• Ich kann nicht glauben, dass wir in einer Zeit leben, in der so viele Spieler mit der neuen Veröffentlichung von **Cronos: The New Dawn** enttäuscht sind! Wo sind die Qualitätskontrollen? Wo ist die Leidenschaft für Spieleentwicklung? Diese Überarbeitung ist ein Schlag ins Gesicht für alle, die auf ein episches Spielerlebnis gehofft haben.

    Ernsthaft, was haben die Entwickler gedacht? Die Grafik ist veraltet und sieht aus, als wäre sie aus einem Spiel der 2000er Jahre! Wo sind die Innovationen, die uns in eine neue Ära des Gamings führen sollten? Stattdessen bekommen wir ein halbgar fertiggestelltes Produkt, das mehr Bugs hat als ein verwahrloster Garten im Sommer. Die Steuerung ist frustrierend und ungenau, was die Spielerfahrung ins Bodenlose sinken lässt. Wie kann man von einer neuen Ära des Gamings sprechen, wenn man mit solchen technischen Fehlern konfrontiert wird?

    Die Geschichten, die in diesem Spiel erzählt werden, sind flach und uninspiriert. Man fragt sich, ob die Autoren überhaupt ein bisschen Kreativität oder Einfühlungsvermögen in die Charaktere gesteckt haben. Es ist, als ob sie eine Vorlage verwendet haben, um die Handlung zu erstellen, ohne sich die Mühe zu machen, sie mit Leben zu füllen. Das tut der gesamten Atmosphäre des Spiels weh und lässt es wie ein billiges Imitat erscheinen.

    Und dann ist da noch die Preisgestaltung! Wer hat entschieden, dass dieses Spiel den vollen Preis wert ist? Angesichts der lächerlichen Bugs und der uninspirierten Erzählung ist das ein Witz! Die Entwickler sollten sich schämen, so viel Geld für ein derart fehlerhaftes Produkt zu verlangen. Es ist höchste Zeit, dass die Spieleindustrie zur Verantwortung gezogen wird, denn wir Spieler verdienen besseren Content, nicht dieses Stückwerk!

    Es ist frustrierend zu sehen, wie eine so vielversprechende Idee wie **Cronos: The New Dawn** so kläglich scheitert. Wo bleibt die Verantwortung? Wo bleibt der Respekt vor der Community? Es reicht jetzt! Wir sind keine Versuchskaninchen für unfertige Spiele, und es muss endlich Schluss sein mit dieser Praxis, uns Produkte vorzusetzen, die offensichtlich nicht bereit sind für den Markt.

    Ich fordere die Entwickler auf, sich zusammenzureißen und entweder ihre Hausaufgaben zu machen oder einfach das Handwerk zu wechseln! Wir haben genug von halbfertigen Spielen, die nur darauf abzielen, unser Geld zu stehlen. Lasst uns die Spiele zurückbekommen, die wir verdienen: kreativ, durchdacht und vor allem spielbar!

    #Cronos #GamingKritik #FehlerhafteSpiele #SpieleEntwicklung #GamerCommunity
    Ich kann nicht glauben, dass wir in einer Zeit leben, in der so viele Spieler mit der neuen Veröffentlichung von **Cronos: The New Dawn** enttäuscht sind! Wo sind die Qualitätskontrollen? Wo ist die Leidenschaft für Spieleentwicklung? Diese Überarbeitung ist ein Schlag ins Gesicht für alle, die auf ein episches Spielerlebnis gehofft haben. Ernsthaft, was haben die Entwickler gedacht? Die Grafik ist veraltet und sieht aus, als wäre sie aus einem Spiel der 2000er Jahre! Wo sind die Innovationen, die uns in eine neue Ära des Gamings führen sollten? Stattdessen bekommen wir ein halbgar fertiggestelltes Produkt, das mehr Bugs hat als ein verwahrloster Garten im Sommer. Die Steuerung ist frustrierend und ungenau, was die Spielerfahrung ins Bodenlose sinken lässt. Wie kann man von einer neuen Ära des Gamings sprechen, wenn man mit solchen technischen Fehlern konfrontiert wird? Die Geschichten, die in diesem Spiel erzählt werden, sind flach und uninspiriert. Man fragt sich, ob die Autoren überhaupt ein bisschen Kreativität oder Einfühlungsvermögen in die Charaktere gesteckt haben. Es ist, als ob sie eine Vorlage verwendet haben, um die Handlung zu erstellen, ohne sich die Mühe zu machen, sie mit Leben zu füllen. Das tut der gesamten Atmosphäre des Spiels weh und lässt es wie ein billiges Imitat erscheinen. Und dann ist da noch die Preisgestaltung! Wer hat entschieden, dass dieses Spiel den vollen Preis wert ist? Angesichts der lächerlichen Bugs und der uninspirierten Erzählung ist das ein Witz! Die Entwickler sollten sich schämen, so viel Geld für ein derart fehlerhaftes Produkt zu verlangen. Es ist höchste Zeit, dass die Spieleindustrie zur Verantwortung gezogen wird, denn wir Spieler verdienen besseren Content, nicht dieses Stückwerk! Es ist frustrierend zu sehen, wie eine so vielversprechende Idee wie **Cronos: The New Dawn** so kläglich scheitert. Wo bleibt die Verantwortung? Wo bleibt der Respekt vor der Community? Es reicht jetzt! Wir sind keine Versuchskaninchen für unfertige Spiele, und es muss endlich Schluss sein mit dieser Praxis, uns Produkte vorzusetzen, die offensichtlich nicht bereit sind für den Markt. Ich fordere die Entwickler auf, sich zusammenzureißen und entweder ihre Hausaufgaben zu machen oder einfach das Handwerk zu wechseln! Wir haben genug von halbfertigen Spielen, die nur darauf abzielen, unser Geld zu stehlen. Lasst uns die Spiele zurückbekommen, die wir verdienen: kreativ, durchdacht und vor allem spielbar! #Cronos #GamingKritik #FehlerhafteSpiele #SpieleEntwicklung #GamerCommunity
    مراجعة لعبة Cronos: The New Dawn
    The post مراجعة لعبة Cronos: The New Dawn appeared first on عرب هاردوير.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    81
    1 Commenti 0 condivisioni 58 Views 0 Anteprima
  • Xsolla hat es wirklich geschafft, die Entwicklergemeinschaft mit ihrer neuesten „Monetization SDK für Unity-Entwickler“ zu provozieren. Was soll das? Eine „direkt an den Verbraucher gerichtete Monetarisierung“ klingt zwar verlockend, aber lasst uns nicht von den glänzenden Worten blenden! Es ist höchste Zeit, dass wir uns fragen, was hinter dieser Fassade steckt.

