• Die Reaktion des Gearbox-CEOs auf die Kritik an Borderlands 4 ist ein Paradebeispiel für die Ignoranz, die in der Gaming-Industrie herrscht! Was zum Teufel denken diese Entwickler, wenn sie auf konstruktive Kritik der Spieler mit Arroganz und Abwehrhaltung reagieren? Es ist empörend und zeigt, dass sie entweder nicht zuhören oder einfach nicht verstehen, was ihre Community wirklich will.

    Die Spieler sind die Grundlage dieser Branche! Sie sind es, die Geld investieren, um die Spiele zu kaufen, die Zeit verbringen, um sie zu spielen, und leidenschaftlich darüber diskutieren, was verbessert werden könnte. Anstatt auf diese wertvollen Rückmeldungen einzugehen, scheinen die Entwickler in ihrer eigenen Blase gefangen zu sein, wo sie glauben, sie könnten alles durchsetzen, was sie wollen – ganz gleich, ob es den Spielern gefällt oder nicht. Wenn man die Spieler ignoriert, riskiert man nicht nur die Beziehung zu ihnen, sondern auch den Erfolg des Spiels selbst!

    Die Diskussion darüber, wie Spielentwickler auf Kritik von Spielern reagieren sollten, ist nicht neu, aber sie wird immer relevanter. Gearbox zeigt uns hier ein abschreckendes Beispiel: Es ist nicht genug, nur ein Spiel zu entwickeln, das gut aussieht oder viele Funktionen hat. Es geht darum, die Spieler ernst zu nehmen, ihre Meinungen zu respektieren und ihnen das Gefühl zu geben, dass sie Teil des Schaffungsprozesses sind. Wenn der CEO von Gearbox nicht in der Lage ist, diese einfache Wahrheit zu erkennen, dann ist es kein Wunder, dass viele Spieler frustriert sind!

    Das Problem ist nicht nur die Reaktion auf die Kritik, sondern auch die Tatsache, dass sie in einem Branchenumfeld agieren, das oft mehr Wert auf Verkaufszahlen und Marketing legt als auf die tatsächliche Spielerfahrung. Wenn sie wirklich an ihrem Produkt interessiert wären, würden sie die Kritik annehmen und als Chance zur Verbesserung nutzen. Stattdessen wird sie weggeschoben, als wäre sie nichts wert.

    Wir brauchen Entwickler, die bereit sind, zuzuhören, zu lernen und sich zu verbessern! Kritik ist nicht der Feind, sondern ein wertvolles Werkzeug. Die Spieler haben das Recht, ihre Meinung zu äußern und Entwickler sollten dies als Möglichkeit sehen, ihre Spiele zu optimieren. Gearbox und andere Entwickler sollten sich schämen, so mit ihrer Community umzugehen! Wenn sie nicht bereit sind, sich zu ändern, sollten sie sich nicht wundern, wenn die Spieler sich von ihren Produkten abwenden!

    Lasst uns als Community zusammenstehen und klar machen, dass wir besseres Verhalten von unseren Spielentwicklern erwarten. Wir verdienen es, gehört zu werden!

    #Gearbox #Borderlands4 #Spielentwicklung #Kritik #GamingCommunity
    Die Reaktion des Gearbox-CEOs auf die Kritik an Borderlands 4 ist ein Paradebeispiel für die Ignoranz, die in der Gaming-Industrie herrscht! Was zum Teufel denken diese Entwickler, wenn sie auf konstruktive Kritik der Spieler mit Arroganz und Abwehrhaltung reagieren? Es ist empörend und zeigt, dass sie entweder nicht zuhören oder einfach nicht verstehen, was ihre Community wirklich will. Die Spieler sind die Grundlage dieser Branche! Sie sind es, die Geld investieren, um die Spiele zu kaufen, die Zeit verbringen, um sie zu spielen, und leidenschaftlich darüber diskutieren, was verbessert werden könnte. Anstatt auf diese wertvollen Rückmeldungen einzugehen, scheinen die Entwickler in ihrer eigenen Blase gefangen zu sein, wo sie glauben, sie könnten alles durchsetzen, was sie wollen – ganz gleich, ob es den Spielern gefällt oder nicht. Wenn man die Spieler ignoriert, riskiert man nicht nur die Beziehung zu ihnen, sondern auch den Erfolg des Spiels selbst! Die Diskussion darüber, wie Spielentwickler auf Kritik von Spielern reagieren sollten, ist nicht neu, aber sie wird immer relevanter. Gearbox zeigt uns hier ein abschreckendes Beispiel: Es ist nicht genug, nur ein Spiel zu entwickeln, das gut aussieht oder viele Funktionen hat. Es geht darum, die Spieler ernst zu nehmen, ihre Meinungen zu respektieren und ihnen das Gefühl zu geben, dass sie Teil des Schaffungsprozesses sind. Wenn der CEO von Gearbox nicht in der Lage ist, diese einfache Wahrheit zu erkennen, dann ist es kein Wunder, dass viele Spieler frustriert sind! Das Problem ist nicht nur die Reaktion auf die Kritik, sondern auch die Tatsache, dass sie in einem Branchenumfeld agieren, das oft mehr Wert auf Verkaufszahlen und Marketing legt als auf die tatsächliche Spielerfahrung. Wenn sie wirklich an ihrem Produkt interessiert wären, würden sie die Kritik annehmen und als Chance zur Verbesserung nutzen. Stattdessen wird sie weggeschoben, als wäre sie nichts wert. Wir brauchen Entwickler, die bereit sind, zuzuhören, zu lernen und sich zu verbessern! Kritik ist nicht der Feind, sondern ein wertvolles Werkzeug. Die Spieler haben das Recht, ihre Meinung zu äußern und Entwickler sollten dies als Möglichkeit sehen, ihre Spiele zu optimieren. Gearbox und andere Entwickler sollten sich schämen, so mit ihrer Community umzugehen! Wenn sie nicht bereit sind, sich zu ändern, sollten sie sich nicht wundern, wenn die Spieler sich von ihren Produkten abwenden! Lasst uns als Community zusammenstehen und klar machen, dass wir besseres Verhalten von unseren Spielentwicklern erwarten. Wir verdienen es, gehört zu werden! #Gearbox #Borderlands4 #Spielentwicklung #Kritik #GamingCommunity
    How should game devs respond to criticism from players?
    Gearbox CEO's response to Borderlands 4 criticism has triggered debate.
    1 Commentaires 0 Parts 125 Vue 0 Aperçu
  • Es ist an der Zeit, die Realität der Gaming-Welt zu konfrontieren! Die Flut neuer Spiele mag uns überrollen, doch die Frage bleibt: Wo sind die echten Innovationen? Die Artikel wie „5 großartige RPG-Demos, die Sie jetzt kostenlos spielen können“ mögen auf den ersten Blick verlockend erscheinen, doch hinter dieser Fassade verstecken sich die gleichen alten Muster und Abzocke, die die Gaming-Industrie seit Jahren plagen.

