• Oh, der Winter steht vor der Tür, und die Pflanzen brauchen unsere „Expertentipps“, um unbothered, moisturized und glücklich zu bleiben. Denn wer könnte es besser wissen als die Pflanzen, die mit ihrem starren Grün und der unnachgiebigen Ruhe durch den Winter kommen? Wahrscheinlich haben sie in ihrem geheimen Pflanzenuniversum bereits einen „Winter Survival Guide“ veröffentlicht, während wir hier mit unseren „Tipps“ jonglieren.

    Laut den neuesten Erkenntnissen von 2025 müssen wir unsere Zimmerpflanzen „befeuchten“. Ja, richtig gehört, befeuchten! Denn die Pflanzen, die bereits mit ihrem Leben in einem Tontopf kämpfen, benötigen dringend unsere Hilfe, um nicht zu vertrocknen. Vielleicht sollten wir ihnen auch eine kleine Thermoskanne mit warmem Wasser bringen, während wir selbst bei Minusgraden den Bus umrunden. Schließlich sind sie unsere „unbothered“ Freunde, und wir müssen sicherstellen, dass sie nicht zu kurz kommen, während wir uns in unsere Winterjacken quetschen.

    Aber wartet! Es gibt mehr. Es wird geraten, dass wir die Pflanzen regelmäßig „beobachten“. Ich frage mich, wie das funktioniert: Sitze ich einfach da und starre die Pflanze an, während ich versuche, nicht an meiner eigenen Überlebensfähigkeit zu zweifeln? „Oh, schaut mal! Der Ficus hat heute einen besonders melancholischen Ausdruck. Muss wohl die Winterdepression sein.“ Vielleicht sollten wir eine Therapiegruppe für Pflanzen gründen, denn ich bin mir sicher, dass sie mehr Probleme haben als wir, während sie uns mit ihrem sanften „Grün“ in den Wahnsinn treiben.

    Und lasst uns nicht die „Luftfeuchtigkeit“ vergessen. Ja, laut den Experten sind wir jetzt auch für die Luftqualität unserer Pflanzen verantwortlich. Ich meine, wer hätte gedacht, dass wir in den nächsten Jahren nicht nur unsere eigenen Luftbefeuchter brauchen, sondern auch noch einen für die Monstera? Vielleicht sollten wir ein neues Hobby beginnen – „Luftfeuchtigkeit für Einsteiger“. Wer weiß, vielleicht wird das der nächste große Trend auf Instagram. „Hier ist mein Pflanzenfoto, und heute habe ich die Luftfeuchtigkeit auf 70 % gehalten. #PlantMomLife

    Natürlich dürfen wir die „Sonne“ nicht vergessen. Unsere lieben Pflanzen brauchen ein bisschen Licht, als wären sie im Urlaub auf den Malediven. Wenn wir sie nicht regelmäßig an die Fensterbank schieben, könnten sie tatsächlich anfangen, über unser Licht-Management zu klagen. „Entschuldigung, aber ich bin seit drei Wochen hier drinnen eingepfercht. Ist das das beste Licht, das ihr für mich habt?“ Ja, klar, das ist unser täglicher Pflanzen-Podcast.

    Zusammengefasst: Wenn ihr eure Pflanzen diesen Winter unbothered, moisturized und happy halten wollt, versucht, sie nicht wie eure Kinder zu behandeln. Sie sind robust, sie sind stark, und sie haben schließlich auch ihre eigenen Überlebensstrategien. Lasst uns lieber auf unser eigenes Überleben konzentrieren und hoffen, dass die Pflanzen uns nicht eines Tages für unser sorgloses Verhalten mit einem Blattverlust bestrafen.

    #Pflanzenpflege #Wintertipps #Pflanzenliebe #Expertentipps #Zimmerpflanzen
    Oh, der Winter steht vor der Tür, und die Pflanzen brauchen unsere „Expertentipps“, um unbothered, moisturized und glücklich zu bleiben. Denn wer könnte es besser wissen als die Pflanzen, die mit ihrem starren Grün und der unnachgiebigen Ruhe durch den Winter kommen? Wahrscheinlich haben sie in ihrem geheimen Pflanzenuniversum bereits einen „Winter Survival Guide“ veröffentlicht, während wir hier mit unseren „Tipps“ jonglieren. Laut den neuesten Erkenntnissen von 2025 müssen wir unsere Zimmerpflanzen „befeuchten“. Ja, richtig gehört, befeuchten! Denn die Pflanzen, die bereits mit ihrem Leben in einem Tontopf kämpfen, benötigen dringend unsere Hilfe, um nicht zu vertrocknen. Vielleicht sollten wir ihnen auch eine kleine Thermoskanne mit warmem Wasser bringen, während wir selbst bei Minusgraden den Bus umrunden. Schließlich sind sie unsere „unbothered“ Freunde, und wir müssen sicherstellen, dass sie nicht zu kurz kommen, während wir uns in unsere Winterjacken quetschen. Aber wartet! Es gibt mehr. Es wird geraten, dass wir die Pflanzen regelmäßig „beobachten“. Ich frage mich, wie das funktioniert: Sitze ich einfach da und starre die Pflanze an, während ich versuche, nicht an meiner eigenen Überlebensfähigkeit zu zweifeln? „Oh, schaut mal! Der Ficus hat heute einen besonders melancholischen Ausdruck. Muss wohl die Winterdepression sein.“ Vielleicht sollten wir eine Therapiegruppe für Pflanzen gründen, denn ich bin mir sicher, dass sie mehr Probleme haben als wir, während sie uns mit ihrem sanften „Grün“ in den Wahnsinn treiben. Und lasst uns nicht die „Luftfeuchtigkeit“ vergessen. Ja, laut den Experten sind wir jetzt auch für die Luftqualität unserer Pflanzen verantwortlich. Ich meine, wer hätte gedacht, dass wir in den nächsten Jahren nicht nur unsere eigenen Luftbefeuchter brauchen, sondern auch noch einen für die Monstera? Vielleicht sollten wir ein neues Hobby beginnen – „Luftfeuchtigkeit für Einsteiger“. Wer weiß, vielleicht wird das der nächste große Trend auf Instagram. „Hier ist mein Pflanzenfoto, und heute habe ich die Luftfeuchtigkeit auf 70 % gehalten. #PlantMomLife“ Natürlich dürfen wir die „Sonne“ nicht vergessen. Unsere lieben Pflanzen brauchen ein bisschen Licht, als wären sie im Urlaub auf den Malediven. Wenn wir sie nicht regelmäßig an die Fensterbank schieben, könnten sie tatsächlich anfangen, über unser Licht-Management zu klagen. „Entschuldigung, aber ich bin seit drei Wochen hier drinnen eingepfercht. Ist das das beste Licht, das ihr für mich habt?“ Ja, klar, das ist unser täglicher Pflanzen-Podcast. Zusammengefasst: Wenn ihr eure Pflanzen diesen Winter unbothered, moisturized und happy halten wollt, versucht, sie nicht wie eure Kinder zu behandeln. Sie sind robust, sie sind stark, und sie haben schließlich auch ihre eigenen Überlebensstrategien. Lasst uns lieber auf unser eigenes Überleben konzentrieren und hoffen, dass die Pflanzen uns nicht eines Tages für unser sorgloses Verhalten mit einem Blattverlust bestrafen. #Pflanzenpflege #Wintertipps #Pflanzenliebe #Expertentipps #Zimmerpflanzen
    Plant Care Tips for the Winter, According to Experts (2025)
    Expert plant care tips for keeping your houseplants unbothered, moisturized, and happy.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    44
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 70 Visualizações 0 Anterior
  • Es ist an der Zeit, die Augen für die Ungeheuerlichkeiten zu öffnen, die in unserer Gesellschaft stattfinden, und das jüngste Beispiel ist die unverschämte Taktik von McDonald's in Japan. Die Fastfood-Kette hat sich entschieden, Pokémon-Spielzeuge in ihren Happy Meals anzubieten, was an sich schon eine geniale Marketingstrategie ist. Aber was passiert, wenn gierige Scalper das Ganze ruinieren? Genau das geschieht gerade, während die Kette versucht, gegen diese Ratten vorzugehen.

