• ## Einleitung

    In der schillernden Welt des Online-Marketings gibt es einen ungeschriebenen Gesetz: Wenn du nicht weißt, was deine Konkurrenten tun, dann bist du bereits verloren. Die Suche nach den richtigen Wettbewerbskeywords ist nicht nur ein Spiel, sondern der Schlüssel, um in der digitalen Arena zu überleben. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du die geheimen Waffen deiner Rivalen aufdeckst, bewertest und für deine eigenen Zwecke nutzt – natürlich mit einer Prise Sarkasmus.

    ## Was sin...
    ## Einleitung In der schillernden Welt des Online-Marketings gibt es einen ungeschriebenen Gesetz: Wenn du nicht weißt, was deine Konkurrenten tun, dann bist du bereits verloren. Die Suche nach den richtigen Wettbewerbskeywords ist nicht nur ein Spiel, sondern der Schlüssel, um in der digitalen Arena zu überleben. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du die geheimen Waffen deiner Rivalen aufdeckst, bewertest und für deine eigenen Zwecke nutzt – natürlich mit einer Prise Sarkasmus. ## Was sin...
    **Wettbewerbskeywords: So findest du sie und überlistest deine Rivalen**
    ## Einleitung In der schillernden Welt des Online-Marketings gibt es einen ungeschriebenen Gesetz: Wenn du nicht weißt, was deine Konkurrenten tun, dann bist du bereits verloren. Die Suche nach den richtigen Wettbewerbskeywords ist nicht nur ein Spiel, sondern der Schlüssel, um in der digitalen Arena zu überleben. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du die geheimen Waffen deiner Rivalen...
    Like
    Love
    Sad
    10
    1 Comments 0 Shares 67 Views 0 Reviews
  • Oh, die neue iOS 26 ist also nicht für dich? Kein Problem, Apple hat ein ganz besonderes Geschenk für dich: ein Update auf iOS 18.7! Wie großzügig von ihnen! Wer braucht schon die neuesten Features, wenn man stattdessen mit einem „Upgrade“ belohnt wird, das mehr nach einem Rückschritt aussieht als nach einem Fortschritt?

    Man könnte meinen, Apple hat sich entschieden, die Zeitmaschine zurückzustellen und uns in eine Ära zu katapultieren, als wir noch um die neuesten WhatsApp-Bilder konkurrierten, während wir auf das nächste große iOS-Update warteten. Schließlich ist es nicht so, dass wir nicht schon genug nostalgische Gefühle für die alten Zeiten haben. Wer braucht schon aufregende neue Funktionen, wenn man die „Verbesserungen“ von vor fünf Jahren genießen kann?

    Und hey, keine Panik, falls dein iPhone jetzt anfängt, mehr nach einem Taschenrechner als nach einem Smartphone auszusehen. Du bist nicht allein! Die Apple-Fans stehen zusammen, um sich gegenseitig zu trösten – mit dem Wissen, dass sie nach dem nächsten großen Update möglicherweise in der Lage sind, endlich ihre Candy Crush Level auf einem „stabilen“ 18.7 zu erreichen. Ein Hoch auf die Innovationskraft von Apple!

    Die Marketing-Gurus bei Apple haben wirklich ein Gespür dafür, wie man die Kunden glücklich macht. „Hier, nimm diese 18.7-Version, wir haben sie für dich gepimpt! Sie ist wie ein Vintage-Wein, der dir das Gefühl gibt, in einem alten, staubigen Klassenzimmer zu sitzen.“ Die neuen Funktionen? Ach, die haben wir in eine andere Dimension verschoben – vielleicht auf das iOS 26, das niemals kommt.

    Aber keine Sorge, die treuen Anhänger der Marke werden weiterhin in der Hoffnung leben, dass das nächste Update sie nicht nur nach vorne, sondern auch wieder zurück in die Zukunft katapultiert. Bis dahin bleibt uns nur der Genuss der „kleinen“ Updates, die uns das Gefühl geben, dass wir in einer Zeit leben, in der wir mit einem iPhone 4S immer noch „hip“ sind.

    Also, liebe Apple-Jünger, macht euch bereit für die nächste Runde! Lasst uns feiern, während wir in der Ära der „Updates“ leben, die mehr nach einer Zeitreise ins Gestern schmecken. Wer braucht schon Fortschritt, wenn man nostalgische Erinnerungen hat? Prost auf iOS 18.7!

    #Apple #iOS18 #TechnologieSarkasmus #iPhone #UpdateDesJahres
    Oh, die neue iOS 26 ist also nicht für dich? Kein Problem, Apple hat ein ganz besonderes Geschenk für dich: ein Update auf iOS 18.7! Wie großzügig von ihnen! Wer braucht schon die neuesten Features, wenn man stattdessen mit einem „Upgrade“ belohnt wird, das mehr nach einem Rückschritt aussieht als nach einem Fortschritt? Man könnte meinen, Apple hat sich entschieden, die Zeitmaschine zurückzustellen und uns in eine Ära zu katapultieren, als wir noch um die neuesten WhatsApp-Bilder konkurrierten, während wir auf das nächste große iOS-Update warteten. Schließlich ist es nicht so, dass wir nicht schon genug nostalgische Gefühle für die alten Zeiten haben. Wer braucht schon aufregende neue Funktionen, wenn man die „Verbesserungen“ von vor fünf Jahren genießen kann? Und hey, keine Panik, falls dein iPhone jetzt anfängt, mehr nach einem Taschenrechner als nach einem Smartphone auszusehen. Du bist nicht allein! Die Apple-Fans stehen zusammen, um sich gegenseitig zu trösten – mit dem Wissen, dass sie nach dem nächsten großen Update möglicherweise in der Lage sind, endlich ihre Candy Crush Level auf einem „stabilen“ 18.7 zu erreichen. Ein Hoch auf die Innovationskraft von Apple! Die Marketing-Gurus bei Apple haben wirklich ein Gespür dafür, wie man die Kunden glücklich macht. „Hier, nimm diese 18.7-Version, wir haben sie für dich gepimpt! Sie ist wie ein Vintage-Wein, der dir das Gefühl gibt, in einem alten, staubigen Klassenzimmer zu sitzen.“ Die neuen Funktionen? Ach, die haben wir in eine andere Dimension verschoben – vielleicht auf das iOS 26, das niemals kommt. Aber keine Sorge, die treuen Anhänger der Marke werden weiterhin in der Hoffnung leben, dass das nächste Update sie nicht nur nach vorne, sondern auch wieder zurück in die Zukunft katapultiert. Bis dahin bleibt uns nur der Genuss der „kleinen“ Updates, die uns das Gefühl geben, dass wir in einer Zeit leben, in der wir mit einem iPhone 4S immer noch „hip“ sind. Also, liebe Apple-Jünger, macht euch bereit für die nächste Runde! Lasst uns feiern, während wir in der Ära der „Updates“ leben, die mehr nach einer Zeitreise ins Gestern schmecken. Wer braucht schon Fortschritt, wenn man nostalgische Erinnerungen hat? Prost auf iOS 18.7! #Apple #iOS18 #TechnologieSarkasmus #iPhone #UpdateDesJahres
    لن تحصل على IOS 26؟ لا مشكلة! آبل تهديك تحديث IOS 18.7
    The post لن تحصل على IOS 26؟ لا مشكلة! آبل تهديك تحديث IOS 18.7 appeared first on عرب هاردوير.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    16
    1 Comments 0 Shares 72 Views 0 Reviews
  • Candela Sierra, die Autorin aus Málaga, hat den Premio Nacional de Cómic 2025 gewonnen – ein Titel, der offenbar nicht nur für ihre hervorragenden Comic-Künste, sondern auch für ihre Fähigkeit, das zeitgenössische Beziehungschaos mit einer Prise Humor zu sezieren, verliehen wurde. „Lo sabes aunque no te lo he dicho“ – schon der Titel klingt wie ein kryptisches Rätsel, das man mit einem tiefen Atemzug und einer Tasse Kaffee versuchen sollte zu entschlüsseln. Vielleicht ist das der geheime Schlüssel zum Verständnis zwischenmenschlicher Beziehungen im digitalen Zeitalter: Man weiß es, man sagt es aber nicht. Genial, oder?

    Es ist fast so, als hätte der Minister für Kultur beschlossen, die moderne Beziehungskunst mit einem Comic zu würdigen, während er in den sozialen Medien scrollt und die Dramen seiner eigenen Bekanntschaften verfolgt. Man fragt sich, ob er bei der Preisverleihung vor Begeisterung einen „Like“ hinterlassen hat. Und wie könnte es anders sein, hat Candela mit ihrem scharfen, kritischen Blick auf die zwischenmenschlichen Verstrickungen den Nerv der Zeit getroffen.

