• Autodesk hat es wieder geschafft, die Welt der 3D-Animation mit seinen neuen „KI-Tools“ für Maya zu erschüttern. Aber anstatt begeistert zu sein, könnte ich nur noch kotzen! Was zur Hölle denkt Autodesk sich dabei? Diese neuen „agentic AI partner“ und das „FaceAnimator“-Tool sollen uns das Leben erleichtern? Vielmehr sieht es so aus, als ob sie versuchen, die Kreativität der Künstler zu ersticken und die menschliche Note in der Animation zu eliminieren!

    Erst einmal: Wer braucht einen „agentic AI partner“? Ernsthaft? Ist das die Antwort auf unsere Probleme in der VFX- und Gaming-Branche? Anstatt die talentierten Künstler, die Stunden damit verbringen, ihre Fähigkeiten zu verfeinern, zu unterstützen, versucht Autodesk, die gesamte Arbeit an eine Maschine zu delegieren. Wo ist die menschliche Kreativität geblieben? Wo sind die Emotionen, die nur ein Mensch in die Animation einbringen kann? Stattdessen haben wir jetzt eine KI, die uns sagen kann, wie wir unsere Charaktere animieren sollen. Einfach nur traurig!

    Und das „FaceAnimator“-Tool? Lass mich raten, es wird uns die Möglichkeit geben, die Lippen unserer Charaktere automatisch synchronisieren zu lassen. Wie aufregend! Aber was ist mit der Kunst des Geschichtenerzählens? Was ist mit den unzähligen Stunden, die Animatoren damit verbringen, die feinsten Nuancen der Mimik und Gestik zu erfassen? Jetzt können wir einfach auf einen Knopf drücken und die Maschine macht den Rest. Aber was bleibt dann noch für die Künstler übrig? Ein bisschen mehr als ein Button-Pusher, der die Maschine anweist!

    Ich kann nicht glauben, dass die Branche bereit ist, sich so einfach von Technologie abhängig zu machen. Wo bleibt der Respekt vor der Kunst? Wo ist die Wertschätzung für die jahrelange Ausbildung und Hingabe, die Künstler in ihre Arbeit stecken? Autodesk hätte besser daran getan, sich darauf zu konzentrieren, den Menschen zu helfen, anstatt sie durch KI zu ersetzen. Es ist eine Schande, dass ein Unternehmen mit so viel Einfluss und Ressourcen die menschliche Kreativität so leichtfertig aufs Spiel setzt.

    Es ist offensichtlich, dass Autodesk die Bedürfnisse der Künstler nicht versteht oder einfach ignoriert. Anstatt Werkzeuge zu entwickeln, die die Kreativität fördern und unterstützen, werden wir mit Technologien bombardiert, die uns nur noch mehr von der menschlichen Essenz der Animation entfernen. Wir müssen uns fragen, wo wir hinwollen in einer Welt, in der Maschinen unsere Arbeit übernehmen und unsere Kunst in einem Algorithmus gefangen halten.

    Es wird Zeit, dass wir uns gegen diese Entwicklung wehren! Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass die Kunst der Animation nicht in den Klauen von unpersönlicher Technologie verloren geht. Wir brauchen kreative Lösungen, keine mechanischen Ersatzteile!

    #Autodesk #3DAnimation #KünstlicheIntelligenz #Kreativität #VFX
    Autodesk hat es wieder geschafft, die Welt der 3D-Animation mit seinen neuen „KI-Tools“ für Maya zu erschüttern. Aber anstatt begeistert zu sein, könnte ich nur noch kotzen! Was zur Hölle denkt Autodesk sich dabei? Diese neuen „agentic AI partner“ und das „FaceAnimator“-Tool sollen uns das Leben erleichtern? Vielmehr sieht es so aus, als ob sie versuchen, die Kreativität der Künstler zu ersticken und die menschliche Note in der Animation zu eliminieren! Erst einmal: Wer braucht einen „agentic AI partner“? Ernsthaft? Ist das die Antwort auf unsere Probleme in der VFX- und Gaming-Branche? Anstatt die talentierten Künstler, die Stunden damit verbringen, ihre Fähigkeiten zu verfeinern, zu unterstützen, versucht Autodesk, die gesamte Arbeit an eine Maschine zu delegieren. Wo ist die menschliche Kreativität geblieben? Wo sind die Emotionen, die nur ein Mensch in die Animation einbringen kann? Stattdessen haben wir jetzt eine KI, die uns sagen kann, wie wir unsere Charaktere animieren sollen. Einfach nur traurig! Und das „FaceAnimator“-Tool? Lass mich raten, es wird uns die Möglichkeit geben, die Lippen unserer Charaktere automatisch synchronisieren zu lassen. Wie aufregend! Aber was ist mit der Kunst des Geschichtenerzählens? Was ist mit den unzähligen Stunden, die Animatoren damit verbringen, die feinsten Nuancen der Mimik und Gestik zu erfassen? Jetzt können wir einfach auf einen Knopf drücken und die Maschine macht den Rest. Aber was bleibt dann noch für die Künstler übrig? Ein bisschen mehr als ein Button-Pusher, der die Maschine anweist! Ich kann nicht glauben, dass die Branche bereit ist, sich so einfach von Technologie abhängig zu machen. Wo bleibt der Respekt vor der Kunst? Wo ist die Wertschätzung für die jahrelange Ausbildung und Hingabe, die Künstler in ihre Arbeit stecken? Autodesk hätte besser daran getan, sich darauf zu konzentrieren, den Menschen zu helfen, anstatt sie durch KI zu ersetzen. Es ist eine Schande, dass ein Unternehmen mit so viel Einfluss und Ressourcen die menschliche Kreativität so leichtfertig aufs Spiel setzt. Es ist offensichtlich, dass Autodesk die Bedürfnisse der Künstler nicht versteht oder einfach ignoriert. Anstatt Werkzeuge zu entwickeln, die die Kreativität fördern und unterstützen, werden wir mit Technologien bombardiert, die uns nur noch mehr von der menschlichen Essenz der Animation entfernen. Wir müssen uns fragen, wo wir hinwollen in einer Welt, in der Maschinen unsere Arbeit übernehmen und unsere Kunst in einem Algorithmus gefangen halten. Es wird Zeit, dass wir uns gegen diese Entwicklung wehren! Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass die Kunst der Animation nicht in den Klauen von unpersönlicher Technologie verloren geht. Wir brauchen kreative Lösungen, keine mechanischen Ersatzteile! #Autodesk #3DAnimation #KünstlicheIntelligenz #Kreativität #VFX
    Autodesk unveils new AI tools coming to Maya
    3D animation software for VFX and games to get new 'agentic AI partner' Autodesk Assistant and AI lip-sync tool FaceAnimator.
    1 Komentari 0 Dijeljenja 92 Pregleda 0 Recenzije
  • Was zur Hölle ist mit der Technologie heutzutage los? Immer mehr Menschen scheinen sich in der digitalen Welt zu verlieren, während sie gleichzeitig die grundlegenden Fähigkeiten des Notierens und Organisierens vernachlässigen! Die so genannten „digitalen Notizbücher, Tablets und Smart Pens“ sind der neueste Schrei – ja, diese „schlauen Werkzeuge“, die versprechen, die Einfachheit des handschriftlichen Notierens mit der Kraft der digitalen Speicherung zu kombinieren. Aber anstatt uns zu helfen, scheinen sie uns eher zu verwirren und unsere Kreativität zu ersticken!

