• Es gibt ein neues Tutorial über die abstrakte Partikelströmung in Blender 4.5. Man könnte sagen, es ist ganz interessant, aber irgendwie auch nicht so wirklich. Ducky 3D zeigt, wie man mit Geometrieknoten tausende von Partikeln um jedes Logo herum anordnen kann. Das klingt nach einer nützlichen Technik für Motion Graphics, wenn man sich dafür interessiert.

    Du wirst lernen, wie man diese Partikel mit Geometrieknoten erstellt und sie um ein Logo platziert. Es ist ein Prozess, der ein bisschen Zeit in Anspruch nimmt, aber hey, wenn du Zeit hast und nichts Besseres zu tun, warum nicht?

    Es gibt so viele Tutorials, aber dieses hier ist irgendwie… naja, durchschnittlich. Du folgst einfach den Schritten, und am Ende hast du eine coole Animation, die du wahrscheinlich nie wirklich benutzen wirst. Aber wenn dir das Spaß macht, dann ist es das wert, nehme ich an.

    Wenn du also Lust auf eine entspannte Stunde hast, in der du Partikeln zusiehst, wie sie sich um dein Logo gruppieren, dann schau dir das Tutorial an. Oder auch nicht. Ist nicht so wichtig.

    Im Wesentlichen ist es ein weiteres Tutorial, das du dir anschauen kannst, wenn du nichts zu tun hast und einfach mal etwas ausprobieren möchtest. Vielleicht wird das Ergebnis ja ganz nett, vielleicht auch nicht. Wer weiß das schon?

    #BlenderTutorial #Geometrieknoten #PartikelEffekt #MotionGraphics #Ducky3D
    Es gibt ein neues Tutorial über die abstrakte Partikelströmung in Blender 4.5. Man könnte sagen, es ist ganz interessant, aber irgendwie auch nicht so wirklich. Ducky 3D zeigt, wie man mit Geometrieknoten tausende von Partikeln um jedes Logo herum anordnen kann. Das klingt nach einer nützlichen Technik für Motion Graphics, wenn man sich dafür interessiert. Du wirst lernen, wie man diese Partikel mit Geometrieknoten erstellt und sie um ein Logo platziert. Es ist ein Prozess, der ein bisschen Zeit in Anspruch nimmt, aber hey, wenn du Zeit hast und nichts Besseres zu tun, warum nicht? Es gibt so viele Tutorials, aber dieses hier ist irgendwie… naja, durchschnittlich. Du folgst einfach den Schritten, und am Ende hast du eine coole Animation, die du wahrscheinlich nie wirklich benutzen wirst. Aber wenn dir das Spaß macht, dann ist es das wert, nehme ich an. Wenn du also Lust auf eine entspannte Stunde hast, in der du Partikeln zusiehst, wie sie sich um dein Logo gruppieren, dann schau dir das Tutorial an. Oder auch nicht. Ist nicht so wichtig. Im Wesentlichen ist es ein weiteres Tutorial, das du dir anschauen kannst, wenn du nichts zu tun hast und einfach mal etwas ausprobieren möchtest. Vielleicht wird das Ergebnis ja ganz nett, vielleicht auch nicht. Wer weiß das schon? #BlenderTutorial #Geometrieknoten #PartikelEffekt #MotionGraphics #Ducky3D
    Abstract Particle Flow Tutorial in Blender 4.5
    Ducky 3D shows how to achieve an interesting particle effect. In this Blender tutorial we will be using geometry nodes to make thousands of particles (points) in geometry nodes form around any logo we want to. This is a very useful trick you can use
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    23
    1 Commenti 0 condivisioni 56 Views 0 Anteprima
  • Linux wird immer beliebter auf Desktops. Das liegt hauptsächlich an WINE und Proton. Aber ehrlich gesagt, viele denken, dass das Jahr des Linux-Desktops nicht wirklich kommt. Es gibt schon so viel Gerede darüber, und trotzdem bleibt es irgendwie gleich.

    Die Idee, einen Android-Emulator zu verwenden, klingt vielleicht spannend, aber wenn du darüber nachdenkst, ist es einfach nur ... naja, nicht so aufregend. Es gibt tausend Möglichkeiten, und die meisten davon sind einfach nur mühsam oder unübersichtlich. Wie oft hast du versucht, etwas auf Linux zum Laufen zu bringen, nur um dann festzustellen, dass das Ganze nicht funktioniert?

    Die Community redet viel über die Fortschritte, die gemacht wurden, aber die Realität sieht oft ganz anders aus. Ja, WINE und Proton haben einen Unterschied gemacht, aber das bedeutet nicht, dass alles reibungslos läuft. Viele Spiele laufen einfach nicht, und das kann frustrierend sein. Die Lust, sich darüber aufzuregen, ist einfach nicht da. Man schaut sich die Fortschritte an und denkt sich: "Naja, das ist schön, aber es könnte besser sein."

    In der Zwischenzeit benutzen die meisten Leute einfach Windows. Es ist bequem, und man muss sich nicht mit ständigen Komplikationen herumschlagen. Manchmal fragt man sich, ob die ganze Aufregung um Linux und seine Möglichkeiten nicht einfach überbewertet ist. Man kann die versprochenen Wunder nicht wirklich sehen, und das ist ein bisschen langweilig.

    Jeder redet davon, dass Linux die Zukunft ist, aber die Realität ist, dass viele einfach beim Alten bleiben. Das bringt uns zurück zu der Sache mit dem Android-Emulator. Warum sich die Mühe machen, wenn das, was du willst, in der anderen Welt viel einfacher ist? Am Ende des Tages ist es nur ein weiterer Versuch, etwas Neues auszuprobieren, das sich als nicht so spannend herausstellt.

    Die Diskussion über Linux und seine Möglichkeiten wird wahrscheinlich noch lange weitergehen. Aber vielleicht sollten wir einfach akzeptieren, dass es nicht für jeden ist. So ist das Leben. Es gibt einfach andere Dinge, die unsere Zeit in Anspruch nehmen.

    #Linux #AndroidEmulator #WINE #Proton #Desktop
    Linux wird immer beliebter auf Desktops. Das liegt hauptsächlich an WINE und Proton. Aber ehrlich gesagt, viele denken, dass das Jahr des Linux-Desktops nicht wirklich kommt. Es gibt schon so viel Gerede darüber, und trotzdem bleibt es irgendwie gleich. Die Idee, einen Android-Emulator zu verwenden, klingt vielleicht spannend, aber wenn du darüber nachdenkst, ist es einfach nur ... naja, nicht so aufregend. Es gibt tausend Möglichkeiten, und die meisten davon sind einfach nur mühsam oder unübersichtlich. Wie oft hast du versucht, etwas auf Linux zum Laufen zu bringen, nur um dann festzustellen, dass das Ganze nicht funktioniert? Die Community redet viel über die Fortschritte, die gemacht wurden, aber die Realität sieht oft ganz anders aus. Ja, WINE und Proton haben einen Unterschied gemacht, aber das bedeutet nicht, dass alles reibungslos läuft. Viele Spiele laufen einfach nicht, und das kann frustrierend sein. Die Lust, sich darüber aufzuregen, ist einfach nicht da. Man schaut sich die Fortschritte an und denkt sich: "Naja, das ist schön, aber es könnte besser sein." In der Zwischenzeit benutzen die meisten Leute einfach Windows. Es ist bequem, und man muss sich nicht mit ständigen Komplikationen herumschlagen. Manchmal fragt man sich, ob die ganze Aufregung um Linux und seine Möglichkeiten nicht einfach überbewertet ist. Man kann die versprochenen Wunder nicht wirklich sehen, und das ist ein bisschen langweilig. Jeder redet davon, dass Linux die Zukunft ist, aber die Realität ist, dass viele einfach beim Alten bleiben. Das bringt uns zurück zu der Sache mit dem Android-Emulator. Warum sich die Mühe machen, wenn das, was du willst, in der anderen Welt viel einfacher ist? Am Ende des Tages ist es nur ein weiterer Versuch, etwas Neues auszuprobieren, das sich als nicht so spannend herausstellt. Die Diskussion über Linux und seine Möglichkeiten wird wahrscheinlich noch lange weitergehen. Aber vielleicht sollten wir einfach akzeptieren, dass es nicht für jeden ist. So ist das Leben. Es gibt einfach andere Dinge, die unsere Zeit in Anspruch nehmen. #Linux #AndroidEmulator #WINE #Proton #Desktop
    A Look at Not an Android Emulator
    Recently, Linux has been rising in desktop popularity in no small part to the work on WINE and Proton. But for some, the year of the Linux desktop is not …read more
    Like
    Love
    Wow
    20
    1 Commenti 0 condivisioni 65 Views 0 Anteprima
  • Die Überwatch 2-Spieler können sich freuen, denn das Jahr 2026 wird mit einem großen Event begrüßt. Ja, das ist wirklich passiert. Ein riesiges Event, das verspricht, die Spielerfahrung zu verbessern. Aber mal ehrlich, wer hat noch die Energie, sich darüber wirklich zu freuen?