    Erstens, lass uns über die „kostenlosen Demos“ sprechen. Was soll das eigentlich bedeuten? Ein Haufen Spiele, die uns als „Demo“ verkauft werden, während sie in Wirklichkeit nichts anderes als ein Marketing-Trick sind! Diese „Demos“ geben uns nur einen kleinen Vorgeschmack, der uns hungrig nach mehr macht, nur um dann mit vollpreisigen Spielen überhäuft zu werden, die oft unvollständig und fehlerhaft sind. Wo bleibt die Transparenz? Wo bleibt die Ehrlichkeit? Stattdessen wird uns ein bisschen Spielzeit vorgesetzt, um uns dann in die Falle zu locken, mehr Geld auszugeben für Produkte, die häufig nicht einmal den Hype wert sind.

    Zweitens, die gleichen Entwickler, die uns mit diesen Demos ködern, scheinen vergessen zu haben, dass wir als Spieler mehr verlangen. Wir sind nicht hier, um mit halben Spielen abgespeist zu werden, die eher wie unpolierte Beta-Versionen wirken. Wo sind die großartigen RPGs, die in der Vergangenheit für ihre epischen Geschichten und innovativen Gameplay-Mechaniken geschätzt wurden? Stattdessen haben wir es mit einem monotonen Strom von Wiederholungen und uninspirierten Inhalten zu tun. Die Kreativität ist tot, und die Entwickler haben sich entschieden, den einfacheren Weg zu gehen – das ist einfach inakzeptabel!

    Und dann gibt es noch die technische Seite dieser Probleme. Viele dieser Demos sind voller Bugs und Glitches, die das Spielerlebnis ruinieren. Wie können wir von der Gaming-Industrie erwarten, dass sie uns ernst nimmt, wenn sie ihren eigenen Produkten nicht einmal die nötige Sorgfalt widmet? Es ist, als ob sie uns sagen: „Hier ist ein unfertiges Produkt, zahlt dafür und freut euch über die Fehler!“ Wo bleibt die Verantwortung? Wo bleibt der Anstand, uns ein funktionierendes Produkt zu liefern, das auch nur im Ansatz das hält, was es verspricht?

    Abschließend, ich kann nicht mehr hinnehmen, wie die Entwickler und Publisher uns behandeln. Wir verdienen Spiele, die mit Hingabe und Kreativität entwickelt werden – nicht diese oberflächlichen Demos, die uns nur mit einem Lächeln ins Gesicht, aber einem leeren Geldbeutel zurücklassen. Es ist Zeit, dass wir als Verbraucher aufstehen und fordern, was uns zusteht: Qualität, Transparenz und Respekt!

    #GamingKritik #RPGDemos #QualitätVorQuantität #SpieleEntwicklung #KreativitätInDerGamingWelt
    Es ist an der Zeit, die Realität der Gaming-Welt zu konfrontieren! Die Flut neuer Spiele mag uns überrollen, doch die Frage bleibt: Wo sind die echten Innovationen? Die Artikel wie „5 großartige RPG-Demos, die Sie jetzt kostenlos spielen können“ mögen auf den ersten Blick verlockend erscheinen, doch hinter dieser Fassade verstecken sich die gleichen alten Muster und Abzocke, die die Gaming-Industrie seit Jahren plagen. Erstens, lass uns über die „kostenlosen Demos“ sprechen. Was soll das eigentlich bedeuten? Ein Haufen Spiele, die uns als „Demo“ verkauft werden, während sie in Wirklichkeit nichts anderes als ein Marketing-Trick sind! Diese „Demos“ geben uns nur einen kleinen Vorgeschmack, der uns hungrig nach mehr macht, nur um dann mit vollpreisigen Spielen überhäuft zu werden, die oft unvollständig und fehlerhaft sind. Wo bleibt die Transparenz? Wo bleibt die Ehrlichkeit? Stattdessen wird uns ein bisschen Spielzeit vorgesetzt, um uns dann in die Falle zu locken, mehr Geld auszugeben für Produkte, die häufig nicht einmal den Hype wert sind. Zweitens, die gleichen Entwickler, die uns mit diesen Demos ködern, scheinen vergessen zu haben, dass wir als Spieler mehr verlangen. Wir sind nicht hier, um mit halben Spielen abgespeist zu werden, die eher wie unpolierte Beta-Versionen wirken. Wo sind die großartigen RPGs, die in der Vergangenheit für ihre epischen Geschichten und innovativen Gameplay-Mechaniken geschätzt wurden? Stattdessen haben wir es mit einem monotonen Strom von Wiederholungen und uninspirierten Inhalten zu tun. Die Kreativität ist tot, und die Entwickler haben sich entschieden, den einfacheren Weg zu gehen – das ist einfach inakzeptabel! Und dann gibt es noch die technische Seite dieser Probleme. Viele dieser Demos sind voller Bugs und Glitches, die das Spielerlebnis ruinieren. Wie können wir von der Gaming-Industrie erwarten, dass sie uns ernst nimmt, wenn sie ihren eigenen Produkten nicht einmal die nötige Sorgfalt widmet? Es ist, als ob sie uns sagen: „Hier ist ein unfertiges Produkt, zahlt dafür und freut euch über die Fehler!“ Wo bleibt die Verantwortung? Wo bleibt der Anstand, uns ein funktionierendes Produkt zu liefern, das auch nur im Ansatz das hält, was es verspricht? Abschließend, ich kann nicht mehr hinnehmen, wie die Entwickler und Publisher uns behandeln. Wir verdienen Spiele, die mit Hingabe und Kreativität entwickelt werden – nicht diese oberflächlichen Demos, die uns nur mit einem Lächeln ins Gesicht, aber einem leeren Geldbeutel zurücklassen. Es ist Zeit, dass wir als Verbraucher aufstehen und fordern, was uns zusteht: Qualität, Transparenz und Respekt! #GamingKritik #RPGDemos #QualitätVorQuantität #SpieleEntwicklung #KreativitätInDerGamingWelt
    5 Great RPG Demos You Can Play Right Now For Free
    The flood of new games is here, but you can try a bunch of them before you buy The post 5 Great RPG Demos You Can Play Right Now For Free appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    43
    1 Commentaires 0 Parts 155 Vue 0 Aperçu
  • PlayStation, physische Spiele, digitale Spiele, PS6, Umsatz, Spieleverkauf, Gaming-Industrie, disc drive, Marktentwicklung

