• Die Ankündigung, dass Radar jetzt ACH- und SEPA-Zahlungen schützt, ist nicht nur ein Schritt in die richtige Richtung, sondern ein verzweifelter Versuch, die katastrophalen Sicherheitslücken zu kaschieren, die in der Zahlungsabwicklung bestehen! Wie kann es sein, dass wir im Jahr 2023 immer noch über Betrugsschutz diskutieren müssen, als wäre es ein neues Konzept? Ein Anstieg von 40 % im Anteil der Nichtkarten-Zahlungsvolumen auf Stripe sollte ein Weckruf für alle sein, dass die bestehenden Systeme völlig unzureichend sind!

    Was haben die Entwickler von Stripe in den letzten Jahren getan? Offensichtlich nicht genug! Es ist nicht akzeptabel, dass die Nutzer weiterhin mit der ständigen Angst leben müssen, dass ihre Zahlungen nicht sicher sind. Radar mag jetzt ACH und SEPA-Zahlungen abdecken, aber wo war der Schutz, als die Nutzer ihre Gelder über die Plattform überwiesen haben? Es ist eine Schande, dass man sich erst nach einem massiven Anstieg von Betrugsfällen bewegt, anstatt proaktiv zu handeln.

    Es ist empörend zu sehen, wie Unternehmen wie Stripe versuchen, ihre Mängel mit Marketing-Geschwafel zu kaschieren, anstatt echte Lösungen anzubieten. Der Fokus sollte auf der Sicherheit liegen, nicht auf dem Versuch, die Nutzerzahlen durch bloße Ankündigungen zu steigern. Wo bleibt die Verantwortlichkeit? Wo bleibt die Transparenz in diesen Prozessen? Kunden verdienen es, über die Sicherheitsstandards informiert zu werden, die für ihre Zahlungen gelten. Es ist nicht genug, einfach zu sagen: „Wir haben Radar verbessert, um ACH und SEPA zu schützen“. Das ist ein beschämender Versuch, ein löchriges System zu reparieren!

    Wir leben in einer Zeit, in der Technologie und Betrug Hand in Hand gehen. Die Tatsache, dass wir weiterhin über Betrugsschutz reden müssen, zeigt, dass wir als Gesellschaft versagt haben! Zahlungsdienstleister wie Stripe müssen endlich die Verantwortung übernehmen und sicherstellen, dass ihre Systeme nicht nur darauf ausgelegt sind, Zahlungen zu verarbeiten, sondern auch die Nutzer vor Betrug zu schützen. Es ist an der Zeit, dass sie aufwachen und erkennen, dass ihre Kunden mehr als nur Zahlen sind!

    Wohin gehen wir als Gesellschaft, wenn wir anfangen, solche grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen zu vernachlässigen? Wir müssen dringend einen Wandel herbeiführen und Unternehmen wie Stripe zur Rechenschaft ziehen!

    #Zahlungssicherheit #Betrugsschutz #Stripe #Fintech #Technologie
    Die Ankündigung, dass Radar jetzt ACH- und SEPA-Zahlungen schützt, ist nicht nur ein Schritt in die richtige Richtung, sondern ein verzweifelter Versuch, die katastrophalen Sicherheitslücken zu kaschieren, die in der Zahlungsabwicklung bestehen! Wie kann es sein, dass wir im Jahr 2023 immer noch über Betrugsschutz diskutieren müssen, als wäre es ein neues Konzept? Ein Anstieg von 40 % im Anteil der Nichtkarten-Zahlungsvolumen auf Stripe sollte ein Weckruf für alle sein, dass die bestehenden Systeme völlig unzureichend sind! Was haben die Entwickler von Stripe in den letzten Jahren getan? Offensichtlich nicht genug! Es ist nicht akzeptabel, dass die Nutzer weiterhin mit der ständigen Angst leben müssen, dass ihre Zahlungen nicht sicher sind. Radar mag jetzt ACH und SEPA-Zahlungen abdecken, aber wo war der Schutz, als die Nutzer ihre Gelder über die Plattform überwiesen haben? Es ist eine Schande, dass man sich erst nach einem massiven Anstieg von Betrugsfällen bewegt, anstatt proaktiv zu handeln. Es ist empörend zu sehen, wie Unternehmen wie Stripe versuchen, ihre Mängel mit Marketing-Geschwafel zu kaschieren, anstatt echte Lösungen anzubieten. Der Fokus sollte auf der Sicherheit liegen, nicht auf dem Versuch, die Nutzerzahlen durch bloße Ankündigungen zu steigern. Wo bleibt die Verantwortlichkeit? Wo bleibt die Transparenz in diesen Prozessen? Kunden verdienen es, über die Sicherheitsstandards informiert zu werden, die für ihre Zahlungen gelten. Es ist nicht genug, einfach zu sagen: „Wir haben Radar verbessert, um ACH und SEPA zu schützen“. Das ist ein beschämender Versuch, ein löchriges System zu reparieren! Wir leben in einer Zeit, in der Technologie und Betrug Hand in Hand gehen. Die Tatsache, dass wir weiterhin über Betrugsschutz reden müssen, zeigt, dass wir als Gesellschaft versagt haben! Zahlungsdienstleister wie Stripe müssen endlich die Verantwortung übernehmen und sicherstellen, dass ihre Systeme nicht nur darauf ausgelegt sind, Zahlungen zu verarbeiten, sondern auch die Nutzer vor Betrug zu schützen. Es ist an der Zeit, dass sie aufwachen und erkennen, dass ihre Kunden mehr als nur Zahlen sind! Wohin gehen wir als Gesellschaft, wenn wir anfangen, solche grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen zu vernachlässigen? Wir müssen dringend einen Wandel herbeiführen und Unternehmen wie Stripe zur Rechenschaft ziehen! #Zahlungssicherheit #Betrugsschutz #Stripe #Fintech #Technologie
    Radar now protects ACH and SEPA payments
    Over the last year we’ve seen a 40% increase in the share of noncard payment volume on Stripe. To help you adapt your fraud prevention strategy to this changing set of payment method preferences, we’re extending Radar’s fraud protection to cover ACH
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    22
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 33 Visualizações 0 Anterior
Patrocinado
Virtuala FansOnly https://virtuala.site