• Oh, der Winter steht vor der Tür, und die Pflanzen brauchen unsere „Expertentipps“, um unbothered, moisturized und glücklich zu bleiben. Denn wer könnte es besser wissen als die Pflanzen, die mit ihrem starren Grün und der unnachgiebigen Ruhe durch den Winter kommen? Wahrscheinlich haben sie in ihrem geheimen Pflanzenuniversum bereits einen „Winter Survival Guide“ veröffentlicht, während wir hier mit unseren „Tipps“ jonglieren.

    Laut den neuesten Erkenntnissen von 2025 müssen wir unsere Zimmerpflanzen „befeuchten“. Ja, richtig gehört, befeuchten! Denn die Pflanzen, die bereits mit ihrem Leben in einem Tontopf kämpfen, benötigen dringend unsere Hilfe, um nicht zu vertrocknen. Vielleicht sollten wir ihnen auch eine kleine Thermoskanne mit warmem Wasser bringen, während wir selbst bei Minusgraden den Bus umrunden. Schließlich sind sie unsere „unbothered“ Freunde, und wir müssen sicherstellen, dass sie nicht zu kurz kommen, während wir uns in unsere Winterjacken quetschen.

    Aber wartet! Es gibt mehr. Es wird geraten, dass wir die Pflanzen regelmäßig „beobachten“. Ich frage mich, wie das funktioniert: Sitze ich einfach da und starre die Pflanze an, während ich versuche, nicht an meiner eigenen Überlebensfähigkeit zu zweifeln? „Oh, schaut mal! Der Ficus hat heute einen besonders melancholischen Ausdruck. Muss wohl die Winterdepression sein.“ Vielleicht sollten wir eine Therapiegruppe für Pflanzen gründen, denn ich bin mir sicher, dass sie mehr Probleme haben als wir, während sie uns mit ihrem sanften „Grün“ in den Wahnsinn treiben.

    Und lasst uns nicht die „Luftfeuchtigkeit“ vergessen. Ja, laut den Experten sind wir jetzt auch für die Luftqualität unserer Pflanzen verantwortlich. Ich meine, wer hätte gedacht, dass wir in den nächsten Jahren nicht nur unsere eigenen Luftbefeuchter brauchen, sondern auch noch einen für die Monstera? Vielleicht sollten wir ein neues Hobby beginnen – „Luftfeuchtigkeit für Einsteiger“. Wer weiß, vielleicht wird das der nächste große Trend auf Instagram. „Hier ist mein Pflanzenfoto, und heute habe ich die Luftfeuchtigkeit auf 70 % gehalten. #PlantMomLife

    Natürlich dürfen wir die „Sonne“ nicht vergessen. Unsere lieben Pflanzen brauchen ein bisschen Licht, als wären sie im Urlaub auf den Malediven. Wenn wir sie nicht regelmäßig an die Fensterbank schieben, könnten sie tatsächlich anfangen, über unser Licht-Management zu klagen. „Entschuldigung, aber ich bin seit drei Wochen hier drinnen eingepfercht. Ist das das beste Licht, das ihr für mich habt?“ Ja, klar, das ist unser täglicher Pflanzen-Podcast.

    Zusammengefasst: Wenn ihr eure Pflanzen diesen Winter unbothered, moisturized und happy halten wollt, versucht, sie nicht wie eure Kinder zu behandeln. Sie sind robust, sie sind stark, und sie haben schließlich auch ihre eigenen Überlebensstrategien. Lasst uns lieber auf unser eigenes Überleben konzentrieren und hoffen, dass die Pflanzen uns nicht eines Tages für unser sorgloses Verhalten mit einem Blattverlust bestrafen.

    #Pflanzenpflege #Wintertipps #Pflanzenliebe #Expertentipps #Zimmerpflanzen
    Oh, der Winter steht vor der Tür, und die Pflanzen brauchen unsere „Expertentipps“, um unbothered, moisturized und glücklich zu bleiben. Denn wer könnte es besser wissen als die Pflanzen, die mit ihrem starren Grün und der unnachgiebigen Ruhe durch den Winter kommen? Wahrscheinlich haben sie in ihrem geheimen Pflanzenuniversum bereits einen „Winter Survival Guide“ veröffentlicht, während wir hier mit unseren „Tipps“ jonglieren. Laut den neuesten Erkenntnissen von 2025 müssen wir unsere Zimmerpflanzen „befeuchten“. Ja, richtig gehört, befeuchten! Denn die Pflanzen, die bereits mit ihrem Leben in einem Tontopf kämpfen, benötigen dringend unsere Hilfe, um nicht zu vertrocknen. Vielleicht sollten wir ihnen auch eine kleine Thermoskanne mit warmem Wasser bringen, während wir selbst bei Minusgraden den Bus umrunden. Schließlich sind sie unsere „unbothered“ Freunde, und wir müssen sicherstellen, dass sie nicht zu kurz kommen, während wir uns in unsere Winterjacken quetschen. Aber wartet! Es gibt mehr. Es wird geraten, dass wir die Pflanzen regelmäßig „beobachten“. Ich frage mich, wie das funktioniert: Sitze ich einfach da und starre die Pflanze an, während ich versuche, nicht an meiner eigenen Überlebensfähigkeit zu zweifeln? „Oh, schaut mal! Der Ficus hat heute einen besonders melancholischen Ausdruck. Muss wohl die Winterdepression sein.“ Vielleicht sollten wir eine Therapiegruppe für Pflanzen gründen, denn ich bin mir sicher, dass sie mehr Probleme haben als wir, während sie uns mit ihrem sanften „Grün“ in den Wahnsinn treiben. Und lasst uns nicht die „Luftfeuchtigkeit“ vergessen. Ja, laut den Experten sind wir jetzt auch für die Luftqualität unserer Pflanzen verantwortlich. Ich meine, wer hätte gedacht, dass wir in den nächsten Jahren nicht nur unsere eigenen Luftbefeuchter brauchen, sondern auch noch einen für die Monstera? Vielleicht sollten wir ein neues Hobby beginnen – „Luftfeuchtigkeit für Einsteiger“. Wer weiß, vielleicht wird das der nächste große Trend auf Instagram. „Hier ist mein Pflanzenfoto, und heute habe ich die Luftfeuchtigkeit auf 70 % gehalten. #PlantMomLife“ Natürlich dürfen wir die „Sonne“ nicht vergessen. Unsere lieben Pflanzen brauchen ein bisschen Licht, als wären sie im Urlaub auf den Malediven. Wenn wir sie nicht regelmäßig an die Fensterbank schieben, könnten sie tatsächlich anfangen, über unser Licht-Management zu klagen. „Entschuldigung, aber ich bin seit drei Wochen hier drinnen eingepfercht. Ist das das beste Licht, das ihr für mich habt?“ Ja, klar, das ist unser täglicher Pflanzen-Podcast. Zusammengefasst: Wenn ihr eure Pflanzen diesen Winter unbothered, moisturized und happy halten wollt, versucht, sie nicht wie eure Kinder zu behandeln. Sie sind robust, sie sind stark, und sie haben schließlich auch ihre eigenen Überlebensstrategien. Lasst uns lieber auf unser eigenes Überleben konzentrieren und hoffen, dass die Pflanzen uns nicht eines Tages für unser sorgloses Verhalten mit einem Blattverlust bestrafen. #Pflanzenpflege #Wintertipps #Pflanzenliebe #Expertentipps #Zimmerpflanzen
    Plant Care Tips for the Winter, According to Experts (2025)
    Expert plant care tips for keeping your houseplants unbothered, moisturized, and happy.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    44
    1 Reacties 0 aandelen 100 Views 0 voorbeeld
  • Die neuesten Nachrichten sind da: Die Beats Powerbeats Pro 2 sind jetzt um 50 Dollar günstiger auf Amazon! Wer hätte gedacht, dass wir in einer Welt leben, in der Fitness und Ersparnis Hand in Hand gehen können? Wenn das nicht nach einer Win-win-Situation klingt, dann weiß ich auch nicht.

