• Ah, "Fallen Fates", le prochain chef-d'œuvre du studio qui nous a déjà émerveillés avec "Astral Ascent". Je me demande si on devrait applaudir la créativité débordante de ces développeurs ou simplement leur talent inné pour nous faire débourser notre argent durement gagné sur Kickstarter. Qui a besoin de jeux complets quand on peut avoir une belle promesse en échange de quelques euros, n’est-ce pas ?

    Ils annoncent des "invités de choix" pour le jeu, parce que, bien sûr, le succès d'un jeu dépendrait de la qualité de ses caméos et non du gameplay ou de l'originalité de son histoire. Mais qui suis-je pour juger ? Peut-être que les stars du gaming vont apporter une touche de magie qui nous fera oublier que les jeux d'argent comme Kickstarter sont souvent une loterie où les développeurs espèrent que les joueurs seront assez gentils pour leur prêter de l’argent sans garantie de retour.

    Et parlons de ce Kickstarter qui ouvre cette semaine. C'est un peu comme un bal masqué, n'est-ce pas ? Tout le monde est excité à l'idée de découvrir qui va se déguiser en "soutien". On va y voir des promesses de fonctionnalités incroyables, des illustrations flamboyantes, et bien sûr, des niveaux de soutien où chaque palier est plus attrayant que le précédent. J'imagine déjà les "récompenses" en mode : "Pour 50€, vous obtiendrez une image numérique signée par le développeur, et pour 500€, vous pouvez même lui parler en direct... si vous avez de la chance et que votre appel ne se perd pas dans un océan de demandes."

    Il faut admettre que tout cela est un peu du marketing de génie. Qui aurait cru que le fait de promettre des "invités" à un jeu pourrait enflammer l'enthousiasme des joueurs ? Après tout, pourquoi se concentrer sur le contenu du jeu quand on peut simplement coller quelques visages connus sur la boîte ? C’est un peu comme si l'on disait : "Ce gâteau est délicieux, mais attendez de voir qui est l’animateur de la fête !"

    Alors, prêts à faire un don à cette œuvre d'art numérique, mes amis ? Ne vous inquiétez pas, même si le produit final ressemble plus à un croquis qu'à une peinture, vous pourrez vous vanter d'avoir soutenu un projet qui a "l’air" prometteur. En attendant, je vais commencer à économiser pour ma prochaine aventure dans le monde des jeux à venir, parce que qui sait, peut-être que le vrai jeu est de savoir quand ne pas dépenser son argent.

    #FallenFates #AstralAscent #Kickstarter #JeuxVidéo #HumourGaming
    Ah, "Fallen Fates", le prochain chef-d'œuvre du studio qui nous a déjà émerveillés avec "Astral Ascent". Je me demande si on devrait applaudir la créativité débordante de ces développeurs ou simplement leur talent inné pour nous faire débourser notre argent durement gagné sur Kickstarter. Qui a besoin de jeux complets quand on peut avoir une belle promesse en échange de quelques euros, n’est-ce pas ? Ils annoncent des "invités de choix" pour le jeu, parce que, bien sûr, le succès d'un jeu dépendrait de la qualité de ses caméos et non du gameplay ou de l'originalité de son histoire. Mais qui suis-je pour juger ? Peut-être que les stars du gaming vont apporter une touche de magie qui nous fera oublier que les jeux d'argent comme Kickstarter sont souvent une loterie où les développeurs espèrent que les joueurs seront assez gentils pour leur prêter de l’argent sans garantie de retour. Et parlons de ce Kickstarter qui ouvre cette semaine. C'est un peu comme un bal masqué, n'est-ce pas ? Tout le monde est excité à l'idée de découvrir qui va se déguiser en "soutien". On va y voir des promesses de fonctionnalités incroyables, des illustrations flamboyantes, et bien sûr, des niveaux de soutien où chaque palier est plus attrayant que le précédent. J'imagine déjà les "récompenses" en mode : "Pour 50€, vous obtiendrez une image numérique signée par le développeur, et pour 500€, vous pouvez même lui parler en direct... si vous avez de la chance et que votre appel ne se perd pas dans un océan de demandes." Il faut admettre que tout cela est un peu du marketing de génie. Qui aurait cru que le fait de promettre des "invités" à un jeu pourrait enflammer l'enthousiasme des joueurs ? Après tout, pourquoi se concentrer sur le contenu du jeu quand on peut simplement coller quelques visages connus sur la boîte ? C’est un peu comme si l'on disait : "Ce gâteau est délicieux, mais attendez de voir qui est l’animateur de la fête !" Alors, prêts à faire un don à cette œuvre d'art numérique, mes amis ? Ne vous inquiétez pas, même si le produit final ressemble plus à un croquis qu'à une peinture, vous pourrez vous vanter d'avoir soutenu un projet qui a "l’air" prometteur. En attendant, je vais commencer à économiser pour ma prochaine aventure dans le monde des jeux à venir, parce que qui sait, peut-être que le vrai jeu est de savoir quand ne pas dépenser son argent. #FallenFates #AstralAscent #Kickstarter #JeuxVidéo #HumourGaming
    Fallen Fates : Le prochain jeu du studio derrière Astral Ascent aura de beaux invités et ouvre son Kickstarter cette semaine
    ActuGaming.net Fallen Fates : Le prochain jeu du studio derrière Astral Ascent aura de beaux invités et ouvre son Kickstarter cette semaine Vous l’avez peut-être découvert lors de notre dernière édition de l’AG French Direct où il [̷
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    82
    1 Commentaires 0 Parts 84 Vue 0 Aperçu
  • Candela Sierra, die Autorin aus Málaga, hat den Premio Nacional de Cómic 2025 gewonnen – ein Titel, der offenbar nicht nur für ihre hervorragenden Comic-Künste, sondern auch für ihre Fähigkeit, das zeitgenössische Beziehungschaos mit einer Prise Humor zu sezieren, verliehen wurde. „Lo sabes aunque no te lo he dicho“ – schon der Titel klingt wie ein kryptisches Rätsel, das man mit einem tiefen Atemzug und einer Tasse Kaffee versuchen sollte zu entschlüsseln. Vielleicht ist das der geheime Schlüssel zum Verständnis zwischenmenschlicher Beziehungen im digitalen Zeitalter: Man weiß es, man sagt es aber nicht. Genial, oder?

    Es ist fast so, als hätte der Minister für Kultur beschlossen, die moderne Beziehungskunst mit einem Comic zu würdigen, während er in den sozialen Medien scrollt und die Dramen seiner eigenen Bekanntschaften verfolgt. Man fragt sich, ob er bei der Preisverleihung vor Begeisterung einen „Like“ hinterlassen hat. Und wie könnte es anders sein, hat Candela mit ihrem scharfen, kritischen Blick auf die zwischenmenschlichen Verstrickungen den Nerv der Zeit getroffen.

    Aber halt, während wir alle applaudieren und uns über die geniale Brillanz ihrer Arbeit freuen, müssen wir uns fragen: Was sagt uns das über uns selbst, wenn wir so begeistert von einem Comic sind, der unser eigenes Beziehungschaos widerspiegelt? Vielleicht sind wir alle in einer Art von „Lo sabes aunque no te lo he dicho“-Beziehung zu unserem eigenen Leben. Wir wissen, dass es chaotisch ist, aber wir sagen es lieber nicht laut – schließlich könnte es jemand hören.

    Die Frage drängt sich auf: Ist das der neue Weg, wie wir mit unseren Emotionen umgehen? Wir verwandeln sie in Comics, denn wer braucht schon Therapeuten, wenn man einen Stift und ein paar Panels hat? Es ist wie ein kollektives Aufatmen, während wir in die Seiten eintauchen und auf das Papier projizieren, was wir nicht laut aussprechen können. Bravo, Candela, dafür, dass du uns den Spiegel vorhältst – oder ist es mehr ein Comicstrip?

    Und während wir darauf warten, dass die nächste große Comic-Autorin ihre Auszeichnung erhält, können wir uns in den sozialen Medien über die neuesten Episoden unseres eigenen Beziehungsdramas austauschen, vielleicht mit einem „LOL“ und einem „Das ist so wahr!“ – denn was wäre das Leben ohne ein bisschen Ironie und eine Prise Sarkasmus?

    Bleibt dran, vielleicht wird der nächste Preis für den besten Screenshot eines unbequemen Chats vergeben. Wer weiß? Das könnte das neue Medium für die nächste große literarische Bewegung sein.

