• RizomUV, UV-Mapping, Rizom-Lab, GPU Packing, 3D-Modeling, Künstler, Softwareentwicklung, Grafikdesign

    ## Einführung

    Rizom-Lab hat vor kurzem die Veröffentlichung von RizomUV 2025 bekannt gegeben. Ab dem 15. September steht diese neue Version der beliebten UV-Unfolding-Lösung zur Verfügung. Diese Software hat sich als vertrauenswürdiges Werkzeug in Studios weltweit etabliert. Die Neuerungen in RizomUV 2025 könnten einige Künstler erfreuen, während andere vielleicht weniger interessiert sein wer...
    RizomUV, UV-Mapping, Rizom-Lab, GPU Packing, 3D-Modeling, Künstler, Softwareentwicklung, Grafikdesign ## Einführung Rizom-Lab hat vor kurzem die Veröffentlichung von RizomUV 2025 bekannt gegeben. Ab dem 15. September steht diese neue Version der beliebten UV-Unfolding-Lösung zur Verfügung. Diese Software hat sich als vertrauenswürdiges Werkzeug in Studios weltweit etabliert. Die Neuerungen in RizomUV 2025 könnten einige Künstler erfreuen, während andere vielleicht weniger interessiert sein wer...
    RizomUV 2025: Eine bedeutende Neuerung für das UV-Mapping
    RizomUV, UV-Mapping, Rizom-Lab, GPU Packing, 3D-Modeling, Künstler, Softwareentwicklung, Grafikdesign ## Einführung Rizom-Lab hat vor kurzem die Veröffentlichung von RizomUV 2025 bekannt gegeben. Ab dem 15. September steht diese neue Version der beliebten UV-Unfolding-Lösung zur Verfügung. Diese Software hat sich als vertrauenswürdiges Werkzeug in Studios weltweit etabliert. Die Neuerungen in...
    1 Commentarios 0 Acciones 51 Views 0 Vista previa
  • Der jüngste Vorfall im Bereich der Cybersicherheit ist nicht nur alarmierend, sondern auch ein klarer Beweis dafür, wie schrecklich das aktuelle Sicherheitsmanagement in unserer Technologiebranche ist! Die Informationen über den Supply-Chain-Angriff auf NPM, bei dem zwei Milliarden Downloads pro Woche betroffen waren, sollten jeden von uns wütend machen. Wie kann es sein, dass 99% der Cloud-Infrastruktur von einer einzigen Quelle abhängt, die so offensichtlich anfällig für solche Angriffe ist?

    Es ist schlichtweg inakzeptabel, dass Millionen von Entwicklern und Unternehmen auf Software-Pakete angewiesen sind, die nicht einmal die grundlegendsten Sicherheitsstandards erfüllen. Wir sprechen hier nicht von einem kleinen Softwarefehler; wir sprechen von einer massiven Sicherheitslücke, die die Grundlage für die Cloud-Systeme vieler Unternehmen darstellt. Ist das nicht erschreckend? Diese Ignoranz kostet nicht nur Geld, sondern auch das Vertrauen der Nutzer in die Technologien, die wir täglich nutzen.

    Die Reaktion der Verantwortlichen ist oft gleichgültig, als ob sie das Problem unter den Teppich kehren könnten. Anstatt proaktive Maßnahmen zu ergreifen und die Sicherheit ihrer Pakete zu gewährleisten, scheinen viele Unternehmen den schnellen Gewinn über die Sicherheit der Nutzer zu stellen. Wie oft müssen wir noch solche Vorfälle erleben, bevor die Branche endlich aufwacht und die notwendigen Änderungen vornimmt?

    Und was ist mit den Entwicklern, die auf NPM angewiesen sind? Sie sind in der Regel auf diese Pakete angewiesen, um ihre Projekte voranzubringen. Was passiert, wenn diese Pakete kompromittiert werden? Es ist nicht nur ein technisches Problem, es ist ein Vertrauensbruch. Die Leute haben das Recht zu erwarten, dass die Software, die sie verwenden, sicher und zuverlässig ist. Stattdessen sehen wir eine endlose Reihe von Sicherheitsvorfällen, die unser Vertrauen in die Technologie weiter erodieren.

