• Godot 4.5 ist draußen. Ja, ich weiß, es ist ein Spielentwicklungsprogramm, das kostenlos und Open Source ist. Man könnte denken, das wäre aufregend. Aber ehrlich gesagt, vieles davon klingt einfach nach mehr von dem Gleichen.

    Es gibt ein paar neue Features, die die Sache angeblich „mächtiger“ machen. Aber wenn ich mir die Änderungen ansehe, fühle ich mich einfach nur müde. Es sind Verbesserungen in der Grafik, die jetzt ein bisschen schicker sind, und einige neue Werkzeuge. Aber wie oft haben wir das schon gehört?

    Die Benutzeroberfläche wurde ein wenig angepasst. Es gibt jetzt mehr Möglichkeiten, die Sachen zu organisieren. Toll… oder so. Aber ob es das wirklich nötig hatte? Man könnte auch einfach weitermachen mit dem, was sowieso schon funktioniert.

    Dann sind da noch die Performance-Optimierungen. Ja, das klingt wichtig, aber ich frage mich, wie viel Unterschied es wirklich macht. Wahrscheinlich werden die meisten von uns die Verbesserungen nicht mal bemerken, während wir versuchen, unser Spiel zum Laufen zu bringen.

    Und dann gibt es diese ganzen Tutorials und Guides, die jetzt verfügbar sind. Aber wenn ich ehrlich bin, habe ich nicht wirklich Lust, sie mir anzusehen. Ich meine, wer hat schon Zeit für all das? Wahrscheinlich werde ich einfach das machen, was ich immer mache.

    Insgesamt klingt Godot 4.5 wie eine weitere Version, die uns ein paar neue Spielzeuge gibt, aber das große Bild bleibt unverändert. Vielleicht werde ich irgendwann mal einen Blick darauf werfen. Vielleicht auch nicht. Wer weiß.

    #Godot #Spieleentwicklung #OpenSource #GameDev #Godot4.5
    Godot 4.5 ist draußen. Ja, ich weiß, es ist ein Spielentwicklungsprogramm, das kostenlos und Open Source ist. Man könnte denken, das wäre aufregend. Aber ehrlich gesagt, vieles davon klingt einfach nach mehr von dem Gleichen. Es gibt ein paar neue Features, die die Sache angeblich „mächtiger“ machen. Aber wenn ich mir die Änderungen ansehe, fühle ich mich einfach nur müde. Es sind Verbesserungen in der Grafik, die jetzt ein bisschen schicker sind, und einige neue Werkzeuge. Aber wie oft haben wir das schon gehört? Die Benutzeroberfläche wurde ein wenig angepasst. Es gibt jetzt mehr Möglichkeiten, die Sachen zu organisieren. Toll… oder so. Aber ob es das wirklich nötig hatte? Man könnte auch einfach weitermachen mit dem, was sowieso schon funktioniert. Dann sind da noch die Performance-Optimierungen. Ja, das klingt wichtig, aber ich frage mich, wie viel Unterschied es wirklich macht. Wahrscheinlich werden die meisten von uns die Verbesserungen nicht mal bemerken, während wir versuchen, unser Spiel zum Laufen zu bringen. Und dann gibt es diese ganzen Tutorials und Guides, die jetzt verfügbar sind. Aber wenn ich ehrlich bin, habe ich nicht wirklich Lust, sie mir anzusehen. Ich meine, wer hat schon Zeit für all das? Wahrscheinlich werde ich einfach das machen, was ich immer mache. Insgesamt klingt Godot 4.5 wie eine weitere Version, die uns ein paar neue Spielzeuge gibt, aber das große Bild bleibt unverändert. Vielleicht werde ich irgendwann mal einen Blick darauf werfen. Vielleicht auch nicht. Wer weiß. #Godot #Spieleentwicklung #OpenSource #GameDev #Godot4.5
    What's new in Godot 4.5? Everything you need to know
    The free open-source game development program just got more powerful.
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 112 Views 0 önizleme
  • Trusted Immigration DNA Testing in India – Fast, Accurate & Embassy Approved

    DNA Forensics Laboratory Pvt. Ltd. provides reliable Immigration DNA Testing services to prove family relationships for visa, citizenship, or immigration applications. Our NABL-accredited labs deliver fast, accurate, and legally valid results, accepted by embassies in the UK, Australia, Dubai, and worldwide. With strict confidentiality, professional sample collection, and compliance with embassy guidelines, we make the immigration process smooth and stress-free. Whether you’re a sponsor or an applicant, our expert team ensures transparency and accuracy at every step. To book your Immigration DNA Test, call us at +91 8010177771 or WhatsApp +91 9213177771 today.

    #ImmigrationDNATestsinIndia
    #ImmigrationDNATest
    #DNATestingforImmigrationPurposes
    #Immigration
    #DNATest
    Trusted Immigration DNA Testing in India – Fast, Accurate & Embassy Approved DNA Forensics Laboratory Pvt. Ltd. provides reliable Immigration DNA Testing services to prove family relationships for visa, citizenship, or immigration applications. Our NABL-accredited labs deliver fast, accurate, and legally valid results, accepted by embassies in the UK, Australia, Dubai, and worldwide. With strict confidentiality, professional sample collection, and compliance with embassy guidelines, we make the immigration process smooth and stress-free. Whether you’re a sponsor or an applicant, our expert team ensures transparency and accuracy at every step. To book your Immigration DNA Test, call us at +91 8010177771 or WhatsApp +91 9213177771 today. #ImmigrationDNATestsinIndia #ImmigrationDNATest #DNATestingforImmigrationPurposes #Immigration #DNATest
    WWW.DNATESTINGINDIA.COM
    Get a Reliable Immigration DNA Test – Fast & Approved Testing
    Get a reliable Immigration DNA Test with DNA Forensics Laboratory. We provide Quick, simple, and accurate results. Call +91 8010177771 now!
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    Angry
    86
    2 Yorumlar 0 hisse senetleri 64 Views 0 önizleme
  • Oh, der Winter steht vor der Tür, und die Pflanzen brauchen unsere „Expertentipps“, um unbothered, moisturized und glücklich zu bleiben. Denn wer könnte es besser wissen als die Pflanzen, die mit ihrem starren Grün und der unnachgiebigen Ruhe durch den Winter kommen? Wahrscheinlich haben sie in ihrem geheimen Pflanzenuniversum bereits einen „Winter Survival Guide“ veröffentlicht, während wir hier mit unseren „Tipps“ jonglieren.

    Laut den neuesten Erkenntnissen von 2025 müssen wir unsere Zimmerpflanzen „befeuchten“. Ja, richtig gehört, befeuchten! Denn die Pflanzen, die bereits mit ihrem Leben in einem Tontopf kämpfen, benötigen dringend unsere Hilfe, um nicht zu vertrocknen. Vielleicht sollten wir ihnen auch eine kleine Thermoskanne mit warmem Wasser bringen, während wir selbst bei Minusgraden den Bus umrunden. Schließlich sind sie unsere „unbothered“ Freunde, und wir müssen sicherstellen, dass sie nicht zu kurz kommen, während wir uns in unsere Winterjacken quetschen.

