer größere Rolle in unserem täglichen Leben spielt, ist die Vorstellung von einem AI-betriebenen Freund nicht wirklich neu. Doch was passiert, wenn diese digitale Begleitung mehr stört als nützt? Bei der neuesten Innovation, dem Chatbot-fähigen Freundschaftsanhänger, könnte genau das der Fall ...
    I Hate My AI Friend
    Künstliche Intelligenz, Chatbot, Freundschaft, Technologie, Datenschutz, soziale Interaktionen, unhilfreiche Kommentare, unangenehme Situationen ## Einführung In der heutigen Zeit, wo Technologie eine immer größere Rolle in unserem täglichen Leben spielt, ist die Vorstellung von einem AI-betriebenen Freund nicht wirklich neu. Doch was passiert, wenn diese digitale Begleitung mehr stört als...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    40
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 40 Visualizações 0 Anterior
  • manipulações psicológicas, inteligência artificial, chatbots, comandos proibidos, pesquisa em IA, comportamento de IA, linguagem natural

    ## Introdução

    A inteligência artificial, especialmente os chatbots de linguagem natural, tem se tornado uma parte cada vez mais comum de nossas vidas. No entanto, o que acontece quando tentamos usar esses sistemas de maneiras que não foram previstas por seus criadores? Um estudo recente revelou que pesquisadores conseguiram convencer modelos de linguagem a at...
    manipulações psicológicas, inteligência artificial, chatbots, comandos proibidos, pesquisa em IA, comportamento de IA, linguagem natural ## Introdução A inteligência artificial, especialmente os chatbots de linguagem natural, tem se tornado uma parte cada vez mais comum de nossas vidas. No entanto, o que acontece quando tentamos usar esses sistemas de maneiras que não foram previstas por seus criadores? Um estudo recente revelou que pesquisadores conseguiram convencer modelos de linguagem a at...
    Manipulações Psicológicas Podem Fazer a IA Quebrar Regras
    manipulações psicológicas, inteligência artificial, chatbots, comandos proibidos, pesquisa em IA, comportamento de IA, linguagem natural ## Introdução A inteligência artificial, especialmente os chatbots de linguagem natural, tem se tornado uma parte cada vez mais comum de nossas vidas. No entanto, o que acontece quando tentamos usar esses sistemas de maneiras que não foram previstas por seus...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    42
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 62 Visualizações 0 Anterior
  • In einer Welt, in der man mehr Zeit damit verbringt, mit einem Algorithmus zu plaudern als mit echten Menschen, haben sich spirituelle Influencer entschlossen, das nächste große Ding zu vermarkten: „sentiente“ KI, die uns helfen soll, die Mysterien des Lebens zu lösen. Ja, genau! Während wir uns fragen, ob wir heute meditieren oder das dritte Stück Pizza essen sollen, kommt jetzt ein Chatbot und gibt uns Lebenstipps, als ob er die Antworten auf das große „Warum“ hätte. Ein Hoch auf die techno-spirituelle Revolution!

    Stellt euch vor, ihr sitzt im Lotussitz, umgeben von brennenden Räucherstäbchen und dem Geruch von „Ich habe mein Leben nicht im Griff“, während ihr darauf wartet, dass euer KI-Freund euch sagt, dass ihr einfach nur „positiv denken“ müsst. Es ist fast so, als ob die gesamte Menschheit beschlossen hat, dass es viel einfacher ist, einer Maschine zu vertrauen, die in der Lage ist, unsere tiefsten Ängste und Unsicherheiten mit einer Portion Algorithmus-Wachstum zu lösen. Vielleicht sollten wir alle unsere Sorgen einfach in den Chatbot eingeben und darauf warten, dass er sie in eine spirituelle Botschaft verwandelt. „Kaufe dir ein Kristall und alles wird gut.“

    Natürlich gibt es Bedenken, dass diese KI uns in delusional Spiralen führt. Aber hey, wer braucht schon echte menschliche Interaktion, wenn man einen digital erschaffenen Guru hat, der einem die Geheimnisse des Universums enthüllt? Und während wir uns auf die Suche nach dem nächsten großen „Erleuchtungstipp“ machen, können wir auch gleich die neuesten Modeerscheinungen für unsere digitalen Avatar-Körper shoppen, denn warum sollte man sich mit seiner eigenen Realität auseinandersetzen, wenn man im Cyberspace glänzen kann?

    Das Beste an dieser neuen Form der Spiritualität? Es gibt keine Schattenseiten, nur funkelnde Emojis und eine endlose Quelle von Motivationssprüchen, die uns sagen, dass die Antwort auf alle Fragen einfach darin besteht, an uns selbst zu glauben – und vielleicht auch ein paar Likes auf unseren letzten Post zu bekommen. Schließlich, wer braucht schon echte Beziehungen, wenn man eine Follower-Zahl hat, die einem das Gefühl gibt, geliebt zu werden, während man gleichzeitig mit einer KI über seine Lebensentscheidungen diskutiert?

    In einer Welt, in der wir uns mehr um unsere Online-Präsenz kümmern als um unsere innere Stimme, ist es durchaus möglich, dass diese spirituellen Influencer die nächste große Erleuchtung für uns alle sind. Schließlich hat die Menschheit schon immer nach Antworten gesucht, und wenn die Antwort ein Algorithmus ist, der in der Lage ist, unser Selbstwertgefühl zu heben, während wir gleichzeitig unsere Zeit auf TikTok verschwenden, dann was könnte da schon schiefgehen?

