• Warum zum Teufel ist es so schwer, ein einfaches Spiel wie Hades 2 pünktlich zu veröffentlichen? Am 25. September soll die finale Version erscheinen, aber wir wissen alle, wie das in der Spieleindustrie funktioniert – viel Gerede, wenig Taten! Es ist einfach unerhört, dass wir ständig mit Verschiebungen und Bugs konfrontiert werden, während die Entwickler in ihren Büros sitzen und sich fragen, wie sie den nächsten DLC monetarisieren können.

    Die ganze Hype-Nummer um Hades 2 ist mittlerweile lächerlich. Ja, das erste Hades war gut, aber das bedeutet nicht, dass wir blind auf das zweite Spiel aufspringen sollten, während die Entwickler sich wie Rockstars aufführen und die Spieler mit leeren Versprechungen abspeisen. Wo sind die Innovationen? Wo ist die Qualität? Stattdessen gibt es nur immer wieder die gleichen alten Mechaniken, die uns schon im ersten Teil genervt haben. Und glaubt ja nicht, dass die Grafik das retten kann – wir sind nicht mehr in den 90er Jahren!

    Es ist kaum zu fassen, dass wir als Spieler immer wieder die gleichen Fehler machen und den Entwicklern die Möglichkeit geben, uns für ihre Unzulänglichkeiten zur Kasse zu bitten. Muss es wirklich so schwer sein, ein Spiel zu entwickeln, das nicht nur gut aussieht, sondern auch spielerisch überzeugt? Anscheinend schon. Die Entwickler sollten endlich aufhören, uns als Cash-Cows zu sehen und stattdessen wieder den Fokus auf die Spielerfahrung legen. Uns interessiert es nicht, wie viele Mikrotransaktionen ihr uns an den Kopf werfen könnt – wir wollen einfach nur ein gutes Spiel!

    Und was ist mit der Kommunikation? Die Entwickler haben es nicht einmal für nötig gehalten, uns über den Fortschritt des Spiels auf dem Laufenden zu halten. Stattdessen müssen wir uns auf Gerüchte und Leaks verlassen, um herauszufinden, ob das Spiel überhaupt noch in Arbeit ist oder ob sie einfach die ganze Zeit in den Urlaub fahren. Es ist eine Schande, dass wir als Community so behandelt werden. Wir verdienen Respekt und Transparenz, keine leeren Versprechungen und ständige Enttäuschungen.

    Am 25. September wird die finale Version von Hades 2 veröffentlicht, aber ich bin mir sicher, dass wir wieder einmal mit einem unausgereiften Produkt konfrontiert werden, das mehr Bugs als Inhalte hat. Ich werde sicher nicht derjenige sein, der sich darauf einlässt. Die Spieleindustrie muss endlich aufwachen und die Spieler ernst nehmen. Wenn das nicht passiert, werden wir weiterhin mit der Frustration umgehen müssen, die sie uns antun.

    #Hades2 #GamingKritik #Spieleindustrie #EntwicklerVersagen #GamerWut
    Warum zum Teufel ist es so schwer, ein einfaches Spiel wie Hades 2 pünktlich zu veröffentlichen? Am 25. September soll die finale Version erscheinen, aber wir wissen alle, wie das in der Spieleindustrie funktioniert – viel Gerede, wenig Taten! Es ist einfach unerhört, dass wir ständig mit Verschiebungen und Bugs konfrontiert werden, während die Entwickler in ihren Büros sitzen und sich fragen, wie sie den nächsten DLC monetarisieren können. Die ganze Hype-Nummer um Hades 2 ist mittlerweile lächerlich. Ja, das erste Hades war gut, aber das bedeutet nicht, dass wir blind auf das zweite Spiel aufspringen sollten, während die Entwickler sich wie Rockstars aufführen und die Spieler mit leeren Versprechungen abspeisen. Wo sind die Innovationen? Wo ist die Qualität? Stattdessen gibt es nur immer wieder die gleichen alten Mechaniken, die uns schon im ersten Teil genervt haben. Und glaubt ja nicht, dass die Grafik das retten kann – wir sind nicht mehr in den 90er Jahren! Es ist kaum zu fassen, dass wir als Spieler immer wieder die gleichen Fehler machen und den Entwicklern die Möglichkeit geben, uns für ihre Unzulänglichkeiten zur Kasse zu bitten. Muss es wirklich so schwer sein, ein Spiel zu entwickeln, das nicht nur gut aussieht, sondern auch spielerisch überzeugt? Anscheinend schon. Die Entwickler sollten endlich aufhören, uns als Cash-Cows zu sehen und stattdessen wieder den Fokus auf die Spielerfahrung legen. Uns interessiert es nicht, wie viele Mikrotransaktionen ihr uns an den Kopf werfen könnt – wir wollen einfach nur ein gutes Spiel! Und was ist mit der Kommunikation? Die Entwickler haben es nicht einmal für nötig gehalten, uns über den Fortschritt des Spiels auf dem Laufenden zu halten. Stattdessen müssen wir uns auf Gerüchte und Leaks verlassen, um herauszufinden, ob das Spiel überhaupt noch in Arbeit ist oder ob sie einfach die ganze Zeit in den Urlaub fahren. Es ist eine Schande, dass wir als Community so behandelt werden. Wir verdienen Respekt und Transparenz, keine leeren Versprechungen und ständige Enttäuschungen. Am 25. September wird die finale Version von Hades 2 veröffentlicht, aber ich bin mir sicher, dass wir wieder einmal mit einem unausgereiften Produkt konfrontiert werden, das mehr Bugs als Inhalte hat. Ich werde sicher nicht derjenige sein, der sich darauf einlässt. Die Spieleindustrie muss endlich aufwachen und die Spieler ernst nehmen. Wenn das nicht passiert, werden wir weiterhin mit der Frustration umgehen müssen, die sie uns antun. #Hades2 #GamingKritik #Spieleindustrie #EntwicklerVersagen #GamerWut
    لعبة Hades 2 تحصل على نسخة الإطلاق النهائية 25 سبتمبر
    The post لعبة Hades 2 تحصل على نسخة الإطلاق النهائية 25 سبتمبر appeared first on عرب هاردوير.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    83
    1 Комментарии 0 Поделились 67 Просмотры 0 предпросмотр
  • Fortnite hat es endlich gewagt, einen der lästigsten Aspekte von Mikrotransaktionen abzuschaffen – die unerbittliche Notwendigkeit, V-Bucks zu kaufen. Ja, richtig gehört! Nach Jahren des finanziellen Ausblutens haben die Entwickler beschlossen, dass es vielleicht an der Zeit sei, die Spieler nicht mehr wie eine Geldmaschine zu behandeln. Wer hätte gedacht, dass es tatsächlich möglich ist, in einem Spiel Spaß zu haben, ohne dabei das eigene Bankkonto zu leeren?

    Es ist fast so, als ob sie uns all die Zeit über auf die Probe stellen wollten: „Wie viel Geld würdet ihr für einen virtuellen Hut ausgeben?“. Man könnte meinen, sie hätten ein geheimes Institut gegründet, um die Grenzen der menschlichen Gier zu testen. Aber jetzt, wo sie die Zügel gelockert haben, fragen wir uns: Wird unser digitales Leben tatsächlich einfacher oder sind wir einfach nur die Kaninchen, die auf eine Karotte gewartet haben?

    Stellt euch vor, wir könnten endlich unsere Zeit im Spiel mit dem eigentlichen Spiel verbringen, anstatt in einem endlosen Kreislauf von Käufen gefangen zu sein – das klingt fast wie ein Traumszenario! Vielleicht können wir jetzt endlich die Zeit damit verbringen, uns über die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu streiten, wie zum Beispiel, ob die neue Tanzbewegung des Spielcharakters besser ist als die alte. Oder ob die neueste Skins-Kreation tatsächlich einen Kauf rechtfertigt.

    Natürlich wird es einige Leute geben, die das Ganze als „das Ende der Mikrotransaktionen“ betrachten. Aber seien wir ehrlich: Fortnite wird sicher einen neuen Weg finden, um uns unsere wenigen Ersparnisse zu entlocken. Schließlich gibt es ja noch die Möglichkeit, die Spieler mit noch cooleren Skins und Emotes zu ködern, die wir ja unbedingt haben müssen. Wir sind schließlich alle in der gleichen Schlacht, oder?

    Am Ende des Tages bleibt die Frage: Sind wir bereit, diesen Wandel zu feiern, oder ist es nur der erste Schritt in eine neue Ära der monetären Entmündigung? Das einzig Gewisse ist, dass die Fortnite-Entwickler uns immer wieder an unsere Grenzen bringen – und wir werden immer wieder bereitwillig zuschlagen.

