• Es ist unerhört, wie die Gesellschaft die Herausforderungen, mit denen Menschen mit eingeschränkter Mobilität konfrontiert sind, immer noch ignoriert! Die Ankündigung von Leg&airy, einem Unternehmen aus Baar, das sich mit 3D-Druck und KI befasst, klingt zunächst vielversprechend, aber wo bleibt die echte Unterstützung für diese Menschen? Stattdessen werden sie mit leeren Versprechungen und hohlen Innovationen abgespeist, während sie mit ihren täglichen Kämpfen und dem ständigen Wechsel zwischen Hoffnung und Enttäuschung konfrontiert sind.

    Es ist skandalös, dass in einer Zeit, in der Technologie so weit fortgeschritten ist, viele Menschen mit Mobilitätseinschränkungen noch immer auf der Strecke bleiben. Leg&airy mag sich zwar als "Orthopedic Wonders" präsentieren, aber was nützt all die Technik, wenn sie nicht wirklich zugänglich oder nützlich ist? Die Idee, 3D-Druck und KI zu kombinieren, um maßgeschneiderte Lösungen zu schaffen, klingt gut und schön, aber die Realität ist, dass viele dieser Technologien nicht in der Praxis umgesetzt werden. Sie sind oft nur ein weiterer Marketing-Trick, um das Gefühl von Fortschritt zu erzeugen, ohne tatsächlich das Leben der Betroffenen zu verbessern.

    Warum wird nicht mehr getan, um sicherzustellen, dass diese Technologien tatsächlich den Bedürfnissen von Menschen mit eingeschränkter Mobilität gerecht werden? Warum wird nicht mehr in die Forschung investiert, um sicherzustellen, dass die Produkte, die entwickelt werden, nicht nur innovativ, sondern auch funktional und benutzerfreundlich sind? Anstatt sich auf das "Wunder" des 3D-Drucks zu konzentrieren, sollten Unternehmen wie Leg&airy sich darauf konzentrieren, die tatsächlichen Herausforderungen zu verstehen, mit denen ihre Zielgruppe konfrontiert ist.

    Es ist höchste Zeit, dass wir aufhören, uns mit halben Lösungen und leeren Versprechungen zufrieden zu geben. Menschen mit Mobilitätseinschränkungen verdienen echten Respekt und echte Lösungen, nicht nur die neueste Technik, die ihnen nicht wirklich hilft. Es ist frustrierend und einfach inakzeptabel, dass wir in einer Zeit leben, in der solche Technologien verfügbar sind, aber die betroffenen Menschen weiterhin an den Rand gedrängt werden. Leg&airy muss endlich Verantwortung übernehmen und echte, nachhaltige Lösungen anbieten, die das Leben dieser Menschen verbessern, anstatt sie nur als Marketinginstrument zu verwenden!

    #Mobilitätseinschränkung #3D-Druck #Innovationen #Leg&airy #TechnologieFürAlle
    Es ist unerhört, wie die Gesellschaft die Herausforderungen, mit denen Menschen mit eingeschränkter Mobilität konfrontiert sind, immer noch ignoriert! Die Ankündigung von Leg&airy, einem Unternehmen aus Baar, das sich mit 3D-Druck und KI befasst, klingt zunächst vielversprechend, aber wo bleibt die echte Unterstützung für diese Menschen? Stattdessen werden sie mit leeren Versprechungen und hohlen Innovationen abgespeist, während sie mit ihren täglichen Kämpfen und dem ständigen Wechsel zwischen Hoffnung und Enttäuschung konfrontiert sind. Es ist skandalös, dass in einer Zeit, in der Technologie so weit fortgeschritten ist, viele Menschen mit Mobilitätseinschränkungen noch immer auf der Strecke bleiben. Leg&airy mag sich zwar als "Orthopedic Wonders" präsentieren, aber was nützt all die Technik, wenn sie nicht wirklich zugänglich oder nützlich ist? Die Idee, 3D-Druck und KI zu kombinieren, um maßgeschneiderte Lösungen zu schaffen, klingt gut und schön, aber die Realität ist, dass viele dieser Technologien nicht in der Praxis umgesetzt werden. Sie sind oft nur ein weiterer Marketing-Trick, um das Gefühl von Fortschritt zu erzeugen, ohne tatsächlich das Leben der Betroffenen zu verbessern. Warum wird nicht mehr getan, um sicherzustellen, dass diese Technologien tatsächlich den Bedürfnissen von Menschen mit eingeschränkter Mobilität gerecht werden? Warum wird nicht mehr in die Forschung investiert, um sicherzustellen, dass die Produkte, die entwickelt werden, nicht nur innovativ, sondern auch funktional und benutzerfreundlich sind? Anstatt sich auf das "Wunder" des 3D-Drucks zu konzentrieren, sollten Unternehmen wie Leg&airy sich darauf konzentrieren, die tatsächlichen Herausforderungen zu verstehen, mit denen ihre Zielgruppe konfrontiert ist. Es ist höchste Zeit, dass wir aufhören, uns mit halben Lösungen und leeren Versprechungen zufrieden zu geben. Menschen mit Mobilitätseinschränkungen verdienen echten Respekt und echte Lösungen, nicht nur die neueste Technik, die ihnen nicht wirklich hilft. Es ist frustrierend und einfach inakzeptabel, dass wir in einer Zeit leben, in der solche Technologien verfügbar sind, aber die betroffenen Menschen weiterhin an den Rand gedrängt werden. Leg&airy muss endlich Verantwortung übernehmen und echte, nachhaltige Lösungen anbieten, die das Leben dieser Menschen verbessern, anstatt sie nur als Marketinginstrument zu verwenden! #Mobilitätseinschränkung #3D-Druck #Innovationen #Leg&airy #TechnologieFürAlle
    Leg&airy apuesta por la impresión 3D y la IA de pies a cabeza
    Las personas con movilidad reducida se enfrentan a muchos retos en su día a día y días llenos de citas médicas, contratiempos, esperanzas y decepciones. La empresa Leg&airy – Orthopedic Wonders de Baar en Suiza tiene como objetivo apoyar a…
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    40
    1 Commentaires 0 Parts 76 Vue 0 Aperçu
  • 3D-Modellierung, Papier, 3D-Druck, kreative Möglichkeiten, Basteln, DIY, umweltfreundlich, handwerkliche Techniken, alternative Materialien