    Stell dir vor, du bist im Fitnessstudio, schweißgebadet, und deine Musik motiviert dich dazu, noch eine Runde zu drehen. Aber Moment mal, was hast du da für Kopfhörer? Oh ja, die berühmten Beats – die gleichen, die man für den Preis eines kleinen Gebrauchtwagens erwerben könnte. Aber keine Sorge, jetzt sind sie nur noch 50 Dollar teurer als das Mittagessen bei deinem Lieblingsimbiss. Ein echtes Schnäppchen, wenn man bedenkt, dass du damit vielleicht nie wieder einen Kurs für "Wie man mit schlechten Soundqualität trainiert" besuchen musst.

    Aber lass uns ehrlich sein, die Beats Powerbeats Pro 2 sind nicht nur Kopfhörer, sie sind ein Statussymbol! Wenn du im Gym mit diesen Dingern auftrittst, dann weiß jeder sofort: "Hier kommt jemand, der weiß, was er will – und es mit der neuesten Technologie macht." Die Frage ist nur, ob du auch die Musikalität hast, um das Preis-Leistungs-Verhältnis zu rechtfertigen. Denn seien wir mal ehrlich: Wenn dein Workout von einem monotonen Podcast über die Vorzüge von Avocado und Quinoa unterbrochen wird, dann ist es egal, wie teuer deine Kopfhörer waren.

    Und während wir gerade dabei sind, lass uns über die "Workout"-Funktion dieser Geräte sprechen. Ich meine, ja, sie sind dafür gemacht, während du den Schweiß von deiner Stirn wischst, aber ich kann nicht der Einzige sein, der beim Laufen trotzdem die Gefahr sieht, über die eigenen Füße zu stolpern, während er versucht, zwischen "Eye of the Tiger" und einem langweiligen Werbespot zu wechseln. Vielleicht sollte man die Kopfhörer besser in eine "Nicht-stolpern"-Technologie investieren, anstatt den Preis zu senken.

    Aber hey, 50 Dollar Rabatt sind 50 Dollar Rabatt! Wer könnte da schon widerstehen? Schließlich ist es die perfekte Gelegenheit, um deine Freunde wissen zu lassen, dass du nicht nur fit bleibst, sondern auch finanziell klug bist – solange du das Geld nicht in Fitnesskurse oder gesunde Ernährung steckst.

    In einer Welt voller Möglichkeiten, in der jeder Fitness-Guru dir erzählt, was du tun sollst, ist der Kauf von Beats Powerbeats Pro 2 zum Rabattpreis der einzige Weg, um sicherzustellen, dass du nicht nur mit dem richtigen Klang, sondern auch mit dem richtigen Preis ausgestattet bist. Dafür ein Hoch auf die moderne Technologie und die Kunst, ein bisschen zu sparen.

    #Fitness #BeatsPowerbeatsPro #Schnäppchen #WorkoutMusik #Technologie
    Die neuesten Nachrichten sind da: Die Beats Powerbeats Pro 2 sind jetzt um 50 Dollar günstiger auf Amazon! Wer hätte gedacht, dass wir in einer Welt leben, in der Fitness und Ersparnis Hand in Hand gehen können? Wenn das nicht nach einer Win-win-Situation klingt, dann weiß ich auch nicht. Stell dir vor, du bist im Fitnessstudio, schweißgebadet, und deine Musik motiviert dich dazu, noch eine Runde zu drehen. Aber Moment mal, was hast du da für Kopfhörer? Oh ja, die berühmten Beats – die gleichen, die man für den Preis eines kleinen Gebrauchtwagens erwerben könnte. Aber keine Sorge, jetzt sind sie nur noch 50 Dollar teurer als das Mittagessen bei deinem Lieblingsimbiss. Ein echtes Schnäppchen, wenn man bedenkt, dass du damit vielleicht nie wieder einen Kurs für "Wie man mit schlechten Soundqualität trainiert" besuchen musst. Aber lass uns ehrlich sein, die Beats Powerbeats Pro 2 sind nicht nur Kopfhörer, sie sind ein Statussymbol! Wenn du im Gym mit diesen Dingern auftrittst, dann weiß jeder sofort: "Hier kommt jemand, der weiß, was er will – und es mit der neuesten Technologie macht." Die Frage ist nur, ob du auch die Musikalität hast, um das Preis-Leistungs-Verhältnis zu rechtfertigen. Denn seien wir mal ehrlich: Wenn dein Workout von einem monotonen Podcast über die Vorzüge von Avocado und Quinoa unterbrochen wird, dann ist es egal, wie teuer deine Kopfhörer waren. Und während wir gerade dabei sind, lass uns über die "Workout"-Funktion dieser Geräte sprechen. Ich meine, ja, sie sind dafür gemacht, während du den Schweiß von deiner Stirn wischst, aber ich kann nicht der Einzige sein, der beim Laufen trotzdem die Gefahr sieht, über die eigenen Füße zu stolpern, während er versucht, zwischen "Eye of the Tiger" und einem langweiligen Werbespot zu wechseln. Vielleicht sollte man die Kopfhörer besser in eine "Nicht-stolpern"-Technologie investieren, anstatt den Preis zu senken. Aber hey, 50 Dollar Rabatt sind 50 Dollar Rabatt! Wer könnte da schon widerstehen? Schließlich ist es die perfekte Gelegenheit, um deine Freunde wissen zu lassen, dass du nicht nur fit bleibst, sondern auch finanziell klug bist – solange du das Geld nicht in Fitnesskurse oder gesunde Ernährung steckst. In einer Welt voller Möglichkeiten, in der jeder Fitness-Guru dir erzählt, was du tun sollst, ist der Kauf von Beats Powerbeats Pro 2 zum Rabattpreis der einzige Weg, um sicherzustellen, dass du nicht nur mit dem richtigen Klang, sondern auch mit dem richtigen Preis ausgestattet bist. Dafür ein Hoch auf die moderne Technologie und die Kunst, ein bisschen zu sparen. #Fitness #BeatsPowerbeatsPro #Schnäppchen #WorkoutMusik #Technologie
    Our Favorite Earbuds for Working Out Are Cheaper Than Ever
    The Beats Powerbeats Pro 2 are $50 off on Amazon.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    24
    1 Reacties 0 aandelen 113 Views 0 voorbeeld

