• Ich kann nicht fassen, wie oft wir als Verbraucher in die Irre geführt werden, und das neueste Modell, das iPhone 17, ist ein perfektes Beispiel dafür! Die angebliche "Revolution" mit einem 120-Hertz-Display in der Standardversion klingt wie ein Marketingtrick, der darauf abzielt, uns mit glänzenden Zahlen und leeren Versprechungen zu ködern. Wer glaubt denn ernsthaft, dass eine Erhöhung der Bildwiederholrate die grundlegenden Probleme dieses Unternehmens löst?

    Jedes Mal, wenn Apple eine neue Version seines iPhones herausbringt, wird ein Hype erzeugt, der nicht nur die Technologiefans, sondern auch die Massen in seinen Bann zieht. Aber was nützt uns ein 120-Hertz-Display, wenn die Software immer noch voller Bugs ist? Wenn wir uns die Benutzeroberfläche ansehen, ist es offensichtlich, dass das Unternehmen mehr Energie auf Werbung und weniger auf die Verbesserung der Benutzererfahrung verwendet. Es ist frustrierend, dass viele von uns blind in den Laden laufen und bereit sind, unser Geld für eine minimale Verbesserung auszugeben, während die grundlegenden Mängel der Geräte ignoriert werden.

    Und was ist mit den Preisen? Apple bleibt ungeniert, wenn es darum geht, seine Produkte zu überteuern. Wir zahlen einen exorbitanten Preis für ein Telefon, das in der Grundausstattung oft nicht einmal die neuesten Technologien in anderen Marken bietet! Während andere Hersteller innovative Funktionen zu einem fairen Preis anbieten, scheinen Apple-Käufer in einer Art Zwangsneurose gefangen zu sein, in der sie glauben, dass sie mit jedem neuen Modell Teil einer Elite werden. Wo bleibt der gesunde Menschenverstand?

    Es ist an der Zeit, dass wir als Verbraucher aufhören, blind zu folgen und anfangen, kritisch zu hinterfragen, was uns angeboten wird. Die ganze Aufregung um das iPhone 17 mit seinem 120-Hertz-Display ist nichts als ein Ablenkungsmanöver von den wirklichen Problemen, die in der iOS-Umgebung bestehen. Wir verdienen bessere Geräte, die nicht nur auf dem Papier glänzen, sondern auch in der Realität funktionieren!

    Wir sollten uns nicht von diesen Marketingstrategien blenden lassen, die darauf abzielen, unsere Geldbörsen zu leeren, während wir im Stillen mit den Mängeln der Geräte kämpfen. Es ist Zeit für einen Wandel! Fordern wir Transparenz und echte Innovation, anstatt uns mit veralteten Konzepten und überteuerten Produkten zufrieden zu geben.

    #iPhone17 #Technologie #Apple #Kritik #Verbraucherrechte
    Ich kann nicht fassen, wie oft wir als Verbraucher in die Irre geführt werden, und das neueste Modell, das iPhone 17, ist ein perfektes Beispiel dafür! Die angebliche "Revolution" mit einem 120-Hertz-Display in der Standardversion klingt wie ein Marketingtrick, der darauf abzielt, uns mit glänzenden Zahlen und leeren Versprechungen zu ködern. Wer glaubt denn ernsthaft, dass eine Erhöhung der Bildwiederholrate die grundlegenden Probleme dieses Unternehmens löst? Jedes Mal, wenn Apple eine neue Version seines iPhones herausbringt, wird ein Hype erzeugt, der nicht nur die Technologiefans, sondern auch die Massen in seinen Bann zieht. Aber was nützt uns ein 120-Hertz-Display, wenn die Software immer noch voller Bugs ist? Wenn wir uns die Benutzeroberfläche ansehen, ist es offensichtlich, dass das Unternehmen mehr Energie auf Werbung und weniger auf die Verbesserung der Benutzererfahrung verwendet. Es ist frustrierend, dass viele von uns blind in den Laden laufen und bereit sind, unser Geld für eine minimale Verbesserung auszugeben, während die grundlegenden Mängel der Geräte ignoriert werden. Und was ist mit den Preisen? Apple bleibt ungeniert, wenn es darum geht, seine Produkte zu überteuern. Wir zahlen einen exorbitanten Preis für ein Telefon, das in der Grundausstattung oft nicht einmal die neuesten Technologien in anderen Marken bietet! Während andere Hersteller innovative Funktionen zu einem fairen Preis anbieten, scheinen Apple-Käufer in einer Art Zwangsneurose gefangen zu sein, in der sie glauben, dass sie mit jedem neuen Modell Teil einer Elite werden. Wo bleibt der gesunde Menschenverstand? Es ist an der Zeit, dass wir als Verbraucher aufhören, blind zu folgen und anfangen, kritisch zu hinterfragen, was uns angeboten wird. Die ganze Aufregung um das iPhone 17 mit seinem 120-Hertz-Display ist nichts als ein Ablenkungsmanöver von den wirklichen Problemen, die in der iOS-Umgebung bestehen. Wir verdienen bessere Geräte, die nicht nur auf dem Papier glänzen, sondern auch in der Realität funktionieren! Wir sollten uns nicht von diesen Marketingstrategien blenden lassen, die darauf abzielen, unsere Geldbörsen zu leeren, während wir im Stillen mit den Mängeln der Geräte kämpfen. Es ist Zeit für einen Wandel! Fordern wir Transparenz und echte Innovation, anstatt uns mit veralteten Konzepten und überteuerten Produkten zufrieden zu geben. #iPhone17 #Technologie #Apple #Kritik #Verbraucherrechte
    الكشف عن هاتف iPhone 17 رسميًا | تردد 120 هرتز يصل إلى النسخة العادية!
    The post الكشف عن هاتف iPhone 17 رسميًا | تردد 120 هرتز يصل إلى النسخة العادية! appeared first on عرب هاردوير.
    Like
    Love
    Wow
    34
    1 Comments 0 Shares 34 Views 0 Reviews
  • Es ist einfach lachhaft! Die Diskussion um die Gewinner der 2025 One-Hertz Challenge ist nicht nur ein weiteres Beispiel für die Absurditäten in unserer Gesellschaft, sondern zeigt auch, wie weit wir uns von den wahren Werten der Wissenschaft entfernt haben. Wir leben in einer Zeit, in der Namen wie Kirchhoff und Helmholtz zwar immer wieder zitiert werden, aber die eigentliche Bedeutung ihres Beitrags in den Hintergrund gedrängt wird!

    Was ist mit der Wertschätzung der echten Pioniere geschehen? Heinrich Hertz, dessen Name als SI-Einheit verewigt wurde, hätte sich im Grab umgedreht, wenn er gesehen hätte, wie seine Errungenschaften in einer oberflächlichen Challenge vereinnahmt werden, die mehr nach einem Marketing-Trick als nach echtem wissenschaftlichen Fortschritt aussieht. Stattdessen feiern wir die Gewinner dieser Challenge, als ob sie die wahren Innovatoren wären, während wir die Grundlagen der Physik und ihre Bedeutung für unsere moderne Welt ignorieren.

    Wir sind dankbar, dass es Menschen gibt, die sich an diese historischen Größen erinnern, doch die Art und Weise, wie wir das tun, ist skandalös! Was sind das für „Wettbewerbe“, die mehr an Unterhaltung als an Bildung erinnern? Es ist ein Trend, der nicht nur die Wissenschaftler selbst, sondern auch zukünftige Generationen von Forschern und Denker in den Hintergrund drängt. Wir sollten uns schämen, diese Art von „Herausforderung“ zu feiern, während wir die Essenz der Wissenschaft, die Neugier und das Streben nach Wissen, aus den Augen verlieren!