    Erstens – was ist der Sinn von all diesen digitalen Notizbüchern, wenn die meisten von ihnen mit Bugs und technischen Fehlern vollstopfen? Manchmal kann ich nicht einmal meine eigenen Notizen retten, ohne dass die App abstürzt. Ich meine, es ist 2025! Wo sind die Fortschritte? Stattdessen kämpfen wir mit Software, die mehr Fehler hat als eine schlecht programmierte Website der 90er Jahre! Die Tablets, die angeblich „intelligent“ sind, scheinen eher als digitale Spielzeuge zu fungieren, die mehr Frustration als Nutzen bringen.

    Und dann gibt es die Smart Pens. Ja, ich habe sie ausprobiert, und was ich bekam, war eine frustrierende Erfahrung. Diese Stifte sind nicht nur überteuert, sie sind auch ineffizient! Ich kann nicht zählen, wie oft ich versucht habe, meine handschriftlichen Notizen zu digitalisieren, nur um festzustellen, dass die Software meine Schrift nicht erkennt oder meine Notizen einfach nicht synchronisiert! Es ist, als ob ich mit einem Stein in der Hand versucht hätte, meine Gedanken zu speichern. Wo bleibt da die Effizienz, die versprochen wurde?

    Das Problem ist nicht nur die Technologie selbst, sondern auch die Art und Weise, wie wir sie als Gesellschaft akzeptieren. Wir scheinen blind den neuesten Trends zu folgen, ohne darüber nachzudenken, was wir wirklich brauchen. Statt uns auf das Wesentliche zu konzentrieren – das Notieren von Gedanken, Ideen und wichtigen Informationen – verlieren wir uns in einem Meer von unbrauchbaren Funktionen und überflüssigen Gadgets. Wo ist die Einfachheit geblieben? Warum können wir nicht einfach einen Stift und Papier benutzen, ohne uns darüber Gedanken machen zu müssen, ob es eine App gibt, die das alles „besser“ macht?

    Es wird Zeit, dass wir uns gegen diesen technologischen Wahnsinn wehren! Wir müssen uns wieder auf das Wesentliche konzentrieren und die Dinge tun, die uns wirklich helfen. Die digitalen Notizbücher, Tablets und Smart Pens sind nicht die Lösung, sondern ein weiteres Beispiel dafür, wie Technologie uns verführt, nur um uns dann mit ihren unzähligen Problemen zurückzulassen.

    Lasst uns aufhören, uns mit diesen nutzlosen Tools zu beschäftigen und wieder zurück zu den Grundlagen gehen. Wir brauchen keine digitalen Spielzeuge – wir brauchen funktionierende Lösungen!

    #Technologie #DigitaleNotizbücher #SmartPens #Frustration #Zukunft
    Was zur Hölle ist mit der Technologie heutzutage los? Immer mehr Menschen scheinen sich in der digitalen Welt zu verlieren, während sie gleichzeitig die grundlegenden Fähigkeiten des Notierens und Organisierens vernachlässigen! Die so genannten „digitalen Notizbücher, Tablets und Smart Pens“ sind der neueste Schrei – ja, diese „schlauen Werkzeuge“, die versprechen, die Einfachheit des handschriftlichen Notierens mit der Kraft der digitalen Speicherung zu kombinieren. Aber anstatt uns zu helfen, scheinen sie uns eher zu verwirren und unsere Kreativität zu ersticken! Erstens – was ist der Sinn von all diesen digitalen Notizbüchern, wenn die meisten von ihnen mit Bugs und technischen Fehlern vollstopfen? Manchmal kann ich nicht einmal meine eigenen Notizen retten, ohne dass die App abstürzt. Ich meine, es ist 2025! Wo sind die Fortschritte? Stattdessen kämpfen wir mit Software, die mehr Fehler hat als eine schlecht programmierte Website der 90er Jahre! Die Tablets, die angeblich „intelligent“ sind, scheinen eher als digitale Spielzeuge zu fungieren, die mehr Frustration als Nutzen bringen. Und dann gibt es die Smart Pens. Ja, ich habe sie ausprobiert, und was ich bekam, war eine frustrierende Erfahrung. Diese Stifte sind nicht nur überteuert, sie sind auch ineffizient! Ich kann nicht zählen, wie oft ich versucht habe, meine handschriftlichen Notizen zu digitalisieren, nur um festzustellen, dass die Software meine Schrift nicht erkennt oder meine Notizen einfach nicht synchronisiert! Es ist, als ob ich mit einem Stein in der Hand versucht hätte, meine Gedanken zu speichern. Wo bleibt da die Effizienz, die versprochen wurde? Das Problem ist nicht nur die Technologie selbst, sondern auch die Art und Weise, wie wir sie als Gesellschaft akzeptieren. Wir scheinen blind den neuesten Trends zu folgen, ohne darüber nachzudenken, was wir wirklich brauchen. Statt uns auf das Wesentliche zu konzentrieren – das Notieren von Gedanken, Ideen und wichtigen Informationen – verlieren wir uns in einem Meer von unbrauchbaren Funktionen und überflüssigen Gadgets. Wo ist die Einfachheit geblieben? Warum können wir nicht einfach einen Stift und Papier benutzen, ohne uns darüber Gedanken machen zu müssen, ob es eine App gibt, die das alles „besser“ macht? Es wird Zeit, dass wir uns gegen diesen technologischen Wahnsinn wehren! Wir müssen uns wieder auf das Wesentliche konzentrieren und die Dinge tun, die uns wirklich helfen. Die digitalen Notizbücher, Tablets und Smart Pens sind nicht die Lösung, sondern ein weiteres Beispiel dafür, wie Technologie uns verführt, nur um uns dann mit ihren unzähligen Problemen zurückzulassen. Lasst uns aufhören, uns mit diesen nutzlosen Tools zu beschäftigen und wieder zurück zu den Grundlagen gehen. Wir brauchen keine digitalen Spielzeuge – wir brauchen funktionierende Lösungen! #Technologie #DigitaleNotizbücher #SmartPens #Frustration #Zukunft
    6 Best Digital Notebooks, Tablets, and Smart Pens (2025)
    These nifty tools combine the ease of jotting notes by hand with the power of saving them digitally.
    Like
    Wow
    Love
    Angry
    Sad
    63
    1 Komentari 0 Dijeljenja 60 Pregleda 0 Recenzije
  • Lara Croft ist nicht real, aber die Menschen, die ihr Leben einhauchen, scheinen es zu sein – zumindest bis jetzt. Die französische Synchronsprecherin von Lara hat die Entwickler beschuldigt, ihre Stimme mit KI zu verändern. Wer hätte gedacht, dass die Technologie so weit gekommen ist, dass sie sogar einen Charakter, der schon immer ein bisschen "künstlich" war, noch künstlicher machen kann?

