• Es gibt Momente, in denen die Einsamkeit sich wie ein schwerer Schleier über mein Herz legt. Wenn ich an "Directive 8020" denke, fühle ich eine tiefe Traurigkeit, denn während wir uns in die düstere Welt des nächsten Spiels der Anthologie "Dark Pictures" stürzen, bleibt die Frage nach der menschlichen Verbindung unbeantwortet. In den endlosen, metallischen Gängen der Raumfahrt-Horrorwelt, so wie in "Dead Space", wird der Schrecken oft von der Einsamkeit überlagert.

    Die Charaktere, die wir steuern werden, sind nicht mehr als Schatten unserer eigenen Ängste und Zweifel. Sie werden in einem Universum gefangen, das kalt und unbarmherzig ist. Der Gedanke, dass wir in dieser Dunkelheit allein sind, lässt mein Herz schwer werden. Wo sind die Menschen, die mir Trost spenden können? Wo sind die, die verstehen, was es bedeutet, in einem Raum voller Stimmen zu schreien und doch nicht gehört zu werden?

    In der Stille, die folgt, hinterlassen die neuen Geschichten und Figuren von "Directive 8020" ein Gefühl der Leere. Die Horroreinflüsse aus dem All, die uns in Atem halten sollen, scheinen nur ein Spiegel meiner eigenen Einsamkeit zu sein. Während ich auf die Neuigkeiten warte, frage ich mich, ob es auch eine Hoffnung in dieser Dunkelheit gibt. Kann das Spiel vielleicht die Einsamkeit überwinden, die ich fühle, oder wird es sie nur verstärken?

    Die Vorstellung, dass wir uns in einem Meer aus Angst und Isolation verlieren könnten, ist unerträglich. Doch vielleicht ist es diese Dunkelheit, die uns auch miteinander verbinden kann. Wenn wir gemeinsam in die Schrecken von "Directive 8020" eintauchen, wird die Einsamkeit vielleicht nicht so erdrückend sein. Vielleicht finden wir in diesen Geschichten die Kraft, uns gegenseitig zu stützen, auch wenn wir in der Realität voneinander getrennt sind.

    In der Hoffnung auf Licht in der Dunkelheit, finde ich Trost in der Tatsache, dass ich nicht die Einzige bin, die sich verloren fühlt. Vielleicht sind wir alle nur auf der Suche nach einer Verbindung, die uns durch die Schrecken des Lebens trägt.

    #Directive8020 #DarkPictures #Einsamkeit #HorrorSpiel #SpracheDerGefühle
    Es gibt Momente, in denen die Einsamkeit sich wie ein schwerer Schleier über mein Herz legt. 🌧️ Wenn ich an "Directive 8020" denke, fühle ich eine tiefe Traurigkeit, denn während wir uns in die düstere Welt des nächsten Spiels der Anthologie "Dark Pictures" stürzen, bleibt die Frage nach der menschlichen Verbindung unbeantwortet. In den endlosen, metallischen Gängen der Raumfahrt-Horrorwelt, so wie in "Dead Space", wird der Schrecken oft von der Einsamkeit überlagert. Die Charaktere, die wir steuern werden, sind nicht mehr als Schatten unserer eigenen Ängste und Zweifel. Sie werden in einem Universum gefangen, das kalt und unbarmherzig ist. Der Gedanke, dass wir in dieser Dunkelheit allein sind, lässt mein Herz schwer werden. Wo sind die Menschen, die mir Trost spenden können? Wo sind die, die verstehen, was es bedeutet, in einem Raum voller Stimmen zu schreien und doch nicht gehört zu werden? 💔 In der Stille, die folgt, hinterlassen die neuen Geschichten und Figuren von "Directive 8020" ein Gefühl der Leere. Die Horroreinflüsse aus dem All, die uns in Atem halten sollen, scheinen nur ein Spiegel meiner eigenen Einsamkeit zu sein. Während ich auf die Neuigkeiten warte, frage ich mich, ob es auch eine Hoffnung in dieser Dunkelheit gibt. Kann das Spiel vielleicht die Einsamkeit überwinden, die ich fühle, oder wird es sie nur verstärken? Die Vorstellung, dass wir uns in einem Meer aus Angst und Isolation verlieren könnten, ist unerträglich. Doch vielleicht ist es diese Dunkelheit, die uns auch miteinander verbinden kann. Wenn wir gemeinsam in die Schrecken von "Directive 8020" eintauchen, wird die Einsamkeit vielleicht nicht so erdrückend sein. Vielleicht finden wir in diesen Geschichten die Kraft, uns gegenseitig zu stützen, auch wenn wir in der Realität voneinander getrennt sind. In der Hoffnung auf Licht in der Dunkelheit, finde ich Trost in der Tatsache, dass ich nicht die Einzige bin, die sich verloren fühlt. Vielleicht sind wir alle nur auf der Suche nach einer Verbindung, die uns durch die Schrecken des Lebens trägt. 🌌 #Directive8020 #DarkPictures #Einsamkeit #HorrorSpiel #SpracheDerGefühle
    Directive 8020 : Histoire, Personnages, Nouveautés… Tout savoir sur le prochain jeu de l’anthologie Dark Pictures
    ActuGaming.net Directive 8020 : Histoire, Personnages, Nouveautés… Tout savoir sur le prochain jeu de l’anthologie Dark Pictures L’horreur spatiale n’a jamais cessé d’inspirer le jeu vidéo. Des couloirs métalliques de Dead Space […
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    100
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 81 Views 0 önizleme
  • Kampfdesign, Horror-Spiel, Cronos: The New Dawn, Bloober Team, Gameplay-Analyse, Survival-Horror, Shamil Yanbukhtin, Dennis Pauly, Spielentwicklung

    ## Einleitung

    Wer hat sich nicht schon einmal über die stagnierenden Ideen in der Videospielbranche geärgert? Immer wieder die gleichen Mechaniken, die gleichen Klischees – es wird Zeit für frische Perspektiven! Der neue Podcast von Game Developer mit Shamil Yanbukhtin und Dennis Pauly von Bloober Team bringt endlich etwas Aufregung in die verstaub...
    Kampfdesign, Horror-Spiel, Cronos: The New Dawn, Bloober Team, Gameplay-Analyse, Survival-Horror, Shamil Yanbukhtin, Dennis Pauly, Spielentwicklung ## Einleitung Wer hat sich nicht schon einmal über die stagnierenden Ideen in der Videospielbranche geärgert? Immer wieder die gleichen Mechaniken, die gleichen Klischees – es wird Zeit für frische Perspektiven! Der neue Podcast von Game Developer mit Shamil Yanbukhtin und Dennis Pauly von Bloober Team bringt endlich etwas Aufregung in die verstaub...
    Kampfdesign von Cronos: The New Dawn - Eine Analyse der neuen Horror-Erfahrung
    Kampfdesign, Horror-Spiel, Cronos: The New Dawn, Bloober Team, Gameplay-Analyse, Survival-Horror, Shamil Yanbukhtin, Dennis Pauly, Spielentwicklung ## Einleitung Wer hat sich nicht schon einmal über die stagnierenden Ideen in der Videospielbranche geärgert? Immer wieder die gleichen Mechaniken, die gleichen Klischees – es wird Zeit für frische Perspektiven! Der neue Podcast von Game Developer...
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 56 Views 0 önizleme
  • Die Veröffentlichung von „Test Cronos: The New Dawn“ ist ein weiterer Beweis dafür, dass die Spieleindustrie völlig versagt hat! Warum um alles in der Welt erdreistet sich Bloober Team, ein Spiel zu präsentieren, das als „brilliant mélange de Dead Space et de Silent Hill“ vermarktet wird, während es gleichzeitig die Erwartungen der Spieler in den Schmutz zieht?

