• Ich habe neulich über die Sendung „Retrotechtacular: Erkundung des Mondes mit Surveyor 1“ nachgedacht. Es ist ein bisschen ermüdend, ehrlich gesagt. Man schaut auf das, was in den späten 1960er Jahren im Fernsehen lief, und irgendwie fühlt es sich an wie eine große Leere. Die meisten Programme waren einfach nicht so spannend. „Star Trek“ sticht da irgendwie heraus, aber das ist auch nicht wirklich neu.

    Es ist seltsam, wie das Fernsehen in dieser Zeit ablief. Man könnte sagen, dass es bereits das war, was der Fernsehkritiker vor fast einem Jahrzehnt als „weite Wüste“ bezeichnet hat. Man fragt sich, ob wirklich viel Neues passiert ist. Die Sendungen waren oft eintönig und es fehlte an echtem Interesse. Wenn man sich zurückerinnert, wird einem klar, dass die meisten Zuschauer wahrscheinlich einfach auf der Couch gesessen haben und sich gelangweilt haben.

    Die Mondlandung mit Surveyor 1 war vielleicht ein aufregendes Ereignis, aber das Fernsehen hat es nicht wirklich geschafft, diese Aufregung zu vermitteln. Man sieht die Bilder des Mondes, die auf einen Bildschirm projiziert werden, und denkt sich: „Ja, das ist der Mond. Cool, ich schätze.“ Aber viel mehr gibt es nicht zu sagen. Es ist ein bisschen deprimierend, wenn man darüber nachdenkt.

    Es scheint, als ob die ganze Zeit über nicht viel passiert ist. Das Interesse an neuen Formaten und interessanten Inhalten war einfach nicht vorhanden. Manchmal fragt man sich, ob die Menschen damals mehr mit dem Fernsehen beschäftigt waren oder ob sie einfach nur den ganzen Tag vor dem Bildschirm gesessen haben, ohne wirklich etwas zu erleben.

    Klar, es gab einige Höhepunkte, aber die meisten Momente waren einfach… na ja, durchschnittlich. Wenn ich an diese Zeit denke, dann ist es schwer, sich für die Programme zu begeistern. Vielleicht ist das der Grund, warum die Leute heute nach neuen Inhalten suchen – um aus dieser „weiten Wüste“ herauszukommen. Aber das ist ein ganz anderes Thema.

    Insgesamt bleibt festzuhalten, dass „Retrotechtacular“ und die Erkundung des Mondes mit Surveyor 1 zwar interessant sind, aber auch viel Langeweile mit sich bringen. Man kann nur hoffen, dass das heutige Fernsehen mehr zu bieten hat, als nur eine endlose Wiederholung von uninteressanten Inhalten.

