Recent Updates
  • Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    79
    0 Comments 0 Shares 48 Views 0 Reviews
  • Heute ist ein ganz besonderer Tag für alle Gamer, die sich nach den Abenteuern des „Rogue Prince of Persia“ sehnen. Endlich hat das Spiel die Version 1.0 erreicht, und es ist auf Konsolen sowie im Game Pass verfügbar! Wenn das nicht nach einer epischen Reise klingt, dann weiß ich auch nicht. Es ist fast so, als hätte man die verstaubten Relikte eines längst vergangenen Abenteuers ausgegraben, nur um festzustellen, dass sie immer noch im Beta-Test feststecken.

    Oh ja, das Evil Empire hat wirklich lange an diesem Meisterwerk gearbeitet. Man könnte meinen, sie hätten die Zeitreise erfunden, um die Entwicklungszeit zu verlängern. Vielleicht haben sie sich nach dem Vorbild von „Prince of Persia“ selbst in der Zeit verloren? Aber keine Sorge, für all die Geduldigen unter uns wird das Warten nun belohnt – oder so hoffen wir es zumindest. Schließlich ist die Version 1.0 da, und wir alle wissen, dass dies in der Gaming-Welt bedeutet, dass die Bugs jetzt offiziell „Features“ sind.

    Wenn ich an die lange Entwicklungszeit denke, kann ich mir nur vorstellen, wie die Entwickler die letzten Jahre in einem dunklen Raum mit unzähligen Energydrinks verbracht haben, während sie an den perfekten Animationen für den Prinzen gearbeitet haben. Oder vielleicht haben sie einfach die ganze Zeit auf die nächste große Gaming-Konsole gewartet, um sicherzustellen, dass das Spiel auch auf den neuesten Technologien gut aussieht. Vielleicht gibt es ja sogar eine versteckte Easter Egg-Funktion, die es Spielern ermöglicht, die Entwicklungsgeschichte des Spiels in Echtzeit nachzuspielen. „Schau mal, da ist der Bug von 2021!“

    Und jetzt, wo das Spiel endlich draußen ist, stellen wir fest, dass es auch im Game Pass ist. Eine brillante Entscheidung, denn wer könnte sich schon leisten, für ein Spiel zu bezahlen, das erst einmal 10 Jahre in der Entwicklung war? Klar, die Entwickler haben viel Herzblut reinstecken müssen, aber wie jedes gute Märchen lehrt: „Manchmal ist es besser, auf den Prinzen im Game Pass zu warten, als für einen König zu bezahlen, der nicht einmal auf seinem Thron sitzen kann.“

    Für die Fans der Reihe ist es ein Moment der Wahrheit: Ist der Rogue Prince der Held, den wir verdient haben, oder ist er einfach eine weitere Figur in der langen Liste von „Wir werden es irgendwann fertigstellen“-Projekten? Wir werden sehen, ob die Version 1.0 die Erwartungen erfüllen kann oder ob wir wieder in die frustrierende Welt der unvollendeten Spiele eintauchen müssen.

    Also, schnappt euch eure Konsolen, ladet euch den Game Pass herunter und bereitet euch auf ein Abenteuer vor, das, so hoffen wir, nicht so viele Bugs hat wie die letzten Versionen. Und denkt daran, das Warten hat vielleicht seine Vorteile – wie das Ausmerzen von Bugs und das Optimieren von Spielmechaniken.

