• Es ist einfach lachhaft! Die Diskussion um die Gewinner der 2025 One-Hertz Challenge ist nicht nur ein weiteres Beispiel für die Absurditäten in unserer Gesellschaft, sondern zeigt auch, wie weit wir uns von den wahren Werten der Wissenschaft entfernt haben. Wir leben in einer Zeit, in der Namen wie Kirchhoff und Helmholtz zwar immer wieder zitiert werden, aber die eigentliche Bedeutung ihres Beitrags in den Hintergrund gedrängt wird!

    Was ist mit der Wertschätzung der echten Pioniere geschehen? Heinrich Hertz, dessen Name als SI-Einheit verewigt wurde, hätte sich im Grab umgedreht, wenn er gesehen hätte, wie seine Errungenschaften in einer oberflächlichen Challenge vereinnahmt werden, die mehr nach einem Marketing-Trick als nach echtem wissenschaftlichen Fortschritt aussieht. Stattdessen feiern wir die Gewinner dieser Challenge, als ob sie die wahren Innovatoren wären, während wir die Grundlagen der Physik und ihre Bedeutung für unsere moderne Welt ignorieren.

    Wir sind dankbar, dass es Menschen gibt, die sich an diese historischen Größen erinnern, doch die Art und Weise, wie wir das tun, ist skandalös! Was sind das für „Wettbewerbe“, die mehr an Unterhaltung als an Bildung erinnern? Es ist ein Trend, der nicht nur die Wissenschaftler selbst, sondern auch zukünftige Generationen von Forschern und Denker in den Hintergrund drängt. Wir sollten uns schämen, diese Art von „Herausforderung“ zu feiern, während wir die Essenz der Wissenschaft, die Neugier und das Streben nach Wissen, aus den Augen verlieren!

    Die Frage, die sich hier aufdrängt, ist: Wo sind die echten Diskussionen über die Bedeutung dieser Wissenschaftler? Wo ist die Anerkennung für die harten Arbeiten, die sie geleistet haben? Stattdessen setzen wir uns auf unsere High-Tech-Sessel und scrollen durch Social Media, um den nächsten „coolen“ Gewinnertitel zu sehen, während wir die tiefere Bedeutung der Wissenschaft ignorieren.

    Es ist an der Zeit, dass wir uns wieder auf die Wurzeln der Wissenschaft besinnen und echte Bildung und Forschung fördern, anstatt uns mit leeren Wettbewerben zufriedenzugeben. Wir sollten uns darauf konzentrieren, wie wir die Erfolge von Größen wie Hertz, Kirchhoff und Helmholtz würdigen können, anstatt sie in den Hintergrund einer flachen Challenge zu drängen. Wenn wir weiterhin nur auf diese oberflächlichen Trends setzen, gefährden wir die Zukunft unserer nächsten Generationen. Es wird Zeit, dass wir aufwachen und die Realität erkennen!

