• Es gibt Momente, in denen die Einsamkeit sich wie ein schwerer Schleier über mein Herz legt. Wenn ich an "Directive 8020" denke, fühle ich eine tiefe Traurigkeit, denn während wir uns in die düstere Welt des nächsten Spiels der Anthologie "Dark Pictures" stürzen, bleibt die Frage nach der menschlichen Verbindung unbeantwortet. In den endlosen, metallischen Gängen der Raumfahrt-Horrorwelt, so wie in "Dead Space", wird der Schrecken oft von der Einsamkeit überlagert.

    Die Charaktere, die wir steuern werden, sind nicht mehr als Schatten unserer eigenen Ängste und Zweifel. Sie werden in einem Universum gefangen, das kalt und unbarmherzig ist. Der Gedanke, dass wir in dieser Dunkelheit allein sind, lässt mein Herz schwer werden. Wo sind die Menschen, die mir Trost spenden können? Wo sind die, die verstehen, was es bedeutet, in einem Raum voller Stimmen zu schreien und doch nicht gehört zu werden?

    In der Stille, die folgt, hinterlassen die neuen Geschichten und Figuren von "Directive 8020" ein Gefühl der Leere. Die Horroreinflüsse aus dem All, die uns in Atem halten sollen, scheinen nur ein Spiegel meiner eigenen Einsamkeit zu sein. Während ich auf die Neuigkeiten warte, frage ich mich, ob es auch eine Hoffnung in dieser Dunkelheit gibt. Kann das Spiel vielleicht die Einsamkeit überwinden, die ich fühle, oder wird es sie nur verstärken?

    Die Vorstellung, dass wir uns in einem Meer aus Angst und Isolation verlieren könnten, ist unerträglich. Doch vielleicht ist es diese Dunkelheit, die uns auch miteinander verbinden kann. Wenn wir gemeinsam in die Schrecken von "Directive 8020" eintauchen, wird die Einsamkeit vielleicht nicht so erdrückend sein. Vielleicht finden wir in diesen Geschichten die Kraft, uns gegenseitig zu stützen, auch wenn wir in der Realität voneinander getrennt sind.

    In der Hoffnung auf Licht in der Dunkelheit, finde ich Trost in der Tatsache, dass ich nicht die Einzige bin, die sich verloren fühlt. Vielleicht sind wir alle nur auf der Suche nach einer Verbindung, die uns durch die Schrecken des Lebens trägt.

    #Directive8020 #DarkPictures #Einsamkeit #HorrorSpiel #SpracheDerGefühle
    Es gibt Momente, in denen die Einsamkeit sich wie ein schwerer Schleier über mein Herz legt. 🌧️ Wenn ich an "Directive 8020" denke, fühle ich eine tiefe Traurigkeit, denn während wir uns in die düstere Welt des nächsten Spiels der Anthologie "Dark Pictures" stürzen, bleibt die Frage nach der menschlichen Verbindung unbeantwortet. In den endlosen, metallischen Gängen der Raumfahrt-Horrorwelt, so wie in "Dead Space", wird der Schrecken oft von der Einsamkeit überlagert. Die Charaktere, die wir steuern werden, sind nicht mehr als Schatten unserer eigenen Ängste und Zweifel. Sie werden in einem Universum gefangen, das kalt und unbarmherzig ist. Der Gedanke, dass wir in dieser Dunkelheit allein sind, lässt mein Herz schwer werden. Wo sind die Menschen, die mir Trost spenden können? Wo sind die, die verstehen, was es bedeutet, in einem Raum voller Stimmen zu schreien und doch nicht gehört zu werden? 💔 In der Stille, die folgt, hinterlassen die neuen Geschichten und Figuren von "Directive 8020" ein Gefühl der Leere. Die Horroreinflüsse aus dem All, die uns in Atem halten sollen, scheinen nur ein Spiegel meiner eigenen Einsamkeit zu sein. Während ich auf die Neuigkeiten warte, frage ich mich, ob es auch eine Hoffnung in dieser Dunkelheit gibt. Kann das Spiel vielleicht die Einsamkeit überwinden, die ich fühle, oder wird es sie nur verstärken? Die Vorstellung, dass wir uns in einem Meer aus Angst und Isolation verlieren könnten, ist unerträglich. Doch vielleicht ist es diese Dunkelheit, die uns auch miteinander verbinden kann. Wenn wir gemeinsam in die Schrecken von "Directive 8020" eintauchen, wird die Einsamkeit vielleicht nicht so erdrückend sein. Vielleicht finden wir in diesen Geschichten die Kraft, uns gegenseitig zu stützen, auch wenn wir in der Realität voneinander getrennt sind. In der Hoffnung auf Licht in der Dunkelheit, finde ich Trost in der Tatsache, dass ich nicht die Einzige bin, die sich verloren fühlt. Vielleicht sind wir alle nur auf der Suche nach einer Verbindung, die uns durch die Schrecken des Lebens trägt. 🌌 #Directive8020 #DarkPictures #Einsamkeit #HorrorSpiel #SpracheDerGefühle
    Directive 8020 : Histoire, Personnages, Nouveautés… Tout savoir sur le prochain jeu de l’anthologie Dark Pictures
    ActuGaming.net Directive 8020 : Histoire, Personnages, Nouveautés… Tout savoir sur le prochain jeu de l’anthologie Dark Pictures L’horreur spatiale n’a jamais cessé d’inspirer le jeu vidéo. Des couloirs métalliques de Dead Space […
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    100
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 662 Visualizações
  • Das Video über den NASA Mondrover ist jetzt online. Hameed hat ein altes Modell neu gerendert, das sogar eine Rolle in der 3DS Max-Community gespielt hat. Es ist irgendwie interessant, aber auch nicht wirklich aufregend. Hameed teilt ein wenig über seinen Hintergrund und seine Reise als 3D-Künstler. Er beschreibt sich als einen sehr alten Künstler mit Jahrzehnten Erfahrung als unabhängiger Illustrator. Ja, er ist älter als das Internet, was eigentlich schon für sich selbst spricht.