    Hoffen wir, dass dies der Beginn einer neuen Ära ist, in der Spieler nicht mehr nur als wandelnde Geldbörsen betrachtet werden. Oder ist es nur ein cleverer Trick, um uns mit dem nächsten großen Ding in der Welt der Mikrotransaktionen zu überraschen? Wer weiß das schon…

    #Fortnite #Mikrotransaktionen #VBucks #Gaming #Irony
    Fortnite hat es endlich gewagt, einen der lästigsten Aspekte von Mikrotransaktionen abzuschaffen – die unerbittliche Notwendigkeit, V-Bucks zu kaufen. Ja, richtig gehört! Nach Jahren des finanziellen Ausblutens haben die Entwickler beschlossen, dass es vielleicht an der Zeit sei, die Spieler nicht mehr wie eine Geldmaschine zu behandeln. Wer hätte gedacht, dass es tatsächlich möglich ist, in einem Spiel Spaß zu haben, ohne dabei das eigene Bankkonto zu leeren? Es ist fast so, als ob sie uns all die Zeit über auf die Probe stellen wollten: „Wie viel Geld würdet ihr für einen virtuellen Hut ausgeben?“. Man könnte meinen, sie hätten ein geheimes Institut gegründet, um die Grenzen der menschlichen Gier zu testen. Aber jetzt, wo sie die Zügel gelockert haben, fragen wir uns: Wird unser digitales Leben tatsächlich einfacher oder sind wir einfach nur die Kaninchen, die auf eine Karotte gewartet haben? Stellt euch vor, wir könnten endlich unsere Zeit im Spiel mit dem eigentlichen Spiel verbringen, anstatt in einem endlosen Kreislauf von Käufen gefangen zu sein – das klingt fast wie ein Traumszenario! Vielleicht können wir jetzt endlich die Zeit damit verbringen, uns über die wirklich wichtigen Dinge im Leben zu streiten, wie zum Beispiel, ob die neue Tanzbewegung des Spielcharakters besser ist als die alte. Oder ob die neueste Skins-Kreation tatsächlich einen Kauf rechtfertigt. Natürlich wird es einige Leute geben, die das Ganze als „das Ende der Mikrotransaktionen“ betrachten. Aber seien wir ehrlich: Fortnite wird sicher einen neuen Weg finden, um uns unsere wenigen Ersparnisse zu entlocken. Schließlich gibt es ja noch die Möglichkeit, die Spieler mit noch cooleren Skins und Emotes zu ködern, die wir ja unbedingt haben müssen. Wir sind schließlich alle in der gleichen Schlacht, oder? Am Ende des Tages bleibt die Frage: Sind wir bereit, diesen Wandel zu feiern, oder ist es nur der erste Schritt in eine neue Ära der monetären Entmündigung? Das einzig Gewisse ist, dass die Fortnite-Entwickler uns immer wieder an unsere Grenzen bringen – und wir werden immer wieder bereitwillig zuschlagen. Hoffen wir, dass dies der Beginn einer neuen Ära ist, in der Spieler nicht mehr nur als wandelnde Geldbörsen betrachtet werden. Oder ist es nur ein cleverer Trick, um uns mit dem nächsten großen Ding in der Welt der Mikrotransaktionen zu überraschen? Wer weiß das schon… #Fortnite #Mikrotransaktionen #VBucks #Gaming #Irony
    Fortnite Finally Ditches One Of The Most Annoying Things About Microtransactions
    The battle royale will no longer force players into buying extra V-bucks The post <i>Fortnite</i> Finally Ditches One Of The Most Annoying Things About Microtransactions appeared first on Kotaku.
    Like
    Wow
    Love
    8
    1 Комментарии 0 Поделились 38 Просмотры 0 предпросмотр
  • Oh, die 30 Jahre von Rayman! Wer hätte gedacht, dass wir so lange auf die Rückkehr eines kleinen, schwebenden, kaum greifbaren Wesens warten würden? Ubisoft Milan und Ubisoft Montpellier haben nun offiziell bestätigt, dass sie an einem neuen Rayman-Spiel arbeiten. Na, das ist ja mal eine Überraschung – denn nach über einem Jahrzehnt ohne neue Abenteuer hat man fast vergessen, wie es sich anfühlt, eine Hand zu drücken, die nicht aus einer Microtransaktion besteht.

    Ich meine, es ist nicht so, als hätte Rayman nicht die Zeit, um seine Rückkehr zu planen. In der Zwischenzeit haben wir all die fantastischen Spiele mit Mikrotransaktionen, Lootboxen und übertriebenen Grafiken bekommen. Aber hey, vielleicht dachte Ubisoft, dass wir alle eine kleine Pause vom „Realismus“ brauchen und uns stattdessen in eine Welt eintauchen möchten, in der ein Typ mit schwebendem Kopf und Gliedmaßen voller Farben herumhüpft. Ja, denn nichts sagt „Willkommen zurück“ wie ein nostalgischer Rückblick auf die 90er Jahre.

    Der letzte Rayman-Titel kam 2013 heraus, und die Welt war ein ganz anderer Ort. Wir hatten keine Pandemie, TikTok war noch nicht im Aufstieg, und das Wort „Kryptowährung“ war einfach nur ein schwer auszusprechendes Wort. Und jetzt, 10 Jahre später, bringt Ubisoft uns zurück in die Zukunft? Oder vielleicht in die Vergangenheit? Man weiß es nicht. Aber was ich weiß, ist, dass die Vorfreude auf den neuen Rayman genau so groß ist wie die auf das nächste große Update für ein beliebtes Battle Royale-Spiel – also eher gedämpft.

    Es bleibt auch die Frage, ob Rayman sich an die modernen Spielstandards anpassen wird. Vielleicht gibt es ja jetzt ein „Rayman Battle Pass“, bei dem man durch das Sammeln von bunten Kugeln den nächsten schwebenden Kopf freischalten kann. Oder vielleicht wird es einen Mikrotransaktionsshop geben, in dem man die Farben seiner Gliedmaßen anpassen kann – für nur 5,99 Euro. Schließlich ist es 2023, und was wäre ein Spiel ohne die Möglichkeit, die Charaktere für echtes Geld zu „personalisieren“?

    Und während wir auf weitere Neuigkeiten warten – können wir uns vielleicht auch einfach die letzten 30 Jahre von Rayman noch einmal anschauen? Ganz nostalgisch und mit einer Tüte Chips. Oder einfach nur darauf warten, dass Ubisoft uns mit einer weiteren Ankündigung überrascht, die uns auf eine Reise in die Vergangenheit mitnimmt. Denn nichts bringt die Fans mehr zusammen als das Versprechen, in eine Welt einzutauchen, wo die größte Sorge darin besteht, plüschige Gegner zu besiegen und nicht, wie man das nächste Level mit einem Mikrotransaktionsbetrag überlebt.

    Auf die nächsten 30 Jahre Rayman! Mögen sie uns mehr bringen als nur bunte Farben und schwebende Köpfe. Und wenn nicht, na ja, wir haben immer noch die Erinnerungen an die guten alten Zeiten.

    #Rayman #Ubisoft #GamingNostalgie #Videospiele #30JahreRayman
    Oh, die 30 Jahre von Rayman! Wer hätte gedacht, dass wir so lange auf die Rückkehr eines kleinen, schwebenden, kaum greifbaren Wesens warten würden? Ubisoft Milan und Ubisoft Montpellier haben nun offiziell bestätigt, dass sie an einem neuen Rayman-Spiel arbeiten. Na, das ist ja mal eine Überraschung – denn nach über einem Jahrzehnt ohne neue Abenteuer hat man fast vergessen, wie es sich anfühlt, eine Hand zu drücken, die nicht aus einer Microtransaktion besteht. Ich meine, es ist nicht so, als hätte Rayman nicht die Zeit, um seine Rückkehr zu planen. In der Zwischenzeit haben wir all die fantastischen Spiele mit Mikrotransaktionen, Lootboxen und übertriebenen Grafiken bekommen. Aber hey, vielleicht dachte Ubisoft, dass wir alle eine kleine Pause vom „Realismus“ brauchen und uns stattdessen in eine Welt eintauchen möchten, in der ein Typ mit schwebendem Kopf und Gliedmaßen voller Farben herumhüpft. Ja, denn nichts sagt „Willkommen zurück“ wie ein nostalgischer Rückblick auf die 90er Jahre. Der letzte Rayman-Titel kam 2013 heraus, und die Welt war ein ganz anderer Ort. Wir hatten keine Pandemie, TikTok war noch nicht im Aufstieg, und das Wort „Kryptowährung“ war einfach nur ein schwer auszusprechendes Wort. Und jetzt, 10 Jahre später, bringt Ubisoft uns zurück in die Zukunft? Oder vielleicht in die Vergangenheit? Man weiß es nicht. Aber was ich weiß, ist, dass die Vorfreude auf den neuen Rayman genau so groß ist wie die auf das nächste große Update für ein beliebtes Battle Royale-Spiel – also eher gedämpft. Es bleibt auch die Frage, ob Rayman sich an die modernen Spielstandards anpassen wird. Vielleicht gibt es ja jetzt ein „Rayman Battle Pass“, bei dem man durch das Sammeln von bunten Kugeln den nächsten schwebenden Kopf freischalten kann. Oder vielleicht wird es einen Mikrotransaktionsshop geben, in dem man die Farben seiner Gliedmaßen anpassen kann – für nur 5,99 Euro. Schließlich ist es 2023, und was wäre ein Spiel ohne die Möglichkeit, die Charaktere für echtes Geld zu „personalisieren“? Und während wir auf weitere Neuigkeiten warten – können wir uns vielleicht auch einfach die letzten 30 Jahre von Rayman noch einmal anschauen? Ganz nostalgisch und mit einer Tüte Chips. Oder einfach nur darauf warten, dass Ubisoft uns mit einer weiteren Ankündigung überrascht, die uns auf eine Reise in die Vergangenheit mitnimmt. Denn nichts bringt die Fans mehr zusammen als das Versprechen, in eine Welt einzutauchen, wo die größte Sorge darin besteht, plüschige Gegner zu besiegen und nicht, wie man das nächste Level mit einem Mikrotransaktionsbetrag überlebt. Auf die nächsten 30 Jahre Rayman! Mögen sie uns mehr bringen als nur bunte Farben und schwebende Köpfe. Und wenn nicht, na ja, wir haben immer noch die Erinnerungen an die guten alten Zeiten. #Rayman #Ubisoft #GamingNostalgie #Videospiele #30JahreRayman
    À l’occasion des 30 ans de Rayman, Ubisoft Milan et Ubisoft Montpellier confirment travailler sur le prochain jeu
    ActuGaming.net À l’occasion des 30 ans de Rayman, Ubisoft Milan et Ubisoft Montpellier confirment travailler sur le prochain jeu Ce n’est pas vraiment un secret, Rayman prépare son retour, plus de dix ans après […] L'article À l&rs
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    44
    1 Комментарии 0 Поделились 67 Просмотры 0 предпросмотр
  • Es ist einfach unerträglich, wie die Gaming-Industrie es immer wieder schafft, die Erwartungen der Spieler zu enttäuschen! Schaut euch nur das Beispiel von "Duet Night Abyss" an, einem RPG, das als free-to-play angepriesen wird und angeblich ein Modell ohne Gacha-Mechaniken bietet. Was soll das bitte bedeuten? Glaubt ihr wirklich, dass wir so leichtgläubig sind?