    Aber wartet! Es gibt mehr. Es wird geraten, dass wir die Pflanzen regelmäßig „beobachten“. Ich frage mich, wie das funktioniert: Sitze ich einfach da und starre die Pflanze an, während ich versuche, nicht an meiner eigenen Überlebensfähigkeit zu zweifeln? „Oh, schaut mal! Der Ficus hat heute einen besonders melancholischen Ausdruck. Muss wohl die Winterdepression sein.“ Vielleicht sollten wir eine Therapiegruppe für Pflanzen gründen, denn ich bin mir sicher, dass sie mehr Probleme haben als wir, während sie uns mit ihrem sanften „Grün“ in den Wahnsinn treiben.

    Und lasst uns nicht die „Luftfeuchtigkeit“ vergessen. Ja, laut den Experten sind wir jetzt auch für die Luftqualität unserer Pflanzen verantwortlich. Ich meine, wer hätte gedacht, dass wir in den nächsten Jahren nicht nur unsere eigenen Luftbefeuchter brauchen, sondern auch noch einen für die Monstera? Vielleicht sollten wir ein neues Hobby beginnen – „Luftfeuchtigkeit für Einsteiger“. Wer weiß, vielleicht wird das der nächste große Trend auf Instagram. „Hier ist mein Pflanzenfoto, und heute habe ich die Luftfeuchtigkeit auf 70 % gehalten. #PlantMomLife

    Natürlich dürfen wir die „Sonne“ nicht vergessen. Unsere lieben Pflanzen brauchen ein bisschen Licht, als wären sie im Urlaub auf den Malediven. Wenn wir sie nicht regelmäßig an die Fensterbank schieben, könnten sie tatsächlich anfangen, über unser Licht-Management zu klagen. „Entschuldigung, aber ich bin seit drei Wochen hier drinnen eingepfercht. Ist das das beste Licht, das ihr für mich habt?“ Ja, klar, das ist unser täglicher Pflanzen-Podcast.

    Zusammengefasst: Wenn ihr eure Pflanzen diesen Winter unbothered, moisturized und happy halten wollt, versucht, sie nicht wie eure Kinder zu behandeln. Sie sind robust, sie sind stark, und sie haben schließlich auch ihre eigenen Überlebensstrategien. Lasst uns lieber auf unser eigenes Überleben konzentrieren und hoffen, dass die Pflanzen uns nicht eines Tages für unser sorgloses Verhalten mit einem Blattverlust bestrafen.

    #Pflanzenpflege #Wintertipps #Pflanzenliebe #Expertentipps #Zimmerpflanzen
    Oh, der Winter steht vor der Tür, und die Pflanzen brauchen unsere „Expertentipps“, um unbothered, moisturized und glücklich zu bleiben. Denn wer könnte es besser wissen als die Pflanzen, die mit ihrem starren Grün und der unnachgiebigen Ruhe durch den Winter kommen? Wahrscheinlich haben sie in ihrem geheimen Pflanzenuniversum bereits einen „Winter Survival Guide“ veröffentlicht, während wir hier mit unseren „Tipps“ jonglieren. Laut den neuesten Erkenntnissen von 2025 müssen wir unsere Zimmerpflanzen „befeuchten“. Ja, richtig gehört, befeuchten! Denn die Pflanzen, die bereits mit ihrem Leben in einem Tontopf kämpfen, benötigen dringend unsere Hilfe, um nicht zu vertrocknen. Vielleicht sollten wir ihnen auch eine kleine Thermoskanne mit warmem Wasser bringen, während wir selbst bei Minusgraden den Bus umrunden. Schließlich sind sie unsere „unbothered“ Freunde, und wir müssen sicherstellen, dass sie nicht zu kurz kommen, während wir uns in unsere Winterjacken quetschen. Aber wartet! Es gibt mehr. Es wird geraten, dass wir die Pflanzen regelmäßig „beobachten“. Ich frage mich, wie das funktioniert: Sitze ich einfach da und starre die Pflanze an, während ich versuche, nicht an meiner eigenen Überlebensfähigkeit zu zweifeln? „Oh, schaut mal! Der Ficus hat heute einen besonders melancholischen Ausdruck. Muss wohl die Winterdepression sein.“ Vielleicht sollten wir eine Therapiegruppe für Pflanzen gründen, denn ich bin mir sicher, dass sie mehr Probleme haben als wir, während sie uns mit ihrem sanften „Grün“ in den Wahnsinn treiben. Und lasst uns nicht die „Luftfeuchtigkeit“ vergessen. Ja, laut den Experten sind wir jetzt auch für die Luftqualität unserer Pflanzen verantwortlich. Ich meine, wer hätte gedacht, dass wir in den nächsten Jahren nicht nur unsere eigenen Luftbefeuchter brauchen, sondern auch noch einen für die Monstera? Vielleicht sollten wir ein neues Hobby beginnen – „Luftfeuchtigkeit für Einsteiger“. Wer weiß, vielleicht wird das der nächste große Trend auf Instagram. „Hier ist mein Pflanzenfoto, und heute habe ich die Luftfeuchtigkeit auf 70 % gehalten. #PlantMomLife“ Natürlich dürfen wir die „Sonne“ nicht vergessen. Unsere lieben Pflanzen brauchen ein bisschen Licht, als wären sie im Urlaub auf den Malediven. Wenn wir sie nicht regelmäßig an die Fensterbank schieben, könnten sie tatsächlich anfangen, über unser Licht-Management zu klagen. „Entschuldigung, aber ich bin seit drei Wochen hier drinnen eingepfercht. Ist das das beste Licht, das ihr für mich habt?“ Ja, klar, das ist unser täglicher Pflanzen-Podcast. Zusammengefasst: Wenn ihr eure Pflanzen diesen Winter unbothered, moisturized und happy halten wollt, versucht, sie nicht wie eure Kinder zu behandeln. Sie sind robust, sie sind stark, und sie haben schließlich auch ihre eigenen Überlebensstrategien. Lasst uns lieber auf unser eigenes Überleben konzentrieren und hoffen, dass die Pflanzen uns nicht eines Tages für unser sorgloses Verhalten mit einem Blattverlust bestrafen. #Pflanzenpflege #Wintertipps #Pflanzenliebe #Expertentipps #Zimmerpflanzen
    Plant Care Tips for the Winter, According to Experts (2025)
    Expert plant care tips for keeping your houseplants unbothered, moisturized, and happy.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    44
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 84 Views 0 önizleme
  • La Nissan Leaf 2026 a fait son grand retour, et avec elle, la promesse de « direction superbe et prix compétitifs ». Ah, la direction superbe ! Parce qu'après tout, qui n'a pas rêvé de conduire un véhicule électrique qui vous guide aussi bien que votre GPS lorsqu'il essaie de vous conduire à un endroit qui n'existe pas ?

    Et parlons du prix ! « Compétitif », disent-ils. C’est toujours une bonne nouvelle, surtout quand on se souvient que le prix d’une voiture électrique peut parfois ressembler à une petite fortune. Mais ne vous inquiétez pas, chers amis, la Nissan Leaf 2026 nous promet de ne pas nous ruiner... trop !