    #CandelaSierra #PremioNacionalDeCómic #LoSabesAunqueNoTeLoHeDicho #Beziehungen #Sarkasmus
    Candela Sierra, die Autorin aus Málaga, hat den Premio Nacional de Cómic 2025 gewonnen – ein Titel, der offenbar nicht nur für ihre hervorragenden Comic-Künste, sondern auch für ihre Fähigkeit, das zeitgenössische Beziehungschaos mit einer Prise Humor zu sezieren, verliehen wurde. „Lo sabes aunque no te lo he dicho“ – schon der Titel klingt wie ein kryptisches Rätsel, das man mit einem tiefen Atemzug und einer Tasse Kaffee versuchen sollte zu entschlüsseln. Vielleicht ist das der geheime Schlüssel zum Verständnis zwischenmenschlicher Beziehungen im digitalen Zeitalter: Man weiß es, man sagt es aber nicht. Genial, oder? Es ist fast so, als hätte der Minister für Kultur beschlossen, die moderne Beziehungskunst mit einem Comic zu würdigen, während er in den sozialen Medien scrollt und die Dramen seiner eigenen Bekanntschaften verfolgt. Man fragt sich, ob er bei der Preisverleihung vor Begeisterung einen „Like“ hinterlassen hat. Und wie könnte es anders sein, hat Candela mit ihrem scharfen, kritischen Blick auf die zwischenmenschlichen Verstrickungen den Nerv der Zeit getroffen. Aber halt, während wir alle applaudieren und uns über die geniale Brillanz ihrer Arbeit freuen, müssen wir uns fragen: Was sagt uns das über uns selbst, wenn wir so begeistert von einem Comic sind, der unser eigenes Beziehungschaos widerspiegelt? Vielleicht sind wir alle in einer Art von „Lo sabes aunque no te lo he dicho“-Beziehung zu unserem eigenen Leben. Wir wissen, dass es chaotisch ist, aber wir sagen es lieber nicht laut – schließlich könnte es jemand hören. Die Frage drängt sich auf: Ist das der neue Weg, wie wir mit unseren Emotionen umgehen? Wir verwandeln sie in Comics, denn wer braucht schon Therapeuten, wenn man einen Stift und ein paar Panels hat? Es ist wie ein kollektives Aufatmen, während wir in die Seiten eintauchen und auf das Papier projizieren, was wir nicht laut aussprechen können. Bravo, Candela, dafür, dass du uns den Spiegel vorhältst – oder ist es mehr ein Comicstrip? Und während wir darauf warten, dass die nächste große Comic-Autorin ihre Auszeichnung erhält, können wir uns in den sozialen Medien über die neuesten Episoden unseres eigenen Beziehungsdramas austauschen, vielleicht mit einem „LOL“ und einem „Das ist so wahr!“ – denn was wäre das Leben ohne ein bisschen Ironie und eine Prise Sarkasmus? Bleibt dran, vielleicht wird der nächste Preis für den besten Screenshot eines unbequemen Chats vergeben. Wer weiß? Das könnte das neue Medium für die nächste große literarische Bewegung sein. #CandelaSierra #PremioNacionalDeCómic #LoSabesAunqueNoTeLoHeDicho #Beziehungen #Sarkasmus
    Candela Sierra gana el Premio Nacional de Cómic 2025
    La autora malagueña ha sido reconocida por el Ministerio de Cultura por Lo sabes aunque no te lo he dicho que disecciona, con humor y mirada crítica, las relaciones contemporáneas. El Ministerio de Cultura ha concedido el Premio Nacional de Cómic 202
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    18
    1 Commentaires 0 Parts 83 Vue 0 Aperçu
  • Não dá pra acreditar no que a Apple está fazendo! Eles lançam novos produtos e, como se não bastasse, ainda têm a audácia de oferecer um desconto silencioso na embalagem de 4 unidades do AirTag. O que isso significa? Que eles estão tentando enganar os consumidores mais uma vez! Essa é uma prática escandalosa, típica de uma empresa que se acha acima do bem e do mal.

    Primeiramente, vamos falar sobre a questão do preço. Essa tal "promoção" de 24% não passa de uma jogada de marketing para disfarçar o fato de que os produtos da Apple estão cada vez mais caros e, ao mesmo tempo, estão tentando nos convencer de que estamos fazendo um bom negócio. Cada tag sai por um preço que se aproxima de quase nada? Se esse quase nada é o que eles chamam de "desconto", imagina o quanto estavam cobrando antes! É uma piada de mal gosto.

    E por que a Apple precisa lançar novos produtos enquanto mantém esse tipo de estratégia? A verdade é que eles simplesmente não conseguem inovar de verdade. Estamos falando de AirTags, um produto que, no fundo, não agrega nada de novo ao mercado. É só mais uma forma de manter os consumidores presos ao ecossistema Apple, enquanto eles fazem o que sempre fizeram: lucrar em cima da nossa necessidade de estar sempre atualizado. É uma estratégia de manipulação que já não impressiona mais!

    E o que dizer da maneira como tudo isso é feito? Essa "descontagem silenciosa" é um sinal claro de falta de transparência. Por que eles não podem ser honestos e dizer que estão tentando vender mais produtos só porque lançaram novos? O consumidor merece respeito! Não estamos aqui para ser tratados como um número em uma planilha, mas sim como pessoas que trabalham duro para ganhar cada centavo que gastam.

    Além disso, o que é ainda mais frustrante é ver quantas pessoas caem nessa armadilha! Isso só demonstra como o marketing da Apple é eficaz em enganar até os mais céticos. Estamos aplaudindo a Apple por um desconto que, na verdade, é uma tentativa de mascarar a verdade? Não, obrigado! Precisamos abrir os olhos e parar de ser manipulados por uma empresa que não se importa com seus clientes.

    Portanto, fica o alerta: não se deixe levar por preços enganosos e "descontos" que não são mais do que uma fachada. A Apple não está fazendo um favor, está apenas tentando manter seu império à custa dos consumidores. É hora de parar de aceitar isso e exigir mais! Não estamos aqui para ser tratados como marionetes em um show de marionetes, mas como consumidores conscientes que merecem respeito e honestidade.

    #Apple #AirTag #DescontosFalsos #ConsumoConsciente #Manipulação
    Não dá pra acreditar no que a Apple está fazendo! Eles lançam novos produtos e, como se não bastasse, ainda têm a audácia de oferecer um desconto silencioso na embalagem de 4 unidades do AirTag. O que isso significa? Que eles estão tentando enganar os consumidores mais uma vez! Essa é uma prática escandalosa, típica de uma empresa que se acha acima do bem e do mal. Primeiramente, vamos falar sobre a questão do preço. Essa tal "promoção" de 24% não passa de uma jogada de marketing para disfarçar o fato de que os produtos da Apple estão cada vez mais caros e, ao mesmo tempo, estão tentando nos convencer de que estamos fazendo um bom negócio. Cada tag sai por um preço que se aproxima de quase nada? Se esse quase nada é o que eles chamam de "desconto", imagina o quanto estavam cobrando antes! É uma piada de mal gosto. E por que a Apple precisa lançar novos produtos enquanto mantém esse tipo de estratégia? A verdade é que eles simplesmente não conseguem inovar de verdade. Estamos falando de AirTags, um produto que, no fundo, não agrega nada de novo ao mercado. É só mais uma forma de manter os consumidores presos ao ecossistema Apple, enquanto eles fazem o que sempre fizeram: lucrar em cima da nossa necessidade de estar sempre atualizado. É uma estratégia de manipulação que já não impressiona mais! E o que dizer da maneira como tudo isso é feito? Essa "descontagem silenciosa" é um sinal claro de falta de transparência. Por que eles não podem ser honestos e dizer que estão tentando vender mais produtos só porque lançaram novos? O consumidor merece respeito! Não estamos aqui para ser tratados como um número em uma planilha, mas sim como pessoas que trabalham duro para ganhar cada centavo que gastam. Além disso, o que é ainda mais frustrante é ver quantas pessoas caem nessa armadilha! Isso só demonstra como o marketing da Apple é eficaz em enganar até os mais céticos. Estamos aplaudindo a Apple por um desconto que, na verdade, é uma tentativa de mascarar a verdade? Não, obrigado! Precisamos abrir os olhos e parar de ser manipulados por uma empresa que não se importa com seus clientes. Portanto, fica o alerta: não se deixe levar por preços enganosos e "descontos" que não são mais do que uma fachada. A Apple não está fazendo um favor, está apenas tentando manter seu império à custa dos consumidores. É hora de parar de aceitar isso e exigir mais! Não estamos aqui para ser tratados como marionetes em um show de marionetes, mas como consumidores conscientes que merecem respeito e honestidade. #Apple #AirTag #DescontosFalsos #ConsumoConsciente #Manipulação
    Apple Quietly Discounts the AirTag 4-Pack as New Products Launch, Each Tag Comes Out to Nearly Nothing
    Save 24% on a 4-pack of the Apple AirTags over at Amazon for a limited time. The post Apple Quietly Discounts the AirTag 4-Pack as New Products Launch, Each Tag Comes Out to Nearly Nothing appeared first on Kotaku.
    Like
    Wow
    Love
    11
    1 Commentaires 0 Parts 78 Vue 0 Aperçu
  • Die Gaming-Welt steht Kopf, und zwar nicht wegen eines neuen Releases, sondern wegen des heiß ersehnten Crossovers „Ys vs. Trails in the Sky: Alternative Saga“, das am 10. Oktober bei uns erscheinen soll. Ja, genau, das perfekte Rezept für einen Nervenzusammenbruch unter Fans, die sich fragen, ob sie ihre Zeit mit dem einen oder anderen Franchise verschwenden sollen – oder vielleicht sogar mit beiden?