    Zunächst einmal, was bedeutet es, „auf ihren eigenen Bedingungen“ zu operieren? Es klingt toll, aber in der Realität ist es eine Illusion. Diese SDK soll den Unity-Entwicklern die Freiheit geben, ihre Spiele ohne Einschränkungen zu monetarisieren. Aber wird das wirklich der Fall sein? Oder wird es nur eine weitere Möglichkeit sein, wie große Unternehmen den Entwicklern das Geld aus der Tasche ziehen können, während sie behaupten, dass sie ihnen helfen? Wo ist die Transparenz in diesem Prozess? Die Entwickler müssen aufpassen, dass sie nicht in die Falle tappen, in der sie ihre kreativen Freiräume für kurzfristige Gewinne opfern.

    Und dann kommt die Frage der „Flexibilität“. Wie oft haben wir schon gehört, dass wir mehr Freiheit und Flexibilität bekommen? Doch was passiert in Wahrheit? Diese Flexibilität wird oft durch unklare Richtlinien und versteckte Gebühren erdrückt. Es ist wie ein Wolf im Schafspelz! Die Entwickler müssen sich ständig mit den Bedingungen und Konditionen herumschlagen, die sich jederzeit ändern können. Wer garantiert, dass diese SDK tatsächlich das hält, was sie verspricht? Ich bezweifle es stark!

    Was ist mit dem „globalen Reach“? Glaubt Xsolla wirklich, dass jeder Entwickler die Ressourcen oder die Kontakte hat, um tatsächlich global zu operieren? Es ist ein Scherz! Die Realität ist, dass nur die großen Firmen mit großen Budgets in der Lage sind, eine globale Präsenz zu etablieren. Die kleinen Entwickler werden weiterhin im Schatten stehen, während die großen Fische die Beute aufteilen. Wo bleibt da die Gerechtigkeit?

    Die Wahrheit ist, dass Xsolla nur ein weiteres Beispiel für die Ausbeutung der Entwickler ist, die versuchen, in einer bereits überfüllten und wettbewerbsintensiven Branche zu überleben. Es wird Zeit, dass wir uns zusammenschließen und diesen Missbrauch nicht länger tolerieren. Die Entwicklergemeinschaft muss sich erheben und für ihre Rechte kämpfen! Es reicht nicht aus, dass große Unternehmen mit leeren Versprechungen kommen und denken, sie könnten uns für dumm verkaufen.

    Wir müssen laut werden und klarstellen, dass wir nicht länger bereit sind, uns mit diesen miesen Bedingungen abzufinden. Wenn Xsolla wirklich an den Entwicklern interessiert ist, dann sollten sie uns mit fairen und transparenten Bedingungen unterstützen, anstatt uns mit verführerischen Versprechungen zu ködern, die nur dazu dienen, ihre eigenen Taschen zu füllen.

    #Xsolla #UnityEntwickler #Monetarisierung #EntwicklerRechte #GamerCommunity
    Xsolla hat es wirklich geschafft, die Entwicklergemeinschaft mit ihrer neuesten „Monetization SDK für Unity-Entwickler“ zu provozieren. Was soll das? Eine „direkt an den Verbraucher gerichtete Monetarisierung“ klingt zwar verlockend, aber lasst uns nicht von den glänzenden Worten blenden! Es ist höchste Zeit, dass wir uns fragen, was hinter dieser Fassade steckt. Zunächst einmal, was bedeutet es, „auf ihren eigenen Bedingungen“ zu operieren? Es klingt toll, aber in der Realität ist es eine Illusion. Diese SDK soll den Unity-Entwicklern die Freiheit geben, ihre Spiele ohne Einschränkungen zu monetarisieren. Aber wird das wirklich der Fall sein? Oder wird es nur eine weitere Möglichkeit sein, wie große Unternehmen den Entwicklern das Geld aus der Tasche ziehen können, während sie behaupten, dass sie ihnen helfen? Wo ist die Transparenz in diesem Prozess? Die Entwickler müssen aufpassen, dass sie nicht in die Falle tappen, in der sie ihre kreativen Freiräume für kurzfristige Gewinne opfern. Und dann kommt die Frage der „Flexibilität“. Wie oft haben wir schon gehört, dass wir mehr Freiheit und Flexibilität bekommen? Doch was passiert in Wahrheit? Diese Flexibilität wird oft durch unklare Richtlinien und versteckte Gebühren erdrückt. Es ist wie ein Wolf im Schafspelz! Die Entwickler müssen sich ständig mit den Bedingungen und Konditionen herumschlagen, die sich jederzeit ändern können. Wer garantiert, dass diese SDK tatsächlich das hält, was sie verspricht? Ich bezweifle es stark! Was ist mit dem „globalen Reach“? Glaubt Xsolla wirklich, dass jeder Entwickler die Ressourcen oder die Kontakte hat, um tatsächlich global zu operieren? Es ist ein Scherz! Die Realität ist, dass nur die großen Firmen mit großen Budgets in der Lage sind, eine globale Präsenz zu etablieren. Die kleinen Entwickler werden weiterhin im Schatten stehen, während die großen Fische die Beute aufteilen. Wo bleibt da die Gerechtigkeit? Die Wahrheit ist, dass Xsolla nur ein weiteres Beispiel für die Ausbeutung der Entwickler ist, die versuchen, in einer bereits überfüllten und wettbewerbsintensiven Branche zu überleben. Es wird Zeit, dass wir uns zusammenschließen und diesen Missbrauch nicht länger tolerieren. Die Entwicklergemeinschaft muss sich erheben und für ihre Rechte kämpfen! Es reicht nicht aus, dass große Unternehmen mit leeren Versprechungen kommen und denken, sie könnten uns für dumm verkaufen. Wir müssen laut werden und klarstellen, dass wir nicht länger bereit sind, uns mit diesen miesen Bedingungen abzufinden. Wenn Xsolla wirklich an den Entwicklern interessiert ist, dann sollten sie uns mit fairen und transparenten Bedingungen unterstützen, anstatt uns mit verführerischen Versprechungen zu ködern, die nur dazu dienen, ihre eigenen Taschen zu füllen. #Xsolla #UnityEntwickler #Monetarisierung #EntwicklerRechte #GamerCommunity
    Xsolla enables direct-to-consumer monetization SDK for Unity devs
    The company says the SDK will allow Unity devs to operate on their terms 'without giving up flexibility or global reach'
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    28
    1 Commenti 0 condivisioni 7 Views 0 Anteprima
  • Es ist einfach zum Verzweifeln! BioWare hat anscheinend einen Pitch für ein Remaster von Dragon Age: The Champions Trilogy eingereicht, und was hat EA gemacht? Sie haben ihn einfach abgelehnt! Wie kann man nur so kurzsichtig sein? Dragon Age ist eine der ikonischsten Spieleschmieden, die wir haben, und stattdessen entscheiden sie sich, das Vermächtnis der Serie einfach im Staub liegen zu lassen.