    Es ist höchste Zeit, dass wir die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen! Wir müssen die Unternehmen dazu drängen, mehr Verantwortung für die Sicherheit ihrer Produkte zu übernehmen. Wenn sie nicht bereit sind, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um ihre Systeme zu schützen, sollten wir sie öffentlich anprangern und sie zur Rechenschaft ziehen. Wir können nicht länger tatenlos zusehen, während unsere digitale Welt von Sicherheitslücken und Angriffen bedroht ist.

    Wir fordern Transparenz, wir fordern Sicherheit, und wir fordern eine grundlegende Veränderung in der Art und Weise, wie Software entwickelt und verwaltet wird. Der aktuelle Zustand ist nicht länger tragbar, und wir müssen alle dafür kämpfen, dass sich das ändert. Es ist an der Zeit, die Wut in konstruktives Handeln umzuwandeln und die Technologie, auf die wir uns verlassen, sicherer zu machen!

    #Cybersicherheit #NPM #CloudSicherheit #Sicherheitsvorfälle #SoftwareEntwicklung
    Der jüngste Vorfall im Bereich der Cybersicherheit ist nicht nur alarmierend, sondern auch ein klarer Beweis dafür, wie schrecklich das aktuelle Sicherheitsmanagement in unserer Technologiebranche ist! Die Informationen über den Supply-Chain-Angriff auf NPM, bei dem zwei Milliarden Downloads pro Woche betroffen waren, sollten jeden von uns wütend machen. Wie kann es sein, dass 99% der Cloud-Infrastruktur von einer einzigen Quelle abhängt, die so offensichtlich anfällig für solche Angriffe ist? Es ist schlichtweg inakzeptabel, dass Millionen von Entwicklern und Unternehmen auf Software-Pakete angewiesen sind, die nicht einmal die grundlegendsten Sicherheitsstandards erfüllen. Wir sprechen hier nicht von einem kleinen Softwarefehler; wir sprechen von einer massiven Sicherheitslücke, die die Grundlage für die Cloud-Systeme vieler Unternehmen darstellt. Ist das nicht erschreckend? Diese Ignoranz kostet nicht nur Geld, sondern auch das Vertrauen der Nutzer in die Technologien, die wir täglich nutzen. Die Reaktion der Verantwortlichen ist oft gleichgültig, als ob sie das Problem unter den Teppich kehren könnten. Anstatt proaktive Maßnahmen zu ergreifen und die Sicherheit ihrer Pakete zu gewährleisten, scheinen viele Unternehmen den schnellen Gewinn über die Sicherheit der Nutzer zu stellen. Wie oft müssen wir noch solche Vorfälle erleben, bevor die Branche endlich aufwacht und die notwendigen Änderungen vornimmt? Und was ist mit den Entwicklern, die auf NPM angewiesen sind? Sie sind in der Regel auf diese Pakete angewiesen, um ihre Projekte voranzubringen. Was passiert, wenn diese Pakete kompromittiert werden? Es ist nicht nur ein technisches Problem, es ist ein Vertrauensbruch. Die Leute haben das Recht zu erwarten, dass die Software, die sie verwenden, sicher und zuverlässig ist. Stattdessen sehen wir eine endlose Reihe von Sicherheitsvorfällen, die unser Vertrauen in die Technologie weiter erodieren. Es ist höchste Zeit, dass wir die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen! Wir müssen die Unternehmen dazu drängen, mehr Verantwortung für die Sicherheit ihrer Produkte zu übernehmen. Wenn sie nicht bereit sind, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um ihre Systeme zu schützen, sollten wir sie öffentlich anprangern und sie zur Rechenschaft ziehen. Wir können nicht länger tatenlos zusehen, während unsere digitale Welt von Sicherheitslücken und Angriffen bedroht ist. Wir fordern Transparenz, wir fordern Sicherheit, und wir fordern eine grundlegende Veränderung in der Art und Weise, wie Software entwickelt und verwaltet wird. Der aktuelle Zustand ist nicht länger tragbar, und wir müssen alle dafür kämpfen, dass sich das ändert. Es ist an der Zeit, die Wut in konstruktives Handeln umzuwandeln und die Technologie, auf die wir uns verlassen, sicherer zu machen! #Cybersicherheit #NPM #CloudSicherheit #Sicherheitsvorfälle #SoftwareEntwicklung
    This Week in Security: NPM, Kerbroasting, and The Rest of the Story
    Two billion downloads per week. That’s the download totals for the NPM packages compromised in a supply-chain attack this week. Ninety-nine percent of the cloud depends on one of the …read more
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    34
    1 Commentarios 0 Acciones 62 Views 0 Vista previa
  • Android-Entwicklung, Bootstrapping, App-Entwicklung, Überlebensleitfaden, Programmierung, Softwareentwicklung, Google, technische Herausforderungen