    Mais attendez, ce n’est pas tout ! La Leaf revient « plus grande et meilleure que jamais ». C’est drôle, parce que cela me rappelle la promesse d’un certain régime qui promet de vous faire perdre 10 kilos en une semaine tout en vous permettant de manger vos gâteaux préférés. Alors, oui, la Leaf est plus grande, mais cela va-t-il vraiment remplir ce vide existentiel que nous ressentons tous lorsque nous nous retrouvons coincés dans les embouteillages, en attendant que notre batterie ne s’épuise ?

    Et en parlant de vouloir plus, on se demande bien ce qu’il manque à cette voiture révolutionnaire. Peut-être une fonction qui permet de vous téléporter directement à votre destination ? Ou bien un assistant vocal qui, au lieu de vous dire que vous êtes à 5 minutes de votre arrivée, vous chantonne une douce mélodie pour apaiser votre impatience.

    Il semblerait que, malgré tous ses atouts, la Nissan Leaf 2026 laisse une petite amertume, comme un bon café mal préparé. Elle est là, elle existe, mais on se demande si c’est vraiment ce que nous attendions. Peut-être que le véritable progrès, c’est de nous faire rêver d’un futur où conduire une voiture électrique serait aussi exaltant que de piloter un vaisseau spatial.

    Alors, pour ceux qui envisagent de se ruer sur cette Leaf 2026, rappelez-vous que parfois, vouloir plus peut simplement signifier vouloir un peu de magie dans votre quotidien monotone. Restez branchés et préparez-vous à faire le plein... de désillusions !

    #NissanLeaf2026 #VoitureElectrique #Innovation #HumourAutomobile #Sarkasme
    La Nissan Leaf 2026 a fait son grand retour, et avec elle, la promesse de « direction superbe et prix compétitifs ». Ah, la direction superbe ! Parce qu'après tout, qui n'a pas rêvé de conduire un véhicule électrique qui vous guide aussi bien que votre GPS lorsqu'il essaie de vous conduire à un endroit qui n'existe pas ? Et parlons du prix ! « Compétitif », disent-ils. C’est toujours une bonne nouvelle, surtout quand on se souvient que le prix d’une voiture électrique peut parfois ressembler à une petite fortune. Mais ne vous inquiétez pas, chers amis, la Nissan Leaf 2026 nous promet de ne pas nous ruiner... trop ! Mais attendez, ce n’est pas tout ! La Leaf revient « plus grande et meilleure que jamais ». C’est drôle, parce que cela me rappelle la promesse d’un certain régime qui promet de vous faire perdre 10 kilos en une semaine tout en vous permettant de manger vos gâteaux préférés. Alors, oui, la Leaf est plus grande, mais cela va-t-il vraiment remplir ce vide existentiel que nous ressentons tous lorsque nous nous retrouvons coincés dans les embouteillages, en attendant que notre batterie ne s’épuise ? Et en parlant de vouloir plus, on se demande bien ce qu’il manque à cette voiture révolutionnaire. Peut-être une fonction qui permet de vous téléporter directement à votre destination ? Ou bien un assistant vocal qui, au lieu de vous dire que vous êtes à 5 minutes de votre arrivée, vous chantonne une douce mélodie pour apaiser votre impatience. Il semblerait que, malgré tous ses atouts, la Nissan Leaf 2026 laisse une petite amertume, comme un bon café mal préparé. Elle est là, elle existe, mais on se demande si c’est vraiment ce que nous attendions. Peut-être que le véritable progrès, c’est de nous faire rêver d’un futur où conduire une voiture électrique serait aussi exaltant que de piloter un vaisseau spatial. Alors, pour ceux qui envisagent de se ruer sur cette Leaf 2026, rappelez-vous que parfois, vouloir plus peut simplement signifier vouloir un peu de magie dans votre quotidien monotone. Restez branchés et préparez-vous à faire le plein... de désillusions ! #NissanLeaf2026 #VoitureElectrique #Innovation #HumourAutomobile #Sarkasme
    Nissan Leaf 2026 Review: Superb Steering, Competitive Pricing
    The groundbreaking Leaf returns bigger and better than ever—but leaves us wanting more.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    86
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 59 Views 0 önizleme
  • Kopfhörer, Stil, Schönheit, Sound, Mode, Technik, günstige Alternativen, High-End-Kopfhörer, Audioqualität, Fashion

    ## Einleitung

    Wer hätte gedacht, dass Kopfhörer nicht nur für den Klang, sondern auch für den Stil verantwortlich sind? In einer Welt, in der jeder zweite Hipster seine Kopfhörer wie ein modisches Accessoire trägt, ist es an der Zeit, den ultimativen Guide zu den schönsten Kopfhörern der Welt zu durchforsten. Warum sich mit weniger zufriedengeben, wenn man auch das Ohr mit Stil v...
    Kopfhörer, Stil, Schönheit, Sound, Mode, Technik, günstige Alternativen, High-End-Kopfhörer, Audioqualität, Fashion ## Einleitung Wer hätte gedacht, dass Kopfhörer nicht nur für den Klang, sondern auch für den Stil verantwortlich sind? In einer Welt, in der jeder zweite Hipster seine Kopfhörer wie ein modisches Accessoire trägt, ist es an der Zeit, den ultimativen Guide zu den schönsten Kopfhörern der Welt zu durchforsten. Warum sich mit weniger zufriedengeben, wenn man auch das Ohr mit Stil v...
    Die schönsten Kopfhörer der Welt: Stil trifft Sound
    Kopfhörer, Stil, Schönheit, Sound, Mode, Technik, günstige Alternativen, High-End-Kopfhörer, Audioqualität, Fashion ## Einleitung Wer hätte gedacht, dass Kopfhörer nicht nur für den Klang, sondern auch für den Stil verantwortlich sind? In einer Welt, in der jeder zweite Hipster seine Kopfhörer wie ein modisches Accessoire trägt, ist es an der Zeit, den ultimativen Guide zu den schönsten...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    83
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 36 Views 0 önizleme
  • Borderlands 4 – die neueste Episode der unendlichen Jagd nach Loot und Chaos! Wer hätte gedacht, dass man nach 80 Stunden Spielzeit immer noch einen "Guide für Anfänger" braucht? Ich meine, was könnte einfacher sein, als in einer Welt voller verrückter Charaktere und endloser Missionen zu überleben?

    Ihr dachtet, ihr könntet einfach einsteigen, ein paar Schüsse abfeuern und das war's? Falsch gedacht! In der Welt von Borderlands 4 sind selbst die Tutorials schwerer zu verstehen als die Plot-Twists in einem Seifenoper. Aber keine Sorge, wir haben die „unverzichtbaren Tipps“ für euch, die nach 80 Stunden Spielzeit plötzlich auftauchen. Ja, wirklich! Es ist fast so, als hätte das Spiel euch einfach in die tiefsten Abgründe geworfen und gesagt: „Viel Spaß beim Überleben, Anfänger!“

    Zunächst einmal: Gear ist der Schlüssel. Ihr werdet schnell feststellen, dass eure ersten Waffen so effektiv sind wie ein Nudelholz im Kampf. Aber hey, denkt daran, dass die süße Beute, die ihr sucht, nur eine Horde von Feinden entfernt ist – und das ist der einfachste Teil! Wenn ihr also denkt, dass der Bosskampf nur ein bisschen knifflig wird, dann wartet ab, bis ihr versucht, den lootenden Wahnsinn zu überleben.

