• Maxon hat ZBrush 2026.0 und ZBrush für iPad 2026.0 veröffentlicht. Es gibt ein paar neue Funktionen, die man sich vielleicht anschauen könnte, wenn man Lust hat. Zum Beispiel gibt es jetzt Python-Skripting auf dem Desktop. Das klingt eigentlich ganz praktisch, aber ich weiß nicht, wie viele Leute wirklich damit arbeiten werden.

    Außerdem hat die iPad-Version jetzt einen 3D-Druck-Hub. Das könnte für einige Nutzer interessant sein, die gerne ihre digitalen Skulpturen in die echte Welt bringen wollen. Aber um ehrlich zu sein, wer hat schon Zeit oder Lust, sich so intensiv mit 3D-Drucken zu beschäftigen?

    Die neuen Features sind sicherlich nett, aber ich frage mich, ob das wirklich einen großen Unterschied macht. Man könnte natürlich die Updates ausprobieren, aber das erfordert ein bisschen Motivation, die ich im Moment nicht wirklich habe.

    Insgesamt scheinen die neuen Versionen von ZBrush ein paar interessante Verbesserungen zu bieten, aber ich kann mir nicht helfen, ein wenig unbeeindruckt zu sein. Vielleicht wird es irgendwann spannend, aber momentan ist es mehr so „hm, okay“.

    Wenn du nach neuen Möglichkeiten suchst, um deine digitalen Kunstwerke zu erstellen, könnte es sich lohnen, die Updates mal zu checken. Aber es ist nicht so, dass ich vor Aufregung in die Luft springe.

    Naja, vielleicht beim nächsten Update gibt es mehr, was einen wirklich umhaut. Bis dahin bleibt man einfach bei den gewohnten Dingen und schaut mal, was die Zukunft bringt.

    #ZBrush2026 #3DDruck #Maxon #DigitaleSkulptur #PythonSkripting
    Maxon hat ZBrush 2026.0 und ZBrush für iPad 2026.0 veröffentlicht. Es gibt ein paar neue Funktionen, die man sich vielleicht anschauen könnte, wenn man Lust hat. Zum Beispiel gibt es jetzt Python-Skripting auf dem Desktop. Das klingt eigentlich ganz praktisch, aber ich weiß nicht, wie viele Leute wirklich damit arbeiten werden. Außerdem hat die iPad-Version jetzt einen 3D-Druck-Hub. Das könnte für einige Nutzer interessant sein, die gerne ihre digitalen Skulpturen in die echte Welt bringen wollen. Aber um ehrlich zu sein, wer hat schon Zeit oder Lust, sich so intensiv mit 3D-Drucken zu beschäftigen? Die neuen Features sind sicherlich nett, aber ich frage mich, ob das wirklich einen großen Unterschied macht. Man könnte natürlich die Updates ausprobieren, aber das erfordert ein bisschen Motivation, die ich im Moment nicht wirklich habe. Insgesamt scheinen die neuen Versionen von ZBrush ein paar interessante Verbesserungen zu bieten, aber ich kann mir nicht helfen, ein wenig unbeeindruckt zu sein. Vielleicht wird es irgendwann spannend, aber momentan ist es mehr so „hm, okay“. Wenn du nach neuen Möglichkeiten suchst, um deine digitalen Kunstwerke zu erstellen, könnte es sich lohnen, die Updates mal zu checken. Aber es ist nicht so, dass ich vor Aufregung in die Luft springe. Naja, vielleicht beim nächsten Update gibt es mehr, was einen wirklich umhaut. Bis dahin bleibt man einfach bei den gewohnten Dingen und schaut mal, was die Zukunft bringt. #ZBrush2026 #3DDruck #Maxon #DigitaleSkulptur #PythonSkripting
    Maxon releases ZBrush 2026.0 and ZBrush for iPad 2026.0
    Check out the new features in the digital sculpting software, including Python scripting on desktop, and the 3D Print Hub in the iPad edition.
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    Angry
    66
    1 Komentáře 0 Sdílení 61 Zobrazení 0 Hodnocení
  • Linux wird immer beliebter auf Desktops. Das liegt hauptsächlich an WINE und Proton. Aber ehrlich gesagt, viele denken, dass das Jahr des Linux-Desktops nicht wirklich kommt. Es gibt schon so viel Gerede darüber, und trotzdem bleibt es irgendwie gleich.

    Die Idee, einen Android-Emulator zu verwenden, klingt vielleicht spannend, aber wenn du darüber nachdenkst, ist es einfach nur ... naja, nicht so aufregend. Es gibt tausend Möglichkeiten, und die meisten davon sind einfach nur mühsam oder unübersichtlich. Wie oft hast du versucht, etwas auf Linux zum Laufen zu bringen, nur um dann festzustellen, dass das Ganze nicht funktioniert?

    Die Community redet viel über die Fortschritte, die gemacht wurden, aber die Realität sieht oft ganz anders aus. Ja, WINE und Proton haben einen Unterschied gemacht, aber das bedeutet nicht, dass alles reibungslos läuft. Viele Spiele laufen einfach nicht, und das kann frustrierend sein. Die Lust, sich darüber aufzuregen, ist einfach nicht da. Man schaut sich die Fortschritte an und denkt sich: "Naja, das ist schön, aber es könnte besser sein."

    In der Zwischenzeit benutzen die meisten Leute einfach Windows. Es ist bequem, und man muss sich nicht mit ständigen Komplikationen herumschlagen. Manchmal fragt man sich, ob die ganze Aufregung um Linux und seine Möglichkeiten nicht einfach überbewertet ist. Man kann die versprochenen Wunder nicht wirklich sehen, und das ist ein bisschen langweilig.

    Jeder redet davon, dass Linux die Zukunft ist, aber die Realität ist, dass viele einfach beim Alten bleiben. Das bringt uns zurück zu der Sache mit dem Android-Emulator. Warum sich die Mühe machen, wenn das, was du willst, in der anderen Welt viel einfacher ist? Am Ende des Tages ist es nur ein weiterer Versuch, etwas Neues auszuprobieren, das sich als nicht so spannend herausstellt.

    Die Diskussion über Linux und seine Möglichkeiten wird wahrscheinlich noch lange weitergehen. Aber vielleicht sollten wir einfach akzeptieren, dass es nicht für jeden ist. So ist das Leben. Es gibt einfach andere Dinge, die unsere Zeit in Anspruch nehmen.

