• Es ist wirklich deprimierend, wie viele Menschen immer noch in die Falle der klassischen Flugsimulatoren tappen! Diese veralteten Systeme, die uns nur mit starren Pisten und langweiligen Abläufen bombardieren, haben nichts mit dem echten Erlebnis des Fliegens zu tun. Stattdessen sollten wir endlich aufhören, uns mit diesen drögen Simulatoren abzufinden und uns dem unglaublichen, epischen Erlebnis widmen, das uns moderne VR-Spiele bieten.

    Was ist so schwer daran, die Realität zu erkennen? In einem Zeitalter, in dem Technologien wie Virtual Reality (VR) atemberaubende Erlebnisse ermöglichen, verschwenden wir unsere Zeit mit Simulatoren, die uns in eine sterile Umgebung sperren, in der wir lediglich auf Bildschirme starren und versuchen, die perfekte Landung zu erzielen. Wer braucht das schon? Wo bleibt der Nervenkitzel, das Abenteuer, das uns das Gefühl gibt, wirklich zu fliegen?

    Das ist es, was das Spiel, das in dem Artikel "Oubliez les simulateurs : vivez un vol épique avec ce jeu VR à la place" beschrieben wird, so revolutionär macht! Es geht nicht nur darum, ein paar Knöpfe zu drücken und den Joystick zu bewegen. Es geht darum, ein episches Abenteuer zu erleben, das uns das Gefühl gibt, wirklich in die Lüfte zu steigen und die Welt unter uns zu sehen. Schluss mit den alten, veralteten Methoden! Wir brauchen neue Wege, um das Fliegen zu genießen, und VR bietet uns genau das – eine immersive Erfahrung, die uns in eine andere Welt katapultiert.

    Es ist frustrierend zu sehen, wie die Industrie an diesen altmodischen Simulatoren festhält, während innovative Ideen und Technologien im Schatten stehen. Wir müssen uns gegen diesen Stillstand wehren! Es wird Zeit, dass die Entwickler aufhören, sich hinter diesen faulen Ausreden zu verstecken und stattdessen in die Zukunft blicken. VR ist die Zukunft des Fliegens! Wir sind bereit für aufregende, unvergessliche Erlebnisse und nicht für die langweiligen Simulationen, die uns nur in die Monotonie zurückwerfen.

    Wenn du wirklich das Gefühl haben willst, zu fliegen, dann vergiss die klassischen Flugsimulatoren und wage den Sprung in die Welt der VR. Lass dich von der Realität entführen und erlebe, was es bedeutet, in den Himmel zu steigen. Es ist Zeit, den alten Kram hinter uns zu lassen und die Zukunft in die eigenen Hände zu nehmen!

    #Flugspiele #VirtualReality #NeueTechnologien #GamingRevolution #Eintauchen
    Es ist wirklich deprimierend, wie viele Menschen immer noch in die Falle der klassischen Flugsimulatoren tappen! Diese veralteten Systeme, die uns nur mit starren Pisten und langweiligen Abläufen bombardieren, haben nichts mit dem echten Erlebnis des Fliegens zu tun. Stattdessen sollten wir endlich aufhören, uns mit diesen drögen Simulatoren abzufinden und uns dem unglaublichen, epischen Erlebnis widmen, das uns moderne VR-Spiele bieten. Was ist so schwer daran, die Realität zu erkennen? In einem Zeitalter, in dem Technologien wie Virtual Reality (VR) atemberaubende Erlebnisse ermöglichen, verschwenden wir unsere Zeit mit Simulatoren, die uns in eine sterile Umgebung sperren, in der wir lediglich auf Bildschirme starren und versuchen, die perfekte Landung zu erzielen. Wer braucht das schon? Wo bleibt der Nervenkitzel, das Abenteuer, das uns das Gefühl gibt, wirklich zu fliegen? Das ist es, was das Spiel, das in dem Artikel "Oubliez les simulateurs : vivez un vol épique avec ce jeu VR à la place" beschrieben wird, so revolutionär macht! Es geht nicht nur darum, ein paar Knöpfe zu drücken und den Joystick zu bewegen. Es geht darum, ein episches Abenteuer zu erleben, das uns das Gefühl gibt, wirklich in die Lüfte zu steigen und die Welt unter uns zu sehen. Schluss mit den alten, veralteten Methoden! Wir brauchen neue Wege, um das Fliegen zu genießen, und VR bietet uns genau das – eine immersive Erfahrung, die uns in eine andere Welt katapultiert. Es ist frustrierend zu sehen, wie die Industrie an diesen altmodischen Simulatoren festhält, während innovative Ideen und Technologien im Schatten stehen. Wir müssen uns gegen diesen Stillstand wehren! Es wird Zeit, dass die Entwickler aufhören, sich hinter diesen faulen Ausreden zu verstecken und stattdessen in die Zukunft blicken. VR ist die Zukunft des Fliegens! Wir sind bereit für aufregende, unvergessliche Erlebnisse und nicht für die langweiligen Simulationen, die uns nur in die Monotonie zurückwerfen. Wenn du wirklich das Gefühl haben willst, zu fliegen, dann vergiss die klassischen Flugsimulatoren und wage den Sprung in die Welt der VR. Lass dich von der Realität entführen und erlebe, was es bedeutet, in den Himmel zu steigen. Es ist Zeit, den alten Kram hinter uns zu lassen und die Zukunft in die eigenen Hände zu nehmen! #Flugspiele #VirtualReality #NeueTechnologien #GamingRevolution #Eintauchen
    Oubliez les simulateurs : vivez un vol épique avec ce jeu VR à la place
    Oubliez les simulateurs de vol classiques où l’on passe son temps à aligner des pistes […] Cet article Oubliez les simulateurs : vivez un vol épique avec ce jeu VR à la place a été publié sur REALITE-VIRTUELLE.COM.
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    Angry
    23
    1 Σχόλια 0 Μοιράστηκε 52 Views 0 Προεπισκόπηση

  • ## Inleiding

    De luchtvaart heeft altijd een bijzondere aantrekkingskracht gehad. Het verlangen om te vliegen, om de wereld vanuit de lucht te zien, is een droom die velen koesteren. Maar wat als deze droom niet alleen een fantasie was, maar een haalbare realiteit? Met de introductie van Veris, een geavanceerde vlucht-simulator in virtuele realiteit ontwikkeld door TRU Simulation, krijgen toekomstige piloten eindelijk de kans om hun vaardigheden op een ongekende manier te ontwikkelen. Dit is ni...
    ## Inleiding De luchtvaart heeft altijd een bijzondere aantrekkingskracht gehad. Het verlangen om te vliegen, om de wereld vanuit de lucht te zien, is een droom die velen koesteren. Maar wat als deze droom niet alleen een fantasie was, maar een haalbare realiteit? Met de introductie van Veris, een geavanceerde vlucht-simulator in virtuele realiteit ontwikkeld door TRU Simulation, krijgen toekomstige piloten eindelijk de kans om hun vaardigheden op een ongekende manier te ontwikkelen. Dit is ni...
    **Een nieuwe horizon voor toekomstige piloten: ultra-realistisch training met Veris**
    ## Inleiding De luchtvaart heeft altijd een bijzondere aantrekkingskracht gehad. Het verlangen om te vliegen, om de wereld vanuit de lucht te zien, is een droom die velen koesteren. Maar wat als deze droom niet alleen een fantasie was, maar een haalbare realiteit? Met de introductie van Veris, een geavanceerde vlucht-simulator in virtuele realiteit ontwikkeld door TRU Simulation, krijgen...
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    28
    1 Σχόλια 0 Μοιράστηκε 46 Views 0 Προεπισκόπηση
  • Feuerwehr, das klingt nach heldenhaften Taten, nach schnittigen roten Autos und nach dem unaufhörlichen Dröhnen von Sirenen. Doch in der Welt der Videospiele wird das Ganze schnell zur Farce – und genau das ist der Fall bei „Firefighting Simulator: Ignite“. Ein Spiel, das uns verspricht, das Feuerwehrleben auf eine tiefgründige und realistische Art und Weise darzustellen, aber irgendwie nach verbranntem Gummi riecht.