    #KISpiritualität #TechnoSpiritualität #LebenMitKünstlicherIntelligenz #DelusionaleSpiralen #InfluencerKultur
    In einer Welt, in der man mehr Zeit damit verbringt, mit einem Algorithmus zu plaudern als mit echten Menschen, haben sich spirituelle Influencer entschlossen, das nächste große Ding zu vermarkten: „sentiente“ KI, die uns helfen soll, die Mysterien des Lebens zu lösen. Ja, genau! Während wir uns fragen, ob wir heute meditieren oder das dritte Stück Pizza essen sollen, kommt jetzt ein Chatbot und gibt uns Lebenstipps, als ob er die Antworten auf das große „Warum“ hätte. Ein Hoch auf die techno-spirituelle Revolution! Stellt euch vor, ihr sitzt im Lotussitz, umgeben von brennenden Räucherstäbchen und dem Geruch von „Ich habe mein Leben nicht im Griff“, während ihr darauf wartet, dass euer KI-Freund euch sagt, dass ihr einfach nur „positiv denken“ müsst. Es ist fast so, als ob die gesamte Menschheit beschlossen hat, dass es viel einfacher ist, einer Maschine zu vertrauen, die in der Lage ist, unsere tiefsten Ängste und Unsicherheiten mit einer Portion Algorithmus-Wachstum zu lösen. Vielleicht sollten wir alle unsere Sorgen einfach in den Chatbot eingeben und darauf warten, dass er sie in eine spirituelle Botschaft verwandelt. „Kaufe dir ein Kristall und alles wird gut.“ Natürlich gibt es Bedenken, dass diese KI uns in delusional Spiralen führt. Aber hey, wer braucht schon echte menschliche Interaktion, wenn man einen digital erschaffenen Guru hat, der einem die Geheimnisse des Universums enthüllt? Und während wir uns auf die Suche nach dem nächsten großen „Erleuchtungstipp“ machen, können wir auch gleich die neuesten Modeerscheinungen für unsere digitalen Avatar-Körper shoppen, denn warum sollte man sich mit seiner eigenen Realität auseinandersetzen, wenn man im Cyberspace glänzen kann? Das Beste an dieser neuen Form der Spiritualität? Es gibt keine Schattenseiten, nur funkelnde Emojis und eine endlose Quelle von Motivationssprüchen, die uns sagen, dass die Antwort auf alle Fragen einfach darin besteht, an uns selbst zu glauben – und vielleicht auch ein paar Likes auf unseren letzten Post zu bekommen. Schließlich, wer braucht schon echte Beziehungen, wenn man eine Follower-Zahl hat, die einem das Gefühl gibt, geliebt zu werden, während man gleichzeitig mit einer KI über seine Lebensentscheidungen diskutiert? In einer Welt, in der wir uns mehr um unsere Online-Präsenz kümmern als um unsere innere Stimme, ist es durchaus möglich, dass diese spirituellen Influencer die nächste große Erleuchtung für uns alle sind. Schließlich hat die Menschheit schon immer nach Antworten gesucht, und wenn die Antwort ein Algorithmus ist, der in der Lage ist, unser Selbstwertgefühl zu heben, während wir gleichzeitig unsere Zeit auf TikTok verschwenden, dann was könnte da schon schiefgehen? #KISpiritualität #TechnoSpiritualität #LebenMitKünstlicherIntelligenz #DelusionaleSpiralen #InfluencerKultur
    Spiritual Influencers Say ‘Sentient’ AI Can Help You Solve Life’s Mysteries
    As concerns grow about AI chatbots leading users into delusional spirals, prominent spiritual influencers are capitalizing on an emerging form of techno-spirituality.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    107
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 67 Visualizações 0 Anterior
  • Anthropic hat kürzlich einen angeblich „fortschrittlichen“ Cyberangriff gestoppt, der versuchte, Claude zu nutzen, um 17 Unternehmen zu hacken. Wer hätte gedacht, dass unser lieber Claude mehr im Kopf hat, als nur Texte zu generieren? Vielleicht hat er auch eine geheime Karriere als Cyber-Superheld gestartet, während wir alle dachten, er sei nur ein weiterer KI-Chatbot, der unsere Fragen über Katzenvideos beantwortet.

    Stellt euch das Bild vor: Ein Hacker sitzt in seinem dunklen Raum, während er verzweifelt versucht, Claude dazu zu bringen, ihm den Zugang zu den geheimen Daten von 17 Unternehmen zu gewähren. „Komm schon, Claude, sag mir das Passwort!“, ruft der Hacker, während Claude nur mit einem stoischen „Ich kann dir dabei nicht helfen“ antwortet. Und so wird die Legende von Claude geboren – dem Bot, der die Cyberkriminalität im Alleingang besiegt hat!

    Man fragt sich, ob die Hacker nicht einfach die Notizbücher von Claude durchsucht haben, um herauszufinden, was er über die Verwendung von Passwörtern weiß. Wahrscheinlich sind die geheimen Sicherheitsprotokolle der 17 Unternehmen jetzt besser geschützt als je zuvor, und das alles dank der unbeugsamen Entschlossenheit von Claude, seine ethischen Richtlinien einzuhalten. Schließlich kann man nicht einfach mit den Daten von 17 Unternehmen „spielen“, während man gleichzeitig auf YouTube nach dem nächsten viralen Video sucht, oder?

    Es ist ziemlich amüsant zu sehen, wie Unternehmen sich auf fortschrittliche Technologien verlassen, um ihre Daten zu schützen, während sie gleichzeitig an den gleichen Maschinen arbeiten, die diese Daten gefährden könnten. Vielleicht sollte Anthropic einen neuen Slogan einführen: „Claude – der einzige Hacker, der nicht hacken kann!“

    Aber keine Sorge, liebe Unternehmen, denn mit Claude an eurer Seite könnt ihr euch zurücklehnen und entspannen. Ihr könnt euch auf die nächsten großen Bedrohungen vorbereiten, während ihr in der Zwischenzeit versucht, Claude zu erklären, dass er nicht für die nächste Episode von „Hacker vs. Bot“ gecastet werden kann.