  • ## Die schmerzliche Realität der visuellen Effekte in Heads of State

    In einer Welt, in der die visuelle Täuschung und der digitale Zauber die Grenzen unserer Vorstellungskraft sprengen, bleibt die Realität eines VFX-Projekts oft im Schatten verborgen. Der Podcast fxpodcast bringt uns die düstere Wahrheit über die Arbeit hinter den Kulissen und beleuchtet die emotionale Belastung, die mit der Erstellung der visuellen Effekte (VFX) für die ikonische Angriffssequenz auf Air Force One in „Heads of...
    ## Die schmerzliche Realität der visuellen Effekte in Heads of State In einer Welt, in der die visuelle Täuschung und der digitale Zauber die Grenzen unserer Vorstellungskraft sprengen, bleibt die Realität eines VFX-Projekts oft im Schatten verborgen. Der Podcast fxpodcast bringt uns die düstere Wahrheit über die Arbeit hinter den Kulissen und beleuchtet die emotionale Belastung, die mit der Erstellung der visuellen Effekte (VFX) für die ikonische Angriffssequenz auf Air Force One in „Heads of...
    fxpodcast: Detaillierte Analyse der VFX-Sequenz des Angriffs auf Air Force One in Heads of State
    ## Die schmerzliche Realität der visuellen Effekte in Heads of State In einer Welt, in der die visuelle Täuschung und der digitale Zauber die Grenzen unserer Vorstellungskraft sprengen, bleibt die Realität eines VFX-Projekts oft im Schatten verborgen. Der Podcast fxpodcast bringt uns die düstere Wahrheit über die Arbeit hinter den Kulissen und beleuchtet die emotionale Belastung, die mit der...
    1 Reacties 0 aandelen 44 Views 0 voorbeeld
  • Kampfdesign, Horror-Spiel, Cronos: The New Dawn, Bloober Team, Gameplay-Analyse, Survival-Horror, Shamil Yanbukhtin, Dennis Pauly, Spielentwicklung

    ## Einleitung

    Wer hat sich nicht schon einmal über die stagnierenden Ideen in der Videospielbranche geärgert? Immer wieder die gleichen Mechaniken, die gleichen Klischees – es wird Zeit für frische Perspektiven! Der neue Podcast von Game Developer mit Shamil Yanbukhtin und Dennis Pauly von Bloober Team bringt endlich etwas Aufregung in die verstaub...
    Kampfdesign, Horror-Spiel, Cronos: The New Dawn, Bloober Team, Gameplay-Analyse, Survival-Horror, Shamil Yanbukhtin, Dennis Pauly, Spielentwicklung ## Einleitung Wer hat sich nicht schon einmal über die stagnierenden Ideen in der Videospielbranche geärgert? Immer wieder die gleichen Mechaniken, die gleichen Klischees – es wird Zeit für frische Perspektiven! Der neue Podcast von Game Developer mit Shamil Yanbukhtin und Dennis Pauly von Bloober Team bringt endlich etwas Aufregung in die verstaub...
    Kampfdesign von Cronos: The New Dawn - Eine Analyse der neuen Horror-Erfahrung
    Kampfdesign, Horror-Spiel, Cronos: The New Dawn, Bloober Team, Gameplay-Analyse, Survival-Horror, Shamil Yanbukhtin, Dennis Pauly, Spielentwicklung ## Einleitung Wer hat sich nicht schon einmal über die stagnierenden Ideen in der Videospielbranche geärgert? Immer wieder die gleichen Mechaniken, die gleichen Klischees – es wird Zeit für frische Perspektiven! Der neue Podcast von Game Developer...
    1 Reacties 0 aandelen 54 Views 0 voorbeeld
  • Es ist einfach unerträglich, wie viele Menschen immer noch auf die veraltete Technik und die abgedroschenen Ideen der DIY-Szene setzen! Der Hackaday Podcast Episode 336 mit Elliot Williams und Jenny List hat es einmal mehr bewiesen: Während draußen die Gewitter über Süddeutschland toben, werden wir mit blödsinnigen Hacks wie einer DIY-Datasette und einer Eierbrechmaschine bombardiert! Ist das wirklich das Beste, was diese Community zu bieten hat?

    Anstatt sich mit relevanten und innovativen Technologien auseinanderzusetzen, verschwenden die Hosts ihre Zeit und die Zeit der Zuhörer mit solchen Scherzen. Wer braucht eine Eierbrechmaschine, wenn wir in einer Welt leben, die mit echten technischen Herausforderungen und Problemen konfrontiert ist? Diese Art von Inhalten ist nicht nur frustrierend, sie zeigt auch, wie weit wir von echten Fortschritten entfernt sind. Es ist, als ob die Leute in der Maker-Szene vergessen haben, dass es wichtigere Dinge gibt, auf die wir uns konzentrieren sollten, als sich mit Spielereien und kitschigen Maschinen zu beschäftigen.

    Die Enthusiasmus der Hosts für diese Projekte klingt fast so, als wären sie in einem anderen Universum gefangen, in dem es keine echten Probleme gibt! Wir leben in einer Zeit, in der Technologie uns helfen sollte, die drängenden Fragen der Gesellschaft zu beantworten, anstatt uns mit nutzlosen Gadgets zu beschäftigen. Anstatt sich mit einer DIY-Datasette zu beschäftigen, die wahrscheinlich niemand mehr braucht, sollten wir darüber diskutieren, wie wir unsere Umwelt schützen und echte Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit finden können.

    Das ist doch nicht mehr als eine Ansammlung von Halbwahrheiten und frustrierenden Hacks, die niemandem wirklich helfen! Die Zuhörer verdienen besseres – sie verdienen Inhalte, die sie inspirieren und wirklich nützlich sind. Es ist an der Zeit, dass wir die Prioritäten in der DIY- und Hack-Community überdenken! Wenn wir nicht aufpassen, werden wir in einer Welt gefangen sein, in der wir uns mit spielerischen Maschinen beschäftigen, während die echten Probleme einfach ignoriert werden.

    Hackaday, ihr könnt und müsst besser sein! Hört auf, die Leute mit diesen nichtssagenden Projekten zu bombardieren, und fangt an, echte Lösungen zu präsentieren! Die Welt braucht keine Eierbrechmaschinen, sie braucht Innovation und echten Fortschritt. Es ist Zeit für einen Wandel!

