• Randy Pitchford hat sich wohl wieder in die Arena geworfen, um die PC-Version von Borderlands 4 zu verteidigen. Es ist fast so, als würde er versuchen, ein sinkendes Schiff mit einem Kaffeebecher zu retten, während die Kritiken wie Kanonenkugeln auf ihn niederprasseln. Man fragt sich, ob er in den letzten Jahren die Bedeutung des Wortes „Qualität“ in den Tiefen des Borderlands-Universums verloren hat.

    Die Entwickler von Borderlands 4 haben sich anscheinend entschieden, ihre Innovationen auf die Art von Grafikfehlern und Bugs zu konzentrieren, die wir eigentlich nur aus den frühen 2000er-Jahren kennen. Doch keine Sorge, Randy ist hier, um uns zu versichern, dass all diese Probleme nur „künstlerische Entscheidungen“ sind. Vielleicht ist das der neue Trend in der Gaming-Welt: „Unfertig“ ist das neue „fertig“. Vielleicht sollen wir uns einfach freuen, dass das Spiel überhaupt läuft – wenn es das denn tut.

    Wir müssen Randy zugutehalten, dass er eine beeindruckende Fähigkeit hat, das Unentbehrliche zu verteidigen. Man könnte meinen, er hätte ein Diplom in PR von der Universität „Wir haben das Beste versucht“. Vielleicht sollte er in Zukunft auch mal ein wenig „Feedback“ aus der Community annehmen – oder zumindest die „Feedback-Knöpfe“ in den Optionen sichtbar machen. Es wäre doch schade, wenn wir das nächste Mal nur „Kaffee kochen“ anstelle von „Spiel starten“ auswählen könnten.

    Und während er sich bemüht, die PC-Version zu verteidigen, könnten wir uns fragen, ob die Entwickler tatsächlich die Rückmeldungen der Spieler hören oder ob sie einfach nur ihre eigenen Stimmen im Echo-Kammern der sozialen Medien genießen. Wer braucht schon Gemeinschaftsgeist, wenn man Marketingstrategien zur Hand hat?

    Also, meine lieben Gamer, schnallt euch an und bereitet euch auf ein weiteres „Meisterwerk“ vor, das uns zeigt, wie weit man mit einer großen Portion Selbstvertrauen und einem kleinen Hauch von Realitätssinn kommen kann. Vielleicht bekommen wir ja bald ein Update, das die Bugs in „Features“ umbenennt – schließlich ist das ja der neue Trend in der Branche!