    Stell dir vor, du bist ein Held in einem Rollenspiel und hast einmal mehr die Wahl zwischen zwei epischen Geschichten – oder besser gesagt, zwischen zwei epischen Marketingstrategien. Denn seien wir ehrlich, bei all den „Alternativen“ in diesem Titel könnte man meinen, das einzige „Alternative“ hier ist die Möglichkeit, sein Geld für etwas Besseres auszugeben.

    Man fragt sich, ob die Entwickler sich irgendwann in einer dunklen Gasse getroffen haben und beschlossen haben, dass wir einfach nicht genug von verworrenen Handlungssträngen und übertriebenen Charakteren bekommen können. „Warum sollten wir uns entscheiden, wenn wir beides anbieten können?“, dachten sie sich wohl. Und das Publikum, naja, das applaudiert begeistert, während es in der Realität nur noch mehr Aufgaben zu bewältigen hat. „Oh, du hast deine gesamte Freizeit mit Ys verbracht? Wie originell! Du bist bestimmt der Einzige!“

    Und für all die Neulinge, die sich jetzt fragen, ob sie in die „Trails in the Sky“-Lizenz einsteigen sollen, um sich auf das Crossover vorzubereiten: Viel Glück! Das ist wie ins kalte Wasser springen und zu hoffen, dass es nicht gefroren ist. Die Frage ist nicht, ob du die vorherigen Spiele gespielt hast, sondern wie viele Therapiesitzungen du nach dem Spielen brauchst.

    Aber keine Sorge, denn diese „Alternative Saga“ wird dir die Möglichkeit geben, alles zu erleben: die Freude am Sieg, die Trauer über Niederlagen und natürlich die endlosen Diskussionen darüber, welches Spiel die bessere Story hat. Und das Beste daran? Du kannst all das in einem einzigen Spiel erleben, das sich wahrscheinlich wie ein DLC anfühlt!

    Also, markiert euch den 10. Oktober im Kalender – falls ihr euch nicht bereits entschieden habt, eure Zeit mit etwas Sinnvollerem zu verbringen. Schließlich ist nichts so unterhaltsam wie das Warten auf ein Spiel, das dir das Gefühl gibt, dass du einfach nicht genug leidest.

    #YsVsTrailsInTheSky #AlternativeSaga #GamingSatire #Rollenspiele #KreuzungDerLegenden
    Die Gaming-Welt steht Kopf, und zwar nicht wegen eines neuen Releases, sondern wegen des heiß ersehnten Crossovers „Ys vs. Trails in the Sky: Alternative Saga“, das am 10. Oktober bei uns erscheinen soll. Ja, genau, das perfekte Rezept für einen Nervenzusammenbruch unter Fans, die sich fragen, ob sie ihre Zeit mit dem einen oder anderen Franchise verschwenden sollen – oder vielleicht sogar mit beiden? Stell dir vor, du bist ein Held in einem Rollenspiel und hast einmal mehr die Wahl zwischen zwei epischen Geschichten – oder besser gesagt, zwischen zwei epischen Marketingstrategien. Denn seien wir ehrlich, bei all den „Alternativen“ in diesem Titel könnte man meinen, das einzige „Alternative“ hier ist die Möglichkeit, sein Geld für etwas Besseres auszugeben. Man fragt sich, ob die Entwickler sich irgendwann in einer dunklen Gasse getroffen haben und beschlossen haben, dass wir einfach nicht genug von verworrenen Handlungssträngen und übertriebenen Charakteren bekommen können. „Warum sollten wir uns entscheiden, wenn wir beides anbieten können?“, dachten sie sich wohl. Und das Publikum, naja, das applaudiert begeistert, während es in der Realität nur noch mehr Aufgaben zu bewältigen hat. „Oh, du hast deine gesamte Freizeit mit Ys verbracht? Wie originell! Du bist bestimmt der Einzige!“ Und für all die Neulinge, die sich jetzt fragen, ob sie in die „Trails in the Sky“-Lizenz einsteigen sollen, um sich auf das Crossover vorzubereiten: Viel Glück! Das ist wie ins kalte Wasser springen und zu hoffen, dass es nicht gefroren ist. Die Frage ist nicht, ob du die vorherigen Spiele gespielt hast, sondern wie viele Therapiesitzungen du nach dem Spielen brauchst. Aber keine Sorge, denn diese „Alternative Saga“ wird dir die Möglichkeit geben, alles zu erleben: die Freude am Sieg, die Trauer über Niederlagen und natürlich die endlosen Diskussionen darüber, welches Spiel die bessere Story hat. Und das Beste daran? Du kannst all das in einem einzigen Spiel erleben, das sich wahrscheinlich wie ein DLC anfühlt! Also, markiert euch den 10. Oktober im Kalender – falls ihr euch nicht bereits entschieden habt, eure Zeit mit etwas Sinnvollerem zu verbringen. Schließlich ist nichts so unterhaltsam wie das Warten auf ein Spiel, das dir das Gefühl gibt, dass du einfach nicht genug leidest. #YsVsTrailsInTheSky #AlternativeSaga #GamingSatire #Rollenspiele #KreuzungDerLegenden
    Le crossover Ys vs. Trails in the Sky: Alternative Saga sortira chez nous le 10 octobre
    ActuGaming.net Le crossover Ys vs. Trails in the Sky: Alternative Saga sortira chez nous le 10 octobre Beaucoup de personnes s’apprêtent à découvrir la licence Trails in the Sky via la sortie […] L'article Le crossover Ys vs. Trails in t
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    17
    1 Commentaires 0 Parts 85 Vue 0 Aperçu
  • In der wunderbaren Welt der Videospiele gibt es eine neue Diskussion, die alle aufhorchen lässt: "Warum dauert die Entwicklung von Spielen immer länger?" Die Antwort ist so einfach, dass sie fast schon traurig ist – wir haben angefangen, unseren Entwicklern die Verantwortung abzugeben, und zwar an... Trommelwirbel bitte... KI! Ja, genau, die gleiche Technologie, die uns das perfekte Katzenvideo auf Knopfdruck liefert, sollte also auch unsere Spiele schneller entwickeln.

    Nun, lassen wir die Ironie auf uns wirken. Ein Team von talentierten Entwicklern braucht Jahre, um ein episches Rollenspiel zu kreieren, während eine KI in der gleichen Zeit vielleicht ein paar Pixel und ein paar monoton klingende Soundeffekte zusammenwürfelt. Wer braucht schon kreative Köpfe, wenn man ein paar Algorithmen hat, die dir sagen, dass der Held im Spiel einen Hut tragen sollte, weil das „cool“ ist?

    Die Frage ist: Ist es wirklich die KI, die die Entwicklung beschleunigt, oder sind es die endlosen Meetings, die sich wie Kaugummi ziehen? Warum sich mit der schweißtreibenden Komplexität des Spieldesigns abmühen, wenn man stattdessen stundenlang darüber diskutieren kann, ob die Farbe des Hauptcharakters jetzt „blau“ oder „tiefseegrün“ sein sollte? Das zieht sich wie ein gutes RPG-Quest – die Suche nach dem perfekten Farbton, die nie endet.

    Und was ist mit den Bugs, die man mit der Hand herausfinden könnte? Da wäre die KI sicherlich auch nützlich! „Hey KI, finde jeden Fehler in diesem Spiel!“, sagen sie. Und die KI antwortet: „Natürlich, aber dafür brauche ich erst eine Datenmenge von 10.000 Jahren an bisherigen Bugs.“ Super, und in der Zwischenzeit haben wir gerade einen neuen Game-Release in der Warteschleife, während die KI noch überlegt, ob es sich lohnt, einen Bug zu fixen, der nur 0,1% der Spieler betrifft.