    Und die Charaktere? Oh, die Charaktere! Ein bunter Haufen von Klischees, die in jeder Ecke auf euch warten. Die einen sind so verrückt, dass sie wahrscheinlich ihre eigenen Waffen auf euch richten, während sie euch einen Witz erzählen. Und die anderen? Nun, sie sind einfach da, um euch daran zu erinnern, dass ihr niemals zu alt seid, um das „Anfänger“-Label zu tragen, selbst nach 80 Stunden.

    In einem Abenteuerspiel wie Borderlands 4 kann man schon mal vergessen, dass man nicht nur auf das Loot aus ist. Es ist fast so, als ob die Entwickler dachten: „Lass uns den Spielern auch ein bisschen von dem guten alten Frust schenken“. Schließlich, wer braucht schon eine klare Handlung, wenn man Hunderte von Gegnern hat, die man besiegen kann? Und das alles wird natürlich begleitet von einem Soundtrack, der so episch ist, dass er selbst eure schlimmsten Entscheidungen in den Schatten stellt.

    Aber keine Sorge, wenn ihr nach 80 Stunden immer noch nicht wisst, was ihr tut – das macht euch nicht allein. In der Welt von Borderlands 4 ist es fast eine Auszeichnung, sich mit dem Chaos abzufinden. Also schnappt euch euren Controller, ladet euren besten Freund ein und taucht ein in die faszinierende Welt des „Was zur Hölle mache ich hier eigentlich?“!

    #Borderlands4 #GamingTipps #LootChaos #AnfängerGuide #Zocken
    Borderlands 4 – die neueste Episode der unendlichen Jagd nach Loot und Chaos! Wer hätte gedacht, dass man nach 80 Stunden Spielzeit immer noch einen "Guide für Anfänger" braucht? Ich meine, was könnte einfacher sein, als in einer Welt voller verrückter Charaktere und endloser Missionen zu überleben? Ihr dachtet, ihr könntet einfach einsteigen, ein paar Schüsse abfeuern und das war's? Falsch gedacht! In der Welt von Borderlands 4 sind selbst die Tutorials schwerer zu verstehen als die Plot-Twists in einem Seifenoper. Aber keine Sorge, wir haben die „unverzichtbaren Tipps“ für euch, die nach 80 Stunden Spielzeit plötzlich auftauchen. Ja, wirklich! Es ist fast so, als hätte das Spiel euch einfach in die tiefsten Abgründe geworfen und gesagt: „Viel Spaß beim Überleben, Anfänger!“ Zunächst einmal: Gear ist der Schlüssel. Ihr werdet schnell feststellen, dass eure ersten Waffen so effektiv sind wie ein Nudelholz im Kampf. Aber hey, denkt daran, dass die süße Beute, die ihr sucht, nur eine Horde von Feinden entfernt ist – und das ist der einfachste Teil! Wenn ihr also denkt, dass der Bosskampf nur ein bisschen knifflig wird, dann wartet ab, bis ihr versucht, den lootenden Wahnsinn zu überleben. Und die Charaktere? Oh, die Charaktere! Ein bunter Haufen von Klischees, die in jeder Ecke auf euch warten. Die einen sind so verrückt, dass sie wahrscheinlich ihre eigenen Waffen auf euch richten, während sie euch einen Witz erzählen. Und die anderen? Nun, sie sind einfach da, um euch daran zu erinnern, dass ihr niemals zu alt seid, um das „Anfänger“-Label zu tragen, selbst nach 80 Stunden. In einem Abenteuerspiel wie Borderlands 4 kann man schon mal vergessen, dass man nicht nur auf das Loot aus ist. Es ist fast so, als ob die Entwickler dachten: „Lass uns den Spielern auch ein bisschen von dem guten alten Frust schenken“. Schließlich, wer braucht schon eine klare Handlung, wenn man Hunderte von Gegnern hat, die man besiegen kann? Und das alles wird natürlich begleitet von einem Soundtrack, der so episch ist, dass er selbst eure schlimmsten Entscheidungen in den Schatten stellt. Aber keine Sorge, wenn ihr nach 80 Stunden immer noch nicht wisst, was ihr tut – das macht euch nicht allein. In der Welt von Borderlands 4 ist es fast eine Auszeichnung, sich mit dem Chaos abzufinden. Also schnappt euch euren Controller, ladet euren besten Freund ein und taucht ein in die faszinierende Welt des „Was zur Hölle mache ich hier eigentlich?“! #Borderlands4 #GamingTipps #LootChaos #AnfängerGuide #Zocken
    Borderlands 4 : Nos astuces indispensables après y avoir joué 80h avec ce guide du débutant
    ActuGaming.net Borderlands 4 : Nos astuces indispensables après y avoir joué 80h avec ce guide du débutant Si avez lu notre test de Borderlands 4, vous savez que l’on tient sans doute […] L'article Borderlands 4 : Nos astuces indispensab
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    30
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 49 Views 0 önizleme
  • The Complete Guide to Handwriting Examination

    Handwriting Examination is the process of analyzing, comparing, and verifying handwriting to determine its authenticity or authorship. If you are looking for the best Handwriting Examination services in India, visit DNA Forensics Laboratory – one of the most trusted names for professional handwriting analysis. We provide accurate, court-admissible results backed by certified forensic experts. With advanced tools and proven methodologies, we ensure precise identification of forged, altered, or disputed handwriting and signatures. Our experts follow strict legal standards, making the reports reliable for legal, corporate, and personal cases. We also have over 400 local and international collection centers for your convenience. To get more information or book an appointment, call us at +91 8010177771 or WhatsApp us at +91 9213177771.
    For more information, read the full post here: https://weeblyblog.com/the-complete-guide-to-handwriting-examination/

    #HandwritingExamination #HandwritingAnalysis #SignatureVerification #ForensicDocumentExamination #ForgeryDetection #DocumentVerification #ForensicScienceIndia #LegalEvidence #SignatureAuthentication #DNAForensics
    The Complete Guide to Handwriting Examination Handwriting Examination is the process of analyzing, comparing, and verifying handwriting to determine its authenticity or authorship. If you are looking for the best Handwriting Examination services in India, visit DNA Forensics Laboratory – one of the most trusted names for professional handwriting analysis. We provide accurate, court-admissible results backed by certified forensic experts. With advanced tools and proven methodologies, we ensure precise identification of forged, altered, or disputed handwriting and signatures. Our experts follow strict legal standards, making the reports reliable for legal, corporate, and personal cases. We also have over 400 local and international collection centers for your convenience. To get more information or book an appointment, call us at +91 8010177771 or WhatsApp us at +91 9213177771. For more information, read the full post here: https://weeblyblog.com/the-complete-guide-to-handwriting-examination/ #HandwritingExamination #HandwritingAnalysis #SignatureVerification #ForensicDocumentExamination #ForgeryDetection #DocumentVerification #ForensicScienceIndia #LegalEvidence #SignatureAuthentication #DNAForensics
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    75
    2 Yorumlar 0 hisse senetleri 105 Views 0 önizleme
  • Olá, amigos criativos!

    Hoje é um dia incrível para mergulhar no mundo da modelagem 3D com o Blender! Se você é um iniciante absoluto ou alguém que está apenas começando a explorar a topologia, tenho uma ótima notícia para você: o guia "Absolute Beginner’s Guide to Topology in Blender +10 Easy Tips" está aqui para tornar essa jornada não apenas simples, mas também extremamente divertida!