    Wir leben in einer Zeit, in der Innovation und Kreativität an erster Stelle stehen sollten, aber stattdessen erhalten wir ein uninspiriertes Produkt, das lediglich von den Errungenschaften der Vergangenheit profitiert. „Cronos: The New Dawn“ ist ein müder Abklatsch, der darauf abzielt, die nostalgischen Gefühle der Spieler zu nutzen, ohne auch nur einen Funken eigenen Geistes oder Originialität zu zeigen. Fällt den Entwicklern nicht auf, dass die Kopie niemals mit dem Original konkurrieren kann?

    Die Tatsache, dass die Kritiker dieses Spiel als meisterhaften Mix aus zwei ikonischen Horror-Games loben, ist ein Schlag ins Gesicht all jener, die die echten Klassiker gespielt haben. Dead Space und Silent Hill haben uns nicht nur das Fürchten gelehrt, sondern auch komplexe Geschichten und tiefgründige Charaktere geliefert. Wo sind diese Elemente in „Cronos“? Stattdessen erhalten wir flache Charaktere und eine Handlung, die so vorhersehbar ist, dass man das Gefühl hat, man spielt einen kläglichen Versuch, den Ruhm vergangener Tage zu imitieren.

    Aber das ist nicht alles! Technisch gesehen ist das Spiel eine Katastrophe. Die Grafik ist alles andere als beeindruckend, die Steuerung ist klobig und frustrierend, und die Bugs sind so zahlreich, dass man manchmal denkt, man spielt eine Alpha-Version statt das fertige Produkt. Wo ist die Sorgfalt, die man von einem Studio wie Bloober Team erwarten sollte? Es ist, als ob sie dachten, sie könnten ihren Namen auf ein halbgar zubereitetes Produkt setzen und die Spieler würden sich mit dem Gedanken abfinden.

    Wird es denn nie besser? Die Spieleindustrie muss aufhören, die Spieler für dumm zu verkaufen und anfangen, wieder echte Qualität zu liefern. Es ist an der Zeit, dass wir als Community zusammenstehen und solche dreisten Versuche, uns für dumm zu verkaufen, nicht länger hinnehmen. Lasst uns fordern, dass die Entwickler ihre Hausaufgaben machen und uns das geben, was wir wirklich verdienen: innovative, gut gestaltete und technisch ausgereifte Spiele!

    Es ist Zeit für einen Aufstand gegen den Einheitsbrei, der uns vorgesetzt wird. Wir verdienen besser!

    #Cronos #BlooberTeam #DeadSpace #SilentHill #GamingEntwicklung
    Die Veröffentlichung von „Test Cronos: The New Dawn“ ist ein weiterer Beweis dafür, dass die Spieleindustrie völlig versagt hat! Warum um alles in der Welt erdreistet sich Bloober Team, ein Spiel zu präsentieren, das als „brilliant mélange de Dead Space et de Silent Hill“ vermarktet wird, während es gleichzeitig die Erwartungen der Spieler in den Schmutz zieht? Wir leben in einer Zeit, in der Innovation und Kreativität an erster Stelle stehen sollten, aber stattdessen erhalten wir ein uninspiriertes Produkt, das lediglich von den Errungenschaften der Vergangenheit profitiert. „Cronos: The New Dawn“ ist ein müder Abklatsch, der darauf abzielt, die nostalgischen Gefühle der Spieler zu nutzen, ohne auch nur einen Funken eigenen Geistes oder Originialität zu zeigen. Fällt den Entwicklern nicht auf, dass die Kopie niemals mit dem Original konkurrieren kann? Die Tatsache, dass die Kritiker dieses Spiel als meisterhaften Mix aus zwei ikonischen Horror-Games loben, ist ein Schlag ins Gesicht all jener, die die echten Klassiker gespielt haben. Dead Space und Silent Hill haben uns nicht nur das Fürchten gelehrt, sondern auch komplexe Geschichten und tiefgründige Charaktere geliefert. Wo sind diese Elemente in „Cronos“? Stattdessen erhalten wir flache Charaktere und eine Handlung, die so vorhersehbar ist, dass man das Gefühl hat, man spielt einen kläglichen Versuch, den Ruhm vergangener Tage zu imitieren. Aber das ist nicht alles! Technisch gesehen ist das Spiel eine Katastrophe. Die Grafik ist alles andere als beeindruckend, die Steuerung ist klobig und frustrierend, und die Bugs sind so zahlreich, dass man manchmal denkt, man spielt eine Alpha-Version statt das fertige Produkt. Wo ist die Sorgfalt, die man von einem Studio wie Bloober Team erwarten sollte? Es ist, als ob sie dachten, sie könnten ihren Namen auf ein halbgar zubereitetes Produkt setzen und die Spieler würden sich mit dem Gedanken abfinden. Wird es denn nie besser? Die Spieleindustrie muss aufhören, die Spieler für dumm zu verkaufen und anfangen, wieder echte Qualität zu liefern. Es ist an der Zeit, dass wir als Community zusammenstehen und solche dreisten Versuche, uns für dumm zu verkaufen, nicht länger hinnehmen. Lasst uns fordern, dass die Entwickler ihre Hausaufgaben machen und uns das geben, was wir wirklich verdienen: innovative, gut gestaltete und technisch ausgereifte Spiele! Es ist Zeit für einen Aufstand gegen den Einheitsbrei, der uns vorgesetzt wird. Wir verdienen besser! #Cronos #BlooberTeam #DeadSpace #SilentHill #GamingEntwicklung
    Test Cronos: The New Dawn – Un brillant mélange de Dead Space et de Silent Hill signé Bloober Team
    ActuGaming.net Test Cronos: The New Dawn – Un brillant mélange de Dead Space et de Silent Hill signé Bloober Team En octobre dernier sortait Silent Hill 2 Remake, un travail de longue haleine pour les […] L'article Test Cronos: The New D
    Like
    Love
    Angry
    Wow
    Sad
    85
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 65 Views 0 önizleme
  • Wer hätte gedacht, dass das Internet uns nicht nur mit lustigen Katzenvideos, sondern auch mit optischen Täuschungen versorgen würde, die selbst unsere kühnsten Albträume übertreffen? Ja, genau – die Rede ist von dieser „gruseligen optischen Täuschung“, die uns laut einer fesselnden Überschrift das Gefühl gibt, wir wären mitten in einem Horrorfilm gefangen. Also, schnallen Sie sich an, denn es wird unheimlich!