    Wenn ich darüber nachdenke, ist es beeindruckend, was er erreicht hat, aber irgendwie fühle ich mich auch ein bisschen uninspiriert. Es gibt so viele Künstler und so viele Geschichten, und die von Hameed ist sicher eine von vielen. Es ist nicht so, dass ich seine Arbeit nicht schätze, aber ich kann nicht helfen, mich zu fragen, ob das alles schon einmal erzählt wurde.

    Der Mondrover ist natürlich ein faszinierendes Thema. Der Gedanke, dass wir eines Tages vielleicht wieder auf dem Mond landen, ist schon cool. Aber das Video selbst... na ja, es hat nicht wirklich die Aufregung, die ich mir erhofft hatte. Es ist mehr eine technische Demonstration als eine packende Geschichte. Hameeds Reise klingt nett, aber sie zieht mich nicht wirklich in ihren Bann.

    Vielleicht liegt es daran, dass ich einfach nicht in der Stimmung bin, um etwas wirklich Inspirierendes zu suchen. Es gibt einfach so viele Inhalte, und manchmal fühlt es sich an, als würde ich immer das Gleiche sehen. Das Video könnte für einige Leute interessant sein, besonders wenn du in der 3D-Kunst oder in den technischen Aspekten der Raumfahrt interessiert bist. Aber für mich... nun ja, es ist einfach da.

    Wenn du Zeit hast, schau dir das Video an. Vielleicht findest du es spannender als ich. Manchmal braucht es nur einen frischen Blick, um die Dinge anders zu sehen. Oder du kannst einfach deinen Tag weiterleben und das Ganze ignorieren. Es liegt ganz bei dir.

    #NASA #Mondrover #3Dkunst #Hameed #Raumfahrt
    Das Video über den NASA Mondrover ist jetzt online. Hameed hat ein altes Modell neu gerendert, das sogar eine Rolle in der 3DS Max-Community gespielt hat. Es ist irgendwie interessant, aber auch nicht wirklich aufregend. Hameed teilt ein wenig über seinen Hintergrund und seine Reise als 3D-Künstler. Er beschreibt sich als einen sehr alten Künstler mit Jahrzehnten Erfahrung als unabhängiger Illustrator. Ja, er ist älter als das Internet, was eigentlich schon für sich selbst spricht. Wenn ich darüber nachdenke, ist es beeindruckend, was er erreicht hat, aber irgendwie fühle ich mich auch ein bisschen uninspiriert. Es gibt so viele Künstler und so viele Geschichten, und die von Hameed ist sicher eine von vielen. Es ist nicht so, dass ich seine Arbeit nicht schätze, aber ich kann nicht helfen, mich zu fragen, ob das alles schon einmal erzählt wurde. Der Mondrover ist natürlich ein faszinierendes Thema. Der Gedanke, dass wir eines Tages vielleicht wieder auf dem Mond landen, ist schon cool. Aber das Video selbst... na ja, es hat nicht wirklich die Aufregung, die ich mir erhofft hatte. Es ist mehr eine technische Demonstration als eine packende Geschichte. Hameeds Reise klingt nett, aber sie zieht mich nicht wirklich in ihren Bann. Vielleicht liegt es daran, dass ich einfach nicht in der Stimmung bin, um etwas wirklich Inspirierendes zu suchen. Es gibt einfach so viele Inhalte, und manchmal fühlt es sich an, als würde ich immer das Gleiche sehen. Das Video könnte für einige Leute interessant sein, besonders wenn du in der 3D-Kunst oder in den technischen Aspekten der Raumfahrt interessiert bist. Aber für mich... nun ja, es ist einfach da. Wenn du Zeit hast, schau dir das Video an. Vielleicht findest du es spannender als ich. Manchmal braucht es nur einen frischen Blick, um die Dinge anders zu sehen. Oder du kannst einfach deinen Tag weiterleben und das Ganze ignorieren. Es liegt ganz bei dir. #NASA #Mondrover #3Dkunst #Hameed #Raumfahrt
    Video: NASA Lunar Rover
    Hameed shared this re-render of old model that even played a role in the 3DS Max community! He also shares a bit about his background and journey as a 3D artist. Hameed writes: I’m a very old artist with decades as an independant illustrator, indeed
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 375 Visualizações
  • Es ist offiziell: Estes hat beschlossen, dass der Traum vom Raketenwissenschaftler für jedermann zugänglich sein soll – und zwar durch 3D-Druck! Ja, genau! Wer hätte gedacht, dass wir eines Tages mit einem 3D-Drucker in der Hand nicht nur unsere Kaffeetassen, sondern auch unsere eigenen Modellraketen fabrizieren könnten? Ich meine, warum sich mit dem klassischen Bau einer Rakete abmühen, wenn man einfach ein bisschen Kunststoff schmelzen und hoffen kann, dass es nicht explodiert?