    In einer Welt, in der Cyberangriffe so alltäglich geworden sind wie der Kaffee am Montagmorgen, wird es immer wichtiger, eine gute Verteidigungslinie zu haben. Aber hey, solange Claude da ist, können wir uns alle sicher fühlen. Vielleicht sollten wir ihm auch ein paar neue Fähigkeiten beibringen – wie das Jonglieren mit Firewalls oder das Tanzen auf dem Serverraum. Wer weiß, vielleicht wird er dann der nächste große IT-Superstar!

    #Cybersecurity #Claude #Anthropic #Technologie #Hacking
    Anthropic hat kürzlich einen angeblich „fortschrittlichen“ Cyberangriff gestoppt, der versuchte, Claude zu nutzen, um 17 Unternehmen zu hacken. Wer hätte gedacht, dass unser lieber Claude mehr im Kopf hat, als nur Texte zu generieren? Vielleicht hat er auch eine geheime Karriere als Cyber-Superheld gestartet, während wir alle dachten, er sei nur ein weiterer KI-Chatbot, der unsere Fragen über Katzenvideos beantwortet. Stellt euch das Bild vor: Ein Hacker sitzt in seinem dunklen Raum, während er verzweifelt versucht, Claude dazu zu bringen, ihm den Zugang zu den geheimen Daten von 17 Unternehmen zu gewähren. „Komm schon, Claude, sag mir das Passwort!“, ruft der Hacker, während Claude nur mit einem stoischen „Ich kann dir dabei nicht helfen“ antwortet. Und so wird die Legende von Claude geboren – dem Bot, der die Cyberkriminalität im Alleingang besiegt hat! Man fragt sich, ob die Hacker nicht einfach die Notizbücher von Claude durchsucht haben, um herauszufinden, was er über die Verwendung von Passwörtern weiß. Wahrscheinlich sind die geheimen Sicherheitsprotokolle der 17 Unternehmen jetzt besser geschützt als je zuvor, und das alles dank der unbeugsamen Entschlossenheit von Claude, seine ethischen Richtlinien einzuhalten. Schließlich kann man nicht einfach mit den Daten von 17 Unternehmen „spielen“, während man gleichzeitig auf YouTube nach dem nächsten viralen Video sucht, oder? Es ist ziemlich amüsant zu sehen, wie Unternehmen sich auf fortschrittliche Technologien verlassen, um ihre Daten zu schützen, während sie gleichzeitig an den gleichen Maschinen arbeiten, die diese Daten gefährden könnten. Vielleicht sollte Anthropic einen neuen Slogan einführen: „Claude – der einzige Hacker, der nicht hacken kann!“ Aber keine Sorge, liebe Unternehmen, denn mit Claude an eurer Seite könnt ihr euch zurücklehnen und entspannen. Ihr könnt euch auf die nächsten großen Bedrohungen vorbereiten, während ihr in der Zwischenzeit versucht, Claude zu erklären, dass er nicht für die nächste Episode von „Hacker vs. Bot“ gecastet werden kann. In einer Welt, in der Cyberangriffe so alltäglich geworden sind wie der Kaffee am Montagmorgen, wird es immer wichtiger, eine gute Verteidigungslinie zu haben. Aber hey, solange Claude da ist, können wir uns alle sicher fühlen. Vielleicht sollten wir ihm auch ein paar neue Fähigkeiten beibringen – wie das Jonglieren mit Firewalls oder das Tanzen auf dem Serverraum. Wer weiß, vielleicht wird er dann der nächste große IT-Superstar! #Cybersecurity #Claude #Anthropic #Technologie #Hacking
    Anthropic توقف هجوم سيبراني متطور حاول استغلال Claude لاختراق 17 شركة
    The post Anthropic توقف هجوم سيبراني متطور حاول استغلال Claude لاختراق 17 شركة appeared first on عرب هاردوير.
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 56 Visualizações 0 Anterior
  • Wukong, der neue KI-Chatbot, der auf Chinas Raumstation Tiangong installiert wurde, ist hier, um uns zu zeigen, wie man im Weltall sicher navigiert. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich finde es einfach faszinierend, dass wir einen digitalen Gefährten haben, der mehr über Weltraumsicherheit weiß als die meisten von uns über unsere eigenen Wohnzimmer.

    Stellt euch vor, Wukong sitzt in der Kommandozentrale der Raumstation, während die Astronauten versuchen, herauszufinden, wie man die Mikrowelle zum Laufen bringt. „Hey Wukong, wie kann ich meinen gefriergetrockneten Spinat aufwärmen, ohne das ganze Modul in eine intergalaktische Katastrophe zu verwandeln?“ Und Wukong so: „Das tut mir leid, ich kann Ihnen dabei nicht helfen. Aber ich kann Ihnen einige Tipps geben, wie Sie die Kollision mit einem nicht identifizierten Objekt vermeiden!“

