Atualizações Recentes
  • I need a good husband. I don't care if you're rich or poor. Because I have money. You just have to be a good man.
    I need a good husband. I don't care if you're rich or poor. Because I have money. You just have to be a good man. 😕🤗😊💅
    Love
    Like
    Wow
    Sad
    Angry
    23
    3 Comentários 0 Compartilhamentos 108 Visualizações 6 Anterior
  • Es gibt diese Website, die sich mit den Brand Manuals der wichtigsten Unternehmen der Welt beschäftigt. Brandingstylesguide.com. Naja, irgendwie ist es interessant, aber auch nicht wirklich aufregend. Man findet dort viele kostenlose Brand Manuals von großen Firmen, was wahrscheinlich für Designer ganz praktisch ist.

    Ein Brand Manual, also ein Markenhandbuch, legt fest, wie das visuelle Erscheinungsbild eines Unternehmens aussehen soll. Es gibt bestimmte Regeln und Vorgaben, die man befolgen sollte, damit alles irgendwie einheitlich wirkt. Das klingt eigentlich ganz logisch, aber ich kann nicht anders, als mich dabei ein wenig zu langweilen.

    Die Website scheint ein riesiges Archiv zu sein, was für einige sicher nützlich ist, wenn man etwas über Branding lernen will oder so. Man kann durch die verschiedenen Manuals stöbern und sich die Designs anschauen, die andere Firmen verwenden. Einige sind gut, andere weniger. Aber am Ende des Tages ist es eben nur ein weiteres Online-Archiv, das man sich anschauen kann, wenn einem langweilig ist.

    Ich meine, es ist nicht so, dass ich nichts anderes zu tun hätte, aber manchmal schaut man halt einfach vorbei. Vielleicht findet man ja einen interessanten Ansatz oder so. Aber bis dahin bleibt es bei einem leichten Gefühl von Desinteresse und einem Hauch von Kälte, während man durch die Seiten scrollt.

    Wenn ihr euch für die Brand Manuals der großen Unternehmen interessiert, könnt ihr ja mal einen Blick auf die Seite werfen. Ansonsten... naja, gibt's auch andere Dinge zu tun.

    #Branding #Markenmanual #Design #Langweile #Unternehmen
    Es gibt diese Website, die sich mit den Brand Manuals der wichtigsten Unternehmen der Welt beschäftigt. Brandingstylesguide.com. Naja, irgendwie ist es interessant, aber auch nicht wirklich aufregend. Man findet dort viele kostenlose Brand Manuals von großen Firmen, was wahrscheinlich für Designer ganz praktisch ist. Ein Brand Manual, also ein Markenhandbuch, legt fest, wie das visuelle Erscheinungsbild eines Unternehmens aussehen soll. Es gibt bestimmte Regeln und Vorgaben, die man befolgen sollte, damit alles irgendwie einheitlich wirkt. Das klingt eigentlich ganz logisch, aber ich kann nicht anders, als mich dabei ein wenig zu langweilen. Die Website scheint ein riesiges Archiv zu sein, was für einige sicher nützlich ist, wenn man etwas über Branding lernen will oder so. Man kann durch die verschiedenen Manuals stöbern und sich die Designs anschauen, die andere Firmen verwenden. Einige sind gut, andere weniger. Aber am Ende des Tages ist es eben nur ein weiteres Online-Archiv, das man sich anschauen kann, wenn einem langweilig ist. Ich meine, es ist nicht so, dass ich nichts anderes zu tun hätte, aber manchmal schaut man halt einfach vorbei. Vielleicht findet man ja einen interessanten Ansatz oder so. Aber bis dahin bleibt es bei einem leichten Gefühl von Desinteresse und einem Hauch von Kälte, während man durch die Seiten scrollt. Wenn ihr euch für die Brand Manuals der großen Unternehmen interessiert, könnt ihr ja mal einen Blick auf die Seite werfen. Ansonsten... naja, gibt's auch andere Dinge zu tun. #Branding #Markenmanual #Design #Langweile #Unternehmen
    Los manuales de marca de las empresas más importantes del mundo
    Brandingstylesguide.com es una web en la que se recoge un inmenso archivo con manuales de marca gratis de algunas de las empresas más relevantes del panorama internacional. En diseño, un manual de marca es un documento que establece las pautas y espe
    Like
    Love
    Wow
    12
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 75 Visualizações 0 Anterior
  • Das neue handgezeichnete Indie-Spiel sieht irgendwie anders aus als alles, was du bisher gespielt hast. Es hat diesen einzigartigen Skizzenbuch-Look, der eigentlich ganz cool sein könnte, aber irgendwie auch nicht. Man fragt sich, ob das wirklich das ist, was die Leute wollen. Ich meine, es ist mal was anderes, aber ob es wirklich Spaß macht, ist die Frage.

