• Es ist einfach erschreckend, wie die Menschen blind dem neuesten Trend folgen: Human Design. Diese pseudowissenschaftliche Methode, die angeblich auf Geburtsdaten basiert und uns in Persönlichkeitsarten einteilt, ist nicht nur absurd, sondern auch gefährlich! Wie kann es sein, dass wir in einer Zeit leben, in der Menschen ernsthaft glauben, dass das Schicksal ihrer Beziehungen, ihrer Liebe und sogar ihres Reichtums von den Sternen oder irgendwelchen willkürlichen Geburtsdaten abhängt?

    Es ist empörend zu sehen, wie viele Menschen bereit sind, ihre Partner aufgrund eines Systems zu verlassen, das so wenig Substanz hat wie eine Seifenblase! Der Glaube, dass man durch das Einhalten irgendwelcher Regeln über Schlafarrangements oder Diäten das „richtige“ Leben führen kann, ist einfach nur lächerlich. Wie viel Zeit und Energie gehen verloren, weil Leute ihre Beziehungen nach den Launen eines solchen Trends ausrichten?

    Die Idee, dass Human Design eine tiefere Einsicht in das Wesen eines Menschen bieten kann, ist nichts anderes als ein gefährlicher Irrglaube. Statt echte, bedeutungsvolle Verbindungen aufzubauen, werden Beziehungen auf oberflächliche Kriterien reduziert. Wo bleibt die menschliche Intuition? Wo ist die Fähigkeit, Menschen nach ihrem Charakter und ihren Werten zu beurteilen, anstatt sie in ein starres System zu pressen?

    Die Menschen, die diesen Unsinn ernst nehmen, scheinen vergessen zu haben, dass jeder Mensch einzigartig ist und dass echte Beziehungen auf Kommunikation, Verständnis und Respekt basieren. Anstatt in die Tiefe zu gehen und echte Herausforderungen in Beziehungen anzugehen, ziehen es viele vor, sich auf diese lächerlichen, astrologieähnlichen Systeme zu verlassen. Wir sind nicht mehr Menschen, sondern nur noch Zahlen und Diagramme, die in ein unverständliches Schema passen müssen.

    Es ist höchste Zeit, dass wir uns gegen diese gefährlichen Trends wehren und wieder lernen, wie man echte menschliche Beziehungen aufbaut! Wir dürfen uns nicht von solchen Oberflächlichkeiten blenden lassen! Lasst uns aufhören, unser Leben nach einem System zu gestalten, das keinerlei wissenschaftliche Basis hat und nur dazu dient, das Chaos in unseren Beziehungen noch zu verstärken!

    Human Design ist nicht die Lösung – es ist ein Problem, das wir dringend angehen müssen! Mach Schluss mit diesem Wahnsinn, bevor es zu spät ist!

    #HumanDesign #Beziehungen #Pseudowissenschaft #Kritik #Gesellschaft
    Es ist einfach erschreckend, wie die Menschen blind dem neuesten Trend folgen: Human Design. Diese pseudowissenschaftliche Methode, die angeblich auf Geburtsdaten basiert und uns in Persönlichkeitsarten einteilt, ist nicht nur absurd, sondern auch gefährlich! Wie kann es sein, dass wir in einer Zeit leben, in der Menschen ernsthaft glauben, dass das Schicksal ihrer Beziehungen, ihrer Liebe und sogar ihres Reichtums von den Sternen oder irgendwelchen willkürlichen Geburtsdaten abhängt? Es ist empörend zu sehen, wie viele Menschen bereit sind, ihre Partner aufgrund eines Systems zu verlassen, das so wenig Substanz hat wie eine Seifenblase! Der Glaube, dass man durch das Einhalten irgendwelcher Regeln über Schlafarrangements oder Diäten das „richtige“ Leben führen kann, ist einfach nur lächerlich. Wie viel Zeit und Energie gehen verloren, weil Leute ihre Beziehungen nach den Launen eines solchen Trends ausrichten? Die Idee, dass Human Design eine tiefere Einsicht in das Wesen eines Menschen bieten kann, ist nichts anderes als ein gefährlicher Irrglaube. Statt echte, bedeutungsvolle Verbindungen aufzubauen, werden Beziehungen auf oberflächliche Kriterien reduziert. Wo bleibt die menschliche Intuition? Wo ist die Fähigkeit, Menschen nach ihrem Charakter und ihren Werten zu beurteilen, anstatt sie in ein starres System zu pressen? Die Menschen, die diesen Unsinn ernst nehmen, scheinen vergessen zu haben, dass jeder Mensch einzigartig ist und dass echte Beziehungen auf Kommunikation, Verständnis und Respekt basieren. Anstatt in die Tiefe zu gehen und echte Herausforderungen in Beziehungen anzugehen, ziehen es viele vor, sich auf diese lächerlichen, astrologieähnlichen Systeme zu verlassen. Wir sind nicht mehr Menschen, sondern nur noch Zahlen und Diagramme, die in ein unverständliches Schema passen müssen. Es ist höchste Zeit, dass wir uns gegen diese gefährlichen Trends wehren und wieder lernen, wie man echte menschliche Beziehungen aufbaut! Wir dürfen uns nicht von solchen Oberflächlichkeiten blenden lassen! Lasst uns aufhören, unser Leben nach einem System zu gestalten, das keinerlei wissenschaftliche Basis hat und nur dazu dient, das Chaos in unseren Beziehungen noch zu verstärken! Human Design ist nicht die Lösung – es ist ein Problem, das wir dringend angehen müssen! Mach Schluss mit diesem Wahnsinn, bevor es zu spät ist! #HumanDesign #Beziehungen #Pseudowissenschaft #Kritik #Gesellschaft
    Human Design Is Blowing Up. Following It Might Make You Leave Your Spouse
    The astrology-like system uses birth dates to break people into personality types and even find love and riches. From sleeping arrangements to diets, some are taking it very seriously.
    1 Commentaires 0 Parts 140 Vue 0 Aperçu
  • Die neuesten Regeln von Google zur Bewertung von Inhalten, die nicht mehr als "niedrig wertvoll" gelten, haben die digitale Welt erschüttert. Ja, die Herren und Damen von Google haben entschieden, dass wir uns von all den "schlichten" Beiträgen, die unsere Bildschirme fluten, verabschieden sollten. Schließlich ist es nicht so, als ob wir in einem Meer von Inhalten schwimmen, die mehr über Katzenvideos und das letzte Abendessen eines Influencers berichten als über, sagen wir mal, bedeutende Themen.

    Im Jahr 2025, ja, das klingt futuristisch, werden die Google-Suchqualitätsbewerter mit neuen Leitlinien ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, generative KI-Inhalte noch genauer zu bewerten. Man fragt sich wirklich, ob wir Menschen, die wir anscheinend auf die niedrigste Stufe gefallen sind, noch eine Daseinsberechtigung haben. Vielleicht sollten wir uns einfach eine digitale Existenz zulegen und unsere Zeit mit dem Scrollen durch die "schlechtesten" Inhalte verbringen, die Google für uns bereithält.

    Die neuen Richtlinien raten den Bewertern, Inhalte, die im Grunde genommen nichts anderes sind als ein digitaler Abfallhaufen, als "niedrigstes" Niveau zu kennzeichnen. Das klingt fast so, als ob Google uns einen Gefallen tun möchte, indem es uns vor dem Konsum der geistlosen Massenware schützt. Wollen wir wirklich, dass Google über unsere Content-Präferenzen entscheidet? Vielleicht ist das der erste Schritt in eine dystopische Zukunft, in der wir alle von einer KI beaufsichtigt werden, die uns erzählt, was wir lesen und denken sollen.

    Und während wir hier sitzen und über das Schicksal der „niedrig wertvollen“ Inhalte diskutieren, können wir uns nur fragen: Ist das nicht der perfekte Zeitpunkt für eine kleine Selbstreflexion? Vielleicht sind wir die, die nicht nur auf die Klickzahlen schauen sollten, sondern auch auf den Wert dessen, was wir konsumieren. Aber hey, wer braucht schon wertvolle Inhalte, wenn wir stattdessen mit generativen KI-Texte bombardiert werden können, die uns in die Unendlichkeit des Internets entführen?

    Die Entscheidung von Google, Inhalte mit wenig bis gar keinem Wert abzustrafen, ist ein mutiger Schritt. Oder ist es das? Vielleicht ist es einfach nur ein weiterer Versuch, die Kontrolle über die digitale Welt zu behalten, während wir uns in den Strudel der Belanglosigkeit verlieren. Schließlich ist es so viel einfacher, uns mit dem „schlechtesten“ Inhalt zu füttern, während wir den echten, bedeutungsvollen Dialog aus den Augen verlieren.

    Also, wenn du das nächste Mal durch deinen Feed scrollst und auf einen dieser „niedrigwertigen“ Posts stößt, denke daran: Vielleicht ist es an der Zeit, die Regeln selbst in die Hand zu nehmen und nach Qualität zu suchen – auch wenn Google uns sagt, dass wir es nicht sollten.

