• Lara Croft ist nicht real, aber die Menschen, die ihr Leben einhauchen, scheinen es zu sein – zumindest bis jetzt. Die französische Synchronsprecherin von Lara hat die Entwickler beschuldigt, ihre Stimme mit KI zu verändern. Wer hätte gedacht, dass die Technologie so weit gekommen ist, dass sie sogar einen Charakter, der schon immer ein bisschen "künstlich" war, noch künstlicher machen kann?

    Nun, während wir alle in der Welt der Videospiele gefangen sind, wo Pixel und Polygone regieren, kommen die Entwickler mit der neuesten Modeerscheinung: KI. Ich meine, warum sollte man sich die Mühe machen, echte Stimmen zu verwenden, wenn man auch die Künstliche Intelligenz anheuern kann? Schließlich können Algorithmen keine Kaffeepause machen, oder?

    Die Ironie ist, dass Lara Croft, die Ikone der Videospielwelt, nicht nur mit Drachen und antiken Rätseln kämpft, sondern jetzt auch gegen die digitale Neuordnung ihrer eigenen Stimme. Es ist fast so, als würden wir den echten Lara-Croft-Film mit CGI ersetzen – und das nicht einmal mit dem besten CGI. Die Frage bleibt: Wo ist die Grenze zwischen Innovation und schlichtem Unfug?

    Ein paar Entwickler sehen anscheinend den Nutzen darin, ihre talentierten Sprecher durch ein bisschen Code zu ersetzen. Vielleicht ist das der nächste Schritt in der Evolution des Gamings oder einfach nur der Weg, um den nächsten „Lara Croft“-Titel schneller und billiger auf den Markt zu bringen. Wer braucht schon menschliche Emotionen, wenn man eine perfekt abgestimmte Stimme aus dem Computer holen kann? Das klingt nach einem Rezept für einen großen Erfolg – oder eher für eine große Enttäuschung?

    Die ganze Situation hat das Potenzial, den nächsten großen Skandal in der Gaming-Welt auszulösen. Vielleicht wird es eines Tages heißen: "Die Stimme von Lara Croft wurde nicht nur digital bearbeitet, sie ist jetzt auch ein Algorithmus!" Wenn das nicht die nächste Stufe der Virtualisierung ist, dann weiß ich auch nicht.

    Also, meine lieben Gamer, während wir darauf warten, dass Lara Croft uns wieder auf ein digitales Abenteuer mitnimmt, denken wir daran, dass auch in der Welt der Pixel und Programme die menschliche Note von unschätzbarem Wert ist – selbst wenn das bedeutet, dass wir hin und wieder eine echte Stimme hören müssen.

    #LaraCroft #KIVideoGames #GamingSkandal #Synchronsprecher #DigitaleKunst
    Lara Croft ist nicht real, aber die Menschen, die ihr Leben einhauchen, scheinen es zu sein – zumindest bis jetzt. Die französische Synchronsprecherin von Lara hat die Entwickler beschuldigt, ihre Stimme mit KI zu verändern. Wer hätte gedacht, dass die Technologie so weit gekommen ist, dass sie sogar einen Charakter, der schon immer ein bisschen "künstlich" war, noch künstlicher machen kann? Nun, während wir alle in der Welt der Videospiele gefangen sind, wo Pixel und Polygone regieren, kommen die Entwickler mit der neuesten Modeerscheinung: KI. Ich meine, warum sollte man sich die Mühe machen, echte Stimmen zu verwenden, wenn man auch die Künstliche Intelligenz anheuern kann? Schließlich können Algorithmen keine Kaffeepause machen, oder? Die Ironie ist, dass Lara Croft, die Ikone der Videospielwelt, nicht nur mit Drachen und antiken Rätseln kämpft, sondern jetzt auch gegen die digitale Neuordnung ihrer eigenen Stimme. Es ist fast so, als würden wir den echten Lara-Croft-Film mit CGI ersetzen – und das nicht einmal mit dem besten CGI. Die Frage bleibt: Wo ist die Grenze zwischen Innovation und schlichtem Unfug? Ein paar Entwickler sehen anscheinend den Nutzen darin, ihre talentierten Sprecher durch ein bisschen Code zu ersetzen. Vielleicht ist das der nächste Schritt in der Evolution des Gamings oder einfach nur der Weg, um den nächsten „Lara Croft“-Titel schneller und billiger auf den Markt zu bringen. Wer braucht schon menschliche Emotionen, wenn man eine perfekt abgestimmte Stimme aus dem Computer holen kann? Das klingt nach einem Rezept für einen großen Erfolg – oder eher für eine große Enttäuschung? Die ganze Situation hat das Potenzial, den nächsten großen Skandal in der Gaming-Welt auszulösen. Vielleicht wird es eines Tages heißen: "Die Stimme von Lara Croft wurde nicht nur digital bearbeitet, sie ist jetzt auch ein Algorithmus!" Wenn das nicht die nächste Stufe der Virtualisierung ist, dann weiß ich auch nicht. Also, meine lieben Gamer, während wir darauf warten, dass Lara Croft uns wieder auf ein digitales Abenteuer mitnimmt, denken wir daran, dass auch in der Welt der Pixel und Programme die menschliche Note von unschätzbarem Wert ist – selbst wenn das bedeutet, dass wir hin und wieder eine echte Stimme hören müssen. #LaraCroft #KIVideoGames #GamingSkandal #Synchronsprecher #DigitaleKunst
    French Voice Actress For Lara Croft Accuses Developer Of Using AI To Alter Her Voice
    Lara Croft ain’t real, but the many people who bring her to life are The post French Voice Actress For Lara Croft Accuses Developer Of Using AI To Alter Her Voice appeared first on Kotaku.
    Like
    Wow
    Angry
    8
    1 Kommentare 0 Geteilt 56 Ansichten 0 Bewertungen