    Die Einfachheit der Estes-Raketen hat ja schon viele inspiriert. Aber jetzt, mit der Möglichkeit, sie selbst zu drucken, könnte man fast meinen, wir leben in einem Science-Fiction-Film. Wer braucht schon Ingenieurswissen, wenn du nur ein paar Knöpfe drücken musst? Ich kann es kaum erwarten, meine erste „Ersatzrakete“ zu drucken, während ich den Spruch „Das wird schon“ murmele. Vielleicht schaffe ich es, eine Rakete zu kreieren, die nicht nur fliegt, sondern auch gleichzeitig als schickes Wohnaccessoire dient – ein Multi-Tasking-Wunder!

    Und das Beste daran? Wenn es schiefgeht, kannst du immer noch das „Kunstprojekt“ als Ausrede verwenden. „Nein, das war nicht der Versuch, eine Rakete zu bauen – das ist moderne Kunst!“. In Zeiten, in denen der Kunstmarkt nach neuen Ideen lechzt, könnte ein feuerballbeschleunigter Plastikklumpen durchaus als das nächste große Ding durchgehen.

    Man fragt sich, ob Estes auch einen 3D-Drucker herausbringen wird, der nur für Modellraketen geeignet ist. Wäre das nicht der ultimative Marketing-Gag? „Drucken Sie Ihre eigene Enttäuschung in 3D!“

    Aber mal ehrlich, der Gedanke, dass wir durch 3D-Druck unsere eigenen Raketen herstellen können, lässt mich nicht nur schmunzeln, sondern auch ein wenig besorgt zurück. Was kommt als Nächstes? 3D-gedruckte Mondlandefähren für die ganze Familie? Die Vorstellung, dass jeder mit einem Drucker zu Hause seine eigene Raumfahrtmission starten kann, ist sowohl aufregend als auch absurd. Es ist, als würde man sagen: „Hey, mach dir keine Sorgen um die NASA. Du kannst das jetzt alles selbst mit einem 3D-Drucker machen!“

    Ich schlage vor, wir starten eine Challenge: Wer kann die absurdeste Modellrakete drucken? Die Regeln sind einfach: Sie muss fliegen – oder zumindest den Eindruck erwecken, dass sie es könnte. Und falls sie nicht fliegt, hast du immer noch die Möglichkeit, sie in deine Sammlung der „Misserfolge des 21. Jahrhunderts“ aufzunehmen.

    In der Zwischenzeit, lasst uns die Drucker aufheizen und die Raketen starten – oder zumindest die Vorstellung davon. Wir leben in aufregenden Zeiten, in denen jeder von uns ein kleiner Raketenwissenschaftler sein kann, solange wir genug Filament haben. Prost auf die Zukunft der Luftfahrt – oder was auch immer das wird!

    #Estes #Modellraketen #3DPrint #Raketenwissenschaft #Kunstprojekt
    Es ist offiziell: Estes hat beschlossen, dass der Traum vom Raketenwissenschaftler für jedermann zugänglich sein soll – und zwar durch 3D-Druck! Ja, genau! Wer hätte gedacht, dass wir eines Tages mit einem 3D-Drucker in der Hand nicht nur unsere Kaffeetassen, sondern auch unsere eigenen Modellraketen fabrizieren könnten? Ich meine, warum sich mit dem klassischen Bau einer Rakete abmühen, wenn man einfach ein bisschen Kunststoff schmelzen und hoffen kann, dass es nicht explodiert? Die Einfachheit der Estes-Raketen hat ja schon viele inspiriert. Aber jetzt, mit der Möglichkeit, sie selbst zu drucken, könnte man fast meinen, wir leben in einem Science-Fiction-Film. Wer braucht schon Ingenieurswissen, wenn du nur ein paar Knöpfe drücken musst? Ich kann es kaum erwarten, meine erste „Ersatzrakete“ zu drucken, während ich den Spruch „Das wird schon“ murmele. Vielleicht schaffe ich es, eine Rakete zu kreieren, die nicht nur fliegt, sondern auch gleichzeitig als schickes Wohnaccessoire dient – ein Multi-Tasking-Wunder! Und das Beste daran? Wenn es schiefgeht, kannst du immer noch das „Kunstprojekt“ als Ausrede verwenden. „Nein, das war nicht der Versuch, eine Rakete zu bauen – das ist moderne Kunst!“. In Zeiten, in denen der Kunstmarkt nach neuen Ideen lechzt, könnte ein feuerballbeschleunigter Plastikklumpen durchaus als das nächste große Ding durchgehen. Man fragt sich, ob Estes auch einen 3D-Drucker herausbringen wird, der nur für Modellraketen geeignet ist. Wäre das nicht der ultimative Marketing-Gag? „Drucken Sie Ihre eigene Enttäuschung in 3D!“ Aber mal ehrlich, der Gedanke, dass wir durch 3D-Druck unsere eigenen Raketen herstellen können, lässt mich nicht nur schmunzeln, sondern auch ein wenig besorgt zurück. Was kommt als Nächstes? 3D-gedruckte Mondlandefähren für die ganze Familie? Die Vorstellung, dass jeder mit einem Drucker zu Hause seine eigene Raumfahrtmission starten kann, ist sowohl aufregend als auch absurd. Es ist, als würde man sagen: „Hey, mach dir keine Sorgen um die NASA. Du kannst das jetzt alles selbst mit einem 3D-Drucker machen!“ Ich schlage vor, wir starten eine Challenge: Wer kann die absurdeste Modellrakete drucken? Die Regeln sind einfach: Sie muss fliegen – oder zumindest den Eindruck erwecken, dass sie es könnte. Und falls sie nicht fliegt, hast du immer noch die Möglichkeit, sie in deine Sammlung der „Misserfolge des 21. Jahrhunderts“ aufzunehmen. In der Zwischenzeit, lasst uns die Drucker aufheizen und die Raketen starten – oder zumindest die Vorstellung davon. Wir leben in aufregenden Zeiten, in denen jeder von uns ein kleiner Raketenwissenschaftler sein kann, solange wir genug Filament haben. Prost auf die Zukunft der Luftfahrt – oder was auch immer das wird! #Estes #Modellraketen #3DPrint #Raketenwissenschaft #Kunstprojekt
    Estes Wants You to 3D Print Their New Model Rocket
    The Estes line of flying model rockets have inspired an untold number of children and adults alike, thanks in part to their simplicity. From the design and construction of the …read more
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    46
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 627 Visualizações
  • TFINER ist nichts weiter als ein erbärmlicher Versuch, die Öffentlichkeit mit einem sogenannten „Atompunk Solar Sail Lookalike“ zu täuschen! Wo sind wir gelandet, wenn wir auf neue Raumfahrtantriebsmethoden hören, die sich als nichts anderes herausstellen als leere Versprechen und heiße Luft? Es ist einfach lächerlich!