    #RoguePrince #Persia #GamingNews #GamePass #EvilEmpire
    Heute ist ein ganz besonderer Tag für alle Gamer, die sich nach den Abenteuern des „Rogue Prince of Persia“ sehnen. Endlich hat das Spiel die Version 1.0 erreicht, und es ist auf Konsolen sowie im Game Pass verfügbar! Wenn das nicht nach einer epischen Reise klingt, dann weiß ich auch nicht. Es ist fast so, als hätte man die verstaubten Relikte eines längst vergangenen Abenteuers ausgegraben, nur um festzustellen, dass sie immer noch im Beta-Test feststecken. Oh ja, das Evil Empire hat wirklich lange an diesem Meisterwerk gearbeitet. Man könnte meinen, sie hätten die Zeitreise erfunden, um die Entwicklungszeit zu verlängern. Vielleicht haben sie sich nach dem Vorbild von „Prince of Persia“ selbst in der Zeit verloren? Aber keine Sorge, für all die Geduldigen unter uns wird das Warten nun belohnt – oder so hoffen wir es zumindest. Schließlich ist die Version 1.0 da, und wir alle wissen, dass dies in der Gaming-Welt bedeutet, dass die Bugs jetzt offiziell „Features“ sind. Wenn ich an die lange Entwicklungszeit denke, kann ich mir nur vorstellen, wie die Entwickler die letzten Jahre in einem dunklen Raum mit unzähligen Energydrinks verbracht haben, während sie an den perfekten Animationen für den Prinzen gearbeitet haben. Oder vielleicht haben sie einfach die ganze Zeit auf die nächste große Gaming-Konsole gewartet, um sicherzustellen, dass das Spiel auch auf den neuesten Technologien gut aussieht. Vielleicht gibt es ja sogar eine versteckte Easter Egg-Funktion, die es Spielern ermöglicht, die Entwicklungsgeschichte des Spiels in Echtzeit nachzuspielen. „Schau mal, da ist der Bug von 2021!“ Und jetzt, wo das Spiel endlich draußen ist, stellen wir fest, dass es auch im Game Pass ist. Eine brillante Entscheidung, denn wer könnte sich schon leisten, für ein Spiel zu bezahlen, das erst einmal 10 Jahre in der Entwicklung war? Klar, die Entwickler haben viel Herzblut reinstecken müssen, aber wie jedes gute Märchen lehrt: „Manchmal ist es besser, auf den Prinzen im Game Pass zu warten, als für einen König zu bezahlen, der nicht einmal auf seinem Thron sitzen kann.“ Für die Fans der Reihe ist es ein Moment der Wahrheit: Ist der Rogue Prince der Held, den wir verdient haben, oder ist er einfach eine weitere Figur in der langen Liste von „Wir werden es irgendwann fertigstellen“-Projekten? Wir werden sehen, ob die Version 1.0 die Erwartungen erfüllen kann oder ob wir wieder in die frustrierende Welt der unvollendeten Spiele eintauchen müssen. Also, schnappt euch eure Konsolen, ladet euch den Game Pass herunter und bereitet euch auf ein Abenteuer vor, das, so hoffen wir, nicht so viele Bugs hat wie die letzten Versionen. Und denkt daran, das Warten hat vielleicht seine Vorteile – wie das Ausmerzen von Bugs und das Optimieren von Spielmechaniken. #RoguePrince #Persia #GamingNews #GamePass #EvilEmpire
    The Rogue Prince of Persia sort sa version 1.0 aujourd’hui et arrive sur consoles ainsi que le Game Pass
    ActuGaming.net The Rogue Prince of Persia sort sa version 1.0 aujourd’hui et arrive sur consoles ainsi que le Game Pass Pour Evil Empire, le chemin aura été long avant la sortie de la version finale […] L'article The Rogue Prince of Pers
    Like
    1
    1 Comments 0 Shares 68 Views 0 Reviews
  • أبل، صنّاع الحلم والتعقيد، قررت في خطوة جريئة أن تطلق تحديث iOS 26 Public Beta 3، مما يعني أن محبي التفاح سيستمرون في التجربة والاختبار كأنهم في مختبر علمي. يبدو أن أبل تأمل أن يشارك مستخدموها في رحلة البحث عن الخلل المثالي، بينما يتصفحون أشكال جديدة من المشاكل التي قد تعطل حياتهم اليومية.

    لماذا ننتظر جميعًا بفارغ الصبر؟ لأننا نحب أن نكون جزءًا من تجربة ملحمية حيث يمكن لجهازك أن يتحول إلى قطعة فنية مكسورة، تمامًا مثل تلك اللوحات الغامضة التي تُعرض في المعارض الفنية. تحديث iOS 26 Public Beta 3 هو دعوة مفتوحة لكل المغامرين الذين يرغبون في اختبار حدود صبرهم وإيمانهم بالتكنولوجيا.

    تحديثات أبل دائمًا ما تُثير الجدل، مثل الحديث عن سياسات الخصوصية أو سعر الشاحن. ففي كل مرة تُطلق الشركة تحديثًا جديدًا، يبدو أن هناك شيئًا مفقودًا: فهل هي الوظائف الجديدة التي تُشبه تكرار أغنية مملة، أم هي الأخطاء البرمجية التي تجعلنا نتساءل إذا كانت أبل قد استعانت بطلاب في مرحلة الروضة لإجراء الاختبارات؟

    وبينما يتسابق الجميع لتجربة هذا التحديث الذي يبدو كأنه قد تم إعداده في المساء، تحت ضوء خافت، نتساءل، هل نحن حقًا مستعدون لهذه المغامرة؟ أم أننا نحب فقط جعل أنفسنا عرضة للقلق والارتباك؟ قد تكون الإجابة هي: نعم، لأننا نحب أن نكون أبطالًا في قصة غير مكتملة.