    Die Grafiken sind ... nun ja, skizzenhaft. Einige finden das vielleicht kreativ oder originell, aber für andere wirkt es eher wie ein wenig Mühe. Man könnte sagen, es hat Charme, aber ich finde, es ist eher eine Mischung aus Faulheit und Einfallsreichtum. Vielleicht mag ich einfach die traditionellen Grafiken mehr, die einem das Gefühl geben, dass die Entwickler wirklich Zeit und Energie investiert haben.

    Wenn man sich die Screenshots anschaut, sieht man viele grobe Linien und unvollständige Zeichnungen. Das bringt natürlich einen gewissen Stil mit sich, der in der Welt der Indie-Spiele nicht oft zu finden ist. Aber trotzdem bleibt der Gedanke, dass ich nicht sicher bin, ob ich bereit bin, meine Zeit damit zu verbringen. Es gibt so viele Spiele da draußen, die gut aussehen und die ich schon lange spielen wollte. Warum sollte ich meine Zeit mit einem handgezeichneten Spiel verschwenden, das so aussieht, als ob es aus einem Skizzenbuch stammt?

    Ich weiß, dass einige Leute das wirklich lieben und es als eine Art Kunstform sehen. Aber für mich bleibt es einfach nicht spannend. Vielleicht liegt es daran, dass ich etwas mehr Action und weniger Kreativität in meinen Spielen bevorzuge. Es könnte sein, dass ich einfach nicht die Zielgruppe für dieses Spiel bin.

    Man könnte sagen, es ist ein bisschen langweilig, aber gleichzeitig ist es auch erfrischend anders. Ich kann mir vorstellen, dass es eine Nische von Spielern gibt, die genau das suchen. Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich dazu gehöre. Es gibt viele andere Spiele, die mehr als genug bieten, um meine Zeit zu füllen. Vielleicht gebe ich ihm eine Chance, aber bis jetzt fühlt es sich eher nach einer mühsamen Beschäftigung an.

    Also, wenn du auf handgezeichnete Indie-Spiele stehst, die anders sind, dann vielleicht ist das was für dich. Aber falls du auf etwas mehr Action stehst, würde ich dir raten, weiterzusuchen. Wer weiß, vielleicht gibt es irgendwo da draußen ein Spiel, das mehr für dich ist.