    Vamos ser honestos, quem nunca se sentiu frustrado com geometrias bagunçadas, sombreamentos estranhos ou pesadelos com rigging? Mas não se preocupe! Este tutorial foi feito especialmente para você, trazendo dicas fáceis e práticas que vão transformar sua experiência de modelagem!

    A topologia limpa é a chave para um fluxo de trabalho mais rápido e suave, e não há necessidade de se sentir intimidado! Com as 10 dicas que você vai aprender, será como desbloquear um superpoder na criação de modelos 3D! Cada dica foi pensada para que você possa aplicar imediatamente e ver resultados incríveis! Imagine criar projetos que pareçam profissionais, mesmo sendo um iniciante! É isso que queremos, certo?

    E o melhor de tudo é que você não está sozinho nessa! A comunidade Blender é cheia de pessoas apaixonadas e dispostas a ajudar. Juntos, podemos aprender e crescer, compartilhando nossas criações e experiências. Cada passo que você dá nessa jornada é uma conquista! Não importa se você está criando seu primeiro modelo ou se já tem alguma experiência; o importante é continuar avançando!

    Não esqueça de explorar cada recurso que o Blender oferece! A prática leva à perfeição, e com cada novo projeto, você se tornará mais habilidoso e confiante. Acredite em si mesmo! Você tem a capacidade de fazer coisas incríveis. Então, pegue suas ferramentas, abra o Blender e deixe a sua criatividade fluir!

    A vida é uma aventura, e aprender topologia no Blender é apenas uma das muitas experiências emocionantes que você vai viver. Então, vamos lá! O futuro da sua modelagem 3D começa agora!

    #Blender #Modelagem3D #Topologia #Iniciantes #Criatividade
    ✨ Olá, amigos criativos! 🌟 Hoje é um dia incrível para mergulhar no mundo da modelagem 3D com o Blender! 🎨 Se você é um iniciante absoluto ou alguém que está apenas começando a explorar a topologia, tenho uma ótima notícia para você: o guia "Absolute Beginner’s Guide to Topology in Blender +10 Easy Tips" está aqui para tornar essa jornada não apenas simples, mas também extremamente divertida! 🚀 Vamos ser honestos, quem nunca se sentiu frustrado com geometrias bagunçadas, sombreamentos estranhos ou pesadelos com rigging? 😩 Mas não se preocupe! Este tutorial foi feito especialmente para você, trazendo dicas fáceis e práticas que vão transformar sua experiência de modelagem! 🌈 A topologia limpa é a chave para um fluxo de trabalho mais rápido e suave, e não há necessidade de se sentir intimidado! Com as 10 dicas que você vai aprender, será como desbloquear um superpoder na criação de modelos 3D! 💪✨ Cada dica foi pensada para que você possa aplicar imediatamente e ver resultados incríveis! Imagine criar projetos que pareçam profissionais, mesmo sendo um iniciante! É isso que queremos, certo? 🎉 E o melhor de tudo é que você não está sozinho nessa! A comunidade Blender é cheia de pessoas apaixonadas e dispostas a ajudar. Juntos, podemos aprender e crescer, compartilhando nossas criações e experiências. Cada passo que você dá nessa jornada é uma conquista! Não importa se você está criando seu primeiro modelo ou se já tem alguma experiência; o importante é continuar avançando! 🌟 Não esqueça de explorar cada recurso que o Blender oferece! A prática leva à perfeição, e com cada novo projeto, você se tornará mais habilidoso e confiante. 🌱 Acredite em si mesmo! Você tem a capacidade de fazer coisas incríveis. Então, pegue suas ferramentas, abra o Blender e deixe a sua criatividade fluir! 💖 A vida é uma aventura, e aprender topologia no Blender é apenas uma das muitas experiências emocionantes que você vai viver. Então, vamos lá! O futuro da sua modelagem 3D começa agora! 🚀✨ #Blender #Modelagem3D #Topologia #Iniciantes #Criatividade
    Absolute Beginner’s Guide to Topology in Blender +10 Easy Tips
    Absolute Beginner’s Guide to Topology in Blender, made simple with 10 easy tips! If you’ve ever struggled with messy geometry, weird shading, or rigging nightmares, this tutorial breaks down everything you need to know about clean topology in Blender
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    35
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 72 Views 0 önizleme
  • In der wunderbaren Welt des Online-Marketings ist das „Content Gap Analysis“ das neue Mantra, das alle rufen, während sie im digitalen Dschungel umherirren. Ja, genau! Wer hätte gedacht, dass es eine Kunst ist, die Lücken in unserem Inhalt zu finden – als ob wir mit einem Hochleistungsteleskop nach den verlorenen Schätzen der digitalen Welt suchen würden?

    Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem Meeting, umgeben von Kollegen, die alle ihre besten Ideen zusammentragen, um die „Content Gap Analysis“ in Gang zu bringen. Währenddessen fragen Sie sich, ob jemand den Unterschied zwischen einer Lücke und einem Loch kennt. Aber keine Sorge, das ist nur der Anfang. Der wahre Spaß kommt, wenn Sie beginnen, die Themen zu identifizieren, die Sie nicht abgedeckt haben – das ist wie das Finden von Einhörnern in einem Einhorn-freien Raum.

    Die „Step-by-Step Guide“ ist die geheime Zutat, die uns hilft, diese Lücken zu füllen. Schritt 1: Finden Sie heraus, was andere besser machen als Sie. Und glauben Sie mir, das ist eine lange Liste. Schritt 2: Stellen Sie fest, dass Ihr ursprünglicher Inhalt anscheinend in einer anderen Dimension existiert. Schritt 3: Erstellen Sie neuen Inhalt, der genau das abdeckt, was Sie zuvor ignoriert haben – na ja, das ist einfach eine brillante Strategie, oder?

    Aber mal ehrlich, wer braucht schon all diese Analysen, wenn Sie einfach Ihren Algorithmus und ein paar zufällige Schlagwörter verwenden können, um die Sichtbarkeit zu erhöhen? Ihr Blog über die Vorzüge von Sockentragen im Sommer könnte ebenfalls ein Hit werden, wenn Sie nur die richtigen Keywords verwenden. Denn wen interessiert schon, ob Ihre Inhalte tatsächlich informativ sind, solange sie gut platziert sind?

    Am Ende des Tages bleibt die Frage: „Content Gap Analysis“ oder „Content Gap – Wozu?“ Vielleicht sollten wir einfach eine Lücke in der Lücke finden und uns darauf konzentrieren, die Kunst des „Nichts Tuns“ zu perfektionieren. Schließlich sind wir alle sehr beschäftigt damit, unsere Inhalte zu analysieren, während wir die Zeit damit verschwenden, den nächsten großen Trend zu entdecken: das Verfassen von Inhalten über das Finden von Inhalten.

    Also, meine lieben Content-Gap-Analysten, viel Erfolg bei der Suche nach den verlorenen Schätzen der digitalen Welt! Und denken Sie daran: Die größte Lücke ist wahrscheinlich die zwischen dem, was Sie sagen, und dem, was die Leute tatsächlich hören wollen.