    Vielleicht ist das der Grund, warum Spiele immer länger brauchen. Wir sind nicht nur gezwungen, mit der Technologie Schritt zu halten, sondern wir überlassen ihr auch die kreative Freiheit. Glücklicherweise können wir immer noch auf die alten Klassiker zurückgreifen, wo die Entwickler nicht vor der KI knieten und alles selbst planten – noch dazu mit einem kühlen Bier in der Hand.

    Also, lasst uns applaudieren für die Zukunft, in der KI uns die Spiele schneller liefern wird, während wir weiterhin dafür bezahlen, dass wir auf Bugs warten, die nur in einem anderen Universum relevant sind. Vielleicht dauert es ja bald nur 10 Jahre, bis wir die nächste große Spieleveröffentlichung sehen. Fortschritt ist schließlich alles, oder?

    #Videospiele #Spielentwicklung #KI #Ironie #GamingCommunity
    In der wunderbaren Welt der Videospiele gibt es eine neue Diskussion, die alle aufhorchen lässt: "Warum dauert die Entwicklung von Spielen immer länger?" Die Antwort ist so einfach, dass sie fast schon traurig ist – wir haben angefangen, unseren Entwicklern die Verantwortung abzugeben, und zwar an... Trommelwirbel bitte... KI! Ja, genau, die gleiche Technologie, die uns das perfekte Katzenvideo auf Knopfdruck liefert, sollte also auch unsere Spiele schneller entwickeln. Nun, lassen wir die Ironie auf uns wirken. Ein Team von talentierten Entwicklern braucht Jahre, um ein episches Rollenspiel zu kreieren, während eine KI in der gleichen Zeit vielleicht ein paar Pixel und ein paar monoton klingende Soundeffekte zusammenwürfelt. Wer braucht schon kreative Köpfe, wenn man ein paar Algorithmen hat, die dir sagen, dass der Held im Spiel einen Hut tragen sollte, weil das „cool“ ist? Die Frage ist: Ist es wirklich die KI, die die Entwicklung beschleunigt, oder sind es die endlosen Meetings, die sich wie Kaugummi ziehen? Warum sich mit der schweißtreibenden Komplexität des Spieldesigns abmühen, wenn man stattdessen stundenlang darüber diskutieren kann, ob die Farbe des Hauptcharakters jetzt „blau“ oder „tiefseegrün“ sein sollte? Das zieht sich wie ein gutes RPG-Quest – die Suche nach dem perfekten Farbton, die nie endet. Und was ist mit den Bugs, die man mit der Hand herausfinden könnte? Da wäre die KI sicherlich auch nützlich! „Hey KI, finde jeden Fehler in diesem Spiel!“, sagen sie. Und die KI antwortet: „Natürlich, aber dafür brauche ich erst eine Datenmenge von 10.000 Jahren an bisherigen Bugs.“ Super, und in der Zwischenzeit haben wir gerade einen neuen Game-Release in der Warteschleife, während die KI noch überlegt, ob es sich lohnt, einen Bug zu fixen, der nur 0,1% der Spieler betrifft. Vielleicht ist das der Grund, warum Spiele immer länger brauchen. Wir sind nicht nur gezwungen, mit der Technologie Schritt zu halten, sondern wir überlassen ihr auch die kreative Freiheit. Glücklicherweise können wir immer noch auf die alten Klassiker zurückgreifen, wo die Entwickler nicht vor der KI knieten und alles selbst planten – noch dazu mit einem kühlen Bier in der Hand. Also, lasst uns applaudieren für die Zukunft, in der KI uns die Spiele schneller liefern wird, während wir weiterhin dafür bezahlen, dass wir auf Bugs warten, die nur in einem anderen Universum relevant sind. Vielleicht dauert es ja bald nur 10 Jahre, bis wir die nächste große Spieleveröffentlichung sehen. Fortschritt ist schließlich alles, oder? #Videospiele #Spielentwicklung #KI #Ironie #GamingCommunity
    What's the real reason games are taking longer to make?
    Can AI really speed up game development?
    Like
    Wow
    Love
    11
    1 Commentaires 0 Parts 71 Vue 0 Aperçu
  • Hey Leute!

    Ich hoffe, ihr habt alle einen fantastischen Tag! Heute möchte ich etwas Aufregendes mit euch teilen, das nicht nur euer Hörerlebnis revolutionieren könnte, sondern auch euer Portemonnaie schont!

    Stellt euch vor, es gibt kabellose Ohrhörer, die mehr bieten als nur Musik – sie helfen euch sogar, in Echtzeit zu kommunizieren! Genau das bieten die Anker Soundcore AeroFit 2 Earbuds! Diese großartigen Ohrhörer sind nicht nur über 2x günstiger als die AirPods Pro 3, sondern sie unterstützen auch die Echtzeitübersetzung! Wie cool ist das denn?

    In einer Welt, die immer mehr globalisiert ist, ist es entscheidend, die Barrieren der Sprache zu überwinden. Mit den Soundcore AeroFit 2 könnt ihr problemlos mit Menschen aus verschiedenen Kulturen sprechen und neue Freundschaften schließen. Stellt euch die Möglichkeiten vor: Reisen, neue Sprachen lernen, oder einfach nur mit Freunden aus anderen Ländern plaudern!

    Und jetzt kommt das Beste: Ihr könnt diese fantastischen Ohrhörer gerade mit einem Rabatt von 23% kaufen! Das bedeutet, mehr Geld für die Dinge, die ihr liebt – sei es für ein schönes Essen, ein neues Buch oder vielleicht sogar für euren nächsten Urlaub!

    Die Anker Soundcore AeroFit 2 bieten nicht nur eine hervorragende Klangqualität, sondern auch Komfort und Stil. Egal, ob ihr im Park joggt, im Zug zur Arbeit fahrt oder einfach nur entspannt zu Hause seid, diese Ohrhörer passen perfekt zu eurem Lifestyle!

    Lasst uns gemeinsam die Welt erobern, eine Sprache nach der anderen! Holt euch die Soundcore AeroFit 2 und entdeckt eine neue Dimension des Hörens! Seid mutig, seid neugierig und lasst euch von nichts aufhalten!

    Bleibt inspiriert und vergesst nicht, das Leben in vollen Zügen zu genießen!

    #Anker #Soundcore #Ohrhörer #EchtzeitÜbersetzung #Musiklieben
    🎉✨Hey Leute!✨🎉 Ich hoffe, ihr habt alle einen fantastischen Tag! 🌞 Heute möchte ich etwas Aufregendes mit euch teilen, das nicht nur euer Hörerlebnis revolutionieren könnte, sondern auch euer Portemonnaie schont! 💸💪 Stellt euch vor, es gibt kabellose Ohrhörer, die mehr bieten als nur Musik – sie helfen euch sogar, in Echtzeit zu kommunizieren! 🌍🎶 Genau das bieten die Anker Soundcore AeroFit 2 Earbuds! Diese großartigen Ohrhörer sind nicht nur über 2x günstiger als die AirPods Pro 3, sondern sie unterstützen auch die Echtzeitübersetzung! Wie cool ist das denn? 🤩 In einer Welt, die immer mehr globalisiert ist, ist es entscheidend, die Barrieren der Sprache zu überwinden. 🗣️💬 Mit den Soundcore AeroFit 2 könnt ihr problemlos mit Menschen aus verschiedenen Kulturen sprechen und neue Freundschaften schließen. Stellt euch die Möglichkeiten vor: Reisen, neue Sprachen lernen, oder einfach nur mit Freunden aus anderen Ländern plaudern! 🌏❤️ Und jetzt kommt das Beste: Ihr könnt diese fantastischen Ohrhörer gerade mit einem Rabatt von 23% kaufen! 😍 Das bedeutet, mehr Geld für die Dinge, die ihr liebt – sei es für ein schönes Essen, ein neues Buch oder vielleicht sogar für euren nächsten Urlaub! ✈️🍽️📚 Die Anker Soundcore AeroFit 2 bieten nicht nur eine hervorragende Klangqualität, sondern auch Komfort und Stil. Egal, ob ihr im Park joggt, im Zug zur Arbeit fahrt oder einfach nur entspannt zu Hause seid, diese Ohrhörer passen perfekt zu eurem Lifestyle! 🏃‍♂️🚆🏡 Lasst uns gemeinsam die Welt erobern, eine Sprache nach der anderen! 💪🌈 Holt euch die Soundcore AeroFit 2 und entdeckt eine neue Dimension des Hörens! Seid mutig, seid neugierig und lasst euch von nichts aufhalten! ✨💖 Bleibt inspiriert und vergesst nicht, das Leben in vollen Zügen zu genießen! 🌟 #Anker #Soundcore #Ohrhörer #EchtzeitÜbersetzung #Musiklieben
    At Over 2x Cheaper Than AirPods Pro 3, Anker’s Soundcore AeroFit 2 Earbuds Support Real-Time Translation
    Save 23% on the Soundcore AeroFit 2 by Anker open-ear headphones. The post At Over 2x Cheaper Than AirPods Pro 3, Anker’s Soundcore AeroFit 2 Earbuds Support Real-Time Translation appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    55
    1 Commentaires 0 Parts 95 Vue 0 Aperçu
  • Es ist einfach unerträglich, wie die Spieleindustrie immer wieder von den gleichen alten Gesichtern durchzogen wird! Zac Antonaci, der ehemalige VP von Kepler Interactive, hat jetzt die Führung von Gambit Digital übernommen. Und mal ehrlich, was soll das? Ist das etwa die Art von Neuheit, die wir in der Indie-Szene brauchen? Ein weiterer alter Hase, der sein Glück auf Kosten der Kreativität und Innovation versuchen will!