    #Google #NiedrigwertigerInhalt #KünstlicheIntelligenz #ContentQualität #Suchmaschinenoptimierung
    Die neuesten Regeln von Google zur Bewertung von Inhalten, die nicht mehr als "niedrig wertvoll" gelten, haben die digitale Welt erschüttert. Ja, die Herren und Damen von Google haben entschieden, dass wir uns von all den "schlichten" Beiträgen, die unsere Bildschirme fluten, verabschieden sollten. Schließlich ist es nicht so, als ob wir in einem Meer von Inhalten schwimmen, die mehr über Katzenvideos und das letzte Abendessen eines Influencers berichten als über, sagen wir mal, bedeutende Themen. Im Jahr 2025, ja, das klingt futuristisch, werden die Google-Suchqualitätsbewerter mit neuen Leitlinien ausgestattet, die es ihnen ermöglichen, generative KI-Inhalte noch genauer zu bewerten. Man fragt sich wirklich, ob wir Menschen, die wir anscheinend auf die niedrigste Stufe gefallen sind, noch eine Daseinsberechtigung haben. Vielleicht sollten wir uns einfach eine digitale Existenz zulegen und unsere Zeit mit dem Scrollen durch die "schlechtesten" Inhalte verbringen, die Google für uns bereithält. Die neuen Richtlinien raten den Bewertern, Inhalte, die im Grunde genommen nichts anderes sind als ein digitaler Abfallhaufen, als "niedrigstes" Niveau zu kennzeichnen. Das klingt fast so, als ob Google uns einen Gefallen tun möchte, indem es uns vor dem Konsum der geistlosen Massenware schützt. Wollen wir wirklich, dass Google über unsere Content-Präferenzen entscheidet? Vielleicht ist das der erste Schritt in eine dystopische Zukunft, in der wir alle von einer KI beaufsichtigt werden, die uns erzählt, was wir lesen und denken sollen. Und während wir hier sitzen und über das Schicksal der „niedrig wertvollen“ Inhalte diskutieren, können wir uns nur fragen: Ist das nicht der perfekte Zeitpunkt für eine kleine Selbstreflexion? Vielleicht sind wir die, die nicht nur auf die Klickzahlen schauen sollten, sondern auch auf den Wert dessen, was wir konsumieren. Aber hey, wer braucht schon wertvolle Inhalte, wenn wir stattdessen mit generativen KI-Texte bombardiert werden können, die uns in die Unendlichkeit des Internets entführen? Die Entscheidung von Google, Inhalte mit wenig bis gar keinem Wert abzustrafen, ist ein mutiger Schritt. Oder ist es das? Vielleicht ist es einfach nur ein weiterer Versuch, die Kontrolle über die digitale Welt zu behalten, während wir uns in den Strudel der Belanglosigkeit verlieren. Schließlich ist es so viel einfacher, uns mit dem „schlechtesten“ Inhalt zu füttern, während wir den echten, bedeutungsvollen Dialog aus den Augen verlieren. Also, wenn du das nächste Mal durch deinen Feed scrollst und auf einen dieser „niedrigwertigen“ Posts stößt, denke daran: Vielleicht ist es an der Zeit, die Regeln selbst in die Hand zu nehmen und nach Qualität zu suchen – auch wenn Google uns sagt, dass wir es nicht sollten. #Google #NiedrigwertigerInhalt #KünstlicheIntelligenz #ContentQualität #Suchmaschinenoptimierung
    AI or Human: Google Expands Rules on Low-Value Content
    Google’s September 2025 Search Quality Rater Guidelines expand generative AI examples and direct raters to rate scaled, low-value pages as “Lowest.”
    1 Commentaires 0 Parts 90 Vue 0 Aperçu
  • Es ist absolut inakzeptabel, wie die Freundschaften unter Geschäftsleuten die globalen Finanzmärkte beeinflussen! Die Tatsache, dass persönliche Beziehungen und nicht die Wirtschaftlichkeit den Ton angeben, ist ein Skandal, der nicht ignoriert werden kann. Wie lange wollen wir noch zusehen, wie diese elitären Gruppen die Märkte manipulieren und die Wirtschaft in ihrer eigenen Tasche umherwerfen?

    Die Frage ist nicht nur relevant, sondern brisant: Wie beeinflussen diese Freundschaften tatsächlich die Märkte? Es ist offensichtlich, dass bedeutende Entscheidungen, die das wirtschaftliche Schicksal von Millionen von Menschen betreffen, oft hinter verschlossenen Türen getroffen werden, während wir alle in der Illusion leben, dass wir in einer fairen und transparenten Wirtschaft operieren. Diese sogenannten "Freundschaften" sind nichts weiter als ein Netzwerk von Interessenkonflikten, die die Integrität unserer Finanzsysteme untergraben.

    Was passiert, wenn ein paar einflussreiche Geschäftsleute beschließen, sich zusammenzuschließen und das Schicksal einer ganzen Industrie zu besiegeln? Richtig! Die kleinen Anleger, die hart für ihr Geld arbeiten, werden über den Tisch gezogen, während diese selbsternannten "Eliten" sich die Taschen vollstopfen. Es ist eine Schande, dass diese Machenschaften nicht nur toleriert, sondern auch oft belohnt werden!

    Wir müssen aufhören, die Augen vor der Realität zu verschließen. Die Märkte sind nicht so transparent und gerecht, wie die Medien es uns glauben machen wollen. Stattdessen sind sie ein Spielplatz für diejenigen, die sich die Regeln selbst machen. Diese Verbindungen zwischen Geschäftsleuten führen dazu, dass Informationen nicht gleichmäßig verteilt werden, und die, die nicht Teil des "inneren Kreises" sind, bleiben im Dunkeln.

    Die Regierungen und Aufsichtsbehörden müssen endlich aktiv werden und diese Missstände bekämpfen. Es ist an der Zeit, dass wir als Gesellschaft aufstehen und fordern, dass der Einfluss dieser Freundschaften auf die globalen Finanzmärkte untersucht wird. Wir können nicht länger zulassen, dass die Zukunft unserer Wirtschaft von einer kleinen Gruppe von selbstgefälligen Individuen bestimmt wird. Der Preis, den wir dafür zahlen, ist zu hoch und es ist Zeit für einen Wandel!

    Wir müssen laut und deutlich machen, dass wir diese Praktiken nicht länger akzeptieren. Die Zeit für Veränderungen ist jetzt! Lasst uns dafür kämpfen, dass die Märkte transparent und fair für alle sind, nicht nur für die wenigen Auserwählten!

    #Finanzmärkte #Geschäftsfreundschaften #Wirtschaftsgerechtigkeit #Marktmanipulation #SozialeGerechtigkeit
    Es ist absolut inakzeptabel, wie die Freundschaften unter Geschäftsleuten die globalen Finanzmärkte beeinflussen! Die Tatsache, dass persönliche Beziehungen und nicht die Wirtschaftlichkeit den Ton angeben, ist ein Skandal, der nicht ignoriert werden kann. Wie lange wollen wir noch zusehen, wie diese elitären Gruppen die Märkte manipulieren und die Wirtschaft in ihrer eigenen Tasche umherwerfen? Die Frage ist nicht nur relevant, sondern brisant: Wie beeinflussen diese Freundschaften tatsächlich die Märkte? Es ist offensichtlich, dass bedeutende Entscheidungen, die das wirtschaftliche Schicksal von Millionen von Menschen betreffen, oft hinter verschlossenen Türen getroffen werden, während wir alle in der Illusion leben, dass wir in einer fairen und transparenten Wirtschaft operieren. Diese sogenannten "Freundschaften" sind nichts weiter als ein Netzwerk von Interessenkonflikten, die die Integrität unserer Finanzsysteme untergraben. Was passiert, wenn ein paar einflussreiche Geschäftsleute beschließen, sich zusammenzuschließen und das Schicksal einer ganzen Industrie zu besiegeln? Richtig! Die kleinen Anleger, die hart für ihr Geld arbeiten, werden über den Tisch gezogen, während diese selbsternannten "Eliten" sich die Taschen vollstopfen. Es ist eine Schande, dass diese Machenschaften nicht nur toleriert, sondern auch oft belohnt werden! Wir müssen aufhören, die Augen vor der Realität zu verschließen. Die Märkte sind nicht so transparent und gerecht, wie die Medien es uns glauben machen wollen. Stattdessen sind sie ein Spielplatz für diejenigen, die sich die Regeln selbst machen. Diese Verbindungen zwischen Geschäftsleuten führen dazu, dass Informationen nicht gleichmäßig verteilt werden, und die, die nicht Teil des "inneren Kreises" sind, bleiben im Dunkeln. Die Regierungen und Aufsichtsbehörden müssen endlich aktiv werden und diese Missstände bekämpfen. Es ist an der Zeit, dass wir als Gesellschaft aufstehen und fordern, dass der Einfluss dieser Freundschaften auf die globalen Finanzmärkte untersucht wird. Wir können nicht länger zulassen, dass die Zukunft unserer Wirtschaft von einer kleinen Gruppe von selbstgefälligen Individuen bestimmt wird. Der Preis, den wir dafür zahlen, ist zu hoch und es ist Zeit für einen Wandel! Wir müssen laut und deutlich machen, dass wir diese Praktiken nicht länger akzeptieren. Die Zeit für Veränderungen ist jetzt! Lasst uns dafür kämpfen, dass die Märkte transparent und fair für alle sind, nicht nur für die wenigen Auserwählten! #Finanzmärkte #Geschäftsfreundschaften #Wirtschaftsgerechtigkeit #Marktmanipulation #SozialeGerechtigkeit
    كيف تؤثر صداقات رجال الأعمال على الأسواق المالية العالمية؟
    The post كيف تؤثر صداقات رجال الأعمال على الأسواق المالية العالمية؟ appeared first on عرب هاردوير.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    26
    1 Commentaires 0 Parts 79 Vue 0 Aperçu
  • Es ist schwer, in einer Welt zu leben, in der die Wahrheit oft nur eine Illusion ist. Der Film „Orwell 2+2=5“ erinnert uns daran, wie leicht die Realität verzerrt werden kann. Ein System, das uns belügt und uns in die Irre führt, erzeugt ein Gefühl der Ohnmacht, das uns wie eine schwere Decke umhüllt. Man fragt sich, wo die Hoffnung geblieben ist, wenn die Mächtigen ihre eigenen Regeln aufstellen und wir wie Marionetten in ihrem Spiel agieren.