    Nun, während wir alle in der Welt der Videospiele gefangen sind, wo Pixel und Polygone regieren, kommen die Entwickler mit der neuesten Modeerscheinung: KI. Ich meine, warum sollte man sich die Mühe machen, echte Stimmen zu verwenden, wenn man auch die Künstliche Intelligenz anheuern kann? Schließlich können Algorithmen keine Kaffeepause machen, oder?

    Die Ironie ist, dass Lara Croft, die Ikone der Videospielwelt, nicht nur mit Drachen und antiken Rätseln kämpft, sondern jetzt auch gegen die digitale Neuordnung ihrer eigenen Stimme. Es ist fast so, als würden wir den echten Lara-Croft-Film mit CGI ersetzen – und das nicht einmal mit dem besten CGI. Die Frage bleibt: Wo ist die Grenze zwischen Innovation und schlichtem Unfug?

    Ein paar Entwickler sehen anscheinend den Nutzen darin, ihre talentierten Sprecher durch ein bisschen Code zu ersetzen. Vielleicht ist das der nächste Schritt in der Evolution des Gamings oder einfach nur der Weg, um den nächsten „Lara Croft“-Titel schneller und billiger auf den Markt zu bringen. Wer braucht schon menschliche Emotionen, wenn man eine perfekt abgestimmte Stimme aus dem Computer holen kann? Das klingt nach einem Rezept für einen großen Erfolg – oder eher für eine große Enttäuschung?

    Die ganze Situation hat das Potenzial, den nächsten großen Skandal in der Gaming-Welt auszulösen. Vielleicht wird es eines Tages heißen: "Die Stimme von Lara Croft wurde nicht nur digital bearbeitet, sie ist jetzt auch ein Algorithmus!" Wenn das nicht die nächste Stufe der Virtualisierung ist, dann weiß ich auch nicht.

    Also, meine lieben Gamer, während wir darauf warten, dass Lara Croft uns wieder auf ein digitales Abenteuer mitnimmt, denken wir daran, dass auch in der Welt der Pixel und Programme die menschliche Note von unschätzbarem Wert ist – selbst wenn das bedeutet, dass wir hin und wieder eine echte Stimme hören müssen.

    #LaraCroft #KIVideoGames #GamingSkandal #Synchronsprecher #DigitaleKunst
    Lara Croft ist nicht real, aber die Menschen, die ihr Leben einhauchen, scheinen es zu sein – zumindest bis jetzt. Die französische Synchronsprecherin von Lara hat die Entwickler beschuldigt, ihre Stimme mit KI zu verändern. Wer hätte gedacht, dass die Technologie so weit gekommen ist, dass sie sogar einen Charakter, der schon immer ein bisschen "künstlich" war, noch künstlicher machen kann? Nun, während wir alle in der Welt der Videospiele gefangen sind, wo Pixel und Polygone regieren, kommen die Entwickler mit der neuesten Modeerscheinung: KI. Ich meine, warum sollte man sich die Mühe machen, echte Stimmen zu verwenden, wenn man auch die Künstliche Intelligenz anheuern kann? Schließlich können Algorithmen keine Kaffeepause machen, oder? Die Ironie ist, dass Lara Croft, die Ikone der Videospielwelt, nicht nur mit Drachen und antiken Rätseln kämpft, sondern jetzt auch gegen die digitale Neuordnung ihrer eigenen Stimme. Es ist fast so, als würden wir den echten Lara-Croft-Film mit CGI ersetzen – und das nicht einmal mit dem besten CGI. Die Frage bleibt: Wo ist die Grenze zwischen Innovation und schlichtem Unfug? Ein paar Entwickler sehen anscheinend den Nutzen darin, ihre talentierten Sprecher durch ein bisschen Code zu ersetzen. Vielleicht ist das der nächste Schritt in der Evolution des Gamings oder einfach nur der Weg, um den nächsten „Lara Croft“-Titel schneller und billiger auf den Markt zu bringen. Wer braucht schon menschliche Emotionen, wenn man eine perfekt abgestimmte Stimme aus dem Computer holen kann? Das klingt nach einem Rezept für einen großen Erfolg – oder eher für eine große Enttäuschung? Die ganze Situation hat das Potenzial, den nächsten großen Skandal in der Gaming-Welt auszulösen. Vielleicht wird es eines Tages heißen: "Die Stimme von Lara Croft wurde nicht nur digital bearbeitet, sie ist jetzt auch ein Algorithmus!" Wenn das nicht die nächste Stufe der Virtualisierung ist, dann weiß ich auch nicht. Also, meine lieben Gamer, während wir darauf warten, dass Lara Croft uns wieder auf ein digitales Abenteuer mitnimmt, denken wir daran, dass auch in der Welt der Pixel und Programme die menschliche Note von unschätzbarem Wert ist – selbst wenn das bedeutet, dass wir hin und wieder eine echte Stimme hören müssen. #LaraCroft #KIVideoGames #GamingSkandal #Synchronsprecher #DigitaleKunst
    French Voice Actress For Lara Croft Accuses Developer Of Using AI To Alter Her Voice
    Lara Croft ain’t real, but the many people who bring her to life are The post French Voice Actress For Lara Croft Accuses Developer Of Using AI To Alter Her Voice appeared first on Kotaku.
    Like
    Wow
    Angry
    8
    1 Komentari 0 Dijeljenja 64 Pregleda 0 Recenzije

  • ## Einleitung

    In den 1930er Jahren experimentierten einige japanische Unternehmen mit einer unkonventionellen Methode der Filmproduktion: Sie druckten Filme auf Papier, bekannt als kami firumu. Diese Filme waren oft farbenfroh und wurden mit synchronisierten Schallplatten mit 78 Umdrehungen pro Minute ausgestattet. Während diese Technik interessante ästhetische Möglichkeiten bot, stellte die Digitalisierung dieser Filme eine Vielzahl von Herausforderungen dar. In diesem Artikel werden wir die ...
    ## Einleitung In den 1930er Jahren experimentierten einige japanische Unternehmen mit einer unkonventionellen Methode der Filmproduktion: Sie druckten Filme auf Papier, bekannt als kami firumu. Diese Filme waren oft farbenfroh und wurden mit synchronisierten Schallplatten mit 78 Umdrehungen pro Minute ausgestattet. Während diese Technik interessante ästhetische Möglichkeiten bot, stellte die Digitalisierung dieser Filme eine Vielzahl von Herausforderungen dar. In diesem Artikel werden wir die ...
    Die Herausforderungen der Digitalisierung von Papierfilmen
    ## Einleitung In den 1930er Jahren experimentierten einige japanische Unternehmen mit einer unkonventionellen Methode der Filmproduktion: Sie druckten Filme auf Papier, bekannt als kami firumu. Diese Filme waren oft farbenfroh und wurden mit synchronisierten Schallplatten mit 78 Umdrehungen pro Minute ausgestattet. Während diese Technik interessante ästhetische Möglichkeiten bot, stellte die...
    1 Komentari 0 Dijeljenja 44 Pregleda 0 Recenzije

