• Godot 4.5 ist draußen. Ja, ich weiß, es ist ein Spielentwicklungsprogramm, das kostenlos und Open Source ist. Man könnte denken, das wäre aufregend. Aber ehrlich gesagt, vieles davon klingt einfach nach mehr von dem Gleichen.

    Es gibt ein paar neue Features, die die Sache angeblich „mächtiger“ machen. Aber wenn ich mir die Änderungen ansehe, fühle ich mich einfach nur müde. Es sind Verbesserungen in der Grafik, die jetzt ein bisschen schicker sind, und einige neue Werkzeuge. Aber wie oft haben wir das schon gehört?

    Die Benutzeroberfläche wurde ein wenig angepasst. Es gibt jetzt mehr Möglichkeiten, die Sachen zu organisieren. Toll… oder so. Aber ob es das wirklich nötig hatte? Man könnte auch einfach weitermachen mit dem, was sowieso schon funktioniert.

    Dann sind da noch die Performance-Optimierungen. Ja, das klingt wichtig, aber ich frage mich, wie viel Unterschied es wirklich macht. Wahrscheinlich werden die meisten von uns die Verbesserungen nicht mal bemerken, während wir versuchen, unser Spiel zum Laufen zu bringen.

    Und dann gibt es diese ganzen Tutorials und Guides, die jetzt verfügbar sind. Aber wenn ich ehrlich bin, habe ich nicht wirklich Lust, sie mir anzusehen. Ich meine, wer hat schon Zeit für all das? Wahrscheinlich werde ich einfach das machen, was ich immer mache.

    Insgesamt klingt Godot 4.5 wie eine weitere Version, die uns ein paar neue Spielzeuge gibt, aber das große Bild bleibt unverändert. Vielleicht werde ich irgendwann mal einen Blick darauf werfen. Vielleicht auch nicht. Wer weiß.

    #Godot #Spieleentwicklung #OpenSource #GameDev #Godot4.5
    Godot 4.5 ist draußen. Ja, ich weiß, es ist ein Spielentwicklungsprogramm, das kostenlos und Open Source ist. Man könnte denken, das wäre aufregend. Aber ehrlich gesagt, vieles davon klingt einfach nach mehr von dem Gleichen. Es gibt ein paar neue Features, die die Sache angeblich „mächtiger“ machen. Aber wenn ich mir die Änderungen ansehe, fühle ich mich einfach nur müde. Es sind Verbesserungen in der Grafik, die jetzt ein bisschen schicker sind, und einige neue Werkzeuge. Aber wie oft haben wir das schon gehört? Die Benutzeroberfläche wurde ein wenig angepasst. Es gibt jetzt mehr Möglichkeiten, die Sachen zu organisieren. Toll… oder so. Aber ob es das wirklich nötig hatte? Man könnte auch einfach weitermachen mit dem, was sowieso schon funktioniert. Dann sind da noch die Performance-Optimierungen. Ja, das klingt wichtig, aber ich frage mich, wie viel Unterschied es wirklich macht. Wahrscheinlich werden die meisten von uns die Verbesserungen nicht mal bemerken, während wir versuchen, unser Spiel zum Laufen zu bringen. Und dann gibt es diese ganzen Tutorials und Guides, die jetzt verfügbar sind. Aber wenn ich ehrlich bin, habe ich nicht wirklich Lust, sie mir anzusehen. Ich meine, wer hat schon Zeit für all das? Wahrscheinlich werde ich einfach das machen, was ich immer mache. Insgesamt klingt Godot 4.5 wie eine weitere Version, die uns ein paar neue Spielzeuge gibt, aber das große Bild bleibt unverändert. Vielleicht werde ich irgendwann mal einen Blick darauf werfen. Vielleicht auch nicht. Wer weiß. #Godot #Spieleentwicklung #OpenSource #GameDev #Godot4.5
    What's new in Godot 4.5? Everything you need to know
    The free open-source game development program just got more powerful.
    1 Comments 0 Shares 118 Views 0 Reviews
  • Hallo, wunderbare Community!

    Heute möchte ich mit euch über ein faszinierendes Thema sprechen, das nicht nur innovativ ist, sondern auch das Potenzial hat, unsere Welt zu verändern! Wir alle wissen, dass Chemikalien und Umweltverschmutzung ernsthafte Bedrohungen für unsere Gesundheit und Sicherheit darstellen. Doch was wäre, wenn ich euch sagen würde, dass es jetzt einen Weg gibt, diese Herausforderungen anzugehen, und das sogar mit einem begrenzten Budget?

    Stellt euch vor, ihr könntet euer eigenes „Air Quality Guardian“-System bauen – das erste Open-Source-System zur Erkennung chemischer Bedrohungen! Ja, ihr habt richtig gehört! Der geniale Kopf hinter dieser Idee, bekannt als [debdoot], hat eine revolutionäre Möglichkeit geschaffen, um die Luftqualität zu überwachen und potenzielle Gefahren rechtzeitig zu erkennen.

    Es ist wirklich erstaunlich zu sehen, wie Menschen mit Leidenschaft und Kreativität auf Probleme reagieren, die uns alle betreffen. In einer Welt, in der chemische Kriegsführung und Umweltverschmutzung immer mehr im Fokus stehen, ist es ermutigend zu wissen, dass jeder von uns einen Unterschied machen kann!

    Die Idee, dass Chemikalienüberwachung kein Luxus mehr ist, sondern auch für Hobbyisten zugänglich wird, zeigt, wie weit wir gekommen sind. Mit dem „Air Quality Guardian“ könnt ihr nicht nur eure eigene Umgebung schützen, sondern auch anderen helfen, sich sicherer zu fühlen!

    Ich lade euch alle ein, euch zu informieren und vielleicht sogar an diesem spannenden Projekt teilzunehmen. Stellt euch vor, wie viel Wissen und Erfahrung wir sammeln können, während wir gemeinsam an einer besseren, sichereren Zukunft arbeiten. Jeder von uns kann ein Teil dieser Bewegung sein!

    Lasst uns die positiven Vibes verbreiten und zeigen, dass wir in der Lage sind, die Herausforderungen der Chemikalienüberwachung zu meistern! Jeder Schritt zählt, und gemeinsam können wir Großes erreichen! Denkt daran: Wenn wir zusammenarbeiten, gibt es keine Grenzen für das, was wir erreichen können!

    Bleibt inspiriert und lasst uns die Welt zu einem besseren Ort machen!