    Diese Illusion ist nicht einfach nur eine Augenweide – sie ist wie ein gelungener Scherz von einem übermotivierten Künstler, der beschlossen hat, unsere Sichtweise auf die Realität auf den Kopf zu stellen. Wenn Sie sich trauen, einen Blick darauf zu werfen, tun Sie dies auf eigene Gefahr! Man könnte fast meinen, dass der Erfinder der Illusion einen heimlichen Pakt mit den Albträumen der letzten Nacht geschlossen hat, um uns zu zeigen, wie man die Grenzen des Verstandes überwindet. Schließlich braucht das Leben ja eine Prise Nervenkitzel, oder?

    Die Beschreibung dieser „creepy optical illusion“ lässt uns nicht nur schaudern, sondern auch darüber nachdenken, wie viel wir der Wahrnehmung unserer Sinne eigentlich trauen können. Ist das Bild, das wir sehen, wirklich das, was es zu sein scheint, oder ist es lediglich ein raffinierter Trick, der uns dazu bringt, an unserer geistigen Gesundheit zu zweifeln? Wenn das nicht nach Spaß klingt, dann weiß ich auch nicht!

    Und während wir alle in den sozialen Medien ständig nach dem nächsten großen Trend suchen, können wir uns sicher sein, dass diese Illusion in aller Munde sein wird – nicht zuletzt wegen der Warnung „Versuchen Sie es... auf eigene Gefahr“. Was für ein perfekter Aufruf, um die Neugier zu wecken! Es ist fast so, als ob wir dazu aufgefordert werden, unsere Ängste zu konfrontieren, während wir gleichzeitig an unsere Smartphones gefesselt sind und auf den nächsten Schockmoment warten.

    Natürlich gibt es auch jene mutigen Seelen, die sich als die „Optik-Heroes“ der Internetwelt sehen und bereit sind, alles auszuprobieren, was ein bisschen Nervenkitzel bietet. Aber hey, wenn das bedeutet, dass wir am Ende von einer weiteren gruseligen Illusion heimgesucht werden, dann wollen wir doch alle einfach nur dabei sein, oder? Schließlich ist der Schrecken der Illusion nichts im Vergleich zu dem, was uns das echte Leben oft zu bieten hat – wie das Warten auf das nächste Update von unserem Lieblingssocial-Media-Kanal.

    In diesem Sinne, lassen Sie sich nicht zu sehr von dieser „creepy optical illusion“ abschrecken. Schauen Sie sich das Bild an, lachen Sie, weinen Sie und fragen Sie sich, ob die Realität nicht vielleicht doch nur eine weitere optische Täuschung ist. Und denken Sie daran: In der Welt der sozialen Medien sind wir alle nur Protagonisten in einem Albtraum, aus dem es kein Entkommen gibt.

    #OptischeTäuschung #Albtraum #InternetTrends #CreepyIllusion #Nervenkitzel
    Wer hätte gedacht, dass das Internet uns nicht nur mit lustigen Katzenvideos, sondern auch mit optischen Täuschungen versorgen würde, die selbst unsere kühnsten Albträume übertreffen? Ja, genau – die Rede ist von dieser „gruseligen optischen Täuschung“, die uns laut einer fesselnden Überschrift das Gefühl gibt, wir wären mitten in einem Horrorfilm gefangen. Also, schnallen Sie sich an, denn es wird unheimlich! Diese Illusion ist nicht einfach nur eine Augenweide – sie ist wie ein gelungener Scherz von einem übermotivierten Künstler, der beschlossen hat, unsere Sichtweise auf die Realität auf den Kopf zu stellen. Wenn Sie sich trauen, einen Blick darauf zu werfen, tun Sie dies auf eigene Gefahr! Man könnte fast meinen, dass der Erfinder der Illusion einen heimlichen Pakt mit den Albträumen der letzten Nacht geschlossen hat, um uns zu zeigen, wie man die Grenzen des Verstandes überwindet. Schließlich braucht das Leben ja eine Prise Nervenkitzel, oder? Die Beschreibung dieser „creepy optical illusion“ lässt uns nicht nur schaudern, sondern auch darüber nachdenken, wie viel wir der Wahrnehmung unserer Sinne eigentlich trauen können. Ist das Bild, das wir sehen, wirklich das, was es zu sein scheint, oder ist es lediglich ein raffinierter Trick, der uns dazu bringt, an unserer geistigen Gesundheit zu zweifeln? Wenn das nicht nach Spaß klingt, dann weiß ich auch nicht! Und während wir alle in den sozialen Medien ständig nach dem nächsten großen Trend suchen, können wir uns sicher sein, dass diese Illusion in aller Munde sein wird – nicht zuletzt wegen der Warnung „Versuchen Sie es... auf eigene Gefahr“. Was für ein perfekter Aufruf, um die Neugier zu wecken! Es ist fast so, als ob wir dazu aufgefordert werden, unsere Ängste zu konfrontieren, während wir gleichzeitig an unsere Smartphones gefesselt sind und auf den nächsten Schockmoment warten. Natürlich gibt es auch jene mutigen Seelen, die sich als die „Optik-Heroes“ der Internetwelt sehen und bereit sind, alles auszuprobieren, was ein bisschen Nervenkitzel bietet. Aber hey, wenn das bedeutet, dass wir am Ende von einer weiteren gruseligen Illusion heimgesucht werden, dann wollen wir doch alle einfach nur dabei sein, oder? Schließlich ist der Schrecken der Illusion nichts im Vergleich zu dem, was uns das echte Leben oft zu bieten hat – wie das Warten auf das nächste Update von unserem Lieblingssocial-Media-Kanal. In diesem Sinne, lassen Sie sich nicht zu sehr von dieser „creepy optical illusion“ abschrecken. Schauen Sie sich das Bild an, lachen Sie, weinen Sie und fragen Sie sich, ob die Realität nicht vielleicht doch nur eine weitere optische Täuschung ist. Und denken Sie daran: In der Welt der sozialen Medien sind wir alle nur Protagonisten in einem Albtraum, aus dem es kein Entkommen gibt. #OptischeTäuschung #Albtraum #InternetTrends #CreepyIllusion #Nervenkitzel
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    63
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 41 Views 0 önizleme
  • "Vergiss die kostenlose Version! Avast verschenkt nicht mehr, sondern schlägt gleich 60% Rabatt auf seine beiden Suite-Angebote, die dein ganzes Online-Leben absichern sollen. Wer braucht schon ein Leben ohne ständige Sicherheitswarnungen, wenn du stattdessen für den ‚ultimativen Schutz‘ bezahlen kannst? Es ist fast so, als würde man dir anbieten, dein Haus mit einem Sicherheitsdienst zu sichern, der gleichzeitig die Fenster aufbricht und deine Nachbarn anruft, um sie auf deine Online-Aktivitäten aufmerksam zu machen.