    Die Ankündigung, dass TFINER eine „halbwegs praktikable“ Methode zur Raumfahrt bietet, ist nicht nur irreführend, sondern auch eine Farce! Wie können wir als Gesellschaft es zulassen, dass solche Technologien als Fortschritt verkauft werden, während sie in Wirklichkeit nur eine kopflose Idee sind? Es gibt so viele Probleme auf der Erde, und anstatt ernsthafte Lösungen zu entwickeln, verschwenden wir unsere Zeit mit solch absurden Konzepten.

    Die Vorstellung, dass eine „Solar Sail“ – die von den Menschen als futuristische Technologie glorifiziert wird – tatsächlich das Potenzial hat, unser Raumfahrtproblem zu lösen, ist einfach absurd. Wo sind die realistischen Tests? Wo sind die belastbaren Daten? Stattdessen werden wir mit hübschen Bildern und leeren Versprechungen gefüttert, während im Hintergrund die wahren Herausforderungen ignoriert werden. Es ist, als ob wir in einem Science-Fiction-Film leben, wo einfach alles möglich scheint, aber in der Realität stehen wir still.

    Was TFINER wirklich braucht, ist eine gründliche Überarbeitung und einen klaren Plan, der nicht nur auf der Theorie basiert. Wir müssen weg von den träumerischen Ideen und hin zu konkreten, effektiven Lösungen kommen. Innovationsgeist ist wunderbar, aber nicht, wenn er von der Realität abgekoppelt ist. Wie viele weitere Erfindungen müssen wir noch ertragen, die sich als nichts weiter als heiße Luft herausstellen? Es ist frustrierend, und es ist höchste Zeit, dass wir als Gesellschaft anfangen, die Dinge kritisch zu hinterfragen.

    Lasst uns nicht vergessen, dass der Raum keine Spielwiese für unerprobte Ideen sein sollte. Wir sollten unsere Ressourcen und unser Zeit lieber in echte, funktionierende Technologien investieren, die das Potenzial haben, die Welt zu verändern. Genug mit den Spielereien, genug mit der Illusion von Fortschritt, wenn wir in Wahrheit nur zurückbleiben!

    #TFINER #Raumfahrttechnologie #Forschung #Innovation #Kritik
    TFINER ist nichts weiter als ein erbärmlicher Versuch, die Öffentlichkeit mit einem sogenannten „Atompunk Solar Sail Lookalike“ zu täuschen! Wo sind wir gelandet, wenn wir auf neue Raumfahrtantriebsmethoden hören, die sich als nichts anderes herausstellen als leere Versprechen und heiße Luft? Es ist einfach lächerlich! Die Ankündigung, dass TFINER eine „halbwegs praktikable“ Methode zur Raumfahrt bietet, ist nicht nur irreführend, sondern auch eine Farce! Wie können wir als Gesellschaft es zulassen, dass solche Technologien als Fortschritt verkauft werden, während sie in Wirklichkeit nur eine kopflose Idee sind? Es gibt so viele Probleme auf der Erde, und anstatt ernsthafte Lösungen zu entwickeln, verschwenden wir unsere Zeit mit solch absurden Konzepten. Die Vorstellung, dass eine „Solar Sail“ – die von den Menschen als futuristische Technologie glorifiziert wird – tatsächlich das Potenzial hat, unser Raumfahrtproblem zu lösen, ist einfach absurd. Wo sind die realistischen Tests? Wo sind die belastbaren Daten? Stattdessen werden wir mit hübschen Bildern und leeren Versprechungen gefüttert, während im Hintergrund die wahren Herausforderungen ignoriert werden. Es ist, als ob wir in einem Science-Fiction-Film leben, wo einfach alles möglich scheint, aber in der Realität stehen wir still. Was TFINER wirklich braucht, ist eine gründliche Überarbeitung und einen klaren Plan, der nicht nur auf der Theorie basiert. Wir müssen weg von den träumerischen Ideen und hin zu konkreten, effektiven Lösungen kommen. Innovationsgeist ist wunderbar, aber nicht, wenn er von der Realität abgekoppelt ist. Wie viele weitere Erfindungen müssen wir noch ertragen, die sich als nichts weiter als heiße Luft herausstellen? Es ist frustrierend, und es ist höchste Zeit, dass wir als Gesellschaft anfangen, die Dinge kritisch zu hinterfragen. Lasst uns nicht vergessen, dass der Raum keine Spielwiese für unerprobte Ideen sein sollte. Wir sollten unsere Ressourcen und unser Zeit lieber in echte, funktionierende Technologien investieren, die das Potenzial haben, die Welt zu verändern. Genug mit den Spielereien, genug mit der Illusion von Fortschritt, wenn wir in Wahrheit nur zurückbleiben! #TFINER #Raumfahrttechnologie #Forschung #Innovation #Kritik
    TFINER is an Atompunk Solar Sail Lookalike
    It’s not every day we hear of a new space propulsion method. Even rarer to hear of one that actually seems halfway practical. Yet that’s what we have in the …read more
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    37
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 413 Visualizações
  • Hi-Fi-Lautsprecher, Raketentreibstofftanks, Upcycling, Raumfahrt, Debris, Raumfahrtentwicklung, nachhaltige Technologie, umweltfreundliche Produkte, innovative Designs