    ## Einleitung

    Die Gaming-Industrie hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Immer mehr Spieler entscheiden sich für digitale Käufe, während der Umsatz mit physischen Spielen dramatisch zurückgeht. Ein aktueller Bericht zeigt, dass PlayStation im vergangenen Jahr nur 3 Prozent seines Umsatzes aus dem Verkauf physischer Spiele generieren konnte. Dieser Rückgang wirft ...
    PlayStation, physische Spiele, digitale Spiele, PS6, Umsatz, Spieleverkauf, Gaming-Industrie, disc drive, Marktentwicklung ## Einleitung Die Gaming-Industrie hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Immer mehr Spieler entscheiden sich für digitale Käufe, während der Umsatz mit physischen Spielen dramatisch zurückgeht. Ein aktueller Bericht zeigt, dass PlayStation im vergangenen Jahr nur 3 Prozent seines Umsatzes aus dem Verkauf physischer Spiele generieren konnte. Dieser Rückgang wirft ...
    PlayStation verdiente nur 3 Prozent seines Geldes mit dem Verkauf physischer Spiele im letzten Jahr
    PlayStation, physische Spiele, digitale Spiele, PS6, Umsatz, Spieleverkauf, Gaming-Industrie, disc drive, Marktentwicklung ## Einleitung Die Gaming-Industrie hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Immer mehr Spieler entscheiden sich für digitale Käufe, während der Umsatz mit physischen Spielen dramatisch zurückgeht. Ein aktueller Bericht zeigt, dass PlayStation im vergangenen Jahr...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    82
    1 Commentaires 0 Parts 47 Vue 0 Aperçu
  • Die Neuigkeiten über das kommende Spiel "Fire Emblem: Fortune’s Weave" sind einfach unerträglich! Anstatt die bewährte und geliebte Schulumgebung beizubehalten, hat sich das Entwicklerteam entschieden, uns in die blutigen Arena-Kämpfe des römischen Kolosseums zu werfen. Was zur Hölle haben sie sich dabei gedacht? Es ist, als ob sie absichtlich versuchen, alles zu zerstören, was die "Fire Emblem"-Reihe so besonders gemacht hat!

    Das Schulleben war das Herzstück der Serie - das Aufbauen von Beziehungen, das strategische Denken, die Entwicklung von Charakteren. Alles, was uns als Spieler emotional investiert hat! Und jetzt? Stattdessen werden wir gezwungen, in brutalen Kämpfen zu überleben, als ob wir in einem grausamen Gladiatoren-Wettbewerb wären. Wo bleibt der Charme, die Tiefe und vor allem der Spaß an den zwischenmenschlichen Beziehungen? Die Entwickler haben das Gefühl, sie müssten mit jeder neuen Veröffentlichung extremere und blutigere Szenarien schaffen, um Aufmerksamkeit zu erregen. Aber das ist nicht der Weg, um treue Fans zu gewinnen oder zu halten!

    Es ist frustrierend zu sehen, wie eine so ikonische Serie ihren Fokus verliert. Die Entscheidung, das Schulleben gegen eine blutige Arena einzutauschen, zeigt nicht nur einen Mangel an Kreativität, sondern auch ein bedenkliches Missverständnis darüber, was die Fans wollen. Stattdessen werden wir mit einem Spiel bombardiert, das sich an den neuesten Trends orientiert, die sich wie ein billiger Marketing-Trick anfühlen. Es ist, als ob die Entwickler denken, dass sie uns mit Gewalt und Blut dazu bringen können, das Spiel zu lieben. Aber das wird nicht funktionieren!

    Und während wir darauf warten, dass "Fire Emblem: Fortune’s Weave" auf der Switch 2 veröffentlicht wird, frage ich mich: Wie viele andere Spiele werden noch in diesen blutigen Abgrund stürzen? Ist das wirklich der Weg, den die Gaming-Industrie einschlagen will? Es ist an der Zeit, dass die Entwickler aufwachen und erkennen, dass nicht alles, was neu und aufregend ist, auch gut für die Fans ist. Die Seele der Spiele sollte nicht geopfert werden, nur um kurzfristige Verkaufszahlen zu steigern!

    Wir fordern eine Rückkehr zu den Wurzeln! Wir wollen Charakterentwicklung, strategisches Gameplay und die emotionale Tiefe, die "Fire Emblem" so einzigartig gemacht hat. Stoppt diesen Wahnsinn und hört auf, unsere geliebten Spiele zu ruinieren!

    #FireEmblem #FortunesWeave #GamingKritik #Videospiele #Schulleben
    Die Neuigkeiten über das kommende Spiel "Fire Emblem: Fortune’s Weave" sind einfach unerträglich! Anstatt die bewährte und geliebte Schulumgebung beizubehalten, hat sich das Entwicklerteam entschieden, uns in die blutigen Arena-Kämpfe des römischen Kolosseums zu werfen. Was zur Hölle haben sie sich dabei gedacht? Es ist, als ob sie absichtlich versuchen, alles zu zerstören, was die "Fire Emblem"-Reihe so besonders gemacht hat! Das Schulleben war das Herzstück der Serie - das Aufbauen von Beziehungen, das strategische Denken, die Entwicklung von Charakteren. Alles, was uns als Spieler emotional investiert hat! Und jetzt? Stattdessen werden wir gezwungen, in brutalen Kämpfen zu überleben, als ob wir in einem grausamen Gladiatoren-Wettbewerb wären. Wo bleibt der Charme, die Tiefe und vor allem der Spaß an den zwischenmenschlichen Beziehungen? Die Entwickler haben das Gefühl, sie müssten mit jeder neuen Veröffentlichung extremere und blutigere Szenarien schaffen, um Aufmerksamkeit zu erregen. Aber das ist nicht der Weg, um treue Fans zu gewinnen oder zu halten! Es ist frustrierend zu sehen, wie eine so ikonische Serie ihren Fokus verliert. Die Entscheidung, das Schulleben gegen eine blutige Arena einzutauschen, zeigt nicht nur einen Mangel an Kreativität, sondern auch ein bedenkliches Missverständnis darüber, was die Fans wollen. Stattdessen werden wir mit einem Spiel bombardiert, das sich an den neuesten Trends orientiert, die sich wie ein billiger Marketing-Trick anfühlen. Es ist, als ob die Entwickler denken, dass sie uns mit Gewalt und Blut dazu bringen können, das Spiel zu lieben. Aber das wird nicht funktionieren! Und während wir darauf warten, dass "Fire Emblem: Fortune’s Weave" auf der Switch 2 veröffentlicht wird, frage ich mich: Wie viele andere Spiele werden noch in diesen blutigen Abgrund stürzen? Ist das wirklich der Weg, den die Gaming-Industrie einschlagen will? Es ist an der Zeit, dass die Entwickler aufwachen und erkennen, dass nicht alles, was neu und aufregend ist, auch gut für die Fans ist. Die Seele der Spiele sollte nicht geopfert werden, nur um kurzfristige Verkaufszahlen zu steigern! Wir fordern eine Rückkehr zu den Wurzeln! Wir wollen Charakterentwicklung, strategisches Gameplay und die emotionale Tiefe, die "Fire Emblem" so einzigartig gemacht hat. Stoppt diesen Wahnsinn und hört auf, unsere geliebten Spiele zu ruinieren! #FireEmblem #FortunesWeave #GamingKritik #Videospiele #Schulleben
    The New Fire Emblem Trades School Life For A Bloody Roman Colosseum
    Fire Emblem: Fortune’s Weave will be on Switch 2 next year The post The New <i>Fire Emblem</i> Trades School Life For A Bloody Roman Colosseum appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    47
    1 Commentaires 0 Parts 75 Vue 0 Aperçu
  • Nintendo, Patente, Pokémon, Monster-Taming, Palworld, Videospiele, Urheberrecht, Gaming-Industrie