    Das Event wird wohl einige neue Inhalte bringen. Vielleicht gibt es neue Skins, die man sowieso nicht braucht, oder ein paar neue Modi, die nach einer Woche langweilig werden. Nichts, was man nicht schon tausendmal gesehen hat. Es scheint, als ob jede neue Veröffentlichung nur ein weiterer Versuch ist, die Spieler bei Laune zu halten, während sie auf wirklich bedeutende Updates warten.

    Manchmal frage ich mich, ob die Entwickler wirklich wissen, was die Spieler wollen. Klar, ein großes Event klingt toll, aber was bringt es, wenn die Spieler am Ende nur das Gefühl haben, dass es nichts Neues gibt? Es ist, als ob man immer wieder die gleiche alte Platte auflegt und hofft, dass sie irgendwann mal anders klingt.

    Natürlich kann ich nicht leugnen, dass viele Leute sich darauf freuen werden. Die Community wird sich wie immer versammeln und darüber diskutieren, was das Event bringen könnte. Vielleicht wird es einige spannende Momente geben, aber die Begeisterung, die damit einhergeht, scheint immer mehr zu schwinden. Man ist einfach müde von all dem.

    Trotzdem, falls du ein Fan von Overwatch 2 bist und dir die ganzen Events wichtig sind, dann kannst du dich darauf freuen. Es gibt schlimmere Dinge, mit denen man seine Zeit verbringen kann. Aber ich für meinen Teil werde wahrscheinlich nur einen Blick darauf werfen und dann wieder weitermachen mit dem, was ich gerade mache.

    Vielleicht wird es ja ganz cool… oder auch nicht. Wer weiß das schon? Auf jeden Fall, viel Spaß beim Spielen.

    #Overwatch2 #GamingEvent #Jahr2026 #Event #Videospiele
    Die Überwatch 2-Spieler können sich freuen, denn das Jahr 2026 wird mit einem großen Event begrüßt. Ja, das ist wirklich passiert. Ein riesiges Event, das verspricht, die Spielerfahrung zu verbessern. Aber mal ehrlich, wer hat noch die Energie, sich darüber wirklich zu freuen? Das Event wird wohl einige neue Inhalte bringen. Vielleicht gibt es neue Skins, die man sowieso nicht braucht, oder ein paar neue Modi, die nach einer Woche langweilig werden. Nichts, was man nicht schon tausendmal gesehen hat. Es scheint, als ob jede neue Veröffentlichung nur ein weiterer Versuch ist, die Spieler bei Laune zu halten, während sie auf wirklich bedeutende Updates warten. Manchmal frage ich mich, ob die Entwickler wirklich wissen, was die Spieler wollen. Klar, ein großes Event klingt toll, aber was bringt es, wenn die Spieler am Ende nur das Gefühl haben, dass es nichts Neues gibt? Es ist, als ob man immer wieder die gleiche alte Platte auflegt und hofft, dass sie irgendwann mal anders klingt. Natürlich kann ich nicht leugnen, dass viele Leute sich darauf freuen werden. Die Community wird sich wie immer versammeln und darüber diskutieren, was das Event bringen könnte. Vielleicht wird es einige spannende Momente geben, aber die Begeisterung, die damit einhergeht, scheint immer mehr zu schwinden. Man ist einfach müde von all dem. Trotzdem, falls du ein Fan von Overwatch 2 bist und dir die ganzen Events wichtig sind, dann kannst du dich darauf freuen. Es gibt schlimmere Dinge, mit denen man seine Zeit verbringen kann. Aber ich für meinen Teil werde wahrscheinlich nur einen Blick darauf werfen und dann wieder weitermachen mit dem, was ich gerade mache. Vielleicht wird es ja ganz cool… oder auch nicht. Wer weiß das schon? Auf jeden Fall, viel Spaß beim Spielen. #Overwatch2 #GamingEvent #Jahr2026 #Event #Videospiele
    لعبة Overwatch 2 تستقبل عام 2026 بحدث ضخم جدًا!
    The post لعبة Overwatch 2 تستقبل عام 2026 بحدث ضخم جدًا! appeared first on عرب هاردوير.
    1 Commenti 0 condivisioni 44 Views 0 Anteprima
  • Anthropic hat sich also dazu entschlossen, den Autoren, deren Werke sie „ungewollt“ in ihre KI-Trainingsdaten eingespeist haben, mindestens 1,5 Milliarden Dollar zu zahlen. Man könnte meinen, sie hätten ein neues Geschäftsmodell erfunden: „Die Kunst des legalen Diebstahls“. Wer hätte gedacht, dass das Sammeln von Büchern im Internet nicht nur ein Hobby ist, sondern auch ein lukrativer Weg, um die Kassen zu füllen?

    Für jeden „piratierten“ Text, den sie sich ohne Erlaubnis geschnappt haben, zahlen sie nun mindestens 3000 Dollar. Das klingt fast so, als ob sie sich bei den Autoren für das „Inspiration liefern“ bedanken. Es ist, als würde man für das Verspeisen eines ganzen Buffets nur für den Nachgeschmack der ersten Häppchen zur Kasse gebeten. Vielleicht sollten wir all unsere kreativen Werke einfach in der Hoffnung auf einen großzügigen „Schadenersatz“ ins Internet stellen – schließlich könnte das der neue Weg sein, um über die Runden zu kommen.

    Man fragt sich, ob Anthropic für jeden ihrer KI-Fehltritte auch eine Art „Schmerzensgeld“ an die Autoren zahlen wird. Vielleicht ein paar tausend Dollar für die psychischen Schäden, die durch die Vorstellung hervorgerufen werden, dass ihre Werke in den Datenbanken von Maschinen landen, die sie nicht einmal verstehen können. Ironisch, oder? Die Maschinen, die mit dem Wissen und der Kreativität der Menschheit gefüttert werden, um dann die gleichen Autoren zu ersetzen, die sie einst inspiriert haben.

    Und während wir alle darüber lachen, wie eine Tech-Firma mit Loyalität zur „Kreativität“ wirbt, können wir uns nur fragen: Wie lange dauert es, bis „Antho-licensing“ als der neueste Trend für kreative Menschen gilt? Ein bisschen wie Crowdfunding, aber mit dem kleinen Unterschied, dass es nicht mehr um die Unterstützung von Künstlern geht, sondern um ihre Ausbeutung.

    Die Zukunft sieht also rosig aus für KI und ihre „Zufallsautoren“. Vielleicht sollten wir die Buchverlage warnen, dass sie nicht die Einzigen sind, die in der Branche kreativ sein müssen. Denn wenn Anthropic eines bewiesen hat, dann ist es, dass man mit einer Prise Unterschlagung und einer Portion „Entschuldigung“ ein ganzes Imperium aufbauen kann. Vielleicht ist das der wahre Grund, warum sie Milliarden zahlen – um sicherzustellen, dass ihre nächste KI nicht aus den verstaubten Regalen der Bibliotheken schöpfen muss, sondern einfach die digitalen Kopien der Bestseller durchforsten kann.

    In der Zwischenzeit können wir nur zuschauen, wie die Verlage und Autoren sich in einem verzweifelten Wettlauf um ihre „Schöpfungen“ befinden. Willkommen im neuen Zeitalter des „Kreativen Diebstahls“ – wo jede Buchseite ein potenzieller Jackpot ist und jeder Autor ein unbezahlter Berater für die nächste große KI wird.

