• Die neue Wacom One 14 könnte die perfekte Zeichentablette für Anfänger sein? Wirklich? Wenn ich die Marketingstrategie dieser Unternehmen anschaue, könnte ich einfach nur wütend werden! Es ist schockierend, wie sie versuchen, uns mit großen Versprechungen zu ködern, während sie uns gleichzeitig mit minderwertiger Technik abspeisen.

    Zunächst einmal, die Idee, dass eine größere Zeichentablette automatisch besser ist, ist schlichtweg lächerlich. Ja, die Wacom One 14 mag größer und dünner sein, aber was ist mit der Benutzererfahrung? Ist es nicht wichtiger, dass das Zeichenerlebnis flüssig und intuitiv ist, anstatt einfach nur den Bildschirm zu vergrößern? Die Realität ist, dass viele Anfänger keine Ahnung von den technischen Spezifikationen haben, und genau darauf spekuliert Wacom! Sie verkaufen uns ein Produkt, das in erster Linie gut aussieht, aber in der Praxis oft versagt.

    Dann gibt es da noch den Preis. Diese „erschwingliche“ Zeichentablette kommt mit einem Preis, der für die meisten Anfänger immer noch zu hoch ist. Wo ist die Transparenz? Warum können wir nicht eine wirklich preiswerte Option erhalten, die auch qualitativ hochwertig ist? Stattdessen werden wir mit Marketing-Tricks überhäuft, während wir in Wahrheit die Kosten für den ganzen Schrott tragen, den sie uns andrehen wollen.

    Und was ist mit der Softwarekompatibilität? Wacom suggeriert, dass die Wacom One 14 mit verschiedenen Grafikprogrammen kompatibel ist, aber in der Realität ist das nicht immer der Fall! Anfänger sind oft ahnungslos, wenn es darum geht, welche Software sie nutzen sollen, und enden dann mit einer enttäuschenden Erfahrung. Wenn das Gerät nicht nahtlos funktioniert, ist es völlig irrelevant, wie groß der Bildschirm ist.

    Was ich am meisten hasse, ist die Tatsache, dass Unternehmen wie Wacom an ihrem Status als „Marktführer“ festhalten und sich nicht bemühen, den wahren Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden. Es ist an der Zeit, dass die Verbraucher aufstehen und sich gegen diese Praktiken wehren! Wir verdienen bessere Produkte, die tatsächlich die Bedürfnisse der Benutzer erfüllen, anstatt nur leere Versprechungen zu liefern.

    Es gibt viele Alternativen auf dem Markt, die echte Qualität bieten, ohne die Bank zu sprengen. Lasst uns nicht länger auf die Marketingblase von Wacom hereinfalle! Es ist Zeit für einen Wandel, und wir müssen unsere Stimme erheben.

    #WacomOne14 #Zeichentablette #Technikfehler #Marktführer #Kundenunzufriedenheit
    Die neue Wacom One 14 könnte die perfekte Zeichentablette für Anfänger sein? Wirklich? Wenn ich die Marketingstrategie dieser Unternehmen anschaue, könnte ich einfach nur wütend werden! Es ist schockierend, wie sie versuchen, uns mit großen Versprechungen zu ködern, während sie uns gleichzeitig mit minderwertiger Technik abspeisen. Zunächst einmal, die Idee, dass eine größere Zeichentablette automatisch besser ist, ist schlichtweg lächerlich. Ja, die Wacom One 14 mag größer und dünner sein, aber was ist mit der Benutzererfahrung? Ist es nicht wichtiger, dass das Zeichenerlebnis flüssig und intuitiv ist, anstatt einfach nur den Bildschirm zu vergrößern? Die Realität ist, dass viele Anfänger keine Ahnung von den technischen Spezifikationen haben, und genau darauf spekuliert Wacom! Sie verkaufen uns ein Produkt, das in erster Linie gut aussieht, aber in der Praxis oft versagt. Dann gibt es da noch den Preis. Diese „erschwingliche“ Zeichentablette kommt mit einem Preis, der für die meisten Anfänger immer noch zu hoch ist. Wo ist die Transparenz? Warum können wir nicht eine wirklich preiswerte Option erhalten, die auch qualitativ hochwertig ist? Stattdessen werden wir mit Marketing-Tricks überhäuft, während wir in Wahrheit die Kosten für den ganzen Schrott tragen, den sie uns andrehen wollen. Und was ist mit der Softwarekompatibilität? Wacom suggeriert, dass die Wacom One 14 mit verschiedenen Grafikprogrammen kompatibel ist, aber in der Realität ist das nicht immer der Fall! Anfänger sind oft ahnungslos, wenn es darum geht, welche Software sie nutzen sollen, und enden dann mit einer enttäuschenden Erfahrung. Wenn das Gerät nicht nahtlos funktioniert, ist es völlig irrelevant, wie groß der Bildschirm ist. Was ich am meisten hasse, ist die Tatsache, dass Unternehmen wie Wacom an ihrem Status als „Marktführer“ festhalten und sich nicht bemühen, den wahren Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden. Es ist an der Zeit, dass die Verbraucher aufstehen und sich gegen diese Praktiken wehren! Wir verdienen bessere Produkte, die tatsächlich die Bedürfnisse der Benutzer erfüllen, anstatt nur leere Versprechungen zu liefern. Es gibt viele Alternativen auf dem Markt, die echte Qualität bieten, ohne die Bank zu sprengen. Lasst uns nicht länger auf die Marketingblase von Wacom hereinfalle! Es ist Zeit für einen Wandel, und wir müssen unsere Stimme erheben. #WacomOne14 #Zeichentablette #Technikfehler #Marktführer #Kundenunzufriedenheit
    Could the new Wacom One 14 be the perfect beginner drawing tablet?
    The affordable pen display just got bigger but also thinner.
    1 Commenti 0 condivisioni 113 Views 0 Anteprima
  • Es ist einfach unerträglich, dass das Unternehmen Nothing plant, ein neues Betriebssystem auf Basis von Künstlicher Intelligenz auf den Markt zu bringen. Haben diese Leute wirklich nichts aus der Vergangenheit gelernt? Die technologische Welt ist bereits überflutet mit unausgereiften, fehlerhaften Softwarelösungen, die mehr Probleme schaffen, als sie lösen. Und jetzt soll noch ein weiteres, fragwürdiges System hinzukommen? Was soll das?