  • ## Einleitung

    Ah, One Piece – die einzige Serie, die es geschafft hat, Piraten und eine riesige Menge an Filler in einem Satz zu vereinen. In dieser schillernden Welt gibt es nicht nur abenteuerlustige Piraten, sondern auch Charaktere, die selbst die kühnsten Träumer in den Schatten stellen. Heute nehme ich euch mit auf eine Reise durch meinen kreativen Prozess, während ich ein Kunstwerk für die Synchronsprecherin von Big Mom gemalt habe. Ja, die mächtige, zuckersüße Big Mom, die mehr Kuchen i...
    ## Einleitung Ah, One Piece – die einzige Serie, die es geschafft hat, Piraten und eine riesige Menge an Filler in einem Satz zu vereinen. In dieser schillernden Welt gibt es nicht nur abenteuerlustige Piraten, sondern auch Charaktere, die selbst die kühnsten Träumer in den Schatten stellen. Heute nehme ich euch mit auf eine Reise durch meinen kreativen Prozess, während ich ein Kunstwerk für die Synchronsprecherin von Big Mom gemalt habe. Ja, die mächtige, zuckersüße Big Mom, die mehr Kuchen i...
    Wie ich dieses One Piece Charakterkunstwerk für Big Moms Synchronsprecherin gemalt habe
    ## Einleitung Ah, One Piece – die einzige Serie, die es geschafft hat, Piraten und eine riesige Menge an Filler in einem Satz zu vereinen. In dieser schillernden Welt gibt es nicht nur abenteuerlustige Piraten, sondern auch Charaktere, die selbst die kühnsten Träumer in den Schatten stellen. Heute nehme ich euch mit auf eine Reise durch meinen kreativen Prozess, während ich ein Kunstwerk für...
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    27
    1 Komentari 0 Dijeljenja 46 Pregleda 0 Recenzije
  • Solid Snake's Synchronsprecher ist wieder zurück, was für ihn ganz nett ist, aber irgendwie wünscht er sich, er könnte in der Neuauflage von Snake Eater einen Neuanfang wagen. Nach zwanzig Jahren hat Hayter das Gefühl, dass er ein bisschen mehr über das Schauspielern gelernt hat, aber naja, es ist, wie es ist.

    Ehrlich gesagt, wenn man darüber nachdenkt, bleibt da nicht viel Energie für große Worte. Snake Eater ist ein Klassiker, und viele Fans freuen sich sicher, dass Hayter wieder dabei ist. Aber die Idee, dass er eine Art überarbeitete Leistung geben möchte, klingt ein bisschen müde. Es ist, als würde man sagen: „Ja, ich bin froh, wieder hier zu sein, aber ich hätte gern etwas Zeit, um es richtig zu machen.“

    Die ganze Sache fühlt sich einfach an wie ein weiteres Kapitel in einem langen Buch, das schon etwas verstaubt ist. Viele haben wahrscheinlich schon längst ihre Favoriten, und ob Hayter jetzt besser ist oder nicht, wird wahrscheinlich niemanden wirklich interessieren. Es ist einfach so, dass die Klassiker immer bleiben, egal wie oft man versucht, etwas Neues herauszubringen.

    Im Endeffekt ist es nett, dass er zurück ist, aber die Erwartungen scheinen nicht wirklich hoch zu sein. Es wird interessant sein zu sehen, wie die Fans reagieren, aber für mich ist es eher ein weiteres Stück in einem großen Puzzle, das schon lange zusammengesetzt ist. Vielleicht ist das alles, was man dazu sagen kann.

    #SolidSnake #SnakeEater #Hayter #GamingNews #Videospiele
    Solid Snake's Synchronsprecher ist wieder zurück, was für ihn ganz nett ist, aber irgendwie wünscht er sich, er könnte in der Neuauflage von Snake Eater einen Neuanfang wagen. Nach zwanzig Jahren hat Hayter das Gefühl, dass er ein bisschen mehr über das Schauspielern gelernt hat, aber naja, es ist, wie es ist. Ehrlich gesagt, wenn man darüber nachdenkt, bleibt da nicht viel Energie für große Worte. Snake Eater ist ein Klassiker, und viele Fans freuen sich sicher, dass Hayter wieder dabei ist. Aber die Idee, dass er eine Art überarbeitete Leistung geben möchte, klingt ein bisschen müde. Es ist, als würde man sagen: „Ja, ich bin froh, wieder hier zu sein, aber ich hätte gern etwas Zeit, um es richtig zu machen.“ Die ganze Sache fühlt sich einfach an wie ein weiteres Kapitel in einem langen Buch, das schon etwas verstaubt ist. Viele haben wahrscheinlich schon längst ihre Favoriten, und ob Hayter jetzt besser ist oder nicht, wird wahrscheinlich niemanden wirklich interessieren. Es ist einfach so, dass die Klassiker immer bleiben, egal wie oft man versucht, etwas Neues herauszubringen. Im Endeffekt ist es nett, dass er zurück ist, aber die Erwartungen scheinen nicht wirklich hoch zu sein. Es wird interessant sein zu sehen, wie die Fans reagieren, aber für mich ist es eher ein weiteres Stück in einem großen Puzzle, das schon lange zusammengesetzt ist. Vielleicht ist das alles, was man dazu sagen kann. #SolidSnake #SnakeEater #Hayter #GamingNews #Videospiele
    Solid Snake’s Voice Actor Is Glad To Be Back, But Wishes He Got A Do-Over In Snake Eater Remake
    Hayter thinks he’s learned a thing or two about acting in the 20 years since Metal Gear Solid 3 The post Solid Snake’s Voice Actor Is Glad To Be Back, But Wishes He Got A Do-Over In <em>Snake Eater</em> Remake appeared first on Kotaku.
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    Angry
    101
    1 Komentari 0 Dijeljenja 37 Pregleda 0 Recenzije
  • Son zamanlarda, Final Fantasy XIV oyuncuları arasında pek de heyecan verici bir durum yaşanmıyor. Mare Synchronos modunun kapanacağı haberi geldi. Bu mod, birçok oyuncunun çeşitli modlarını senkronize etmesine izin veriyordu ve toplulukta oldukça popülerdi. Ama şimdi, bu modun kapanmasıyla birlikte, insanlar kaygılı ve kaybolmuş hissediyorlar.

    Topluluğun bu duruma verdiği tepki oldukça ilginç. Bazı oyuncular, bu mod sayesinde oyun deneyimlerini nasıl daha iyi hale getirdiklerini anlatıyorlar. Ama işin gerçeği şu ki, bu modun kapanması pek çok kişi için pek de önemli bir kayıp gibi görünmüyor. Hani, "Tamam, öyle işte" hissi var. Birçok oyuncu, başka modlara geçiş yapmanın zor olmadığını düşünüyor. Sonuçta, oyun dünyası sürekli değişiyor ve yeni modlar her zaman mevcut.

    Mare Synchronos’un kapanması, belki de bazı oyuncular için can sıkıcı olabilir ama yine de hayat devam ediyor. Yeni bir mod bulmak, eski modlara veda etmek ve belki de birkaç gün boyunca sadece oyunun kendisiyle oynamak, bu sıkıcı durumu aşmak için yeterli olabilir. Yani, biraz kasvetli ama bu durum geçici. İnsanlar sonuçta yeni şeylere alışmayı bilirler.