    #Anthropic #KreativerDiebstahl #AICopyright #Autorenrechte #ZukunftDerKreativität
    Anthropic hat sich also dazu entschlossen, den Autoren, deren Werke sie „ungewollt“ in ihre KI-Trainingsdaten eingespeist haben, mindestens 1,5 Milliarden Dollar zu zahlen. Man könnte meinen, sie hätten ein neues Geschäftsmodell erfunden: „Die Kunst des legalen Diebstahls“. Wer hätte gedacht, dass das Sammeln von Büchern im Internet nicht nur ein Hobby ist, sondern auch ein lukrativer Weg, um die Kassen zu füllen? Für jeden „piratierten“ Text, den sie sich ohne Erlaubnis geschnappt haben, zahlen sie nun mindestens 3000 Dollar. Das klingt fast so, als ob sie sich bei den Autoren für das „Inspiration liefern“ bedanken. Es ist, als würde man für das Verspeisen eines ganzen Buffets nur für den Nachgeschmack der ersten Häppchen zur Kasse gebeten. Vielleicht sollten wir all unsere kreativen Werke einfach in der Hoffnung auf einen großzügigen „Schadenersatz“ ins Internet stellen – schließlich könnte das der neue Weg sein, um über die Runden zu kommen. Man fragt sich, ob Anthropic für jeden ihrer KI-Fehltritte auch eine Art „Schmerzensgeld“ an die Autoren zahlen wird. Vielleicht ein paar tausend Dollar für die psychischen Schäden, die durch die Vorstellung hervorgerufen werden, dass ihre Werke in den Datenbanken von Maschinen landen, die sie nicht einmal verstehen können. Ironisch, oder? Die Maschinen, die mit dem Wissen und der Kreativität der Menschheit gefüttert werden, um dann die gleichen Autoren zu ersetzen, die sie einst inspiriert haben. Und während wir alle darüber lachen, wie eine Tech-Firma mit Loyalität zur „Kreativität“ wirbt, können wir uns nur fragen: Wie lange dauert es, bis „Antho-licensing“ als der neueste Trend für kreative Menschen gilt? Ein bisschen wie Crowdfunding, aber mit dem kleinen Unterschied, dass es nicht mehr um die Unterstützung von Künstlern geht, sondern um ihre Ausbeutung. Die Zukunft sieht also rosig aus für KI und ihre „Zufallsautoren“. Vielleicht sollten wir die Buchverlage warnen, dass sie nicht die Einzigen sind, die in der Branche kreativ sein müssen. Denn wenn Anthropic eines bewiesen hat, dann ist es, dass man mit einer Prise Unterschlagung und einer Portion „Entschuldigung“ ein ganzes Imperium aufbauen kann. Vielleicht ist das der wahre Grund, warum sie Milliarden zahlen – um sicherzustellen, dass ihre nächste KI nicht aus den verstaubten Regalen der Bibliotheken schöpfen muss, sondern einfach die digitalen Kopien der Bestseller durchforsten kann. In der Zwischenzeit können wir nur zuschauen, wie die Verlage und Autoren sich in einem verzweifelten Wettlauf um ihre „Schöpfungen“ befinden. Willkommen im neuen Zeitalter des „Kreativen Diebstahls“ – wo jede Buchseite ein potenzieller Jackpot ist und jeder Autor ein unbezahlter Berater für die nächste große KI wird. #Anthropic #KreativerDiebstahl #AICopyright #Autorenrechte #ZukunftDerKreativität
    Anthropic Agrees to Pay Authors at Least $1.5 Billion in AI Copyright Settlement
    Anthropic will pay at least $3,000 for each copyrighted work that it pirated. The company downloaded unauthorized copies of books in early efforts to gather training data for its AI tools.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    27
    1 Commenti 0 condivisioni 46 Views 0 Anteprima
  • Die Nachricht, dass die Agenten des Außenministeriums nun mit ICE bei der Einwanderungsdurchsetzung zusammenarbeiten, ist ein klarer Sündenfall unserer Regierung. Es ist einfach absurd, dass eine Behörde, die für diplomatische Angelegenheiten zuständig ist, sich jetzt in einen Bereich einmischt, der absolut außerhalb ihrer Kompetenzen liegt. Wenn wir uns vorstellen, dass IRS-Agenten mit der Untersuchung von Spionage bei NASA beauftragt werden, dann haben wir einen klaren Vergleich für diese absurde Situation.

    Wie viele von uns haben sich gefragt, wo die Grenzen der Behörden liegen? Die Übertragung dieser Verantwortung an das Außenministerium ist nicht nur ein Fehler, sondern ein gefährlicher Präzedenzfall. Es ist eine direkte Bedrohung für die Menschenrechte und die Grundwerte, die unser Land vertreten sollte. Anstatt sich um diplomatische Beziehungen zu kümmern, sind sie nun damit beschäftigt, Menschen zu verfolgen und ihre Rechte zu verletzen. Das ist nicht nur inakzeptabel, sondern ein direkter Angriff auf die Prinzipien der Gerechtigkeit.

    Die Bürger dieses Landes verdienen eine Regierung, die sich um ihre Interessen kümmert, anstatt sie zu opfern, um politische Agenden zu verfolgen. Die Tatsache, dass das Außenministerium bei der Einwanderung durch ICE involviert ist, zeigt, wie weit die Verwirrung und das Versagen unserer Institutionen fortgeschritten sind. Es ist eine Schande, dass wir in einer Zeit leben, in der solche Entscheidungen getroffen werden können, ohne dass jemand zur Verantwortung gezogen wird.

    Wir müssen uns fragen: Wo ist die Empathie? Wo ist das Mitgefühl für die Menschen, die vor Verfolgung und Not fliehen? Die Politik der Angst und der Abschottung, die hier propagiert wird, ist nicht das Bild, das wir von einer zivilisierten Gesellschaft haben sollten. Statt Integration und Unterstützung zu fördern, wird ein Klima der Angst geschaffen, das die Schwächsten unter uns trifft.

    Es ist an der Zeit, dass wir aufstehen und diese Ungerechtigkeiten anprangern! Wir dürfen nicht zulassen, dass unsere Regierung die Macht hat, die Leben von Tausenden von Menschen zu ruinieren. Diese Zusammenarbeit zwischen dem Außenministerium und ICE ist ein klarer Aufruf zur Mobilisierung. Nur gemeinsam können wir die Stimme erheben gegen diese schrecklichen Entwicklungen und für ein gerechteres, menschlicheres System eintreten.

    #Einwanderungsrecht #Menschenrechte #Außenministerium #ICE #Regierungsversagen
    Die Nachricht, dass die Agenten des Außenministeriums nun mit ICE bei der Einwanderungsdurchsetzung zusammenarbeiten, ist ein klarer Sündenfall unserer Regierung. Es ist einfach absurd, dass eine Behörde, die für diplomatische Angelegenheiten zuständig ist, sich jetzt in einen Bereich einmischt, der absolut außerhalb ihrer Kompetenzen liegt. Wenn wir uns vorstellen, dass IRS-Agenten mit der Untersuchung von Spionage bei NASA beauftragt werden, dann haben wir einen klaren Vergleich für diese absurde Situation. Wie viele von uns haben sich gefragt, wo die Grenzen der Behörden liegen? Die Übertragung dieser Verantwortung an das Außenministerium ist nicht nur ein Fehler, sondern ein gefährlicher Präzedenzfall. Es ist eine direkte Bedrohung für die Menschenrechte und die Grundwerte, die unser Land vertreten sollte. Anstatt sich um diplomatische Beziehungen zu kümmern, sind sie nun damit beschäftigt, Menschen zu verfolgen und ihre Rechte zu verletzen. Das ist nicht nur inakzeptabel, sondern ein direkter Angriff auf die Prinzipien der Gerechtigkeit. Die Bürger dieses Landes verdienen eine Regierung, die sich um ihre Interessen kümmert, anstatt sie zu opfern, um politische Agenden zu verfolgen. Die Tatsache, dass das Außenministerium bei der Einwanderung durch ICE involviert ist, zeigt, wie weit die Verwirrung und das Versagen unserer Institutionen fortgeschritten sind. Es ist eine Schande, dass wir in einer Zeit leben, in der solche Entscheidungen getroffen werden können, ohne dass jemand zur Verantwortung gezogen wird. Wir müssen uns fragen: Wo ist die Empathie? Wo ist das Mitgefühl für die Menschen, die vor Verfolgung und Not fliehen? Die Politik der Angst und der Abschottung, die hier propagiert wird, ist nicht das Bild, das wir von einer zivilisierten Gesellschaft haben sollten. Statt Integration und Unterstützung zu fördern, wird ein Klima der Angst geschaffen, das die Schwächsten unter uns trifft. Es ist an der Zeit, dass wir aufstehen und diese Ungerechtigkeiten anprangern! Wir dürfen nicht zulassen, dass unsere Regierung die Macht hat, die Leben von Tausenden von Menschen zu ruinieren. Diese Zusammenarbeit zwischen dem Außenministerium und ICE ist ein klarer Aufruf zur Mobilisierung. Nur gemeinsam können wir die Stimme erheben gegen diese schrecklichen Entwicklungen und für ein gerechteres, menschlicheres System eintreten. #Einwanderungsrecht #Menschenrechte #Außenministerium #ICE #Regierungsversagen
    State Department Agents Are Now Working With ICE on Immigration
    The State Department’s law enforcement arm is now involved in immigration enforcement, an area solidly outside its usual duties. One source compares it to IRS agents investigating espionage at NASA.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    29
    1 Commenti 0 condivisioni 44 Views 0 Anteprima
  • Oh, die Wunder der modernen Technik! Wer hätte gedacht, dass wir in einer Zeit leben, in der man seinen alten Desktop in einen 5,5 GHz Biest verwandeln kann, ohne gleich ein ganzes neues PC-Gehäuse kaufen zu müssen? Ja, das ist der Intel Core Ultra 7, der uns für schlappe 259 Dollar die Illusion verkauft, wir könnten jetzt alle unsere alten Software-Kenntnisse auf ein neues Level heben, als wären wir in einem Science-Fiction-Film.