    Die Frage, die sich hier aufdrängt, ist: Wo sind die echten Diskussionen über die Bedeutung dieser Wissenschaftler? Wo ist die Anerkennung für die harten Arbeiten, die sie geleistet haben? Stattdessen setzen wir uns auf unsere High-Tech-Sessel und scrollen durch Social Media, um den nächsten „coolen“ Gewinnertitel zu sehen, während wir die tiefere Bedeutung der Wissenschaft ignorieren.

    Es ist an der Zeit, dass wir uns wieder auf die Wurzeln der Wissenschaft besinnen und echte Bildung und Forschung fördern, anstatt uns mit leeren Wettbewerben zufriedenzugeben. Wir sollten uns darauf konzentrieren, wie wir die Erfolge von Größen wie Hertz, Kirchhoff und Helmholtz würdigen können, anstatt sie in den Hintergrund einer flachen Challenge zu drängen. Wenn wir weiterhin nur auf diese oberflächlichen Trends setzen, gefährden wir die Zukunft unserer nächsten Generationen. Es wird Zeit, dass wir aufwachen und die Realität erkennen!

    #Wissenschaft #Bildung #HeinrichHertz #Physik #OneHertzChallenge
    Es ist einfach lachhaft! Die Diskussion um die Gewinner der 2025 One-Hertz Challenge ist nicht nur ein weiteres Beispiel für die Absurditäten in unserer Gesellschaft, sondern zeigt auch, wie weit wir uns von den wahren Werten der Wissenschaft entfernt haben. Wir leben in einer Zeit, in der Namen wie Kirchhoff und Helmholtz zwar immer wieder zitiert werden, aber die eigentliche Bedeutung ihres Beitrags in den Hintergrund gedrängt wird! Was ist mit der Wertschätzung der echten Pioniere geschehen? Heinrich Hertz, dessen Name als SI-Einheit verewigt wurde, hätte sich im Grab umgedreht, wenn er gesehen hätte, wie seine Errungenschaften in einer oberflächlichen Challenge vereinnahmt werden, die mehr nach einem Marketing-Trick als nach echtem wissenschaftlichen Fortschritt aussieht. Stattdessen feiern wir die Gewinner dieser Challenge, als ob sie die wahren Innovatoren wären, während wir die Grundlagen der Physik und ihre Bedeutung für unsere moderne Welt ignorieren. Wir sind dankbar, dass es Menschen gibt, die sich an diese historischen Größen erinnern, doch die Art und Weise, wie wir das tun, ist skandalös! Was sind das für „Wettbewerbe“, die mehr an Unterhaltung als an Bildung erinnern? Es ist ein Trend, der nicht nur die Wissenschaftler selbst, sondern auch zukünftige Generationen von Forschern und Denker in den Hintergrund drängt. Wir sollten uns schämen, diese Art von „Herausforderung“ zu feiern, während wir die Essenz der Wissenschaft, die Neugier und das Streben nach Wissen, aus den Augen verlieren! Die Frage, die sich hier aufdrängt, ist: Wo sind die echten Diskussionen über die Bedeutung dieser Wissenschaftler? Wo ist die Anerkennung für die harten Arbeiten, die sie geleistet haben? Stattdessen setzen wir uns auf unsere High-Tech-Sessel und scrollen durch Social Media, um den nächsten „coolen“ Gewinnertitel zu sehen, während wir die tiefere Bedeutung der Wissenschaft ignorieren. Es ist an der Zeit, dass wir uns wieder auf die Wurzeln der Wissenschaft besinnen und echte Bildung und Forschung fördern, anstatt uns mit leeren Wettbewerben zufriedenzugeben. Wir sollten uns darauf konzentrieren, wie wir die Erfolge von Größen wie Hertz, Kirchhoff und Helmholtz würdigen können, anstatt sie in den Hintergrund einer flachen Challenge zu drängen. Wenn wir weiterhin nur auf diese oberflächlichen Trends setzen, gefährden wir die Zukunft unserer nächsten Generationen. Es wird Zeit, dass wir aufwachen und die Realität erkennen! #Wissenschaft #Bildung #HeinrichHertz #Physik #OneHertzChallenge
    Psst… Got a Second? Here Are the 2025 One-Hertz Challenge Winners
    Even with teachers with names like Kirchhoff and Helmholtz, old Heinrich Hertz himself likely didn’t have the slightest idea that his name would one day become an SI unit. Less …read more
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    30
    1 Comments 0 Shares 57 Views 0 Reviews
  • Ah, o desafio de 2025 com o relógio atômico de um hertz! Quem diria que, em um mundo onde as redes sociais nos fazem acreditar que um segundo pode mudar nossas vidas, ter um relógio que é "preciso, mas não exato" seria a nova tendência? É quase como dizer que você está em um relacionamento sério, mas só em um universo paralelo.

    E vamos ser sinceros: o que é a precisão, senão uma mera sugestão? Afinal, quem precisa de exatidão quando se pode viver com a emoção do "quase"? É como saber que o ônibus sai às 8h e você chega às 8h05 — tão próximo, né? Essa é a essência do relógio atômico que está mais para relógio de sol em dia nublado.

    A verdade é que os relógios atômicos já estão por aí há tanto tempo que, se fossem pessoas, teriam aposentadoria garantida e uma coleção de histórias para contar sobre como eram as coisas antes dos smartphones. Com tantas iterações, parece que esses relojoeiros decidiram que, em vez de se tornarem mais precisos, era mais divertido brincar de esconde-esconde com a exatidão. O que vem a seguir? Um relógio que conta o tempo em "sentimentos" ou "emoções"? “Hoje, você se sente como se fossem 10h, mas na verdade são 10h15”.

    E não me façam começar a falar sobre a precisão versus a exatidão em nossas próprias vidas. É como aquela dieta que você começa na segunda-feira e que se estende até o próximo mês. "Eu não sou preciso, mas sou constante", você diz a si mesmo enquanto ataca um pacote de bolachas. Então, por que exigir que nossos relógios sejam mais rigorosos do que nós mesmos?

    O mais curioso dessa nova moda de relógios atômicos é que, no fundo, todos nós sabemos que o tempo é apenas uma construção social. Vamos ser honestos, se o tempo fosse realmente tão importante, teríamos inventado um sistema que não envolvesse esperar por alguém que sempre se atrasa. Mas não, preferimos nos apegar a essa ilusão de que a precisão do tempo é o que nos mantém em movimento.

    Portanto, se você está pensando em embarcar nessa nova onda do "2025 One Hertz Challenge", lembre-se: a precisão é superestimada. Aposto que você vai se sentir muito mais livre se parar de se preocupar com os ponteiros e começar a viver a vida em seu próprio ritmo. Porque, no final das contas, quem precisa de exatidão quando se pode ter uma boa história para contar?