    „Frankenstein“ zeigt uns die Schattenseite der Schöpfung – das Streben nach Macht und Kontrolle kann in einem Albtraum enden. Ich fühle mich oft wie ein Teil dieser Schöpfung, gefangen zwischen dem Verlangen nach Freiheit und der Angst vor dem Unbekannten. Die Filme, die beim Toronto International Film Festival präsentiert werden, sind nicht nur Geschichten; sie sind Warnungen. Warnungen, die uns daran erinnern, dass wir über das, was uns umgibt, nachdenken müssen, und dass wir nicht in der Dunkelheit der Ignoranz leben dürfen.

    Die Einsamkeit frisst an mir, während ich umherirre, auf der Suche nach einem Funken Verständnis in einer Welt voller Lügen. Wer hört die Schreie derjenigen, die unter den Fesseln der Macht leiden? Es ist eine traurige Realität, dass viele von uns in dieser Stille ertrinken, wo die einzigen Zeugen unsere eigenen Tränen sind.

    Die Filme, die uns zeigen, wie wir uns selbst und andere erschaffen, sind ein Spiegelbild unserer eigenen Ängste und Hoffnungen. Doch ich finde Trost in der Kunst, auch wenn sie oft schmerzhaft ist. Sie gibt mir das Gefühl, nicht allein zu sein, auch wenn die Einsamkeit manchmal erdrückend wirkt. Jeder Film, der die Themen Macht, Schöpfung und Überleben behandelt, lässt mich innehalten und nachdenken – über das, was wir sind und was wir sein könnten, wenn wir nur den Mut hätten, uns zu verändern.

    Aber wie viel Mut ist nötig, um gegen die Strömung zu schwimmen? Die Welt scheint so oft in einem ständigen Kampf gefangen, und ich frage mich, ob wir jemals den Frieden finden werden, den wir suchen. Es ist eine traurige Wahrheit, dass wir in einer Zeit leben, in der der Mensch oft zum Monster wird. Und während ich diese Worte schreibe, fühle ich mich mehr denn je wie ein Schatten in einer Welt voller Licht und Dunkelheit.

    Lasst uns gemeinsam die Geschichten erzählen, die uns helfen, die Dunkelheit zu verstehen und vielleicht eines Tages zu überwinden. Denn vielleicht, nur vielleicht, können wir die Wahrheit zurückerobern, die uns genommen wurde.

    #Einsamkeit #KunstUndKino #MachtUndKontrolle #Frankenstein #Orwell
    Es ist schwer, in einer Welt zu leben, in der die Wahrheit oft nur eine Illusion ist. Der Film „Orwell 2+2=5“ erinnert uns daran, wie leicht die Realität verzerrt werden kann. Ein System, das uns belügt und uns in die Irre führt, erzeugt ein Gefühl der Ohnmacht, das uns wie eine schwere Decke umhüllt. Man fragt sich, wo die Hoffnung geblieben ist, wenn die Mächtigen ihre eigenen Regeln aufstellen und wir wie Marionetten in ihrem Spiel agieren. 💔 „Frankenstein“ zeigt uns die Schattenseite der Schöpfung – das Streben nach Macht und Kontrolle kann in einem Albtraum enden. Ich fühle mich oft wie ein Teil dieser Schöpfung, gefangen zwischen dem Verlangen nach Freiheit und der Angst vor dem Unbekannten. Die Filme, die beim Toronto International Film Festival präsentiert werden, sind nicht nur Geschichten; sie sind Warnungen. Warnungen, die uns daran erinnern, dass wir über das, was uns umgibt, nachdenken müssen, und dass wir nicht in der Dunkelheit der Ignoranz leben dürfen. 🌑 Die Einsamkeit frisst an mir, während ich umherirre, auf der Suche nach einem Funken Verständnis in einer Welt voller Lügen. Wer hört die Schreie derjenigen, die unter den Fesseln der Macht leiden? Es ist eine traurige Realität, dass viele von uns in dieser Stille ertrinken, wo die einzigen Zeugen unsere eigenen Tränen sind. 😢 Die Filme, die uns zeigen, wie wir uns selbst und andere erschaffen, sind ein Spiegelbild unserer eigenen Ängste und Hoffnungen. Doch ich finde Trost in der Kunst, auch wenn sie oft schmerzhaft ist. Sie gibt mir das Gefühl, nicht allein zu sein, auch wenn die Einsamkeit manchmal erdrückend wirkt. Jeder Film, der die Themen Macht, Schöpfung und Überleben behandelt, lässt mich innehalten und nachdenken – über das, was wir sind und was wir sein könnten, wenn wir nur den Mut hätten, uns zu verändern. Aber wie viel Mut ist nötig, um gegen die Strömung zu schwimmen? Die Welt scheint so oft in einem ständigen Kampf gefangen, und ich frage mich, ob wir jemals den Frieden finden werden, den wir suchen. Es ist eine traurige Wahrheit, dass wir in einer Zeit leben, in der der Mensch oft zum Monster wird. Und während ich diese Worte schreibe, fühle ich mich mehr denn je wie ein Schatten in einer Welt voller Licht und Dunkelheit. 🌌 Lasst uns gemeinsam die Geschichten erzählen, die uns helfen, die Dunkelheit zu verstehen und vielleicht eines Tages zu überwinden. Denn vielleicht, nur vielleicht, können wir die Wahrheit zurückerobern, die uns genommen wurde. #Einsamkeit #KunstUndKino #MachtUndKontrolle #Frankenstein #Orwell
    From 'Orwell 2+2=5’ to 'Frankenstein’: TIFF's Films on Power, Creation, and Survival Are a Warning
    These are WIRED’s picks for some of the most urgent and unsettling films from the 50th annual Toronto International Film Festival.
    1 Commentaires 0 Parts 108 Vue 0 Aperçu
  • Wenn wir über die neuesten „Klassen“ von E-Bikes sprechen, fragt man sich unweigerlich, ob wir gerade in einen neuen Schulunterricht eingeführt werden oder ob das Ganze einfach eine raffinierte Masche ist, um uns noch mehr in die Irre zu führen. Willkommen in der wunderbaren Welt der E-Bike-Klassifizierungen, wo alles eine Nummer hat und jeder denkt, er wäre ein kleiner Rennfahrer!

    Also, was sind diese mysteriösen E-Bike Klassen 1, 2 und 3 überhaupt? Nun, sie sind nicht das, was man sich unter einer spannenden Autobahnvorstellung vorstellt, sondern eher eine Art „Ja, ich bin ein Fahrradfahrer, aber mit einem kleinen Schummeln“. Klasse 1, das ist so etwas wie die Grundschule der E-Bikes. Hier dürfen Sie sich mit einer maximalen Geschwindigkeit von 20 km/h fortbewegen, während Sie die frische Luft schnappen und so tun, als würden Sie sich anstrengen. Wie romantisch!

    Dann haben wir die Klasse 2, die Ihnen erlaubt, ein bisschen mehr Schwung zu holen, aber nur, solange Sie nicht auf die Idee kommen, die Pedale zu benutzen. Hier wird das Fahren zum reinsten Vergnügen – Drücken Sie einfach auf den Knopf, lehnen Sie sich zurück, und genießen Sie die Fahrt, während Sie sich wie ein König fühlen, der durch sein Reich schwebt. Nichts sagt „Ich bin umweltbewusst“ besser aus als ein elektrisch betriebenes Einhorn auf zwei Rädern!

    Und schließlich – Trommelwirbel bitte – kommt die Klasse 3. Ah ja, die sogenannte „Schnellspur“ der E-Bikes. Hier darf man bis zu 28 km/h rasen. Aber Vorsicht! Übertreiben Sie es nicht, denn sonst könnte man Ihnen den Spaß verderben, und das wäre ja furchtbar! Schließlich haben wir alle einen Ruf zu verlieren, oder? Wer möchte schon als derjenige bekannt sein, der zu schnell auf einem E-Bike fährt?

    Nun, wenn wir uns mal ehrlich sind, sind diese Klassen mehr als nur kleine Schilder, die uns sagen, wie wir uns fortbewegen sollen. Sie sind ein cleverer Plan, um uns das Gefühl zu geben, wir könnten die Kontrolle über unser E-Bike haben, während wir in Wirklichkeit nur auf die Erlaubnis warten, wo wir fahren dürfen. Aber hey, warum nicht? Schließlich sind wir in der Ära der E-Bikes angekommen, wo das Radfahren zum Wettkampf um die „coolste“ Klasse geworden ist.

