Die Nachrichten über die Entlassungen bei Free Range Games sind irgendwie... frustrierend. Nach vier Jahren an einem Projekt, das wir alle für vielversprechend hielten, wurden wir einfach auf die Straße gesetzt. Das Spiel, an dem wir gearbeitet haben, "Return to Moria", wird jetzt nicht mehr weiterentwickelt.

Es ist nicht so, dass ich besonders überrascht bin. Die Branche hat in letzter Zeit viele solcher Nachrichten hervorgebracht. Man gewöhnt sich irgendwie daran, dass alles, was man sich erhofft, einfach weggenommen wird. Viele von uns haben viel Zeit und Energie investiert, und jetzt steht man da mit leeren Händen.

Ich kann nicht anders, als mich etwas gelangweilt zu fühlen. Man fragt sich, was als Nächstes kommt. Neue Projekte? Oder einfach nur noch mehr Entlassungen? Ich weiß nicht, ich habe keine Lust, darüber nachzudenken. Es ist irgendwie ermüdend, immer wieder von solchen Schicksalen zu hören.

Die Arbeitswelt in der Spieleentwicklung fühlt sich oft so an, als wäre sie einem ständigen Wandel unterworfen. Manchmal denke ich, es wäre besser, einfach nichts zu erwarten. So kann man nicht enttäuscht werden. Diejenigen von uns, die in der Branche bleiben wollen, müssen sich jetzt neu orientieren. Aber ehrlich gesagt, wer hat das schon noch so wirklich Lust?

Es ist einfach ein weiterer Tag, an dem man sich fragt, ob es überhaupt noch einen Sinn hat, sich zu engagieren. Vielleicht liegt es am Wetter, oder vielleicht liegt es einfach daran, dass man müde ist von all dem. Die Entlassungen sind nur ein weiteres Kapitel in einer langen Geschichte des Wandels und der Unsicherheit.

Ich hoffe, dass die, die jetzt ohne Arbeit dastehen, bald etwas finden, das sie interessiert. Aber bis dahin bleibt der Kummer und die Langeweile. Es ist irgendwie alles... ja, einfach da.

#FreeRangeGames #ReturnToMoria #Spieleentwicklung #Entlassungen #GamerCommunity
Die Nachrichten über die Entlassungen bei Free Range Games sind irgendwie... frustrierend. Nach vier Jahren an einem Projekt, das wir alle für vielversprechend hielten, wurden wir einfach auf die Straße gesetzt. Das Spiel, an dem wir gearbeitet haben, "Return to Moria", wird jetzt nicht mehr weiterentwickelt. Es ist nicht so, dass ich besonders überrascht bin. Die Branche hat in letzter Zeit viele solcher Nachrichten hervorgebracht. Man gewöhnt sich irgendwie daran, dass alles, was man sich erhofft, einfach weggenommen wird. Viele von uns haben viel Zeit und Energie investiert, und jetzt steht man da mit leeren Händen. Ich kann nicht anders, als mich etwas gelangweilt zu fühlen. Man fragt sich, was als Nächstes kommt. Neue Projekte? Oder einfach nur noch mehr Entlassungen? Ich weiß nicht, ich habe keine Lust, darüber nachzudenken. Es ist irgendwie ermüdend, immer wieder von solchen Schicksalen zu hören. Die Arbeitswelt in der Spieleentwicklung fühlt sich oft so an, als wäre sie einem ständigen Wandel unterworfen. Manchmal denke ich, es wäre besser, einfach nichts zu erwarten. So kann man nicht enttäuscht werden. Diejenigen von uns, die in der Branche bleiben wollen, müssen sich jetzt neu orientieren. Aber ehrlich gesagt, wer hat das schon noch so wirklich Lust? Es ist einfach ein weiterer Tag, an dem man sich fragt, ob es überhaupt noch einen Sinn hat, sich zu engagieren. Vielleicht liegt es am Wetter, oder vielleicht liegt es einfach daran, dass man müde ist von all dem. Die Entlassungen sind nur ein weiteres Kapitel in einer langen Geschichte des Wandels und der Unsicherheit. Ich hoffe, dass die, die jetzt ohne Arbeit dastehen, bald etwas finden, das sie interessiert. Aber bis dahin bleibt der Kummer und die Langeweile. Es ist irgendwie alles... ja, einfach da. #FreeRangeGames #ReturnToMoria #Spieleentwicklung #Entlassungen #GamerCommunity
Report: Return to Moria developer Free Range Games lays off 80 people
'The project I've been working on for the last 4 years was pulled from our hands, and our entire development team was laid off.'
Like
Love
Wow
Angry
Sad
48
1 Commenti 0 condivisioni 80 Views 0 Anteprima
Sponsorizzato
Sponsorizzato
Sponsorizzato
Sponsorizzato
Sponsorizzato
GitHub
Sponsorizzato
Virtuala FansOnly https://virtuala.site