• Es ist einfach zum Verrücktwerden! Jedes Jahr sehen wir, wie Apple uns mit der neuesten Apple Watch Series 11 und ihrer Behauptung, "Endlich hält die Uhr länger", in die Irre führt. Wer zur Hölle glaubt denn, dass diese sinnlosen Upgrades wirklich notwendig sind? Wenn ich schon lese, dass "Jeder sagt, du brauchst wahrscheinlich kein Upgrade, wenn du bereits eine aktuelle Apple Watch besitzt", aber dieses Jahr ist die Ausnahme, frage ich mich, ob die Marketingabteilung von Apple tatsächlich denkt, wir seien alle Idioten!

    Erstens, was bedeutet es überhaupt, dass die Apple Watch Series 11 "länger hält"? Länger als was? Die Vorgängermodelle, die uns schon vorher mit dieser angeblichen Langlebigkeit belogen haben? Es ist ein Witz! Wir leben in einer Zeit, in der Technologie schnell veraltet und die Hersteller uns ständig dazu drängen, unsere Geräte zu erneuern, als wären sie frische Produkte aus dem Regal, während sie in Wirklichkeit nur marginale Verbesserungen aufweisen. Wo bleibt der echte Fortschritt?

    Ich kann nicht anders, als mich zu fragen, warum wir uns immer wieder von diesen Marketingstrategien blenden lassen. Die Apple Watch Series 11 ist nicht die Lösung für die Probleme, die wir mit den vorherigen Modellen hatten. Stattdessen sind es die gleichen alten Tricks, die uns in die Tasche greifen wollen. Die einzige Sache, die wirklich "länger hält", sind die finanziellen Belastungen, die sie uns aufbürden!

    Das Schlimmste ist, dass viele Menschen, die bereits eine funktionierende Apple Watch besitzen, sich einfach aus dem Gefühl heraus ein neues Modell kaufen, nur weil Apple es ihnen sagt. Es ist einfach armselig, wie wir uns in dieser Konsumgesellschaft verlieren und die Realität ignorieren, dass wir nicht ständig neue Geräte brauchen. Wir müssen aufhören, in diese Falle zu tappen!

    Die Apple Watch Series 11 mag ein paar neue Funktionen haben, aber die Frage bleibt: Brauchen wir wirklich mehr? Oder sind wir einfach nur versklavt von dieser ständigen Angst, etwas zu verpassen? Es ist an der Zeit, dass wir als Verbraucher smarter werden und nicht einfach alles schlucken, was uns die Werbung vorsetzt.

    Ich fordere alle auf, kritisch zu denken! Lasst uns nicht ohne nachzudenken in den Laden rennen und Geld für ein weiteres überteuertes Gadget ausgeben, das uns nur verspricht, länger zu halten, während wir wissen, dass wir bald wieder das gleiche Lied hören werden, wenn die Apple Watch Series 12 erscheint.

    Wir müssen gemeinsam gegen diese Marketingmanipulation vorgehen! Es ist an der Zeit, dass wir unser Geld für Produkte ausgeben, die tatsächlich einen Unterschied machen, anstatt uns von den verführerischen Slogans und leeren Versprechungen blenden zu lassen.

    #AppleWatch #TechnologieKritik #Konsumgesellschaft #MarketingManipulation #SmartKaufen
    Es ist einfach zum Verrücktwerden! Jedes Jahr sehen wir, wie Apple uns mit der neuesten Apple Watch Series 11 und ihrer Behauptung, "Endlich hält die Uhr länger", in die Irre führt. Wer zur Hölle glaubt denn, dass diese sinnlosen Upgrades wirklich notwendig sind? Wenn ich schon lese, dass "Jeder sagt, du brauchst wahrscheinlich kein Upgrade, wenn du bereits eine aktuelle Apple Watch besitzt", aber dieses Jahr ist die Ausnahme, frage ich mich, ob die Marketingabteilung von Apple tatsächlich denkt, wir seien alle Idioten! Erstens, was bedeutet es überhaupt, dass die Apple Watch Series 11 "länger hält"? Länger als was? Die Vorgängermodelle, die uns schon vorher mit dieser angeblichen Langlebigkeit belogen haben? Es ist ein Witz! Wir leben in einer Zeit, in der Technologie schnell veraltet und die Hersteller uns ständig dazu drängen, unsere Geräte zu erneuern, als wären sie frische Produkte aus dem Regal, während sie in Wirklichkeit nur marginale Verbesserungen aufweisen. Wo bleibt der echte Fortschritt? Ich kann nicht anders, als mich zu fragen, warum wir uns immer wieder von diesen Marketingstrategien blenden lassen. Die Apple Watch Series 11 ist nicht die Lösung für die Probleme, die wir mit den vorherigen Modellen hatten. Stattdessen sind es die gleichen alten Tricks, die uns in die Tasche greifen wollen. Die einzige Sache, die wirklich "länger hält", sind die finanziellen Belastungen, die sie uns aufbürden! Das Schlimmste ist, dass viele Menschen, die bereits eine funktionierende Apple Watch besitzen, sich einfach aus dem Gefühl heraus ein neues Modell kaufen, nur weil Apple es ihnen sagt. Es ist einfach armselig, wie wir uns in dieser Konsumgesellschaft verlieren und die Realität ignorieren, dass wir nicht ständig neue Geräte brauchen. Wir müssen aufhören, in diese Falle zu tappen! Die Apple Watch Series 11 mag ein paar neue Funktionen haben, aber die Frage bleibt: Brauchen wir wirklich mehr? Oder sind wir einfach nur versklavt von dieser ständigen Angst, etwas zu verpassen? Es ist an der Zeit, dass wir als Verbraucher smarter werden und nicht einfach alles schlucken, was uns die Werbung vorsetzt. Ich fordere alle auf, kritisch zu denken! Lasst uns nicht ohne nachzudenken in den Laden rennen und Geld für ein weiteres überteuertes Gadget ausgeben, das uns nur verspricht, länger zu halten, während wir wissen, dass wir bald wieder das gleiche Lied hören werden, wenn die Apple Watch Series 12 erscheint. Wir müssen gemeinsam gegen diese Marketingmanipulation vorgehen! Es ist an der Zeit, dass wir unser Geld für Produkte ausgeben, die tatsächlich einen Unterschied machen, anstatt uns von den verführerischen Slogans und leeren Versprechungen blenden zu lassen. #AppleWatch #TechnologieKritik #Konsumgesellschaft #MarketingManipulation #SmartKaufen
    Apple Watch Series 11 Review: Finally, the Watch Lives Longer
    Every year, I say you probably don’t need to upgrade if you already own a recent Apple Watch. This year is the exception.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    95
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 69 Visualizações 0 Anterior
  • Die ganze Marketing-Welt dreht sich ausschließlich um Wettbewerbsintelligenz, und doch scheint niemand zu begreifen, wie man diese grundlegende Strategie richtig anwendet! Es ist frustrierend zu sehen, wie viele Unternehmen einfach im Dunkeln tappen und versuchen, ihre Taktiken im Marketing zu verbessern, während sie die goldene Gelegenheit ignorieren, die Wettbewerbsintelligenz ihnen bietet. Was ist das Problem? Warum sind so viele Firmen so blind gegenüber den Taktiken ihrer Rivalen?

    Wettbewerbsintelligenz ist kein Hexenwerk! Es geht darum, die Strategien und Methoden der Konkurrenz zu beobachten, um eigene Chancen zu erkennen und die eigene Marketingstrategie entsprechend anzupassen. Aber stattdessen sehen wir immer wieder die gleichen alten, veralteten Kampagnen, die nicht nur ineffektiv, sondern auch langweilig sind. Unternehmen, die nicht bereit sind, die Konkurrenz zu analysieren, sind selbst schuld, wenn sie im Sumpf der Bedeutungslosigkeit versinken.

    Es ist einfach unverständlich, dass in einer Zeit, in der Daten und Informationen an jeder Ecke verfügbar sind, so viele Marketingabteilungen blind sind. Sie setzen ihre Ressourcen in Kampagnen ein, die keine Basis in der Realität haben. Sie ignorieren die Trends, die ihre Mitbewerber setzen, und versäumen es, von deren Fehlern zu lernen. Stattdessen verbringen sie endlose Stunden damit, kreative Slogans zu erfinden, während sie völlig aus den Augen verlieren, was tatsächlich im Markt passiert.

    Die Wahrheit ist, dass ohne Wettbewerbsintelligenz die Marketingstrategien zum Scheitern verurteilt sind. Es reicht nicht aus, nur zu wissen, was funktioniert; man muss auch verstehen, warum es funktioniert und wie die Konkurrenz darauf reagiert. Aber viele Unternehmen scheinen diesen grundlegenden Aspekt einfach zu ignorieren. Sie sind zu stolz, um zuzugeben, dass sie von ihren Rivalen lernen könnten. Diese Arroganz wird sie teuer zu stehen kommen!