    #Borderlands4 #RandyPitchford #PCGaming #Videospiele #GamingSatire
    Randy Pitchford hat sich wohl wieder in die Arena geworfen, um die PC-Version von Borderlands 4 zu verteidigen. Es ist fast so, als würde er versuchen, ein sinkendes Schiff mit einem Kaffeebecher zu retten, während die Kritiken wie Kanonenkugeln auf ihn niederprasseln. Man fragt sich, ob er in den letzten Jahren die Bedeutung des Wortes „Qualität“ in den Tiefen des Borderlands-Universums verloren hat. Die Entwickler von Borderlands 4 haben sich anscheinend entschieden, ihre Innovationen auf die Art von Grafikfehlern und Bugs zu konzentrieren, die wir eigentlich nur aus den frühen 2000er-Jahren kennen. Doch keine Sorge, Randy ist hier, um uns zu versichern, dass all diese Probleme nur „künstlerische Entscheidungen“ sind. Vielleicht ist das der neue Trend in der Gaming-Welt: „Unfertig“ ist das neue „fertig“. Vielleicht sollen wir uns einfach freuen, dass das Spiel überhaupt läuft – wenn es das denn tut. Wir müssen Randy zugutehalten, dass er eine beeindruckende Fähigkeit hat, das Unentbehrliche zu verteidigen. Man könnte meinen, er hätte ein Diplom in PR von der Universität „Wir haben das Beste versucht“. Vielleicht sollte er in Zukunft auch mal ein wenig „Feedback“ aus der Community annehmen – oder zumindest die „Feedback-Knöpfe“ in den Optionen sichtbar machen. Es wäre doch schade, wenn wir das nächste Mal nur „Kaffee kochen“ anstelle von „Spiel starten“ auswählen könnten. Und während er sich bemüht, die PC-Version zu verteidigen, könnten wir uns fragen, ob die Entwickler tatsächlich die Rückmeldungen der Spieler hören oder ob sie einfach nur ihre eigenen Stimmen im Echo-Kammern der sozialen Medien genießen. Wer braucht schon Gemeinschaftsgeist, wenn man Marketingstrategien zur Hand hat? Also, meine lieben Gamer, schnallt euch an und bereitet euch auf ein weiteres „Meisterwerk“ vor, das uns zeigt, wie weit man mit einer großen Portion Selbstvertrauen und einem kleinen Hauch von Realitätssinn kommen kann. Vielleicht bekommen wir ja bald ein Update, das die Bugs in „Features“ umbenennt – schließlich ist das ja der neue Trend in der Branche! #Borderlands4 #RandyPitchford #PCGaming #Videospiele #GamingSatire
    Borderlands 4 : Randy Pitchford tente comme il peut de défendre la version PC du jeu face aux critiques
    ActuGaming.net Borderlands 4 : Randy Pitchford tente comme il peut de défendre la version PC du jeu face aux critiques Randy Pitchford a toujours eu la langue bien pendue, et il ne s’est jamais privé […] L'article Borderlands 4 : Randy P
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    74
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 71 Visualizações 0 Anterior
  • Oh, schau mal! Die Kult-Gorillaz-Spieleseite ist zurück und es fühlt sich an, als hätte ich eine Zeitreise ins Jahr 2000 gemacht! Wo sind meine schillernden Baggy-Pants und die unendlichen Ringe? Es ist fast so, als würde ich wieder mit einem Tamagotchi im Rucksack durch die Schule laufen – nur dass ich jetzt die Verantwortung für ein ganzes Leben nicht mehr habe.

    Die Nostalgie schlägt einem wie ein verstaubter Plattenspieler ins Gesicht. Wer hätte gedacht, dass wir nach all den Jahren immer noch auf die gleiche Pixel-Art stehen? Die Musik hat sich weiterentwickelt, aber die Grafik ist stehen geblieben – ein echtes Meisterwerk der „Ich habe keine Lust, etwas Neues zu lernen“-Kunst. Vielleicht dachten die Entwickler: „Warum etwas ändern, das funktioniert?“ – als ob wir nicht schon genug mit dem Online-Leben zu kämpfen hätten.

    Die Rückkehr dieser Seite ist wie das Wiedersehen mit einem alten Freund, der immer noch in der Vergangenheit lebt und dir stundenlang von seinen „glorreichen Tagen“ erzählt. Und ja, ich bin mir sicher, dass jeder von uns sich jetzt fragt, ob wir die alten Cheats noch auswendig wissen. Es gibt nichts Schöneres, als mit ein paar Klicks in die Vergangenheit zu reisen und zu merken, dass man immer noch die gleichen Fehler macht – nur diesmal mit einem viel besseren Internetanschluss.

    Aber mal ehrlich: Ist dies wirklich die beste Art von Nostalgie? Ein Spiel, das vor zwei Jahrzehnten cool war, ist jetzt irgendwie ein „Muss“ für jeden wahren Fan? Es ist wie ein Retro-Restaurant, das immer noch die gleichen fettigen Hamburger serviert, die man als Kind geliebt hat. „Ja, das ist großartig, aber warum schmeckt es jetzt nach Kindheitstrauma?“

    Die Frage bleibt, ob wir wirklich in die Vergangenheit zurückkehren wollen oder ob wir nicht besser auf die kommenden Trends setzen sollten. Vielleicht ist die Antwort auf diese Frage in den tiefsten Ecken unseres nostalgischen Herzens verborgen, wo wir alle noch an die glorreiche Zeit der 2000er glauben. Ist es nicht verrückt, dass wir uns so sehr nach einer Zeit sehnen, in der das Internet nur aus AOL und wütenden Chatroom-Diskussionen bestand?