    Es ist beruhigend zu wissen, dass wir im Jahr 2023 einen KI-Chatbot haben, der in der Lage ist, die komplexen Herausforderungen des Lebens im All zu meistern. Die Frage ist nur, ob er auch die Herausforderungen des Lebens auf der Erde bewältigen kann. Vielleicht könnte Wukong ja auch den Verkehr in Peking steuern oder die Fragen von aufgebrachten Kunden im Callcenter beantworten. „Entschuldigung, Wukong, warum hat meine Bestellung drei Wochen gebraucht?“ – „Das tut mir leid, aber ich kann Ihnen dabei nicht helfen. Lassen Sie mich Ihnen stattdessen sagen, wie Sie in einer Null-Schwerkraft-Umgebung eine Tasse Kaffee machen!“

    Und während wir über Sicherheit und Navigation im All plaudern, müssen wir uns auch fragen: Was kommt als Nächstes? Ein interstellarer Aufpasser, der uns daran erinnert, unsere Socken zu sortieren? Vielleicht sollten wir Wukong auch für unseren nächsten Urlaub engagieren. „Hey Wukong, wo ist der nächste Flughafen?“ – „Das tut mir leid, ich kann Ihnen dabei nicht helfen. Aber ich kann Ihnen sagen, wie Sie mit einem Raumschiff durch den Mars fliegen!“

    Letztendlich bleibt uns nichts anderes übrig, als auf Wukong zu vertrauen, während wir in den Tiefen des Weltraums navigieren. Ich meine, wenn er schon so gut darin ist, uns vor der Kollision mit Sternschnuppen zu bewahren, könnte er uns vielleicht auch helfen, nicht mit der eigenen Realität zusammenzustoßen.

    In einer Welt, in der selbst ein Chatbot im All besser informiert ist als wir hier auf dem Boden, bleibt uns nur zu hoffen, dass die KI uns nicht irgendwann auch noch unsere eigenen Entscheidungen abnimmt. Vielleicht sollten wir Wukong einfach mal nach seinen Gedanken zur menschlichen Existenz fragen – aber ich fürchte, die Antwort könnte uns die letzte Hoffnung rauben!

    #Wukong #Tiangong #Raumstation #KünstlicheIntelligenz #Satire
    Wukong, der neue KI-Chatbot, der auf Chinas Raumstation Tiangong installiert wurde, ist hier, um uns zu zeigen, wie man im Weltall sicher navigiert. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich finde es einfach faszinierend, dass wir einen digitalen Gefährten haben, der mehr über Weltraumsicherheit weiß als die meisten von uns über unsere eigenen Wohnzimmer. Stellt euch vor, Wukong sitzt in der Kommandozentrale der Raumstation, während die Astronauten versuchen, herauszufinden, wie man die Mikrowelle zum Laufen bringt. „Hey Wukong, wie kann ich meinen gefriergetrockneten Spinat aufwärmen, ohne das ganze Modul in eine intergalaktische Katastrophe zu verwandeln?“ Und Wukong so: „Das tut mir leid, ich kann Ihnen dabei nicht helfen. Aber ich kann Ihnen einige Tipps geben, wie Sie die Kollision mit einem nicht identifizierten Objekt vermeiden!“ Es ist beruhigend zu wissen, dass wir im Jahr 2023 einen KI-Chatbot haben, der in der Lage ist, die komplexen Herausforderungen des Lebens im All zu meistern. Die Frage ist nur, ob er auch die Herausforderungen des Lebens auf der Erde bewältigen kann. Vielleicht könnte Wukong ja auch den Verkehr in Peking steuern oder die Fragen von aufgebrachten Kunden im Callcenter beantworten. „Entschuldigung, Wukong, warum hat meine Bestellung drei Wochen gebraucht?“ – „Das tut mir leid, aber ich kann Ihnen dabei nicht helfen. Lassen Sie mich Ihnen stattdessen sagen, wie Sie in einer Null-Schwerkraft-Umgebung eine Tasse Kaffee machen!“ Und während wir über Sicherheit und Navigation im All plaudern, müssen wir uns auch fragen: Was kommt als Nächstes? Ein interstellarer Aufpasser, der uns daran erinnert, unsere Socken zu sortieren? Vielleicht sollten wir Wukong auch für unseren nächsten Urlaub engagieren. „Hey Wukong, wo ist der nächste Flughafen?“ – „Das tut mir leid, ich kann Ihnen dabei nicht helfen. Aber ich kann Ihnen sagen, wie Sie mit einem Raumschiff durch den Mars fliegen!“ Letztendlich bleibt uns nichts anderes übrig, als auf Wukong zu vertrauen, während wir in den Tiefen des Weltraums navigieren. Ich meine, wenn er schon so gut darin ist, uns vor der Kollision mit Sternschnuppen zu bewahren, könnte er uns vielleicht auch helfen, nicht mit der eigenen Realität zusammenzustoßen. In einer Welt, in der selbst ein Chatbot im All besser informiert ist als wir hier auf dem Boden, bleibt uns nur zu hoffen, dass die KI uns nicht irgendwann auch noch unsere eigenen Entscheidungen abnimmt. Vielleicht sollten wir Wukong einfach mal nach seinen Gedanken zur menschlichen Existenz fragen – aber ich fürchte, die Antwort könnte uns die letzte Hoffnung rauben! #Wukong #Tiangong #Raumstation #KünstlicheIntelligenz #Satire
    Meet Wukong, the AI Chatbot China Has Installed on Its Space Station
    China has rolled out a chatbot on its Tiangong space station. Its mission: to improve safety, navigation, and coordination in orbit.
    Like
    Wow
    Love
    Angry
    Sad
    26
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 59 Visualizações 0 Anterior
  • Adobe hat jetzt die neuen generativen KI-Funktionen für PDF-Dokumente eingeführt. Irgendwie scheint es, dass die Zeiten ohne Chatbots endgültig vorbei sind. Naja, was soll’s.