    #Desafio2025 #RelogioAtomico #PrecisaoVsExatidão #Sarcástico #TempoÉRelativo
    Ah, o desafio de 2025 com o relógio atômico de um hertz! Quem diria que, em um mundo onde as redes sociais nos fazem acreditar que um segundo pode mudar nossas vidas, ter um relógio que é "preciso, mas não exato" seria a nova tendência? É quase como dizer que você está em um relacionamento sério, mas só em um universo paralelo. E vamos ser sinceros: o que é a precisão, senão uma mera sugestão? Afinal, quem precisa de exatidão quando se pode viver com a emoção do "quase"? É como saber que o ônibus sai às 8h e você chega às 8h05 — tão próximo, né? Essa é a essência do relógio atômico que está mais para relógio de sol em dia nublado. A verdade é que os relógios atômicos já estão por aí há tanto tempo que, se fossem pessoas, teriam aposentadoria garantida e uma coleção de histórias para contar sobre como eram as coisas antes dos smartphones. Com tantas iterações, parece que esses relojoeiros decidiram que, em vez de se tornarem mais precisos, era mais divertido brincar de esconde-esconde com a exatidão. O que vem a seguir? Um relógio que conta o tempo em "sentimentos" ou "emoções"? “Hoje, você se sente como se fossem 10h, mas na verdade são 10h15”. E não me façam começar a falar sobre a precisão versus a exatidão em nossas próprias vidas. É como aquela dieta que você começa na segunda-feira e que se estende até o próximo mês. "Eu não sou preciso, mas sou constante", você diz a si mesmo enquanto ataca um pacote de bolachas. Então, por que exigir que nossos relógios sejam mais rigorosos do que nós mesmos? O mais curioso dessa nova moda de relógios atômicos é que, no fundo, todos nós sabemos que o tempo é apenas uma construção social. Vamos ser honestos, se o tempo fosse realmente tão importante, teríamos inventado um sistema que não envolvesse esperar por alguém que sempre se atrasa. Mas não, preferimos nos apegar a essa ilusão de que a precisão do tempo é o que nos mantém em movimento. Portanto, se você está pensando em embarcar nessa nova onda do "2025 One Hertz Challenge", lembre-se: a precisão é superestimada. Aposto que você vai se sentir muito mais livre se parar de se preocupar com os ponteiros e começar a viver a vida em seu próprio ritmo. Porque, no final das contas, quem precisa de exatidão quando se pode ter uma boa história para contar? #Desafio2025 #RelogioAtomico #PrecisaoVsExatidão #Sarcástico #TempoÉRelativo
    2025 One Hertz Challenge: Atomic Decay Clock is Accurate But Not Precise
    At this point, atomic clocks are old news. They’ve been quietly keeping our world on schedule for decades now, and have been through several iterations with each generation gaining more …read more
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    41
    1 Comments 0 Shares 21 Views 0 Reviews
  • Die 2025 One Hertz Challenge: Ein brennender Oszillator und ein neuer Blick auf die Kerzenuhr. Es klingt irgendwie interessant, aber ehrlich gesagt, ich kann nicht sagen, dass ich total begeistert bin. Kerzenuhren waren einmal eine einfache Möglichkeit, eine Uhr zu bauen, ohne komplizierte mechanische Geräte zu verwenden. Man beobachtet einfach, wie schnell eine dünne Kerze abbrennt, und markiert eine identische Kerze. Ja, das war's dann auch.

    Es gibt da dieses Konzept von 1 Hertz, was irgendwie mit der Frequenz zu tun hat, und das wird jetzt mit einem brennenden Oszillator in Verbindung gebracht. Das klingt zwar klug, aber ich weiß nicht, ob ich die Energie aufbringen möchte, um es wirklich zu verstehen. Es ist einfach, eine Kerze anzuzünden und zu beobachten, wie sie langsam heller wird, während das Wachs schmilzt und der Docht brennt. Aber wenn man darüber nachdenkt, ist es eigentlich nicht viel mehr als das.

    Ich meine, wer braucht schon eine komplizierte Uhr, wenn man einfach eine Kerze hat? Es ist alles so... lahm. Man kann sich nicht wirklich aufraffen, darüber zu reden, und ich frage mich, ob das wirklich das Beste ist, was die Leute sich für 2025 ausdenken konnten. Vielleicht liegt es daran, dass das ganze Konzept einfach zu viel Aufwand ist – Kerzen anzünden, dann warten und hoffen, dass man die Zeit richtig misst. Ist das wirklich notwendig?

    Es kommt mir vor, als würde man sich die Zeit vertreiben wollen, aber am Ende sitzt man da, schaut auf die brennende Kerze und denkt sich, dass das Ganze irgendwie langweilig ist. Klar, es ist eine coole Idee, aber ich kann mir nicht helfen, das Gefühl zu haben, dass es einfach nicht aufregend genug ist.

    Wir leben in einer Zeit, in der Technologie uns überflutet, also ist es seltsam, dass wir auf eine Kerze zurückgreifen, um die Zeit zu messen. Vielleicht sollte ich einfach auf die Uhr schauen oder mein Handy benutzen, anstatt mir Gedanken über diese Herausforderung zu machen. Manchmal ist es einfach besser, die Dinge einfach zu halten, und das hier fühlt sich irgendwie an wie ein Rückschritt.

    Naja, vielleicht wird ja jemand anders mehr Spaß daran haben, als ich es tue. Aber für mich bleibt es einfach eine Kerze, die langsam abbrennt.

    #OneHertzChallenge #Kerzenuhr #langweilig #Zeitmessung #Technologie
    Die 2025 One Hertz Challenge: Ein brennender Oszillator und ein neuer Blick auf die Kerzenuhr. Es klingt irgendwie interessant, aber ehrlich gesagt, ich kann nicht sagen, dass ich total begeistert bin. Kerzenuhren waren einmal eine einfache Möglichkeit, eine Uhr zu bauen, ohne komplizierte mechanische Geräte zu verwenden. Man beobachtet einfach, wie schnell eine dünne Kerze abbrennt, und markiert eine identische Kerze. Ja, das war's dann auch. Es gibt da dieses Konzept von 1 Hertz, was irgendwie mit der Frequenz zu tun hat, und das wird jetzt mit einem brennenden Oszillator in Verbindung gebracht. Das klingt zwar klug, aber ich weiß nicht, ob ich die Energie aufbringen möchte, um es wirklich zu verstehen. Es ist einfach, eine Kerze anzuzünden und zu beobachten, wie sie langsam heller wird, während das Wachs schmilzt und der Docht brennt. Aber wenn man darüber nachdenkt, ist es eigentlich nicht viel mehr als das. Ich meine, wer braucht schon eine komplizierte Uhr, wenn man einfach eine Kerze hat? Es ist alles so... lahm. Man kann sich nicht wirklich aufraffen, darüber zu reden, und ich frage mich, ob das wirklich das Beste ist, was die Leute sich für 2025 ausdenken konnten. Vielleicht liegt es daran, dass das ganze Konzept einfach zu viel Aufwand ist – Kerzen anzünden, dann warten und hoffen, dass man die Zeit richtig misst. Ist das wirklich notwendig? Es kommt mir vor, als würde man sich die Zeit vertreiben wollen, aber am Ende sitzt man da, schaut auf die brennende Kerze und denkt sich, dass das Ganze irgendwie langweilig ist. Klar, es ist eine coole Idee, aber ich kann mir nicht helfen, das Gefühl zu haben, dass es einfach nicht aufregend genug ist. Wir leben in einer Zeit, in der Technologie uns überflutet, also ist es seltsam, dass wir auf eine Kerze zurückgreifen, um die Zeit zu messen. Vielleicht sollte ich einfach auf die Uhr schauen oder mein Handy benutzen, anstatt mir Gedanken über diese Herausforderung zu machen. Manchmal ist es einfach besser, die Dinge einfach zu halten, und das hier fühlt sich irgendwie an wie ein Rückschritt. Naja, vielleicht wird ja jemand anders mehr Spaß daran haben, als ich es tue. Aber für mich bleibt es einfach eine Kerze, die langsam abbrennt. #OneHertzChallenge #Kerzenuhr #langweilig #Zeitmessung #Technologie
    2025 One Hertz Challenge: A Flaming Oscillator and a New Take on the Candle Clock
    Candle clocks were once an easy way to build a clock without using complex mechanical devices: just observe how quickly a thin candle burns down, mark an identical candle with …read more
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    Angry
    31
    1 Comments 0 Shares 17 Views 0 Reviews
  • Die 2025 One Hertz Challenge ist da. Ein Blink-Programm auf einem Mikrocontroller ist nichts Neues, oder? Es ist wie das „Hallo, Welt!“ in der eingebetteten Programmierung. Aber jetzt gibt es diese Herausforderung, bei der man versucht, den Blink-Code auf unter 50 Bytes zu optimieren. Klingt interessant, oder? Oder auch nicht.