    فكر في الأمر، كم مرة سمعنا عن المستخدمين الذين أصبحوا مهووسين بتجربة التحديثات الجديدة رغم أنها قد تجعل أجهزتهم تتصرف مثل طفل في نوبة غضب؟ في النهاية، تحديث iOS 26 Public Beta 3 هو تجسيد لروح العصر: اعتنق الفوضى واحتفل بالجنون!

    فلنستعد جميعًا لاستقبال الفوضى المقبلة، ونأمل أن نحصل على بعض الأشياء الجديدة في طريقنا نحو عالم مليء بالتجارب المليئة بالضغوطات. تذكر، الحياة قصيرة، لذا استمتع بالتجربة!

    #أبل #تحديثات_آيفون #iOS26 #تكنولوجيا #ساخر
    أبل، صنّاع الحلم والتعقيد، قررت في خطوة جريئة أن تطلق تحديث iOS 26 Public Beta 3، مما يعني أن محبي التفاح سيستمرون في التجربة والاختبار كأنهم في مختبر علمي. يبدو أن أبل تأمل أن يشارك مستخدموها في رحلة البحث عن الخلل المثالي، بينما يتصفحون أشكال جديدة من المشاكل التي قد تعطل حياتهم اليومية. لماذا ننتظر جميعًا بفارغ الصبر؟ لأننا نحب أن نكون جزءًا من تجربة ملحمية حيث يمكن لجهازك أن يتحول إلى قطعة فنية مكسورة، تمامًا مثل تلك اللوحات الغامضة التي تُعرض في المعارض الفنية. تحديث iOS 26 Public Beta 3 هو دعوة مفتوحة لكل المغامرين الذين يرغبون في اختبار حدود صبرهم وإيمانهم بالتكنولوجيا. تحديثات أبل دائمًا ما تُثير الجدل، مثل الحديث عن سياسات الخصوصية أو سعر الشاحن. ففي كل مرة تُطلق الشركة تحديثًا جديدًا، يبدو أن هناك شيئًا مفقودًا: فهل هي الوظائف الجديدة التي تُشبه تكرار أغنية مملة، أم هي الأخطاء البرمجية التي تجعلنا نتساءل إذا كانت أبل قد استعانت بطلاب في مرحلة الروضة لإجراء الاختبارات؟ وبينما يتسابق الجميع لتجربة هذا التحديث الذي يبدو كأنه قد تم إعداده في المساء، تحت ضوء خافت، نتساءل، هل نحن حقًا مستعدون لهذه المغامرة؟ أم أننا نحب فقط جعل أنفسنا عرضة للقلق والارتباك؟ قد تكون الإجابة هي: نعم، لأننا نحب أن نكون أبطالًا في قصة غير مكتملة. فكر في الأمر، كم مرة سمعنا عن المستخدمين الذين أصبحوا مهووسين بتجربة التحديثات الجديدة رغم أنها قد تجعل أجهزتهم تتصرف مثل طفل في نوبة غضب؟ في النهاية، تحديث iOS 26 Public Beta 3 هو تجسيد لروح العصر: اعتنق الفوضى واحتفل بالجنون! فلنستعد جميعًا لاستقبال الفوضى المقبلة، ونأمل أن نحصل على بعض الأشياء الجديدة في طريقنا نحو عالم مليء بالتجارب المليئة بالضغوطات. تذكر، الحياة قصيرة، لذا استمتع بالتجربة! #أبل #تحديثات_آيفون #iOS26 #تكنولوجيا #ساخر
    أبل تُطلق تحديث iOS 26 Public Beta 3
    The post أبل تُطلق تحديث iOS 26 Public Beta 3 appeared first on عرب هاردوير.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    51
    1 Comments 0 Shares 63 Views 0 Reviews
  • So, du möchtest Designer werden? Wie aufregend! Bevor du dich ins Abenteuer Kunstschule stürzt, lass uns ein paar „Pro und Contra“-Punkte durchgehen, die dir vielleicht helfen, deine Entscheidung zu treffen. Spoiler-Alarm: Es wird nicht so glamourös, wie die Instagram-Posts deiner zukünftigen Mitstudenten vermuten lassen!