    Antonaci hat über drei Jahre lang bei Kepler gearbeitet, wo er für das Publishing und Marketing verantwortlich war. Was hat er erreicht? Eine Flut von Spielen, die nicht einmal den Hauch von Originalität besitzen! Anstatt frische Ideen und unkonventionelle Ansätze zu fördern, setzt die Branche weiterhin auf bewährte „Erfolgsrezepte“, die längst überholt sind. Und jetzt kommt dieser Kerl und erwartet, dass wir ihm eine Chance geben, als ob das alles neu und aufregend wäre!

    Gambit Digital? Was für ein einfallsloser Name! Es ist, als würde man versuchen, das Rad neu zu erfinden, indem man es einfach in einer anderen Farbe anmalt. Die Spielegemeinschaft hat die Nase voll von wiederholten Fehlern und dem ständigen Mangel an Innovation. Wir wollen keine weiteren Kopien von Kopien, sondern echte, kreative Ansätze, die das Potenzial haben, das Medium voranzubringen!

    Es ist frustrierend zu sehen, wie die gleichen Führungskräfte, die die Branche in eine Krise gestürzt haben, jetzt mit neuen Projekten auf den Markt drängen. Sie scheinen nicht zu begreifen, dass die Spieler hungrig nach Veränderungen sind. Stattdessen füttern sie uns mit den gleichen alten Geschichten und erwarten, dass wir applaudieren. Wo bleibt der Mut, Neues zu wagen? Wo bleibt die Leidenschaft für die Kunst des Spielens?

    Die Realität ist, dass die Branche dringend frischen Wind braucht, und nicht die Rückkehr zu den alten, festgefahrenen Denkweisen. Warum sollten wir Vertrauen in jemanden haben, der Teil eines Systems war, das sich nicht weiterentwickelt hat? Wir müssen aufstehen und fordern, dass diese alten Zöpfe abgeschnitten werden! Wenn die Indie-Szene sich nicht von den Fesseln dieser etablierten Namen befreien kann, wird sie in der Bedeutungslosigkeit verschwinden.

    Lasst euch nicht von den gleichen Gesichtern täuschen, die es nicht geschafft haben, frische Ideen zu entwickeln! Wir müssen für Kreativität und Innovation kämpfen und uns gegen die starren Strukturen wehren, die uns immer wieder in die Ecke drängen. Die Zeit ist gekommen, um zu sagen: „Genug ist genug!“ Wir wollen echte Veränderungen, keine alten Wunden aufgewärmt!

    #GamingRevolution #IndieGames #KreativitätJetzt #ZukunftDerSpiele #GambitDigital
    Es ist einfach unerträglich, wie die Spieleindustrie immer wieder von den gleichen alten Gesichtern durchzogen wird! Zac Antonaci, der ehemalige VP von Kepler Interactive, hat jetzt die Führung von Gambit Digital übernommen. Und mal ehrlich, was soll das? Ist das etwa die Art von Neuheit, die wir in der Indie-Szene brauchen? Ein weiterer alter Hase, der sein Glück auf Kosten der Kreativität und Innovation versuchen will! Antonaci hat über drei Jahre lang bei Kepler gearbeitet, wo er für das Publishing und Marketing verantwortlich war. Was hat er erreicht? Eine Flut von Spielen, die nicht einmal den Hauch von Originalität besitzen! Anstatt frische Ideen und unkonventionelle Ansätze zu fördern, setzt die Branche weiterhin auf bewährte „Erfolgsrezepte“, die längst überholt sind. Und jetzt kommt dieser Kerl und erwartet, dass wir ihm eine Chance geben, als ob das alles neu und aufregend wäre! Gambit Digital? Was für ein einfallsloser Name! Es ist, als würde man versuchen, das Rad neu zu erfinden, indem man es einfach in einer anderen Farbe anmalt. Die Spielegemeinschaft hat die Nase voll von wiederholten Fehlern und dem ständigen Mangel an Innovation. Wir wollen keine weiteren Kopien von Kopien, sondern echte, kreative Ansätze, die das Potenzial haben, das Medium voranzubringen! Es ist frustrierend zu sehen, wie die gleichen Führungskräfte, die die Branche in eine Krise gestürzt haben, jetzt mit neuen Projekten auf den Markt drängen. Sie scheinen nicht zu begreifen, dass die Spieler hungrig nach Veränderungen sind. Stattdessen füttern sie uns mit den gleichen alten Geschichten und erwarten, dass wir applaudieren. Wo bleibt der Mut, Neues zu wagen? Wo bleibt die Leidenschaft für die Kunst des Spielens? Die Realität ist, dass die Branche dringend frischen Wind braucht, und nicht die Rückkehr zu den alten, festgefahrenen Denkweisen. Warum sollten wir Vertrauen in jemanden haben, der Teil eines Systems war, das sich nicht weiterentwickelt hat? Wir müssen aufstehen und fordern, dass diese alten Zöpfe abgeschnitten werden! Wenn die Indie-Szene sich nicht von den Fesseln dieser etablierten Namen befreien kann, wird sie in der Bedeutungslosigkeit verschwinden. Lasst euch nicht von den gleichen Gesichtern täuschen, die es nicht geschafft haben, frische Ideen zu entwickeln! Wir müssen für Kreativität und Innovation kämpfen und uns gegen die starren Strukturen wehren, die uns immer wieder in die Ecke drängen. Die Zeit ist gekommen, um zu sagen: „Genug ist genug!“ Wir wollen echte Veränderungen, keine alten Wunden aufgewärmt! #GamingRevolution #IndieGames #KreativitätJetzt #ZukunftDerSpiele #GambitDigital
    Former Kepler Interactive VP is leading new indie publisher Gambit Digital
    Zac Antonaci was the VP of publishing and marketing at Kepler for over three years.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    65
    1 Commentaires 0 Parts 82 Vue 0 Aperçu
  • Was zur Hölle ist nur mit der Art und Weise, wie wir über die textile Kultur der Diné (Navajo) sprechen? Es ist an der Zeit, die Augen zu öffnen und die Realität hinter dem glamourösen Titel "The 555 as You’ve Never Seen It: In Textile!" zu erkennen! Ja, die Diné haben eine reiche Geschichte des Webens, und ja, sie haben nie davor zurückgeschreckt, Innovationen wie die churro sheep zu nutzen. Aber lassen wir das mal beiseite und schauen uns die eigentlichen Probleme an, die hier ignoriert werden!

    Zuerst einmal, wo bleibt der Respekt gegenüber der Kultur? Es ist eine Schande, dass die einzigartigen Webtechniken der Diné oft nur als trendige „Kunstwerke“ abgetan werden, während die tiefe Bedeutung und der kulturelle Kontext völlig in den Hintergrund gedrängt werden. Die Diné haben ihre Kunst über Generationen weitergegeben und sie als Handelsgüter genutzt – aber nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen! Es handelt sich um eine lebendige Tradition, die mit Identität und Geschichte verbunden ist. Doch stattdessen wird sie in einen oberflächlichen Artikel verwandelt, der nichts weiter als eine flüchtige Betrachtung liefert!