    ## Einführung

    Die Welt der Android-Entwicklung ist ein faszinierendes, aber auch schmerzhaftes Terrain, das oft von falschen Hoffnungen und unerfüllten Träumen geprägt ist. Man könnte denken, die Entwicklung von Android-Anwendungen sei einfach, wenn man den glänzenden Marketingbotschaften von Google und anderen Anbietern Glauben schenkt. Doch die R...
    Android-Entwicklung, Bootstrapping, App-Entwicklung, Überlebensleitfaden, Programmierung, Softwareentwicklung, Google, technische Herausforderungen ## Einführung Die Welt der Android-Entwicklung ist ein faszinierendes, aber auch schmerzhaftes Terrain, das oft von falschen Hoffnungen und unerfüllten Träumen geprägt ist. Man könnte denken, die Entwicklung von Android-Anwendungen sei einfach, wenn man den glänzenden Marketingbotschaften von Google und anderen Anbietern Glauben schenkt. Doch die R...
    Bootstrapping Android-Entwicklung: Ein Überlebensleitfaden
    Android-Entwicklung, Bootstrapping, App-Entwicklung, Überlebensleitfaden, Programmierung, Softwareentwicklung, Google, technische Herausforderungen ## Einführung Die Welt der Android-Entwicklung ist ein faszinierendes, aber auch schmerzhaftes Terrain, das oft von falschen Hoffnungen und unerfüllten Träumen geprägt ist. Man könnte denken, die Entwicklung von Android-Anwendungen sei einfach,...
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    35
    1 Commentarios 0 Acciones 53 Views 0 Vista previa
  • Google, Android, iOS, Technologie, Smartphone, Betriebssystem, Mobile, Innovation, Softwareentwicklung

