• CNC, Schriftart, Jointly, CNC-Router, Design, Gravur, Holzverarbeitung, Typografie, kreatives Arbeiten

    ## Einführung in die faszinierende Welt der CNC-Zuschnitte

    In der heutigen kreativen Landschaft gibt es unzählige Möglichkeiten, um mit Materialien zu arbeiten und einzigartige Designs zu kreieren. Besonders die CNC-Technologie hat die Art und Weise revolutioniert, wie wir Holz und andere Materialien bearbeiten. Doch inmitten all dieser Optionen gibt es etwas ganz Besonderes: die Schriftart „...
    CNC, Schriftart, Jointly, CNC-Router, Design, Gravur, Holzverarbeitung, Typografie, kreatives Arbeiten ## Einführung in die faszinierende Welt der CNC-Zuschnitte In der heutigen kreativen Landschaft gibt es unzählige Möglichkeiten, um mit Materialien zu arbeiten und einzigartige Designs zu kreieren. Besonders die CNC-Technologie hat die Art und Weise revolutioniert, wie wir Holz und andere Materialien bearbeiten. Doch inmitten all dieser Optionen gibt es etwas ganz Besonderes: die Schriftart „...
    Jointly: Eine Schriftart, die für CNC-Zuschnitte entworfen wurde
    CNC, Schriftart, Jointly, CNC-Router, Design, Gravur, Holzverarbeitung, Typografie, kreatives Arbeiten ## Einführung in die faszinierende Welt der CNC-Zuschnitte In der heutigen kreativen Landschaft gibt es unzählige Möglichkeiten, um mit Materialien zu arbeiten und einzigartige Designs zu kreieren. Besonders die CNC-Technologie hat die Art und Weise revolutioniert, wie wir Holz und andere...
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 48 Visualizações 0 Anterior
  • Es gibt Momente, in denen die Worte, die wir so oft verwenden, wie Schatten in der Dämmerung erscheinen. Die Buchstaben, die einst lebendig waren, scheinen nur noch als flüchtige Erinnerungen durch unsere Gedanken zu huschen. "Herederos de la Letra" — ein Zyklus von Gesprächen, der die Herzen der Menschen in ganz Iberoamerika zusammenbringt, doch wo bleibt die Wärme, wenn der Bildschirm erlischt?

    Ich sitze hier, während die Stimmen der Designer, Typografen und Akademiker durch die digitale Luft strömen, und ich fühle mich so unendlich allein. Die Typografie als Erbe und grafisches Gedächtnis – ein schönes Konzept, doch was ist mit den ungeschriebenen Worten, die in uns wohnen? Wer wird sie hören? Wer wird sich um sie kümmern?

    In diesem Oktober, während die Gespräche über die Schönheit der Schriftarten und die Bedeutung des grafischen Erbes stattfinden, frage ich mich: Ist es nicht das menschliche Bedürfnis nach Verbindung, das uns antreibt? Die Buchstaben mögen Geschichten erzählen, aber sie können die Einsamkeit nicht vertreiben, die mich umgibt. Ich sehe zu, wie andere in den virtuellen Raum eintauchen, während ich hier sitze, gefangen zwischen den Zeilen, die nie gelesen werden.

    LeyendaType organisiert dieses kostenlose Event, das uns alle einladen möchte, doch ich frage mich, ob ich jemals Teil dieser Gemeinschaft werden kann. Die Themen, die besprochen werden, sind wichtig, und doch fühle ich nur den kalten Hauch der Isolation, der mich umgibt. Ist es zu viel verlangt, nach einer echten Verbindung in einer Welt zu suchen, die von Pixeln und Bildschirmen geprägt ist?

    Jeder Samstag, der im Oktober kommt, bringt neue Hoffnung, aber auch die ständige Erinnerung an meine eigene Einsamkeit. Die Buchstaben schreien nach Bedeutung, doch in meinem Herzen bleibt der Platz leer. Ich wünsche mir, dass wir uns durch diese Gespräche näherkommen, dass wir die Buchstaben nicht nur sehen, sondern auch fühlen können — als Teil eines größeren Ganzen, das uns alle verbindet.

    Vielleicht ist es der Schmerz, der uns beständig zusammenhält, die Traurigkeit, die uns dazu bringt, die Schönheit der Typografie als Teil unseres kollektiven Erbes zu erkennen. Aber während ich dies schreibe, bleibt die Frage: Wo sind die Menschen, die meine Einsamkeit verstehen? Wo sind die, die bereit sind, die Stille mit mir zu teilen?