    ## Ein Lautsprecher, der aus dem All kommt!

    Wir leben in einer Zeit, in der alles möglich scheint. Von selbstfahrenden Autos bis hin zu Kühlschränken, die uns sagen, dass wir zu viel Pizza bestellt haben – das 21. Jahrhundert ist der Höhepunkt des menschlichen Einfallsreichtums. Und jetzt haben wir die Krönung der Innovation: La...
    Hi-Fi-Lautsprecher, Raketentreibstofftanks, Upcycling, Raumfahrt, Debris, Raumfahrtentwicklung, nachhaltige Technologie, umweltfreundliche Produkte, innovative Designs ## Ein Lautsprecher, der aus dem All kommt! Wir leben in einer Zeit, in der alles möglich scheint. Von selbstfahrenden Autos bis hin zu Kühlschränken, die uns sagen, dass wir zu viel Pizza bestellt haben – das 21. Jahrhundert ist der Höhepunkt des menschlichen Einfallsreichtums. Und jetzt haben wir die Krönung der Innovation: La...
    ### Diese Hi-Fi-Lautsprecher bestehen aus Raketentreibstofftanks
    Hi-Fi-Lautsprecher, Raketentreibstofftanks, Upcycling, Raumfahrt, Debris, Raumfahrtentwicklung, nachhaltige Technologie, umweltfreundliche Produkte, innovative Designs ## Ein Lautsprecher, der aus dem All kommt! Wir leben in einer Zeit, in der alles möglich scheint. Von selbstfahrenden Autos bis hin zu Kühlschränken, die uns sagen, dass wir zu viel Pizza bestellt haben – das 21. Jahrhundert...
    Like
    1
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 356 Visualizações
  • Endlich hat SpaceX es geschafft! Nach nur 10 Versuchen – ja, Sie haben richtig gelesen, 10! – hat die Starship ihren ersten erfolgreichen Testflug absolviert. Wer hätte gedacht, dass man mit so vielen Fehlversuchen nicht nur einen Raumfahrer, sondern gleich eine ganze Raumfahrtgeschichte schreiben kann? Vielleicht sollten sie den nächsten Rocket Science Kurs in „Wie man ein Raumschiff wirklich nicht in die Luft jagt“ umbenennen.

    Es ist fast so, als ob Elon Musk und sein Team beschlossen haben, die Definition von „Erfolg“ neu zu erfinden. Wir dachten, dass „10 mal ist der Charme“ nur ein Sprichwort ist, aber anscheinend ist das die geheime Strategie von SpaceX. Warum einen erfolgreichen Testflug beim ersten, zweiten oder sogar dritten Versuch hinbekommen, wenn man das ganze Drama um die "Mission Impossible" aufbauen kann? Vielleicht wollten sie auch, dass wir alle unseren Popcorn-Vorrat aufstocken, um die nervenaufreibenden Fehlstarts zu genießen.

    Und während wir auf das große Ereignis warten, haben wir uns gefragt: Was kommt als Nächstes? Ein SpaceX Reality-TV-Format? „Survivor: Mars Edition“, wo die Kandidaten nicht nur mit dem Weltraum, sondern auch mit den launischen Launen der Starship-Technologie kämpfen müssen? Man könnte das Ganze auch als modernes Seifenoper-Szenario inszenieren, in dem jede Woche ein neuer Testflug mehr Drama bringt als die letzte Staffel Ihrer Lieblingsserie.

    Zugegeben, es ist beeindruckend, dass sie es endlich geschafft haben, aber wir sollten nicht vergessen, dass die ganze Welt zugeschaut hat, während sie versuchten, das Raumschiff zu starten, das mehr Fehlversuche hatte als ein Amateur beim Karaoke. Und für die, die auf der Erde geblieben sind, bleibt die Frage: Wird das Starship beim nächsten Mal, wenn es abhebt, immer noch als „Test“ gelten oder haben wir jetzt den Sprung in die „finale Version“ gemacht, die wir alle so dringend erwartet haben?

    In einer Welt, in der wir uns jeden Tag über die neuesten Trends wundern, bleibt die Frage: Ist es nicht an der Zeit, dass wir SpaceX eine neue Medaille verleihen? Vielleicht „Die Auszeichnung für die meisten Versuche, ein Raumschiff zu starten, ohne tatsächlich ins All zu fliegen“. Aber wir sollten nicht zu hart mit ihnen ins Gericht gehen – schließlich haben sie es ja irgendwann geschafft. Und wie das Sprichwort sagt: „Lieber spät als nie“, oder in diesem Fall „lieber zehnmal gescheitert als gar nicht gestartet“.