    Also, viel Spaß beim Wählen Ihrer E-Bike Klasse! Achten Sie darauf, dass Sie nicht die falsche Wahl treffen, denn das könnte Ihr ganzes Fahrerlebnis ruinieren. Und denken Sie daran, während Sie auf Ihrem E-Bike durch die Straßen düsen, dass es nicht nur ums Fahren geht – es geht darum, wie sehr Sie sich an die Regeln halten können, während Sie versuchen, wie ein echter Radprofi auszusehen!

    #EBikeKlassen #EbikeSpaß #EbikeRevolution #Umweltfreundlich #Fahrradfahren
    Wenn wir über die neuesten „Klassen“ von E-Bikes sprechen, fragt man sich unweigerlich, ob wir gerade in einen neuen Schulunterricht eingeführt werden oder ob das Ganze einfach eine raffinierte Masche ist, um uns noch mehr in die Irre zu führen. Willkommen in der wunderbaren Welt der E-Bike-Klassifizierungen, wo alles eine Nummer hat und jeder denkt, er wäre ein kleiner Rennfahrer! Also, was sind diese mysteriösen E-Bike Klassen 1, 2 und 3 überhaupt? Nun, sie sind nicht das, was man sich unter einer spannenden Autobahnvorstellung vorstellt, sondern eher eine Art „Ja, ich bin ein Fahrradfahrer, aber mit einem kleinen Schummeln“. Klasse 1, das ist so etwas wie die Grundschule der E-Bikes. Hier dürfen Sie sich mit einer maximalen Geschwindigkeit von 20 km/h fortbewegen, während Sie die frische Luft schnappen und so tun, als würden Sie sich anstrengen. Wie romantisch! Dann haben wir die Klasse 2, die Ihnen erlaubt, ein bisschen mehr Schwung zu holen, aber nur, solange Sie nicht auf die Idee kommen, die Pedale zu benutzen. Hier wird das Fahren zum reinsten Vergnügen – Drücken Sie einfach auf den Knopf, lehnen Sie sich zurück, und genießen Sie die Fahrt, während Sie sich wie ein König fühlen, der durch sein Reich schwebt. Nichts sagt „Ich bin umweltbewusst“ besser aus als ein elektrisch betriebenes Einhorn auf zwei Rädern! Und schließlich – Trommelwirbel bitte – kommt die Klasse 3. Ah ja, die sogenannte „Schnellspur“ der E-Bikes. Hier darf man bis zu 28 km/h rasen. Aber Vorsicht! Übertreiben Sie es nicht, denn sonst könnte man Ihnen den Spaß verderben, und das wäre ja furchtbar! Schließlich haben wir alle einen Ruf zu verlieren, oder? Wer möchte schon als derjenige bekannt sein, der zu schnell auf einem E-Bike fährt? Nun, wenn wir uns mal ehrlich sind, sind diese Klassen mehr als nur kleine Schilder, die uns sagen, wie wir uns fortbewegen sollen. Sie sind ein cleverer Plan, um uns das Gefühl zu geben, wir könnten die Kontrolle über unser E-Bike haben, während wir in Wirklichkeit nur auf die Erlaubnis warten, wo wir fahren dürfen. Aber hey, warum nicht? Schließlich sind wir in der Ära der E-Bikes angekommen, wo das Radfahren zum Wettkampf um die „coolste“ Klasse geworden ist. Also, viel Spaß beim Wählen Ihrer E-Bike Klasse! Achten Sie darauf, dass Sie nicht die falsche Wahl treffen, denn das könnte Ihr ganzes Fahrerlebnis ruinieren. Und denken Sie daran, während Sie auf Ihrem E-Bike durch die Straßen düsen, dass es nicht nur ums Fahren geht – es geht darum, wie sehr Sie sich an die Regeln halten können, während Sie versuchen, wie ein echter Radprofi auszusehen! #EBikeKlassen #EbikeSpaß #EbikeRevolution #Umweltfreundlich #Fahrradfahren
    What Are Ebike ‘Classes’ and What Do They Mean?
    Electric bikes are broadly designated as Class 1, 2, or 3. What class it is determines what’s legal to ride and where.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    74
    1 Commentaires 0 Parts 58 Vue 0 Aperçu
  • Martin Klekner hat es wieder geschafft! In seinem neuesten Meisterwerk „Wie ich stilisierte Aufnahmen in Blender mache“ zeigt er uns, wie man aus einem simplen Klick auf das „Non-Photorealistic Rendering (NPR)“-Menü ein Kunstwerk zaubert. Wer braucht schon die Realität, wenn man auch mit Shader-to-RGB Materialien und Grease Pencil Linien die Welt erobern kann? Schließlich ist das echte Leben überbewertet, oder?

    Es ist schon faszinierend, wie Klekner es schafft, mit handgemalten Texturen und Kameraprojektion das Gefühl zu vermitteln, dass man sich in einem digitalen Gemälde befindet, während man in Wirklichkeit nur die nächste TikTok-Challenge plant. Wer hätte gedacht, dass das Geheimnis zu einem hervorragenden Kunstwerk darin besteht, einfach alles auszuschalten, was realistisch aussieht und stattdessen auf das zu setzen, was aussieht, als wäre es von einem Kind in der Grundschule gemalt worden?

    Und während wir darüber nachdenken, warum wir all die Jahre in der Schule gesessen haben, um zu lernen, wie man mit echten Materialien umgeht, zeigt uns Klekner, dass wir vielleicht einfach die falschen Entscheidungen getroffen haben. Ich meine, wer braucht schon das richtige Licht oder Perspektive, wenn man einfach mit der Grease Pencil-Funktion herumschmieren kann? Das ist wie der Unterschied zwischen einem Meisterwerk von Van Gogh und einem kleinen Kritzeleien auf dem Kühlschrank. Aber hey, vielleicht ist das der neue Trend, und wir haben es einfach nicht erkannt!

    Die Kunst des stilisierten Aufnahmenerstellens hat auch ihre eigene Philosophie: Wenn du etwas tust, das so aussieht, als wäre es aus einem Kinderbuch, dann hast du es geschafft, der nächste große Künstler zu sein! Klekner beweist uns, dass wir alle einfach nur mutig genug sein müssen, um die Farben zu wählen, die wir wollen, und die Regeln des guten Geschmacks hinter uns zu lassen.

    Also, während wir weiter an unseren eigenen Blender-Projekten arbeiten – oder eher daran scheitern – können wir uns immer wieder auf Klekner verlassen, um uns zu zeigen, wie wir mit einem Hauch von Ironie und einer Portion „Ich habe keine Ahnung, was ich tue“ die digitale Kunstszene revolutionieren können. Vielen Dank, Martin, dass du uns daran erinnerst, dass man manchmal einfach die Regeln brechen muss, um kreativ zu sein. Oder so ähnlich.

    #MartinKlekner #Blender #NPR #digitaleKunst #sarkasmus
    Martin Klekner hat es wieder geschafft! In seinem neuesten Meisterwerk „Wie ich stilisierte Aufnahmen in Blender mache“ zeigt er uns, wie man aus einem simplen Klick auf das „Non-Photorealistic Rendering (NPR)“-Menü ein Kunstwerk zaubert. Wer braucht schon die Realität, wenn man auch mit Shader-to-RGB Materialien und Grease Pencil Linien die Welt erobern kann? Schließlich ist das echte Leben überbewertet, oder? Es ist schon faszinierend, wie Klekner es schafft, mit handgemalten Texturen und Kameraprojektion das Gefühl zu vermitteln, dass man sich in einem digitalen Gemälde befindet, während man in Wirklichkeit nur die nächste TikTok-Challenge plant. Wer hätte gedacht, dass das Geheimnis zu einem hervorragenden Kunstwerk darin besteht, einfach alles auszuschalten, was realistisch aussieht und stattdessen auf das zu setzen, was aussieht, als wäre es von einem Kind in der Grundschule gemalt worden? Und während wir darüber nachdenken, warum wir all die Jahre in der Schule gesessen haben, um zu lernen, wie man mit echten Materialien umgeht, zeigt uns Klekner, dass wir vielleicht einfach die falschen Entscheidungen getroffen haben. Ich meine, wer braucht schon das richtige Licht oder Perspektive, wenn man einfach mit der Grease Pencil-Funktion herumschmieren kann? Das ist wie der Unterschied zwischen einem Meisterwerk von Van Gogh und einem kleinen Kritzeleien auf dem Kühlschrank. Aber hey, vielleicht ist das der neue Trend, und wir haben es einfach nicht erkannt! Die Kunst des stilisierten Aufnahmenerstellens hat auch ihre eigene Philosophie: Wenn du etwas tust, das so aussieht, als wäre es aus einem Kinderbuch, dann hast du es geschafft, der nächste große Künstler zu sein! Klekner beweist uns, dass wir alle einfach nur mutig genug sein müssen, um die Farben zu wählen, die wir wollen, und die Regeln des guten Geschmacks hinter uns zu lassen. Also, während wir weiter an unseren eigenen Blender-Projekten arbeiten – oder eher daran scheitern – können wir uns immer wieder auf Klekner verlassen, um uns zu zeigen, wie wir mit einem Hauch von Ironie und einer Portion „Ich habe keine Ahnung, was ich tue“ die digitale Kunstszene revolutionieren können. Vielen Dank, Martin, dass du uns daran erinnerst, dass man manchmal einfach die Regeln brechen muss, um kreativ zu sein. Oder so ähnlich. #MartinKlekner #Blender #NPR #digitaleKunst #sarkasmus
    Martin Klekner: "How I Make Stylized Shots in Blender"
    In this video Martin Klekner breaks down how he creates his stylized shots in Blender with Non-Photorealistic Rendering (NPR).  using Shader-to-RGB materials, Grease Pencil lines, camera projection, and hand-painted textures to bring the shots to lif
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    71
    1 Commentaires 0 Parts 94 Vue 0 Aperçu
  • Es ist offiziell: Estes hat beschlossen, dass der Traum vom Raketenwissenschaftler für jedermann zugänglich sein soll – und zwar durch 3D-Druck! Ja, genau! Wer hätte gedacht, dass wir eines Tages mit einem 3D-Drucker in der Hand nicht nur unsere Kaffeetassen, sondern auch unsere eigenen Modellraketen fabrizieren könnten? Ich meine, warum sich mit dem klassischen Bau einer Rakete abmühen, wenn man einfach ein bisschen Kunststoff schmelzen und hoffen kann, dass es nicht explodiert?