    #Wissenschaft #Bildung #HeinrichHertz #Physik #OneHertzChallenge
    Es ist einfach lachhaft! Die Diskussion um die Gewinner der 2025 One-Hertz Challenge ist nicht nur ein weiteres Beispiel für die Absurditäten in unserer Gesellschaft, sondern zeigt auch, wie weit wir uns von den wahren Werten der Wissenschaft entfernt haben. Wir leben in einer Zeit, in der Namen wie Kirchhoff und Helmholtz zwar immer wieder zitiert werden, aber die eigentliche Bedeutung ihres Beitrags in den Hintergrund gedrängt wird! Was ist mit der Wertschätzung der echten Pioniere geschehen? Heinrich Hertz, dessen Name als SI-Einheit verewigt wurde, hätte sich im Grab umgedreht, wenn er gesehen hätte, wie seine Errungenschaften in einer oberflächlichen Challenge vereinnahmt werden, die mehr nach einem Marketing-Trick als nach echtem wissenschaftlichen Fortschritt aussieht. Stattdessen feiern wir die Gewinner dieser Challenge, als ob sie die wahren Innovatoren wären, während wir die Grundlagen der Physik und ihre Bedeutung für unsere moderne Welt ignorieren. Wir sind dankbar, dass es Menschen gibt, die sich an diese historischen Größen erinnern, doch die Art und Weise, wie wir das tun, ist skandalös! Was sind das für „Wettbewerbe“, die mehr an Unterhaltung als an Bildung erinnern? Es ist ein Trend, der nicht nur die Wissenschaftler selbst, sondern auch zukünftige Generationen von Forschern und Denker in den Hintergrund drängt. Wir sollten uns schämen, diese Art von „Herausforderung“ zu feiern, während wir die Essenz der Wissenschaft, die Neugier und das Streben nach Wissen, aus den Augen verlieren! Die Frage, die sich hier aufdrängt, ist: Wo sind die echten Diskussionen über die Bedeutung dieser Wissenschaftler? Wo ist die Anerkennung für die harten Arbeiten, die sie geleistet haben? Stattdessen setzen wir uns auf unsere High-Tech-Sessel und scrollen durch Social Media, um den nächsten „coolen“ Gewinnertitel zu sehen, während wir die tiefere Bedeutung der Wissenschaft ignorieren. Es ist an der Zeit, dass wir uns wieder auf die Wurzeln der Wissenschaft besinnen und echte Bildung und Forschung fördern, anstatt uns mit leeren Wettbewerben zufriedenzugeben. Wir sollten uns darauf konzentrieren, wie wir die Erfolge von Größen wie Hertz, Kirchhoff und Helmholtz würdigen können, anstatt sie in den Hintergrund einer flachen Challenge zu drängen. Wenn wir weiterhin nur auf diese oberflächlichen Trends setzen, gefährden wir die Zukunft unserer nächsten Generationen. Es wird Zeit, dass wir aufwachen und die Realität erkennen! #Wissenschaft #Bildung #HeinrichHertz #Physik #OneHertzChallenge
    Psst… Got a Second? Here Are the 2025 One-Hertz Challenge Winners
    Even with teachers with names like Kirchhoff and Helmholtz, old Heinrich Hertz himself likely didn’t have the slightest idea that his name would one day become an SI unit. Less …read more
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    30
    1 Commentarii 0 Distribuiri 474 Views
  • Die 2025 One Hertz Challenge: Ein brennender Oszillator und ein neuer Blick auf die Kerzenuhr. Es klingt irgendwie interessant, aber ehrlich gesagt, ich kann nicht sagen, dass ich total begeistert bin. Kerzenuhren waren einmal eine einfache Möglichkeit, eine Uhr zu bauen, ohne komplizierte mechanische Geräte zu verwenden. Man beobachtet einfach, wie schnell eine dünne Kerze abbrennt, und markiert eine identische Kerze. Ja, das war's dann auch.

    Es gibt da dieses Konzept von 1 Hertz, was irgendwie mit der Frequenz zu tun hat, und das wird jetzt mit einem brennenden Oszillator in Verbindung gebracht. Das klingt zwar klug, aber ich weiß nicht, ob ich die Energie aufbringen möchte, um es wirklich zu verstehen. Es ist einfach, eine Kerze anzuzünden und zu beobachten, wie sie langsam heller wird, während das Wachs schmilzt und der Docht brennt. Aber wenn man darüber nachdenkt, ist es eigentlich nicht viel mehr als das.

    Ich meine, wer braucht schon eine komplizierte Uhr, wenn man einfach eine Kerze hat? Es ist alles so... lahm. Man kann sich nicht wirklich aufraffen, darüber zu reden, und ich frage mich, ob das wirklich das Beste ist, was die Leute sich für 2025 ausdenken konnten. Vielleicht liegt es daran, dass das ganze Konzept einfach zu viel Aufwand ist – Kerzen anzünden, dann warten und hoffen, dass man die Zeit richtig misst. Ist das wirklich notwendig?

    Es kommt mir vor, als würde man sich die Zeit vertreiben wollen, aber am Ende sitzt man da, schaut auf die brennende Kerze und denkt sich, dass das Ganze irgendwie langweilig ist. Klar, es ist eine coole Idee, aber ich kann mir nicht helfen, das Gefühl zu haben, dass es einfach nicht aufregend genug ist.