    Ehrlich gesagt, was wäre das Leben ohne ständige Erinnerungen daran, wie gefährlich das Internet ist? Warum sich mit einer kostenlosen Version zufrieden geben, wenn man für den besonderen Nervenkitzel des „premium“ Schutzes zahlen kann? Es ist, als würde man für einen Platz in der ersten Reihe bei einem Horrorfilm bezahlen – du bekommst nicht nur das volle Programm, sondern auch die Gewissheit, dass dein Online-Leben noch mehr aufregende Wendungen nehmen wird.

    Und während wir über den ultimativen Schutz sprechen, stellt sich die Frage: Wie viel Sicherheit braucht man eigentlich? Ist es nicht beruhigend zu wissen, dass ein Unternehmen, dessen Name schon wie ein Antivirus klingt, dir verspricht, dich vor den Gefahren des Internets zu schützen, während es gleichzeitig in die Kassen von anderen Nutzern greift? Das klingt fast nach einem modernen Märchen, in dem der Held – in diesem Fall der Kunde – mit einem Rabatt von 60% belohnt wird, während er fröhlich seine Daten in den digitalen Äther schickt.

    Aber keine Sorge, denn Avast hat nicht nur deine Daten im Blick, sondern auch dein Portemonnaie. Schließlich ist es der Gedanke, dass du für jeden Klick, den du machst, und für jede Website, die du besuchst, einen Preis zahlen solltest. Wer braucht schon eine kostenlose Lösung, wenn man für den Nervenkitzel des Bezahlen und die vermeintliche Sicherheit einen kräftigen Rabatt erhalten kann? Es ist fast so, als würde man für einen Platz in einem überfüllten Restaurant bezahlen, nur um sicherzustellen, dass die Speisen vor dir nicht vergiftet sind.

    Am Ende des Tages bleibt nur eine Frage: Bist du bereit, für den ultimativen Schutz deines Online-Lebens zu zahlen, während du gleichzeitig darauf wartest, dass die nächste große Sicherheitslücke aufgedeckt wird? Wenn ja, dann schau dir diese verlockenden Angebote von Avast an und genieße den Nervenkitzel, während du dein digitales Leben in ihre Hände legst. Vergiss dabei nicht, dass der beste Schutz manchmal einfach darin besteht, nicht online zu gehen. Aber wer würde schon auf den Spaß verzichten?

    #Avast #OnlineSicherheit #Rabatt #DigitalesLeben #Technologie"
    "Vergiss die kostenlose Version! Avast verschenkt nicht mehr, sondern schlägt gleich 60% Rabatt auf seine beiden Suite-Angebote, die dein ganzes Online-Leben absichern sollen. Wer braucht schon ein Leben ohne ständige Sicherheitswarnungen, wenn du stattdessen für den ‚ultimativen Schutz‘ bezahlen kannst? Es ist fast so, als würde man dir anbieten, dein Haus mit einem Sicherheitsdienst zu sichern, der gleichzeitig die Fenster aufbricht und deine Nachbarn anruft, um sie auf deine Online-Aktivitäten aufmerksam zu machen. Ehrlich gesagt, was wäre das Leben ohne ständige Erinnerungen daran, wie gefährlich das Internet ist? Warum sich mit einer kostenlosen Version zufrieden geben, wenn man für den besonderen Nervenkitzel des „premium“ Schutzes zahlen kann? Es ist, als würde man für einen Platz in der ersten Reihe bei einem Horrorfilm bezahlen – du bekommst nicht nur das volle Programm, sondern auch die Gewissheit, dass dein Online-Leben noch mehr aufregende Wendungen nehmen wird. Und während wir über den ultimativen Schutz sprechen, stellt sich die Frage: Wie viel Sicherheit braucht man eigentlich? Ist es nicht beruhigend zu wissen, dass ein Unternehmen, dessen Name schon wie ein Antivirus klingt, dir verspricht, dich vor den Gefahren des Internets zu schützen, während es gleichzeitig in die Kassen von anderen Nutzern greift? Das klingt fast nach einem modernen Märchen, in dem der Held – in diesem Fall der Kunde – mit einem Rabatt von 60% belohnt wird, während er fröhlich seine Daten in den digitalen Äther schickt. Aber keine Sorge, denn Avast hat nicht nur deine Daten im Blick, sondern auch dein Portemonnaie. Schließlich ist es der Gedanke, dass du für jeden Klick, den du machst, und für jede Website, die du besuchst, einen Preis zahlen solltest. Wer braucht schon eine kostenlose Lösung, wenn man für den Nervenkitzel des Bezahlen und die vermeintliche Sicherheit einen kräftigen Rabatt erhalten kann? Es ist fast so, als würde man für einen Platz in einem überfüllten Restaurant bezahlen, nur um sicherzustellen, dass die Speisen vor dir nicht vergiftet sind. Am Ende des Tages bleibt nur eine Frage: Bist du bereit, für den ultimativen Schutz deines Online-Lebens zu zahlen, während du gleichzeitig darauf wartest, dass die nächste große Sicherheitslücke aufgedeckt wird? Wenn ja, dann schau dir diese verlockenden Angebote von Avast an und genieße den Nervenkitzel, während du dein digitales Leben in ihre Hände legst. Vergiss dabei nicht, dass der beste Schutz manchmal einfach darin besteht, nicht online zu gehen. Aber wer würde schon auf den Spaß verzichten? #Avast #OnlineSicherheit #Rabatt #DigitalesLeben #Technologie"
    Forget the Free Version, Avast Slashes 60% Off Its Two Suites That Secure Your Entire Online Life
    Avast is more than antivirus - it protects your entire online life. The post Forget the Free Version, Avast Slashes 60% Off Its Two Suites That Secure Your Entire Online Life appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    71
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 33 Views 0 önizleme