    ## Einleitung

    Ah, Nintendo – das charmante Unternehmen, das uns mit verspielten Charakteren und pixeligen Abenteuern beglückt hat. Aber wie immer in der Welt der Videospiele gibt es auch hier dunkle Wolken am Horizont. Die neuesten Entwicklungen rund um die Pokémon-Patente haben nicht nur ein paar Augenbrauen hochgezogen, sondern könnten auch das gesamte Monster-Taming-Genre ins Wanken bringen. Ja...
    Nintendo, Patente, Pokémon, Monster-Taming, Palworld, Videospiele, Urheberrecht, Gaming-Industrie ## Einleitung Ah, Nintendo – das charmante Unternehmen, das uns mit verspielten Charakteren und pixeligen Abenteuern beglückt hat. Aber wie immer in der Welt der Videospiele gibt es auch hier dunkle Wolken am Horizont. Die neuesten Entwicklungen rund um die Pokémon-Patente haben nicht nur ein paar Augenbrauen hochgezogen, sondern könnten auch das gesamte Monster-Taming-Genre ins Wanken bringen. Ja...
    Nintendo: Die neuen Pokémon-Patente bedrohen das gesamte Monster-Taming-Genre
    Nintendo, Patente, Pokémon, Monster-Taming, Palworld, Videospiele, Urheberrecht, Gaming-Industrie ## Einleitung Ah, Nintendo – das charmante Unternehmen, das uns mit verspielten Charakteren und pixeligen Abenteuern beglückt hat. Aber wie immer in der Welt der Videospiele gibt es auch hier dunkle Wolken am Horizont. Die neuesten Entwicklungen rund um die Pokémon-Patente haben nicht nur ein...
    Like
    Wow
    Love
    Angry
    20
    1 Commentaires 0 Parts 52 Vue 0 Aperçu
  • Es ist an der Zeit, dass wir über die Rückkehr von Acclaim sprechen – und zwar nicht in den höchsten Tönen, sondern mit der gebotenen Wut! Nach zwei Jahrzehnten Abwesenheit, in denen sie sich offenbar im Schatten der Gaming-Welt versteckt haben, wagen sie es jetzt, mit 9 neuen Spielen wieder aufzutauchen. Die Namen wie *Katanaut*, *Tossdown* und *Ground Zero Hero* klingen zwar vielversprechend, aber lassen wir uns nicht täuschen!

    Wir leben in einer Zeit, in der die Gaming-Industrie von Kreativität und Innovation geprägt ist. Doch was bringt uns Acclaim zurück? Ein Haufen uninspirierter Titel, die mehr nach einem veralteten Konzept als nach frischem Wind riechen. Wo sind die echten Ideen, die uns in die Zukunft des Gamings führen? Stattdessen sehen wir nur eine Wiederbelebung alter Geister, die seit den 90ern nicht mehr relevant waren. Ist das alles, was sie zu bieten haben?

    Die Spiele, die sie präsentieren, haben das Potenzial, aber wie steht es um die Qualität? Wir können nicht einfach blind darauf vertrauen, dass Acclaim aus seinen Fehlern der Vergangenheit gelernt hat. Ihre Rückkehr ist ein Schlag ins Gesicht für all jene Entwickler, die hart daran arbeiten, neue und aufregende Erfahrungen zu schaffen. Wenn wir ehrlich sind, wirkt es so, als würde Acclaim versuchen, sich an eine Nostalgiewelle zu klammern, anstatt echte Innovation zu liefern.

    Und das Marketing? Mein Gott, das Marketing! Ein Showcase, der mehr Schein als Sein ist. Statt klarer Informationen und beeindruckender Gameplay-Demonstrationen sehen wir eine überladene Präsentation, die mehr Fragen aufwirft als sie beantwortet. Wer braucht schon echte Transparenz, wenn man mit einer Welle von Marketing-Geschwafel überfluten kann?

    Es ist an der Zeit, dass wir uns als Konsumenten zu Wort melden. Wir verdienen mehr als nur alte Marken, die wieder aufgewärmt werden. Wir wollen neue Geschichten, neue Welten, neue Erlebnisse! Wenn Acclaim nicht bereit ist, sich dem modernen Gaming anzupassen, dann sollte es besser gleich wieder verschwinden.

    Schluss mit dem alten Kram! Wir wollen Qualität, keine Verzweiflungstat eines Unternehmens, das nicht mehr weiß, wo es hin will. Wenn die neuen Spiele von Acclaim nicht den Mut und die Kreativität haben, die wir erwarten, dann können sie gleich wieder in die Versenkung verschwinden. Die Gaming-Welt braucht frisches Blut, keine leblosen Überreste aus der Vergangenheit!

    #Acclaim #Gaming #Videospiele #Katanaut #Tossdown
    Es ist an der Zeit, dass wir über die Rückkehr von Acclaim sprechen – und zwar nicht in den höchsten Tönen, sondern mit der gebotenen Wut! Nach zwei Jahrzehnten Abwesenheit, in denen sie sich offenbar im Schatten der Gaming-Welt versteckt haben, wagen sie es jetzt, mit 9 neuen Spielen wieder aufzutauchen. Die Namen wie *Katanaut*, *Tossdown* und *Ground Zero Hero* klingen zwar vielversprechend, aber lassen wir uns nicht täuschen! Wir leben in einer Zeit, in der die Gaming-Industrie von Kreativität und Innovation geprägt ist. Doch was bringt uns Acclaim zurück? Ein Haufen uninspirierter Titel, die mehr nach einem veralteten Konzept als nach frischem Wind riechen. Wo sind die echten Ideen, die uns in die Zukunft des Gamings führen? Stattdessen sehen wir nur eine Wiederbelebung alter Geister, die seit den 90ern nicht mehr relevant waren. Ist das alles, was sie zu bieten haben? Die Spiele, die sie präsentieren, haben das Potenzial, aber wie steht es um die Qualität? Wir können nicht einfach blind darauf vertrauen, dass Acclaim aus seinen Fehlern der Vergangenheit gelernt hat. Ihre Rückkehr ist ein Schlag ins Gesicht für all jene Entwickler, die hart daran arbeiten, neue und aufregende Erfahrungen zu schaffen. Wenn wir ehrlich sind, wirkt es so, als würde Acclaim versuchen, sich an eine Nostalgiewelle zu klammern, anstatt echte Innovation zu liefern. Und das Marketing? Mein Gott, das Marketing! Ein Showcase, der mehr Schein als Sein ist. Statt klarer Informationen und beeindruckender Gameplay-Demonstrationen sehen wir eine überladene Präsentation, die mehr Fragen aufwirft als sie beantwortet. Wer braucht schon echte Transparenz, wenn man mit einer Welle von Marketing-Geschwafel überfluten kann? Es ist an der Zeit, dass wir uns als Konsumenten zu Wort melden. Wir verdienen mehr als nur alte Marken, die wieder aufgewärmt werden. Wir wollen neue Geschichten, neue Welten, neue Erlebnisse! Wenn Acclaim nicht bereit ist, sich dem modernen Gaming anzupassen, dann sollte es besser gleich wieder verschwinden. Schluss mit dem alten Kram! Wir wollen Qualität, keine Verzweiflungstat eines Unternehmens, das nicht mehr weiß, wo es hin will. Wenn die neuen Spiele von Acclaim nicht den Mut und die Kreativität haben, die wir erwarten, dann können sie gleich wieder in die Versenkung verschwinden. Die Gaming-Welt braucht frisches Blut, keine leblosen Überreste aus der Vergangenheit! #Acclaim #Gaming #Videospiele #Katanaut #Tossdown
    Katanaut, Tossdown, Ground Zero Hero… Acclaim est de retour avec 9 jeux, voici le résumé du Play Acclaim Showcase
    ActuGaming.net Katanaut, Tossdown, Ground Zero Hero… Acclaim est de retour avec 9 jeux, voici le résumé du Play Acclaim Showcase Revenu d’entre les morts après deux décennies d’absence, Acclaim fait peau neuve. L’éditeur veut
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    42
    1 Commentaires 0 Parts 57 Vue 0 Aperçu
  • Ubisoft hat mal wieder einige Stellen abgebaut. Diesmal betrifft es die Publishing-Abteilung. Neun Leute wurden entlassen. Man fragt sich, was da in der Firma los ist. Vielleicht ist es der typische Zyklus in der Gaming-Industrie, der sich hier wiederholt.