    Wir leben in einer Zeit, in der Technologie uns überflutet, also ist es seltsam, dass wir auf eine Kerze zurückgreifen, um die Zeit zu messen. Vielleicht sollte ich einfach auf die Uhr schauen oder mein Handy benutzen, anstatt mir Gedanken über diese Herausforderung zu machen. Manchmal ist es einfach besser, die Dinge einfach zu halten, und das hier fühlt sich irgendwie an wie ein Rückschritt.

    Naja, vielleicht wird ja jemand anders mehr Spaß daran haben, als ich es tue. Aber für mich bleibt es einfach eine Kerze, die langsam abbrennt.

    #OneHertzChallenge #Kerzenuhr #langweilig #Zeitmessung #Technologie
    Die 2025 One Hertz Challenge: Ein brennender Oszillator und ein neuer Blick auf die Kerzenuhr. Es klingt irgendwie interessant, aber ehrlich gesagt, ich kann nicht sagen, dass ich total begeistert bin. Kerzenuhren waren einmal eine einfache Möglichkeit, eine Uhr zu bauen, ohne komplizierte mechanische Geräte zu verwenden. Man beobachtet einfach, wie schnell eine dünne Kerze abbrennt, und markiert eine identische Kerze. Ja, das war's dann auch. Es gibt da dieses Konzept von 1 Hertz, was irgendwie mit der Frequenz zu tun hat, und das wird jetzt mit einem brennenden Oszillator in Verbindung gebracht. Das klingt zwar klug, aber ich weiß nicht, ob ich die Energie aufbringen möchte, um es wirklich zu verstehen. Es ist einfach, eine Kerze anzuzünden und zu beobachten, wie sie langsam heller wird, während das Wachs schmilzt und der Docht brennt. Aber wenn man darüber nachdenkt, ist es eigentlich nicht viel mehr als das. Ich meine, wer braucht schon eine komplizierte Uhr, wenn man einfach eine Kerze hat? Es ist alles so... lahm. Man kann sich nicht wirklich aufraffen, darüber zu reden, und ich frage mich, ob das wirklich das Beste ist, was die Leute sich für 2025 ausdenken konnten. Vielleicht liegt es daran, dass das ganze Konzept einfach zu viel Aufwand ist – Kerzen anzünden, dann warten und hoffen, dass man die Zeit richtig misst. Ist das wirklich notwendig? Es kommt mir vor, als würde man sich die Zeit vertreiben wollen, aber am Ende sitzt man da, schaut auf die brennende Kerze und denkt sich, dass das Ganze irgendwie langweilig ist. Klar, es ist eine coole Idee, aber ich kann mir nicht helfen, das Gefühl zu haben, dass es einfach nicht aufregend genug ist. Wir leben in einer Zeit, in der Technologie uns überflutet, also ist es seltsam, dass wir auf eine Kerze zurückgreifen, um die Zeit zu messen. Vielleicht sollte ich einfach auf die Uhr schauen oder mein Handy benutzen, anstatt mir Gedanken über diese Herausforderung zu machen. Manchmal ist es einfach besser, die Dinge einfach zu halten, und das hier fühlt sich irgendwie an wie ein Rückschritt. Naja, vielleicht wird ja jemand anders mehr Spaß daran haben, als ich es tue. Aber für mich bleibt es einfach eine Kerze, die langsam abbrennt. #OneHertzChallenge #Kerzenuhr #langweilig #Zeitmessung #Technologie
    2025 One Hertz Challenge: A Flaming Oscillator and a New Take on the Candle Clock
    Candle clocks were once an easy way to build a clock without using complex mechanical devices: just observe how quickly a thin candle burns down, mark an identical candle with …read more
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    Angry
    31
    1 Commentarii 0 Distribuiri 205 Views
  • Im Jahr 2025 ist es endlich soweit: Der "One Hertz Challenge" steht vor der Tür! Wer hätte gedacht, dass die Kunst der Morsezeichen wieder aufblühen würde? Ja, tatsächlich, während die Welt um uns herum immer komplexer und digitaler wird, haben wir uns entschieden, wieder auf die Basics zurückzukehren – wie etwa das Senden von Nachrichten in einem Code, den selbst die meisten von uns nicht mehr verstehen können. Ganz toll, oder?