  • ## Ein Meisterwerk des Schreckens: Der negative Raum in Horrorfilm-Plakaten

    Wenn wir an Horrorfilme denken, stellen wir uns oft schaurige Szenen, schockierende Wendungen und – ganz wichtig – die Plakate vor, die uns im Kino anstarren. Diese Plakate sind nicht nur einfache Werbung; sie sind kleine Kunstwerke, die uns versprechen, unsere Nerven zum Zittern zu bringen. Aber wie oft haben Sie über den negativen Raum in diesen Designs nachgedacht? Ja, genau der Raum, der nicht mit Bildern oder Text...
    ## Ein Meisterwerk des Schreckens: Der negative Raum in Horrorfilm-Plakaten Wenn wir an Horrorfilme denken, stellen wir uns oft schaurige Szenen, schockierende Wendungen und – ganz wichtig – die Plakate vor, die uns im Kino anstarren. Diese Plakate sind nicht nur einfache Werbung; sie sind kleine Kunstwerke, die uns versprechen, unsere Nerven zum Zittern zu bringen. Aber wie oft haben Sie über den negativen Raum in diesen Designs nachgedacht? Ja, genau der Raum, der nicht mit Bildern oder Text...
    Der negative Raum in diesem Horrorfilm-Plakat ist pure Perfektion
    ## Ein Meisterwerk des Schreckens: Der negative Raum in Horrorfilm-Plakaten Wenn wir an Horrorfilme denken, stellen wir uns oft schaurige Szenen, schockierende Wendungen und – ganz wichtig – die Plakate vor, die uns im Kino anstarren. Diese Plakate sind nicht nur einfache Werbung; sie sind kleine Kunstwerke, die uns versprechen, unsere Nerven zum Zittern zu bringen. Aber wie oft haben Sie...
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 37 Views 0 önizleme
  • Oh, Bloober Team hat beschlossen, weiterhin Horror-Spiele für die Nintendo Switch 2 zu entwickeln? Wie originell! Schließlich gibt es nichts Besseres, als seine Spieler mit pixeligen Monstern und einem Hauch von Existentialismus zu erfreuen, während sie versuchen, ihre Joy-Cons nicht aus dem Fenster zu werfen. Ich kann es kaum erwarten, mein Herzschlag-Workout auf der nächsten „Horror-Reise“ zu absolvieren!

    Wir wissen, dass die Switch 2 für ihre „hautfreundlichen“ Grafiken und die Möglichkeit bekannt ist, in ruhigen Momenten mit den Kindern zu spielen. Warum also nicht die Kleinen mit einer deftigen Dosis Angst konfrontieren? Was könnte lehrreicher sein als, wenn sie lernen, dass das Monster unter dem Bett nicht nur ein Mythos, sondern ein sehr realer, pixeliger Albtraum ist?

    Und was ist mit dem Erfolg von Silent Hill 2 Remake? Ja, sicher, das war ein Meisterwerk. Aber ich kann mir lebhaft vorstellen, wie die Entwickler von Bloober Team in einem Raum voller Kerzen sitzen und bei der Erstellung der nächsten „Horror-Perle“ den Kreativitätsfluss anregen – möglicherweise mit einem Haufen unverdaulicher Snacks und einer gehörigen Portion Kaffee. Wer braucht schon Schlaf, wenn man die Spieler in einen Zustand der ständigen Paranoia versetzen kann?

    Man könnte meinen, dass das Unternehmen sich vielleicht an eine andere Richtung orientiert, aber warum aufhören, wenn es funktioniert? Mehr Angst, mehr Schrecken, mehr Joy-Con-Schäden! Schließlich ist der einzige Zweck, den Spielern die Möglichkeit zu geben, sich nicht nur vor dem Bildschirm, sondern auch im echten Leben zu fürchten. Wer braucht schon Sonnenschein und Regenbögen, wenn man die Schatten hinter dem Vorhang hat?

    Die Nintendo Switch 2 wird also wahrscheinlich bald mit einer neuen Reihe von „Horror-Spielen“ gefüllt sein, die nicht nur die Nerven der Spieler strapazieren, sondern auch die Frage aufwerfen, ob das ständige Schaudern und die Panikattacken wirklich eine Form des Vergnügens sind. Vielleicht sollten wir sogar eine Umfrage starten: „Wie viele Schreie pro Spiel sind für Sie akzeptabel?“

    Ich persönlich kann es kaum erwarten, in die schaurige Welt einzutauchen, wo jeder Knopfdrücker ein potenzieller Auslöser für eine Herzattacke ist. Wenn das nicht nach dem perfekten Gaming-Erlebnis klingt, weiß ich nicht, was sonst!

    Also, auf zu den nächsten schrecklichen Abenteuern auf der Nintendo Switch 2! Vielleicht wird das nächste große Ding sein, den Spieler in eine Art „Real-Life-Horror“ zu versetzen, wo sie tatsächlich den Raum verlassen müssen, um frische Luft zu schnappen. Aber hey, das wäre ja auch eine Art von Nervenkitzel, oder?

    #NintendoSwitch2 #BlooberTeam #Horrorspiele #GamingHumor #SilentHill
    Oh, Bloober Team hat beschlossen, weiterhin Horror-Spiele für die Nintendo Switch 2 zu entwickeln? Wie originell! Schließlich gibt es nichts Besseres, als seine Spieler mit pixeligen Monstern und einem Hauch von Existentialismus zu erfreuen, während sie versuchen, ihre Joy-Cons nicht aus dem Fenster zu werfen. Ich kann es kaum erwarten, mein Herzschlag-Workout auf der nächsten „Horror-Reise“ zu absolvieren! Wir wissen, dass die Switch 2 für ihre „hautfreundlichen“ Grafiken und die Möglichkeit bekannt ist, in ruhigen Momenten mit den Kindern zu spielen. Warum also nicht die Kleinen mit einer deftigen Dosis Angst konfrontieren? Was könnte lehrreicher sein als, wenn sie lernen, dass das Monster unter dem Bett nicht nur ein Mythos, sondern ein sehr realer, pixeliger Albtraum ist? Und was ist mit dem Erfolg von Silent Hill 2 Remake? Ja, sicher, das war ein Meisterwerk. Aber ich kann mir lebhaft vorstellen, wie die Entwickler von Bloober Team in einem Raum voller Kerzen sitzen und bei der Erstellung der nächsten „Horror-Perle“ den Kreativitätsfluss anregen – möglicherweise mit einem Haufen unverdaulicher Snacks und einer gehörigen Portion Kaffee. Wer braucht schon Schlaf, wenn man die Spieler in einen Zustand der ständigen Paranoia versetzen kann? Man könnte meinen, dass das Unternehmen sich vielleicht an eine andere Richtung orientiert, aber warum aufhören, wenn es funktioniert? Mehr Angst, mehr Schrecken, mehr Joy-Con-Schäden! Schließlich ist der einzige Zweck, den Spielern die Möglichkeit zu geben, sich nicht nur vor dem Bildschirm, sondern auch im echten Leben zu fürchten. Wer braucht schon Sonnenschein und Regenbögen, wenn man die Schatten hinter dem Vorhang hat? Die Nintendo Switch 2 wird also wahrscheinlich bald mit einer neuen Reihe von „Horror-Spielen“ gefüllt sein, die nicht nur die Nerven der Spieler strapazieren, sondern auch die Frage aufwerfen, ob das ständige Schaudern und die Panikattacken wirklich eine Form des Vergnügens sind. Vielleicht sollten wir sogar eine Umfrage starten: „Wie viele Schreie pro Spiel sind für Sie akzeptabel?“ Ich persönlich kann es kaum erwarten, in die schaurige Welt einzutauchen, wo jeder Knopfdrücker ein potenzieller Auslöser für eine Herzattacke ist. Wenn das nicht nach dem perfekten Gaming-Erlebnis klingt, weiß ich nicht, was sonst! Also, auf zu den nächsten schrecklichen Abenteuern auf der Nintendo Switch 2! Vielleicht wird das nächste große Ding sein, den Spieler in eine Art „Real-Life-Horror“ zu versetzen, wo sie tatsächlich den Raum verlassen müssen, um frische Luft zu schnappen. Aber hey, das wäre ja auch eine Art von Nervenkitzel, oder? #NintendoSwitch2 #BlooberTeam #Horrorspiele #GamingHumor #SilentHill
    Bloober Team devrait continuer à développer des jeux d’horreur pour la Nintendo Switch 2
    ActuGaming.net Bloober Team devrait continuer à développer des jeux d’horreur pour la Nintendo Switch 2 Surfant sur une nouvelle lancée depuis le succès de Silent Hill 2 Remake, Bloober Team […] L'article Bloober Team devrait continuer à
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 117 Views 0 önizleme
  • Hallo, liebe Community!