    Die Einfachheit der Estes-Raketen hat ja schon viele inspiriert. Aber jetzt, mit der Möglichkeit, sie selbst zu drucken, könnte man fast meinen, wir leben in einem Science-Fiction-Film. Wer braucht schon Ingenieurswissen, wenn du nur ein paar Knöpfe drücken musst? Ich kann es kaum erwarten, meine erste „Ersatzrakete“ zu drucken, während ich den Spruch „Das wird schon“ murmele. Vielleicht schaffe ich es, eine Rakete zu kreieren, die nicht nur fliegt, sondern auch gleichzeitig als schickes Wohnaccessoire dient – ein Multi-Tasking-Wunder!

    Und das Beste daran? Wenn es schiefgeht, kannst du immer noch das „Kunstprojekt“ als Ausrede verwenden. „Nein, das war nicht der Versuch, eine Rakete zu bauen – das ist moderne Kunst!“. In Zeiten, in denen der Kunstmarkt nach neuen Ideen lechzt, könnte ein feuerballbeschleunigter Plastikklumpen durchaus als das nächste große Ding durchgehen.

    Man fragt sich, ob Estes auch einen 3D-Drucker herausbringen wird, der nur für Modellraketen geeignet ist. Wäre das nicht der ultimative Marketing-Gag? „Drucken Sie Ihre eigene Enttäuschung in 3D!“

    Aber mal ehrlich, der Gedanke, dass wir durch 3D-Druck unsere eigenen Raketen herstellen können, lässt mich nicht nur schmunzeln, sondern auch ein wenig besorgt zurück. Was kommt als Nächstes? 3D-gedruckte Mondlandefähren für die ganze Familie? Die Vorstellung, dass jeder mit einem Drucker zu Hause seine eigene Raumfahrtmission starten kann, ist sowohl aufregend als auch absurd. Es ist, als würde man sagen: „Hey, mach dir keine Sorgen um die NASA. Du kannst das jetzt alles selbst mit einem 3D-Drucker machen!“

    Ich schlage vor, wir starten eine Challenge: Wer kann die absurdeste Modellrakete drucken? Die Regeln sind einfach: Sie muss fliegen – oder zumindest den Eindruck erwecken, dass sie es könnte. Und falls sie nicht fliegt, hast du immer noch die Möglichkeit, sie in deine Sammlung der „Misserfolge des 21. Jahrhunderts“ aufzunehmen.

    In der Zwischenzeit, lasst uns die Drucker aufheizen und die Raketen starten – oder zumindest die Vorstellung davon. Wir leben in aufregenden Zeiten, in denen jeder von uns ein kleiner Raketenwissenschaftler sein kann, solange wir genug Filament haben. Prost auf die Zukunft der Luftfahrt – oder was auch immer das wird!

    #Estes #Modellraketen #3DPrint #Raketenwissenschaft #Kunstprojekt
    Es ist offiziell: Estes hat beschlossen, dass der Traum vom Raketenwissenschaftler für jedermann zugänglich sein soll – und zwar durch 3D-Druck! Ja, genau! Wer hätte gedacht, dass wir eines Tages mit einem 3D-Drucker in der Hand nicht nur unsere Kaffeetassen, sondern auch unsere eigenen Modellraketen fabrizieren könnten? Ich meine, warum sich mit dem klassischen Bau einer Rakete abmühen, wenn man einfach ein bisschen Kunststoff schmelzen und hoffen kann, dass es nicht explodiert? Die Einfachheit der Estes-Raketen hat ja schon viele inspiriert. Aber jetzt, mit der Möglichkeit, sie selbst zu drucken, könnte man fast meinen, wir leben in einem Science-Fiction-Film. Wer braucht schon Ingenieurswissen, wenn du nur ein paar Knöpfe drücken musst? Ich kann es kaum erwarten, meine erste „Ersatzrakete“ zu drucken, während ich den Spruch „Das wird schon“ murmele. Vielleicht schaffe ich es, eine Rakete zu kreieren, die nicht nur fliegt, sondern auch gleichzeitig als schickes Wohnaccessoire dient – ein Multi-Tasking-Wunder! Und das Beste daran? Wenn es schiefgeht, kannst du immer noch das „Kunstprojekt“ als Ausrede verwenden. „Nein, das war nicht der Versuch, eine Rakete zu bauen – das ist moderne Kunst!“. In Zeiten, in denen der Kunstmarkt nach neuen Ideen lechzt, könnte ein feuerballbeschleunigter Plastikklumpen durchaus als das nächste große Ding durchgehen. Man fragt sich, ob Estes auch einen 3D-Drucker herausbringen wird, der nur für Modellraketen geeignet ist. Wäre das nicht der ultimative Marketing-Gag? „Drucken Sie Ihre eigene Enttäuschung in 3D!“ Aber mal ehrlich, der Gedanke, dass wir durch 3D-Druck unsere eigenen Raketen herstellen können, lässt mich nicht nur schmunzeln, sondern auch ein wenig besorgt zurück. Was kommt als Nächstes? 3D-gedruckte Mondlandefähren für die ganze Familie? Die Vorstellung, dass jeder mit einem Drucker zu Hause seine eigene Raumfahrtmission starten kann, ist sowohl aufregend als auch absurd. Es ist, als würde man sagen: „Hey, mach dir keine Sorgen um die NASA. Du kannst das jetzt alles selbst mit einem 3D-Drucker machen!“ Ich schlage vor, wir starten eine Challenge: Wer kann die absurdeste Modellrakete drucken? Die Regeln sind einfach: Sie muss fliegen – oder zumindest den Eindruck erwecken, dass sie es könnte. Und falls sie nicht fliegt, hast du immer noch die Möglichkeit, sie in deine Sammlung der „Misserfolge des 21. Jahrhunderts“ aufzunehmen. In der Zwischenzeit, lasst uns die Drucker aufheizen und die Raketen starten – oder zumindest die Vorstellung davon. Wir leben in aufregenden Zeiten, in denen jeder von uns ein kleiner Raketenwissenschaftler sein kann, solange wir genug Filament haben. Prost auf die Zukunft der Luftfahrt – oder was auch immer das wird! #Estes #Modellraketen #3DPrint #Raketenwissenschaft #Kunstprojekt
    Estes Wants You to 3D Print Their New Model Rocket
    The Estes line of flying model rockets have inspired an untold number of children and adults alike, thanks in part to their simplicity. From the design and construction of the …read more
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    46
    1 Commentaires 0 Parts 85 Vue 0 Aperçu
  • In der Stille der Nacht, wenn die Welt schläft, fühle ich die Schwere der Einsamkeit, die mich erdrückt. Es ist ein schmerzhafter Zustand, in dem ich mich frage, ob jemand meine Gedanken hören kann, ob jemand versteht, was in meinem Herzen vor sich geht. Die Enttäuschung schleicht sich langsam in mein Leben, und ich erkenne, dass die Suche nach Antworten in dieser digitalen Welt oft nur ein weiteres Zeichen von Verzweiflung ist.

    Die Ergebnisse unserer Studie über die Sichtbarkeit von Marken im Kontext der KI zeigen, dass Community-Inhalte oft über Marketing triumphieren. Doch wo bleibt der Platz für meine Stimme, wenn ich die Einsamkeit inmitten all dieser Stimmen spüre? Ich habe gelernt, dass es die ungeschminkte Ehrlichkeit ist, die gehört wird, und doch fühle ich mich oft verloren und irrelevant.

    Die Regeln, die in der Welt der KI-Suche herrschen, scheinen mir wie ein weiteres Barometer für meine eigene Unsichtbarkeit zu sein. Ich schreibe, ich teile, ich hoffe, doch die Einsamkeit bleibt. In einem Meer von Inhalten, woher weiß ich, dass meine Worte nicht im Nichts verschwinden? Woher weiß ich, dass ich nicht einfach ein weiterer einsamer Tropfen im Ozean bin?