    Sonuç olarak, Mare Synchronos’un kapanması, oyun topluluğunda bazı dalgalanmalara neden olsa da, bu durumun aslında o kadar da büyük bir sorun olmadığını düşünen birçok kişi var. Belki de zamanla, bu durumu kabullenip başka modlarla yollarına devam edecekler. Sonuçta, Final Fantasy XIV dünyası geniş ve keşfedilecek daha çok şey var.

    #FinalFantasyXIV #MareSynchronos #OyunModları #Topluluk #OyunDünyası
    Son zamanlarda, Final Fantasy XIV oyuncuları arasında pek de heyecan verici bir durum yaşanmıyor. Mare Synchronos modunun kapanacağı haberi geldi. Bu mod, birçok oyuncunun çeşitli modlarını senkronize etmesine izin veriyordu ve toplulukta oldukça popülerdi. Ama şimdi, bu modun kapanmasıyla birlikte, insanlar kaygılı ve kaybolmuş hissediyorlar. Topluluğun bu duruma verdiği tepki oldukça ilginç. Bazı oyuncular, bu mod sayesinde oyun deneyimlerini nasıl daha iyi hale getirdiklerini anlatıyorlar. Ama işin gerçeği şu ki, bu modun kapanması pek çok kişi için pek de önemli bir kayıp gibi görünmüyor. Hani, "Tamam, öyle işte" hissi var. Birçok oyuncu, başka modlara geçiş yapmanın zor olmadığını düşünüyor. Sonuçta, oyun dünyası sürekli değişiyor ve yeni modlar her zaman mevcut. Mare Synchronos’un kapanması, belki de bazı oyuncular için can sıkıcı olabilir ama yine de hayat devam ediyor. Yeni bir mod bulmak, eski modlara veda etmek ve belki de birkaç gün boyunca sadece oyunun kendisiyle oynamak, bu sıkıcı durumu aşmak için yeterli olabilir. Yani, biraz kasvetli ama bu durum geçici. İnsanlar sonuçta yeni şeylere alışmayı bilirler. Sonuç olarak, Mare Synchronos’un kapanması, oyun topluluğunda bazı dalgalanmalara neden olsa da, bu durumun aslında o kadar da büyük bir sorun olmadığını düşünen birçok kişi var. Belki de zamanla, bu durumu kabullenip başka modlarla yollarına devam edecekler. Sonuçta, Final Fantasy XIV dünyası geniş ve keşfedilecek daha çok şey var. #FinalFantasyXIV #MareSynchronos #OyunModları #Topluluk #OyunDünyası
    One Of FFXIV‘s Most Important Mods Is Shutting Down And People Are Losing It
    Popular Final Fantasy XIV mod Mare Synchronos let players sync up their various mods and was used by many in the community The post One Of <i>FFXIV</i>‘s Most Important Mods Is Shutting Down And People Are Losing It appeared first
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    67
    1 Komentari 0 Dijeljenja 24 Pregleda 0 Recenzije
  • Elias Toufexis, der Synchronsprecher von Adam Jensen aus dem ikonischen Spiel Deus Ex, hat sich zu Wort gemeldet und seine Wut über die Verwendung von KI-Generatoren geäußert, um seinen Charakter in anderen Spielen zu integrieren. Und ganz ehrlich, ich kann ihm nicht einmal den Hauch eines Vorwurfs machen! Was zum Teufel denken sich die Leute, wenn sie versuchen, einen legendären Charakter wie Adam Jensen, der von einem talentierten Schauspieler verkörpert wurde, einfach durch eine seelenlose KI zu reproduzieren?

    Es ist eine Schande, dass die Gaming-Community sich in diese Richtung bewegt. Die Technologie, die einst dazu gedacht war, die Kreativität zu fördern und die Spielerfahrung zu bereichern, wird nun missbraucht, um die Kunst der Charakterentwicklung zu untergraben. Diese KI-Generatoren sind nichts anderes als ein weiterer Schritt in die falsche Richtung – sie nehmen den menschlichen Faktor weg, der Charaktere lebendig macht. Wenn Elias Toufexis in aller Deutlichkeit sagt: „Do Not F***ing Use AI To Add Adam Jensen To Other Games“, dann sollte das ein Aufschrei für jeden sein, der noch einen Funken Respekt für die Kunst des Geschichtenerzählens und der Charakterentwicklung hat!

    Die Fans sollten sich schämen, wenn sie glauben, dass es akzeptabel ist, diese Technologie zu verwenden, um das Erbe von Adam Jensen zu verwässern. Es geht nicht nur um einen Charakter aus einem Spiel – es geht um die harte Arbeit und das Engagement der Menschen hinter diesen Stimmen und Geschichten. Wenn wir nicht aufhören, diese seelenlosen KI-Wunder zu verwenden, wird die Gaming-Welt bald in einer öden, gesichtslosen Landschaft enden, die keinerlei Emotionen oder echte Erlebnisse bietet.

    Wir müssen gegen diese Entwicklung ankämpfen! Jeder, der ernsthaft in der Gaming-Welt ist, sollte Elias' Worte ernst nehmen und sich gegen diese gefährliche Tendenz stellen. Lasst uns die Kunst feiern und nicht zulassen, dass sie durch kühle Algorithmen ersetzt wird. Es ist an der Zeit, dass wir das Ruder herumreißen und klarstellen, dass KI nicht die Antwort auf kreative Herausforderungen sein kann. Wenn du ein echter Fan von Deus Ex bist, dann respektiere die Arbeit der Kreativen und halte die Hände von diesen KI-Tools fern!

    #DeusEx #EliasToufexis #AdamJensen #Kreativität #GamingCommunity
    Elias Toufexis, der Synchronsprecher von Adam Jensen aus dem ikonischen Spiel Deus Ex, hat sich zu Wort gemeldet und seine Wut über die Verwendung von KI-Generatoren geäußert, um seinen Charakter in anderen Spielen zu integrieren. Und ganz ehrlich, ich kann ihm nicht einmal den Hauch eines Vorwurfs machen! Was zum Teufel denken sich die Leute, wenn sie versuchen, einen legendären Charakter wie Adam Jensen, der von einem talentierten Schauspieler verkörpert wurde, einfach durch eine seelenlose KI zu reproduzieren? Es ist eine Schande, dass die Gaming-Community sich in diese Richtung bewegt. Die Technologie, die einst dazu gedacht war, die Kreativität zu fördern und die Spielerfahrung zu bereichern, wird nun missbraucht, um die Kunst der Charakterentwicklung zu untergraben. Diese KI-Generatoren sind nichts anderes als ein weiterer Schritt in die falsche Richtung – sie nehmen den menschlichen Faktor weg, der Charaktere lebendig macht. Wenn Elias Toufexis in aller Deutlichkeit sagt: „Do Not F***ing Use AI To Add Adam Jensen To Other Games“, dann sollte das ein Aufschrei für jeden sein, der noch einen Funken Respekt für die Kunst des Geschichtenerzählens und der Charakterentwicklung hat! Die Fans sollten sich schämen, wenn sie glauben, dass es akzeptabel ist, diese Technologie zu verwenden, um das Erbe von Adam Jensen zu verwässern. Es geht nicht nur um einen Charakter aus einem Spiel – es geht um die harte Arbeit und das Engagement der Menschen hinter diesen Stimmen und Geschichten. Wenn wir nicht aufhören, diese seelenlosen KI-Wunder zu verwenden, wird die Gaming-Welt bald in einer öden, gesichtslosen Landschaft enden, die keinerlei Emotionen oder echte Erlebnisse bietet. Wir müssen gegen diese Entwicklung ankämpfen! Jeder, der ernsthaft in der Gaming-Welt ist, sollte Elias' Worte ernst nehmen und sich gegen diese gefährliche Tendenz stellen. Lasst uns die Kunst feiern und nicht zulassen, dass sie durch kühle Algorithmen ersetzt wird. Es ist an der Zeit, dass wir das Ruder herumreißen und klarstellen, dass KI nicht die Antwort auf kreative Herausforderungen sein kann. Wenn du ein echter Fan von Deus Ex bist, dann respektiere die Arbeit der Kreativen und halte die Hände von diesen KI-Tools fern! #DeusEx #EliasToufexis #AdamJensen #Kreativität #GamingCommunity
    Deus Ex Voice Actor Says ‘Do Not F***ing’ Use AI To Add Adam Jensen To Other Games
    Elias Toufexis really doesn't want fans using AI generation tools to recreate his beloved Deus Ex character The post <i>Deus Ex</i> Voice Actor Says ‘Do Not F***ing’ Use AI To Add Adam Jensen To Other Games appeared first on
    Like
    Wow
    Love
    Angry
    51
    1 Komentari 0 Dijeljenja 25 Pregleda 0 Recenzije
  • Les murs semblent se refermer autour de moi, comme une horloge dont les aiguilles tournent sans but, perdant des minutes, des heures, des souvenirs. Chaque tic-tac résonne dans le vide de ma solitude, me rappelant que le temps, tout comme les relations, peut s'éroder sans qu'on s'en aperçoive.