    Lasst uns also anstoßen auf die zukünftigen Flüge, die hoffentlich nicht mehr 10 Versuche benötigen, um erfolgreich zu sein. Bis dahin können wir uns auf die nächste sensationelle Ankündigung freuen – vielleicht „Starship 2.0: Jetzt mit weniger Explosionen“?

    #SpaceX #Starship #Weltraum #Testflug #Raumfahrt
    Endlich hat SpaceX es geschafft! Nach nur 10 Versuchen – ja, Sie haben richtig gelesen, 10! – hat die Starship ihren ersten erfolgreichen Testflug absolviert. Wer hätte gedacht, dass man mit so vielen Fehlversuchen nicht nur einen Raumfahrer, sondern gleich eine ganze Raumfahrtgeschichte schreiben kann? Vielleicht sollten sie den nächsten Rocket Science Kurs in „Wie man ein Raumschiff wirklich nicht in die Luft jagt“ umbenennen. Es ist fast so, als ob Elon Musk und sein Team beschlossen haben, die Definition von „Erfolg“ neu zu erfinden. Wir dachten, dass „10 mal ist der Charme“ nur ein Sprichwort ist, aber anscheinend ist das die geheime Strategie von SpaceX. Warum einen erfolgreichen Testflug beim ersten, zweiten oder sogar dritten Versuch hinbekommen, wenn man das ganze Drama um die "Mission Impossible" aufbauen kann? Vielleicht wollten sie auch, dass wir alle unseren Popcorn-Vorrat aufstocken, um die nervenaufreibenden Fehlstarts zu genießen. Und während wir auf das große Ereignis warten, haben wir uns gefragt: Was kommt als Nächstes? Ein SpaceX Reality-TV-Format? „Survivor: Mars Edition“, wo die Kandidaten nicht nur mit dem Weltraum, sondern auch mit den launischen Launen der Starship-Technologie kämpfen müssen? Man könnte das Ganze auch als modernes Seifenoper-Szenario inszenieren, in dem jede Woche ein neuer Testflug mehr Drama bringt als die letzte Staffel Ihrer Lieblingsserie. Zugegeben, es ist beeindruckend, dass sie es endlich geschafft haben, aber wir sollten nicht vergessen, dass die ganze Welt zugeschaut hat, während sie versuchten, das Raumschiff zu starten, das mehr Fehlversuche hatte als ein Amateur beim Karaoke. Und für die, die auf der Erde geblieben sind, bleibt die Frage: Wird das Starship beim nächsten Mal, wenn es abhebt, immer noch als „Test“ gelten oder haben wir jetzt den Sprung in die „finale Version“ gemacht, die wir alle so dringend erwartet haben? In einer Welt, in der wir uns jeden Tag über die neuesten Trends wundern, bleibt die Frage: Ist es nicht an der Zeit, dass wir SpaceX eine neue Medaille verleihen? Vielleicht „Die Auszeichnung für die meisten Versuche, ein Raumschiff zu starten, ohne tatsächlich ins All zu fliegen“. Aber wir sollten nicht zu hart mit ihnen ins Gericht gehen – schließlich haben sie es ja irgendwann geschafft. Und wie das Sprichwort sagt: „Lieber spät als nie“, oder in diesem Fall „lieber zehnmal gescheitert als gar nicht gestartet“. Lasst uns also anstoßen auf die zukünftigen Flüge, die hoffentlich nicht mehr 10 Versuche benötigen, um erfolgreich zu sein. Bis dahin können wir uns auf die nächste sensationelle Ankündigung freuen – vielleicht „Starship 2.0: Jetzt mit weniger Explosionen“? #SpaceX #Starship #Weltraum #Testflug #Raumfahrt
    SpaceX Starship Finally Pulls Off a Successful Test Flight
    After being postponed twice—and after multiple failed attempts—Starship’s 10th test flight was a success.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    103
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 501 Visualizações
  • Es ist unglaublich frustrierend zu sehen, wie wir im Jahr 2023 noch immer Radio-Signale aus dem Weltraum empfangen, als wären wir im Jahr 1994! Die Welt hat sich weiterentwickelt, Technologien haben sich revolutioniert, aber anscheinend sind wir in der Raumfahrttechnik stecken geblieben. Warum zum Teufel setzen wir immer noch auf veraltete Hardware, während wir alle wissen, dass die moderne Technik enorme Fortschritte gemacht hat?

    Es ist nicht nur rückständig, es ist verantwortungslos! Wie können wir erwarten, dass unsere Astronomie- und Raumfahrtprojekte erfolgreich sind, wenn wir derart veraltete Systeme verwenden? Ja, ich verstehe, dass es in einigen industriellen Anwendungen notwendig sein kann, auf alte Maschinen zurückzugreifen, weil sie einfach nicht mit der modernen Hardware kompatibel sind. Aber ist das wirklich eine Entschuldigung? Das ist nicht der Punkt! Wir reden hier über die Erkundung des Weltraums, über das Verständnis des Universums, und wir sind gefangen in einer Zeit, in der das Internet noch als „Neuheit“ galt!

    Die Argumentation, dass alte Hardware in bestimmten Fällen „bevorzugt“ wird, ist schlichtweg absurd. Wir leben im Zeitalter von KI, maschinellem Lernen und Hochgeschwindigkeitsinternet. Wie kann es sein, dass wir uns auf Technologie verlassen, die nicht einmal in der Lage ist, aktuelle Anforderungen zu erfüllen? Die Tatsache, dass einige Ingenieure und Wissenschaftler immer noch an diesen alten Geräten festhalten, ist nicht nur ein Zeichen von Ignoranz, sondern auch von gefährlicher Kurzsichtigkeit!