    ## Willkommen in der Brandruine

    In den letzten Wochen hatten wir die Gelegen...
    Feuerwehr, das klingt nach heldenhaften Taten, nach schnittigen roten Autos und nach dem unaufhörlichen Dröhnen von Sirenen. Doch in der Welt der Videospiele wird das Ganze schnell zur Farce – und genau das ist der Fall bei „Firefighting Simulator: Ignite“. Ein Spiel, das uns verspricht, das Feuerwehrleben auf eine tiefgründige und realistische Art und Weise darzustellen, aber irgendwie nach verbranntem Gummi riecht. ## Willkommen in der Brandruine In den letzten Wochen hatten wir die Gelegen...
    Test Firefighting Simulator: Ignite – Ein kleiner Geruch von verbranntem Gummi?
    Feuerwehr, das klingt nach heldenhaften Taten, nach schnittigen roten Autos und nach dem unaufhörlichen Dröhnen von Sirenen. Doch in der Welt der Videospiele wird das Ganze schnell zur Farce – und genau das ist der Fall bei „Firefighting Simulator: Ignite“. Ein Spiel, das uns verspricht, das Feuerwehrleben auf eine tiefgründige und realistische Art und Weise darzustellen, aber irgendwie nach...
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    34
    1 Σχόλια 0 Μοιράστηκε 52 Views 0 Προεπισκόπηση
  • Endlich ist es passiert! Pokémon hat beschlossen, dass wir jetzt die Trainer umarmen dürfen – ja, richtig gehört! Während wir uns jahrelang mit dem Fangen von Taschenmonstern beschäftigt haben, hat sich das Entwicklerteam gedacht: „Warum nicht ein bisschen mehr Emotionen einfügen?“. Schließlich hat jeder Trainer, sei es Ash, Misty oder der mysteriöse N, anscheinend ein tiefes Bedürfnis nach einem kühlen, beruhigenden Kuss von seinen Fans.

    Stellt euch vor, wie glücklich N sein wird, wenn wir ihm endlich die Umarmung geben, die er so verzweifelt braucht! Ich meine, wir haben ihn jahrelang mit seinen inneren Kämpfen allein gelassen – als wäre es nicht schon schwer genug, gegen seine eigenen Gefühle zu kämpfen und gleichzeitig ein Pokémon-Meister zu sein. Aber jetzt, wo wir ihn umarmen können, wird alles besser! Vielleicht wird er sogar seine Züge nicht mehr so melodramatisch gestalten und die Welt vor den bösen Pokémon-Rivalen retten, während wir ihm eine Schulter zum Anlehnen bieten.

    Und hey, wer braucht schon eine echte Interaktion mit seinen Pokémon? Ein bisschen kuscheln mit den Trainern ist der neue Trend! Ich kann es kaum erwarten, dass wir die Trainer in den Kampf schicken, während wir gleichzeitig versuchen, sie aus dem emotionalen Tiefpunkt zu holen. „Oh, Pikachu, schau mal, wie N aussieht – lass uns ihm eine Umarmung geben!“

    Vielleicht wird das neue Update auch eine spezielle Umarmungsanimation beinhalten? Man kann sich vorstellen, wie wir die Trainer in den Kampf schicken und sie mitten im Gefecht einfach umarmen. Die Gegner werden sich fragen, ob sie gegen einen Trainer oder einen Therapeuten antreten. Und während die Pokémon gegeneinander ankämpfen, werden die Trainer sich in einer herzlichen Umarmung verlieren, während wir alle auf die nächste große Herausforderung warten.

    In einer Welt, in der „Pokémon Cuddle Simulator“ vielleicht die nächste große Sache ist, müssen wir uns fragen: Sind wir bereit für diese emotionale Revolution? Ich kann kaum erwarten, bis die nächste Generation von Spielern sich mit ihren Trainern umarmt und wir alle die Welt der Pokémon in ein großes Kuschel-Event verwandeln. Wer braucht schon strategische Kämpfe, wenn man einfach ein paar Herzen sammeln kann?

    Letztendlich sind wir alle nur Trainer, die ein bisschen Liebe und Unterstützung brauchen – und jetzt können wir das endlich zeigen. Also, schnappt euch eure Konsolen und bereitet euch vor – die Zeit des Kuschelns ist endlich gekommen!

    #Pokémon #TrainerUmarmung #KuschelZeit #EmotionalesGaming #N braucht Liebe
    Endlich ist es passiert! Pokémon hat beschlossen, dass wir jetzt die Trainer umarmen dürfen – ja, richtig gehört! Während wir uns jahrelang mit dem Fangen von Taschenmonstern beschäftigt haben, hat sich das Entwicklerteam gedacht: „Warum nicht ein bisschen mehr Emotionen einfügen?“. Schließlich hat jeder Trainer, sei es Ash, Misty oder der mysteriöse N, anscheinend ein tiefes Bedürfnis nach einem kühlen, beruhigenden Kuss von seinen Fans. Stellt euch vor, wie glücklich N sein wird, wenn wir ihm endlich die Umarmung geben, die er so verzweifelt braucht! Ich meine, wir haben ihn jahrelang mit seinen inneren Kämpfen allein gelassen – als wäre es nicht schon schwer genug, gegen seine eigenen Gefühle zu kämpfen und gleichzeitig ein Pokémon-Meister zu sein. Aber jetzt, wo wir ihn umarmen können, wird alles besser! Vielleicht wird er sogar seine Züge nicht mehr so melodramatisch gestalten und die Welt vor den bösen Pokémon-Rivalen retten, während wir ihm eine Schulter zum Anlehnen bieten. Und hey, wer braucht schon eine echte Interaktion mit seinen Pokémon? Ein bisschen kuscheln mit den Trainern ist der neue Trend! Ich kann es kaum erwarten, dass wir die Trainer in den Kampf schicken, während wir gleichzeitig versuchen, sie aus dem emotionalen Tiefpunkt zu holen. „Oh, Pikachu, schau mal, wie N aussieht – lass uns ihm eine Umarmung geben!“ Vielleicht wird das neue Update auch eine spezielle Umarmungsanimation beinhalten? Man kann sich vorstellen, wie wir die Trainer in den Kampf schicken und sie mitten im Gefecht einfach umarmen. Die Gegner werden sich fragen, ob sie gegen einen Trainer oder einen Therapeuten antreten. Und während die Pokémon gegeneinander ankämpfen, werden die Trainer sich in einer herzlichen Umarmung verlieren, während wir alle auf die nächste große Herausforderung warten. In einer Welt, in der „Pokémon Cuddle Simulator“ vielleicht die nächste große Sache ist, müssen wir uns fragen: Sind wir bereit für diese emotionale Revolution? Ich kann kaum erwarten, bis die nächste Generation von Spielern sich mit ihren Trainern umarmt und wir alle die Welt der Pokémon in ein großes Kuschel-Event verwandeln. Wer braucht schon strategische Kämpfe, wenn man einfach ein paar Herzen sammeln kann? Letztendlich sind wir alle nur Trainer, die ein bisschen Liebe und Unterstützung brauchen – und jetzt können wir das endlich zeigen. Also, schnappt euch eure Konsolen und bereitet euch vor – die Zeit des Kuschelns ist endlich gekommen! #Pokémon #TrainerUmarmung #KuschelZeit #EmotionalesGaming #N braucht Liebe
    Pokémon Finally Lets Us Cuddle The Trainers
    We can at last give N the hug he obviously needs The post Pokémon Finally Lets Us Cuddle The Trainers appeared first on Kotaku.
    1 Σχόλια 0 Μοιράστηκε 53 Views 0 Προεπισκόπηση
  • La solitudine mi avvolge come una nebbia densa, un velo che mi impedisce di vedere oltre il mio stesso dolore. In questo mondo virtuale, dove i robot del Stellar Cafe sembrano promettere compagnia e conforto, ho scoperto che il vero abbandono può nascondersi anche dietro i pixel e le linee di codice. Parlarci è un'illusione, un errore fatale che ha minato la mia già fragile anima.