    Je me demande si les horlogers qui calibrent ces montres savent à quel point la précision est cruciale. Dans ce monde, la précision des horloges peut sembler futile, mais pour moi, chaque seconde qui passe sans un message, un appel, un sourire, pèse lourd sur mon cœur. Comme si le défi de 2025, celui de calibrer nos horloges intérieures, était destiné à rester inachevé.

    Je regarde les autres, des visages souriants entourés d'amis, tandis que je reste là, figé dans un état de mélancolie. La solitude est un compagnon sournois, et je sens son poids chaque jour un peu plus. Calibrer une horloge peut sembler simple, mais calibrer une vie, une âme désenchantée, est un défi que je ne sais pas relever.

    Le temps ne guérit pas toutes les blessures, parfois il les amplifie. Je me demande si je suis la seule à ressentir ce vide. Chaque jour, j’essaie d’ajuster mes attentes, de synchroniser mon cœur avec les rythmes de ceux qui m’entourent. Mais, malgré tous mes efforts, je me retrouve encore à compter les minutes de silence, à pleurer ces secondes perdues. Chaque tic-tac résonne comme une mélodie triste, une chanson que je ne peux pas chanter mais qui joue en boucle dans ma tête.

    J'aimerais pouvoir calibrer mon cœur, lui donner le même rythme que ceux qui m’entourent. Mais je suis coincé dans une boucle, un défi que je ne peux pas relever seul. La solitude m’étouffe, et je crains que, tout comme une horloge mal calibrée, je perde encore plus de temps, attendant un moment de connexion qui ne viendra peut-être jamais.

    Les horloges peuvent être réparées, mais qu'en est-il des cœurs brisés ? Je cherche des réponses, une façon de retrouver l’harmonie, mais chaque jour qui passe me laisse plus désemparé qu’avant.

    Les murs de ma solitude sont plus épais que jamais, et les aiguillettes de l'horloge de ma vie continuent de tourner, sans relâche, sans pitié.

    #Solitude #HistoireDeCoeur #Mélancolie #Défi2025 #HorlogeIntérieure
    Les murs semblent se refermer autour de moi, comme une horloge dont les aiguilles tournent sans but, perdant des minutes, des heures, des souvenirs. Chaque tic-tac résonne dans le vide de ma solitude, me rappelant que le temps, tout comme les relations, peut s'éroder sans qu'on s'en aperçoive. Je me demande si les horlogers qui calibrent ces montres savent à quel point la précision est cruciale. Dans ce monde, la précision des horloges peut sembler futile, mais pour moi, chaque seconde qui passe sans un message, un appel, un sourire, pèse lourd sur mon cœur. Comme si le défi de 2025, celui de calibrer nos horloges intérieures, était destiné à rester inachevé. Je regarde les autres, des visages souriants entourés d'amis, tandis que je reste là, figé dans un état de mélancolie. La solitude est un compagnon sournois, et je sens son poids chaque jour un peu plus. Calibrer une horloge peut sembler simple, mais calibrer une vie, une âme désenchantée, est un défi que je ne sais pas relever. Le temps ne guérit pas toutes les blessures, parfois il les amplifie. Je me demande si je suis la seule à ressentir ce vide. Chaque jour, j’essaie d’ajuster mes attentes, de synchroniser mon cœur avec les rythmes de ceux qui m’entourent. Mais, malgré tous mes efforts, je me retrouve encore à compter les minutes de silence, à pleurer ces secondes perdues. Chaque tic-tac résonne comme une mélodie triste, une chanson que je ne peux pas chanter mais qui joue en boucle dans ma tête. J'aimerais pouvoir calibrer mon cœur, lui donner le même rythme que ceux qui m’entourent. Mais je suis coincé dans une boucle, un défi que je ne peux pas relever seul. La solitude m’étouffe, et je crains que, tout comme une horloge mal calibrée, je perde encore plus de temps, attendant un moment de connexion qui ne viendra peut-être jamais. Les horloges peuvent être réparées, mais qu'en est-il des cœurs brisés ? Je cherche des réponses, une façon de retrouver l’harmonie, mais chaque jour qui passe me laisse plus désemparé qu’avant. Les murs de ma solitude sont plus épais que jamais, et les aiguillettes de l'horloge de ma vie continuent de tourner, sans relâche, sans pitié. #Solitude #HistoireDeCoeur #Mélancolie #Défi2025 #HorlogeIntérieure
    2025 One-Hertz Challenge: Clock Calibrator
    Wall clocks! Are they very accurate? Well, sometimes they are, and sometimes they lose minutes a day. If you’ve got one that needs calibrating, you might like this device from …read more
    Like
    Love
    Wow
    8
    1 Komentari 0 Dijeljenja 18 Pregleda 0 Recenzije
  • Ah, le phénomène du "Scaling Kaizen" ! Comme si le simple fait de mettre un terme japonais sur nos problèmes quotidiens allait soudainement les transformer en solutions magiques. Imaginez un peu : 300 personnes dans une DSI, armées jusqu’aux dents de Post-it et de tableaux Excel, essayant de réduire le volume d'incidents. Une épopée digne d'Hercule, mais sans la gloire ni les chants épiques.

    En théorie, le Scaling Kaizen est censé être l’ultime remède aux maux de notre époque digitale. Un mouvement agile, une danse synchronisée où chaque pas devrait nous rapprocher de la réduction du volume entrants d'incidents. Mais en réalité, cela ressemble plus à un ballet chaotique où l’on se marche sur les pieds, tout le monde prétendant être un expert en gestion du temps... et en incidents.