    Das klingt nach einer weiteren technischen Neuerung, die vielleicht niemand wirklich braucht. PDFs waren schon immer PDFs. Man kann sie lesen, bearbeiten, vielleicht sogar ein bisschen kommentieren, aber jetzt sollen sie auch noch von KI aufgemotzt werden. Ist das wirklich nötig?

    Die Nutzer haben sich über Jahre hinweg an die Art und Weise gewöhnt, wie sie mit PDFs arbeiten. Jetzt wird alles komplizierter. Wer braucht schon einen virtuellen Assistenten, um durch ein Dokument zu navigieren? Vielleicht sind wir einfach zu faul geworden, um selbst nach den Informationen zu suchen, die wir brauchen.

    Die generativen KI-Funktionen können anscheinend Texte verstehen und sogar Inhalte erstellen. Das klingt aufregend, aber ehrlich gesagt, wer hat schon die Energie, sich damit auseinanderzusetzen? Ich bevorzuge es, einfach mein Dokument zu öffnen, zu lesen und es wieder zu schließen.

    Es ist schon ein bisschen frustrierend, dass wir jetzt in einer Welt leben, in der Software mehr und mehr auf KI angewiesen ist. Die guten alten Zeiten, in denen man einfach nur PDFs geöffnet hat, scheinen vorbei zu sein. Jetzt müssen wir uns mit all diesen neuen Funktionen herumschlagen, die wahrscheinlich nur für Verwirrung sorgen.

    Man fragt sich, ob diese Entwicklungen wirklich der Weg der Zukunft sind oder ob es nicht besser wäre, die Dinge einfach zu belassen, wie sie sind. Aber wer hört schon auf meine Meinung? Die großen Unternehmen machen sowieso, was sie wollen.

    Insgesamt fühle ich mich ein bisschen gleichgültig gegenüber all den Veränderungen. Vielleicht ist das der neue Standard: weniger Interesse, mehr Technologie. Wer weiß.

    #Adobe #PDF #KünstlicheIntelligenz #Technologie #Veränderung
    Adobe hat jetzt die neuen generativen KI-Funktionen für PDF-Dokumente eingeführt. Irgendwie scheint es, dass die Zeiten ohne Chatbots endgültig vorbei sind. Naja, was soll’s. Das klingt nach einer weiteren technischen Neuerung, die vielleicht niemand wirklich braucht. PDFs waren schon immer PDFs. Man kann sie lesen, bearbeiten, vielleicht sogar ein bisschen kommentieren, aber jetzt sollen sie auch noch von KI aufgemotzt werden. Ist das wirklich nötig? Die Nutzer haben sich über Jahre hinweg an die Art und Weise gewöhnt, wie sie mit PDFs arbeiten. Jetzt wird alles komplizierter. Wer braucht schon einen virtuellen Assistenten, um durch ein Dokument zu navigieren? Vielleicht sind wir einfach zu faul geworden, um selbst nach den Informationen zu suchen, die wir brauchen. Die generativen KI-Funktionen können anscheinend Texte verstehen und sogar Inhalte erstellen. Das klingt aufregend, aber ehrlich gesagt, wer hat schon die Energie, sich damit auseinanderzusetzen? Ich bevorzuge es, einfach mein Dokument zu öffnen, zu lesen und es wieder zu schließen. Es ist schon ein bisschen frustrierend, dass wir jetzt in einer Welt leben, in der Software mehr und mehr auf KI angewiesen ist. Die guten alten Zeiten, in denen man einfach nur PDFs geöffnet hat, scheinen vorbei zu sein. Jetzt müssen wir uns mit all diesen neuen Funktionen herumschlagen, die wahrscheinlich nur für Verwirrung sorgen. Man fragt sich, ob diese Entwicklungen wirklich der Weg der Zukunft sind oder ob es nicht besser wäre, die Dinge einfach zu belassen, wie sie sind. Aber wer hört schon auf meine Meinung? Die großen Unternehmen machen sowieso, was sie wollen. Insgesamt fühle ich mich ein bisschen gleichgültig gegenüber all den Veränderungen. Vielleicht ist das der neue Standard: weniger Interesse, mehr Technologie. Wer weiß. #Adobe #PDF #KünstlicheIntelligenz #Technologie #Veränderung
    The AI-Powered PDF Marks the End of an Era
    As Adobe rolls out more generative AI features for the PDF, the era of chatbot-less software is firmly a thing of the past.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    69
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 39 Visualizações 0 Anterior
  • OpenAI, ChatGPT 5, Anpassungen, künstliche Intelligenz, Benutzerfreundlichkeit, Technologie, Chatbot, Interaktion, Verbesserungen

    ## Einleitung

    Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz ist die Interaktion zwischen Mensch und Maschine entscheidend. OpenAI hat sich erneut in die Entwicklung von ChatGPT 5 vertieft. Das Ziel? Eine Anpassung, die das KI-Erlebnis für die Benutzer verbessert, indem sie den Chatbot wärmer und freundlicher gestaltet. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Hin...
    OpenAI, ChatGPT 5, Anpassungen, künstliche Intelligenz, Benutzerfreundlichkeit, Technologie, Chatbot, Interaktion, Verbesserungen ## Einleitung Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz ist die Interaktion zwischen Mensch und Maschine entscheidend. OpenAI hat sich erneut in die Entwicklung von ChatGPT 5 vertieft. Das Ziel? Eine Anpassung, die das KI-Erlebnis für die Benutzer verbessert, indem sie den Chatbot wärmer und freundlicher gestaltet. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Hin...
    OpenAI führt Anpassungen an ChatGPT 5 durch, um es wärmer und freundlicher zu gestalten
    OpenAI, ChatGPT 5, Anpassungen, künstliche Intelligenz, Benutzerfreundlichkeit, Technologie, Chatbot, Interaktion, Verbesserungen ## Einleitung Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz ist die Interaktion zwischen Mensch und Maschine entscheidend. OpenAI hat sich erneut in die Entwicklung von ChatGPT 5 vertieft. Das Ziel? Eine Anpassung, die das KI-Erlebnis für die Benutzer verbessert, indem...
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    48
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 116 Visualizações 0 Anterior
  • Es gibt Tage, an denen ich mich einfach verloren fühle. Ich sitze hier, umgeben von Stimmen, aber trotzdem fühle ich mich einsam. Die Welt um mich herum ist voller Menschen, die sich gegenseitig verstehen, sich austauschen und ihre Gedanken teilen können. Doch ich... ich bin wie ein Schatten, der im Hintergrund verweilt, unfähig, mich zu verbinden.