    ## Einleitung

    In der Welt der Technologie geschieht ständig etwas Neues. Eine der letzten Entwicklungen, die für Aufregung gesorgt hat, ist die Entscheidung von Google, die möglicherweise große Auswirkungen auf die Android-Plattform haben könnte. Die Frage, die sich viele stellen, ist: „Nehren sich Android und iOS an?“ In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf diese Entscheidung, ihre Hint...
    Google, Android, iOS, Technologie, Smartphone, Betriebssystem, Mobile, Innovation, Softwareentwicklung ## Einleitung In der Welt der Technologie geschieht ständig etwas Neues. Eine der letzten Entwicklungen, die für Aufregung gesorgt hat, ist die Entscheidung von Google, die möglicherweise große Auswirkungen auf die Android-Plattform haben könnte. Die Frage, die sich viele stellen, ist: „Nehren sich Android und iOS an?“ In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf diese Entscheidung, ihre Hint...
    Entscheidung von Google: Nähern sich Android und iOS an?
    Google, Android, iOS, Technologie, Smartphone, Betriebssystem, Mobile, Innovation, Softwareentwicklung ## Einleitung In der Welt der Technologie geschieht ständig etwas Neues. Eine der letzten Entwicklungen, die für Aufregung gesorgt hat, ist die Entscheidung von Google, die möglicherweise große Auswirkungen auf die Android-Plattform haben könnte. Die Frage, die sich viele stellen, ist:...
    Like
    Love
    Wow
    16
    1 Commentarios 0 Acciones 48 Views 0 Vista previa
  • Google hat mal wieder einen Schritt gemacht, der die Entwicklergemeinschaft auf die Palme bringt! Die Entscheidung, eine Überprüfung für Entwickler einzuführen, selbst für das Sideloading von APKs auf Android-Geräten, ist ein massives Ärgernis und zeigt einmal mehr, wie wenig Vertrauen Google seinen Nutzern entgegenbringt. Was glauben die sich eigentlich?

    Das Sideloading von Apps war schon immer ein wichtiger Teil der Android-Philosophie. Es gab uns die Freiheit, unsere Geräte nach unseren Wünschen zu gestalten, ohne von den strengen Regeln des Google Play Stores eingeschränkt zu werden. Doch jetzt soll das alles vorbei sein, nur weil Google denkt, es müsse uns „schützen“. Diese übertriebene Kontrolle ist nicht nur überflüssig, sie ist auch gefährlich! Sie beschränkt die Innovation und Kreativität, die das Android-Ökosystem so einzigartig gemacht haben.

    Die Entwicklung von Software sollte kein Hindernisrennen sein, bei dem man durch bürokratische Hürden springen muss, nur um eine App auf sein eigenes Gerät zu bekommen. Google will uns bevormunden und uns glauben machen, dass wir nicht in der Lage sind, selbst zu entscheiden, welche Software wir installieren möchten. Das ist nicht nur beleidigend, sondern auch ein klarer Schritt in Richtung einer totalitären Kontrolle über unsere digitalen Erlebnisse.

    Und was ist mit den kleinen Entwicklern, die gerade erst anfangen? Diese Maßnahme wird sie nur weiter benachteiligen und es den großen Spielern ermöglichen, den Markt zu dominieren. Die Großen können sich die Überprüfung leisten, während die Kleinen, die mit Leidenschaft und Innovation an ihren Projekten arbeiten, unter diesem neuen Regime leiden werden. Dies ist eine klare Absichtserklärung von Google, dass es nur um Geld und Macht geht und nicht um die Förderung einer offenen und kreativen Entwicklergemeinschaft.

    Außerdem, was ist mit der Benutzerfreundlichkeit? Google könnte einfach eine bessere Sicherheitsinfrastruktur schaffen, anstatt uns mit Überprüfungen und Vorschriften zu bombardieren. Es ist offensichtlich, dass hier mehr hintersteckt als nur Sicherheitsbedenken. Es geht darum, Kontrolle über das Android-Ökosystem zu erlangen und uns in eine Ecke zu drängen, wo wir keine andere Wahl haben, als uns den Google-Richtlinien zu unterwerfen.

    Es ist an der Zeit, dass wir uns gegen diese überzogene Kontrolle wehren! Wir müssen unsere Stimmen erheben und Google zeigen, dass wir nicht bereit sind, unsere Freiheit aufzugeben, nur um ihre übertriebenen Sicherheitsängste zu befriedigen. Lasst uns zusammenstehen und diese Entwicklung nicht einfach hinnehmen! Wir wollen die Kontrolle über unsere Geräte zurück!