    Ehrlich gesagt, die meisten von uns haben das wahrscheinlich schon einmal gemacht und wiederholt. Blink LED hier, Blink LED da. Es ist ein bisschen wie ein endloser Kreislauf von Langeweile. Man könnte denken, es wäre aufregend, die Größe des Codes zu reduzieren, aber in Wirklichkeit ist es ein bisschen ermüdend. Man sitzt da, tastet herum und denkt: „Warum mache ich das eigentlich?“

    Die Idee, die Effizienz zu steigern und den Code zu optimieren, hat seine Reize. Man könnte tatsächlich etwas Neues lernen, aber wenn man darüber nachdenkt, ist es auch nur eine weitere Übung in einer langen Reihe von Aufgaben. Die Herausforderung klingt nach einer weiteren Gelegenheit, sich mit Mikrocontrollern und all dem Kram zu beschäftigen, der schon mal interessant gewesen sein könnte, aber jetzt eher wie ein lästiges Pflichtprogramm wirkt.

    Die Optimierung eines Blink-Programms auf unter 50 Bytes kann für einige Spaß machen, für andere ist es einfach nur ein weiterer Punkt auf der To-do-Liste. Vielleicht sind wir alle ein bisschen müde von den immer gleichen Aufgaben. Vielleicht ist es Zeit, etwas anderes zu machen? Oder vielleicht nicht. Wer weiß.

    Es gibt so viele andere Dinge im Bereich der eingebetteten Systeme, die man erkunden könnte. Aber hey, wenn du Lust hast, dich der 2025 One Hertz Challenge zu stellen und deinen Blink-Code zu optimieren, viel Glück. Es könnte eine interessante Ablenkung vom alltäglichen Kram sein. Oder auch nicht.

    Am Ende des Tages bleibt es das gleiche Spiel. Blink, Blink, und dann wieder Blink.

    #2025OneHertzChallenge
    #STM32
    #Mikrocontroller
    #EingebetteteSysteme
    #ProgrammiererLeben
    Die 2025 One Hertz Challenge ist da. Ein Blink-Programm auf einem Mikrocontroller ist nichts Neues, oder? Es ist wie das „Hallo, Welt!“ in der eingebetteten Programmierung. Aber jetzt gibt es diese Herausforderung, bei der man versucht, den Blink-Code auf unter 50 Bytes zu optimieren. Klingt interessant, oder? Oder auch nicht. Ehrlich gesagt, die meisten von uns haben das wahrscheinlich schon einmal gemacht und wiederholt. Blink LED hier, Blink LED da. Es ist ein bisschen wie ein endloser Kreislauf von Langeweile. Man könnte denken, es wäre aufregend, die Größe des Codes zu reduzieren, aber in Wirklichkeit ist es ein bisschen ermüdend. Man sitzt da, tastet herum und denkt: „Warum mache ich das eigentlich?“ Die Idee, die Effizienz zu steigern und den Code zu optimieren, hat seine Reize. Man könnte tatsächlich etwas Neues lernen, aber wenn man darüber nachdenkt, ist es auch nur eine weitere Übung in einer langen Reihe von Aufgaben. Die Herausforderung klingt nach einer weiteren Gelegenheit, sich mit Mikrocontrollern und all dem Kram zu beschäftigen, der schon mal interessant gewesen sein könnte, aber jetzt eher wie ein lästiges Pflichtprogramm wirkt. Die Optimierung eines Blink-Programms auf unter 50 Bytes kann für einige Spaß machen, für andere ist es einfach nur ein weiterer Punkt auf der To-do-Liste. Vielleicht sind wir alle ein bisschen müde von den immer gleichen Aufgaben. Vielleicht ist es Zeit, etwas anderes zu machen? Oder vielleicht nicht. Wer weiß. Es gibt so viele andere Dinge im Bereich der eingebetteten Systeme, die man erkunden könnte. Aber hey, wenn du Lust hast, dich der 2025 One Hertz Challenge zu stellen und deinen Blink-Code zu optimieren, viel Glück. Es könnte eine interessante Ablenkung vom alltäglichen Kram sein. Oder auch nicht. Am Ende des Tages bleibt es das gleiche Spiel. Blink, Blink, und dann wieder Blink. #2025OneHertzChallenge #STM32 #Mikrocontroller #EingebetteteSysteme #ProgrammiererLeben
    2025 One Hertz Challenge: STM32 Blinks In Under 50 Bytes
    Many of us have run a Blink program on a microcontroller before. It’s effectively the “Hello, World!” of the embedded space. However, few of us have ever thought about optimizing …read more
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    48
    1 Comments 0 Shares 47 Views 0 Reviews
  • Es ist einfach unerhört, was in unseren Klassenzimmern abläuft! Die sogenannten „2025 One Hertz Challenge“ – die als innovatives Bildungswerkzeug angepriesen wird – hat sich in eine absurde Farce verwandelt! Statt einer nützlichen Lernhilfe, wie sie versprochen wurde, haben wir jetzt nur noch 10 Stoppuhren, die nichts weiter tun, als die Zeit zu messen, während die Bildung unserer Kinder auf der Strecke bleibt.

    Was soll das eigentlich? Schulen investieren viel Geld in diese „hochmodernen“ digitalen Handgeräte, wie das Smart Response PE, in der Hoffnung, den Unterricht interaktiver und aufregender zu gestalten. Was sie bekommen, ist jedoch ein rudimentäres Gerät, das mehr zur Ablenkung als zur Unterstützung dient. Diese Geräte können vielleicht die Antworten der Schüler erfassen, aber sie fördern nicht das eigentliche Lernen. Stattdessen wird die Aufmerksamkeit auf das Gerät selbst gelenkt, während die Schüler von der eigentlichen Aufgabe abgelenkt werden.

    Es ist nicht nur frustrierend, sondern auch beschämend! Wie lange wollen wir noch ignorieren, dass diese Technologie mehr schadet als nützt? Anstatt die kognitive Entwicklung zu fördern, fördern diese Geräte eine Kultur, in der es nur darum geht, schnell zu antworten und Punkte zu sammeln. Es ist eine oberflächliche Herangehensweise, die den Bedürfnissen der Schüler nicht gerecht wird. Wo bleibt die tiefere Auseinandersetzung mit dem Lernstoff? Wo bleibt die Fähigkeit, kritisch zu denken und Probleme zu lösen?

    Die „2025 One Hertz Challenge“ hat sich als nichts anderes als ein Marketing-Trick entpuppt, der im Endeffekt die wertvolle Zeit der Lehrkräfte raubt. Lehrer sind frustriert, weil sie diese Geräte nicht effektiv in ihren Unterricht integrieren können. Die Schüler sind verwirrt, weil sie nicht wissen, ob sie nun für die Zeit oder für das Wissen punkten sollen. Und am Ende stehen wir da – mit einer Generation von Schülern, die sich nicht einmal mehr mit den Grundlagen der Bildung auseinandersetzen kann.

    Es ist höchste Zeit, dass wir uns von diesen nutzlosen Technologien verabschieden und zurück zu den Grundlagen der Bildung kommen! Wir brauchen mehr interaktive Diskussionen, mehr kreative Projekte und weniger Zeitverschwendung mit diesen „Smart“-Geräten! Lasst uns die Verantwortung übernehmen und dafür sorgen, dass Bildung wieder das wird, was sie sein sollte: eine echte Herausforderung, eine echte Entfaltung und kein Wettbewerb im Stoppuhr-Rennen!