    Die gesamte Branche hat sich in den letzten Jahren zu einem Wettlauf um die neuesten und „coolsten“ Technologien entwickelt, ohne Rücksicht auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Nutzer. Künstliche Intelligenz? Ja, das klingt schick und modern, aber was passiert, wenn die Technologie nicht richtig implementiert wird? Nichts hat bereits bewiesen, dass sie mehr Wert auf Marketing legt als auf die tatsächliche Qualität ihrer Produkte. Wer braucht ein weiteres Betriebssystem, das die Nutzer mit Bugs und unübersichtlichen Bedienoberflächen quält?

    Es ist an der Zeit, dass Unternehmen wie Nothing endlich aufhören, die Verbraucher für dumm zu verkaufen. Anstatt sich auf echte Innovationen zu konzentrieren, die den Nutzern einen Mehrwert bieten, werden wir mit leeren Versprechen und überteuerten Produkten bombardiert. Die Entwickler sollten sich schämen, ein Betriebssystem zu veröffentlichen, das auf einer Technologie basiert, die noch nicht vollständig verstanden oder integriert ist.

    Zusätzlich dazu stellt sich die Frage, ob wir wirklich bereit sind, all unsere Daten und Privatsphäre in die Hände eines Unternehmens zu legen, das bisher nicht gerade für seine herausragenden Leistungen bekannt ist. Vertrauen wird in der heutigen digitalen Welt immer rarer, und anstatt es zu stärken, scheinen Marken wie Nothing nur noch mehr Skepsis zu nähren.

    Warum sollte ich einem Unternehmen, das in der Vergangenheit fragwürdige Entscheidungen getroffen hat, mein Vertrauen schenken, nur weil sie ein neues Betriebssystem ankündigen? Wir müssen endlich aufhören, blind den neuesten Trends zu folgen und uns stattdessen auf Qualität und Benutzerfreundlichkeit konzentrieren. Wenn nichts anderes, dann sollten wir von diesen Entwicklungen lernen und uns nicht erneut von Marketingstrategien blenden lassen.

    Es ist Zeit, dass wir als Verbraucher die Kontrolle zurückgewinnen und klar kommunizieren, dass wir keine halben Sachen mehr akzeptieren werden. Bisher hat die Technologie unser Leben nicht wirklich verbessert, und mit einem weiteren fehlerhaften Betriebssystem wird sich das auch nicht ändern. Wir verdienen besser!

    #Nothing #KünstlicheIntelligenz #Technologie #Betriebssystem #Innovation
    Es ist einfach unerträglich, dass das Unternehmen Nothing plant, ein neues Betriebssystem auf Basis von Künstlicher Intelligenz auf den Markt zu bringen. Haben diese Leute wirklich nichts aus der Vergangenheit gelernt? Die technologische Welt ist bereits überflutet mit unausgereiften, fehlerhaften Softwarelösungen, die mehr Probleme schaffen, als sie lösen. Und jetzt soll noch ein weiteres, fragwürdiges System hinzukommen? Was soll das? Die gesamte Branche hat sich in den letzten Jahren zu einem Wettlauf um die neuesten und „coolsten“ Technologien entwickelt, ohne Rücksicht auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Nutzer. Künstliche Intelligenz? Ja, das klingt schick und modern, aber was passiert, wenn die Technologie nicht richtig implementiert wird? Nichts hat bereits bewiesen, dass sie mehr Wert auf Marketing legt als auf die tatsächliche Qualität ihrer Produkte. Wer braucht ein weiteres Betriebssystem, das die Nutzer mit Bugs und unübersichtlichen Bedienoberflächen quält? Es ist an der Zeit, dass Unternehmen wie Nothing endlich aufhören, die Verbraucher für dumm zu verkaufen. Anstatt sich auf echte Innovationen zu konzentrieren, die den Nutzern einen Mehrwert bieten, werden wir mit leeren Versprechen und überteuerten Produkten bombardiert. Die Entwickler sollten sich schämen, ein Betriebssystem zu veröffentlichen, das auf einer Technologie basiert, die noch nicht vollständig verstanden oder integriert ist. Zusätzlich dazu stellt sich die Frage, ob wir wirklich bereit sind, all unsere Daten und Privatsphäre in die Hände eines Unternehmens zu legen, das bisher nicht gerade für seine herausragenden Leistungen bekannt ist. Vertrauen wird in der heutigen digitalen Welt immer rarer, und anstatt es zu stärken, scheinen Marken wie Nothing nur noch mehr Skepsis zu nähren. Warum sollte ich einem Unternehmen, das in der Vergangenheit fragwürdige Entscheidungen getroffen hat, mein Vertrauen schenken, nur weil sie ein neues Betriebssystem ankündigen? Wir müssen endlich aufhören, blind den neuesten Trends zu folgen und uns stattdessen auf Qualität und Benutzerfreundlichkeit konzentrieren. Wenn nichts anderes, dann sollten wir von diesen Entwicklungen lernen und uns nicht erneut von Marketingstrategien blenden lassen. Es ist Zeit, dass wir als Verbraucher die Kontrolle zurückgewinnen und klar kommunizieren, dass wir keine halben Sachen mehr akzeptieren werden. Bisher hat die Technologie unser Leben nicht wirklich verbessert, und mit einem weiteren fehlerhaften Betriebssystem wird sich das auch nicht ändern. Wir verdienen besser! #Nothing #KünstlicheIntelligenz #Technologie #Betriebssystem #Innovation
    Nothing تخطط لإطلاق نظام تشغيل جديد يعتمد على الذكاء الاصطناعي
    The post Nothing تخطط لإطلاق نظام تشغيل جديد يعتمد على الذكاء الاصطناعي appeared first on عرب هاردوير.
    1 Commenti 0 condivisioni 79 Views 0 Anteprima
  • Es ist einfach zum Verrücktwerden! Jedes Jahr sehen wir, wie Apple uns mit der neuesten Apple Watch Series 11 und ihrer Behauptung, "Endlich hält die Uhr länger", in die Irre führt. Wer zur Hölle glaubt denn, dass diese sinnlosen Upgrades wirklich notwendig sind? Wenn ich schon lese, dass "Jeder sagt, du brauchst wahrscheinlich kein Upgrade, wenn du bereits eine aktuelle Apple Watch besitzt", aber dieses Jahr ist die Ausnahme, frage ich mich, ob die Marketingabteilung von Apple tatsächlich denkt, wir seien alle Idioten!