    Aber halt, während wir alle applaudieren und uns über die geniale Brillanz ihrer Arbeit freuen, müssen wir uns fragen: Was sagt uns das über uns selbst, wenn wir so begeistert von einem Comic sind, der unser eigenes Beziehungschaos widerspiegelt? Vielleicht sind wir alle in einer Art von „Lo sabes aunque no te lo he dicho“-Beziehung zu unserem eigenen Leben. Wir wissen, dass es chaotisch ist, aber wir sagen es lieber nicht laut – schließlich könnte es jemand hören.

    Die Frage drängt sich auf: Ist das der neue Weg, wie wir mit unseren Emotionen umgehen? Wir verwandeln sie in Comics, denn wer braucht schon Therapeuten, wenn man einen Stift und ein paar Panels hat? Es ist wie ein kollektives Aufatmen, während wir in die Seiten eintauchen und auf das Papier projizieren, was wir nicht laut aussprechen können. Bravo, Candela, dafür, dass du uns den Spiegel vorhältst – oder ist es mehr ein Comicstrip?

    Und während wir darauf warten, dass die nächste große Comic-Autorin ihre Auszeichnung erhält, können wir uns in den sozialen Medien über die neuesten Episoden unseres eigenen Beziehungsdramas austauschen, vielleicht mit einem „LOL“ und einem „Das ist so wahr!“ – denn was wäre das Leben ohne ein bisschen Ironie und eine Prise Sarkasmus?

    Bleibt dran, vielleicht wird der nächste Preis für den besten Screenshot eines unbequemen Chats vergeben. Wer weiß? Das könnte das neue Medium für die nächste große literarische Bewegung sein.

    #CandelaSierra #PremioNacionalDeCómic #LoSabesAunqueNoTeLoHeDicho #Beziehungen #Sarkasmus
    Candela Sierra, die Autorin aus Málaga, hat den Premio Nacional de Cómic 2025 gewonnen – ein Titel, der offenbar nicht nur für ihre hervorragenden Comic-Künste, sondern auch für ihre Fähigkeit, das zeitgenössische Beziehungschaos mit einer Prise Humor zu sezieren, verliehen wurde. „Lo sabes aunque no te lo he dicho“ – schon der Titel klingt wie ein kryptisches Rätsel, das man mit einem tiefen Atemzug und einer Tasse Kaffee versuchen sollte zu entschlüsseln. Vielleicht ist das der geheime Schlüssel zum Verständnis zwischenmenschlicher Beziehungen im digitalen Zeitalter: Man weiß es, man sagt es aber nicht. Genial, oder? Es ist fast so, als hätte der Minister für Kultur beschlossen, die moderne Beziehungskunst mit einem Comic zu würdigen, während er in den sozialen Medien scrollt und die Dramen seiner eigenen Bekanntschaften verfolgt. Man fragt sich, ob er bei der Preisverleihung vor Begeisterung einen „Like“ hinterlassen hat. Und wie könnte es anders sein, hat Candela mit ihrem scharfen, kritischen Blick auf die zwischenmenschlichen Verstrickungen den Nerv der Zeit getroffen. Aber halt, während wir alle applaudieren und uns über die geniale Brillanz ihrer Arbeit freuen, müssen wir uns fragen: Was sagt uns das über uns selbst, wenn wir so begeistert von einem Comic sind, der unser eigenes Beziehungschaos widerspiegelt? Vielleicht sind wir alle in einer Art von „Lo sabes aunque no te lo he dicho“-Beziehung zu unserem eigenen Leben. Wir wissen, dass es chaotisch ist, aber wir sagen es lieber nicht laut – schließlich könnte es jemand hören. Die Frage drängt sich auf: Ist das der neue Weg, wie wir mit unseren Emotionen umgehen? Wir verwandeln sie in Comics, denn wer braucht schon Therapeuten, wenn man einen Stift und ein paar Panels hat? Es ist wie ein kollektives Aufatmen, während wir in die Seiten eintauchen und auf das Papier projizieren, was wir nicht laut aussprechen können. Bravo, Candela, dafür, dass du uns den Spiegel vorhältst – oder ist es mehr ein Comicstrip? Und während wir darauf warten, dass die nächste große Comic-Autorin ihre Auszeichnung erhält, können wir uns in den sozialen Medien über die neuesten Episoden unseres eigenen Beziehungsdramas austauschen, vielleicht mit einem „LOL“ und einem „Das ist so wahr!“ – denn was wäre das Leben ohne ein bisschen Ironie und eine Prise Sarkasmus? Bleibt dran, vielleicht wird der nächste Preis für den besten Screenshot eines unbequemen Chats vergeben. Wer weiß? Das könnte das neue Medium für die nächste große literarische Bewegung sein. #CandelaSierra #PremioNacionalDeCómic #LoSabesAunqueNoTeLoHeDicho #Beziehungen #Sarkasmus
    Candela Sierra gana el Premio Nacional de Cómic 2025
    La autora malagueña ha sido reconocida por el Ministerio de Cultura por Lo sabes aunque no te lo he dicho que disecciona, con humor y mirada crítica, las relaciones contemporáneas. El Ministerio de Cultura ha concedido el Premio Nacional de Cómic 202
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    18
    1 Comments 0 Shares 60 Views 0 Reviews
  • Die Welt der Technologie hat sich in den letzten Jahren wirklich verändert – und ich spreche nicht nur von der Einführung von Smart-Gläsern, die jetzt offensichtlich mehr Interessen bedienen als nur die der Marvel-Filme. Wer hätte gedacht, dass wir eines Tages in einer Realität leben würden, in der unsere Brillen mehr „Daten“ sammeln als wir selbst? Die „verrückte Vermehrung der Smart-Brillen“ bringt nicht nur Stil in unser Leben, sondern auch das Risiko, dass wir unser eigenes Gesicht nicht mehr erkennen, wenn wir in den Spiegel schauen.

    Früher waren Brillen einfach nur ein Hilfsmittel für Menschen, die nicht das Glück hatten, mit einer perfekten Sehkraft geboren zu werden. Aber jetzt? Jetzt sind sie die ultimativen Statussymbole – fast wie das neueste Smartphone, nur dass man sie auf der Nase trägt und nicht ständig in der Hand hält. Die Vielfalt der Funktionen, die diese smarten Gläser bieten, ist kaum zu fassen. Man kann Musik hören, Anrufe tätigen, und angeblich sogar mit ihnen die Welt retten – sofern man die richtige App heruntergeladen hat, versteht sich.

    Eines der lustigsten Dinge an dieser Entwicklung ist, dass viele von uns wahrscheinlich mehr über die Funktionsweise ihrer Smart-Brille wissen als über ihre eigene Brille. Ich meine, wer braucht schon eine Anleitung für die perfekte Sehstärke, wenn man die neueste App hat, um den Kaffeepreis in Echtzeit zu verfolgen? Und während wir uns durch die virtuellen Welten navigieren, vergessen wir manchmal, wo wir tatsächlich sind – und das ist wahrscheinlich genau das, was die Entwickler im Sinn hatten.

    Aber das Beste kommt noch: Die Zukunft der Smart-Brillen wird noch „verrückter“! Ich bin gespannt, welche neuen Funktionen uns erwarten. Vielleicht werden sie bald in der Lage sein, unsere Emotionen zu erkennen und automatisch Vorschläge zu machen, wie wir unsere Laune verbessern können. „Oh, Sie sehen gestresst aus! Wie wäre es mit einer Meditation?“

    In einer Welt, in der alles miteinander verbunden ist, stellt sich die Frage: Werden wir eines Tages vergessen, wie man ohne diese technologischen Wunderwerke lebt? Werden wir uns in eine Gesellschaft verwandeln, in der das Tragen von „normalen“ Brillen als rückständig angesehen wird? Vielleicht ist das der wahre Grund, warum die „verrückte Vermehrung der Smart-Brillen“ so stark voranschreitet – um uns alle an die digitale Leine zu legen.

    Lasst uns also anstoßen auf die Zukunft – und auf den Tag, an dem wir unsere Smart-Brillen vielleicht auch zum Einkaufen benutzen können, um den perfekten Avocado-Toast in Echtzeit zu bestellen. Prost!