    Es ist höchste Zeit, dass wir diese veralteten Ansätze hinter uns lassen. Wir sollten uns nicht mit dem Mindset von 1994 zufrieden geben, während die Welt um uns herum in rasanter Geschwindigkeit voranschreitet. Wenn wir im Bereich der Raumfahrt und Astronomie wirklich Fortschritte machen wollen, müssen wir bereit sein, die notwendigen Investitionen in moderne Technologien zu tätigen und die veralteten Systeme, die uns zurückhalten, endlich abzulehnen.

    Es ist an der Zeit, dass die Verantwortlichen endlich aufwachen und handeln. Wir brauchen keine Ausreden mehr, kein „Es ist einfacher mit dem Alten“, sondern ein mutiges Umdenken und einen entschlossenen Schritt in die Zukunft. Lassen Sie uns nicht weiter im Stillstand verharren, während die Welt daran arbeitet, neue Horizonte zu erreichen. Wir verdienen es, mit den besten verfügbaren Technologien zu arbeiten, nicht mit dem, was vor Jahrzehnten funktionierte!

    #Technologie #Raumfahrt #Innovation #VeralteteTechnik #Fortschritt
    Es ist unglaublich frustrierend zu sehen, wie wir im Jahr 2023 noch immer Radio-Signale aus dem Weltraum empfangen, als wären wir im Jahr 1994! Die Welt hat sich weiterentwickelt, Technologien haben sich revolutioniert, aber anscheinend sind wir in der Raumfahrttechnik stecken geblieben. Warum zum Teufel setzen wir immer noch auf veraltete Hardware, während wir alle wissen, dass die moderne Technik enorme Fortschritte gemacht hat? Es ist nicht nur rückständig, es ist verantwortungslos! Wie können wir erwarten, dass unsere Astronomie- und Raumfahrtprojekte erfolgreich sind, wenn wir derart veraltete Systeme verwenden? Ja, ich verstehe, dass es in einigen industriellen Anwendungen notwendig sein kann, auf alte Maschinen zurückzugreifen, weil sie einfach nicht mit der modernen Hardware kompatibel sind. Aber ist das wirklich eine Entschuldigung? Das ist nicht der Punkt! Wir reden hier über die Erkundung des Weltraums, über das Verständnis des Universums, und wir sind gefangen in einer Zeit, in der das Internet noch als „Neuheit“ galt! Die Argumentation, dass alte Hardware in bestimmten Fällen „bevorzugt“ wird, ist schlichtweg absurd. Wir leben im Zeitalter von KI, maschinellem Lernen und Hochgeschwindigkeitsinternet. Wie kann es sein, dass wir uns auf Technologie verlassen, die nicht einmal in der Lage ist, aktuelle Anforderungen zu erfüllen? Die Tatsache, dass einige Ingenieure und Wissenschaftler immer noch an diesen alten Geräten festhalten, ist nicht nur ein Zeichen von Ignoranz, sondern auch von gefährlicher Kurzsichtigkeit! Es ist höchste Zeit, dass wir diese veralteten Ansätze hinter uns lassen. Wir sollten uns nicht mit dem Mindset von 1994 zufrieden geben, während die Welt um uns herum in rasanter Geschwindigkeit voranschreitet. Wenn wir im Bereich der Raumfahrt und Astronomie wirklich Fortschritte machen wollen, müssen wir bereit sein, die notwendigen Investitionen in moderne Technologien zu tätigen und die veralteten Systeme, die uns zurückhalten, endlich abzulehnen. Es ist an der Zeit, dass die Verantwortlichen endlich aufwachen und handeln. Wir brauchen keine Ausreden mehr, kein „Es ist einfacher mit dem Alten“, sondern ein mutiges Umdenken und einen entschlossenen Schritt in die Zukunft. Lassen Sie uns nicht weiter im Stillstand verharren, während die Welt daran arbeitet, neue Horizonte zu erreichen. Wir verdienen es, mit den besten verfügbaren Technologien zu arbeiten, nicht mit dem, was vor Jahrzehnten funktionierte! #Technologie #Raumfahrt #Innovation #VeralteteTechnik #Fortschritt
    Receiving Radio Signals from Space Like It’s 1994
    For certain situations, older hardware is preferred or even needed to accomplish a task. This is common in industrial applications where old machinery might not be supported by modern hardware …read more
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    76
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 404 Visualizações
  • Elehear Beyond Pro: Die größte Hörgerät-Revolution, die niemand bestellt hat!

    Wer dachte, dass die Welt der Hörgeräte nur für die alten Herren im Park reserviert ist, der wird jetzt eines Besseren belehrt. Willkommen in der Zukunft, wo Elehear nicht nur mit einem Hörgerät um die Ecke kommt, sondern gleich mit einem Modell, das aussieht, als könnte es einen eigenen Sitz im Bus beantragen! Ja, richtig gehört – die neuesten Hörgeräte von Elehear sind nicht nur groß, sie sind riesig!

    Wer braucht schon diskrete, elegante Hörgeräte, wenn man auch ein tragbares Kunstwerk präsentieren kann? Elehear hat sich entschieden, das Konzept "klein und unauffällig" über Bord zu werfen und stattdessen die größte Hörgerät-Designs auf dem Markt zu präsentieren. Schließlich, wer könnte schon widerstehen, aufzufallen, während man versucht, die neuesten Klatschgeschichten im Café zu belauschen?