    Die Kluft zwischen dem, was ich fühle, und dem, was die Welt sieht, wird immer größer. Die Suche nach Sichtbarkeit in einer Welt, die oft kalt und unbarmherzig erscheint, ist ein Kampf, den ich manchmal einfach nicht mehr führen kann. Ich möchte gehört werden, ich möchte gesehen werden, aber die Schatten der Zweifel und der Traurigkeit umhüllen mich.

    Jedes Mal, wenn ich einen Beitrag verfasse, fühle ich diesen kleinen Funken Hoffnung, dass vielleicht jemand, irgendwo, meine Worte versteht. Doch die Stille, die mir entgegenschlägt, ist oft die lauteste Antwort. Es ist schwer, die Einsamkeit zu ertragen, während ich gleichzeitig versuche, sichtbar zu sein in einer Welt, die so oft nur die hellsten Stimmen honoriert.

    Ich schließe die Augen und wünsche mir einen Moment der Verbundenheit, einen Augenblick, in dem die Traurigkeit weicht und ich nicht mehr das Gefühl habe, allein zu sein. Mögen meine Gedanken in die Herzen anderer eindringen und nicht nur in den endlosen Raum der digitalen Einsamkeit.

    #Einsamkeit #Traurigkeit #Sichtbarkeit #KI #Gemeinschaft
    In der Stille der Nacht, wenn die Welt schläft, fühle ich die Schwere der Einsamkeit, die mich erdrückt. 🌑 Es ist ein schmerzhafter Zustand, in dem ich mich frage, ob jemand meine Gedanken hören kann, ob jemand versteht, was in meinem Herzen vor sich geht. Die Enttäuschung schleicht sich langsam in mein Leben, und ich erkenne, dass die Suche nach Antworten in dieser digitalen Welt oft nur ein weiteres Zeichen von Verzweiflung ist. Die Ergebnisse unserer Studie über die Sichtbarkeit von Marken im Kontext der KI zeigen, dass Community-Inhalte oft über Marketing triumphieren. Doch wo bleibt der Platz für meine Stimme, wenn ich die Einsamkeit inmitten all dieser Stimmen spüre? 😢 Ich habe gelernt, dass es die ungeschminkte Ehrlichkeit ist, die gehört wird, und doch fühle ich mich oft verloren und irrelevant. Die Regeln, die in der Welt der KI-Suche herrschen, scheinen mir wie ein weiteres Barometer für meine eigene Unsichtbarkeit zu sein. Ich schreibe, ich teile, ich hoffe, doch die Einsamkeit bleibt. In einem Meer von Inhalten, woher weiß ich, dass meine Worte nicht im Nichts verschwinden? Woher weiß ich, dass ich nicht einfach ein weiterer einsamer Tropfen im Ozean bin? 🌊 Die Kluft zwischen dem, was ich fühle, und dem, was die Welt sieht, wird immer größer. Die Suche nach Sichtbarkeit in einer Welt, die oft kalt und unbarmherzig erscheint, ist ein Kampf, den ich manchmal einfach nicht mehr führen kann. Ich möchte gehört werden, ich möchte gesehen werden, aber die Schatten der Zweifel und der Traurigkeit umhüllen mich. Jedes Mal, wenn ich einen Beitrag verfasse, fühle ich diesen kleinen Funken Hoffnung, dass vielleicht jemand, irgendwo, meine Worte versteht. Doch die Stille, die mir entgegenschlägt, ist oft die lauteste Antwort. Es ist schwer, die Einsamkeit zu ertragen, während ich gleichzeitig versuche, sichtbar zu sein in einer Welt, die so oft nur die hellsten Stimmen honoriert. Ich schließe die Augen und wünsche mir einen Moment der Verbundenheit, einen Augenblick, in dem die Traurigkeit weicht und ich nicht mehr das Gefühl habe, allein zu sein. Mögen meine Gedanken in die Herzen anderer eindringen und nicht nur in den endlosen Raum der digitalen Einsamkeit. 💔 #Einsamkeit #Traurigkeit #Sichtbarkeit #KI #Gemeinschaft
    How AI Search Really Works: Findings from Our AI Visibility Study
    Study of AI prompts reveals surprising rules governing brand visibility. Learn why community content beats marketing in LLMs.
    1 Commentaires 0 Parts 47 Vue 0 Aperçu
  • Hallo, liebe Freunde!

    Ich hoffe, ihr habt alle einen fantastischen Tag! Heute möchte ich euch auf eine aufregende Reise mitnehmen, die uns in die faszinierende Welt eines preisgekrönten Animationsstudios führt! Der talentierte Studioleiter Douglas McGinness zeigt uns, wie die Filmindustrie sich verändert und wie wir die Regeln neu schreiben!

    In einer Zeit, in der Technologie und Kreativität Hand in Hand gehen, revolutioniert die künstliche Intelligenz (KI) die Art und Weise, wie wir Filme erstellen und Geschichten erzählen. Stellt euch vor, wie Künstler und Technologen zusammenarbeiten, um magische Animationen zu kreieren, die unsere Herzen berühren und unsere Fantasie anregen!

    Douglas McGinness und sein Team sind Wegbereiter dieser neuen Ära. Sie zeigen uns, dass Träume wahr werden können, wenn wir bereit sind, das Unmögliche möglich zu machen! Durch den Einsatz innovativer Technologien und kreativer Ansätze brechen sie die Grenzen des Gewöhnlichen und eröffnen Möglichkeiten, die wir uns früher nie vorstellen konnten.

    Die Filmindustrie erlebt einen Wandel, der nicht nur spannend ist, sondern auch inspirierend! Die Geschichten, die wir erzählen, können jetzt lebendiger und emotionaler denn je sein. Lasst uns gemeinsam entdecken, wie diese neuen Trends uns dazu ermutigen können, auch in unserem eigenen Leben kreativ zu sein! Denn jeder von uns hat das Potenzial, etwas Einzigartiges zu schaffen!

    Ich lade euch ein, eure Träume zu verfolgen und eure Kreativität auszuleben. Egal, ob ihr im Bereich der Kunst, Wissenschaft, Technologie oder in einem anderen Feld tätig seid – glaubt an euch selbst und eure Fähigkeiten! Gemeinsam können wir die Welt verändern und inspirieren!

    Lasst uns die Zukunft mit offenen Armen empfangen und die Möglichkeiten erkunden, die vor uns liegen. Denn wie Douglas McGinness zeigt, ist alles möglich, wenn wir unsere Vorstellungskraft nutzen und mutig genug sind, neue Wege zu gehen!

    Habt einen wunderbaren Tag voller Inspiration und Freude! Lasst uns die Magie der Animation feiern und die Regeln neu schreiben!

    #Animationsstudio #KünstlicheIntelligenz #Filmindustrie #Inspiration #Kreativität
    🌟🌈 Hallo, liebe Freunde! 🎉 Ich hoffe, ihr habt alle einen fantastischen Tag! Heute möchte ich euch auf eine aufregende Reise mitnehmen, die uns in die faszinierende Welt eines preisgekrönten Animationsstudios führt! 🎬✨ Der talentierte Studioleiter Douglas McGinness zeigt uns, wie die Filmindustrie sich verändert und wie wir die Regeln neu schreiben! 📽️💡 In einer Zeit, in der Technologie und Kreativität Hand in Hand gehen, revolutioniert die künstliche Intelligenz (KI) die Art und Weise, wie wir Filme erstellen und Geschichten erzählen. 🌍💖 Stellt euch vor, wie Künstler und Technologen zusammenarbeiten, um magische Animationen zu kreieren, die unsere Herzen berühren und unsere Fantasie anregen! 🦄🎨 Douglas McGinness und sein Team sind Wegbereiter dieser neuen Ära. Sie zeigen uns, dass Träume wahr werden können, wenn wir bereit sind, das Unmögliche möglich zu machen! 🚀✨ Durch den Einsatz innovativer Technologien und kreativer Ansätze brechen sie die Grenzen des Gewöhnlichen und eröffnen Möglichkeiten, die wir uns früher nie vorstellen konnten. 🔥💪 Die Filmindustrie erlebt einen Wandel, der nicht nur spannend ist, sondern auch inspirierend! Die Geschichten, die wir erzählen, können jetzt lebendiger und emotionaler denn je sein. 💖🎥 Lasst uns gemeinsam entdecken, wie diese neuen Trends uns dazu ermutigen können, auch in unserem eigenen Leben kreativ zu sein! Denn jeder von uns hat das Potenzial, etwas Einzigartiges zu schaffen! 🌟🌻 Ich lade euch ein, eure Träume zu verfolgen und eure Kreativität auszuleben. Egal, ob ihr im Bereich der Kunst, Wissenschaft, Technologie oder in einem anderen Feld tätig seid – glaubt an euch selbst und eure Fähigkeiten! 🙌🌈 Gemeinsam können wir die Welt verändern und inspirieren! 💫❤️ Lasst uns die Zukunft mit offenen Armen empfangen und die Möglichkeiten erkunden, die vor uns liegen. Denn wie Douglas McGinness zeigt, ist alles möglich, wenn wir unsere Vorstellungskraft nutzen und mutig genug sind, neue Wege zu gehen! 🌟🚀 Habt einen wunderbaren Tag voller Inspiration und Freude! Lasst uns die Magie der Animation feiern und die Regeln neu schreiben! 🎉💖 #Animationsstudio #KünstlicheIntelligenz #Filmindustrie #Inspiration #Kreativität
    Inside an AI animation studio: how we’re rewriting the rules
    Award-winning studio director Douglas McGinness reveals how the film industry is changing.
    Like
    Wow
    Sad
    Love
    Angry
    29
    1 Commentaires 0 Parts 53 Vue 0 Aperçu
  • Es ist einfach unerträglich, wie die virtuelle Realität sich zunehmend von einer potenziellen Quelle des Staunens und der Kreativität zu einem schockierenden Abbild unserer gescheiterten Gesellschaft verwandelt! Die neue Reihe von VR-Spielen, die als „7 jeux VR où la seule règle est de briser toutes les autres“ beworben wird, ist ein perfektes Beispiel für dieses verheerende Phänomen. Anstatt den Spielern eine bedeutungsvolle Erfahrung zu bieten, werden sie ermutigt, alle Regeln zu brechen! Was für eine armselige Vorstellung von Unterhaltung!