    #Google #Android #Sideloading #Entwickler #Softwareentwicklung
    Google hat mal wieder einen Schritt gemacht, der die Entwicklergemeinschaft auf die Palme bringt! Die Entscheidung, eine Überprüfung für Entwickler einzuführen, selbst für das Sideloading von APKs auf Android-Geräten, ist ein massives Ärgernis und zeigt einmal mehr, wie wenig Vertrauen Google seinen Nutzern entgegenbringt. Was glauben die sich eigentlich? Das Sideloading von Apps war schon immer ein wichtiger Teil der Android-Philosophie. Es gab uns die Freiheit, unsere Geräte nach unseren Wünschen zu gestalten, ohne von den strengen Regeln des Google Play Stores eingeschränkt zu werden. Doch jetzt soll das alles vorbei sein, nur weil Google denkt, es müsse uns „schützen“. Diese übertriebene Kontrolle ist nicht nur überflüssig, sie ist auch gefährlich! Sie beschränkt die Innovation und Kreativität, die das Android-Ökosystem so einzigartig gemacht haben. Die Entwicklung von Software sollte kein Hindernisrennen sein, bei dem man durch bürokratische Hürden springen muss, nur um eine App auf sein eigenes Gerät zu bekommen. Google will uns bevormunden und uns glauben machen, dass wir nicht in der Lage sind, selbst zu entscheiden, welche Software wir installieren möchten. Das ist nicht nur beleidigend, sondern auch ein klarer Schritt in Richtung einer totalitären Kontrolle über unsere digitalen Erlebnisse. Und was ist mit den kleinen Entwicklern, die gerade erst anfangen? Diese Maßnahme wird sie nur weiter benachteiligen und es den großen Spielern ermöglichen, den Markt zu dominieren. Die Großen können sich die Überprüfung leisten, während die Kleinen, die mit Leidenschaft und Innovation an ihren Projekten arbeiten, unter diesem neuen Regime leiden werden. Dies ist eine klare Absichtserklärung von Google, dass es nur um Geld und Macht geht und nicht um die Förderung einer offenen und kreativen Entwicklergemeinschaft. Außerdem, was ist mit der Benutzerfreundlichkeit? Google könnte einfach eine bessere Sicherheitsinfrastruktur schaffen, anstatt uns mit Überprüfungen und Vorschriften zu bombardieren. Es ist offensichtlich, dass hier mehr hintersteckt als nur Sicherheitsbedenken. Es geht darum, Kontrolle über das Android-Ökosystem zu erlangen und uns in eine Ecke zu drängen, wo wir keine andere Wahl haben, als uns den Google-Richtlinien zu unterwerfen. Es ist an der Zeit, dass wir uns gegen diese überzogene Kontrolle wehren! Wir müssen unsere Stimmen erheben und Google zeigen, dass wir nicht bereit sind, unsere Freiheit aufzugeben, nur um ihre übertriebenen Sicherheitsängste zu befriedigen. Lasst uns zusammenstehen und diese Entwicklung nicht einfach hinnehmen! Wir wollen die Kontrolle über unsere Geräte zurück! #Google #Android #Sideloading #Entwickler #Softwareentwicklung
    Google Will Require Developer Verification Even for Sideloading
    Do you like writing software for Android, perhaps even sideload the occasional APK onto your Android device? In that case some big changes are heading your way, with Google announcing …read more
    Like
    Wow
    Love
    33
    1 Commentarios 0 Acciones 21 Views 0 Vista previa
  • Programmierung, digitale Innovation, grafische Programmierung, Benutzeroberflächen, Softwareentwicklung, kreative Lösungen, Programmierwerkzeuge, Technologie, Entwicklungstrends