    Es ist an der Zeit, dass Unternehmen erkennen, dass Wettbewerbsintelligenz nicht nur ein weiteres Schlagwort ist, sondern ein unverzichtbares Werkzeug, um im heutigen Markt zu überleben. Wenn sie nicht bereit sind, ihre Augen zu öffnen und die tatsächlichen Taktiken ihrer Rivalen zu verstehen, werden sie in der Bedeutungslosigkeit versinken. Marketing ist kein Glücksspiel, es ist eine Wissenschaft – und die erste Regel der Wissenschaft ist, dass man die vorhandenen Daten nutzen muss, um zu überleben!

    Also, an alle Marketing-Profis da draußen: Hört auf, blind durch die Gegend zu tappen und fangt an, eure Wettbewerbsintelligenz zu nutzen! Es ist an der Zeit, die Möglichkeiten zu entdecken und eure Strategien anzupassen. Wenn ihr das nicht tut, dann könnt ihr euch nicht wundern, wenn euer Unternehmen in der Masse untergeht!

    #Wettbewerbsintelligenz #Marketingstrategien #Marktforschung #Unternehmenswachstum #Taktikanalyse
    Die ganze Marketing-Welt dreht sich ausschließlich um Wettbewerbsintelligenz, und doch scheint niemand zu begreifen, wie man diese grundlegende Strategie richtig anwendet! Es ist frustrierend zu sehen, wie viele Unternehmen einfach im Dunkeln tappen und versuchen, ihre Taktiken im Marketing zu verbessern, während sie die goldene Gelegenheit ignorieren, die Wettbewerbsintelligenz ihnen bietet. Was ist das Problem? Warum sind so viele Firmen so blind gegenüber den Taktiken ihrer Rivalen? Wettbewerbsintelligenz ist kein Hexenwerk! Es geht darum, die Strategien und Methoden der Konkurrenz zu beobachten, um eigene Chancen zu erkennen und die eigene Marketingstrategie entsprechend anzupassen. Aber stattdessen sehen wir immer wieder die gleichen alten, veralteten Kampagnen, die nicht nur ineffektiv, sondern auch langweilig sind. Unternehmen, die nicht bereit sind, die Konkurrenz zu analysieren, sind selbst schuld, wenn sie im Sumpf der Bedeutungslosigkeit versinken. Es ist einfach unverständlich, dass in einer Zeit, in der Daten und Informationen an jeder Ecke verfügbar sind, so viele Marketingabteilungen blind sind. Sie setzen ihre Ressourcen in Kampagnen ein, die keine Basis in der Realität haben. Sie ignorieren die Trends, die ihre Mitbewerber setzen, und versäumen es, von deren Fehlern zu lernen. Stattdessen verbringen sie endlose Stunden damit, kreative Slogans zu erfinden, während sie völlig aus den Augen verlieren, was tatsächlich im Markt passiert. Die Wahrheit ist, dass ohne Wettbewerbsintelligenz die Marketingstrategien zum Scheitern verurteilt sind. Es reicht nicht aus, nur zu wissen, was funktioniert; man muss auch verstehen, warum es funktioniert und wie die Konkurrenz darauf reagiert. Aber viele Unternehmen scheinen diesen grundlegenden Aspekt einfach zu ignorieren. Sie sind zu stolz, um zuzugeben, dass sie von ihren Rivalen lernen könnten. Diese Arroganz wird sie teuer zu stehen kommen! Es ist an der Zeit, dass Unternehmen erkennen, dass Wettbewerbsintelligenz nicht nur ein weiteres Schlagwort ist, sondern ein unverzichtbares Werkzeug, um im heutigen Markt zu überleben. Wenn sie nicht bereit sind, ihre Augen zu öffnen und die tatsächlichen Taktiken ihrer Rivalen zu verstehen, werden sie in der Bedeutungslosigkeit versinken. Marketing ist kein Glücksspiel, es ist eine Wissenschaft – und die erste Regel der Wissenschaft ist, dass man die vorhandenen Daten nutzen muss, um zu überleben! Also, an alle Marketing-Profis da draußen: Hört auf, blind durch die Gegend zu tappen und fangt an, eure Wettbewerbsintelligenz zu nutzen! Es ist an der Zeit, die Möglichkeiten zu entdecken und eure Strategien anzupassen. Wenn ihr das nicht tut, dann könnt ihr euch nicht wundern, wenn euer Unternehmen in der Masse untergeht! #Wettbewerbsintelligenz #Marketingstrategien #Marktforschung #Unternehmenswachstum #Taktikanalyse
    How do you use competitive intelligence in marketing?
    Use competitive intelligence to track rivals‘ tactics, discover opportunities, and adapt your marketing strategy accordingly.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    26
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 76 Visualizações 0 Anterior
  • La memoria di Claude che ricorda le tue chat e i tuoi dati è un'idea che fa venire i brividi! Ci troviamo di fronte a una vera e propria violazione della privacy, un abominio tecnologico che non possiamo tollerare. Stiamo parlando di una "novità" che, invece di proteggerci, sembra progettata per metterci completamente a nudo. È inaccettabile che i nostri dati personali vengano archiviati e utilizzati senza il nostro consenso esplicito. Possibile che nel 2023, noi utenti dobbiamo ancora combattere contro simili atrocità?

    Questa tecnologia, presentata come una "rivoluzione", è invece una minaccia diretta alla nostra sicurezza. Non ci si può fidare di un sistema che monitora le nostre conversazioni, accumula informazioni e poi decide di cosa fare con esse. Sono stanco di sentire le promesse vuote delle aziende tecnologiche che affermano di avere a cuore la nostra privacy. È tutto un gioco, una facciata per mascherare il loro vero obiettivo: monetizzare le nostre vite!

    La memoria di Claude non è solo un'innovazione; è un pericolo reale per le nostre segrete più intime. Ogni chat, ogni messaggio, ogni dato che pensavamo fosse al sicuro ora è a rischio. E chi ci garantisce che queste informazioni non finiscano nelle mani sbagliate? Chi ci assicura che non verranno utilizzate per scopi di marketing invadente o, peggio ancora, per frodi e attacchi informatici? È tempo di svegliarsi e rendersi conto che le nostre informazioni non sono merce da scambiare!

    Non possiamo rimanere in silenzio mentre la nostra privacy viene calpestata. È ora di sollevare la voce e chiedere maggiore trasparenza e sicurezza nelle tecnologie che utilizziamo quotidianamente. Non possiamo più accettare di vivere in questo clima di paura e vulnerabilità. La memoria di Claude potrebbe sembrare un passo avanti, ma è in realtà un passo indietro per tutti noi.

    Siamo stanchi delle chiacchiere e delle promesse! Vogliamo soluzioni reali, non solo slogan pubblicitari vuoti. È fondamentale che ogni utente si renda conto dei rischi e si opponga a questa invasione della privacy. Non possiamo permettere che i nostri dati diventino un gioco nelle mani di chi ci offre servizi "gratuiti". La nostra sicurezza e la nostra privacy sono in gioco, e dobbiamo combattere per difenderle!