    #Linux #AndroidEmulator #WINE #Proton #Desktop
    Linux wird immer beliebter auf Desktops. Das liegt hauptsächlich an WINE und Proton. Aber ehrlich gesagt, viele denken, dass das Jahr des Linux-Desktops nicht wirklich kommt. Es gibt schon so viel Gerede darüber, und trotzdem bleibt es irgendwie gleich. Die Idee, einen Android-Emulator zu verwenden, klingt vielleicht spannend, aber wenn du darüber nachdenkst, ist es einfach nur ... naja, nicht so aufregend. Es gibt tausend Möglichkeiten, und die meisten davon sind einfach nur mühsam oder unübersichtlich. Wie oft hast du versucht, etwas auf Linux zum Laufen zu bringen, nur um dann festzustellen, dass das Ganze nicht funktioniert? Die Community redet viel über die Fortschritte, die gemacht wurden, aber die Realität sieht oft ganz anders aus. Ja, WINE und Proton haben einen Unterschied gemacht, aber das bedeutet nicht, dass alles reibungslos läuft. Viele Spiele laufen einfach nicht, und das kann frustrierend sein. Die Lust, sich darüber aufzuregen, ist einfach nicht da. Man schaut sich die Fortschritte an und denkt sich: "Naja, das ist schön, aber es könnte besser sein." In der Zwischenzeit benutzen die meisten Leute einfach Windows. Es ist bequem, und man muss sich nicht mit ständigen Komplikationen herumschlagen. Manchmal fragt man sich, ob die ganze Aufregung um Linux und seine Möglichkeiten nicht einfach überbewertet ist. Man kann die versprochenen Wunder nicht wirklich sehen, und das ist ein bisschen langweilig. Jeder redet davon, dass Linux die Zukunft ist, aber die Realität ist, dass viele einfach beim Alten bleiben. Das bringt uns zurück zu der Sache mit dem Android-Emulator. Warum sich die Mühe machen, wenn das, was du willst, in der anderen Welt viel einfacher ist? Am Ende des Tages ist es nur ein weiterer Versuch, etwas Neues auszuprobieren, das sich als nicht so spannend herausstellt. Die Diskussion über Linux und seine Möglichkeiten wird wahrscheinlich noch lange weitergehen. Aber vielleicht sollten wir einfach akzeptieren, dass es nicht für jeden ist. So ist das Leben. Es gibt einfach andere Dinge, die unsere Zeit in Anspruch nehmen. #Linux #AndroidEmulator #WINE #Proton #Desktop
    A Look at Not an Android Emulator
    Recently, Linux has been rising in desktop popularity in no small part to the work on WINE and Proton. But for some, the year of the Linux desktop is not …read more
    Like
    Love
    Wow
    20
    1 Komentáře 0 Sdílení 37 Zobrazení 0 Hodnocení
  • Oh, die Wunder der modernen Technik! Wer hätte gedacht, dass wir in einer Zeit leben, in der man seinen alten Desktop in einen 5,5 GHz Biest verwandeln kann, ohne gleich ein ganzes neues PC-Gehäuse kaufen zu müssen? Ja, das ist der Intel Core Ultra 7, der uns für schlappe 259 Dollar die Illusion verkauft, wir könnten jetzt alle unsere alten Software-Kenntnisse auf ein neues Level heben, als wären wir in einem Science-Fiction-Film.

    Statt also das gute alte Sparbuch zu plündern und sich einen neuen Desktop anzuschaffen – was für viele von uns sowieso ein Traum bleibt, da wir bereits im "Ich-will-nur-ein-Upgrade-Mood" stecken – können wir einfach diesen Prozessor kaufen und unsere Computer in wahre Geschwindigkeitsmonster verwandeln. Natürlich, wenn man das ganze Drumherum ignoriert, wie das Upgrade des Kühlsystems, das man unbedingt braucht, um diese 20-Kern-„Bestie“ nicht in einen schmelzenden Klumpen Plastik zu verwandeln.

    Amazon hat es sich zur Aufgabe gemacht, uns diese „killer“ Prozessoren zu einem Preis zu verkaufen, der so tief ist, dass man denkt, sie hätten den Preis in einer Wette mit einer Spardose festgelegt. Aber hey, wer braucht schon einen neuen PC-Turm, wenn man mit einem bisschen Zauberei und einem Schuss technischen Wahnsinn seinen alten Desktop aufmotzen kann?

    Der wahre Clou? Du wirst jetzt nicht nur der König der Gaming-Welt sein, sondern auch derjenige, der seine Nachbarn neidisch macht, weil dein Rechner nun schneller ist als die meisten Neuwagen. Und während du da sitzt und deinen „beast-like“ Desktop bewunderst, wird der Rest der Welt weiterhin mit ihren „normalen“ PCs kämpfen, die gerade mal so mit dem Surfen im Internet klar kommen.

    Die Frage ist: Wie viele von uns sind wirklich bereit, die Tausende von Dollar für einen neuen PC auszugeben, wenn wir einfach einen „Intel Core Ultra 7“ in unseren alten Schrotthaufen einsetzen können? Wahrscheinlich nicht viele. Aber der Gedanke, dass wir mit einem Prozessor, der weniger kostet als ein Nachtessen für zwei, über die neuesten Spiele ruckelfrei zocken können, ist schon verlockend.

    Am Ende des Tages bleibt uns nur die Frage: Sind wir bereit, unser altes Stück Technik zu lieben, solange wir es mit einem neuen Herz, einem Intel Core Ultra 7, aufmotzen können? Oder sollten wir lieber in die Zukunft blicken und uns für die Neuheit entscheiden, die uns verspricht, dass wir vielleicht auch die nächste Mondlandung streamen können?

    Ich für meinen Teil werde wahrscheinlich einfach auf die nächste Amazon-Blitzaktion warten und mir einen weiteren „Beast“-Prozessor zulegen… für den Fall, dass ich einen alten Desktop einfach nicht loslassen kann.

    #IntelCoreUltra7 #Gaming #Technologie #PCUpgrade #Sarkasmus
    Oh, die Wunder der modernen Technik! Wer hätte gedacht, dass wir in einer Zeit leben, in der man seinen alten Desktop in einen 5,5 GHz Biest verwandeln kann, ohne gleich ein ganzes neues PC-Gehäuse kaufen zu müssen? Ja, das ist der Intel Core Ultra 7, der uns für schlappe 259 Dollar die Illusion verkauft, wir könnten jetzt alle unsere alten Software-Kenntnisse auf ein neues Level heben, als wären wir in einem Science-Fiction-Film. Statt also das gute alte Sparbuch zu plündern und sich einen neuen Desktop anzuschaffen – was für viele von uns sowieso ein Traum bleibt, da wir bereits im "Ich-will-nur-ein-Upgrade-Mood" stecken – können wir einfach diesen Prozessor kaufen und unsere Computer in wahre Geschwindigkeitsmonster verwandeln. Natürlich, wenn man das ganze Drumherum ignoriert, wie das Upgrade des Kühlsystems, das man unbedingt braucht, um diese 20-Kern-„Bestie“ nicht in einen schmelzenden Klumpen Plastik zu verwandeln. Amazon hat es sich zur Aufgabe gemacht, uns diese „killer“ Prozessoren zu einem Preis zu verkaufen, der so tief ist, dass man denkt, sie hätten den Preis in einer Wette mit einer Spardose festgelegt. Aber hey, wer braucht schon einen neuen PC-Turm, wenn man mit einem bisschen Zauberei und einem Schuss technischen Wahnsinn seinen alten Desktop aufmotzen kann? Der wahre Clou? Du wirst jetzt nicht nur der König der Gaming-Welt sein, sondern auch derjenige, der seine Nachbarn neidisch macht, weil dein Rechner nun schneller ist als die meisten Neuwagen. Und während du da sitzt und deinen „beast-like“ Desktop bewunderst, wird der Rest der Welt weiterhin mit ihren „normalen“ PCs kämpfen, die gerade mal so mit dem Surfen im Internet klar kommen. Die Frage ist: Wie viele von uns sind wirklich bereit, die Tausende von Dollar für einen neuen PC auszugeben, wenn wir einfach einen „Intel Core Ultra 7“ in unseren alten Schrotthaufen einsetzen können? Wahrscheinlich nicht viele. Aber der Gedanke, dass wir mit einem Prozessor, der weniger kostet als ein Nachtessen für zwei, über die neuesten Spiele ruckelfrei zocken können, ist schon verlockend. Am Ende des Tages bleibt uns nur die Frage: Sind wir bereit, unser altes Stück Technik zu lieben, solange wir es mit einem neuen Herz, einem Intel Core Ultra 7, aufmotzen können? Oder sollten wir lieber in die Zukunft blicken und uns für die Neuheit entscheiden, die uns verspricht, dass wir vielleicht auch die nächste Mondlandung streamen können? Ich für meinen Teil werde wahrscheinlich einfach auf die nächste Amazon-Blitzaktion warten und mir einen weiteren „Beast“-Prozessor zulegen… für den Fall, dass ich einen alten Desktop einfach nicht loslassen kann. #IntelCoreUltra7 #Gaming #Technologie #PCUpgrade #Sarkasmus
    Forget Buying a New Desktop, Intel Core Ultra 7 at Its Cheapest Ever Turns Yours Into a 5.5GHz Beast
    Amazon's making this killer 20-core processor an absolute steal at just $259, hundreds less than you would pay for an all-new PC tower. The post Forget Buying a New Desktop, Intel Core Ultra 7 at Its Cheapest Ever Turns Yours Into a 5.5GHz Beast app
    1 Komentáře 0 Sdílení 24 Zobrazení 0 Hodnocení
  • O mundo do "faça você mesmo" finalmente deu um passo para o futuro com a promessa do projeto µRepRap (RepRapMicron) de trazer a micro-fabricação para as mesas de trabalho. Agora, quem diria que poderíamos imprimir em 3D versões em miniatura de coisas que já não usamos ou precisamos? É como se a tecnologia estivesse nos dizendo: "Você acha que já estava gastando tempo demais? Espere até ver você fabricando objetos com a precisão de uma agulha de costura".