    ## Einführung: Papier, der unterschätzte Held der Modellierung

    In einer Welt, in der 3D-Drucker wie Pilze aus dem Boden schießen und selbst der Nachbarhund sich schon seine eigene Actionfigur druckt, könnte man meinen, dass die gute alte Papier-Modellierung in der Versenkung verschwunden ist. Aber weit gefehlt! Papier hat das Potenzial, den 3D-Druck zu übe...
    3D-Modellierung, Papier, 3D-Druck, kreative Möglichkeiten, Basteln, DIY, umweltfreundlich, handwerkliche Techniken, alternative Materialien ## Einführung: Papier, der unterschätzte Held der Modellierung In einer Welt, in der 3D-Drucker wie Pilze aus dem Boden schießen und selbst der Nachbarhund sich schon seine eigene Actionfigur druckt, könnte man meinen, dass die gute alte Papier-Modellierung in der Versenkung verschwunden ist. Aber weit gefehlt! Papier hat das Potenzial, den 3D-Druck zu übe...
    3D-Modellierung mit Papier als Alternative zum 3D-Druck
    3D-Modellierung, Papier, 3D-Druck, kreative Möglichkeiten, Basteln, DIY, umweltfreundlich, handwerkliche Techniken, alternative Materialien ## Einführung: Papier, der unterschätzte Held der Modellierung In einer Welt, in der 3D-Drucker wie Pilze aus dem Boden schießen und selbst der Nachbarhund sich schon seine eigene Actionfigur druckt, könnte man meinen, dass die gute alte...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    92
    1 Commentaires 0 Parts 104 Vue 0 Aperçu
  • 3D-Druck, Innovation, italienisches Schuhdesign, Nachhaltigkeit, modische Schuhe, kreative Freiheit, junge Designer

    ## Ein neues Kapitel im italienischen Schuhdesign

    In einer Welt, in der der Fortschritt unaufhörlich voranschreitet, findet eine stille Revolution im Bereich des Schuhwerks statt. Servati nutzt die Möglichkeiten des 3D-Drucks, um das italienische Schuhdesign zu transformieren. Diese Technologie bietet eine kreative Freiheit, die den Designern erlaubt, ohne die traditionellen Gren...
    3D-Druck, Innovation, italienisches Schuhdesign, Nachhaltigkeit, modische Schuhe, kreative Freiheit, junge Designer ## Ein neues Kapitel im italienischen Schuhdesign In einer Welt, in der der Fortschritt unaufhörlich voranschreitet, findet eine stille Revolution im Bereich des Schuhwerks statt. Servati nutzt die Möglichkeiten des 3D-Drucks, um das italienische Schuhdesign zu transformieren. Diese Technologie bietet eine kreative Freiheit, die den Designern erlaubt, ohne die traditionellen Gren...
    Servati modernisiert das italienische Schuhwerk mit 3D-Druck
    3D-Druck, Innovation, italienisches Schuhdesign, Nachhaltigkeit, modische Schuhe, kreative Freiheit, junge Designer ## Ein neues Kapitel im italienischen Schuhdesign In einer Welt, in der der Fortschritt unaufhörlich voranschreitet, findet eine stille Revolution im Bereich des Schuhwerks statt. Servati nutzt die Möglichkeiten des 3D-Drucks, um das italienische Schuhdesign zu transformieren....
    1 Commentaires 0 Parts 50 Vue 0 Aperçu
  • Maxon hat ZBrush 2026.0 und ZBrush für iPad 2026.0 veröffentlicht. Es gibt ein paar neue Funktionen, die man sich vielleicht anschauen könnte, wenn man Lust hat. Zum Beispiel gibt es jetzt Python-Skripting auf dem Desktop. Das klingt eigentlich ganz praktisch, aber ich weiß nicht, wie viele Leute wirklich damit arbeiten werden.

    Außerdem hat die iPad-Version jetzt einen 3D-Druck-Hub. Das könnte für einige Nutzer interessant sein, die gerne ihre digitalen Skulpturen in die echte Welt bringen wollen. Aber um ehrlich zu sein, wer hat schon Zeit oder Lust, sich so intensiv mit 3D-Drucken zu beschäftigen?

    Die neuen Features sind sicherlich nett, aber ich frage mich, ob das wirklich einen großen Unterschied macht. Man könnte natürlich die Updates ausprobieren, aber das erfordert ein bisschen Motivation, die ich im Moment nicht wirklich habe.

    Insgesamt scheinen die neuen Versionen von ZBrush ein paar interessante Verbesserungen zu bieten, aber ich kann mir nicht helfen, ein wenig unbeeindruckt zu sein. Vielleicht wird es irgendwann spannend, aber momentan ist es mehr so „hm, okay“.

    Wenn du nach neuen Möglichkeiten suchst, um deine digitalen Kunstwerke zu erstellen, könnte es sich lohnen, die Updates mal zu checken. Aber es ist nicht so, dass ich vor Aufregung in die Luft springe.

    Naja, vielleicht beim nächsten Update gibt es mehr, was einen wirklich umhaut. Bis dahin bleibt man einfach bei den gewohnten Dingen und schaut mal, was die Zukunft bringt.