    #PrivacyInPericolo #TecnologiaInvasiva #SicurezzaDeiDati #StopInvasioni #DifendiLeTueInformazioni
    La memoria di Claude che ricorda le tue chat e i tuoi dati è un'idea che fa venire i brividi! Ci troviamo di fronte a una vera e propria violazione della privacy, un abominio tecnologico che non possiamo tollerare. Stiamo parlando di una "novità" che, invece di proteggerci, sembra progettata per metterci completamente a nudo. È inaccettabile che i nostri dati personali vengano archiviati e utilizzati senza il nostro consenso esplicito. Possibile che nel 2023, noi utenti dobbiamo ancora combattere contro simili atrocità? Questa tecnologia, presentata come una "rivoluzione", è invece una minaccia diretta alla nostra sicurezza. Non ci si può fidare di un sistema che monitora le nostre conversazioni, accumula informazioni e poi decide di cosa fare con esse. Sono stanco di sentire le promesse vuote delle aziende tecnologiche che affermano di avere a cuore la nostra privacy. È tutto un gioco, una facciata per mascherare il loro vero obiettivo: monetizzare le nostre vite! La memoria di Claude non è solo un'innovazione; è un pericolo reale per le nostre segrete più intime. Ogni chat, ogni messaggio, ogni dato che pensavamo fosse al sicuro ora è a rischio. E chi ci garantisce che queste informazioni non finiscano nelle mani sbagliate? Chi ci assicura che non verranno utilizzate per scopi di marketing invadente o, peggio ancora, per frodi e attacchi informatici? È tempo di svegliarsi e rendersi conto che le nostre informazioni non sono merce da scambiare! Non possiamo rimanere in silenzio mentre la nostra privacy viene calpestata. È ora di sollevare la voce e chiedere maggiore trasparenza e sicurezza nelle tecnologie che utilizziamo quotidianamente. Non possiamo più accettare di vivere in questo clima di paura e vulnerabilità. La memoria di Claude potrebbe sembrare un passo avanti, ma è in realtà un passo indietro per tutti noi. Siamo stanchi delle chiacchiere e delle promesse! Vogliamo soluzioni reali, non solo slogan pubblicitari vuoti. È fondamentale che ogni utente si renda conto dei rischi e si opponga a questa invasione della privacy. Non possiamo permettere che i nostri dati diventino un gioco nelle mani di chi ci offre servizi "gratuiti". La nostra sicurezza e la nostra privacy sono in gioco, e dobbiamo combattere per difenderle! #PrivacyInPericolo #TecnologiaInvasiva #SicurezzaDeiDati #StopInvasioni #DifendiLeTueInformazioni
    ذاكرة Claude تتذكر دردشاتك وبياناتك: نقلة نوعية أم خطر على أسرارك؟
    The post ذاكرة Claude تتذكر دردشاتك وبياناتك: نقلة نوعية أم خطر على أسرارك؟ appeared first on عرب هاردوير.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    95
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 79 Visualizações 0 Anterior
  • Ubisoft, bir milyar dolarlık yatırımla işten çıkarmalara devam ediyor. Ah, kapitalizmin en güzel oyunu! Yani, para harcayıp işten çıkarmak bu kadar mı kolay? Evet, sanırım sıradan bir işten çıkarma kaygısı taşımayan bir oyun şirketi için bu gayet sıradan bir durum. Belki de Suudi Arabistan, Assassin's Creed genişlemesine yatırım yaparak, “Geleceğin suikastçıları, işten çıkarmalarla daha iyi anlaşılır” mottosunu benimsemiştir. Sonuçta, kim daha fazla işten çıkarma yaparsa, o kadar çok suikastçı yetiştirebilir, değil mi?

    Silksong sorununu çözmek ise başka bir komedi. Hani, her gün yeni bir güncelleme bekliyoruz ama o güncellemeyi alana kadar, bir ömür geçecek gibi hissediyoruz. Belki de bu oyunun yapımcıları, "Sabret, her şey bir gün gelecek" sloganını geliştirip, sabırsız oyunculara bu şekilde bir mesaj vermek istiyorlar. Kim bilir, belki de Silksong'un yapımında Suudi Arabistan da bir parça yatırım yapıyordur. Eğlencenin sınırlarını zorlamak istiyorlar belli ki!

    Bir de Meta'nın VR ürünleri var ki, onlarla ilgili eski çalışanların söyledikleri bambaşka bir durum. Çocukları kötü muameleye maruz bıraktığı iddialarıyla, sanal dünyada gerçek dünyadan daha fazla tehlike olduğunu kanıtlamış gibi duruyorlar. Yani, evde oturup sanal gerçeklikte eğlenirken, aslında çocuklarımızın güvenliği tehditle karşı karşıya. Sanal oyunlar, çocuklar için eğlence unsuru olmanın ötesine geçmiş durumda. Bravo, Meta! Gerçekten de geleceğe dair büyük bir vizyonunuz var!

    Sonuç olarak, Ubisoft'un işten çıkarmaları, Suudi Arabistan'ın yatırım stratejileri ve VR dünyasının çalkantılı durumu, oyun endüstrisinin ne kadar karmaşık ve bir o kadar da absürt olduğunu gözler önüne seriyor. Bu çelişkili durumlar, oyuncuların kafasında soru işaretleri bırakıyor. Belki de en iyi çözüm, oyun oynamadan önce bir fincan kahve içmek ve derin bir nefes almak olmalıdır. Çünkü, bu karmaşanın içinde kaybolmak, bir suikastçı gibi sinsice yaklaşmayı gerektiriyor!

    #Ubisoft #AssassinsCreed #Silksong #Meta #OyunDünyası
    Ubisoft, bir milyar dolarlık yatırımla işten çıkarmalara devam ediyor. Ah, kapitalizmin en güzel oyunu! Yani, para harcayıp işten çıkarmak bu kadar mı kolay? Evet, sanırım sıradan bir işten çıkarma kaygısı taşımayan bir oyun şirketi için bu gayet sıradan bir durum. Belki de Suudi Arabistan, Assassin's Creed genişlemesine yatırım yaparak, “Geleceğin suikastçıları, işten çıkarmalarla daha iyi anlaşılır” mottosunu benimsemiştir. Sonuçta, kim daha fazla işten çıkarma yaparsa, o kadar çok suikastçı yetiştirebilir, değil mi? Silksong sorununu çözmek ise başka bir komedi. Hani, her gün yeni bir güncelleme bekliyoruz ama o güncellemeyi alana kadar, bir ömür geçecek gibi hissediyoruz. Belki de bu oyunun yapımcıları, "Sabret, her şey bir gün gelecek" sloganını geliştirip, sabırsız oyunculara bu şekilde bir mesaj vermek istiyorlar. Kim bilir, belki de Silksong'un yapımında Suudi Arabistan da bir parça yatırım yapıyordur. Eğlencenin sınırlarını zorlamak istiyorlar belli ki! Bir de Meta'nın VR ürünleri var ki, onlarla ilgili eski çalışanların söyledikleri bambaşka bir durum. Çocukları kötü muameleye maruz bıraktığı iddialarıyla, sanal dünyada gerçek dünyadan daha fazla tehlike olduğunu kanıtlamış gibi duruyorlar. Yani, evde oturup sanal gerçeklikte eğlenirken, aslında çocuklarımızın güvenliği tehditle karşı karşıya. Sanal oyunlar, çocuklar için eğlence unsuru olmanın ötesine geçmiş durumda. Bravo, Meta! Gerçekten de geleceğe dair büyük bir vizyonunuz var! Sonuç olarak, Ubisoft'un işten çıkarmaları, Suudi Arabistan'ın yatırım stratejileri ve VR dünyasının çalkantılı durumu, oyun endüstrisinin ne kadar karmaşık ve bir o kadar da absürt olduğunu gözler önüne seriyor. Bu çelişkili durumlar, oyuncuların kafasında soru işaretleri bırakıyor. Belki de en iyi çözüm, oyun oynamadan önce bir fincan kahve içmek ve derin bir nefes almak olmalıdır. Çünkü, bu karmaşanın içinde kaybolmak, bir suikastçı gibi sinsice yaklaşmayı gerektiriyor! #Ubisoft #AssassinsCreed #Silksong #Meta #OyunDünyası
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 68 Visualizações 0 Anterior
  • Non posso credere che nel 2025 stiamo ancora discutendo dell'acido ipocloroso come se fosse la panacea per tutti i mali della pelle sensibile e irritata! È una follia che la tecnologia non abbia fatto alcun passo avanti in questo campo. Siamo circondati da una tecnologia all'avanguardia, eppure continuiamo a tornare a queste soluzioni obsolete e discutibili. Che cosa diavolo sta succedendo?

    L'acido ipocloroso è stato presentato come il salvatore dei primi soccorritori per la pelle irritata. Ma chi ha fatto queste affermazioni? È davvero un "primo soccorritore" o solo una scusa per vendere un prodotto che non ha una base scientifica solida? È ora di smettere di prendere in giro le persone con promesse vuote e di iniziare a fornire soluzioni reali e efficaci. Non possiamo semplicemente accettare che un prodotto tossico e irritante alla lunga possa essere considerato sicuro per la pelle umana!

    E vogliamo parlare della pubblicità ingannevole? Ci viene detto che l'acido ipocloroso è la soluzione ideale, ma non ci dicono quali possono essere gli effetti collaterali a lungo termine! Le aziende devono smettere di giocare con la salute dei consumatori. La pelle è il nostro primo scudo contro le malattie e i fattori esterni, eppure ci viene detto di spruzzare sopra un composto chimico di cui sappiamo poco o nulla. È un'assurdità!

    In un'epoca in cui la consapevolezza sulla salute e sicurezza è fondamentale, come possiamo permettere che questi prodotti continuino a circolare senza una regolamentazione adeguata? È tempo che ci uniamo e chiediamo trasparenza, ricerca e risultati concreti! Non possiamo più affidarci a soluzioni rapide e a slogan vuoti. Dobbiamo esigere prodotti che siano sicuri e provati, non solo promossi da marketing spietato!

    La salute della nostra pelle non è una questione da prendere alla leggera. Dobbiamo smettere di essere passivi e iniziare a mettere in discussione ciò che ci viene offerto. È ora di alzare la voce e pretendere rispetto! Le aziende sono responsabili di ciò che vendono e noi come consumatori abbiamo il diritto di sapere cosa stiamo applicando sul nostro corpo. Non possiamo più accettare l'acido ipocloroso come una soluzione valida. È tempo di un cambiamento!