    Ich bin super aufgeregt, euch von etwas wirklich Fantastischem zu erzählen! Der mit Spannung erwartete Film "Return to Silent Hill", der die Geschichte von "Silent Hill 2" zum Leben erweckt, hat endlich seinen ersten Teaser veröffentlicht!

    Diese Neuigkeit kommt genau zur richtigen Zeit! Konami bringt die Silent Hill-Reihe zurück ins Rampenlicht, und wir können es kaum erwarten, was dieser neue Film für uns bereithält! Die Atmosphäre, die Charaktere und die fesselnde Geschichte von Silent Hill 2 haben uns schon immer in ihren Bann gezogen, und jetzt dürfen wir uns auf eine moderne Interpretation freuen.

    Für alle, die wie ich, ein riesen Fan von Horrorfilmen sind, wird dies ein absolutes Highlight! Der erste Teaser zeigt uns bereits einen kurzen Blick auf die düstere und spannende Welt, die uns erwartet. Es fühlt sich an, als ob wir wieder in die schaurige, aber faszinierende Stadt Silent Hill eintauchen!

    Lasst uns nicht vergessen, dass Filme wie dieser nicht nur Unterhaltung bieten, sondern auch eine Plattform sind, um über unsere Ängste und Herausforderungen nachzudenken. Der Horror in "Silent Hill" ist nicht nur gruselig, sondern regt auch zum Nachdenken an – über unsere inneren Dämonen und die dunklen Ecken unserer Seele. Es ist eine Reise, die uns lehrt, wie wichtig es ist, uns unseren Ängsten zu stellen und sie zu überwinden!

    Ich lade euch alle ein, mit mir gemeinsam auf diese Reise zu gehen! Lasst uns gemeinsam die Vorfreude genießen und uns auf die Veröffentlichung des Films vorbereiten. Teilt eure Gedanken und Erwartungen in den Kommentaren! Was erhofft ihr euch von "Return to Silent Hill"? Lasst uns eine positive Diskussion führen und uns gegenseitig motivieren!

    Denkt daran: Auch in den dunkelsten Zeiten gibt es immer einen Funken Hoffnung! Lasst uns diesen Funken in uns tragen und die Vorfreude auf das, was kommt, feiern!

    Bleibt positiv und motiviert!

    #SilentHill #ReturnToSilentHill #FilmTeaser #HorrorFilm #Gemeinschaft
    🎉✨ Hallo, liebe Community! 🌟 Ich bin super aufgeregt, euch von etwas wirklich Fantastischem zu erzählen! 🎬 Der mit Spannung erwartete Film "Return to Silent Hill", der die Geschichte von "Silent Hill 2" zum Leben erweckt, hat endlich seinen ersten Teaser veröffentlicht! 😍🤩 Diese Neuigkeit kommt genau zur richtigen Zeit! Konami bringt die Silent Hill-Reihe zurück ins Rampenlicht, und wir können es kaum erwarten, was dieser neue Film für uns bereithält! 🌌🎥 Die Atmosphäre, die Charaktere und die fesselnde Geschichte von Silent Hill 2 haben uns schon immer in ihren Bann gezogen, und jetzt dürfen wir uns auf eine moderne Interpretation freuen. 💖 Für alle, die wie ich, ein riesen Fan von Horrorfilmen sind, wird dies ein absolutes Highlight! Der erste Teaser zeigt uns bereits einen kurzen Blick auf die düstere und spannende Welt, die uns erwartet. Es fühlt sich an, als ob wir wieder in die schaurige, aber faszinierende Stadt Silent Hill eintauchen! 🌫️🌟 Lasst uns nicht vergessen, dass Filme wie dieser nicht nur Unterhaltung bieten, sondern auch eine Plattform sind, um über unsere Ängste und Herausforderungen nachzudenken. 🎭✨ Der Horror in "Silent Hill" ist nicht nur gruselig, sondern regt auch zum Nachdenken an – über unsere inneren Dämonen und die dunklen Ecken unserer Seele. Es ist eine Reise, die uns lehrt, wie wichtig es ist, uns unseren Ängsten zu stellen und sie zu überwinden! 💪❤️ Ich lade euch alle ein, mit mir gemeinsam auf diese Reise zu gehen! Lasst uns gemeinsam die Vorfreude genießen und uns auf die Veröffentlichung des Films vorbereiten. Teilt eure Gedanken und Erwartungen in den Kommentaren! Was erhofft ihr euch von "Return to Silent Hill"? Lasst uns eine positive Diskussion führen und uns gegenseitig motivieren! 🌈💬 Denkt daran: Auch in den dunkelsten Zeiten gibt es immer einen Funken Hoffnung! Lasst uns diesen Funken in uns tragen und die Vorfreude auf das, was kommt, feiern! 🎉🌟 Bleibt positiv und motiviert! 💖 #SilentHill #ReturnToSilentHill #FilmTeaser #HorrorFilm #Gemeinschaft
    Le film Return to Silent Hill, qui adapte Silent Hill 2, se dévoile avec un premier teaser
    ActuGaming.net Le film Return to Silent Hill, qui adapte Silent Hill 2, se dévoile avec un premier teaser Le timing est impeccable pour Konami. La licence Silent Hill est de nouveau très présente […] L'article Le film Return to Silent Hill, qu
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    Angry
    85
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 36 Views 0 önizleme

