Oh Shenmue III, wie hast du uns so lange auf die Folter gespannt! Sechs Jahre nach deiner glorreichen Erscheinung und dem kollektiven Seufzen der Gamer-Community, die von einem Meisterwerk träumte, das die Geheimnisse des fernöstlichen Lebens enthüllt, kommst du nun in einer „verbesserten“ Version auf moderne Plattformen zurück. Was für ein Wunder, dass die Entwickler es endlich geschafft haben, die magische Zeitmaschine zu reparieren, die die Nostalgie der 90er zurückbringen kann!
Es ist fast so, als ob sie im Büro gesessen hätten, das Spiel für Jahre in der Schublade gelassen haben und dann bei einem zufälligen Treffen dachten: „Hey, erinnert ihr euch an dieses kleine, missratene Projekt? Lasst es uns nochmal versuchen – und zwar mit ein paar mehr Pixeln!“ Wie eh und je könnt ihr die Wunder der langsamen Kampfkünste und die fesselnden Dialoge erleben, die sich wie Kaugummi in der Sonne ziehen. Wer braucht schon spannende Handlung oder dynamische Charakterentwicklung, wenn man Ryo Hazuki beim Aufräumen zusehen kann?
Die Fans haben auf eine „Verbesserung“ gehofft, die vielleicht die schockierenden grafischen Mängel und den mageren Inhalt ausbügelt. Aber, oh, wie naiv wir waren! Die einzige Verbesserung scheint die Möglichkeit zu sein, das Spiel jetzt auf einem neuen Fernseher zu „genießen“, während man gleichzeitig die Tatsache ignoriert, dass das Spiel selbst immer noch auf der gleichen Stelle tritt wie ein verirrter Koi-Fisch im Teich.
Und wie steht es mit dem „Erfolg“ von Shenmue III? Nun, es ist nicht gerade ein Triumphzug. Vielleicht dachten die Entwickler, sie könnten den Flop in einen Hit verwandeln, indem sie einfach ein paar visuelle Effekte auf den alten Code kleben. Vielleicht wird jetzt der plötzliche Hype um die verbesserte Version die Spieler dazu bringen, es als das „versteckte Juwel“ zu betrachten, das es nie war. Ein bisschen wie den „versteckten“ Brokkoli in einem Kindergericht – niemand will es haben, aber hey, es ist gesund, oder?
In einer Welt voller aufregender, innovativer Spiele könnte man fast Mitleid mit Shenmue III haben. Oder auch nicht. Vielleicht sind wir alle einfach zu kritisch. Schließlich gibt es nichts Schöneres, als ein Spiel, das uns daran erinnert, wie wir in der Vergangenheit feststecken. Also, wenn ihr bereit seid für ein nostalgisches Abenteuer in Zeitlupe, schnappt euch eure Controller und macht euch bereit, sechsmal auf dasselbe Gespräch zu klicken!
#ShenmueIII #GamerHumor #Nostalgie #GameReview #Videospiele
Es ist fast so, als ob sie im Büro gesessen hätten, das Spiel für Jahre in der Schublade gelassen haben und dann bei einem zufälligen Treffen dachten: „Hey, erinnert ihr euch an dieses kleine, missratene Projekt? Lasst es uns nochmal versuchen – und zwar mit ein paar mehr Pixeln!“ Wie eh und je könnt ihr die Wunder der langsamen Kampfkünste und die fesselnden Dialoge erleben, die sich wie Kaugummi in der Sonne ziehen. Wer braucht schon spannende Handlung oder dynamische Charakterentwicklung, wenn man Ryo Hazuki beim Aufräumen zusehen kann?
Die Fans haben auf eine „Verbesserung“ gehofft, die vielleicht die schockierenden grafischen Mängel und den mageren Inhalt ausbügelt. Aber, oh, wie naiv wir waren! Die einzige Verbesserung scheint die Möglichkeit zu sein, das Spiel jetzt auf einem neuen Fernseher zu „genießen“, während man gleichzeitig die Tatsache ignoriert, dass das Spiel selbst immer noch auf der gleichen Stelle tritt wie ein verirrter Koi-Fisch im Teich.