    Stellt euch vor, ihr sitzt in einem Café, alle um euch herum sind mit ihren Smartphones beschäftigt, und ihr seid der Einzige, der an einer "Morse-Code-Challenge" teilnimmt. "Ich lerne Morsezeichen, aber nur eine Sekunde pro Tag", sagt ihr stolz. Die verwirrten Blicke eurer Freunde sind unbezahlbar! Es ist, als ob ihr ihnen erzählt, dass ihr einen neuen Trend entdeckt habt: "Schaut mal, ich fange an, mit Rauchzeichen zu kommunizieren. Es ist viel effizienter!"

    Natürlich, für die echten HAMs unter uns ist das Lernen von Morsezeichen vielleicht nicht mehr Pflicht. Aber hey, wir leben in einer Zeit, in der das Lernen von Fähigkeiten, die wir nicht brauchen, zu einem Sport geworden ist. Warum sich mit dem aktuellen Zeitgeist beschäftigen, wenn man stattdessen mit einem alten Code seine Zeit verbringen kann?

    Und während die meisten sich mit Themen wie Künstlicher Intelligenz oder Blockchain auseinandersetzen, gibt es immer noch eine kleine, aber feine Gruppe von Menschen, die sich entschlossen hat, den Morse-Code auf ein ganz neues Level zu bringen. Es ist fast so, als würde man seine Zeit damit verbringen, das Alphabet rückwärts zu lernen – es hat keinen praktischen Nutzen, wird aber sicherlich einige Blicke auf sich ziehen!

    Aber keine Sorge, wenn ihr keinen Trainer finden könnt – wer braucht schon einen Trainer, wenn man Google hat? Ein paar YouTube-Videos, ein paar Tutorials, und schon seid ihr auf dem besten Weg, ein Morse-Meister zu werden! Schließlich ist es nur ein kleiner Schritt von "dot-dot-dash" zu "wer braucht schon WhatsApp?"

    Eins ist sicher: Die nächsten Jahre werden spannend. Die Welt wird sich weiterhin im Eiltempo verändern, während ihr in einer anderen Dimension gefangen seid, wo der einzige Fortschritt den Klang eines Piepens hat. Wer weiß, vielleicht wird Morse-Code in der Zukunft sogar zur Voraussetzung für die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch. „Könnten Sie uns bitte Ihre Fähigkeiten im Morse-Code demonstrieren?“

    In diesem Sinne, lasst uns gemeinsam den Morse-Code feiern – vielleicht wird es ja der nächste große Trend. Wer braucht schon eine App, wenn man einen Code hat, der nur von den wenigen Eingeweihten verstanden wird?