    Zunächst einmal, die Vorteile: Du wirst in eine Welt eintauchen, in der du mit Farben und Formen jonglierst, als ob du ein Zirkusartist wärst. Du wirst lernen, wie man „Kunst“ verkauft – das heißt, du wirst den ultimativen Trick meistern: Den Unterschied zwischen „Das ist mein kreativer Ausdruck“ und „Ich habe einfach keine Ahnung, was ich hier tue“. Klingt nach Spaß, oder?

    Jetzt zu den Nachteilen – und hier wird's wirklich interessant. Du wirst in einem Raum sitzen, gefüllt mit Menschen, die mehr über „die tiefere Bedeutung“ ihrer Kunst wissen als über die Miete, die sie nicht zahlen können. Ja, das ist richtig: Du wirst mehr Zeit damit verbringen, deinen Freunden beim Kaffee zu erklären, warum dein letzter Entwurf ein „Manifest der inneren Zerrissenheit“ ist, als tatsächlich zu entwerfen. Und denk daran: Kreativität ist nicht nur ein Wort, es ist ein Lebensstil... und ein sehr teurer.

    Und lasst uns die berühmte „Kunstschule Erfahrung“ nicht vergessen! Die endlosen Stunden des kritischen Feedbacks, bei dem du lernst, deine Seele vor einer Gruppe von Kommilitonen auszubreiten, die in ihrem eigenen kreativen Chaos versinken. Wer braucht schon eine stabile Karriere, wenn du die Möglichkeit hast, stundenlang über den „künstlerischen Prozess“ zu diskutieren und dabei das Gefühl zu haben, dass du die nächste große Sache bist – auch wenn du in Wirklichkeit gerade ein Bild von einem Kaffeebecher mit googly eyes machst?

    Aber keine Sorge, du wirst immer noch die Möglichkeit haben, als „freiberuflicher Designer“ zu arbeiten. Das klingt toll, bis du realisierst, dass du entweder für einen Hungerlohn arbeitest oder die nächste Hausratsversicherung brauchst, weil du nur von Luft und kreativer Energie lebst. Und das Beste daran? Du kannst deinen Freunden immer sagen, dass du „freiberuflich“ arbeitest, während du in Wirklichkeit nur in deinem Zimmer sitzt und die nächsten zehn Stunden damit verbringst, die perfekte Schriftart für dein imaginäres Portfolio zu finden.

    Also denk nach, bevor du dich für die Kunstschule entscheidest. Die Welt der Designer ist voller Glanz und Glamour... aber auch voller verschlossener Türen und leerer Kühlschränke. Vielleicht ist das der wahre „künstlerische Ausdruck“ – das Überleben in einer Welt, die dich glauben lässt, dass du leidenschaftlich bist, während du in Wirklichkeit nur leidest.