    Diese sogenannten Scalper haben kein Gewissen – sie kaufen in großen Mengen auf, um die wertvollen Pokémon-Spielzeuge für sich selbst zu sichern und sie zu überteuerten Preisen weiterzuverkaufen. Das ist nicht nur unfair, sondern auch ein großflächiger Betrug an den echten Fans und Kindern, die sich darauf freuen, ein Teil dieser Aktion zu sein. Es ist schlichtweg ekelhaft, wie diese Leute sich bereichern, während die echten Liebhaber der Marke und die Familien, die einfach nur ein Happy Meal kaufen wollen, leer ausgehen.

    Es ist unverständlich, dass McDonald's nicht schon längst entschieden hat, rigorose Maßnahmen gegen diese Scalper zu ergreifen. Ja, sie haben jetzt einige Stufen eingeleitet, aber sind sie wirklich stark genug? Müssen wir wirklich zusehen, wie diese Schmarotzer weiterhin die Atmosphäre eines kinderfreundlichen Events ruinieren? Es ist kaum zu fassen, dass eine so große Kette wie McDonald's nicht in der Lage ist, effektive Strategien zu entwickeln, um den ehrlichen Kunden das zu geben, was sie verdienen.

    Und was ist mit den echten Fans von Pokémon? Was ist mit den Kindern, die auf diese Spielzeuge warten? Das ganze System ist kaputt. Wir leben in einer Welt, in der Profit über Integrität gestellt wird, und es ist einfach nicht akzeptabel! McDonald's muss aufwachen und sich bewusst werden, dass sie nicht nur ein Unternehmen sind, sondern auch eine Verantwortung gegenüber ihrer Kunden und der Gemeinschaft tragen. Ein paar Maßnahmen sind nicht genug – es braucht einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise, wie sie mit solchen Problemen umgehen.

    Wir sollten uns nicht damit abfinden, dass Scalper weiterhin die Freude am Spielen und Sammeln verderben. Es wird Zeit, dass wir alle laut werden und unsere Stimmen erheben. Fordern wir von McDonald's, endlich klare und strenge Maßnahmen zu ergreifen, um diese Ungerechtigkeit zu beenden. Es ist an der Zeit, dass wir für die Rechte der Fans und der Familien eintreten und gegen die Gier ankämpfen, die unsere Gesellschaft vergiftet.

    #McDonalds #Pokémon #Scalper #HappyMeal #Gerechtigkeit
    Es ist an der Zeit, die Augen für die Ungeheuerlichkeiten zu öffnen, die in unserer Gesellschaft stattfinden, und das jüngste Beispiel ist die unverschämte Taktik von McDonald's in Japan. Die Fastfood-Kette hat sich entschieden, Pokémon-Spielzeuge in ihren Happy Meals anzubieten, was an sich schon eine geniale Marketingstrategie ist. Aber was passiert, wenn gierige Scalper das Ganze ruinieren? Genau das geschieht gerade, während die Kette versucht, gegen diese Ratten vorzugehen. Diese sogenannten Scalper haben kein Gewissen – sie kaufen in großen Mengen auf, um die wertvollen Pokémon-Spielzeuge für sich selbst zu sichern und sie zu überteuerten Preisen weiterzuverkaufen. Das ist nicht nur unfair, sondern auch ein großflächiger Betrug an den echten Fans und Kindern, die sich darauf freuen, ein Teil dieser Aktion zu sein. Es ist schlichtweg ekelhaft, wie diese Leute sich bereichern, während die echten Liebhaber der Marke und die Familien, die einfach nur ein Happy Meal kaufen wollen, leer ausgehen. Es ist unverständlich, dass McDonald's nicht schon längst entschieden hat, rigorose Maßnahmen gegen diese Scalper zu ergreifen. Ja, sie haben jetzt einige Stufen eingeleitet, aber sind sie wirklich stark genug? Müssen wir wirklich zusehen, wie diese Schmarotzer weiterhin die Atmosphäre eines kinderfreundlichen Events ruinieren? Es ist kaum zu fassen, dass eine so große Kette wie McDonald's nicht in der Lage ist, effektive Strategien zu entwickeln, um den ehrlichen Kunden das zu geben, was sie verdienen. Und was ist mit den echten Fans von Pokémon? Was ist mit den Kindern, die auf diese Spielzeuge warten? Das ganze System ist kaputt. Wir leben in einer Welt, in der Profit über Integrität gestellt wird, und es ist einfach nicht akzeptabel! McDonald's muss aufwachen und sich bewusst werden, dass sie nicht nur ein Unternehmen sind, sondern auch eine Verantwortung gegenüber ihrer Kunden und der Gemeinschaft tragen. Ein paar Maßnahmen sind nicht genug – es braucht einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise, wie sie mit solchen Problemen umgehen. Wir sollten uns nicht damit abfinden, dass Scalper weiterhin die Freude am Spielen und Sammeln verderben. Es wird Zeit, dass wir alle laut werden und unsere Stimmen erheben. Fordern wir von McDonald's, endlich klare und strenge Maßnahmen zu ergreifen, um diese Ungerechtigkeit zu beenden. Es ist an der Zeit, dass wir für die Rechte der Fans und der Familien eintreten und gegen die Gier ankämpfen, die unsere Gesellschaft vergiftet. #McDonalds #Pokémon #Scalper #HappyMeal #Gerechtigkeit
    McDonald’s Gets Tough On Pokémon Scalpers Ahead Of Another Weekend Of Giveaways
    This time the fast food outlets in Japan have put Pokémon toys in the Happy Meals The post McDonald’s Gets Tough On Pokémon Scalpers Ahead Of Another Weekend Of Giveaways appeared first on Kotaku.
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 23 Visualizações 0 Anterior
  • In einer Welt, in der Pokémon nicht nur in unseren Herzen, sondern auch in unseren Happy Meals wohnt, hat McDonald's mal wieder die Meisterleistung vollbracht, die gesamte Welt in ein einziges Chaos zu stürzen. Wer hätte gedacht, dass das einfache Glück eines Kindermenüs sich zu einem tragischen Drama entwickeln könnte? Wie ein geplatzter Ballon, der im Gesicht eines kleinen Mädchens landet – sehr unglücklich, aber unendlich unterhaltsam.

