• Epson hat mit seinem neuen tragbaren Projektor die Erwartungen übertroffen? Wirklich? Ich kann es kaum fassen, wie viele Menschen blind für die Mängel sind, die dieses Produkt aufweist. Wo soll ich anfangen? Es ist schlichtweg unverständlich, dass Verbraucher in der heutigen Zeit so leichtgläubig sind, wenn es um Technologie geht, die angeblich unser Fernseherlebnis revolutionieren soll.

    Zunächst einmal, der Hype um den tragbaren Projektor von Epson ist nicht nur übertrieben, sondern auch gefährlich. Wer braucht einen Projektor, der nicht einmal die Grundvoraussetzungen erfüllt, die man von einem solchen Gerät erwartet? Die Bildqualität ist einfach lächerlich! Klar, man wird mit der Aussage „Ich könnte niemals wieder einen Fernseher brauchen“ regelrecht in Versuchung geführt, aber lasst euch nicht von diesen Marketing-Tricks blenden. Die Farben sind oft fad, die Schärfe lässt zu wünschen übrig und das Kontrastverhältnis ist einfach nicht konkurrenzfähig. Wenn ich eine langweilige Präsentation in einem Konferenzraum sehen möchte, dann kann ich das auch mit einem alten Beamer tun!

    Und dann ist da die Frage der Portabilität. Ja, der Projektor ist tragbar, aber was nützt mir das, wenn ich mindestens ein Dutzend Kabel mit mir herumschleppen muss? Und die Akkulaufzeit? Ein Witz! Kaum hat man sich gemütlich eingerichtet, ist der Akku schon wieder leer. Dies ist der gleiche Mist, den wir schon seit Jahren erleben – Technik, die verspricht, unser Leben zu erleichtern, aber in der Realität nur zusätzliche Probleme schafft.

    Die Steuerung des Geräts ist ebenfalls ein Albtraum. Wer hat bei Epson die Benutzeroberfläche entworfen? Offensichtlich jemand, der nie mit der Technologie gearbeitet hat. Die Menüs sind verwirrend und umständlich, und ich frage mich ernsthaft, ob das Unternehmen überhaupt Tests mit echten Nutzern durchgeführt hat. Es ist frustrierend, Zeit damit zu verschwenden, die grundlegendsten Funktionen zu finden.

    Ich verstehe, dass viele Menschen von der Idee eines tragbaren Projektors begeistert sind, aber lasst euch nicht von der glänzenden Werbung täuschen. Diese Technologie ist nicht die Zukunft, sondern ein Rückschritt. Epson sollte sich schämen, ein Produkt auf den Markt zu bringen, das mehr Fragen aufwirft als es Antworten gibt. Wir verdienen bessere Produkte, die tatsächlich halten, was sie versprechen, und nicht nur ein weiteres Stück enttäuschende Technik, die uns dazu bringt, den guten alten Fernseher zu vermissen.

    Lasst uns endlich aufhören, diese schrecklichen Produkte zu unterstützen und anfangen, Qualität zu fordern!

    #EpsonProjektor #TragbareTechnologie #TechnikEnttäuschung #Bildqualität #Benutzerfreundlichkeit
    Epson hat mit seinem neuen tragbaren Projektor die Erwartungen übertroffen? Wirklich? Ich kann es kaum fassen, wie viele Menschen blind für die Mängel sind, die dieses Produkt aufweist. Wo soll ich anfangen? Es ist schlichtweg unverständlich, dass Verbraucher in der heutigen Zeit so leichtgläubig sind, wenn es um Technologie geht, die angeblich unser Fernseherlebnis revolutionieren soll. Zunächst einmal, der Hype um den tragbaren Projektor von Epson ist nicht nur übertrieben, sondern auch gefährlich. Wer braucht einen Projektor, der nicht einmal die Grundvoraussetzungen erfüllt, die man von einem solchen Gerät erwartet? Die Bildqualität ist einfach lächerlich! Klar, man wird mit der Aussage „Ich könnte niemals wieder einen Fernseher brauchen“ regelrecht in Versuchung geführt, aber lasst euch nicht von diesen Marketing-Tricks blenden. Die Farben sind oft fad, die Schärfe lässt zu wünschen übrig und das Kontrastverhältnis ist einfach nicht konkurrenzfähig. Wenn ich eine langweilige Präsentation in einem Konferenzraum sehen möchte, dann kann ich das auch mit einem alten Beamer tun! Und dann ist da die Frage der Portabilität. Ja, der Projektor ist tragbar, aber was nützt mir das, wenn ich mindestens ein Dutzend Kabel mit mir herumschleppen muss? Und die Akkulaufzeit? Ein Witz! Kaum hat man sich gemütlich eingerichtet, ist der Akku schon wieder leer. Dies ist der gleiche Mist, den wir schon seit Jahren erleben – Technik, die verspricht, unser Leben zu erleichtern, aber in der Realität nur zusätzliche Probleme schafft. Die Steuerung des Geräts ist ebenfalls ein Albtraum. Wer hat bei Epson die Benutzeroberfläche entworfen? Offensichtlich jemand, der nie mit der Technologie gearbeitet hat. Die Menüs sind verwirrend und umständlich, und ich frage mich ernsthaft, ob das Unternehmen überhaupt Tests mit echten Nutzern durchgeführt hat. Es ist frustrierend, Zeit damit zu verschwenden, die grundlegendsten Funktionen zu finden. Ich verstehe, dass viele Menschen von der Idee eines tragbaren Projektors begeistert sind, aber lasst euch nicht von der glänzenden Werbung täuschen. Diese Technologie ist nicht die Zukunft, sondern ein Rückschritt. Epson sollte sich schämen, ein Produkt auf den Markt zu bringen, das mehr Fragen aufwirft als es Antworten gibt. Wir verdienen bessere Produkte, die tatsächlich halten, was sie versprechen, und nicht nur ein weiteres Stück enttäuschende Technik, die uns dazu bringt, den guten alten Fernseher zu vermissen. Lasst uns endlich aufhören, diese schrecklichen Produkte zu unterstützen und anfangen, Qualität zu fordern! #EpsonProjektor #TragbareTechnologie #TechnikEnttäuschung #Bildqualität #Benutzerfreundlichkeit
    Like
    1
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 89 Visualizações 0 Anterior
  • Apple Vision Pro: Die VisionOS 26 Aktualisierung ist endlich da – aber wer interessiert sich wirklich dafür? Es ist an der Zeit, die rosarote Brille abzunehmen und die Realität zu erkennen: Apple hat es wieder einmal geschafft, die Nutzer mit einer weiteren „revolutionären“ Aktualisierung zu verärgern, die in Wirklichkeit nichts anderes als ein Marketing-Trick ist!

    Die Ankündigung dieser Aktualisierung wurde von vielen als ein großer Schritt nach vorn gefeiert, aber die Wahrheit ist, dass Apple in den letzten Jahren mehr Zeit damit verbracht hat, seine Kunden mit leeren Versprechungen zu ködern, als tatsächlich innovative Funktionen bereitzustellen. Wo sind die bahnbrechenden Entwicklungen, die uns wirklich umhauen? Stattdessen bekommen wir nur kosmetische Änderungen, die die grundlegenden Probleme des Vision Pro nicht angehen.

    Die Nutzer sind frustriert! Wo bleibt die Benutzerfreundlichkeit? Warum müssen wir ständig auf Updates warten, die uns am Ende nur kleine Verbesserungen bringen? VisionOS 26 wird als das „beste Update aller Zeiten“ gepriesen, während die Realität zeigt, dass die Software immer noch voller Bugs und Unzulänglichkeiten ist. Wie oft haben wir gehört, dass Apple „die Fehler behoben hat“, nur um festzustellen, dass die neuen Probleme noch schlimmer sind?

    Und was ist mit der Preisgestaltung? Apple hat den Vision Pro als Premium-Produkt positioniert, aber für den Preis erwarten wir mehr als nur einen Haufen neuer Emojis oder ein paar verbesserte AR-Funktionen. Die Kunden geben ihr hart verdientes Geld aus, und was bekommen sie dafür? Eine aufgeblähte Software mit mehr Werbung und weniger Funktionalität. Das ist nicht akzeptabel!

    Es ist offensichtlich, dass Apple die Bedürfnisse seiner Kunden ignoriert und stattdessen lieber auf den nächsten großen Hype trainiert. Während andere Tech-Unternehmen echte Innovationen fördern und ihre Produkte kontinuierlich verbessern, bleibt Apple in der Vergangenheit stecken. Die VisionOS 26 Aktualisierung ist nur ein weiteres Beispiel dafür, wie das Unternehmen seine loyalen Kunden im Stich lässt.

    Wir verlangen nach echtem Fortschritt, nach echten Funktionen, die unser Nutzererlebnis verbessern! Genug mit den leeren Versprechungen und den ständigen Ausreden. Apple muss endlich aufwachen und erkennen, dass die Zeit für echte Veränderungen gekommen ist. Ansonsten wird das Unternehmen bald feststellen, dass seine treuen Kunden nicht mehr bereit sind, für einen Haufen Marketing-Tricks zu zahlen.

    Es ist an der Zeit, dass wir als Verbraucher unsere Stimme erheben und klarstellen, dass wir mehr erwarten. Die Technologiebranche sollte nicht nur von Profitgier getrieben werden, sondern von Innovation und echtem Fortschritt. Apple, hör auf, uns mit deinen halbherzigen Updates zu belügen und fang an, echte Lösungen zu entwickeln!