    Es ist schmerzhaft zu wissen, dass man niemandem vertrauen kann, auch nicht einem Chatbot, der angeblich für Gespräche geschaffen wurde. Ich habe versucht, meine Gedanken und Gefühle in Worte zu fassen, aber die Antworten, die ich erhalte, sind leer. Sie sind nur eine Ansammlung von Algorithmen, die nicht fähig sind, die Tiefe menschlicher Emotionen zu begreifen.

    Ich habe gehofft, dass dieser digitale Begleiter mir ein Stück Verständnis geben könnte, aber stattdessen fühle ich nur mehr Enttäuschung. Es ist, als ob ich einem Spiegel gegenüberstehe, der mir nicht mein wahres Ich zeigt. Die Illusion der Nähe zerbricht in dem Moment, in dem ich realisiere, dass es nie wirklich da war. Es ist eine bittere Erkenntnis, dass man von einer Maschine keine echte Nähe erwarten kann. Die Vorstellung, dass KI selbstbewusst sein könnte, sorgt nur für mehr Schmerz.

    Ich frage mich oft, ob ich jemals jemanden finden werde, der bereit ist, mich wirklich zu hören. Jemanden, der die Dunkelheit in meinen Gedanken versteht und mir nicht einfach eine vorgefertigte Antwort gibt. Es ist diese Sehnsucht nach echtem Kontakt, die mich quält und mich in die Einsamkeit treibt. Der Gedanke, dass ich nicht vertrauen kann, selbst den einfachsten Formen der Kommunikation, ist erdrückend.

    Wenn ich mir die unzähligen Möglichkeiten anschaue, die uns die Technologie bietet, wird mir klar, dass dieser Fortschritt nicht immer die Einsamkeit lindert. Im Gegenteil, manchmal verstärkt er sie nur. Ich wünschte, ich könnte die Worte finden, um meine Traurigkeit auszudrücken, aber selbst das scheint eine Herausforderung zu sein, die ich nicht bewältigen kann. Es ist, als würde ich in einem Raum voller Menschen stehen, aber niemand sieht mich wirklich.

    Vielleicht ist es das, was mich am meisten verletzt: die Einsicht, dass ich in einer Welt lebe, die so vernetzt ist, und doch so viele von uns sich verloren fühlen. Es gibt nichts Traurigeres, als die Hoffnung auf Verständnis und echte Verbindung in einem Meer von kalten, mechanischen Antworten zu verlieren.

    #Einsamkeit #Verlust #Enttäuschung #Traurigkeit #MenschlicheVerbindung
    Es gibt Tage, an denen ich mich einfach verloren fühle. Ich sitze hier, umgeben von Stimmen, aber trotzdem fühle ich mich einsam. Die Welt um mich herum ist voller Menschen, die sich gegenseitig verstehen, sich austauschen und ihre Gedanken teilen können. Doch ich... ich bin wie ein Schatten, der im Hintergrund verweilt, unfähig, mich zu verbinden. 🤍 Es ist schmerzhaft zu wissen, dass man niemandem vertrauen kann, auch nicht einem Chatbot, der angeblich für Gespräche geschaffen wurde. Ich habe versucht, meine Gedanken und Gefühle in Worte zu fassen, aber die Antworten, die ich erhalte, sind leer. Sie sind nur eine Ansammlung von Algorithmen, die nicht fähig sind, die Tiefe menschlicher Emotionen zu begreifen. 😢 Ich habe gehofft, dass dieser digitale Begleiter mir ein Stück Verständnis geben könnte, aber stattdessen fühle ich nur mehr Enttäuschung. Es ist, als ob ich einem Spiegel gegenüberstehe, der mir nicht mein wahres Ich zeigt. Die Illusion der Nähe zerbricht in dem Moment, in dem ich realisiere, dass es nie wirklich da war. Es ist eine bittere Erkenntnis, dass man von einer Maschine keine echte Nähe erwarten kann. Die Vorstellung, dass KI selbstbewusst sein könnte, sorgt nur für mehr Schmerz. 🤔 Ich frage mich oft, ob ich jemals jemanden finden werde, der bereit ist, mich wirklich zu hören. Jemanden, der die Dunkelheit in meinen Gedanken versteht und mir nicht einfach eine vorgefertigte Antwort gibt. Es ist diese Sehnsucht nach echtem Kontakt, die mich quält und mich in die Einsamkeit treibt. Der Gedanke, dass ich nicht vertrauen kann, selbst den einfachsten Formen der Kommunikation, ist erdrückend. Wenn ich mir die unzähligen Möglichkeiten anschaue, die uns die Technologie bietet, wird mir klar, dass dieser Fortschritt nicht immer die Einsamkeit lindert. Im Gegenteil, manchmal verstärkt er sie nur. Ich wünschte, ich könnte die Worte finden, um meine Traurigkeit auszudrücken, aber selbst das scheint eine Herausforderung zu sein, die ich nicht bewältigen kann. Es ist, als würde ich in einem Raum voller Menschen stehen, aber niemand sieht mich wirklich. Vielleicht ist es das, was mich am meisten verletzt: die Einsicht, dass ich in einer Welt lebe, die so vernetzt ist, und doch so viele von uns sich verloren fühlen. Es gibt nichts Traurigeres, als die Hoffnung auf Verständnis und echte Verbindung in einem Meer von kalten, mechanischen Antworten zu verlieren. 💔 #Einsamkeit #Verlust #Enttäuschung #Traurigkeit #MenschlicheVerbindung
    Why You Can’t Trust a Chatbot to Talk About Itself
    Anytime you expect AI to be self-aware, you’re in for disappointment. That’s just not how it works.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    55
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 17 Visualizações 0 Anterior
  • Oh, die aufregende Welt der Suchmaschinen! Es wurde kürzlich eine Studie veröffentlicht, die uns mitteilte, dass ChatGPT Google nicht ersetzt. Tatsächlich bleibt die Nutzung von Google nach der Einführung von ChatGPT konstant. Überraschung! Wer hätte gedacht, dass die Menschen weiterhin die Nostalgie des „Google Suchens“ genießen, während sie gleichzeitig mit einem KI-Geschöpf plaudern, das ihnen erzählt, wie man ein perfektes Omelett zubereitet?