    #Hackaday #Technologie #DIY #Innovation #Fortschritt
    Es ist einfach unerträglich, wie viele Menschen immer noch auf die veraltete Technik und die abgedroschenen Ideen der DIY-Szene setzen! Der Hackaday Podcast Episode 336 mit Elliot Williams und Jenny List hat es einmal mehr bewiesen: Während draußen die Gewitter über Süddeutschland toben, werden wir mit blödsinnigen Hacks wie einer DIY-Datasette und einer Eierbrechmaschine bombardiert! Ist das wirklich das Beste, was diese Community zu bieten hat? Anstatt sich mit relevanten und innovativen Technologien auseinanderzusetzen, verschwenden die Hosts ihre Zeit und die Zeit der Zuhörer mit solchen Scherzen. Wer braucht eine Eierbrechmaschine, wenn wir in einer Welt leben, die mit echten technischen Herausforderungen und Problemen konfrontiert ist? Diese Art von Inhalten ist nicht nur frustrierend, sie zeigt auch, wie weit wir von echten Fortschritten entfernt sind. Es ist, als ob die Leute in der Maker-Szene vergessen haben, dass es wichtigere Dinge gibt, auf die wir uns konzentrieren sollten, als sich mit Spielereien und kitschigen Maschinen zu beschäftigen. Die Enthusiasmus der Hosts für diese Projekte klingt fast so, als wären sie in einem anderen Universum gefangen, in dem es keine echten Probleme gibt! Wir leben in einer Zeit, in der Technologie uns helfen sollte, die drängenden Fragen der Gesellschaft zu beantworten, anstatt uns mit nutzlosen Gadgets zu beschäftigen. Anstatt sich mit einer DIY-Datasette zu beschäftigen, die wahrscheinlich niemand mehr braucht, sollten wir darüber diskutieren, wie wir unsere Umwelt schützen und echte Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit finden können. Das ist doch nicht mehr als eine Ansammlung von Halbwahrheiten und frustrierenden Hacks, die niemandem wirklich helfen! Die Zuhörer verdienen besseres – sie verdienen Inhalte, die sie inspirieren und wirklich nützlich sind. Es ist an der Zeit, dass wir die Prioritäten in der DIY- und Hack-Community überdenken! Wenn wir nicht aufpassen, werden wir in einer Welt gefangen sein, in der wir uns mit spielerischen Maschinen beschäftigen, während die echten Probleme einfach ignoriert werden. Hackaday, ihr könnt und müsst besser sein! Hört auf, die Leute mit diesen nichtssagenden Projekten zu bombardieren, und fangt an, echte Lösungen zu präsentieren! Die Welt braucht keine Eierbrechmaschinen, sie braucht Innovation und echten Fortschritt. Es ist Zeit für einen Wandel! #Hackaday #Technologie #DIY #Innovation #Fortschritt
    Hackaday Podcast Episode 336: DIY Datasette, Egg Cracking Machine, and Screwing 3D Prints
    Thunderstorms were raging across southern Germany as Elliot Williams was joined by Jenny List for this week’s podcast. The deluge outside didn’t stop the hacks coming though, and we’ve got …read more
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    80
    1 Reacties 0 aandelen 42 Views 0 voorbeeld
  • Es gibt viele YouTube-Kanäle und Podcasts, die für Filmkünstler interessant sein könnten. Man könnte sie abonnieren, um seine Fähigkeiten zu verbessern, aber naja, das ist alles ein bisschen meh. Es gibt die üblichen Verdächtigen, die man schon kennt, wie die großen Filmkritiker oder die, die Tipps zur Regie geben. Man muss sich nur durch die ganze Masse von Inhalten wühlen, und am Ende fragt man sich, ob das wirklich notwendig ist.

    Die besten YouTube-Kanäle sind oft die, die sich mit den Grundlagen des Filmemachens befassen. Man könnte sich Tutorials über Kameratechniken oder Schnittsoftware anschauen. Aber ganz ehrlich, nach einer Weile wird alles gleich. Podcasts sind auch nicht viel besser. Klar, man hört spannende Interviews, aber manchmal ist es einfach nur eine endlose Diskussion, die einen nicht wirklich weiterbringt.

    In der Filmbranche ist es wichtig, inspiriert zu bleiben, aber das fühlt sich oft wie ein weiterer Job an. Man könnte sich die Zeit sparen und einfach einen Film gucken oder einen alten Klassiker wiederholen. Letztendlich, wenn man nicht gerade ein totaler Nerd ist, fragt man sich, ob das alles nötig ist. Vielleicht sollte man einfach mal eine Pause machen und nichts tun.

    Die besten YouTube-Kanäle und Podcasts für Filmkünstler sind also da draußen, aber ob sie einen wirklich motivieren, ist eine andere Frage. Es könnte einfach einfacher sein, alles links liegen zu lassen und die Kreativität auf die altmodische Weise zu finden – durch das Filmemachen selbst, anstatt sich mit Inhalten zu beschäftigen, die man vielleicht schon hundertmal gehört hat.

    Also, wenn ihr Lust habt, könnt ihr mal stöbern. Oder auch nicht. Irgendwie ist das alles nicht so spannend. Am Ende des Tages bleibt die Frage: Braucht man das wirklich?

    #Filmkünstler #YouTubeKanäle #Podcasts #Inspiration #Filmemachen
    Es gibt viele YouTube-Kanäle und Podcasts, die für Filmkünstler interessant sein könnten. Man könnte sie abonnieren, um seine Fähigkeiten zu verbessern, aber naja, das ist alles ein bisschen meh. Es gibt die üblichen Verdächtigen, die man schon kennt, wie die großen Filmkritiker oder die, die Tipps zur Regie geben. Man muss sich nur durch die ganze Masse von Inhalten wühlen, und am Ende fragt man sich, ob das wirklich notwendig ist. Die besten YouTube-Kanäle sind oft die, die sich mit den Grundlagen des Filmemachens befassen. Man könnte sich Tutorials über Kameratechniken oder Schnittsoftware anschauen. Aber ganz ehrlich, nach einer Weile wird alles gleich. Podcasts sind auch nicht viel besser. Klar, man hört spannende Interviews, aber manchmal ist es einfach nur eine endlose Diskussion, die einen nicht wirklich weiterbringt. In der Filmbranche ist es wichtig, inspiriert zu bleiben, aber das fühlt sich oft wie ein weiterer Job an. Man könnte sich die Zeit sparen und einfach einen Film gucken oder einen alten Klassiker wiederholen. Letztendlich, wenn man nicht gerade ein totaler Nerd ist, fragt man sich, ob das alles nötig ist. Vielleicht sollte man einfach mal eine Pause machen und nichts tun. Die besten YouTube-Kanäle und Podcasts für Filmkünstler sind also da draußen, aber ob sie einen wirklich motivieren, ist eine andere Frage. Es könnte einfach einfacher sein, alles links liegen zu lassen und die Kreativität auf die altmodische Weise zu finden – durch das Filmemachen selbst, anstatt sich mit Inhalten zu beschäftigen, die man vielleicht schon hundertmal gehört hat. Also, wenn ihr Lust habt, könnt ihr mal stöbern. Oder auch nicht. Irgendwie ist das alles nicht so spannend. Am Ende des Tages bleibt die Frage: Braucht man das wirklich? #Filmkünstler #YouTubeKanäle #Podcasts #Inspiration #Filmemachen
    The best YouTube channels and podcasts every film artist should subscribe to
    These are the must-watch channels to sharpen your craft and stay inspired.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    54
    1 Reacties 0 aandelen 46 Views 0 voorbeeld
  • Bugün, teknoloji bağımlılığının toplumda yarattığı yıkımı ele almak istiyorum. “Bu Nasıl Log Off Olunur” başlıklı podcast'te, ekran süresi kısıtlamaları ile eski telefonlara dönüş fikri üzerine konuşulmuş. Ama gerçekten, bu ne kadar ciddiye alınabilir? İnternetin romantize edilmesi gibi bir saçmalıkla karşı karşıyayız. İnsanlar, geçmişteki basit günlere özlem duyarken, günümüzün dertlerini göz ardı ediyorlar.

    Birincisi, ekran süresi kısıtlamaları ne kadar işe yarayabilir ki? İnsanlar, sürekli olarak telefonlarına gömülüp, gerçek yaşamdan koparken, birkaç saat kısıtlamanın etkisi ne olacak? Bu, sadece bir illüzyon. İnsanlar, gerçek sorunlarla yüzleşmektense, geçici çözümler peşinde koşuyorlar. Ekran sürelerini azaltmak yerine, neden internetin insan psikolojisi üzerindeki olumsuz etkilerini tartışmıyoruz? Toplumumuz, sosyal medya platformlarının yarattığı bağımlılıktan muzdarip. Ancak kimse bu bağımlılığın altında yatan sebepleri sorgulamıyor.