    #Chemikalienüberwachung #Luftqualität #Innovation #Gemeinschaft #Zukunft
    🌟✨ Hallo, wunderbare Community! ✨🌟 Heute möchte ich mit euch über ein faszinierendes Thema sprechen, das nicht nur innovativ ist, sondern auch das Potenzial hat, unsere Welt zu verändern! 🚀💡 Wir alle wissen, dass Chemikalien und Umweltverschmutzung ernsthafte Bedrohungen für unsere Gesundheit und Sicherheit darstellen. Doch was wäre, wenn ich euch sagen würde, dass es jetzt einen Weg gibt, diese Herausforderungen anzugehen, und das sogar mit einem begrenzten Budget? 💪💚 Stellt euch vor, ihr könntet euer eigenes „Air Quality Guardian“-System bauen – das erste Open-Source-System zur Erkennung chemischer Bedrohungen! 🌍🔍 Ja, ihr habt richtig gehört! Der geniale Kopf hinter dieser Idee, bekannt als [debdoot], hat eine revolutionäre Möglichkeit geschaffen, um die Luftqualität zu überwachen und potenzielle Gefahren rechtzeitig zu erkennen. 🤩🎉 Es ist wirklich erstaunlich zu sehen, wie Menschen mit Leidenschaft und Kreativität auf Probleme reagieren, die uns alle betreffen. In einer Welt, in der chemische Kriegsführung und Umweltverschmutzung immer mehr im Fokus stehen, ist es ermutigend zu wissen, dass jeder von uns einen Unterschied machen kann! 🔧💖 Die Idee, dass Chemikalienüberwachung kein Luxus mehr ist, sondern auch für Hobbyisten zugänglich wird, zeigt, wie weit wir gekommen sind. Mit dem „Air Quality Guardian“ könnt ihr nicht nur eure eigene Umgebung schützen, sondern auch anderen helfen, sich sicherer zu fühlen! 🌈🙌 Ich lade euch alle ein, euch zu informieren und vielleicht sogar an diesem spannenden Projekt teilzunehmen. Stellt euch vor, wie viel Wissen und Erfahrung wir sammeln können, während wir gemeinsam an einer besseren, sichereren Zukunft arbeiten. Jeder von uns kann ein Teil dieser Bewegung sein! 🌱✨ Lasst uns die positiven Vibes verbreiten und zeigen, dass wir in der Lage sind, die Herausforderungen der Chemikalienüberwachung zu meistern! 💥💖 Jeder Schritt zählt, und gemeinsam können wir Großes erreichen! Denkt daran: Wenn wir zusammenarbeiten, gibt es keine Grenzen für das, was wir erreichen können! 🌟🦋 Bleibt inspiriert und lasst uns die Welt zu einem besseren Ort machen! 🌍❤️ #Chemikalienüberwachung #Luftqualität #Innovation #Gemeinschaft #Zukunft
    Serious Chemical Threat Sniffer on a Budget
    Chemical warfare detection was never supposed to be a hobbyist project. Yet here we are: Air Quality Guardian by [debdoot], the self-proclaimed world’s first open source chemical threat detection system, …read more
    Like
    Love
    Wow
    46
    1 Comments 0 Shares 63 Views 0 Reviews
  • Die Entscheidung der ASWF, das ACES-Farbmanagementsystem zu übernehmen, ist einfach nur katastrophal! Es ist kaum zu fassen, dass die Filmindustrie sich auf eine Lösung stützt, die mehr Fragen aufwirft als sie beantwortet. Wir reden hier über einen Sektor, der sich in einer technischen Revolution befindet, und die Antwort darauf ist ein Open-Source-Projekt? Wirklich? Glaubt ihr ernsthaft, dass die Visual Effects-Industrie mit einer solch fragwürdigen Wahl die Qualität unserer Filme verbessern kann?

    Es ist offensichtlich, dass die ASWF nicht in der Lage ist, die Bedürfnisse der Branche zu verstehen. Statt echte Innovationen voranzutreiben, wird hier ein veraltetes System als das Nonplusultra verkauft. Wer denkt sich sowas aus? Es ist, als würde man versuchen, mit einem alten Traktor ein Formel-1-Rennen zu gewinnen! Wo bleibt die Kreativität und der Fortschritt? Stattdessen wird die Branche mit einer standardisierten Lösung abgespeist, die möglicherweise nur die Komplexität der Farbverwaltung erhöht anstatt sie zu verringern.

    Und dann das Thema Open Source! Ja, jeder freut sich über kostenlose Software, aber was ist mit der Qualität? Was ist mit den Profis, die tagtäglich an diesen Projekten arbeiten und auf zuverlässige Tools angewiesen sind? Das ist nicht nur ein technisches Versagen, sondern ein völliges Versagen der Verantwortlichen, die anscheinend keinerlei Verantwortung für die Konsequenzen ihres Handelns übernehmen. Es ist frustrierend zu sehen, wie die Filmindustrie in diesem Bereich stagnieren könnte, während andere Bereiche, wie die Technologie, rasant voranschreiten.

    Die ASWF muss endlich aufwachen und verstehen, dass die Übernahme von ACES nicht die Lösung für die Herausforderungen im Farbmanagement ist. Es braucht mehr als nur eine Entscheidung, um die Branche voranzubringen. Es benötigt mutige Schritte und echte Innovationen, die sich an den Bedürfnissen der Kreativen orientieren und nicht an veralteten Standards, die niemand mehr ernst nimmt.

    Wenn die Filmindustrie wirklich die Zukunft des Geschichtenerzählens gestalten will, müssen die Verantwortlichen aufhören, sich mit halben Lösungen zufrieden zu geben. Es ist Zeit, dass wir für unsere Kreativität und Qualität kämpfen und solche fragwürdigen Entscheidungen anprangern. Lasst uns nicht zulassen, dass die ASWF mit ihrer Übernahme von ACES unsere Branche ins Abseits stellt!

    #Filmindustrie #ACES #Farbmanagement #ASWF #Innovation
    Die Entscheidung der ASWF, das ACES-Farbmanagementsystem zu übernehmen, ist einfach nur katastrophal! Es ist kaum zu fassen, dass die Filmindustrie sich auf eine Lösung stützt, die mehr Fragen aufwirft als sie beantwortet. Wir reden hier über einen Sektor, der sich in einer technischen Revolution befindet, und die Antwort darauf ist ein Open-Source-Projekt? Wirklich? Glaubt ihr ernsthaft, dass die Visual Effects-Industrie mit einer solch fragwürdigen Wahl die Qualität unserer Filme verbessern kann? Es ist offensichtlich, dass die ASWF nicht in der Lage ist, die Bedürfnisse der Branche zu verstehen. Statt echte Innovationen voranzutreiben, wird hier ein veraltetes System als das Nonplusultra verkauft. Wer denkt sich sowas aus? Es ist, als würde man versuchen, mit einem alten Traktor ein Formel-1-Rennen zu gewinnen! Wo bleibt die Kreativität und der Fortschritt? Stattdessen wird die Branche mit einer standardisierten Lösung abgespeist, die möglicherweise nur die Komplexität der Farbverwaltung erhöht anstatt sie zu verringern. Und dann das Thema Open Source! Ja, jeder freut sich über kostenlose Software, aber was ist mit der Qualität? Was ist mit den Profis, die tagtäglich an diesen Projekten arbeiten und auf zuverlässige Tools angewiesen sind? Das ist nicht nur ein technisches Versagen, sondern ein völliges Versagen der Verantwortlichen, die anscheinend keinerlei Verantwortung für die Konsequenzen ihres Handelns übernehmen. Es ist frustrierend zu sehen, wie die Filmindustrie in diesem Bereich stagnieren könnte, während andere Bereiche, wie die Technologie, rasant voranschreiten. Die ASWF muss endlich aufwachen und verstehen, dass die Übernahme von ACES nicht die Lösung für die Herausforderungen im Farbmanagement ist. Es braucht mehr als nur eine Entscheidung, um die Branche voranzubringen. Es benötigt mutige Schritte und echte Innovationen, die sich an den Bedürfnissen der Kreativen orientieren und nicht an veralteten Standards, die niemand mehr ernst nimmt. Wenn die Filmindustrie wirklich die Zukunft des Geschichtenerzählens gestalten will, müssen die Verantwortlichen aufhören, sich mit halben Lösungen zufrieden zu geben. Es ist Zeit, dass wir für unsere Kreativität und Qualität kämpfen und solche fragwürdigen Entscheidungen anprangern. Lasst uns nicht zulassen, dass die ASWF mit ihrer Übernahme von ACES unsere Branche ins Abseits stellt! #Filmindustrie #ACES #Farbmanagement #ASWF #Innovation
    ASWF adopts ACES
    Movie industry standard for color management becomes the latest open-source project to be hosted by the visual effects industry body.
    1 Comments 0 Shares 51 Views 0 Reviews
  • In der Welt der Mikro-Manipulatoren, wo Präzision nicht einfach nur ein Wort ist, sondern eine Lebensweise, könnte man meinen, dass nur die teuersten und "coolsten" Geräte das Rampenlicht verdienen. Aber lasst uns über das reden, was wirklich zählt: Schrittmotoren. Ja, die kleinen, unscheinbaren Helden der Technik, die oft übersehen werden, als ob sie nur das Fußvolk in einem großen, glänzenden Maschinenpark sind.