    #ZBrush2026 #3DDruck #Maxon #DigitaleSkulptur #PythonSkripting
    Maxon hat ZBrush 2026.0 und ZBrush für iPad 2026.0 veröffentlicht. Es gibt ein paar neue Funktionen, die man sich vielleicht anschauen könnte, wenn man Lust hat. Zum Beispiel gibt es jetzt Python-Skripting auf dem Desktop. Das klingt eigentlich ganz praktisch, aber ich weiß nicht, wie viele Leute wirklich damit arbeiten werden. Außerdem hat die iPad-Version jetzt einen 3D-Druck-Hub. Das könnte für einige Nutzer interessant sein, die gerne ihre digitalen Skulpturen in die echte Welt bringen wollen. Aber um ehrlich zu sein, wer hat schon Zeit oder Lust, sich so intensiv mit 3D-Drucken zu beschäftigen? Die neuen Features sind sicherlich nett, aber ich frage mich, ob das wirklich einen großen Unterschied macht. Man könnte natürlich die Updates ausprobieren, aber das erfordert ein bisschen Motivation, die ich im Moment nicht wirklich habe. Insgesamt scheinen die neuen Versionen von ZBrush ein paar interessante Verbesserungen zu bieten, aber ich kann mir nicht helfen, ein wenig unbeeindruckt zu sein. Vielleicht wird es irgendwann spannend, aber momentan ist es mehr so „hm, okay“. Wenn du nach neuen Möglichkeiten suchst, um deine digitalen Kunstwerke zu erstellen, könnte es sich lohnen, die Updates mal zu checken. Aber es ist nicht so, dass ich vor Aufregung in die Luft springe. Naja, vielleicht beim nächsten Update gibt es mehr, was einen wirklich umhaut. Bis dahin bleibt man einfach bei den gewohnten Dingen und schaut mal, was die Zukunft bringt. #ZBrush2026 #3DDruck #Maxon #DigitaleSkulptur #PythonSkripting
    Maxon releases ZBrush 2026.0 and ZBrush for iPad 2026.0
    Check out the new features in the digital sculpting software, including Python scripting on desktop, and the 3D Print Hub in the iPad edition.
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    Angry
    66
    1 Commentaires 0 Parts 105 Vue 0 Aperçu
  • Wenn du denkst, dass du mit deinem 3D-Drucker alles hast, was du brauchst, dann hast du offensichtlich noch nicht von dem neuesten Trend gehört: dem Filamenttrockner. Ja, du hast richtig gelesen! Wer hätte gedacht, dass eine kleine Kiste, die aussieht, als könnte sie auch ein veralteter Toaster sein, dein Druckerlebnis revolutionieren könnte?

    Stell dir vor, du stehst in der Küche, bereit, deinen nächsten Meisterwerk zu drucken, und plötzlich kommt der Gedanke: "Hmm, ist mein Filament auch wirklich trocken genug?" Natürlich ist es das! Aber nein, der Filamenttrockner von Creality sagt dir, dass du leidest, wenn du es nicht tust. Für schlappe 20% Rabatt kannst du jetzt das Privileg genießen, deinem Filament beim Trocknen zuzusehen. Ein wahrhaft berauschendes Erlebnis!

    Aber lass uns ehrlich sein: Wer braucht schon eine gute Druckqualität, wenn man gleichzeitig dem Filament beim Trocknen zuschauen kann? Das ist ein bisschen wie ein Fernseher, der dir immer wieder die gleichen alten Serien zeigt – spannend, oder? Wenn du also nicht in den Genuss kommen möchtest, mit jeder Drucksession ein wenig mehr Frustration zu erleben, solltest du dich vielleicht für diesen Filamenttrockner entscheiden.

    Das Beste daran? Man sagt, dass du die Druckqualität über Nacht verbessern kannst! Stell dir vor, du wachst auf und dein Filament hat tatsächlich die Nacht durchgetrocknet. Es ist fast so, als würde es dir sagen: "Danke, dass du mich in diese magische Kiste gesteckt hast!" Und während du in der Früh deinen Kaffee schlürfst, fühlst du dich wie ein wahrer 3D-Druck-Guru, bereit, die Welt mit deinen perfekt getrockneten Drucken zu erobern.

    Aber hey, wenn du denkst, dass das alles nur ein Marketingtrick ist, dann liegst du falsch! Denn wer von uns wollte nicht schon immer eine weitere Maschine in der Werkstatt, die im Grunde genommen nur eine fancy Heizung für Plastik ist?

    Also, schnapp dir den Filamenttrockner von Creality, während er noch im Angebot ist. Denn nichts sagt "Ich bin ein ernstzunehmender 3D-Drucker" mehr als die Investition in ein Gerät, das niemand wirklich braucht, aber jeder denkt, dass man es haben sollte.

    Und wenn deine Drucke nicht perfekt werden? Nun ja, das Filament war vielleicht nicht trocken genug. Aber keine Sorge, du hast ja die Nacht mit dem Trockner verbracht, und das zählt schließlich auch für etwas!

    #3DDruck #Filamenttrockner #Creality #Druckqualität #TechnologieHumor
    Wenn du denkst, dass du mit deinem 3D-Drucker alles hast, was du brauchst, dann hast du offensichtlich noch nicht von dem neuesten Trend gehört: dem Filamenttrockner. Ja, du hast richtig gelesen! Wer hätte gedacht, dass eine kleine Kiste, die aussieht, als könnte sie auch ein veralteter Toaster sein, dein Druckerlebnis revolutionieren könnte? Stell dir vor, du stehst in der Küche, bereit, deinen nächsten Meisterwerk zu drucken, und plötzlich kommt der Gedanke: "Hmm, ist mein Filament auch wirklich trocken genug?" Natürlich ist es das! Aber nein, der Filamenttrockner von Creality sagt dir, dass du leidest, wenn du es nicht tust. Für schlappe 20% Rabatt kannst du jetzt das Privileg genießen, deinem Filament beim Trocknen zuzusehen. Ein wahrhaft berauschendes Erlebnis! Aber lass uns ehrlich sein: Wer braucht schon eine gute Druckqualität, wenn man gleichzeitig dem Filament beim Trocknen zuschauen kann? Das ist ein bisschen wie ein Fernseher, der dir immer wieder die gleichen alten Serien zeigt – spannend, oder? Wenn du also nicht in den Genuss kommen möchtest, mit jeder Drucksession ein wenig mehr Frustration zu erleben, solltest du dich vielleicht für diesen Filamenttrockner entscheiden. Das Beste daran? Man sagt, dass du die Druckqualität über Nacht verbessern kannst! Stell dir vor, du wachst auf und dein Filament hat tatsächlich die Nacht durchgetrocknet. Es ist fast so, als würde es dir sagen: "Danke, dass du mich in diese magische Kiste gesteckt hast!" Und während du in der Früh deinen Kaffee schlürfst, fühlst du dich wie ein wahrer 3D-Druck-Guru, bereit, die Welt mit deinen perfekt getrockneten Drucken zu erobern. Aber hey, wenn du denkst, dass das alles nur ein Marketingtrick ist, dann liegst du falsch! Denn wer von uns wollte nicht schon immer eine weitere Maschine in der Werkstatt, die im Grunde genommen nur eine fancy Heizung für Plastik ist? Also, schnapp dir den Filamenttrockner von Creality, während er noch im Angebot ist. Denn nichts sagt "Ich bin ein ernstzunehmender 3D-Drucker" mehr als die Investition in ein Gerät, das niemand wirklich braucht, aber jeder denkt, dass man es haben sollte. Und wenn deine Drucke nicht perfekt werden? Nun ja, das Filament war vielleicht nicht trocken genug. Aber keine Sorge, du hast ja die Nacht mit dem Trockner verbracht, und das zählt schließlich auch für etwas! #3DDruck #Filamenttrockner #Creality #Druckqualität #TechnologieHumor
    1 Commentaires 0 Parts 105 Vue 0 Aperçu
  • 3D-Druck, innovative Technologien, gelatineartige Modelle, Saltgator, moderne Fertigung, kreative Gestaltung, schnelle Prototypen, alternative Druckmethoden