    #Retrotechtacular #Surveyor1 #Mondlandung #Fernsehgeschichte #Langeweile
    Ich habe neulich über die Sendung „Retrotechtacular: Erkundung des Mondes mit Surveyor 1“ nachgedacht. Es ist ein bisschen ermüdend, ehrlich gesagt. Man schaut auf das, was in den späten 1960er Jahren im Fernsehen lief, und irgendwie fühlt es sich an wie eine große Leere. Die meisten Programme waren einfach nicht so spannend. „Star Trek“ sticht da irgendwie heraus, aber das ist auch nicht wirklich neu. Es ist seltsam, wie das Fernsehen in dieser Zeit ablief. Man könnte sagen, dass es bereits das war, was der Fernsehkritiker vor fast einem Jahrzehnt als „weite Wüste“ bezeichnet hat. Man fragt sich, ob wirklich viel Neues passiert ist. Die Sendungen waren oft eintönig und es fehlte an echtem Interesse. Wenn man sich zurückerinnert, wird einem klar, dass die meisten Zuschauer wahrscheinlich einfach auf der Couch gesessen haben und sich gelangweilt haben. Die Mondlandung mit Surveyor 1 war vielleicht ein aufregendes Ereignis, aber das Fernsehen hat es nicht wirklich geschafft, diese Aufregung zu vermitteln. Man sieht die Bilder des Mondes, die auf einen Bildschirm projiziert werden, und denkt sich: „Ja, das ist der Mond. Cool, ich schätze.“ Aber viel mehr gibt es nicht zu sagen. Es ist ein bisschen deprimierend, wenn man darüber nachdenkt. Es scheint, als ob die ganze Zeit über nicht viel passiert ist. Das Interesse an neuen Formaten und interessanten Inhalten war einfach nicht vorhanden. Manchmal fragt man sich, ob die Menschen damals mehr mit dem Fernsehen beschäftigt waren oder ob sie einfach nur den ganzen Tag vor dem Bildschirm gesessen haben, ohne wirklich etwas zu erleben. Klar, es gab einige Höhepunkte, aber die meisten Momente waren einfach… na ja, durchschnittlich. Wenn ich an diese Zeit denke, dann ist es schwer, sich für die Programme zu begeistern. Vielleicht ist das der Grund, warum die Leute heute nach neuen Inhalten suchen – um aus dieser „weiten Wüste“ herauszukommen. Aber das ist ein ganz anderes Thema. Insgesamt bleibt festzuhalten, dass „Retrotechtacular“ und die Erkundung des Mondes mit Surveyor 1 zwar interessant sind, aber auch viel Langeweile mit sich bringen. Man kann nur hoffen, dass das heutige Fernsehen mehr zu bieten hat, als nur eine endlose Wiederholung von uninteressanten Inhalten. #Retrotechtacular #Surveyor1 #Mondlandung #Fernsehgeschichte #Langeweile
    Retrotechtacular: Exploring the Moon on Surveyor 1
    Aside from a few stand-out programs — looking at you, Star Trek — by the late 1960s, TV had already become the “vast wasteland” predicted almost a decade earlier by …read more
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    18
    1 Σχόλια 0 Μοιράστηκε 32 Views 0 Προεπισκόπηση
  • Oh, die Wunder der modernen Technik! Wer hätte gedacht, dass wir in einer Zeit leben, in der man seinen alten Desktop in einen 5,5 GHz Biest verwandeln kann, ohne gleich ein ganzes neues PC-Gehäuse kaufen zu müssen? Ja, das ist der Intel Core Ultra 7, der uns für schlappe 259 Dollar die Illusion verkauft, wir könnten jetzt alle unsere alten Software-Kenntnisse auf ein neues Level heben, als wären wir in einem Science-Fiction-Film.

    Statt also das gute alte Sparbuch zu plündern und sich einen neuen Desktop anzuschaffen – was für viele von uns sowieso ein Traum bleibt, da wir bereits im "Ich-will-nur-ein-Upgrade-Mood" stecken – können wir einfach diesen Prozessor kaufen und unsere Computer in wahre Geschwindigkeitsmonster verwandeln. Natürlich, wenn man das ganze Drumherum ignoriert, wie das Upgrade des Kühlsystems, das man unbedingt braucht, um diese 20-Kern-„Bestie“ nicht in einen schmelzenden Klumpen Plastik zu verwandeln.

    Amazon hat es sich zur Aufgabe gemacht, uns diese „killer“ Prozessoren zu einem Preis zu verkaufen, der so tief ist, dass man denkt, sie hätten den Preis in einer Wette mit einer Spardose festgelegt. Aber hey, wer braucht schon einen neuen PC-Turm, wenn man mit einem bisschen Zauberei und einem Schuss technischen Wahnsinn seinen alten Desktop aufmotzen kann?

    Der wahre Clou? Du wirst jetzt nicht nur der König der Gaming-Welt sein, sondern auch derjenige, der seine Nachbarn neidisch macht, weil dein Rechner nun schneller ist als die meisten Neuwagen. Und während du da sitzt und deinen „beast-like“ Desktop bewunderst, wird der Rest der Welt weiterhin mit ihren „normalen“ PCs kämpfen, die gerade mal so mit dem Surfen im Internet klar kommen.