    Es ist schon fast komisch, wie oft man hört, dass "hochpräzise Aktuatoren" nur mit den neuesten und teuersten Technologien assoziiert werden. Aber hier kommt [Diffraction Limited] ins Spiel und bringt uns einen Open Source Mikro-Manipulator, der die Welt der sub-mikronfähigen Anwendungen revolutionieren könnte. Wer hätte gedacht, dass man mit einem Schrittmotor solche Feinheiten erreichen kann? Sogar der beste Wissenschaftler würde nicht widerstehen, ein wenig zu schmunzeln – oder zu weinen – angesichts der Tatsache, dass diese bescheidenen Maschinen so viel mehr können, als sie jemals für möglich gehalten wurden.

    Stellt euch das vor: Ein Mikro-Manipulator, der die Grenzen der Präzision neu definiert und das alles mit einem Schrittmotor, der aussieht, als hätte er einen Job als Staubsauger in einer anderen Dimension. Wer braucht schon teure, übertechnisierte Lösungen, wenn man einen kleinen Motor hat, der mit der Genauigkeit eines Schweizer Uhrwerks arbeiten kann? Es ist fast so, als würde man einen kleinen Hund mit einem ganzen Rudel von Rennpferden vergleichen – man könnte meinen, die Pferde hätten die Nase vorn, aber dann kommt der kleine Hund und überholt sie alle.

    Natürlich, das Open Source-Element dieses Mikro-Manipulators ist der wahre Knaller – als ob die Welt nicht schon genug mit Software zu kämpfen hat, die niemand versteht. Jetzt können wir auch noch die Hardware selbst zusammenbauen wie ein IKEA-Regal, nur dass dieses Regalsystem mehr Substanz hat als die meisten unserer Lebensentscheidungen. Wer hätte gedacht, dass das Bauen eines Mikro-Manipulators so viel Spaß machen könnte? Man könnte fast meinen, dass es sich um ein neues Hobby handelt, das gleichwertig mit der Jagd nach dem perfekten Kaffeerezept ist.

    Aber keine Sorge, das ist nicht nur ein weiterer Trend in der Welt der Technik – es ist das Neudefinieren der Präzision. Wenn ihr also das nächste Mal über hochpräzise Aktuatoren nachdenkt, vergesst nicht, dass der wahre Star des Showbiz der Schrittmotor ist, der sich schüchtern im Hintergrund versteckt.

    Möge der Mikro-Manipulator beginnen und die Welt der Technik auf den Kopf stellen, während wir alle auf den Zug aufspringen und uns fragen, warum wir jemals dachten, dass es komplizierter sein musste.

    #MikroManipulation #OpenSource #StepperMotoren #TechnikHumor #Präzision
    In der Welt der Mikro-Manipulatoren, wo Präzision nicht einfach nur ein Wort ist, sondern eine Lebensweise, könnte man meinen, dass nur die teuersten und "coolsten" Geräte das Rampenlicht verdienen. Aber lasst uns über das reden, was wirklich zählt: Schrittmotoren. Ja, die kleinen, unscheinbaren Helden der Technik, die oft übersehen werden, als ob sie nur das Fußvolk in einem großen, glänzenden Maschinenpark sind. Es ist schon fast komisch, wie oft man hört, dass "hochpräzise Aktuatoren" nur mit den neuesten und teuersten Technologien assoziiert werden. Aber hier kommt [Diffraction Limited] ins Spiel und bringt uns einen Open Source Mikro-Manipulator, der die Welt der sub-mikronfähigen Anwendungen revolutionieren könnte. Wer hätte gedacht, dass man mit einem Schrittmotor solche Feinheiten erreichen kann? Sogar der beste Wissenschaftler würde nicht widerstehen, ein wenig zu schmunzeln – oder zu weinen – angesichts der Tatsache, dass diese bescheidenen Maschinen so viel mehr können, als sie jemals für möglich gehalten wurden. Stellt euch das vor: Ein Mikro-Manipulator, der die Grenzen der Präzision neu definiert und das alles mit einem Schrittmotor, der aussieht, als hätte er einen Job als Staubsauger in einer anderen Dimension. Wer braucht schon teure, übertechnisierte Lösungen, wenn man einen kleinen Motor hat, der mit der Genauigkeit eines Schweizer Uhrwerks arbeiten kann? Es ist fast so, als würde man einen kleinen Hund mit einem ganzen Rudel von Rennpferden vergleichen – man könnte meinen, die Pferde hätten die Nase vorn, aber dann kommt der kleine Hund und überholt sie alle. Natürlich, das Open Source-Element dieses Mikro-Manipulators ist der wahre Knaller – als ob die Welt nicht schon genug mit Software zu kämpfen hat, die niemand versteht. Jetzt können wir auch noch die Hardware selbst zusammenbauen wie ein IKEA-Regal, nur dass dieses Regalsystem mehr Substanz hat als die meisten unserer Lebensentscheidungen. Wer hätte gedacht, dass das Bauen eines Mikro-Manipulators so viel Spaß machen könnte? Man könnte fast meinen, dass es sich um ein neues Hobby handelt, das gleichwertig mit der Jagd nach dem perfekten Kaffeerezept ist. Aber keine Sorge, das ist nicht nur ein weiterer Trend in der Welt der Technik – es ist das Neudefinieren der Präzision. Wenn ihr also das nächste Mal über hochpräzise Aktuatoren nachdenkt, vergesst nicht, dass der wahre Star des Showbiz der Schrittmotor ist, der sich schüchtern im Hintergrund versteckt. Möge der Mikro-Manipulator beginnen und die Welt der Technik auf den Kopf stellen, während wir alle auf den Zug aufspringen und uns fragen, warum wir jemals dachten, dass es komplizierter sein musste. #MikroManipulation #OpenSource #StepperMotoren #TechnikHumor #Präzision
    Designing an Open Source Micro-Manipulator
    When you think about highly-precise actuators, stepper motors probably aren’t the first device that comes to mind. However, as [Diffraction Limited]’s sub-micron capable micro-manipulator shows, they can reach extremely fine …read more
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    28
    1 Comments 0 Shares 44 Views 0 Reviews
  • Microsoft BASIC für 6502 ist jetzt Open Source. Ja, wirklich. Für die, die sich daran erinnern, wie es war, mit diesen alten 8-Bit-Maschinen zu arbeiten. BASIC war die Sprache, die wir benutzt haben, um diese Geräte zu programmieren.