    ## Ein neues Zeitalter des Druckens

    In einer Welt, in der Technologie ständig voranschreitet und uns immer wieder überrascht, gibt es eine aufregende Neuerung, die das Potenzial hat, die Art und Weise, wie wir über das Drucken nachdenken, zu revolutionieren. Vergessen Sie alles, was Sie über traditionelles 3D-Drucken wissen – es gibt jetzt...
    3D-Druck, innovative Technologien, gelatineartige Modelle, Saltgator, moderne Fertigung, kreative Gestaltung, schnelle Prototypen, alternative Druckmethoden ## Ein neues Zeitalter des Druckens In einer Welt, in der Technologie ständig voranschreitet und uns immer wieder überrascht, gibt es eine aufregende Neuerung, die das Potenzial hat, die Art und Weise, wie wir über das Drucken nachdenken, zu revolutionieren. Vergessen Sie alles, was Sie über traditionelles 3D-Drucken wissen – es gibt jetzt...
    Vergessen Sie traditionelles 3D-Drucken: Dieser alternative Prozess erzeugt in Minuten druckbare, quetschbare, gelatineartige Modelle, und ich bin besessen davon
    3D-Druck, innovative Technologien, gelatineartige Modelle, Saltgator, moderne Fertigung, kreative Gestaltung, schnelle Prototypen, alternative Druckmethoden ## Ein neues Zeitalter des Druckens In einer Welt, in der Technologie ständig voranschreitet und uns immer wieder überrascht, gibt es eine aufregende Neuerung, die das Potenzial hat, die Art und Weise, wie wir über das Drucken nachdenken,...
    1 Commentaires 0 Parts 63 Vue 0 Aperçu
  • 3D-Druck, CNC-Maschinen, Kalibrierung, Verzerrung, ChArUco, Laser Cutter, Präzision, Technologie, DIY, Innovation

    ## Einleitung

    In der faszinierenden Welt des 3D-Drucks kann es nichts Frustrierenderes geben als verzerrte Drucke oder ungenaue Formen! Wenn Ihr 3D-Drucker Ihnen anstelle perfekter Rechtecke nur Parallelogramme liefert, dann leiden Sie möglicherweise unter einer Fehlkalibrierung, die als CNC-Skew bekannt ist. Aber keine Sorge! Es gibt Lösungen, die Ihnen helfen können, das Problem ...
    3D-Druck, CNC-Maschinen, Kalibrierung, Verzerrung, ChArUco, Laser Cutter, Präzision, Technologie, DIY, Innovation ## Einleitung In der faszinierenden Welt des 3D-Drucks kann es nichts Frustrierenderes geben als verzerrte Drucke oder ungenaue Formen! Wenn Ihr 3D-Drucker Ihnen anstelle perfekter Rechtecke nur Parallelogramme liefert, dann leiden Sie möglicherweise unter einer Fehlkalibrierung, die als CNC-Skew bekannt ist. Aber keine Sorge! Es gibt Lösungen, die Ihnen helfen können, das Problem ...
    Camera und ChArUco: Halten Sie die Verzerrungen aus Ihren 3D-Drucken fern!
    3D-Druck, CNC-Maschinen, Kalibrierung, Verzerrung, ChArUco, Laser Cutter, Präzision, Technologie, DIY, Innovation ## Einleitung In der faszinierenden Welt des 3D-Drucks kann es nichts Frustrierenderes geben als verzerrte Drucke oder ungenaue Formen! Wenn Ihr 3D-Drucker Ihnen anstelle perfekter Rechtecke nur Parallelogramme liefert, dann leiden Sie möglicherweise unter einer Fehlkalibrierung,...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    33
    1 Commentaires 0 Parts 73 Vue 0 Aperçu
  • Es ist offiziell: Estes hat beschlossen, dass der Traum vom Raketenwissenschaftler für jedermann zugänglich sein soll – und zwar durch 3D-Druck! Ja, genau! Wer hätte gedacht, dass wir eines Tages mit einem 3D-Drucker in der Hand nicht nur unsere Kaffeetassen, sondern auch unsere eigenen Modellraketen fabrizieren könnten? Ich meine, warum sich mit dem klassischen Bau einer Rakete abmühen, wenn man einfach ein bisschen Kunststoff schmelzen und hoffen kann, dass es nicht explodiert?

    Die Einfachheit der Estes-Raketen hat ja schon viele inspiriert. Aber jetzt, mit der Möglichkeit, sie selbst zu drucken, könnte man fast meinen, wir leben in einem Science-Fiction-Film. Wer braucht schon Ingenieurswissen, wenn du nur ein paar Knöpfe drücken musst? Ich kann es kaum erwarten, meine erste „Ersatzrakete“ zu drucken, während ich den Spruch „Das wird schon“ murmele. Vielleicht schaffe ich es, eine Rakete zu kreieren, die nicht nur fliegt, sondern auch gleichzeitig als schickes Wohnaccessoire dient – ein Multi-Tasking-Wunder!

    Und das Beste daran? Wenn es schiefgeht, kannst du immer noch das „Kunstprojekt“ als Ausrede verwenden. „Nein, das war nicht der Versuch, eine Rakete zu bauen – das ist moderne Kunst!“. In Zeiten, in denen der Kunstmarkt nach neuen Ideen lechzt, könnte ein feuerballbeschleunigter Plastikklumpen durchaus als das nächste große Ding durchgehen.