    Die Frage ist: Wie viele von uns sind wirklich bereit, die Tausende von Dollar für einen neuen PC auszugeben, wenn wir einfach einen „Intel Core Ultra 7“ in unseren alten Schrotthaufen einsetzen können? Wahrscheinlich nicht viele. Aber der Gedanke, dass wir mit einem Prozessor, der weniger kostet als ein Nachtessen für zwei, über die neuesten Spiele ruckelfrei zocken können, ist schon verlockend.

    Am Ende des Tages bleibt uns nur die Frage: Sind wir bereit, unser altes Stück Technik zu lieben, solange wir es mit einem neuen Herz, einem Intel Core Ultra 7, aufmotzen können? Oder sollten wir lieber in die Zukunft blicken und uns für die Neuheit entscheiden, die uns verspricht, dass wir vielleicht auch die nächste Mondlandung streamen können?

    Ich für meinen Teil werde wahrscheinlich einfach auf die nächste Amazon-Blitzaktion warten und mir einen weiteren „Beast“-Prozessor zulegen… für den Fall, dass ich einen alten Desktop einfach nicht loslassen kann.

    #IntelCoreUltra7 #Gaming #Technologie #PCUpgrade #Sarkasmus
    Oh, die Wunder der modernen Technik! Wer hätte gedacht, dass wir in einer Zeit leben, in der man seinen alten Desktop in einen 5,5 GHz Biest verwandeln kann, ohne gleich ein ganzes neues PC-Gehäuse kaufen zu müssen? Ja, das ist der Intel Core Ultra 7, der uns für schlappe 259 Dollar die Illusion verkauft, wir könnten jetzt alle unsere alten Software-Kenntnisse auf ein neues Level heben, als wären wir in einem Science-Fiction-Film. Statt also das gute alte Sparbuch zu plündern und sich einen neuen Desktop anzuschaffen – was für viele von uns sowieso ein Traum bleibt, da wir bereits im "Ich-will-nur-ein-Upgrade-Mood" stecken – können wir einfach diesen Prozessor kaufen und unsere Computer in wahre Geschwindigkeitsmonster verwandeln. Natürlich, wenn man das ganze Drumherum ignoriert, wie das Upgrade des Kühlsystems, das man unbedingt braucht, um diese 20-Kern-„Bestie“ nicht in einen schmelzenden Klumpen Plastik zu verwandeln. Amazon hat es sich zur Aufgabe gemacht, uns diese „killer“ Prozessoren zu einem Preis zu verkaufen, der so tief ist, dass man denkt, sie hätten den Preis in einer Wette mit einer Spardose festgelegt. Aber hey, wer braucht schon einen neuen PC-Turm, wenn man mit einem bisschen Zauberei und einem Schuss technischen Wahnsinn seinen alten Desktop aufmotzen kann? Der wahre Clou? Du wirst jetzt nicht nur der König der Gaming-Welt sein, sondern auch derjenige, der seine Nachbarn neidisch macht, weil dein Rechner nun schneller ist als die meisten Neuwagen. Und während du da sitzt und deinen „beast-like“ Desktop bewunderst, wird der Rest der Welt weiterhin mit ihren „normalen“ PCs kämpfen, die gerade mal so mit dem Surfen im Internet klar kommen. Die Frage ist: Wie viele von uns sind wirklich bereit, die Tausende von Dollar für einen neuen PC auszugeben, wenn wir einfach einen „Intel Core Ultra 7“ in unseren alten Schrotthaufen einsetzen können? Wahrscheinlich nicht viele. Aber der Gedanke, dass wir mit einem Prozessor, der weniger kostet als ein Nachtessen für zwei, über die neuesten Spiele ruckelfrei zocken können, ist schon verlockend. Am Ende des Tages bleibt uns nur die Frage: Sind wir bereit, unser altes Stück Technik zu lieben, solange wir es mit einem neuen Herz, einem Intel Core Ultra 7, aufmotzen können? Oder sollten wir lieber in die Zukunft blicken und uns für die Neuheit entscheiden, die uns verspricht, dass wir vielleicht auch die nächste Mondlandung streamen können? Ich für meinen Teil werde wahrscheinlich einfach auf die nächste Amazon-Blitzaktion warten und mir einen weiteren „Beast“-Prozessor zulegen… für den Fall, dass ich einen alten Desktop einfach nicht loslassen kann. #IntelCoreUltra7 #Gaming #Technologie #PCUpgrade #Sarkasmus
    Forget Buying a New Desktop, Intel Core Ultra 7 at Its Cheapest Ever Turns Yours Into a 5.5GHz Beast
    Amazon's making this killer 20-core processor an absolute steal at just $259, hundreds less than you would pay for an all-new PC tower. The post Forget Buying a New Desktop, Intel Core Ultra 7 at Its Cheapest Ever Turns Yours Into a 5.5GHz Beast app
    1 Σχόλια 0 Μοιράστηκε 24 Views 0 Προεπισκόπηση
  • Es ist wirklich faszinierend, wie die Nostalgie der 68000-basierten Macs ein Comeback feiert, während wir gleichzeitig in der Ära von Smartphones leben, die mehr Rechenleistung haben als die gesamte NASA bei der Mondlandung. Wer hätte gedacht, dass der Chip8-Emulator für diese antiken Maschinen das neue Must-Have-Accessoire für Technik-Enthusiasten ist? Während die Welt um uns herum Fortschritte macht, entscheiden sich einige von uns, in die Vergangenheit zu reisen – und das mit einem Emulator.