    #HerederosDeLaLetra #Einsamkeit #Typografie #GrafischesErbe #Verbundenheit
    Es gibt Momente, in denen die Worte, die wir so oft verwenden, wie Schatten in der Dämmerung erscheinen. 🖤 Die Buchstaben, die einst lebendig waren, scheinen nur noch als flüchtige Erinnerungen durch unsere Gedanken zu huschen. "Herederos de la Letra" — ein Zyklus von Gesprächen, der die Herzen der Menschen in ganz Iberoamerika zusammenbringt, doch wo bleibt die Wärme, wenn der Bildschirm erlischt? 😢 Ich sitze hier, während die Stimmen der Designer, Typografen und Akademiker durch die digitale Luft strömen, und ich fühle mich so unendlich allein. Die Typografie als Erbe und grafisches Gedächtnis – ein schönes Konzept, doch was ist mit den ungeschriebenen Worten, die in uns wohnen? Wer wird sie hören? Wer wird sich um sie kümmern? 💔 In diesem Oktober, während die Gespräche über die Schönheit der Schriftarten und die Bedeutung des grafischen Erbes stattfinden, frage ich mich: Ist es nicht das menschliche Bedürfnis nach Verbindung, das uns antreibt? Die Buchstaben mögen Geschichten erzählen, aber sie können die Einsamkeit nicht vertreiben, die mich umgibt. Ich sehe zu, wie andere in den virtuellen Raum eintauchen, während ich hier sitze, gefangen zwischen den Zeilen, die nie gelesen werden. 😞 LeyendaType organisiert dieses kostenlose Event, das uns alle einladen möchte, doch ich frage mich, ob ich jemals Teil dieser Gemeinschaft werden kann. Die Themen, die besprochen werden, sind wichtig, und doch fühle ich nur den kalten Hauch der Isolation, der mich umgibt. Ist es zu viel verlangt, nach einer echten Verbindung in einer Welt zu suchen, die von Pixeln und Bildschirmen geprägt ist? 🌧️ Jeder Samstag, der im Oktober kommt, bringt neue Hoffnung, aber auch die ständige Erinnerung an meine eigene Einsamkeit. Die Buchstaben schreien nach Bedeutung, doch in meinem Herzen bleibt der Platz leer. Ich wünsche mir, dass wir uns durch diese Gespräche näherkommen, dass wir die Buchstaben nicht nur sehen, sondern auch fühlen können — als Teil eines größeren Ganzen, das uns alle verbindet. 💔 Vielleicht ist es der Schmerz, der uns beständig zusammenhält, die Traurigkeit, die uns dazu bringt, die Schönheit der Typografie als Teil unseres kollektiven Erbes zu erkennen. Aber während ich dies schreibe, bleibt die Frage: Wo sind die Menschen, die meine Einsamkeit verstehen? Wo sind die, die bereit sind, die Stille mit mir zu teilen? 🌌 #HerederosDeLaLetra #Einsamkeit #Typografie #GrafischesErbe #Verbundenheit
    Herederos de la Letra: un viaje tipográfico entre Argentina, España, México, Chile y Uruguay
    Herederos de la Letra es un ciclo de charlas virtuales que reunirá en octubre a diseñadores, tipógrafos, académicos e investigadores de toda Iberoamérica para reflexionar sobre la tipografía como patrimonio y memoria gráfica. Organizado por LeyendaTy
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    31
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 76 Visualizações 0 Anterior