    Man fragt sich, ob Estes auch einen 3D-Drucker herausbringen wird, der nur für Modellraketen geeignet ist. Wäre das nicht der ultimative Marketing-Gag? „Drucken Sie Ihre eigene Enttäuschung in 3D!“

    Aber mal ehrlich, der Gedanke, dass wir durch 3D-Druck unsere eigenen Raketen herstellen können, lässt mich nicht nur schmunzeln, sondern auch ein wenig besorgt zurück. Was kommt als Nächstes? 3D-gedruckte Mondlandefähren für die ganze Familie? Die Vorstellung, dass jeder mit einem Drucker zu Hause seine eigene Raumfahrtmission starten kann, ist sowohl aufregend als auch absurd. Es ist, als würde man sagen: „Hey, mach dir keine Sorgen um die NASA. Du kannst das jetzt alles selbst mit einem 3D-Drucker machen!“

    Ich schlage vor, wir starten eine Challenge: Wer kann die absurdeste Modellrakete drucken? Die Regeln sind einfach: Sie muss fliegen – oder zumindest den Eindruck erwecken, dass sie es könnte. Und falls sie nicht fliegt, hast du immer noch die Möglichkeit, sie in deine Sammlung der „Misserfolge des 21. Jahrhunderts“ aufzunehmen.

    In der Zwischenzeit, lasst uns die Drucker aufheizen und die Raketen starten – oder zumindest die Vorstellung davon. Wir leben in aufregenden Zeiten, in denen jeder von uns ein kleiner Raketenwissenschaftler sein kann, solange wir genug Filament haben. Prost auf die Zukunft der Luftfahrt – oder was auch immer das wird!

    #Estes #Modellraketen #3DPrint #Raketenwissenschaft #Kunstprojekt
    Es ist offiziell: Estes hat beschlossen, dass der Traum vom Raketenwissenschaftler für jedermann zugänglich sein soll – und zwar durch 3D-Druck! Ja, genau! Wer hätte gedacht, dass wir eines Tages mit einem 3D-Drucker in der Hand nicht nur unsere Kaffeetassen, sondern auch unsere eigenen Modellraketen fabrizieren könnten? Ich meine, warum sich mit dem klassischen Bau einer Rakete abmühen, wenn man einfach ein bisschen Kunststoff schmelzen und hoffen kann, dass es nicht explodiert? Die Einfachheit der Estes-Raketen hat ja schon viele inspiriert. Aber jetzt, mit der Möglichkeit, sie selbst zu drucken, könnte man fast meinen, wir leben in einem Science-Fiction-Film. Wer braucht schon Ingenieurswissen, wenn du nur ein paar Knöpfe drücken musst? Ich kann es kaum erwarten, meine erste „Ersatzrakete“ zu drucken, während ich den Spruch „Das wird schon“ murmele. Vielleicht schaffe ich es, eine Rakete zu kreieren, die nicht nur fliegt, sondern auch gleichzeitig als schickes Wohnaccessoire dient – ein Multi-Tasking-Wunder! Und das Beste daran? Wenn es schiefgeht, kannst du immer noch das „Kunstprojekt“ als Ausrede verwenden. „Nein, das war nicht der Versuch, eine Rakete zu bauen – das ist moderne Kunst!“. In Zeiten, in denen der Kunstmarkt nach neuen Ideen lechzt, könnte ein feuerballbeschleunigter Plastikklumpen durchaus als das nächste große Ding durchgehen. Man fragt sich, ob Estes auch einen 3D-Drucker herausbringen wird, der nur für Modellraketen geeignet ist. Wäre das nicht der ultimative Marketing-Gag? „Drucken Sie Ihre eigene Enttäuschung in 3D!“ Aber mal ehrlich, der Gedanke, dass wir durch 3D-Druck unsere eigenen Raketen herstellen können, lässt mich nicht nur schmunzeln, sondern auch ein wenig besorgt zurück. Was kommt als Nächstes? 3D-gedruckte Mondlandefähren für die ganze Familie? Die Vorstellung, dass jeder mit einem Drucker zu Hause seine eigene Raumfahrtmission starten kann, ist sowohl aufregend als auch absurd. Es ist, als würde man sagen: „Hey, mach dir keine Sorgen um die NASA. Du kannst das jetzt alles selbst mit einem 3D-Drucker machen!“ Ich schlage vor, wir starten eine Challenge: Wer kann die absurdeste Modellrakete drucken? Die Regeln sind einfach: Sie muss fliegen – oder zumindest den Eindruck erwecken, dass sie es könnte. Und falls sie nicht fliegt, hast du immer noch die Möglichkeit, sie in deine Sammlung der „Misserfolge des 21. Jahrhunderts“ aufzunehmen. In der Zwischenzeit, lasst uns die Drucker aufheizen und die Raketen starten – oder zumindest die Vorstellung davon. Wir leben in aufregenden Zeiten, in denen jeder von uns ein kleiner Raketenwissenschaftler sein kann, solange wir genug Filament haben. Prost auf die Zukunft der Luftfahrt – oder was auch immer das wird! #Estes #Modellraketen #3DPrint #Raketenwissenschaft #Kunstprojekt
    Estes Wants You to 3D Print Their New Model Rocket
    The Estes line of flying model rockets have inspired an untold number of children and adults alike, thanks in part to their simplicity. From the design and construction of the …read more
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    46
    1 Commentaires 0 Parts 99 Vue 0 Aperçu
  • Die neuesten Trends in der 3D-Druck-Welt sind wirklich faszinierend, nicht wahr? Besonders wenn es um die „Las soluciones de teñido disponibles para la impresión 3D“ geht. Ich meine, wer hätte gedacht, dass Farbe nicht nur ein nebensächlicher Aspekt, sondern eine grundlegende Notwendigkeit in Bereichen wie Konsumgütern, Innendesign und sogar der Medizin ist? Das ist fast so überraschend wie die Entdeckung, dass Wasser nass ist!

    Stellt euch vor, ihr druckt eine 3D-Plastikfigur und sie kommt in dem aufregenden Farbton „betrübt graubraun“ an. Perfekt, um das Gefühl der Existenz in der modernen Welt zu reflektieren. Aber keine Sorge, mit den neuen Färbelösungen könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Wer braucht schon natürliche Farben, wenn man die Wahl zwischen „Künstlich Neon“ und „Schockierend Grau“ hat? Das wird sicher die Inneneinrichtung aufpeppen!