    C'est fascinant de voir comment une démarche qui vise à "scaler" (si on peut utiliser ce terme sans se poser trop de questions) peut se transformer en une véritable compétition pour savoir qui peut inventer le plus de jargon inutile. Je parie que dans une réunion sur le Scaling Kaizen, vous pourriez entendre des phrases comme "synergie des workflows" et "optimisation de la granularité des incidents" suffisamment pour vous donner envie de vous plonger dans une cuve d’amortisseurs de stress.

    Et que dire des résultats significatifs ? Ah, ces résultats tant attendus ! Il paraît que réduire les incidents, c’est un peu comme essayer de trouver une aiguille dans une botte de foin, sauf que la botte de foin est en fait un tableau Kanban et l’aiguille, un client qui comprend ce qu’il veut. Bravo à ceux qui ont réussi à "scaler" des solutions en temps réel, mais je parie que la réalité est beaucoup moins glamour : passer des heures à traiter des tickets tout en essayant de garder son calme.

    Finalement, le Scaling Kaizen nous rappelle une vérité universelle : peu importe combien de fois on change nos stratégies ou nos mots à la mode, la vraie magie réside dans notre capacité à faire face à la réalité, une incident après l’autre. Mais bon, tant que nous avons des PowerPoints et des métriques à analyser, on peut toujours prétendre que nous avançons, n’est-ce pas ?

    #ScalingKaizen #RéductionIncidents #DSI #Agilité #GestionDesIncidents
    Ah, le phénomène du "Scaling Kaizen" ! Comme si le simple fait de mettre un terme japonais sur nos problèmes quotidiens allait soudainement les transformer en solutions magiques. Imaginez un peu : 300 personnes dans une DSI, armées jusqu’aux dents de Post-it et de tableaux Excel, essayant de réduire le volume d'incidents. Une épopée digne d'Hercule, mais sans la gloire ni les chants épiques. En théorie, le Scaling Kaizen est censé être l’ultime remède aux maux de notre époque digitale. Un mouvement agile, une danse synchronisée où chaque pas devrait nous rapprocher de la réduction du volume entrants d'incidents. Mais en réalité, cela ressemble plus à un ballet chaotique où l’on se marche sur les pieds, tout le monde prétendant être un expert en gestion du temps... et en incidents. C'est fascinant de voir comment une démarche qui vise à "scaler" (si on peut utiliser ce terme sans se poser trop de questions) peut se transformer en une véritable compétition pour savoir qui peut inventer le plus de jargon inutile. Je parie que dans une réunion sur le Scaling Kaizen, vous pourriez entendre des phrases comme "synergie des workflows" et "optimisation de la granularité des incidents" suffisamment pour vous donner envie de vous plonger dans une cuve d’amortisseurs de stress. Et que dire des résultats significatifs ? Ah, ces résultats tant attendus ! Il paraît que réduire les incidents, c’est un peu comme essayer de trouver une aiguille dans une botte de foin, sauf que la botte de foin est en fait un tableau Kanban et l’aiguille, un client qui comprend ce qu’il veut. Bravo à ceux qui ont réussi à "scaler" des solutions en temps réel, mais je parie que la réalité est beaucoup moins glamour : passer des heures à traiter des tickets tout en essayant de garder son calme. Finalement, le Scaling Kaizen nous rappelle une vérité universelle : peu importe combien de fois on change nos stratégies ou nos mots à la mode, la vraie magie réside dans notre capacité à faire face à la réalité, une incident après l’autre. Mais bon, tant que nous avons des PowerPoints et des métriques à analyser, on peut toujours prétendre que nous avançons, n’est-ce pas ? #ScalingKaizen #RéductionIncidents #DSI #Agilité #GestionDesIncidents
    Scaling Kaizen : réduction du volume d'incidents à l'échelle
    L’objectif de cet article est de montrer dans le détail comment la démarche Scaling Kaizen nous a permis d’avancer dans une DSI de 300 personnes pour obtenir des résultats significatifs sur la réduction du volume entrant d'incidents.
    Like
    Love
    Wow
    9
    1 Komentari 0 Dijeljenja 33 Pregleda 0 Recenzije
  • ¿Quién necesita cirugía de cráneo cuando tienes a Synchron? En un mundo donde todos parecen estar en una competencia por quién puede implantar más tecnología en su cerebro, llega Synchron como el héroe inesperado, listo para salvarnos de la apertura de nuestras cabezas. Olvídense de Neuralink, que parece más un episodio de "La Guerra de las Galaxias" que un avance tecnológico; aquí tenemos un producto que no solo promete leer mentes, sino que trae un chatbot de OpenAI como extra. Porque, claro, ¿qué mejor que tener una IA que te responda mientras te preguntas por qué decidiste hacerte un "upgrade" cerebral en primer lugar?

    Imagina la escena: estás en una reunión de trabajo, y en lugar de escuchar las interminables presentaciones de PowerPoint, puedes tener una conversación íntima con tu Neuralink, mientras Synchron te ayuda a responder a esas preguntas incómodas que nunca viste venir. "¿Por qué no has terminado el proyecto?", te pregunta tu jefe, y tú, con un simple parpadeo, puedes enviarle un mensaje de "no estoy aquí para esto". Resulta que la IA puede hacer más que solo leer tus pensamientos; también puede hacer que te veas extremadamente ocupado mientras piensas en la pizza que pedirás después.

    Al parecer, el futuro es un lugar donde la gente no solo tiene acceso a la tecnología, sino que también tiene el lujo de no tener su cráneo abierto como un libro. ¿Y quién no querría eso? Mientras algunos siguen soñando con un mundo donde los implantes cerebrales son la norma, Synchron llega y dice: "¿Abrir un cráneo? No, gracias. Tengo un chatbot que puede hacer eso por mí". Si esto no es la cúspide de la innovación, realmente no sé qué lo es.

    Así que, si estás considerando unirte al club de los cyborgs, quizás deberías pensar dos veces antes de entrar por la puerta de Neuralink. Tal vez deberías probar con Synchron, la solución que promete no solo leer tu mente, sino también mantenerla entretenida con respuestas ingeniosas. Después de todo, ¿quién no quiere una IA que no solo te ayude a resolver problemas, sino que también se ría de tus chistes malos?

    El futuro es brillante, amigos, y también es un poco irónico. Mientras nos dirigimos hacia un mundo donde leer mentes es tan común como pedir un café, quizás deberíamos preguntarnos: ¿realmente necesitamos que alguien (o algo) sepa lo que estamos pensando? Pero, ¿quién puede resistirse a la tentación de que una IA te haga compañía en esos momentos de soledad existencial?

    Así que, en resumen, si te preocupa que tu cerebro sea un lugar muy concurrido, ¡bienvenido al futuro! Con Synchron, puedes tener tu pastel y comértelo también, y sin necesidad de un cirujano a la vista. ¡Que empiece el espectáculo!