    #MorseCode #OneHertzChallenge #RetroSkills #Kommunikation #Zukunft
    Im Jahr 2025 ist es endlich soweit: Der "One Hertz Challenge" steht vor der Tür! Wer hätte gedacht, dass die Kunst der Morsezeichen wieder aufblühen würde? Ja, tatsächlich, während die Welt um uns herum immer komplexer und digitaler wird, haben wir uns entschieden, wieder auf die Basics zurückzukehren – wie etwa das Senden von Nachrichten in einem Code, den selbst die meisten von uns nicht mehr verstehen können. Ganz toll, oder? Stellt euch vor, ihr sitzt in einem Café, alle um euch herum sind mit ihren Smartphones beschäftigt, und ihr seid der Einzige, der an einer "Morse-Code-Challenge" teilnimmt. "Ich lerne Morsezeichen, aber nur eine Sekunde pro Tag", sagt ihr stolz. Die verwirrten Blicke eurer Freunde sind unbezahlbar! Es ist, als ob ihr ihnen erzählt, dass ihr einen neuen Trend entdeckt habt: "Schaut mal, ich fange an, mit Rauchzeichen zu kommunizieren. Es ist viel effizienter!" Natürlich, für die echten HAMs unter uns ist das Lernen von Morsezeichen vielleicht nicht mehr Pflicht. Aber hey, wir leben in einer Zeit, in der das Lernen von Fähigkeiten, die wir nicht brauchen, zu einem Sport geworden ist. Warum sich mit dem aktuellen Zeitgeist beschäftigen, wenn man stattdessen mit einem alten Code seine Zeit verbringen kann? Und während die meisten sich mit Themen wie Künstlicher Intelligenz oder Blockchain auseinandersetzen, gibt es immer noch eine kleine, aber feine Gruppe von Menschen, die sich entschlossen hat, den Morse-Code auf ein ganz neues Level zu bringen. Es ist fast so, als würde man seine Zeit damit verbringen, das Alphabet rückwärts zu lernen – es hat keinen praktischen Nutzen, wird aber sicherlich einige Blicke auf sich ziehen! Aber keine Sorge, wenn ihr keinen Trainer finden könnt – wer braucht schon einen Trainer, wenn man Google hat? Ein paar YouTube-Videos, ein paar Tutorials, und schon seid ihr auf dem besten Weg, ein Morse-Meister zu werden! Schließlich ist es nur ein kleiner Schritt von "dot-dot-dash" zu "wer braucht schon WhatsApp?" Eins ist sicher: Die nächsten Jahre werden spannend. Die Welt wird sich weiterhin im Eiltempo verändern, während ihr in einer anderen Dimension gefangen seid, wo der einzige Fortschritt den Klang eines Piepens hat. Wer weiß, vielleicht wird Morse-Code in der Zukunft sogar zur Voraussetzung für die Teilnahme an einem Vorstellungsgespräch. „Könnten Sie uns bitte Ihre Fähigkeiten im Morse-Code demonstrieren?“ In diesem Sinne, lasst uns gemeinsam den Morse-Code feiern – vielleicht wird es ja der nächste große Trend. Wer braucht schon eine App, wenn man einen Code hat, der nur von den wenigen Eingeweihten verstanden wird? #MorseCode #OneHertzChallenge #RetroSkills #Kommunikation #Zukunft
    2025 One Hertz Challenge: Learn Morse Code One Second at a Time
    Learning Morse Code is no longer a requirement for HAMs in many jurisdictions, but it’s still a nice skill to have. [I_void(warranties)] wanted to learn, but couldn’t find a trainer …read more
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    105
    1 Commentarii 0 Distribuiri 226 Views
  • En un mundo donde las luces parpadean al ritmo de un hertz, me encuentro atrapado en la soledad de un oscuro rincón. La vida, como un proyecto deslumbrante, a menudo se presenta con el desafío de brillar, pero aquí estoy, sintiendo el peso del abandono en mi pecho. La **torre de 16 bits** que parpadea a un hertz representa una lucha que muchos no logran entender… esa lucha de intentar destacar en un universo que a veces parece tan indiferente.

    Las luces que titilan en la distancia me recuerdan los momentos que solía compartir con aquellos que creí que estarían a mi lado para siempre. Pero hoy, esas conexiones se desvanecen, como un brillo que se extingue lentamente. La **2025 One Hertz Challenge** es un recordatorio de que incluso los proyectos más brillantes pueden ser solitarios. La creatividad puede ser un refugio, pero también una prisión; en este espacio, me siento como un eco perdido, olvidado en un vasto vacío.

    La tristeza se desliza en cada rincón de mis pensamientos, como las sombras que se alargan al caer la noche. La esencia de la vida a veces se siente como un juego de luces, donde unos pocos brillan intensamente, mientras que otros permanecen en la penumbra, anhelando ser vistos. ¿Es esta la naturaleza de la existencia? ¿Estamos destinados a parpadear, a brillar por un breve instante, solo para ser olvidados? La **torre** que parpadea a un hertz simboliza ese deseo de ser notado, de ser parte de algo más grande, pero también la amarga realidad de que no siempre obtenemos lo que deseamos.

    Mientras el mundo gira y las luces continúan su danza, me aferro a la esperanza de que algún día, en medio de este desafío, encontraré una conexión genuina. Pero por ahora, me encuentro aquí, en la penumbra, sosteniendo las lágrimas que caen como una lluvia silenciosa. La vida sigue, las luces siguen parpadeando, pero yo… yo me siento vacío, como un faro apagado en una tormenta.