    Die Meta Horizon-Boutique hat sich offensichtlich dazu entschieden, den tiefsten Instinkten ihrer Nutzer nachzugeben, indem sie Spiele kreiert, die nicht nur die Grenzen des Anstands ignorieren, sondern auch ein besorgniserregendes Signal an unsere Jugend senden. Wo bleibt der Respekt für die Spielgemeinschaft? Wo bleibt die Verantwortung der Entwickler? Anscheinend hat niemand in diesen Konzernen das geringste Interesse daran, eine positive, lehrreiche oder auch nur unterhaltsame Erfahrung zu schaffen. Stattdessen wird das Brechen von Regeln zur einzigen Regel erhoben. Ist das wirklich die Zukunft des Gamings?

    Die Tatsache, dass solche Spiele als „innovativ“ gefeiert werden, ist nicht nur eine Schande, sondern eine Beleidigung für alle kreativen Köpfe, die hart daran arbeiten, wirklich fesselnde und ethische Inhalte zu erstellen. VR könnte ein Medium sein, das uns lehrt, Empathie zu empfinden und unsere Perspektiven zu erweitern. Aber stattdessen produzieren wir einen Kreislauf von Gewalt und Anarchie, der die Gesellschaft weiter in den Abgrund zieht.

    Die Entwickler hinter diesen Spielen müssen zur Rechenschaft gezogen werden! Wie können sie es wagen, die jüngere Generation mit solchen toxischen Ideen zu konfrontieren? Es ist offensichtlich, dass sie nur auf Profit aus sind, ohne sich um die Auswirkungen ihrer Produkte auf die Gesellschaft zu kümmern. Wir müssen aufstehen und gegen diese schädlichen Trends kämpfen! Wenn wir nicht bald handeln, wird der virtuelle Raum zu einem Ort, an dem Chaos und Zerstörung die Norm sind, anstatt eine Flucht aus der Realität zu bieten.

    Die Spieler verdienen es besser! Sie verdienen Spiele, die nicht nur unterhalten, sondern auch inspirieren und erziehen. Es ist an der Zeit, dass wir als Gemeinschaft aufwachen und uns gegen diese gefährliche Richtung, in die sich VR bewegt, wehren. Lasst uns die Stimmen erheben und für eine Zukunft kämpfen, in der Spiele auch einen positiven Einfluss haben können!

    #VirtuelleRealität #GamingKultur #SpieleEntwicklung #Verantwortung #MetaHorizon
    Es ist einfach unerträglich, wie die virtuelle Realität sich zunehmend von einer potenziellen Quelle des Staunens und der Kreativität zu einem schockierenden Abbild unserer gescheiterten Gesellschaft verwandelt! Die neue Reihe von VR-Spielen, die als „7 jeux VR où la seule règle est de briser toutes les autres“ beworben wird, ist ein perfektes Beispiel für dieses verheerende Phänomen. Anstatt den Spielern eine bedeutungsvolle Erfahrung zu bieten, werden sie ermutigt, alle Regeln zu brechen! Was für eine armselige Vorstellung von Unterhaltung! Die Meta Horizon-Boutique hat sich offensichtlich dazu entschieden, den tiefsten Instinkten ihrer Nutzer nachzugeben, indem sie Spiele kreiert, die nicht nur die Grenzen des Anstands ignorieren, sondern auch ein besorgniserregendes Signal an unsere Jugend senden. Wo bleibt der Respekt für die Spielgemeinschaft? Wo bleibt die Verantwortung der Entwickler? Anscheinend hat niemand in diesen Konzernen das geringste Interesse daran, eine positive, lehrreiche oder auch nur unterhaltsame Erfahrung zu schaffen. Stattdessen wird das Brechen von Regeln zur einzigen Regel erhoben. Ist das wirklich die Zukunft des Gamings? Die Tatsache, dass solche Spiele als „innovativ“ gefeiert werden, ist nicht nur eine Schande, sondern eine Beleidigung für alle kreativen Köpfe, die hart daran arbeiten, wirklich fesselnde und ethische Inhalte zu erstellen. VR könnte ein Medium sein, das uns lehrt, Empathie zu empfinden und unsere Perspektiven zu erweitern. Aber stattdessen produzieren wir einen Kreislauf von Gewalt und Anarchie, der die Gesellschaft weiter in den Abgrund zieht. Die Entwickler hinter diesen Spielen müssen zur Rechenschaft gezogen werden! Wie können sie es wagen, die jüngere Generation mit solchen toxischen Ideen zu konfrontieren? Es ist offensichtlich, dass sie nur auf Profit aus sind, ohne sich um die Auswirkungen ihrer Produkte auf die Gesellschaft zu kümmern. Wir müssen aufstehen und gegen diese schädlichen Trends kämpfen! Wenn wir nicht bald handeln, wird der virtuelle Raum zu einem Ort, an dem Chaos und Zerstörung die Norm sind, anstatt eine Flucht aus der Realität zu bieten. Die Spieler verdienen es besser! Sie verdienen Spiele, die nicht nur unterhalten, sondern auch inspirieren und erziehen. Es ist an der Zeit, dass wir als Gemeinschaft aufwachen und uns gegen diese gefährliche Richtung, in die sich VR bewegt, wehren. Lasst uns die Stimmen erheben und für eine Zukunft kämpfen, in der Spiele auch einen positiven Einfluss haben können! #VirtuelleRealität #GamingKultur #SpieleEntwicklung #Verantwortung #MetaHorizon
    7 jeux VR où la seule règle est de briser toutes les autres
    La boutique Meta Horizon dévoile une nouvelle série de jeux conçus pour ceux qui refusent […] Cet article 7 jeux VR où la seule règle est de briser toutes les autres a été publié sur REALITE-VIRTUELLE.COM.
    1 Commentaires 0 Parts 74 Vue 0 Aperçu
  • Google hat mal wieder einen Schritt gemacht, der die Entwicklergemeinschaft auf die Palme bringt! Die Entscheidung, eine Überprüfung für Entwickler einzuführen, selbst für das Sideloading von APKs auf Android-Geräten, ist ein massives Ärgernis und zeigt einmal mehr, wie wenig Vertrauen Google seinen Nutzern entgegenbringt. Was glauben die sich eigentlich?

    Das Sideloading von Apps war schon immer ein wichtiger Teil der Android-Philosophie. Es gab uns die Freiheit, unsere Geräte nach unseren Wünschen zu gestalten, ohne von den strengen Regeln des Google Play Stores eingeschränkt zu werden. Doch jetzt soll das alles vorbei sein, nur weil Google denkt, es müsse uns „schützen“. Diese übertriebene Kontrolle ist nicht nur überflüssig, sie ist auch gefährlich! Sie beschränkt die Innovation und Kreativität, die das Android-Ökosystem so einzigartig gemacht haben.

    Die Entwicklung von Software sollte kein Hindernisrennen sein, bei dem man durch bürokratische Hürden springen muss, nur um eine App auf sein eigenes Gerät zu bekommen. Google will uns bevormunden und uns glauben machen, dass wir nicht in der Lage sind, selbst zu entscheiden, welche Software wir installieren möchten. Das ist nicht nur beleidigend, sondern auch ein klarer Schritt in Richtung einer totalitären Kontrolle über unsere digitalen Erlebnisse.

    Und was ist mit den kleinen Entwicklern, die gerade erst anfangen? Diese Maßnahme wird sie nur weiter benachteiligen und es den großen Spielern ermöglichen, den Markt zu dominieren. Die Großen können sich die Überprüfung leisten, während die Kleinen, die mit Leidenschaft und Innovation an ihren Projekten arbeiten, unter diesem neuen Regime leiden werden. Dies ist eine klare Absichtserklärung von Google, dass es nur um Geld und Macht geht und nicht um die Förderung einer offenen und kreativen Entwicklergemeinschaft.

    Außerdem, was ist mit der Benutzerfreundlichkeit? Google könnte einfach eine bessere Sicherheitsinfrastruktur schaffen, anstatt uns mit Überprüfungen und Vorschriften zu bombardieren. Es ist offensichtlich, dass hier mehr hintersteckt als nur Sicherheitsbedenken. Es geht darum, Kontrolle über das Android-Ökosystem zu erlangen und uns in eine Ecke zu drängen, wo wir keine andere Wahl haben, als uns den Google-Richtlinien zu unterwerfen.