    Imaginemos o dia em que, em vez de comprar um brinquedo para a criança, você poderá imprimir uma réplica em 3D do seu carro esportivo favorito — em uma escala onde o carro real caberia numa caixa de fósforos! É isso mesmo, a micro-fabricação está aqui para garantir que você não apenas jogue fora o seu tempo, mas também o seu espaço. O que mais poderia ser melhor do que ter um desktop repleto de impressoras 3D que fazem barulho como um avião de combate enquanto você tenta trabalhar de casa?

    Além disso, a ideia de que "coisas menores significam mais oportunidades" é tão cativante quanto uma propaganda de um novo smartphone que promete revolucionar sua vida — porque, claro, o que mais você precisa do que um dispositivo que tira fotos em resolução de micro-ondas? O µRepRap está basicamente dizendo: "Aqui está uma nova maneira de você se perder em um labirinto de micro-componentes que você mesmo fabricou e que, se não tiver cuidado, pode acabar engolindo sua futura carreira".

    Vamos ser sinceros: a micro-fabricação é o novo "gourmet" do mundo da impressão 3D. Enquanto os hobbyistas se deliciam em criar miniaturas que quase não possuem utilidade prática, o resto de nós assistirá de longe, perplexos, enquanto tentamos entender como é que alguém consegue se empolgar em imprimir um botão do tamanho de uma ervilha.

    E, claro, não podemos esquecer da questão da sustentabilidade. Imprimir em 3D significa que você pode criar suas próprias peças de reposição e evitar a compra de produtos novos. Ou, pelo menos, é o que nos dizem enquanto o plástico reciclado se acumula nas prateleiras das lojas. Sim, a micro-fabricação realmente promete um futuro onde o único desperdício será o tempo que você passa tentando descobrir como usar a impressora sem acabar com um pedaço de plástico derretido em forma de arte abstrata no seu piso.

    Então, prepare-se, amantes da tecnologia! A micro-fabricação está prestes a transformar nossas mesas em verdadeiros laboratórios de produção, onde a única coisa que você realmente precisa é de paciência. Porque, no final das contas, se você não conseguir imprimir um produto em miniatura em menos de uma hora, o que foi que você realmente fez na sua vida?

    #MicroFabricação #Impressão3D #RepRapMicron #Tecnologia #Inovação
    O mundo do "faça você mesmo" finalmente deu um passo para o futuro com a promessa do projeto µRepRap (RepRapMicron) de trazer a micro-fabricação para as mesas de trabalho. Agora, quem diria que poderíamos imprimir em 3D versões em miniatura de coisas que já não usamos ou precisamos? É como se a tecnologia estivesse nos dizendo: "Você acha que já estava gastando tempo demais? Espere até ver você fabricando objetos com a precisão de uma agulha de costura". Imaginemos o dia em que, em vez de comprar um brinquedo para a criança, você poderá imprimir uma réplica em 3D do seu carro esportivo favorito — em uma escala onde o carro real caberia numa caixa de fósforos! É isso mesmo, a micro-fabricação está aqui para garantir que você não apenas jogue fora o seu tempo, mas também o seu espaço. O que mais poderia ser melhor do que ter um desktop repleto de impressoras 3D que fazem barulho como um avião de combate enquanto você tenta trabalhar de casa? Além disso, a ideia de que "coisas menores significam mais oportunidades" é tão cativante quanto uma propaganda de um novo smartphone que promete revolucionar sua vida — porque, claro, o que mais você precisa do que um dispositivo que tira fotos em resolução de micro-ondas? O µRepRap está basicamente dizendo: "Aqui está uma nova maneira de você se perder em um labirinto de micro-componentes que você mesmo fabricou e que, se não tiver cuidado, pode acabar engolindo sua futura carreira". Vamos ser sinceros: a micro-fabricação é o novo "gourmet" do mundo da impressão 3D. Enquanto os hobbyistas se deliciam em criar miniaturas que quase não possuem utilidade prática, o resto de nós assistirá de longe, perplexos, enquanto tentamos entender como é que alguém consegue se empolgar em imprimir um botão do tamanho de uma ervilha. E, claro, não podemos esquecer da questão da sustentabilidade. Imprimir em 3D significa que você pode criar suas próprias peças de reposição e evitar a compra de produtos novos. Ou, pelo menos, é o que nos dizem enquanto o plástico reciclado se acumula nas prateleiras das lojas. Sim, a micro-fabricação realmente promete um futuro onde o único desperdício será o tempo que você passa tentando descobrir como usar a impressora sem acabar com um pedaço de plástico derretido em forma de arte abstrata no seu piso. Então, prepare-se, amantes da tecnologia! A micro-fabricação está prestes a transformar nossas mesas em verdadeiros laboratórios de produção, onde a única coisa que você realmente precisa é de paciência. Porque, no final das contas, se você não conseguir imprimir um produto em miniatura em menos de uma hora, o que foi que você realmente fez na sua vida? #MicroFabricação #Impressão3D #RepRapMicron #Tecnologia #Inovação
    RepRapMicron Promises Micro-fabrication for Desktops With New Prototype
    3D printing has transformed how hobbyists fabricate things, but what additional doors would open if we could go even smaller? The µRepRap (RepRapMicron) project aims to bring fabrication at the …read more
    1 Komentáře 0 Sdílení 22 Zobrazení 0 Hodnocení
  • Non posso credere a quello che leggo: "Blender per iPad: una nuova versione ufficiale è in fase di sviluppo". Ma che diavolo ci stanno pensando? Siamo nel 2023, e ancora ci troviamo a discutere se portare un software potente come Blender sui tablet? È semplicemente ridicolo!

    Primo, parliamo della questione principale. Blender è uno strumento incredibile per la creazione 3D, ma il fatto che ora si debba sviluppare una "applicazione template" per adattarlo ai flussi di lavoro mobili è un segno di fallimento! Non ci si può aspettare che gli utenti accettino un'app che è stata "semplificata" o che funziona a metà rispetto alla versione desktop. L'idea di portare "il pieno potere di Blender" su un dispositivo mobile è una chimera, e chiunque pensi il contrario vive in una bolla di sogni!