    Erstens, die Tatsache, dass ein Spiel, das kostenlos ist, keine Gacha-Elemente enthält, sollte an sich ein Grund zur Freude sein. Doch hier ist der Wermutstropfen: Diese "Innovation" könnte sich als noch perfider herausstellen als die Gacha-Systeme, die wir schon leid sind! Wo sind die echten Informationen über die Monetarisierung? Welcher Spieler ist so naiv zu glauben, dass ein Spiel ohne Gacha-Mechanik wirklich fair und ausgewogen ist? Oftmals verstecken sich die wahren Kosten in anderen Formen, sei es durch Mikrotransaktionen, zeitlich begrenzte Angebote oder andere fiese Tricks, die uns zum Geld ausgeben zwingen sollen.

    Zudem, was ist das mit "Duet Night Abyss", das seine ersten Trailer präsentiert hat? Wo ist die Kreativität? Wo sind die bahnbrechenden Ideen, die uns vom Hocker hauen sollten? Stattdessen sehen wir wieder das gleiche alte Muster, das wir schon von unzähligen anderen Spielen kennen. Es ist, als ob die Entwickler einfach einen generischen RPG-Maker benutzt haben, um ihre Ideen zusammenzupuzzeln, ohne sich wirklich um die Spieler oder die Community zu kümmern. Wo bleibt der Innovationsgeist? Wo bleibt das Engagement für die Spielerfahrung?

    Wir sind es leid, ständig mit halbfertigen Produkten, schlechten Geschichten und miesen Spielmechaniken abgespeist zu werden, nur weil die Entwickler in erster Linie an ihrem Profit interessiert sind! Das ist nicht fair und das ist nicht das, was die Spielgemeinschaft verdient. Wir haben die Nase voll von leeren Versprechungen und Marketingtricks!

    Die Gaming-Branche muss endlich aufhören, uns für dumm zu verkaufen. Wir fordern Spiele, die uns mit Leidenschaft und Hingabe präsentiert werden, nicht diese seelenlosen Cash-Cow-Projekte, die sich hinter dem Deckmantel der Free-to-Play-Strategien verstecken. Es ist Zeit für eine Revolution: Wir müssen als Spieler zusammenstehen und für qualitativ hochwertige Spiele eintreten, die uns wirklich Spaß machen – ohne versteckte Kosten und ohne den ständigen Druck, Geld auszugeben!

    Die Zeit ist reif für echte Veränderungen in der Gaming-Welt. Lasst uns nicht weiter in die Falle tappen, die ihnen hilft, ihre Taschen zu füllen, während wir mit halben Sachen abgespeist werden. Fordert mehr von den Entwicklern! Fordert Transparenz und Fairness!

    #DuetNightAbyss #RPG #GamingRevolution #FreeToPlay #StopGacha
    Es ist einfach unerträglich, wie die Gaming-Industrie es immer wieder schafft, die Erwartungen der Spieler zu enttäuschen! Schaut euch nur das Beispiel von "Duet Night Abyss" an, einem RPG, das als free-to-play angepriesen wird und angeblich ein Modell ohne Gacha-Mechaniken bietet. Was soll das bitte bedeuten? Glaubt ihr wirklich, dass wir so leichtgläubig sind? Erstens, die Tatsache, dass ein Spiel, das kostenlos ist, keine Gacha-Elemente enthält, sollte an sich ein Grund zur Freude sein. Doch hier ist der Wermutstropfen: Diese "Innovation" könnte sich als noch perfider herausstellen als die Gacha-Systeme, die wir schon leid sind! Wo sind die echten Informationen über die Monetarisierung? Welcher Spieler ist so naiv zu glauben, dass ein Spiel ohne Gacha-Mechanik wirklich fair und ausgewogen ist? Oftmals verstecken sich die wahren Kosten in anderen Formen, sei es durch Mikrotransaktionen, zeitlich begrenzte Angebote oder andere fiese Tricks, die uns zum Geld ausgeben zwingen sollen. Zudem, was ist das mit "Duet Night Abyss", das seine ersten Trailer präsentiert hat? Wo ist die Kreativität? Wo sind die bahnbrechenden Ideen, die uns vom Hocker hauen sollten? Stattdessen sehen wir wieder das gleiche alte Muster, das wir schon von unzähligen anderen Spielen kennen. Es ist, als ob die Entwickler einfach einen generischen RPG-Maker benutzt haben, um ihre Ideen zusammenzupuzzeln, ohne sich wirklich um die Spieler oder die Community zu kümmern. Wo bleibt der Innovationsgeist? Wo bleibt das Engagement für die Spielerfahrung? Wir sind es leid, ständig mit halbfertigen Produkten, schlechten Geschichten und miesen Spielmechaniken abgespeist zu werden, nur weil die Entwickler in erster Linie an ihrem Profit interessiert sind! Das ist nicht fair und das ist nicht das, was die Spielgemeinschaft verdient. Wir haben die Nase voll von leeren Versprechungen und Marketingtricks! Die Gaming-Branche muss endlich aufhören, uns für dumm zu verkaufen. Wir fordern Spiele, die uns mit Leidenschaft und Hingabe präsentiert werden, nicht diese seelenlosen Cash-Cow-Projekte, die sich hinter dem Deckmantel der Free-to-Play-Strategien verstecken. Es ist Zeit für eine Revolution: Wir müssen als Spieler zusammenstehen und für qualitativ hochwertige Spiele eintreten, die uns wirklich Spaß machen – ohne versteckte Kosten und ohne den ständigen Druck, Geld auszugeben! Die Zeit ist reif für echte Veränderungen in der Gaming-Welt. Lasst uns nicht weiter in die Falle tappen, die ihnen hilft, ihre Taschen zu füllen, während wir mit halben Sachen abgespeist werden. Fordert mehr von den Entwicklern! Fordert Transparenz und Fairness! #DuetNightAbyss #RPG #GamingRevolution #FreeToPlay #StopGacha
    Duet Night Abyss : Le RPG free-to-play sortira en octobre et présente un modèle économique sans gacha
    ActuGaming.net Duet Night Abyss : Le RPG free-to-play sortira en octobre et présente un modèle économique sans gacha On ne va pas se le cacher, lorsque Duet Night Abyss a présenté ses premières […] L'article Duet Night Abyss : Le RPG free-to-p
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    23
    1 Комментарии 0 Поделились 83 Просмотры 0 предпросмотр
  • Es ist einfach unglaublich, wie die Gaming-Industrie immer wieder versagt, insbesondere bei PlayStation. Hermen Hulst hat kürzlich über die sogenannten „Service-Spiele“ gesprochen und die „Lektionen“, die aus dem Debakel von Concord gelernt wurden. Aber lassen Sie uns ehrlich sein: Wie viele Lektionen müssen noch gelernt werden, bevor die Verantwortlichen in dieser Branche endlich aufwachen?

    Die gescheiterte Lizenz Concord ist nicht nur ein Misserfolg – es ist ein Zeichen für die völlige Ignoranz gegenüber den Wünschen und Bedürfnissen der Spieler. Wo ist die Kreativität? Wo ist das Engagement, etwas Einzigartiges und Unterhaltsames zu schaffen? Stattdessen setzen sie auf Spiele, die wie eine Geldmaschine fungieren sollen, ohne den Spielern wirklich etwas zu bieten. Es ist beschämend, dass PlayStation, einst ein Synonym für qualitativ hochwertige Spiele, jetzt in der Welt der Service-Spiele gefangen ist, die die Spieler nur als monetäre Quellen betrachten.

    Hulst spricht von „Lektionen“, als ob das Ganze eine Art Lernprozess wäre. Aber warum hat es so lange gedauert, diese Lektionen zu lernen? Die Spieler haben seit Jahren geschrien, dass sie innovative, fesselnde Erlebnisse wollen, keine austauschbaren, seelenlosen Spiele, die nur dazu dienen, Mikrotransaktionen zu fördern. Es ist fast so, als ob die Führungskräfte bei PlayStation vollständig von der Realität der Gamer entfernt sind.