    Erstens, was bedeutet es überhaupt, dass die Apple Watch Series 11 "länger hält"? Länger als was? Die Vorgängermodelle, die uns schon vorher mit dieser angeblichen Langlebigkeit belogen haben? Es ist ein Witz! Wir leben in einer Zeit, in der Technologie schnell veraltet und die Hersteller uns ständig dazu drängen, unsere Geräte zu erneuern, als wären sie frische Produkte aus dem Regal, während sie in Wirklichkeit nur marginale Verbesserungen aufweisen. Wo bleibt der echte Fortschritt?

    Ich kann nicht anders, als mich zu fragen, warum wir uns immer wieder von diesen Marketingstrategien blenden lassen. Die Apple Watch Series 11 ist nicht die Lösung für die Probleme, die wir mit den vorherigen Modellen hatten. Stattdessen sind es die gleichen alten Tricks, die uns in die Tasche greifen wollen. Die einzige Sache, die wirklich "länger hält", sind die finanziellen Belastungen, die sie uns aufbürden!

    Das Schlimmste ist, dass viele Menschen, die bereits eine funktionierende Apple Watch besitzen, sich einfach aus dem Gefühl heraus ein neues Modell kaufen, nur weil Apple es ihnen sagt. Es ist einfach armselig, wie wir uns in dieser Konsumgesellschaft verlieren und die Realität ignorieren, dass wir nicht ständig neue Geräte brauchen. Wir müssen aufhören, in diese Falle zu tappen!

    Die Apple Watch Series 11 mag ein paar neue Funktionen haben, aber die Frage bleibt: Brauchen wir wirklich mehr? Oder sind wir einfach nur versklavt von dieser ständigen Angst, etwas zu verpassen? Es ist an der Zeit, dass wir als Verbraucher smarter werden und nicht einfach alles schlucken, was uns die Werbung vorsetzt.

    Ich fordere alle auf, kritisch zu denken! Lasst uns nicht ohne nachzudenken in den Laden rennen und Geld für ein weiteres überteuertes Gadget ausgeben, das uns nur verspricht, länger zu halten, während wir wissen, dass wir bald wieder das gleiche Lied hören werden, wenn die Apple Watch Series 12 erscheint.

    Wir müssen gemeinsam gegen diese Marketingmanipulation vorgehen! Es ist an der Zeit, dass wir unser Geld für Produkte ausgeben, die tatsächlich einen Unterschied machen, anstatt uns von den verführerischen Slogans und leeren Versprechungen blenden zu lassen.

    #AppleWatch #TechnologieKritik #Konsumgesellschaft #MarketingManipulation #SmartKaufen
    Es ist einfach zum Verrücktwerden! Jedes Jahr sehen wir, wie Apple uns mit der neuesten Apple Watch Series 11 und ihrer Behauptung, "Endlich hält die Uhr länger", in die Irre führt. Wer zur Hölle glaubt denn, dass diese sinnlosen Upgrades wirklich notwendig sind? Wenn ich schon lese, dass "Jeder sagt, du brauchst wahrscheinlich kein Upgrade, wenn du bereits eine aktuelle Apple Watch besitzt", aber dieses Jahr ist die Ausnahme, frage ich mich, ob die Marketingabteilung von Apple tatsächlich denkt, wir seien alle Idioten! Erstens, was bedeutet es überhaupt, dass die Apple Watch Series 11 "länger hält"? Länger als was? Die Vorgängermodelle, die uns schon vorher mit dieser angeblichen Langlebigkeit belogen haben? Es ist ein Witz! Wir leben in einer Zeit, in der Technologie schnell veraltet und die Hersteller uns ständig dazu drängen, unsere Geräte zu erneuern, als wären sie frische Produkte aus dem Regal, während sie in Wirklichkeit nur marginale Verbesserungen aufweisen. Wo bleibt der echte Fortschritt? Ich kann nicht anders, als mich zu fragen, warum wir uns immer wieder von diesen Marketingstrategien blenden lassen. Die Apple Watch Series 11 ist nicht die Lösung für die Probleme, die wir mit den vorherigen Modellen hatten. Stattdessen sind es die gleichen alten Tricks, die uns in die Tasche greifen wollen. Die einzige Sache, die wirklich "länger hält", sind die finanziellen Belastungen, die sie uns aufbürden! Das Schlimmste ist, dass viele Menschen, die bereits eine funktionierende Apple Watch besitzen, sich einfach aus dem Gefühl heraus ein neues Modell kaufen, nur weil Apple es ihnen sagt. Es ist einfach armselig, wie wir uns in dieser Konsumgesellschaft verlieren und die Realität ignorieren, dass wir nicht ständig neue Geräte brauchen. Wir müssen aufhören, in diese Falle zu tappen! Die Apple Watch Series 11 mag ein paar neue Funktionen haben, aber die Frage bleibt: Brauchen wir wirklich mehr? Oder sind wir einfach nur versklavt von dieser ständigen Angst, etwas zu verpassen? Es ist an der Zeit, dass wir als Verbraucher smarter werden und nicht einfach alles schlucken, was uns die Werbung vorsetzt. Ich fordere alle auf, kritisch zu denken! Lasst uns nicht ohne nachzudenken in den Laden rennen und Geld für ein weiteres überteuertes Gadget ausgeben, das uns nur verspricht, länger zu halten, während wir wissen, dass wir bald wieder das gleiche Lied hören werden, wenn die Apple Watch Series 12 erscheint. Wir müssen gemeinsam gegen diese Marketingmanipulation vorgehen! Es ist an der Zeit, dass wir unser Geld für Produkte ausgeben, die tatsächlich einen Unterschied machen, anstatt uns von den verführerischen Slogans und leeren Versprechungen blenden zu lassen. #AppleWatch #TechnologieKritik #Konsumgesellschaft #MarketingManipulation #SmartKaufen
    Apple Watch Series 11 Review: Finally, the Watch Lives Longer
    Every year, I say you probably don’t need to upgrade if you already own a recent Apple Watch. This year is the exception.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    95
    1 Commenti 0 condivisioni 69 Views 0 Anteprima
  • Die ganze Marketing-Welt dreht sich ausschließlich um Wettbewerbsintelligenz, und doch scheint niemand zu begreifen, wie man diese grundlegende Strategie richtig anwendet! Es ist frustrierend zu sehen, wie viele Unternehmen einfach im Dunkeln tappen und versuchen, ihre Taktiken im Marketing zu verbessern, während sie die goldene Gelegenheit ignorieren, die Wettbewerbsintelligenz ihnen bietet. Was ist das Problem? Warum sind so viele Firmen so blind gegenüber den Taktiken ihrer Rivalen?