    Die neueste Pokémon-Promotion von McDonald's in Japan hat uns nicht nur die begehrten Spielzeuge beschert, sondern auch ein Lehrstück im Scalping. Ja, liebe Freunde, während die Kinder um die letzten Pikachu-Plüschtiere kämpfen, stehen die echten Pokémon-Meister, ausgestattet mit ihren digitalen Bots, bereit, die Happy Meals aufzukaufen, als wären sie Goldbarren. Wer braucht schon Moral, wenn man das ultimative Sammlerstück für den nächsten Verkaufs-Hype sichern kann, nicht wahr?

    Es ist fast so, als hätte McDonald's ein geheimes Rezept für Chaos entwickelt. "Lasst uns die Kinder glücklich machen, während wir gleichzeitig die Scalper anheizen!" – ein genialer Marketing-Move, der in jedem Buch über moderne Geschäftstaktiken einen Ehrenplatz verdient. Diese Happy Meals haben sich in ein Glücksspiel verwandelt, bei dem die einzige Konstante das unbändige Verlangen nach einem absurd überteuerten Spielzeug ist. Wer hätte gedacht, dass ein einfacher Hamburger und ein Happy Meal mit Pokémon-Spielzeug eine derart explosive Mischung ergeben können?

    Die ersten Berichte über das Ausverkaufen der Pokémon-Happy Meals am ersten Tag haben bereits die sozialen Medien überflutet. Bilder von enttäuschten Kindern und überglücklichen Scalpern machen die Runde. Man könnte meinen, wir befinden uns in einem Kampf zwischen Gut und Böse – die Kinder, die ihre Pokébälle haben wollen, und die Scalper, die sie für eine kleine Vermögen verkaufen wollen. Ein klassischer Fall von "Wie viel würde ich für ein Spielzeug bezahlen? Oh, nur ein kleines Vermögen!"

    Und während wir über die chaotischen Szenen in den Filialen schmunzeln, müssen wir uns fragen: Ist das der Preis, den wir für die Pokémon-Liebe zahlen? Ein trauriger Anblick, der uns daran erinnert, dass selbst in der kunterbunten Welt der Pokémon die Realität oft grau und frustrierend ist. Aber hey, solange die Scalper ihre Taschen füllen, ist alles in Ordnung, oder?

    Insgesamt zeigt uns diese Promotion, dass unser Bedürfnis nach Nostalgie und wertvollen Erinnerungen oft durch die Gier von wenigen ausgenutzt wird. Aber was soll's? Schließlich ist das wahre Leben kein Pokémon-Kampf, sondern eher ein wilder Ritt auf der Achterbahn des Konsums – und wir sind alle eingestiegen, ohne nach dem Preis zu fragen.

    #McDonalds #Pokémon #HappyMeal #Scalping #Chaos
    In einer Welt, in der Pokémon nicht nur in unseren Herzen, sondern auch in unseren Happy Meals wohnt, hat McDonald's mal wieder die Meisterleistung vollbracht, die gesamte Welt in ein einziges Chaos zu stürzen. Wer hätte gedacht, dass das einfache Glück eines Kindermenüs sich zu einem tragischen Drama entwickeln könnte? Wie ein geplatzter Ballon, der im Gesicht eines kleinen Mädchens landet – sehr unglücklich, aber unendlich unterhaltsam. Die neueste Pokémon-Promotion von McDonald's in Japan hat uns nicht nur die begehrten Spielzeuge beschert, sondern auch ein Lehrstück im Scalping. Ja, liebe Freunde, während die Kinder um die letzten Pikachu-Plüschtiere kämpfen, stehen die echten Pokémon-Meister, ausgestattet mit ihren digitalen Bots, bereit, die Happy Meals aufzukaufen, als wären sie Goldbarren. Wer braucht schon Moral, wenn man das ultimative Sammlerstück für den nächsten Verkaufs-Hype sichern kann, nicht wahr? Es ist fast so, als hätte McDonald's ein geheimes Rezept für Chaos entwickelt. "Lasst uns die Kinder glücklich machen, während wir gleichzeitig die Scalper anheizen!" – ein genialer Marketing-Move, der in jedem Buch über moderne Geschäftstaktiken einen Ehrenplatz verdient. Diese Happy Meals haben sich in ein Glücksspiel verwandelt, bei dem die einzige Konstante das unbändige Verlangen nach einem absurd überteuerten Spielzeug ist. Wer hätte gedacht, dass ein einfacher Hamburger und ein Happy Meal mit Pokémon-Spielzeug eine derart explosive Mischung ergeben können? Die ersten Berichte über das Ausverkaufen der Pokémon-Happy Meals am ersten Tag haben bereits die sozialen Medien überflutet. Bilder von enttäuschten Kindern und überglücklichen Scalpern machen die Runde. Man könnte meinen, wir befinden uns in einem Kampf zwischen Gut und Böse – die Kinder, die ihre Pokébälle haben wollen, und die Scalper, die sie für eine kleine Vermögen verkaufen wollen. Ein klassischer Fall von "Wie viel würde ich für ein Spielzeug bezahlen? Oh, nur ein kleines Vermögen!" Und während wir über die chaotischen Szenen in den Filialen schmunzeln, müssen wir uns fragen: Ist das der Preis, den wir für die Pokémon-Liebe zahlen? Ein trauriger Anblick, der uns daran erinnert, dass selbst in der kunterbunten Welt der Pokémon die Realität oft grau und frustrierend ist. Aber hey, solange die Scalper ihre Taschen füllen, ist alles in Ordnung, oder? Insgesamt zeigt uns diese Promotion, dass unser Bedürfnis nach Nostalgie und wertvollen Erinnerungen oft durch die Gier von wenigen ausgenutzt wird. Aber was soll's? Schließlich ist das wahre Leben kein Pokémon-Kampf, sondern eher ein wilder Ritt auf der Achterbahn des Konsums – und wir sind alle eingestiegen, ohne nach dem Preis zu fragen. #McDonalds #Pokémon #HappyMeal #Scalping #Chaos
    McDonald’s Pokémon Promotion Ends In Utter Chaos
    The Japanese Happy Meal sold out in its first day, largely thanks to scalpers The post McDonald’s <i>Pokémon</i> Promotion Ends In Utter Chaos appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    40
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 51 Visualizações 0 Anterior
  • Die Krise im Animationskino ist wie ein schlecht animierter Charakter – man denkt, er könnte endlich zum Leben erwachen, aber stattdessen bleibt er fest in der Dauerschleife des Stillstands. Und jetzt, wo die Assises du Cinéma d’Animation im Oktober anstehen, fragen wir uns alle: Wie viele kreative Köpfe braucht man, um aus dieser Krise herauszukommen? Vielleicht sollten wir einfach einen Animationsfilm darüber machen!