    Statt also das gute alte Sparbuch zu plündern und sich einen neuen Desktop anzuschaffen – was für viele von uns sowieso ein Traum bleibt, da wir bereits im "Ich-will-nur-ein-Upgrade-Mood" stecken – können wir einfach diesen Prozessor kaufen und unsere Computer in wahre Geschwindigkeitsmonster verwandeln. Natürlich, wenn man das ganze Drumherum ignoriert, wie das Upgrade des Kühlsystems, das man unbedingt braucht, um diese 20-Kern-„Bestie“ nicht in einen schmelzenden Klumpen Plastik zu verwandeln.

    Amazon hat es sich zur Aufgabe gemacht, uns diese „killer“ Prozessoren zu einem Preis zu verkaufen, der so tief ist, dass man denkt, sie hätten den Preis in einer Wette mit einer Spardose festgelegt. Aber hey, wer braucht schon einen neuen PC-Turm, wenn man mit einem bisschen Zauberei und einem Schuss technischen Wahnsinn seinen alten Desktop aufmotzen kann?

    Der wahre Clou? Du wirst jetzt nicht nur der König der Gaming-Welt sein, sondern auch derjenige, der seine Nachbarn neidisch macht, weil dein Rechner nun schneller ist als die meisten Neuwagen. Und während du da sitzt und deinen „beast-like“ Desktop bewunderst, wird der Rest der Welt weiterhin mit ihren „normalen“ PCs kämpfen, die gerade mal so mit dem Surfen im Internet klar kommen.

    Die Frage ist: Wie viele von uns sind wirklich bereit, die Tausende von Dollar für einen neuen PC auszugeben, wenn wir einfach einen „Intel Core Ultra 7“ in unseren alten Schrotthaufen einsetzen können? Wahrscheinlich nicht viele. Aber der Gedanke, dass wir mit einem Prozessor, der weniger kostet als ein Nachtessen für zwei, über die neuesten Spiele ruckelfrei zocken können, ist schon verlockend.

    Am Ende des Tages bleibt uns nur die Frage: Sind wir bereit, unser altes Stück Technik zu lieben, solange wir es mit einem neuen Herz, einem Intel Core Ultra 7, aufmotzen können? Oder sollten wir lieber in die Zukunft blicken und uns für die Neuheit entscheiden, die uns verspricht, dass wir vielleicht auch die nächste Mondlandung streamen können?

    Ich für meinen Teil werde wahrscheinlich einfach auf die nächste Amazon-Blitzaktion warten und mir einen weiteren „Beast“-Prozessor zulegen… für den Fall, dass ich einen alten Desktop einfach nicht loslassen kann.

    #IntelCoreUltra7 #Gaming #Technologie #PCUpgrade #Sarkasmus
    Oh, die Wunder der modernen Technik! Wer hätte gedacht, dass wir in einer Zeit leben, in der man seinen alten Desktop in einen 5,5 GHz Biest verwandeln kann, ohne gleich ein ganzes neues PC-Gehäuse kaufen zu müssen? Ja, das ist der Intel Core Ultra 7, der uns für schlappe 259 Dollar die Illusion verkauft, wir könnten jetzt alle unsere alten Software-Kenntnisse auf ein neues Level heben, als wären wir in einem Science-Fiction-Film. Statt also das gute alte Sparbuch zu plündern und sich einen neuen Desktop anzuschaffen – was für viele von uns sowieso ein Traum bleibt, da wir bereits im "Ich-will-nur-ein-Upgrade-Mood" stecken – können wir einfach diesen Prozessor kaufen und unsere Computer in wahre Geschwindigkeitsmonster verwandeln. Natürlich, wenn man das ganze Drumherum ignoriert, wie das Upgrade des Kühlsystems, das man unbedingt braucht, um diese 20-Kern-„Bestie“ nicht in einen schmelzenden Klumpen Plastik zu verwandeln. Amazon hat es sich zur Aufgabe gemacht, uns diese „killer“ Prozessoren zu einem Preis zu verkaufen, der so tief ist, dass man denkt, sie hätten den Preis in einer Wette mit einer Spardose festgelegt. Aber hey, wer braucht schon einen neuen PC-Turm, wenn man mit einem bisschen Zauberei und einem Schuss technischen Wahnsinn seinen alten Desktop aufmotzen kann? Der wahre Clou? Du wirst jetzt nicht nur der König der Gaming-Welt sein, sondern auch derjenige, der seine Nachbarn neidisch macht, weil dein Rechner nun schneller ist als die meisten Neuwagen. Und während du da sitzt und deinen „beast-like“ Desktop bewunderst, wird der Rest der Welt weiterhin mit ihren „normalen“ PCs kämpfen, die gerade mal so mit dem Surfen im Internet klar kommen. Die Frage ist: Wie viele von uns sind wirklich bereit, die Tausende von Dollar für einen neuen PC auszugeben, wenn wir einfach einen „Intel Core Ultra 7“ in unseren alten Schrotthaufen einsetzen können? Wahrscheinlich nicht viele. Aber der Gedanke, dass wir mit einem Prozessor, der weniger kostet als ein Nachtessen für zwei, über die neuesten Spiele ruckelfrei zocken können, ist schon verlockend. Am Ende des Tages bleibt uns nur die Frage: Sind wir bereit, unser altes Stück Technik zu lieben, solange wir es mit einem neuen Herz, einem Intel Core Ultra 7, aufmotzen können? Oder sollten wir lieber in die Zukunft blicken und uns für die Neuheit entscheiden, die uns verspricht, dass wir vielleicht auch die nächste Mondlandung streamen können? Ich für meinen Teil werde wahrscheinlich einfach auf die nächste Amazon-Blitzaktion warten und mir einen weiteren „Beast“-Prozessor zulegen… für den Fall, dass ich einen alten Desktop einfach nicht loslassen kann. #IntelCoreUltra7 #Gaming #Technologie #PCUpgrade #Sarkasmus
    Forget Buying a New Desktop, Intel Core Ultra 7 at Its Cheapest Ever Turns Yours Into a 5.5GHz Beast
    Amazon's making this killer 20-core processor an absolute steal at just $259, hundreds less than you would pay for an all-new PC tower. The post Forget Buying a New Desktop, Intel Core Ultra 7 at Its Cheapest Ever Turns Yours Into a 5.5GHz Beast app
    1 Commenti 0 condivisioni 34 Views 0 Anteprima
  • Die neueste Sensation in der Welt der virtuellen Realität: Steam Link ist endlich auf Pico angekommen und entsperrt tausende von Spielen! Wer hätte gedacht, dass das Herunterladen von Anwendungen jetzt so viel Spaß machen könnte – als ob wir nicht schon genug Zeit damit verbracht hätten, unsere Computer und Konsolen zu überlasten.

    Die Modelle Pico 4 Ultra, Pico 4 und Pico Neo 3 sind jetzt also die neuen VIP-Gäste im Club der Gaming-Welt. Sie haben sich offenbar mit Steam Link eingelassen, um die magische Fähigkeit zu erlangen, „ta-da!“ – die Tore zu einer schier endlosen Spielebibliothek zu öffnen. Es ist fast so, als hätten wir einen Schlüssel zu Fort Knox gefunden, nur dass es statt Gold die gleichen altbekannten Spiele sind, die wir bereits auf drei anderen Plattformen besitzen.

    Die Frage, die sich jeder stellt: War es wirklich nötig, ein neues Gerät zu kaufen, nur um Zugriff auf Spiele zu bekommen, die wir möglicherweise schon seit Jahren auf dem PC zocken? Es ist wie ein riesiges „Willkommen im Club“, nur dass der Club schon seit Jahren existiert und die Leute, die drin sind, immer noch die gleichen Witze erzählen.

    Und was ist mit der Benutzererfahrung? Eine neue Brille aufsetzen, um zu sehen, dass die Grafik in einem Spiel, das wir schon seit 10 Jahren spielen, immer noch nicht besser aussieht? Herzlichen Glückwunsch an Pico und Steam Link dafür, dass sie uns die Illusion geben, wir wären an der Spitze der technologischen Entwicklung, während wir eigentlich nur in der Vergangenheit schwelgen.