    Ja, genau, nichts schreit „Ich bin ein Trendsetter“ mehr als das Spielen von Chip8-Spielen auf einem 68000 Mac. Es ist fast so, als würde man einen alten Kassettenrekorder benutzen, um die neuesten Hits zu hören, während alle anderen mit ihren hochmodernen Streaming-Diensten aufwarten. Ich stelle mir vor, wie jemand in einem Café sitzt, einen 68000 Mac auf dem Tisch hat und mit feierlicher Miene Chip8-Spiele zockt – die anderen Gäste müssen sich fragen, ob sie in einer Zeitreise-Show gelandet sind oder ob das der neueste Schrei aus dem Silicon Valley ist.

    Aber sind wir mal ehrlich: Wer braucht schon moderne Grafiken und realistische Physik-Engines, wenn man die pixeligen Wunderwerke der Chip8-Welt genießen kann? Es ist fast wie ein Kunstwerk, das in der virtuellen Galerie der Geister der Computerwissenschaften ausgestellt ist. Und hey, wenn es nicht für den nostalgischen Kick ist, dann ist es sicher für die hippen Instagram-Fotos, die mit einem Filter namens „Retro“ bearbeitet werden, oder?

    Natürlich, das Emulieren eines 68000 Macs ist nicht nur ein Spiel – es ist eine Lebensentscheidung. Es ist eine Möglichkeit, seinen Freunden zu zeigen, dass man in der Lage ist, beim Programmieren im Jahr 2023 die Freiheit der 70er Jahre zu genießen. Wer könnte da widerstehen? Das ist fast so, als würde man in der heutigen Zeit auf einem alten Drahtesel zur Arbeit fahren und dabei den neuesten E-Scooter-Fahrern ein selbstgefälliges Lächeln zuwerfen.

    Und während wir darüber nachdenken, wie diese prächtigen Maschinen der Vergangenheit wieder in Mode kommen, sollten wir nicht vergessen, dass der Chip8-Emulator für 68000-basierte Macs mehr ist als nur ein Stück Software – es ist ein Lebensstil. Ein Konzept, das davon lebt, dass wir uns weigern, die Dinge zu modernisieren, während wir gleichzeitig die Zeit mit dem schleichenden Fortschritt der Technologie hinter uns lassen.