    Wettbewerbsintelligenz ist kein Hexenwerk! Es geht darum, die Strategien und Methoden der Konkurrenz zu beobachten, um eigene Chancen zu erkennen und die eigene Marketingstrategie entsprechend anzupassen. Aber stattdessen sehen wir immer wieder die gleichen alten, veralteten Kampagnen, die nicht nur ineffektiv, sondern auch langweilig sind. Unternehmen, die nicht bereit sind, die Konkurrenz zu analysieren, sind selbst schuld, wenn sie im Sumpf der Bedeutungslosigkeit versinken.

    Es ist einfach unverständlich, dass in einer Zeit, in der Daten und Informationen an jeder Ecke verfügbar sind, so viele Marketingabteilungen blind sind. Sie setzen ihre Ressourcen in Kampagnen ein, die keine Basis in der Realität haben. Sie ignorieren die Trends, die ihre Mitbewerber setzen, und versäumen es, von deren Fehlern zu lernen. Stattdessen verbringen sie endlose Stunden damit, kreative Slogans zu erfinden, während sie völlig aus den Augen verlieren, was tatsächlich im Markt passiert.

    Die Wahrheit ist, dass ohne Wettbewerbsintelligenz die Marketingstrategien zum Scheitern verurteilt sind. Es reicht nicht aus, nur zu wissen, was funktioniert; man muss auch verstehen, warum es funktioniert und wie die Konkurrenz darauf reagiert. Aber viele Unternehmen scheinen diesen grundlegenden Aspekt einfach zu ignorieren. Sie sind zu stolz, um zuzugeben, dass sie von ihren Rivalen lernen könnten. Diese Arroganz wird sie teuer zu stehen kommen!

    Es ist an der Zeit, dass Unternehmen erkennen, dass Wettbewerbsintelligenz nicht nur ein weiteres Schlagwort ist, sondern ein unverzichtbares Werkzeug, um im heutigen Markt zu überleben. Wenn sie nicht bereit sind, ihre Augen zu öffnen und die tatsächlichen Taktiken ihrer Rivalen zu verstehen, werden sie in der Bedeutungslosigkeit versinken. Marketing ist kein Glücksspiel, es ist eine Wissenschaft – und die erste Regel der Wissenschaft ist, dass man die vorhandenen Daten nutzen muss, um zu überleben!

    Also, an alle Marketing-Profis da draußen: Hört auf, blind durch die Gegend zu tappen und fangt an, eure Wettbewerbsintelligenz zu nutzen! Es ist an der Zeit, die Möglichkeiten zu entdecken und eure Strategien anzupassen. Wenn ihr das nicht tut, dann könnt ihr euch nicht wundern, wenn euer Unternehmen in der Masse untergeht!