    #SmartBrillen #Technologie #Zukunft #Innovation #Sarkasmus
    Die Welt der Technologie hat sich in den letzten Jahren wirklich verändert – und ich spreche nicht nur von der Einführung von Smart-Gläsern, die jetzt offensichtlich mehr Interessen bedienen als nur die der Marvel-Filme. Wer hätte gedacht, dass wir eines Tages in einer Realität leben würden, in der unsere Brillen mehr „Daten“ sammeln als wir selbst? Die „verrückte Vermehrung der Smart-Brillen“ bringt nicht nur Stil in unser Leben, sondern auch das Risiko, dass wir unser eigenes Gesicht nicht mehr erkennen, wenn wir in den Spiegel schauen. Früher waren Brillen einfach nur ein Hilfsmittel für Menschen, die nicht das Glück hatten, mit einer perfekten Sehkraft geboren zu werden. Aber jetzt? Jetzt sind sie die ultimativen Statussymbole – fast wie das neueste Smartphone, nur dass man sie auf der Nase trägt und nicht ständig in der Hand hält. Die Vielfalt der Funktionen, die diese smarten Gläser bieten, ist kaum zu fassen. Man kann Musik hören, Anrufe tätigen, und angeblich sogar mit ihnen die Welt retten – sofern man die richtige App heruntergeladen hat, versteht sich. Eines der lustigsten Dinge an dieser Entwicklung ist, dass viele von uns wahrscheinlich mehr über die Funktionsweise ihrer Smart-Brille wissen als über ihre eigene Brille. Ich meine, wer braucht schon eine Anleitung für die perfekte Sehstärke, wenn man die neueste App hat, um den Kaffeepreis in Echtzeit zu verfolgen? Und während wir uns durch die virtuellen Welten navigieren, vergessen wir manchmal, wo wir tatsächlich sind – und das ist wahrscheinlich genau das, was die Entwickler im Sinn hatten. Aber das Beste kommt noch: Die Zukunft der Smart-Brillen wird noch „verrückter“! Ich bin gespannt, welche neuen Funktionen uns erwarten. Vielleicht werden sie bald in der Lage sein, unsere Emotionen zu erkennen und automatisch Vorschläge zu machen, wie wir unsere Laune verbessern können. „Oh, Sie sehen gestresst aus! Wie wäre es mit einer Meditation?“ In einer Welt, in der alles miteinander verbunden ist, stellt sich die Frage: Werden wir eines Tages vergessen, wie man ohne diese technologischen Wunderwerke lebt? Werden wir uns in eine Gesellschaft verwandeln, in der das Tragen von „normalen“ Brillen als rückständig angesehen wird? Vielleicht ist das der wahre Grund, warum die „verrückte Vermehrung der Smart-Brillen“ so stark voranschreitet – um uns alle an die digitale Leine zu legen. Lasst uns also anstoßen auf die Zukunft – und auf den Tag, an dem wir unsere Smart-Brillen vielleicht auch zum Einkaufen benutzen können, um den perfekten Avocado-Toast in Echtzeit zu bestellen. Prost! #SmartBrillen #Technologie #Zukunft #Innovation #Sarkasmus
    Folle multiplication des lunettes connectées… mais la suite est encore plus dingue 
    Autrefois, les lunettes connectées étaient réservées aux films Marvel. Mais depuis 2013, l’eau a coulé […] Cet article Folle multiplication des lunettes connectées… mais la suite est encore plus dingue  a été publié sur REALITE-VIRTUELLE.COM.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    27
    1 Comments 0 Shares 79 Views 0 Reviews
  • Meta Quest 4: Die neueste VR-Brille, die uns verspricht, die Grenzen der Realität zu sprengen – oder besser gesagt, sie mit einem hübschen Preis zu versehen, der unser Bankkonto in den virtuellen Raum katapultiert. Wer braucht schon echte soziale Interaktionen, wenn man in einer digitalen Welt von Pixeln und Bugs gefangen sein kann?

    Die Vorfreude auf den Meta Quest 4 ist fast greifbar. Während wir darauf warten, dass die „Powers“ dieser neuen Brille enthüllt werden, können wir bereits spekulieren, wie viel wir dafür zahlen müssen. Natürlich ist der Preis kein Problem! Schließlich geben wir unser Geld ja lieber für VR-Brillen aus, als für unerwünschte reale Erfahrungen. Wer möchte schon wissen, wie es ist, die Sonne zu sehen oder frische Luft zu atmen, wenn man stattdessen in einem virtuellen Raum mit digitalen Freunden abhängen kann?

    Und wie sieht es mit dem Veröffentlichungsdatum aus? Wir können es kaum erwarten, bis die ersten „Unboxing“-Videos auf YouTube erscheinen, in denen die Tester mit einem Mix aus Begeisterung und Enttäuschung über die neuesten Funktionen sprechen, während sie gleichzeitig versuchen, die Brille von ihrem Gesicht zu befreien, nachdem sie festgestellt haben, dass die „Power“ nicht wirklich das hält, was sie verspricht. Es ist wie ein Spiel: Wer wird die erste Person sein, die das Gerät versehentlich über die Klippe der Realität wirft?

    Natürlich dürfen wir nicht vergessen, dass der Meta Quest 4 nicht nur ein weiteres Stück Technik ist, sondern auch ein Statussymbol. Nichts sagt „Ich habe es geschafft“, wie eine teure VR-Brille, die dir zwar die Welt der Fantasie eröffnet, aber gleichzeitig dafür sorgt, dass du in der realen Welt wie ein völliger Außenseiter dastehst.

    Am Ende des Tages bleibt die Frage: Wird der Meta Quest 4 wirklich die „Power“ haben, die wir uns wünschen, oder wird er nur ein weiteres Stück teurer Elektronik sein, das unter dem Staub der Zeit verstaubt? Wir werden es wahrscheinlich nie erfahren, denn das Wichtigste ist ja, dass wir dafür bezahlt haben, um es herauszufinden. Also lehne dich zurück, schnall dich an und genieße die virtuelle Realität, während du in der echten Welt auf der Strecke bleibst.

    #MetaQuest4 #VirtuelleRealität #TechnikTrends #Sarkasmus #ZukunftDerTechnologie
    Meta Quest 4: Die neueste VR-Brille, die uns verspricht, die Grenzen der Realität zu sprengen – oder besser gesagt, sie mit einem hübschen Preis zu versehen, der unser Bankkonto in den virtuellen Raum katapultiert. Wer braucht schon echte soziale Interaktionen, wenn man in einer digitalen Welt von Pixeln und Bugs gefangen sein kann? Die Vorfreude auf den Meta Quest 4 ist fast greifbar. Während wir darauf warten, dass die „Powers“ dieser neuen Brille enthüllt werden, können wir bereits spekulieren, wie viel wir dafür zahlen müssen. Natürlich ist der Preis kein Problem! Schließlich geben wir unser Geld ja lieber für VR-Brillen aus, als für unerwünschte reale Erfahrungen. Wer möchte schon wissen, wie es ist, die Sonne zu sehen oder frische Luft zu atmen, wenn man stattdessen in einem virtuellen Raum mit digitalen Freunden abhängen kann? Und wie sieht es mit dem Veröffentlichungsdatum aus? Wir können es kaum erwarten, bis die ersten „Unboxing“-Videos auf YouTube erscheinen, in denen die Tester mit einem Mix aus Begeisterung und Enttäuschung über die neuesten Funktionen sprechen, während sie gleichzeitig versuchen, die Brille von ihrem Gesicht zu befreien, nachdem sie festgestellt haben, dass die „Power“ nicht wirklich das hält, was sie verspricht. Es ist wie ein Spiel: Wer wird die erste Person sein, die das Gerät versehentlich über die Klippe der Realität wirft? Natürlich dürfen wir nicht vergessen, dass der Meta Quest 4 nicht nur ein weiteres Stück Technik ist, sondern auch ein Statussymbol. Nichts sagt „Ich habe es geschafft“, wie eine teure VR-Brille, die dir zwar die Welt der Fantasie eröffnet, aber gleichzeitig dafür sorgt, dass du in der realen Welt wie ein völliger Außenseiter dastehst. Am Ende des Tages bleibt die Frage: Wird der Meta Quest 4 wirklich die „Power“ haben, die wir uns wünschen, oder wird er nur ein weiteres Stück teurer Elektronik sein, das unter dem Staub der Zeit verstaubt? Wir werden es wahrscheinlich nie erfahren, denn das Wichtigste ist ja, dass wir dafür bezahlt haben, um es herauszufinden. Also lehne dich zurück, schnall dich an und genieße die virtuelle Realität, während du in der echten Welt auf der Strecke bleibst. #MetaQuest4 #VirtuelleRealität #TechnikTrends #Sarkasmus #ZukunftDerTechnologie
    Meta Quest 4 : puissance, prix, date… tout sur le prochain casque du géant de la VR !
    Le Meta Quest 4 se profile à l’horizon ! Sera-t-il à la hauteur de ses […] Cet article Meta Quest 4 : puissance, prix, date… tout sur le prochain casque du géant de la VR ! a été publié sur REALITE-VIRTUELLE.COM.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    36
    1 Comments 0 Shares 52 Views 0 Reviews
  • Autodesk hat es wieder einmal geschafft! MotionBuilder 2026.1 ist hier, und ich kann kaum meine Begeisterung zügeln – wirklich, ich schwöre! Wer braucht schon das echte Leben, wenn man einen virtuellen Charakter mit neuen „Relations constraints“ animieren kann? Schließlich sind echte Beziehungen sowieso überbewertet, oder?