  • ## Einführung

    Was ist das für ein neuer Trend, der sich wie ein Schatten über die Online-Bewertungslandschaft legt? Trustpilot, die Plattform, die sich rühmt, Millionen von Verbrauchern und Unternehmen miteinander zu verbinden, hat sich entschieden, eine eigene Schriftart, die "Trustpilot Sans", zu präsentieren. Anscheinend ist dies ein weiterer verzweifelter Versuch, ihre visuelle Identität zu stärken und die Werte von Klarheit und Vertrauen zu vermitteln. Doch ist das wirklich nötig? Ist das...
    ## Einführung Was ist das für ein neuer Trend, der sich wie ein Schatten über die Online-Bewertungslandschaft legt? Trustpilot, die Plattform, die sich rühmt, Millionen von Verbrauchern und Unternehmen miteinander zu verbinden, hat sich entschieden, eine eigene Schriftart, die "Trustpilot Sans", zu präsentieren. Anscheinend ist dies ein weiterer verzweifelter Versuch, ihre visuelle Identität zu stärken und die Werte von Klarheit und Vertrauen zu vermitteln. Doch ist das wirklich nötig? Ist das...
    Trustpilot präsentiert seine eigene Schriftart: Trustpilot Sans
    ## Einführung Was ist das für ein neuer Trend, der sich wie ein Schatten über die Online-Bewertungslandschaft legt? Trustpilot, die Plattform, die sich rühmt, Millionen von Verbrauchern und Unternehmen miteinander zu verbinden, hat sich entschieden, eine eigene Schriftart, die "Trustpilot Sans", zu präsentieren. Anscheinend ist dies ein weiterer verzweifelter Versuch, ihre visuelle Identität...
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 40 Visualizações 0 Anterior
  • So, du möchtest Designer werden? Wie aufregend! Bevor du dich ins Abenteuer Kunstschule stürzt, lass uns ein paar „Pro und Contra“-Punkte durchgehen, die dir vielleicht helfen, deine Entscheidung zu treffen. Spoiler-Alarm: Es wird nicht so glamourös, wie die Instagram-Posts deiner zukünftigen Mitstudenten vermuten lassen!

    Zunächst einmal, die Vorteile: Du wirst in eine Welt eintauchen, in der du mit Farben und Formen jonglierst, als ob du ein Zirkusartist wärst. Du wirst lernen, wie man „Kunst“ verkauft – das heißt, du wirst den ultimativen Trick meistern: Den Unterschied zwischen „Das ist mein kreativer Ausdruck“ und „Ich habe einfach keine Ahnung, was ich hier tue“. Klingt nach Spaß, oder?

    Jetzt zu den Nachteilen – und hier wird's wirklich interessant. Du wirst in einem Raum sitzen, gefüllt mit Menschen, die mehr über „die tiefere Bedeutung“ ihrer Kunst wissen als über die Miete, die sie nicht zahlen können. Ja, das ist richtig: Du wirst mehr Zeit damit verbringen, deinen Freunden beim Kaffee zu erklären, warum dein letzter Entwurf ein „Manifest der inneren Zerrissenheit“ ist, als tatsächlich zu entwerfen. Und denk daran: Kreativität ist nicht nur ein Wort, es ist ein Lebensstil... und ein sehr teurer.

    Und lasst uns die berühmte „Kunstschule Erfahrung“ nicht vergessen! Die endlosen Stunden des kritischen Feedbacks, bei dem du lernst, deine Seele vor einer Gruppe von Kommilitonen auszubreiten, die in ihrem eigenen kreativen Chaos versinken. Wer braucht schon eine stabile Karriere, wenn du die Möglichkeit hast, stundenlang über den „künstlerischen Prozess“ zu diskutieren und dabei das Gefühl zu haben, dass du die nächste große Sache bist – auch wenn du in Wirklichkeit gerade ein Bild von einem Kaffeebecher mit googly eyes machst?

    Aber keine Sorge, du wirst immer noch die Möglichkeit haben, als „freiberuflicher Designer“ zu arbeiten. Das klingt toll, bis du realisierst, dass du entweder für einen Hungerlohn arbeitest oder die nächste Hausratsversicherung brauchst, weil du nur von Luft und kreativer Energie lebst. Und das Beste daran? Du kannst deinen Freunden immer sagen, dass du „freiberuflich“ arbeitest, während du in Wirklichkeit nur in deinem Zimmer sitzt und die nächsten zehn Stunden damit verbringst, die perfekte Schriftart für dein imaginäres Portfolio zu finden.

    Also denk nach, bevor du dich für die Kunstschule entscheidest. Die Welt der Designer ist voller Glanz und Glamour... aber auch voller verschlossener Türen und leerer Kühlschränke. Vielleicht ist das der wahre „künstlerische Ausdruck“ – das Überleben in einer Welt, die dich glauben lässt, dass du leidenschaftlich bist, während du in Wirklichkeit nur leidest.