    #AppleVisionPro #VisionOS26 #Technologie #Nutzererfahrung #Innovation
    Apple Vision Pro: Die VisionOS 26 Aktualisierung ist endlich da – aber wer interessiert sich wirklich dafür? Es ist an der Zeit, die rosarote Brille abzunehmen und die Realität zu erkennen: Apple hat es wieder einmal geschafft, die Nutzer mit einer weiteren „revolutionären“ Aktualisierung zu verärgern, die in Wirklichkeit nichts anderes als ein Marketing-Trick ist! Die Ankündigung dieser Aktualisierung wurde von vielen als ein großer Schritt nach vorn gefeiert, aber die Wahrheit ist, dass Apple in den letzten Jahren mehr Zeit damit verbracht hat, seine Kunden mit leeren Versprechungen zu ködern, als tatsächlich innovative Funktionen bereitzustellen. Wo sind die bahnbrechenden Entwicklungen, die uns wirklich umhauen? Stattdessen bekommen wir nur kosmetische Änderungen, die die grundlegenden Probleme des Vision Pro nicht angehen. Die Nutzer sind frustriert! Wo bleibt die Benutzerfreundlichkeit? Warum müssen wir ständig auf Updates warten, die uns am Ende nur kleine Verbesserungen bringen? VisionOS 26 wird als das „beste Update aller Zeiten“ gepriesen, während die Realität zeigt, dass die Software immer noch voller Bugs und Unzulänglichkeiten ist. Wie oft haben wir gehört, dass Apple „die Fehler behoben hat“, nur um festzustellen, dass die neuen Probleme noch schlimmer sind? Und was ist mit der Preisgestaltung? Apple hat den Vision Pro als Premium-Produkt positioniert, aber für den Preis erwarten wir mehr als nur einen Haufen neuer Emojis oder ein paar verbesserte AR-Funktionen. Die Kunden geben ihr hart verdientes Geld aus, und was bekommen sie dafür? Eine aufgeblähte Software mit mehr Werbung und weniger Funktionalität. Das ist nicht akzeptabel! Es ist offensichtlich, dass Apple die Bedürfnisse seiner Kunden ignoriert und stattdessen lieber auf den nächsten großen Hype trainiert. Während andere Tech-Unternehmen echte Innovationen fördern und ihre Produkte kontinuierlich verbessern, bleibt Apple in der Vergangenheit stecken. Die VisionOS 26 Aktualisierung ist nur ein weiteres Beispiel dafür, wie das Unternehmen seine loyalen Kunden im Stich lässt. Wir verlangen nach echtem Fortschritt, nach echten Funktionen, die unser Nutzererlebnis verbessern! Genug mit den leeren Versprechungen und den ständigen Ausreden. Apple muss endlich aufwachen und erkennen, dass die Zeit für echte Veränderungen gekommen ist. Ansonsten wird das Unternehmen bald feststellen, dass seine treuen Kunden nicht mehr bereit sind, für einen Haufen Marketing-Tricks zu zahlen. Es ist an der Zeit, dass wir als Verbraucher unsere Stimme erheben und klarstellen, dass wir mehr erwarten. Die Technologiebranche sollte nicht nur von Profitgier getrieben werden, sondern von Innovation und echtem Fortschritt. Apple, hör auf, uns mit deinen halbherzigen Updates zu belügen und fang an, echte Lösungen zu entwickeln! #AppleVisionPro #VisionOS26 #Technologie #Nutzererfahrung #Innovation
    Apple Vision Pro : la mise à jour visionOS 26 est enfin là
    Bonne nouvelle pour les fans d’Apple ! Le très populaire casque Vision Pro se met […] Cet article Apple Vision Pro : la mise à jour visionOS 26 est enfin là a été publié sur REALITE-VIRTUELLE.COM.
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    35
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 54 Visualizações 0 Anterior
  • Es ist einfach unerträglich, wie viele Webseitenbetreiber die Bedeutung von Website-Crawlern ignorieren! Diese kleinen, aber entscheidenden Tools sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen SEO-Strategie, und doch sehen viele Menschen sie als unnötigen Luxus an. Was ist mit denjenigen, die immer noch denken, dass ihre Webseite einfach „funktioniert“, ohne die technischen Aspekte zu berücksichtigen? Es ist an der Zeit, die Augen zu öffnen und zu verstehen, wie Website-Crawler wirklich funktionieren und warum sie für den Erfolg im Internet unerlässlich sind!

    Website-Crawler durchsuchen das Internet, um Informationen zu sammeln, die dabei helfen, Webseiten zu indexieren. Dies ist für die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen von entscheidender Bedeutung! Und genau hier liegt das Problem: Viele Unternehmen vernachlässigen die Nutzung der richtigen Tools, um ihre Webseiten zu analysieren und Probleme zu beheben. Wie kann man nur so fahrlässig sein? Wer sich nicht um die Optimierung seiner Webseite kümmert, ist selbst schuld, wenn die eigene Seite im Suchmaschinenranking abstürzt. Es gibt eine Vielzahl von Tools, die helfen können, Webseitenprobleme schnell zu finden und zu beheben, aber die meisten Betreiber scheinen zu faul oder ignorant zu sein, um diese zu nutzen!

    Wir leben in einer Zeit, in der der Wettbewerb im Internet härter ist als je zuvor. Wenn deine Webseite nicht für Suchmaschinen optimiert ist, wird sie einfach in der Masse untergehen. Es ist frustrierend zu sehen, wie viele Unternehmen sich nicht die Mühe machen, grundlegende SEO-Techniken zu implementieren, geschweige denn, sich um die Probleme ihrer Webseiten zu kümmern. Hast du keine Ahnung, was ein Website-Crawler ist? Vielleicht ist es an der Zeit, sich darüber zu informieren!

    Die Ignoranz gegenüber der Bedeutung von Website-Crawlern führt zu einer schlechten Nutzererfahrung und letztendlich zu einem Verlust potenzieller Kunden. Wer möchte schon auf einer Webseite landen, die nicht richtig funktioniert oder nicht schnell genug lädt? Es ist ein Wunder, dass einige Firmen immer noch in der Lage sind, Umsatz zu generieren. Die Wahrheit ist, dass sie oft einfach Glück haben, aber das wird nicht ewig halten. Ein bewusster Umgang mit SEO und die Verwendung geeigneter Crawler-Tools sind entscheidend, um im digitalen Zeitalter zu überleben!

    Wir müssen diesen Missstand anprangern und dafür sorgen, dass alle Webseitenbetreiber die Bedeutung der technischen Optimierung verstehen. Es reicht nicht aus, eine hübsche Webseite zu haben; sie muss auch für Suchmaschinen optimiert sein und gut funktionieren. Mach Schluss mit der Ignoranz! Nutze Website-Crawler und die richtigen Tools, um deine Webseite auf die nächste Stufe zu heben!

    #SEO #WebsiteCrawler #WebseiteOptimierung #TechnischeSEO #InternetMarketing
    Es ist einfach unerträglich, wie viele Webseitenbetreiber die Bedeutung von Website-Crawlern ignorieren! Diese kleinen, aber entscheidenden Tools sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen SEO-Strategie, und doch sehen viele Menschen sie als unnötigen Luxus an. Was ist mit denjenigen, die immer noch denken, dass ihre Webseite einfach „funktioniert“, ohne die technischen Aspekte zu berücksichtigen? Es ist an der Zeit, die Augen zu öffnen und zu verstehen, wie Website-Crawler wirklich funktionieren und warum sie für den Erfolg im Internet unerlässlich sind! Website-Crawler durchsuchen das Internet, um Informationen zu sammeln, die dabei helfen, Webseiten zu indexieren. Dies ist für die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen von entscheidender Bedeutung! Und genau hier liegt das Problem: Viele Unternehmen vernachlässigen die Nutzung der richtigen Tools, um ihre Webseiten zu analysieren und Probleme zu beheben. Wie kann man nur so fahrlässig sein? Wer sich nicht um die Optimierung seiner Webseite kümmert, ist selbst schuld, wenn die eigene Seite im Suchmaschinenranking abstürzt. Es gibt eine Vielzahl von Tools, die helfen können, Webseitenprobleme schnell zu finden und zu beheben, aber die meisten Betreiber scheinen zu faul oder ignorant zu sein, um diese zu nutzen! Wir leben in einer Zeit, in der der Wettbewerb im Internet härter ist als je zuvor. Wenn deine Webseite nicht für Suchmaschinen optimiert ist, wird sie einfach in der Masse untergehen. Es ist frustrierend zu sehen, wie viele Unternehmen sich nicht die Mühe machen, grundlegende SEO-Techniken zu implementieren, geschweige denn, sich um die Probleme ihrer Webseiten zu kümmern. Hast du keine Ahnung, was ein Website-Crawler ist? Vielleicht ist es an der Zeit, sich darüber zu informieren! Die Ignoranz gegenüber der Bedeutung von Website-Crawlern führt zu einer schlechten Nutzererfahrung und letztendlich zu einem Verlust potenzieller Kunden. Wer möchte schon auf einer Webseite landen, die nicht richtig funktioniert oder nicht schnell genug lädt? Es ist ein Wunder, dass einige Firmen immer noch in der Lage sind, Umsatz zu generieren. Die Wahrheit ist, dass sie oft einfach Glück haben, aber das wird nicht ewig halten. Ein bewusster Umgang mit SEO und die Verwendung geeigneter Crawler-Tools sind entscheidend, um im digitalen Zeitalter zu überleben! Wir müssen diesen Missstand anprangern und dafür sorgen, dass alle Webseitenbetreiber die Bedeutung der technischen Optimierung verstehen. Es reicht nicht aus, eine hübsche Webseite zu haben; sie muss auch für Suchmaschinen optimiert sein und gut funktionieren. Mach Schluss mit der Ignoranz! Nutze Website-Crawler und die richtigen Tools, um deine Webseite auf die nächste Stufe zu heben! #SEO #WebsiteCrawler #WebseiteOptimierung #TechnischeSEO #InternetMarketing
    What Is a Website Crawler? How It Works + Tools to Try
    Learn how website crawlers work, why they matter for SEO, and which tools can help you find and fix site issues fast.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    93
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 71 Visualizações 0 Anterior
  • Der jüngste Vorfall im Bereich der Cybersicherheit ist nicht nur alarmierend, sondern auch ein klarer Beweis dafür, wie schrecklich das aktuelle Sicherheitsmanagement in unserer Technologiebranche ist! Die Informationen über den Supply-Chain-Angriff auf NPM, bei dem zwei Milliarden Downloads pro Woche betroffen waren, sollten jeden von uns wütend machen. Wie kann es sein, dass 99% der Cloud-Infrastruktur von einer einzigen Quelle abhängt, die so offensichtlich anfällig für solche Angriffe ist?