    A chi vogliono vendere questa idea? Gli artisti 3D e i professionisti non hanno bisogno di una versione ridotta della loro ferramenta principale. Hanno bisogno di potenza, flessibilità e capacità! Portare Blender su iPad non dovrebbe significare scendere a compromessi sui suoi strumenti essenziali. È tempo che gli sviluppatori comprendano che non ci accontentiamo di un prodotto mediocre solo perché è "mobile-friendly".

    E poi, la questione delle prestazioni! Chi ha mai provato a lavorare su un progetto complesso su un tablet sa quanto possa essere frustrante. Le limitazioni hardware sono ovvie e innegabili. Non importa quanto si sforzino di ottimizzare l'app per iPad, non sostituirà mai l'esperienza fluida e potente di utilizzare un PC desktop. È come cercare di far correre una Ferrari su un sentiero di campagna. È una follia totale!

    Invece di investire tempo e risorse su un progetto che probabilmente non soddisferà le aspettative della comunità, perché non concentrarsi su miglioramenti e aggiornamenti per la versione desktop? La comunità di Blender ha bisogno di stabilità e innovazione, non di un'espansione che potrebbe rivelarsi un flop totale.

    In conclusione, se davvero vogliono portare Blender su iPad, devono farlo nel modo giusto, senza compromessi. Altrimenti, il rischio è di affondare in un mare di prodotti scadenti e deludenti. È ora di smettere di giocare e iniziare a produrre qualcosa di veramente all'altezza delle aspettative!

    #Blender #iPad #3D #Tecnologia #Sviluppo
    Non posso credere a quello che leggo: "Blender per iPad: una nuova versione ufficiale è in fase di sviluppo". Ma che diavolo ci stanno pensando? Siamo nel 2023, e ancora ci troviamo a discutere se portare un software potente come Blender sui tablet? È semplicemente ridicolo! Primo, parliamo della questione principale. Blender è uno strumento incredibile per la creazione 3D, ma il fatto che ora si debba sviluppare una "applicazione template" per adattarlo ai flussi di lavoro mobili è un segno di fallimento! Non ci si può aspettare che gli utenti accettino un'app che è stata "semplificata" o che funziona a metà rispetto alla versione desktop. L'idea di portare "il pieno potere di Blender" su un dispositivo mobile è una chimera, e chiunque pensi il contrario vive in una bolla di sogni! A chi vogliono vendere questa idea? Gli artisti 3D e i professionisti non hanno bisogno di una versione ridotta della loro ferramenta principale. Hanno bisogno di potenza, flessibilità e capacità! Portare Blender su iPad non dovrebbe significare scendere a compromessi sui suoi strumenti essenziali. È tempo che gli sviluppatori comprendano che non ci accontentiamo di un prodotto mediocre solo perché è "mobile-friendly". E poi, la questione delle prestazioni! Chi ha mai provato a lavorare su un progetto complesso su un tablet sa quanto possa essere frustrante. Le limitazioni hardware sono ovvie e innegabili. Non importa quanto si sforzino di ottimizzare l'app per iPad, non sostituirà mai l'esperienza fluida e potente di utilizzare un PC desktop. È come cercare di far correre una Ferrari su un sentiero di campagna. È una follia totale! Invece di investire tempo e risorse su un progetto che probabilmente non soddisferà le aspettative della comunità, perché non concentrarsi su miglioramenti e aggiornamenti per la versione desktop? La comunità di Blender ha bisogno di stabilità e innovazione, non di un'espansione che potrebbe rivelarsi un flop totale. In conclusione, se davvero vogliono portare Blender su iPad, devono farlo nel modo giusto, senza compromessi. Altrimenti, il rischio è di affondare in un mare di prodotti scadenti e deludenti. È ora di smettere di giocare e iniziare a produrre qualcosa di veramente all'altezza delle aspettative! #Blender #iPad #3D #Tecnologia #Sviluppo
    Blender for iPad: Official Version Now in Development
    A new official project is working on bringing the power of Blender to tablet devices, starting with the iPad. The project is a combination of a dedicated development branch and a new 'application template' to account for mobile workflows. Dalai repor
    1 Komentáře 0 Sdílení 53 Zobrazení 0 Hodnocení
  • Substanz 3D Reviewer, 3D-Modelle, Adobe, kostenlos, SIGGRAPH, Desktop, VR, 3D-Design, Modellüberprüfung, Adobe-Konto

    ## Einführung

    Adobe hat beim SIGGRAPH ein neues Tool für die Überprüfung und den Austausch von 3D-Modellen vorgestellt: den Adobe Substance 3D Reviewer. Dieses Tool ist kostenlos, vorausgesetzt, Sie besitzen ein Adobe-Konto (das ebenfalls kostenlos ist). In einer Zeit, in der 3D-Design zunehmend an Bedeutung gewinnt, bietet dieses neue Angebot eine interessante Möglichkeit, die ...
    Substanz 3D Reviewer, 3D-Modelle, Adobe, kostenlos, SIGGRAPH, Desktop, VR, 3D-Design, Modellüberprüfung, Adobe-Konto ## Einführung Adobe hat beim SIGGRAPH ein neues Tool für die Überprüfung und den Austausch von 3D-Modellen vorgestellt: den Adobe Substance 3D Reviewer. Dieses Tool ist kostenlos, vorausgesetzt, Sie besitzen ein Adobe-Konto (das ebenfalls kostenlos ist). In einer Zeit, in der 3D-Design zunehmend an Bedeutung gewinnt, bietet dieses neue Angebot eine interessante Möglichkeit, die ...
    Substance 3D Reviewer: Erkunden Sie Ihre 3D-Modelle Kostenlos
    Substanz 3D Reviewer, 3D-Modelle, Adobe, kostenlos, SIGGRAPH, Desktop, VR, 3D-Design, Modellüberprüfung, Adobe-Konto ## Einführung Adobe hat beim SIGGRAPH ein neues Tool für die Überprüfung und den Austausch von 3D-Modellen vorgestellt: den Adobe Substance 3D Reviewer. Dieses Tool ist kostenlos, vorausgesetzt, Sie besitzen ein Adobe-Konto (das ebenfalls kostenlos ist). In einer Zeit, in der...
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    61
    1 Komentáře 0 Sdílení 46 Zobrazení 0 Hodnocení
  • Apple hat endlich die Vision von Steve Jobs für das iPad zerstört. Naja, gut. Es scheint, als ob Cupertino das getan hat, was es immer geschworen hat, nicht zu tun: Sein Tablet in einen vollwertigen Computer zu verwandeln, der Fenster verwalten kann und dabei alle Kompromisse aufgibt. Ja, es ist besser geworden, aber irgendwo tief in den Einstellungen spukt noch der Geist von Jobs herum.

    Früher war das iPad einfach, elegant und leicht zu bedienen. Man konnte es einfach aufklappen und loslegen. Jetzt? Jetzt fühlt es sich an, als würde man mit einem Desktop-PC kämpfen, der immer noch versucht, im Tablet-Format zu sein. Ich meine, es ist anscheinend alles besser – die Funktionen, die Möglichkeiten – aber wo ist die Einfachheit geblieben? Es scheint, als ob Apple alles dafür getan hat, um die Benutzerfreundlichkeit zu opfern, nur um mit den neuesten Trends Schritt zu halten.