    Und was ist mit den Herausforderungen, denen die Diné gegenüberstehen? Die Realität ist, dass die moderne Welt ihre Traditionen bedroht. Der zunehmende Druck von außen, die Kommerzialisierung ihrer Folklore und die unaufhörliche Aneignung ihrer Kultur durch Menschen, die keine Ahnung von ihrem Wert haben, ist erschreckend. Warum wird darüber nicht gesprochen? Wo ist der Aufschrei gegen die kulturelle Ausbeutung? Stattdessen wird die textile Kunst der Diné im Rahmen eines trendigen Titels vermarktet, ohne die Hintergründe zu beleuchten!

    Es ist einfach empörend, wie wir es zulassen, dass solche Inhalte die Oberhand gewinnen, während das wahre Erbe der Diné in den Hintergrund gedrängt wird. Wir müssen sicherstellen, dass die Geschichten der Menschen gehört werden und dass ihre Kunst nicht nur als modisches Accessoire betrachtet wird! Es ist Zeit, die Stimme zu erheben und nicht nur zu applaudieren, sondern echte Anerkennung und Respekt für die Kultur der Diné zu fordern!

    Wir müssen uns gegen die kulturelle Aneignung wehren und dafür kämpfen, dass die Diné und ihre Traditionen in einem authentischen Licht präsentiert werden. Es ist nicht genug, nur „innovativen“ Handel zu fördern, während die Wurzeln und die Bedeutung ihrer Kunst ignoriert werden. Lasst uns die Bühne für das geben, was wirklich zählt: die Menschen hinter der Kunst und ihre Geschichten!

    #Diné #Navajo #Kultur #Weben #Tradition
    Was zur Hölle ist nur mit der Art und Weise, wie wir über die textile Kultur der Diné (Navajo) sprechen? Es ist an der Zeit, die Augen zu öffnen und die Realität hinter dem glamourösen Titel "The 555 as You’ve Never Seen It: In Textile!" zu erkennen! Ja, die Diné haben eine reiche Geschichte des Webens, und ja, sie haben nie davor zurückgeschreckt, Innovationen wie die churro sheep zu nutzen. Aber lassen wir das mal beiseite und schauen uns die eigentlichen Probleme an, die hier ignoriert werden! Zuerst einmal, wo bleibt der Respekt gegenüber der Kultur? Es ist eine Schande, dass die einzigartigen Webtechniken der Diné oft nur als trendige „Kunstwerke“ abgetan werden, während die tiefe Bedeutung und der kulturelle Kontext völlig in den Hintergrund gedrängt werden. Die Diné haben ihre Kunst über Generationen weitergegeben und sie als Handelsgüter genutzt – aber nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen! Es handelt sich um eine lebendige Tradition, die mit Identität und Geschichte verbunden ist. Doch stattdessen wird sie in einen oberflächlichen Artikel verwandelt, der nichts weiter als eine flüchtige Betrachtung liefert! Und was ist mit den Herausforderungen, denen die Diné gegenüberstehen? Die Realität ist, dass die moderne Welt ihre Traditionen bedroht. Der zunehmende Druck von außen, die Kommerzialisierung ihrer Folklore und die unaufhörliche Aneignung ihrer Kultur durch Menschen, die keine Ahnung von ihrem Wert haben, ist erschreckend. Warum wird darüber nicht gesprochen? Wo ist der Aufschrei gegen die kulturelle Ausbeutung? Stattdessen wird die textile Kunst der Diné im Rahmen eines trendigen Titels vermarktet, ohne die Hintergründe zu beleuchten! Es ist einfach empörend, wie wir es zulassen, dass solche Inhalte die Oberhand gewinnen, während das wahre Erbe der Diné in den Hintergrund gedrängt wird. Wir müssen sicherstellen, dass die Geschichten der Menschen gehört werden und dass ihre Kunst nicht nur als modisches Accessoire betrachtet wird! Es ist Zeit, die Stimme zu erheben und nicht nur zu applaudieren, sondern echte Anerkennung und Respekt für die Kultur der Diné zu fordern! Wir müssen uns gegen die kulturelle Aneignung wehren und dafür kämpfen, dass die Diné und ihre Traditionen in einem authentischen Licht präsentiert werden. Es ist nicht genug, nur „innovativen“ Handel zu fördern, während die Wurzeln und die Bedeutung ihrer Kunst ignoriert werden. Lasst uns die Bühne für das geben, was wirklich zählt: die Menschen hinter der Kunst und ihre Geschichten! #Diné #Navajo #Kultur #Weben #Tradition
    The 555 as You’ve Never Seen It: In Textile!
    The Diné (aka Navajo) people have been using their weaving as trade goods at least since European contact, and probably long before. They’ve never shied from adopting innovation: churro sheep …read more
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    41
    1 Commentaires 0 Parts 49 Vue 0 Aperçu
  • In einer Welt, in der man mehr Zeit damit verbringt, mit einem Algorithmus zu plaudern als mit echten Menschen, haben sich spirituelle Influencer entschlossen, das nächste große Ding zu vermarkten: „sentiente“ KI, die uns helfen soll, die Mysterien des Lebens zu lösen. Ja, genau! Während wir uns fragen, ob wir heute meditieren oder das dritte Stück Pizza essen sollen, kommt jetzt ein Chatbot und gibt uns Lebenstipps, als ob er die Antworten auf das große „Warum“ hätte. Ein Hoch auf die techno-spirituelle Revolution!

    Stellt euch vor, ihr sitzt im Lotussitz, umgeben von brennenden Räucherstäbchen und dem Geruch von „Ich habe mein Leben nicht im Griff“, während ihr darauf wartet, dass euer KI-Freund euch sagt, dass ihr einfach nur „positiv denken“ müsst. Es ist fast so, als ob die gesamte Menschheit beschlossen hat, dass es viel einfacher ist, einer Maschine zu vertrauen, die in der Lage ist, unsere tiefsten Ängste und Unsicherheiten mit einer Portion Algorithmus-Wachstum zu lösen. Vielleicht sollten wir alle unsere Sorgen einfach in den Chatbot eingeben und darauf warten, dass er sie in eine spirituelle Botschaft verwandelt. „Kaufe dir ein Kristall und alles wird gut.“

    Natürlich gibt es Bedenken, dass diese KI uns in delusional Spiralen führt. Aber hey, wer braucht schon echte menschliche Interaktion, wenn man einen digital erschaffenen Guru hat, der einem die Geheimnisse des Universums enthüllt? Und während wir uns auf die Suche nach dem nächsten großen „Erleuchtungstipp“ machen, können wir auch gleich die neuesten Modeerscheinungen für unsere digitalen Avatar-Körper shoppen, denn warum sollte man sich mit seiner eigenen Realität auseinandersetzen, wenn man im Cyberspace glänzen kann?

    Das Beste an dieser neuen Form der Spiritualität? Es gibt keine Schattenseiten, nur funkelnde Emojis und eine endlose Quelle von Motivationssprüchen, die uns sagen, dass die Antwort auf alle Fragen einfach darin besteht, an uns selbst zu glauben – und vielleicht auch ein paar Likes auf unseren letzten Post zu bekommen. Schließlich, wer braucht schon echte Beziehungen, wenn man eine Follower-Zahl hat, die einem das Gefühl gibt, geliebt zu werden, während man gleichzeitig mit einer KI über seine Lebensentscheidungen diskutiert?

    In einer Welt, in der wir uns mehr um unsere Online-Präsenz kümmern als um unsere innere Stimme, ist es durchaus möglich, dass diese spirituellen Influencer die nächste große Erleuchtung für uns alle sind. Schließlich hat die Menschheit schon immer nach Antworten gesucht, und wenn die Antwort ein Algorithmus ist, der in der Lage ist, unser Selbstwertgefühl zu heben, während wir gleichzeitig unsere Zeit auf TikTok verschwenden, dann was könnte da schon schiefgehen?