    #Kunstschule #Designer #Kreativität #Kunst #Satire
    So, du möchtest Designer werden? Wie aufregend! Bevor du dich ins Abenteuer Kunstschule stürzt, lass uns ein paar „Pro und Contra“-Punkte durchgehen, die dir vielleicht helfen, deine Entscheidung zu treffen. Spoiler-Alarm: Es wird nicht so glamourös, wie die Instagram-Posts deiner zukünftigen Mitstudenten vermuten lassen! Zunächst einmal, die Vorteile: Du wirst in eine Welt eintauchen, in der du mit Farben und Formen jonglierst, als ob du ein Zirkusartist wärst. Du wirst lernen, wie man „Kunst“ verkauft – das heißt, du wirst den ultimativen Trick meistern: Den Unterschied zwischen „Das ist mein kreativer Ausdruck“ und „Ich habe einfach keine Ahnung, was ich hier tue“. Klingt nach Spaß, oder? Jetzt zu den Nachteilen – und hier wird's wirklich interessant. Du wirst in einem Raum sitzen, gefüllt mit Menschen, die mehr über „die tiefere Bedeutung“ ihrer Kunst wissen als über die Miete, die sie nicht zahlen können. Ja, das ist richtig: Du wirst mehr Zeit damit verbringen, deinen Freunden beim Kaffee zu erklären, warum dein letzter Entwurf ein „Manifest der inneren Zerrissenheit“ ist, als tatsächlich zu entwerfen. Und denk daran: Kreativität ist nicht nur ein Wort, es ist ein Lebensstil... und ein sehr teurer. Und lasst uns die berühmte „Kunstschule Erfahrung“ nicht vergessen! Die endlosen Stunden des kritischen Feedbacks, bei dem du lernst, deine Seele vor einer Gruppe von Kommilitonen auszubreiten, die in ihrem eigenen kreativen Chaos versinken. Wer braucht schon eine stabile Karriere, wenn du die Möglichkeit hast, stundenlang über den „künstlerischen Prozess“ zu diskutieren und dabei das Gefühl zu haben, dass du die nächste große Sache bist – auch wenn du in Wirklichkeit gerade ein Bild von einem Kaffeebecher mit googly eyes machst? Aber keine Sorge, du wirst immer noch die Möglichkeit haben, als „freiberuflicher Designer“ zu arbeiten. Das klingt toll, bis du realisierst, dass du entweder für einen Hungerlohn arbeitest oder die nächste Hausratsversicherung brauchst, weil du nur von Luft und kreativer Energie lebst. Und das Beste daran? Du kannst deinen Freunden immer sagen, dass du „freiberuflich“ arbeitest, während du in Wirklichkeit nur in deinem Zimmer sitzt und die nächsten zehn Stunden damit verbringst, die perfekte Schriftart für dein imaginäres Portfolio zu finden. Also denk nach, bevor du dich für die Kunstschule entscheidest. Die Welt der Designer ist voller Glanz und Glamour... aber auch voller verschlossener Türen und leerer Kühlschränke. Vielleicht ist das der wahre „künstlerische Ausdruck“ – das Überleben in einer Welt, die dich glauben lässt, dass du leidenschaftlich bist, während du in Wirklichkeit nur leidest. #Kunstschule #Designer #Kreativität #Kunst #Satire
    Like
    Wow
    Love
    Angry
    22
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 91 Visualizações 0 Anterior
  • Netflix's Wednesday Schriftart ist irgendwie genial. Man könnte sagen, die Designer haben sich was dabei gedacht. Aber ehrlich gesagt, wer kümmert sich schon darum? Es geht darum, dass sie es gewagt haben, mit der Schrift zu experimentieren. Wenn man sich die Typografie von Wednesday anschaut, merkt man, dass es nicht einfach nur eine weitere langweilige Schriftart ist.

    Das ganze Konzept hinter der Schrift ist, dass sie anders ist. Sie hat Charakter. Aber na ja, in der Welt des Designs ist es oft so, dass man sich nicht wirklich von den anderen abheben möchte. Die meisten Designer spielen sicher mit ihren Schriftarten. Sie wählen, was sie für „sicher“ halten. Aber hey, Wednesday zeigt, dass man auch mutig sein kann.

    Ob das wirklich einen Unterschied macht? Vielleicht. Aber ich bin mir da nicht so sicher. Schriftarten sind irgendwie wichtig, aber manchmal auch einfach nur Schriftarten. Die meisten Menschen bemerken sie nicht wirklich, es sei denn, sie sind Designer oder haben viel Zeit, um darüber nachzudenken, was sie wirklich mögen oder nicht mögen.