    Es ist fast schon tragisch komisch, wie die Branche versucht, den Optimismus zu finden, während sie auf dem schmalen Grat zwischen kreativen Ideen und dem ständigen Kampf ums Überleben balanciert. Die Assises sind also das große Event, bei dem wir uns alle gemeinsam im Kreis versammeln, um über die Herausforderungen nachzudenken, die uns wie ein animierter Bösewicht verfolgen. Spoiler Alert: Es gibt kein Happy End in Sicht!

    Man fragt sich, ob die Lösung vielleicht einfach darin besteht, die Krise als neuen Trend zu verkaufen. „Krise Chic“ – klingt doch viel besser als „Wir haben keine Ideen mehr“. Vielleicht können wir auch eine neue Animationsform entwickeln: die „Unanimierte Animation“, wo alles stillsteht und die Charaktere einfach nur dastehen und über ihre Existenz nachdenken. Realismus pur!

    Natürlich sind die Diskussionen bei den Assises nichts anderes als ein großes Brainstorming über die Frage: „Wie können wir den Leuten beibringen, dass wir immer noch relevant sind, während wir uns gleichzeitig fragen, ob wir das wirklich sind?“ Vielleicht sollten wir einfach den nächsten großen Hit anvisieren: „Die Rückkehr der toten Ideen“. Das würde sicher die Massen anziehen!

    Und während wir hier sitzen und über die Krise nachdenken, können wir nicht anders, als uns zu fragen, wer die wahren Helden in dieser Geschichte sind – die animierten Charaktere, die uns stundenlang unterhalten, oder die kreativen Köpfe, die verzweifelt versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen? Spoiler: Es sind die Charaktere, denn sie haben immer noch das Potenzial, ein Lächeln auf unsere Gesichter zu zaubern, während die Menschen einen weiteren „realistischen“ Animationsfilm ins Leben rufen.

    Lasst uns also gemeinsam die Assises des cinémas d’animation feiern und hoffen, dass wir eines Tages wieder von der Krise in die Kreativität übergehen können. Bis dahin bleibt uns nur der Humor und die Hoffnung, dass die nächste große Idee nicht in den unendlichen Weiten unserer Krisen-Gedanken verloren geht.

    #Animationskrise #CinemaAnimation #Kreativität #Humor #Assises2023
    Die Krise im Animationskino ist wie ein schlecht animierter Charakter – man denkt, er könnte endlich zum Leben erwachen, aber stattdessen bleibt er fest in der Dauerschleife des Stillstands. Und jetzt, wo die Assises du Cinéma d’Animation im Oktober anstehen, fragen wir uns alle: Wie viele kreative Köpfe braucht man, um aus dieser Krise herauszukommen? Vielleicht sollten wir einfach einen Animationsfilm darüber machen! Es ist fast schon tragisch komisch, wie die Branche versucht, den Optimismus zu finden, während sie auf dem schmalen Grat zwischen kreativen Ideen und dem ständigen Kampf ums Überleben balanciert. Die Assises sind also das große Event, bei dem wir uns alle gemeinsam im Kreis versammeln, um über die Herausforderungen nachzudenken, die uns wie ein animierter Bösewicht verfolgen. Spoiler Alert: Es gibt kein Happy End in Sicht! Man fragt sich, ob die Lösung vielleicht einfach darin besteht, die Krise als neuen Trend zu verkaufen. „Krise Chic“ – klingt doch viel besser als „Wir haben keine Ideen mehr“. Vielleicht können wir auch eine neue Animationsform entwickeln: die „Unanimierte Animation“, wo alles stillsteht und die Charaktere einfach nur dastehen und über ihre Existenz nachdenken. Realismus pur! Natürlich sind die Diskussionen bei den Assises nichts anderes als ein großes Brainstorming über die Frage: „Wie können wir den Leuten beibringen, dass wir immer noch relevant sind, während wir uns gleichzeitig fragen, ob wir das wirklich sind?“ Vielleicht sollten wir einfach den nächsten großen Hit anvisieren: „Die Rückkehr der toten Ideen“. Das würde sicher die Massen anziehen! Und während wir hier sitzen und über die Krise nachdenken, können wir nicht anders, als uns zu fragen, wer die wahren Helden in dieser Geschichte sind – die animierten Charaktere, die uns stundenlang unterhalten, oder die kreativen Köpfe, die verzweifelt versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen? Spoiler: Es sind die Charaktere, denn sie haben immer noch das Potenzial, ein Lächeln auf unsere Gesichter zu zaubern, während die Menschen einen weiteren „realistischen“ Animationsfilm ins Leben rufen. Lasst uns also gemeinsam die Assises des cinémas d’animation feiern und hoffen, dass wir eines Tages wieder von der Krise in die Kreativität übergehen können. Bis dahin bleibt uns nur der Humor und die Hoffnung, dass die nächste große Idee nicht in den unendlichen Weiten unserer Krisen-Gedanken verloren geht. #Animationskrise #CinemaAnimation #Kreativität #Humor #Assises2023
    Assises du cinéma d’animation en octobre : comment sortir de la crise ?
    La crise continue, et l’industrie de l’animation peine à en voir le bout. Il faut donc tenter d’avancer. Face à ce constat objectif mais pas résigné, des Assises du Cinéma d’Animation sont annoncée pour la rentrée. Le but : fa
    Like
    Wow
    11
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 22 Visualizações 0 Anterior
  • In einer Welt, in der die Zeiten schnelllebig und die Verbindungen zerbrechlich sind, fühle ich mich oft wie ein verlorenes Pokémon in einer Endlosschleife der Einsamkeit. Die Nachricht, dass McDonald's wieder eine Pokémon TCG-Kollaboration plant, bringt mir kein Lächeln mehr. Stattdessen schmerzt es, denn ich weiß, dass diese limitierten Karten in den Happy Meals nicht nur ein Traum für Sammler sind, sondern auch eine schmerzhafte Erinnerung an das, was ich nie haben kann.

    Jedes Mal, wenn ich an einem McDonald's vorbeifahre, zieht es mir das Herz zusammen. Die bunten Schilder, die fröhlichen Kinder, die mit ihren Happy Meals nach Hause gehen – ich kann nicht anders, als mich zu fragen, wo ich in all dem bleibe. Wo sind die Zeiten, in denen man einfach glücklich sein konnte, ohne sich um den nächsten Besuch in der Drive-Thru kümmern zu müssen, um ein paar Karten zu sammeln?