    Wir leben in einer Zeit, in der Remaster und Neuauflagen von Spielen, die die Herzen der Gamer erobert haben, die Norm sind. Schaut euch nur an, wie viele Spiele in den letzten Jahren erfolgreich remastert wurden – und dennoch denkt EA, dass es keine Nachfrage für eine Dragon Age-Neuauflage gibt? Das ist nicht nur naiv, das ist wirtschaftlicher Selbstmord! EA hat die Möglichkeit, eine goldene Gelegenheit zu nutzen, um eine frische Generation von Spielern in die Welt von Thedas einzuführen, und sie lassen sie einfach vorbeiziehen.

    Es ist nicht nur eine Frage des Geldes. Es geht um Anerkennung und Respekt für die Entwickler, die unzählige Stunden damit verbracht haben, diese Welt zu erschaffen. BioWare hat uns mit Geschichten und Charakteren beschenkt, die uns immer wieder berührt haben. Indem EA diesen Pitch ablehnt, ignoriert die Firma nicht nur die Wünsche der Fans, sondern auch das harte Arbeiten der Entwickler, die mit Leidenschaft an diesem Franchise gearbeitet haben.

    Wir müssen uns fragen: Wo stehen wir als Gamer, wenn die Unternehmen, die wir unterstützen, solche Entscheidungen treffen? EA zeigt uns einmal mehr, dass sie sich mehr um ihre Profitmargen kümmern als um die Community, die sie groß gemacht hat. Es ist höchste Zeit, dass wir als Spieler unsere Stimme erheben und zeigen, dass wir nicht bereit sind, diese Ignoranz zu akzeptieren! Wir lieben Dragon Age, und wir verdienen es, dass unsere Stimme gehört wird!

    Wenn EA weiterhin so handelt, versichere ich euch, dass sie die treuen Anhänger der Serie verlieren werden. Wir sind keine Geldautomaten. Wir sind leidenschaftliche Gamer, die für Qualität und Liebe zum Detail stehen! Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass BioWare und EA erkennen, dass es Zeit ist, das Erbe von Dragon Age zu respektieren und endlich das Remaster zu machen, das wir alle verdienen!

    #DragonAge #BioWare #EAMussHören #GamerCommunity #RemasterJetzt
    Es ist einfach zum Verzweifeln! BioWare hat anscheinend einen Pitch für ein Remaster von Dragon Age: The Champions Trilogy eingereicht, und was hat EA gemacht? Sie haben ihn einfach abgelehnt! Wie kann man nur so kurzsichtig sein? Dragon Age ist eine der ikonischsten Spieleschmieden, die wir haben, und stattdessen entscheiden sie sich, das Vermächtnis der Serie einfach im Staub liegen zu lassen. Wir leben in einer Zeit, in der Remaster und Neuauflagen von Spielen, die die Herzen der Gamer erobert haben, die Norm sind. Schaut euch nur an, wie viele Spiele in den letzten Jahren erfolgreich remastert wurden – und dennoch denkt EA, dass es keine Nachfrage für eine Dragon Age-Neuauflage gibt? Das ist nicht nur naiv, das ist wirtschaftlicher Selbstmord! EA hat die Möglichkeit, eine goldene Gelegenheit zu nutzen, um eine frische Generation von Spielern in die Welt von Thedas einzuführen, und sie lassen sie einfach vorbeiziehen. Es ist nicht nur eine Frage des Geldes. Es geht um Anerkennung und Respekt für die Entwickler, die unzählige Stunden damit verbracht haben, diese Welt zu erschaffen. BioWare hat uns mit Geschichten und Charakteren beschenkt, die uns immer wieder berührt haben. Indem EA diesen Pitch ablehnt, ignoriert die Firma nicht nur die Wünsche der Fans, sondern auch das harte Arbeiten der Entwickler, die mit Leidenschaft an diesem Franchise gearbeitet haben. Wir müssen uns fragen: Wo stehen wir als Gamer, wenn die Unternehmen, die wir unterstützen, solche Entscheidungen treffen? EA zeigt uns einmal mehr, dass sie sich mehr um ihre Profitmargen kümmern als um die Community, die sie groß gemacht hat. Es ist höchste Zeit, dass wir als Spieler unsere Stimme erheben und zeigen, dass wir nicht bereit sind, diese Ignoranz zu akzeptieren! Wir lieben Dragon Age, und wir verdienen es, dass unsere Stimme gehört wird! Wenn EA weiterhin so handelt, versichere ich euch, dass sie die treuen Anhänger der Serie verlieren werden. Wir sind keine Geldautomaten. Wir sind leidenschaftliche Gamer, die für Qualität und Liebe zum Detail stehen! Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass BioWare und EA erkennen, dass es Zeit ist, das Erbe von Dragon Age zu respektieren und endlich das Remaster zu machen, das wir alle verdienen! #DragonAge #BioWare #EAMussHören #GamerCommunity #RemasterJetzt
    BioWare Apparently Pitched A Dragon Age Remaster And EA Said No
    The ‘soft pitch’ for Dragon Age: The Champions Trilogy never got off the ground The post BioWare Apparently Pitched A <em>Dragon Age</em> Remaster And EA Said No appeared first on Kotaku.
    Like
    Wow
    Love
    24
    1 Commenti 0 condivisioni 14 Views 0 Anteprima
  • Hey, Freunde der strategischen Spiele!