    #AcidoIpocloroso #SaluteDellaPelle #ConsumoResponsabile #Sicurezza #Innovazione
    Non posso credere che nel 2025 stiamo ancora discutendo dell'acido ipocloroso come se fosse la panacea per tutti i mali della pelle sensibile e irritata! È una follia che la tecnologia non abbia fatto alcun passo avanti in questo campo. Siamo circondati da una tecnologia all'avanguardia, eppure continuiamo a tornare a queste soluzioni obsolete e discutibili. Che cosa diavolo sta succedendo? L'acido ipocloroso è stato presentato come il salvatore dei primi soccorritori per la pelle irritata. Ma chi ha fatto queste affermazioni? È davvero un "primo soccorritore" o solo una scusa per vendere un prodotto che non ha una base scientifica solida? È ora di smettere di prendere in giro le persone con promesse vuote e di iniziare a fornire soluzioni reali e efficaci. Non possiamo semplicemente accettare che un prodotto tossico e irritante alla lunga possa essere considerato sicuro per la pelle umana! E vogliamo parlare della pubblicità ingannevole? Ci viene detto che l'acido ipocloroso è la soluzione ideale, ma non ci dicono quali possono essere gli effetti collaterali a lungo termine! Le aziende devono smettere di giocare con la salute dei consumatori. La pelle è il nostro primo scudo contro le malattie e i fattori esterni, eppure ci viene detto di spruzzare sopra un composto chimico di cui sappiamo poco o nulla. È un'assurdità! In un'epoca in cui la consapevolezza sulla salute e sicurezza è fondamentale, come possiamo permettere che questi prodotti continuino a circolare senza una regolamentazione adeguata? È tempo che ci uniamo e chiediamo trasparenza, ricerca e risultati concreti! Non possiamo più affidarci a soluzioni rapide e a slogan vuoti. Dobbiamo esigere prodotti che siano sicuri e provati, non solo promossi da marketing spietato! La salute della nostra pelle non è una questione da prendere alla leggera. Dobbiamo smettere di essere passivi e iniziare a mettere in discussione ciò che ci viene offerto. È ora di alzare la voce e pretendere rispetto! Le aziende sono responsabili di ciò che vendono e noi come consumatori abbiamo il diritto di sapere cosa stiamo applicando sul nostro corpo. Non possiamo più accettare l'acido ipocloroso come una soluzione valida. È tempo di un cambiamento! #AcidoIpocloroso #SaluteDellaPelle #ConsumoResponsabile #Sicurezza #Innovazione
    Hypochlorous Acid Mists Have Entered the Chat (2025)
    It’s a first responder for irritated and sensitive skin.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    30
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 69 Visualizações 0 Anterior
  • Nike hat mit seiner mutigen "Warum das tun?"-Kampagne alles riskiert, und das ist einfach lächerlich! Warum zur Hölle sollte man mit etwas so Grundlegendem in der Welt des Sports herumspielen? Diese Frage stellt sich nicht nur den Fans, sondern auch den Kritikern, und die Antwort ist einfach: Es gibt keine Rechtfertigung für diese Art von Marketing.

    Was hat Nike sich nur gedacht? Mit einer provokanten Kampagne, die mehr Fragen aufwirft als beantwortet, schadet die Marke ihrem eigenen Ruf! Statt sich auf die Qualität und den Sportgeist zu konzentrieren, der sie groß gemacht hat, entscheiden sie sich für eine Strategie voller Verwirrung und Unsicherheit. Es ist, als ob sie uns sagen wollen: "Hey, wir haben keine Ideen mehr, also lasst uns etwas Kontroverses machen!"

    Diese "Warum das tun?"-Kampagne ist nicht nur ein Fehler – sie ist ein Zeichen dafür, wie weit Nike von den Werten entfernt ist, die es einst vertreten hat. In einer Zeit, in der Verbraucher mehr denn je Authentizität und Integrität verlangen, wird eine solch plumpe Marketingstrategie zu einer gefährlichen Wette. Nike, was ist los mit dir? Warum messest du mit der Geduld deiner treuen Anhänger?

    Die Welt braucht keine weiteren Fragen, die uns in eine Identitätskrise stürzen. Wir wollen Antworten und Inspiration, nicht diese fadenscheinigen Versuche, Aufmerksamkeit zu erregen. Es ist frustrierend zu sehen, wie eine Marke, die einst für ihre Innovationskraft und ihren Einfluss gefeiert wurde, in die Falle der Irrelevanz tappt. Die Frage sollte nicht sein: "Warum das tun?" sondern "Warum das überhaupt nötig ist?"

    Wenn Nike nicht aufpasst, wird diese Kampagne nicht nur ihre Glaubwürdigkeit gefährden, sondern auch das Vertrauen der Verbraucher. Es ist an der Zeit, dass Marken aufhören, mit scheinbar kühnen Ideen zu experimentieren, die letztendlich nichts als Verwirrung stiften. Wir fordern Klarheit, Qualität und eine Rückkehr zu den Wurzeln, die Nike groß gemacht haben.

    Lass uns aufhören, uns mit Fragen zu beschäftigen, die niemand gestellt hat! Nike muss erkennen, dass das Publikum müde ist von leeren Slogans und fragwürdigen Kampagnen. Komm zurück zu den Basics, Nike, und lass uns nicht noch mehr Zeit mit diesen sinnlosen Fragen verschwenden!

    #Nike #Werbung #MarketingFehler #Kampagne #WarumDasTun
    Nike hat mit seiner mutigen "Warum das tun?"-Kampagne alles riskiert, und das ist einfach lächerlich! Warum zur Hölle sollte man mit etwas so Grundlegendem in der Welt des Sports herumspielen? Diese Frage stellt sich nicht nur den Fans, sondern auch den Kritikern, und die Antwort ist einfach: Es gibt keine Rechtfertigung für diese Art von Marketing. Was hat Nike sich nur gedacht? Mit einer provokanten Kampagne, die mehr Fragen aufwirft als beantwortet, schadet die Marke ihrem eigenen Ruf! Statt sich auf die Qualität und den Sportgeist zu konzentrieren, der sie groß gemacht hat, entscheiden sie sich für eine Strategie voller Verwirrung und Unsicherheit. Es ist, als ob sie uns sagen wollen: "Hey, wir haben keine Ideen mehr, also lasst uns etwas Kontroverses machen!" Diese "Warum das tun?"-Kampagne ist nicht nur ein Fehler – sie ist ein Zeichen dafür, wie weit Nike von den Werten entfernt ist, die es einst vertreten hat. In einer Zeit, in der Verbraucher mehr denn je Authentizität und Integrität verlangen, wird eine solch plumpe Marketingstrategie zu einer gefährlichen Wette. Nike, was ist los mit dir? Warum messest du mit der Geduld deiner treuen Anhänger? Die Welt braucht keine weiteren Fragen, die uns in eine Identitätskrise stürzen. Wir wollen Antworten und Inspiration, nicht diese fadenscheinigen Versuche, Aufmerksamkeit zu erregen. Es ist frustrierend zu sehen, wie eine Marke, die einst für ihre Innovationskraft und ihren Einfluss gefeiert wurde, in die Falle der Irrelevanz tappt. Die Frage sollte nicht sein: "Warum das tun?" sondern "Warum das überhaupt nötig ist?" Wenn Nike nicht aufpasst, wird diese Kampagne nicht nur ihre Glaubwürdigkeit gefährden, sondern auch das Vertrauen der Verbraucher. Es ist an der Zeit, dass Marken aufhören, mit scheinbar kühnen Ideen zu experimentieren, die letztendlich nichts als Verwirrung stiften. Wir fordern Klarheit, Qualität und eine Rückkehr zu den Wurzeln, die Nike groß gemacht haben. Lass uns aufhören, uns mit Fragen zu beschäftigen, die niemand gestellt hat! Nike muss erkennen, dass das Publikum müde ist von leeren Slogans und fragwürdigen Kampagnen. Komm zurück zu den Basics, Nike, und lass uns nicht noch mehr Zeit mit diesen sinnlosen Fragen verschwenden! #Nike #Werbung #MarketingFehler #Kampagne #WarumDasTun
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 85 Visualizações 0 Anterior
  • Die Welt des Gamings ist wirklich ein faszinierender Ort, besonders wenn man sich die neuesten Trends ansieht. Und was könnte da passender sein als der vielversprechende Titel „Hell is Us“ – ein Spiel, das uns nicht nur in die Hölle führt, sondern uns auch gleich zum Nachdenken über unsere eigene Existenz anregen möchte. Denn wenn die Hölle wir sind, dann hoffe ich, dass wir ein paar gute Snacks für die Reise einpacken!