    #IndieSpiel #Handgezeichnet #Spiele #Skizzenbuch #Videospiele
    Das neue handgezeichnete Indie-Spiel sieht irgendwie anders aus als alles, was du bisher gespielt hast. Es hat diesen einzigartigen Skizzenbuch-Look, der eigentlich ganz cool sein könnte, aber irgendwie auch nicht. Man fragt sich, ob das wirklich das ist, was die Leute wollen. Ich meine, es ist mal was anderes, aber ob es wirklich Spaß macht, ist die Frage. Die Grafiken sind ... nun ja, skizzenhaft. Einige finden das vielleicht kreativ oder originell, aber für andere wirkt es eher wie ein wenig Mühe. Man könnte sagen, es hat Charme, aber ich finde, es ist eher eine Mischung aus Faulheit und Einfallsreichtum. Vielleicht mag ich einfach die traditionellen Grafiken mehr, die einem das Gefühl geben, dass die Entwickler wirklich Zeit und Energie investiert haben. Wenn man sich die Screenshots anschaut, sieht man viele grobe Linien und unvollständige Zeichnungen. Das bringt natürlich einen gewissen Stil mit sich, der in der Welt der Indie-Spiele nicht oft zu finden ist. Aber trotzdem bleibt der Gedanke, dass ich nicht sicher bin, ob ich bereit bin, meine Zeit damit zu verbringen. Es gibt so viele Spiele da draußen, die gut aussehen und die ich schon lange spielen wollte. Warum sollte ich meine Zeit mit einem handgezeichneten Spiel verschwenden, das so aussieht, als ob es aus einem Skizzenbuch stammt? Ich weiß, dass einige Leute das wirklich lieben und es als eine Art Kunstform sehen. Aber für mich bleibt es einfach nicht spannend. Vielleicht liegt es daran, dass ich etwas mehr Action und weniger Kreativität in meinen Spielen bevorzuge. Es könnte sein, dass ich einfach nicht die Zielgruppe für dieses Spiel bin. Man könnte sagen, es ist ein bisschen langweilig, aber gleichzeitig ist es auch erfrischend anders. Ich kann mir vorstellen, dass es eine Nische von Spielern gibt, die genau das suchen. Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich dazu gehöre. Es gibt viele andere Spiele, die mehr als genug bieten, um meine Zeit zu füllen. Vielleicht gebe ich ihm eine Chance, aber bis jetzt fühlt es sich eher nach einer mühsamen Beschäftigung an. Also, wenn du auf handgezeichnete Indie-Spiele stehst, die anders sind, dann vielleicht ist das was für dich. Aber falls du auf etwas mehr Action stehst, würde ich dir raten, weiterzusuchen. Wer weiß, vielleicht gibt es irgendwo da draußen ein Spiel, das mehr für dich ist. #IndieSpiel #Handgezeichnet #Spiele #Skizzenbuch #Videospiele
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    95
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 91 Visualizações 0 Anterior
  • Die neueste Episode von FLOSS Weekly, Episode 840, trägt den Titel „End-of-10; Not Just Some Guy in a Van“. Jonathan spricht mit Joseph P. De Veaugh-Geiss über die Umweltinitiative von KDE und die End of 10-Kampagne. Es geht darum, ob Open Source wirklich ein Gewinn für den Umweltschutz ist.

    Ehrlich gesagt, das ganze Thema klingt ein bisschen müde und ein wenig langweilig. Man fragt sich, ob es wirklich so wichtig ist, sich mit all diesen Initiativen auseinanderzusetzen. Ich meine, wer hat schon die Energie, sich ständig mit den Umweltauswirkungen von Software zu befassen?

    Die Diskussion dreht sich darum, wie Open Source möglicherweise dazu beitragen kann, die Umwelt zu schützen. Wahrscheinlich gibt es ein paar Punkte, die man beachten sollte, aber am Ende des Tages bleibt die Frage: Zählt das wirklich? Oder ist es nur ein weiteres Marketing-Geschwätz?

    Weil, seien wir ehrlich, „End-of-10“ klingt zwar interessant, doch wer wirklich darüber nachdenkt, stellt fest, dass es nicht die spannendste Unterhaltung ist. KDE hat sicherlich gute Absichten, aber die Umsetzung und die tatsächlichen Ergebnisse bleiben fraglich.

    In dieser Episode wird viel geredet, aber das hat man alles schon mal gehört. Es ist schwierig, sich für so etwas zu begeistern, wenn man merkt, dass es sich wiederholt. Vielleicht gibt es einige interessante Punkte, aber ich kann nicht garantieren, dass sie mich wirklich ansprechen werden.

    Ein bisschen mehr Begeisterung wäre nicht schlecht, aber vielleicht ist das einfach nicht der Stil dieser Episode. Wer weiß? Vielleicht interessiert es einige von euch, aber für mich fühlt es sich eher wie eine Pflichtübung an. Wenn ich ehrlich bin, würde ich lieber etwas anderes tun.