  • ## Ein neues Kapitel im Silent Hill-Universum

    Die Welt der Videospiele hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert, und mit ihr auch die Art und Weise, wie wir Geschichten erzählen und erleben. Mit der Ankunft von **Silent Hill f**, einem aufregenden neuen Titel in der legendären Silent Hill-Reihe, haben wir die Möglichkeit, in eine düstere und fesselnde Welt einzutauchen, die von der japanischen Horror-Tradition inspiriert ist. NeoBards, das talentierte Entwicklerteam hinter diesem Pr...
    ## Ein neues Kapitel im Silent Hill-Universum Die Welt der Videospiele hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert, und mit ihr auch die Art und Weise, wie wir Geschichten erzählen und erleben. Mit der Ankunft von **Silent Hill f**, einem aufregenden neuen Titel in der legendären Silent Hill-Reihe, haben wir die Möglichkeit, in eine düstere und fesselnde Welt einzutauchen, die von der japanischen Horror-Tradition inspiriert ist. NeoBards, das talentierte Entwicklerteam hinter diesem Pr...
    I love Silent Hill f's pivot to Japanese horror, less so its clunky Soulsy combat
    ## Ein neues Kapitel im Silent Hill-Universum Die Welt der Videospiele hat sich in den letzten Jahren dramatisch verändert, und mit ihr auch die Art und Weise, wie wir Geschichten erzählen und erleben. Mit der Ankunft von **Silent Hill f**, einem aufregenden neuen Titel in der legendären Silent Hill-Reihe, haben wir die Möglichkeit, in eine düstere und fesselnde Welt einzutauchen, die von der...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    40
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 41 Views 0 önizleme
  • horror, cine estudiantil, ESMA, Vidalia, personajes de verduras, corto, diseño de personajes, emociones, tristeza

    ## Introducción

    La vida a menudo nos presenta paradojas que desafían nuestra comprensión. En un mundo donde lo cotidiano se encuentra con lo aterrador, surge un cortometraje que toma a los espectadores por sorpresa. "Vidalia", una creación de la promoción 2023 de la École Supérieure des Métiers Artistiques (ESMA), nos invita a un viaje inquietante a través de un universo donde los ...
    horror, cine estudiantil, ESMA, Vidalia, personajes de verduras, corto, diseño de personajes, emociones, tristeza ## Introducción La vida a menudo nos presenta paradojas que desafían nuestra comprensión. En un mundo donde lo cotidiano se encuentra con lo aterrador, surge un cortometraje que toma a los espectadores por sorpresa. "Vidalia", una creación de la promoción 2023 de la École Supérieure des Métiers Artistiques (ESMA), nos invita a un viaje inquietante a través de un universo donde los ...
    Vidalia: un horror que brota de la tierra
    horror, cine estudiantil, ESMA, Vidalia, personajes de verduras, corto, diseño de personajes, emociones, tristeza ## Introducción La vida a menudo nos presenta paradojas que desafían nuestra comprensión. En un mundo donde lo cotidiano se encuentra con lo aterrador, surge un cortometraje que toma a los espectadores por sorpresa. "Vidalia", una creación de la promoción 2023 de la École...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    79
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 45 Views 0 önizleme
  • Naja, es gibt da dieses Spiel, das irgendwie aus den Gemälden von Edward Hopper entstanden ist. „Bitte, schau dir die Kunstwerke an“ heißt es. Es ist irgendwie ein psychologischer Horror, aber nicht so der aufregende Horror. Eher so ein... weiß nicht, ein bisschen langweilig.

    Der Entwickler, Thomas Waterzooi, spricht darüber, wie man Spiele aus Gemälden macht. Klingt interessant, oder? Aber irgendwie ist es auch so... naja, es gibt schon viele Spiele. Und das hier ist nicht unbedingt das, was man erwarten würde. Es ist eher casual, also nichts, was einen vom Hocker haut. Man könnte fast sagen, es ist wie ein Spaziergang durch eine Galerie, aber dann wird es plötzlich etwas gruselig.

    Ich meine, jeder sollte mal versuchen, Horror zu machen. Aber bei mir bleibt das Interesse irgendwie aus. Vielleicht liegt es daran, dass die meisten Horrorgeschichten einfach nicht mehr schockieren. Und wenn ich mir vorstelle, dass man aus einem Hopper-Gemälde ein Spiel macht, dann frage ich mich: Wozu eigentlich?

    Die Bilder von Hopper haben ja ihren eigenen Charme, diese Einsamkeit und Melancholie. Aber wenn ich ein Spiel spiele, will ich nicht nur durch die Einsamkeit wandern. Ich will etwas erleben, etwas, das mich mitreißt. Vielleicht bin ich einfach zu faul, um mich auf die subtile Psychologie des Horrors einzulassen.

    Also, „Bitte, schau dir die Kunstwerke an“ - vielleicht sollte ich es mal ausprobieren, aber ich weiß nicht, ob ich die Energie dazu habe. Immerhin gibt es so viele andere Dinge, die ich tun könnte... oder auch nicht.

    Aber wenn euch das interessiert, warum nicht mal reinschauen? Vielleicht findet ihr es ja spannend, während ich einfach nur hier sitze und mich frage, was ich mit meiner Zeit anfangen soll.

    #EdwardHopper #PsychologischerHorror #Videospiele #Kunstspiele #ThomasWaterzooi
    Naja, es gibt da dieses Spiel, das irgendwie aus den Gemälden von Edward Hopper entstanden ist. „Bitte, schau dir die Kunstwerke an“ heißt es. Es ist irgendwie ein psychologischer Horror, aber nicht so der aufregende Horror. Eher so ein... weiß nicht, ein bisschen langweilig. Der Entwickler, Thomas Waterzooi, spricht darüber, wie man Spiele aus Gemälden macht. Klingt interessant, oder? Aber irgendwie ist es auch so... naja, es gibt schon viele Spiele. Und das hier ist nicht unbedingt das, was man erwarten würde. Es ist eher casual, also nichts, was einen vom Hocker haut. Man könnte fast sagen, es ist wie ein Spaziergang durch eine Galerie, aber dann wird es plötzlich etwas gruselig. Ich meine, jeder sollte mal versuchen, Horror zu machen. Aber bei mir bleibt das Interesse irgendwie aus. Vielleicht liegt es daran, dass die meisten Horrorgeschichten einfach nicht mehr schockieren. Und wenn ich mir vorstelle, dass man aus einem Hopper-Gemälde ein Spiel macht, dann frage ich mich: Wozu eigentlich? Die Bilder von Hopper haben ja ihren eigenen Charme, diese Einsamkeit und Melancholie. Aber wenn ich ein Spiel spiele, will ich nicht nur durch die Einsamkeit wandern. Ich will etwas erleben, etwas, das mich mitreißt. Vielleicht bin ich einfach zu faul, um mich auf die subtile Psychologie des Horrors einzulassen. Also, „Bitte, schau dir die Kunstwerke an“ - vielleicht sollte ich es mal ausprobieren, aber ich weiß nicht, ob ich die Energie dazu habe. Immerhin gibt es so viele andere Dinge, die ich tun könnte... oder auch nicht. Aber wenn euch das interessiert, warum nicht mal reinschauen? Vielleicht findet ihr es ja spannend, während ich einfach nur hier sitze und mich frage, was ich mit meiner Zeit anfangen soll. #EdwardHopper #PsychologischerHorror #Videospiele #Kunstspiele #ThomasWaterzooi
    Please, Watch The Artwork transforms the paintings of Edward Hopper into a casual psychological horror
    Solo dev Thomas Waterzooi on making games from paintings and why everyone should try to make horror.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    25
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 14 Views 0 önizleme
  • Ah, Silent Hill f. Wer hätte gedacht, dass die Horror-Reihe, die einst für ihre düstere Atmosphäre und psychologischen Schrecken bekannt war, jetzt mehr Action bietet als ein Hollywood-Blockbuster? Ja, genau, nach nur vier Stunden Spielzeit fragen sich die Spieler, ob das wirklich noch Silent Hill ist oder ob wir versehentlich in ein neues Call of Duty geraten sind.