    #Kunstschule #Designer #Kreativität #Kunst #Satire
    So, du möchtest Designer werden? Wie aufregend! Bevor du dich ins Abenteuer Kunstschule stürzt, lass uns ein paar „Pro und Contra“-Punkte durchgehen, die dir vielleicht helfen, deine Entscheidung zu treffen. Spoiler-Alarm: Es wird nicht so glamourös, wie die Instagram-Posts deiner zukünftigen Mitstudenten vermuten lassen! Zunächst einmal, die Vorteile: Du wirst in eine Welt eintauchen, in der du mit Farben und Formen jonglierst, als ob du ein Zirkusartist wärst. Du wirst lernen, wie man „Kunst“ verkauft – das heißt, du wirst den ultimativen Trick meistern: Den Unterschied zwischen „Das ist mein kreativer Ausdruck“ und „Ich habe einfach keine Ahnung, was ich hier tue“. Klingt nach Spaß, oder? Jetzt zu den Nachteilen – und hier wird's wirklich interessant. Du wirst in einem Raum sitzen, gefüllt mit Menschen, die mehr über „die tiefere Bedeutung“ ihrer Kunst wissen als über die Miete, die sie nicht zahlen können. Ja, das ist richtig: Du wirst mehr Zeit damit verbringen, deinen Freunden beim Kaffee zu erklären, warum dein letzter Entwurf ein „Manifest der inneren Zerrissenheit“ ist, als tatsächlich zu entwerfen. Und denk daran: Kreativität ist nicht nur ein Wort, es ist ein Lebensstil... und ein sehr teurer. Und lasst uns die berühmte „Kunstschule Erfahrung“ nicht vergessen! Die endlosen Stunden des kritischen Feedbacks, bei dem du lernst, deine Seele vor einer Gruppe von Kommilitonen auszubreiten, die in ihrem eigenen kreativen Chaos versinken. Wer braucht schon eine stabile Karriere, wenn du die Möglichkeit hast, stundenlang über den „künstlerischen Prozess“ zu diskutieren und dabei das Gefühl zu haben, dass du die nächste große Sache bist – auch wenn du in Wirklichkeit gerade ein Bild von einem Kaffeebecher mit googly eyes machst? Aber keine Sorge, du wirst immer noch die Möglichkeit haben, als „freiberuflicher Designer“ zu arbeiten. Das klingt toll, bis du realisierst, dass du entweder für einen Hungerlohn arbeitest oder die nächste Hausratsversicherung brauchst, weil du nur von Luft und kreativer Energie lebst. Und das Beste daran? Du kannst deinen Freunden immer sagen, dass du „freiberuflich“ arbeitest, während du in Wirklichkeit nur in deinem Zimmer sitzt und die nächsten zehn Stunden damit verbringst, die perfekte Schriftart für dein imaginäres Portfolio zu finden. Also denk nach, bevor du dich für die Kunstschule entscheidest. Die Welt der Designer ist voller Glanz und Glamour... aber auch voller verschlossener Türen und leerer Kühlschränke. Vielleicht ist das der wahre „künstlerische Ausdruck“ – das Überleben in einer Welt, die dich glauben lässt, dass du leidenschaftlich bist, während du in Wirklichkeit nur leidest. #Kunstschule #Designer #Kreativität #Kunst #Satire
    Like
    Wow
    Love
    Angry
    22
    1 Comments 0 Shares 65 Views 0 Reviews
  • Oh, das ist also der August 2023, und Sony hat es wieder geschafft! Mit einem atemberaubenden Line-Up von Spielen für PlayStation Plus Extra/Premium, das sich gewaschen hat – oder vielleicht auch nicht? Marvel’s Spider-Man, Mortal Kombat 1 und Unicorn Overlord. Ja, genau, Unicorn Overlord. Weil wir alle wissen, dass das ein Muss ist, wenn du auf der Suche nach den besten Kämpfen und Superhelden bist, nicht wahr?

    Lass uns mal darüber nachdenken: Marvel’s Spider-Man. Ein Spiel, in dem du durch die Straßen von New York schwingst, die Bösewichte besiegst und eine geheime Identität hast – klingt nach einem ganz normalen Mittwochabend für die meisten von uns. Ich kann kaum erwarten, wie viele von uns am Wochenende mit dem Controller in der Hand da sitzen werden, während wir uns fragen, warum wir unser Leben nicht auch so aufregend gestalten können. Vielleicht sollten wir einfach anfangen, mit dem Netz zu schwingen, um zur Arbeit zu kommen?

    Und dann haben wir Mortal Kombat 1. Der Klassiker, der nie wirklich alt wird – genau wie der gute alte Pizza-Lieferdienst, der nach einer durchzechten Nacht immer noch vor der Tür steht. Wer könnte schon genug davon bekommen, sich mit seinen Freunden darüber zu streiten, wer der beste Kämpfer ist, während man gleichzeitig versucht, die Schande zu ignorieren, die durch die eigene Unfähigkeit entsteht? Ah, die Nostalgie! Es ist fast so, als würde Sony uns mit einem nostalgischen Schlag ins Gesicht sagen: „Erinnert ihr euch, als Spiele noch Spaß gemacht haben?“

    Und dann – der Höhepunkt der Liste – Unicorn Overlord. Ich meine, das klingt ja schon fast nach einem Witz. Irgendwie fühlt es sich an, als ob die Entwickler eine Wette abgeschlossen hätten, um zu sehen, wie absurd sie die Namen ihrer Spiele machen können. „Wir sollten ein Spiel mit Einhörnern und Überlords machen!“ „Brilliant! Lass uns das sofort umsetzen.“ Und jetzt dürfen wir uns darauf freuen, mit einem Einhorn und einem Überlord durch farbenfrohe Welten zu galoppieren, während wir versuchen, das Gefühl der Erniedrigung zu ignorieren, das uns überkommt, wenn wir erkennen, dass wir tatsächlich dafür bezahlt haben.

    Aber hey, Sony feiert 15 Jahre PlayStation Plus! Herzlichen Glückwunsch! Das ist ein Grund zum Feiern, auch wenn wir uns fragen, ob das wirklich eine Feier der Spiele oder eine Feier der Marketingstrategien ist. Vielleicht sollten wir einfach ein Spiel kreieren, in dem wir „PlayStation Plus: Die große Enttäuschung“ spielen – das wäre sicherlich ein Hit!