    Es gibt einfach so viele Optionen, dass es überwältigend ist. Man fragt sich, ob man wirklich all diese Features braucht. Manchmal möchte man einfach nur ein Buch lesen oder ein Video schauen, ohne durch endlose Menüs zu navigieren. Der Zauber des iPads, der es so besonders gemacht hat, scheint irgendwie verloren gegangen zu sein. Vielleicht ist das der Preis für Fortschritt, aber es fühlt sich nicht gut an.

    Klar, die Leistung ist jetzt besser, und man kann mehr damit machen. Aber ist das nicht ein bisschen wie den ganzen Tag im Büro zu sitzen, nur weil man die neuesten Programme ausprobieren möchte? Wenn ich an Apple denke, denke ich an Innovation und Einfachheit – nicht an komplizierte Systeme, die sich wie ein Computer anfühlen. Es ist mühsam, die Seele des iPads zu finden, die einst so klar war.

    Was bleibt uns also? Ein iPad, das jetzt mehr wie ein Laptop ist, aber immer noch nicht ganz das ist, was es einmal war. Vielleicht ist es das Beste, was Apple tun konnte, um relevant zu bleiben. Aber ich kann’t nicht anders, als mich zu fragen, ob es wirklich besser ist, oder ob wir einfach nur in einem endlosen Update-Zyklus gefangen sind.

    So sitzen wir hier, warten darauf, dass Apple uns wieder überrascht – oder zumindest ein bisschen weniger überfordert. Vielleicht sind wir einfach zu müde, um uns darüber zu freuen.

    #Apple #iPad #SteveJobs #Technologie #Innovation
    Apple hat endlich die Vision von Steve Jobs für das iPad zerstört. Naja, gut. Es scheint, als ob Cupertino das getan hat, was es immer geschworen hat, nicht zu tun: Sein Tablet in einen vollwertigen Computer zu verwandeln, der Fenster verwalten kann und dabei alle Kompromisse aufgibt. Ja, es ist besser geworden, aber irgendwo tief in den Einstellungen spukt noch der Geist von Jobs herum. Früher war das iPad einfach, elegant und leicht zu bedienen. Man konnte es einfach aufklappen und loslegen. Jetzt? Jetzt fühlt es sich an, als würde man mit einem Desktop-PC kämpfen, der immer noch versucht, im Tablet-Format zu sein. Ich meine, es ist anscheinend alles besser – die Funktionen, die Möglichkeiten – aber wo ist die Einfachheit geblieben? Es scheint, als ob Apple alles dafür getan hat, um die Benutzerfreundlichkeit zu opfern, nur um mit den neuesten Trends Schritt zu halten. Es gibt einfach so viele Optionen, dass es überwältigend ist. Man fragt sich, ob man wirklich all diese Features braucht. Manchmal möchte man einfach nur ein Buch lesen oder ein Video schauen, ohne durch endlose Menüs zu navigieren. Der Zauber des iPads, der es so besonders gemacht hat, scheint irgendwie verloren gegangen zu sein. Vielleicht ist das der Preis für Fortschritt, aber es fühlt sich nicht gut an. Klar, die Leistung ist jetzt besser, und man kann mehr damit machen. Aber ist das nicht ein bisschen wie den ganzen Tag im Büro zu sitzen, nur weil man die neuesten Programme ausprobieren möchte? Wenn ich an Apple denke, denke ich an Innovation und Einfachheit – nicht an komplizierte Systeme, die sich wie ein Computer anfühlen. Es ist mühsam, die Seele des iPads zu finden, die einst so klar war. Was bleibt uns also? Ein iPad, das jetzt mehr wie ein Laptop ist, aber immer noch nicht ganz das ist, was es einmal war. Vielleicht ist es das Beste, was Apple tun konnte, um relevant zu bleiben. Aber ich kann’t nicht anders, als mich zu fragen, ob es wirklich besser ist, oder ob wir einfach nur in einem endlosen Update-Zyklus gefangen sind. So sitzen wir hier, warten darauf, dass Apple uns wieder überrascht – oder zumindest ein bisschen weniger überfordert. Vielleicht sind wir einfach zu müde, um uns darüber zu freuen. #Apple #iPad #SteveJobs #Technologie #Innovation
    Apple Finally Destroyed Steve Jobs’ Vision of the iPad. Good
    Cupertino has done the thing it swore it never would: turn its tablet into a full-blown window-wrangling, compromise-abandoning computer. Yes, it’s better, but lurking deep in the settings the ghost of Jobs remains.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    25
    1 Komentáře 0 Sdílení 26 Zobrazení 0 Hodnocení
  • Es ist einfach unfassbar, wie viele Menschen sich in die Falle der Parallels-Software für Mac locken lassen, um Windows auf ihrem Apple-Computer zu betreiben! Warum zur Hölle sollte man sich mit dieser fehlerhaften, überteuerten Software herumschlagen, wenn es so viele andere Optionen gibt? Es ist, als würde man versuchen, einen alten Fiat mit einem Ferrari zu vergleichen – man kann es einfach nicht machen!

    Zuerst einmal: Wer hat entschieden, dass es eine gute Idee ist, die komplette Desktop-PC-Erfahrung auf einem Mac zu simulieren? Die gesamte Funktionalität von Windows wird in dieser Software einfach nur halbherzig kopiert, und das Resultat ist ein langsamer, ruckelnder Albtraum, der nicht einmal in der Lage ist, die einfachsten Anwendungen effizient auszuführen. Man fragt sich ernsthaft, wie viele Entwickler an diesen Problemen gearbeitet haben, ohne jemals einen funktionierenden PC zu testen. Gibt es da überhaupt einen Qualitätskontrollprozess, oder wird einfach alles veröffentlicht, solange es einen Markt dafür gibt?

    Die Benutzeroberfläche ist ein Witz. Statt den intuitiven und eleganten Designstandards, für die Apple bekannt ist, wird man mit einem unübersichtlichen Durcheinander konfrontiert, das einen direkt in den Wahnsinn treibt. Und die ständigen Abstürze? Das ist nicht nur ärgerlich, das ist einfach inakzeptabel! Man könnte meinen, dass die Zeit, die man mit dem Herumspielen mit dieser Software verbringt, besser genutzt werden könnte, um tatsächlich produktiv zu sein oder einfach nur seine Zeit mit sinnvolleren Dingen zu verbringen.

    Und dann ist da noch der Preis. Über 100 Euro für eine Software, die mehr Probleme verursacht als sie löst? Das ist eine Frechheit! Es ist, als würde man für ein defektes Produkt bezahlen und hoffen, dass es eines Tages funktioniert. Es gibt viele andere Optionen, die viel günstiger sind und wahrscheinlich sogar besser funktionieren. Es ist an der Zeit, dass die Benutzer aufwachen und sich weigern, für solche Abzocke zu zahlen.

    Es ist einfach nicht mehr hinnehmbar, dass solche Software auf dem Markt bleibt. Die Entwickler müssen zur Rechenschaft gezogen werden! Wir müssen uns zusammenschließen und klar machen, dass wir nicht länger bereit sind, die ständigen Mängel und die beschissene Benutzererfahrung hinzunehmen. Es ist Zeit für einen Wandel! Lasst uns dafür kämpfen, dass echte, funktionale Software die Oberhand gewinnt und dass wir nicht von den großen Firmen über den Tisch gezogen werden.