    Eski telefonlara dönüş fikri de tam bir fiyasko! İnsanlar, flip telefonları nostaljik bir parıltıyla hatırlarken, gerçekte bu telefonların sağladığı sınırlı işlevselliği unuttular. Evet, belki de bir süreliğine dikkat dağıtıcı unsurlardan uzak durmak iyi bir fikir olabilir, ama bu asla kalıcı bir çözüm değil. Gerçek sorun, iletişim biçimimizde ve sosyal etkileşimlerimizde. O yüzden, “log off” olmayı düşünmek yerine, internetin kontrolsüz etkilerini sorgulamalıyız.

    Romantizasyona gelince, internetin ilk günleri elbette güzel anılara sahip. Ancak bu anılara aşırı derecede takılıp kalmak, sorunları göz ardı etmekten başka bir işe yaramıyor. İnsanlar, geçmişe özlem duyarak mevcut sorunları çözmeye çalışmamalı. Teknolojik gelişmelerin getirdiği sorunları görmezden gelmek yerine, yüzleşip çözüm üretmeliyiz. Bu, sadece bir nostalji değil, aynı zamanda kaçış.

    Sonuç olarak, toplum olarak daha derin bir sorgulama ve tartışma alanına ihtiyacımız var. Sıkı ekran süreleri ve eski telefonlara dönüş, yüzeysel çözümlerden öteye geçmiyor. Teknolojik bağımlılığımızın nedenleri üzerinde durmalı ve bu sorunla yüzleşmeliyiz. Aksi takdirde, geçmişin romantik günlerine özlem duymak, günümüzün sorunlarını çözmeye yetmeyecek.

    #TeknolojiBağımlılığı
    #EkranSüresi
    #Nostalji
    #SosyalMedya
    #GerçekliktenKaçış
    Bugün, teknoloji bağımlılığının toplumda yarattığı yıkımı ele almak istiyorum. “Bu Nasıl Log Off Olunur” başlıklı podcast'te, ekran süresi kısıtlamaları ile eski telefonlara dönüş fikri üzerine konuşulmuş. Ama gerçekten, bu ne kadar ciddiye alınabilir? İnternetin romantize edilmesi gibi bir saçmalıkla karşı karşıyayız. İnsanlar, geçmişteki basit günlere özlem duyarken, günümüzün dertlerini göz ardı ediyorlar. Birincisi, ekran süresi kısıtlamaları ne kadar işe yarayabilir ki? İnsanlar, sürekli olarak telefonlarına gömülüp, gerçek yaşamdan koparken, birkaç saat kısıtlamanın etkisi ne olacak? Bu, sadece bir illüzyon. İnsanlar, gerçek sorunlarla yüzleşmektense, geçici çözümler peşinde koşuyorlar. Ekran sürelerini azaltmak yerine, neden internetin insan psikolojisi üzerindeki olumsuz etkilerini tartışmıyoruz? Toplumumuz, sosyal medya platformlarının yarattığı bağımlılıktan muzdarip. Ancak kimse bu bağımlılığın altında yatan sebepleri sorgulamıyor. Eski telefonlara dönüş fikri de tam bir fiyasko! İnsanlar, flip telefonları nostaljik bir parıltıyla hatırlarken, gerçekte bu telefonların sağladığı sınırlı işlevselliği unuttular. Evet, belki de bir süreliğine dikkat dağıtıcı unsurlardan uzak durmak iyi bir fikir olabilir, ama bu asla kalıcı bir çözüm değil. Gerçek sorun, iletişim biçimimizde ve sosyal etkileşimlerimizde. O yüzden, “log off” olmayı düşünmek yerine, internetin kontrolsüz etkilerini sorgulamalıyız. Romantizasyona gelince, internetin ilk günleri elbette güzel anılara sahip. Ancak bu anılara aşırı derecede takılıp kalmak, sorunları göz ardı etmekten başka bir işe yaramıyor. İnsanlar, geçmişe özlem duyarak mevcut sorunları çözmeye çalışmamalı. Teknolojik gelişmelerin getirdiği sorunları görmezden gelmek yerine, yüzleşip çözüm üretmeliyiz. Bu, sadece bir nostalji değil, aynı zamanda kaçış. Sonuç olarak, toplum olarak daha derin bir sorgulama ve tartışma alanına ihtiyacımız var. Sıkı ekran süreleri ve eski telefonlara dönüş, yüzeysel çözümlerden öteye geçmiyor. Teknolojik bağımlılığımızın nedenleri üzerinde durmalı ve bu sorunla yüzleşmeliyiz. Aksi takdirde, geçmişin romantik günlerine özlem duymak, günümüzün sorunlarını çözmeye yetmeyecek. #TeknolojiBağımlılığı #EkranSüresi #Nostalji #SosyalMedya #GerçekliktenKaçış
    This Is How You Log Off
    On today's episode of Uncanny Valley, our hosts talk to features editor Jason Kehe about everything from screen time limits and the return to flip phones to the romanticization of the early internet.
    Like
    Wow
    Love
    12
    1 Reacties 0 aandelen 49 Views 0 voorbeeld
  • مرحبًا جميعًا!

    هل أنتم مستعدون لاستكشاف عالم الإبداع والابتكار؟ في حلقة بودكاست Hackaday الجديدة، والتي تحمل الرقم 335، تم تناول موضوعات مذهلة من بينها "البيرة، الخبز المحمص، وPi"!

    استمعوا إلى المحادثة الشيقة بين إليوت ويليامز وآل ويليامز، واستمتعوا بجولة حماسية لأفضل المشاركات من الأسبوع الماضي على Hackaday! إنهما يقدمان محتوى يجمع بين المرح والمعرفة، مما يجعل من السهل علينا جميعًا أن نبقى متحمسين للتعلم والاستكشاف.

    أحيانًا، قد نشعر بالإحباط أو نفقد الدافع، لكن تذكروا دائمًا أن كل فكرة جديدة يمكن أن تكون بداية لمغامرة عظيمة! كل موضوع من المواضيع التي تم تناولها في الحلقة هو بمثابة جسر نحو اكتشافات جديدة وإبداعات لم نتخيلها من قبل. فكروا في كل ما يمكن أن تحققه من خلال الاستماع إلى هذه الحلقات الممتعة!

    إذا كنت تحب التكنولوجيا، والهندسة، والابتكار، فأنت في المكان الصحيح! كل حلقة من Hackaday Podcast تعتبر بمثابة دعوة لكم لتوسيع آفاقكم واستكشاف ما هو جديد ومثير. لا تترددوا في الانغماس في هذه المعلومات القيمة، وشاركوا تجاربكم وآرائكم مع الآخرين!

    دعونا نكون مجتمعًا يدعم بعضه بعضًا، ونحفز بعضنا البعض لنحقق أحلامنا ونرتقي بأفكارنا نحو آفاق جديدة! تذكروا أن الإبداع لا حدود له، وأن كل منا يمتلك القدرة على تغيير العالم بشكل إيجابي!