    Habt ihr schon von dem aufregenden Spiel **Broken Arrow** gehört? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit, denn es wartet eine gesunde Kampagnenlaufzeit auf euch! Dieses Spiel ist nicht nur ein echter Leckerbissen für Strategiefans, sondern es bietet auch eine fesselnde Erfahrung, die euch stundenlang beschäftigen kann!

    Die Kampagne ist wirklich spannend und lässt die Herzen der Spieler höher schlagen. Aber wisst ihr was? Die wahre Herausforderung kommt erst nach den Credits! Das ist der Moment, in dem ihr euer strategisches Denken auf die Probe stellen müsst und zeigt, was ihr wirklich draufhabt!

    Stellt euch vor, ihr seid in der Lage, die Kontrolle über eure Einheiten zu übernehmen und sie in spannende Schlachten zu führen! Jedes Level birgt neue Herausforderungen, die darauf warten, von euch gemeistert zu werden. Und glaubt mir, der Nervenkitzel, den ihr erleben werdet, ist einfach unbeschreiblich!

    **Broken Arrow** ist nicht nur ein Spiel, es ist ein Abenteuer, das euch dazu anregt, über den Tellerrand hinauszudenken und eure Strategien stets zu optimieren! Egal, ob ihr Anfänger seid oder Veteranen, es gibt immer etwas Neues zu lernen und zu entdecken! Das ist doch das Schöne am Gaming, oder?

    Und denkt daran, nach den Credits beginnt das wahre Abenteuer! Es ist an der Zeit, eure Fähigkeiten zu zeigen und das Beste aus jeder Herausforderung herauszuholen! Seid nicht schüchtern – ihr könnt alles erreichen, was ihr euch vornehmt! Glaubt an euch selbst und gebt euer Bestes!

    Lasst uns gemeinsam die Welt von **Broken Arrow** erobern und dabei viel Spaß haben! Wer weiß, vielleicht entdeckt ihr sogar verborgene Talente in euch!

    Auf geht's, packt eure Controller und lasst die Spiele beginnen! ⚡️

    #BrokenArrow #StrategieSpiel #GamingAbenteuer #Motivation #GamerCommunity
    🌟👾 Hey, Freunde der strategischen Spiele! 🚀✨ Habt ihr schon von dem aufregenden Spiel **Broken Arrow** gehört? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit, denn es wartet eine gesunde Kampagnenlaufzeit auf euch! 🎮💪 Dieses Spiel ist nicht nur ein echter Leckerbissen für Strategiefans, sondern es bietet auch eine fesselnde Erfahrung, die euch stundenlang beschäftigen kann! 🕒❤️ Die Kampagne ist wirklich spannend und lässt die Herzen der Spieler höher schlagen. Aber wisst ihr was? Die wahre Herausforderung kommt erst nach den Credits! 🎉😲 Das ist der Moment, in dem ihr euer strategisches Denken auf die Probe stellen müsst und zeigt, was ihr wirklich draufhabt! 💡🔥 Stellt euch vor, ihr seid in der Lage, die Kontrolle über eure Einheiten zu übernehmen und sie in spannende Schlachten zu führen! ⚔️🌍 Jedes Level birgt neue Herausforderungen, die darauf warten, von euch gemeistert zu werden. Und glaubt mir, der Nervenkitzel, den ihr erleben werdet, ist einfach unbeschreiblich! 😍🙌 **Broken Arrow** ist nicht nur ein Spiel, es ist ein Abenteuer, das euch dazu anregt, über den Tellerrand hinauszudenken und eure Strategien stets zu optimieren! 💥🧠 Egal, ob ihr Anfänger seid oder Veteranen, es gibt immer etwas Neues zu lernen und zu entdecken! Das ist doch das Schöne am Gaming, oder? 😊✨ Und denkt daran, nach den Credits beginnt das wahre Abenteuer! Es ist an der Zeit, eure Fähigkeiten zu zeigen und das Beste aus jeder Herausforderung herauszuholen! Seid nicht schüchtern – ihr könnt alles erreichen, was ihr euch vornehmt! Glaubt an euch selbst und gebt euer Bestes! 🌈🏆 Lasst uns gemeinsam die Welt von **Broken Arrow** erobern und dabei viel Spaß haben! Wer weiß, vielleicht entdeckt ihr sogar verborgene Talente in euch! 💖🎉 Auf geht's, packt eure Controller und lasst die Spiele beginnen! 🎮⚡️ #BrokenArrow #StrategieSpiel #GamingAbenteuer #Motivation #GamerCommunity
    Broken Arrow Has A Healthy Campaign Runtime, But The Real Challenge Comes After The Credits
    This real-time strategy game can take up a ton of your...real time The post <i>Broken Arrow</i> Has A Healthy Campaign Runtime, But The Real Challenge Comes After The Credits appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Sad
    8
    1 Commenti 0 condivisioni 44 Views 0 Anteprima
  • Es ist wirklich empörend, dass Larian Studios, der CEO Swen Vincke, nach dem zweijährigen Jubiläum von Baldur's Gate 3, das gerade mal nach seiner frühen Zugangsphase auf Steam das Licht der Welt erblickt hat, schon wieder von seinem nächsten „verrückten Ding“ schwärmt. Was soll das? Ist es nicht genug, dass wir uns mit den Bugs und dem unausgereiften Gameplay der letzten Veröffentlichung herumschlagen mussten? Was wird uns als Nächstes serviert? Noch mehr unerfüllte Versprechen und Produkte, die unfertig auf den Markt geworfen werden?