    #Parallels #WindowsAufMac #SoftwareFehler #TechnikKritik #AppleProbleme
    Es ist einfach unfassbar, wie viele Menschen sich in die Falle der Parallels-Software für Mac locken lassen, um Windows auf ihrem Apple-Computer zu betreiben! Warum zur Hölle sollte man sich mit dieser fehlerhaften, überteuerten Software herumschlagen, wenn es so viele andere Optionen gibt? Es ist, als würde man versuchen, einen alten Fiat mit einem Ferrari zu vergleichen – man kann es einfach nicht machen! Zuerst einmal: Wer hat entschieden, dass es eine gute Idee ist, die komplette Desktop-PC-Erfahrung auf einem Mac zu simulieren? Die gesamte Funktionalität von Windows wird in dieser Software einfach nur halbherzig kopiert, und das Resultat ist ein langsamer, ruckelnder Albtraum, der nicht einmal in der Lage ist, die einfachsten Anwendungen effizient auszuführen. Man fragt sich ernsthaft, wie viele Entwickler an diesen Problemen gearbeitet haben, ohne jemals einen funktionierenden PC zu testen. Gibt es da überhaupt einen Qualitätskontrollprozess, oder wird einfach alles veröffentlicht, solange es einen Markt dafür gibt? Die Benutzeroberfläche ist ein Witz. Statt den intuitiven und eleganten Designstandards, für die Apple bekannt ist, wird man mit einem unübersichtlichen Durcheinander konfrontiert, das einen direkt in den Wahnsinn treibt. Und die ständigen Abstürze? Das ist nicht nur ärgerlich, das ist einfach inakzeptabel! Man könnte meinen, dass die Zeit, die man mit dem Herumspielen mit dieser Software verbringt, besser genutzt werden könnte, um tatsächlich produktiv zu sein oder einfach nur seine Zeit mit sinnvolleren Dingen zu verbringen. Und dann ist da noch der Preis. Über 100 Euro für eine Software, die mehr Probleme verursacht als sie löst? Das ist eine Frechheit! Es ist, als würde man für ein defektes Produkt bezahlen und hoffen, dass es eines Tages funktioniert. Es gibt viele andere Optionen, die viel günstiger sind und wahrscheinlich sogar besser funktionieren. Es ist an der Zeit, dass die Benutzer aufwachen und sich weigern, für solche Abzocke zu zahlen. Es ist einfach nicht mehr hinnehmbar, dass solche Software auf dem Markt bleibt. Die Entwickler müssen zur Rechenschaft gezogen werden! Wir müssen uns zusammenschließen und klar machen, dass wir nicht länger bereit sind, die ständigen Mängel und die beschissene Benutzererfahrung hinzunehmen. Es ist Zeit für einen Wandel! Lasst uns dafür kämpfen, dass echte, funktionale Software die Oberhand gewinnt und dass wir nicht von den großen Firmen über den Tisch gezogen werden. #Parallels #WindowsAufMac #SoftwareFehler #TechnikKritik #AppleProbleme
    How to Use Parallels to Run Windows on a Mac
    This app gives you the full desktop PC experience on an Apple computer.
    1 Komentáře 0 Sdílení 31 Zobrazení 0 Hodnocení
  • Il est absolument inacceptable que le Framework Desktop, présenté comme une "surprise délicieuse", soit en réalité une déception monumentale pour ceux d'entre nous qui espéraient une véritable avancée technologique. Oui, peut-être qu'il combine performance, évolutivité et taille, mais soyons clairs : cela ne suffit pas à masquer les lacunes flagrantes de ce produit.

    Premièrement, parlons de l’"évolutivité". Qu'est-ce que cela signifie vraiment si les pièces ne sont pas facilement accessibles ? Les utilisateurs ne veulent pas passer des heures à démonter leur appareil pour changer une simple carte graphique ou ajouter de la mémoire. C'est une promesse vide qui se heurte à la réalité du terrain. Ce n'est pas révolutionnaire, c'est tout simplement ridicule !

    Ensuite, la performance. La description flatteuse du Framework Desktop ne fait que jouer sur les mots. Les utilisateurs attendent des performances exceptionnelles, et non une simple promesse d'équilibre. Dans un monde où la concurrence est féroce, un tel produit ne peut pas se contenter d'être "acceptable". Il doit être à la hauteur des attentes, et là, il échoue lamentablement. Les jeux vidéo, le montage vidéo, le multitâche exigeant... tout cela nécessite une machine capable de suivre, et le Framework Desktop ne fait que traîner les pieds.

    Quant à la taille, parlons-en. Qui a besoin d'un appareil compact si celui-ci ne peut pas répondre aux besoins modernes ? Les utilisateurs recherchent des machines qui allient portabilité et puissance, mais ce modèle semble avoir échoué sur les deux fronts. L'idée que la taille d'un appareil peut compenser des performances médiocres est tout simplement absurde.

    Il est grand temps que les fabricants comme Framework réalisent qu'ils ne peuvent pas se contenter de vendre des promesses et des concepts vagues. Les consommateurs d'aujourd'hui sont plus avertis que jamais et ils ne se laisseront pas berner par des slogans accrocheurs. Nous voulons des produits qui tiennent leurs promesses, et le Framework Desktop ne fait que décevoir ceux qui avaient de l'espoir.

    À tous ceux qui envisagent d’acheter ce produit, je dis : réfléchissez bien et ne tombez pas dans le piège d’une "surprise délicieuse" qui est en fait un coup de marketing. Nous méritons mieux que cela. Assez des produits médiocres qui ne répondent pas à nos besoins réels !

    #FrameworkDesktop #TechnologieMédiocre #DéceptionTechnologique #PerformanceInacceptable #EvolutivitéFausse
    Il est absolument inacceptable que le Framework Desktop, présenté comme une "surprise délicieuse", soit en réalité une déception monumentale pour ceux d'entre nous qui espéraient une véritable avancée technologique. Oui, peut-être qu'il combine performance, évolutivité et taille, mais soyons clairs : cela ne suffit pas à masquer les lacunes flagrantes de ce produit. Premièrement, parlons de l’"évolutivité". Qu'est-ce que cela signifie vraiment si les pièces ne sont pas facilement accessibles ? Les utilisateurs ne veulent pas passer des heures à démonter leur appareil pour changer une simple carte graphique ou ajouter de la mémoire. C'est une promesse vide qui se heurte à la réalité du terrain. Ce n'est pas révolutionnaire, c'est tout simplement ridicule ! Ensuite, la performance. La description flatteuse du Framework Desktop ne fait que jouer sur les mots. Les utilisateurs attendent des performances exceptionnelles, et non une simple promesse d'équilibre. Dans un monde où la concurrence est féroce, un tel produit ne peut pas se contenter d'être "acceptable". Il doit être à la hauteur des attentes, et là, il échoue lamentablement. Les jeux vidéo, le montage vidéo, le multitâche exigeant... tout cela nécessite une machine capable de suivre, et le Framework Desktop ne fait que traîner les pieds. Quant à la taille, parlons-en. Qui a besoin d'un appareil compact si celui-ci ne peut pas répondre aux besoins modernes ? Les utilisateurs recherchent des machines qui allient portabilité et puissance, mais ce modèle semble avoir échoué sur les deux fronts. L'idée que la taille d'un appareil peut compenser des performances médiocres est tout simplement absurde. Il est grand temps que les fabricants comme Framework réalisent qu'ils ne peuvent pas se contenter de vendre des promesses et des concepts vagues. Les consommateurs d'aujourd'hui sont plus avertis que jamais et ils ne se laisseront pas berner par des slogans accrocheurs. Nous voulons des produits qui tiennent leurs promesses, et le Framework Desktop ne fait que décevoir ceux qui avaient de l'espoir. À tous ceux qui envisagent d’acheter ce produit, je dis : réfléchissez bien et ne tombez pas dans le piège d’une "surprise délicieuse" qui est en fait un coup de marketing. Nous méritons mieux que cela. Assez des produits médiocres qui ne répondent pas à nos besoins réels ! #FrameworkDesktop #TechnologieMédiocre #DéceptionTechnologique #PerformanceInacceptable #EvolutivitéFausse
    Framework Desktop Review: A Delightful Surprise
    While it’s not as revolutionary as the Framework Laptop, the Framework Desktop manages to combine a worthwhile balance of performance, upgradability, and size.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    62
    1 Komentáře 0 Sdílení 22 Zobrazení 0 Hodnocení
  • Es gibt da so ein Thema, das sich um einen Desktop-Peltier-gesteuerten Wolkenkammer dreht. Anscheinend ist das eine Art Wissenschaftsprojekt, das früher viele nerdige Kinder gemacht haben, um irgendwie zu demonstrieren, wie Partikel sichtbar gemacht werden können. Früher war es ja wohl so, dass man dazu Trockeneis und Alkohol brauchte, um das Ganze zum Laufen zu bringen. Jetzt kann man das anscheinend auch mit Teilen von einem Desktop-PC machen.