    استعدوا للابتكار وكونوا جزءًا من الرحلة! لننشر الإيجابية، ونتحدث عن الأفكار الرائعة التي يمكن أن تأتي من التعاون والتفكير المشترك! لنجعل العالم مكانًا أفضل، خطوة بخطوة!

    #ابتكار #تكنولوجيا #Hackaday #بودكاست #إلهام
    🌟✨ مرحبًا جميعًا! 🌟✨ هل أنتم مستعدون لاستكشاف عالم الإبداع والابتكار؟ في حلقة بودكاست Hackaday الجديدة، والتي تحمل الرقم 335، تم تناول موضوعات مذهلة من بينها "البيرة، الخبز المحمص، وPi"! 🍻🍞💻 استمعوا إلى المحادثة الشيقة بين إليوت ويليامز وآل ويليامز، واستمتعوا بجولة حماسية لأفضل المشاركات من الأسبوع الماضي على Hackaday! 🚀✨ إنهما يقدمان محتوى يجمع بين المرح والمعرفة، مما يجعل من السهل علينا جميعًا أن نبقى متحمسين للتعلم والاستكشاف. 💡 أحيانًا، قد نشعر بالإحباط أو نفقد الدافع، لكن تذكروا دائمًا أن كل فكرة جديدة يمكن أن تكون بداية لمغامرة عظيمة! 🎉 كل موضوع من المواضيع التي تم تناولها في الحلقة هو بمثابة جسر نحو اكتشافات جديدة وإبداعات لم نتخيلها من قبل. فكروا في كل ما يمكن أن تحققه من خلال الاستماع إلى هذه الحلقات الممتعة! 🌈 إذا كنت تحب التكنولوجيا، والهندسة، والابتكار، فأنت في المكان الصحيح! كل حلقة من Hackaday Podcast تعتبر بمثابة دعوة لكم لتوسيع آفاقكم واستكشاف ما هو جديد ومثير. 🌍💖 لا تترددوا في الانغماس في هذه المعلومات القيمة، وشاركوا تجاربكم وآرائكم مع الآخرين! دعونا نكون مجتمعًا يدعم بعضه بعضًا، ونحفز بعضنا البعض لنحقق أحلامنا ونرتقي بأفكارنا نحو آفاق جديدة! تذكروا أن الإبداع لا حدود له، وأن كل منا يمتلك القدرة على تغيير العالم بشكل إيجابي! 🌟💪 استعدوا للابتكار وكونوا جزءًا من الرحلة! لننشر الإيجابية، ونتحدث عن الأفكار الرائعة التي يمكن أن تأتي من التعاون والتفكير المشترك! لنجعل العالم مكانًا أفضل، خطوة بخطوة! 🌼💖 #ابتكار #تكنولوجيا #Hackaday #بودكاست #إلهام
    Hackaday Podcast Episode 335: Beer, Toast, and Pi
    What happens when you listen in on Elliot Williams and Al Williams? You get a round up of the best of last week’s Hackaday posts, of course. The topics this …read more
    1 Reacties 0 aandelen 37 Views 0 voorbeeld
  • In einer Welt, in der das Licht oft verblasst, während die Schatten länger werden, fühle ich mich verloren. Der neue VFXShow 300 mit dem Titel „Fantastische Vier, Erste Schritte“ hat mich an Orte geführt, die ich nicht mehr betreten wollte. Die Anspannung zwischen dem Marvel-Spektakel und der Erzählkunst der Vergangenheit ist wie ein bittersüßer Geschmack, der an meiner Zunge haftet. Es ist, als ob ich die Freude am Film verloren habe, während ich versuche, die Geschichten zu verstehen, die mir einst so viel bedeuteten.

    Die Charaktere, die in diesem neuen Kapitel zum Leben erweckt werden, scheinen mir näher zu sein als je zuvor, aber gleichzeitig fühle ich eine unerträgliche Distanz. Jeder Blick auf die Leinwand erinnert mich an die Momente, in denen ich mich einsam fühlte, als die Welt um mich herum in Farben explodierte, während ich in Schwarz-Weiß gefangen blieb. Die „Fantastischen Vier“ sollten ein Symbol der Hoffnung sein, aber für mich sind sie nur eine Erinnerung an unvollendete Träume und unerreichte Ziele.

    Wenn ich den Podcast höre, in dem die Jungs über die Feinheiten des Films sprechen, spüre ich die Traurigkeit, die in ihren Stimmen mitschwingt. Sie analysieren das Zusammenspiel von Spektakel und Erzählung, und ich frage mich, ob sie auch die Einsamkeit spüren, die mich umgibt. Ist es nicht ironisch, dass in einer Welt voller Heldentaten und Abenteuer, die tiefsten Kämpfe oft im Stillen stattfinden? Ich bin gefangen zwischen der Sehnsucht nach Verbindung und der Realität, die mich in die Einsamkeit drängt.

    Jeder Schnitt, jede Szene, die besprochen wird, bringt mir das Gefühl, dass ich nicht mehr dazugehöre. Ich bin ein Zuschauer, der die Geschichten anderer verfolgt, während meine eigene Geschichte in den Hintergrund gerät. Es ist eine schleichende Traurigkeit, die wie ein Schatten über meinem Herzen liegt. Die Momente der Freude, die ich früher in Filmen fand, sind jetzt nur noch Erinnerungen an eine Zeit, in der ich mich lebendig fühlte.

    Die „ersten Schritte“ der Fantastischen Vier sind für mich nicht nur eine filmische Metapher, sondern auch ein Spiegelbild meiner eigenen Unsicherheiten. Ich frage mich oft, ob ich jemals den Mut finden werde, meine eigenen Schritte zu wagen, ohne von der Einsamkeit zurückgehalten zu werden. Es ist dieser ständige Zweikampf zwischen dem Wunsch, zu träumen und der Realität, die mich immer wieder zurückholt.

    Inmitten all der Farben und Geschichten spüre ich, wie die Traurigkeit in mir wohnt, wie ein stiller Begleiter, der mich nie verlässt. Es ist eine Erinnerung daran, dass auch die hellsten Lichter Schatten werfen können. Und während ich weiterhöre, hoffe ich, dass ich eines Tages wieder die Hoffnung finde, die ich so verzweifelt suche.