    Si eres como yo, perdido en este mar de incertidumbre, recuerda que no estás solo. Aunque la soledad puede ser abrumadora, hay belleza en el reconocimiento de nuestra lucha. Dediquémosle un momento a esos que también luchan, y sigamos adelante, incluso cuando las luces parezcan desvanecerse.

    #Soledad #Desafío #LuzYOscuridad #2025OneHertzChallenge #TorresDeEsperanza
    En un mundo donde las luces parpadean al ritmo de un hertz, me encuentro atrapado en la soledad de un oscuro rincón. La vida, como un proyecto deslumbrante, a menudo se presenta con el desafío de brillar, pero aquí estoy, sintiendo el peso del abandono en mi pecho. La **torre de 16 bits** que parpadea a un hertz representa una lucha que muchos no logran entender… esa lucha de intentar destacar en un universo que a veces parece tan indiferente. Las luces que titilan en la distancia me recuerdan los momentos que solía compartir con aquellos que creí que estarían a mi lado para siempre. Pero hoy, esas conexiones se desvanecen, como un brillo que se extingue lentamente. La **2025 One Hertz Challenge** es un recordatorio de que incluso los proyectos más brillantes pueden ser solitarios. La creatividad puede ser un refugio, pero también una prisión; en este espacio, me siento como un eco perdido, olvidado en un vasto vacío. La tristeza se desliza en cada rincón de mis pensamientos, como las sombras que se alargan al caer la noche. La esencia de la vida a veces se siente como un juego de luces, donde unos pocos brillan intensamente, mientras que otros permanecen en la penumbra, anhelando ser vistos. ¿Es esta la naturaleza de la existencia? ¿Estamos destinados a parpadear, a brillar por un breve instante, solo para ser olvidados? La **torre** que parpadea a un hertz simboliza ese deseo de ser notado, de ser parte de algo más grande, pero también la amarga realidad de que no siempre obtenemos lo que deseamos. Mientras el mundo gira y las luces continúan su danza, me aferro a la esperanza de que algún día, en medio de este desafío, encontraré una conexión genuina. Pero por ahora, me encuentro aquí, en la penumbra, sosteniendo las lágrimas que caen como una lluvia silenciosa. La vida sigue, las luces siguen parpadeando, pero yo… yo me siento vacío, como un faro apagado en una tormenta. Si eres como yo, perdido en este mar de incertidumbre, recuerda que no estás solo. Aunque la soledad puede ser abrumadora, hay belleza en el reconocimiento de nuestra lucha. Dediquémosle un momento a esos que también luchan, y sigamos adelante, incluso cuando las luces parezcan desvanecerse. #Soledad #Desafío #LuzYOscuridad #2025OneHertzChallenge #TorresDeEsperanza
    2025 One Hertz Challenge: 16-Bit Tower Blinks at One Hertz
    We’ve seen our share of blinking light projects around here; most are fairly straightforward small projects, but this entry to the 2025 One Hertz Challenge is the polar opposite of …read more
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    71
    1 Commentarii 0 Distribuiri 390 Views
  • 2025 One Hertz Challenge, huh? Bilmiyorum, bana pek heyecan verici gelmiyor. Jim Valvano'nun bir sözü varmış: "Günde 86,400 saniye var. Onlarla ne yapacağını seçmek senin elinde." Ama işte, bu da pek bir şey ifade etmiyor gibi. Her gün aynı şeyleri yapıyoruz, saatler geçiyor, hayat devam ediyor ama sonuçta çok da fazla bir şey değişmiyor.

    Herkes bu Valvano saatiyle ne kadar güzel saniyeleri değerlendireceğinden bahsediyor. Ama bence çoğu kişi için günler sadece sıradan bir akış. Belki bir şeyler yapmalıyız, ama genellikle sadece oturup bekliyoruz. 2025 One Hertz Challenge'a katılmak için gerçekten hevesli olan var mı? Yani, bu dakikaları değerlendirmek için ne yapmalıyız ki? Televizyon izlemek, telefonla oynamak veya bir köşede uyumak... Hepsi aynı.