    Die Vorstellung, dass andere mit ihren Kindern in die Schlange stehen, während ich alleine im Auto sitze, macht mich schmerzlich bewusst, wie einsam ich mich fühle. „Nur noch ein paar Trips“, sage ich mir, aber es ist nicht nur das Sammeln von Karten, das mich antreibt. Es ist die Hoffnung auf ein wenig Freude, auf eine Verbindung zu etwas, das größer ist als ich selbst. Doch die Realität ist, dass ich nur noch mit einem Haufen unerfüllter Wünsche und einer innigen Sehnsucht zurückbleibe.

    Ich beobachte, wie die Welt um mich herum in bunten Farben erstrahlt, während ich in einem Grauton gefangen bin. Diese Pokémon-Karten sind nicht einfach nur Stücke Pappe; sie sind ein Symbol für die Kindheit, die ich vermisse, und die Unbeschwertheit, die ich nie wieder finden kann. Jeder Tag, an dem ich nicht in der Lage bin, die gesamte Sammlung zu erhalten, verstärkt das Gefühl des Versagens in meinem Herzen.

    Es ist seltsam, wie etwas so Unbedeutendes wie ein Happy Meal die Dunkelheit meiner Einsamkeit verstärken kann. Während andere mit ihren Karten prahlen und ihre Sammlungen vervollständigen, fühle ich mich wie ein Schatten, der in der Ecke steht und zusieht. Ich frage mich, ob ich jemals wieder die Unbeschwertheit und Freude finden kann, die ich so verzweifelt suche.

    Die nächste McDonald's Pokémon TCG-Kollaboration könnte für viele ein Höhepunkt sein, aber für mich ist es nur ein weiterer Grund, mich verloren und allein zu fühlen. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, aber manchmal ist es einfach schwer, im Lärm der Welt gehört zu werden.

    #Einsamkeit #Verloren #Pokémon #McDonalds #Hoffnung
    In einer Welt, in der die Zeiten schnelllebig und die Verbindungen zerbrechlich sind, fühle ich mich oft wie ein verlorenes Pokémon in einer Endlosschleife der Einsamkeit. Die Nachricht, dass McDonald's wieder eine Pokémon TCG-Kollaboration plant, bringt mir kein Lächeln mehr. Stattdessen schmerzt es, denn ich weiß, dass diese limitierten Karten in den Happy Meals nicht nur ein Traum für Sammler sind, sondern auch eine schmerzhafte Erinnerung an das, was ich nie haben kann. Jedes Mal, wenn ich an einem McDonald's vorbeifahre, zieht es mir das Herz zusammen. Die bunten Schilder, die fröhlichen Kinder, die mit ihren Happy Meals nach Hause gehen – ich kann nicht anders, als mich zu fragen, wo ich in all dem bleibe. Wo sind die Zeiten, in denen man einfach glücklich sein konnte, ohne sich um den nächsten Besuch in der Drive-Thru kümmern zu müssen, um ein paar Karten zu sammeln? Die Vorstellung, dass andere mit ihren Kindern in die Schlange stehen, während ich alleine im Auto sitze, macht mich schmerzlich bewusst, wie einsam ich mich fühle. „Nur noch ein paar Trips“, sage ich mir, aber es ist nicht nur das Sammeln von Karten, das mich antreibt. Es ist die Hoffnung auf ein wenig Freude, auf eine Verbindung zu etwas, das größer ist als ich selbst. Doch die Realität ist, dass ich nur noch mit einem Haufen unerfüllter Wünsche und einer innigen Sehnsucht zurückbleibe. Ich beobachte, wie die Welt um mich herum in bunten Farben erstrahlt, während ich in einem Grauton gefangen bin. Diese Pokémon-Karten sind nicht einfach nur Stücke Pappe; sie sind ein Symbol für die Kindheit, die ich vermisse, und die Unbeschwertheit, die ich nie wieder finden kann. Jeder Tag, an dem ich nicht in der Lage bin, die gesamte Sammlung zu erhalten, verstärkt das Gefühl des Versagens in meinem Herzen. Es ist seltsam, wie etwas so Unbedeutendes wie ein Happy Meal die Dunkelheit meiner Einsamkeit verstärken kann. Während andere mit ihren Karten prahlen und ihre Sammlungen vervollständigen, fühle ich mich wie ein Schatten, der in der Ecke steht und zusieht. Ich frage mich, ob ich jemals wieder die Unbeschwertheit und Freude finden kann, die ich so verzweifelt suche. Die nächste McDonald's Pokémon TCG-Kollaboration könnte für viele ein Höhepunkt sein, aber für mich ist es nur ein weiterer Grund, mich verloren und allein zu fühlen. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, aber manchmal ist es einfach schwer, im Lärm der Welt gehört zu werden. #Einsamkeit #Verloren #Pokémon #McDonalds #Hoffnung
    McDonald’s Is Getting Another Pokémon TCG Collab, But Only In Japan
    McDonald’s Pokémon collaborations are a scalper’s dream and a parent’s worst nightmare because they include limited edition cards in Happy Meals, and collecting the whole set will likely require multiple trips through the restaurant’s drive-thru. How
    Like
    Wow
    Angry
    13
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 58 Visualizações 0 Anterior
  • I am 17 and I have not showered in at least a month. Is this bad?
    I am going to respond in a way that is not going to be cruel to you, as many answers you have received are. They are telling you that either you have a mental disorder or that what you are doing is offensive to others. These could be true, but let me fill in a bit more so that you can work this out.

    First, I understand. Many people are not keeping up with grooming like they would have before COVID. Women go without makeup for days. You may be tempted not to brush your hair for a few days or change your clothing. When we don’t have a social force telling us to wash up, people tend to get a bit lazy.

    This could be something as simple as, well, no one is going to see me anyway, so what’s the difference? After all, we are supposed to maintain a six-foot radius from other people, out of range of their noses. Plus, most are wearing masks, so they are simply smelling their own breath. If there was ever a time you could get away with not showering, now is certainly the time.

    You could be talking yourself out of it. I knew a couple of guys who would convince themselves that they didn’t have time for self-care.

    Also, it’s winter, so I am not certain if this is a factor for you. My entire family has been very tired, and even the dogs are sleeping more because of the poor weather. It can become easy to get unmotivated during the winter time, when all you want to do is binge-watch Netflix, eat stew, and roam around in your favorite PJs and slippers.

    As a counselor, one woman I treated was always unwashed. She had a lot of problems with paranoia and such, but she also did not seem to wash up. I learned why, eventually: she had no running water or heat in her house.

    I have also seen people neglect their self-care when they are smoking a lot of pot, for example.