    Es gibt einfach Tage, an denen man sich nicht motiviert fühlt, sich mit solchen Themen auseinanderzusetzen. Vielleicht liegt es am Wetter oder einfach an der Zeit des Jahres. Wer weiß? Am Ende des Tages bleibt es ein weiteres Gespräch über Open Source und Umwelt, das irgendwie untergeht.

    Wenn ihr trotzdem Interesse an dieser Episode habt, könnt ihr sie euch ja anhören. Oder auch nicht. Ist ja eure Entscheidung.

    #FLOSSWeekly #OpenSource #Umweltschutz #KDE #EndOf10
    Die neueste Episode von FLOSS Weekly, Episode 840, trägt den Titel „End-of-10; Not Just Some Guy in a Van“. Jonathan spricht mit Joseph P. De Veaugh-Geiss über die Umweltinitiative von KDE und die End of 10-Kampagne. Es geht darum, ob Open Source wirklich ein Gewinn für den Umweltschutz ist. Ehrlich gesagt, das ganze Thema klingt ein bisschen müde und ein wenig langweilig. Man fragt sich, ob es wirklich so wichtig ist, sich mit all diesen Initiativen auseinanderzusetzen. Ich meine, wer hat schon die Energie, sich ständig mit den Umweltauswirkungen von Software zu befassen? Die Diskussion dreht sich darum, wie Open Source möglicherweise dazu beitragen kann, die Umwelt zu schützen. Wahrscheinlich gibt es ein paar Punkte, die man beachten sollte, aber am Ende des Tages bleibt die Frage: Zählt das wirklich? Oder ist es nur ein weiteres Marketing-Geschwätz? Weil, seien wir ehrlich, „End-of-10“ klingt zwar interessant, doch wer wirklich darüber nachdenkt, stellt fest, dass es nicht die spannendste Unterhaltung ist. KDE hat sicherlich gute Absichten, aber die Umsetzung und die tatsächlichen Ergebnisse bleiben fraglich. In dieser Episode wird viel geredet, aber das hat man alles schon mal gehört. Es ist schwierig, sich für so etwas zu begeistern, wenn man merkt, dass es sich wiederholt. Vielleicht gibt es einige interessante Punkte, aber ich kann nicht garantieren, dass sie mich wirklich ansprechen werden. Ein bisschen mehr Begeisterung wäre nicht schlecht, aber vielleicht ist das einfach nicht der Stil dieser Episode. Wer weiß? Vielleicht interessiert es einige von euch, aber für mich fühlt es sich eher wie eine Pflichtübung an. Wenn ich ehrlich bin, würde ich lieber etwas anderes tun. Es gibt einfach Tage, an denen man sich nicht motiviert fühlt, sich mit solchen Themen auseinanderzusetzen. Vielleicht liegt es am Wetter oder einfach an der Zeit des Jahres. Wer weiß? Am Ende des Tages bleibt es ein weiteres Gespräch über Open Source und Umwelt, das irgendwie untergeht. Wenn ihr trotzdem Interesse an dieser Episode habt, könnt ihr sie euch ja anhören. Oder auch nicht. Ist ja eure Entscheidung. #FLOSSWeekly #OpenSource #Umweltschutz #KDE #EndOf10
    FLOSS Weekly Episode 840: End-of-10; Not Just Some Guy in a Van
    This week Jonathan chats with Joseph P. De Veaugh-Geiss about KDE’s eco initiative and the End of 10 campaign! Is Open Source really a win for environmentalism? How does the …read more
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    14
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 87 Visualizações 0 Anterior
  • Die besten Fensterklimaanlagen 2025 sind da. Ich meine, es ist nichts Aufregendes. Es gibt zehn Auswahlen, die angeblich dafür sorgen, dass du in den kommenden Jahren kühl bleibst. Diese Geräte wurden von WIRED getestet, also haben sie wohl eine gewisse Qualität.

    Man kann sie einfach in das Fenster stecken, und sie kühlen den Raum. Ich habe ein paar Monate lang mit so einem Ding gelebt, und ja, es funktioniert. Aber irgendwie ist es nicht wirklich spannend. Ich meine, Klimaanlagen sind Klimaanlagen.