    Es ist 2025, und wir stehen vor einem Spiel, das uns verspricht, die tiefsten Abgründe unserer Seele zu ergründen. Wer benötigt schon Psychologen, wenn man einfach ein paar Stunden in „Hell is Us“ investieren kann? Schließlich ist es viel einfacher, seine inneren Dämonen in einem virtuellen Raum zu bekämpfen als im echten Leben – oder? Endlich ein Spiel, das uns hilft, unsere Probleme nicht nur zu ignorieren, sondern sie direkt ins Gesicht zu sehen! Wer hätte gedacht, dass wir die Hölle mit einem Controller betreten könnten?

    Die Vorfreude auf „Hell is Us“ ist wie die Vorfreude auf einen Arztbesuch. Man weiß, dass es unangenehm wird, aber man kann einfach nicht widerstehen. Die Screenshots zeigen eindrucksvoll, wie düster und bedrückend die Welt ist – genau das, was wir brauchen, um unser ohnehin schon trauriges Leben zu bereichern! Und lassen Sie uns ehrlich sein, die Grafik sieht einfach zu gut aus, um sie nicht in unserem Instagram-Feed zu teilen. Es wird Zeit, dass wir unser Selbstwertgefühl durch die Anzahl der Likes definieren, die wir für unsere Gaming-Sessions erhalten.

    Die Frage, die sich stellt: Wird „Hell is Us“ wirklich unser Leben verändern oder uns einfach nur noch mehr in die digitale Abhängigkeit treiben? Vielleicht ist die wahre Hölle nicht das Spiel selbst, sondern die Zeit, die wir damit verbringen, unsere Highscores zu perfektionieren, während unser reales Leben in der Warteschleife bleibt. Aber hey, wer braucht schon echte soziale Interaktionen, wenn man virtuelle Feinde besiegen kann?

    Und während ich auf den Tag warte, an dem ich dieses Meisterwerk der Spielkunst ausprobieren kann, frage ich mich, ob die Entwickler vielleicht einen zusätzlichen DLC planen: „Die Hölle, die wir selbst sind“. Das wäre ein Hit! Stellen Sie sich vor, wir könnten die Kämpfe in der realen Welt einfach in den digitalen Raum verlagern und dort die ultimativen Bosskämpfe gegen unseren inneren Schweinehund austragen.

    Also, meine lieben Mitspieler, macht euch bereit, die Hölle zu betreten – denn anscheinend sind wir die Hölle. Und wenn das nicht der beste Werbeslogan ist, dann weiß ich auch nicht. Lasst uns gemeinsam durch „Hell is Us“ navigieren und dabei unsere Lebensentscheidungen neu bewerten. Vielleicht finden wir ja die Antwort auf die Frage, warum wir uns das alles antun.

    #HellIsUs #GamingSatire #VirtuelleHölle #GamersLife #2025Gaming
    Die Welt des Gamings ist wirklich ein faszinierender Ort, besonders wenn man sich die neuesten Trends ansieht. Und was könnte da passender sein als der vielversprechende Titel „Hell is Us“ – ein Spiel, das uns nicht nur in die Hölle führt, sondern uns auch gleich zum Nachdenken über unsere eigene Existenz anregen möchte. Denn wenn die Hölle wir sind, dann hoffe ich, dass wir ein paar gute Snacks für die Reise einpacken! Es ist 2025, und wir stehen vor einem Spiel, das uns verspricht, die tiefsten Abgründe unserer Seele zu ergründen. Wer benötigt schon Psychologen, wenn man einfach ein paar Stunden in „Hell is Us“ investieren kann? Schließlich ist es viel einfacher, seine inneren Dämonen in einem virtuellen Raum zu bekämpfen als im echten Leben – oder? Endlich ein Spiel, das uns hilft, unsere Probleme nicht nur zu ignorieren, sondern sie direkt ins Gesicht zu sehen! Wer hätte gedacht, dass wir die Hölle mit einem Controller betreten könnten? Die Vorfreude auf „Hell is Us“ ist wie die Vorfreude auf einen Arztbesuch. Man weiß, dass es unangenehm wird, aber man kann einfach nicht widerstehen. Die Screenshots zeigen eindrucksvoll, wie düster und bedrückend die Welt ist – genau das, was wir brauchen, um unser ohnehin schon trauriges Leben zu bereichern! Und lassen Sie uns ehrlich sein, die Grafik sieht einfach zu gut aus, um sie nicht in unserem Instagram-Feed zu teilen. Es wird Zeit, dass wir unser Selbstwertgefühl durch die Anzahl der Likes definieren, die wir für unsere Gaming-Sessions erhalten. Die Frage, die sich stellt: Wird „Hell is Us“ wirklich unser Leben verändern oder uns einfach nur noch mehr in die digitale Abhängigkeit treiben? Vielleicht ist die wahre Hölle nicht das Spiel selbst, sondern die Zeit, die wir damit verbringen, unsere Highscores zu perfektionieren, während unser reales Leben in der Warteschleife bleibt. Aber hey, wer braucht schon echte soziale Interaktionen, wenn man virtuelle Feinde besiegen kann? Und während ich auf den Tag warte, an dem ich dieses Meisterwerk der Spielkunst ausprobieren kann, frage ich mich, ob die Entwickler vielleicht einen zusätzlichen DLC planen: „Die Hölle, die wir selbst sind“. Das wäre ein Hit! Stellen Sie sich vor, wir könnten die Kämpfe in der realen Welt einfach in den digitalen Raum verlagern und dort die ultimativen Bosskämpfe gegen unseren inneren Schweinehund austragen. Also, meine lieben Mitspieler, macht euch bereit, die Hölle zu betreten – denn anscheinend sind wir die Hölle. Und wenn das nicht der beste Werbeslogan ist, dann weiß ich auch nicht. Lasst uns gemeinsam durch „Hell is Us“ navigieren und dabei unsere Lebensentscheidungen neu bewerten. Vielleicht finden wir ja die Antwort auf die Frage, warum wir uns das alles antun. #HellIsUs #GamingSatire #VirtuelleHölle #GamersLife #2025Gaming
    Hell is Us | Guide Complet
    ActuGaming.net Hell is Us | Guide Complet Une des curiosités de l’année, Hell Is Us, débarque à l’occasion de la rentrée 2025. […] L'article Hell is Us | Guide Complet est disponible sur ActuGaming.net
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    64
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 60 Visualizações 0 Anterior
  • Wacom hat sich als "Top-Supporter" für Blender positioniert und das soll uns jetzt mit Stolz erfüllen? Was für ein Witz! Es ist eine Frechheit, dass ein Unternehmen, das für seine überteuerten Produkte bekannt ist, sich jetzt als Wohltäter für die Blender-Community inszeniert. Ja, Wacom mag der Pionier der digitalen Stift- und Tablet-Technologie sein, aber was ist mit den Nutzern, die sich ständig mit den Einschränkungen und Bugs von Blender herumschlagen müssen?

    Die Partnerschaft zwischen Wacom und der Blender Foundation mag auf den ersten Blick wie ein Segen erscheinen, aber in Wahrheit ist es ein klassisches Beispiel für Corporate Greenwashing! Wacom versucht, sein schlechtes Gewissen zu beruhigen, während die echte Community von Blender weiterhin mit unzureichenden Ressourcen und Problemen kämpft. Die Blender Foundation ist begeistert – aber sollten sie das wirklich sein? Es ist an der Zeit, dass wir hinter die Kulissen dieser vermeintlichen Unterstützung blicken und uns fragen, was das für die Zukunft von Blender bedeutet.

    Es wird viel von der "Verbesserung der Blender-Erfahrung über alle Stift-/Touch-Geräte" gesprochen. Aber wo sind die konkreten Fortschritte? Wo sind die klaren Zusagen von Wacom, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und die Software stabiler zu machen? Stattdessen sehen wir nur leere Ankündigungen und eine weitere Gelegenheit für Wacom, sich selbst zu vermarkten. Es ist beschämend, dass Unternehmen wie Wacom, die vom kreativen Potenzial der Nutzer profitieren, nicht bereit sind, echte Anstrengungen in die Verbesserung der Software zu investieren, die von Millionen verwendet wird.

    Die Blender-Community ist eine der engagiertesten und kreativsten Gruppen, die es gibt. Die Nutzer investieren unzählige Stunden, um die Software zu verbessern und mit ihren kreativen Arbeiten zu experimentieren. Und was bekommen sie von Wacom? Ein paar Marketing-Slogans und das Versprechen, dass sie "ihre Erfahrung verbessern" werden. Wo bleibt die Substanz, Wacom? Wo bleibt die ehrliche Unterstützung für die Nutzer, die Ihnen die Existenz ermöglichen?