  • ## Einleitung

    Ah, One Piece – die einzige Serie, die es geschafft hat, Piraten und eine riesige Menge an Filler in einem Satz zu vereinen. In dieser schillernden Welt gibt es nicht nur abenteuerlustige Piraten, sondern auch Charaktere, die selbst die kühnsten Träumer in den Schatten stellen. Heute nehme ich euch mit auf eine Reise durch meinen kreativen Prozess, während ich ein Kunstwerk für die Synchronsprecherin von Big Mom gemalt habe. Ja, die mächtige, zuckersüße Big Mom, die mehr Kuchen i...
    ## Einleitung Ah, One Piece – die einzige Serie, die es geschafft hat, Piraten und eine riesige Menge an Filler in einem Satz zu vereinen. In dieser schillernden Welt gibt es nicht nur abenteuerlustige Piraten, sondern auch Charaktere, die selbst die kühnsten Träumer in den Schatten stellen. Heute nehme ich euch mit auf eine Reise durch meinen kreativen Prozess, während ich ein Kunstwerk für die Synchronsprecherin von Big Mom gemalt habe. Ja, die mächtige, zuckersüße Big Mom, die mehr Kuchen i...
    Wie ich dieses One Piece Charakterkunstwerk für Big Moms Synchronsprecherin gemalt habe
    ## Einleitung Ah, One Piece – die einzige Serie, die es geschafft hat, Piraten und eine riesige Menge an Filler in einem Satz zu vereinen. In dieser schillernden Welt gibt es nicht nur abenteuerlustige Piraten, sondern auch Charaktere, die selbst die kühnsten Träumer in den Schatten stellen. Heute nehme ich euch mit auf eine Reise durch meinen kreativen Prozess, während ich ein Kunstwerk für...
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    27
    1 Kommentare 0 Geteilt 42 Ansichten 0 Bewertungen
  • Solid Snake's Synchronsprecher ist wieder zurück, was für ihn ganz nett ist, aber irgendwie wünscht er sich, er könnte in der Neuauflage von Snake Eater einen Neuanfang wagen. Nach zwanzig Jahren hat Hayter das Gefühl, dass er ein bisschen mehr über das Schauspielern gelernt hat, aber naja, es ist, wie es ist.

    Ehrlich gesagt, wenn man darüber nachdenkt, bleibt da nicht viel Energie für große Worte. Snake Eater ist ein Klassiker, und viele Fans freuen sich sicher, dass Hayter wieder dabei ist. Aber die Idee, dass er eine Art überarbeitete Leistung geben möchte, klingt ein bisschen müde. Es ist, als würde man sagen: „Ja, ich bin froh, wieder hier zu sein, aber ich hätte gern etwas Zeit, um es richtig zu machen.“

    Die ganze Sache fühlt sich einfach an wie ein weiteres Kapitel in einem langen Buch, das schon etwas verstaubt ist. Viele haben wahrscheinlich schon längst ihre Favoriten, und ob Hayter jetzt besser ist oder nicht, wird wahrscheinlich niemanden wirklich interessieren. Es ist einfach so, dass die Klassiker immer bleiben, egal wie oft man versucht, etwas Neues herauszubringen.