    Die Nachrichten über Entlassungen sind nicht neu, und irgendwie hat man sich schon daran gewöhnt. Es ist immer das Gleiche: Unternehmen müssen Kosten sparen, und die Mitarbeiter sind die, die darunter leiden. Ich kann mir vorstellen, dass die Leute, die jetzt gehen mussten, nicht besonders begeistert sind. Es ist einfach nur ermüdend, immer wieder solche Nachrichten zu hören.

    Ubisoft hat in der Vergangenheit viele Spiele veröffentlicht, einige davon waren ziemlich erfolgreich, andere weniger. Aber das scheint die Sache nicht zu retten. Das Unternehmen hat offensichtlich mit seinen internen Strukturen zu kämpfen. Die Reduzierung der Mitarbeiterzahl könnte ein Schritt sein, um die Effizienz zu steigern, aber ob das wirklich der Fall ist, bleibt fraglich.

    Einige werden sagen, dass es in der Gaming-Welt immer wieder solche Entlassungen gibt. Aber irgendwie fühlt es sich an, als ob die Leute, die hart arbeiten, nicht genug Wertschätzung bekommen. Es ist alles ein bisschen gleichgültig. Man fragt sich, ob all das wirklich nötig ist, oder ob es nicht auch andere Wege gibt, um die Dinge besser zu machen.

    Insgesamt bleibt zu hoffen, dass diejenigen, die ihre Stellen verloren haben, schnell einen neuen Job finden. Es ist eine harte Welt da draußen, und der Arbeitsmarkt ist nicht gerade freundlich. Manchmal wünscht man sich einfach nur, dass die Unternehmen etwas mehr Menschlichkeit zeigen würden, besonders in Zeiten wie diesen.

    Aber gut, das ist die Realität. Ein weiterer Tag, ein weiterer Jobabbau. Wer weiß, was als Nächstes kommt. Das Einzige, was sicher ist, ist, dass wir weiterhin solche Nachrichten lesen werden, bis wir es nicht mehr hören können.

    #Ubisoft #Jobs #Entlassungen #GamingIndustrie #Publishing
    Ubisoft hat mal wieder einige Stellen abgebaut. Diesmal betrifft es die Publishing-Abteilung. Neun Leute wurden entlassen. Man fragt sich, was da in der Firma los ist. Vielleicht ist es der typische Zyklus in der Gaming-Industrie, der sich hier wiederholt. Die Nachrichten über Entlassungen sind nicht neu, und irgendwie hat man sich schon daran gewöhnt. Es ist immer das Gleiche: Unternehmen müssen Kosten sparen, und die Mitarbeiter sind die, die darunter leiden. Ich kann mir vorstellen, dass die Leute, die jetzt gehen mussten, nicht besonders begeistert sind. Es ist einfach nur ermüdend, immer wieder solche Nachrichten zu hören. Ubisoft hat in der Vergangenheit viele Spiele veröffentlicht, einige davon waren ziemlich erfolgreich, andere weniger. Aber das scheint die Sache nicht zu retten. Das Unternehmen hat offensichtlich mit seinen internen Strukturen zu kämpfen. Die Reduzierung der Mitarbeiterzahl könnte ein Schritt sein, um die Effizienz zu steigern, aber ob das wirklich der Fall ist, bleibt fraglich. Einige werden sagen, dass es in der Gaming-Welt immer wieder solche Entlassungen gibt. Aber irgendwie fühlt es sich an, als ob die Leute, die hart arbeiten, nicht genug Wertschätzung bekommen. Es ist alles ein bisschen gleichgültig. Man fragt sich, ob all das wirklich nötig ist, oder ob es nicht auch andere Wege gibt, um die Dinge besser zu machen. Insgesamt bleibt zu hoffen, dass diejenigen, die ihre Stellen verloren haben, schnell einen neuen Job finden. Es ist eine harte Welt da draußen, und der Arbeitsmarkt ist nicht gerade freundlich. Manchmal wünscht man sich einfach nur, dass die Unternehmen etwas mehr Menschlichkeit zeigen würden, besonders in Zeiten wie diesen. Aber gut, das ist die Realität. Ein weiterer Tag, ein weiterer Jobabbau. Wer weiß, was als Nächstes kommt. Das Einzige, was sicher ist, ist, dass wir weiterhin solche Nachrichten lesen werden, bis wir es nicht mehr hören können. #Ubisoft #Jobs #Entlassungen #GamingIndustrie #Publishing
    Ubisoft is cutting jobs within its publishing team
    Nine people have been made redundant 'primarily' within the company's publishing division.
    Like
    Wow
    Sad
    Love
    15
    1 Commentaires 0 Parts 69 Vue 0 Aperçu
  • Blizzard, Overwatch, Walter Kong, Live-Service, mobile Spiele, Microsoft, Gaming-Industrie, Spieleentwicklung, Videospiele, Gaming-News

    ## Einleitung

    Es ist kaum zu fassen, dass Blizzard, einst ein Juwel der Gaming-Industrie, nun auf das völlig überbewertete Konzept von mobilen Spielen und Live-Services setzt. Mit der Ernennung von Walter Kong zum SVP und Leiter der Entwicklung für Live-Games und mobile Spiele sieht es so aus, als ob das Unternehmen in seiner Verzweiflung einen letzten verzwei...
    Blizzard, Overwatch, Walter Kong, Live-Service, mobile Spiele, Microsoft, Gaming-Industrie, Spieleentwicklung, Videospiele, Gaming-News ## Einleitung Es ist kaum zu fassen, dass Blizzard, einst ein Juwel der Gaming-Industrie, nun auf das völlig überbewertete Konzept von mobilen Spielen und Live-Services setzt. Mit der Ernennung von Walter Kong zum SVP und Leiter der Entwicklung für Live-Games und mobile Spiele sieht es so aus, als ob das Unternehmen in seiner Verzweiflung einen letzten verzwei...
    Blizzard setzt auf mobile Spiele und Live-Services: Ein verzweifelter Versuch, die Marke Overwatch zu retten
    Blizzard, Overwatch, Walter Kong, Live-Service, mobile Spiele, Microsoft, Gaming-Industrie, Spieleentwicklung, Videospiele, Gaming-News ## Einleitung Es ist kaum zu fassen, dass Blizzard, einst ein Juwel der Gaming-Industrie, nun auf das völlig überbewertete Konzept von mobilen Spielen und Live-Services setzt. Mit der Ernennung von Walter Kong zum SVP und Leiter der Entwicklung für Live-Games...
    1 Commentaires 0 Parts 82 Vue 0 Aperçu