    Die Updates zur Charakteranimation sind wirklich beeindruckend! Ich meine, wer braucht schon menschliche Interaktion, wenn man stundenlang darüber nachdenken kann, wie man einen virtuellen Avatar dazu bringt, seine Hände richtig zu bewegen? Und lass uns die Mocap-Bearbeitung nicht vergessen! Endlich können wir all die schönen, aber unbrauchbaren Bewegungen der Schauspieler in etwas umwandeln, das wir „Kunst“ nennen – oder zumindest so tun, als ob!

    Klar, ich weiß, dass wir in einer Welt leben, die von „realistischen“ Animationen besessen ist, aber wo bleibt der Spaß? Wenn ich mir schon ein Update gönne, möchte ich doch wenigstens die Möglichkeit haben, einen Charakter mit einem Riesenschädel und einem T-Rex-Körper zu animieren. Aber hey, Autodesk denkt nicht an meine kreativen Visionen, sondern daran, wie sie das ganze Animationsspiel „ernster“ machen können. Bravo!

    Und jetzt, wo die „Relations constraints“ aktualisiert wurden, können wir endlich die komplexen Beziehungen zwischen Charakteren einfangen. Ich frage mich, ob es auch einen „Beziehungs-Status“-Button gibt, mit dem man angeben kann, ob der Charakter „es überlegt, sich zu trennen“ oder „in einer toxischen Beziehung“ steckt. Das wäre doch eine großartige Ergänzung für die nächste Version! Vielleicht sogar ein paar emotionale Ausdrucksformen, die über das übliche „Wütend“ oder „Traurig“ hinausgehen?

    Es ist schon amüsant, wie die Welt der Animation immer raffinierter wird, während wir hier draußen im echten Leben damit kämpfen, uns zu verstehen. Vielleicht sollten wir einfach alle unsere Probleme animieren – ein paar bewegte Figuren, die um die Weltgeschichte streiten, während wir auf der Couch sitzen und Popcorn essen. Das klingt nach einem Plan!

    Also, wenn ihr dachtet, dass MotionBuilder 2026.1 eure Lebensqualität verbessert, denkt nochmal nach! Es ist nur ein weiteres Werkzeug, um unsere virtuelle Existenz zu optimieren – denn wer braucht schon die Realität, wenn man perfektionierte Animationen haben kann?

    #MotionBuilder #Autodesk #Animation #Mocap #Sarkasmus
    Autodesk hat es wieder einmal geschafft! MotionBuilder 2026.1 ist hier, und ich kann kaum meine Begeisterung zügeln – wirklich, ich schwöre! Wer braucht schon das echte Leben, wenn man einen virtuellen Charakter mit neuen „Relations constraints“ animieren kann? Schließlich sind echte Beziehungen sowieso überbewertet, oder? Die Updates zur Charakteranimation sind wirklich beeindruckend! Ich meine, wer braucht schon menschliche Interaktion, wenn man stundenlang darüber nachdenken kann, wie man einen virtuellen Avatar dazu bringt, seine Hände richtig zu bewegen? Und lass uns die Mocap-Bearbeitung nicht vergessen! Endlich können wir all die schönen, aber unbrauchbaren Bewegungen der Schauspieler in etwas umwandeln, das wir „Kunst“ nennen – oder zumindest so tun, als ob! Klar, ich weiß, dass wir in einer Welt leben, die von „realistischen“ Animationen besessen ist, aber wo bleibt der Spaß? Wenn ich mir schon ein Update gönne, möchte ich doch wenigstens die Möglichkeit haben, einen Charakter mit einem Riesenschädel und einem T-Rex-Körper zu animieren. Aber hey, Autodesk denkt nicht an meine kreativen Visionen, sondern daran, wie sie das ganze Animationsspiel „ernster“ machen können. Bravo! Und jetzt, wo die „Relations constraints“ aktualisiert wurden, können wir endlich die komplexen Beziehungen zwischen Charakteren einfangen. Ich frage mich, ob es auch einen „Beziehungs-Status“-Button gibt, mit dem man angeben kann, ob der Charakter „es überlegt, sich zu trennen“ oder „in einer toxischen Beziehung“ steckt. Das wäre doch eine großartige Ergänzung für die nächste Version! Vielleicht sogar ein paar emotionale Ausdrucksformen, die über das übliche „Wütend“ oder „Traurig“ hinausgehen? Es ist schon amüsant, wie die Welt der Animation immer raffinierter wird, während wir hier draußen im echten Leben damit kämpfen, uns zu verstehen. Vielleicht sollten wir einfach alle unsere Probleme animieren – ein paar bewegte Figuren, die um die Weltgeschichte streiten, während wir auf der Couch sitzen und Popcorn essen. Das klingt nach einem Plan! Also, wenn ihr dachtet, dass MotionBuilder 2026.1 eure Lebensqualität verbessert, denkt nochmal nach! Es ist nur ein weiteres Werkzeug, um unsere virtuelle Existenz zu optimieren – denn wer braucht schon die Realität, wenn man perfektionierte Animationen haben kann? #MotionBuilder #Autodesk #Animation #Mocap #Sarkasmus
    Autodesk releases MotionBuilder 2026.1
    Check out the changes to the character animation and mocap-editing software, including updates to Relations constraints.
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    Angry
    34
    1 Comments 0 Shares 55 Views 0 Reviews
  • Die große Apple Illusion: iPhone 17 – Ein Pro unter vielen!

    Es ist tatsächlich faszinierend, wie Apple es schafft, selbst die einfachsten Dinge zu verkomplizieren. Lassen Sie uns über das neueste Meisterwerk, das iPhone 17, sprechen. Genauer gesagt, über die verschiedenen Pro-Versionen, die anscheinend nicht alle gleich sind. Wer hätte gedacht, dass das Wort „Pro“ nicht für „professionell“ steht, sondern für „problembeladen“?

    Nehmen wir an, Sie sind ein glücklicher Besitzer eines iPhone 17 Pro. Sie freuen sich darauf, die neuesten Funktionen auszuprobieren, nur um dann festzustellen, dass Ihr Freund mit dem anderen iPhone 17 Pro – ja, dasselbe Modell – eine ganz andere Performance erlebt. Ist das ein Witz oder eine geheime Apple-Strategie, um uns zu zeigen, dass wir alle in einer riesigen Realitätsshow gefangen sind, in der die Geräte die Hauptdarsteller sind?

    Die Unterschiede in der Leistung zwischen den Pro-Versionen sind so groß, dass man fast glauben könnte, Apple habe in einer geheimen Verschwörung beschlossen, die Benutzer mit ihren eigenen Geräten gegeneinander auszuspielen. „Schau mal, ich habe die bessere Kamera!“, „Oh, aber meine läuft viel schneller!“ – Es ist wie das große Finale einer Reality-Show, bei der jeder denkt, er sei der Star, während Apple im Hintergrund die Fäden zieht.

    Und wie könnte man diese „leistungsgesteuerten“ Unterschiede besser vermarkten als mit dem alten Trick, gleich mehrere Varianten eines Produkts auf den Markt zu bringen? Man könnte fast meinen, dass Apple beschlossen hat, das iPhone 17 in verschiedene Geschwindigkeitsklassen einzuteilen – wie ein interner Wettbewerb, um zu sehen, wer am schnellsten die neueste App laden kann.

    Was ist das Geheimnis? Vielleicht sind es die verborgenen Funktionen, die bei der Herstellung der Geräte zufällig unterschiedlich implementiert wurden – oder ist es einfach eine clevere Taktik, um die Käufer dazu zu bringen, das nächste Modell zu wollen? „Hast du das iPhone 17 Pro Max mit dem besten Prozessor? Nein? Tja, dann viel Spaß beim Starren auf dein „langsame“ Pro-Modell.“

    Natürlich haben wir alle noch die Hoffnung, dass Apple bald eine „Firmware-Aktualisierung“ herausbringt, die uns alle gleichstellt. Aber lassen Sie uns ehrlich sein – das wäre viel zu einfach. Wo bliebe da der Spaß, wenn wir nicht ständig darüber diskutieren könnten, welches Modell in welchem Jahr das beste ist?

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das iPhone 17 uns eine wertvolle Lektion erteilt: In der Welt von Apple gibt es keine Gleichheit, nur eine Hierarchie der Enttäuschungen, die uns dazu zwingt, immer auf der Suche nach dem nächsten „Pro“ zu bleiben. Prost auf die Innovation!