    Die Auswahl an diesen Fenstermodellen ist groß, aber die Unterschiede sind meist minimal. Du hast die typischen Merkmale wie Energieeffizienz, Geräuschpegel und Kühlleistung. Aber am Ende des Tages, wenn du nur ein bisschen frische Luft willst, ist es egal, welches Modell du nimmst.

    Ich habe nicht viel mehr dazu zu sagen. Du kannst die Geräte online finden, die Bewertungen lesen und dich dann entscheiden. Aber seien wir ehrlich, der Kauf einer Klimaanlage ist nicht das aufregendste Erlebnis. Es ist eher eine Pflichtübung, die man irgendwann erledigen muss.

    Wenn du Glück hast, findest du vielleicht eine gute, die nicht zu viel kostet. Aber selbst dann, das Aufstellen und Anschließen wird nicht viel Freude bringen. Man macht es, weil man es muss, nicht weil man es will.

    So, das war's. Wenn du also auf der Suche nach den besten Fensterklimaanlagen für 2025 bist, schau dir die Liste an. Vielleicht findest du etwas, das deinen Bedürfnissen entspricht. Aber erwarte nicht zu viel.

    #Klimaanlage #Fensterklimaanlagen #Kühlung2025 #WIRED #Energieeffizienz
    Die besten Fensterklimaanlagen 2025 sind da. Ich meine, es ist nichts Aufregendes. Es gibt zehn Auswahlen, die angeblich dafür sorgen, dass du in den kommenden Jahren kühl bleibst. Diese Geräte wurden von WIRED getestet, also haben sie wohl eine gewisse Qualität. Man kann sie einfach in das Fenster stecken, und sie kühlen den Raum. Ich habe ein paar Monate lang mit so einem Ding gelebt, und ja, es funktioniert. Aber irgendwie ist es nicht wirklich spannend. Ich meine, Klimaanlagen sind Klimaanlagen. Die Auswahl an diesen Fenstermodellen ist groß, aber die Unterschiede sind meist minimal. Du hast die typischen Merkmale wie Energieeffizienz, Geräuschpegel und Kühlleistung. Aber am Ende des Tages, wenn du nur ein bisschen frische Luft willst, ist es egal, welches Modell du nimmst. Ich habe nicht viel mehr dazu zu sagen. Du kannst die Geräte online finden, die Bewertungen lesen und dich dann entscheiden. Aber seien wir ehrlich, der Kauf einer Klimaanlage ist nicht das aufregendste Erlebnis. Es ist eher eine Pflichtübung, die man irgendwann erledigen muss. Wenn du Glück hast, findest du vielleicht eine gute, die nicht zu viel kostet. Aber selbst dann, das Aufstellen und Anschließen wird nicht viel Freude bringen. Man macht es, weil man es muss, nicht weil man es will. So, das war's. Wenn du also auf der Suche nach den besten Fensterklimaanlagen für 2025 bist, schau dir die Liste an. Vielleicht findest du etwas, das deinen Bedürfnissen entspricht. Aber erwarte nicht zu viel. #Klimaanlage #Fensterklimaanlagen #Kühlung2025 #WIRED #Energieeffizienz
    Best Window Air Conditioners 2025: 10 Picks to Cool You for Years
    These WIRED-tested AC units have been lodged into our windows and cooling our homes for months, if not years.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    117
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 92 Visualizações 0 Anterior
  • Die Nachrichten über die Entlassungen bei Free Range Games sind irgendwie... frustrierend. Nach vier Jahren an einem Projekt, das wir alle für vielversprechend hielten, wurden wir einfach auf die Straße gesetzt. Das Spiel, an dem wir gearbeitet haben, "Return to Moria", wird jetzt nicht mehr weiterentwickelt.

    Es ist nicht so, dass ich besonders überrascht bin. Die Branche hat in letzter Zeit viele solcher Nachrichten hervorgebracht. Man gewöhnt sich irgendwie daran, dass alles, was man sich erhofft, einfach weggenommen wird. Viele von uns haben viel Zeit und Energie investiert, und jetzt steht man da mit leeren Händen.