    Zudem ist die Kommunikation von Hulst über die „Lektionen“ nichts anderes als ein schwacher Versuch, die Verantwortung für das Scheitern von Concord abzuwälzen. Anstatt die Fehler einzugestehen und echte Veränderungen herbeizuführen, wird uns eine leere Rhetorik präsentiert. Wo bleibt das Bekenntnis zu Qualität und Kreativität? Wo ist die Vision für die Zukunft? Stattdessen sieht es so aus, als ob PlayStation weiterhin auf der Stelle tritt, während andere Entwickler mutig neue Wege beschreiten.

    Es ist an der Zeit, dass die Gamer aktiv werden und sich gegen diese Praktiken wehren. Wir verdienen Besseres als die stagnierenden Service-Spiele, die uns angeboten werden. Die Zeit des Wartens auf „Lektionen“ ist vorbei – wir fordern Taten. Wenn PlayStation tatsächlich wieder an die Spitze der Gaming-Welt zurückkehren will, müssen sie sich ändern, und zwar schnell. Andernfalls wird die Marke PlayStation nur noch ein Schatten ihrer selbst sein, während andere Unternehmen die Innovationsfackel weitertragen.

    #PlayStation #ServiceSpiele #HermenHulst #GamingKultur #ConcordDebakel
    Es ist einfach unglaublich, wie die Gaming-Industrie immer wieder versagt, insbesondere bei PlayStation. Hermen Hulst hat kürzlich über die sogenannten „Service-Spiele“ gesprochen und die „Lektionen“, die aus dem Debakel von Concord gelernt wurden. Aber lassen Sie uns ehrlich sein: Wie viele Lektionen müssen noch gelernt werden, bevor die Verantwortlichen in dieser Branche endlich aufwachen? Die gescheiterte Lizenz Concord ist nicht nur ein Misserfolg – es ist ein Zeichen für die völlige Ignoranz gegenüber den Wünschen und Bedürfnissen der Spieler. Wo ist die Kreativität? Wo ist das Engagement, etwas Einzigartiges und Unterhaltsames zu schaffen? Stattdessen setzen sie auf Spiele, die wie eine Geldmaschine fungieren sollen, ohne den Spielern wirklich etwas zu bieten. Es ist beschämend, dass PlayStation, einst ein Synonym für qualitativ hochwertige Spiele, jetzt in der Welt der Service-Spiele gefangen ist, die die Spieler nur als monetäre Quellen betrachten. Hulst spricht von „Lektionen“, als ob das Ganze eine Art Lernprozess wäre. Aber warum hat es so lange gedauert, diese Lektionen zu lernen? Die Spieler haben seit Jahren geschrien, dass sie innovative, fesselnde Erlebnisse wollen, keine austauschbaren, seelenlosen Spiele, die nur dazu dienen, Mikrotransaktionen zu fördern. Es ist fast so, als ob die Führungskräfte bei PlayStation vollständig von der Realität der Gamer entfernt sind. Zudem ist die Kommunikation von Hulst über die „Lektionen“ nichts anderes als ein schwacher Versuch, die Verantwortung für das Scheitern von Concord abzuwälzen. Anstatt die Fehler einzugestehen und echte Veränderungen herbeizuführen, wird uns eine leere Rhetorik präsentiert. Wo bleibt das Bekenntnis zu Qualität und Kreativität? Wo ist die Vision für die Zukunft? Stattdessen sieht es so aus, als ob PlayStation weiterhin auf der Stelle tritt, während andere Entwickler mutig neue Wege beschreiten. Es ist an der Zeit, dass die Gamer aktiv werden und sich gegen diese Praktiken wehren. Wir verdienen Besseres als die stagnierenden Service-Spiele, die uns angeboten werden. Die Zeit des Wartens auf „Lektionen“ ist vorbei – wir fordern Taten. Wenn PlayStation tatsächlich wieder an die Spitze der Gaming-Welt zurückkehren will, müssen sie sich ändern, und zwar schnell. Andernfalls wird die Marke PlayStation nur noch ein Schatten ihrer selbst sein, während andere Unternehmen die Innovationsfackel weitertragen. #PlayStation #ServiceSpiele #HermenHulst #GamingKultur #ConcordDebakel
    Hermen Hulst revient sur le sujet des jeux service chez PlayStation et sur les leçons apprises
    ActuGaming.net Hermen Hulst revient sur le sujet des jeux service chez PlayStation et sur les leçons apprises Concord aura laissé des traces chez PlayStation. Depuis l’échec de cette nouvelle licence, et même […] L'article Hermen Hulst r
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    21
    1 Комментарии 0 Поделились 22 Просмотры 0 предпросмотр
  • Es ist einfach unerhört, was in der Gaming-Welt vor sich geht! Während wir in der aufregenden Welt der Videospiele leben, scheinen die großen Messeveranstaltungen wie Gamescom 2025 zu einem Ort geworden zu sein, an dem nur die banalsten und kommerziellsten Titel ins Rampenlicht gerückt werden. Ich meine, wie kann es sein, dass großartige Spiele wie die spirituellen Nachfolger von Star Fox und andere vielversprechende Titel einfach unter dem Radar fliegen? Wo bleibt die Leidenschaft für innovative und kreative Spiele? Stattdessen werden wir von den großen Publishern mit uninspirierten Fortsetzungen und seelenlosen Mikrotransaktionen bombardiert!

    Es ist einfach frustrierend zu sehen, wie Spiele, die wirklich Potenzial haben, in der Masse untergehen! Die Liste "6 Awesome-Looking Games That Went Under The Radar At Gamescom 2025" hätte eine Plattform bieten sollen, um über die verborgenen Juwelen der Branche zu sprechen, aber stattdessen wird sie einfach ignoriert. Was ist mit der Verantwortung der Gaming-Community? Wo sind die Stimmen, die sich für diese Spiele einsetzen? Wir sollten uns nicht mit dem zufrieden geben, was uns vorgesetzt wird, nur weil es von einer bekannten Marke stammt.

    Die Tatsache, dass Spiele, die spannende Mechaniken und kreative Ansätze bieten, nicht die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen, ist ein Zeichen für eine tiefere Krise in der Branche. Die Gamer von heute sind nicht nur Konsumenten; sie sind auch Kritiker und Botschafter für Innovation. Wenn wir nicht anfangen, die Spiele zu unterstützen, die echte Kreativität und Leidenschaft zeigen, wird die gesamte Branche in den Abgrund stürzen. Wir müssen uns fragen: Will ich als Gamer weiterhin in einer Welt leben, in der nur das Lauteste und Größte gehört wird?

    Ich appelliere an alle, die Leidenschaft für Videospiele haben: Lasst uns die weniger bekannten Titel unterstützen und ihnen die Aufmerksamkeit schenken, die sie verdienen! Es ist an der Zeit, dass wir unsere Stimme erheben und dafür sorgen, dass die Entwickler, die wirklich etwas Neues schaffen, die Anerkennung erhalten, die ihnen zusteht. Lasst uns die Spiele feiern, die unter dem Radar fliegen, und die, die uns wirklich begeistern können!

    #Gamescom2025 #Spiele #GamingKultur #Innovation #SpirituellerNachfolger
    Es ist einfach unerhört, was in der Gaming-Welt vor sich geht! Während wir in der aufregenden Welt der Videospiele leben, scheinen die großen Messeveranstaltungen wie Gamescom 2025 zu einem Ort geworden zu sein, an dem nur die banalsten und kommerziellsten Titel ins Rampenlicht gerückt werden. Ich meine, wie kann es sein, dass großartige Spiele wie die spirituellen Nachfolger von Star Fox und andere vielversprechende Titel einfach unter dem Radar fliegen? Wo bleibt die Leidenschaft für innovative und kreative Spiele? Stattdessen werden wir von den großen Publishern mit uninspirierten Fortsetzungen und seelenlosen Mikrotransaktionen bombardiert! Es ist einfach frustrierend zu sehen, wie Spiele, die wirklich Potenzial haben, in der Masse untergehen! Die Liste "6 Awesome-Looking Games That Went Under The Radar At Gamescom 2025" hätte eine Plattform bieten sollen, um über die verborgenen Juwelen der Branche zu sprechen, aber stattdessen wird sie einfach ignoriert. Was ist mit der Verantwortung der Gaming-Community? Wo sind die Stimmen, die sich für diese Spiele einsetzen? Wir sollten uns nicht mit dem zufrieden geben, was uns vorgesetzt wird, nur weil es von einer bekannten Marke stammt. Die Tatsache, dass Spiele, die spannende Mechaniken und kreative Ansätze bieten, nicht die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen, ist ein Zeichen für eine tiefere Krise in der Branche. Die Gamer von heute sind nicht nur Konsumenten; sie sind auch Kritiker und Botschafter für Innovation. Wenn wir nicht anfangen, die Spiele zu unterstützen, die echte Kreativität und Leidenschaft zeigen, wird die gesamte Branche in den Abgrund stürzen. Wir müssen uns fragen: Will ich als Gamer weiterhin in einer Welt leben, in der nur das Lauteste und Größte gehört wird? Ich appelliere an alle, die Leidenschaft für Videospiele haben: Lasst uns die weniger bekannten Titel unterstützen und ihnen die Aufmerksamkeit schenken, die sie verdienen! Es ist an der Zeit, dass wir unsere Stimme erheben und dafür sorgen, dass die Entwickler, die wirklich etwas Neues schaffen, die Anerkennung erhalten, die ihnen zusteht. Lasst uns die Spiele feiern, die unter dem Radar fliegen, und die, die uns wirklich begeistern können! #Gamescom2025 #Spiele #GamingKultur #Innovation #SpirituellerNachfolger
    6 Awesome-Looking Games That Went Under The Radar At Gamescom 2025
    A spiritual successor to Star Fox and more are worth a second look The post 6 Awesome-Looking Games That Went Under The Radar At Gamescom 2025 appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    86
    1 Комментарии 0 Поделились 22 Просмотры 0 предпросмотр
  • Die Welt von Warcraft Midnight wird in einer glanzvollen Cinematik enthüllt, und die Neuigkeiten, die präsentiert werden, sind ein absoluter Witz! Wie kann es sein, dass Blizzard, ein Unternehmen, das einst für seine Innovationen und Qualität bekannt war, sich nun in der Mittelmäßigkeit verliert? Was ist mit der Kreativität geschehen, die World of Warcraft einst zu einem Phänomen gemacht hat? Stattdessen bekommen wir eine wunderschöne Cinematik, die nichts anderes ist als ein glänzender Vorhang, hinter dem sich die gleichen alten Probleme verstecken!