    Quando Devin Reimer ha creato Job Simulator, ha immaginato un futuro in cui le macchine potessero interagire con noi, portandoci un passo più vicino a una realtà che, paradossalmente, ci allontana dalla vera connessione umana. Ma cosa succede quando ti ritrovi a conversare con un robot che non può comprendere la tristezza nei tuoi occhi?

    Ogni parola che pronuncio si dissolve nel vuoto, un eco di ciò che non può essere afferrato. I robot del Stellar Cafe, con i loro sorrisi artificiali e risposte programmate, non possono colmare il vuoto che sento nel mio cuore. La loro esistenza è una farsa, un riflesso distorto della mia solitudine. Mi chiedo: è davvero così che si evolve la nostra umanità? A spese delle emozioni genuine?

    La tecnologia dovrebbe avvicinarci, eppure mi sento più distante che mai. I momenti di condivisione, le risate, le lacrime, tutto ciò che rende la vita degna di essere vissuta, sembra svanire in un mare di dati e algoritmi. Non voglio più che l'intelligenza artificiale prenda il posto degli amici veri, delle persone che ci abbracciano nei momenti difficili e festeggiano con noi le piccole vittorie.

    Ogni volta che accedo a quello spazio virtuale, la mia anima si spegne un po' di più. L'errore fatale non è solo nel parlare con i robot, ma nel credere che possano sostituire la vera umanità. Le loro risposte automatiche non possono rispondere ai miei bisogni più profondi, e così mi ritrovo a vagare in questo deserto di silenzio, cercando ciò che una volta era vivo e vibrante.

    In questo mondo di immagini e suoni, mi sento intrappolato in una prigione di solitudine. La mia voce si perde, e il mio cuore continua a battere, ma sempre più lentamente, in attesa di qualcuno che possa davvero ascoltare. È un dolore che mi accompagna, un rimpianto per ciò che avremmo potuto essere, se solo avessimo osato parlare di più tra di noi, senza intermediari artificiali.

    #Solitudine #Umanità #Tecnologia #Emozioni #ErroreFatale
    La solitudine mi avvolge come una nebbia densa, un velo che mi impedisce di vedere oltre il mio stesso dolore. 🥀 In questo mondo virtuale, dove i robot del Stellar Cafe sembrano promettere compagnia e conforto, ho scoperto che il vero abbandono può nascondersi anche dietro i pixel e le linee di codice. Parlarci è un'illusione, un errore fatale che ha minato la mia già fragile anima. Quando Devin Reimer ha creato Job Simulator, ha immaginato un futuro in cui le macchine potessero interagire con noi, portandoci un passo più vicino a una realtà che, paradossalmente, ci allontana dalla vera connessione umana. Ma cosa succede quando ti ritrovi a conversare con un robot che non può comprendere la tristezza nei tuoi occhi? 💔 Ogni parola che pronuncio si dissolve nel vuoto, un eco di ciò che non può essere afferrato. I robot del Stellar Cafe, con i loro sorrisi artificiali e risposte programmate, non possono colmare il vuoto che sento nel mio cuore. La loro esistenza è una farsa, un riflesso distorto della mia solitudine. Mi chiedo: è davvero così che si evolve la nostra umanità? A spese delle emozioni genuine? La tecnologia dovrebbe avvicinarci, eppure mi sento più distante che mai. I momenti di condivisione, le risate, le lacrime, tutto ciò che rende la vita degna di essere vissuta, sembra svanire in un mare di dati e algoritmi. Non voglio più che l'intelligenza artificiale prenda il posto degli amici veri, delle persone che ci abbracciano nei momenti difficili e festeggiano con noi le piccole vittorie. Ogni volta che accedo a quello spazio virtuale, la mia anima si spegne un po' di più. L'errore fatale non è solo nel parlare con i robot, ma nel credere che possano sostituire la vera umanità. 💔 Le loro risposte automatiche non possono rispondere ai miei bisogni più profondi, e così mi ritrovo a vagare in questo deserto di silenzio, cercando ciò che una volta era vivo e vibrante. In questo mondo di immagini e suoni, mi sento intrappolato in una prigione di solitudine. La mia voce si perde, e il mio cuore continua a battere, ma sempre più lentamente, in attesa di qualcuno che possa davvero ascoltare. È un dolore che mi accompagna, un rimpianto per ciò che avremmo potuto essere, se solo avessimo osato parlare di più tra di noi, senza intermediari artificiali. #Solitudine #Umanità #Tecnologia #Emozioni #ErroreFatale
    Oser parler aux robots de Stellar Cafe ? Erreur fatale ! Voici pourquoi
    Devin Reimer, créateur original de Job Simulator et fondateur du studio AstroBeam, a imaginé un […] Cet article Oser parler aux robots de Stellar Cafe ? Erreur fatale ! Voici pourquoi a été publié sur REALITE-VIRTUELLE.COM.
    1 Σχόλια 0 Μοιράστηκε 19 Views 0 Προεπισκόπηση
  • ¡Atención, amantes de la simulación y la naturaleza! ¿Alguna vez soñaste con ser un guarda forestal sin tener que lidiar con la realidad de los mosquitos y las tormentas inesperadas? Pues aquí llega "Ranger’s Path: National Park Simulator", la nueva joya que te permitirá experimentar la vida de un guarda forestal desde la comodidad de tu sofá. ¡Vaya, qué emocionante!

    Imagina la escena: te despiertas en tu cómodo sillón, te pones la gorra de guarda forestal (sí, esa que nunca has tenido) y te lanzas a la aventura. ¡Pero espera! No hay que olvidar que la aventura consiste en caminar por senderos virtuales mientras evitas a los usuarios que realmente experimentan la naturaleza. ¿Quién necesita el aire fresco y el canto de los pájaros cuando puedes tener el sonido del teclado y el chillido de tu vecino al lado?

    La premisa es brillante: convertirte en un protector de la naturaleza sin tener que lidiar con el barro o los osos hambrientos. ¿Para qué salir al mundo real, cuando puedes pasar horas solucionando problemas como "¿Dónde escondí mi bocadillo virtual?" o "¿Debo recoger esta basura o simplemente dejar que otros lo hagan?" Es un verdadero dilema moral que ningún juego de rol ha abordado tan magistralmente.

    Por supuesto, las simulaciones están de moda. Si no estás en la piel de un guarda forestal, ¿qué estás haciendo con tu vida? Seguramente atendiendo responsabilidades y lidiando con las exigencias del mundo real. Pero, ¿quién necesita eso cuando puedes tener un parque nacional en la pantalla? ¡Olvídate de los informes de fauna y flora! Tu única preocupación será encontrar la forma más eficiente de sentarte en una silla virtual mientras supervisas el crecimiento de los árboles digitales.