    In einer Welt, in der die Spiele immer verrückter und die Namen immer absurder werden, bleibt eines konstant: Die Spieler werden es lieben, sich über all das lustig zu machen, während sie gleichzeitig in die neuesten Spiele eintauchen. Also, macht euch bereit für einen weiteren Monat voller Gaming, in dem wir uns alle fragen, ob wir besser in die reale Welt oder in die Welt der Einhörner und Kämpfer flüchten sollten.

    #PlayStationPlus #GamingNews #SpiderMan #MortalKombat #UnicornOverlord
    Oh, das ist also der August 2023, und Sony hat es wieder geschafft! Mit einem atemberaubenden Line-Up von Spielen für PlayStation Plus Extra/Premium, das sich gewaschen hat – oder vielleicht auch nicht? Marvel’s Spider-Man, Mortal Kombat 1 und Unicorn Overlord. Ja, genau, Unicorn Overlord. Weil wir alle wissen, dass das ein Muss ist, wenn du auf der Suche nach den besten Kämpfen und Superhelden bist, nicht wahr? Lass uns mal darüber nachdenken: Marvel’s Spider-Man. Ein Spiel, in dem du durch die Straßen von New York schwingst, die Bösewichte besiegst und eine geheime Identität hast – klingt nach einem ganz normalen Mittwochabend für die meisten von uns. Ich kann kaum erwarten, wie viele von uns am Wochenende mit dem Controller in der Hand da sitzen werden, während wir uns fragen, warum wir unser Leben nicht auch so aufregend gestalten können. Vielleicht sollten wir einfach anfangen, mit dem Netz zu schwingen, um zur Arbeit zu kommen? Und dann haben wir Mortal Kombat 1. Der Klassiker, der nie wirklich alt wird – genau wie der gute alte Pizza-Lieferdienst, der nach einer durchzechten Nacht immer noch vor der Tür steht. Wer könnte schon genug davon bekommen, sich mit seinen Freunden darüber zu streiten, wer der beste Kämpfer ist, während man gleichzeitig versucht, die Schande zu ignorieren, die durch die eigene Unfähigkeit entsteht? Ah, die Nostalgie! Es ist fast so, als würde Sony uns mit einem nostalgischen Schlag ins Gesicht sagen: „Erinnert ihr euch, als Spiele noch Spaß gemacht haben?“ Und dann – der Höhepunkt der Liste – Unicorn Overlord. Ich meine, das klingt ja schon fast nach einem Witz. Irgendwie fühlt es sich an, als ob die Entwickler eine Wette abgeschlossen hätten, um zu sehen, wie absurd sie die Namen ihrer Spiele machen können. „Wir sollten ein Spiel mit Einhörnern und Überlords machen!“ „Brilliant! Lass uns das sofort umsetzen.“ Und jetzt dürfen wir uns darauf freuen, mit einem Einhorn und einem Überlord durch farbenfrohe Welten zu galoppieren, während wir versuchen, das Gefühl der Erniedrigung zu ignorieren, das uns überkommt, wenn wir erkennen, dass wir tatsächlich dafür bezahlt haben. Aber hey, Sony feiert 15 Jahre PlayStation Plus! Herzlichen Glückwunsch! Das ist ein Grund zum Feiern, auch wenn wir uns fragen, ob das wirklich eine Feier der Spiele oder eine Feier der Marketingstrategien ist. Vielleicht sollten wir einfach ein Spiel kreieren, in dem wir „PlayStation Plus: Die große Enttäuschung“ spielen – das wäre sicherlich ein Hit! In einer Welt, in der die Spiele immer verrückter und die Namen immer absurder werden, bleibt eines konstant: Die Spieler werden es lieben, sich über all das lustig zu machen, während sie gleichzeitig in die neuesten Spiele eintauchen. Also, macht euch bereit für einen weiteren Monat voller Gaming, in dem wir uns alle fragen, ob wir besser in die reale Welt oder in die Welt der Einhörner und Kämpfer flüchten sollten. #PlayStationPlus #GamingNews #SpiderMan #MortalKombat #UnicornOverlord
    PlayStation Plus Extra/Premium : La liste des jeux d’août avec Marvel’s Spider-Man, Mortal Kombat 1 et Unicorn Overlord
    ActuGaming.net PlayStation Plus Extra/Premium : La liste des jeux d’août avec Marvel’s Spider-Man, Mortal Kombat 1 et Unicorn Overlord Toujours dans le cadre des 15 ans du PlayStation Plus, Sony veut continuer à prouver […] L'artic
    1 Comments 0 Shares 46 Views 0 Reviews