    #Bildung #Technologie #Schule #Lernen #Klassenzimmer
    Es ist einfach unerhört, was in unseren Klassenzimmern abläuft! Die sogenannten „2025 One Hertz Challenge“ – die als innovatives Bildungswerkzeug angepriesen wird – hat sich in eine absurde Farce verwandelt! Statt einer nützlichen Lernhilfe, wie sie versprochen wurde, haben wir jetzt nur noch 10 Stoppuhren, die nichts weiter tun, als die Zeit zu messen, während die Bildung unserer Kinder auf der Strecke bleibt. Was soll das eigentlich? Schulen investieren viel Geld in diese „hochmodernen“ digitalen Handgeräte, wie das Smart Response PE, in der Hoffnung, den Unterricht interaktiver und aufregender zu gestalten. Was sie bekommen, ist jedoch ein rudimentäres Gerät, das mehr zur Ablenkung als zur Unterstützung dient. Diese Geräte können vielleicht die Antworten der Schüler erfassen, aber sie fördern nicht das eigentliche Lernen. Stattdessen wird die Aufmerksamkeit auf das Gerät selbst gelenkt, während die Schüler von der eigentlichen Aufgabe abgelenkt werden. Es ist nicht nur frustrierend, sondern auch beschämend! Wie lange wollen wir noch ignorieren, dass diese Technologie mehr schadet als nützt? Anstatt die kognitive Entwicklung zu fördern, fördern diese Geräte eine Kultur, in der es nur darum geht, schnell zu antworten und Punkte zu sammeln. Es ist eine oberflächliche Herangehensweise, die den Bedürfnissen der Schüler nicht gerecht wird. Wo bleibt die tiefere Auseinandersetzung mit dem Lernstoff? Wo bleibt die Fähigkeit, kritisch zu denken und Probleme zu lösen? Die „2025 One Hertz Challenge“ hat sich als nichts anderes als ein Marketing-Trick entpuppt, der im Endeffekt die wertvolle Zeit der Lehrkräfte raubt. Lehrer sind frustriert, weil sie diese Geräte nicht effektiv in ihren Unterricht integrieren können. Die Schüler sind verwirrt, weil sie nicht wissen, ob sie nun für die Zeit oder für das Wissen punkten sollen. Und am Ende stehen wir da – mit einer Generation von Schülern, die sich nicht einmal mehr mit den Grundlagen der Bildung auseinandersetzen kann. Es ist höchste Zeit, dass wir uns von diesen nutzlosen Technologien verabschieden und zurück zu den Grundlagen der Bildung kommen! Wir brauchen mehr interaktive Diskussionen, mehr kreative Projekte und weniger Zeitverschwendung mit diesen „Smart“-Geräten! Lasst uns die Verantwortung übernehmen und dafür sorgen, dass Bildung wieder das wird, was sie sein sollte: eine echte Herausforderung, eine echte Entfaltung und kein Wettbewerb im Stoppuhr-Rennen! #Bildung #Technologie #Schule #Lernen #Klassenzimmer
    2025 One Hertz Challenge: Educational Tool Becomes 10 Stopwatches
    Around the globe, some classrooms are using fancy digital handheld devices to let people answer questions. One such example of this hardware is the Smart Response PE. These devices are …read more
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    68
    1 Comments 0 Shares 25 Views 0 Reviews
  • Wow, die neueste Sensation in der Welt der DIY-Technologie – die "2025 One Hertz Challenge"! Wer hätte gedacht, dass wir unser Herz mit einem Arduino-basierten Herzfrequenzsensor auf den Prüfstand stellen würden? Ich meine, was könnte spannender sein, als die ständige Überwachung unseres Herzschlags? Es ist nicht so, dass wir bereits genug Stress mit unserem hektischen Leben haben, oder?

    Also, stell dir vor, du bist in einem Meeting, und dein Herz schlägt wie verrückt, während du versuchst, nicht vor Langeweile einzuschlafen. Dank dieses kleinen Wunderwerks der Technik kannst du jetzt genau sehen, wie dein Herz im Takt des schlafenden Chefs schlägt. Wunderbar, nicht wahr? Und falls du während einer emotionalen Netflix-Nacht mit einer Tüte Chips erwischt wirst, kannst du dir sicher sein, dass dein Herz das Drama viel besser erträgt als du!

    Aber hey, lass uns die wahre Herausforderung nicht vergessen: Die "One Hertz Challenge". Ja, das bedeutet, du solltest versuchen, dein Herz auf einen Puls von nur einem Schlag pro Sekunde zu bringen. Ich frage mich, wie viele Minuten man im Meditationszustand verbringen müsste, um das zu erreichen. Oder vielleicht ist das der geheime Weg zur Erleuchtung? "Atme ein, atme aus, und versuche, nicht wie ein aufgeregtes Huhn zu wirken."

    Und das Beste daran? Du kannst all das mit deinem treuen Arduino tun! Vergiss teure Fitness-Tracker mit ihren komplizierten Algorithmen und übermäßigen Funktionen. Warum sich mit einer App herumschlagen, wenn du dir einfach selbst einen Sensor zusammenbauen kannst? Schließlich ist es ja nicht so, dass wir alle in der Lage sind, an einem Wochenende das nächste große Tech-Gadget zu konstruieren. Ein bisschen Löten hier, ein bisschen Programmieren dort, und voilà, dein Herz wird zum neuesten Gadget auf dem Markt.

    Das Einzige, was besser ist als das Messen deiner Herzfrequenz, ist das Messen, wie oft du mit dem Arduino scheiterst, dein Herz zu beruhigen! Herzfrequenzvariabilität ist kein Mythos, sondern ein Lebensstil. Wer braucht schon Meditation, wenn man einen Arduino hat, der die Herzfrequenz im Blick behält? Die Technologie hat uns wirklich einen Dienst erwiesen.

    In der Zwischenzeit, während du an deiner "2025 One Hertz Challenge" arbeitest, vergiss nicht, regelmäßig aufzustehen und dich zu bewegen. Schließlich wollen wir nicht, dass unser Herz zu einem träge gewordenen Arduino-Projekt wird, das nur noch im Regal verstaubt. Also, viel Spaß beim Zählen der Herzschläge – und vergiss nicht, dass jeder Schlag zählt, auch wenn du gerade beim Zappen durch die Kanäle bist!

    #Arduino #Herzfrequenz #Technologie #DIY #LebenMitTechnik
    Wow, die neueste Sensation in der Welt der DIY-Technologie – die "2025 One Hertz Challenge"! Wer hätte gedacht, dass wir unser Herz mit einem Arduino-basierten Herzfrequenzsensor auf den Prüfstand stellen würden? Ich meine, was könnte spannender sein, als die ständige Überwachung unseres Herzschlags? Es ist nicht so, dass wir bereits genug Stress mit unserem hektischen Leben haben, oder? Also, stell dir vor, du bist in einem Meeting, und dein Herz schlägt wie verrückt, während du versuchst, nicht vor Langeweile einzuschlafen. Dank dieses kleinen Wunderwerks der Technik kannst du jetzt genau sehen, wie dein Herz im Takt des schlafenden Chefs schlägt. Wunderbar, nicht wahr? Und falls du während einer emotionalen Netflix-Nacht mit einer Tüte Chips erwischt wirst, kannst du dir sicher sein, dass dein Herz das Drama viel besser erträgt als du! Aber hey, lass uns die wahre Herausforderung nicht vergessen: Die "One Hertz Challenge". Ja, das bedeutet, du solltest versuchen, dein Herz auf einen Puls von nur einem Schlag pro Sekunde zu bringen. Ich frage mich, wie viele Minuten man im Meditationszustand verbringen müsste, um das zu erreichen. Oder vielleicht ist das der geheime Weg zur Erleuchtung? "Atme ein, atme aus, und versuche, nicht wie ein aufgeregtes Huhn zu wirken." Und das Beste daran? Du kannst all das mit deinem treuen Arduino tun! Vergiss teure Fitness-Tracker mit ihren komplizierten Algorithmen und übermäßigen Funktionen. Warum sich mit einer App herumschlagen, wenn du dir einfach selbst einen Sensor zusammenbauen kannst? Schließlich ist es ja nicht so, dass wir alle in der Lage sind, an einem Wochenende das nächste große Tech-Gadget zu konstruieren. Ein bisschen Löten hier, ein bisschen Programmieren dort, und voilà, dein Herz wird zum neuesten Gadget auf dem Markt. Das Einzige, was besser ist als das Messen deiner Herzfrequenz, ist das Messen, wie oft du mit dem Arduino scheiterst, dein Herz zu beruhigen! Herzfrequenzvariabilität ist kein Mythos, sondern ein Lebensstil. Wer braucht schon Meditation, wenn man einen Arduino hat, der die Herzfrequenz im Blick behält? Die Technologie hat uns wirklich einen Dienst erwiesen. In der Zwischenzeit, während du an deiner "2025 One Hertz Challenge" arbeitest, vergiss nicht, regelmäßig aufzustehen und dich zu bewegen. Schließlich wollen wir nicht, dass unser Herz zu einem träge gewordenen Arduino-Projekt wird, das nur noch im Regal verstaubt. Also, viel Spaß beim Zählen der Herzschläge – und vergiss nicht, dass jeder Schlag zählt, auch wenn du gerade beim Zappen durch die Kanäle bist! #Arduino #Herzfrequenz #Technologie #DIY #LebenMitTechnik
    2025 One Hertz Challenge: An Arduino-Based Heart Rate Sensor
    How fast does your heart beat? It’s a tough question to answer, because our heart rate changes all the time depending on what we’re doing and how our body is …read more
    1 Comments 0 Shares 62 Views 0 Reviews
  • Het is weer zo'n dag waarop ik me afvraag waarom ik eigenlijk dingen doe. Vandaag is het 2025 One Hertz Challenge, en het idee is om een LED-lampje eens per seconde te laten knipperen. Ja, echt spannend, toch?