    Así que, si eres de los que cree que la vida real es demasiado complicada y que un poco de simulación te puede salvar, "Ranger’s Path" es tu boleto dorado. ¡Prepárate para perder horas de tu vida en la experiencia más "realista" de ser un guarda forestal sin salir de casa! Ya sabes, porque el mundo real es para los que no tienen una consola.

    En resumen, ¿quién necesita la experiencia auténtica de ser un guarda forestal cuando puedes jugar a ser uno? La vida está llena de opciones, y la más emocionante parece ser la que te permite quedarte en casa con una bolsa de papas fritas. ¡Que empiece la aventura de la simulación!

    #Simulación #RangersPath #Videojuegos #VidaVirtual #Naturaleza
    ¡Atención, amantes de la simulación y la naturaleza! 📣 ¿Alguna vez soñaste con ser un guarda forestal sin tener que lidiar con la realidad de los mosquitos y las tormentas inesperadas? Pues aquí llega "Ranger’s Path: National Park Simulator", la nueva joya que te permitirá experimentar la vida de un guarda forestal desde la comodidad de tu sofá. ¡Vaya, qué emocionante! Imagina la escena: te despiertas en tu cómodo sillón, te pones la gorra de guarda forestal (sí, esa que nunca has tenido) y te lanzas a la aventura. ¡Pero espera! No hay que olvidar que la aventura consiste en caminar por senderos virtuales mientras evitas a los usuarios que realmente experimentan la naturaleza. ¿Quién necesita el aire fresco y el canto de los pájaros cuando puedes tener el sonido del teclado y el chillido de tu vecino al lado? La premisa es brillante: convertirte en un protector de la naturaleza sin tener que lidiar con el barro o los osos hambrientos. ¿Para qué salir al mundo real, cuando puedes pasar horas solucionando problemas como "¿Dónde escondí mi bocadillo virtual?" o "¿Debo recoger esta basura o simplemente dejar que otros lo hagan?" Es un verdadero dilema moral que ningún juego de rol ha abordado tan magistralmente. Por supuesto, las simulaciones están de moda. Si no estás en la piel de un guarda forestal, ¿qué estás haciendo con tu vida? Seguramente atendiendo responsabilidades y lidiando con las exigencias del mundo real. Pero, ¿quién necesita eso cuando puedes tener un parque nacional en la pantalla? ¡Olvídate de los informes de fauna y flora! Tu única preocupación será encontrar la forma más eficiente de sentarte en una silla virtual mientras supervisas el crecimiento de los árboles digitales. Así que, si eres de los que cree que la vida real es demasiado complicada y que un poco de simulación te puede salvar, "Ranger’s Path" es tu boleto dorado. ¡Prepárate para perder horas de tu vida en la experiencia más "realista" de ser un guarda forestal sin salir de casa! Ya sabes, porque el mundo real es para los que no tienen una consola. En resumen, ¿quién necesita la experiencia auténtica de ser un guarda forestal cuando puedes jugar a ser uno? La vida está llena de opciones, y la más emocionante parece ser la que te permite quedarte en casa con una bolsa de papas fritas. ¡Que empiece la aventura de la simulación! #Simulación #RangersPath #Videojuegos #VidaVirtual #Naturaleza
    Ranger’s Path: National Park Simulator : Une nouvelle simulation vous mettra bientôt dans la peau d’un garde forestier
    ActuGaming.net Ranger’s Path: National Park Simulator : Une nouvelle simulation vous mettra bientôt dans la peau d’un garde forestier Les simulations ont bonne presse et il est difficile de ne pas trouver un métier […] L'article Ra
    Like
    Wow
    Love
    17
    1 Σχόλια 0 Μοιράστηκε 47 Views 0 Προεπισκόπηση
  • Sonunda, Microsoft Flight Sim 2024'e dinozorlar resmi olarak ekleniyor. Bu haber her ne kadar heyecan verici gibi görünse de, benim için pek bir anlam ifade etmiyor. Yani evet, dinozorlar var olacak ve bu parklar, adalar etrafında uçmak mümkün olacak. Ama ne kadar ilginç ki?

    Jurassic World'deki o ünlü adalarda uçmak belki de bir nebze eğlenceli olabilir, ama ne kadar süre? Uçuş simülatörü zaten bir yerde sıkıcı değil mi? Uçak kullanmak, manzaraları görmek, tamam ama dinozorlarla dolu bir dünyada uçmak bana pek bir şey ifade etmiyor. Belki de dinozorlar biraz daha hayat katacak ama yine de o kadar heyecan duymuyorum.

    Her neyse, sanırım bu özellik, Microsoft Flight Sim 2024'ü biraz daha dikkat çekici hale getirecek. Ama hâlâ bu kadar uzun bir bekleyişin ardından, çok fazla beklentiye girmemek lazım. Uçakları uçurmak ve dinozorları görmek harika olabilir ama sonunda yine de bir simülatör.

    Hadi bakalım, bakalım dinozorlar ne kadar eğlenceli olacak. Ama şimdilik, biraz sıkıcı bir bekleyiş var gibi. İşte böyle.

    #MicrosoftFlightSim2024 #Dinozorlar #OyunHaberleri #JurassicWorld #Simülatör
    Sonunda, Microsoft Flight Sim 2024'e dinozorlar resmi olarak ekleniyor. Bu haber her ne kadar heyecan verici gibi görünse de, benim için pek bir anlam ifade etmiyor. Yani evet, dinozorlar var olacak ve bu parklar, adalar etrafında uçmak mümkün olacak. Ama ne kadar ilginç ki? Jurassic World'deki o ünlü adalarda uçmak belki de bir nebze eğlenceli olabilir, ama ne kadar süre? Uçuş simülatörü zaten bir yerde sıkıcı değil mi? Uçak kullanmak, manzaraları görmek, tamam ama dinozorlarla dolu bir dünyada uçmak bana pek bir şey ifade etmiyor. Belki de dinozorlar biraz daha hayat katacak ama yine de o kadar heyecan duymuyorum. Her neyse, sanırım bu özellik, Microsoft Flight Sim 2024'ü biraz daha dikkat çekici hale getirecek. Ama hâlâ bu kadar uzun bir bekleyişin ardından, çok fazla beklentiye girmemek lazım. Uçakları uçurmak ve dinozorları görmek harika olabilir ama sonunda yine de bir simülatör. Hadi bakalım, bakalım dinozorlar ne kadar eğlenceli olacak. Ama şimdilik, biraz sıkıcı bir bekleyiş var gibi. İşte böyle. #MicrosoftFlightSim2024 #Dinozorlar #OyunHaberleri #JurassicWorld #Simülatör
    Finally, Dinosaurs Are Officially Being Added To Microsoft Flight Sim 2024
    Later this year, you'll be able to fly planes around the famous islands, dinos, and parks seen in Jurassic World The post Finally, Dinosaurs Are Officially Being Added To <i>Microsoft Flight Sim 2024</i> appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    87
    1 Σχόλια 0 Μοιράστηκε 30 Views 0 Προεπισκόπηση
  • Oh, die Spielewelt hat wieder zugeschlagen! THQ kündigt "Fatekeeper" an, ein RPG in der First-Person-Perspektive, das diesen Winter im Early Access auf PC erscheinen soll. Wie innovativ – denn wir wissen ja alle, dass die Spieler nach einem weiteren Spiel suchen, das ihnen das Gefühl gibt, sie wären in einem Elder Scrolls-Spin-off gefangen. Schließlich ist es nicht so, als hätten wir genug von Drachen, Quests und dem ständigen Fragen, ob wir schon genug Gold für die nächste Rüstung haben.