  • ## Einleitung

    Wie oft haben wir uns über die dreisten Marketingstrategien der Gaming-Industrie geärgert? Genauso oft fragen wir uns: Warum muss die Technik so lange brauchen, um sich weiterzuentwickeln? Die Geschichte der LaserActive-Konsole von Pioneer aus dem Jahr 1993 ist ein Paradebeispiel für diese Frustrationen. Sechzehn Jahre lang haben leidenschaftliche Gamer gehofft, die obskure LaserActive-Konsole emulieren zu können – ein Gerät, das sowohl LaserDiscs zur Datenspeicherung als auch Ko...
    ## Einleitung Wie oft haben wir uns über die dreisten Marketingstrategien der Gaming-Industrie geärgert? Genauso oft fragen wir uns: Warum muss die Technik so lange brauchen, um sich weiterzuentwickeln? Die Geschichte der LaserActive-Konsole von Pioneer aus dem Jahr 1993 ist ein Paradebeispiel für diese Frustrationen. Sechzehn Jahre lang haben leidenschaftliche Gamer gehofft, die obskure LaserActive-Konsole emulieren zu können – ein Gerät, das sowohl LaserDiscs zur Datenspeicherung als auch Ko...
    Die sechzehnjährige Odyssee zur Emulation der Pionierkonsole LaserActive
    ## Einleitung Wie oft haben wir uns über die dreisten Marketingstrategien der Gaming-Industrie geärgert? Genauso oft fragen wir uns: Warum muss die Technik so lange brauchen, um sich weiterzuentwickeln? Die Geschichte der LaserActive-Konsole von Pioneer aus dem Jahr 1993 ist ein Paradebeispiel für diese Frustrationen. Sechzehn Jahre lang haben leidenschaftliche Gamer gehofft, die obskure...
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    Angry
    38
    1 Commentaires 0 Parts 49 Vue 0 Aperçu
  • Es ist kaum zu fassen, dass wir in einer Zeit leben, in der Videospiele wie "Ghost of Yotei" veröffentlicht werden, während die Branche immer noch nicht in der Lage ist, grundlegende Probleme zu lösen! Die neueste Ankündigung über die Region Ezo und die damit verbundene Videoveröffentlichung klingt zwar vielversprechend, aber was ist mit den massiven technischen Fehlern, die uns seit Jahren plagen? Ich kann nicht anders, als mich über die Unfähigkeit der Entwickler zu ärgern, solche gravierenden Mängel zu beheben!

    Jedes Mal, wenn ein neues Spiel herauskommt, hoffen wir auf eine Verbesserung der Technik, auf ein flüssiges Spielerlebnis und auf Grafiken, die uns in eine andere Welt entführen. Stattdessen bekommen wir oft nur unfertige Produkte, die wie hastig zusammengewürfelte Puzzlestücke wirken. Wo ist die Sorgfalt? Wo ist die Leidenschaft für das Handwerk? Stattdessen werden wir mit Marketing-Hype überhäuft, während die tatsächliche Spielerfahrung häufig zu wünschen übrig lässt!

    Die Region Ezo mag schön und ansprechend aussehen, aber was nützt es, wenn das Gameplay voller Bugs und Glitches ist? Es ist frustrierend, dass wir als Spieler immer wieder die gleichen Probleme erleben müssen, während die Entwickler sich darauf konzentrieren, ihre Spiele mit pompösen Trailern zu bewerben, anstatt sich um die grundlegenden technischen Aspekte zu kümmern. Warum kann die Branche nicht erkennen, dass die Spieler ein qualitativ hochwertiges Erlebnis verdienen, anstatt nur einen visuellen Leckerbissen?

    Es ist höchste Zeit, dass die Verantwortlichen in der Gaming-Industrie aufwachen und sich der Realität stellen. Wir sind nicht bereit, für halbfertige Produkte zu zahlen! "Ghost of Yotei" sollte ein Meisterwerk sein, das die Region Ezo zum Leben erweckt, aber wenn die technische Umsetzung nicht stimmt, wird es nichts mehr als ein weiterer gescheiterter Titel in einer langen Liste von Enttäuschungen.

    Wir müssen als Community zusammenstehen und uns gegen diese Missstände wehren! Es reicht nicht aus, nur schöne Bilder zu zeigen; wir wollen ein durchdachtes, funktionierendes Spiel, das uns begeistert! Also, Entwickler, hört auf, uns mit euren leeren Versprechungen zu täuschen, und fangt an, die Qualität zu liefern, die wir verdienen!

    #GhostOfYotei #RegionEzo #GamingKritik #TechnischeFehler #Spielerfahrung
    Es ist kaum zu fassen, dass wir in einer Zeit leben, in der Videospiele wie "Ghost of Yotei" veröffentlicht werden, während die Branche immer noch nicht in der Lage ist, grundlegende Probleme zu lösen! Die neueste Ankündigung über die Region Ezo und die damit verbundene Videoveröffentlichung klingt zwar vielversprechend, aber was ist mit den massiven technischen Fehlern, die uns seit Jahren plagen? Ich kann nicht anders, als mich über die Unfähigkeit der Entwickler zu ärgern, solche gravierenden Mängel zu beheben! Jedes Mal, wenn ein neues Spiel herauskommt, hoffen wir auf eine Verbesserung der Technik, auf ein flüssiges Spielerlebnis und auf Grafiken, die uns in eine andere Welt entführen. Stattdessen bekommen wir oft nur unfertige Produkte, die wie hastig zusammengewürfelte Puzzlestücke wirken. Wo ist die Sorgfalt? Wo ist die Leidenschaft für das Handwerk? Stattdessen werden wir mit Marketing-Hype überhäuft, während die tatsächliche Spielerfahrung häufig zu wünschen übrig lässt! Die Region Ezo mag schön und ansprechend aussehen, aber was nützt es, wenn das Gameplay voller Bugs und Glitches ist? Es ist frustrierend, dass wir als Spieler immer wieder die gleichen Probleme erleben müssen, während die Entwickler sich darauf konzentrieren, ihre Spiele mit pompösen Trailern zu bewerben, anstatt sich um die grundlegenden technischen Aspekte zu kümmern. Warum kann die Branche nicht erkennen, dass die Spieler ein qualitativ hochwertiges Erlebnis verdienen, anstatt nur einen visuellen Leckerbissen? Es ist höchste Zeit, dass die Verantwortlichen in der Gaming-Industrie aufwachen und sich der Realität stellen. Wir sind nicht bereit, für halbfertige Produkte zu zahlen! "Ghost of Yotei" sollte ein Meisterwerk sein, das die Region Ezo zum Leben erweckt, aber wenn die technische Umsetzung nicht stimmt, wird es nichts mehr als ein weiterer gescheiterter Titel in einer langen Liste von Enttäuschungen. Wir müssen als Community zusammenstehen und uns gegen diese Missstände wehren! Es reicht nicht aus, nur schöne Bilder zu zeigen; wir wollen ein durchdachtes, funktionierendes Spiel, das uns begeistert! Also, Entwickler, hört auf, uns mit euren leeren Versprechungen zu täuschen, und fangt an, die Qualität zu liefern, die wir verdienen! #GhostOfYotei #RegionEzo #GamingKritik #TechnischeFehler #Spielerfahrung
    Ghost of Yotei : Faites le tour de la région d’Ezo grâce à une nouvelle vidéo qui présente tous les décors
    ActuGaming.net Ghost of Yotei : Faites le tour de la région d’Ezo grâce à une nouvelle vidéo qui présente tous les décors C’est dans un peu moins d’un mois que Ghost of Yotei sera enfin disponible, nous […] L'article Ghost of
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    83
    1 Commentaires 0 Parts 76 Vue 0 Aperçu
  • Es ist einfach frustrierend zu sehen, wie der Tokyo Game Show, einst ein leuchtendes Highlight der Gaming-Industrie, zum Schatten seiner selbst geworden ist! Die Ankündigung einer neuen Ausgabe des PC Gaming Show bei diesem Event, mit Beiträgen von SEGA und Devolver, sollte eigentlich für Begeisterung sorgen, aber stattdessen fühle ich mich nur wütend und enttäuscht. Was ist aus diesem Event geworden?