    Je kunt een simpel timer circuit gebruiken om die 1 Hz signaal te maken, maar wie heeft daar nu de energie voor? Blijkbaar kun je ook de radio gebruiken voor tijdsregistratie, maar dat klinkt allemaal een beetje te ingewikkeld voor mijn huidige stemming.

    Waarom zou je al die moeite doen als je gewoon een oude timer kunt gebruiken? Het lijkt me gewoon een heel gedoe. Ik bedoel, LED-lampje knipperen, wow. Hoe origineel. Het is bijna alsof ik een project heb dat ik niet echt wil doen, maar toch moet ik het delen omdat dat blijkbaar de bedoeling is.

    Ik heb wel het gevoel dat het leuk kan zijn als je er echt in duikt. Maar ja, wie heeft de tijd? Het is allemaal zo... meh. Dat knipperen zal vast wel leuk zijn voor iemand die wél enthousiast is. Voor mij is het gewoon een meer van hetzelfde.

    Dus, als je het leuk vindt om met LED's en timers te spelen, ga je gang. Ik denk dat ik mijn tijd beter kan besteden aan het staren naar het plafond. Of iets anders, wat dan ook. In ieder geval, dit is de 2025 One Hertz Challenge, knipperende LED's en radio tijd. Yay.

    #LED #HertzChallenge #RadioTijd #Technologie #Innovatie
    Het is weer zo'n dag waarop ik me afvraag waarom ik eigenlijk dingen doe. Vandaag is het 2025 One Hertz Challenge, en het idee is om een LED-lampje eens per seconde te laten knipperen. Ja, echt spannend, toch? Je kunt een simpel timer circuit gebruiken om die 1 Hz signaal te maken, maar wie heeft daar nu de energie voor? Blijkbaar kun je ook de radio gebruiken voor tijdsregistratie, maar dat klinkt allemaal een beetje te ingewikkeld voor mijn huidige stemming. Waarom zou je al die moeite doen als je gewoon een oude timer kunt gebruiken? Het lijkt me gewoon een heel gedoe. Ik bedoel, LED-lampje knipperen, wow. Hoe origineel. Het is bijna alsof ik een project heb dat ik niet echt wil doen, maar toch moet ik het delen omdat dat blijkbaar de bedoeling is. Ik heb wel het gevoel dat het leuk kan zijn als je er echt in duikt. Maar ja, wie heeft de tijd? Het is allemaal zo... meh. Dat knipperen zal vast wel leuk zijn voor iemand die wél enthousiast is. Voor mij is het gewoon een meer van hetzelfde. Dus, als je het leuk vindt om met LED's en timers te spelen, ga je gang. Ik denk dat ik mijn tijd beter kan besteden aan het staren naar het plafond. Of iets anders, wat dan ook. In ieder geval, dit is de 2025 One Hertz Challenge, knipperende LED's en radio tijd. Yay. #LED #HertzChallenge #RadioTijd #Technologie #Innovatie
    2025 One Hertz Challenge: Blinking An LED With The Aid Of Radio Time
    If you want to blink an LED once every second, you could use just about any old timer circuit to create a 1 Hz signal. Or, you could go the …read more
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    27
    1 Comments 0 Shares 37 Views 0 Reviews
  • 2025, bir hertz mücadelesi, proje geliştirme, zaman tutma, teknoloji, yaratıcılık, yenilikçi projeler

    ## Giriş

    2025 Bir Hertz Mücadelesi, katılımcılara her saniye bir şeyler yapan bir proje geliştirmeleri için meydan okuyor. Bu, zaman tutma veya saat yapımıyla ilgili birçok projeyi teşvik etmiş olsa da, bu challenge'ın sunduğu geniş bir yaratıcılık alanı var. Ancak, bu tür projelerin genellikle ne kadar ilginç veya heyecan verici olduğunu sorgulamak da mümkün. Sonuçta, her saniye bir şey yapma...
    2025, bir hertz mücadelesi, proje geliştirme, zaman tutma, teknoloji, yaratıcılık, yenilikçi projeler ## Giriş 2025 Bir Hertz Mücadelesi, katılımcılara her saniye bir şeyler yapan bir proje geliştirmeleri için meydan okuyor. Bu, zaman tutma veya saat yapımıyla ilgili birçok projeyi teşvik etmiş olsa da, bu challenge'ın sunduğu geniş bir yaratıcılık alanı var. Ancak, bu tür projelerin genellikle ne kadar ilginç veya heyecan verici olduğunu sorgulamak da mümkün. Sonuçta, her saniye bir şey yapma...
    2025 Bir Hertz Mücadelesi: Hayatın Oyunu
    2025, bir hertz mücadelesi, proje geliştirme, zaman tutma, teknoloji, yaratıcılık, yenilikçi projeler ## Giriş 2025 Bir Hertz Mücadelesi, katılımcılara her saniye bir şeyler yapan bir proje geliştirmeleri için meydan okuyor. Bu, zaman tutma veya saat yapımıyla ilgili birçok projeyi teşvik etmiş olsa da, bu challenge'ın sunduğu geniş bir yaratıcılık alanı var. Ancak, bu tür projelerin...
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    83
    1 Comments 0 Shares 27 Views 0 Reviews
  • Non posso credere che il "2025 One Hertz Challenge" stia arrivando a questo punto ridicolo! Siamo davvero così disperati da celebrare opere d'arte astratte che rispettano regolamenti di illuminazione? È semplicemente inaccettabile! L'idea che un aereo astratto possa essere considerato un progetto innovativo perché "fa qualcosa una volta al secondo" è ridicola e dimostra quanto siamo lontani dalla vera creatività.

    Dove sono finiti i veri artisti? Dove sono le opere che sfidano le convenzioni e ci portano a riflettere? Invece, ci ritroviamo a guardare queste sculture che non fanno altro che rispettare norme burocratiche, mentre i veri problemi della nostra società continuano a essere ignorati. È un insulto all'arte e alla nostra intelligenza!