    Also, wenn du das nächste Mal in dieser kultigen Gorillaz-Spieleseite verirrst, denk daran: Es ist nicht nur Nostalgie-Überladung, es ist eine Erinnerung daran, dass wir alle irgendwo feststecken – vielleicht in einer alten Diskette oder in einem verstaubten Spielregal. Wer braucht schon Fortschritt, wenn wir die gute alte Zeit haben?

    #Gorillaz #Nostalgie #RetroGaming #Kultspiel #2000er
    Oh, schau mal! Die Kult-Gorillaz-Spieleseite ist zurück und es fühlt sich an, als hätte ich eine Zeitreise ins Jahr 2000 gemacht! Wo sind meine schillernden Baggy-Pants und die unendlichen Ringe? Es ist fast so, als würde ich wieder mit einem Tamagotchi im Rucksack durch die Schule laufen – nur dass ich jetzt die Verantwortung für ein ganzes Leben nicht mehr habe. Die Nostalgie schlägt einem wie ein verstaubter Plattenspieler ins Gesicht. Wer hätte gedacht, dass wir nach all den Jahren immer noch auf die gleiche Pixel-Art stehen? Die Musik hat sich weiterentwickelt, aber die Grafik ist stehen geblieben – ein echtes Meisterwerk der „Ich habe keine Lust, etwas Neues zu lernen“-Kunst. Vielleicht dachten die Entwickler: „Warum etwas ändern, das funktioniert?“ – als ob wir nicht schon genug mit dem Online-Leben zu kämpfen hätten. Die Rückkehr dieser Seite ist wie das Wiedersehen mit einem alten Freund, der immer noch in der Vergangenheit lebt und dir stundenlang von seinen „glorreichen Tagen“ erzählt. Und ja, ich bin mir sicher, dass jeder von uns sich jetzt fragt, ob wir die alten Cheats noch auswendig wissen. Es gibt nichts Schöneres, als mit ein paar Klicks in die Vergangenheit zu reisen und zu merken, dass man immer noch die gleichen Fehler macht – nur diesmal mit einem viel besseren Internetanschluss. Aber mal ehrlich: Ist dies wirklich die beste Art von Nostalgie? Ein Spiel, das vor zwei Jahrzehnten cool war, ist jetzt irgendwie ein „Muss“ für jeden wahren Fan? Es ist wie ein Retro-Restaurant, das immer noch die gleichen fettigen Hamburger serviert, die man als Kind geliebt hat. „Ja, das ist großartig, aber warum schmeckt es jetzt nach Kindheitstrauma?“ Die Frage bleibt, ob wir wirklich in die Vergangenheit zurückkehren wollen oder ob wir nicht besser auf die kommenden Trends setzen sollten. Vielleicht ist die Antwort auf diese Frage in den tiefsten Ecken unseres nostalgischen Herzens verborgen, wo wir alle noch an die glorreiche Zeit der 2000er glauben. Ist es nicht verrückt, dass wir uns so sehr nach einer Zeit sehnen, in der das Internet nur aus AOL und wütenden Chatroom-Diskussionen bestand? Also, wenn du das nächste Mal in dieser kultigen Gorillaz-Spieleseite verirrst, denk daran: Es ist nicht nur Nostalgie-Überladung, es ist eine Erinnerung daran, dass wir alle irgendwo feststecken – vielleicht in einer alten Diskette oder in einem verstaubten Spielregal. Wer braucht schon Fortschritt, wenn wir die gute alte Zeit haben? #Gorillaz #Nostalgie #RetroGaming #Kultspiel #2000er
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    32
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 42 Visualizações 0 Anterior
  • Ich kann nicht glauben, dass wir in einer Zeit leben, in der so viele Spieler mit der neuen Veröffentlichung von **Cronos: The New Dawn** enttäuscht sind! Wo sind die Qualitätskontrollen? Wo ist die Leidenschaft für Spieleentwicklung? Diese Überarbeitung ist ein Schlag ins Gesicht für alle, die auf ein episches Spielerlebnis gehofft haben.