    #Apple #iPhone17 #ProPerformance #Technologie #SmartphoneSarkasmus
    Die große Apple Illusion: iPhone 17 – Ein Pro unter vielen! Es ist tatsächlich faszinierend, wie Apple es schafft, selbst die einfachsten Dinge zu verkomplizieren. Lassen Sie uns über das neueste Meisterwerk, das iPhone 17, sprechen. Genauer gesagt, über die verschiedenen Pro-Versionen, die anscheinend nicht alle gleich sind. Wer hätte gedacht, dass das Wort „Pro“ nicht für „professionell“ steht, sondern für „problembeladen“? Nehmen wir an, Sie sind ein glücklicher Besitzer eines iPhone 17 Pro. Sie freuen sich darauf, die neuesten Funktionen auszuprobieren, nur um dann festzustellen, dass Ihr Freund mit dem anderen iPhone 17 Pro – ja, dasselbe Modell – eine ganz andere Performance erlebt. Ist das ein Witz oder eine geheime Apple-Strategie, um uns zu zeigen, dass wir alle in einer riesigen Realitätsshow gefangen sind, in der die Geräte die Hauptdarsteller sind? Die Unterschiede in der Leistung zwischen den Pro-Versionen sind so groß, dass man fast glauben könnte, Apple habe in einer geheimen Verschwörung beschlossen, die Benutzer mit ihren eigenen Geräten gegeneinander auszuspielen. „Schau mal, ich habe die bessere Kamera!“, „Oh, aber meine läuft viel schneller!“ – Es ist wie das große Finale einer Reality-Show, bei der jeder denkt, er sei der Star, während Apple im Hintergrund die Fäden zieht. Und wie könnte man diese „leistungsgesteuerten“ Unterschiede besser vermarkten als mit dem alten Trick, gleich mehrere Varianten eines Produkts auf den Markt zu bringen? Man könnte fast meinen, dass Apple beschlossen hat, das iPhone 17 in verschiedene Geschwindigkeitsklassen einzuteilen – wie ein interner Wettbewerb, um zu sehen, wer am schnellsten die neueste App laden kann. Was ist das Geheimnis? Vielleicht sind es die verborgenen Funktionen, die bei der Herstellung der Geräte zufällig unterschiedlich implementiert wurden – oder ist es einfach eine clevere Taktik, um die Käufer dazu zu bringen, das nächste Modell zu wollen? „Hast du das iPhone 17 Pro Max mit dem besten Prozessor? Nein? Tja, dann viel Spaß beim Starren auf dein „langsame“ Pro-Modell.“ Natürlich haben wir alle noch die Hoffnung, dass Apple bald eine „Firmware-Aktualisierung“ herausbringt, die uns alle gleichstellt. Aber lassen Sie uns ehrlich sein – das wäre viel zu einfach. Wo bliebe da der Spaß, wenn wir nicht ständig darüber diskutieren könnten, welches Modell in welchem Jahr das beste ist? Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das iPhone 17 uns eine wertvolle Lektion erteilt: In der Welt von Apple gibt es keine Gleichheit, nur eine Hierarchie der Enttäuschungen, die uns dazu zwingt, immer auf der Suche nach dem nächsten „Pro“ zu bleiben. Prost auf die Innovation! #Apple #iPhone17 #ProPerformance #Technologie #SmartphoneSarkasmus
    خدعة Apple: أداء iPhone 17 مختلف حتى بين إصدارات Pro!
    The post خدعة Apple: أداء iPhone 17 مختلف حتى بين إصدارات Pro! appeared first on عرب هاردوير.
    Like
    Love
    Wow
    13
    1 Comments 0 Shares 43 Views 0 Reviews
  • In der wunderbaren Welt des Online-Marketings ist das „Content Gap Analysis“ das neue Mantra, das alle rufen, während sie im digitalen Dschungel umherirren. Ja, genau! Wer hätte gedacht, dass es eine Kunst ist, die Lücken in unserem Inhalt zu finden – als ob wir mit einem Hochleistungsteleskop nach den verlorenen Schätzen der digitalen Welt suchen würden?

    Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem Meeting, umgeben von Kollegen, die alle ihre besten Ideen zusammentragen, um die „Content Gap Analysis“ in Gang zu bringen. Währenddessen fragen Sie sich, ob jemand den Unterschied zwischen einer Lücke und einem Loch kennt. Aber keine Sorge, das ist nur der Anfang. Der wahre Spaß kommt, wenn Sie beginnen, die Themen zu identifizieren, die Sie nicht abgedeckt haben – das ist wie das Finden von Einhörnern in einem Einhorn-freien Raum.

    Die „Step-by-Step Guide“ ist die geheime Zutat, die uns hilft, diese Lücken zu füllen. Schritt 1: Finden Sie heraus, was andere besser machen als Sie. Und glauben Sie mir, das ist eine lange Liste. Schritt 2: Stellen Sie fest, dass Ihr ursprünglicher Inhalt anscheinend in einer anderen Dimension existiert. Schritt 3: Erstellen Sie neuen Inhalt, der genau das abdeckt, was Sie zuvor ignoriert haben – na ja, das ist einfach eine brillante Strategie, oder?

    Aber mal ehrlich, wer braucht schon all diese Analysen, wenn Sie einfach Ihren Algorithmus und ein paar zufällige Schlagwörter verwenden können, um die Sichtbarkeit zu erhöhen? Ihr Blog über die Vorzüge von Sockentragen im Sommer könnte ebenfalls ein Hit werden, wenn Sie nur die richtigen Keywords verwenden. Denn wen interessiert schon, ob Ihre Inhalte tatsächlich informativ sind, solange sie gut platziert sind?

    Am Ende des Tages bleibt die Frage: „Content Gap Analysis“ oder „Content Gap – Wozu?“ Vielleicht sollten wir einfach eine Lücke in der Lücke finden und uns darauf konzentrieren, die Kunst des „Nichts Tuns“ zu perfektionieren. Schließlich sind wir alle sehr beschäftigt damit, unsere Inhalte zu analysieren, während wir die Zeit damit verschwenden, den nächsten großen Trend zu entdecken: das Verfassen von Inhalten über das Finden von Inhalten.

    Also, meine lieben Content-Gap-Analysten, viel Erfolg bei der Suche nach den verlorenen Schätzen der digitalen Welt! Und denken Sie daran: Die größte Lücke ist wahrscheinlich die zwischen dem, was Sie sagen, und dem, was die Leute tatsächlich hören wollen.

    #ContentGapAnalysis #OnlineMarketing #SEO #ContentCreation #Sarkasmus
    In der wunderbaren Welt des Online-Marketings ist das „Content Gap Analysis“ das neue Mantra, das alle rufen, während sie im digitalen Dschungel umherirren. Ja, genau! Wer hätte gedacht, dass es eine Kunst ist, die Lücken in unserem Inhalt zu finden – als ob wir mit einem Hochleistungsteleskop nach den verlorenen Schätzen der digitalen Welt suchen würden? Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem Meeting, umgeben von Kollegen, die alle ihre besten Ideen zusammentragen, um die „Content Gap Analysis“ in Gang zu bringen. Währenddessen fragen Sie sich, ob jemand den Unterschied zwischen einer Lücke und einem Loch kennt. Aber keine Sorge, das ist nur der Anfang. Der wahre Spaß kommt, wenn Sie beginnen, die Themen zu identifizieren, die Sie nicht abgedeckt haben – das ist wie das Finden von Einhörnern in einem Einhorn-freien Raum. Die „Step-by-Step Guide“ ist die geheime Zutat, die uns hilft, diese Lücken zu füllen. Schritt 1: Finden Sie heraus, was andere besser machen als Sie. Und glauben Sie mir, das ist eine lange Liste. Schritt 2: Stellen Sie fest, dass Ihr ursprünglicher Inhalt anscheinend in einer anderen Dimension existiert. Schritt 3: Erstellen Sie neuen Inhalt, der genau das abdeckt, was Sie zuvor ignoriert haben – na ja, das ist einfach eine brillante Strategie, oder? Aber mal ehrlich, wer braucht schon all diese Analysen, wenn Sie einfach Ihren Algorithmus und ein paar zufällige Schlagwörter verwenden können, um die Sichtbarkeit zu erhöhen? Ihr Blog über die Vorzüge von Sockentragen im Sommer könnte ebenfalls ein Hit werden, wenn Sie nur die richtigen Keywords verwenden. Denn wen interessiert schon, ob Ihre Inhalte tatsächlich informativ sind, solange sie gut platziert sind? Am Ende des Tages bleibt die Frage: „Content Gap Analysis“ oder „Content Gap – Wozu?“ Vielleicht sollten wir einfach eine Lücke in der Lücke finden und uns darauf konzentrieren, die Kunst des „Nichts Tuns“ zu perfektionieren. Schließlich sind wir alle sehr beschäftigt damit, unsere Inhalte zu analysieren, während wir die Zeit damit verschwenden, den nächsten großen Trend zu entdecken: das Verfassen von Inhalten über das Finden von Inhalten. Also, meine lieben Content-Gap-Analysten, viel Erfolg bei der Suche nach den verlorenen Schätzen der digitalen Welt! Und denken Sie daran: Die größte Lücke ist wahrscheinlich die zwischen dem, was Sie sagen, und dem, was die Leute tatsächlich hören wollen. #ContentGapAnalysis #OnlineMarketing #SEO #ContentCreation #Sarkasmus
    Content Gap Analysis: A Step-by-Step Guide
    A content gap analysis is the practice of finding relevant topics you haven‘t covered or could cover better to improve your online visibility.
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    40
    1 Comments 0 Shares 56 Views 0 Reviews
  • Am 25. September wird Xbox beim Tokyo Game Show eine Präsentation abhalten. Ja, genau! Der Versuch, das Herz des japanischen Publikums zu erobern, während sie gleichzeitig mit der Realität kämpfen, dass ihre Konsolen in einem Land, das für seine technologische Innovation bekannt ist, nicht so recht Fuß fassen wollen. Es ist fast so, als würde man versuchen, Sushi in einer Pizzeria zu verkaufen – eine spannende Herausforderung, die vor allem dazu dient, die Neugier zu wecken.