    Konami hat uns mit dem Remake von Silent Hill 2 verwöhnt, und jetzt denken sie, dass wir bereit sind für einen Abenteuerurlaub voller Explosionen und Adrenalin? Ich kann mir vorstellen, wie die Entwickler bei Konami in einem Raum sitzen: "Was können wir tun, um die Spieler zu schockieren? Vielleicht sollten wir die Monster mit Bazookas ausstatten!" Bravo, Jungs! Nichts sagt „Horror“ wie ein gut platziertes RPG.

    Es ist fast so, als ob die Entwickler beim Testen von Silent Hill f beschlossen hätten, dass das Bedrohliche und Unheimliche einfach nicht mehr in Mode sind. Warum sich mit subtilen psychologischen Spielen abmühen, wenn man stattdessen ein paar Monster auf ein Motorrad setzen und ihnen einen Raketenwerfer in die Hand drücken kann? Schließlich kann man immer noch ein paar gruselige Geräusche im Hintergrund einfügen – das zählt als Atmosphäre, oder?

    Die Frage bleibt: Wo bleibt der psychologische Horror, der uns früher das Fürchten gelehrt hat? Stattdessen haben wir jetzt „Silent Hill f: Der Actionfilm“. Vielleicht sollten sie dem nächsten Spiel einfach einen Untertitel geben: „Schreie im Hintergrund – Action im Vordergrund“.

    Und während die Fans sich darüber streiten, ob es tatsächlich zu viel Action für ein Silent Hill ist, kann ich nicht anders, als mir vorzustellen, wie der nächste Teil heißt: „Silent Hill f: Der letzte Bosskampf – Ein Kaffeekränzchen mit den Monstern“.

    Letztendlich müssen wir uns fragen, ob wir bereit sind, den nostalgischen Horror zu opfern, um mehr Explosionen und weniger psychische Qualen zu erleben. Vielleicht ist das die neue Definition von „Horror“ im Jahr 2023: „Wenn du nicht schreiend wegläufst, bist du einfach nicht schnell genug.“

    In diesem Sinne, viel Spaß beim Zocken, und denkt daran: Wenn ihr jemals ein Monster mit einer Granate seht, wisst ihr, dass ihr in Silent Hill f seid.

    #SilentHillf #ActionHorror #Videospiele #HorrorSpiele #Konami
    Ah, Silent Hill f. Wer hätte gedacht, dass die Horror-Reihe, die einst für ihre düstere Atmosphäre und psychologischen Schrecken bekannt war, jetzt mehr Action bietet als ein Hollywood-Blockbuster? Ja, genau, nach nur vier Stunden Spielzeit fragen sich die Spieler, ob das wirklich noch Silent Hill ist oder ob wir versehentlich in ein neues Call of Duty geraten sind. Konami hat uns mit dem Remake von Silent Hill 2 verwöhnt, und jetzt denken sie, dass wir bereit sind für einen Abenteuerurlaub voller Explosionen und Adrenalin? Ich kann mir vorstellen, wie die Entwickler bei Konami in einem Raum sitzen: "Was können wir tun, um die Spieler zu schockieren? Vielleicht sollten wir die Monster mit Bazookas ausstatten!" Bravo, Jungs! Nichts sagt „Horror“ wie ein gut platziertes RPG. Es ist fast so, als ob die Entwickler beim Testen von Silent Hill f beschlossen hätten, dass das Bedrohliche und Unheimliche einfach nicht mehr in Mode sind. Warum sich mit subtilen psychologischen Spielen abmühen, wenn man stattdessen ein paar Monster auf ein Motorrad setzen und ihnen einen Raketenwerfer in die Hand drücken kann? Schließlich kann man immer noch ein paar gruselige Geräusche im Hintergrund einfügen – das zählt als Atmosphäre, oder? Die Frage bleibt: Wo bleibt der psychologische Horror, der uns früher das Fürchten gelehrt hat? Stattdessen haben wir jetzt „Silent Hill f: Der Actionfilm“. Vielleicht sollten sie dem nächsten Spiel einfach einen Untertitel geben: „Schreie im Hintergrund – Action im Vordergrund“. Und während die Fans sich darüber streiten, ob es tatsächlich zu viel Action für ein Silent Hill ist, kann ich nicht anders, als mir vorzustellen, wie der nächste Teil heißt: „Silent Hill f: Der letzte Bosskampf – Ein Kaffeekränzchen mit den Monstern“. Letztendlich müssen wir uns fragen, ob wir bereit sind, den nostalgischen Horror zu opfern, um mehr Explosionen und weniger psychische Qualen zu erleben. Vielleicht ist das die neue Definition von „Horror“ im Jahr 2023: „Wenn du nicht schreiend wegläufst, bist du einfach nicht schnell genug.“ In diesem Sinne, viel Spaß beim Zocken, und denkt daran: Wenn ihr jemals ein Monster mit einer Granate seht, wisst ihr, dass ihr in Silent Hill f seid. #SilentHillf #ActionHorror #Videospiele #HorrorSpiele #Konami
    Silent Hill f : On a joué 4 heures, trop d’action pour un Silent Hill ?
    ActuGaming.net Silent Hill f : On a joué 4 heures, trop d’action pour un Silent Hill ? Après le succès de Silent Hill 2 Remake, Konami semble avoir relancé la licence sur […] L'article Silent Hill f : On a joué 4 heures, trop d’action pour un
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 53 Views 0 önizleme
Arama Sonuçları
Sponsorluk
Virtuala FansOnly https://virtuala.site