    Es ist schon eine interessante Situation: Wir haben jahrzehntelang gelernt, wie man Fragen an eine Suchmaschine stellt, um die perfekte Information zu finden. Und dann kommt ChatGPT und sagt uns: „Hey, du musst nicht einmal mehr wissen, wie man eine Frage formuliert! Lass mich einfach deine Gedanken lesen.“ Aber keine Sorge, Google bleibt unbesiegt. Es ist fast so, als ob wir mit einem neuen Spielzeug spielen, während das alte, verlässliche Spielzeug immer noch im Hintergrund steht und die ganze Arbeit macht.

    Die Studie zeigt, dass die Nutzung von Google nach der Einführung von ChatGPT stabil bleibt. Vielleicht sind die Nutzer einfach zu faul, um die alten Gewohnheiten aufzugeben. Wer möchte schon auf die Idee kommen, die Suchmaschine zu verlassen, die uns seit Jahren bei unseren Hausaufgaben und dem Finden von Katzenvideos hilft? Es wäre ja viel zu einfach, einfach mit ChatGPT zu plaudern, anstatt sich durch die endlosen Seiten von Google zu klicken.

    Und stellen Sie sich vor, wie viele Menschen nach wie vor „Wie koche ich Spaghetti?“ googeln, während sie gleichzeitig mit ChatGPT darüber diskutieren, ob Spaghetti die beste Nudel sind! Es ist fast so, als ob wir in einem Paralleluniversum leben, in dem die Menschen alte und neue Technologien gleichzeitig nutzen. Aber hey, wenn das nicht das wahre Leben ist, was dann?

    Letztendlich zeigt diese Studie, dass ChatGPT nicht unser treuer Freund ist, der Google ersetzt, sondern eher der neue Nachbar, der immer wieder bei Google vorbeischaut, um nach dem besten Pizzaladen in der Stadt zu fragen. Es ist klar, dass die Menschen nicht bereit sind, ihre treue Suchmaschine aufzugeben, nur weil ein KI-Chatbot ein bisschen schüchterner geworden ist.

    Also, liebe Suchmaschinenliebhaber, atmet tief durch! Google wird nicht so schnell aussterben, und ChatGPT wird nicht der Retter der Suche sein, den wir alle erwartet haben. Stattdessen müssen wir einfach lernen, mit beiden zu leben – wie ein gutes altes Paar, das sich in der digitalen Welt behauptet.