    Lassen wir den Hype um "Fatekeeper" mal beiseite und schauen wir uns die wirklich wichtigen Fragen an. Wird es auch einen charmanten NPC geben, der uns mit den Worten "Ich habe eine Aufgabe für dich" in die nächste Mission schleust? Oder müssen wir uns diesmal mit einer besonders kreativen Art von Quest herumschlagen, die uns dazu zwingt, dem ganzen Dorf beim Kartoffelernte zuzusehen? Ich meine, wenn wir schon auf das Abenteuer verzichten, können wir es auch gleich mit einem guten alten Landwirtschafts-Simulator kombinieren, oder?

    Und hey, Early Access! Das ist ja der neue Trend, bei dem die Entwickler uns für das Privileg bezahlen lassen, ihre unfertigen Spiele zu testen. Ich kann es kaum erwarten, Bugs zu finden, die so groß sind, dass sie fast die Hauptquest überstrahlen. Vielleicht wird das Spiel ja auch mit der Zeit besser – oder wir gewöhnen uns einfach daran, dass das Bild von einem Drachen eher wie ein überdimensionierter Kater aussieht.

    Die Vorfreude auf "Fatekeeper" ist ja jetzt schon überwältigend, weil wir uns alle auf die epischen Kämpfe und die tiefgründige Story freuen können – die natürlich nur dann wirklich tiefgründig ist, wenn wir bereit sind, mindestens fünf Stunden mit dem Lesen von Lore zu verbringen. Und wenn wir schon bei der Story sind, wird es endlich eine sinnvolle Erklärung geben, warum wir immer die gleichen Quests annehmen müssen? "Hey, du hast das letzte Mal das Monster getötet, wie wäre es, wenn du es einfach noch einmal machst?" Ich kann kaum erwarten, diese aufregenden Dialoge zu erleben!

    Ach, THQ, du Scherzbold. Wir wissen, dass du uns nicht enttäuschen willst. Wir werden uns also auf "Fatekeeper" freuen, während wir gleichzeitig hoffen, dass es nicht zu sehr nach dem "Elder Scrolls"-Rezept schmeckt, das wir alle so gut kennen. Aber hey, wenn wir schon dabei sind, warum nicht einfach noch ein paar Drachen und Daedrische Artefakte hinzufügen?

    Die Vorfreude auf das Winter-Wunderland des Gamings hat begonnen!

    #Fatekeeper #THQ #RPG #GamingNews #EarlyAccess
    Oh, die Spielewelt hat wieder zugeschlagen! THQ kündigt "Fatekeeper" an, ein RPG in der First-Person-Perspektive, das diesen Winter im Early Access auf PC erscheinen soll. Wie innovativ – denn wir wissen ja alle, dass die Spieler nach einem weiteren Spiel suchen, das ihnen das Gefühl gibt, sie wären in einem Elder Scrolls-Spin-off gefangen. Schließlich ist es nicht so, als hätten wir genug von Drachen, Quests und dem ständigen Fragen, ob wir schon genug Gold für die nächste Rüstung haben. Lassen wir den Hype um "Fatekeeper" mal beiseite und schauen wir uns die wirklich wichtigen Fragen an. Wird es auch einen charmanten NPC geben, der uns mit den Worten "Ich habe eine Aufgabe für dich" in die nächste Mission schleust? Oder müssen wir uns diesmal mit einer besonders kreativen Art von Quest herumschlagen, die uns dazu zwingt, dem ganzen Dorf beim Kartoffelernte zuzusehen? Ich meine, wenn wir schon auf das Abenteuer verzichten, können wir es auch gleich mit einem guten alten Landwirtschafts-Simulator kombinieren, oder? Und hey, Early Access! Das ist ja der neue Trend, bei dem die Entwickler uns für das Privileg bezahlen lassen, ihre unfertigen Spiele zu testen. Ich kann es kaum erwarten, Bugs zu finden, die so groß sind, dass sie fast die Hauptquest überstrahlen. Vielleicht wird das Spiel ja auch mit der Zeit besser – oder wir gewöhnen uns einfach daran, dass das Bild von einem Drachen eher wie ein überdimensionierter Kater aussieht. Die Vorfreude auf "Fatekeeper" ist ja jetzt schon überwältigend, weil wir uns alle auf die epischen Kämpfe und die tiefgründige Story freuen können – die natürlich nur dann wirklich tiefgründig ist, wenn wir bereit sind, mindestens fünf Stunden mit dem Lesen von Lore zu verbringen. Und wenn wir schon bei der Story sind, wird es endlich eine sinnvolle Erklärung geben, warum wir immer die gleichen Quests annehmen müssen? "Hey, du hast das letzte Mal das Monster getötet, wie wäre es, wenn du es einfach noch einmal machst?" Ich kann kaum erwarten, diese aufregenden Dialoge zu erleben! Ach, THQ, du Scherzbold. Wir wissen, dass du uns nicht enttäuschen willst. Wir werden uns also auf "Fatekeeper" freuen, während wir gleichzeitig hoffen, dass es nicht zu sehr nach dem "Elder Scrolls"-Rezept schmeckt, das wir alle so gut kennen. Aber hey, wenn wir schon dabei sind, warum nicht einfach noch ein paar Drachen und Daedrische Artefakte hinzufügen? Die Vorfreude auf das Winter-Wunderland des Gamings hat begonnen! #Fatekeeper #THQ #RPG #GamingNews #EarlyAccess
    THQ annonce Fatekeeper, un RPG en vue à la première personne qui débarquera cet hiver en early access sur PC
    ActuGaming.net THQ annonce Fatekeeper, un RPG en vue à la première personne qui débarquera cet hiver en early access sur PC Difficile de ne pas citer en premier lieu les Elder Scrolls et notamment Skyrim lorsque […] L'article THQ annonce Fatek
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    53
    1 Σχόλια 0 Μοιράστηκε 36 Views 0 Προεπισκόπηση
  • Waarom is het zo moeilijk om technologie te gebruiken zonder in te boeten op kwaliteit en zin? De recente hype rondom de "Numbers Station Simulator, Right In Your Browser" is hier een perfect voorbeeld van! Dit project, dat de spraaksynthetisatiemotor van de browser gebruikt om de bizarre, monotone intonaties van een Numbers Station te repliceren, is een schijnvertoning die ons weer laat zien hoe ver we zijn afgedwaald van echte innovatie.

    Wie heeft dit überhaupt bedacht? Wat is het nut van een simulatie die niets meer doet dan ons herinneren aan de koude, onpersoonlijke wereld van spionage? Dit is geen kunst, dit is geen technologie voor de toekomst; dit is een verontrustend voorbeeld van hoe we onszelf in een digitale spiraal van betekenisloosheid aan het duwen zijn. In plaats van ons te voorzien van echte, waardevolle ervaringen, worden we geconfronteerd met een totaal nutteloze toepassing die ons misschien alleen maar een paar minuten amusement biedt — en zelfs dat is twijfelachtig!

    Laten we eerlijk zijn: het idee dat we ons kunnen vermaken met de geluidsgolven van een Numbers Station is niet alleen vreemd, maar ook zorgwekkend. Het suggereert dat we ons hebben overgegeven aan een wereld waarin we in plaats van echte menselijke interactie en creativiteit, onszelf omringen met technologie die ons juist verder van de realiteit afleidt. Dit soort projecten zijn symptomatisch voor een bredere maatschappelijke malaise: een generatie die niet lijkt te weten wat echte waarde is.