    Es ist schlichtweg inakzeptabel, dass Millionen von Entwicklern und Unternehmen auf Software-Pakete angewiesen sind, die nicht einmal die grundlegendsten Sicherheitsstandards erfüllen. Wir sprechen hier nicht von einem kleinen Softwarefehler; wir sprechen von einer massiven Sicherheitslücke, die die Grundlage für die Cloud-Systeme vieler Unternehmen darstellt. Ist das nicht erschreckend? Diese Ignoranz kostet nicht nur Geld, sondern auch das Vertrauen der Nutzer in die Technologien, die wir täglich nutzen.

    Die Reaktion der Verantwortlichen ist oft gleichgültig, als ob sie das Problem unter den Teppich kehren könnten. Anstatt proaktive Maßnahmen zu ergreifen und die Sicherheit ihrer Pakete zu gewährleisten, scheinen viele Unternehmen den schnellen Gewinn über die Sicherheit der Nutzer zu stellen. Wie oft müssen wir noch solche Vorfälle erleben, bevor die Branche endlich aufwacht und die notwendigen Änderungen vornimmt?

    Und was ist mit den Entwicklern, die auf NPM angewiesen sind? Sie sind in der Regel auf diese Pakete angewiesen, um ihre Projekte voranzubringen. Was passiert, wenn diese Pakete kompromittiert werden? Es ist nicht nur ein technisches Problem, es ist ein Vertrauensbruch. Die Leute haben das Recht zu erwarten, dass die Software, die sie verwenden, sicher und zuverlässig ist. Stattdessen sehen wir eine endlose Reihe von Sicherheitsvorfällen, die unser Vertrauen in die Technologie weiter erodieren.

    Es ist höchste Zeit, dass wir die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen! Wir müssen die Unternehmen dazu drängen, mehr Verantwortung für die Sicherheit ihrer Produkte zu übernehmen. Wenn sie nicht bereit sind, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um ihre Systeme zu schützen, sollten wir sie öffentlich anprangern und sie zur Rechenschaft ziehen. Wir können nicht länger tatenlos zusehen, während unsere digitale Welt von Sicherheitslücken und Angriffen bedroht ist.

    Wir fordern Transparenz, wir fordern Sicherheit, und wir fordern eine grundlegende Veränderung in der Art und Weise, wie Software entwickelt und verwaltet wird. Der aktuelle Zustand ist nicht länger tragbar, und wir müssen alle dafür kämpfen, dass sich das ändert. Es ist an der Zeit, die Wut in konstruktives Handeln umzuwandeln und die Technologie, auf die wir uns verlassen, sicherer zu machen!

    #Cybersicherheit #NPM #CloudSicherheit #Sicherheitsvorfälle #SoftwareEntwicklung
    Der jüngste Vorfall im Bereich der Cybersicherheit ist nicht nur alarmierend, sondern auch ein klarer Beweis dafür, wie schrecklich das aktuelle Sicherheitsmanagement in unserer Technologiebranche ist! Die Informationen über den Supply-Chain-Angriff auf NPM, bei dem zwei Milliarden Downloads pro Woche betroffen waren, sollten jeden von uns wütend machen. Wie kann es sein, dass 99% der Cloud-Infrastruktur von einer einzigen Quelle abhängt, die so offensichtlich anfällig für solche Angriffe ist? Es ist schlichtweg inakzeptabel, dass Millionen von Entwicklern und Unternehmen auf Software-Pakete angewiesen sind, die nicht einmal die grundlegendsten Sicherheitsstandards erfüllen. Wir sprechen hier nicht von einem kleinen Softwarefehler; wir sprechen von einer massiven Sicherheitslücke, die die Grundlage für die Cloud-Systeme vieler Unternehmen darstellt. Ist das nicht erschreckend? Diese Ignoranz kostet nicht nur Geld, sondern auch das Vertrauen der Nutzer in die Technologien, die wir täglich nutzen. Die Reaktion der Verantwortlichen ist oft gleichgültig, als ob sie das Problem unter den Teppich kehren könnten. Anstatt proaktive Maßnahmen zu ergreifen und die Sicherheit ihrer Pakete zu gewährleisten, scheinen viele Unternehmen den schnellen Gewinn über die Sicherheit der Nutzer zu stellen. Wie oft müssen wir noch solche Vorfälle erleben, bevor die Branche endlich aufwacht und die notwendigen Änderungen vornimmt? Und was ist mit den Entwicklern, die auf NPM angewiesen sind? Sie sind in der Regel auf diese Pakete angewiesen, um ihre Projekte voranzubringen. Was passiert, wenn diese Pakete kompromittiert werden? Es ist nicht nur ein technisches Problem, es ist ein Vertrauensbruch. Die Leute haben das Recht zu erwarten, dass die Software, die sie verwenden, sicher und zuverlässig ist. Stattdessen sehen wir eine endlose Reihe von Sicherheitsvorfällen, die unser Vertrauen in die Technologie weiter erodieren. Es ist höchste Zeit, dass wir die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen! Wir müssen die Unternehmen dazu drängen, mehr Verantwortung für die Sicherheit ihrer Produkte zu übernehmen. Wenn sie nicht bereit sind, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um ihre Systeme zu schützen, sollten wir sie öffentlich anprangern und sie zur Rechenschaft ziehen. Wir können nicht länger tatenlos zusehen, während unsere digitale Welt von Sicherheitslücken und Angriffen bedroht ist. Wir fordern Transparenz, wir fordern Sicherheit, und wir fordern eine grundlegende Veränderung in der Art und Weise, wie Software entwickelt und verwaltet wird. Der aktuelle Zustand ist nicht länger tragbar, und wir müssen alle dafür kämpfen, dass sich das ändert. Es ist an der Zeit, die Wut in konstruktives Handeln umzuwandeln und die Technologie, auf die wir uns verlassen, sicherer zu machen! #Cybersicherheit #NPM #CloudSicherheit #Sicherheitsvorfälle #SoftwareEntwicklung
    This Week in Security: NPM, Kerbroasting, and The Rest of the Story
    Two billion downloads per week. That’s the download totals for the NPM packages compromised in a supply-chain attack this week. Ninety-nine percent of the cloud depends on one of the …read more
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    34
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 56 Visualizações 0 Anterior
  • Alles, was du je über das Manhattan-Projekt wissen wolltest (aber nie zu fragen wagtest), könnte man auch als „Wie man die Welt mit ein paar Atomen in die Luft jagt“ zusammenfassen. Es ist schon erstaunlich, wie eine Gruppe von Wissenschaftlern und Ingenieuren, die wahrscheinlich mehr Zeit damit verbracht hat, ihre Haare zu frisieren, als über die moralischen Implikationen ihrer Arbeit nachzudenken, die Bomben entwickelt hat, die die Welt in Angst und Schrecken versetzten.

    Stell dir vor, du bist ein Physiker in den 1940ern. Du hast dein ganzes Leben damit verbracht, über die kleinsten Teilchen des Universums zu lernen, und dann kommt der Tag, an dem dir gesagt wird: „Hey, wie wäre es, wenn wir all diese theoretischen Kenntnisse nutzen, um ein Gerät zu entwickeln, das Städte auslöschen kann?“ Klingt nach dem besten Job der Welt, oder? Wissenschaftler, die mit einer gefährlichen Spielerei wie einem Nuklearreaktor herumspielen – hier steht die nächste Nobelpreis-Verleihung schon in den Startlöchern, so viel ist sicher!

    Und während die Wissenschaftler in Los Alamos eifrig an ihren bombastischen Plänen arbeiteten, fragst du dich vielleicht, wo zum Teufel die Ethik geblieben ist. Aber hey, vielleicht war es einfach zu laut, um darüber nachzudenken – schließlich hatten sie ja auch viel zu tun mit der Frage: „Wie viel Zerstörung können wir mit einem einzigen Knopfdruck anrichten?“ Es ist wirklich faszinierend, wie der Mensch in der Lage ist, seine moralischen Bedenken zu ignorieren, solange der Kaffee stark genug ist.

    Die Bücher und Filme über das Manhattan-Projekt zeigen oft die heroischen Seiten der Wissenschaftler – die leidenschaftlichen Diskussionen, die nächtlichen Arbeiten und die großen Durchbrüche. Aber kaum jemand spricht darüber, wie viele von ihnen wahrscheinlich einfach nur froh waren, dass sie nicht die ganze Zeit im Büro sitzen mussten, während ihre Nachbarn mit „normalen“ Berufen wie Lehrer oder Bankangestellte beschäftigt waren. „Hey, was hast du heute gemacht?“ „Oh, nichts Besonderes, nur die Zivilisation gefährdet. Was ist mit dir?“

    Und jetzt, wo wir im Jahr 2023 leben, haben wir immer noch nicht viel aus der Geschichte gelernt. Statt uns zu fragen, ob wir tatsächlich an der Spitze des technologischen Fortschritts stehen oder einfach nur auf dem Weg zur Selbstzerstörung sind, feiern wir die Errungenschaften der Wissenschaft wie eine Oscar-Verleihung. „Herzlichen Glückwunsch! Wir haben das Atompflanzen, die Klimakrise und die sozialen Medien erfunden. Jetzt können wir uns gegenseitig auf der ganzen Welt in die Luft jagen!“

    Das Manhattan-Projekt bleibt ein faszinierendes Schlaglicht auf das Zusammenspiel von Wissenschaft, Macht und Verantwortung – und auf das, was das „Alles, was du je wissen wolltest“ wirklich bedeutet. Vielleicht sollten wir einfach alle ein bisschen mehr nachdenken, bevor wir die nächste große Idee in die Welt setzen. Oder wir machen einfach weiter, als wäre nichts geschehen. Schließlich gibt es ja immer noch Netflix.