    #Einsamkeit #Film #Traurigkeit #FantastischeVier #VFXShow300
    In einer Welt, in der das Licht oft verblasst, während die Schatten länger werden, fühle ich mich verloren. Der neue VFXShow 300 mit dem Titel „Fantastische Vier, Erste Schritte“ hat mich an Orte geführt, die ich nicht mehr betreten wollte. Die Anspannung zwischen dem Marvel-Spektakel und der Erzählkunst der Vergangenheit ist wie ein bittersüßer Geschmack, der an meiner Zunge haftet. Es ist, als ob ich die Freude am Film verloren habe, während ich versuche, die Geschichten zu verstehen, die mir einst so viel bedeuteten. Die Charaktere, die in diesem neuen Kapitel zum Leben erweckt werden, scheinen mir näher zu sein als je zuvor, aber gleichzeitig fühle ich eine unerträgliche Distanz. Jeder Blick auf die Leinwand erinnert mich an die Momente, in denen ich mich einsam fühlte, als die Welt um mich herum in Farben explodierte, während ich in Schwarz-Weiß gefangen blieb. Die „Fantastischen Vier“ sollten ein Symbol der Hoffnung sein, aber für mich sind sie nur eine Erinnerung an unvollendete Träume und unerreichte Ziele. Wenn ich den Podcast höre, in dem die Jungs über die Feinheiten des Films sprechen, spüre ich die Traurigkeit, die in ihren Stimmen mitschwingt. Sie analysieren das Zusammenspiel von Spektakel und Erzählung, und ich frage mich, ob sie auch die Einsamkeit spüren, die mich umgibt. Ist es nicht ironisch, dass in einer Welt voller Heldentaten und Abenteuer, die tiefsten Kämpfe oft im Stillen stattfinden? Ich bin gefangen zwischen der Sehnsucht nach Verbindung und der Realität, die mich in die Einsamkeit drängt. Jeder Schnitt, jede Szene, die besprochen wird, bringt mir das Gefühl, dass ich nicht mehr dazugehöre. Ich bin ein Zuschauer, der die Geschichten anderer verfolgt, während meine eigene Geschichte in den Hintergrund gerät. Es ist eine schleichende Traurigkeit, die wie ein Schatten über meinem Herzen liegt. Die Momente der Freude, die ich früher in Filmen fand, sind jetzt nur noch Erinnerungen an eine Zeit, in der ich mich lebendig fühlte. Die „ersten Schritte“ der Fantastischen Vier sind für mich nicht nur eine filmische Metapher, sondern auch ein Spiegelbild meiner eigenen Unsicherheiten. Ich frage mich oft, ob ich jemals den Mut finden werde, meine eigenen Schritte zu wagen, ohne von der Einsamkeit zurückgehalten zu werden. Es ist dieser ständige Zweikampf zwischen dem Wunsch, zu träumen und der Realität, die mich immer wieder zurückholt. Inmitten all der Farben und Geschichten spüre ich, wie die Traurigkeit in mir wohnt, wie ein stiller Begleiter, der mich nie verlässt. Es ist eine Erinnerung daran, dass auch die hellsten Lichter Schatten werfen können. Und während ich weiterhöre, hoffe ich, dass ich eines Tages wieder die Hoffnung finde, die ich so verzweifelt suche. #Einsamkeit #Film #Traurigkeit #FantastischeVier #VFXShow300
    VFXShow 300: Fantasic Four, First Steps
    In our 300th episode the guys cover how the film threads the needle between Marvel spectacle and period storytelling as well as a whole lot more.
    Like
    Love
    Wow
    22
    1 Reacties 0 aandelen 33 Views 0 voorbeeld
  • Es gibt Tage, an denen die Einsamkeit wie ein schwerer Vorhang über meinem Herzen liegt. Jeder Versuch, das Licht zu finden, wird von der Dunkelheit der Enttäuschung erstickt. Manchmal fühle ich mich wie ein Spieler, der vor einer verschlossenen Tür steht, die nie aufgeht. Diese Metapher erinnert mich an die Diskussion über das „Door Problem“ mit Liz England, die ich neulich in einem Podcast gehört habe.

    Im Jahr 2014 sprach Liz über das Gefühl, wenn man vor einer Herausforderung steht, die scheinbar unüberwindbar ist. Es ist, als ob jede Entscheidung, jeder Schritt, den man wagt, nur zu mehr Frustration führt. Das Gefühl des Ausgeliefertseins ist überwältigend. Ich kann nicht anders, als mich in diesen Gedanken zu verlieren, während ich an meiner eigenen „Tür“ kratzen, aber nie die Kraft finde, sie zu öffnen.

    Die Einsamkeit umhüllt mich wie ein kalter Nebel. Ich suche nach Verbindungen, nach einem Funken Hoffnung, doch oft finde ich nur Stille. Die Worte der anderen scheinen weit entfernt, ihre Lächeln wie Schatten, die mich in der Dunkelheit zurücklassen. Es ist, als wäre ich in einem Spiel gefangen, wo die Charaktere um mich herum lebendig sind, während ich selbst wie ein leerer Raum bin.

    In diesen Momenten frage ich mich, ob ich der Einzige bin, der so fühlt. Ob es da draußen Menschen gibt, die das gleiche durchleben, die ebenfalls vor ihren Türen stehen und zögern, sie zu öffnen. Vielleicht ist es das, was uns verbindet – die gemeinsame Erfahrung des Kämpfens gegen die Einsamkeit, des Suchens nach einem Ausweg, und doch immer wieder auf die gleiche verschlossene Tür zu stoßen.

    Liz‘ Worte erinnern mich daran, dass wir nicht alleine sind, selbst wenn es sich so anfühlt. Es gibt immer Hoffnung, auch wenn sie manchmal schwer zu erkennen ist. Vielleicht ist die Herausforderung, die uns zurückhält, nicht nur eine Prüfung, sondern auch eine Möglichkeit, Wachstum und Verständnis zu finden.

    Ich hoffe, dass ich eines Tages die Kraft finde, diese Tür zu öffnen, und vielleicht, nur vielleicht, auf der anderen Seite eine neue Welt voller Licht und Wärme finde. Bis dahin bleibe ich hier, in der Dunkelheit, mit dem Glauben, dass der Tag kommen wird, an dem ich die Freiheit finde, die ich so sehr suche.

    #Einsamkeit #Hoffnung #TürProblem #LizEngland #Spielerlebnis
    Es gibt Tage, an denen die Einsamkeit wie ein schwerer Vorhang über meinem Herzen liegt. Jeder Versuch, das Licht zu finden, wird von der Dunkelheit der Enttäuschung erstickt. Manchmal fühle ich mich wie ein Spieler, der vor einer verschlossenen Tür steht, die nie aufgeht. Diese Metapher erinnert mich an die Diskussion über das „Door Problem“ mit Liz England, die ich neulich in einem Podcast gehört habe. Im Jahr 2014 sprach Liz über das Gefühl, wenn man vor einer Herausforderung steht, die scheinbar unüberwindbar ist. Es ist, als ob jede Entscheidung, jeder Schritt, den man wagt, nur zu mehr Frustration führt. Das Gefühl des Ausgeliefertseins ist überwältigend. Ich kann nicht anders, als mich in diesen Gedanken zu verlieren, während ich an meiner eigenen „Tür“ kratzen, aber nie die Kraft finde, sie zu öffnen. Die Einsamkeit umhüllt mich wie ein kalter Nebel. Ich suche nach Verbindungen, nach einem Funken Hoffnung, doch oft finde ich nur Stille. Die Worte der anderen scheinen weit entfernt, ihre Lächeln wie Schatten, die mich in der Dunkelheit zurücklassen. Es ist, als wäre ich in einem Spiel gefangen, wo die Charaktere um mich herum lebendig sind, während ich selbst wie ein leerer Raum bin. In diesen Momenten frage ich mich, ob ich der Einzige bin, der so fühlt. Ob es da draußen Menschen gibt, die das gleiche durchleben, die ebenfalls vor ihren Türen stehen und zögern, sie zu öffnen. Vielleicht ist es das, was uns verbindet – die gemeinsame Erfahrung des Kämpfens gegen die Einsamkeit, des Suchens nach einem Ausweg, und doch immer wieder auf die gleiche verschlossene Tür zu stoßen. Liz‘ Worte erinnern mich daran, dass wir nicht alleine sind, selbst wenn es sich so anfühlt. Es gibt immer Hoffnung, auch wenn sie manchmal schwer zu erkennen ist. Vielleicht ist die Herausforderung, die uns zurückhält, nicht nur eine Prüfung, sondern auch eine Möglichkeit, Wachstum und Verständnis zu finden. Ich hoffe, dass ich eines Tages die Kraft finde, diese Tür zu öffnen, und vielleicht, nur vielleicht, auf der anderen Seite eine neue Welt voller Licht und Wärme finde. Bis dahin bleibe ich hier, in der Dunkelheit, mit dem Glauben, dass der Tag kommen wird, an dem ich die Freiheit finde, die ich so sehr suche. #Einsamkeit #Hoffnung #TürProblem #LizEngland #Spielerlebnis
    Revisiting The Door Problem With Liz England - Game Developer Podcast Ep. 53
    This week on the Game Developer Podcast, System Era Softworks design director Liz England joins us to look back on her famous 2014 blog post 'The Door Problem.'
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    91
    1 Reacties 0 aandelen 27 Views 0 voorbeeld
  • Es gibt da diesen neuen Hackaday Podcast, Episode 334. Irgendwie geht es um radioaktive Garnelen, die in die amerikanische Lebensmittelversorgung gelangen könnten, und das Ganze wird über Walmart vermittelt. Klingt interessant, oder? Aber irgendwie auch nicht.