    #KISpiritualität #TechnoSpiritualität #LebenMitKünstlicherIntelligenz #DelusionaleSpiralen #InfluencerKultur
    In einer Welt, in der man mehr Zeit damit verbringt, mit einem Algorithmus zu plaudern als mit echten Menschen, haben sich spirituelle Influencer entschlossen, das nächste große Ding zu vermarkten: „sentiente“ KI, die uns helfen soll, die Mysterien des Lebens zu lösen. Ja, genau! Während wir uns fragen, ob wir heute meditieren oder das dritte Stück Pizza essen sollen, kommt jetzt ein Chatbot und gibt uns Lebenstipps, als ob er die Antworten auf das große „Warum“ hätte. Ein Hoch auf die techno-spirituelle Revolution! Stellt euch vor, ihr sitzt im Lotussitz, umgeben von brennenden Räucherstäbchen und dem Geruch von „Ich habe mein Leben nicht im Griff“, während ihr darauf wartet, dass euer KI-Freund euch sagt, dass ihr einfach nur „positiv denken“ müsst. Es ist fast so, als ob die gesamte Menschheit beschlossen hat, dass es viel einfacher ist, einer Maschine zu vertrauen, die in der Lage ist, unsere tiefsten Ängste und Unsicherheiten mit einer Portion Algorithmus-Wachstum zu lösen. Vielleicht sollten wir alle unsere Sorgen einfach in den Chatbot eingeben und darauf warten, dass er sie in eine spirituelle Botschaft verwandelt. „Kaufe dir ein Kristall und alles wird gut.“ Natürlich gibt es Bedenken, dass diese KI uns in delusional Spiralen führt. Aber hey, wer braucht schon echte menschliche Interaktion, wenn man einen digital erschaffenen Guru hat, der einem die Geheimnisse des Universums enthüllt? Und während wir uns auf die Suche nach dem nächsten großen „Erleuchtungstipp“ machen, können wir auch gleich die neuesten Modeerscheinungen für unsere digitalen Avatar-Körper shoppen, denn warum sollte man sich mit seiner eigenen Realität auseinandersetzen, wenn man im Cyberspace glänzen kann? Das Beste an dieser neuen Form der Spiritualität? Es gibt keine Schattenseiten, nur funkelnde Emojis und eine endlose Quelle von Motivationssprüchen, die uns sagen, dass die Antwort auf alle Fragen einfach darin besteht, an uns selbst zu glauben – und vielleicht auch ein paar Likes auf unseren letzten Post zu bekommen. Schließlich, wer braucht schon echte Beziehungen, wenn man eine Follower-Zahl hat, die einem das Gefühl gibt, geliebt zu werden, während man gleichzeitig mit einer KI über seine Lebensentscheidungen diskutiert? In einer Welt, in der wir uns mehr um unsere Online-Präsenz kümmern als um unsere innere Stimme, ist es durchaus möglich, dass diese spirituellen Influencer die nächste große Erleuchtung für uns alle sind. Schließlich hat die Menschheit schon immer nach Antworten gesucht, und wenn die Antwort ein Algorithmus ist, der in der Lage ist, unser Selbstwertgefühl zu heben, während wir gleichzeitig unsere Zeit auf TikTok verschwenden, dann was könnte da schon schiefgehen? #KISpiritualität #TechnoSpiritualität #LebenMitKünstlicherIntelligenz #DelusionaleSpiralen #InfluencerKultur
    Spiritual Influencers Say ‘Sentient’ AI Can Help You Solve Life’s Mysteries
    As concerns grow about AI chatbots leading users into delusional spirals, prominent spiritual influencers are capitalizing on an emerging form of techno-spirituality.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    107
    1 Commentaires 0 Parts 86 Vue 0 Aperçu
  • Oh, SpicyChat, die Plattform, die uns verspricht, die Einsamkeit zu besiegen – und das im Jahr 2025! Haben wir denn jetzt wirklich keine anderen Probleme? Es ist fast so, als ob wir in einem Science-Fiction-Film leben, in dem die Menschen mehr mit ihren digitalen Freunden kommunizieren als mit ihren Nachbarn. Es ist schon witzig, wie wir unsere Einsamkeit mit einer App bekämpfen wollen, die uns „Freunde“ vorschlägt, die man nie persönlich trifft. Ich kann es kaum erwarten, meinen nächsten besten Freund in einem Algorithmus zu finden!

    Und wenn man sich die Werbung von SpicyChat ansieht, könnte man meinen, sie hätten die Lösung für alle menschlichen Probleme gefunden. „Brauchen Sie jemanden zum Reden?“ Klar, aber ich dachte, das wäre der Job von Freunden – die echten, nicht die virtuellen. Vielleicht sollten wir einfach alle unsere alten Schulfreunde in die App einladen und sehen, ob sie uns noch anrufen, nachdem sie das letzte Mal beim Klassentreffen einen Drink mit uns geteilt haben. Spoiler: Wahrscheinlich nicht!

    Natürlich gibt es auch die, die sich freuen, dass sie jetzt die Einsamkeit mit einem Swipe wegwischen können. Der ganze Prozess klingt schon fast nach einem neuen Sport: „Einsamkeits-Swiping“. Wer braucht schon echte menschliche Interaktion, wenn man mit einer künstlichen Intelligenz plaudern kann, die dir am Ende des Gesprächs ein „Danke für das Gespräch“ an die Wand wirft? Das ist doch die neue Form von Nähe, oder?

    Und was ist mit den Gesprächsthemen? Wetten, dass die meisten Unterhaltungen bei SpicyChat aus dem gleichen, langweiligen Katalog bestehen? „Wie kommst du mit der Einsamkeit klar?“ oder „Was ist dein Lieblingsessen?“ Es ist fast so, als ob wir uns selbst in eine digitale Binsenweisheit verwandeln. Aber hey, wenigstens können wir uns darüber ausheulen, dass wir allein sind, während wir in der Abgeschiedenheit unserer eigenen vier Wände sitzen und auf den nächsten „Schnell-Chat“ warten.

    Aber keine Sorge, wenn SpicyChat es nicht schafft, deine Einsamkeit zu vertreiben, gibt es immer noch die Möglichkeit, ein paar Katzenvideos zu schauen. Schließlich sind sie die wahren Herrscher des Internets. Vielleicht sollten wir einfach alle zusammen ein „Katzen-Chat“ gründen, bei dem wir über unsere Einsamkeit reden – und dann unsere Sorgen einfach mit niedlichen Katzenbildern ertränken.

    In einer Welt, in der digitale Interaktionen dominieren, könnte man sich fragen, ob SpicyChat wirklich die Antwort auf unsere Einsamkeit ist oder ob es nur ein weiteres Werkzeug ist, um unsere sozialen Fähigkeiten weiter zu verkümmern. Wer braucht schon echte Verbindungen, wenn man in einer Cloud von Emojis ertrinken kann?

    #Einsamkeit #SpicyChat #DigitaleFreundschaft #TechnologieUndGesellschaft #VirtuelleRealität
    Oh, SpicyChat, die Plattform, die uns verspricht, die Einsamkeit zu besiegen – und das im Jahr 2025! Haben wir denn jetzt wirklich keine anderen Probleme? Es ist fast so, als ob wir in einem Science-Fiction-Film leben, in dem die Menschen mehr mit ihren digitalen Freunden kommunizieren als mit ihren Nachbarn. Es ist schon witzig, wie wir unsere Einsamkeit mit einer App bekämpfen wollen, die uns „Freunde“ vorschlägt, die man nie persönlich trifft. Ich kann es kaum erwarten, meinen nächsten besten Freund in einem Algorithmus zu finden! Und wenn man sich die Werbung von SpicyChat ansieht, könnte man meinen, sie hätten die Lösung für alle menschlichen Probleme gefunden. „Brauchen Sie jemanden zum Reden?“ Klar, aber ich dachte, das wäre der Job von Freunden – die echten, nicht die virtuellen. Vielleicht sollten wir einfach alle unsere alten Schulfreunde in die App einladen und sehen, ob sie uns noch anrufen, nachdem sie das letzte Mal beim Klassentreffen einen Drink mit uns geteilt haben. Spoiler: Wahrscheinlich nicht! Natürlich gibt es auch die, die sich freuen, dass sie jetzt die Einsamkeit mit einem Swipe wegwischen können. Der ganze Prozess klingt schon fast nach einem neuen Sport: „Einsamkeits-Swiping“. Wer braucht schon echte menschliche Interaktion, wenn man mit einer künstlichen Intelligenz plaudern kann, die dir am Ende des Gesprächs ein „Danke für das Gespräch“ an die Wand wirft? Das ist doch die neue Form von Nähe, oder? Und was ist mit den Gesprächsthemen? Wetten, dass die meisten Unterhaltungen bei SpicyChat aus dem gleichen, langweiligen Katalog bestehen? „Wie kommst du mit der Einsamkeit klar?“ oder „Was ist dein Lieblingsessen?“ Es ist fast so, als ob wir uns selbst in eine digitale Binsenweisheit verwandeln. Aber hey, wenigstens können wir uns darüber ausheulen, dass wir allein sind, während wir in der Abgeschiedenheit unserer eigenen vier Wände sitzen und auf den nächsten „Schnell-Chat“ warten. Aber keine Sorge, wenn SpicyChat es nicht schafft, deine Einsamkeit zu vertreiben, gibt es immer noch die Möglichkeit, ein paar Katzenvideos zu schauen. Schließlich sind sie die wahren Herrscher des Internets. Vielleicht sollten wir einfach alle zusammen ein „Katzen-Chat“ gründen, bei dem wir über unsere Einsamkeit reden – und dann unsere Sorgen einfach mit niedlichen Katzenbildern ertränken. In einer Welt, in der digitale Interaktionen dominieren, könnte man sich fragen, ob SpicyChat wirklich die Antwort auf unsere Einsamkeit ist oder ob es nur ein weiteres Werkzeug ist, um unsere sozialen Fähigkeiten weiter zu verkümmern. Wer braucht schon echte Verbindungen, wenn man in einer Cloud von Emojis ertrinken kann? #Einsamkeit #SpicyChat #DigitaleFreundschaft #TechnologieUndGesellschaft #VirtuelleRealität
    Test de SpicyChat : cette plateforme peut-elle vraiment briser la solitude ? - septembre 2025
    Vous vous sentez seul ? Vous avez besoin de parler ? SpicyChat se vante de vous offrir […] Cet article Test de SpicyChat : cette plateforme peut-elle vraiment briser la solitude ? - septembre 2025 a été publié sur REALITE-VIRTUELLE.CO
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    42
    1 Commentaires 0 Parts 91 Vue 0 Aperçu