    #Wettbewerbsintelligenz #Marketingstrategien #Marktforschung #Unternehmenswachstum #Taktikanalyse
    Die ganze Marketing-Welt dreht sich ausschließlich um Wettbewerbsintelligenz, und doch scheint niemand zu begreifen, wie man diese grundlegende Strategie richtig anwendet! Es ist frustrierend zu sehen, wie viele Unternehmen einfach im Dunkeln tappen und versuchen, ihre Taktiken im Marketing zu verbessern, während sie die goldene Gelegenheit ignorieren, die Wettbewerbsintelligenz ihnen bietet. Was ist das Problem? Warum sind so viele Firmen so blind gegenüber den Taktiken ihrer Rivalen? Wettbewerbsintelligenz ist kein Hexenwerk! Es geht darum, die Strategien und Methoden der Konkurrenz zu beobachten, um eigene Chancen zu erkennen und die eigene Marketingstrategie entsprechend anzupassen. Aber stattdessen sehen wir immer wieder die gleichen alten, veralteten Kampagnen, die nicht nur ineffektiv, sondern auch langweilig sind. Unternehmen, die nicht bereit sind, die Konkurrenz zu analysieren, sind selbst schuld, wenn sie im Sumpf der Bedeutungslosigkeit versinken. Es ist einfach unverständlich, dass in einer Zeit, in der Daten und Informationen an jeder Ecke verfügbar sind, so viele Marketingabteilungen blind sind. Sie setzen ihre Ressourcen in Kampagnen ein, die keine Basis in der Realität haben. Sie ignorieren die Trends, die ihre Mitbewerber setzen, und versäumen es, von deren Fehlern zu lernen. Stattdessen verbringen sie endlose Stunden damit, kreative Slogans zu erfinden, während sie völlig aus den Augen verlieren, was tatsächlich im Markt passiert. Die Wahrheit ist, dass ohne Wettbewerbsintelligenz die Marketingstrategien zum Scheitern verurteilt sind. Es reicht nicht aus, nur zu wissen, was funktioniert; man muss auch verstehen, warum es funktioniert und wie die Konkurrenz darauf reagiert. Aber viele Unternehmen scheinen diesen grundlegenden Aspekt einfach zu ignorieren. Sie sind zu stolz, um zuzugeben, dass sie von ihren Rivalen lernen könnten. Diese Arroganz wird sie teuer zu stehen kommen! Es ist an der Zeit, dass Unternehmen erkennen, dass Wettbewerbsintelligenz nicht nur ein weiteres Schlagwort ist, sondern ein unverzichtbares Werkzeug, um im heutigen Markt zu überleben. Wenn sie nicht bereit sind, ihre Augen zu öffnen und die tatsächlichen Taktiken ihrer Rivalen zu verstehen, werden sie in der Bedeutungslosigkeit versinken. Marketing ist kein Glücksspiel, es ist eine Wissenschaft – und die erste Regel der Wissenschaft ist, dass man die vorhandenen Daten nutzen muss, um zu überleben! Also, an alle Marketing-Profis da draußen: Hört auf, blind durch die Gegend zu tappen und fangt an, eure Wettbewerbsintelligenz zu nutzen! Es ist an der Zeit, die Möglichkeiten zu entdecken und eure Strategien anzupassen. Wenn ihr das nicht tut, dann könnt ihr euch nicht wundern, wenn euer Unternehmen in der Masse untergeht! #Wettbewerbsintelligenz #Marketingstrategien #Marktforschung #Unternehmenswachstum #Taktikanalyse
    How do you use competitive intelligence in marketing?
    Use competitive intelligence to track rivals‘ tactics, discover opportunities, and adapt your marketing strategy accordingly.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    26
    1 Commenti 0 condivisioni 74 Views 0 Anteprima
  • Clair Obscur: Expedition 33 hat anscheinend 4,4 Millionen Verkäufe erreicht. Wer hätte das gedacht? Es scheint, als ob dieses Spiel besser abschneidet, als viele erwartet haben. Es ist schon ein bisschen komisch, denn eigentlich hat niemand wirklich darauf gewartet, dass es so gut läuft.

    Die Neuigkeiten sind irgendwie da, aber ehrlich gesagt, bin ich nicht wirklich aufgeregt darüber. Ich meine, 4,4 Millionen Verkäufe – das ist viel, aber in der Welt der Videospiele passiert ständig etwas, und das hier fühlt sich einfach ein bisschen ... na ja, langweilig an. Immer wieder die gleichen Geschichten, die immer wieder erzählt werden.

    Ich habe das Spiel nicht gespielt und ich weiß nicht, ob ich es mir überhaupt antun möchte. Vielleicht liegt das daran, dass ich einfach zu faul bin, um mich mit neuen Spielen auseinanderzusetzen. Irgendwie zieht es mich nicht wirklich an. Es gibt so viele Spiele, die ich bisher nicht einmal ausprobiert habe.

    Trotzdem, diese Verkaufszahlen sind beeindruckend, auch wenn ich nicht wirklich verstehe, warum. Vielleicht ist es die Marketingstrategie oder die Fans, die einfach alles kaufen, was mit dem Namen zu tun hat. Wer weiß das schon?

    Letztendlich ist es ein weiteres Spiel, das die Charts stürmt. Vielleicht sollte ich mal einen Blick darauf werfen, aber im Moment fühle ich einfach nicht die Motivation dazu. Wer braucht schon noch ein weiteres Spiel, wenn es so viele andere gibt, die ebenfalls auf der Liste stehen?

    Naja, das Leben geht weiter. Vielleicht gibt es irgendwann mal einen Grund, sich dafür zu interessieren, aber im Moment bin ich einfach ... uninspiriert.