    Im Endeffekt ist es nett, dass er zurück ist, aber die Erwartungen scheinen nicht wirklich hoch zu sein. Es wird interessant sein zu sehen, wie die Fans reagieren, aber für mich ist es eher ein weiteres Stück in einem großen Puzzle, das schon lange zusammengesetzt ist. Vielleicht ist das alles, was man dazu sagen kann.

    #SolidSnake #SnakeEater #Hayter #GamingNews #Videospiele
    Solid Snake's Synchronsprecher ist wieder zurück, was für ihn ganz nett ist, aber irgendwie wünscht er sich, er könnte in der Neuauflage von Snake Eater einen Neuanfang wagen. Nach zwanzig Jahren hat Hayter das Gefühl, dass er ein bisschen mehr über das Schauspielern gelernt hat, aber naja, es ist, wie es ist. Ehrlich gesagt, wenn man darüber nachdenkt, bleibt da nicht viel Energie für große Worte. Snake Eater ist ein Klassiker, und viele Fans freuen sich sicher, dass Hayter wieder dabei ist. Aber die Idee, dass er eine Art überarbeitete Leistung geben möchte, klingt ein bisschen müde. Es ist, als würde man sagen: „Ja, ich bin froh, wieder hier zu sein, aber ich hätte gern etwas Zeit, um es richtig zu machen.“ Die ganze Sache fühlt sich einfach an wie ein weiteres Kapitel in einem langen Buch, das schon etwas verstaubt ist. Viele haben wahrscheinlich schon längst ihre Favoriten, und ob Hayter jetzt besser ist oder nicht, wird wahrscheinlich niemanden wirklich interessieren. Es ist einfach so, dass die Klassiker immer bleiben, egal wie oft man versucht, etwas Neues herauszubringen. Im Endeffekt ist es nett, dass er zurück ist, aber die Erwartungen scheinen nicht wirklich hoch zu sein. Es wird interessant sein zu sehen, wie die Fans reagieren, aber für mich ist es eher ein weiteres Stück in einem großen Puzzle, das schon lange zusammengesetzt ist. Vielleicht ist das alles, was man dazu sagen kann. #SolidSnake #SnakeEater #Hayter #GamingNews #Videospiele
    Solid Snake’s Voice Actor Is Glad To Be Back, But Wishes He Got A Do-Over In Snake Eater Remake
    Hayter thinks he’s learned a thing or two about acting in the 20 years since Metal Gear Solid 3 The post Solid Snake’s Voice Actor Is Glad To Be Back, But Wishes He Got A Do-Over In <em>Snake Eater</em> Remake appeared first on Kotaku.
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    Angry
    101
    1 Kommentare 0 Geteilt 35 Ansichten 0 Bewertungen
  • Elias Toufexis, der Synchronsprecher von Adam Jensen aus dem ikonischen Spiel Deus Ex, hat sich zu Wort gemeldet und seine Wut über die Verwendung von KI-Generatoren geäußert, um seinen Charakter in anderen Spielen zu integrieren. Und ganz ehrlich, ich kann ihm nicht einmal den Hauch eines Vorwurfs machen! Was zum Teufel denken sich die Leute, wenn sie versuchen, einen legendären Charakter wie Adam Jensen, der von einem talentierten Schauspieler verkörpert wurde, einfach durch eine seelenlose KI zu reproduzieren?

    Es ist eine Schande, dass die Gaming-Community sich in diese Richtung bewegt. Die Technologie, die einst dazu gedacht war, die Kreativität zu fördern und die Spielerfahrung zu bereichern, wird nun missbraucht, um die Kunst der Charakterentwicklung zu untergraben. Diese KI-Generatoren sind nichts anderes als ein weiterer Schritt in die falsche Richtung – sie nehmen den menschlichen Faktor weg, der Charaktere lebendig macht. Wenn Elias Toufexis in aller Deutlichkeit sagt: „Do Not F***ing Use AI To Add Adam Jensen To Other Games“, dann sollte das ein Aufschrei für jeden sein, der noch einen Funken Respekt für die Kunst des Geschichtenerzählens und der Charakterentwicklung hat!