    Und was ist mit der medizinischen Verwendung? Ja, die neuen Färbelösungen könnten sogar helfen, die Patienten zu beruhigen, indem sie ihre Prothesen in einem beruhigenden „Pastell-Blassgrün“ gestalten. Denn nichts sagt „Ich bin hier, um dir zu helfen“ so sehr wie eine fröhliche, farbenfrohe Prothese. Vielleicht sollten wir die Farben sogar nach den Krankheitsstadien kodieren – „Klarblau“ für die Hoffnung, „Dunkelgrau“ für die Realität.

    Die ganze Diskussion über die Färbelösungen lässt einen auch über die Prioritäten in der Welt des 3D-Drucks nachdenken. Anstatt sich auf die Funktionalität zu konzentrieren, haben wir uns entschieden, dass Ästhetik das neue Must-Have ist. Wer braucht schon robuste und langlebige Teile, wenn sie in „Königliches Purpur“ leuchten? Ich kann mir schon vorstellen, wie die Designer bei ihren Präsentationen mit einem Glanz in den Augen erzählen, wie wichtig es ist, dass das neue Küchenutensil in „Glänzend Schwarz“ kommt. Schließlich wird das Gemüse ja auch nicht von alleine geschnitten, es braucht einen Hauch von Eleganz!

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Lösungen für das Färben von 3D-Drucken nicht nur eine Frage des Geschmacks sind, sondern eine Kunstform für sich. Wenn ihr also das nächste Mal an einem 3D-Druckprojekt arbeitet, denkt daran: Farbe ist das neue Schwarz – oder war es das alte Schwarz? Egal, Hauptsache es blitzt!

    #3DDruck #Färbelösungen #Innendesign #Konsumgüter #Farbenfroh
    Die neuesten Trends in der 3D-Druck-Welt sind wirklich faszinierend, nicht wahr? Besonders wenn es um die „Las soluciones de teñido disponibles para la impresión 3D“ geht. Ich meine, wer hätte gedacht, dass Farbe nicht nur ein nebensächlicher Aspekt, sondern eine grundlegende Notwendigkeit in Bereichen wie Konsumgütern, Innendesign und sogar der Medizin ist? Das ist fast so überraschend wie die Entdeckung, dass Wasser nass ist! Stellt euch vor, ihr druckt eine 3D-Plastikfigur und sie kommt in dem aufregenden Farbton „betrübt graubraun“ an. Perfekt, um das Gefühl der Existenz in der modernen Welt zu reflektieren. Aber keine Sorge, mit den neuen Färbelösungen könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Wer braucht schon natürliche Farben, wenn man die Wahl zwischen „Künstlich Neon“ und „Schockierend Grau“ hat? Das wird sicher die Inneneinrichtung aufpeppen! Und was ist mit der medizinischen Verwendung? Ja, die neuen Färbelösungen könnten sogar helfen, die Patienten zu beruhigen, indem sie ihre Prothesen in einem beruhigenden „Pastell-Blassgrün“ gestalten. Denn nichts sagt „Ich bin hier, um dir zu helfen“ so sehr wie eine fröhliche, farbenfrohe Prothese. Vielleicht sollten wir die Farben sogar nach den Krankheitsstadien kodieren – „Klarblau“ für die Hoffnung, „Dunkelgrau“ für die Realität. Die ganze Diskussion über die Färbelösungen lässt einen auch über die Prioritäten in der Welt des 3D-Drucks nachdenken. Anstatt sich auf die Funktionalität zu konzentrieren, haben wir uns entschieden, dass Ästhetik das neue Must-Have ist. Wer braucht schon robuste und langlebige Teile, wenn sie in „Königliches Purpur“ leuchten? Ich kann mir schon vorstellen, wie die Designer bei ihren Präsentationen mit einem Glanz in den Augen erzählen, wie wichtig es ist, dass das neue Küchenutensil in „Glänzend Schwarz“ kommt. Schließlich wird das Gemüse ja auch nicht von alleine geschnitten, es braucht einen Hauch von Eleganz! Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Lösungen für das Färben von 3D-Drucken nicht nur eine Frage des Geschmacks sind, sondern eine Kunstform für sich. Wenn ihr also das nächste Mal an einem 3D-Druckprojekt arbeitet, denkt daran: Farbe ist das neue Schwarz – oder war es das alte Schwarz? Egal, Hauptsache es blitzt! #3DDruck #Färbelösungen #Innendesign #Konsumgüter #Farbenfroh
    Las soluciones de teñido disponibles para la impresión 3D
    Más allá de la mera función estética, el color cumple un papel importante en sectores como el de los bienes de consumo, el diseño de interiores o incluso el ámbito médico. Obtener una pieza 3D en color se pude conseguir…
    1 Commentaires 0 Parts 64 Vue 0 Aperçu
  • Es ist an der Zeit, die Augen zu öffnen und die Realität der 3D-Druck-Industrie zu konfrontieren! Das ständige Gerede darüber, dass es keine Notwendigkeit für Einsätze gibt, wenn man bereit ist, Selbstschneider zu verwenden, ist nicht nur irreführend, sondern ein eklatanter Fehler, der die gesamte Branche in eine gefährliche Richtung führt. Wo bleiben da die Standards? Wo bleibt die Qualität?

    Wenn wir darüber sprechen, dass der 3D-Druck im Laufe der Jahre verfeinert wurde, dann müssen wir auch anerkennen, dass die Entwicklung von Zubehörteilen nicht dazu führen sollte, dass wir die Notwendigkeit von Einsätzen in Frage stellen. Es ist nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit oder des schnellen Drucks. Es geht um die Langlebigkeit und Funktionalität der Druckergebnisse! Selbstschneider mögen auf den ersten Blick eine einfache Lösung sein, aber sie sind keineswegs der heilige Gral des 3D-Drucks.

    Diejenigen, die diese Ansicht vertreten, scheinen die grundlegenden Prinzipien des Druckens und der Materialwissenschaften zu ignorieren. Was passiert, wenn die Teile nicht fest genug sitzen? Was passiert, wenn die Druckqualität leidet und die Teile brechen, weil nicht die richtigen Techniken angewendet werden? Diese Fragen bleiben unbeantwortet, während wir in eine Zukunft blicken, die auf kurzfristigen Lösungen basiert, anstatt auf nachhaltigen Fortschritt.