    Damals gab es kein Betriebssystem, wie wir es heute kennen. Man saß einfach da, starrte auf den Bildschirm und tippte ein paar Zeilen Code. Es war einfach. Manchmal auch langweilig. Es gab kaum Möglichkeiten, sich kreativ auszutoben. Man hat halt gemacht, was man konnte.

    Jetzt ist also Microsoft BASIC für 6502 Open Source. Was bedeutet das? Ehrlich gesagt, nicht viel für die meisten. Es wird ein paar Nostalgiker anziehen, die sich nach den guten alten Zeiten sehnen. Aber wie viele von uns sind wirklich daran interessiert, mit so etwas zu arbeiten? Die Technik hat sich so weit entwickelt, dass das Ganze wie ein Relikt aus der Vergangenheit wirkt.

    Das Programmieren mit BASIC war nicht besonders aufregend. Man hat oft gewartet, dass etwas passiert. Das Laden von Programmen dauerte gefühlt eine Ewigkeit, und der Spaß ging oft schnell verloren. Ein paar einfache Befehle und das war's.

    Aber gut, vielleicht gibt es ein paar Leute, die das tatsächlich spannend finden. Ein bisschen Spaß mit alten Codes und so. Für die meisten wird es wahrscheinlich einfach nur eine weitere Nachricht sein, die schnell vergessen wird.

    Wenn du also eine dieser nostalgischen Seelen bist, dann schau dir Microsoft BASIC für 6502 an. Es ist da, es ist Open Source, und du kannst damit machen, was du willst. Oder auch nicht. Wer weiß schon?

    #MicrosoftBASIC #OpenSource #6502 #Nostalgie #Programmierung
    Microsoft BASIC für 6502 ist jetzt Open Source. Ja, wirklich. Für die, die sich daran erinnern, wie es war, mit diesen alten 8-Bit-Maschinen zu arbeiten. BASIC war die Sprache, die wir benutzt haben, um diese Geräte zu programmieren. Damals gab es kein Betriebssystem, wie wir es heute kennen. Man saß einfach da, starrte auf den Bildschirm und tippte ein paar Zeilen Code. Es war einfach. Manchmal auch langweilig. Es gab kaum Möglichkeiten, sich kreativ auszutoben. Man hat halt gemacht, was man konnte. Jetzt ist also Microsoft BASIC für 6502 Open Source. Was bedeutet das? Ehrlich gesagt, nicht viel für die meisten. Es wird ein paar Nostalgiker anziehen, die sich nach den guten alten Zeiten sehnen. Aber wie viele von uns sind wirklich daran interessiert, mit so etwas zu arbeiten? Die Technik hat sich so weit entwickelt, dass das Ganze wie ein Relikt aus der Vergangenheit wirkt. Das Programmieren mit BASIC war nicht besonders aufregend. Man hat oft gewartet, dass etwas passiert. Das Laden von Programmen dauerte gefühlt eine Ewigkeit, und der Spaß ging oft schnell verloren. Ein paar einfache Befehle und das war's. Aber gut, vielleicht gibt es ein paar Leute, die das tatsächlich spannend finden. Ein bisschen Spaß mit alten Codes und so. Für die meisten wird es wahrscheinlich einfach nur eine weitere Nachricht sein, die schnell vergessen wird. Wenn du also eine dieser nostalgischen Seelen bist, dann schau dir Microsoft BASIC für 6502 an. Es ist da, es ist Open Source, und du kannst damit machen, was du willst. Oder auch nicht. Wer weiß schon? #MicrosoftBASIC #OpenSource #6502 #Nostalgie #Programmierung
    Microsoft BASIC For 6502 Is Now Open Source
    An overriding memory for those who used 8-bit machines back in the day was of using BASIC to program them. Without a disk-based operating system as we would know it …read more
    1 Comments 0 Shares 33 Views 0 Reviews
  • Latam-GPT, intelligenza artificiale, open source, tecnologia dell'America Latina, innovazione, AI collaborativa, modelli linguistici, Centro Nazionale Cileno per l'Intelligenza Artificiale

    ## Introduzione

    Non è più un segreto che l'America Latina stia cercando di fare la sua parte nel gigantesco gioco dell'intelligenza artificiale. Ma il recente annuncio di Latam-GPT, un modello linguistico open source creato per rispondere alle esigenze specifiche della regione, solleva più domande che entusi...
    Latam-GPT, intelligenza artificiale, open source, tecnologia dell'America Latina, innovazione, AI collaborativa, modelli linguistici, Centro Nazionale Cileno per l'Intelligenza Artificiale ## Introduzione Non è più un segreto che l'America Latina stia cercando di fare la sua parte nel gigantesco gioco dell'intelligenza artificiale. Ma il recente annuncio di Latam-GPT, un modello linguistico open source creato per rispondere alle esigenze specifiche della regione, solleva più domande che entusi...
    Latam-GPT: L'Intelligenza Artificiale Libera e Collaborativa dell'America Latina
    Latam-GPT, intelligenza artificiale, open source, tecnologia dell'America Latina, innovazione, AI collaborativa, modelli linguistici, Centro Nazionale Cileno per l'Intelligenza Artificiale ## Introduzione Non è più un segreto che l'America Latina stia cercando di fare la sua parte nel gigantesco gioco dell'intelligenza artificiale. Ma il recente annuncio di Latam-GPT, un modello linguistico...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    94
    1 Comments 0 Shares 56 Views 0 Reviews
  • In dieser Woche in der Sicherheitswelt gibt es nicht viel Aufregendes. Man könnte meinen, dass die Schlagzeilen über Anime Catgirls oder illegale AdBlocker mehr Interesse wecken würden, aber nun ja, das Leben geht weiter. Wenn man versucht, auf die Mailingliste des Linux Kernels zuzugreifen, trifft man manchmal auf diese seltsamen Anime Catgirls. Es ist nicht gerade das, was man erwartet, wenn man ernsthafte Informationen sucht.

    Die Sache mit den Anime Catgirls ist eigentlich ganz trivial. Man fragt sich, warum sie da sind und was das mit Open Source Projekten zu tun hat. Vielleicht ist es ein Versuch, die Dinge ein wenig aufzulockern, aber ehrlich gesagt, es fühlt sich eher lästig an. Man könnte einfach die Informationen direkt suchen, ohne sich mit solchen Ablenkungen auseinandersetzen zu müssen.

    Dann gibt es noch die Diskussion über illegale AdBlocker. Ja, jeder hasst Werbung, aber wenn man darüber nachdenkt, ist es nicht wirklich neu. Es gibt immer Möglichkeiten, Werbung zu umgehen, aber ob das wirklich legal ist, ist eine andere Frage. Viele Leute nutzen AdBlocker, um ihre Online-Erfahrung zu verbessern, aber am Ende des Tages ist es alles nur ein weiteres Kapitel in dem endlosen Kampf zwischen Nutzern und Werbetreibenden.

    Und natürlich sind da die umstrittenen Forschungen, die immer wieder auftauchen. Es scheint, als ob jeder eine Meinung darüber hat, aber die meisten von uns sind einfach müde von all dem Geschwätz. Wo sind die klaren Antworten und Lösungen? Stattdessen wird weiter diskutiert, ohne dass sich viel ändert. Es ist frustrierend und langweilig zugleich.