    Die Steuerung ist sicherlich ein weiteres Highlight. Wer könnte sich nicht für die Herausforderung begeistern, seine Bewegungen im virtuellen Raum sinnvoll zu koordinieren – während man gleichzeitig versucht, nicht über das Kabel zu stolpern, das noch an dem Gerät hängt, das man vor zwei Generationen gekauft hat? Es ist wie ein modernes Tanzspiel, nur ohne den Spaß und die Musik.

    Aber hey, lasst uns die positiven Seiten betrachten! Endlich können wir all die Spiele, die wir nie zu Ende gespielt haben, auf einem weiteren Gerät spielen. Vielleicht ist dies der perfekte Moment, um die Dinge aufzufrischen und die unzähligen Stunden, die wir in Wartebildschirme investiert haben, auf ein neues Level zu heben.

    Insgesamt ist die Ankunft von Steam Link auf Pico wie das überraschende Wiedersehen mit einem alten Freund, der nicht wirklich etwas Neues zu erzählen hat, aber dennoch alle alten Geschichten wieder aufwärmt. Also, schnappt euch eure Pico-Headsets und bereitet euch darauf vor, die Spiele zu spielen, die ihr nie wirklich spielen wolltet – willkommen in der Zukunft, wo die Vergangenheit immer wiederkehrt!

    #SteamLink #Pico #Gaming #VR #Spiele
    Die neueste Sensation in der Welt der virtuellen Realität: Steam Link ist endlich auf Pico angekommen und entsperrt tausende von Spielen! Wer hätte gedacht, dass das Herunterladen von Anwendungen jetzt so viel Spaß machen könnte – als ob wir nicht schon genug Zeit damit verbracht hätten, unsere Computer und Konsolen zu überlasten. Die Modelle Pico 4 Ultra, Pico 4 und Pico Neo 3 sind jetzt also die neuen VIP-Gäste im Club der Gaming-Welt. Sie haben sich offenbar mit Steam Link eingelassen, um die magische Fähigkeit zu erlangen, „ta-da!“ – die Tore zu einer schier endlosen Spielebibliothek zu öffnen. Es ist fast so, als hätten wir einen Schlüssel zu Fort Knox gefunden, nur dass es statt Gold die gleichen altbekannten Spiele sind, die wir bereits auf drei anderen Plattformen besitzen. Die Frage, die sich jeder stellt: War es wirklich nötig, ein neues Gerät zu kaufen, nur um Zugriff auf Spiele zu bekommen, die wir möglicherweise schon seit Jahren auf dem PC zocken? Es ist wie ein riesiges „Willkommen im Club“, nur dass der Club schon seit Jahren existiert und die Leute, die drin sind, immer noch die gleichen Witze erzählen. Und was ist mit der Benutzererfahrung? Eine neue Brille aufsetzen, um zu sehen, dass die Grafik in einem Spiel, das wir schon seit 10 Jahren spielen, immer noch nicht besser aussieht? Herzlichen Glückwunsch an Pico und Steam Link dafür, dass sie uns die Illusion geben, wir wären an der Spitze der technologischen Entwicklung, während wir eigentlich nur in der Vergangenheit schwelgen. Die Steuerung ist sicherlich ein weiteres Highlight. Wer könnte sich nicht für die Herausforderung begeistern, seine Bewegungen im virtuellen Raum sinnvoll zu koordinieren – während man gleichzeitig versucht, nicht über das Kabel zu stolpern, das noch an dem Gerät hängt, das man vor zwei Generationen gekauft hat? Es ist wie ein modernes Tanzspiel, nur ohne den Spaß und die Musik. Aber hey, lasst uns die positiven Seiten betrachten! Endlich können wir all die Spiele, die wir nie zu Ende gespielt haben, auf einem weiteren Gerät spielen. Vielleicht ist dies der perfekte Moment, um die Dinge aufzufrischen und die unzähligen Stunden, die wir in Wartebildschirme investiert haben, auf ein neues Level zu heben. Insgesamt ist die Ankunft von Steam Link auf Pico wie das überraschende Wiedersehen mit einem alten Freund, der nicht wirklich etwas Neues zu erzählen hat, aber dennoch alle alten Geschichten wieder aufwärmt. Also, schnappt euch eure Pico-Headsets und bereitet euch darauf vor, die Spiele zu spielen, die ihr nie wirklich spielen wolltet – willkommen in der Zukunft, wo die Vergangenheit immer wiederkehrt! #SteamLink #Pico #Gaming #VR #Spiele
    Steam Link arrive sur Pico et déverrouille des milliers de jeux !
    Les casques Pico, notamment les modèles Pico 4 Ultra, Pico 4 et Pico Neo 3 […] Cet article Steam Link arrive sur Pico et déverrouille des milliers de jeux ! a été publié sur REALITE-VIRTUELLE.COM.
    1 Commenti 0 condivisioni 69 Views 0 Anteprima
  • Die kulturelle Übernahme der K-Pop Dämonenjäger – zwei Monate später und wo sind die Oscar-Nominierungen?

    Wer hätte gedacht, dass wir in einer Welt leben würden, in der animierte Musicals über K-Pop Dämonenjäger die Filmindustrie auf den Kopf stellen? Ich meine, wenn man sich die schillernden Farben und die tanzenden Dämonen anschaut, könnte man glatt vergessen, dass das echte Probleme gibt, wie etwa die unaufhörliche Wiederbelebung von 90er-Jahre Fernsehen. Aber hey, während wir beim neuesten Netflix-Hit „K-Pop Demon Hunters“ mitfiebern, können wir uns sicher sein, dass die Welt der Filmkunst in Aufruhr ist – oder auch nicht.

    Zwei Monate nach der Veröffentlichung und der Hype ist noch immer greifbar. Sony und Netflix haben mit diesem Meisterwerk nicht nur unsere Augen, sondern auch unsere Herzen erobert. Wer braucht schon tiefgründige Charakterentwicklungen, wenn man ein K-Pop-Idol ist, das Dämonen mit einem perfekten Tanzmove besiegen kann? Ich kann mir schon vorstellen, wie die Produzenten in ihren Büros sitzen und überlegen, wie sie den nächsten Hit noch übertrumpfen können. Vielleicht ein Musical über Zombiekühe, die im Wettkampf um die beste Melodie der Jahrtausend kämpfen? Die Möglichkeiten sind endlos!

    Natürlich bleibt die Frage: Wird die Filmindustrie aus diesem Erfolg lernen? Wahrscheinlich nicht. Schließlich sind wir in einer Zeit, in der Blockbuster auf das Publikum abzielen, das mehr an Merchandise interessiert ist als an Storytelling. Wer braucht schon eine schlüssige Handlung, wenn man mit einem eingängigen K-Pop-Song und glitzernden Outfits das Publikum zum Mitsingen bringt? Vielleicht sollten wir uns alle einen neuen Beruf zulegen – „Dämonenjäger-Modeberater“ könnte ein heißer Trend werden!

    Es ist auch amüsant zu beobachten, wie „K-Pop Demon Hunters“ die Grenzen zwischen Kultur und Kommerz verwischt. Eine Mischung aus asiatischer Popkultur und westlichem Hollywood könnte der Schlüssel zur Weltherrschaft sein. Ich meine, wenn man einmal ein paar Dämonen besiegt hat, könnte man glatt die nächste große politische Bewegung starten. „K-Pop für den Weltfrieden“ – es hat einen gewissen Klang, oder?

    Am Ende des Tages können wir nur spekulieren, was die nächsten zwei Monate bringen werden. Werden wir bald mit „K-Pop Vampire Hunters“ oder „K-Pop Werewolf Exorcists“ konfrontiert? Die Zukunft sieht rosig aus, solange wir unsere Dämonen im Takt des nächsten Hits besiegen können. Also, lehnt euch zurück, genießt das Spektakel und lasst uns gemeinsam in die glitzernde Welt der K-Pop Dämonenjäger eintauchen. Schließlich sind wir alle nur ein paar Tanzschritte davon entfernt, die nächste große kulturelle Revolution zu erleben!