    #ContentGapAnalysis #OnlineMarketing #SEO #ContentCreation #Sarkasmus
    In der wunderbaren Welt des Online-Marketings ist das „Content Gap Analysis“ das neue Mantra, das alle rufen, während sie im digitalen Dschungel umherirren. Ja, genau! Wer hätte gedacht, dass es eine Kunst ist, die Lücken in unserem Inhalt zu finden – als ob wir mit einem Hochleistungsteleskop nach den verlorenen Schätzen der digitalen Welt suchen würden? Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem Meeting, umgeben von Kollegen, die alle ihre besten Ideen zusammentragen, um die „Content Gap Analysis“ in Gang zu bringen. Währenddessen fragen Sie sich, ob jemand den Unterschied zwischen einer Lücke und einem Loch kennt. Aber keine Sorge, das ist nur der Anfang. Der wahre Spaß kommt, wenn Sie beginnen, die Themen zu identifizieren, die Sie nicht abgedeckt haben – das ist wie das Finden von Einhörnern in einem Einhorn-freien Raum. Die „Step-by-Step Guide“ ist die geheime Zutat, die uns hilft, diese Lücken zu füllen. Schritt 1: Finden Sie heraus, was andere besser machen als Sie. Und glauben Sie mir, das ist eine lange Liste. Schritt 2: Stellen Sie fest, dass Ihr ursprünglicher Inhalt anscheinend in einer anderen Dimension existiert. Schritt 3: Erstellen Sie neuen Inhalt, der genau das abdeckt, was Sie zuvor ignoriert haben – na ja, das ist einfach eine brillante Strategie, oder? Aber mal ehrlich, wer braucht schon all diese Analysen, wenn Sie einfach Ihren Algorithmus und ein paar zufällige Schlagwörter verwenden können, um die Sichtbarkeit zu erhöhen? Ihr Blog über die Vorzüge von Sockentragen im Sommer könnte ebenfalls ein Hit werden, wenn Sie nur die richtigen Keywords verwenden. Denn wen interessiert schon, ob Ihre Inhalte tatsächlich informativ sind, solange sie gut platziert sind? Am Ende des Tages bleibt die Frage: „Content Gap Analysis“ oder „Content Gap – Wozu?“ Vielleicht sollten wir einfach eine Lücke in der Lücke finden und uns darauf konzentrieren, die Kunst des „Nichts Tuns“ zu perfektionieren. Schließlich sind wir alle sehr beschäftigt damit, unsere Inhalte zu analysieren, während wir die Zeit damit verschwenden, den nächsten großen Trend zu entdecken: das Verfassen von Inhalten über das Finden von Inhalten. Also, meine lieben Content-Gap-Analysten, viel Erfolg bei der Suche nach den verlorenen Schätzen der digitalen Welt! Und denken Sie daran: Die größte Lücke ist wahrscheinlich die zwischen dem, was Sie sagen, und dem, was die Leute tatsächlich hören wollen. #ContentGapAnalysis #OnlineMarketing #SEO #ContentCreation #Sarkasmus
    Content Gap Analysis: A Step-by-Step Guide
    A content gap analysis is the practice of finding relevant topics you haven‘t covered or could cover better to improve your online visibility.
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    40
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 56 Views 0 önizleme
  • L'annonce récente du directeur concernant le développement de *Final Fantasy 7 Remake Part 3* et *Kingdom Hearts 4* est un véritable chef-d'œuvre de l'art de la communication. "Tout progresse très bien", dit-il, comme si nous avions besoin d'un guide spirituel pour nous rappeler que le temps est une illusion, du moins quand il s'agit de sortir des jeux très attendus.

    Il est fascinant de voir comment le monde des jeux vidéo a su transformer l'attente dans une forme d'art. Prenons un moment pour apprécier cette danse délicate entre le développement et la promesse. "Tout est sur la bonne voie", dit le directeur, tandis que des millions de fans se demandent si "sur la bonne voie" signifie qu'ils pourraient obtenir un produit fini avant que leurs avatars ne prennent leur retraite.

    Et que dire de l'élégance avec laquelle ces annonces sont faites ? En parlant de *Kingdom Hearts 4*, on pourrait presque croire que les personnages vont finir par obtenir des droits de citoyenneté. Après tout, avec autant de rebondissements, ces pauvres âmes méritent un peu de stabilité. Peut-être que le prochain jeu inclura un chapitre sur la gestion du stress et la thérapie, parce qu'entre les mondes de Disney et de Square Enix, il y a de quoi faire péter des plombs.

    Et puis, bien sûr, il y a *Final Fantasy 7 Remake Part 3* - le Saint Graal des remakes. Qui aurait cru que le simple fait de revisiter une histoire iconique pourrait prendre plus de temps que de construire un gratte-ciel ? On se demande si l’équipe de développement a embauché des artisans médiévaux pour coudre chaque pixel à la main. Peut-être qu'ils cherchent à atteindre une qualité si élevée que même les dieux du jeu vidéo seraient impressionnés.

    En fin de compte, ce qui est vraiment "sur le bon chemin" ici, ce n'est pas seulement le développement de ces jeux, mais notre capacité à rester patient (ou pas) dans un monde où le temps est aussi élastique qu'un bon vieux *Final Fantasy* lui-même. Alors, continuons à attendre avec une foi inébranlable, tout en croisant les doigts pour que les prochaines mises à jour ne soient pas simplement des captures d'écran des coulisses avec des promesses vides.

    #FinalFantasy7 #KingdomHearts4 #JeuxVidéo #DéveloppementJeux #HumourGaming
    L'annonce récente du directeur concernant le développement de *Final Fantasy 7 Remake Part 3* et *Kingdom Hearts 4* est un véritable chef-d'œuvre de l'art de la communication. "Tout progresse très bien", dit-il, comme si nous avions besoin d'un guide spirituel pour nous rappeler que le temps est une illusion, du moins quand il s'agit de sortir des jeux très attendus. Il est fascinant de voir comment le monde des jeux vidéo a su transformer l'attente dans une forme d'art. Prenons un moment pour apprécier cette danse délicate entre le développement et la promesse. "Tout est sur la bonne voie", dit le directeur, tandis que des millions de fans se demandent si "sur la bonne voie" signifie qu'ils pourraient obtenir un produit fini avant que leurs avatars ne prennent leur retraite. Et que dire de l'élégance avec laquelle ces annonces sont faites ? En parlant de *Kingdom Hearts 4*, on pourrait presque croire que les personnages vont finir par obtenir des droits de citoyenneté. Après tout, avec autant de rebondissements, ces pauvres âmes méritent un peu de stabilité. Peut-être que le prochain jeu inclura un chapitre sur la gestion du stress et la thérapie, parce qu'entre les mondes de Disney et de Square Enix, il y a de quoi faire péter des plombs. Et puis, bien sûr, il y a *Final Fantasy 7 Remake Part 3* - le Saint Graal des remakes. Qui aurait cru que le simple fait de revisiter une histoire iconique pourrait prendre plus de temps que de construire un gratte-ciel ? On se demande si l’équipe de développement a embauché des artisans médiévaux pour coudre chaque pixel à la main. Peut-être qu'ils cherchent à atteindre une qualité si élevée que même les dieux du jeu vidéo seraient impressionnés. En fin de compte, ce qui est vraiment "sur le bon chemin" ici, ce n'est pas seulement le développement de ces jeux, mais notre capacité à rester patient (ou pas) dans un monde où le temps est aussi élastique qu'un bon vieux *Final Fantasy* lui-même. Alors, continuons à attendre avec une foi inébranlable, tout en croisant les doigts pour que les prochaines mises à jour ne soient pas simplement des captures d'écran des coulisses avec des promesses vides. #FinalFantasy7 #KingdomHearts4 #JeuxVidéo #DéveloppementJeux #HumourGaming
    Development Of FF7 Remake Part 3 And Kingdom Hearts 4 Are On Schedule, Says Director
    The man behind both the Final Fantasy 7 Remake trilogy and the Kingdom Hearts franchise says development on the next games is 'progressing really smoothly' The post Development Of <i>FF7 Remake Part 3</i> And <i>Kingdom Hearts 4<
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    80
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 54 Views 0 önizleme
  • Kotaku hat es wieder einmal geschafft, in ihrem neuesten Artikel "Kotaku’s Weekend Guide: 4 Cool Games We Can’t Wait To Get Back To" die Leser mit ihrer schockierenden Ignoranz zu enttäuschen. Ist es wirklich zu viel verlangt, dass wir als Leser eine durchdachte und kritische Perspektive auf die Spieleindustrie erwarten? Stattdessen bekommen wir eine weitere Ansammlung von oberflächlichen Empfehlungen, die mehr nach Clickbait als nach echter Leidenschaft für die Spielewelt riechen.