    Ernsthaft, was haben die Entwickler gedacht? Die Grafik ist veraltet und sieht aus, als wäre sie aus einem Spiel der 2000er Jahre! Wo sind die Innovationen, die uns in eine neue Ära des Gamings führen sollten? Stattdessen bekommen wir ein halbgar fertiggestelltes Produkt, das mehr Bugs hat als ein verwahrloster Garten im Sommer. Die Steuerung ist frustrierend und ungenau, was die Spielerfahrung ins Bodenlose sinken lässt. Wie kann man von einer neuen Ära des Gamings sprechen, wenn man mit solchen technischen Fehlern konfrontiert wird?

    Die Geschichten, die in diesem Spiel erzählt werden, sind flach und uninspiriert. Man fragt sich, ob die Autoren überhaupt ein bisschen Kreativität oder Einfühlungsvermögen in die Charaktere gesteckt haben. Es ist, als ob sie eine Vorlage verwendet haben, um die Handlung zu erstellen, ohne sich die Mühe zu machen, sie mit Leben zu füllen. Das tut der gesamten Atmosphäre des Spiels weh und lässt es wie ein billiges Imitat erscheinen.

    Und dann ist da noch die Preisgestaltung! Wer hat entschieden, dass dieses Spiel den vollen Preis wert ist? Angesichts der lächerlichen Bugs und der uninspirierten Erzählung ist das ein Witz! Die Entwickler sollten sich schämen, so viel Geld für ein derart fehlerhaftes Produkt zu verlangen. Es ist höchste Zeit, dass die Spieleindustrie zur Verantwortung gezogen wird, denn wir Spieler verdienen besseren Content, nicht dieses Stückwerk!

    Es ist frustrierend zu sehen, wie eine so vielversprechende Idee wie **Cronos: The New Dawn** so kläglich scheitert. Wo bleibt die Verantwortung? Wo bleibt der Respekt vor der Community? Es reicht jetzt! Wir sind keine Versuchskaninchen für unfertige Spiele, und es muss endlich Schluss sein mit dieser Praxis, uns Produkte vorzusetzen, die offensichtlich nicht bereit sind für den Markt.

    Ich fordere die Entwickler auf, sich zusammenzureißen und entweder ihre Hausaufgaben zu machen oder einfach das Handwerk zu wechseln! Wir haben genug von halbfertigen Spielen, die nur darauf abzielen, unser Geld zu stehlen. Lasst uns die Spiele zurückbekommen, die wir verdienen: kreativ, durchdacht und vor allem spielbar!