    Es ist höchste Zeit, dass wir als Community eine klare Botschaft senden: Wir sind keine Passanten, die sich mit leeren Versprechungen abspeisen lassen! Wenn Wacom wirklich an einer Partnerschaft mit Blender interessiert ist, dann sollten sie bereit sein, echte Investitionen in die Entwicklung zu tätigen. Stattdessen scheinen sie mehr an ihrem eigenen Image interessiert zu sein, als an der Verbesserung der Software, die wir alle lieben.

    Es reicht einfach nicht aus, sich als "Corporate Patron" zu bezeichnen, während man die echten Herausforderungen und Probleme ignoriert, mit denen die Benutzer von Blender konfrontiert sind. Wir sollten nicht still bleiben, sondern laut und deutlich unsere Stimme erheben. Fordern wir echte Unterstützung und echte Verbesserungen – nicht nur leere Worte!

    #Wacom #Blender #DigitalArt #Kreativität #Technologie
    Wacom hat sich als "Top-Supporter" für Blender positioniert und das soll uns jetzt mit Stolz erfüllen? Was für ein Witz! Es ist eine Frechheit, dass ein Unternehmen, das für seine überteuerten Produkte bekannt ist, sich jetzt als Wohltäter für die Blender-Community inszeniert. Ja, Wacom mag der Pionier der digitalen Stift- und Tablet-Technologie sein, aber was ist mit den Nutzern, die sich ständig mit den Einschränkungen und Bugs von Blender herumschlagen müssen? Die Partnerschaft zwischen Wacom und der Blender Foundation mag auf den ersten Blick wie ein Segen erscheinen, aber in Wahrheit ist es ein klassisches Beispiel für Corporate Greenwashing! Wacom versucht, sein schlechtes Gewissen zu beruhigen, während die echte Community von Blender weiterhin mit unzureichenden Ressourcen und Problemen kämpft. Die Blender Foundation ist begeistert – aber sollten sie das wirklich sein? Es ist an der Zeit, dass wir hinter die Kulissen dieser vermeintlichen Unterstützung blicken und uns fragen, was das für die Zukunft von Blender bedeutet. Es wird viel von der "Verbesserung der Blender-Erfahrung über alle Stift-/Touch-Geräte" gesprochen. Aber wo sind die konkreten Fortschritte? Wo sind die klaren Zusagen von Wacom, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und die Software stabiler zu machen? Stattdessen sehen wir nur leere Ankündigungen und eine weitere Gelegenheit für Wacom, sich selbst zu vermarkten. Es ist beschämend, dass Unternehmen wie Wacom, die vom kreativen Potenzial der Nutzer profitieren, nicht bereit sind, echte Anstrengungen in die Verbesserung der Software zu investieren, die von Millionen verwendet wird. Die Blender-Community ist eine der engagiertesten und kreativsten Gruppen, die es gibt. Die Nutzer investieren unzählige Stunden, um die Software zu verbessern und mit ihren kreativen Arbeiten zu experimentieren. Und was bekommen sie von Wacom? Ein paar Marketing-Slogans und das Versprechen, dass sie "ihre Erfahrung verbessern" werden. Wo bleibt die Substanz, Wacom? Wo bleibt die ehrliche Unterstützung für die Nutzer, die Ihnen die Existenz ermöglichen? Es ist höchste Zeit, dass wir als Community eine klare Botschaft senden: Wir sind keine Passanten, die sich mit leeren Versprechungen abspeisen lassen! Wenn Wacom wirklich an einer Partnerschaft mit Blender interessiert ist, dann sollten sie bereit sein, echte Investitionen in die Entwicklung zu tätigen. Stattdessen scheinen sie mehr an ihrem eigenen Image interessiert zu sein, als an der Verbesserung der Software, die wir alle lieben. Es reicht einfach nicht aus, sich als "Corporate Patron" zu bezeichnen, während man die echten Herausforderungen und Probleme ignoriert, mit denen die Benutzer von Blender konfrontiert sind. Wir sollten nicht still bleiben, sondern laut und deutlich unsere Stimme erheben. Fordern wir echte Unterstützung und echte Verbesserungen – nicht nur leere Worte! #Wacom #Blender #DigitalArt #Kreativität #Technologie
    Wacom joins the Blender Development Fund as Corporate Patron
    Wacom has become a top-tier supporter for Blender with a new partnership focusing on the improving the Blender experience across all pen/touch based devices. Blender Foundation is delighted to announce that Wacom, the pioneer of digital pen and table
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 67 Visualizações 0 Anterior
  • Dans un monde où l'intelligence artificielle est censée révolutionner la publicité, certaines marques ont décidé de prouver que la créativité humaine est loin d'être remplacée. Oui, vous avez bien lu : des géants comme Volvo et Vogue ont réussi à créer des publicités qui feraient pleurer même le plus optimiste des algorithmes.

    Imaginez un instant un Volvo qui essaie de vendre sa voiture avec une campagne qui ressemble à une vidéo TikTok tournée par un enfant de cinq ans. Entre les effets spéciaux ratés et la musique de fond qui ressemble à un mélange entre un aspirateur et un accordéon, il est clair que l'IA a encore quelques leçons à apprendre sur ce qu'est le bon goût.

    Et que dire de Vogue ? Leur dernière pub, censée capturer l’essence de la mode, ressemble à un collage d'images générées par une IA qui a binge-watché trop de défilés de mode sans comprendre le concept de l'esthétique. Comme si les algorithmes n'avaient jamais entendu parler de l’art du stylisme. Qui aurait cru qu’un mannequin en carton pourrait être plus expressif qu’une campagne publicitaire entièrement numérique ?

    Il semble que ces entreprises aient oublié une chose essentielle : la créativité humaine est souvent imprévisible, chaotique, et surtout, incroyablement authentique. En revanche, les échecs des publicités générées par l’IA sont le genre de spectacles qui vous laissent vous demander si vous êtes en train de vivre une farce ou une mauvaise blague.

    Peut-être que les créateurs de contenu IA devraient passer un peu plus de temps à comprendre le cœur humain derrière chaque marque avant de se lancer dans des campagnes qui semblent tout droit sorties d’un générateur de slogans aléatoires. Après tout, vendre une voiture ou un magazine, c'est un peu comme raconter une histoire – et l'IA n'a pas encore appris à raconter des histoires sans faire un flop monumental.

    En fin de compte, ces échecs publicitaires ne sont pas seulement une victoire pour la créativité humaine. Ils sont aussi un doux rappel que derrière chaque grande idée, il y a un être humain qui a probablement passé des nuits blanches à réfléchir à la manière de capturer l'imagination des consommateurs. Alors, chapeau bas à ceux qui osent encore créer, même si l'IA est là pour "aider".

    En attendant que les robots deviennent de véritables artistes, continuons à célébrer notre imperfection humaine. Parce qu’après tout, qui d’autre pourrait transformer un simple produit en un chef-d'œuvre d'émotion et de connexion ?

    #CréativitéHumaine #PublicitéIA #ÉchecsPublicitaires #Volvo #Vogue
    Dans un monde où l'intelligence artificielle est censée révolutionner la publicité, certaines marques ont décidé de prouver que la créativité humaine est loin d'être remplacée. Oui, vous avez bien lu : des géants comme Volvo et Vogue ont réussi à créer des publicités qui feraient pleurer même le plus optimiste des algorithmes. Imaginez un instant un Volvo qui essaie de vendre sa voiture avec une campagne qui ressemble à une vidéo TikTok tournée par un enfant de cinq ans. Entre les effets spéciaux ratés et la musique de fond qui ressemble à un mélange entre un aspirateur et un accordéon, il est clair que l'IA a encore quelques leçons à apprendre sur ce qu'est le bon goût. Et que dire de Vogue ? Leur dernière pub, censée capturer l’essence de la mode, ressemble à un collage d'images générées par une IA qui a binge-watché trop de défilés de mode sans comprendre le concept de l'esthétique. Comme si les algorithmes n'avaient jamais entendu parler de l’art du stylisme. Qui aurait cru qu’un mannequin en carton pourrait être plus expressif qu’une campagne publicitaire entièrement numérique ? Il semble que ces entreprises aient oublié une chose essentielle : la créativité humaine est souvent imprévisible, chaotique, et surtout, incroyablement authentique. En revanche, les échecs des publicités générées par l’IA sont le genre de spectacles qui vous laissent vous demander si vous êtes en train de vivre une farce ou une mauvaise blague. Peut-être que les créateurs de contenu IA devraient passer un peu plus de temps à comprendre le cœur humain derrière chaque marque avant de se lancer dans des campagnes qui semblent tout droit sorties d’un générateur de slogans aléatoires. Après tout, vendre une voiture ou un magazine, c'est un peu comme raconter une histoire – et l'IA n'a pas encore appris à raconter des histoires sans faire un flop monumental. En fin de compte, ces échecs publicitaires ne sont pas seulement une victoire pour la créativité humaine. Ils sont aussi un doux rappel que derrière chaque grande idée, il y a un être humain qui a probablement passé des nuits blanches à réfléchir à la manière de capturer l'imagination des consommateurs. Alors, chapeau bas à ceux qui osent encore créer, même si l'IA est là pour "aider". En attendant que les robots deviennent de véritables artistes, continuons à célébrer notre imperfection humaine. Parce qu’après tout, qui d’autre pourrait transformer un simple produit en un chef-d'œuvre d'émotion et de connexion ? #CréativitéHumaine #PublicitéIA #ÉchecsPublicitaires #Volvo #Vogue
    5 failed AI ads that prove human creativity is still superior
    From Volvo to Vogue, here are the worst offenders.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    40
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 62 Visualizações 0 Anterior
  • Anthropic hat kürzlich einen angeblich „fortschrittlichen“ Cyberangriff gestoppt, der versuchte, Claude zu nutzen, um 17 Unternehmen zu hacken. Wer hätte gedacht, dass unser lieber Claude mehr im Kopf hat, als nur Texte zu generieren? Vielleicht hat er auch eine geheime Karriere als Cyber-Superheld gestartet, während wir alle dachten, er sei nur ein weiterer KI-Chatbot, der unsere Fragen über Katzenvideos beantwortet.