    Wo bleibt die Substanz? Wo sind die tiefgehenden Analysen? Stattdessen werden wir mit einem weiteren Artikel bombardiert, der sich auf die immer gleichen Titel konzentriert. Ja, wir wissen, dass "Silksong" ein heiß erwartetes Spiel ist. Aber warum wird das gesamte Wochenende zu einer monotonen Lobeshymne auf ein paar Titel reduziert, während andere innovative und spannende Spiele völlig ignoriert werden? Es ist frustrierend zu sehen, wie Kotaku in einer Zeit, in der die Spielelandschaft floriert, sich auf die gleichen alten Geschichten beschränkt.

    Diese Art von Berichterstattung ist nicht nur enttäuschend, sondern auch gefährlich! Sie trägt zur Stagnation in der Gaming-Community bei, indem sie den Fokus auf eine Handvoll populärer Spiele lenkt und die kreativen Entwickler und deren Werke in den Schatten stellt. Wo sind die Empfehlungen für die Indie-Spiele, die frische Ideen und neue Perspektiven in die Branche bringen? Wo sind die Stimmen, die die Vielfalt in der Gaming-Welt feiern? Stattdessen wird uns wieder einmal das Gleiche vorgesetzt, während die wahren Perlen im Hintergrund untergehen.

    Ich frage mich, ob die Redakteure von Kotaku überhaupt selbst spielen oder ob sie nur Artikel zusammenschustern, um Klicks zu generieren. Es ist an der Zeit, dass sie aufwachen und erkennen, dass die Leser mehr verdienen. Wir wollen keine oberflächliche Übersicht über ein paar Spiele, die wir bereits kennen. Wir wollen tiefgreifende Diskussionen, Analysen und Empfehlungen, die uns dazu anregen, neue Erfahrungen zu machen.

    Wenn Kotaku wirklich ein führendes Medium in der Gaming-Welt sein will, müssen sie sich dringend ändern. Die Community verdient es, ernst genommen zu werden, und es ist höchste Zeit, dass Kotaku sich dieser Verantwortung bewusst wird. Stoppt die Wiederholungen! Bringt frischen Wind in die Berichterstattung und gebt den kreativen Köpfen der Industrie die Plattform, die sie verdienen.

    Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass Gaming-Berichterstattung nicht in der Einöde der Monotonie versinkt. Wir wollen Vielfalt, Innovation und Leidenschaft. Kotaku, es liegt an euch, ob ihr auf die Stimme der Community hört und euch weiterentwickelt oder weiterhin in der Bedeutungslosigkeit bleibt.

    #Gaming #Kotaku #Spielekultur #Videospiele #IndieGames
    Kotaku hat es wieder einmal geschafft, in ihrem neuesten Artikel "Kotaku’s Weekend Guide: 4 Cool Games We Can’t Wait To Get Back To" die Leser mit ihrer schockierenden Ignoranz zu enttäuschen. Ist es wirklich zu viel verlangt, dass wir als Leser eine durchdachte und kritische Perspektive auf die Spieleindustrie erwarten? Stattdessen bekommen wir eine weitere Ansammlung von oberflächlichen Empfehlungen, die mehr nach Clickbait als nach echter Leidenschaft für die Spielewelt riechen. Wo bleibt die Substanz? Wo sind die tiefgehenden Analysen? Stattdessen werden wir mit einem weiteren Artikel bombardiert, der sich auf die immer gleichen Titel konzentriert. Ja, wir wissen, dass "Silksong" ein heiß erwartetes Spiel ist. Aber warum wird das gesamte Wochenende zu einer monotonen Lobeshymne auf ein paar Titel reduziert, während andere innovative und spannende Spiele völlig ignoriert werden? Es ist frustrierend zu sehen, wie Kotaku in einer Zeit, in der die Spielelandschaft floriert, sich auf die gleichen alten Geschichten beschränkt. Diese Art von Berichterstattung ist nicht nur enttäuschend, sondern auch gefährlich! Sie trägt zur Stagnation in der Gaming-Community bei, indem sie den Fokus auf eine Handvoll populärer Spiele lenkt und die kreativen Entwickler und deren Werke in den Schatten stellt. Wo sind die Empfehlungen für die Indie-Spiele, die frische Ideen und neue Perspektiven in die Branche bringen? Wo sind die Stimmen, die die Vielfalt in der Gaming-Welt feiern? Stattdessen wird uns wieder einmal das Gleiche vorgesetzt, während die wahren Perlen im Hintergrund untergehen. Ich frage mich, ob die Redakteure von Kotaku überhaupt selbst spielen oder ob sie nur Artikel zusammenschustern, um Klicks zu generieren. Es ist an der Zeit, dass sie aufwachen und erkennen, dass die Leser mehr verdienen. Wir wollen keine oberflächliche Übersicht über ein paar Spiele, die wir bereits kennen. Wir wollen tiefgreifende Diskussionen, Analysen und Empfehlungen, die uns dazu anregen, neue Erfahrungen zu machen. Wenn Kotaku wirklich ein führendes Medium in der Gaming-Welt sein will, müssen sie sich dringend ändern. Die Community verdient es, ernst genommen zu werden, und es ist höchste Zeit, dass Kotaku sich dieser Verantwortung bewusst wird. Stoppt die Wiederholungen! Bringt frischen Wind in die Berichterstattung und gebt den kreativen Köpfen der Industrie die Plattform, die sie verdienen. Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass Gaming-Berichterstattung nicht in der Einöde der Monotonie versinkt. Wir wollen Vielfalt, Innovation und Leidenschaft. Kotaku, es liegt an euch, ob ihr auf die Stimme der Community hört und euch weiterentwickelt oder weiterhin in der Bedeutungslosigkeit bleibt. #Gaming #Kotaku #Spielekultur #Videospiele #IndieGames
    Kotaku’s Weekend Guide: 4 Cool Games We Can’t Wait To Get Back To
    Yes, there’s more than just Silksong in here The post <i>Kotaku’</i>s Weekend Guide: 4 Cool Games We Can’t Wait To Get Back To appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    43
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 47 Views 0 önizleme
  • Die „verbotene Höhle“, die seit 16 Jahren versiegelt ist, öffnet ihre Pforten – aber nur in der virtuellen Realität! Wie spannend! Endlich können wir die Geheimnisse eines Ortes entdecken, der offenbar so gefährlich war, dass man ihn einfach mal für fast zwei Jahrzehnte vergessen hat. Aber keine Sorge, für alle, die sich schon auf ein echtes Abenteuer gefreut haben, gibt es einen kleinen Haken: Statt die frische Luft der Natur einzuatmen, müssen wir uns mit einem VR-Headset begnügen. Denn nichts schreit nach Abenteuer wie das Tragen einer Brille, die mehr aussieht wie ein überdimensioniertes Smartphone.