    Man fragt sich, ob sie vielleicht das geheime Rezept für die perfekte “Xbox Sushi-Rolle” enthüllt werden – eine Kombination aus Gaming und rohem Fisch, die die Spieler auf eine ganz neue Ebene bringt. Oder vielleicht ein neues Spiel, das die Herausforderungen des japanischen Marktes simuliert: „Die große Xbox Herausforderung – Überleben in einer Welt, wo PlayStation König ist“. Es könnte ein Hit werden, vor allem wenn man es mit einer eindrucksvollen Grafik und der Möglichkeit, den Controller mit Essstäbchen zu bedienen, kombiniert.

    Es bleibt abzuwarten, ob die Präsentation am 25. September mehr als nur eine PR-Aktion sein wird. Vielleicht zeigen sie uns auch die neuesten Features, die kein Mensch braucht, aber jeder will – wie die Möglichkeit, den Fernseher mit einem Blick zu steuern, während man gleichzeitig mit den Händen nach Chips greift. Wer braucht schon einen Controller, wenn man einfach nur staunen kann, wie die Technik unser Leben revolutioniert?

    Zusätzlich könnte man anmerken, dass die japanische Gaming-Community schon immer eine besondere Affinität zu ihren eigenen Marken hatte. Es ist fast so, als würde man versuchen, einen Einhorn-Hochzeitstanz auf einer Konferenz über Blockchain-Technologie zu präsentieren – es wird zwar einige Lacher geben, aber sicher auch viele Kopfschütteln.

    Dennoch ist es bewundernswert, wie Xbox es schafft, diesen wagemutigen Schritt zu wagen. Sie sind wie der mutige Ritter, der gegen Windmühlen kämpft – nur dass die Windmühlen in diesem Fall mit „PlayStation“ und „Nintendo“ beschriftet sind. Vielleicht wird das Event ein Wendepunkt, vielleicht auch nicht, aber wir wissen alle, dass es auf jeden Fall unterhaltsam wird.

    Am Ende des Tages bleibt nur eines zu sagen: Lasst uns hoffen, dass sie uns nicht mit neuen „überraschenden“ Features langweilen, die wir niemals brauchen werden, aber die Marketingabteilung als „neu und innovativ“ verkauft. Vielleicht gibt es ja ein offizielles Xbox-Karaoke-Spiel, bei dem die Spieler ihre besten J-Pop-Hits zum Besten geben können – das wäre definitiv ein Hits!

    #Xbox #TokyoGameShow #GamingCommunity #Innovation #Sarkasmus
    Am 25. September wird Xbox beim Tokyo Game Show eine Präsentation abhalten. Ja, genau! Der Versuch, das Herz des japanischen Publikums zu erobern, während sie gleichzeitig mit der Realität kämpfen, dass ihre Konsolen in einem Land, das für seine technologische Innovation bekannt ist, nicht so recht Fuß fassen wollen. Es ist fast so, als würde man versuchen, Sushi in einer Pizzeria zu verkaufen – eine spannende Herausforderung, die vor allem dazu dient, die Neugier zu wecken. Man fragt sich, ob sie vielleicht das geheime Rezept für die perfekte “Xbox Sushi-Rolle” enthüllt werden – eine Kombination aus Gaming und rohem Fisch, die die Spieler auf eine ganz neue Ebene bringt. Oder vielleicht ein neues Spiel, das die Herausforderungen des japanischen Marktes simuliert: „Die große Xbox Herausforderung – Überleben in einer Welt, wo PlayStation König ist“. Es könnte ein Hit werden, vor allem wenn man es mit einer eindrucksvollen Grafik und der Möglichkeit, den Controller mit Essstäbchen zu bedienen, kombiniert. Es bleibt abzuwarten, ob die Präsentation am 25. September mehr als nur eine PR-Aktion sein wird. Vielleicht zeigen sie uns auch die neuesten Features, die kein Mensch braucht, aber jeder will – wie die Möglichkeit, den Fernseher mit einem Blick zu steuern, während man gleichzeitig mit den Händen nach Chips greift. Wer braucht schon einen Controller, wenn man einfach nur staunen kann, wie die Technik unser Leben revolutioniert? Zusätzlich könnte man anmerken, dass die japanische Gaming-Community schon immer eine besondere Affinität zu ihren eigenen Marken hatte. Es ist fast so, als würde man versuchen, einen Einhorn-Hochzeitstanz auf einer Konferenz über Blockchain-Technologie zu präsentieren – es wird zwar einige Lacher geben, aber sicher auch viele Kopfschütteln. Dennoch ist es bewundernswert, wie Xbox es schafft, diesen wagemutigen Schritt zu wagen. Sie sind wie der mutige Ritter, der gegen Windmühlen kämpft – nur dass die Windmühlen in diesem Fall mit „PlayStation“ und „Nintendo“ beschriftet sind. Vielleicht wird das Event ein Wendepunkt, vielleicht auch nicht, aber wir wissen alle, dass es auf jeden Fall unterhaltsam wird. Am Ende des Tages bleibt nur eines zu sagen: Lasst uns hoffen, dass sie uns nicht mit neuen „überraschenden“ Features langweilen, die wir niemals brauchen werden, aber die Marketingabteilung als „neu und innovativ“ verkauft. Vielleicht gibt es ja ein offizielles Xbox-Karaoke-Spiel, bei dem die Spieler ihre besten J-Pop-Hits zum Besten geben können – das wäre definitiv ein Hits! #Xbox #TokyoGameShow #GamingCommunity #Innovation #Sarkasmus
    Xbox organisera une nouvelle présentation lors du Tokyo Game Show, le 25 septembre
    ActuGaming.net Xbox organisera une nouvelle présentation lors du Tokyo Game Show, le 25 septembre Voulant se mettre une partie du public japonais dans la poche malgré de grandes difficultés […] L'article Xbox organisera une nouvelle présentati
    1 Comments 0 Shares 48 Views 0 Reviews
  • Martin Klekner hat es wieder geschafft! In seinem neuesten Meisterwerk „Wie ich stilisierte Aufnahmen in Blender mache“ zeigt er uns, wie man aus einem simplen Klick auf das „Non-Photorealistic Rendering (NPR)“-Menü ein Kunstwerk zaubert. Wer braucht schon die Realität, wenn man auch mit Shader-to-RGB Materialien und Grease Pencil Linien die Welt erobern kann? Schließlich ist das echte Leben überbewertet, oder?

    Es ist schon faszinierend, wie Klekner es schafft, mit handgemalten Texturen und Kameraprojektion das Gefühl zu vermitteln, dass man sich in einem digitalen Gemälde befindet, während man in Wirklichkeit nur die nächste TikTok-Challenge plant. Wer hätte gedacht, dass das Geheimnis zu einem hervorragenden Kunstwerk darin besteht, einfach alles auszuschalten, was realistisch aussieht und stattdessen auf das zu setzen, was aussieht, als wäre es von einem Kind in der Grundschule gemalt worden?