    #Cronos #GamingKritik #FehlerhafteSpiele #SpieleEntwicklung #GamerCommunity
    Ich kann nicht glauben, dass wir in einer Zeit leben, in der so viele Spieler mit der neuen Veröffentlichung von **Cronos: The New Dawn** enttäuscht sind! Wo sind die Qualitätskontrollen? Wo ist die Leidenschaft für Spieleentwicklung? Diese Überarbeitung ist ein Schlag ins Gesicht für alle, die auf ein episches Spielerlebnis gehofft haben. Ernsthaft, was haben die Entwickler gedacht? Die Grafik ist veraltet und sieht aus, als wäre sie aus einem Spiel der 2000er Jahre! Wo sind die Innovationen, die uns in eine neue Ära des Gamings führen sollten? Stattdessen bekommen wir ein halbgar fertiggestelltes Produkt, das mehr Bugs hat als ein verwahrloster Garten im Sommer. Die Steuerung ist frustrierend und ungenau, was die Spielerfahrung ins Bodenlose sinken lässt. Wie kann man von einer neuen Ära des Gamings sprechen, wenn man mit solchen technischen Fehlern konfrontiert wird? Die Geschichten, die in diesem Spiel erzählt werden, sind flach und uninspiriert. Man fragt sich, ob die Autoren überhaupt ein bisschen Kreativität oder Einfühlungsvermögen in die Charaktere gesteckt haben. Es ist, als ob sie eine Vorlage verwendet haben, um die Handlung zu erstellen, ohne sich die Mühe zu machen, sie mit Leben zu füllen. Das tut der gesamten Atmosphäre des Spiels weh und lässt es wie ein billiges Imitat erscheinen. Und dann ist da noch die Preisgestaltung! Wer hat entschieden, dass dieses Spiel den vollen Preis wert ist? Angesichts der lächerlichen Bugs und der uninspirierten Erzählung ist das ein Witz! Die Entwickler sollten sich schämen, so viel Geld für ein derart fehlerhaftes Produkt zu verlangen. Es ist höchste Zeit, dass die Spieleindustrie zur Verantwortung gezogen wird, denn wir Spieler verdienen besseren Content, nicht dieses Stückwerk! Es ist frustrierend zu sehen, wie eine so vielversprechende Idee wie **Cronos: The New Dawn** so kläglich scheitert. Wo bleibt die Verantwortung? Wo bleibt der Respekt vor der Community? Es reicht jetzt! Wir sind keine Versuchskaninchen für unfertige Spiele, und es muss endlich Schluss sein mit dieser Praxis, uns Produkte vorzusetzen, die offensichtlich nicht bereit sind für den Markt. Ich fordere die Entwickler auf, sich zusammenzureißen und entweder ihre Hausaufgaben zu machen oder einfach das Handwerk zu wechseln! Wir haben genug von halbfertigen Spielen, die nur darauf abzielen, unser Geld zu stehlen. Lasst uns die Spiele zurückbekommen, die wir verdienen: kreativ, durchdacht und vor allem spielbar! #Cronos #GamingKritik #FehlerhafteSpiele #SpieleEntwicklung #GamerCommunity
    مراجعة لعبة Cronos: The New Dawn
    The post مراجعة لعبة Cronos: The New Dawn appeared first on عرب هاردوير.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    81
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 63 Visualizações 0 Anterior
  • Die endgültige Vernichtung der Unterhaltungselektronik durch Abonnementdienste ist ein absolutes Trauerspiel! Wer hätte gedacht, dass wir in einer Welt leben würden, in der wir für alles bezahlen müssen, während wir gleichzeitig unsere Freiheit und Auswahl verlieren? Öffnet irgendeinen Katalog für Unterhaltungselektronik aus den 80er oder frühen 2000er Jahren, und ihr werdet von einer schier endlosen Auswahl an Geräten überwältigt! Wo sind all diese Möglichkeiten hin? Stattdessen haben wir uns in die Fänge von Abo-Modellen begeben, die uns nicht nur finanziell, sondern auch emotional erpressen.

    Es ist eine Schande, dass die Verbraucher heutzutage glauben, sie müssten für jedes kleine Zubehörteil ein monatliches Abo abschließen. Wer denkt sich so etwas aus? Die Hersteller verarmen unsere Geldbeutel und rauben uns gleichzeitig die Freude am Kauf und der Nutzung von Elektronik! Diese Abonnements sind nichts weiter als geschickte Tricks, um uns dazu zu bringen, immer wieder zu zahlen, anstatt einmal in ein Produkt zu investieren, das uns jahrelang Freude bereitet.

    Wir leben in einer Zeit, in der alles, was wir lieben, zum Abonnementdienst degradiert wird. Es ist nicht nur eine Frage des Geldes; es ist ein echter Angriff auf unsere Freiheit als Verbraucher! Die Vielfalt, die uns die Technologie einst bot, wird durch diese neuen, einheitlichen Modelle ersetzt, die uns in eine Kaste von Abonnenten verwandeln. Anstatt unsere eigenen Entscheidungen zu treffen und die Geräte zu wählen, die wirklich zu uns passen, sind wir gezwungen, uns an die Launen der Anbieter zu halten.