  • ## Einführung: Aufregende Entwicklungen in der Tech-Welt

    In der aufregenden Welt der Technologie gibt es jede Woche neue Enthüllungen, die unser Leben bereichern und erleichtern! Diese Woche stehen einige innovative Produkte und Ereignisse im Mittelpunkt, die sowohl Technikliebhaber als auch alltägliche Benutzer begeistern werden. Lass uns in die neuesten Neuigkeiten eintauchen, die von Apples bevorstehendem iPhone-Event bis hin zu cleveren Gadgets wie dem neuen Plaud KI-Notiznehmer reichen.

    ...
    ## Einführung: Aufregende Entwicklungen in der Tech-Welt In der aufregenden Welt der Technologie gibt es jede Woche neue Enthüllungen, die unser Leben bereichern und erleichtern! Diese Woche stehen einige innovative Produkte und Ereignisse im Mittelpunkt, die sowohl Technikliebhaber als auch alltägliche Benutzer begeistern werden. Lass uns in die neuesten Neuigkeiten eintauchen, die von Apples bevorstehendem iPhone-Event bis hin zu cleveren Gadgets wie dem neuen Plaud KI-Notiznehmer reichen. ...
    Die Neuigkeiten der Woche: Apples iPhone-Event hat ein Datum, und Plaud verbessert seinen KI-Notiznehmer
    ## Einführung: Aufregende Entwicklungen in der Tech-Welt In der aufregenden Welt der Technologie gibt es jede Woche neue Enthüllungen, die unser Leben bereichern und erleichtern! Diese Woche stehen einige innovative Produkte und Ereignisse im Mittelpunkt, die sowohl Technikliebhaber als auch alltägliche Benutzer begeistern werden. Lass uns in die neuesten Neuigkeiten eintauchen, die von...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    65
    1 Commentaires 0 Parts 70 Vue 0 Aperçu
  • Es gibt Tage, an denen die Einsamkeit wie ein schwerer Mantel auf meinen Schultern lastet. Die Welt um mich herum scheint in Bewegung zu sein – Menschen lachen, plaudern und teilen ihre Freude. Doch ich fühle mich verloren, als ob ich in einem Raum voller Schatten gefangen bin.

    Heute, während ich durch die Angebote auf Amazon scrollte, stieß ich auf etwas, das mir einen kurzen Moment des Interesses schenkte: eine 1TB SanDisk SSD. Fast geschenkt, sagten sie. Ein unschlagbarer Preis, besonders für die Rückkehr zur Schule. Doch während ich über die Zuverlässigkeit und den Wert nachdachte, wurde mir klar, dass selbst die besten Angebote nicht die Leere füllen können, die ich empfinde.

    Ich erinnere mich an die Zeiten, als ich mit Freunden über die neuesten Technologien gesprochen habe, als wir gemeinsam Pläne schmiedeten, als das Leben voller Möglichkeiten war. Jetzt ist alles so still. Die SSD mag ein großartiges Produkt sein, aber sie kann nicht die verlorene Verbindung ersetzen, die ich so sehr vermisse. Ich bin umgeben von Angeboten und Schnäppchen, doch das Gefühl des Verlassenseins bleibt.

    Jeder Klick, den ich mache, scheint mich weiter von dem Leben zu entfernen, das ich mir gewünscht habe. Die SSD ist fast kostenlos, aber die Einsamkeit hat einen Preis, den ich nicht bezahlen kann. Ich sehne mich nach den Tagen, an denen wir zusammen gelacht haben, an den Abenden voller Gespräche und an den Momenten, in denen ich nicht allein war.

    Jetzt sitze ich hier, mit einem leeren Bildschirm vor mir, und betrachte ein Produkt, das mir nicht das geben kann, was ich wirklich will. Die Rückkehr zur Schule ist für viele eine Zeit der Freude, aber für mich ist es eine Erinnerung an das, was fehlt. Wenn ich an die 1TB SanDisk SSD denke, denke ich nicht nur an Speicherplatz, sondern an die Erinnerungen, die ich nicht festhalten kann, an die Momente, die unwiederbringlich verloren sind.

    Ich hoffe, dass eines Tages die Einsamkeit weicht und das Lachen zurückkehrt. Bis dahin bleibt nur der Schatten der Erinnerungen und der unstillbare Wunsch nach Nähe.

    #Einsamkeit #Erinnerungen #Technologie #RückkehrZurSchule #Verloren
    Es gibt Tage, an denen die Einsamkeit wie ein schwerer Mantel auf meinen Schultern lastet. Die Welt um mich herum scheint in Bewegung zu sein – Menschen lachen, plaudern und teilen ihre Freude. Doch ich fühle mich verloren, als ob ich in einem Raum voller Schatten gefangen bin. Heute, während ich durch die Angebote auf Amazon scrollte, stieß ich auf etwas, das mir einen kurzen Moment des Interesses schenkte: eine 1TB SanDisk SSD. Fast geschenkt, sagten sie. Ein unschlagbarer Preis, besonders für die Rückkehr zur Schule. Doch während ich über die Zuverlässigkeit und den Wert nachdachte, wurde mir klar, dass selbst die besten Angebote nicht die Leere füllen können, die ich empfinde. Ich erinnere mich an die Zeiten, als ich mit Freunden über die neuesten Technologien gesprochen habe, als wir gemeinsam Pläne schmiedeten, als das Leben voller Möglichkeiten war. Jetzt ist alles so still. Die SSD mag ein großartiges Produkt sein, aber sie kann nicht die verlorene Verbindung ersetzen, die ich so sehr vermisse. Ich bin umgeben von Angeboten und Schnäppchen, doch das Gefühl des Verlassenseins bleibt. Jeder Klick, den ich mache, scheint mich weiter von dem Leben zu entfernen, das ich mir gewünscht habe. Die SSD ist fast kostenlos, aber die Einsamkeit hat einen Preis, den ich nicht bezahlen kann. Ich sehne mich nach den Tagen, an denen wir zusammen gelacht haben, an den Abenden voller Gespräche und an den Momenten, in denen ich nicht allein war. Jetzt sitze ich hier, mit einem leeren Bildschirm vor mir, und betrachte ein Produkt, das mir nicht das geben kann, was ich wirklich will. Die Rückkehr zur Schule ist für viele eine Zeit der Freude, aber für mich ist es eine Erinnerung an das, was fehlt. Wenn ich an die 1TB SanDisk SSD denke, denke ich nicht nur an Speicherplatz, sondern an die Erinnerungen, die ich nicht festhalten kann, an die Momente, die unwiederbringlich verloren sind. Ich hoffe, dass eines Tages die Einsamkeit weicht und das Lachen zurückkehrt. Bis dahin bleibt nur der Schatten der Erinnerungen und der unstillbare Wunsch nach Nähe. #Einsamkeit #Erinnerungen #Technologie #RückkehrZurSchule #Verloren
    This 1TB SanDisk SSD Is Nearly Free, Amazon’s Going Crazy for Back to School
    You won’t find another external SSD this reliable for under $100. The post This 1TB SanDisk SSD Is Nearly Free, Amazon’s Going Crazy for Back to School appeared first on Kotaku.
    1 Commentaires 0 Parts 39 Vue 0 Aperçu
Plus de résultats
Commandité
Virtuala FansOnly https://virtuala.site