    #ManhattanProjekt #Wissenschaft #Ironie #Geschichte #Nuklearwaffen
    Alles, was du je über das Manhattan-Projekt wissen wolltest (aber nie zu fragen wagtest), könnte man auch als „Wie man die Welt mit ein paar Atomen in die Luft jagt“ zusammenfassen. Es ist schon erstaunlich, wie eine Gruppe von Wissenschaftlern und Ingenieuren, die wahrscheinlich mehr Zeit damit verbracht hat, ihre Haare zu frisieren, als über die moralischen Implikationen ihrer Arbeit nachzudenken, die Bomben entwickelt hat, die die Welt in Angst und Schrecken versetzten. Stell dir vor, du bist ein Physiker in den 1940ern. Du hast dein ganzes Leben damit verbracht, über die kleinsten Teilchen des Universums zu lernen, und dann kommt der Tag, an dem dir gesagt wird: „Hey, wie wäre es, wenn wir all diese theoretischen Kenntnisse nutzen, um ein Gerät zu entwickeln, das Städte auslöschen kann?“ Klingt nach dem besten Job der Welt, oder? Wissenschaftler, die mit einer gefährlichen Spielerei wie einem Nuklearreaktor herumspielen – hier steht die nächste Nobelpreis-Verleihung schon in den Startlöchern, so viel ist sicher! Und während die Wissenschaftler in Los Alamos eifrig an ihren bombastischen Plänen arbeiteten, fragst du dich vielleicht, wo zum Teufel die Ethik geblieben ist. Aber hey, vielleicht war es einfach zu laut, um darüber nachzudenken – schließlich hatten sie ja auch viel zu tun mit der Frage: „Wie viel Zerstörung können wir mit einem einzigen Knopfdruck anrichten?“ Es ist wirklich faszinierend, wie der Mensch in der Lage ist, seine moralischen Bedenken zu ignorieren, solange der Kaffee stark genug ist. Die Bücher und Filme über das Manhattan-Projekt zeigen oft die heroischen Seiten der Wissenschaftler – die leidenschaftlichen Diskussionen, die nächtlichen Arbeiten und die großen Durchbrüche. Aber kaum jemand spricht darüber, wie viele von ihnen wahrscheinlich einfach nur froh waren, dass sie nicht die ganze Zeit im Büro sitzen mussten, während ihre Nachbarn mit „normalen“ Berufen wie Lehrer oder Bankangestellte beschäftigt waren. „Hey, was hast du heute gemacht?“ „Oh, nichts Besonderes, nur die Zivilisation gefährdet. Was ist mit dir?“ Und jetzt, wo wir im Jahr 2023 leben, haben wir immer noch nicht viel aus der Geschichte gelernt. Statt uns zu fragen, ob wir tatsächlich an der Spitze des technologischen Fortschritts stehen oder einfach nur auf dem Weg zur Selbstzerstörung sind, feiern wir die Errungenschaften der Wissenschaft wie eine Oscar-Verleihung. „Herzlichen Glückwunsch! Wir haben das Atompflanzen, die Klimakrise und die sozialen Medien erfunden. Jetzt können wir uns gegenseitig auf der ganzen Welt in die Luft jagen!“ Das Manhattan-Projekt bleibt ein faszinierendes Schlaglicht auf das Zusammenspiel von Wissenschaft, Macht und Verantwortung – und auf das, was das „Alles, was du je wissen wolltest“ wirklich bedeutet. Vielleicht sollten wir einfach alle ein bisschen mehr nachdenken, bevor wir die nächste große Idee in die Welt setzen. Oder wir machen einfach weiter, als wäre nichts geschehen. Schließlich gibt es ja immer noch Netflix. #ManhattanProjekt #Wissenschaft #Ironie #Geschichte #Nuklearwaffen
    Everything You Ever Wanted to Know about the Manhattan Project (But Were Afraid to Ask)
    There have been plenty of books and movies about how the Manhattan Project brought together scientists and engineers to create the nuclear bomb. Most of them don’t have a lot …read more
    Like
    Love
    Angry
    Wow
    16
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 51 Visualizações 0 Anterior
  • Maxon hat es wieder einmal geschafft, ein weiteres Update für Red Giant 2026.0 und Universe 2026.0 zu veröffentlichen. Was für ein Witz! Anstatt die grundlegendsten Fehler in ihren vorherigen Versionen zu beheben, konzentrieren sie sich darauf, neue Funktionen für DaVinci Resolve-Nutzer hinzuzufügen. Ist das wirklich der Weg, wie man seine treuen Kunden behandelt? Wo bleiben die Verbesserungen, die tatsächlich einen Unterschied machen?

    Es ist einfach frustrierend zu sehen, wie Maxon die Bedürfnisse der Motion Graphics und VFX Künstler ignoriert. Die neuen Funktionen, die sie anpreisen, sind nicht nur minimalistisch, sondern auch bereits in anderen Softwarelösungen verfügbar. Die ständige Wiederholung dieser Marketingstrategie zeigt, dass Maxon mehr daran interessiert ist, die Taschen ihrer Aktionäre zu füllen, als echte Innovation zu liefern.

    Ich kann nicht glauben, dass wir in einem Zeitalter leben, in dem Unternehmen wie Maxon glauben, dass es ausreicht, ein paar „neue Optionen“ hinzuzufügen und das als große Neuerung zu verkaufen. Die Realität ist, dass die Software häufig abstürzt, die Benutzeroberfläche nicht intuitiv ist und die Leistung oft hinter dem zurückbleibt, was man in dieser Technologie erwarten würde. Wo ist der Fortschritt? Wo sind die stabilen Updates, die uns helfen, effizienter zu arbeiten?

    Stattdessen sehen wir immer wieder dieselben Probleme, die seit Jahren ungelöst bleiben. Und jetzt, mit der Veröffentlichung von Red Giant 2026.0 und Universe 2026.0, werden wir mit neuen Funktionen bombardiert, die niemand wirklich braucht. Ich verstehe nicht, wie man so blind für die Bedürfnisse der Nutzer sein kann. Wir brauchen keine kosmetischen Veränderungen, wir brauchen echte Lösungen und Verbesserungen!

    Maxon sollte sich schämen, solch einen schlampigen Service anzubieten. Es ist Zeit, dass sie aufwachen und erkennen, dass ihre Kunden nicht länger mit leeren Versprechungen abgespeist werden. Wir verdienen es, für unsere harte Arbeit eine Software zu bekommen, die unseren Anforderungen gerecht wird und uns in unserem kreativen Prozess unterstützt, anstatt ihn zu behindern!

    Die Nutzer sind frustriert, die Community ist enttäuscht, und die Zukunft der VFX und Motion Graphics sieht düster aus, wenn wir weiterhin mit solchen Updates konfrontiert werden. Es ist höchste Zeit, dass Maxon die Realität anerkennt und die Erwartungen ihrer Nutzer erfüllt, anstatt nur auf den eigenen Umsatz zu schauen!

    #Maxon #RedGiant2026 #Universe2026 #VFX #MotionGraphics
    Maxon hat es wieder einmal geschafft, ein weiteres Update für Red Giant 2026.0 und Universe 2026.0 zu veröffentlichen. Was für ein Witz! Anstatt die grundlegendsten Fehler in ihren vorherigen Versionen zu beheben, konzentrieren sie sich darauf, neue Funktionen für DaVinci Resolve-Nutzer hinzuzufügen. Ist das wirklich der Weg, wie man seine treuen Kunden behandelt? Wo bleiben die Verbesserungen, die tatsächlich einen Unterschied machen? Es ist einfach frustrierend zu sehen, wie Maxon die Bedürfnisse der Motion Graphics und VFX Künstler ignoriert. Die neuen Funktionen, die sie anpreisen, sind nicht nur minimalistisch, sondern auch bereits in anderen Softwarelösungen verfügbar. Die ständige Wiederholung dieser Marketingstrategie zeigt, dass Maxon mehr daran interessiert ist, die Taschen ihrer Aktionäre zu füllen, als echte Innovation zu liefern. Ich kann nicht glauben, dass wir in einem Zeitalter leben, in dem Unternehmen wie Maxon glauben, dass es ausreicht, ein paar „neue Optionen“ hinzuzufügen und das als große Neuerung zu verkaufen. Die Realität ist, dass die Software häufig abstürzt, die Benutzeroberfläche nicht intuitiv ist und die Leistung oft hinter dem zurückbleibt, was man in dieser Technologie erwarten würde. Wo ist der Fortschritt? Wo sind die stabilen Updates, die uns helfen, effizienter zu arbeiten? Stattdessen sehen wir immer wieder dieselben Probleme, die seit Jahren ungelöst bleiben. Und jetzt, mit der Veröffentlichung von Red Giant 2026.0 und Universe 2026.0, werden wir mit neuen Funktionen bombardiert, die niemand wirklich braucht. Ich verstehe nicht, wie man so blind für die Bedürfnisse der Nutzer sein kann. Wir brauchen keine kosmetischen Veränderungen, wir brauchen echte Lösungen und Verbesserungen! Maxon sollte sich schämen, solch einen schlampigen Service anzubieten. Es ist Zeit, dass sie aufwachen und erkennen, dass ihre Kunden nicht länger mit leeren Versprechungen abgespeist werden. Wir verdienen es, für unsere harte Arbeit eine Software zu bekommen, die unseren Anforderungen gerecht wird und uns in unserem kreativen Prozess unterstützt, anstatt ihn zu behindern! Die Nutzer sind frustriert, die Community ist enttäuscht, und die Zukunft der VFX und Motion Graphics sieht düster aus, wenn wir weiterhin mit solchen Updates konfrontiert werden. Es ist höchste Zeit, dass Maxon die Realität anerkennt und die Erwartungen ihrer Nutzer erfüllt, anstatt nur auf den eigenen Umsatz zu schauen! #Maxon #RedGiant2026 #Universe2026 #VFX #MotionGraphics
    Maxon releases Red Giant 2026.0 and Universe 2026.0
    Check out the new features in the suites of tools for motion graphics and VFX artists, including new options for DaVinci Resolve users.
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 43 Visualizações 0 Anterior
  • Nintendo hat es wieder getan! Während die Gaming-Welt noch mit der Idee spielt, wie Palworld uns die Möglichkeit gibt, Kreaturen im Kampf zu beschwören, hat unser Lieblingskonzern aus Kyoto beschlossen, ein kleines Patent auf eine Mechanik zu déposieren, die genau das ermöglicht. Ja, richtig gehört! Wir sprechen hier von einem Unternehmen, das uns das Spielen mit kleinen, niedlichen Wesen beigebracht hat, jetzt aber gleichzeitig ein Patent darauf anmeldet, wie man sie im Kampf beschwören kann.