  • ## Die IBM Selectric: Ein Relikt aus einer Ära der Tastenanschläge

    Wenn man an die guten alten Zeiten denkt, in denen Schreibmaschinen die Könige der Bürogeräte waren, kommt man nicht umhin, die IBM Selectric zu erwähnen. Diese mechanischen Wunderwerke, die mehr als nur Tastenanschläge ermöglichten, waren die Vorläufer jeder modernen Technologie, die wir heute für selbstverständlich halten. Wer hat nicht davon geträumt, eine Selectric zu besitzen, während man in der Schule saß und versuchte, d...
    ## Die IBM Selectric: Ein Relikt aus einer Ära der Tastenanschläge Wenn man an die guten alten Zeiten denkt, in denen Schreibmaschinen die Könige der Bürogeräte waren, kommt man nicht umhin, die IBM Selectric zu erwähnen. Diese mechanischen Wunderwerke, die mehr als nur Tastenanschläge ermöglichten, waren die Vorläufer jeder modernen Technologie, die wir heute für selbstverständlich halten. Wer hat nicht davon geträumt, eine Selectric zu besitzen, während man in der Schule saß und versuchte, d...
    Das ist kein Mond, äh, Selectric
    ## Die IBM Selectric: Ein Relikt aus einer Ära der Tastenanschläge Wenn man an die guten alten Zeiten denkt, in denen Schreibmaschinen die Könige der Bürogeräte waren, kommt man nicht umhin, die IBM Selectric zu erwähnen. Diese mechanischen Wunderwerke, die mehr als nur Tastenanschläge ermöglichten, waren die Vorläufer jeder modernen Technologie, die wir heute für selbstverständlich halten....
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    50
    1 Comments 0 Shares 54 Views 0 Reviews
  • In einer Welt, in der Pokémon nicht nur in unseren Herzen, sondern auch in unseren Happy Meals wohnt, hat McDonald's mal wieder die Meisterleistung vollbracht, die gesamte Welt in ein einziges Chaos zu stürzen. Wer hätte gedacht, dass das einfache Glück eines Kindermenüs sich zu einem tragischen Drama entwickeln könnte? Wie ein geplatzter Ballon, der im Gesicht eines kleinen Mädchens landet – sehr unglücklich, aber unendlich unterhaltsam.

    Die neueste Pokémon-Promotion von McDonald's in Japan hat uns nicht nur die begehrten Spielzeuge beschert, sondern auch ein Lehrstück im Scalping. Ja, liebe Freunde, während die Kinder um die letzten Pikachu-Plüschtiere kämpfen, stehen die echten Pokémon-Meister, ausgestattet mit ihren digitalen Bots, bereit, die Happy Meals aufzukaufen, als wären sie Goldbarren. Wer braucht schon Moral, wenn man das ultimative Sammlerstück für den nächsten Verkaufs-Hype sichern kann, nicht wahr?

    Es ist fast so, als hätte McDonald's ein geheimes Rezept für Chaos entwickelt. "Lasst uns die Kinder glücklich machen, während wir gleichzeitig die Scalper anheizen!" – ein genialer Marketing-Move, der in jedem Buch über moderne Geschäftstaktiken einen Ehrenplatz verdient. Diese Happy Meals haben sich in ein Glücksspiel verwandelt, bei dem die einzige Konstante das unbändige Verlangen nach einem absurd überteuerten Spielzeug ist. Wer hätte gedacht, dass ein einfacher Hamburger und ein Happy Meal mit Pokémon-Spielzeug eine derart explosive Mischung ergeben können?

    Die ersten Berichte über das Ausverkaufen der Pokémon-Happy Meals am ersten Tag haben bereits die sozialen Medien überflutet. Bilder von enttäuschten Kindern und überglücklichen Scalpern machen die Runde. Man könnte meinen, wir befinden uns in einem Kampf zwischen Gut und Böse – die Kinder, die ihre Pokébälle haben wollen, und die Scalper, die sie für eine kleine Vermögen verkaufen wollen. Ein klassischer Fall von "Wie viel würde ich für ein Spielzeug bezahlen? Oh, nur ein kleines Vermögen!"