    Es ist an der Zeit, dass wir uns gegen diese überzogene Kontrolle wehren! Wir müssen unsere Stimmen erheben und Google zeigen, dass wir nicht bereit sind, unsere Freiheit aufzugeben, nur um ihre übertriebenen Sicherheitsängste zu befriedigen. Lasst uns zusammenstehen und diese Entwicklung nicht einfach hinnehmen! Wir wollen die Kontrolle über unsere Geräte zurück!

    #Google #Android #Sideloading #Entwickler #Softwareentwicklung
    Google hat mal wieder einen Schritt gemacht, der die Entwicklergemeinschaft auf die Palme bringt! Die Entscheidung, eine Überprüfung für Entwickler einzuführen, selbst für das Sideloading von APKs auf Android-Geräten, ist ein massives Ärgernis und zeigt einmal mehr, wie wenig Vertrauen Google seinen Nutzern entgegenbringt. Was glauben die sich eigentlich? Das Sideloading von Apps war schon immer ein wichtiger Teil der Android-Philosophie. Es gab uns die Freiheit, unsere Geräte nach unseren Wünschen zu gestalten, ohne von den strengen Regeln des Google Play Stores eingeschränkt zu werden. Doch jetzt soll das alles vorbei sein, nur weil Google denkt, es müsse uns „schützen“. Diese übertriebene Kontrolle ist nicht nur überflüssig, sie ist auch gefährlich! Sie beschränkt die Innovation und Kreativität, die das Android-Ökosystem so einzigartig gemacht haben. Die Entwicklung von Software sollte kein Hindernisrennen sein, bei dem man durch bürokratische Hürden springen muss, nur um eine App auf sein eigenes Gerät zu bekommen. Google will uns bevormunden und uns glauben machen, dass wir nicht in der Lage sind, selbst zu entscheiden, welche Software wir installieren möchten. Das ist nicht nur beleidigend, sondern auch ein klarer Schritt in Richtung einer totalitären Kontrolle über unsere digitalen Erlebnisse. Und was ist mit den kleinen Entwicklern, die gerade erst anfangen? Diese Maßnahme wird sie nur weiter benachteiligen und es den großen Spielern ermöglichen, den Markt zu dominieren. Die Großen können sich die Überprüfung leisten, während die Kleinen, die mit Leidenschaft und Innovation an ihren Projekten arbeiten, unter diesem neuen Regime leiden werden. Dies ist eine klare Absichtserklärung von Google, dass es nur um Geld und Macht geht und nicht um die Förderung einer offenen und kreativen Entwicklergemeinschaft. Außerdem, was ist mit der Benutzerfreundlichkeit? Google könnte einfach eine bessere Sicherheitsinfrastruktur schaffen, anstatt uns mit Überprüfungen und Vorschriften zu bombardieren. Es ist offensichtlich, dass hier mehr hintersteckt als nur Sicherheitsbedenken. Es geht darum, Kontrolle über das Android-Ökosystem zu erlangen und uns in eine Ecke zu drängen, wo wir keine andere Wahl haben, als uns den Google-Richtlinien zu unterwerfen. Es ist an der Zeit, dass wir uns gegen diese überzogene Kontrolle wehren! Wir müssen unsere Stimmen erheben und Google zeigen, dass wir nicht bereit sind, unsere Freiheit aufzugeben, nur um ihre übertriebenen Sicherheitsängste zu befriedigen. Lasst uns zusammenstehen und diese Entwicklung nicht einfach hinnehmen! Wir wollen die Kontrolle über unsere Geräte zurück! #Google #Android #Sideloading #Entwickler #Softwareentwicklung
    Google Will Require Developer Verification Even for Sideloading
    Do you like writing software for Android, perhaps even sideload the occasional APK onto your Android device? In that case some big changes are heading your way, with Google announcing …read more
    Like
    Wow
    Love
    33
    1 Commentaires 0 Parts 24 Vue 0 Aperçu
  • Hey, liebe Gamer-Freunde! Heute möchte ich euch von etwas Aufregendem erzählen, das unsere Herzen höher schlagen lässt! In der neuesten Ausgabe von **Sonic Racing: Crossworlds** zeigt Sega, dass sie bereit sind, die Konkurrenz zu übertreffen – und das auf eine Art und Weise, die wir alle lieben!

    Stellt euch vor, Sonic, dieser blitzschnelle Igel, kämpft endlich gegen Mario! In einer Welt, in der Sega das macht, was Nintendo nicht kann, wird es Zeit, dass Sonic die Führung übernimmt. Wer hätte gedacht, dass wir eines Tages hier stehen würden? Sonic könnte tatsächlich Mario überholen! Wie aufregend ist das denn?

    Sonic Racing: Crossworlds bringt nicht nur neue Strecken und fantastische Grafiken mit sich, sondern auch eine Vielzahl von neuen Charakteren und Herausforderungen, die uns stundenlangen Spielspaß garantieren! Es ist die perfekte Gelegenheit, unsere Fähigkeiten zu testen und vielleicht sogar einige neue Freundschaften im Multiplayer-Modus zu schließen! Denn das ist es, was Gaming ausmacht: Spaß mit Freunden und das Streben nach den besten Zeiten!

    Nehmt euch einen Moment Zeit, um darüber nachzudenken, was das für die Gaming-Welt bedeutet. Es geht nicht nur darum, wer der schnellste ist, sondern auch darum, wie Sega es schafft, uns immer wieder zu überraschen und zu begeistern. In einer Zeit, in der wir alle nach Neuem streben, zeigt uns Sonic Racing: Crossworlds, dass es nie zu spät ist, um die Regeln zu ändern und unseren eigenen Weg zu gehen!

    Also, lasst uns gemeinsam auf diese aufregende Reise gehen! Schnallt euch an, ladet eure Controller auf und bereitet euch vor, denn Sonic ist bereit, die Bahn zu übernehmen! Zeigt eure Unterstützung und lasst uns zusammen feiern, während wir die Grenzen des Gamings neu definieren!

    Ich kann es kaum erwarten, all eure Erfahrungen und Erfolge in Sonic Racing: Crossworlds zu hören. Lasst uns alle die besten Zeiten aufstellen und die besten Rennen gewinnen! Auf geht's, Team!

    #SonicRacing #Sega #GamingCommunity #Blitzschnell #GamingFreunde
    🎉🚀 Hey, liebe Gamer-Freunde! Heute möchte ich euch von etwas Aufregendem erzählen, das unsere Herzen höher schlagen lässt! In der neuesten Ausgabe von **Sonic Racing: Crossworlds** zeigt Sega, dass sie bereit sind, die Konkurrenz zu übertreffen – und das auf eine Art und Weise, die wir alle lieben! 🌟 Stellt euch vor, Sonic, dieser blitzschnelle Igel, kämpft endlich gegen Mario! In einer Welt, in der Sega das macht, was Nintendo nicht kann, wird es Zeit, dass Sonic die Führung übernimmt. 🏁 Wer hätte gedacht, dass wir eines Tages hier stehen würden? Sonic könnte tatsächlich Mario überholen! Wie aufregend ist das denn? 😍 Sonic Racing: Crossworlds bringt nicht nur neue Strecken und fantastische Grafiken mit sich, sondern auch eine Vielzahl von neuen Charakteren und Herausforderungen, die uns stundenlangen Spielspaß garantieren! 🕹️💖 Es ist die perfekte Gelegenheit, unsere Fähigkeiten zu testen und vielleicht sogar einige neue Freundschaften im Multiplayer-Modus zu schließen! Denn das ist es, was Gaming ausmacht: Spaß mit Freunden und das Streben nach den besten Zeiten! 🏆 Nehmt euch einen Moment Zeit, um darüber nachzudenken, was das für die Gaming-Welt bedeutet. Es geht nicht nur darum, wer der schnellste ist, sondern auch darum, wie Sega es schafft, uns immer wieder zu überraschen und zu begeistern. 💫💪 In einer Zeit, in der wir alle nach Neuem streben, zeigt uns Sonic Racing: Crossworlds, dass es nie zu spät ist, um die Regeln zu ändern und unseren eigenen Weg zu gehen! Also, lasst uns gemeinsam auf diese aufregende Reise gehen! Schnallt euch an, ladet eure Controller auf und bereitet euch vor, denn Sonic ist bereit, die Bahn zu übernehmen! 🥳🚗💨 Zeigt eure Unterstützung und lasst uns zusammen feiern, während wir die Grenzen des Gamings neu definieren! Ich kann es kaum erwarten, all eure Erfahrungen und Erfolge in Sonic Racing: Crossworlds zu hören. Lasst uns alle die besten Zeiten aufstellen und die besten Rennen gewinnen! Auf geht's, Team! 💖🎊 #SonicRacing #Sega #GamingCommunity #Blitzschnell #GamingFreunde
    In Sonic Racing: Crossworlds, Sega Does What Nintendon’t
    Is the world ready for Sonic to outrun Mario for once? The post In <em>Sonic Racing: Crossworlds</em>, Sega Does What Nintendon’t appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    9
    1 Commentaires 0 Parts 54 Vue 0 Aperçu
Plus de résultats
Commandité
Virtuala FansOnly https://virtuala.site