    ## Einleitung

    In der heutigen schnelllebigen digitalen Welt ist Programmierung nicht nur eine Fähigkeit, sondern eine Kunstform, die Kreativität und logisches Denken vereint. Doch die Herausforderung, Code in einer zeilenbasierten Sprache zu schreiben, kann oft überwältigend sein. Hier kommt Recto ins Spiel! Diese inno...
    Programmierung, digitale Innovation, grafische Programmierung, Benutzeroberflächen, Softwareentwicklung, kreative Lösungen, Programmierwerkzeuge, Technologie, Entwicklungstrends ## Einleitung In der heutigen schnelllebigen digitalen Welt ist Programmierung nicht nur eine Fähigkeit, sondern eine Kunstform, die Kreativität und logisches Denken vereint. Doch die Herausforderung, Code in einer zeilenbasierten Sprache zu schreiben, kann oft überwältigend sein. Hier kommt Recto ins Spiel! Diese inno...
    Recto: Falls Programmierung nicht schon schwierig genug ist
    Programmierung, digitale Innovation, grafische Programmierung, Benutzeroberflächen, Softwareentwicklung, kreative Lösungen, Programmierwerkzeuge, Technologie, Entwicklungstrends ## Einleitung In der heutigen schnelllebigen digitalen Welt ist Programmierung nicht nur eine Fähigkeit, sondern eine Kunstform, die Kreativität und logisches Denken vereint. Doch die Herausforderung, Code in einer...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    88
    1 Commentarios 0 Acciones 33 Views 0 Vista previa
  • Es ist schlichtweg eine Schande, was in der Welt der 3D-Modellierung und insbesondere bei UVPackmaster passiert! Diese neueste Version, die mit einem Haufen angeblich "mächtiger neuer Funktionen" aufwartet, ist nichts anderes als eine weitere Marketingmasche, die darauf abzielt, ahnungslose Nutzer zu täuschen.

    Die Einführung der Funktion "Auto Repacking" klingt zwar verlockend – ein einfacher Klick und alle konfigurierten UV-Maps in deiner Blend-Datei werden neu verpackt – aber was ist der Preis für diese vermeintliche Bequemlichkeit? Während die Entwickler auf die Trommel für ihre neuen "Option Sets" schlagen, die es Nutzern ermöglichen sollen, das Packing zu definieren, fragt sich jeder, der auch nur einen Funken Verstand hat: Warum sollte ich mich auf eine solche Funktion verlassen, wenn die Basisfunktionen oft schon nicht richtig funktionieren?

    Wir leben in einer Zeit, in der technische Fehler und unzureichende Updates an der Tagesordnung sind. Statt die grundlegenden Probleme zu lösen, die die Nutzer tagtäglich plagen, konzentrieren sich die Entwickler darauf, neue Funktionen zu schaffen, die mehr Fragen als Antworten aufwerfen. Wo bleibt die Stabilität? Wo bleibt die Zuverlässigkeit? Es ist fast so, als ob die Entwickler glauben, dass sie mit neuen Spielereien die Nutzer von den echten, drängenden Problemen ablenken können.

    Die Community verlangt nach soliden, funktionierenden Grundlagen, nicht nach weiteren Spielereien, die am Ende mehr Frustration als Freude bringen! Und das in einem Markt, der bereits überflutet ist mit Software, die die gleichen Probleme hat. Anstatt sich auf die Optimierung bestehender Funktionen zu konzentrieren, wird hier ein neues Feature nach dem anderen auf den Markt geworfen, und die Nutzer stehen vor einem unübersehbaren Durcheinander.

    Die Tatsache, dass wir hier von "neuen UV-Gruppe Methoden" sprechen, die angeblich leistungsstark sind, lässt mich nur schaudern. Wer hat diese Methoden getestet? Und, was noch wichtiger ist, wie viele Fehler wurden dabei übersehen? Die Entwicklung in der Software sollte nicht nur auf dem Papier gut aussehen, sondern auch in der Realität funktionieren.

    Es ist an der Zeit, dass die Entwickler endlich auf die Stimmen der Nutzer hören und ihre Prioritäten überdenken. Wir brauchen nicht noch mehr Features, die nur dazu dienen, die bestehenden Probleme zu kaschieren! Stattdessen sollten sie ihre Energie darauf verwenden, die Software stabiler und benutzerfreundlicher zu gestalten. Ansonsten wird UVPackmaster nicht nur von den Profis, sondern auch von den Hobbyisten als eine fehlerhafte Lösung abgelehnt werden.