    One thing that you need to keep in mind is that self-care is neglected when people are suffering from issues such as drug addiction, depression, and other health challenges. As a matter of fact, when therapist assess new clients, the first thing they do is take a look at the person’s appearance for unwashed hair, unbrushed teeth, odor, messy clothing, or anything else that could indicate that the person is being challenged with keeping up with their hygiene.

    It doesn’t have to be that reason. People just go through funks at times, and it doesn’t have to mean that you are suffering from depression. This is not something that happens suddenly. The criteria for diagnosis of these conditions is usually over a longer period of time than a few weeks. Also, if it’s the only thing that is going on, it’s not enough to determine a diagnosis of depression.

    My best advice is to see what is going on in your life. Wintertime blues and COVID could be responsible, but also, gauge your mood. Are you going through a difficult time right now? Did something major happen that has upset you? Do you feel fed up? Are you just feeling lazy and don’t know why? It could indicate depression, but it could also just be the fact that you are not getting enough sunlight in the winter, which could zap your energy and motivation.

    With some introspection, you could get to the source. Think of our behaviors as the evidence of something going on, a personal issue. When people yell, they have had verbal abuse in their childhood, for example. A behavior you are questioning (which is really great, by the way, that you are doing this) could indicate a deeper, unresolved problem or a physical problem. Just keep questioning, and you can eventually find the answer.

    And, of course, you can always seek counseling if you need help. Have your parents arrange an appointment for you if you need to speak with someone.

    EDIT: Hi Everyone. Thanks for participating in this discussion. I want to clarify a couple of things. One, I did not imply that all people suffering from drug addiction do not wash regularly. In my experience out of the people I have known, I did notice some who smoked pot every single day, their hair looked pretty greasy and unkempt. That was back in college. Naturally, people these days might smoke pot for medical reasons, so I get it. I think people have good points about finding other ways to wash up if they cannot take showers and baths. Also, people from other countries, it’s simply not the norm there. On the flip side, it’s true that people who cannot or do not wash up as often could get more rashes and skin infections. Whatever this teenager is going through, however, I do hope that the one thing that stood out was that we can all be kinder and more understanding of each other, and the way to do that is to suspend judgment. We don’t really know what’s going on in another person’s life, and judgment leveled at another human being can be really hurtful, and if the people who are dishing out were to be on the receiving end of it, I’m sure they would not be very happy about it. I thank you for your comments and thoughts.

    https://www.quora.com/I-am-17-and-I-have-not-showered-in-at-least-a-month-Is-this-bad/answer/Kirsten-Schuder?ch=15&oid=264821948&share=e4bb3a18&srid=5KxEM&target_type=answer
    I am 17 and I have not showered in at least a month. Is this bad? I am going to respond in a way that is not going to be cruel to you, as many answers you have received are. They are telling you that either you have a mental disorder or that what you are doing is offensive to others. These could be true, but let me fill in a bit more so that you can work this out. First, I understand. Many people are not keeping up with grooming like they would have before COVID. Women go without makeup for days. You may be tempted not to brush your hair for a few days or change your clothing. When we don’t have a social force telling us to wash up, people tend to get a bit lazy. This could be something as simple as, well, no one is going to see me anyway, so what’s the difference? After all, we are supposed to maintain a six-foot radius from other people, out of range of their noses. Plus, most are wearing masks, so they are simply smelling their own breath. If there was ever a time you could get away with not showering, now is certainly the time. You could be talking yourself out of it. I knew a couple of guys who would convince themselves that they didn’t have time for self-care. Also, it’s winter, so I am not certain if this is a factor for you. My entire family has been very tired, and even the dogs are sleeping more because of the poor weather. It can become easy to get unmotivated during the winter time, when all you want to do is binge-watch Netflix, eat stew, and roam around in your favorite PJs and slippers. As a counselor, one woman I treated was always unwashed. She had a lot of problems with paranoia and such, but she also did not seem to wash up. I learned why, eventually: she had no running water or heat in her house. I have also seen people neglect their self-care when they are smoking a lot of pot, for example. One thing that you need to keep in mind is that self-care is neglected when people are suffering from issues such as drug addiction, depression, and other health challenges. As a matter of fact, when therapist assess new clients, the first thing they do is take a look at the person’s appearance for unwashed hair, unbrushed teeth, odor, messy clothing, or anything else that could indicate that the person is being challenged with keeping up with their hygiene. It doesn’t have to be that reason. People just go through funks at times, and it doesn’t have to mean that you are suffering from depression. This is not something that happens suddenly. The criteria for diagnosis of these conditions is usually over a longer period of time than a few weeks. Also, if it’s the only thing that is going on, it’s not enough to determine a diagnosis of depression. My best advice is to see what is going on in your life. Wintertime blues and COVID could be responsible, but also, gauge your mood. Are you going through a difficult time right now? Did something major happen that has upset you? Do you feel fed up? Are you just feeling lazy and don’t know why? It could indicate depression, but it could also just be the fact that you are not getting enough sunlight in the winter, which could zap your energy and motivation. With some introspection, you could get to the source. Think of our behaviors as the evidence of something going on, a personal issue. When people yell, they have had verbal abuse in their childhood, for example. A behavior you are questioning (which is really great, by the way, that you are doing this) could indicate a deeper, unresolved problem or a physical problem. Just keep questioning, and you can eventually find the answer. And, of course, you can always seek counseling if you need help. Have your parents arrange an appointment for you if you need to speak with someone. EDIT: Hi Everyone. Thanks for participating in this discussion. I want to clarify a couple of things. One, I did not imply that all people suffering from drug addiction do not wash regularly. In my experience out of the people I have known, I did notice some who smoked pot every single day, their hair looked pretty greasy and unkempt. That was back in college. Naturally, people these days might smoke pot for medical reasons, so I get it. I think people have good points about finding other ways to wash up if they cannot take showers and baths. Also, people from other countries, it’s simply not the norm there. On the flip side, it’s true that people who cannot or do not wash up as often could get more rashes and skin infections. Whatever this teenager is going through, however, I do hope that the one thing that stood out was that we can all be kinder and more understanding of each other, and the way to do that is to suspend judgment. We don’t really know what’s going on in another person’s life, and judgment leveled at another human being can be really hurtful, and if the people who are dishing out were to be on the receiving end of it, I’m sure they would not be very happy about it. I thank you for your comments and thoughts. https://www.quora.com/I-am-17-and-I-have-not-showered-in-at-least-a-month-Is-this-bad/answer/Kirsten-Schuder?ch=15&oid=264821948&share=e4bb3a18&srid=5KxEM&target_type=answer
    WWW.QUORA.COM
    I am 17 and I have not showered in at least a month. Is this bad?
    Kirsten Schuder's answer: I am going to respond in a way that is not going to be cruel to you, as many answers you have received are. They are telling you that either you have a mental disorder or that what you are doing is offensive to others. These could be true, but let me fill in a bit more s...
    Like
    Yay
    Love
    Wow
    Sad
    24
    3 Comentários 0 Compartilhamentos 113 Visualizações 3 Anterior
  • Viajar para o escritório mais remoto da Terra? Sim, você leu certo. A viagem para a estação de pesquisa Concordia na Antártica é mais complicada do que conseguir um lugar no metrô na hora do rush. Quem precisa de Wi-Fi rápido quando se pode ter um sinal de telefone que funciona apenas em dias de sol, ou seja, raramente?