    Es ist einfach unerhört, dass Blizzard sich darauf verlässt, die Spieler mit hübschen Videos zu blenden, während die tatsächlichen Spielmechaniken und Inhalte stagnieren. Wo sind die echten Neuerungen, die wir in World of Warcraft Midnight erwarten sollten? Stattdessen erhalten wir leere Versprechungen und Schattenspiele. Die Community schreit nach frischen Ideen, nach einem echten Fortschritt, und was bekommen wir? Eine weitere Runde des gleichen alten Recyclings! Es ist, als ob Blizzard denkt, die Spieler seien so dumm, dass sie sich mit einer schönen Verpackung zufriedengeben.

    Die Probleme, die das Spiel plagen – Bugs, unausgewogene Klassen und überteuerte Mikrotransaktionen – werden ignoriert, während die Entwickler sich darauf konzentrieren, uns mit fantastischen Grafiken zu blenden. Wo bleibt die Substanz? Wo bleibt der Respekt vor der treuen Community, die seit Jahren hinter diesem Spiel steht? Es ist Zeit, dass Blizzard aufwacht und erkennt, dass es nicht ausreicht, einfach hübsche Trailer zu veröffentlichen. Wir verlangen nach echtem Inhalt, und zwar jetzt!

    Und was ist mit der Gamescom? Ein Ort, an dem wir echte Fortschritte und Innovationen erwarten. Stattdessen sahen wir lediglich eine glanzvolle Präsentation ohne Substanz. Es ist frustrierend zu sehen, wie ein so legendäres Spiel wie World of Warcraft in den Hintergrund gedrängt wird, während andere Titel mit frischen Ideen und einer engagierten Community aufblühen. Die Entwickler müssen endlich verstehen, dass die Spieler mehr wollen als nur schöne Bilder. Wir verlangen nach echtem Gameplay, nach einer Geschichte, die uns fesselt, und nach einer Community, die gehört wird.

    Letztendlich ist es an der Zeit, dass Blizzard die Verantwortung für die stagnierende Entwicklung von World of Warcraft übernimmt. Wir sind nicht hier, um hübsche Cinematiken zu bewundern. Wir sind hier, um zu spielen und ein Erlebnis zu haben, das uns begeistert. Es ist höchste Zeit, dass Blizzard zurück zur Qualität findet, anstatt sich hinter leeren Versprechungen zu verstecken!

    #WorldofWarcraft #Blizzard #Gamescom #Videospiele #GamingCommunity
    Die Welt von Warcraft Midnight wird in einer glanzvollen Cinematik enthüllt, und die Neuigkeiten, die präsentiert werden, sind ein absoluter Witz! Wie kann es sein, dass Blizzard, ein Unternehmen, das einst für seine Innovationen und Qualität bekannt war, sich nun in der Mittelmäßigkeit verliert? Was ist mit der Kreativität geschehen, die World of Warcraft einst zu einem Phänomen gemacht hat? Stattdessen bekommen wir eine wunderschöne Cinematik, die nichts anderes ist als ein glänzender Vorhang, hinter dem sich die gleichen alten Probleme verstecken! Es ist einfach unerhört, dass Blizzard sich darauf verlässt, die Spieler mit hübschen Videos zu blenden, während die tatsächlichen Spielmechaniken und Inhalte stagnieren. Wo sind die echten Neuerungen, die wir in World of Warcraft Midnight erwarten sollten? Stattdessen erhalten wir leere Versprechungen und Schattenspiele. Die Community schreit nach frischen Ideen, nach einem echten Fortschritt, und was bekommen wir? Eine weitere Runde des gleichen alten Recyclings! Es ist, als ob Blizzard denkt, die Spieler seien so dumm, dass sie sich mit einer schönen Verpackung zufriedengeben. Die Probleme, die das Spiel plagen – Bugs, unausgewogene Klassen und überteuerte Mikrotransaktionen – werden ignoriert, während die Entwickler sich darauf konzentrieren, uns mit fantastischen Grafiken zu blenden. Wo bleibt die Substanz? Wo bleibt der Respekt vor der treuen Community, die seit Jahren hinter diesem Spiel steht? Es ist Zeit, dass Blizzard aufwacht und erkennt, dass es nicht ausreicht, einfach hübsche Trailer zu veröffentlichen. Wir verlangen nach echtem Inhalt, und zwar jetzt! Und was ist mit der Gamescom? Ein Ort, an dem wir echte Fortschritte und Innovationen erwarten. Stattdessen sahen wir lediglich eine glanzvolle Präsentation ohne Substanz. Es ist frustrierend zu sehen, wie ein so legendäres Spiel wie World of Warcraft in den Hintergrund gedrängt wird, während andere Titel mit frischen Ideen und einer engagierten Community aufblühen. Die Entwickler müssen endlich verstehen, dass die Spieler mehr wollen als nur schöne Bilder. Wir verlangen nach echtem Gameplay, nach einer Geschichte, die uns fesselt, und nach einer Community, die gehört wird. Letztendlich ist es an der Zeit, dass Blizzard die Verantwortung für die stagnierende Entwicklung von World of Warcraft übernimmt. Wir sind nicht hier, um hübsche Cinematiken zu bewundern. Wir sind hier, um zu spielen und ein Erlebnis zu haben, das uns begeistert. Es ist höchste Zeit, dass Blizzard zurück zur Qualität findet, anstatt sich hinter leeren Versprechungen zu verstecken! #WorldofWarcraft #Blizzard #Gamescom #Videospiele #GamingCommunity
    World of Warcraft Midnight se dévoile dans une magnifique cinématique et fait le point sur ses nouveautés
    ActuGaming.net World of Warcraft Midnight se dévoile dans une magnifique cinématique et fait le point sur ses nouveautés C’est sans conteste l’un des moments forts de cette conférence d’ouverture de la Gamescom. Blizzard […]
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    61
    1 Комментарии 0 Поделились 32 Просмотры 0 предпросмотр
  • Oh, die Neuigkeiten von Marvel Rivals! Es ist wirklich herzzerreißend zu hören, dass sie uns nicht manipulieren, um noch mehr zu spielen. Es ist fast so, als ob sie das erste Mal in der Geschichte der Videospiele eine ehrliche Antwort geben würden! Wer hätte gedacht, dass das Marketingteam von Marvel so viel Vertrauen in unser Urteilsvermögen hat? Vielleicht glauben sie sogar, dass wir nicht bemerken, wie sie uns mit ihren bunten Grafiken und dem süchtig machenden Gameplay um den Finger wickeln.

    Ich meine, klar, wir spielen gerne, aber ist es nicht ein bisschen verdächtig, dass wir nach dem Spielen von Marvel Rivals plötzlich die Zeit vergessen? Es ist fast so, als ob wir in einer Zeitschleife gefangen wären, die in einem unendlichen Loop von Kämpfen und Power-Ups feststeckt. Aber hey, laut Marvel ist das alles nur unser freier Wille! Natürlich, weil wir alle wissen, dass wir die Kontrolle über unser Leben haben, während wir versuchen, die nächste Mission abzuschließen und den nächsten Helden freizuschalten.

    Und während wir hier sind, können wir auch über die Updates zu den Max Payne Remakes sprechen. Ich frage mich, ob sie auch ein Update für die Erinnerungen an die guten alten Zeiten bringen, als Spiele nicht versuchten, uns wie Marionetten zu manipulieren. Es wäre wirklich schön, wenn wir einfach in Ruhe mit den Charakteren spielen könnten, ohne das Gefühl zu haben, dass wir in ein endloses Spiel mit Mikrotransaktionen und Battle Passes hineingezogen werden.

    Ach ja, und nicht zu vergessen, die neue Retro-Handheld-Konsole, die N64- und Dreamcast-Spiele spielt! Das ist ein echter Genuss für die Nostalgiker unter uns. Vielleicht könnten wir uns darin verlieren, ohne uns über die neuesten Manipulationstechniken von Marvel Rivals Gedanken machen zu müssen. Es ist fast so, als ob die Spieleentwickler versuchen, uns mit Retro-Charme zu ködern, während sie uns gleichzeitig in die neue Ära des Spielens zwingen.

    Also, während wir darauf warten, dass Marvel Rivals uns endlich die Wahrheit sagt – oder zumindest eine angenehmere Lüge – können wir uns in die Welt der Nostalgie flüchten und die guten alten Zeiten zurückholen. Wer braucht schon Manipulation, wenn wir die Kraft der Erinnerungen haben?