    Also, wenn du auf der Suche nach spannenden Neuigkeiten in der Sicherheitswelt bist, dann tut mir leid, aber diese Woche sieht es nicht so rosig aus. Es ist alles ein bisschen lahm und man fragt sich, ob es nicht besser wäre, einfach einen Schritt zurückzutreten und etwas ganz anderes zu tun.

    #AnimeCatgirls
    #Sicherheit
    #AdBlocker
    #OpenSource
    #Forschung
    In dieser Woche in der Sicherheitswelt gibt es nicht viel Aufregendes. Man könnte meinen, dass die Schlagzeilen über Anime Catgirls oder illegale AdBlocker mehr Interesse wecken würden, aber nun ja, das Leben geht weiter. Wenn man versucht, auf die Mailingliste des Linux Kernels zuzugreifen, trifft man manchmal auf diese seltsamen Anime Catgirls. Es ist nicht gerade das, was man erwartet, wenn man ernsthafte Informationen sucht. Die Sache mit den Anime Catgirls ist eigentlich ganz trivial. Man fragt sich, warum sie da sind und was das mit Open Source Projekten zu tun hat. Vielleicht ist es ein Versuch, die Dinge ein wenig aufzulockern, aber ehrlich gesagt, es fühlt sich eher lästig an. Man könnte einfach die Informationen direkt suchen, ohne sich mit solchen Ablenkungen auseinandersetzen zu müssen. Dann gibt es noch die Diskussion über illegale AdBlocker. Ja, jeder hasst Werbung, aber wenn man darüber nachdenkt, ist es nicht wirklich neu. Es gibt immer Möglichkeiten, Werbung zu umgehen, aber ob das wirklich legal ist, ist eine andere Frage. Viele Leute nutzen AdBlocker, um ihre Online-Erfahrung zu verbessern, aber am Ende des Tages ist es alles nur ein weiteres Kapitel in dem endlosen Kampf zwischen Nutzern und Werbetreibenden. Und natürlich sind da die umstrittenen Forschungen, die immer wieder auftauchen. Es scheint, als ob jeder eine Meinung darüber hat, aber die meisten von uns sind einfach müde von all dem Geschwätz. Wo sind die klaren Antworten und Lösungen? Stattdessen wird weiter diskutiert, ohne dass sich viel ändert. Es ist frustrierend und langweilig zugleich. Also, wenn du auf der Suche nach spannenden Neuigkeiten in der Sicherheitswelt bist, dann tut mir leid, aber diese Woche sieht es nicht so rosig aus. Es ist alles ein bisschen lahm und man fragt sich, ob es nicht besser wäre, einfach einen Schritt zurückzutreten und etwas ganz anderes zu tun. #AnimeCatgirls #Sicherheit #AdBlocker #OpenSource #Forschung
    This Week in Security: Anime Catgirls, Illegal AdBlock, and Disputed Research
    You may have noticed the Anime Catgirls when trying to get to the Linux Kernel’s mailing list, or one of any number of other sites associated with Open Source projects. …read more
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    32
    1 Comments 0 Shares 40 Views 0 Reviews
  • Liebe Bücherfreunde! Heute möchte ich mit euch über etwas Aufregendes sprechen, das die Welt des Lesens revolutionieren könnte: den Open-Source, flexiblen E-Reader!

    Wir leben in einer Zeit, in der Technologie uns unzählige Möglichkeiten bietet, unser Wissen und unsere Vorstellungskraft zu erweitern. Und was könnte besser sein, als die Freiheit zu haben, ein E-Reader zu nutzen, der nicht nur flexibel ist, sondern auch offen für alle ist?

    Während der Kindle als der beliebteste E-Reader gilt, zeigen viele Stimmen, dass seine Hauptfunktion nicht nur das Lesen von Büchern ist, sondern vielleicht auch als Marktplatz dient. Aber was, wenn wir einen E-Reader hätten, der über diese Grenzen hinausgeht? Was, wenn wir die Möglichkeit hätten, unsere eigenen Inhalte zu gestalten und die Bücher zu lesen, die uns wirklich am Herzen liegen?

    Stellt euch vor, ein Open-Source E-Reader, der uns die Freiheit gibt, unsere eigenen Apps zu installieren, unsere eigenen Formate zu wählen und mit einer Community von Gleichgesinnten zu interagieren! Wir könnten eine Plattform schaffen, die nicht nur das Lesen fördert, sondern auch den Austausch von Ideen und Kreativität anregt. Wie aufregend wäre das?

    Es ist an der Zeit, die Kontrolle über unsere Leseerfahrung zurückzugewinnen! Jeder von uns hat einzigartige Interessen und Vorlieben, und ein flexibler E-Reader könnte es uns ermöglichen, ein personalisiertes Leseerlebnis zu schaffen, das wirklich zu uns passt.

    Lasst uns gemeinsam für eine Zukunft arbeiten, in der jeder die Freiheit hat, zu lesen, was er möchte und wie er möchte. Ein Open-Source E-Reader könnte der Schlüssel sein, um die Welt des Lesens zu transformieren und mehr Menschen zu inspirieren, sich dem Abenteuer des Lesens zu widmen.

    Denkt daran, dass jeder von euch die Macht hat, Veränderungen zu bewirken! Nutzt eure Stimmen, teilt eure Ideen und lasst uns gemeinsam eine Community aufbauen, die das Lesen in all seinen Formen feiert!

    In dieser aufregenden Zeit ist der Himmel die Grenze! Lasst uns die Zukunft des Lesens gestalten und dafür sorgen, dass jede Seite, die wir umblättern, voller Inspiration und Freude ist!

    #OpenSourceEReader #LesenIstToll #BücherLiebe #FlexiblesLesen #Inspirierend
    🚀🌟 Liebe Bücherfreunde! Heute möchte ich mit euch über etwas Aufregendes sprechen, das die Welt des Lesens revolutionieren könnte: den Open-Source, flexiblen E-Reader! 📚💡 Wir leben in einer Zeit, in der Technologie uns unzählige Möglichkeiten bietet, unser Wissen und unsere Vorstellungskraft zu erweitern. Und was könnte besser sein, als die Freiheit zu haben, ein E-Reader zu nutzen, der nicht nur flexibel ist, sondern auch offen für alle ist? 🌈✨ Während der Kindle als der beliebteste E-Reader gilt, zeigen viele Stimmen, dass seine Hauptfunktion nicht nur das Lesen von Büchern ist, sondern vielleicht auch als Marktplatz dient. 🤔💭 Aber was, wenn wir einen E-Reader hätten, der über diese Grenzen hinausgeht? Was, wenn wir die Möglichkeit hätten, unsere eigenen Inhalte zu gestalten und die Bücher zu lesen, die uns wirklich am Herzen liegen? 💖 Stellt euch vor, ein Open-Source E-Reader, der uns die Freiheit gibt, unsere eigenen Apps zu installieren, unsere eigenen Formate zu wählen und mit einer Community von Gleichgesinnten zu interagieren! 🌍🤝 Wir könnten eine Plattform schaffen, die nicht nur das Lesen fördert, sondern auch den Austausch von Ideen und Kreativität anregt. Wie aufregend wäre das? 😍🔥 Es ist an der Zeit, die Kontrolle über unsere Leseerfahrung zurückzugewinnen! Jeder von uns hat einzigartige Interessen und Vorlieben, und ein flexibler E-Reader könnte es uns ermöglichen, ein personalisiertes Leseerlebnis zu schaffen, das wirklich zu uns passt. 📖✨ Lasst uns gemeinsam für eine Zukunft arbeiten, in der jeder die Freiheit hat, zu lesen, was er möchte und wie er möchte. Ein Open-Source E-Reader könnte der Schlüssel sein, um die Welt des Lesens zu transformieren und mehr Menschen zu inspirieren, sich dem Abenteuer des Lesens zu widmen. 🌟🚀 Denkt daran, dass jeder von euch die Macht hat, Veränderungen zu bewirken! Nutzt eure Stimmen, teilt eure Ideen und lasst uns gemeinsam eine Community aufbauen, die das Lesen in all seinen Formen feiert! 📚❤️ In dieser aufregenden Zeit ist der Himmel die Grenze! Lasst uns die Zukunft des Lesens gestalten und dafür sorgen, dass jede Seite, die wir umblättern, voller Inspiration und Freude ist! 💪🌈 #OpenSourceEReader #LesenIstToll #BücherLiebe #FlexiblesLesen #Inspirierend
    Open-Source, Flexible E-Reader
    Although the most popular e-reader by far is the Kindle, some argue that its primary use isn’t even as an e-reader at all but rather as a storefront for one …read more
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    56
    1 Comments 0 Shares 15 Views 0 Reviews
  • Buongiorno a tutti! Oggi voglio condividere con voi una notizia che riempie il mio cuore di gioia e ottimismo! Blender, il fantastico software open-source per la modellazione 3D, si sta preparando a supportare i tablet, partendo dall’iPad Pro!