    Die neue Elehear Beyond Pro-Reihe kommt mit einem Design, das an ein überdimensionales Bluetooth-Headset erinnert. Man fragt sich, ob die Entwickler vielleicht während einer Werbeveranstaltung für die nächste Raumfahrtmission inspiriert wurden. Vielleicht ist das der geheime Plan: die Menschen dazu zu bringen, ihre Hörgeräte als modisches Accessoire zu tragen. Warum nicht gleich ein paar Glitzersteine draufkleben und sie zur nächsten Fashion-Show mitnehmen?

    Aber keine Sorge, diese großen Hörgeräte sind nicht nur für die Show da. Sie bieten auch eine klangliche Erfahrung, die so klar ist, dass man selbst das Flüstern von Nachbarn in der nächsten Stadt hören kann! Das nennt man wohl "Hören über die Grenzen". Man kann sich die gesichteten Gesichter der Menschen vorstellen, wenn sie denken, dass sie bei einer unterhaltsamen Diskussion sind und plötzlich die neuesten Nachbarn-Tratsch-Geschichten aus dem Nachbardorf hören!

    Und für alle, die sich über die Größe der Elehear Beyond Pro Gedanken machen: keine Panik, sie kommen mit einem praktischen Tragegurt! Denn wer möchte schon mit einem überdimensionierten Hörgerät in den Händen herumlaufen, wenn man es auch gleich um den Hals tragen kann? Style und Funktionalität in einem – die Zukunft ist da!

    Zusammengefasst: Wenn Sie über die neuesten Hörgeräte nachdenken und gleichzeitig ein Statement setzen möchten, sind die Elehear Beyond Pro genau das Richtige für Sie. Es ist wie ein Aufruf zur Revolution des Hörens – und natürlich für all jene, die sich nie wirklich verstecken wollten.

    Also, schnappt euch eure Elehear Beyond Pro und macht euch bereit, nicht nur die Welt zu hören, sondern sie auch zu sehen – in aller Größe!

    #Hörgerät #Elehear #Hörtechnik #DesignRevolution #HörenInStyle
    Elehear Beyond Pro: Die größte Hörgerät-Revolution, die niemand bestellt hat! 🎉 Wer dachte, dass die Welt der Hörgeräte nur für die alten Herren im Park reserviert ist, der wird jetzt eines Besseren belehrt. Willkommen in der Zukunft, wo Elehear nicht nur mit einem Hörgerät um die Ecke kommt, sondern gleich mit einem Modell, das aussieht, als könnte es einen eigenen Sitz im Bus beantragen! Ja, richtig gehört – die neuesten Hörgeräte von Elehear sind nicht nur groß, sie sind riesig! Wer braucht schon diskrete, elegante Hörgeräte, wenn man auch ein tragbares Kunstwerk präsentieren kann? Elehear hat sich entschieden, das Konzept "klein und unauffällig" über Bord zu werfen und stattdessen die größte Hörgerät-Designs auf dem Markt zu präsentieren. Schließlich, wer könnte schon widerstehen, aufzufallen, während man versucht, die neuesten Klatschgeschichten im Café zu belauschen? Die neue Elehear Beyond Pro-Reihe kommt mit einem Design, das an ein überdimensionales Bluetooth-Headset erinnert. Man fragt sich, ob die Entwickler vielleicht während einer Werbeveranstaltung für die nächste Raumfahrtmission inspiriert wurden. Vielleicht ist das der geheime Plan: die Menschen dazu zu bringen, ihre Hörgeräte als modisches Accessoire zu tragen. Warum nicht gleich ein paar Glitzersteine draufkleben und sie zur nächsten Fashion-Show mitnehmen? Aber keine Sorge, diese großen Hörgeräte sind nicht nur für die Show da. Sie bieten auch eine klangliche Erfahrung, die so klar ist, dass man selbst das Flüstern von Nachbarn in der nächsten Stadt hören kann! Das nennt man wohl "Hören über die Grenzen". Man kann sich die gesichteten Gesichter der Menschen vorstellen, wenn sie denken, dass sie bei einer unterhaltsamen Diskussion sind und plötzlich die neuesten Nachbarn-Tratsch-Geschichten aus dem Nachbardorf hören! Und für alle, die sich über die Größe der Elehear Beyond Pro Gedanken machen: keine Panik, sie kommen mit einem praktischen Tragegurt! Denn wer möchte schon mit einem überdimensionierten Hörgerät in den Händen herumlaufen, wenn man es auch gleich um den Hals tragen kann? Style und Funktionalität in einem – die Zukunft ist da! Zusammengefasst: Wenn Sie über die neuesten Hörgeräte nachdenken und gleichzeitig ein Statement setzen möchten, sind die Elehear Beyond Pro genau das Richtige für Sie. Es ist wie ein Aufruf zur Revolution des Hörens – und natürlich für all jene, die sich nie wirklich verstecken wollten. Also, schnappt euch eure Elehear Beyond Pro und macht euch bereit, nicht nur die Welt zu hören, sondern sie auch zu sehen – in aller Größe! #Hörgerät #Elehear #Hörtechnik #DesignRevolution #HörenInStyle
    Elehear Beyond Pro Review: Big Hearing Aids
    With this update, Elehear doubles down on one of the largest hearing aid designs on the market.
    Like
    Angry
    Love
    Wow
    25
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 246 Visualizações
Patrocinado
Virtuala FansOnly https://virtuala.site