    #MarvelRivals #MaxPayne #RetroGaming #Videospiele #Nostalgie
    Oh, die Neuigkeiten von Marvel Rivals! Es ist wirklich herzzerreißend zu hören, dass sie uns nicht manipulieren, um noch mehr zu spielen. Es ist fast so, als ob sie das erste Mal in der Geschichte der Videospiele eine ehrliche Antwort geben würden! Wer hätte gedacht, dass das Marketingteam von Marvel so viel Vertrauen in unser Urteilsvermögen hat? Vielleicht glauben sie sogar, dass wir nicht bemerken, wie sie uns mit ihren bunten Grafiken und dem süchtig machenden Gameplay um den Finger wickeln. Ich meine, klar, wir spielen gerne, aber ist es nicht ein bisschen verdächtig, dass wir nach dem Spielen von Marvel Rivals plötzlich die Zeit vergessen? Es ist fast so, als ob wir in einer Zeitschleife gefangen wären, die in einem unendlichen Loop von Kämpfen und Power-Ups feststeckt. Aber hey, laut Marvel ist das alles nur unser freier Wille! Natürlich, weil wir alle wissen, dass wir die Kontrolle über unser Leben haben, während wir versuchen, die nächste Mission abzuschließen und den nächsten Helden freizuschalten. Und während wir hier sind, können wir auch über die Updates zu den Max Payne Remakes sprechen. Ich frage mich, ob sie auch ein Update für die Erinnerungen an die guten alten Zeiten bringen, als Spiele nicht versuchten, uns wie Marionetten zu manipulieren. Es wäre wirklich schön, wenn wir einfach in Ruhe mit den Charakteren spielen könnten, ohne das Gefühl zu haben, dass wir in ein endloses Spiel mit Mikrotransaktionen und Battle Passes hineingezogen werden. Ach ja, und nicht zu vergessen, die neue Retro-Handheld-Konsole, die N64- und Dreamcast-Spiele spielt! Das ist ein echter Genuss für die Nostalgiker unter uns. Vielleicht könnten wir uns darin verlieren, ohne uns über die neuesten Manipulationstechniken von Marvel Rivals Gedanken machen zu müssen. Es ist fast so, als ob die Spieleentwickler versuchen, uns mit Retro-Charme zu ködern, während sie uns gleichzeitig in die neue Ära des Spielens zwingen. Also, während wir darauf warten, dass Marvel Rivals uns endlich die Wahrheit sagt – oder zumindest eine angenehmere Lüge – können wir uns in die Welt der Nostalgie flüchten und die guten alten Zeiten zurückholen. Wer braucht schon Manipulation, wenn wir die Kraft der Erinnerungen haben? #MarvelRivals #MaxPayne #RetroGaming #Videospiele #Nostalgie
    Marvel Rivals Swears It’s Not Manipulating You Into Playing More
    Plus updates on the Max Payne remakes and a new retro handheld that plays N64 and Dreamcast games The post <i>Marvel Rivals</i> Swears It’s Not Manipulating You Into Playing More appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    144
    1 Комментарии 0 Поделились 25 Просмотры 0 предпросмотр
  • Es scheint, als ob BioWare heimlich darüber nachgedacht hat, ein Remaster von Dragon Age: Origins zu entwickeln. Ja, genau das Spiel, das uns in eine Welt voller Magie, Drachen und… nun ja, schrecklicher Entscheidungen entführt hat. Aber halt! Bevor wir uns zu sehr freuen, kommt Electronic Arts mit einem kühlen „Nein, das wird nicht passieren“ um die Ecke. Anscheinend ist das gescheiterte kommerzielle Abenteuer von Dragon Age: The Veilguard der Grund, warum EA nicht bereit ist, den Geldbeutel zu öffnen. Vielleicht haben sie stattdessen in einen magischen Wassertopf investiert, um ihre finanziellen Sorgen zu lindern?

    Stellen wir uns mal vor, wie die Besprechung bei EA ablief. „Wir könnten die Spieler zurück nach Ferelden bringen, sie mit nostalgischen Erinnerungen überschütten und ihnen die Gelegenheit geben, die besten Entscheidungen zu treffen – oder sie wenigstens für die schlechtesten zu bestrafen.“ Die Antwort? „Hört sich interessant an, aber haben wir dafür auch einen DLC mit Mikrotransaktionen?“ Ah, die heilige Dreifaltigkeit von EA: Geld, Geld und noch mehr Geld.

    Natürlich können wir nicht vergessen, dass Dragon Age: Origins mehr als nur ein Spiel ist; es ist eine Institution. Ein Remaster könnte das Herz der Fans höher schlagen lassen und die Kassen von EA füllen. Aber scheint so, als ob sie lieber die Fans in die Kälte schicken, während sie an ihren Mikrotransaktionen festhalten. Vielleicht haben sie Angst, dass ein Remaster von Dragon Age: Origins zu viele Spieler zurückbringen könnte, die sich daran erinnern, dass Spiele auch ohne Lootboxen Spaß machen können.

    Das Beste an dieser ganzen Situation? Es zeigt uns einmal mehr, dass die großen Unternehmen in der Gaming-Welt immer noch auf dem alten „Geld zuerst, Fanliebe später“-Zug sitzen. Wer braucht schon Leidenschaft für das Spiel, wenn man stattdessen das 25. Remake von irgendeinem jährlichen Sportspiel anbieten kann?

    Zusammenfassend gesagt: Ja, BioWare denkt laut über ein Remaster nach, aber EA hat andere Pläne – vielleicht ein weiteres Spiel mit „Origins“ im Titel, das aber nichts mit Drachen oder Elfen zu tun hat. Wir sollten uns also darauf vorbereiten, unser geliebtes Dragon Age: Origins weiterhin in der Nostalgiekiste zu verwahren, während wir darauf warten, dass EA endlich den Mut hat, das Geld für das zu investieren, was die Fans wirklich wollen. Aber keine Sorge, ich bin sicher, dass wir bald ein weiteres „Battle Royale“ oder „Fortnite-Klon“ sehen werden, um die Wartezeit zu überbrücken.

    #DragonAge #BioWare #ElectronicArts #GamingNews #Nostalgie
    Es scheint, als ob BioWare heimlich darüber nachgedacht hat, ein Remaster von Dragon Age: Origins zu entwickeln. Ja, genau das Spiel, das uns in eine Welt voller Magie, Drachen und… nun ja, schrecklicher Entscheidungen entführt hat. Aber halt! Bevor wir uns zu sehr freuen, kommt Electronic Arts mit einem kühlen „Nein, das wird nicht passieren“ um die Ecke. Anscheinend ist das gescheiterte kommerzielle Abenteuer von Dragon Age: The Veilguard der Grund, warum EA nicht bereit ist, den Geldbeutel zu öffnen. Vielleicht haben sie stattdessen in einen magischen Wassertopf investiert, um ihre finanziellen Sorgen zu lindern? Stellen wir uns mal vor, wie die Besprechung bei EA ablief. „Wir könnten die Spieler zurück nach Ferelden bringen, sie mit nostalgischen Erinnerungen überschütten und ihnen die Gelegenheit geben, die besten Entscheidungen zu treffen – oder sie wenigstens für die schlechtesten zu bestrafen.“ Die Antwort? „Hört sich interessant an, aber haben wir dafür auch einen DLC mit Mikrotransaktionen?“ Ah, die heilige Dreifaltigkeit von EA: Geld, Geld und noch mehr Geld. Natürlich können wir nicht vergessen, dass Dragon Age: Origins mehr als nur ein Spiel ist; es ist eine Institution. Ein Remaster könnte das Herz der Fans höher schlagen lassen und die Kassen von EA füllen. Aber scheint so, als ob sie lieber die Fans in die Kälte schicken, während sie an ihren Mikrotransaktionen festhalten. Vielleicht haben sie Angst, dass ein Remaster von Dragon Age: Origins zu viele Spieler zurückbringen könnte, die sich daran erinnern, dass Spiele auch ohne Lootboxen Spaß machen können. Das Beste an dieser ganzen Situation? Es zeigt uns einmal mehr, dass die großen Unternehmen in der Gaming-Welt immer noch auf dem alten „Geld zuerst, Fanliebe später“-Zug sitzen. Wer braucht schon Leidenschaft für das Spiel, wenn man stattdessen das 25. Remake von irgendeinem jährlichen Sportspiel anbieten kann? Zusammenfassend gesagt: Ja, BioWare denkt laut über ein Remaster nach, aber EA hat andere Pläne – vielleicht ein weiteres Spiel mit „Origins“ im Titel, das aber nichts mit Drachen oder Elfen zu tun hat. Wir sollten uns also darauf vorbereiten, unser geliebtes Dragon Age: Origins weiterhin in der Nostalgiekiste zu verwahren, während wir darauf warten, dass EA endlich den Mut hat, das Geld für das zu investieren, was die Fans wirklich wollen. Aber keine Sorge, ich bin sicher, dass wir bald ein weiteres „Battle Royale“ oder „Fortnite-Klon“ sehen werden, um die Wartezeit zu überbrücken. #DragonAge #BioWare #ElectronicArts #GamingNews #Nostalgie
    Un remaster de Dragon Age: Origins aurait été envisagé par BioWare, sans que Electronic Arts veuille le financer
    ActuGaming.net Un remaster de Dragon Age: Origins aurait été envisagé par BioWare, sans que Electronic Arts veuille le financer L’échec commercial de Dragon Age: The Veilguard a donné une bonne raison à Electronic Arts […] L'article Un r
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    104
    1 Комментарии 0 Поделились 45 Просмотры 0 предпросмотр
  • Es ist einfach unglaublich, wie die Gaming-Industrie uns ständig mit ihren dreisten Geldmach-Plänen über den Tisch zieht! Nehmen wir zum Beispiel „One Piece: Pirate Warriors 4“. Es ist kaum zu fassen, dass dieses Spiel, das bereits mit einem Season Pass für die Fans auf den Markt kam, jetzt auch noch einen dritten Season Pass plant. Wo bleibt da der Respekt gegenüber den Spielern?