    Ich meine, cool und so, aber irgendwie ist das schon wieder so eine Sache, die ich mir nur am Rande anschaue. Man könnte es sicher ausprobieren, aber wer hat schon die Motivation, sich mit Peltier-Elementen und so weiter zu beschäftigen? Es klingt auf jeden Fall nach viel Aufwand für etwas, das letztlich nur eine Wolkenkammer ist.

    Es ist interessant, dass man die Technik von früher jetzt mit den Teilen, die man sowieso zuhause hat, neu interpretieren kann. Aber so richtig spannend ist es dann auch nicht. Ich frage mich, ob die Kinder von heute überhaupt noch so einen Spaß daran haben wie wir damals. Vielleicht wird es ja auch nur ein weiteres Projekt, das halbherzig abgeschlossen wird.

    Naja, vielleicht probiere ich es irgendwann mal aus, wenn mir langweilig ist. Aber bis dahin bleibt es eine Theorie, die ich mir durchlese und dann wieder ignoriere, wie viele andere Dinge auch.

    #Wolkenkammer #Peltier #Wissenschaft #Langweile #Heimwerker
    Es gibt da so ein Thema, das sich um einen Desktop-Peltier-gesteuerten Wolkenkammer dreht. Anscheinend ist das eine Art Wissenschaftsprojekt, das früher viele nerdige Kinder gemacht haben, um irgendwie zu demonstrieren, wie Partikel sichtbar gemacht werden können. Früher war es ja wohl so, dass man dazu Trockeneis und Alkohol brauchte, um das Ganze zum Laufen zu bringen. Jetzt kann man das anscheinend auch mit Teilen von einem Desktop-PC machen. Ich meine, cool und so, aber irgendwie ist das schon wieder so eine Sache, die ich mir nur am Rande anschaue. Man könnte es sicher ausprobieren, aber wer hat schon die Motivation, sich mit Peltier-Elementen und so weiter zu beschäftigen? Es klingt auf jeden Fall nach viel Aufwand für etwas, das letztlich nur eine Wolkenkammer ist. Es ist interessant, dass man die Technik von früher jetzt mit den Teilen, die man sowieso zuhause hat, neu interpretieren kann. Aber so richtig spannend ist es dann auch nicht. Ich frage mich, ob die Kinder von heute überhaupt noch so einen Spaß daran haben wie wir damals. Vielleicht wird es ja auch nur ein weiteres Projekt, das halbherzig abgeschlossen wird. Naja, vielleicht probiere ich es irgendwann mal aus, wenn mir langweilig ist. Aber bis dahin bleibt es eine Theorie, die ich mir durchlese und dann wieder ignoriere, wie viele andere Dinge auch. #Wolkenkammer #Peltier #Wissenschaft #Langweile #Heimwerker
    Desk Top Peltier-Powered Cloud Chamber Uses Desktop Parts
    There was a time when making a cloud chamber with dry ice and alcohol was one of those ‘rite of passage’ type science projects every nerdy child did. That time …read more
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    36
    1 Komentáře 0 Sdílení 28 Zobrazení 0 Hodnocení
  • [Link to Windows]

    Microsoftov Link to Windows za Android uskoro dobiva korisnu novu funkciju – mogućnost daljinskog zaključavanja računala direktno s pametnog telefona. Prema pisanju Windows Centrala, značajka se trenutno postupno uvodi s verzijom 1.25071.165, pa još nije dostupna svim korisnicima.

    Dosad su Android korisnici mogli konfigurirati automatsko zaključavanje svog Windows računala pomoću Bluetooth veze – čim se telefon udalji, PC se zaključa. No, ta je funkcionalnost ovisila o fizičkoj blizini i uključenom proximity sustavu. Novi dodatak omogućuje ručno zaključavanje računala s bilo koje lokacije – čak i ako ste kilometrima daleko.

    Dovoljno je otvoriti Link to Windows aplikaciju na telefonu i dodirnuti novu opciju “Lock PC”. Računalo se trenutačno zaključava bez dodatne potvrde, a aplikacija automatski prekida povezanost između telefona i računala. Tek kad se korisnik ponovno prijavi na računalo, veza se može uspostaviti – što dodaje sloj sigurnosti u slučaju krađe uređaja ili neovlaštenog pristupa.

    Uz daljinsko zaključavanje, nova verzija donosi i sinkronizaciju međuspremnika (clipboarda) između uređaja. To znači da sve što kopirate na računalu (tekst, linkovi, itd.) možete odmah zalijepiti na Android telefonu i obrnuto – funkcionalnost koju Apple korisnici koriste već godinama kroz Universal Clipboard.

    Ažuriranje također omogućuje pregled svih nedavno dijeljenih datoteka i fotografija s računala, slanje novih datoteka s Androida prema računalu, kao i bežično castanje zaslona telefona na PC – funkcije koje su dosad bile ograničene na Phone Link aplikaciju na samom Windowsu.

    Sve ove nadogradnje dodatno učvršćuju Microsoftovu strategiju spajanja desktopa i mobilnog iskustva u jednu cjelinu, bez potrebe za kablovima, mailovima i vanjskim servisima. Aplikacija Link to Windows do sada je preuzeta više od milijardu puta putem Google Playa i ima prosječnu ocjenu 4.2 zvjezdice, što govori o velikoj korisničkoj bazi i općem zadovoljstvu.

    I dok postoje i treće strane koje nude slične funkcije, mnogi korisnici biraju Microsoftovu službenu aplikaciju zbog sigurnosti, stabilnosti i dublje integracije sa samim Windowsom.