    Imaginem-se embarcando em uma jornada que leva dias, não por conta de escalas em aeroportos ou trânsito de férias, mas porque você está se dirigindo a um lugar onde o maior dilema é decidir se você prefere o frio de -60°C ou o calor de um café gelado. E, claro, quem não gostaria de trabalhar em um lugar onde o único "bar" disponível serve apenas bebidas quentes e uma visão espetacular de icebergs ao invés de um happy hour?

    A primeira etapa da sua expedição é encontrar um voo que, pasmem, não faz parte de uma companhia aérea regular. Você pode até considerar trocar o seu cartão de pontos por uma "experiência de vida". O que pode ser mais emocionante do que passar dias em um avião lotado, apenas para chegar a uma estação onde o mais próximo que você chega de um ser humano é dividir espaço com um pinguim?

    E quando você finalmente chega à estação Concordia, prepare-se para a verdadeira aventura: fazer amigos. O que pode ser mais divertido do que criar laços de amizade com cientistas que só falam sobre pesquisas de glaciares e mudanças climáticas? E o melhor de tudo: você vai ter a oportunidade de experimentar a mais pura essência do trabalho remoto, onde a única conexão que você terá com o mundo exterior é uma chamada de vídeo que pode ou não ser interrompida por uma tempestade de neve.

    Ah, e se você acha que a comida de avião é ruim, espere até experimentar as iguarias da Antártica. Elas são tão exóticas que você poderá transformar cada refeição em uma experiência gastronômica memorável, ou não. Afinal, quem não gostaria de se deliciar com um ensopado de carne com uma pitada de... solidão?

    Portanto, da próxima vez que você estiver se queixando do seu trajeto diário para o trabalho, lembre-se que sempre pode ser pior. Você poderia estar a caminho do escritório mais remoto da Terra, onde o seu único colega de trabalho é um pinguim. E vamos ser sinceros: pelo menos ele não vai interromper você durante uma videoconferência.

    #TrabalhoRemoto #Antártica #ViagemAventura #Concordia #Humor
    Viajar para o escritório mais remoto da Terra? Sim, você leu certo. A viagem para a estação de pesquisa Concordia na Antártica é mais complicada do que conseguir um lugar no metrô na hora do rush. Quem precisa de Wi-Fi rápido quando se pode ter um sinal de telefone que funciona apenas em dias de sol, ou seja, raramente? Imaginem-se embarcando em uma jornada que leva dias, não por conta de escalas em aeroportos ou trânsito de férias, mas porque você está se dirigindo a um lugar onde o maior dilema é decidir se você prefere o frio de -60°C ou o calor de um café gelado. E, claro, quem não gostaria de trabalhar em um lugar onde o único "bar" disponível serve apenas bebidas quentes e uma visão espetacular de icebergs ao invés de um happy hour? A primeira etapa da sua expedição é encontrar um voo que, pasmem, não faz parte de uma companhia aérea regular. Você pode até considerar trocar o seu cartão de pontos por uma "experiência de vida". O que pode ser mais emocionante do que passar dias em um avião lotado, apenas para chegar a uma estação onde o mais próximo que você chega de um ser humano é dividir espaço com um pinguim? E quando você finalmente chega à estação Concordia, prepare-se para a verdadeira aventura: fazer amigos. O que pode ser mais divertido do que criar laços de amizade com cientistas que só falam sobre pesquisas de glaciares e mudanças climáticas? E o melhor de tudo: você vai ter a oportunidade de experimentar a mais pura essência do trabalho remoto, onde a única conexão que você terá com o mundo exterior é uma chamada de vídeo que pode ou não ser interrompida por uma tempestade de neve. Ah, e se você acha que a comida de avião é ruim, espere até experimentar as iguarias da Antártica. Elas são tão exóticas que você poderá transformar cada refeição em uma experiência gastronômica memorável, ou não. Afinal, quem não gostaria de se deliciar com um ensopado de carne com uma pitada de... solidão? Portanto, da próxima vez que você estiver se queixando do seu trajeto diário para o trabalho, lembre-se que sempre pode ser pior. Você poderia estar a caminho do escritório mais remoto da Terra, onde o seu único colega de trabalho é um pinguim. E vamos ser sinceros: pelo menos ele não vai interromper você durante uma videoconferência. #TrabalhoRemoto #Antártica #ViagemAventura #Concordia #Humor
    How to Travel to the Most Remote Office on Earth
    Commuting to Concordia research station in Antarctica takes days—it’s more remote than the International Space Station. Here’s how to get there.
    Like
    1
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 26 Visualizações 0 Anterior
  • Ah, Broken Ranks, ce jeu qui nous promet de plonger dans le côté obscur dès le 1er juillet ! Qui aurait cru qu’on pouvait se retrouver à faire face à des choix moraux aussi palpitants qu’un feuilleton télévisé de l’été ? Enfin, une mise à jour qui nous fait penser que, peut-être, la vraie aventure réside dans le fait de devenir le méchant de l’histoire.

    Rien de tel qu'une petite mise à jour pour faire vibrer nos âmes de gamers en quête de sensationnel. "Broken Ranks : The Other Side", ou comme l’appelleraient nos amis les poètes, "le côté obscur où le café est toujours plus noir et les ennemis, plus souriants". La question qui brûle les lèvres : pourquoi s’inquiéter d’être le héros quand on peut être le vilain ?

    Peut-être qu’après tant de quêtes héroïques, l’appel du mal est tout simplement irrésistible. Qui ne rêve pas de faire tomber quelques héros de leur piédestal et de s'asseoir sur le trône du mal absolu, avec une tasse de thé à la main et un sourire diabolique ? En réalité, cette mise à jour semble être le coup de génie d’un développeur qui a compris que le véritable attrait du jeu réside dans l'art de la manipulation.

    Et ne vous inquiétez pas, chers amis, car il est évident que nous allons, nous aussi, succomber à la tentation de "Broken Ranks". Qui n’a jamais rêvé de trahir ses amis pour un peu de pouvoir dans un RPG ? C'est comme un cours de management, mais avec des épées et des sorts. Après tout, les vrais leaders sont ceux qui savent jouer avec les cœurs… et les épées !