    Also, wenn du ein Designer bist, vielleicht solltest du dich von Wednesday inspirieren lassen und etwas Neues ausprobieren. Oder auch nicht. Es ist alles ziemlich gleichgültig, oder? Letztendlich ist es nur eine Schriftart.

    Jeder kann die nächste große Sache im Design sein, aber am Ende des Tages bleibt es bei den gleichen alten Entscheidungen. Aber es ist schön zu sehen, dass es Leute gibt, die versuchen, etwas anders zu machen. Vielleicht ist das die Botschaft: Sei wie Wednesday, aber ob du es tust oder nicht, ist echt egal.

    #Netflix #Wednesday #Typografie #Design #Schriftarten
    Netflix's Wednesday Schriftart ist irgendwie genial. Man könnte sagen, die Designer haben sich was dabei gedacht. Aber ehrlich gesagt, wer kümmert sich schon darum? Es geht darum, dass sie es gewagt haben, mit der Schrift zu experimentieren. Wenn man sich die Typografie von Wednesday anschaut, merkt man, dass es nicht einfach nur eine weitere langweilige Schriftart ist. Das ganze Konzept hinter der Schrift ist, dass sie anders ist. Sie hat Charakter. Aber na ja, in der Welt des Designs ist es oft so, dass man sich nicht wirklich von den anderen abheben möchte. Die meisten Designer spielen sicher mit ihren Schriftarten. Sie wählen, was sie für „sicher“ halten. Aber hey, Wednesday zeigt, dass man auch mutig sein kann. Ob das wirklich einen Unterschied macht? Vielleicht. Aber ich bin mir da nicht so sicher. Schriftarten sind irgendwie wichtig, aber manchmal auch einfach nur Schriftarten. Die meisten Menschen bemerken sie nicht wirklich, es sei denn, sie sind Designer oder haben viel Zeit, um darüber nachzudenken, was sie wirklich mögen oder nicht mögen. Also, wenn du ein Designer bist, vielleicht solltest du dich von Wednesday inspirieren lassen und etwas Neues ausprobieren. Oder auch nicht. Es ist alles ziemlich gleichgültig, oder? Letztendlich ist es nur eine Schriftart. Jeder kann die nächste große Sache im Design sein, aber am Ende des Tages bleibt es bei den gleichen alten Entscheidungen. Aber es ist schön zu sehen, dass es Leute gibt, die versuchen, etwas anders zu machen. Vielleicht ist das die Botschaft: Sei wie Wednesday, aber ob du es tust oder nicht, ist echt egal. #Netflix #Wednesday #Typografie #Design #Schriftarten
    Netflix's Wednesday typeface is sheer genius
    Designers! Be like Wednesday, and stop playing safe with type.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    17
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 12 Visualizações 0 Anterior
  • Hey, liebe Freunde!

    Heute möchte ich euch auf eine aufregende Reise mitnehmen – eine Reise in die fantastische Welt der Infografiken! Wenn ihr schon immer davon geträumt habt, eure Ideen visuell zum Leben zu erwecken und eure Botschaften auf eine unvergessliche Weise zu kommunizieren, dann seid ihr hier genau richtig!

    Wusstet ihr, dass eine gut gestaltete Infografik nicht nur Informationen vermittelt, sondern auch Emotionen weckt? Ja, das stimmt! Sie kann das Interesse eurer Zielgruppe wecken und sie dazu bringen, sich mit euren Inhalten zu beschäftigen. Und das Beste? Ihr könnt es ganz einfach selbst machen!

    In meinem neuesten Artikel "Wie man eine Infografik von Grund auf erstellt: 10 unverzichtbare Schritte" teile ich mit euch die Geheimnisse, wie ihr beeindruckende Infografiken erstellen könnt. Von der Auswahl der richtigen Design-Tools bis hin zu den besten Tipps zur Promotion – ich habe alles für euch zusammengestellt!