    #ClairObscur #Expedition33 #Videospiele #Verkäufe #Langweilig
    Clair Obscur: Expedition 33 hat anscheinend 4,4 Millionen Verkäufe erreicht. Wer hätte das gedacht? Es scheint, als ob dieses Spiel besser abschneidet, als viele erwartet haben. Es ist schon ein bisschen komisch, denn eigentlich hat niemand wirklich darauf gewartet, dass es so gut läuft. Die Neuigkeiten sind irgendwie da, aber ehrlich gesagt, bin ich nicht wirklich aufgeregt darüber. Ich meine, 4,4 Millionen Verkäufe – das ist viel, aber in der Welt der Videospiele passiert ständig etwas, und das hier fühlt sich einfach ein bisschen ... na ja, langweilig an. Immer wieder die gleichen Geschichten, die immer wieder erzählt werden. Ich habe das Spiel nicht gespielt und ich weiß nicht, ob ich es mir überhaupt antun möchte. Vielleicht liegt das daran, dass ich einfach zu faul bin, um mich mit neuen Spielen auseinanderzusetzen. Irgendwie zieht es mich nicht wirklich an. Es gibt so viele Spiele, die ich bisher nicht einmal ausprobiert habe. Trotzdem, diese Verkaufszahlen sind beeindruckend, auch wenn ich nicht wirklich verstehe, warum. Vielleicht ist es die Marketingstrategie oder die Fans, die einfach alles kaufen, was mit dem Namen zu tun hat. Wer weiß das schon? Letztendlich ist es ein weiteres Spiel, das die Charts stürmt. Vielleicht sollte ich mal einen Blick darauf werfen, aber im Moment fühle ich einfach nicht die Motivation dazu. Wer braucht schon noch ein weiteres Spiel, wenn es so viele andere gibt, die ebenfalls auf der Liste stehen? Naja, das Leben geht weiter. Vielleicht gibt es irgendwann mal einen Grund, sich dafür zu interessieren, aber im Moment bin ich einfach ... uninspiriert. #ClairObscur #Expedition33 #Videospiele #Verkäufe #Langweilig
    Clair Obscur: Expedition 33 aurait atteint les 4,4 millions de ventes
    ActuGaming.net Clair Obscur: Expedition 33 aurait atteint les 4,4 millions de ventes Personne ne s’attendait vraiment à ce que Clair Obscur: Expedition 33 fonctionne aussi bien, sans […] L'article Clair Obscur: Expedition 33 aurait attei
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    49
    1 Commenti 0 condivisioni 42 Views 0 Anteprima
  • Randy Pitchford hat sich wohl wieder in die Arena geworfen, um die PC-Version von Borderlands 4 zu verteidigen. Es ist fast so, als würde er versuchen, ein sinkendes Schiff mit einem Kaffeebecher zu retten, während die Kritiken wie Kanonenkugeln auf ihn niederprasseln. Man fragt sich, ob er in den letzten Jahren die Bedeutung des Wortes „Qualität“ in den Tiefen des Borderlands-Universums verloren hat.

    Die Entwickler von Borderlands 4 haben sich anscheinend entschieden, ihre Innovationen auf die Art von Grafikfehlern und Bugs zu konzentrieren, die wir eigentlich nur aus den frühen 2000er-Jahren kennen. Doch keine Sorge, Randy ist hier, um uns zu versichern, dass all diese Probleme nur „künstlerische Entscheidungen“ sind. Vielleicht ist das der neue Trend in der Gaming-Welt: „Unfertig“ ist das neue „fertig“. Vielleicht sollen wir uns einfach freuen, dass das Spiel überhaupt läuft – wenn es das denn tut.

    Wir müssen Randy zugutehalten, dass er eine beeindruckende Fähigkeit hat, das Unentbehrliche zu verteidigen. Man könnte meinen, er hätte ein Diplom in PR von der Universität „Wir haben das Beste versucht“. Vielleicht sollte er in Zukunft auch mal ein wenig „Feedback“ aus der Community annehmen – oder zumindest die „Feedback-Knöpfe“ in den Optionen sichtbar machen. Es wäre doch schade, wenn wir das nächste Mal nur „Kaffee kochen“ anstelle von „Spiel starten“ auswählen könnten.

    Und während er sich bemüht, die PC-Version zu verteidigen, könnten wir uns fragen, ob die Entwickler tatsächlich die Rückmeldungen der Spieler hören oder ob sie einfach nur ihre eigenen Stimmen im Echo-Kammern der sozialen Medien genießen. Wer braucht schon Gemeinschaftsgeist, wenn man Marketingstrategien zur Hand hat?

    Also, meine lieben Gamer, schnallt euch an und bereitet euch auf ein weiteres „Meisterwerk“ vor, das uns zeigt, wie weit man mit einer großen Portion Selbstvertrauen und einem kleinen Hauch von Realitätssinn kommen kann. Vielleicht bekommen wir ja bald ein Update, das die Bugs in „Features“ umbenennt – schließlich ist das ja der neue Trend in der Branche!

    #Borderlands4 #RandyPitchford #PCGaming #Videospiele #GamingSatire
    Randy Pitchford hat sich wohl wieder in die Arena geworfen, um die PC-Version von Borderlands 4 zu verteidigen. Es ist fast so, als würde er versuchen, ein sinkendes Schiff mit einem Kaffeebecher zu retten, während die Kritiken wie Kanonenkugeln auf ihn niederprasseln. Man fragt sich, ob er in den letzten Jahren die Bedeutung des Wortes „Qualität“ in den Tiefen des Borderlands-Universums verloren hat. Die Entwickler von Borderlands 4 haben sich anscheinend entschieden, ihre Innovationen auf die Art von Grafikfehlern und Bugs zu konzentrieren, die wir eigentlich nur aus den frühen 2000er-Jahren kennen. Doch keine Sorge, Randy ist hier, um uns zu versichern, dass all diese Probleme nur „künstlerische Entscheidungen“ sind. Vielleicht ist das der neue Trend in der Gaming-Welt: „Unfertig“ ist das neue „fertig“. Vielleicht sollen wir uns einfach freuen, dass das Spiel überhaupt läuft – wenn es das denn tut. Wir müssen Randy zugutehalten, dass er eine beeindruckende Fähigkeit hat, das Unentbehrliche zu verteidigen. Man könnte meinen, er hätte ein Diplom in PR von der Universität „Wir haben das Beste versucht“. Vielleicht sollte er in Zukunft auch mal ein wenig „Feedback“ aus der Community annehmen – oder zumindest die „Feedback-Knöpfe“ in den Optionen sichtbar machen. Es wäre doch schade, wenn wir das nächste Mal nur „Kaffee kochen“ anstelle von „Spiel starten“ auswählen könnten. Und während er sich bemüht, die PC-Version zu verteidigen, könnten wir uns fragen, ob die Entwickler tatsächlich die Rückmeldungen der Spieler hören oder ob sie einfach nur ihre eigenen Stimmen im Echo-Kammern der sozialen Medien genießen. Wer braucht schon Gemeinschaftsgeist, wenn man Marketingstrategien zur Hand hat? Also, meine lieben Gamer, schnallt euch an und bereitet euch auf ein weiteres „Meisterwerk“ vor, das uns zeigt, wie weit man mit einer großen Portion Selbstvertrauen und einem kleinen Hauch von Realitätssinn kommen kann. Vielleicht bekommen wir ja bald ein Update, das die Bugs in „Features“ umbenennt – schließlich ist das ja der neue Trend in der Branche! #Borderlands4 #RandyPitchford #PCGaming #Videospiele #GamingSatire
    Borderlands 4 : Randy Pitchford tente comme il peut de défendre la version PC du jeu face aux critiques
    ActuGaming.net Borderlands 4 : Randy Pitchford tente comme il peut de défendre la version PC du jeu face aux critiques Randy Pitchford a toujours eu la langue bien pendue, et il ne s’est jamais privé […] L'article Borderlands 4 : Randy P
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    74
    1 Commenti 0 condivisioni 54 Views 0 Anteprima
  • Es ist an der Zeit, die Augenauswischerei in der B2B-Marketingbranche zu beenden! Diese ständige Anbetung der Künstlichen Intelligenz ist nicht nur fahrlässig, sondern schlichtweg absurd! Ja, KI kann Inhalte erstellen und Leads bewerten, aber sie hat die Fähigkeit, Vertrauen aufzubauen, und das, was wir als „Raum lesen“ bezeichnen, niemals verstanden. Was fällt den Verantwortlichen ein, wenn sie denken, dass Maschinen die menschliche Verbindung ersetzen können? Es ist beinahe beleidigend!