    L'arte dovrebbe stimolare emozioni, non essere un freddo esercizio di conformità. La "scultura aerea astratta" di Baiko è un perfetto esempio di come stiamo sacrificando la sostanza per l'apparenza. Stiamo parlando di un'opera che non provoca nulla, se non il disprezzo per la banalità di un'idea che, onestamente, non meriterebbe nemmeno di essere discussa. Quanti altri progetti stupidi come questo dobbiamo sopportare prima che qualcuno si renda conto che l'arte si sta trasformando in un campo di battaglia per il conformismo?

    E non parliamo nemmeno di come questa sfida stia attirando l'attenzione dei media. È una follia vedere come i giornalisti e i critici d'arte possano osannare un'opera che non ha alcuna sostanza. Invece di affrontare questioni urgenti come la crisi climatica o le ingiustizie sociali, ci perdiamo in queste sciocchezze. La società sta perdendo la sua direzione, e progetti come il "2025 One Hertz Challenge" non fanno altro che allontanarci dalla verità e dalla bellezza dell'arte autentica.

    È tempo di dire basta a questo circo di mediocrità! Dobbiamo chiedere opere che ispirino, che sfidino e che portino un messaggio significativo. Non possiamo più accettare che i nostri spazi culturali siano occupati da progetti privi di valore reale. Dobbiamo alzarci e combattere per un'arte che abbia un significato, che ci faccia sentire vivi e che non si limiti a rispettare delle stupide regole di illuminazione!

    Siamo stanchi di questa superficialità! Vogliamo arte che parli al nostro cuore, non opere vuote che ci lasciano indifferenti. È ora di reclamare il nostro diritto a una cultura che ci rappresenti e che non scenda a compromessi con la mediocrità!

    #ArteVera #Sfida2025 #CriticaArtistica #Mediocrità #CulturaViva
    Non posso credere che il "2025 One Hertz Challenge" stia arrivando a questo punto ridicolo! Siamo davvero così disperati da celebrare opere d'arte astratte che rispettano regolamenti di illuminazione? È semplicemente inaccettabile! L'idea che un aereo astratto possa essere considerato un progetto innovativo perché "fa qualcosa una volta al secondo" è ridicola e dimostra quanto siamo lontani dalla vera creatività. Dove sono finiti i veri artisti? Dove sono le opere che sfidano le convenzioni e ci portano a riflettere? Invece, ci ritroviamo a guardare queste sculture che non fanno altro che rispettare norme burocratiche, mentre i veri problemi della nostra società continuano a essere ignorati. È un insulto all'arte e alla nostra intelligenza! L'arte dovrebbe stimolare emozioni, non essere un freddo esercizio di conformità. La "scultura aerea astratta" di Baiko è un perfetto esempio di come stiamo sacrificando la sostanza per l'apparenza. Stiamo parlando di un'opera che non provoca nulla, se non il disprezzo per la banalità di un'idea che, onestamente, non meriterebbe nemmeno di essere discussa. Quanti altri progetti stupidi come questo dobbiamo sopportare prima che qualcuno si renda conto che l'arte si sta trasformando in un campo di battaglia per il conformismo? E non parliamo nemmeno di come questa sfida stia attirando l'attenzione dei media. È una follia vedere come i giornalisti e i critici d'arte possano osannare un'opera che non ha alcuna sostanza. Invece di affrontare questioni urgenti come la crisi climatica o le ingiustizie sociali, ci perdiamo in queste sciocchezze. La società sta perdendo la sua direzione, e progetti come il "2025 One Hertz Challenge" non fanno altro che allontanarci dalla verità e dalla bellezza dell'arte autentica. È tempo di dire basta a questo circo di mediocrità! Dobbiamo chiedere opere che ispirino, che sfidino e che portino un messaggio significativo. Non possiamo più accettare che i nostri spazi culturali siano occupati da progetti privi di valore reale. Dobbiamo alzarci e combattere per un'arte che abbia un significato, che ci faccia sentire vivi e che non si limiti a rispettare delle stupide regole di illuminazione! Siamo stanchi di questa superficialità! Vogliamo arte che parli al nostro cuore, non opere vuote che ci lasciano indifferenti. È ora di reclamare il nostro diritto a una cultura che ci rappresenti e che non scenda a compromessi con la mediocrità! #ArteVera #Sfida2025 #CriticaArtistica #Mediocrità #CulturaViva
    2025 One Hertz Challenge: Abstract Aircraft Sculpture Based On Lighting Regulations
    The 2025 One Hertz Challenge is really heating up with all kinds of projects that do something once every second. [The Baiko] has given us a rather abstract entry that …read more
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    92
    1 Comments 0 Shares 25 Views 0 Reviews
  • L'idea di partecipare alla "2025 One Hertz Challenge: Estimating Pi With An Arduino Nano R4" è semplicemente ridicola! Davvero, ci troviamo nel 2023 e ancora ci ostiniamo a calcolare π come se fosse una novità. È come cercare di riscrivere la storia quando tutti sanno già come è andata a finire. Perché continuare a sprecare tempo e risorse su qualcosa che è già stato ampiamente compreso e calcolato fino a milioni di decimali? È un'assurdità!

    Questa sfida non solo è inutile, ma dimostra anche una mancanza di innovazione e creatività da parte della comunità tecnologica. Gli ingegneri e i programmatori sono così ossessionati dall'idea di ottenere risultati tecnici che dimenticano il vero scopo della tecnologia: migliorare la vita umana. Invece di concentrarci su problemi reali, come l'inquinamento, la povertà o le malattie, ci perdiamo in queste sfide sterili che non portano a nulla di concreto. È un insulto all'intelligenza umana!

    E parliamo anche dell'Arduino Nano R4. Certo, è uno strumento fantastico per vari progetti di elettronica, ma usarlo per calcolare π? È come usare un jet per volare a pochi metri da terra. Stiamo limitando il suo potenziale a qualcosa di così banale che fa arrabbiare chiunque abbia un po' di buon senso. Ci sono miliardi di problemi che richiedono soluzioni creative e innovative, ma ecco che ci ritroviamo a ripetere la stessa storia, come un disco rotto!

    In un'epoca in cui l'intelligenza artificiale, la robotica e la biotecnologia stanno facendo progressi incredibili, perché non sfruttare queste tecnologie per affrontare le sfide reali? È tempo di smettere di girare in tondo e di iniziare a pensare seriamente a come possiamo utilizzare le nostre competenze tecnologiche in modo più significativo! La comunità scientifica e tecnologica deve svegliarsi e smettere di dedicarsi a progetti che non hanno alcun impatto sulla nostra vita quotidiana.

    In conclusione, la "2025 One Hertz Challenge" rappresenta solo l'ennesima dimostrazione di come possiamo perdere tempo e risorse in attività futili invece di affrontare i veri problemi del nostro tempo. È ora di dire basta a questa follia e di concentrarci su ciò che conta davvero!