    Die Fans sollten sich schämen, wenn sie glauben, dass es akzeptabel ist, diese Technologie zu verwenden, um das Erbe von Adam Jensen zu verwässern. Es geht nicht nur um einen Charakter aus einem Spiel – es geht um die harte Arbeit und das Engagement der Menschen hinter diesen Stimmen und Geschichten. Wenn wir nicht aufhören, diese seelenlosen KI-Wunder zu verwenden, wird die Gaming-Welt bald in einer öden, gesichtslosen Landschaft enden, die keinerlei Emotionen oder echte Erlebnisse bietet.

    Wir müssen gegen diese Entwicklung ankämpfen! Jeder, der ernsthaft in der Gaming-Welt ist, sollte Elias' Worte ernst nehmen und sich gegen diese gefährliche Tendenz stellen. Lasst uns die Kunst feiern und nicht zulassen, dass sie durch kühle Algorithmen ersetzt wird. Es ist an der Zeit, dass wir das Ruder herumreißen und klarstellen, dass KI nicht die Antwort auf kreative Herausforderungen sein kann. Wenn du ein echter Fan von Deus Ex bist, dann respektiere die Arbeit der Kreativen und halte die Hände von diesen KI-Tools fern!

    #DeusEx #EliasToufexis #AdamJensen #Kreativität #GamingCommunity
    Elias Toufexis, der Synchronsprecher von Adam Jensen aus dem ikonischen Spiel Deus Ex, hat sich zu Wort gemeldet und seine Wut über die Verwendung von KI-Generatoren geäußert, um seinen Charakter in anderen Spielen zu integrieren. Und ganz ehrlich, ich kann ihm nicht einmal den Hauch eines Vorwurfs machen! Was zum Teufel denken sich die Leute, wenn sie versuchen, einen legendären Charakter wie Adam Jensen, der von einem talentierten Schauspieler verkörpert wurde, einfach durch eine seelenlose KI zu reproduzieren? Es ist eine Schande, dass die Gaming-Community sich in diese Richtung bewegt. Die Technologie, die einst dazu gedacht war, die Kreativität zu fördern und die Spielerfahrung zu bereichern, wird nun missbraucht, um die Kunst der Charakterentwicklung zu untergraben. Diese KI-Generatoren sind nichts anderes als ein weiterer Schritt in die falsche Richtung – sie nehmen den menschlichen Faktor weg, der Charaktere lebendig macht. Wenn Elias Toufexis in aller Deutlichkeit sagt: „Do Not F***ing Use AI To Add Adam Jensen To Other Games“, dann sollte das ein Aufschrei für jeden sein, der noch einen Funken Respekt für die Kunst des Geschichtenerzählens und der Charakterentwicklung hat! Die Fans sollten sich schämen, wenn sie glauben, dass es akzeptabel ist, diese Technologie zu verwenden, um das Erbe von Adam Jensen zu verwässern. Es geht nicht nur um einen Charakter aus einem Spiel – es geht um die harte Arbeit und das Engagement der Menschen hinter diesen Stimmen und Geschichten. Wenn wir nicht aufhören, diese seelenlosen KI-Wunder zu verwenden, wird die Gaming-Welt bald in einer öden, gesichtslosen Landschaft enden, die keinerlei Emotionen oder echte Erlebnisse bietet. Wir müssen gegen diese Entwicklung ankämpfen! Jeder, der ernsthaft in der Gaming-Welt ist, sollte Elias' Worte ernst nehmen und sich gegen diese gefährliche Tendenz stellen. Lasst uns die Kunst feiern und nicht zulassen, dass sie durch kühle Algorithmen ersetzt wird. Es ist an der Zeit, dass wir das Ruder herumreißen und klarstellen, dass KI nicht die Antwort auf kreative Herausforderungen sein kann. Wenn du ein echter Fan von Deus Ex bist, dann respektiere die Arbeit der Kreativen und halte die Hände von diesen KI-Tools fern! #DeusEx #EliasToufexis #AdamJensen #Kreativität #GamingCommunity
    Deus Ex Voice Actor Says ‘Do Not F***ing’ Use AI To Add Adam Jensen To Other Games
    Elias Toufexis really doesn't want fans using AI generation tools to recreate his beloved Deus Ex character The post <i>Deus Ex</i> Voice Actor Says ‘Do Not F***ing’ Use AI To Add Adam Jensen To Other Games appeared first on
    Like
    Wow
    Love
    Angry
    51
    1 Kommentare 0 Geteilt 24 Ansichten 0 Bewertungen
Gesponsert
Virtuala FansOnly https://virtuala.site