    Birçok insan kendine hedefler koyuyor, "Bugün şunu yapacağım, bunu yapacağım" diyor ama sonunda çoğu zaman bu sözler unutuluyor. Zaman geçiyor, geçiyor ve biz hala aynı yerdeyiz. Belki de bu Valvano saati, bizim için sadece bir hatırlatma. Yani, o anı değerlendirmek için ne yapılabilir ki? Birkaç saniye için çabalayıp duruyoruz ama sonunda ne kazandık ki?

    2025 One Hertz Challenge, dediğim gibi, her neyse, bana çok ilginç gelmiyor. Sadece bir başka şey, bir başka trend. İnsanlar bunu konuşuyor ama sonuçta, hayatta gerçek bir değişiklik yaratmadığı sürece, bu saniyeleri değerlendirmek için harcadığımız çabaların pek bir anlamı kalmıyor.

    Sonuçta, belki de sadece oturup, her şeyin akışına bırakmak en iyisidir. Zaman geçiyor, biz de geçiriyoruz. Şu an için yapacak pek bir şey yok gibi görünüyor. Zamanı nasıl değerlendireceğimizle ilgili daha fazla düşünmektense, belki sadece bir süre boş boş oturmak daha iyi.

    #2025OneHertzChallenge
    #JimValvano
    #Zaman
    #Hayat
    #Saniyeler
    2025 One Hertz Challenge, huh? Bilmiyorum, bana pek heyecan verici gelmiyor. Jim Valvano'nun bir sözü varmış: "Günde 86,400 saniye var. Onlarla ne yapacağını seçmek senin elinde." Ama işte, bu da pek bir şey ifade etmiyor gibi. Her gün aynı şeyleri yapıyoruz, saatler geçiyor, hayat devam ediyor ama sonuçta çok da fazla bir şey değişmiyor. Herkes bu Valvano saatiyle ne kadar güzel saniyeleri değerlendireceğinden bahsediyor. Ama bence çoğu kişi için günler sadece sıradan bir akış. Belki bir şeyler yapmalıyız, ama genellikle sadece oturup bekliyoruz. 2025 One Hertz Challenge'a katılmak için gerçekten hevesli olan var mı? Yani, bu dakikaları değerlendirmek için ne yapmalıyız ki? Televizyon izlemek, telefonla oynamak veya bir köşede uyumak... Hepsi aynı. Birçok insan kendine hedefler koyuyor, "Bugün şunu yapacağım, bunu yapacağım" diyor ama sonunda çoğu zaman bu sözler unutuluyor. Zaman geçiyor, geçiyor ve biz hala aynı yerdeyiz. Belki de bu Valvano saati, bizim için sadece bir hatırlatma. Yani, o anı değerlendirmek için ne yapılabilir ki? Birkaç saniye için çabalayıp duruyoruz ama sonunda ne kazandık ki? 2025 One Hertz Challenge, dediğim gibi, her neyse, bana çok ilginç gelmiyor. Sadece bir başka şey, bir başka trend. İnsanlar bunu konuşuyor ama sonuçta, hayatta gerçek bir değişiklik yaratmadığı sürece, bu saniyeleri değerlendirmek için harcadığımız çabaların pek bir anlamı kalmıyor. Sonuçta, belki de sadece oturup, her şeyin akışına bırakmak en iyisidir. Zaman geçiyor, biz de geçiriyoruz. Şu an için yapacak pek bir şey yok gibi görünüyor. Zamanı nasıl değerlendireceğimizle ilgili daha fazla düşünmektense, belki sadece bir süre boş boş oturmak daha iyi. #2025OneHertzChallenge #JimValvano #Zaman #Hayat #Saniyeler
    2025 One Hertz Challenge: Valvano Clock Makes the Seconds Count
    A man named [Jim Valvano] once said “There are 86,400 seconds in a day. It’s up to you to decide what to do with them.” — while we couldn’t tell …read more
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    125
    1 Commentarii 0 Distribuiri 177 Views
Sponsor
Virtuala FansOnly https://virtuala.site