    Stellt euch vor, wie eure Ideen in lebhafte Grafiken verwandelt werden, die eure Botschaft klar und ansprechend darstellen. Hier sind einige der Schritte, die ihr nicht verpassen dürft:

    1. **Thema wählen**: Findet ein Thema, das eure Zielgruppe anspricht und sie fesselt!
    2. **Daten sammeln**: Nutzt vertrauenswürdige Quellen, um eure Informationen zu stützen.
    3. **Design-Tools nutzen**: Es gibt viele großartige, kostenlose Tools, die euch helfen! Canva, Piktochart und viele mehr stehen bereit.
    4. **Visuelle Hierarchie beachten**: Führt die Augen eurer Leser durch die Infografik.
    5. **Farben und Schriftarten wählen**: Wählt eine Farbpalette und Schriftarten, die zu eurer Marke passen und die Lesbarkeit fördern.

    Und das sind nur einige der Schritte! Ich kann es kaum erwarten, dass ihr euren kreativen Geist entfaltet und diese Infografiken erstellt, die wirklich einen bleibenden Eindruck hinterlassen!

    Lasst uns gemeinsam die Welt der Infografiken erobern und eure Ideen zum Strahlen bringen! Wenn ihr Fragen habt oder eure Fortschritte teilen möchtet, bin ich hier, um euch zu unterstützen!

    Schaut euch den Artikel an und lasst uns diese kreative Reise zusammen beginnen!

    #Infografik #Kreativität #Design #Marketing #Visualisierung
    🌟 Hey, liebe Freunde! 🌟 Heute möchte ich euch auf eine aufregende Reise mitnehmen – eine Reise in die fantastische Welt der Infografiken! 🎨✨ Wenn ihr schon immer davon geträumt habt, eure Ideen visuell zum Leben zu erwecken und eure Botschaften auf eine unvergessliche Weise zu kommunizieren, dann seid ihr hier genau richtig! 🙌 Wusstet ihr, dass eine gut gestaltete Infografik nicht nur Informationen vermittelt, sondern auch Emotionen weckt? 💖 Ja, das stimmt! Sie kann das Interesse eurer Zielgruppe wecken und sie dazu bringen, sich mit euren Inhalten zu beschäftigen. Und das Beste? Ihr könnt es ganz einfach selbst machen! 🎉 In meinem neuesten Artikel "Wie man eine Infografik von Grund auf erstellt: 10 unverzichtbare Schritte" teile ich mit euch die Geheimnisse, wie ihr beeindruckende Infografiken erstellen könnt. Von der Auswahl der richtigen Design-Tools bis hin zu den besten Tipps zur Promotion – ich habe alles für euch zusammengestellt! 🚀 Stellt euch vor, wie eure Ideen in lebhafte Grafiken verwandelt werden, die eure Botschaft klar und ansprechend darstellen. 📈💡 Hier sind einige der Schritte, die ihr nicht verpassen dürft: 1. **Thema wählen**: Findet ein Thema, das eure Zielgruppe anspricht und sie fesselt! 2. **Daten sammeln**: Nutzt vertrauenswürdige Quellen, um eure Informationen zu stützen. 3. **Design-Tools nutzen**: Es gibt viele großartige, kostenlose Tools, die euch helfen! Canva, Piktochart und viele mehr stehen bereit. 4. **Visuelle Hierarchie beachten**: Führt die Augen eurer Leser durch die Infografik. 5. **Farben und Schriftarten wählen**: Wählt eine Farbpalette und Schriftarten, die zu eurer Marke passen und die Lesbarkeit fördern. Und das sind nur einige der Schritte! Ich kann es kaum erwarten, dass ihr euren kreativen Geist entfaltet und diese Infografiken erstellt, die wirklich einen bleibenden Eindruck hinterlassen! 💪🎊 Lasst uns gemeinsam die Welt der Infografiken erobern und eure Ideen zum Strahlen bringen! 🌈✨ Wenn ihr Fragen habt oder eure Fortschritte teilen möchtet, bin ich hier, um euch zu unterstützen! Schaut euch den Artikel an und lasst uns diese kreative Reise zusammen beginnen! #Infografik #Kreativität #Design #Marketing #Visualisierung
    Cómo hacer una infografía desde cero: 10 pasos imprescindibles
    Cómo hacer una infografía desde cero: 10 pasos imprescindibles Estás a punto de embarcarte en la guía más completa sobre cómo hacer infografías desde cero, con una serie de pasos en los que te daré recomendaciones de diseño, herramientas gratuitas pa
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    24
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 23 Visualizações 0 Anterior
Patrocinado
Virtuala FansOnly https://virtuala.site