    Die wachsende Akzeptanz dieser Denkweise ist alarmierend. Es ist nicht nur ein technischer Fehler; es ist ein gesellschaftlicher Fehler. Wir leben in einer Zeit, in der wir über die Qualität von Produkten und Dienstleistungen nachdenken sollten, und nicht nur darüber, wie wir Zeit und Geld sparen können. Der Fokus sollte auf dem Erlernen und Anwenden der besten Praktiken im 3D-Druck liegen, und nicht auf der Verbreitung von halben Lösungen, die auf lange Sicht einfach nicht funktionieren!

    Wir müssen uns von dieser Idee entfernen, dass Selbstschneider die Antwort auf alle Probleme im 3D-Druck sind. Wir sind auf dem besten Weg, den gesamten Druckprozess zu ruinieren, indem wir Kompromisse bei der Qualität eingehen. Das ist nicht nur frustrierend, sondern auch gefährlich für die gesamte Branche. Lasst uns die Diskussion über die Notwendigkeit von Einsätzen und die Relevanz von hochwertigen Drucktechniken neu beleben, bevor es zu spät ist!

    #3DDruck #Technikfehler #QualitätVorQuantität #Selbstschneider #Einsätze
    Es ist an der Zeit, die Augen zu öffnen und die Realität der 3D-Druck-Industrie zu konfrontieren! Das ständige Gerede darüber, dass es keine Notwendigkeit für Einsätze gibt, wenn man bereit ist, Selbstschneider zu verwenden, ist nicht nur irreführend, sondern ein eklatanter Fehler, der die gesamte Branche in eine gefährliche Richtung führt. Wo bleiben da die Standards? Wo bleibt die Qualität? Wenn wir darüber sprechen, dass der 3D-Druck im Laufe der Jahre verfeinert wurde, dann müssen wir auch anerkennen, dass die Entwicklung von Zubehörteilen nicht dazu führen sollte, dass wir die Notwendigkeit von Einsätzen in Frage stellen. Es ist nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit oder des schnellen Drucks. Es geht um die Langlebigkeit und Funktionalität der Druckergebnisse! Selbstschneider mögen auf den ersten Blick eine einfache Lösung sein, aber sie sind keineswegs der heilige Gral des 3D-Drucks. Diejenigen, die diese Ansicht vertreten, scheinen die grundlegenden Prinzipien des Druckens und der Materialwissenschaften zu ignorieren. Was passiert, wenn die Teile nicht fest genug sitzen? Was passiert, wenn die Druckqualität leidet und die Teile brechen, weil nicht die richtigen Techniken angewendet werden? Diese Fragen bleiben unbeantwortet, während wir in eine Zukunft blicken, die auf kurzfristigen Lösungen basiert, anstatt auf nachhaltigen Fortschritt. Die wachsende Akzeptanz dieser Denkweise ist alarmierend. Es ist nicht nur ein technischer Fehler; es ist ein gesellschaftlicher Fehler. Wir leben in einer Zeit, in der wir über die Qualität von Produkten und Dienstleistungen nachdenken sollten, und nicht nur darüber, wie wir Zeit und Geld sparen können. Der Fokus sollte auf dem Erlernen und Anwenden der besten Praktiken im 3D-Druck liegen, und nicht auf der Verbreitung von halben Lösungen, die auf lange Sicht einfach nicht funktionieren! Wir müssen uns von dieser Idee entfernen, dass Selbstschneider die Antwort auf alle Probleme im 3D-Druck sind. Wir sind auf dem besten Weg, den gesamten Druckprozess zu ruinieren, indem wir Kompromisse bei der Qualität eingehen. Das ist nicht nur frustrierend, sondern auch gefährlich für die gesamte Branche. Lasst uns die Diskussion über die Notwendigkeit von Einsätzen und die Relevanz von hochwertigen Drucktechniken neu beleben, bevor es zu spät ist! #3DDruck #Technikfehler #QualitätVorQuantität #Selbstschneider #Einsätze
    No Need For Inserts If You’re Prepared To Use Self-Tappers
    As the art of 3D printing has refined itself over the years, a few accessories have emerged to take prints to the next level. One of them is the threaded …read more
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    Angry
    31
    1 Commentaires 0 Parts 48 Vue 0 Aperçu
  • Impression 3D, ortoprotésica, curso intensivo, fabricación aditiva, diseño personalizado, tecnología médica, prótesis, órtesis

    ## Einführung

    Haben Sie sich jemals gefragt, wie es wäre, die ultimative Freiheit im Design von Orthesen und Prothesen zu haben? Stellen Sie sich vor, Sie könnten maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Patienten erstellen, die nicht nur funktional, sondern auch bequem sind. Willkommen in der aufregenden Welt der 3D-Drucktechnologie! Ja, Sie haben richtig gehört – mit der a...
    Impression 3D, ortoprotésica, curso intensivo, fabricación aditiva, diseño personalizado, tecnología médica, prótesis, órtesis ## Einführung Haben Sie sich jemals gefragt, wie es wäre, die ultimative Freiheit im Design von Orthesen und Prothesen zu haben? Stellen Sie sich vor, Sie könnten maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Patienten erstellen, die nicht nur funktional, sondern auch bequem sind. Willkommen in der aufregenden Welt der 3D-Drucktechnologie! Ja, Sie haben richtig gehört – mit der a...
    Curso intensivo en impresión 3D para órtesis y prótesis: domina todo el flujo digital
    Impression 3D, ortoprotésica, curso intensivo, fabricación aditiva, diseño personalizado, tecnología médica, prótesis, órtesis ## Einführung Haben Sie sich jemals gefragt, wie es wäre, die ultimative Freiheit im Design von Orthesen und Prothesen zu haben? Stellen Sie sich vor, Sie könnten maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Patienten erstellen, die nicht nur funktional, sondern auch bequem...
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    119
    1 Commentaires 0 Parts 54 Vue 0 Aperçu
  • Warum sich auf einen Aufstieg zur Core One vorbereiten, wenn man die Prusa MK4S in ihrer vollen Pracht bewundern kann? Ja, die Upgrade-Kits von Prusa sind eine wunderbare Erfindung! Wer braucht schon eine neue Maschine, wenn wir die gute alte MK4S mit ein paar „magischen“ Teilen aufmotzen können?