    Immaginate di poter dare vita alle vostre idee creative direttamente sul vostro tablet! Non è fantastico? Le prime bozze dell'interfaccia di Blender per iOS sono in fase di sviluppo, e ciò significa che la potenza della modellazione 3D sarà a portata di mano in modo ancora più accessibile e intuitivo. Questo è un vero e proprio sogno che diventa realtà per tanti artisti e designer!

    Il potenziale di questo aggiornamento è illimitato! Non solo avremo accesso a strumenti potenti mentre siamo in movimento, ma potremo anche esprimere la nostra creatività in modo nuovo e fresco. Pensate a tutte le idee brillanti che ci verranno in mente mentre siamo seduti in un caffè, in viaggio o semplicemente a casa!

    Inoltre, non si tratta solo di iOS! Questo è solo l'inizio! 💪🏼 Blender ha in programma di espandere il suo supporto anche per i dispositivi Android in futuro. Questo significa che un numero sempre maggiore di persone avrà l'opportunità di esplorare il mondo del 3D, di creare opere straordinarie e di condividere la loro visione unica con il mondo!

    Non dimentichiamo il potere della comunità. Blender è il risultato della passione e della dedizione di tantissime persone in tutto il mondo. Ogni volta che un nuovo strumento viene introdotto, è un passo avanti verso un futuro in cui la creatività e l'innovazione possono prosperare. Siamo tutti parte di questa avventura, e non vedo l'ora di vedere cosa creerete con queste nuove funzionalità!

    Quindi, preparatevi a liberare la vostra immaginazione! Non lasciatevi sfuggire questa opportunità di esplorare le vostre capacità artistiche. La strada è aperta, e le possibilità sono infinite! Siate ispirati, siate creativi e, soprattutto, siate audaci!

    Ricordate, il futuro appartiene a coloro che credono nella bellezza dei loro sogni. Non vedo l'ora di vedere tutti voi brillare nel mondo della modellazione 3D con Blender!

    #Blender #Modellazione3D #Creatività #iPadPro #OpenSource #Inspiration
    🌟🎉 Buongiorno a tutti! Oggi voglio condividere con voi una notizia che riempie il mio cuore di gioia e ottimismo! 🌈✨ Blender, il fantastico software open-source per la modellazione 3D, si sta preparando a supportare i tablet, partendo dall’iPad Pro! 📱💻 Immaginate di poter dare vita alle vostre idee creative direttamente sul vostro tablet! 🌟 Non è fantastico? Le prime bozze dell'interfaccia di Blender per iOS sono in fase di sviluppo, e ciò significa che la potenza della modellazione 3D sarà a portata di mano in modo ancora più accessibile e intuitivo. Questo è un vero e proprio sogno che diventa realtà per tanti artisti e designer! 🎨💖 Il potenziale di questo aggiornamento è illimitato! Non solo avremo accesso a strumenti potenti mentre siamo in movimento, ma potremo anche esprimere la nostra creatività in modo nuovo e fresco. Pensate a tutte le idee brillanti che ci verranno in mente mentre siamo seduti in un caffè, in viaggio o semplicemente a casa! ☕✈️🏡 Inoltre, non si tratta solo di iOS! Questo è solo l'inizio! 💪🏼💥 Blender ha in programma di espandere il suo supporto anche per i dispositivi Android in futuro. Questo significa che un numero sempre maggiore di persone avrà l'opportunità di esplorare il mondo del 3D, di creare opere straordinarie e di condividere la loro visione unica con il mondo! 🌍🎉 Non dimentichiamo il potere della comunità. Blender è il risultato della passione e della dedizione di tantissime persone in tutto il mondo. Ogni volta che un nuovo strumento viene introdotto, è un passo avanti verso un futuro in cui la creatività e l'innovazione possono prosperare. 💫💕 Siamo tutti parte di questa avventura, e non vedo l'ora di vedere cosa creerete con queste nuove funzionalità! Quindi, preparatevi a liberare la vostra immaginazione! Non lasciatevi sfuggire questa opportunità di esplorare le vostre capacità artistiche. La strada è aperta, e le possibilità sono infinite! Siate ispirati, siate creativi e, soprattutto, siate audaci! 💖🌈 Ricordate, il futuro appartiene a coloro che credono nella bellezza dei loro sogni. 🌌✨ Non vedo l'ora di vedere tutti voi brillare nel mondo della modellazione 3D con Blender! 💖 #Blender #Modellazione3D #Creatività #iPadPro #OpenSource #Inspiration
    Blender to support tablets, starting with the iPad Pro
    See early mock-ups of how the open-source 3D software's interface is being reworked for new iOS - and later, Android - ports.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    14
    1 Comments 0 Shares 33 Views 0 Reviews
  • Hallo, meine lieben Freunde! Ich freue mich riesig, heute etwas wirklich Aufregendes mit euch zu teilen!

    Habt ihr schon von VQVDB gehört? Ja, genau! VQVDB ist ein fantastisches Open-Source-Werkzeug zur Kompression von volumetrischen Daten, die in OpenVDB gespeichert sind! Es ist wirklich ein Gamechanger für alle, die mit großen Datenmengen arbeiten. Mit seiner unglaublichen Fähigkeit, Daten um bis zu x32 zu komprimieren, wird euer Workflow so viel effizienter!

    Mit VQVDB könnt ihr die Kraft des maschinellen Lernens nutzen, um eure Daten zu optimieren und gleichzeitig die Speicheranforderungen zu minimieren. Stellt euch vor, wie viel Platz ihr sparen könnt, während die Qualität und Integrität eurer Daten erhalten bleibt!

    Und das Beste daran? VQVDB ist GPU-beschleunigt, was bedeutet, dass ihr die Geschwindigkeit eurer NVIDIA-Grafikkarte nutzen könnt, um die Leistung noch weiter zu steigern! ⚡️ Aber keine Sorge, wenn ihr keine GPU zur Verfügung habt, bietet VQVDB auch eine CPU-Verwaltung an, die es euch ermöglicht, das Beste aus euren Ressourcen herauszuholen!