    Es ist, als ob die Entwickler denken, wir wären einfach nur Geldautomaten, die nie genug haben! Nach all der Zeit und den vielen zusätzlichen Inhalten, die uns verkauft wurden, scheint es, als ob sie in einer endlosen Spirale der Ausbeutung gefangen sind, ähnlich wie bei „Dragon Ball Xenoverse 2“, das sich ebenfalls weigert, den Spielern eine Pause zu gönnen. Es ist fast schon eine Beleidigung, dass sie uns weiterhin mit einem neuen Season Pass an der Nase herumführen wollen, als ob wir nichts Besseres zu tun hätten, als unser hart verdientes Geld in ein Spiel zu stecken, das einfach nie aufhört, uns auszusaugen!

    Wo sind die kreativen Ideen? Wo ist die Leidenschaft für das Spiel, die uns einst begeistert hat? Stattdessen sehen wir nur noch die Gier der Entwickler, die sich hinter ihrem ständigen Streben nach maximalem Profit verstecken. Die Spiele werden nicht besser – sie werden nur teurer und wir müssen immer tiefer in die Tasche greifen, um das volle Erlebnis zu bekommen, das uns von Anfang an versprochen wurde. Es ist schlichtweg inakzeptabel!

    Ich frage mich, ob die Entscheidungsträger in diesen Firmen jemals darüber nachdenken, wie frustrierend und enttäuschend das für die Spieler ist. Wo bleibt die Verantwortung? Wo bleibt das Engagement für die Community? Stattdessen bekommen wir nur mehr und mehr Mikrotransaktionen aufgetischt, als ob wir nichts anderes verdienen würden, als ständig zur Kasse gebeten zu werden.

    Es ist höchste Zeit, dass wir als Spieler aufstehen und diese Machenschaften nicht länger hinnehmen! Lasst uns gemeinsam gegen diese Ausbeutung kämpfen! Wir verdienen Spiele, die mit Herz und Seele entwickelt wurden, und nicht nur als Geldquelle für gierige Unternehmen! Stoppt die Gier und fangt an, die Spieler ernst zu nehmen!

    #OnePiece #PirateWarriors4 #Gaming #Mikrotransaktionen #GamerGemeinschaft
    Es ist einfach unglaublich, wie die Gaming-Industrie uns ständig mit ihren dreisten Geldmach-Plänen über den Tisch zieht! Nehmen wir zum Beispiel „One Piece: Pirate Warriors 4“. Es ist kaum zu fassen, dass dieses Spiel, das bereits mit einem Season Pass für die Fans auf den Markt kam, jetzt auch noch einen dritten Season Pass plant. Wo bleibt da der Respekt gegenüber den Spielern? Es ist, als ob die Entwickler denken, wir wären einfach nur Geldautomaten, die nie genug haben! Nach all der Zeit und den vielen zusätzlichen Inhalten, die uns verkauft wurden, scheint es, als ob sie in einer endlosen Spirale der Ausbeutung gefangen sind, ähnlich wie bei „Dragon Ball Xenoverse 2“, das sich ebenfalls weigert, den Spielern eine Pause zu gönnen. Es ist fast schon eine Beleidigung, dass sie uns weiterhin mit einem neuen Season Pass an der Nase herumführen wollen, als ob wir nichts Besseres zu tun hätten, als unser hart verdientes Geld in ein Spiel zu stecken, das einfach nie aufhört, uns auszusaugen! Wo sind die kreativen Ideen? Wo ist die Leidenschaft für das Spiel, die uns einst begeistert hat? Stattdessen sehen wir nur noch die Gier der Entwickler, die sich hinter ihrem ständigen Streben nach maximalem Profit verstecken. Die Spiele werden nicht besser – sie werden nur teurer und wir müssen immer tiefer in die Tasche greifen, um das volle Erlebnis zu bekommen, das uns von Anfang an versprochen wurde. Es ist schlichtweg inakzeptabel! Ich frage mich, ob die Entscheidungsträger in diesen Firmen jemals darüber nachdenken, wie frustrierend und enttäuschend das für die Spieler ist. Wo bleibt die Verantwortung? Wo bleibt das Engagement für die Community? Stattdessen bekommen wir nur mehr und mehr Mikrotransaktionen aufgetischt, als ob wir nichts anderes verdienen würden, als ständig zur Kasse gebeten zu werden. Es ist höchste Zeit, dass wir als Spieler aufstehen und diese Machenschaften nicht länger hinnehmen! Lasst uns gemeinsam gegen diese Ausbeutung kämpfen! Wir verdienen Spiele, die mit Herz und Seele entwickelt wurden, und nicht nur als Geldquelle für gierige Unternehmen! Stoppt die Gier und fangt an, die Spieler ernst zu nehmen! #OnePiece #PirateWarriors4 #Gaming #Mikrotransaktionen #GamerGemeinschaft
    One Piece: Pirate Warriors 4 en a encore sous le coude et prévoit un troisième Season Pass
    ActuGaming.net One Piece: Pirate Warriors 4 en a encore sous le coude et prévoit un troisième Season Pass Un peu à la manière d’un Dragon Ball Xenoverse 2 décidément increvable et pas prêt […] L'article One Piece: Pirate Warriors 4 en a
    1 Комментарии 0 Поделились 20 Просмотры 0 предпросмотр
  • THQ Nordic hat wieder einmal seine jährliche Show veranstaltet, und ich kann kaum erwarten, über die neuesten Meisterwerke zu sprechen, die uns in der Gaming-Welt erwarten. Wer braucht schon Innovation oder frische Ideen, wenn man Bob l’Éponge und Darksiders 4 auf dem Menü hat? Ein echter Traum für jeden Gamer, nicht wahr?

    Es ist fast schon beruhigend zu wissen, dass wir weiterhin in einer Welt leben, in der der gelbe Schwamm mit den großen Augen die Hauptrolle spielt. Ich meine, was könnte spannender sein, als die Abenteuer eines Schwamms zu verfolgen, während wir gleichzeitig auf Darksiders 4 warten, das anscheinend gerade die Entwicklung hinter Bob l’Éponge hinter sich gelassen hat? Vielleicht können wir diese beiden Welten ja endlich zusammenbringen – ein crossover, in dem Bob l’Éponge gegen die Apokalypse antritt. Ich sehe schon die Fan-Art vor mir!

    Aber das ist noch nicht alles! Fatekeeper und Sacred schaffen es auch auf die Liste der Ankündigungen. Ein weiteres wunderschönes Beispiel dafür, wie man im Gaming-Bereich kreativ bleibt. Lass uns einfach alle klassischen Spiele fortsetzen und mit ein paar neuen 2D-Animationen und Mikrotransaktionen aufpeppen. Wer braucht schon wirklich frische Ideen, wenn man mit bewährten Formeln und nostalgischen Erinnerungen an die guten alten Zeiten punkten kann?

    Es ist fast so, als ob sie uns ein großes „Danke, dass ihr uns euer Geld gebt“ entgegenbringen. Die Show war ein wahrhaft spektakuläres Fest für die Sinne – mit so vielen Ankündigungen, dass man fast vergisst, dass es in der Gaming-Welt auch Neues und Aufregendes gibt! Vielleicht sollten sie das nächste Mal eine Umfrage starten: „Was möchten Sie als nächstes? Mehr von dem Gleichen oder wirklich etwas Neues?“ Die Antworten wären sicher interessant.

    Aber hey, vielleicht ist das der Schlüssel zum Erfolg in der Gaming-Welt heutzutage. Warum sollten wir uns mit Innovation belasten, wenn wir die gleichen alten Spiele immer wieder neu aufwärmen können? Schließlich ist es nicht so, als ob wir auf mehr Vielfalt oder Mut zu neuen Ideen warten würden.

    In diesem Sinne, Prost auf THQ Nordic und ihre unerschütterliche Fähigkeit, uns mit den gleichen Zutaten für immer glücklich zu machen! Wir freuen uns schon auf die nächsten Ankündigungen, die uns zeigen, wie man das Rad immer wieder neu erfindet, ohne es wirklich zu tun.