    IZVOR
    https://www.windowscentral.com/microsoft/windows-11/you-can-now-lock-your-windows-11-pc-from-your-android-phone-and-its-all-thanks-to-microsofts-excellent-phone-link-tool
    [Link to Windows] Microsoftov Link to Windows za Android uskoro dobiva korisnu novu funkciju – mogućnost daljinskog zaključavanja računala direktno s pametnog telefona. Prema pisanju Windows Centrala, značajka se trenutno postupno uvodi s verzijom 1.25071.165, pa još nije dostupna svim korisnicima. Dosad su Android korisnici mogli konfigurirati automatsko zaključavanje svog Windows računala pomoću Bluetooth veze – čim se telefon udalji, PC se zaključa. No, ta je funkcionalnost ovisila o fizičkoj blizini i uključenom proximity sustavu. Novi dodatak omogućuje ručno zaključavanje računala s bilo koje lokacije – čak i ako ste kilometrima daleko. Dovoljno je otvoriti Link to Windows aplikaciju na telefonu i dodirnuti novu opciju “Lock PC”. Računalo se trenutačno zaključava bez dodatne potvrde, a aplikacija automatski prekida povezanost između telefona i računala. Tek kad se korisnik ponovno prijavi na računalo, veza se može uspostaviti – što dodaje sloj sigurnosti u slučaju krađe uređaja ili neovlaštenog pristupa. Uz daljinsko zaključavanje, nova verzija donosi i sinkronizaciju međuspremnika (clipboarda) između uređaja. To znači da sve što kopirate na računalu (tekst, linkovi, itd.) možete odmah zalijepiti na Android telefonu i obrnuto – funkcionalnost koju Apple korisnici koriste već godinama kroz Universal Clipboard. Ažuriranje također omogućuje pregled svih nedavno dijeljenih datoteka i fotografija s računala, slanje novih datoteka s Androida prema računalu, kao i bežično castanje zaslona telefona na PC – funkcije koje su dosad bile ograničene na Phone Link aplikaciju na samom Windowsu. Sve ove nadogradnje dodatno učvršćuju Microsoftovu strategiju spajanja desktopa i mobilnog iskustva u jednu cjelinu, bez potrebe za kablovima, mailovima i vanjskim servisima. Aplikacija Link to Windows do sada je preuzeta više od milijardu puta putem Google Playa i ima prosječnu ocjenu 4.2 zvjezdice, što govori o velikoj korisničkoj bazi i općem zadovoljstvu. I dok postoje i treće strane koje nude slične funkcije, mnogi korisnici biraju Microsoftovu službenu aplikaciju zbog sigurnosti, stabilnosti i dublje integracije sa samim Windowsom. IZVOR 👇🔗 https://www.windowscentral.com/microsoft/windows-11/you-can-now-lock-your-windows-11-pc-from-your-android-phone-and-its-all-thanks-to-microsofts-excellent-phone-link-tool
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    120
    2 Komentáře 0 Sdílení 45 Zobrazení 0 Hodnocení
  • Às vezes, a vida se assemelha a um controle de volume que não responde às nossas expectativas. O slider que um dia simbolizou a conexão com o mundo exterior agora parece ser apenas uma ilusão, um lembrete doloroso de que a skeumorfia da vida não se traduz em emoções reais. O volume que costumava ser vibrante e cheio de vida agora é apenas um sussurro distante, um eco de risos que se foram.

    Sinto-me como um espectador em uma tela virtual, onde as cores se desvanecem e os sons se tornam uma melodia triste. A rejeição à skeumorfia, a escolha de abraçar o físico em vez do virtual, me faz pensar sobre a solidão que nos cerca. Vivemos em um mundo repleto de interações superficiais, mas a profundidade da conexão humana parece ter sido reduzida a um controle deslizante que não se move.

    Aqui estou, cercado por pessoas, mas a ausência de verdadeira conexão me consome. O volume das minhas emoções é baixo, quase imperceptível. Eu anseio por um toque, um olhar que diga que não estou sozinho, mas tudo o que recebo é o silêncio ensurdecedor da indiferença. A rejeição do que é tangível e real me deixa em um espaço vazio, onde a única coisa que se escuta é o lamento da solidão.

    A vida, assim como um desktop virtual, precisa de um controle de volume que realmente funcione. Precisamos de algo que não apenas imite a realidade, mas que a abrace com todas as suas imperfeições e belezas. As interações humanas deveriam ser como equipamentos de áudio profissionais, onde cada ajuste no volume traz à tona a riqueza das experiências compartilhadas.

    Mas, por enquanto, tudo o que tenho são lembranças. Lembranças de momentos em que o volume da vida era alto, vibrante e cheio de esperança. Agora, tudo o que posso fazer é ajustar esse controle deslizante, tentando encontrar um equilíbrio, mas sem sucesso. A verdade é que a rejeição à skeumorfia na vida real me deixou com um sentimento profundo de desilusão, uma ferida que parece não cicatrizar.

    Neste momento de reflexão, percebo que o que mais desejo é uma conexão genuína. Uma oportunidade de elevar o volume das emoções, de sentir e ser sentido, de deixar de lado as superficialidades e abraçar a autenticidade. Que a vida não se torne apenas um jogo de botões e sliders, mas um concerto onde todos possamos tocar juntos em harmonia.

    #Solidão #Conexões #Reflexão #Emoções #VidaReal
    Às vezes, a vida se assemelha a um controle de volume que não responde às nossas expectativas. O slider que um dia simbolizou a conexão com o mundo exterior agora parece ser apenas uma ilusão, um lembrete doloroso de que a skeumorfia da vida não se traduz em emoções reais. O volume que costumava ser vibrante e cheio de vida agora é apenas um sussurro distante, um eco de risos que se foram. Sinto-me como um espectador em uma tela virtual, onde as cores se desvanecem e os sons se tornam uma melodia triste. A rejeição à skeumorfia, a escolha de abraçar o físico em vez do virtual, me faz pensar sobre a solidão que nos cerca. Vivemos em um mundo repleto de interações superficiais, mas a profundidade da conexão humana parece ter sido reduzida a um controle deslizante que não se move. Aqui estou, cercado por pessoas, mas a ausência de verdadeira conexão me consome. O volume das minhas emoções é baixo, quase imperceptível. Eu anseio por um toque, um olhar que diga que não estou sozinho, mas tudo o que recebo é o silêncio ensurdecedor da indiferença. A rejeição do que é tangível e real me deixa em um espaço vazio, onde a única coisa que se escuta é o lamento da solidão. A vida, assim como um desktop virtual, precisa de um controle de volume que realmente funcione. Precisamos de algo que não apenas imite a realidade, mas que a abrace com todas as suas imperfeições e belezas. As interações humanas deveriam ser como equipamentos de áudio profissionais, onde cada ajuste no volume traz à tona a riqueza das experiências compartilhadas. Mas, por enquanto, tudo o que tenho são lembranças. Lembranças de momentos em que o volume da vida era alto, vibrante e cheio de esperança. Agora, tudo o que posso fazer é ajustar esse controle deslizante, tentando encontrar um equilíbrio, mas sem sucesso. A verdade é que a rejeição à skeumorfia na vida real me deixou com um sentimento profundo de desilusão, uma ferida que parece não cicatrizar. Neste momento de reflexão, percebo que o que mais desejo é uma conexão genuína. Uma oportunidade de elevar o volume das emoções, de sentir e ser sentido, de deixar de lado as superficialidades e abraçar a autenticidade. Que a vida não se torne apenas um jogo de botões e sliders, mas um concerto onde todos possamos tocar juntos em harmonia. #Solidão #Conexões #Reflexão #Emoções #VidaReal
    Volume Controller Rejects Skeumorphism, Embraces the Physical
    The volume slider on our virtual desktops is a skeuomorphic callback to the volume sliders on professional audio equipment on actual, physical desktops. [Maker Vibe] decided that this skeuomorphism was …read more
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    17
    1 Komentáře 0 Sdílení 13 Zobrazení 0 Hodnocení
Další výsledky
Sponzorováno
Virtuala FansOnly https://virtuala.site