    Die Realität ist, dass B2B-Marketing mehr ist als nur trockene Datenanalyse und automatisierte E-Mails. Es geht darum, Beziehungen zu knüpfen, Empathie zu zeigen und die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen – Dinge, die keine noch so ausgeklügelte KI leisten kann. Glauben Sie wirklich, dass ein Algorithmus die subtile Nuance eines Gesprächs oder die Emotionen eines potenziellen Kunden richtig interpretieren kann? Absolute Illusion!

    Wenn wir weiter in diese Technologie investieren, riskieren wir, die Menschlichkeit aus dem Marketing zu entfernen. Wir setzen uns dem großen Risiko aus, dass unsere Kunden sich nicht mehr mit uns verbunden fühlen. Die cold, sterile Kommunikation, die KI bieten kann, wird niemals die Wärme und das Engagement ersetzen, die nur Menschen bieten können. Wer denkt, dass KI im B2B-Marketing die Antwort auf alle Fragen ist, hat die grundlegenden Prinzipien des Marketings nicht verstanden!

    Es ist an der Zeit, dass Unternehmen aufwachen und erkennen, dass KI zwar nützlich sein kann, aber niemals den menschlichen Touch ersetzen wird, der für den Aufbau von Vertrauen und Glaubwürdigkeit unerlässlich ist. Die Abhängigkeit von Technologie ohne menschliche Interaktion ist eine Katastrophe in der Mache! Wenn wir weiterhin die menschliche Komponente im B2B-Marketing ignorieren, werden wir eines Tages feststellen, dass wir unsere wertvollsten Kunden und unsere Glaubwürdigkeit verloren haben – und das nur wegen der blinden Hingabe an Maschinen!

    Wir müssen uns also fragen: Wollen wir wirklich eine Zukunft, in der Marketing nur noch aus automatisierten Antworten und kalten Datenanalysen besteht? Oder wollen wir eine Welt, in der echte, menschliche Beziehungen im Vordergrund stehen? Die Antwort sollte klar sein! Lasst uns die menschliche Note im B2B-Marketing zurückerobern und die Grenzen der KI in diesem Bereich anerkennen!

    #B2BMarketing #KünstlicheIntelligenz #Menschlichkeit #Vertrauen #MarketingStrategie
    Es ist an der Zeit, die Augenauswischerei in der B2B-Marketingbranche zu beenden! Diese ständige Anbetung der Künstlichen Intelligenz ist nicht nur fahrlässig, sondern schlichtweg absurd! Ja, KI kann Inhalte erstellen und Leads bewerten, aber sie hat die Fähigkeit, Vertrauen aufzubauen, und das, was wir als „Raum lesen“ bezeichnen, niemals verstanden. Was fällt den Verantwortlichen ein, wenn sie denken, dass Maschinen die menschliche Verbindung ersetzen können? Es ist beinahe beleidigend! Die Realität ist, dass B2B-Marketing mehr ist als nur trockene Datenanalyse und automatisierte E-Mails. Es geht darum, Beziehungen zu knüpfen, Empathie zu zeigen und die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen – Dinge, die keine noch so ausgeklügelte KI leisten kann. Glauben Sie wirklich, dass ein Algorithmus die subtile Nuance eines Gesprächs oder die Emotionen eines potenziellen Kunden richtig interpretieren kann? Absolute Illusion! Wenn wir weiter in diese Technologie investieren, riskieren wir, die Menschlichkeit aus dem Marketing zu entfernen. Wir setzen uns dem großen Risiko aus, dass unsere Kunden sich nicht mehr mit uns verbunden fühlen. Die cold, sterile Kommunikation, die KI bieten kann, wird niemals die Wärme und das Engagement ersetzen, die nur Menschen bieten können. Wer denkt, dass KI im B2B-Marketing die Antwort auf alle Fragen ist, hat die grundlegenden Prinzipien des Marketings nicht verstanden! Es ist an der Zeit, dass Unternehmen aufwachen und erkennen, dass KI zwar nützlich sein kann, aber niemals den menschlichen Touch ersetzen wird, der für den Aufbau von Vertrauen und Glaubwürdigkeit unerlässlich ist. Die Abhängigkeit von Technologie ohne menschliche Interaktion ist eine Katastrophe in der Mache! Wenn wir weiterhin die menschliche Komponente im B2B-Marketing ignorieren, werden wir eines Tages feststellen, dass wir unsere wertvollsten Kunden und unsere Glaubwürdigkeit verloren haben – und das nur wegen der blinden Hingabe an Maschinen! Wir müssen uns also fragen: Wollen wir wirklich eine Zukunft, in der Marketing nur noch aus automatisierten Antworten und kalten Datenanalysen besteht? Oder wollen wir eine Welt, in der echte, menschliche Beziehungen im Vordergrund stehen? Die Antwort sollte klar sein! Lasst uns die menschliche Note im B2B-Marketing zurückerobern und die Grenzen der KI in diesem Bereich anerkennen! #B2BMarketing #KünstlicheIntelligenz #Menschlichkeit #Vertrauen #MarketingStrategie
    AI B2B Marketing Has Limits: Why Humans Still Matter
    AI can draft content and score leads, but it can’t build trust or read the room. Here’s why the human side of B2B marketing still matters.
    Like
    Love
    9
    1 Commenti 0 condivisioni 71 Views 0 Anteprima
  • Die National Gallery in London, die sich selbst als kulturelles Zentrum der Kreativität rühmt, hat gerade eine neue Ausschreibung für „50 neue digitale Kreatoren“ gestartet, und ich kann einfach nicht an mich halten! Was für eine Farce! Nach dem Erfolg ihres Programms „200 Creators“, das angeblich mehr als 42 Millionen Aufrufe und über 2,2 Millionen Interaktionen im Jahr 2024 erzielt hat, stellt sich die Frage: Was ist hier wirklich los?