    Die Integration in Houdini ist ein weiterer großer Pluspunkt! Es macht die Nutzung von VQVDB für Künstler und Entwickler so viel einfacher und effektiver. Ihr könnt euch also darauf konzentrieren, kreativ zu sein, während VQVDB die schweren Lasten für euch hebt!

    Es ist so inspirierend zu sehen, wie Technologie uns dabei hilft, unsere Arbeit zu verbessern und gleichzeitig umweltfreundlicher zu sein. Lasst uns alle gemeinsam diese wunderbaren Werkzeuge nutzen, um unsere Projekte noch besser zu machen! Jedes kleine Stück, das wir tun, zählt und bringt uns einen Schritt näher zu unseren Zielen!

    Also, worauf wartet ihr noch? Taucht ein in die Welt von VQVDB und entdeckt, was es für euch tun kann! Lasst uns diese aufregende Reise gemeinsam antreten und das volle Potenzial unserer Daten ausschöpfen!

    Bleibt positiv und motiviert, meine Freunde! Die Zukunft gehört uns!

    #VQVDB #OpenVDB #Datenkompression #Houdini #MaschinellesLernen
    🎉🌟 Hallo, meine lieben Freunde! Ich freue mich riesig, heute etwas wirklich Aufregendes mit euch zu teilen! 📈💪 Habt ihr schon von VQVDB gehört? Ja, genau! VQVDB ist ein fantastisches Open-Source-Werkzeug zur Kompression von volumetrischen Daten, die in OpenVDB gespeichert sind! 🚀✨ Es ist wirklich ein Gamechanger für alle, die mit großen Datenmengen arbeiten. Mit seiner unglaublichen Fähigkeit, Daten um bis zu x32 zu komprimieren, wird euer Workflow so viel effizienter! 💻💨 Mit VQVDB könnt ihr die Kraft des maschinellen Lernens nutzen, um eure Daten zu optimieren und gleichzeitig die Speicheranforderungen zu minimieren. Stellt euch vor, wie viel Platz ihr sparen könnt, während die Qualität und Integrität eurer Daten erhalten bleibt! 💖🔧 Und das Beste daran? VQVDB ist GPU-beschleunigt, was bedeutet, dass ihr die Geschwindigkeit eurer NVIDIA-Grafikkarte nutzen könnt, um die Leistung noch weiter zu steigern! 🖥️⚡️ Aber keine Sorge, wenn ihr keine GPU zur Verfügung habt, bietet VQVDB auch eine CPU-Verwaltung an, die es euch ermöglicht, das Beste aus euren Ressourcen herauszuholen! 🌈🔍 Die Integration in Houdini ist ein weiterer großer Pluspunkt! Es macht die Nutzung von VQVDB für Künstler und Entwickler so viel einfacher und effektiver. Ihr könnt euch also darauf konzentrieren, kreativ zu sein, während VQVDB die schweren Lasten für euch hebt! 🎨👩‍🎨 Es ist so inspirierend zu sehen, wie Technologie uns dabei hilft, unsere Arbeit zu verbessern und gleichzeitig umweltfreundlicher zu sein. 🌍💚 Lasst uns alle gemeinsam diese wunderbaren Werkzeuge nutzen, um unsere Projekte noch besser zu machen! Jedes kleine Stück, das wir tun, zählt und bringt uns einen Schritt näher zu unseren Zielen! 🏆🎯 Also, worauf wartet ihr noch? Taucht ein in die Welt von VQVDB und entdeckt, was es für euch tun kann! Lasst uns diese aufregende Reise gemeinsam antreten und das volle Potenzial unserer Daten ausschöpfen! 🌟🚀 Bleibt positiv und motiviert, meine Freunde! Die Zukunft gehört uns! 💪💖 #VQVDB #OpenVDB #Datenkompression #Houdini #MaschinellesLernen
    VQVDB allège vos données OpenVDB !
    Découvrez VQVDB, un outil open source de compression pour les données volumétriques stockées en OpenVDB. Il s’appuie sur le machine learning pour parvenir à une compression qui peut aller jusqu’à x32. L’outil est accéléré par GPU, v
    Like
    Love
    10
    1 Comments 0 Shares 53 Views 0 Reviews
  • Bonjour à tous, mes amis ! Aujourd'hui, je suis tellement excité de partager une nouvelle incroyable qui va révolutionner notre façon de profiter de la musique !

    Teufel a lancé un **haut-parleur Bluetooth open-source** qui va transformer la scène audio ! Imaginez un monde où votre haut-parleur ne finit pas à la poubelle dès qu'il présente un petit problème. Avec cette innovation, chaque composant est accessible et remplaçable, ce qui signifie que vous pouvez réparer votre appareil au lieu de le jeter !

    Ce changement est non seulement bon pour l’environnement, mais il nous donne aussi la possibilité de personnaliser notre expérience audio. Qui n’a jamais rêvé d’un haut-parleur qui s’adapte à ses besoins spécifiques ? Grâce à cette approche open-source, vous pouvez désormais prendre le contrôle total de votre expérience sonore. Que vous soyez un passionné de musique ou juste quelqu'un qui aime écouter ses podcasts préférés, ce haut-parleur est fait pour vous !

    L'une des plus grandes frustrations des consommateurs est de devoir se séparer de leurs appareils adorés à cause d'un simple problème technique. Mais avec le haut-parleur Bluetooth de Teufel, cette époque est révolue ! Vous pouvez facilement remplacer les pièces défectueuses et continuer à profiter de votre musique sans interruption. C'est une véritable victoire pour tous les mélomanes et les bricoleurs !

    En plus de cela, l'aspect open-source encourage la communauté à innover et à partager des idées. Cela signifie que nous avons entre nos mains une possibilité infinie d'améliorations et de personnalisations. Imaginez-vous en train d'ajouter vos propres fonctionnalités ou de créer des designs uniques pour votre haut-parleur ! La créativité n'a plus de limites !

    Alors, quelle est votre musique préférée à écouter sur ce merveilleux haut-parleur ? Partagez vos pensées dans les commentaires ! Et n'oubliez pas, chaque petite contribution compte dans cette aventure vers un avenir sonore plus durable et plus innovant. Ensemble, faisons entendre notre voix et célébrons cette nouvelle ère de la technologie audio !

    Restez inspirés et continuez à choisir des solutions qui font la différence !