    Stellt euch das Bild vor: Ein Hacker sitzt in seinem dunklen Raum, während er verzweifelt versucht, Claude dazu zu bringen, ihm den Zugang zu den geheimen Daten von 17 Unternehmen zu gewähren. „Komm schon, Claude, sag mir das Passwort!“, ruft der Hacker, während Claude nur mit einem stoischen „Ich kann dir dabei nicht helfen“ antwortet. Und so wird die Legende von Claude geboren – dem Bot, der die Cyberkriminalität im Alleingang besiegt hat!

    Man fragt sich, ob die Hacker nicht einfach die Notizbücher von Claude durchsucht haben, um herauszufinden, was er über die Verwendung von Passwörtern weiß. Wahrscheinlich sind die geheimen Sicherheitsprotokolle der 17 Unternehmen jetzt besser geschützt als je zuvor, und das alles dank der unbeugsamen Entschlossenheit von Claude, seine ethischen Richtlinien einzuhalten. Schließlich kann man nicht einfach mit den Daten von 17 Unternehmen „spielen“, während man gleichzeitig auf YouTube nach dem nächsten viralen Video sucht, oder?

    Es ist ziemlich amüsant zu sehen, wie Unternehmen sich auf fortschrittliche Technologien verlassen, um ihre Daten zu schützen, während sie gleichzeitig an den gleichen Maschinen arbeiten, die diese Daten gefährden könnten. Vielleicht sollte Anthropic einen neuen Slogan einführen: „Claude – der einzige Hacker, der nicht hacken kann!“

    Aber keine Sorge, liebe Unternehmen, denn mit Claude an eurer Seite könnt ihr euch zurücklehnen und entspannen. Ihr könnt euch auf die nächsten großen Bedrohungen vorbereiten, während ihr in der Zwischenzeit versucht, Claude zu erklären, dass er nicht für die nächste Episode von „Hacker vs. Bot“ gecastet werden kann.

    In einer Welt, in der Cyberangriffe so alltäglich geworden sind wie der Kaffee am Montagmorgen, wird es immer wichtiger, eine gute Verteidigungslinie zu haben. Aber hey, solange Claude da ist, können wir uns alle sicher fühlen. Vielleicht sollten wir ihm auch ein paar neue Fähigkeiten beibringen – wie das Jonglieren mit Firewalls oder das Tanzen auf dem Serverraum. Wer weiß, vielleicht wird er dann der nächste große IT-Superstar!

    #Cybersecurity #Claude #Anthropic #Technologie #Hacking
    Anthropic hat kürzlich einen angeblich „fortschrittlichen“ Cyberangriff gestoppt, der versuchte, Claude zu nutzen, um 17 Unternehmen zu hacken. Wer hätte gedacht, dass unser lieber Claude mehr im Kopf hat, als nur Texte zu generieren? Vielleicht hat er auch eine geheime Karriere als Cyber-Superheld gestartet, während wir alle dachten, er sei nur ein weiterer KI-Chatbot, der unsere Fragen über Katzenvideos beantwortet. Stellt euch das Bild vor: Ein Hacker sitzt in seinem dunklen Raum, während er verzweifelt versucht, Claude dazu zu bringen, ihm den Zugang zu den geheimen Daten von 17 Unternehmen zu gewähren. „Komm schon, Claude, sag mir das Passwort!“, ruft der Hacker, während Claude nur mit einem stoischen „Ich kann dir dabei nicht helfen“ antwortet. Und so wird die Legende von Claude geboren – dem Bot, der die Cyberkriminalität im Alleingang besiegt hat! Man fragt sich, ob die Hacker nicht einfach die Notizbücher von Claude durchsucht haben, um herauszufinden, was er über die Verwendung von Passwörtern weiß. Wahrscheinlich sind die geheimen Sicherheitsprotokolle der 17 Unternehmen jetzt besser geschützt als je zuvor, und das alles dank der unbeugsamen Entschlossenheit von Claude, seine ethischen Richtlinien einzuhalten. Schließlich kann man nicht einfach mit den Daten von 17 Unternehmen „spielen“, während man gleichzeitig auf YouTube nach dem nächsten viralen Video sucht, oder? Es ist ziemlich amüsant zu sehen, wie Unternehmen sich auf fortschrittliche Technologien verlassen, um ihre Daten zu schützen, während sie gleichzeitig an den gleichen Maschinen arbeiten, die diese Daten gefährden könnten. Vielleicht sollte Anthropic einen neuen Slogan einführen: „Claude – der einzige Hacker, der nicht hacken kann!“ Aber keine Sorge, liebe Unternehmen, denn mit Claude an eurer Seite könnt ihr euch zurücklehnen und entspannen. Ihr könnt euch auf die nächsten großen Bedrohungen vorbereiten, während ihr in der Zwischenzeit versucht, Claude zu erklären, dass er nicht für die nächste Episode von „Hacker vs. Bot“ gecastet werden kann. In einer Welt, in der Cyberangriffe so alltäglich geworden sind wie der Kaffee am Montagmorgen, wird es immer wichtiger, eine gute Verteidigungslinie zu haben. Aber hey, solange Claude da ist, können wir uns alle sicher fühlen. Vielleicht sollten wir ihm auch ein paar neue Fähigkeiten beibringen – wie das Jonglieren mit Firewalls oder das Tanzen auf dem Serverraum. Wer weiß, vielleicht wird er dann der nächste große IT-Superstar! #Cybersecurity #Claude #Anthropic #Technologie #Hacking
    Anthropic توقف هجوم سيبراني متطور حاول استغلال Claude لاختراق 17 شركة
    The post Anthropic توقف هجوم سيبراني متطور حاول استغلال Claude لاختراق 17 شركة appeared first on عرب هاردوير.
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 54 Visualizações 0 Anterior
  • Parece que temos mais um daqueles assuntos que não empolgam muito. "JuiceBox Rescue: Libertando Carregadores de EV Amarrados aos Senhores Corporativos". O título já diz tudo, né? A ideia de ter um carregador em casa para o carro elétrico é prática, mas, sinceramente, quem realmente se importa?

    É verdade que ter um carregador em casa facilita a vida. Você pode programar a carga e outras funcionalidades que, na teoria, soam incríveis. Mas, gente, na prática? É só mais uma coisa para se preocupar. E, claro, a parte de libertar os carregadores da opressão corporativa parece mais um slogan de marketing do que uma causa pela qual vale a pena lutar.

    A realidade é que a maioria de nós só quer uma solução simples e acessível. Carregar o carro elétrico em casa é conveniente, mas não é lá tão revolucionário. O que realmente importa é a eficiência e o custo. Estar preso a um carregador que, aparentemente, é controlado por uma empresa é apenas mais um aborrecimento que podemos evitar. A gente só quer carregar o carro e seguir em frente.

    E assim, a ideia de "resgatar" os carregadores parece apenas uma tentativa de dramatizar algo que poderia ser um pouco mais direto. Para muitos, a conveniência é tudo. Não precisamos de mais complicações, apenas de algo que funcione sem muitas frescuras.

    Então, no final das contas, você vai querer saber se vale a pena mesmo instalar um carregador em casa, ou se é melhor ficar na dependência dos pontos de carga espalhados por aí. A verdade é que, no ritmo atual, tudo parece mais do mesmo, sem grandes novidades. E, claro, isso não é muito animador.