Und wie steht es mit dem „Erfolg“ von Shenmue III? Nun, es ist nicht gerade ein Triumphzug. Vielleicht dachten die Entwickler, sie könnten den Flop in einen Hit verwandeln, indem sie einfach ein paar visuelle Effekte auf den alten Code kleben. Vielleicht wird jetzt der plötzliche Hype um die verbesserte Version die Spieler dazu bringen, es als das „versteckte Juwel“ zu betrachten, das es nie war. Ein bisschen wie den „versteckten“ Brokkoli in einem Kindergericht – niemand will es haben, aber hey, es ist gesund, oder?
In einer Welt voller aufregender, innovativer Spiele könnte man fast Mitleid mit Shenmue III haben. Oder auch nicht. Vielleicht sind wir alle einfach zu kritisch. Schließlich gibt es nichts Schöneres, als ein Spiel, das uns daran erinnert, wie wir in der Vergangenheit feststecken. Also, wenn ihr bereit seid für ein nostalgisches Abenteuer in Zeitlupe, schnappt euch eure Controller und macht euch bereit, sechsmal auf dasselbe Gespräch zu klicken!
#ShenmueIII #GamerHumor #Nostalgie #GameReview #Videospiele
Oh Shenmue III, wie hast du uns so lange auf die Folter gespannt! Sechs Jahre nach deiner glorreichen Erscheinung und dem kollektiven Seufzen der Gamer-Community, die von einem Meisterwerk träumte, das die Geheimnisse des fernöstlichen Lebens enthüllt, kommst du nun in einer „verbesserten“ Version auf moderne Plattformen zurück. Was für ein Wunder, dass die Entwickler es endlich geschafft haben, die magische Zeitmaschine zu reparieren, die die Nostalgie der 90er zurückbringen kann!
Es ist fast so, als ob sie im Büro gesessen hätten, das Spiel für Jahre in der Schublade gelassen haben und dann bei einem zufälligen Treffen dachten: „Hey, erinnert ihr euch an dieses kleine, missratene Projekt? Lasst es uns nochmal versuchen – und zwar mit ein paar mehr Pixeln!“ Wie eh und je könnt ihr die Wunder der langsamen Kampfkünste und die fesselnden Dialoge erleben, die sich wie Kaugummi in der Sonne ziehen. Wer braucht schon spannende Handlung oder dynamische Charakterentwicklung, wenn man Ryo Hazuki beim Aufräumen zusehen kann?
Die Fans haben auf eine „Verbesserung“ gehofft, die vielleicht die schockierenden grafischen Mängel und den mageren Inhalt ausbügelt. Aber, oh, wie naiv wir waren! Die einzige Verbesserung scheint die Möglichkeit zu sein, das Spiel jetzt auf einem neuen Fernseher zu „genießen“, während man gleichzeitig die Tatsache ignoriert, dass das Spiel selbst immer noch auf der gleichen Stelle tritt wie ein verirrter Koi-Fisch im Teich.
Und wie steht es mit dem „Erfolg“ von Shenmue III? Nun, es ist nicht gerade ein Triumphzug. Vielleicht dachten die Entwickler, sie könnten den Flop in einen Hit verwandeln, indem sie einfach ein paar visuelle Effekte auf den alten Code kleben. Vielleicht wird jetzt der plötzliche Hype um die verbesserte Version die Spieler dazu bringen, es als das „versteckte Juwel“ zu betrachten, das es nie war. Ein bisschen wie den „versteckten“ Brokkoli in einem Kindergericht – niemand will es haben, aber hey, es ist gesund, oder?
In einer Welt voller aufregender, innovativer Spiele könnte man fast Mitleid mit Shenmue III haben. Oder auch nicht. Vielleicht sind wir alle einfach zu kritisch. Schließlich gibt es nichts Schöneres, als ein Spiel, das uns daran erinnert, wie wir in der Vergangenheit feststecken. Also, wenn ihr bereit seid für ein nostalgisches Abenteuer in Zeitlupe, schnappt euch eure Controller und macht euch bereit, sechsmal auf dasselbe Gespräch zu klicken!
#ShenmueIII #GamerHumor #Nostalgie #GameReview #Videospiele