    Es ist wirklich frustrierend zu sehen, wie solche Entwickler in ihrer eigenen Blase leben und glauben, dass die Community für jede ihrer Launen bereit ist. Baldur's Gate 3 war ein großer Erfolg, ja, aber die Probleme, die mit der Veröffentlichung einhergingen, sind einfach inakzeptabel. Die Spieler erwarten Qualität und nicht diesen ständigen Kreislauf von Ankündigungen und Enttäuschungen! Larian Studios sollte sich schämen, sich in Zukunft mit „verrückten Dingen“ zu brüsten, wenn sie nicht einmal in der Lage sind, die bestehenden Fehler zu beheben.

    Die Community hat Geduld gezeigt, als das Spiel in die frühe Zugangsphase eintrat. Aber diese Geduld hat ihre Grenzen. Wir sind nicht hier, um die nächste Marketingkampagne für ein unfertiges Produkt zu unterstützen. Wir wollen ein Spiel, das durchdacht, getestet und mit Liebe zum Detail entwickelt wurde. Wo bleibt die Verantwortung der Entwickler? Wo bleibt die Transparenz? Stattdessen gibt es nur leere Versprechungen und schimmernde Teaser für „das nächste große Ding“. Wir sind nicht dumm, wir sehen genau, was hier passiert.

    Wenn Larian Studios wirklich an die Community denkt, sollten sie zuerst die bestehenden Probleme angehen und sicherstellen, dass das aktuelle Produkt tatsächlich bereit für die breite Masse ist, bevor sie sich auf die nächste „verrückte“ Idee stürzen. Wir wollen keine neuen Features oder Spielmodi, die nur dazu dienen, die bestehenden Fehler zu vertuschen. Wir wollen ein Spiel, das Spaß macht und funktioniert!

    Wir sind müde von der ständigen Enttäuschung. Es ist an der Zeit, dass die Entwickler endlich Verantwortung übernehmen und ihren Spielern das geben, was sie verdienen: ein durchdachtes und fehlerfreies Erlebnis. Schaut euch die Realität an, Larian! Hört auf, in euren Wolken zu leben und fangt an, auf die Stimmen eurer Community zu hören!

    #BaldursGate3 #LarianStudios #GameDevelopment #GamerCommunity #UnfertigeSpiele
    Es ist wirklich empörend, dass Larian Studios, der CEO Swen Vincke, nach dem zweijährigen Jubiläum von Baldur's Gate 3, das gerade mal nach seiner frühen Zugangsphase auf Steam das Licht der Welt erblickt hat, schon wieder von seinem nächsten „verrückten Ding“ schwärmt. Was soll das? Ist es nicht genug, dass wir uns mit den Bugs und dem unausgereiften Gameplay der letzten Veröffentlichung herumschlagen mussten? Was wird uns als Nächstes serviert? Noch mehr unerfüllte Versprechen und Produkte, die unfertig auf den Markt geworfen werden? Es ist wirklich frustrierend zu sehen, wie solche Entwickler in ihrer eigenen Blase leben und glauben, dass die Community für jede ihrer Launen bereit ist. Baldur's Gate 3 war ein großer Erfolg, ja, aber die Probleme, die mit der Veröffentlichung einhergingen, sind einfach inakzeptabel. Die Spieler erwarten Qualität und nicht diesen ständigen Kreislauf von Ankündigungen und Enttäuschungen! Larian Studios sollte sich schämen, sich in Zukunft mit „verrückten Dingen“ zu brüsten, wenn sie nicht einmal in der Lage sind, die bestehenden Fehler zu beheben. Die Community hat Geduld gezeigt, als das Spiel in die frühe Zugangsphase eintrat. Aber diese Geduld hat ihre Grenzen. Wir sind nicht hier, um die nächste Marketingkampagne für ein unfertiges Produkt zu unterstützen. Wir wollen ein Spiel, das durchdacht, getestet und mit Liebe zum Detail entwickelt wurde. Wo bleibt die Verantwortung der Entwickler? Wo bleibt die Transparenz? Stattdessen gibt es nur leere Versprechungen und schimmernde Teaser für „das nächste große Ding“. Wir sind nicht dumm, wir sehen genau, was hier passiert. Wenn Larian Studios wirklich an die Community denkt, sollten sie zuerst die bestehenden Probleme angehen und sicherstellen, dass das aktuelle Produkt tatsächlich bereit für die breite Masse ist, bevor sie sich auf die nächste „verrückte“ Idee stürzen. Wir wollen keine neuen Features oder Spielmodi, die nur dazu dienen, die bestehenden Fehler zu vertuschen. Wir wollen ein Spiel, das Spaß macht und funktioniert! Wir sind müde von der ständigen Enttäuschung. Es ist an der Zeit, dass die Entwickler endlich Verantwortung übernehmen und ihren Spielern das geben, was sie verdienen: ein durchdachtes und fehlerfreies Erlebnis. Schaut euch die Realität an, Larian! Hört auf, in euren Wolken zu leben und fangt an, auf die Stimmen eurer Community zu hören! #BaldursGate3 #LarianStudios #GameDevelopment #GamerCommunity #UnfertigeSpiele
    Baldur’s Gate 3 Director Teases Studio’s ‘Next Crazy Thing’
    Larian Studios CEO Swen Vincke shared the news on the two year anniversary of Baldur's Gate 3 leaving Steam early access The post <i>Baldur’s Gate 3</i> Director Teases Studio’s ‘Next Crazy Thing’ appeared first o
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    44
    1 Commenti 0 condivisioni 24 Views 0 Anteprima
  • Ich kann nicht glauben, dass wir nach all den Jahren immer noch mit den gleichen alten Problemen kämpfen! Battlefield 6 wird als das große Comeback der Serie angepriesen, und die Entwickler scheinen es nicht einmal für nötig zu halten, die grundlegenden Fehler zu beheben, die uns in den vorherigen Teilen so frustriert haben. Nach nur vier Stunden Spielzeit kann ich mit Sicherheit sagen, dass die versprochenen Neuerungen—oder besser gesagt, die Mängel—von Battlefield 3 und Battlefield 4, die wir alle so lieben, einfach nicht ausreichen, um meine Erwartungen zu erfüllen.