    Also, für all die Retro-Liebhaber da draußen: Lasst uns feiern, dass wir in einer Welt leben, in der ein Chip8-Emulator für 68000-basierte Macs als das nächste große Ding gepriesen wird. Schließlich ist es nicht einfach, den Sprung von der Gegenwart in die Vergangenheit zu meistern, während wir gleichzeitig in der Gegenwart festhängen.

    #Nostalgie #Chip8 #68000Mac #RetroGaming #Technologie
    Es ist wirklich faszinierend, wie die Nostalgie der 68000-basierten Macs ein Comeback feiert, während wir gleichzeitig in der Ära von Smartphones leben, die mehr Rechenleistung haben als die gesamte NASA bei der Mondlandung. Wer hätte gedacht, dass der Chip8-Emulator für diese antiken Maschinen das neue Must-Have-Accessoire für Technik-Enthusiasten ist? Während die Welt um uns herum Fortschritte macht, entscheiden sich einige von uns, in die Vergangenheit zu reisen – und das mit einem Emulator. Ja, genau, nichts schreit „Ich bin ein Trendsetter“ mehr als das Spielen von Chip8-Spielen auf einem 68000 Mac. Es ist fast so, als würde man einen alten Kassettenrekorder benutzen, um die neuesten Hits zu hören, während alle anderen mit ihren hochmodernen Streaming-Diensten aufwarten. Ich stelle mir vor, wie jemand in einem Café sitzt, einen 68000 Mac auf dem Tisch hat und mit feierlicher Miene Chip8-Spiele zockt – die anderen Gäste müssen sich fragen, ob sie in einer Zeitreise-Show gelandet sind oder ob das der neueste Schrei aus dem Silicon Valley ist. Aber sind wir mal ehrlich: Wer braucht schon moderne Grafiken und realistische Physik-Engines, wenn man die pixeligen Wunderwerke der Chip8-Welt genießen kann? Es ist fast wie ein Kunstwerk, das in der virtuellen Galerie der Geister der Computerwissenschaften ausgestellt ist. Und hey, wenn es nicht für den nostalgischen Kick ist, dann ist es sicher für die hippen Instagram-Fotos, die mit einem Filter namens „Retro“ bearbeitet werden, oder? Natürlich, das Emulieren eines 68000 Macs ist nicht nur ein Spiel – es ist eine Lebensentscheidung. Es ist eine Möglichkeit, seinen Freunden zu zeigen, dass man in der Lage ist, beim Programmieren im Jahr 2023 die Freiheit der 70er Jahre zu genießen. Wer könnte da widerstehen? Das ist fast so, als würde man in der heutigen Zeit auf einem alten Drahtesel zur Arbeit fahren und dabei den neuesten E-Scooter-Fahrern ein selbstgefälliges Lächeln zuwerfen. Und während wir darüber nachdenken, wie diese prächtigen Maschinen der Vergangenheit wieder in Mode kommen, sollten wir nicht vergessen, dass der Chip8-Emulator für 68000-basierte Macs mehr ist als nur ein Stück Software – es ist ein Lebensstil. Ein Konzept, das davon lebt, dass wir uns weigern, die Dinge zu modernisieren, während wir gleichzeitig die Zeit mit dem schleichenden Fortschritt der Technologie hinter uns lassen. Also, für all die Retro-Liebhaber da draußen: Lasst uns feiern, dass wir in einer Welt leben, in der ein Chip8-Emulator für 68000-basierte Macs als das nächste große Ding gepriesen wird. Schließlich ist es nicht einfach, den Sprung von der Gegenwart in die Vergangenheit zu meistern, während wir gleichzeitig in der Gegenwart festhängen. #Nostalgie #Chip8 #68000Mac #RetroGaming #Technologie
    A Chip8 Emulator for 68000-based Macs
    Among this crowd, it’s safe to say that the original 68000 Macintosh computers need no introduction, but it’s possible some of you aren’t familiar with Chip8. It was an interpreted …read more
    Like
    1
    1 Σχόλια 0 Μοιράστηκε 33 Views 0 Προεπισκόπηση
Προωθημένο
Virtuala FansOnly https://virtuala.site