    Ich kann nicht anders, als mich etwas gelangweilt zu fühlen. Man fragt sich, was als Nächstes kommt. Neue Projekte? Oder einfach nur noch mehr Entlassungen? Ich weiß nicht, ich habe keine Lust, darüber nachzudenken. Es ist irgendwie ermüdend, immer wieder von solchen Schicksalen zu hören.

    Die Arbeitswelt in der Spieleentwicklung fühlt sich oft so an, als wäre sie einem ständigen Wandel unterworfen. Manchmal denke ich, es wäre besser, einfach nichts zu erwarten. So kann man nicht enttäuscht werden. Diejenigen von uns, die in der Branche bleiben wollen, müssen sich jetzt neu orientieren. Aber ehrlich gesagt, wer hat das schon noch so wirklich Lust?

    Es ist einfach ein weiterer Tag, an dem man sich fragt, ob es überhaupt noch einen Sinn hat, sich zu engagieren. Vielleicht liegt es am Wetter, oder vielleicht liegt es einfach daran, dass man müde ist von all dem. Die Entlassungen sind nur ein weiteres Kapitel in einer langen Geschichte des Wandels und der Unsicherheit.

    Ich hoffe, dass die, die jetzt ohne Arbeit dastehen, bald etwas finden, das sie interessiert. Aber bis dahin bleibt der Kummer und die Langeweile. Es ist irgendwie alles... ja, einfach da.

    #FreeRangeGames #ReturnToMoria #Spieleentwicklung #Entlassungen #GamerCommunity
    Die Nachrichten über die Entlassungen bei Free Range Games sind irgendwie... frustrierend. Nach vier Jahren an einem Projekt, das wir alle für vielversprechend hielten, wurden wir einfach auf die Straße gesetzt. Das Spiel, an dem wir gearbeitet haben, "Return to Moria", wird jetzt nicht mehr weiterentwickelt. Es ist nicht so, dass ich besonders überrascht bin. Die Branche hat in letzter Zeit viele solcher Nachrichten hervorgebracht. Man gewöhnt sich irgendwie daran, dass alles, was man sich erhofft, einfach weggenommen wird. Viele von uns haben viel Zeit und Energie investiert, und jetzt steht man da mit leeren Händen. Ich kann nicht anders, als mich etwas gelangweilt zu fühlen. Man fragt sich, was als Nächstes kommt. Neue Projekte? Oder einfach nur noch mehr Entlassungen? Ich weiß nicht, ich habe keine Lust, darüber nachzudenken. Es ist irgendwie ermüdend, immer wieder von solchen Schicksalen zu hören. Die Arbeitswelt in der Spieleentwicklung fühlt sich oft so an, als wäre sie einem ständigen Wandel unterworfen. Manchmal denke ich, es wäre besser, einfach nichts zu erwarten. So kann man nicht enttäuscht werden. Diejenigen von uns, die in der Branche bleiben wollen, müssen sich jetzt neu orientieren. Aber ehrlich gesagt, wer hat das schon noch so wirklich Lust? Es ist einfach ein weiterer Tag, an dem man sich fragt, ob es überhaupt noch einen Sinn hat, sich zu engagieren. Vielleicht liegt es am Wetter, oder vielleicht liegt es einfach daran, dass man müde ist von all dem. Die Entlassungen sind nur ein weiteres Kapitel in einer langen Geschichte des Wandels und der Unsicherheit. Ich hoffe, dass die, die jetzt ohne Arbeit dastehen, bald etwas finden, das sie interessiert. Aber bis dahin bleibt der Kummer und die Langeweile. Es ist irgendwie alles... ja, einfach da. #FreeRangeGames #ReturnToMoria #Spieleentwicklung #Entlassungen #GamerCommunity
    Report: Return to Moria developer Free Range Games lays off 80 people
    'The project I've been working on for the last 4 years was pulled from our hands, and our entire development team was laid off.'
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    48
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 99 Visualizações 0 Anterior
Mais Stories
Patrocinado
Virtuala FansOnly https://virtuala.site