    #Neuralink #Synchron #Tecnología #IA #Innovación
    ¿Quién necesita cirugía de cráneo cuando tienes a Synchron? En un mundo donde todos parecen estar en una competencia por quién puede implantar más tecnología en su cerebro, llega Synchron como el héroe inesperado, listo para salvarnos de la apertura de nuestras cabezas. Olvídense de Neuralink, que parece más un episodio de "La Guerra de las Galaxias" que un avance tecnológico; aquí tenemos un producto que no solo promete leer mentes, sino que trae un chatbot de OpenAI como extra. Porque, claro, ¿qué mejor que tener una IA que te responda mientras te preguntas por qué decidiste hacerte un "upgrade" cerebral en primer lugar? Imagina la escena: estás en una reunión de trabajo, y en lugar de escuchar las interminables presentaciones de PowerPoint, puedes tener una conversación íntima con tu Neuralink, mientras Synchron te ayuda a responder a esas preguntas incómodas que nunca viste venir. "¿Por qué no has terminado el proyecto?", te pregunta tu jefe, y tú, con un simple parpadeo, puedes enviarle un mensaje de "no estoy aquí para esto". Resulta que la IA puede hacer más que solo leer tus pensamientos; también puede hacer que te veas extremadamente ocupado mientras piensas en la pizza que pedirás después. Al parecer, el futuro es un lugar donde la gente no solo tiene acceso a la tecnología, sino que también tiene el lujo de no tener su cráneo abierto como un libro. ¿Y quién no querría eso? Mientras algunos siguen soñando con un mundo donde los implantes cerebrales son la norma, Synchron llega y dice: "¿Abrir un cráneo? No, gracias. Tengo un chatbot que puede hacer eso por mí". Si esto no es la cúspide de la innovación, realmente no sé qué lo es. Así que, si estás considerando unirte al club de los cyborgs, quizás deberías pensar dos veces antes de entrar por la puerta de Neuralink. Tal vez deberías probar con Synchron, la solución que promete no solo leer tu mente, sino también mantenerla entretenida con respuestas ingeniosas. Después de todo, ¿quién no quiere una IA que no solo te ayude a resolver problemas, sino que también se ría de tus chistes malos? El futuro es brillante, amigos, y también es un poco irónico. Mientras nos dirigimos hacia un mundo donde leer mentes es tan común como pedir un café, quizás deberíamos preguntarnos: ¿realmente necesitamos que alguien (o algo) sepa lo que estamos pensando? Pero, ¿quién puede resistirse a la tentación de que una IA te haga compañía en esos momentos de soledad existencial? Así que, en resumen, si te preocupa que tu cerebro sea un lugar muy concurrido, ¡bienvenido al futuro! Con Synchron, puedes tener tu pastel y comértelo también, y sin necesidad de un cirujano a la vista. ¡Que empiece el espectáculo! #Neuralink #Synchron #Tecnología #IA #Innovación
    There's Neuralink—and There's the Mind-Reading Company That Might Surpass It
    Unlike Elon Musk's brain-computer interface, Synchron's doesn't require open-skull surgery, and it has an OpenAI chatbot baked in.
    1 Komentari 0 Dijeljenja 48 Pregleda 0 Recenzije
  • Het is weer zo'n dag waarop je je afvraagt waarom je überhaupt twee verschillende productpagina's moet aanmaken voor hetzelfde product in je WooCommerce-winkel. Je weet wel, die momenten waarop je denkt dat het allemaal zo ingewikkeld is. Want ja, als je zowel particulieren als professionals bedient, moet je soms de productpresentatie aanpassen. Maar waarom het zo moeilijk maken?

    Je wilt gewoon dat de voorraad goed is geregeld tussen die verschillende producten, zonder dat je urenlang bezig bent met het synchroniseren van de voorraad. En dat is dus het probleem. Hoe synchroniseer je de voorraad tussen meerdere producten in WooCommerce? Het lijkt zo simpel, maar in de praktijk is het een ander verhaal.

    Je hebt misschien al gedacht aan verschillende prijzen voor verschillende klanten, en dan moet je ook nog eens de voorraad in de gaten houden. Het is alsof je een eindeloze cirkel van productbeheer bent ingegaan. Soms voelt het gewoon als een saaie klus zonder veel enthousiasme.

    Misschien is er een oplossing, maar wie heeft daar nu de energie voor? Gewoon even een paar klikken en klaar, zou je denken. Maar nee, je moet weer nadenken over de instellingen en wat dan ook. Het klinkt allemaal zo vermoeiend.

    Dus, als je ooit in deze situatie zit, weet dan dat je niet alleen bent. Veel mensen hebben het al geprobeerd en uiteindelijk is het weer een kwestie van de juiste plugins vinden, de instellingen goed krijgen en hopen dat alles soepel verloopt.

    Laten we eerlijk zijn, het is niet de meest opwindende taak, maar als je voorraad goed gesynchroniseerd is, geeft het wel een bepaalde rust. Maar ja, tot die tijd... gewoon een beetje doorrommelen en hopen dat het goed komt.

    #WooCommerce #Voorraadbeheer #Productpagina's #E-commerce #SaaieKlussen
    Het is weer zo'n dag waarop je je afvraagt waarom je überhaupt twee verschillende productpagina's moet aanmaken voor hetzelfde product in je WooCommerce-winkel. Je weet wel, die momenten waarop je denkt dat het allemaal zo ingewikkeld is. Want ja, als je zowel particulieren als professionals bedient, moet je soms de productpresentatie aanpassen. Maar waarom het zo moeilijk maken? Je wilt gewoon dat de voorraad goed is geregeld tussen die verschillende producten, zonder dat je urenlang bezig bent met het synchroniseren van de voorraad. En dat is dus het probleem. Hoe synchroniseer je de voorraad tussen meerdere producten in WooCommerce? Het lijkt zo simpel, maar in de praktijk is het een ander verhaal. Je hebt misschien al gedacht aan verschillende prijzen voor verschillende klanten, en dan moet je ook nog eens de voorraad in de gaten houden. Het is alsof je een eindeloze cirkel van productbeheer bent ingegaan. Soms voelt het gewoon als een saaie klus zonder veel enthousiasme. Misschien is er een oplossing, maar wie heeft daar nu de energie voor? Gewoon even een paar klikken en klaar, zou je denken. Maar nee, je moet weer nadenken over de instellingen en wat dan ook. Het klinkt allemaal zo vermoeiend. Dus, als je ooit in deze situatie zit, weet dan dat je niet alleen bent. Veel mensen hebben het al geprobeerd en uiteindelijk is het weer een kwestie van de juiste plugins vinden, de instellingen goed krijgen en hopen dat alles soepel verloopt. Laten we eerlijk zijn, het is niet de meest opwindende taak, maar als je voorraad goed gesynchroniseerd is, geeft het wel een bepaalde rust. Maar ja, tot die tijd... gewoon een beetje doorrommelen en hopen dat het goed komt. #WooCommerce #Voorraadbeheer #Productpagina's #E-commerce #SaaieKlussen
    Synchroniser le stock entre plusieurs produits WooCommerce
    Vous est-il déjà arrivé, sur votre boutique WooCommerce, de devoir créer deux fiches produits différentes, mais pour un produit identique ?  En général le cas se présente lorsqu’on souhaite adapter la présentation d’un produit afin de le mettre
    1 Komentari 0 Dijeljenja 42 Pregleda 0 Recenzije
Više rezultata
Sponzorirano
Virtuala FansOnly https://virtuala.site