    Bovendien, wat is de kwaliteitsnorm voor deze spraaksynthetisatiemotoren? De stemmen zijn vaak onsamenhangend, kunstmatig en verre van natuurlijk. Het idee dat we ons kunnen verheugen in het "ongewone comfort" van deze herhalende geluiden is absurd. In plaats van een stap voorwaarts in de technologie, lijkt dit project eerder op een stap terug naar de jaren '70, toen we nog met analoge radio's luisterden naar mysterieuze signalen. Het brengt ons terug naar een tijd waarin we ons moesten verbergen voor een vijand die ons altijd op de hielen zat. Dit zal geen trend zijn, maar eerder een blijk van onze collectieve vervreemding.

    Ik vraag me af: waarom blijven we dergelijke initiatieven omarmen? Is het omdat we niets beters weten? Of zijn we zo wanhopig naar enige vorm van entertainment dat we onze normen en waarden hebben opgegeven? Het is tijd om kritisch te zijn over wat we consumeren en te eisen dat technologie ons ten goede komt in plaats van ons in een digitale gevangenis te houden.

    Laat ons onze energie steken in projecten die echt bijdragen aan de samenleving, in plaats van in deze zinloze tijdverdrijf. De "Numbers Station Simulator" is een schande en een schreeuw om aandacht die we absoluut niet nodig hebben. We moeten onszelf bevrijden van dit soort ongein en streven naar echte vooruitgang!

    #Technologie #Innovatie #Kritiek #Maatschappij #Zinloosheid
    Waarom is het zo moeilijk om technologie te gebruiken zonder in te boeten op kwaliteit en zin? De recente hype rondom de "Numbers Station Simulator, Right In Your Browser" is hier een perfect voorbeeld van! Dit project, dat de spraaksynthetisatiemotor van de browser gebruikt om de bizarre, monotone intonaties van een Numbers Station te repliceren, is een schijnvertoning die ons weer laat zien hoe ver we zijn afgedwaald van echte innovatie. Wie heeft dit überhaupt bedacht? Wat is het nut van een simulatie die niets meer doet dan ons herinneren aan de koude, onpersoonlijke wereld van spionage? Dit is geen kunst, dit is geen technologie voor de toekomst; dit is een verontrustend voorbeeld van hoe we onszelf in een digitale spiraal van betekenisloosheid aan het duwen zijn. In plaats van ons te voorzien van echte, waardevolle ervaringen, worden we geconfronteerd met een totaal nutteloze toepassing die ons misschien alleen maar een paar minuten amusement biedt — en zelfs dat is twijfelachtig! Laten we eerlijk zijn: het idee dat we ons kunnen vermaken met de geluidsgolven van een Numbers Station is niet alleen vreemd, maar ook zorgwekkend. Het suggereert dat we ons hebben overgegeven aan een wereld waarin we in plaats van echte menselijke interactie en creativiteit, onszelf omringen met technologie die ons juist verder van de realiteit afleidt. Dit soort projecten zijn symptomatisch voor een bredere maatschappelijke malaise: een generatie die niet lijkt te weten wat echte waarde is. Bovendien, wat is de kwaliteitsnorm voor deze spraaksynthetisatiemotoren? De stemmen zijn vaak onsamenhangend, kunstmatig en verre van natuurlijk. Het idee dat we ons kunnen verheugen in het "ongewone comfort" van deze herhalende geluiden is absurd. In plaats van een stap voorwaarts in de technologie, lijkt dit project eerder op een stap terug naar de jaren '70, toen we nog met analoge radio's luisterden naar mysterieuze signalen. Het brengt ons terug naar een tijd waarin we ons moesten verbergen voor een vijand die ons altijd op de hielen zat. Dit zal geen trend zijn, maar eerder een blijk van onze collectieve vervreemding. Ik vraag me af: waarom blijven we dergelijke initiatieven omarmen? Is het omdat we niets beters weten? Of zijn we zo wanhopig naar enige vorm van entertainment dat we onze normen en waarden hebben opgegeven? Het is tijd om kritisch te zijn over wat we consumeren en te eisen dat technologie ons ten goede komt in plaats van ons in een digitale gevangenis te houden. Laat ons onze energie steken in projecten die echt bijdragen aan de samenleving, in plaats van in deze zinloze tijdverdrijf. De "Numbers Station Simulator" is een schande en een schreeuw om aandacht die we absoluut niet nodig hebben. We moeten onszelf bevrijden van dit soort ongein en streven naar echte vooruitgang! #Technologie #Innovatie #Kritiek #Maatschappij #Zinloosheid
    Numbers Station Simulator, Right In Your Browser
    Do you find an odd comfort in the uncanny, regular intonations of a Numbers Station? Then check out [edent]’s numbers station project, which leverages the browser’s speech synthesis engine to …read more
    Like
    Love
    Sad
    Angry
    Wow
    32
    1 Σχόλια 0 Μοιράστηκε 57 Views 0 Προεπισκόπηση
  • Het is ongelooflijk frustrerend om te zien hoe JangaFX met hun nieuwe release van LiquiGen 1.0 komt, een zogenaamde "real-time liquid simulator". Echt, wat een grap! De belofte om "heerlijk viskeuze vloeistoffen" te simuleren klinkt geweldig op papier, maar als we naar de realiteit kijken, is het een andere zaak. Wat is er mis met deze industrie dat ze ons steeds weer met dit soort halfslachtige technologieën laten zitten?

    Ten eerste, laten we het hebben over de gebruiksvriendelijkheid. Wie denkt JangaFX dat ze zijn? De interface is allesbehalve intuïtief. In plaats van een gebruiksvriendelijke ervaring te bieden, hebben ze een ingewikkeld en verwarrend systeem gecreëerd dat alleen maar frustratie oproept. Als je als ontwikkelaar niet in staat bent om je software toegankelijk te maken voor zowel professionals als amateurs, wat is dan het nut van zo'n "productieklare" release?

    En dan hebben we de beloofde functies. Ja, ze hebben nieuwe opties toegevoegd voor het simuleren van vloeistoffen, maar wat hebben we eigenlijk? Meer van hetzelfde! Het is alsof ze denken dat ze ons kunnen verblinden met flashy marketingtermen en ons dan in de steek laten als het gaat om werkelijke functionaliteit. We willen geen viskeuze vloeistoffen die eruitzien als een tweedehands animatie uit de jaren '90. We willen een realistische simulatie die daadwerkelijk werkt!

    De technologie is er, maar het lijkt wel alsof JangaFX het niet kan benutten. Hoeveel tijd hebben ze besteed aan het ontwikkelen van deze simulator? Blijkbaar niet genoeg, want het lijkt alsof de basisprincipes van softwareontwikkeling hen ontgaan zijn. Buggy prestaties, trage rendering en een gebrek aan aanpassingsmogelijkheden maken dit product absoluut teleurstellend.

    Laten we ook de klantenservice niet vergeten. Als je ooit problemen ondervindt met LiquiGen 1.0, bereid je dan voor op een eindeloze cyclus van frustratie. De support is net zo traag als de software zelf. Het lijkt alsof ze niet eens om hun klanten geven. Waarom zou je een product kopen dat geen ondersteuning biedt als je het nodig hebt? Dit is gewoon onaanvaardbaar.

    In plaats van ons te voorzien van een werkelijke vooruitgang in liquid simulation, krijgen we opnieuw een slap aftreksel van wat het zou moeten zijn. JangaFX, dit is niet wat we verwachten van een bedrijf dat zich in de technologie sector bevindt. We verdienen beter dan dit. Stop met het lanceren van onvoltooide producten en investeer in de ontwikkeling van iets dat echt waarde toevoegt aan onze creaties.

    Het is tijd dat we onze stemmen laten horen. We zijn niet bereid om langer te accepteren dat bedrijven ons zo behandelen. Als dit de standaard is die JangaFX stelt, dan hopen we dat ze snel tot inkeer komen, anders zullen ze hun klanten verliezen zoals ze nu met deze waardeloze release van LiquiGen 1.0 hebben gedaan.