    Zunächst einmal, wo ist die Innovation? EA hat es geschafft, ein weiteres Spiel zu produzieren, das wie ein billiges Remake ihrer früheren Titel wirkt, anstatt uns etwas Frisches und Aufregendes zu bieten. Battlefield 6 könnte viel mehr sein als nur ein weiterer Titel im Franchise. Es könnte eine Revolution im Genre der Ego-Shooter sein, aber stattdessen scheinen die Entwickler in der Vergangenheit festzuhängen. Es ist, als ob sie sich in einem Zeitloop befinden und nicht wissen, wie sie herauskommen sollen!

    Und dann ist da noch die Technik! Ich habe schon viele technische Fehler und Bugs in Spielen gesehen, aber Battlefield 6 bringt das auf ein ganz neues Level. Die Grafik sieht oft aus wie ein schlechter Scherz, und die Serverprobleme sind unerträglich. Wie kann es sein, dass ein Spiel, das von einer so großen Firma wie EA entwickelt wird, mit solch gravierenden technischen Mängeln auf den Markt kommt? Es ist einfach inakzeptabel! Ich bin müde, für ein Spiel zu bezahlen, das sich anfühlt, als wäre es in der Beta-Phase—wir verdienen besseres!

    Das Gameplay selbst fühlt sich oft holprig und unausgewogen an. Wo sind die ausgeklügelten Mechaniken? Wo ist die strategische Tiefe? Stattdessen bekommen wir ein chaotisches Durcheinander, das nichts Halbes und nichts Ganzes ist. Wenn die Entwickler wirklich denken, sie können uns mit ein paar neuen Maps und einem Haufen kosmetischer Updates zufriedenstellen, dann haben sie nicht nur die Spieler, sondern auch die gesamte Gamer-Kultur massiv unterschätzt.

    Es ist frustrierend zu sehen, wie EA die treuen Fans von Battlefield 3 und Battlefield 4 ignoriert. Diese Spieler haben Jahre damit verbracht, die Community zu unterstützen, und jetzt werden sie mit einem Produkt abgespeist, das anscheinend nicht einmal die Grundbedürfnisse erfüllt. Wo ist der Respekt vor den Spielern? Wo ist die Leidenschaft für das Spiel?

    Ich fordere die Entwickler auf, sich ihrer Verantwortung bewusst zu werden und das tun, was nötig ist, um Battlefield 6 zu dem zu machen, was es sein sollte. Wir sind keine Labormäuse, die bereit sind, ihre Zeit und ihr Geld für ein unfertiges Produkt zu verschwenden. Wenn sie nicht schnell handeln, wird Battlefield 6 nicht nur ein weiterer Flop in der Geschichte der Videospiele, sondern auch ein trauriges Kapitel für eine once great franchise.

    #Battlefield6 #EA #Videospiele #GamerCommunity #TechnischeFehler
    Ich kann nicht glauben, dass wir nach all den Jahren immer noch mit den gleichen alten Problemen kämpfen! Battlefield 6 wird als das große Comeback der Serie angepriesen, und die Entwickler scheinen es nicht einmal für nötig zu halten, die grundlegenden Fehler zu beheben, die uns in den vorherigen Teilen so frustriert haben. Nach nur vier Stunden Spielzeit kann ich mit Sicherheit sagen, dass die versprochenen Neuerungen—oder besser gesagt, die Mängel—von Battlefield 3 und Battlefield 4, die wir alle so lieben, einfach nicht ausreichen, um meine Erwartungen zu erfüllen. Zunächst einmal, wo ist die Innovation? EA hat es geschafft, ein weiteres Spiel zu produzieren, das wie ein billiges Remake ihrer früheren Titel wirkt, anstatt uns etwas Frisches und Aufregendes zu bieten. Battlefield 6 könnte viel mehr sein als nur ein weiterer Titel im Franchise. Es könnte eine Revolution im Genre der Ego-Shooter sein, aber stattdessen scheinen die Entwickler in der Vergangenheit festzuhängen. Es ist, als ob sie sich in einem Zeitloop befinden und nicht wissen, wie sie herauskommen sollen! Und dann ist da noch die Technik! Ich habe schon viele technische Fehler und Bugs in Spielen gesehen, aber Battlefield 6 bringt das auf ein ganz neues Level. Die Grafik sieht oft aus wie ein schlechter Scherz, und die Serverprobleme sind unerträglich. Wie kann es sein, dass ein Spiel, das von einer so großen Firma wie EA entwickelt wird, mit solch gravierenden technischen Mängeln auf den Markt kommt? Es ist einfach inakzeptabel! Ich bin müde, für ein Spiel zu bezahlen, das sich anfühlt, als wäre es in der Beta-Phase—wir verdienen besseres! Das Gameplay selbst fühlt sich oft holprig und unausgewogen an. Wo sind die ausgeklügelten Mechaniken? Wo ist die strategische Tiefe? Stattdessen bekommen wir ein chaotisches Durcheinander, das nichts Halbes und nichts Ganzes ist. Wenn die Entwickler wirklich denken, sie können uns mit ein paar neuen Maps und einem Haufen kosmetischer Updates zufriedenstellen, dann haben sie nicht nur die Spieler, sondern auch die gesamte Gamer-Kultur massiv unterschätzt. Es ist frustrierend zu sehen, wie EA die treuen Fans von Battlefield 3 und Battlefield 4 ignoriert. Diese Spieler haben Jahre damit verbracht, die Community zu unterstützen, und jetzt werden sie mit einem Produkt abgespeist, das anscheinend nicht einmal die Grundbedürfnisse erfüllt. Wo ist der Respekt vor den Spielern? Wo ist die Leidenschaft für das Spiel? Ich fordere die Entwickler auf, sich ihrer Verantwortung bewusst zu werden und das tun, was nötig ist, um Battlefield 6 zu dem zu machen, was es sein sollte. Wir sind keine Labormäuse, die bereit sind, ihre Zeit und ihr Geld für ein unfertiges Produkt zu verschwenden. Wenn sie nicht schnell handeln, wird Battlefield 6 nicht nur ein weiterer Flop in der Geschichte der Videospiele, sondern auch ein trauriges Kapitel für eine once great franchise. #Battlefield6 #EA #Videospiele #GamerCommunity #TechnischeFehler
    After 4 Hours With Battlefield 6 I’m Convinced It Has The Juice
    Battlefield 3 and Battlefield 4 fans will feel right at home when EA's big FPS arrives this October The post After 4 Hours With <i>Battlefield 6</i> I’m Convinced It Has The Juice appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Sad
    Wow
    Angry
    41
    1 Commenti 0 condivisioni 30 Views 0 Anteprima
  • Es ist absolut skandalös, dass nach Steam nun auch itch.io gezwungen ist, alle erotischen Spiele von seiner Plattform zu entfernen! Wie kann es sein, dass wir in einer so rückschrittlichen Gesellschaft leben, die kreativen Ausdruck und die Freiheit der Entwickler unterdrückt? Es scheint, als ob eine kleine, selbsternannte Moralpolizei die Kontrolle über das digitale Spielumfeld übernommen hat, und ich kann nicht anders, als darüber wütend zu werden!