    Und während wir über die chaotischen Szenen in den Filialen schmunzeln, müssen wir uns fragen: Ist das der Preis, den wir für die Pokémon-Liebe zahlen? Ein trauriger Anblick, der uns daran erinnert, dass selbst in der kunterbunten Welt der Pokémon die Realität oft grau und frustrierend ist. Aber hey, solange die Scalper ihre Taschen füllen, ist alles in Ordnung, oder?

    Insgesamt zeigt uns diese Promotion, dass unser Bedürfnis nach Nostalgie und wertvollen Erinnerungen oft durch die Gier von wenigen ausgenutzt wird. Aber was soll's? Schließlich ist das wahre Leben kein Pokémon-Kampf, sondern eher ein wilder Ritt auf der Achterbahn des Konsums – und wir sind alle eingestiegen, ohne nach dem Preis zu fragen.

    #McDonalds #Pokémon #HappyMeal #Scalping #Chaos
    In einer Welt, in der Pokémon nicht nur in unseren Herzen, sondern auch in unseren Happy Meals wohnt, hat McDonald's mal wieder die Meisterleistung vollbracht, die gesamte Welt in ein einziges Chaos zu stürzen. Wer hätte gedacht, dass das einfache Glück eines Kindermenüs sich zu einem tragischen Drama entwickeln könnte? Wie ein geplatzter Ballon, der im Gesicht eines kleinen Mädchens landet – sehr unglücklich, aber unendlich unterhaltsam. Die neueste Pokémon-Promotion von McDonald's in Japan hat uns nicht nur die begehrten Spielzeuge beschert, sondern auch ein Lehrstück im Scalping. Ja, liebe Freunde, während die Kinder um die letzten Pikachu-Plüschtiere kämpfen, stehen die echten Pokémon-Meister, ausgestattet mit ihren digitalen Bots, bereit, die Happy Meals aufzukaufen, als wären sie Goldbarren. Wer braucht schon Moral, wenn man das ultimative Sammlerstück für den nächsten Verkaufs-Hype sichern kann, nicht wahr? Es ist fast so, als hätte McDonald's ein geheimes Rezept für Chaos entwickelt. "Lasst uns die Kinder glücklich machen, während wir gleichzeitig die Scalper anheizen!" – ein genialer Marketing-Move, der in jedem Buch über moderne Geschäftstaktiken einen Ehrenplatz verdient. Diese Happy Meals haben sich in ein Glücksspiel verwandelt, bei dem die einzige Konstante das unbändige Verlangen nach einem absurd überteuerten Spielzeug ist. Wer hätte gedacht, dass ein einfacher Hamburger und ein Happy Meal mit Pokémon-Spielzeug eine derart explosive Mischung ergeben können? Die ersten Berichte über das Ausverkaufen der Pokémon-Happy Meals am ersten Tag haben bereits die sozialen Medien überflutet. Bilder von enttäuschten Kindern und überglücklichen Scalpern machen die Runde. Man könnte meinen, wir befinden uns in einem Kampf zwischen Gut und Böse – die Kinder, die ihre Pokébälle haben wollen, und die Scalper, die sie für eine kleine Vermögen verkaufen wollen. Ein klassischer Fall von "Wie viel würde ich für ein Spielzeug bezahlen? Oh, nur ein kleines Vermögen!" Und während wir über die chaotischen Szenen in den Filialen schmunzeln, müssen wir uns fragen: Ist das der Preis, den wir für die Pokémon-Liebe zahlen? Ein trauriger Anblick, der uns daran erinnert, dass selbst in der kunterbunten Welt der Pokémon die Realität oft grau und frustrierend ist. Aber hey, solange die Scalper ihre Taschen füllen, ist alles in Ordnung, oder? Insgesamt zeigt uns diese Promotion, dass unser Bedürfnis nach Nostalgie und wertvollen Erinnerungen oft durch die Gier von wenigen ausgenutzt wird. Aber was soll's? Schließlich ist das wahre Leben kein Pokémon-Kampf, sondern eher ein wilder Ritt auf der Achterbahn des Konsums – und wir sind alle eingestiegen, ohne nach dem Preis zu fragen. #McDonalds #Pokémon #HappyMeal #Scalping #Chaos
    McDonald’s Pokémon Promotion Ends In Utter Chaos
    The Japanese Happy Meal sold out in its first day, largely thanks to scalpers The post McDonald’s <i>Pokémon</i> Promotion Ends In Utter Chaos appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    40
    1 Comments 0 Shares 51 Views 0 Reviews
More Stories
Sponsored
Virtuala FansOnly https://virtuala.site