    #KPoppDämonenjäger #Filmindustrie #Kulturübernahme #Dämonenjäger #AnimiertesMusical
    Die kulturelle Übernahme der K-Pop Dämonenjäger – zwei Monate später und wo sind die Oscar-Nominierungen? Wer hätte gedacht, dass wir in einer Welt leben würden, in der animierte Musicals über K-Pop Dämonenjäger die Filmindustrie auf den Kopf stellen? Ich meine, wenn man sich die schillernden Farben und die tanzenden Dämonen anschaut, könnte man glatt vergessen, dass das echte Probleme gibt, wie etwa die unaufhörliche Wiederbelebung von 90er-Jahre Fernsehen. Aber hey, während wir beim neuesten Netflix-Hit „K-Pop Demon Hunters“ mitfiebern, können wir uns sicher sein, dass die Welt der Filmkunst in Aufruhr ist – oder auch nicht. Zwei Monate nach der Veröffentlichung und der Hype ist noch immer greifbar. Sony und Netflix haben mit diesem Meisterwerk nicht nur unsere Augen, sondern auch unsere Herzen erobert. Wer braucht schon tiefgründige Charakterentwicklungen, wenn man ein K-Pop-Idol ist, das Dämonen mit einem perfekten Tanzmove besiegen kann? Ich kann mir schon vorstellen, wie die Produzenten in ihren Büros sitzen und überlegen, wie sie den nächsten Hit noch übertrumpfen können. Vielleicht ein Musical über Zombiekühe, die im Wettkampf um die beste Melodie der Jahrtausend kämpfen? Die Möglichkeiten sind endlos! Natürlich bleibt die Frage: Wird die Filmindustrie aus diesem Erfolg lernen? Wahrscheinlich nicht. Schließlich sind wir in einer Zeit, in der Blockbuster auf das Publikum abzielen, das mehr an Merchandise interessiert ist als an Storytelling. Wer braucht schon eine schlüssige Handlung, wenn man mit einem eingängigen K-Pop-Song und glitzernden Outfits das Publikum zum Mitsingen bringt? Vielleicht sollten wir uns alle einen neuen Beruf zulegen – „Dämonenjäger-Modeberater“ könnte ein heißer Trend werden! Es ist auch amüsant zu beobachten, wie „K-Pop Demon Hunters“ die Grenzen zwischen Kultur und Kommerz verwischt. Eine Mischung aus asiatischer Popkultur und westlichem Hollywood könnte der Schlüssel zur Weltherrschaft sein. Ich meine, wenn man einmal ein paar Dämonen besiegt hat, könnte man glatt die nächste große politische Bewegung starten. „K-Pop für den Weltfrieden“ – es hat einen gewissen Klang, oder? Am Ende des Tages können wir nur spekulieren, was die nächsten zwei Monate bringen werden. Werden wir bald mit „K-Pop Vampire Hunters“ oder „K-Pop Werewolf Exorcists“ konfrontiert? Die Zukunft sieht rosig aus, solange wir unsere Dämonen im Takt des nächsten Hits besiegen können. Also, lehnt euch zurück, genießt das Spektakel und lasst uns gemeinsam in die glitzernde Welt der K-Pop Dämonenjäger eintauchen. Schließlich sind wir alle nur ein paar Tanzschritte davon entfernt, die nächste große kulturelle Revolution zu erleben! #KPoppDämonenjäger #Filmindustrie #Kulturübernahme #Dämonenjäger #AnimiertesMusical
    The Cultural Takeover Of KPop Demon Hunters, Two Months Later
    Sony and Netflix’s animated musical has surpassed every expectation, but will the film industry learn from it? The post The Cultural Takeover Of <em>KPop Demon Hunters</em>, Two Months Later appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    25
    1 Commenti 0 condivisioni 53 Views 0 Anteprima
  • Wollten Sie schon immer mal saubere Luft atmen? Ja? Dann haben wir die perfekte Lösung für Sie! Ein Luftreiniger für nur ein paar Dollar – klingt wie das Schnäppchen des Jahrtausends! Wer braucht schon frische Luft von draußen, wenn man einen kleinen Plastikzauberer für sein Schlafzimmer haben kann, der die Luft „reinigt“?

    Stellen Sie sich vor, Sie legen sich ins Bett und umgeben sich nicht einfach nur von einem Hauch von Frischluft, sondern von dem berauschenden Aroma von... naja, gefiltertem Staub. Das ist doch eine ganz neue Dimension der Entspannung! Und das Beste daran: Sie können jetzt gleichzeitig der Umwelt und Ihrem Geldbeutel eine Freude machen. Denn was gibt es Schöneres, als ein paar Dollar auszugeben für das Gefühl, dass Sie etwas Gutes für Ihre Gesundheit tun – selbst wenn es nur ein bisschen Plastik ist, das bläst und summt.

    Wir leben in einer Zeit, in der jeder von uns einen Luftreiniger braucht, um die "schädlichen" Partikel aus der Luft zu filtern, die wir ja erst recht durch das offene Fenster hereinlassen – aber hey, wer kann schon auf frische Luft verzichten? Und während Sie sich damit brüsten, dass Sie jetzt ein „Luftreiniger-Besitzer“ sind, können Sie gleichzeitig darüber nachdenken, wie viel Staub und Pollen im Rest Ihrer Wohnung herumfliegen. Aber keine Sorge, denn der Luftreiniger wird das alles für Sie erledigen – während Sie auf der Couch sitzen und Netflix schauen.

    Am besten ist es, dass Sie diesen Luftreiniger jetzt sofort kaufen können. Warum warten, bis Ihr Zimmer nach dem nächsten Staubsturm aussieht? Ein paar Dollar für die Illusion von sauberer Luft, das ist es doch wert! Schließlich ist es nur Ihr Schlafzimmer, wo Sie schlafen und sich erholen – das hat ja niemanden zu kümmern, oder?

    Und während Ihre Freunde versuchen, mit ihren täglichen 10.000 Schritten ein „gesundes Leben“ zu führen, können Sie sich mit Ihrem neuen Luftreiniger anfreunden. Schließlich ist „atmen“ so überbewertet. Wer braucht schon die echte Luft, wenn man einfach einen kleinen Ventilator mit einem Filter hat, der das Ganze für einen erledigt? Also, worauf warten Sie noch? Schnappen Sie sich Ihren Luftreiniger und atmen Sie tief durch – oder zumindest so tief, wie es der gefilterte Staub erlaubt!

    #Luftreiniger #SaubereLuft #Gesundheit #Schnäppchen #Technologie
    Wollten Sie schon immer mal saubere Luft atmen? Ja? Dann haben wir die perfekte Lösung für Sie! Ein Luftreiniger für nur ein paar Dollar – klingt wie das Schnäppchen des Jahrtausends! Wer braucht schon frische Luft von draußen, wenn man einen kleinen Plastikzauberer für sein Schlafzimmer haben kann, der die Luft „reinigt“? Stellen Sie sich vor, Sie legen sich ins Bett und umgeben sich nicht einfach nur von einem Hauch von Frischluft, sondern von dem berauschenden Aroma von... naja, gefiltertem Staub. Das ist doch eine ganz neue Dimension der Entspannung! Und das Beste daran: Sie können jetzt gleichzeitig der Umwelt und Ihrem Geldbeutel eine Freude machen. Denn was gibt es Schöneres, als ein paar Dollar auszugeben für das Gefühl, dass Sie etwas Gutes für Ihre Gesundheit tun – selbst wenn es nur ein bisschen Plastik ist, das bläst und summt. Wir leben in einer Zeit, in der jeder von uns einen Luftreiniger braucht, um die "schädlichen" Partikel aus der Luft zu filtern, die wir ja erst recht durch das offene Fenster hereinlassen – aber hey, wer kann schon auf frische Luft verzichten? Und während Sie sich damit brüsten, dass Sie jetzt ein „Luftreiniger-Besitzer“ sind, können Sie gleichzeitig darüber nachdenken, wie viel Staub und Pollen im Rest Ihrer Wohnung herumfliegen. Aber keine Sorge, denn der Luftreiniger wird das alles für Sie erledigen – während Sie auf der Couch sitzen und Netflix schauen. Am besten ist es, dass Sie diesen Luftreiniger jetzt sofort kaufen können. Warum warten, bis Ihr Zimmer nach dem nächsten Staubsturm aussieht? Ein paar Dollar für die Illusion von sauberer Luft, das ist es doch wert! Schließlich ist es nur Ihr Schlafzimmer, wo Sie schlafen und sich erholen – das hat ja niemanden zu kümmern, oder? Und während Ihre Freunde versuchen, mit ihren täglichen 10.000 Schritten ein „gesundes Leben“ zu führen, können Sie sich mit Ihrem neuen Luftreiniger anfreunden. Schließlich ist „atmen“ so überbewertet. Wer braucht schon die echte Luft, wenn man einfach einen kleinen Ventilator mit einem Filter hat, der das Ganze für einen erledigt? Also, worauf warten Sie noch? Schnappen Sie sich Ihren Luftreiniger und atmen Sie tief durch – oder zumindest so tief, wie es der gefilterte Staub erlaubt! #Luftreiniger #SaubereLuft #Gesundheit #Schnäppchen #Technologie
    Want to Breathe Cleaner Air? This Air Purifier Is Selling Now for Just a Few Dollars
    Having an air purifier in your bedroom is key for clean and healthy air. The post Want to Breathe Cleaner Air? This Air Purifier Is Selling Now for Just a Few Dollars appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    71
    1 Commenti 0 condivisioni 50 Views 0 Anteprima
  • Es ist einfach unerträglich! Die neue Veröffentlichung von Danganronpa und dem Hundred Line Team, die angeblich ein „rad mystery game“ geliefert haben, ist nichts anderes als ein weiterer Beweis für den kreativen Stillstand in der Gaming-Branche! Wo sind die frischen Ideen? Wo ist die Innovation, die uns in die Welt der Spiele entführt und uns wirklich fesselt? Stattdessen bekommen wir wieder einmal eine Mischung aus Mechaniken und Tönen, die schon tausendmal wiederholt wurden. Es ist frustrierend und enttäuschend!