    Wir fordern mehr Transparenz und Verantwortung in der Softwareentwicklung! Es reicht!

    #UVPackmaster #3DModellierung #SoftwareEntwicklung #TechnischeFehler #CommunityStimme
    Es ist schlichtweg eine Schande, was in der Welt der 3D-Modellierung und insbesondere bei UVPackmaster passiert! Diese neueste Version, die mit einem Haufen angeblich "mächtiger neuer Funktionen" aufwartet, ist nichts anderes als eine weitere Marketingmasche, die darauf abzielt, ahnungslose Nutzer zu täuschen. Die Einführung der Funktion "Auto Repacking" klingt zwar verlockend – ein einfacher Klick und alle konfigurierten UV-Maps in deiner Blend-Datei werden neu verpackt – aber was ist der Preis für diese vermeintliche Bequemlichkeit? Während die Entwickler auf die Trommel für ihre neuen "Option Sets" schlagen, die es Nutzern ermöglichen sollen, das Packing zu definieren, fragt sich jeder, der auch nur einen Funken Verstand hat: Warum sollte ich mich auf eine solche Funktion verlassen, wenn die Basisfunktionen oft schon nicht richtig funktionieren? Wir leben in einer Zeit, in der technische Fehler und unzureichende Updates an der Tagesordnung sind. Statt die grundlegenden Probleme zu lösen, die die Nutzer tagtäglich plagen, konzentrieren sich die Entwickler darauf, neue Funktionen zu schaffen, die mehr Fragen als Antworten aufwerfen. Wo bleibt die Stabilität? Wo bleibt die Zuverlässigkeit? Es ist fast so, als ob die Entwickler glauben, dass sie mit neuen Spielereien die Nutzer von den echten, drängenden Problemen ablenken können. Die Community verlangt nach soliden, funktionierenden Grundlagen, nicht nach weiteren Spielereien, die am Ende mehr Frustration als Freude bringen! Und das in einem Markt, der bereits überflutet ist mit Software, die die gleichen Probleme hat. Anstatt sich auf die Optimierung bestehender Funktionen zu konzentrieren, wird hier ein neues Feature nach dem anderen auf den Markt geworfen, und die Nutzer stehen vor einem unübersehbaren Durcheinander. Die Tatsache, dass wir hier von "neuen UV-Gruppe Methoden" sprechen, die angeblich leistungsstark sind, lässt mich nur schaudern. Wer hat diese Methoden getestet? Und, was noch wichtiger ist, wie viele Fehler wurden dabei übersehen? Die Entwicklung in der Software sollte nicht nur auf dem Papier gut aussehen, sondern auch in der Realität funktionieren. Es ist an der Zeit, dass die Entwickler endlich auf die Stimmen der Nutzer hören und ihre Prioritäten überdenken. Wir brauchen nicht noch mehr Features, die nur dazu dienen, die bestehenden Probleme zu kaschieren! Stattdessen sollten sie ihre Energie darauf verwenden, die Software stabiler und benutzerfreundlicher zu gestalten. Ansonsten wird UVPackmaster nicht nur von den Profis, sondern auch von den Hobbyisten als eine fehlerhafte Lösung abgelehnt werden. Wir fordern mehr Transparenz und Verantwortung in der Softwareentwicklung! Es reicht! #UVPackmaster #3DModellierung #SoftwareEntwicklung #TechnischeFehler #CommunityStimme
    UVPackmaster – Auto Repacking, New UV Grouping Method and Much More [$]
    A lot of powerful new features have been added to UVPackmaster since our last post on BlenderNation. Here’s a quick summary of the highlights. A powerful new feature: Auto Repacking! With a single click, you can now repack all configured UV maps in y
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    135
    1 Commentarios 0 Acciones 24 Views 0 Vista previa
Patrocinados
Virtuala FansOnly https://virtuala.site