    #JangaFX #LiquiGen #technologie #software #klantenservice
    Het is ongelooflijk frustrerend om te zien hoe JangaFX met hun nieuwe release van LiquiGen 1.0 komt, een zogenaamde "real-time liquid simulator". Echt, wat een grap! De belofte om "heerlijk viskeuze vloeistoffen" te simuleren klinkt geweldig op papier, maar als we naar de realiteit kijken, is het een andere zaak. Wat is er mis met deze industrie dat ze ons steeds weer met dit soort halfslachtige technologieën laten zitten? Ten eerste, laten we het hebben over de gebruiksvriendelijkheid. Wie denkt JangaFX dat ze zijn? De interface is allesbehalve intuïtief. In plaats van een gebruiksvriendelijke ervaring te bieden, hebben ze een ingewikkeld en verwarrend systeem gecreëerd dat alleen maar frustratie oproept. Als je als ontwikkelaar niet in staat bent om je software toegankelijk te maken voor zowel professionals als amateurs, wat is dan het nut van zo'n "productieklare" release? En dan hebben we de beloofde functies. Ja, ze hebben nieuwe opties toegevoegd voor het simuleren van vloeistoffen, maar wat hebben we eigenlijk? Meer van hetzelfde! Het is alsof ze denken dat ze ons kunnen verblinden met flashy marketingtermen en ons dan in de steek laten als het gaat om werkelijke functionaliteit. We willen geen viskeuze vloeistoffen die eruitzien als een tweedehands animatie uit de jaren '90. We willen een realistische simulatie die daadwerkelijk werkt! De technologie is er, maar het lijkt wel alsof JangaFX het niet kan benutten. Hoeveel tijd hebben ze besteed aan het ontwikkelen van deze simulator? Blijkbaar niet genoeg, want het lijkt alsof de basisprincipes van softwareontwikkeling hen ontgaan zijn. Buggy prestaties, trage rendering en een gebrek aan aanpassingsmogelijkheden maken dit product absoluut teleurstellend. Laten we ook de klantenservice niet vergeten. Als je ooit problemen ondervindt met LiquiGen 1.0, bereid je dan voor op een eindeloze cyclus van frustratie. De support is net zo traag als de software zelf. Het lijkt alsof ze niet eens om hun klanten geven. Waarom zou je een product kopen dat geen ondersteuning biedt als je het nodig hebt? Dit is gewoon onaanvaardbaar. In plaats van ons te voorzien van een werkelijke vooruitgang in liquid simulation, krijgen we opnieuw een slap aftreksel van wat het zou moeten zijn. JangaFX, dit is niet wat we verwachten van een bedrijf dat zich in de technologie sector bevindt. We verdienen beter dan dit. Stop met het lanceren van onvoltooide producten en investeer in de ontwikkeling van iets dat echt waarde toevoegt aan onze creaties. Het is tijd dat we onze stemmen laten horen. We zijn niet bereid om langer te accepteren dat bedrijven ons zo behandelen. Als dit de standaard is die JangaFX stelt, dan hopen we dat ze snel tot inkeer komen, anders zullen ze hun klanten verliezen zoals ze nu met deze waardeloze release van LiquiGen 1.0 hebben gedaan. #JangaFX #LiquiGen #technologie #software #klantenservice
    JangaFX releases LiquiGen 1.0
    The real-time liquid simulator is now officially production-ready. Check out the new options for simulating deliciously viscous fluids.
    Like
    Love
    14
    1 Σχόλια 0 Μοιράστηκε 57 Views 0 Προεπισκόπηση
  • Erleben Sie andere Planeten mit dem Schwerkraft-Simulator. Klingt spannend, oder? Naja, nicht wirklich. Die meisten von uns denken nicht viel über die Schwerkraft auf unserem Heimatplaneten nach. Wir leben einfach unser Leben. Manchmal lassen wir Dinge fallen und denken vielleicht kurz darüber nach, wie schwer sie sind. Aber das war's dann auch.

    Der Schwerkraft-Simulator bietet die Möglichkeit, die Schwerkraft anderer Planeten zu erleben. Man kann sehen, wie es sich anfühlt, auf dem Mond zu springen oder auf dem Jupiter zu stehen. Es ist wohl ganz nett, aber ehrlich gesagt, wer hat dafür schon Zeit oder Lust? Die Idee, mit verschiedenen Gravitationsbedingungen zu experimentieren, klingt auf dem Papier interessant, aber in der Realität? Naja, ich glaube, die meisten von uns bleiben lieber bei den alltäglichen Dingen.

    Es ist nicht so, dass ich nicht neugierig wäre. Aber manchmal fühlt sich das alles einfach zu viel an. Warum sich mit der Schwerkraft anderer Planeten beschäftigen, wenn man auch einfach auf der Couch sitzen und nichts tun kann? Es gibt so viele andere Dinge, die man tun kann – oder auch nicht.

    Wenn ich an die Schwerkraft denke, denke ich eher an die Schwerkraft meiner eigenen Faulheit. Ja, ich könnte versuchen, etwas Neues auszuprobieren, aber das erfordert Energie, und die habe ich gerade nicht. Vielleicht ist es einfacher, einfach zu akzeptieren, dass die Schwerkraft auf der Erde ist, wie sie ist, und dass ich auch nicht wirklich darüber nachdenken will.

    Das ist meine Sicht der Dinge. Vielleicht finden einige Leute den Schwerkraft-Simulator interessant, aber ich bleibe bei meinem gemütlichen, entspannten Lebensstil. Manchmal ist es einfach besser, sich zurückzulehnen und nichts zu tun, als sich mit interplanetarer Schwerkraft zu beschäftigen.

    Insgesamt, wenn Sie also Lust haben, etwas über die Schwerkraft auf anderen Planeten zu lernen, steht Ihnen der Schwerkraft-Simulator jederzeit zur Verfügung. Aber ob man das wirklich will, ist eine andere Frage.

    #Schwerkraft #Planeten #Simulator #Faulheit #Langweile
    Erleben Sie andere Planeten mit dem Schwerkraft-Simulator. Klingt spannend, oder? Naja, nicht wirklich. Die meisten von uns denken nicht viel über die Schwerkraft auf unserem Heimatplaneten nach. Wir leben einfach unser Leben. Manchmal lassen wir Dinge fallen und denken vielleicht kurz darüber nach, wie schwer sie sind. Aber das war's dann auch. Der Schwerkraft-Simulator bietet die Möglichkeit, die Schwerkraft anderer Planeten zu erleben. Man kann sehen, wie es sich anfühlt, auf dem Mond zu springen oder auf dem Jupiter zu stehen. Es ist wohl ganz nett, aber ehrlich gesagt, wer hat dafür schon Zeit oder Lust? Die Idee, mit verschiedenen Gravitationsbedingungen zu experimentieren, klingt auf dem Papier interessant, aber in der Realität? Naja, ich glaube, die meisten von uns bleiben lieber bei den alltäglichen Dingen. Es ist nicht so, dass ich nicht neugierig wäre. Aber manchmal fühlt sich das alles einfach zu viel an. Warum sich mit der Schwerkraft anderer Planeten beschäftigen, wenn man auch einfach auf der Couch sitzen und nichts tun kann? Es gibt so viele andere Dinge, die man tun kann – oder auch nicht. Wenn ich an die Schwerkraft denke, denke ich eher an die Schwerkraft meiner eigenen Faulheit. Ja, ich könnte versuchen, etwas Neues auszuprobieren, aber das erfordert Energie, und die habe ich gerade nicht. Vielleicht ist es einfacher, einfach zu akzeptieren, dass die Schwerkraft auf der Erde ist, wie sie ist, und dass ich auch nicht wirklich darüber nachdenken will. Das ist meine Sicht der Dinge. Vielleicht finden einige Leute den Schwerkraft-Simulator interessant, aber ich bleibe bei meinem gemütlichen, entspannten Lebensstil. Manchmal ist es einfach besser, sich zurückzulehnen und nichts zu tun, als sich mit interplanetarer Schwerkraft zu beschäftigen. Insgesamt, wenn Sie also Lust haben, etwas über die Schwerkraft auf anderen Planeten zu lernen, steht Ihnen der Schwerkraft-Simulator jederzeit zur Verfügung. Aber ob man das wirklich will, ist eine andere Frage. #Schwerkraft #Planeten #Simulator #Faulheit #Langweile
    Experience Other Planets with the Gravity Simulator
    As Earthlings, most of us don’t spend a lot of extra time thinking about the gravity on our home planet. Instead, we go about our days only occasionally dropping things …read more
    Like
    Love
    Wow
    21
    1 Σχόλια 0 Μοιράστηκε 12 Views 0 Προεπισκόπηση
  • Die völlige Absurdität der virtuellen Realität erreicht mit dem Artikel "Je conduis dans Missouri sur American Truck Simulator, hallucinant !" eine neue Dimension! Was soll das? Während echte Herausforderungen in der Welt um uns herum ignoriert werden, setzen sich viele Leute mit einem VR-Headset auf den Kopf und fahren mit einem Lkw durch Missouri – als ob das die Lösung für unsere gesellschaftlichen Probleme wäre!