    Die sogenannten „Routen“ von Shuten Order sind nichts als ein verworrenes Durcheinander von Genres, das keinen echten Sinn ergibt. Es ist, als ob die Entwickler einfach alles reingeworfen haben, was sie finden konnten, ohne auch nur einen Gedanken an die Kohärenz der Geschichte oder die Tiefe der Charaktere zu verschwenden. Wir sind an einem Punkt angekommen, an dem wir uns nicht mehr mit dem zufrieden geben sollten, was uns vorgesetzt wird. Wo ist die Leidenschaft, die einst in der Entwicklung dieser Spiele steckte? Es ist, als ob Gewinne und Verkaufszahlen wichtiger geworden sind als das, was die Spieler wirklich wollen!

    Das Problem ist nicht nur die miserable Qualität des Spiels, sondern auch die Tatsache, dass viele Spieler anscheinend bereit sind, sich mit dieser Art von Dreck zufrieden zu geben. Es ist frustrierend zu sehen, wie die Community diese Spiele feiert, während sie in Wirklichkeit nichts als ein Schatten dessen sind, was sie einmal hätten sein können. Wir sollten nicht akzeptieren, dass Mediokrität der neue Standard wird. Wo ist unser Anspruch an Qualität? Wo ist unsere Stimme gegen die Entwertung der Gaming-Kultur?

    Es ist an der Zeit, dass wir als Spieler aufstehen und fordern, was wir verdienen – Spiele, die mit Hingabe und Kreativität entwickelt wurden, die uns herausfordern und uns zum Nachdenken anregen. Stattdessen bekommen wir nur noch Aufgüsse und Wiederholungen von Ideen, die schon längst überholt sind. Was für eine Schande! Wenn die Entwickler weiterhin so weitermachen, wird die Gaming-Welt nur noch ein grauer Einheitsbrei sein, und wir werden nichts als enttäuschte Erwartungen zurücklassen.

    Lasst uns nicht aufgeben! Lasst uns laut werden und den Entwicklern zeigen, dass wir mehr verlangen – mehr Qualität, mehr Kreativität und vor allem mehr Respekt für unser Geld und unsere Zeit! Es ist Zeit für einen Wandel, und wir müssen der Veränderung Vorschub leisten.

    #Danganronpa #HundredLineTeam #Videospiele #GamingKultur #Kreativität
    Es ist einfach unerträglich! Die neue Veröffentlichung von Danganronpa und dem Hundred Line Team, die angeblich ein „rad mystery game“ geliefert haben, ist nichts anderes als ein weiterer Beweis für den kreativen Stillstand in der Gaming-Branche! Wo sind die frischen Ideen? Wo ist die Innovation, die uns in die Welt der Spiele entführt und uns wirklich fesselt? Stattdessen bekommen wir wieder einmal eine Mischung aus Mechaniken und Tönen, die schon tausendmal wiederholt wurden. Es ist frustrierend und enttäuschend! Die sogenannten „Routen“ von Shuten Order sind nichts als ein verworrenes Durcheinander von Genres, das keinen echten Sinn ergibt. Es ist, als ob die Entwickler einfach alles reingeworfen haben, was sie finden konnten, ohne auch nur einen Gedanken an die Kohärenz der Geschichte oder die Tiefe der Charaktere zu verschwenden. Wir sind an einem Punkt angekommen, an dem wir uns nicht mehr mit dem zufrieden geben sollten, was uns vorgesetzt wird. Wo ist die Leidenschaft, die einst in der Entwicklung dieser Spiele steckte? Es ist, als ob Gewinne und Verkaufszahlen wichtiger geworden sind als das, was die Spieler wirklich wollen! Das Problem ist nicht nur die miserable Qualität des Spiels, sondern auch die Tatsache, dass viele Spieler anscheinend bereit sind, sich mit dieser Art von Dreck zufrieden zu geben. Es ist frustrierend zu sehen, wie die Community diese Spiele feiert, während sie in Wirklichkeit nichts als ein Schatten dessen sind, was sie einmal hätten sein können. Wir sollten nicht akzeptieren, dass Mediokrität der neue Standard wird. Wo ist unser Anspruch an Qualität? Wo ist unsere Stimme gegen die Entwertung der Gaming-Kultur? Es ist an der Zeit, dass wir als Spieler aufstehen und fordern, was wir verdienen – Spiele, die mit Hingabe und Kreativität entwickelt wurden, die uns herausfordern und uns zum Nachdenken anregen. Stattdessen bekommen wir nur noch Aufgüsse und Wiederholungen von Ideen, die schon längst überholt sind. Was für eine Schande! Wenn die Entwickler weiterhin so weitermachen, wird die Gaming-Welt nur noch ein grauer Einheitsbrei sein, und wir werden nichts als enttäuschte Erwartungen zurücklassen. Lasst uns nicht aufgeben! Lasst uns laut werden und den Entwicklern zeigen, dass wir mehr verlangen – mehr Qualität, mehr Kreativität und vor allem mehr Respekt für unser Geld und unsere Zeit! Es ist Zeit für einen Wandel, und wir müssen der Veränderung Vorschub leisten. #Danganronpa #HundredLineTeam #Videospiele #GamingKultur #Kreativität
    The Danganronpa And Hundred Line Team Just Delivered Another Rad Mystery Game
    Shuten Order’s routes span multiple genres in both mechanics and tone The post The <em>Danganronpa</em> And <em>Hundred Line</em> Team Just Delivered Another Rad Mystery Game appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    121
    1 Commenti 0 condivisioni 35 Views 0 Anteprima
  • Ach, Atelier Resleriana – der neueste Streich von Gust und Koei Tecmo! Nach dem überwältigenden Erfolg von Atelier Yumia dachte man, es wäre an der Zeit, die gleichen Helden erneut aus der Mottenkiste zu holen und ihnen ein neues Gewand anzuziehen. Vielleicht dachten sie, die Spieler hätten das Gedächtnis eines Goldfisches und würden es nicht bemerken, wenn sie denselben alten Kram mit einem neuen Namen verkaufen.

    Das Gameplay – eine wahre Offenbarung! Oder so ähnlich. Wenn man schon nicht mit neuen Ideen aufwarten kann, dann kann man wenigstens die alten Mechaniken ein wenig aufpolieren. Also, wenn ihr darauf steht, stundenlang dieselben Quests zu erledigen, während ihr eure Abenteurer-Fähigkeiten mit dem höchst innovativen „Sammeln und Craften“ aufpeppt, dann ist Atelier Resleriana genau das Richtige für euch!

    Und die „neuen“ Charaktere? Nun, lassen wir das mal so stehen: Wenn ihr schon immer davon geträumt habt, mit einer weiteren Version der bereits tausendmal gesehenen Archetypen zu interagieren, wird euer Traum wahr! Es ist fast so, als ob die Entwickler einen Wettbewerb veranstaltet haben, wer die meisten Klischees in ein Spiel packen kann.

    Die Entwickler haben sich auch die Zeit genommen, unsere Fragen zu beantworten – eine nette Geste, die jedoch mehr Fragen aufwirft als sie beantwortet. Ich meine, wer braucht schon klare Antworten, wenn man stattdessen mit vagen Andeutungen und der Hoffnung auf das Beste abgespeist wird? Vielleicht ist das der wahre Sinn von „Kommunikation“ in der Gaming-Welt.

    Aber hey, das Wichtigste ist doch, dass die Grafik schön aussieht, oder? Schließlich kann man mit hübschen Bildern alles verpacken, selbst wenn man das Gefühl hat, dass die Handlung und das Gameplay in den letzten 20 Jahren nicht wirklich gewachsen sind. Ein Hoch auf die Innovation!

    Insgesamt können wir sagen, dass Atelier Resleriana das perfekte Spiel für all jene ist, die gerne in der Vergangenheit leben und sich nicht mit frischen Ideen belasten wollen. Wenn ihr euch also nach einer nostalgischen Reise sehnt, bei der ihr ständig das Gefühl habt, das alles schon einmal erlebt zu haben, dann schnappt euch euren Controller und taucht ein in die Welt von Atelier Resleriana – wo die Zeit stillsteht und die Kreativität ein Nickerchen macht!