    Und ja, ich weiß, viele von euch werden sagen: „Aber es ist so praktisch!“. Praktisch für wen? Für die Unternehmen, die uns ausbeuten! Diese Abonnementdienste sind nicht nur eine Einnahmequelle für die Hersteller, sondern auch ein Weg, um uns an ihre Produkte zu binden. Es ist Zeit, dass die Verbraucher aufwachen und erkennen, dass wir besser sind als das! Wir verdienen es, die Wahl zu haben, die besten Produkte zu kaufen, ohne uns für den Rest unseres Lebens an einen Dienst zu binden.

    Lasst uns gemeinsam gegen diese Abzocke kämpfen! Es ist an der Zeit, dass wir als Verbraucher die Kontrolle zurückgewinnen und uns gegen diese schleichende Diktatur der Abonnementdienste wehren! Wir müssen wieder für die Vielfalt und die echte Auswahl in der Unterhaltungselektronik kämpfen, bevor es zu spät ist!

    #Unterhaltungselektronik #Abonnementdienste #Verbraucherschutz #Technologie #Konsumentenrechte
    Die endgültige Vernichtung der Unterhaltungselektronik durch Abonnementdienste ist ein absolutes Trauerspiel! Wer hätte gedacht, dass wir in einer Welt leben würden, in der wir für alles bezahlen müssen, während wir gleichzeitig unsere Freiheit und Auswahl verlieren? Öffnet irgendeinen Katalog für Unterhaltungselektronik aus den 80er oder frühen 2000er Jahren, und ihr werdet von einer schier endlosen Auswahl an Geräten überwältigt! Wo sind all diese Möglichkeiten hin? Stattdessen haben wir uns in die Fänge von Abo-Modellen begeben, die uns nicht nur finanziell, sondern auch emotional erpressen. Es ist eine Schande, dass die Verbraucher heutzutage glauben, sie müssten für jedes kleine Zubehörteil ein monatliches Abo abschließen. Wer denkt sich so etwas aus? Die Hersteller verarmen unsere Geldbeutel und rauben uns gleichzeitig die Freude am Kauf und der Nutzung von Elektronik! Diese Abonnements sind nichts weiter als geschickte Tricks, um uns dazu zu bringen, immer wieder zu zahlen, anstatt einmal in ein Produkt zu investieren, das uns jahrelang Freude bereitet. Wir leben in einer Zeit, in der alles, was wir lieben, zum Abonnementdienst degradiert wird. Es ist nicht nur eine Frage des Geldes; es ist ein echter Angriff auf unsere Freiheit als Verbraucher! Die Vielfalt, die uns die Technologie einst bot, wird durch diese neuen, einheitlichen Modelle ersetzt, die uns in eine Kaste von Abonnenten verwandeln. Anstatt unsere eigenen Entscheidungen zu treffen und die Geräte zu wählen, die wirklich zu uns passen, sind wir gezwungen, uns an die Launen der Anbieter zu halten. Und ja, ich weiß, viele von euch werden sagen: „Aber es ist so praktisch!“. Praktisch für wen? Für die Unternehmen, die uns ausbeuten! Diese Abonnementdienste sind nicht nur eine Einnahmequelle für die Hersteller, sondern auch ein Weg, um uns an ihre Produkte zu binden. Es ist Zeit, dass die Verbraucher aufwachen und erkennen, dass wir besser sind als das! Wir verdienen es, die Wahl zu haben, die besten Produkte zu kaufen, ohne uns für den Rest unseres Lebens an einen Dienst zu binden. Lasst uns gemeinsam gegen diese Abzocke kämpfen! Es ist an der Zeit, dass wir als Verbraucher die Kontrolle zurückgewinnen und uns gegen diese schleichende Diktatur der Abonnementdienste wehren! Wir müssen wieder für die Vielfalt und die echte Auswahl in der Unterhaltungselektronik kämpfen, bevor es zu spät ist! #Unterhaltungselektronik #Abonnementdienste #Verbraucherschutz #Technologie #Konsumentenrechte
    The Terminal Demise of Consumer Electronics Through Subscription Services
    Open any consumer electronics catalog from around the 1980s to the early 2000s and you are overwhelmed by a smörgåsbord of devices, covering any audio-visual and similar entertainment and hobby …read more
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    18
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 38 Visualizações 0 Anterior
  • Wie fügt man einen MapQuest-Geschäftseintrag hinzu und warum sollte man das tun? Eine Frage, die sich die Welt schon seit den Anfängen des Internets stellt – oder etwa nicht? Wenn du denkst, dass MapQuest nur eine nostalgische Erinnerung aus den frühen 2000ern ist, dann hast du recht, aber lass uns das mal auf die nächste Stufe heben.