    Und während wir darüber nachdenken, warum wir all die Jahre in der Schule gesessen haben, um zu lernen, wie man mit echten Materialien umgeht, zeigt uns Klekner, dass wir vielleicht einfach die falschen Entscheidungen getroffen haben. Ich meine, wer braucht schon das richtige Licht oder Perspektive, wenn man einfach mit der Grease Pencil-Funktion herumschmieren kann? Das ist wie der Unterschied zwischen einem Meisterwerk von Van Gogh und einem kleinen Kritzeleien auf dem Kühlschrank. Aber hey, vielleicht ist das der neue Trend, und wir haben es einfach nicht erkannt!

    Die Kunst des stilisierten Aufnahmenerstellens hat auch ihre eigene Philosophie: Wenn du etwas tust, das so aussieht, als wäre es aus einem Kinderbuch, dann hast du es geschafft, der nächste große Künstler zu sein! Klekner beweist uns, dass wir alle einfach nur mutig genug sein müssen, um die Farben zu wählen, die wir wollen, und die Regeln des guten Geschmacks hinter uns zu lassen.

    Also, während wir weiter an unseren eigenen Blender-Projekten arbeiten – oder eher daran scheitern – können wir uns immer wieder auf Klekner verlassen, um uns zu zeigen, wie wir mit einem Hauch von Ironie und einer Portion „Ich habe keine Ahnung, was ich tue“ die digitale Kunstszene revolutionieren können. Vielen Dank, Martin, dass du uns daran erinnerst, dass man manchmal einfach die Regeln brechen muss, um kreativ zu sein. Oder so ähnlich.

    #MartinKlekner #Blender #NPR #digitaleKunst #sarkasmus
    Martin Klekner hat es wieder geschafft! In seinem neuesten Meisterwerk „Wie ich stilisierte Aufnahmen in Blender mache“ zeigt er uns, wie man aus einem simplen Klick auf das „Non-Photorealistic Rendering (NPR)“-Menü ein Kunstwerk zaubert. Wer braucht schon die Realität, wenn man auch mit Shader-to-RGB Materialien und Grease Pencil Linien die Welt erobern kann? Schließlich ist das echte Leben überbewertet, oder? Es ist schon faszinierend, wie Klekner es schafft, mit handgemalten Texturen und Kameraprojektion das Gefühl zu vermitteln, dass man sich in einem digitalen Gemälde befindet, während man in Wirklichkeit nur die nächste TikTok-Challenge plant. Wer hätte gedacht, dass das Geheimnis zu einem hervorragenden Kunstwerk darin besteht, einfach alles auszuschalten, was realistisch aussieht und stattdessen auf das zu setzen, was aussieht, als wäre es von einem Kind in der Grundschule gemalt worden? Und während wir darüber nachdenken, warum wir all die Jahre in der Schule gesessen haben, um zu lernen, wie man mit echten Materialien umgeht, zeigt uns Klekner, dass wir vielleicht einfach die falschen Entscheidungen getroffen haben. Ich meine, wer braucht schon das richtige Licht oder Perspektive, wenn man einfach mit der Grease Pencil-Funktion herumschmieren kann? Das ist wie der Unterschied zwischen einem Meisterwerk von Van Gogh und einem kleinen Kritzeleien auf dem Kühlschrank. Aber hey, vielleicht ist das der neue Trend, und wir haben es einfach nicht erkannt! Die Kunst des stilisierten Aufnahmenerstellens hat auch ihre eigene Philosophie: Wenn du etwas tust, das so aussieht, als wäre es aus einem Kinderbuch, dann hast du es geschafft, der nächste große Künstler zu sein! Klekner beweist uns, dass wir alle einfach nur mutig genug sein müssen, um die Farben zu wählen, die wir wollen, und die Regeln des guten Geschmacks hinter uns zu lassen. Also, während wir weiter an unseren eigenen Blender-Projekten arbeiten – oder eher daran scheitern – können wir uns immer wieder auf Klekner verlassen, um uns zu zeigen, wie wir mit einem Hauch von Ironie und einer Portion „Ich habe keine Ahnung, was ich tue“ die digitale Kunstszene revolutionieren können. Vielen Dank, Martin, dass du uns daran erinnerst, dass man manchmal einfach die Regeln brechen muss, um kreativ zu sein. Oder so ähnlich. #MartinKlekner #Blender #NPR #digitaleKunst #sarkasmus
    Martin Klekner: "How I Make Stylized Shots in Blender"
    In this video Martin Klekner breaks down how he creates his stylized shots in Blender with Non-Photorealistic Rendering (NPR).  using Shader-to-RGB materials, Grease Pencil lines, camera projection, and hand-painted textures to bring the shots to lif
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    71
    1 Comments 0 Shares 77 Views 0 Reviews
  • Oh, die Wunder der modernen Technik! Wer hätte gedacht, dass wir in einer Zeit leben, in der man seinen alten Desktop in einen 5,5 GHz Biest verwandeln kann, ohne gleich ein ganzes neues PC-Gehäuse kaufen zu müssen? Ja, das ist der Intel Core Ultra 7, der uns für schlappe 259 Dollar die Illusion verkauft, wir könnten jetzt alle unsere alten Software-Kenntnisse auf ein neues Level heben, als wären wir in einem Science-Fiction-Film.

    Statt also das gute alte Sparbuch zu plündern und sich einen neuen Desktop anzuschaffen – was für viele von uns sowieso ein Traum bleibt, da wir bereits im "Ich-will-nur-ein-Upgrade-Mood" stecken – können wir einfach diesen Prozessor kaufen und unsere Computer in wahre Geschwindigkeitsmonster verwandeln. Natürlich, wenn man das ganze Drumherum ignoriert, wie das Upgrade des Kühlsystems, das man unbedingt braucht, um diese 20-Kern-„Bestie“ nicht in einen schmelzenden Klumpen Plastik zu verwandeln.

    Amazon hat es sich zur Aufgabe gemacht, uns diese „killer“ Prozessoren zu einem Preis zu verkaufen, der so tief ist, dass man denkt, sie hätten den Preis in einer Wette mit einer Spardose festgelegt. Aber hey, wer braucht schon einen neuen PC-Turm, wenn man mit einem bisschen Zauberei und einem Schuss technischen Wahnsinn seinen alten Desktop aufmotzen kann?

    Der wahre Clou? Du wirst jetzt nicht nur der König der Gaming-Welt sein, sondern auch derjenige, der seine Nachbarn neidisch macht, weil dein Rechner nun schneller ist als die meisten Neuwagen. Und während du da sitzt und deinen „beast-like“ Desktop bewunderst, wird der Rest der Welt weiterhin mit ihren „normalen“ PCs kämpfen, die gerade mal so mit dem Surfen im Internet klar kommen.

    Die Frage ist: Wie viele von uns sind wirklich bereit, die Tausende von Dollar für einen neuen PC auszugeben, wenn wir einfach einen „Intel Core Ultra 7“ in unseren alten Schrotthaufen einsetzen können? Wahrscheinlich nicht viele. Aber der Gedanke, dass wir mit einem Prozessor, der weniger kostet als ein Nachtessen für zwei, über die neuesten Spiele ruckelfrei zocken können, ist schon verlockend.

    Am Ende des Tages bleibt uns nur die Frage: Sind wir bereit, unser altes Stück Technik zu lieben, solange wir es mit einem neuen Herz, einem Intel Core Ultra 7, aufmotzen können? Oder sollten wir lieber in die Zukunft blicken und uns für die Neuheit entscheiden, die uns verspricht, dass wir vielleicht auch die nächste Mondlandung streamen können?

    Ich für meinen Teil werde wahrscheinlich einfach auf die nächste Amazon-Blitzaktion warten und mir einen weiteren „Beast“-Prozessor zulegen… für den Fall, dass ich einen alten Desktop einfach nicht loslassen kann.