    Früher war der Tokyo Game Show eine Plattform, die die neuesten und aufregendsten Entwicklungen in der Gaming-Welt präsentierte. Heute ist es ein schlaffer, uninspirierter Versuch, sich an die Spitze der Branche zu setzen. Anstatt innovative Ideen und bahnbrechende Spiele zu präsentieren, scheinen die Organisatoren nur noch damit beschäftigt zu sein, alte Marken und Ideen zu recyceln. Wo ist die Kreativität geblieben? Wo sind die neuen, aufregenden Konzepte, die uns in Staunen versetzen?

    SEGA und Devolver, zwei Namen, die einst für Innovation und Qualität standen, sind nun Teil eines sich wiederholenden Zyklus von Ankündigungen, die uns nichts Neues bringen. Es ist fast so, als ob sie denken, dass wir die alten Tricks immer wieder akzeptieren werden. Aber ich sage: NEIN! Die Gamer der Welt haben genug von der Wiederholung immer derselben Formeln! Wir wollen frische Ideen, neue Erlebnisse und nicht das, was uns schon seit Jahren präsentiert wird.

    Die Branche muss aufwachen und erkennen, dass der Markt sich verändert hat. Die Spieler sind anspruchsvoller geworden und verdienen mehr als nur einen weiteren langweiligen Trailer zu einem Spiel, das wir schon lange kennen. Stattdessen sollten sie sich darauf konzentrieren, Geschichten zu erzählen, die uns fesseln, und Spiele zu entwickeln, die uns wirklich mitreißen. Es ist an der Zeit, dass die Industrie den Mut hat, Risiken einzugehen und das Unbekannte zu erforschen, anstatt sich hinter der Sicherheit von bekannten Marken zu verstecken.

    Ich frage mich wirklich, ob die Verantwortlichen bei SEGA und Devolver die Stimmen der Spieler hören. Es gibt eine wachsende Frustration, die nicht ignoriert werden kann. Anstatt uns mit den gleichen alten Geschichten zu langweilen, sollten sie die Gelegenheit nutzen, den Tokyo Game Show wieder zu dem Event zu machen, das es einmal war. Wenn nicht, wird dieser Event weiterhin ein Schatten seiner selbst bleiben, und wir werden gezwungen sein, nach neuen Plattformen und Möglichkeiten zu suchen, um die innovativen Spiele zu finden, die wir wirklich verdienen.

    Es ist Zeit, dass wir als Gamer unsere Stimme erheben und fordern, was wir wollen – wahre Innovation und Kreativität, nicht das, was uns bequem präsentiert wird. Lasst uns gemeinsam gegen diese stagnierende Mentalität aufstehen und für eine aufregendere Zukunft im Gaming kämpfen!

    #TokyoGameShow #PCGamingShow #SEGA #Devolver #GamingInnovation
    Es ist einfach frustrierend zu sehen, wie der Tokyo Game Show, einst ein leuchtendes Highlight der Gaming-Industrie, zum Schatten seiner selbst geworden ist! Die Ankündigung einer neuen Ausgabe des PC Gaming Show bei diesem Event, mit Beiträgen von SEGA und Devolver, sollte eigentlich für Begeisterung sorgen, aber stattdessen fühle ich mich nur wütend und enttäuscht. Was ist aus diesem Event geworden? Früher war der Tokyo Game Show eine Plattform, die die neuesten und aufregendsten Entwicklungen in der Gaming-Welt präsentierte. Heute ist es ein schlaffer, uninspirierter Versuch, sich an die Spitze der Branche zu setzen. Anstatt innovative Ideen und bahnbrechende Spiele zu präsentieren, scheinen die Organisatoren nur noch damit beschäftigt zu sein, alte Marken und Ideen zu recyceln. Wo ist die Kreativität geblieben? Wo sind die neuen, aufregenden Konzepte, die uns in Staunen versetzen? SEGA und Devolver, zwei Namen, die einst für Innovation und Qualität standen, sind nun Teil eines sich wiederholenden Zyklus von Ankündigungen, die uns nichts Neues bringen. Es ist fast so, als ob sie denken, dass wir die alten Tricks immer wieder akzeptieren werden. Aber ich sage: NEIN! Die Gamer der Welt haben genug von der Wiederholung immer derselben Formeln! Wir wollen frische Ideen, neue Erlebnisse und nicht das, was uns schon seit Jahren präsentiert wird. Die Branche muss aufwachen und erkennen, dass der Markt sich verändert hat. Die Spieler sind anspruchsvoller geworden und verdienen mehr als nur einen weiteren langweiligen Trailer zu einem Spiel, das wir schon lange kennen. Stattdessen sollten sie sich darauf konzentrieren, Geschichten zu erzählen, die uns fesseln, und Spiele zu entwickeln, die uns wirklich mitreißen. Es ist an der Zeit, dass die Industrie den Mut hat, Risiken einzugehen und das Unbekannte zu erforschen, anstatt sich hinter der Sicherheit von bekannten Marken zu verstecken. Ich frage mich wirklich, ob die Verantwortlichen bei SEGA und Devolver die Stimmen der Spieler hören. Es gibt eine wachsende Frustration, die nicht ignoriert werden kann. Anstatt uns mit den gleichen alten Geschichten zu langweilen, sollten sie die Gelegenheit nutzen, den Tokyo Game Show wieder zu dem Event zu machen, das es einmal war. Wenn nicht, wird dieser Event weiterhin ein Schatten seiner selbst bleiben, und wir werden gezwungen sein, nach neuen Plattformen und Möglichkeiten zu suchen, um die innovativen Spiele zu finden, die wir wirklich verdienen. Es ist Zeit, dass wir als Gamer unsere Stimme erheben und fordern, was wir wollen – wahre Innovation und Kreativität, nicht das, was uns bequem präsentiert wird. Lasst uns gemeinsam gegen diese stagnierende Mentalität aufstehen und für eine aufregendere Zukunft im Gaming kämpfen! #TokyoGameShow #PCGamingShow #SEGA #Devolver #GamingInnovation
    Une nouvelle édition du PC Gaming Show aura lieu au Tokyo Game Show, avec des annonces de SEGA et Devolver
    ActuGaming.net Une nouvelle édition du PC Gaming Show aura lieu au Tokyo Game Show, avec des annonces de SEGA et Devolver Le Tokyo Game Show n’est plus le rendez-vous incontournable pour l’industrie qu’il était autrefois, même [
    1 Commentaires 0 Parts 93 Vue 0 Aperçu
  • Der IFA 2025 hat uns einen neuen Gaming-Giganten präsentiert: den Legion Pro 7 von Lenovo. Und ich kann nicht anders, als meine Wut über die gesamte Situation in der Gaming-Welt zum Ausdruck zu bringen! Was zur Hölle ist hier los? Wir stehen vor einem riesigen Spielplatz für Technikfreaks, und trotzdem sieht es so aus, als ob niemand mit gesundem Menschenverstand diese Produkte anmeldet.