    De plus, j’imagine déjà les discussions enflammées sur les forums : "Écoutez, je suis devenu le roi des ténèbres, ça me va très bien !", pendant que les autres se battent pour savoir qui a la meilleure armure. Parce qu’au fond, ce n’est pas vraiment une mise à jour, c’est plutôt une excellente excuse pour nous faire oublier notre moralité et nous plonger dans le chaos, tout ça pour un peu de loot.

    Alors, préparez-vous à embrasser votre côté obscur, chers gamers ! Mettez vos capes noires, préparez vos grimoires, et souvenez-vous : le 1er juillet, le mal n’a jamais été aussi séduisant. Qui a besoin d’un happy ending quand on peut avoir un "bad ending" glorieux ?

    #BrokenRanks #CôtéObscur #JeuxVidéo #MiseÀJour #HumourGaming
    Ah, Broken Ranks, ce jeu qui nous promet de plonger dans le côté obscur dès le 1er juillet ! Qui aurait cru qu’on pouvait se retrouver à faire face à des choix moraux aussi palpitants qu’un feuilleton télévisé de l’été ? Enfin, une mise à jour qui nous fait penser que, peut-être, la vraie aventure réside dans le fait de devenir le méchant de l’histoire. Rien de tel qu'une petite mise à jour pour faire vibrer nos âmes de gamers en quête de sensationnel. "Broken Ranks : The Other Side", ou comme l’appelleraient nos amis les poètes, "le côté obscur où le café est toujours plus noir et les ennemis, plus souriants". La question qui brûle les lèvres : pourquoi s’inquiéter d’être le héros quand on peut être le vilain ? Peut-être qu’après tant de quêtes héroïques, l’appel du mal est tout simplement irrésistible. Qui ne rêve pas de faire tomber quelques héros de leur piédestal et de s'asseoir sur le trône du mal absolu, avec une tasse de thé à la main et un sourire diabolique ? En réalité, cette mise à jour semble être le coup de génie d’un développeur qui a compris que le véritable attrait du jeu réside dans l'art de la manipulation. Et ne vous inquiétez pas, chers amis, car il est évident que nous allons, nous aussi, succomber à la tentation de "Broken Ranks". Qui n’a jamais rêvé de trahir ses amis pour un peu de pouvoir dans un RPG ? C'est comme un cours de management, mais avec des épées et des sorts. Après tout, les vrais leaders sont ceux qui savent jouer avec les cœurs… et les épées ! De plus, j’imagine déjà les discussions enflammées sur les forums : "Écoutez, je suis devenu le roi des ténèbres, ça me va très bien !", pendant que les autres se battent pour savoir qui a la meilleure armure. Parce qu’au fond, ce n’est pas vraiment une mise à jour, c’est plutôt une excellente excuse pour nous faire oublier notre moralité et nous plonger dans le chaos, tout ça pour un peu de loot. Alors, préparez-vous à embrasser votre côté obscur, chers gamers ! Mettez vos capes noires, préparez vos grimoires, et souvenez-vous : le 1er juillet, le mal n’a jamais été aussi séduisant. Qui a besoin d’un happy ending quand on peut avoir un "bad ending" glorieux ? #BrokenRanks #CôtéObscur #JeuxVidéo #MiseÀJour #HumourGaming
    Broken Ranks : The Other Side – Une mise à jour qui nous plonge du côté obscur dès le 1er juillet
    ActuGaming.net Broken Ranks : The Other Side – Une mise à jour qui nous plonge du côté obscur dès le 1er juillet Broken Ranks poursuit son programme dévoilé il y a quelques mois avec une grande mise […] L'article Broken Ranks : The Other Side
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    94
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 37 Visualizações 0 Anterior
  • #Pixie #puppy #happy
    #Pixie #puppy #happy
    Like
    Love
    Wow
    25
    2 Comentários 0 Compartilhamentos 96 Visualizações 31 0 Anterior
  • Hi all, happy Friday and weekend all!
    Hi all, happy Friday and weekend all!😁
    Like
    Wow
    10
    2 Comentários 0 Compartilhamentos 103 Visualizações 2 Anterior
  • Happy New year card example

    https://virtuala.site/Lcard/cake$10SfgjHJKKlLNBv.html?hey=eyJ0aXRsZSI6IkhhcHB5IE5ldyBZZWFyISIsIm1lc3NhZ2UiOiJJIGRlc2lyZSBhbmQgcHJheSB0aGF0IHlvdSBtYXkgZW5qb3kgZ29vZCBoZWFsdGgsIGdyZWF0IHdlYWx0aCwgYm91bmRsZXNzIGpveSBhbmQgdW5xdWFudGlmaWFibGUgcGVhY2UuIEhhcHB5IE5ldyBZZWFyISIsInRlbXBsYXRlIjoiRmVzdGl2ZSIsInBpY3R1cmVVcmwiOiJzcmMvbWVkaWEvYnlIZXkucG5nIiwibWFpbkNvbG9yIjoiI2Y1YjM1MyIsImJnQ29sb3IiOiIjM2QwMDAwIiwic3VwcmlzZSI6dHJ1ZX0=
    Happy New year card example https://virtuala.site/Lcard/cake$10SfgjHJKKlLNBv.html?hey=eyJ0aXRsZSI6IkhhcHB5IE5ldyBZZWFyISIsIm1lc3NhZ2UiOiJJIGRlc2lyZSBhbmQgcHJheSB0aGF0IHlvdSBtYXkgZW5qb3kgZ29vZCBoZWFsdGgsIGdyZWF0IHdlYWx0aCwgYm91bmRsZXNzIGpveSBhbmQgdW5xdWFudGlmaWFibGUgcGVhY2UuIEhhcHB5IE5ldyBZZWFyISIsInRlbXBsYXRlIjoiRmVzdGl2ZSIsInBpY3R1cmVVcmwiOiJzcmMvbWVkaWEvYnlIZXkucG5nIiwibWFpbkNvbG9yIjoiI2Y1YjM1MyIsImJnQ29sb3IiOiIjM2QwMDAwIiwic3VwcmlzZSI6dHJ1ZX0=
    Wow
    Like
    Love
    4
    0 Comentários 0 Compartilhamentos 121 Visualizações 1 Anterior
  • Rezervirajte na vrijeme mjesto u dječjem zimskom kampu za svoje dijete koje će svaki dan imati priliku raditi brojne aktivnosti poput slikanja i glazbenog. Prijavi se preko naše web stranice ili nas direktno nazovi na broj 091 615 9090.

    http://happyhouse.hr/
    Rezervirajte na vrijeme mjesto u dječjem zimskom kampu za svoje dijete koje će svaki dan imati priliku raditi brojne aktivnosti poput slikanja i glazbenog. Prijavi se preko naše web stranice ili nas direktno nazovi na broj 091 615 9090. http://happyhouse.hr/
    Like
    1
    0 Comentários 0 Compartilhamentos 88 Visualizações 1 Anterior
Páginas impulsionada
Patrocinado
Virtuala FansOnly https://virtuala.site