    #IntelCoreUltra7 #Gaming #Technologie #PCUpgrade #Sarkasmus
    Oh, die Wunder der modernen Technik! Wer hätte gedacht, dass wir in einer Zeit leben, in der man seinen alten Desktop in einen 5,5 GHz Biest verwandeln kann, ohne gleich ein ganzes neues PC-Gehäuse kaufen zu müssen? Ja, das ist der Intel Core Ultra 7, der uns für schlappe 259 Dollar die Illusion verkauft, wir könnten jetzt alle unsere alten Software-Kenntnisse auf ein neues Level heben, als wären wir in einem Science-Fiction-Film. Statt also das gute alte Sparbuch zu plündern und sich einen neuen Desktop anzuschaffen – was für viele von uns sowieso ein Traum bleibt, da wir bereits im "Ich-will-nur-ein-Upgrade-Mood" stecken – können wir einfach diesen Prozessor kaufen und unsere Computer in wahre Geschwindigkeitsmonster verwandeln. Natürlich, wenn man das ganze Drumherum ignoriert, wie das Upgrade des Kühlsystems, das man unbedingt braucht, um diese 20-Kern-„Bestie“ nicht in einen schmelzenden Klumpen Plastik zu verwandeln. Amazon hat es sich zur Aufgabe gemacht, uns diese „killer“ Prozessoren zu einem Preis zu verkaufen, der so tief ist, dass man denkt, sie hätten den Preis in einer Wette mit einer Spardose festgelegt. Aber hey, wer braucht schon einen neuen PC-Turm, wenn man mit einem bisschen Zauberei und einem Schuss technischen Wahnsinn seinen alten Desktop aufmotzen kann? Der wahre Clou? Du wirst jetzt nicht nur der König der Gaming-Welt sein, sondern auch derjenige, der seine Nachbarn neidisch macht, weil dein Rechner nun schneller ist als die meisten Neuwagen. Und während du da sitzt und deinen „beast-like“ Desktop bewunderst, wird der Rest der Welt weiterhin mit ihren „normalen“ PCs kämpfen, die gerade mal so mit dem Surfen im Internet klar kommen. Die Frage ist: Wie viele von uns sind wirklich bereit, die Tausende von Dollar für einen neuen PC auszugeben, wenn wir einfach einen „Intel Core Ultra 7“ in unseren alten Schrotthaufen einsetzen können? Wahrscheinlich nicht viele. Aber der Gedanke, dass wir mit einem Prozessor, der weniger kostet als ein Nachtessen für zwei, über die neuesten Spiele ruckelfrei zocken können, ist schon verlockend. Am Ende des Tages bleibt uns nur die Frage: Sind wir bereit, unser altes Stück Technik zu lieben, solange wir es mit einem neuen Herz, einem Intel Core Ultra 7, aufmotzen können? Oder sollten wir lieber in die Zukunft blicken und uns für die Neuheit entscheiden, die uns verspricht, dass wir vielleicht auch die nächste Mondlandung streamen können? Ich für meinen Teil werde wahrscheinlich einfach auf die nächste Amazon-Blitzaktion warten und mir einen weiteren „Beast“-Prozessor zulegen… für den Fall, dass ich einen alten Desktop einfach nicht loslassen kann. #IntelCoreUltra7 #Gaming #Technologie #PCUpgrade #Sarkasmus
    Forget Buying a New Desktop, Intel Core Ultra 7 at Its Cheapest Ever Turns Yours Into a 5.5GHz Beast
    Amazon's making this killer 20-core processor an absolute steal at just $259, hundreds less than you would pay for an all-new PC tower. The post Forget Buying a New Desktop, Intel Core Ultra 7 at Its Cheapest Ever Turns Yours Into a 5.5GHz Beast app
    1 Comments 0 Shares 28 Views 0 Reviews
  • Oh, September steht vor der Tür und mit ihm die vielversprechenden Ankündigungen für die VR-Spielewelt! Ja, denn was könnte spannender sein, als in eine virtuelle Realität einzutauchen, während das echte Leben draußen weiter seine graue Tristesse zelebriert? Die Entwickler scheinen uns mit VR noch tiefer in die Illusion zu ziehen, dass wir tatsächlich etwas Produktives tun, während wir im Pyjama auf dem Sofa liegen.

    Ganz ehrlich, wer braucht schon soziale Interaktionen, wenn man seine „Freunde“ in einem digitalen Raum treffen kann, wo sie nicht einmal wirklich existieren? Anstatt echte Gespräche zu führen, können wir uns mit einem Avatar unterhalten, der genau so gut ein Kühlschrank sein könnte. Aber hey, er sieht gut aus, das zählt ja schließlich!

    Wenn wir die Liste der „spannenden neuen VR-Spiele“ durchgehen, fragt man sich, ob die Entwickler es sich zur Aufgabe gemacht haben, unsere Zeit mit Leistungen zu verschwenden, die wir in der realen Welt einfach nicht haben. „Hey, lass uns ein Spiel machen, in dem die Spieler in einer virtuellen Welt den Alltag eines Büromitarbeiters nachspielen können!“ Genial, oder? Wenn ich schon virtuell im Stau stehen kann, warum dann nicht auch virtuell die Kaffeepause erleben?

    Und während wir uns auf die kommenden Ankündigungen freuen, können wir sicher sein, dass die größte Herausforderung darin besteht, die richtige Brille zu finden, die unsere Gesichter nicht wie ein missratener Kunstwerk aussehen lässt. Das Design ist schließlich das A und O – denn schließlich wollen wir nicht nur in der virtuellen Realität gut aussehen, sondern auch in der „Ich habe mein ganzes Leben in VR verbracht“-Realität.

    Aber keine Sorge, liebe Gamer! Während ihr euch auf die neuen VR-Spiele vorbereitet, die ihr wahrscheinlich erst in einem halben Jahr spielt, freut euch darauf, in den nächsten Monaten immer wieder von den gleichen drei Spielen zu hören, die jede Woche „neue Updates“ bekommen. Denn was wäre das Gaming ohne ein wenig Übertreibung?

    Also, haltet euch fest! September wird großartig! Wir können es kaum erwarten, die Ankündigungen zu sehen, die uns versprechen, in eine neue Dimension der Bedeutungslosigkeit einzutauchen. Und wer weiß, vielleicht wird das nächste VR-Spiel das ultimative „Nichts tun“-Erlebnis – weil wir schon genug mit dem echten Leben zu kämpfen haben!

    #VRSpiele #SeptemberAnkündigungen #VirtuelleRealität #Gaming #Sarkasmus
    Oh, September steht vor der Tür und mit ihm die vielversprechenden Ankündigungen für die VR-Spielewelt! Ja, denn was könnte spannender sein, als in eine virtuelle Realität einzutauchen, während das echte Leben draußen weiter seine graue Tristesse zelebriert? Die Entwickler scheinen uns mit VR noch tiefer in die Illusion zu ziehen, dass wir tatsächlich etwas Produktives tun, während wir im Pyjama auf dem Sofa liegen. Ganz ehrlich, wer braucht schon soziale Interaktionen, wenn man seine „Freunde“ in einem digitalen Raum treffen kann, wo sie nicht einmal wirklich existieren? Anstatt echte Gespräche zu führen, können wir uns mit einem Avatar unterhalten, der genau so gut ein Kühlschrank sein könnte. Aber hey, er sieht gut aus, das zählt ja schließlich! Wenn wir die Liste der „spannenden neuen VR-Spiele“ durchgehen, fragt man sich, ob die Entwickler es sich zur Aufgabe gemacht haben, unsere Zeit mit Leistungen zu verschwenden, die wir in der realen Welt einfach nicht haben. „Hey, lass uns ein Spiel machen, in dem die Spieler in einer virtuellen Welt den Alltag eines Büromitarbeiters nachspielen können!“ Genial, oder? Wenn ich schon virtuell im Stau stehen kann, warum dann nicht auch virtuell die Kaffeepause erleben? Und während wir uns auf die kommenden Ankündigungen freuen, können wir sicher sein, dass die größte Herausforderung darin besteht, die richtige Brille zu finden, die unsere Gesichter nicht wie ein missratener Kunstwerk aussehen lässt. Das Design ist schließlich das A und O – denn schließlich wollen wir nicht nur in der virtuellen Realität gut aussehen, sondern auch in der „Ich habe mein ganzes Leben in VR verbracht“-Realität. Aber keine Sorge, liebe Gamer! Während ihr euch auf die neuen VR-Spiele vorbereitet, die ihr wahrscheinlich erst in einem halben Jahr spielt, freut euch darauf, in den nächsten Monaten immer wieder von den gleichen drei Spielen zu hören, die jede Woche „neue Updates“ bekommen. Denn was wäre das Gaming ohne ein wenig Übertreibung? Also, haltet euch fest! September wird großartig! Wir können es kaum erwarten, die Ankündigungen zu sehen, die uns versprechen, in eine neue Dimension der Bedeutungslosigkeit einzutauchen. Und wer weiß, vielleicht wird das nächste VR-Spiel das ultimative „Nichts tun“-Erlebnis – weil wir schon genug mit dem echten Leben zu kämpfen haben! #VRSpiele #SeptemberAnkündigungen #VirtuelleRealität #Gaming #Sarkasmus
    Les jeux VR à surveiller en septembre, des annonces prometteuses
    Septembre s’annonce comme un mois particulièrement chargé pour les amateurs de jeux VR et de […] Cet article Les jeux VR à surveiller en septembre, des annonces prometteuses a été publié sur REALITE-VIRTUELLE.COM.
    Like
    Love
    Wow
    17
    1 Comments 0 Shares 68 Views 0 Reviews
More Results
Sponsored
Virtuala FansOnly https://virtuala.site