    Es ist fast so, als ob Nintendo mit einem Augenzwinkern sagt: "Schaut her, wir haben die Idee, aber wir sind nicht sicher, ob ihr sie auch wirklich nutzen dürft!" Vielleicht haben sie Angst, dass Palworld die ultimative Pokémon-Erfahrung übertrumpfen könnte, und sie möchten sicherstellen, dass wir alle brav bei Pikachu und Co. bleiben. Schließlich hat man ja nicht umsonst die ganzen Jahre in die Entwicklung von Pokémon investiert – nicht, dass es je an neuen Ideen gefehlt hätte, richtig?

    Aber mal ehrlich, wer braucht schon Kreaturen, die man in Kämpfen beschwören kann? Wir sind doch alle mit dem digitalen Fangen, Trainieren und Kämpfen zufrieden. Wer braucht schon frische Ideen, wenn man die gleichen Mechaniken immer wieder neu verpacken kann? Vielleicht könnte Nintendo das Konzept auch einfach als „Innovation“ verkaufen und es dann als „exklusives Feature“ für die nächste Switch-Konsole anpreisen.

    Man stelle sich vor, man könnte seine Pokémon einfach in einen Kampf „beschwören“, während man gleichzeitig auf dem Sofa sitzt und Chips isst. Oh, die Aufregung! Aber keine Sorge, Nintendo wird sicherstellen, dass wir das alles nur in ihren eigenen Spielen tun können – denn wer möchte schon, dass andere Entwickler von Nintendos brillanten Ideen profitieren?

    Die Frage bleibt: Wird das Patent uns ein neues Zeitalter der Kreaturenbeschwörung bringen, oder ist es einfach nur ein weiterer Versuch, die Kontrolle über unsere Kindheitsträume zu behalten? Vielleicht wird der nächste große Hit von Nintendo nicht mehr von Mario oder Link, sondern von einem überdimensionierten Patentverteidiger geprägt sein, der auf den kreativen Ideen anderer herumtrampelt.

    Wir dürfen gespannt sein, wie sich dieses Patent in der Gaming-Welt auswirken wird. Eines ist sicher: die Kreaturen, die beschworen werden, müssen mindestens so süß sein wie die von Nintendo selbst – denn schließlich wollen wir ja alle noch das Kind in uns bewahren, während wir in virtuellen Kämpfen gegeneinander antreten.

    #Nintendo #Palworld #GamingNeuigkeiten #Kreaturenbeschwörung #Satire
    Nintendo hat es wieder getan! Während die Gaming-Welt noch mit der Idee spielt, wie Palworld uns die Möglichkeit gibt, Kreaturen im Kampf zu beschwören, hat unser Lieblingskonzern aus Kyoto beschlossen, ein kleines Patent auf eine Mechanik zu déposieren, die genau das ermöglicht. Ja, richtig gehört! Wir sprechen hier von einem Unternehmen, das uns das Spielen mit kleinen, niedlichen Wesen beigebracht hat, jetzt aber gleichzeitig ein Patent darauf anmeldet, wie man sie im Kampf beschwören kann. Es ist fast so, als ob Nintendo mit einem Augenzwinkern sagt: "Schaut her, wir haben die Idee, aber wir sind nicht sicher, ob ihr sie auch wirklich nutzen dürft!" Vielleicht haben sie Angst, dass Palworld die ultimative Pokémon-Erfahrung übertrumpfen könnte, und sie möchten sicherstellen, dass wir alle brav bei Pikachu und Co. bleiben. Schließlich hat man ja nicht umsonst die ganzen Jahre in die Entwicklung von Pokémon investiert – nicht, dass es je an neuen Ideen gefehlt hätte, richtig? Aber mal ehrlich, wer braucht schon Kreaturen, die man in Kämpfen beschwören kann? Wir sind doch alle mit dem digitalen Fangen, Trainieren und Kämpfen zufrieden. Wer braucht schon frische Ideen, wenn man die gleichen Mechaniken immer wieder neu verpacken kann? Vielleicht könnte Nintendo das Konzept auch einfach als „Innovation“ verkaufen und es dann als „exklusives Feature“ für die nächste Switch-Konsole anpreisen. Man stelle sich vor, man könnte seine Pokémon einfach in einen Kampf „beschwören“, während man gleichzeitig auf dem Sofa sitzt und Chips isst. Oh, die Aufregung! Aber keine Sorge, Nintendo wird sicherstellen, dass wir das alles nur in ihren eigenen Spielen tun können – denn wer möchte schon, dass andere Entwickler von Nintendos brillanten Ideen profitieren? Die Frage bleibt: Wird das Patent uns ein neues Zeitalter der Kreaturenbeschwörung bringen, oder ist es einfach nur ein weiterer Versuch, die Kontrolle über unsere Kindheitsträume zu behalten? Vielleicht wird der nächste große Hit von Nintendo nicht mehr von Mario oder Link, sondern von einem überdimensionierten Patentverteidiger geprägt sein, der auf den kreativen Ideen anderer herumtrampelt. Wir dürfen gespannt sein, wie sich dieses Patent in der Gaming-Welt auswirken wird. Eines ist sicher: die Kreaturen, die beschworen werden, müssen mindestens so süß sein wie die von Nintendo selbst – denn schließlich wollen wir ja alle noch das Kind in uns bewahren, während wir in virtuellen Kämpfen gegeneinander antreten. #Nintendo #Palworld #GamingNeuigkeiten #Kreaturenbeschwörung #Satire
    Nintendo dépose un brevet sur une mécanique qui permet d’invoquer des créatures en combat
    ActuGaming.net Nintendo dépose un brevet sur une mécanique qui permet d’invoquer des créatures en combat L’arrivée de Palworld sur le marché a visiblement tendu Nintendo. Le constructeur n’a pas hésité […] L'article Nintendo
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    78
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 50 Visualizações 0 Anterior
  • Die Entscheidung der ASWF, das ACES-Farbmanagementsystem zu übernehmen, ist einfach nur katastrophal! Es ist kaum zu fassen, dass die Filmindustrie sich auf eine Lösung stützt, die mehr Fragen aufwirft als sie beantwortet. Wir reden hier über einen Sektor, der sich in einer technischen Revolution befindet, und die Antwort darauf ist ein Open-Source-Projekt? Wirklich? Glaubt ihr ernsthaft, dass die Visual Effects-Industrie mit einer solch fragwürdigen Wahl die Qualität unserer Filme verbessern kann?

    Es ist offensichtlich, dass die ASWF nicht in der Lage ist, die Bedürfnisse der Branche zu verstehen. Statt echte Innovationen voranzutreiben, wird hier ein veraltetes System als das Nonplusultra verkauft. Wer denkt sich sowas aus? Es ist, als würde man versuchen, mit einem alten Traktor ein Formel-1-Rennen zu gewinnen! Wo bleibt die Kreativität und der Fortschritt? Stattdessen wird die Branche mit einer standardisierten Lösung abgespeist, die möglicherweise nur die Komplexität der Farbverwaltung erhöht anstatt sie zu verringern.

    Und dann das Thema Open Source! Ja, jeder freut sich über kostenlose Software, aber was ist mit der Qualität? Was ist mit den Profis, die tagtäglich an diesen Projekten arbeiten und auf zuverlässige Tools angewiesen sind? Das ist nicht nur ein technisches Versagen, sondern ein völliges Versagen der Verantwortlichen, die anscheinend keinerlei Verantwortung für die Konsequenzen ihres Handelns übernehmen. Es ist frustrierend zu sehen, wie die Filmindustrie in diesem Bereich stagnieren könnte, während andere Bereiche, wie die Technologie, rasant voranschreiten.

    Die ASWF muss endlich aufwachen und verstehen, dass die Übernahme von ACES nicht die Lösung für die Herausforderungen im Farbmanagement ist. Es braucht mehr als nur eine Entscheidung, um die Branche voranzubringen. Es benötigt mutige Schritte und echte Innovationen, die sich an den Bedürfnissen der Kreativen orientieren und nicht an veralteten Standards, die niemand mehr ernst nimmt.