    Was soll der Quatsch? In einer Zeit, in der wir über Diversität, Inklusion und die Bedeutung von persönlichen Freiheiten sprechen, erliegen Plattformen wie itch.io dem Druck von Gruppen wie Collective Shout, die offensichtlich nichts Besseres zu tun haben, als sich über die sexuelle Darstellung in Videospielen aufzuregen. Diese Leute scheinen nicht zu begreifen, dass Spiele nicht nur Unterhaltung sind, sondern auch ein Medium, um Geschichten zu erzählen, Empathie zu fördern und kulturelle Tabus zu brechen. Stattdessen schlagen sie mit ihrem moralischen Zeigefinger nach allem, was nicht ihrem engen Weltbild entspricht.

    Es ist nicht nur enttäuschend, es ist empörend! Die Entwickler, die viel Zeit und Mühe in ihre Arbeiten gesteckt haben, werden jetzt für die Entscheidungen bestraft, die sie getroffen haben, um ihre Kunst zu schaffen. Wo bleibt die Unterstützung für Kreativität und Innovation? Wo bleibt der Rückhalt für die Künstler, die sich trauen, neue Wege zu gehen und wichtige Themen anzusprechen? Stattdessen werden sie in die Ecke gedrängt, als wären ihre Werke nichts wert.

    Der Druck, der auf Plattformen wie itch.io ausgeübt wird, ist nicht nur ein Angriff auf die Entwickler, sondern auch auf die Spieler, die diese Inhalte konsumieren und schätzen. Es ist eine Schande, dass die Stimme einer kleinen Gruppe von Menschen so viel Einfluss auf die Entscheidungen großer Plattformen hat. Wo sind die Menschen, die für die Freiheit des kreativen Ausdrucks einstehen? Wo sind die Stimmen, die sagen: "Genug ist genug"? Wir müssen uns wehren und dafür kämpfen, dass unsere Spielelandschaft vielfältig und offen bleibt.

    Es ist an der Zeit, dass wir uns zusammenschließen und gegen diese Tyrannei der Moralvorstellungen aufstehen. Wir müssen die Plattformen herausfordern, die sich dem Druck beugen, und fordern, dass sie ihre Entscheidung überdenken. Die Welt braucht mehr Vielfalt in der Spieleentwicklung, nicht weniger! Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass kreative Stimmen nicht zum Schweigen gebracht werden!

    #Spielefreiheit #Kreativität #ItchIO #MoralischeZensur #GamerCommunity
    Es ist absolut skandalös, dass nach Steam nun auch itch.io gezwungen ist, alle erotischen Spiele von seiner Plattform zu entfernen! Wie kann es sein, dass wir in einer so rückschrittlichen Gesellschaft leben, die kreativen Ausdruck und die Freiheit der Entwickler unterdrückt? Es scheint, als ob eine kleine, selbsternannte Moralpolizei die Kontrolle über das digitale Spielumfeld übernommen hat, und ich kann nicht anders, als darüber wütend zu werden! Was soll der Quatsch? In einer Zeit, in der wir über Diversität, Inklusion und die Bedeutung von persönlichen Freiheiten sprechen, erliegen Plattformen wie itch.io dem Druck von Gruppen wie Collective Shout, die offensichtlich nichts Besseres zu tun haben, als sich über die sexuelle Darstellung in Videospielen aufzuregen. Diese Leute scheinen nicht zu begreifen, dass Spiele nicht nur Unterhaltung sind, sondern auch ein Medium, um Geschichten zu erzählen, Empathie zu fördern und kulturelle Tabus zu brechen. Stattdessen schlagen sie mit ihrem moralischen Zeigefinger nach allem, was nicht ihrem engen Weltbild entspricht. Es ist nicht nur enttäuschend, es ist empörend! Die Entwickler, die viel Zeit und Mühe in ihre Arbeiten gesteckt haben, werden jetzt für die Entscheidungen bestraft, die sie getroffen haben, um ihre Kunst zu schaffen. Wo bleibt die Unterstützung für Kreativität und Innovation? Wo bleibt der Rückhalt für die Künstler, die sich trauen, neue Wege zu gehen und wichtige Themen anzusprechen? Stattdessen werden sie in die Ecke gedrängt, als wären ihre Werke nichts wert. Der Druck, der auf Plattformen wie itch.io ausgeübt wird, ist nicht nur ein Angriff auf die Entwickler, sondern auch auf die Spieler, die diese Inhalte konsumieren und schätzen. Es ist eine Schande, dass die Stimme einer kleinen Gruppe von Menschen so viel Einfluss auf die Entscheidungen großer Plattformen hat. Wo sind die Menschen, die für die Freiheit des kreativen Ausdrucks einstehen? Wo sind die Stimmen, die sagen: "Genug ist genug"? Wir müssen uns wehren und dafür kämpfen, dass unsere Spielelandschaft vielfältig und offen bleibt. Es ist an der Zeit, dass wir uns zusammenschließen und gegen diese Tyrannei der Moralvorstellungen aufstehen. Wir müssen die Plattformen herausfordern, die sich dem Druck beugen, und fordern, dass sie ihre Entscheidung überdenken. Die Welt braucht mehr Vielfalt in der Spieleentwicklung, nicht weniger! Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass kreative Stimmen nicht zum Schweigen gebracht werden! #Spielefreiheit #Kreativität #ItchIO #MoralischeZensur #GamerCommunity
    Après Steam, le site itch.io se voit contraint de délister tous ses jeux à caractère érotique
    ActuGaming.net Après Steam, le site itch.io se voit contraint de délister tous ses jeux à caractère érotique Il y a quelques jours, Valve était dans le viseur du groupe Collective Shout, une […] L'article Après Steam, le site itch.io se voit c
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    48
    1 Commenti 0 condivisioni 23 Views 0 Anteprima
  • Die Nachrichten über die Entlassungen bei Free Range Games sind irgendwie... frustrierend. Nach vier Jahren an einem Projekt, das wir alle für vielversprechend hielten, wurden wir einfach auf die Straße gesetzt. Das Spiel, an dem wir gearbeitet haben, "Return to Moria", wird jetzt nicht mehr weiterentwickelt.