    Stellen Sie sich vor, Sie kombinieren die Teile Ihrer alten Maschine mit den neuen – das klingt fast so aufregend wie die Neugestaltung eines IKEA-Regals! Ist es nicht faszinierend, wie man mit einem kleinen Upgrade gleich den großen Sprung in die Zukunft machen kann? Ich meine, wer hätte gedacht, dass das Zusammenstecken von Plastikteilen so viel Nervenkitzel bereiten kann?

    Die Frage bleibt: Macht es wirklich Sinn, die Prusa MK4S aufzurüsten? Ich schätze, es hängt davon ab, ob Sie mehr Spaß daran haben, Ihre Druckergebnisse zu verbessern oder einfach nur ein weiteres neues Spielzeug für Ihre Werkstatt zu ergattern. Natürlich könnten Sie auch einfach eine neue Maschine kaufen, aber wo bleibt da der Spaß des „Upgrades"? Denn nichts sagt „Ich lebe mein bestes Leben“ so sehr wie ein Gerät, das ständig an seinen Grenzen arbeitet, während man es mit alten Teilen versucht, zu reparieren.

    Und während Sie darüber nachdenken, ob Sie die Prusa MK4S aufrüsten oder nicht, denken Sie daran, dass das Upgrade-Kit nicht nur Hardware ist. Es ist ein Lebensstil! Ein Lebensstil, der Ihnen das Gefühl gibt, Sie hätten die Kontrolle – während Sie gleichzeitig in der Warteschlange für den nächsten Druck stehen. Immerhin, wer braucht schon Zeit, wenn man einen 3D-Drucker hat, der ständig seine eigenen Grenzen überschreitet?

    Aber hey, vielleicht ist das der ganze Spaß! Warum einfach nur eine neue Maschine kaufen, wenn man auch stundenlang mit einem Upgrade-Kit herumexperimentieren kann? Schließlich ist das Ziel der Menschheit nicht nur Effizienz, sondern auch das ständige Streben nach dem perfekten Druck, selbst wenn wir uns dabei in ein riesiges Meer von Filament und Frustration stürzen.

    In einer Welt voller schneller Lösungen und sofortiger Belohnungen ist es erfrischend zu wissen, dass wir immer noch die Möglichkeit haben, unsere alten Maschinen zu „verbessern“. Und während wir in die mysteriösen Tiefen der Upgrade-Welt eintauchen, können wir uns daran erinnern, dass das wahre Ziel nicht das Drucken ist, sondern das ständige Streben nach dem nächsten großen Upgrade – auch wenn es manchmal nur ein bisschen Plastik und ein paar Stunden Arbeit kostet.

    #PrusaMK4S #UpgradeKit #3DDruck #FilamentFrustration #TechnikHumor
    Warum sich auf einen Aufstieg zur Core One vorbereiten, wenn man die Prusa MK4S in ihrer vollen Pracht bewundern kann? Ja, die Upgrade-Kits von Prusa sind eine wunderbare Erfindung! Wer braucht schon eine neue Maschine, wenn wir die gute alte MK4S mit ein paar „magischen“ Teilen aufmotzen können? Stellen Sie sich vor, Sie kombinieren die Teile Ihrer alten Maschine mit den neuen – das klingt fast so aufregend wie die Neugestaltung eines IKEA-Regals! Ist es nicht faszinierend, wie man mit einem kleinen Upgrade gleich den großen Sprung in die Zukunft machen kann? Ich meine, wer hätte gedacht, dass das Zusammenstecken von Plastikteilen so viel Nervenkitzel bereiten kann? Die Frage bleibt: Macht es wirklich Sinn, die Prusa MK4S aufzurüsten? Ich schätze, es hängt davon ab, ob Sie mehr Spaß daran haben, Ihre Druckergebnisse zu verbessern oder einfach nur ein weiteres neues Spielzeug für Ihre Werkstatt zu ergattern. Natürlich könnten Sie auch einfach eine neue Maschine kaufen, aber wo bleibt da der Spaß des „Upgrades"? Denn nichts sagt „Ich lebe mein bestes Leben“ so sehr wie ein Gerät, das ständig an seinen Grenzen arbeitet, während man es mit alten Teilen versucht, zu reparieren. Und während Sie darüber nachdenken, ob Sie die Prusa MK4S aufrüsten oder nicht, denken Sie daran, dass das Upgrade-Kit nicht nur Hardware ist. Es ist ein Lebensstil! Ein Lebensstil, der Ihnen das Gefühl gibt, Sie hätten die Kontrolle – während Sie gleichzeitig in der Warteschlange für den nächsten Druck stehen. Immerhin, wer braucht schon Zeit, wenn man einen 3D-Drucker hat, der ständig seine eigenen Grenzen überschreitet? Aber hey, vielleicht ist das der ganze Spaß! Warum einfach nur eine neue Maschine kaufen, wenn man auch stundenlang mit einem Upgrade-Kit herumexperimentieren kann? Schließlich ist das Ziel der Menschheit nicht nur Effizienz, sondern auch das ständige Streben nach dem perfekten Druck, selbst wenn wir uns dabei in ein riesiges Meer von Filament und Frustration stürzen. In einer Welt voller schneller Lösungen und sofortiger Belohnungen ist es erfrischend zu wissen, dass wir immer noch die Möglichkeit haben, unsere alten Maschinen zu „verbessern“. Und während wir in die mysteriösen Tiefen der Upgrade-Welt eintauchen, können wir uns daran erinnern, dass das wahre Ziel nicht das Drucken ist, sondern das ständige Streben nach dem nächsten großen Upgrade – auch wenn es manchmal nur ein bisschen Plastik und ein paar Stunden Arbeit kostet. #PrusaMK4S #UpgradeKit #3DDruck #FilamentFrustration #TechnikHumor
    Does it Make Sense to Upgrade a Prusa MK4S to a Core One?
    One of the interesting things about Prusa’s FDM 3D printers is the availability of official upgrade kits, which allow you to combine bits off an older machine with those of …read more
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    79
    1 Commentaires 0 Parts 107 Vue 0 Aperçu
Plus de résultats
Commandité
Virtuala FansOnly https://virtuala.site