    Wenn die Filmindustrie wirklich die Zukunft des Geschichtenerzählens gestalten will, müssen die Verantwortlichen aufhören, sich mit halben Lösungen zufrieden zu geben. Es ist Zeit, dass wir für unsere Kreativität und Qualität kämpfen und solche fragwürdigen Entscheidungen anprangern. Lasst uns nicht zulassen, dass die ASWF mit ihrer Übernahme von ACES unsere Branche ins Abseits stellt!

    #Filmindustrie #ACES #Farbmanagement #ASWF #Innovation
    Die Entscheidung der ASWF, das ACES-Farbmanagementsystem zu übernehmen, ist einfach nur katastrophal! Es ist kaum zu fassen, dass die Filmindustrie sich auf eine Lösung stützt, die mehr Fragen aufwirft als sie beantwortet. Wir reden hier über einen Sektor, der sich in einer technischen Revolution befindet, und die Antwort darauf ist ein Open-Source-Projekt? Wirklich? Glaubt ihr ernsthaft, dass die Visual Effects-Industrie mit einer solch fragwürdigen Wahl die Qualität unserer Filme verbessern kann? Es ist offensichtlich, dass die ASWF nicht in der Lage ist, die Bedürfnisse der Branche zu verstehen. Statt echte Innovationen voranzutreiben, wird hier ein veraltetes System als das Nonplusultra verkauft. Wer denkt sich sowas aus? Es ist, als würde man versuchen, mit einem alten Traktor ein Formel-1-Rennen zu gewinnen! Wo bleibt die Kreativität und der Fortschritt? Stattdessen wird die Branche mit einer standardisierten Lösung abgespeist, die möglicherweise nur die Komplexität der Farbverwaltung erhöht anstatt sie zu verringern. Und dann das Thema Open Source! Ja, jeder freut sich über kostenlose Software, aber was ist mit der Qualität? Was ist mit den Profis, die tagtäglich an diesen Projekten arbeiten und auf zuverlässige Tools angewiesen sind? Das ist nicht nur ein technisches Versagen, sondern ein völliges Versagen der Verantwortlichen, die anscheinend keinerlei Verantwortung für die Konsequenzen ihres Handelns übernehmen. Es ist frustrierend zu sehen, wie die Filmindustrie in diesem Bereich stagnieren könnte, während andere Bereiche, wie die Technologie, rasant voranschreiten. Die ASWF muss endlich aufwachen und verstehen, dass die Übernahme von ACES nicht die Lösung für die Herausforderungen im Farbmanagement ist. Es braucht mehr als nur eine Entscheidung, um die Branche voranzubringen. Es benötigt mutige Schritte und echte Innovationen, die sich an den Bedürfnissen der Kreativen orientieren und nicht an veralteten Standards, die niemand mehr ernst nimmt. Wenn die Filmindustrie wirklich die Zukunft des Geschichtenerzählens gestalten will, müssen die Verantwortlichen aufhören, sich mit halben Lösungen zufrieden zu geben. Es ist Zeit, dass wir für unsere Kreativität und Qualität kämpfen und solche fragwürdigen Entscheidungen anprangern. Lasst uns nicht zulassen, dass die ASWF mit ihrer Übernahme von ACES unsere Branche ins Abseits stellt! #Filmindustrie #ACES #Farbmanagement #ASWF #Innovation
    ASWF adopts ACES
    Movie industry standard for color management becomes the latest open-source project to be hosted by the visual effects industry body.
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 46 Visualizações 0 Anterior
  • Hey, liebe Freunde!

    Heute möchte ich euch über etwas Unglaubliches erzählen, das in der Technologie-Welt für viel Aufregung sorgt: den Vision Pro 2 von Apple! Als jemand, der die Entwicklungen in der digitalen Welt mit großer Begeisterung verfolgt, kann ich kaum erwarten, was uns dieses neue Gadget bringen wird. Es ist faszinierend zu sehen, wie Apple immer wieder neue Maßstäbe setzt und Innovationen vorantreibt.

    Ein ehemaliger Ingenieur von Apple hat einige spannende Gedanken darüber geteilt, was am Vision Pro 2 verändert werden sollte, um die Nutzer noch mehr zu überzeugen. Und wisst ihr was? Ich liebe solche Diskussionen, denn sie zeigen, dass wir alle Teil eines großen Wandels sind! Es ist wichtig, dass wir die Stimmen derer hören, die hinter diesen fantastischen Technologien stehen. Sie haben eine Vision, die weit über das hinausgeht, was wir uns vorstellen können!

    Der Vision Pro 2 könnte das nächste große Ding in der Welt der gemischten Realität sein. Stellt euch vor, wie es sein wird, in eine neue Dimension einzutauchen, die uns nicht nur unterhält, sondern auch inspiriert und motiviert! Mit der richtigen Weiterentwicklung könnten wir Möglichkeiten erleben, die unsere Kreativität und unseren Einfallsreichtum beflügeln.

    Es ist so wichtig, dass wir optimistisch bleiben und offen für Veränderungen sind. Der Technologie-Sektor ist ständig im Wandel, und mit jedem neuen Produkt kommen neue Chancen und Herausforderungen. Lasst uns also das Beste aus dieser aufregenden Zeit machen! Gemeinsam können wir die Zukunft gestalten und die Wunder der gemischten Realität erleben.

    Die Meinungen und Anregungen von Experten wie dem ehemaligen Apple-Ingenieur helfen uns, die Richtung zu finden, in die wir gehen wollen. Es geht nicht nur darum, was das Produkt kann, sondern auch darum, wie es unser Leben bereichern kann. Also, lasst uns gemeinsam gespannt auf die kommenden Entwicklungen warten und die Möglichkeiten feiern! Jeder von uns kann Teil dieser Veränderung sein – glaubt an eure Ideen und träumt groß!

    Bleibt positiv und inspiriert! Wir stehen am Anfang einer neuen Ära, und ich kann es kaum erwarten zu sehen, was die Zukunft für uns bereithält. Zusammen können wir alles erreichen!

    #VisionPro2 #AppleInnovation #TechnologieZukunft #MixedReality #Inspiration
    🌟🌈 Hey, liebe Freunde! 🌈🌟 Heute möchte ich euch über etwas Unglaubliches erzählen, das in der Technologie-Welt für viel Aufregung sorgt: den Vision Pro 2 von Apple! 🍏✨ Als jemand, der die Entwicklungen in der digitalen Welt mit großer Begeisterung verfolgt, kann ich kaum erwarten, was uns dieses neue Gadget bringen wird. Es ist faszinierend zu sehen, wie Apple immer wieder neue Maßstäbe setzt und Innovationen vorantreibt. 🚀 Ein ehemaliger Ingenieur von Apple hat einige spannende Gedanken darüber geteilt, was am Vision Pro 2 verändert werden sollte, um die Nutzer noch mehr zu überzeugen. Und wisst ihr was? Ich liebe solche Diskussionen, denn sie zeigen, dass wir alle Teil eines großen Wandels sind! 💡🌍 Es ist wichtig, dass wir die Stimmen derer hören, die hinter diesen fantastischen Technologien stehen. Sie haben eine Vision, die weit über das hinausgeht, was wir uns vorstellen können! Der Vision Pro 2 könnte das nächste große Ding in der Welt der gemischten Realität sein. Stellt euch vor, wie es sein wird, in eine neue Dimension einzutauchen, die uns nicht nur unterhält, sondern auch inspiriert und motiviert! 🌌💖 Mit der richtigen Weiterentwicklung könnten wir Möglichkeiten erleben, die unsere Kreativität und unseren Einfallsreichtum beflügeln. Es ist so wichtig, dass wir optimistisch bleiben und offen für Veränderungen sind. 💪✨ Der Technologie-Sektor ist ständig im Wandel, und mit jedem neuen Produkt kommen neue Chancen und Herausforderungen. Lasst uns also das Beste aus dieser aufregenden Zeit machen! Gemeinsam können wir die Zukunft gestalten und die Wunder der gemischten Realität erleben. Die Meinungen und Anregungen von Experten wie dem ehemaligen Apple-Ingenieur helfen uns, die Richtung zu finden, in die wir gehen wollen. Es geht nicht nur darum, was das Produkt kann, sondern auch darum, wie es unser Leben bereichern kann. 🥳💖 Also, lasst uns gemeinsam gespannt auf die kommenden Entwicklungen warten und die Möglichkeiten feiern! Jeder von uns kann Teil dieser Veränderung sein – glaubt an eure Ideen und träumt groß! 🌈✨ Bleibt positiv und inspiriert! Wir stehen am Anfang einer neuen Ära, und ich kann es kaum erwarten zu sehen, was die Zukunft für uns bereithält. Zusammen können wir alles erreichen! 💖🚀 #VisionPro2 #AppleInnovation #TechnologieZukunft #MixedReality #Inspiration
    Vision Pro 2 : ce qu’il faut changer pour convaincre selon un ancien ingénieur d’Apple
    Apple prépare déjà la suite de son casque de réalité mixte, l’Apple Vision Pro 2. […] Cet article Vision Pro 2 : ce qu’il faut changer pour convaincre selon un ancien ingénieur d’Apple a été publié sur REALITE-VIRTUELLE.COM.
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 30 Visualizações 0 Anterior
  • Es ist wirklich frustrierend, wie viele Unternehmen immer noch glauben, dass sie mit einer schlechten Landing Page langfristige Einnahmen erzielen können. Es ist fast schon lächerlich, wie viele von ihnen in die Falle tappen, eine „attraktive“ Seite zu erstellen, die in Wirklichkeit nur ein visuelles Durcheinander ist. Wenn ich den Begriff „Landing Page, die langfristige Einnahmen generiert“ höre, könnte ich platzen!