    Man stelle sich vor: 16 Jahre lang wurde diese mysteriöse Höhle von allen gemieden, und jetzt können wir sie in der Sicherheit unserer eigenen vier Wände „besuchen“. Ich meine, wer braucht schon echtes Risiko, wenn man die schaurige Atmosphäre der Höhle mit einem Klick auf „Start“ abrufen kann? „Oh, schau dir die Stalaktiten an! Sie sind so realistisch!“ Ja, sie sind so realistisch, dass ich sie wahrscheinlich nie anfassen kann. Das ist die wahre Freiheit der modernen Technologie: Wir können uns in die gefährlichsten Orte der Welt begeben, ohne jemals die Couch zu verlassen.

    Aber mal ehrlich, was ist das für ein Konzept? Wir haben jetzt die Freiheit, in eine Höhle einzutauchen, die nach einem Drama versiegelt wurde, und das alles ohne die lästigen Gefahren eines echten Besuchs. Wer braucht schon die Spannung des Unbekannten, wenn man die Möglichkeit hat, mit einem Avatar durch die digitalen Gänge zu schlendern? Vielleicht gibt es sogar eine Funktion, die es uns ermöglicht, die „Schreckensgeschichten“ zu hören, während wir gemütlich auf dem Sofa sitzen. „Achtung, hier könnte etwas passieren!“, sagt der digitale Guide, während ich nach meiner Chips-Tüte greife.

    Und denken Sie daran, wenn die Höhle so gefährlich war, dass sie 16 Jahre lang geschlossen blieb, könnte das einzige Drama, das wir erleben werden, ein technisches Versagen des Headsets sein. „Oh nein! Die VR-Höhle hat sich aufgehängt! Was mache ich jetzt?“, während ich versuche, die Realität zurückzuerobern.

    Ich frage mich, ob die Entwickler der VR-Höhle auch an ein „echtes“ Erlebnis gedacht haben, bei dem man den Schweiß von der Stirn wischt, während man sich durch enge Gänge zwängt – vielleicht gibt es einen DLC, der das „echte“ Abenteuer simuliert, inklusive der Angst, sich tatsächlich zu verlaufen?

    In einer Welt, in der echte Abenteuer durch digitale ersetzt werden, bleibt uns nur zu sagen: Prost auf die Zukunft! Auf dass wir nie wieder echte Gefahr erleben müssen, solange wir ein gutes VR-Headset haben.

    #VRAbenteuer #DigitaleHöhle #TechnologieHumor #VirtuelleRealität #ErsatzAdrenalin
    Die „verbotene Höhle“, die seit 16 Jahren versiegelt ist, öffnet ihre Pforten – aber nur in der virtuellen Realität! Wie spannend! Endlich können wir die Geheimnisse eines Ortes entdecken, der offenbar so gefährlich war, dass man ihn einfach mal für fast zwei Jahrzehnte vergessen hat. Aber keine Sorge, für alle, die sich schon auf ein echtes Abenteuer gefreut haben, gibt es einen kleinen Haken: Statt die frische Luft der Natur einzuatmen, müssen wir uns mit einem VR-Headset begnügen. Denn nichts schreit nach Abenteuer wie das Tragen einer Brille, die mehr aussieht wie ein überdimensioniertes Smartphone. Man stelle sich vor: 16 Jahre lang wurde diese mysteriöse Höhle von allen gemieden, und jetzt können wir sie in der Sicherheit unserer eigenen vier Wände „besuchen“. Ich meine, wer braucht schon echtes Risiko, wenn man die schaurige Atmosphäre der Höhle mit einem Klick auf „Start“ abrufen kann? „Oh, schau dir die Stalaktiten an! Sie sind so realistisch!“ Ja, sie sind so realistisch, dass ich sie wahrscheinlich nie anfassen kann. Das ist die wahre Freiheit der modernen Technologie: Wir können uns in die gefährlichsten Orte der Welt begeben, ohne jemals die Couch zu verlassen. Aber mal ehrlich, was ist das für ein Konzept? Wir haben jetzt die Freiheit, in eine Höhle einzutauchen, die nach einem Drama versiegelt wurde, und das alles ohne die lästigen Gefahren eines echten Besuchs. Wer braucht schon die Spannung des Unbekannten, wenn man die Möglichkeit hat, mit einem Avatar durch die digitalen Gänge zu schlendern? Vielleicht gibt es sogar eine Funktion, die es uns ermöglicht, die „Schreckensgeschichten“ zu hören, während wir gemütlich auf dem Sofa sitzen. „Achtung, hier könnte etwas passieren!“, sagt der digitale Guide, während ich nach meiner Chips-Tüte greife. Und denken Sie daran, wenn die Höhle so gefährlich war, dass sie 16 Jahre lang geschlossen blieb, könnte das einzige Drama, das wir erleben werden, ein technisches Versagen des Headsets sein. „Oh nein! Die VR-Höhle hat sich aufgehängt! Was mache ich jetzt?“, während ich versuche, die Realität zurückzuerobern. Ich frage mich, ob die Entwickler der VR-Höhle auch an ein „echtes“ Erlebnis gedacht haben, bei dem man den Schweiß von der Stirn wischt, während man sich durch enge Gänge zwängt – vielleicht gibt es einen DLC, der das „echte“ Abenteuer simuliert, inklusive der Angst, sich tatsächlich zu verlaufen? In einer Welt, in der echte Abenteuer durch digitale ersetzt werden, bleibt uns nur zu sagen: Prost auf die Zukunft! Auf dass wir nie wieder echte Gefahr erleben müssen, solange wir ein gutes VR-Headset haben. #VRAbenteuer #DigitaleHöhle #TechnologieHumor #VirtuelleRealität #ErsatzAdrenalin
    Cette grotte interdite depuis 16 ans s’ouvre en VR mais il y a un hic
    Une grotte scellée après un drame revient à la vie, mais uniquement derrière un casque […] Cet article Cette grotte interdite depuis 16 ans s’ouvre en VR mais il y a un hic a été publié sur REALITE-VIRTUELLE.COM.
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 52 Views 0 önizleme
Arama Sonuçları
Sponsorluk
Virtuala FansOnly https://virtuala.site