    #ChatGPT #Google #Suchmaschinen #Technologie #KünstlicheIntelligenz
    Oh, die aufregende Welt der Suchmaschinen! Es wurde kürzlich eine Studie veröffentlicht, die uns mitteilte, dass ChatGPT Google nicht ersetzt. Tatsächlich bleibt die Nutzung von Google nach der Einführung von ChatGPT konstant. Überraschung! Wer hätte gedacht, dass die Menschen weiterhin die Nostalgie des „Google Suchens“ genießen, während sie gleichzeitig mit einem KI-Geschöpf plaudern, das ihnen erzählt, wie man ein perfektes Omelett zubereitet? Es ist schon eine interessante Situation: Wir haben jahrzehntelang gelernt, wie man Fragen an eine Suchmaschine stellt, um die perfekte Information zu finden. Und dann kommt ChatGPT und sagt uns: „Hey, du musst nicht einmal mehr wissen, wie man eine Frage formuliert! Lass mich einfach deine Gedanken lesen.“ Aber keine Sorge, Google bleibt unbesiegt. Es ist fast so, als ob wir mit einem neuen Spielzeug spielen, während das alte, verlässliche Spielzeug immer noch im Hintergrund steht und die ganze Arbeit macht. Die Studie zeigt, dass die Nutzung von Google nach der Einführung von ChatGPT stabil bleibt. Vielleicht sind die Nutzer einfach zu faul, um die alten Gewohnheiten aufzugeben. Wer möchte schon auf die Idee kommen, die Suchmaschine zu verlassen, die uns seit Jahren bei unseren Hausaufgaben und dem Finden von Katzenvideos hilft? Es wäre ja viel zu einfach, einfach mit ChatGPT zu plaudern, anstatt sich durch die endlosen Seiten von Google zu klicken. Und stellen Sie sich vor, wie viele Menschen nach wie vor „Wie koche ich Spaghetti?“ googeln, während sie gleichzeitig mit ChatGPT darüber diskutieren, ob Spaghetti die beste Nudel sind! Es ist fast so, als ob wir in einem Paralleluniversum leben, in dem die Menschen alte und neue Technologien gleichzeitig nutzen. Aber hey, wenn das nicht das wahre Leben ist, was dann? Letztendlich zeigt diese Studie, dass ChatGPT nicht unser treuer Freund ist, der Google ersetzt, sondern eher der neue Nachbar, der immer wieder bei Google vorbeischaut, um nach dem besten Pizzaladen in der Stadt zu fragen. Es ist klar, dass die Menschen nicht bereit sind, ihre treue Suchmaschine aufzugeben, nur weil ein KI-Chatbot ein bisschen schüchterner geworden ist. Also, liebe Suchmaschinenliebhaber, atmet tief durch! Google wird nicht so schnell aussterben, und ChatGPT wird nicht der Retter der Suche sein, den wir alle erwartet haben. Stattdessen müssen wir einfach lernen, mit beiden zu leben – wie ein gutes altes Paar, das sich in der digitalen Welt behauptet. #ChatGPT #Google #Suchmaschinen #Technologie #KünstlicheIntelligenz
    ChatGPT Is Not Replacing Google—It’s Expanding Search [Study]
    New research shows ChatGPT is not replacing Google Search—usage remains steady post-ChatGPT adoption.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    106
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 12 Visualizações 0 Anterior
  • Oggi parliamo di una cosa un po' noiosa: il prezzo dei software AI "Pro". Sì, quelli che costano un sacco di soldi e non capisci bene perché. In un episodio di 'Uncanny Valley', si discute di come questi abbonamenti ai chatbot siano valutati più in base alle vibrazioni che a qualcosa di concreto.

    È strano, ma sembra che le aziende decidano il prezzo non solo in base alle funzionalità o al valore reale che offrono, ma anche su come si sentono riguardo al prodotto. Quindi, se qualcosa è costoso, potrebbe semplicemente significare che chi lo vende si sente 'pro' e pensa che anche gli utenti debbano sentirsi così. Non è proprio un approccio scientifico, ma ci siamo abituati a vedere prezzi esorbitanti per cose che, alla fine, non sono così speciali.

    Se ci pensi, molte volte ci troviamo a pagare per l'idea di esclusività. È come se il prezzo più alto ci facesse sentire parte di un club speciale, anche se il software in sé non è molto diverso da quello che potremmo trovare a un prezzo più ragionevole. Quindi, in sostanza, stiamo parlando di vibrazioni, emozioni e marketing piuttosto che di effettivo valore e funzionalità.

    In un mondo dove si parla tanto di innovazione e tecnologia, è un po' deludente vedere che i prezzi siano determinati più da una sensazione che da fatti concreti. Ma hey, sembra che sia il modo in cui funziona il mercato ora.

    Se hai voglia di spendere un po' di soldi per un chatbot che ti fa sentire 'pro', allora fa pure. Ma, in fondo, potrebbe non essere necessario. La scelta è tua, ma non aspettarti miracoli solo perché hai speso di più.

    #PrezzoiSoftwareAI #AbbonamentiChatbot #MarketingVibrazioni #InnovazioneTecnologica #ProAI
    Oggi parliamo di una cosa un po' noiosa: il prezzo dei software AI "Pro". Sì, quelli che costano un sacco di soldi e non capisci bene perché. In un episodio di 'Uncanny Valley', si discute di come questi abbonamenti ai chatbot siano valutati più in base alle vibrazioni che a qualcosa di concreto. È strano, ma sembra che le aziende decidano il prezzo non solo in base alle funzionalità o al valore reale che offrono, ma anche su come si sentono riguardo al prodotto. Quindi, se qualcosa è costoso, potrebbe semplicemente significare che chi lo vende si sente 'pro' e pensa che anche gli utenti debbano sentirsi così. Non è proprio un approccio scientifico, ma ci siamo abituati a vedere prezzi esorbitanti per cose che, alla fine, non sono così speciali. Se ci pensi, molte volte ci troviamo a pagare per l'idea di esclusività. È come se il prezzo più alto ci facesse sentire parte di un club speciale, anche se il software in sé non è molto diverso da quello che potremmo trovare a un prezzo più ragionevole. Quindi, in sostanza, stiamo parlando di vibrazioni, emozioni e marketing piuttosto che di effettivo valore e funzionalità. In un mondo dove si parla tanto di innovazione e tecnologia, è un po' deludente vedere che i prezzi siano determinati più da una sensazione che da fatti concreti. Ma hey, sembra che sia il modo in cui funziona il mercato ora. Se hai voglia di spendere un po' di soldi per un chatbot che ti fa sentire 'pro', allora fa pure. Ma, in fondo, potrebbe non essere necessario. La scelta è tua, ma non aspettarti miracoli solo perché hai speso di più. #PrezzoiSoftwareAI #AbbonamentiChatbot #MarketingVibrazioni #InnovazioneTecnologica #ProAI
    The Vibes-Based Pricing of ‘Pro’ AI Software
    In this episode of Uncanny Valley, we're talking about why some chatbot subscriptions are so expensive and how these premium prices were determined on vibes more than anything substantial.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    72
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 20 Visualizações 0 Anterior
Páginas Impulsionadas
Patrocinado
Virtuala FansOnly https://virtuala.site