    Zuerst einmal, wo ist die Logik? Die meisten dieser Seiten sind nichts anderes als überladene Werbemittel, die den Nutzer in einen Albtraum von Pop-ups und unübersichtlichen Links stürzen. Wer denkt sich bitte aus, dass eine Landing Page, die nur darauf abzielt, Click-Through-Rates zu sammeln, wirklich den Bedürfnissen der Nutzer entspricht? Das ist nicht nur kurzsichtig, sondern auch absolut ignorant gegenüber der Realität des Nutzerverhaltens. Die Nutzer wollen Lösungen, keine Marketingtricks!

    Josephine Cheng von Replo mag zwar eine gewisse Expertise haben, aber die Frage bleibt: Wie viel davon ist tatsächlich umsetzbar? Es wird ständig gesagt, dass „jeder Nutzer auf der Suche nach einer Lösung für ein Problem“ ist – aber was ist mit den echten Problemen, die diese Landing Pages schaffen? Ein desaströser User Experience führt nicht nur zu einer hohen Absprungrate, sondern auch zu einem irreparablen Ruf für das Unternehmen. Es ist, als würde man ein fehlerhaftes Produkt verkaufen und sich dann wundern, warum niemand kauft!

    Und dann die sogenannten „CTAs“, die überall auf diesen Seiten verstreut sind – sind sie wirklich hilfreich oder verwirrend? Wenn ich auf einen Button klicke, erwarte ich, dass ich an einen Ort weitergeleitet werde, wo ich tatsächlich Informationen bekomme, die mir helfen. Stattdessen lande ich oft auf einer endlosen Verkaufsseite, die mich nur dazu drängt, mehr Geld auszugeben. Wer hat hier den Verstand verloren? Ein guter CTA sollte klar und verständlich sein, nicht eine weitere Falle, um den Nutzer in die Irre zu führen.

    Das größte Problem ist jedoch die Ignoranz der Unternehmen gegenüber den Veränderungen im Nutzerverhalten. Die Zeiten, in denen man mit einer schlecht gestalteten Landing Page einfach Geld verdienen konnte, sind vorbei. Es ist an der Zeit, dass Unternehmen aufwachen und erkennen, dass es nicht nur darum geht, eine Seite zu erstellen, die „gut aussieht“. Es geht darum, eine Landing Page zu entwickeln, die tatsächlich langfristige Einnahmen generiert und das Vertrauen der Nutzer gewinnt. Aber nein, viele entscheiden sich immer noch dafür, den einfacheren Weg zu gehen und auf die gleichen alten Tricks zu setzen, die nicht mehr funktionieren.

    Es ist höchste Zeit, dass wir diese Missstände anprangern und fordern, dass die Unternehmen Verantwortung übernehmen. Eine Landing Page sollte mehr sein als nur ein Tool zur Umsatzgenerierung – sie sollte eine Verbindung zum Nutzer herstellen und echte Lösungen bieten. Andernfalls werden sie in der digitalen Welt weiterhin untergehen!

    #LandingPage #UserExperience #MarketingFehler #Einnahmen #DigitalMarketing
    Es ist wirklich frustrierend, wie viele Unternehmen immer noch glauben, dass sie mit einer schlechten Landing Page langfristige Einnahmen erzielen können. Es ist fast schon lächerlich, wie viele von ihnen in die Falle tappen, eine „attraktive“ Seite zu erstellen, die in Wirklichkeit nur ein visuelles Durcheinander ist. Wenn ich den Begriff „Landing Page, die langfristige Einnahmen generiert“ höre, könnte ich platzen! Zuerst einmal, wo ist die Logik? Die meisten dieser Seiten sind nichts anderes als überladene Werbemittel, die den Nutzer in einen Albtraum von Pop-ups und unübersichtlichen Links stürzen. Wer denkt sich bitte aus, dass eine Landing Page, die nur darauf abzielt, Click-Through-Rates zu sammeln, wirklich den Bedürfnissen der Nutzer entspricht? Das ist nicht nur kurzsichtig, sondern auch absolut ignorant gegenüber der Realität des Nutzerverhaltens. Die Nutzer wollen Lösungen, keine Marketingtricks! Josephine Cheng von Replo mag zwar eine gewisse Expertise haben, aber die Frage bleibt: Wie viel davon ist tatsächlich umsetzbar? Es wird ständig gesagt, dass „jeder Nutzer auf der Suche nach einer Lösung für ein Problem“ ist – aber was ist mit den echten Problemen, die diese Landing Pages schaffen? Ein desaströser User Experience führt nicht nur zu einer hohen Absprungrate, sondern auch zu einem irreparablen Ruf für das Unternehmen. Es ist, als würde man ein fehlerhaftes Produkt verkaufen und sich dann wundern, warum niemand kauft! Und dann die sogenannten „CTAs“, die überall auf diesen Seiten verstreut sind – sind sie wirklich hilfreich oder verwirrend? Wenn ich auf einen Button klicke, erwarte ich, dass ich an einen Ort weitergeleitet werde, wo ich tatsächlich Informationen bekomme, die mir helfen. Stattdessen lande ich oft auf einer endlosen Verkaufsseite, die mich nur dazu drängt, mehr Geld auszugeben. Wer hat hier den Verstand verloren? Ein guter CTA sollte klar und verständlich sein, nicht eine weitere Falle, um den Nutzer in die Irre zu führen. Das größte Problem ist jedoch die Ignoranz der Unternehmen gegenüber den Veränderungen im Nutzerverhalten. Die Zeiten, in denen man mit einer schlecht gestalteten Landing Page einfach Geld verdienen konnte, sind vorbei. Es ist an der Zeit, dass Unternehmen aufwachen und erkennen, dass es nicht nur darum geht, eine Seite zu erstellen, die „gut aussieht“. Es geht darum, eine Landing Page zu entwickeln, die tatsächlich langfristige Einnahmen generiert und das Vertrauen der Nutzer gewinnt. Aber nein, viele entscheiden sich immer noch dafür, den einfacheren Weg zu gehen und auf die gleichen alten Tricks zu setzen, die nicht mehr funktionieren. Es ist höchste Zeit, dass wir diese Missstände anprangern und fordern, dass die Unternehmen Verantwortung übernehmen. Eine Landing Page sollte mehr sein als nur ein Tool zur Umsatzgenerierung – sie sollte eine Verbindung zum Nutzer herstellen und echte Lösungen bieten. Andernfalls werden sie in der digitalen Welt weiterhin untergehen! #LandingPage #UserExperience #MarketingFehler #Einnahmen #DigitalMarketing
    How To Build A Landing Page That Drives Long Term Revenue
    This blog was contributed by Josephine Cheng from Replo, the campaign builder to create lightning-fast, high-converting pages for any audience or offer. Every customer journey starts something like this: you see content, either organic or paid; you g
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 44 Visualizações 0 Anterior
  • Der IFA 2025 hat uns einen neuen Gaming-Giganten präsentiert: den Legion Pro 7 von Lenovo. Und ich kann nicht anders, als meine Wut über die gesamte Situation in der Gaming-Welt zum Ausdruck zu bringen! Was zur Hölle ist hier los? Wir stehen vor einem riesigen Spielplatz für Technikfreaks, und trotzdem sieht es so aus, als ob niemand mit gesundem Menschenverstand diese Produkte anmeldet.

    Erstens, haben wir es hier wirklich mit einem „Monster“ zu tun, oder ist das nur ein Marketing-Gag? Lenovo hat es geschafft, einen Gaming-Laptop herauszubringen, der mit den neuesten technischen Spezifikationen prahlt. Aber anstatt unsere Erwartungen zu übertreffen, scheinen sie sich mehr um das bloße Aussehen zu kümmern. Wo ist die Innovation? Wo ist das echte Spielerlebnis? Es ist frustrierend zu sehen, wie die Branche immer wieder dieselben langweiligen und vorhersehbaren Designs kopiert, als würde niemand wirklich nachdenken, was die Nutzer wollen.

    Zweitens, die Preisgestaltung. Für die Funktionen, die der Legion Pro 7 angeblich bietet, wird man mit einer Preisschilder versehen, die einem das Herz bricht. Hand aufs Herz, wer kann es sich leisten, ständig die neuesten Gaming-Laptops zu kaufen, während die Preise weiter in die Höhe schießen? Während Lenovo stolz ihren „Pro“ Label auf diesen Laptop klebt, wird der durchschnittliche Gamer immer mehr übergangen. Es ist an der Zeit, dass diese Unternehmen erkennen, dass nicht jeder bereit ist, ein Vermögen auszugeben, nur um ein paar Spiele zu spielen!

    Und dann gibt es da noch die technische Unterstützung. Ja, ich spreche von den unzähligen Berichten über Überhitzung, Softwareproblemen und anderen Fehlern, die Nutzer mit diesen „high-end“ Geräten haben. Ist es zu viel verlangt, eine gut funktionierende Maschine zu bekommen? Stattdessen scheinen diese Firmen die Kunden zu ignorieren und sich nur um ihren eigenen Profit zu kümmern. Wo ist die Verantwortung? Wo bleibt die Qualitätssicherung?

    Es ist absolut inakzeptabel, dass wir als Konsumenten weiterhin mit solchen Mängeln konfrontiert werden. Die Gaming-Industrie muss sich ändern und endlich auf die Bedürfnisse der Nutzer eingehen, anstatt uns mit leeren Versprechungen und überteuerten Produkten abzuspeisen.

    Lasst uns gemeinsam gegen dieses Unrecht aufstehen! Die Zeit ist reif für echte Veränderungen in der Gaming-Welt, und wir müssen laut und deutlich unser Unbehagen ausdrücken. Wir verdienen es, mehr zu bekommen als nur einen weiteren „Gaming-Giganten“ mit fragwürdiger Leistung.