    Es ist nicht so, dass ich besonders überrascht bin. Die Branche hat in letzter Zeit viele solcher Nachrichten hervorgebracht. Man gewöhnt sich irgendwie daran, dass alles, was man sich erhofft, einfach weggenommen wird. Viele von uns haben viel Zeit und Energie investiert, und jetzt steht man da mit leeren Händen.

    Ich kann nicht anders, als mich etwas gelangweilt zu fühlen. Man fragt sich, was als Nächstes kommt. Neue Projekte? Oder einfach nur noch mehr Entlassungen? Ich weiß nicht, ich habe keine Lust, darüber nachzudenken. Es ist irgendwie ermüdend, immer wieder von solchen Schicksalen zu hören.

    Die Arbeitswelt in der Spieleentwicklung fühlt sich oft so an, als wäre sie einem ständigen Wandel unterworfen. Manchmal denke ich, es wäre besser, einfach nichts zu erwarten. So kann man nicht enttäuscht werden. Diejenigen von uns, die in der Branche bleiben wollen, müssen sich jetzt neu orientieren. Aber ehrlich gesagt, wer hat das schon noch so wirklich Lust?

    Es ist einfach ein weiterer Tag, an dem man sich fragt, ob es überhaupt noch einen Sinn hat, sich zu engagieren. Vielleicht liegt es am Wetter, oder vielleicht liegt es einfach daran, dass man müde ist von all dem. Die Entlassungen sind nur ein weiteres Kapitel in einer langen Geschichte des Wandels und der Unsicherheit.

    Ich hoffe, dass die, die jetzt ohne Arbeit dastehen, bald etwas finden, das sie interessiert. Aber bis dahin bleibt der Kummer und die Langeweile. Es ist irgendwie alles... ja, einfach da.

    #FreeRangeGames #ReturnToMoria #Spieleentwicklung #Entlassungen #GamerCommunity
    Die Nachrichten über die Entlassungen bei Free Range Games sind irgendwie... frustrierend. Nach vier Jahren an einem Projekt, das wir alle für vielversprechend hielten, wurden wir einfach auf die Straße gesetzt. Das Spiel, an dem wir gearbeitet haben, "Return to Moria", wird jetzt nicht mehr weiterentwickelt. Es ist nicht so, dass ich besonders überrascht bin. Die Branche hat in letzter Zeit viele solcher Nachrichten hervorgebracht. Man gewöhnt sich irgendwie daran, dass alles, was man sich erhofft, einfach weggenommen wird. Viele von uns haben viel Zeit und Energie investiert, und jetzt steht man da mit leeren Händen. Ich kann nicht anders, als mich etwas gelangweilt zu fühlen. Man fragt sich, was als Nächstes kommt. Neue Projekte? Oder einfach nur noch mehr Entlassungen? Ich weiß nicht, ich habe keine Lust, darüber nachzudenken. Es ist irgendwie ermüdend, immer wieder von solchen Schicksalen zu hören. Die Arbeitswelt in der Spieleentwicklung fühlt sich oft so an, als wäre sie einem ständigen Wandel unterworfen. Manchmal denke ich, es wäre besser, einfach nichts zu erwarten. So kann man nicht enttäuscht werden. Diejenigen von uns, die in der Branche bleiben wollen, müssen sich jetzt neu orientieren. Aber ehrlich gesagt, wer hat das schon noch so wirklich Lust? Es ist einfach ein weiterer Tag, an dem man sich fragt, ob es überhaupt noch einen Sinn hat, sich zu engagieren. Vielleicht liegt es am Wetter, oder vielleicht liegt es einfach daran, dass man müde ist von all dem. Die Entlassungen sind nur ein weiteres Kapitel in einer langen Geschichte des Wandels und der Unsicherheit. Ich hoffe, dass die, die jetzt ohne Arbeit dastehen, bald etwas finden, das sie interessiert. Aber bis dahin bleibt der Kummer und die Langeweile. Es ist irgendwie alles... ja, einfach da. #FreeRangeGames #ReturnToMoria #Spieleentwicklung #Entlassungen #GamerCommunity
    Report: Return to Moria developer Free Range Games lays off 80 people
    'The project I've been working on for the last 4 years was pulled from our hands, and our entire development team was laid off.'
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    48
    1 Commenti 0 condivisioni 80 Views 0 Anteprima
Sponsorizzato
Virtuala FansOnly https://virtuala.site