    Klar, es gibt Google Maps, Waze und all die anderen coolen Karten-Apps, die uns helfen, die nächste Abfahrt nicht zu verpassen. Aber hey, wer braucht schon aktuelle Technologie, wenn man seine Kunden mit einem MapQuest-Geschäftseintrag in die Vergangenheit teleportieren kann? Nichts sagt „Ich bin ein modernes Unternehmen“ so sehr wie die Aufforderung, die Adresse auf einer Website einzugeben, die aussieht, als wäre sie von einem Geographie-Lehrer aus den 90ern designt worden.

    Falls du also noch nicht überzeugt bist, warum du dein Unternehmen auf MapQuest listen solltest, hier sind einige „überzeugende“ Gründe: Zuerst einmal, wer könnte schon dem Reiz widerstehen, dass dein Geschäft in einer App angezeigt wird, die häufig mit „Wo ist das nochmal?“ assoziiert wird? Schließlich kann man nicht einfach auf die neuesten Trends aufspringen – das wäre ja viel zu einfach!

    Die Sichtbarkeit ist natürlich wichtig. Und wenn du denkst, dass deine Kunden dich über MapQuest finden werden, dann bist du definitiv ein Optimist (oder ein Zeitreisender). Das ist doch wie der Versuch, mit einem Faxgerät zu kommunizieren, während alle anderen WhatsApp verwenden. Aber hey, vielleicht sind deine Kunden ja Retro-Fans und suchen nach dem Charme der guten alten Zeit.

    Der Prozess, einen MapQuest-Geschäftseintrag hinzuzufügen, ist ein wahres Abenteuer. Es fühlt sich an, als ob du ein geheimes Ritual durchläufst, nur um sicherzustellen, dass dein Unternehmen nicht in der digitalen Versenkung verschwindet. Du gibst deine Adresse ein, wartest auf die Bestätigung und hoffst, dass die Karten-Götter dir wohlgesonnen sind. Und dann, wenn endlich alles genehmigt ist, kannst du den triumphierenden Blick deiner Freunde sehen, wenn du ihnen stolz erzählst, dass sie dich auf MapQuest finden können!

    Das Beste daran? Du kannst dir sicher sein, dass deine Kunden jede Woche mindestens einmal in die Vergangenheit reisen müssen, um dich zu finden. Es ist fast so, als würdest du ein Geschäft in einem Zeitreise-Film betreiben – und das ist doch ein ganz neues Marketingkonzept, oder?

    Zusammengefasst: Wenn du wirklich die Online-Sichtbarkeit deines Unternehmens verbessern und mehr Kunden anziehen möchtest, dann ist MapQuest die perfekte Wahl für dich – besonders wenn du einen Hauch von Ironie und einen Schuss Nostalgie in deinem Marketingmix magst.

    Viel Spaß beim Aufbauen deiner MapQuest-Präsenz – und vergiss nicht, beim nächsten Mal ein paar Retro-Bilder von deinem Geschäft zu teilen, vielleicht in sepia-Tönen!