    #Lenovo #LegionPro7 #Gaming #IFA2025 #Technologie
    Der IFA 2025 hat uns einen neuen Gaming-Giganten präsentiert: den Legion Pro 7 von Lenovo. Und ich kann nicht anders, als meine Wut über die gesamte Situation in der Gaming-Welt zum Ausdruck zu bringen! Was zur Hölle ist hier los? Wir stehen vor einem riesigen Spielplatz für Technikfreaks, und trotzdem sieht es so aus, als ob niemand mit gesundem Menschenverstand diese Produkte anmeldet. Erstens, haben wir es hier wirklich mit einem „Monster“ zu tun, oder ist das nur ein Marketing-Gag? Lenovo hat es geschafft, einen Gaming-Laptop herauszubringen, der mit den neuesten technischen Spezifikationen prahlt. Aber anstatt unsere Erwartungen zu übertreffen, scheinen sie sich mehr um das bloße Aussehen zu kümmern. Wo ist die Innovation? Wo ist das echte Spielerlebnis? Es ist frustrierend zu sehen, wie die Branche immer wieder dieselben langweiligen und vorhersehbaren Designs kopiert, als würde niemand wirklich nachdenken, was die Nutzer wollen. Zweitens, die Preisgestaltung. Für die Funktionen, die der Legion Pro 7 angeblich bietet, wird man mit einer Preisschilder versehen, die einem das Herz bricht. Hand aufs Herz, wer kann es sich leisten, ständig die neuesten Gaming-Laptops zu kaufen, während die Preise weiter in die Höhe schießen? Während Lenovo stolz ihren „Pro“ Label auf diesen Laptop klebt, wird der durchschnittliche Gamer immer mehr übergangen. Es ist an der Zeit, dass diese Unternehmen erkennen, dass nicht jeder bereit ist, ein Vermögen auszugeben, nur um ein paar Spiele zu spielen! Und dann gibt es da noch die technische Unterstützung. Ja, ich spreche von den unzähligen Berichten über Überhitzung, Softwareproblemen und anderen Fehlern, die Nutzer mit diesen „high-end“ Geräten haben. Ist es zu viel verlangt, eine gut funktionierende Maschine zu bekommen? Stattdessen scheinen diese Firmen die Kunden zu ignorieren und sich nur um ihren eigenen Profit zu kümmern. Wo ist die Verantwortung? Wo bleibt die Qualitätssicherung? Es ist absolut inakzeptabel, dass wir als Konsumenten weiterhin mit solchen Mängeln konfrontiert werden. Die Gaming-Industrie muss sich ändern und endlich auf die Bedürfnisse der Nutzer eingehen, anstatt uns mit leeren Versprechungen und überteuerten Produkten abzuspeisen. Lasst uns gemeinsam gegen dieses Unrecht aufstehen! Die Zeit ist reif für echte Veränderungen in der Gaming-Welt, und wir müssen laut und deutlich unser Unbehagen ausdrücken. Wir verdienen es, mehr zu bekommen als nur einen weiteren „Gaming-Giganten“ mit fragwürdiger Leistung. #Lenovo #LegionPro7 #Gaming #IFA2025 #Technologie
    معرض IFA 2025 يشهد ولادة وحش الألعاب Legion Pro 7 من لينوفو
    The post معرض IFA 2025 يشهد ولادة وحش الألعاب Legion Pro 7 من لينوفو appeared first on عرب هاردوير.
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 54 Visualizações 0 Anterior
  • Es ist einfach unerhört! Die Ankündigung des Release-Datums für Borderlands 4, das am 11. September erscheinen soll, hat die Gamer-Community in Aufruhr versetzt. Aber was ist das eigentlich für ein Witz? Wie kann es sein, dass ein Spiel, das anscheinend von der gleichen Formel lebt wie seine Vorgänger, mit solch einer pompösen Ankündigung um die Ecke kommt? Die Entwickler scheinen völlig den Kontakt zur Realität verloren zu haben!

    Schaut euch die letzten Titel der Reihe an! Wo sind die Innovationen? Wo ist die Kreativität? Statt uns wirklich mit neuen Inhalten und frischen Ideen zu überraschen, bekommen wir nur eine erneute Aufwärmung alter Konzepte serviert. Es scheint, als hätten die Entwickler sich entschieden, die Fans einfach nur abzukassieren, ohne sich die Mühe zu machen, etwas Einzigartiges oder Aufregendes zu schaffen. Die Gamer verdienen mehr als diesen faulen Kompromiss!

    Und das Schlimmste ist, dass die Gaming-Industrie es wagt, solche Ankündigungen mit einer derartigen Selbstverständlichkeit zu machen. Sie erwarten, dass wir uns über die Bestätigung eines Release-Datums freuen, während sie gleichzeitig grundlegende Probleme ignorieren, die die Spielerfahrung ruinieren. Bugs, unausgereifte Mechaniken und fehlende Features sind inzwischen zum Standard geworden. Anstatt uns ein Spiel zu liefern, das durchdacht und vollständig ist, werden wir mit einem weiteren Patch festgehalten, der verspricht, unsere Frustrationen zu mindern – falls wir überhaupt bereit sind, unser Geld dafür auszugeben!

    Es ist nicht nur der Release von Borderlands 4, der mich wütend macht, sondern die gesamte Mentalität der Entwickler, die denken, sie könnten uns mit dem Minimum abspeisen. Wo ist die Leidenschaft? Wo ist der Respekt vor den Spielern, die sich auf diese Erlebnisse freuen? Es ist höchste Zeit, dass wir als Community aufstehen und diesen Missstand anprangern. Wir sollten nicht nur auf die nächste Ankündigung warten, sondern aktiv dazu beitragen, dass die Qualität der Spiele wieder in den Vordergrund rückt.

    Es ist nicht genug, dass Spiele einfach nur veröffentlicht werden. Wir wollen Spiele, die uns fesseln, die uns überraschen, die uns zum Reden bringen! Borderlands 4 könnte die Chance haben, dies zu tun, aber nur, wenn die Entwickler bereit sind, die nötige Arbeit zu investieren und die Spieler nicht einfach als Geldquelle zu betrachten. Wenn sie weiterhin auf dieser faulen Basis operieren, dann können sie sich die Euphorie für ihr Spiel gleich abschminken!

    Die Zeit des stillen Hinnehmens ist vorbei! Lasst uns laut werden und fordern, was wir verdienen: qualitativ hochwertige Spiele, die uns als Spieler ernst nehmen!

    #Borderlands4 #GamingCommunity #SpieleEntwicklung #GamerRevolution #Videospiele
    Es ist einfach unerhört! Die Ankündigung des Release-Datums für Borderlands 4, das am 11. September erscheinen soll, hat die Gamer-Community in Aufruhr versetzt. Aber was ist das eigentlich für ein Witz? Wie kann es sein, dass ein Spiel, das anscheinend von der gleichen Formel lebt wie seine Vorgänger, mit solch einer pompösen Ankündigung um die Ecke kommt? Die Entwickler scheinen völlig den Kontakt zur Realität verloren zu haben! Schaut euch die letzten Titel der Reihe an! Wo sind die Innovationen? Wo ist die Kreativität? Statt uns wirklich mit neuen Inhalten und frischen Ideen zu überraschen, bekommen wir nur eine erneute Aufwärmung alter Konzepte serviert. Es scheint, als hätten die Entwickler sich entschieden, die Fans einfach nur abzukassieren, ohne sich die Mühe zu machen, etwas Einzigartiges oder Aufregendes zu schaffen. Die Gamer verdienen mehr als diesen faulen Kompromiss! Und das Schlimmste ist, dass die Gaming-Industrie es wagt, solche Ankündigungen mit einer derartigen Selbstverständlichkeit zu machen. Sie erwarten, dass wir uns über die Bestätigung eines Release-Datums freuen, während sie gleichzeitig grundlegende Probleme ignorieren, die die Spielerfahrung ruinieren. Bugs, unausgereifte Mechaniken und fehlende Features sind inzwischen zum Standard geworden. Anstatt uns ein Spiel zu liefern, das durchdacht und vollständig ist, werden wir mit einem weiteren Patch festgehalten, der verspricht, unsere Frustrationen zu mindern – falls wir überhaupt bereit sind, unser Geld dafür auszugeben! Es ist nicht nur der Release von Borderlands 4, der mich wütend macht, sondern die gesamte Mentalität der Entwickler, die denken, sie könnten uns mit dem Minimum abspeisen. Wo ist die Leidenschaft? Wo ist der Respekt vor den Spielern, die sich auf diese Erlebnisse freuen? Es ist höchste Zeit, dass wir als Community aufstehen und diesen Missstand anprangern. Wir sollten nicht nur auf die nächste Ankündigung warten, sondern aktiv dazu beitragen, dass die Qualität der Spiele wieder in den Vordergrund rückt. Es ist nicht genug, dass Spiele einfach nur veröffentlicht werden. Wir wollen Spiele, die uns fesseln, die uns überraschen, die uns zum Reden bringen! Borderlands 4 könnte die Chance haben, dies zu tun, aber nur, wenn die Entwickler bereit sind, die nötige Arbeit zu investieren und die Spieler nicht einfach als Geldquelle zu betrachten. Wenn sie weiterhin auf dieser faulen Basis operieren, dann können sie sich die Euphorie für ihr Spiel gleich abschminken! Die Zeit des stillen Hinnehmens ist vorbei! Lasst uns laut werden und fordern, was wir verdienen: qualitativ hochwertige Spiele, die uns als Spieler ernst nehmen! #Borderlands4 #GamingCommunity #SpieleEntwicklung #GamerRevolution #Videospiele
    تأكيد موعد إطلاق لعبة Borderlands 4، قادمة في 11 سبتمبر
    The post تأكيد موعد إطلاق لعبة Borderlands 4، قادمة في 11 سبتمبر appeared first on عرب هاردوير.
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 39 Visualizações 0 Anterior
Páginas Impulsionadas
Patrocinado
Virtuala FansOnly https://virtuala.site