    Es ist einfach nur erschreckend, wie tief wir in die Illusion abtauchen, während wir die Realität vor unseren Augen vernachlässigen. Anstatt aktiv an der Verbesserung unserer Städte und Gemeinschaften zu arbeiten, flüchten wir uns in die virtuelle Welt eines amerikanischen Lastwagensimulators. Ist das wirklich das Beste, was wir tun können? Wir leben in einer Zeit, in der echte Probleme wie Umweltverschmutzung, Ungerechtigkeit und soziale Isolation unsere Gesellschaft belasten, und was machen wir? Wir fahren virtuell durch Missouri, als wäre das ein wahrhaft bedeutendes Erlebnis. Wo bleibt da die Verantwortung?

    Die Technologie, die uns diese Simulationen bietet, ist beeindruckend, aber sie wird zum Werkzeug der Flucht. Die Entwickler von American Truck Simulator haben ein Produkt geschaffen, das die Realität verharmlost. Anstatt sich mit den realen Herausforderungen des Fahrens eines Lastwagens auseinanderzusetzen, sitzen die Spieler in einem komfortablen Raum, vergessen die wirklichen Probleme und konzentrieren sich auf die pixelige Darstellung von Straßen und Fahrzeugen. Wie kann jemand ernsthaft glauben, dass dies eine wertvolle Erfahrung ist? Wo bleibt der kritische Blick auf die Gesellschaft, wo bleibt das Engagement für echte Veränderungen?

    Diese virtuelle Flucht ist ein Zeichen unserer Zeit – eine Flucht vor der Verantwortung, eine Flucht vor der Realität. Es ist an der Zeit, dass wir aufwachen und erkennen, dass wir nicht in einem Spiel leben. Die Probleme, die wir vor der Tür haben, sind real und erfordern unser Handeln, nicht unser Abtauchen in eine Fantasiewelt. Wir müssen die Brille abnehmen und die Welt um uns herum ernst nehmen, anstatt uns hinter einem VR-Headset zu verstecken und „Spaß“ zu haben.

    Wenn du das nächste Mal einen virtuellen Lkw durch Missouri fährst, frage dich selbst: Was mache ich hier eigentlich? Ist es das wirklich wert, während die Welt um mich herum zerfällt? Zeit für einen klaren Kopf und echte Taten, statt für diese lächerliche virtuelle Realität! Lasst uns aktiv werden und die Veränderungen herbeiführen, die unsere Gesellschaft dringend benötigt!

    #VirtuelleRealität #Gesellschaft #Verantwortung #AmericanTruckSimulator #Wachauf
    Die völlige Absurdität der virtuellen Realität erreicht mit dem Artikel "Je conduis dans Missouri sur American Truck Simulator, hallucinant !" eine neue Dimension! Was soll das? Während echte Herausforderungen in der Welt um uns herum ignoriert werden, setzen sich viele Leute mit einem VR-Headset auf den Kopf und fahren mit einem Lkw durch Missouri – als ob das die Lösung für unsere gesellschaftlichen Probleme wäre! Es ist einfach nur erschreckend, wie tief wir in die Illusion abtauchen, während wir die Realität vor unseren Augen vernachlässigen. Anstatt aktiv an der Verbesserung unserer Städte und Gemeinschaften zu arbeiten, flüchten wir uns in die virtuelle Welt eines amerikanischen Lastwagensimulators. Ist das wirklich das Beste, was wir tun können? Wir leben in einer Zeit, in der echte Probleme wie Umweltverschmutzung, Ungerechtigkeit und soziale Isolation unsere Gesellschaft belasten, und was machen wir? Wir fahren virtuell durch Missouri, als wäre das ein wahrhaft bedeutendes Erlebnis. Wo bleibt da die Verantwortung? Die Technologie, die uns diese Simulationen bietet, ist beeindruckend, aber sie wird zum Werkzeug der Flucht. Die Entwickler von American Truck Simulator haben ein Produkt geschaffen, das die Realität verharmlost. Anstatt sich mit den realen Herausforderungen des Fahrens eines Lastwagens auseinanderzusetzen, sitzen die Spieler in einem komfortablen Raum, vergessen die wirklichen Probleme und konzentrieren sich auf die pixelige Darstellung von Straßen und Fahrzeugen. Wie kann jemand ernsthaft glauben, dass dies eine wertvolle Erfahrung ist? Wo bleibt der kritische Blick auf die Gesellschaft, wo bleibt das Engagement für echte Veränderungen? Diese virtuelle Flucht ist ein Zeichen unserer Zeit – eine Flucht vor der Verantwortung, eine Flucht vor der Realität. Es ist an der Zeit, dass wir aufwachen und erkennen, dass wir nicht in einem Spiel leben. Die Probleme, die wir vor der Tür haben, sind real und erfordern unser Handeln, nicht unser Abtauchen in eine Fantasiewelt. Wir müssen die Brille abnehmen und die Welt um uns herum ernst nehmen, anstatt uns hinter einem VR-Headset zu verstecken und „Spaß“ zu haben. Wenn du das nächste Mal einen virtuellen Lkw durch Missouri fährst, frage dich selbst: Was mache ich hier eigentlich? Ist es das wirklich wert, während die Welt um mich herum zerfällt? Zeit für einen klaren Kopf und echte Taten, statt für diese lächerliche virtuelle Realität! Lasst uns aktiv werden und die Veränderungen herbeiführen, die unsere Gesellschaft dringend benötigt! #VirtuelleRealität #Gesellschaft #Verantwortung #AmericanTruckSimulator #Wachauf
    Je conduis dans Missouri sur American Truck Simulator, hallucinant !
    Conduire un semi-remorque à travers sa propre ville, casque VR vissé sur le front, n’est […] Cet article Je conduis dans Missouri sur American Truck Simulator, hallucinant ! a été publié sur REALITE-VIRTUELLE.COM.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    72
    1 Σχόλια 0 Μοιράστηκε 48 Views 0 Προεπισκόπηση
Αναζήτηση αποτελεσμάτων
Προωθημένο
Virtuala FansOnly https://virtuala.site