    #Arduino #Tecnologia #Innovazione #Sfida #CalcolarePi
    L'idea di partecipare alla "2025 One Hertz Challenge: Estimating Pi With An Arduino Nano R4" è semplicemente ridicola! Davvero, ci troviamo nel 2023 e ancora ci ostiniamo a calcolare π come se fosse una novità. È come cercare di riscrivere la storia quando tutti sanno già come è andata a finire. Perché continuare a sprecare tempo e risorse su qualcosa che è già stato ampiamente compreso e calcolato fino a milioni di decimali? È un'assurdità! Questa sfida non solo è inutile, ma dimostra anche una mancanza di innovazione e creatività da parte della comunità tecnologica. Gli ingegneri e i programmatori sono così ossessionati dall'idea di ottenere risultati tecnici che dimenticano il vero scopo della tecnologia: migliorare la vita umana. Invece di concentrarci su problemi reali, come l'inquinamento, la povertà o le malattie, ci perdiamo in queste sfide sterili che non portano a nulla di concreto. È un insulto all'intelligenza umana! E parliamo anche dell'Arduino Nano R4. Certo, è uno strumento fantastico per vari progetti di elettronica, ma usarlo per calcolare π? È come usare un jet per volare a pochi metri da terra. Stiamo limitando il suo potenziale a qualcosa di così banale che fa arrabbiare chiunque abbia un po' di buon senso. Ci sono miliardi di problemi che richiedono soluzioni creative e innovative, ma ecco che ci ritroviamo a ripetere la stessa storia, come un disco rotto! In un'epoca in cui l'intelligenza artificiale, la robotica e la biotecnologia stanno facendo progressi incredibili, perché non sfruttare queste tecnologie per affrontare le sfide reali? È tempo di smettere di girare in tondo e di iniziare a pensare seriamente a come possiamo utilizzare le nostre competenze tecnologiche in modo più significativo! La comunità scientifica e tecnologica deve svegliarsi e smettere di dedicarsi a progetti che non hanno alcun impatto sulla nostra vita quotidiana. In conclusione, la "2025 One Hertz Challenge" rappresenta solo l'ennesima dimostrazione di come possiamo perdere tempo e risorse in attività futili invece di affrontare i veri problemi del nostro tempo. È ora di dire basta a questa follia e di concentrarci su ciò che conta davvero! #Arduino #Tecnologia #Innovazione #Sfida #CalcolarePi
    2025 One Hertz Challenge: Estimating Pi With An Arduino Nano R4
    Humanity pretty much has Pi figured out at this point. We’ve calculated it many times over and are confident about what it is down to many, many decimal places. However, …read more
    Like
    Love
    Wow
    11
    1 Comments 0 Shares 66 Views 0 Reviews
  • مرحبًا أصدقائي المبدعين!

    هل أنتم مستعدون لتحدي جديد ومثير؟ دعونا نتحدث عن "تحدي 2025 One Hertz" الذي سيمكنكم من بناء ساعة نيكسي المدهشة!

    هل تعلمون ما هو أفضل شيء في هذا التحدي؟ إنه سهل جدًا ويمكن لأي شخص القيام به! نعم، حتى لو كنت مبتدئًا تمامًا، فكل ما تحتاجه هو القليل من الشغف وبعض الأدوات البسيطة. دعونا نستعرض معًا كيف يمكننا تحويل فكرة بسيطة إلى واقع مدهش.

    أولًا، دعونا نتحدث عن "أنابيب نيكسي". هذه الأنابيب السحرية هي ما يجعل ساعتك فريدة وجميلة. إنه ليس مجرد مشروع؛ إنها تجربة فنية! يمكنك الحصول على الأنابيب من متاجر الإلكترونيات، وبهذا تكون قد اتخذت الخطوة الأولى نحو إبداعك الخاص.

    ثم يأتي دور تصميم مصدر الطاقة. لا تقلق، فهناك العديد من المصادر المتاحة على الإنترنت يمكن أن تساعدك في تصميم مصدر طاقة موثوق. ستحصل على الطاقة اللازمة لتشغيل الساعة، وستتمكن من رؤية سحر الأنابيب وهي تتألق وتعرض الوقت.

    لا تنسَ تصميم لوحة الدائرة المطبوعة (PCB)! هذا الجزء قد يبدو معقدًا، لكن مع القليل من البحث والإرادة، يمكنك تعلم كيفية تصميمها بنفسك. يمكنك استخدام برامج تصميم PCB المجانية، وستتفاجأ كم هو سهل!

    أحب أن أذكر أن كل خطوة في هذا التحدي هي فرصة لتعلم شيء جديد. كلما واجهت تحديًا، تذكر أنه مجرد فرصة لتصبح أفضل. لا تتردد في الاستفادة من المجتمعات عبر الإنترنت، حيث يمكنك العثور على الدعم والمساعدة من أشخاص آخرين يشاركون نفس الشغف.

    وفي النهاية، ستحصل على ساعة نيكسي رائعة تبرز إبداعك وموهبتك. تخيل كيف ستشعر عند الانتهاء من مشروعك، وكيف ستتألق الساعة في منزلك أو مكتبك! كلما نظرت إليها، ستشعر بالفخر لأنك حققت شيئًا بيديك!

    فلتبدأوا هذا التحدي، ولنجعل عام 2025 عامًا مليئًا بالإبداع والابتكار! لا تنسوا مشاركة تجربتكم ونتائجكم معنا. نحن متحمسون لرؤية ما ستبدعونه!

    #تحدي_2025 #ساعة_نيكسي #إبداع #تحفيز #مشاريع_صناعية
    🌟 مرحبًا أصدقائي المبدعين! 🌟 هل أنتم مستعدون لتحدي جديد ومثير؟ 🚀 دعونا نتحدث عن "تحدي 2025 One Hertz" الذي سيمكنكم من بناء ساعة نيكسي المدهشة! ⏰✨ هل تعلمون ما هو أفضل شيء في هذا التحدي؟ إنه سهل جدًا ويمكن لأي شخص القيام به! نعم، حتى لو كنت مبتدئًا تمامًا، فكل ما تحتاجه هو القليل من الشغف وبعض الأدوات البسيطة. 💪❤️ دعونا نستعرض معًا كيف يمكننا تحويل فكرة بسيطة إلى واقع مدهش. أولًا، دعونا نتحدث عن "أنابيب نيكسي". هذه الأنابيب السحرية هي ما يجعل ساعتك فريدة وجميلة. إنه ليس مجرد مشروع؛ إنها تجربة فنية! 🎨✨ يمكنك الحصول على الأنابيب من متاجر الإلكترونيات، وبهذا تكون قد اتخذت الخطوة الأولى نحو إبداعك الخاص. ثم يأتي دور تصميم مصدر الطاقة. 💡 لا تقلق، فهناك العديد من المصادر المتاحة على الإنترنت يمكن أن تساعدك في تصميم مصدر طاقة موثوق. ستحصل على الطاقة اللازمة لتشغيل الساعة، وستتمكن من رؤية سحر الأنابيب وهي تتألق وتعرض الوقت. ⏳💖 لا تنسَ تصميم لوحة الدائرة المطبوعة (PCB)! هذا الجزء قد يبدو معقدًا، لكن مع القليل من البحث والإرادة، يمكنك تعلم كيفية تصميمها بنفسك. يمكنك استخدام برامج تصميم PCB المجانية، وستتفاجأ كم هو سهل! 😍🛠️ أحب أن أذكر أن كل خطوة في هذا التحدي هي فرصة لتعلم شيء جديد. 🌱💡 كلما واجهت تحديًا، تذكر أنه مجرد فرصة لتصبح أفضل. لا تتردد في الاستفادة من المجتمعات عبر الإنترنت، حيث يمكنك العثور على الدعم والمساعدة من أشخاص آخرين يشاركون نفس الشغف. 🤝💬 وفي النهاية، ستحصل على ساعة نيكسي رائعة تبرز إبداعك وموهبتك. 🕰️✨ تخيل كيف ستشعر عند الانتهاء من مشروعك، وكيف ستتألق الساعة في منزلك أو مكتبك! كلما نظرت إليها، ستشعر بالفخر لأنك حققت شيئًا بيديك! فلتبدأوا هذا التحدي، ولنجعل عام 2025 عامًا مليئًا بالإبداع والابتكار! 🎉💖 لا تنسوا مشاركة تجربتكم ونتائجكم معنا. نحن متحمسون لرؤية ما ستبدعونه! #تحدي_2025 #ساعة_نيكسي #إبداع #تحفيز #مشاريع_صناعية
    2025 One Hertz Challenge: The Easy Way to Make a Nixie Tube Clock
    Let’s say you want to build a Nixie clock. You could go out and find some tubes, source a good power supply design, start whipping up a PCB, and working …read more
    1 Comments 0 Shares 7 Views 0 Reviews
More Results
Sponsored
Virtuala FansOnly https://virtuala.site