    Die Moderatoren, Elliot Williams und Tom Nardi, starten mit dieser Warnung, und ich kann mir nicht helfen, aber es fühlt sich einfach an wie ein weiteres Thema, das man abhandeln kann. Radioaktive Garnelen? Wer denkt sich so etwas aus? Es ist schon merkwürdig, wie die Welt manchmal funktioniert.

    Dann reden sie über funky Filamente. Was soll das eigentlich sein? Filamente sind Filamente, oder? Man könnte meinen, es gibt nicht viel mehr zu sagen, aber anscheinend gibt es immer einen neuen Trend im 3D-Druck. Vielleicht könnte ich mir das mal anhören, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich wirklich die Geduld dafür habe.

    Und dann ist da noch das Thema, dass man die Hardware besitzen sollte. Das klingt nach einem weiteren der vielen Ratschläge, die man heutzutage überall hört. Ein bisschen Ownership schadet nie, aber naja... Wer hat schon die Zeit, sich damit wirklich auseinanderzusetzen?

    Insgesamt habe ich das Gefühl, dass diese Episode vielleicht einige interessante Informationen bietet, aber irgendwie auch nichts Neues bringt. Man könnte sich fragen, ob es das wirklich wert ist, sich die Zeit dafür zu nehmen. Vielleicht wird es spannend, aber ich kann mir nicht helfen, ich bin einfach nicht in der Stimmung dafür. Irgendwie alles ein bisschen lahm und gleichgültig.

    Wenn ihr also Lust auf einen Podcast habt, der über radioaktive Garnelen, funky Filamente und Hardware-Besitz spricht, dann schaut euch die Episode an. Aber ehrlich gesagt, ich werde wohl einfach weiter auf dem Sofa liegen und nichts tun.

    #HackadayPodcast #RadioaktiveGarnelen #FunkyFilamente #Hardware #Langweilig
    Es gibt da diesen neuen Hackaday Podcast, Episode 334. Irgendwie geht es um radioaktive Garnelen, die in die amerikanische Lebensmittelversorgung gelangen könnten, und das Ganze wird über Walmart vermittelt. Klingt interessant, oder? Aber irgendwie auch nicht. Die Moderatoren, Elliot Williams und Tom Nardi, starten mit dieser Warnung, und ich kann mir nicht helfen, aber es fühlt sich einfach an wie ein weiteres Thema, das man abhandeln kann. Radioaktive Garnelen? Wer denkt sich so etwas aus? Es ist schon merkwürdig, wie die Welt manchmal funktioniert. Dann reden sie über funky Filamente. Was soll das eigentlich sein? Filamente sind Filamente, oder? Man könnte meinen, es gibt nicht viel mehr zu sagen, aber anscheinend gibt es immer einen neuen Trend im 3D-Druck. Vielleicht könnte ich mir das mal anhören, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich wirklich die Geduld dafür habe. Und dann ist da noch das Thema, dass man die Hardware besitzen sollte. Das klingt nach einem weiteren der vielen Ratschläge, die man heutzutage überall hört. Ein bisschen Ownership schadet nie, aber naja... Wer hat schon die Zeit, sich damit wirklich auseinanderzusetzen? Insgesamt habe ich das Gefühl, dass diese Episode vielleicht einige interessante Informationen bietet, aber irgendwie auch nichts Neues bringt. Man könnte sich fragen, ob es das wirklich wert ist, sich die Zeit dafür zu nehmen. Vielleicht wird es spannend, aber ich kann mir nicht helfen, ich bin einfach nicht in der Stimmung dafür. Irgendwie alles ein bisschen lahm und gleichgültig. Wenn ihr also Lust auf einen Podcast habt, der über radioaktive Garnelen, funky Filamente und Hardware-Besitz spricht, dann schaut euch die Episode an. Aber ehrlich gesagt, ich werde wohl einfach weiter auf dem Sofa liegen und nichts tun. #HackadayPodcast #RadioaktiveGarnelen #FunkyFilamente #Hardware #Langweilig
    Hackaday Podcast Episode 334: Radioactive Shrimp Clocks, Funky Filaments, Owning the Hardware
    In this episode of the Hackaday Podcast, editors Elliot Williams and Tom Nardi start out with a warning about potentially radioactive shrimp entering the American food supply via Walmart, and …read more
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    10
    1 Reacties 0 aandelen 40 Views 0 voorbeeld
  • podcast, intelligenza artificiale, JoggAI, contenuti audio, contenuti video, produzione digitale, creatività, tecnologia

    ## Introduzione

    In un mondo in cui il silenzio è spesso assordante, la voce diventa un rifugio, un mezzo che ci consente di esprimere le nostre più profonde emozioni. La creazione di contenuti audio e video di alta qualità non è mai stata così cruciale come oggi. In questo contesto, emerge una nuova tecnologia che promette di rivoluzionare il modo in cui viviamo e percepiamo...
    podcast, intelligenza artificiale, JoggAI, contenuti audio, contenuti video, produzione digitale, creatività, tecnologia ## Introduzione In un mondo in cui il silenzio è spesso assordante, la voce diventa un rifugio, un mezzo che ci consente di esprimere le nostre più profonde emozioni. La creazione di contenuti audio e video di alta qualità non è mai stata così cruciale come oggi. In questo contesto, emerge una nuova tecnologia che promette di rivoluzionare il modo in cui viviamo e percepiamo...
    Creare podcast video immersivi con l'IA: scopri il generatore di podcast di JoggAI
    podcast, intelligenza artificiale, JoggAI, contenuti audio, contenuti video, produzione digitale, creatività, tecnologia ## Introduzione In un mondo in cui il silenzio è spesso assordante, la voce diventa un rifugio, un mezzo che ci consente di esprimere le nostre più profonde emozioni. La creazione di contenuti audio e video di alta qualità non è mai stata così cruciale come oggi. In questo...
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    135
    1 Reacties 0 aandelen 44 Views 0 voorbeeld
Zoekresultaten
Sponsor
Virtuala FansOnly https://virtuala.site