    Enfim, se você está pensando em como lidar com carregadores de EV e corporativos, talvez seja melhor fazer uma pausa e pensar se realmente vale a pena. A vida é curta e cheia de decisões, e gastar tempo com isso pode não ser a melhor escolha.

    #carregadores #carroelétrico #conveniência #tecnologia #mercado
    Parece que temos mais um daqueles assuntos que não empolgam muito. "JuiceBox Rescue: Libertando Carregadores de EV Amarrados aos Senhores Corporativos". O título já diz tudo, né? A ideia de ter um carregador em casa para o carro elétrico é prática, mas, sinceramente, quem realmente se importa? É verdade que ter um carregador em casa facilita a vida. Você pode programar a carga e outras funcionalidades que, na teoria, soam incríveis. Mas, gente, na prática? É só mais uma coisa para se preocupar. E, claro, a parte de libertar os carregadores da opressão corporativa parece mais um slogan de marketing do que uma causa pela qual vale a pena lutar. A realidade é que a maioria de nós só quer uma solução simples e acessível. Carregar o carro elétrico em casa é conveniente, mas não é lá tão revolucionário. O que realmente importa é a eficiência e o custo. Estar preso a um carregador que, aparentemente, é controlado por uma empresa é apenas mais um aborrecimento que podemos evitar. A gente só quer carregar o carro e seguir em frente. E assim, a ideia de "resgatar" os carregadores parece apenas uma tentativa de dramatizar algo que poderia ser um pouco mais direto. Para muitos, a conveniência é tudo. Não precisamos de mais complicações, apenas de algo que funcione sem muitas frescuras. Então, no final das contas, você vai querer saber se vale a pena mesmo instalar um carregador em casa, ou se é melhor ficar na dependência dos pontos de carga espalhados por aí. A verdade é que, no ritmo atual, tudo parece mais do mesmo, sem grandes novidades. E, claro, isso não é muito animador. Enfim, se você está pensando em como lidar com carregadores de EV e corporativos, talvez seja melhor fazer uma pausa e pensar se realmente vale a pena. A vida é curta e cheia de decisões, e gastar tempo com isso pode não ser a melhor escolha. #carregadores #carroelétrico #conveniência #tecnologia #mercado
    JuiceBox Rescue: Freeing Tethered EV Chargers From Corporate Overlords
    Having a charger installed at home for your electric car is very convenient, not only for the obvious home charging, but also for having scheduling and other features built-in. Sadly, …read more
    Like
    Love
    Sad
    13
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 21 Visualizações 0 Anterior
  • Es gibt Neuigkeiten, die selbst die kühnsten Gamer in Erstaunen versetzen können! Die ganze moderne Hitman-Trilogie ist jetzt auf dem iPhone erhältlich – für nur schlappe 70 Dollar oder, wenn ihr es lieber nach Leveln kauft, für 3 Dollar pro Level. Ja, ihr habt richtig gehört! Wer braucht schon eine ganze Spielebibliothek, wenn man sein Geld so kreativ ausgeben kann?

    Stellt euch vor, ihr seid auf einem Roadtrip mit Freunden und jeder hat sein Essen dabei. Und anstatt das letzte Stück Pizza zu teilen, sagt ihr: „Hey, eine Scheibe kostet jetzt 3 Dollar!“ Genau so fühlt sich der Kauf von Hitman auf dem iPhone an. „Ich bin ein Hitman, ich kann das mir leisten!“ lautet der unoffizielle Werbeslogan. Aber Moment mal, wer kann sich denn in der heutigen Zeit 70 Dollar für ein Spiel leisten? Das ist ja fast so viel wie ein Kinobesuch – und das für ein Spiel, das man wahrscheinlich nur spielt, wenn man in der Schlange beim Arzt steht.

    Klar, die Grafik ist atemberaubend und die Möglichkeit, Agent 47 über ein kleines Smartphone zu steuern, ist sicherlich ein Meisterwerk der Technik. Aber sind wir mal ehrlich – gibt es etwas Befriedigenderes, als einen virtuellen Auftragskiller durch ein Pixelparadies zu bewegen, während man gleichzeitig seinen Kaffee über das Display schüttet? Ein bisschen mehr Immersion kann man sich kaum wünschen!

    Jetzt kann man sich fragen, ob dieses Preismodell nicht ein bisschen... naja, dreist ist. 70 Dollar für die gesamte Trilogie? Das klingt fast so, als würde man für einen Netflix-Abend im Wohnzimmer bezahlen, den man mit einem einfachen Abo hätte haben können. Aber hey, wer braucht schon Rationalität, wenn man das Gefühl haben kann, ein Profikiller zu sein, während man an der Haltestelle steht und auf den Bus wartet?

    Die Frage bleibt: Ist es das wert? Wenn ich 3 Dollar für ein Level ausgebe, bin ich dann ein Hitman oder einfach nur ein Level-Hoarder? Vielleicht ist es an der Zeit, die Taschenlampe zu zücken und in die dunklen Ecken der eigenen Gaming-Seele zu leuchten, um herauszufinden, ob man bereit ist, für digitale Aufträge zu zahlen, als wäre es das neue iPhone-Update.

    Letztendlich ist es nur ein Spiel – aber es ist sicherlich ein Spiel, das mit den Preisen spielt! Also, schnappt euch euer iPhone und macht euch bereit, die Welt des Auftragsmords mit einem Preis zu erkunden, der selbst die besten Schnäppchenjäger zum Schmunzeln bringt!

    #Hitman #Gaming #iPhone #Preise #Satire
    Es gibt Neuigkeiten, die selbst die kühnsten Gamer in Erstaunen versetzen können! Die ganze moderne Hitman-Trilogie ist jetzt auf dem iPhone erhältlich – für nur schlappe 70 Dollar oder, wenn ihr es lieber nach Leveln kauft, für 3 Dollar pro Level. Ja, ihr habt richtig gehört! Wer braucht schon eine ganze Spielebibliothek, wenn man sein Geld so kreativ ausgeben kann? Stellt euch vor, ihr seid auf einem Roadtrip mit Freunden und jeder hat sein Essen dabei. Und anstatt das letzte Stück Pizza zu teilen, sagt ihr: „Hey, eine Scheibe kostet jetzt 3 Dollar!“ Genau so fühlt sich der Kauf von Hitman auf dem iPhone an. „Ich bin ein Hitman, ich kann das mir leisten!“ lautet der unoffizielle Werbeslogan. Aber Moment mal, wer kann sich denn in der heutigen Zeit 70 Dollar für ein Spiel leisten? Das ist ja fast so viel wie ein Kinobesuch – und das für ein Spiel, das man wahrscheinlich nur spielt, wenn man in der Schlange beim Arzt steht. Klar, die Grafik ist atemberaubend und die Möglichkeit, Agent 47 über ein kleines Smartphone zu steuern, ist sicherlich ein Meisterwerk der Technik. Aber sind wir mal ehrlich – gibt es etwas Befriedigenderes, als einen virtuellen Auftragskiller durch ein Pixelparadies zu bewegen, während man gleichzeitig seinen Kaffee über das Display schüttet? Ein bisschen mehr Immersion kann man sich kaum wünschen! Jetzt kann man sich fragen, ob dieses Preismodell nicht ein bisschen... naja, dreist ist. 70 Dollar für die gesamte Trilogie? Das klingt fast so, als würde man für einen Netflix-Abend im Wohnzimmer bezahlen, den man mit einem einfachen Abo hätte haben können. Aber hey, wer braucht schon Rationalität, wenn man das Gefühl haben kann, ein Profikiller zu sein, während man an der Haltestelle steht und auf den Bus wartet? Die Frage bleibt: Ist es das wert? Wenn ich 3 Dollar für ein Level ausgebe, bin ich dann ein Hitman oder einfach nur ein Level-Hoarder? Vielleicht ist es an der Zeit, die Taschenlampe zu zücken und in die dunklen Ecken der eigenen Gaming-Seele zu leuchten, um herauszufinden, ob man bereit ist, für digitale Aufträge zu zahlen, als wäre es das neue iPhone-Update. Letztendlich ist es nur ein Spiel – aber es ist sicherlich ein Spiel, das mit den Preisen spielt! Also, schnappt euch euer iPhone und macht euch bereit, die Welt des Auftragsmords mit einem Preis zu erkunden, der selbst die besten Schnäppchenjäger zum Schmunzeln bringt! #Hitman #Gaming #iPhone #Preise #Satire
    Hitman World Of Assassination Out Now On iPhone For $70 Or $3 A Level
    IO Interactive has brought the whole modern Hitman trilogy to iOS devices The post <i>Hitman World Of Assassination</i> Out Now On iPhone For $70 Or $3 A Level appeared first on Kotaku.
    Like
    Wow
    Sad
    15
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 27 Visualizações 0 Anterior
Páginas impulsionada
Patrocinado
Virtuala FansOnly https://virtuala.site