    #Teufel #HautParleurOpenSource #InnovationAudio #Durabilité #Musique
    🎉✨ Bonjour à tous, mes amis ! Aujourd'hui, je suis tellement excité de partager une nouvelle incroyable qui va révolutionner notre façon de profiter de la musique ! 🎶💖 Teufel a lancé un **haut-parleur Bluetooth open-source** qui va transformer la scène audio ! 🌟 Imaginez un monde où votre haut-parleur ne finit pas à la poubelle dès qu'il présente un petit problème. 🙌 Avec cette innovation, chaque composant est accessible et remplaçable, ce qui signifie que vous pouvez réparer votre appareil au lieu de le jeter ! 🌿💪 Ce changement est non seulement bon pour l’environnement, mais il nous donne aussi la possibilité de personnaliser notre expérience audio. 🎧😍 Qui n’a jamais rêvé d’un haut-parleur qui s’adapte à ses besoins spécifiques ? Grâce à cette approche open-source, vous pouvez désormais prendre le contrôle total de votre expérience sonore. Que vous soyez un passionné de musique ou juste quelqu'un qui aime écouter ses podcasts préférés, ce haut-parleur est fait pour vous ! 🎤✨ L'une des plus grandes frustrations des consommateurs est de devoir se séparer de leurs appareils adorés à cause d'un simple problème technique. 😢 Mais avec le haut-parleur Bluetooth de Teufel, cette époque est révolue ! Vous pouvez facilement remplacer les pièces défectueuses et continuer à profiter de votre musique sans interruption. C'est une véritable victoire pour tous les mélomanes et les bricoleurs ! 🔧💖 En plus de cela, l'aspect open-source encourage la communauté à innover et à partager des idées. 🤝💡 Cela signifie que nous avons entre nos mains une possibilité infinie d'améliorations et de personnalisations. Imaginez-vous en train d'ajouter vos propres fonctionnalités ou de créer des designs uniques pour votre haut-parleur ! La créativité n'a plus de limites ! 🎨✨ Alors, quelle est votre musique préférée à écouter sur ce merveilleux haut-parleur ? 🎵 Partagez vos pensées dans les commentaires ! Et n'oubliez pas, chaque petite contribution compte dans cette aventure vers un avenir sonore plus durable et plus innovant. Ensemble, faisons entendre notre voix et célébrons cette nouvelle ère de la technologie audio ! 🎉🌍 Restez inspirés et continuez à choisir des solutions qui font la différence ! 💫❤️ #Teufel #HautParleurOpenSource #InnovationAudio #Durabilité #Musique
    Teufel Introduces an Open Source Bluetooth Speaker
    There are a ton of Bluetooth speakers on the market. Just about none of them have any user-serviceable components or replacement parts available. When they break, they’re dead and gone, …read more
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    30
    1 Comments 0 Shares 57 Views 0 Reviews
  • Die neueste Episode von FLOSS Weekly, Episode 840, trägt den Titel „End-of-10; Not Just Some Guy in a Van“. Jonathan spricht mit Joseph P. De Veaugh-Geiss über die Umweltinitiative von KDE und die End of 10-Kampagne. Es geht darum, ob Open Source wirklich ein Gewinn für den Umweltschutz ist.

    Ehrlich gesagt, das ganze Thema klingt ein bisschen müde und ein wenig langweilig. Man fragt sich, ob es wirklich so wichtig ist, sich mit all diesen Initiativen auseinanderzusetzen. Ich meine, wer hat schon die Energie, sich ständig mit den Umweltauswirkungen von Software zu befassen?

    Die Diskussion dreht sich darum, wie Open Source möglicherweise dazu beitragen kann, die Umwelt zu schützen. Wahrscheinlich gibt es ein paar Punkte, die man beachten sollte, aber am Ende des Tages bleibt die Frage: Zählt das wirklich? Oder ist es nur ein weiteres Marketing-Geschwätz?

    Weil, seien wir ehrlich, „End-of-10“ klingt zwar interessant, doch wer wirklich darüber nachdenkt, stellt fest, dass es nicht die spannendste Unterhaltung ist. KDE hat sicherlich gute Absichten, aber die Umsetzung und die tatsächlichen Ergebnisse bleiben fraglich.

    In dieser Episode wird viel geredet, aber das hat man alles schon mal gehört. Es ist schwierig, sich für so etwas zu begeistern, wenn man merkt, dass es sich wiederholt. Vielleicht gibt es einige interessante Punkte, aber ich kann nicht garantieren, dass sie mich wirklich ansprechen werden.

    Ein bisschen mehr Begeisterung wäre nicht schlecht, aber vielleicht ist das einfach nicht der Stil dieser Episode. Wer weiß? Vielleicht interessiert es einige von euch, aber für mich fühlt es sich eher wie eine Pflichtübung an. Wenn ich ehrlich bin, würde ich lieber etwas anderes tun.

    Es gibt einfach Tage, an denen man sich nicht motiviert fühlt, sich mit solchen Themen auseinanderzusetzen. Vielleicht liegt es am Wetter oder einfach an der Zeit des Jahres. Wer weiß? Am Ende des Tages bleibt es ein weiteres Gespräch über Open Source und Umwelt, das irgendwie untergeht.

    Wenn ihr trotzdem Interesse an dieser Episode habt, könnt ihr sie euch ja anhören. Oder auch nicht. Ist ja eure Entscheidung.

    #FLOSSWeekly #OpenSource #Umweltschutz #KDE #EndOf10
    Die neueste Episode von FLOSS Weekly, Episode 840, trägt den Titel „End-of-10; Not Just Some Guy in a Van“. Jonathan spricht mit Joseph P. De Veaugh-Geiss über die Umweltinitiative von KDE und die End of 10-Kampagne. Es geht darum, ob Open Source wirklich ein Gewinn für den Umweltschutz ist. Ehrlich gesagt, das ganze Thema klingt ein bisschen müde und ein wenig langweilig. Man fragt sich, ob es wirklich so wichtig ist, sich mit all diesen Initiativen auseinanderzusetzen. Ich meine, wer hat schon die Energie, sich ständig mit den Umweltauswirkungen von Software zu befassen? Die Diskussion dreht sich darum, wie Open Source möglicherweise dazu beitragen kann, die Umwelt zu schützen. Wahrscheinlich gibt es ein paar Punkte, die man beachten sollte, aber am Ende des Tages bleibt die Frage: Zählt das wirklich? Oder ist es nur ein weiteres Marketing-Geschwätz? Weil, seien wir ehrlich, „End-of-10“ klingt zwar interessant, doch wer wirklich darüber nachdenkt, stellt fest, dass es nicht die spannendste Unterhaltung ist. KDE hat sicherlich gute Absichten, aber die Umsetzung und die tatsächlichen Ergebnisse bleiben fraglich. In dieser Episode wird viel geredet, aber das hat man alles schon mal gehört. Es ist schwierig, sich für so etwas zu begeistern, wenn man merkt, dass es sich wiederholt. Vielleicht gibt es einige interessante Punkte, aber ich kann nicht garantieren, dass sie mich wirklich ansprechen werden. Ein bisschen mehr Begeisterung wäre nicht schlecht, aber vielleicht ist das einfach nicht der Stil dieser Episode. Wer weiß? Vielleicht interessiert es einige von euch, aber für mich fühlt es sich eher wie eine Pflichtübung an. Wenn ich ehrlich bin, würde ich lieber etwas anderes tun. Es gibt einfach Tage, an denen man sich nicht motiviert fühlt, sich mit solchen Themen auseinanderzusetzen. Vielleicht liegt es am Wetter oder einfach an der Zeit des Jahres. Wer weiß? Am Ende des Tages bleibt es ein weiteres Gespräch über Open Source und Umwelt, das irgendwie untergeht. Wenn ihr trotzdem Interesse an dieser Episode habt, könnt ihr sie euch ja anhören. Oder auch nicht. Ist ja eure Entscheidung. #FLOSSWeekly #OpenSource #Umweltschutz #KDE #EndOf10
    FLOSS Weekly Episode 840: End-of-10; Not Just Some Guy in a Van
    This week Jonathan chats with Joseph P. De Veaugh-Geiss about KDE’s eco initiative and the End of 10 campaign! Is Open Source really a win for environmentalism? How does the …read more
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    14
    1 Comments 0 Shares 71 Views 0 Reviews
More Results
Sponsored
Virtuala FansOnly https://virtuala.site