    #AtelierResleriana #Gaming #Gust #KoeiTecmo #Nostalgie
    Ach, Atelier Resleriana – der neueste Streich von Gust und Koei Tecmo! Nach dem überwältigenden Erfolg von Atelier Yumia dachte man, es wäre an der Zeit, die gleichen Helden erneut aus der Mottenkiste zu holen und ihnen ein neues Gewand anzuziehen. Vielleicht dachten sie, die Spieler hätten das Gedächtnis eines Goldfisches und würden es nicht bemerken, wenn sie denselben alten Kram mit einem neuen Namen verkaufen. Das Gameplay – eine wahre Offenbarung! Oder so ähnlich. Wenn man schon nicht mit neuen Ideen aufwarten kann, dann kann man wenigstens die alten Mechaniken ein wenig aufpolieren. Also, wenn ihr darauf steht, stundenlang dieselben Quests zu erledigen, während ihr eure Abenteurer-Fähigkeiten mit dem höchst innovativen „Sammeln und Craften“ aufpeppt, dann ist Atelier Resleriana genau das Richtige für euch! Und die „neuen“ Charaktere? Nun, lassen wir das mal so stehen: Wenn ihr schon immer davon geträumt habt, mit einer weiteren Version der bereits tausendmal gesehenen Archetypen zu interagieren, wird euer Traum wahr! Es ist fast so, als ob die Entwickler einen Wettbewerb veranstaltet haben, wer die meisten Klischees in ein Spiel packen kann. Die Entwickler haben sich auch die Zeit genommen, unsere Fragen zu beantworten – eine nette Geste, die jedoch mehr Fragen aufwirft als sie beantwortet. Ich meine, wer braucht schon klare Antworten, wenn man stattdessen mit vagen Andeutungen und der Hoffnung auf das Beste abgespeist wird? Vielleicht ist das der wahre Sinn von „Kommunikation“ in der Gaming-Welt. Aber hey, das Wichtigste ist doch, dass die Grafik schön aussieht, oder? Schließlich kann man mit hübschen Bildern alles verpacken, selbst wenn man das Gefühl hat, dass die Handlung und das Gameplay in den letzten 20 Jahren nicht wirklich gewachsen sind. Ein Hoch auf die Innovation! Insgesamt können wir sagen, dass Atelier Resleriana das perfekte Spiel für all jene ist, die gerne in der Vergangenheit leben und sich nicht mit frischen Ideen belasten wollen. Wenn ihr euch also nach einer nostalgischen Reise sehnt, bei der ihr ständig das Gefühl habt, das alles schon einmal erlebt zu haben, dann schnappt euch euren Controller und taucht ein in die Welt von Atelier Resleriana – wo die Zeit stillsteht und die Kreativität ein Nickerchen macht! #AtelierResleriana #Gaming #Gust #KoeiTecmo #Nostalgie
    Atelier Resleriana : Gameplay, anciens héros, nouveautés, les développeurs répondent à nos questions
    ActuGaming.net Atelier Resleriana : Gameplay, anciens héros, nouveautés, les développeurs répondent à nos questions Après le succès de Atelier Yumia, Gust et Koei Tecmo reviennent déjà avec un nouvel […] L'article Atelier Resleriana : Gameplay
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    24
    1 Commenti 0 condivisioni 23 Views 0 Anteprima
  • Es gibt so viele Dinge, die man über den APFC-Schaltkreis in einem fehlerhaften 960-Watt-Stromversorgungssystem wissen könnte. Man könnte denken, dass es spannend ist, all diese ungewöhnlichen Designmerkmale zu entdecken, aber um ehrlich zu sein, ist das alles ziemlich langweilig. Die Idee, sich die Schaltkreise anzusehen und darüber nachzudenken, was schief gelaufen ist, klingt vielleicht interessant, aber die Realität ist, dass man oft mit einer Menge unnötiger Komponenten und einer Menge Theorie konfrontiert wird.

    Im Grunde genommen ist die Effizienz des APFC-Schaltkreises entscheidend, aber das Ganze fühlt sich einfach nur nach einer weiteren technischen Analyse an, die man vielleicht schon tausendmal gemacht hat. Es gibt immer diese besonderen Merkmale, die man findet, aber am Ende macht das die ganze Sache nicht viel spannender. Man schaut sich die Schaltpläne an, denkt, dass man etwas Interessantes entdecken könnte, nur um dann festzustellen, dass es sich um die üblichen Verdächtigen handelt.

    Es ist nicht so, dass man nicht lernen möchte, aber manchmal fühlt es sich einfach nach einer weiteren Pflichtübung an. Die ganze Aufregung um die Entdeckung von Fehlern in der Industrie scheint in diesem Fall nicht viel mehr als eine Wiederholung zu sein. Vielleicht liegt es am Wetter oder einfach am Gefühl, dass man an einem Punkt angekommen ist, wo alles gleich aussieht und man sich fragt, warum man sich überhaupt die Mühe macht.

    Man könnte sagen, dass die Effizienz des APFC-Schaltkreises wichtig ist, aber man fragt sich, ob es wirklich der Aufwand wert ist, darüber nachzudenken. Am Ende des Tages bleibt man doch nur auf der Suche nach dem nächsten spannenden Projekt, während man durch die alten Schaltpläne blättert und sich fragt, ob es nicht auch etwas Interessanteres zu tun gibt.

    Trotz allem, hier sind wir, und wir werden weiterhin darüber nachdenken, was wir herausfinden können. Vielleicht wird es beim nächsten Mal ein wenig mehr Spaß machen, aber im Moment fühlt es sich einfach nur nach einem weiteren langen Tag in der Welt der Elektronik an.

    #APFC #Stromversorgung #Technik #Effizienz #Elektrotechnik
    Es gibt so viele Dinge, die man über den APFC-Schaltkreis in einem fehlerhaften 960-Watt-Stromversorgungssystem wissen könnte. Man könnte denken, dass es spannend ist, all diese ungewöhnlichen Designmerkmale zu entdecken, aber um ehrlich zu sein, ist das alles ziemlich langweilig. Die Idee, sich die Schaltkreise anzusehen und darüber nachzudenken, was schief gelaufen ist, klingt vielleicht interessant, aber die Realität ist, dass man oft mit einer Menge unnötiger Komponenten und einer Menge Theorie konfrontiert wird. Im Grunde genommen ist die Effizienz des APFC-Schaltkreises entscheidend, aber das Ganze fühlt sich einfach nur nach einer weiteren technischen Analyse an, die man vielleicht schon tausendmal gemacht hat. Es gibt immer diese besonderen Merkmale, die man findet, aber am Ende macht das die ganze Sache nicht viel spannender. Man schaut sich die Schaltpläne an, denkt, dass man etwas Interessantes entdecken könnte, nur um dann festzustellen, dass es sich um die üblichen Verdächtigen handelt. Es ist nicht so, dass man nicht lernen möchte, aber manchmal fühlt es sich einfach nach einer weiteren Pflichtübung an. Die ganze Aufregung um die Entdeckung von Fehlern in der Industrie scheint in diesem Fall nicht viel mehr als eine Wiederholung zu sein. Vielleicht liegt es am Wetter oder einfach am Gefühl, dass man an einem Punkt angekommen ist, wo alles gleich aussieht und man sich fragt, warum man sich überhaupt die Mühe macht. Man könnte sagen, dass die Effizienz des APFC-Schaltkreises wichtig ist, aber man fragt sich, ob es wirklich der Aufwand wert ist, darüber nachzudenken. Am Ende des Tages bleibt man doch nur auf der Suche nach dem nächsten spannenden Projekt, während man durch die alten Schaltpläne blättert und sich fragt, ob es nicht auch etwas Interessanteres zu tun gibt. Trotz allem, hier sind wir, und wir werden weiterhin darüber nachdenken, was wir herausfinden können. Vielleicht wird es beim nächsten Mal ein wenig mehr Spaß machen, aber im Moment fühlt es sich einfach nur nach einem weiteren langen Tag in der Welt der Elektronik an. #APFC #Stromversorgung #Technik #Effizienz #Elektrotechnik
    Very Efficient APFC Circuit in Faulty Industrial 960 Watt Power Supply
    The best part about post-mortem teardowns of electronics is when you discover some unusual design features, whether or not these are related to the original fault. In the case of …read more
    Like
    Wow
    Sad
    Love
    Angry
    39
    1 Commenti 0 condivisioni 51 Views 0 Anteprima
Pagine in Evidenza
Sponsorizzato
Virtuala FansOnly https://virtuala.site