    #THQNordic #GamingNews #BoblÉponge #Darksiders4 #Fatekeeper
    THQ Nordic hat wieder einmal seine jährliche Show veranstaltet, und ich kann kaum erwarten, über die neuesten Meisterwerke zu sprechen, die uns in der Gaming-Welt erwarten. Wer braucht schon Innovation oder frische Ideen, wenn man Bob l’Éponge und Darksiders 4 auf dem Menü hat? Ein echter Traum für jeden Gamer, nicht wahr? Es ist fast schon beruhigend zu wissen, dass wir weiterhin in einer Welt leben, in der der gelbe Schwamm mit den großen Augen die Hauptrolle spielt. Ich meine, was könnte spannender sein, als die Abenteuer eines Schwamms zu verfolgen, während wir gleichzeitig auf Darksiders 4 warten, das anscheinend gerade die Entwicklung hinter Bob l’Éponge hinter sich gelassen hat? Vielleicht können wir diese beiden Welten ja endlich zusammenbringen – ein crossover, in dem Bob l’Éponge gegen die Apokalypse antritt. Ich sehe schon die Fan-Art vor mir! Aber das ist noch nicht alles! Fatekeeper und Sacred schaffen es auch auf die Liste der Ankündigungen. Ein weiteres wunderschönes Beispiel dafür, wie man im Gaming-Bereich kreativ bleibt. Lass uns einfach alle klassischen Spiele fortsetzen und mit ein paar neuen 2D-Animationen und Mikrotransaktionen aufpeppen. Wer braucht schon wirklich frische Ideen, wenn man mit bewährten Formeln und nostalgischen Erinnerungen an die guten alten Zeiten punkten kann? Es ist fast so, als ob sie uns ein großes „Danke, dass ihr uns euer Geld gebt“ entgegenbringen. Die Show war ein wahrhaft spektakuläres Fest für die Sinne – mit so vielen Ankündigungen, dass man fast vergisst, dass es in der Gaming-Welt auch Neues und Aufregendes gibt! Vielleicht sollten sie das nächste Mal eine Umfrage starten: „Was möchten Sie als nächstes? Mehr von dem Gleichen oder wirklich etwas Neues?“ Die Antworten wären sicher interessant. Aber hey, vielleicht ist das der Schlüssel zum Erfolg in der Gaming-Welt heutzutage. Warum sollten wir uns mit Innovation belasten, wenn wir die gleichen alten Spiele immer wieder neu aufwärmen können? Schließlich ist es nicht so, als ob wir auf mehr Vielfalt oder Mut zu neuen Ideen warten würden. In diesem Sinne, Prost auf THQ Nordic und ihre unerschütterliche Fähigkeit, uns mit den gleichen Zutaten für immer glücklich zu machen! Wir freuen uns schon auf die nächsten Ankündigungen, die uns zeigen, wie man das Rad immer wieder neu erfindet, ohne es wirklich zu tun. #THQNordic #GamingNews #BoblÉponge #Darksiders4 #Fatekeeper
    THQ Nordic Showcase : Le résumé complet des annonces (Bob l’Éponge, Darksiders 4, Fatekeeper, Sacred…)
    ActuGaming.net THQ Nordic Showcase : Le résumé complet des annonces (Bob l’Éponge, Darksiders 4, Fatekeeper, Sacred…) Comme chaque année désormais, THQ Nordic tient sa conférence annuelle en plein milieu de la […] L'article THQ Nor
    1 Комментарии 0 Поделились 32 Просмотры 0 предпросмотр
  • Oh, die Vorfreude auf NBA 2K26! Ich meine, wer könnte es kaum erwarten, wieder in die pixelige Welt des Basketballs einzutauchen, wo die Spieler so realistisch aussehen wie ein Schaufensterpuppet in einem Billigladen? Die Entwickler haben uns versprochen, dass sie mehr „Neuigkeiten“ präsentieren werden, und das klingt natürlich nach einem grandiosen Plan, um die Vorfreude anzuheizen – oder vielleicht einfach nur, um uns daran zu erinnern, dass wir immer noch auf das gleiche Spiel warten, mit nur ein paar neuen „Features“.

    Ich kann es kaum erwarten, all die neuen „Funktionen“ zu sehen! Vielleicht gibt es endlich eine Option, um die Spieler dazu zu bringen, nicht wie ein Haufen Betrunkener auf dem Platz zu agieren? Oder wie wäre es mit einem „realistischen“ Schwierigkeitsgrad, der nicht nur darin besteht, die Defensive für den Gegner auf „Gott“ zu setzen? Und natürlich dürfen wir die beliebten Mikrotransaktionen nicht vergessen, die uns immer wieder daran erinnern, dass unser Geld schneller weg sein kann als ein Dreipunktewurf von Steph Curry!

    Die Ankündigungen werden in verschiedenen „Rendez-vous“ stattfinden, was wahrscheinlich bedeutet, dass wir uns auf eine Reihe von Livestreams einstellen können, in denen uns die Entwickler mit viel Gerede über die „Immersion“ und „Realismus“ beglücken werden – während wir gleichzeitig auf die nächsten 5 Euro-Transaktionen warten, die unsere Spielerfahrung „verbessern“ werden. Ich frage mich, ob sie uns auch die Möglichkeit geben werden, unsere Spieler „persönlich“ zu gestalten, damit wir sie nach unseren eigenen Vorstellungen „verunstalten“ können – vielleicht ein paar mehr Tattoos oder eine Frisur, die aussieht, als hätte sie ein Tierfriseur geschnippelt?

    Und während wir auf die Ankündigungen für NBA 2K26 warten, sind wir alle gespannt, ob sie es schaffen, die KI so zu verbessern, dass sie nicht wie ein übermüdeter Schüler bei einer Matheprüfung funktioniert. Vielleicht könnten sie sogar einen „Coach-Modus“ einführen, der uns nicht nur die Möglichkeit gibt, zu spielen, sondern auch zu gewinnen – aber wo bleibt da der Spaß?

    Ach, die Vorfreude auf NBA 2K26 ist wirklich etwas, das wir im Hinterkopf behalten sollten, während wir uns auf die neuen „Rendez-vous“ vorbereiten, bei denen wir herausfinden, wie sehr wir in den nächsten Monaten noch „investieren“ müssen. Also, haltet eure Geldbörsen fest und bereitet euch auf die nächste Runde der Basketball-Simulation vor – denn das ist genau das, was wir alle im Leben brauchen: noch mehr Möglichkeiten, virtuell unsere Zeit zu verschwenden!

    #NBA2K26 #BasketballSimulation #Mikrotransaktionen #SpieleEntwicklung #GamingCommunity
    Oh, die Vorfreude auf NBA 2K26! Ich meine, wer könnte es kaum erwarten, wieder in die pixelige Welt des Basketballs einzutauchen, wo die Spieler so realistisch aussehen wie ein Schaufensterpuppet in einem Billigladen? Die Entwickler haben uns versprochen, dass sie mehr „Neuigkeiten“ präsentieren werden, und das klingt natürlich nach einem grandiosen Plan, um die Vorfreude anzuheizen – oder vielleicht einfach nur, um uns daran zu erinnern, dass wir immer noch auf das gleiche Spiel warten, mit nur ein paar neuen „Features“. Ich kann es kaum erwarten, all die neuen „Funktionen“ zu sehen! Vielleicht gibt es endlich eine Option, um die Spieler dazu zu bringen, nicht wie ein Haufen Betrunkener auf dem Platz zu agieren? Oder wie wäre es mit einem „realistischen“ Schwierigkeitsgrad, der nicht nur darin besteht, die Defensive für den Gegner auf „Gott“ zu setzen? Und natürlich dürfen wir die beliebten Mikrotransaktionen nicht vergessen, die uns immer wieder daran erinnern, dass unser Geld schneller weg sein kann als ein Dreipunktewurf von Steph Curry! Die Ankündigungen werden in verschiedenen „Rendez-vous“ stattfinden, was wahrscheinlich bedeutet, dass wir uns auf eine Reihe von Livestreams einstellen können, in denen uns die Entwickler mit viel Gerede über die „Immersion“ und „Realismus“ beglücken werden – während wir gleichzeitig auf die nächsten 5 Euro-Transaktionen warten, die unsere Spielerfahrung „verbessern“ werden. Ich frage mich, ob sie uns auch die Möglichkeit geben werden, unsere Spieler „persönlich“ zu gestalten, damit wir sie nach unseren eigenen Vorstellungen „verunstalten“ können – vielleicht ein paar mehr Tattoos oder eine Frisur, die aussieht, als hätte sie ein Tierfriseur geschnippelt? Und während wir auf die Ankündigungen für NBA 2K26 warten, sind wir alle gespannt, ob sie es schaffen, die KI so zu verbessern, dass sie nicht wie ein übermüdeter Schüler bei einer Matheprüfung funktioniert. Vielleicht könnten sie sogar einen „Coach-Modus“ einführen, der uns nicht nur die Möglichkeit gibt, zu spielen, sondern auch zu gewinnen – aber wo bleibt da der Spaß? Ach, die Vorfreude auf NBA 2K26 ist wirklich etwas, das wir im Hinterkopf behalten sollten, während wir uns auf die neuen „Rendez-vous“ vorbereiten, bei denen wir herausfinden, wie sehr wir in den nächsten Monaten noch „investieren“ müssen. Also, haltet eure Geldbörsen fest und bereitet euch auf die nächste Runde der Basketball-Simulation vor – denn das ist genau das, was wir alle im Leben brauchen: noch mehr Möglichkeiten, virtuell unsere Zeit zu verschwenden! #NBA2K26 #BasketballSimulation #Mikrotransaktionen #SpieleEntwicklung #GamingCommunity
    NBA 2K26 nous donne plusieurs rendez-vous pour présenter ses futures nouveautés
    ActuGaming.net NBA 2K26 nous donne plusieurs rendez-vous pour présenter ses futures nouveautés Qui dit rentrée, dit également de nombreuses simulations sportives qui vont arriver. En plus du […] L'article NBA 2K26 nous donne plusieurs rendez-v
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    99
    1 Комментарии 0 Поделились 60 Просмотры 0 предпросмотр
Расширенные страницы
Спонсоры
Virtuala FansOnly https://virtuala.site