    Erstens, haben wir es hier wirklich mit einem „Monster“ zu tun, oder ist das nur ein Marketing-Gag? Lenovo hat es geschafft, einen Gaming-Laptop herauszubringen, der mit den neuesten technischen Spezifikationen prahlt. Aber anstatt unsere Erwartungen zu übertreffen, scheinen sie sich mehr um das bloße Aussehen zu kümmern. Wo ist die Innovation? Wo ist das echte Spielerlebnis? Es ist frustrierend zu sehen, wie die Branche immer wieder dieselben langweiligen und vorhersehbaren Designs kopiert, als würde niemand wirklich nachdenken, was die Nutzer wollen.

    Zweitens, die Preisgestaltung. Für die Funktionen, die der Legion Pro 7 angeblich bietet, wird man mit einer Preisschilder versehen, die einem das Herz bricht. Hand aufs Herz, wer kann es sich leisten, ständig die neuesten Gaming-Laptops zu kaufen, während die Preise weiter in die Höhe schießen? Während Lenovo stolz ihren „Pro“ Label auf diesen Laptop klebt, wird der durchschnittliche Gamer immer mehr übergangen. Es ist an der Zeit, dass diese Unternehmen erkennen, dass nicht jeder bereit ist, ein Vermögen auszugeben, nur um ein paar Spiele zu spielen!

    Und dann gibt es da noch die technische Unterstützung. Ja, ich spreche von den unzähligen Berichten über Überhitzung, Softwareproblemen und anderen Fehlern, die Nutzer mit diesen „high-end“ Geräten haben. Ist es zu viel verlangt, eine gut funktionierende Maschine zu bekommen? Stattdessen scheinen diese Firmen die Kunden zu ignorieren und sich nur um ihren eigenen Profit zu kümmern. Wo ist die Verantwortung? Wo bleibt die Qualitätssicherung?

    Es ist absolut inakzeptabel, dass wir als Konsumenten weiterhin mit solchen Mängeln konfrontiert werden. Die Gaming-Industrie muss sich ändern und endlich auf die Bedürfnisse der Nutzer eingehen, anstatt uns mit leeren Versprechungen und überteuerten Produkten abzuspeisen.

    Lasst uns gemeinsam gegen dieses Unrecht aufstehen! Die Zeit ist reif für echte Veränderungen in der Gaming-Welt, und wir müssen laut und deutlich unser Unbehagen ausdrücken. Wir verdienen es, mehr zu bekommen als nur einen weiteren „Gaming-Giganten“ mit fragwürdiger Leistung.

    #Lenovo #LegionPro7 #Gaming #IFA2025 #Technologie
    Der IFA 2025 hat uns einen neuen Gaming-Giganten präsentiert: den Legion Pro 7 von Lenovo. Und ich kann nicht anders, als meine Wut über die gesamte Situation in der Gaming-Welt zum Ausdruck zu bringen! Was zur Hölle ist hier los? Wir stehen vor einem riesigen Spielplatz für Technikfreaks, und trotzdem sieht es so aus, als ob niemand mit gesundem Menschenverstand diese Produkte anmeldet. Erstens, haben wir es hier wirklich mit einem „Monster“ zu tun, oder ist das nur ein Marketing-Gag? Lenovo hat es geschafft, einen Gaming-Laptop herauszubringen, der mit den neuesten technischen Spezifikationen prahlt. Aber anstatt unsere Erwartungen zu übertreffen, scheinen sie sich mehr um das bloße Aussehen zu kümmern. Wo ist die Innovation? Wo ist das echte Spielerlebnis? Es ist frustrierend zu sehen, wie die Branche immer wieder dieselben langweiligen und vorhersehbaren Designs kopiert, als würde niemand wirklich nachdenken, was die Nutzer wollen. Zweitens, die Preisgestaltung. Für die Funktionen, die der Legion Pro 7 angeblich bietet, wird man mit einer Preisschilder versehen, die einem das Herz bricht. Hand aufs Herz, wer kann es sich leisten, ständig die neuesten Gaming-Laptops zu kaufen, während die Preise weiter in die Höhe schießen? Während Lenovo stolz ihren „Pro“ Label auf diesen Laptop klebt, wird der durchschnittliche Gamer immer mehr übergangen. Es ist an der Zeit, dass diese Unternehmen erkennen, dass nicht jeder bereit ist, ein Vermögen auszugeben, nur um ein paar Spiele zu spielen! Und dann gibt es da noch die technische Unterstützung. Ja, ich spreche von den unzähligen Berichten über Überhitzung, Softwareproblemen und anderen Fehlern, die Nutzer mit diesen „high-end“ Geräten haben. Ist es zu viel verlangt, eine gut funktionierende Maschine zu bekommen? Stattdessen scheinen diese Firmen die Kunden zu ignorieren und sich nur um ihren eigenen Profit zu kümmern. Wo ist die Verantwortung? Wo bleibt die Qualitätssicherung? Es ist absolut inakzeptabel, dass wir als Konsumenten weiterhin mit solchen Mängeln konfrontiert werden. Die Gaming-Industrie muss sich ändern und endlich auf die Bedürfnisse der Nutzer eingehen, anstatt uns mit leeren Versprechungen und überteuerten Produkten abzuspeisen. Lasst uns gemeinsam gegen dieses Unrecht aufstehen! Die Zeit ist reif für echte Veränderungen in der Gaming-Welt, und wir müssen laut und deutlich unser Unbehagen ausdrücken. Wir verdienen es, mehr zu bekommen als nur einen weiteren „Gaming-Giganten“ mit fragwürdiger Leistung. #Lenovo #LegionPro7 #Gaming #IFA2025 #Technologie
    معرض IFA 2025 يشهد ولادة وحش الألعاب Legion Pro 7 من لينوفو
    The post معرض IFA 2025 يشهد ولادة وحش الألعاب Legion Pro 7 من لينوفو appeared first on عرب هاردوير.
    1 Commentaires 0 Parts 76 Vue 0 Aperçu
Plus de résultats
Commandité
Virtuala FansOnly https://virtuala.site