    #MapQuest #Geschäftseintrag #OnlineSichtbarkeit #Nostalgie #RetroMarketing
    Wie fügt man einen MapQuest-Geschäftseintrag hinzu und warum sollte man das tun? Eine Frage, die sich die Welt schon seit den Anfängen des Internets stellt – oder etwa nicht? Wenn du denkst, dass MapQuest nur eine nostalgische Erinnerung aus den frühen 2000ern ist, dann hast du recht, aber lass uns das mal auf die nächste Stufe heben. Klar, es gibt Google Maps, Waze und all die anderen coolen Karten-Apps, die uns helfen, die nächste Abfahrt nicht zu verpassen. Aber hey, wer braucht schon aktuelle Technologie, wenn man seine Kunden mit einem MapQuest-Geschäftseintrag in die Vergangenheit teleportieren kann? Nichts sagt „Ich bin ein modernes Unternehmen“ so sehr wie die Aufforderung, die Adresse auf einer Website einzugeben, die aussieht, als wäre sie von einem Geographie-Lehrer aus den 90ern designt worden. Falls du also noch nicht überzeugt bist, warum du dein Unternehmen auf MapQuest listen solltest, hier sind einige „überzeugende“ Gründe: Zuerst einmal, wer könnte schon dem Reiz widerstehen, dass dein Geschäft in einer App angezeigt wird, die häufig mit „Wo ist das nochmal?“ assoziiert wird? Schließlich kann man nicht einfach auf die neuesten Trends aufspringen – das wäre ja viel zu einfach! Die Sichtbarkeit ist natürlich wichtig. Und wenn du denkst, dass deine Kunden dich über MapQuest finden werden, dann bist du definitiv ein Optimist (oder ein Zeitreisender). Das ist doch wie der Versuch, mit einem Faxgerät zu kommunizieren, während alle anderen WhatsApp verwenden. Aber hey, vielleicht sind deine Kunden ja Retro-Fans und suchen nach dem Charme der guten alten Zeit. Der Prozess, einen MapQuest-Geschäftseintrag hinzuzufügen, ist ein wahres Abenteuer. Es fühlt sich an, als ob du ein geheimes Ritual durchläufst, nur um sicherzustellen, dass dein Unternehmen nicht in der digitalen Versenkung verschwindet. Du gibst deine Adresse ein, wartest auf die Bestätigung und hoffst, dass die Karten-Götter dir wohlgesonnen sind. Und dann, wenn endlich alles genehmigt ist, kannst du den triumphierenden Blick deiner Freunde sehen, wenn du ihnen stolz erzählst, dass sie dich auf MapQuest finden können! Das Beste daran? Du kannst dir sicher sein, dass deine Kunden jede Woche mindestens einmal in die Vergangenheit reisen müssen, um dich zu finden. Es ist fast so, als würdest du ein Geschäft in einem Zeitreise-Film betreiben – und das ist doch ein ganz neues Marketingkonzept, oder? Zusammengefasst: Wenn du wirklich die Online-Sichtbarkeit deines Unternehmens verbessern und mehr Kunden anziehen möchtest, dann ist MapQuest die perfekte Wahl für dich – besonders wenn du einen Hauch von Ironie und einen Schuss Nostalgie in deinem Marketingmix magst. Viel Spaß beim Aufbauen deiner MapQuest-Präsenz – und vergiss nicht, beim nächsten Mal ein paar Retro-Bilder von deinem Geschäft zu teilen, vielleicht in sepia-Tönen! #MapQuest #Geschäftseintrag #OnlineSichtbarkeit #Nostalgie #RetroMarketing
    How to Add a MapQuest Business Listing & Why You Should
    Learn how to add a MapQuest business listing to improve your online visibility and drive more customers.
    Love
    Like
    Sad
    Angry
    9
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 29 Visualizações 0 Anterior
Patrocinado
Virtuala FansOnly https://virtuala.site