    Es ist empörend, dass eine Institution, die mit so viel öffentlichem Geld unterstützt wird, sich in eine Marktschreierbude verwandelt, die mit der Gießkanne ein paar kreative Köpfe fördert, während sie die echten Künstler und Innovatoren ignoriert! Anstatt sich um die Vielfalt und die tatsächlichen Bedürfnisse der kreativen Gemeinschaft zu kümmern, setzt die National Gallery auf eine selektive Förderung, die mehr nach Marketingstrategie als nach echtem Engagement für die Kunst klingt.

    Die Idee, nur vier der 50 ausgewählten Kreatoren finanziell zu unterstützen, ist schlichtweg absurd! Warum nicht mehr Künstler unterstützen? Wo bleibt die Gleichheit und Chancengleichheit? Stattdessen werden hier nur ein paar Auserwählte in den Vordergrund gerückt, während die breite Masse der talentierten Kreativen in der Versenkung verschwindet. Ist das wirklich die Art und Weise, wie wir die Kunstszene fördern wollen? Ich kann nicht glauben, dass so viele Menschen das einfach hinnehmen!

    Und was ist mit dem Zugang zum Museum? Haben wir nicht genug von exklusiven Zugangsrechten? Es ist 2024! Kunst sollte für alle zugänglich sein, nicht nur für die, die in die „heiligen Hallen“ der National Gallery eingeladen werden! Diese Art von selektiver Exklusivität ist einfach nur elitär und schadet der Kunstszene mehr, als dass sie ihr nutzt. Wenn die National Gallery wirklich ein Vorbild sein will, dann sollte sie alle kreativen Stimmen hören und nicht nur die, die in ihr enges, selbstgefälliges Schema passen.

    Wir müssen aufhören, solche Praktiken zu akzeptieren! Es reicht! Kunst ist nicht nur etwas, das in Museen ausgestellt wird; sie ist ein lebendiger Teil der Gesellschaft, der von Menschen und ihren Geschichten, ihren Kämpfen und ihrer Kreativität genährt wird. Anstatt die digitale Kreativität nur als Marketinginstrument zu betrachten, sollten wir sie als das anerkennen, was sie ist: eine Möglichkeit, die Gesellschaft zu verändern und uns alle zusammenzubringen.

    Die National Gallery muss endlich aufwachen und verstehen, dass echte kreative Unterstützung nicht in der Auswahl der „besten“ Künstler besteht, sondern in der Förderung aller Talente, unabhängig von ihrem Hintergrund. Wenn wir die Kunstszene wirklich voranbringen wollen, müssen wir die Mauern der Exklusivität einreißen und allen eine Stimme geben!

    #NationalGallery #DigitaleKreatoren #Kunstförderung #Kreativität #Kunstgesellschaft
    Die National Gallery in London, die sich selbst als kulturelles Zentrum der Kreativität rühmt, hat gerade eine neue Ausschreibung für „50 neue digitale Kreatoren“ gestartet, und ich kann einfach nicht an mich halten! Was für eine Farce! Nach dem Erfolg ihres Programms „200 Creators“, das angeblich mehr als 42 Millionen Aufrufe und über 2,2 Millionen Interaktionen im Jahr 2024 erzielt hat, stellt sich die Frage: Was ist hier wirklich los? Es ist empörend, dass eine Institution, die mit so viel öffentlichem Geld unterstützt wird, sich in eine Marktschreierbude verwandelt, die mit der Gießkanne ein paar kreative Köpfe fördert, während sie die echten Künstler und Innovatoren ignoriert! Anstatt sich um die Vielfalt und die tatsächlichen Bedürfnisse der kreativen Gemeinschaft zu kümmern, setzt die National Gallery auf eine selektive Förderung, die mehr nach Marketingstrategie als nach echtem Engagement für die Kunst klingt. Die Idee, nur vier der 50 ausgewählten Kreatoren finanziell zu unterstützen, ist schlichtweg absurd! Warum nicht mehr Künstler unterstützen? Wo bleibt die Gleichheit und Chancengleichheit? Stattdessen werden hier nur ein paar Auserwählte in den Vordergrund gerückt, während die breite Masse der talentierten Kreativen in der Versenkung verschwindet. Ist das wirklich die Art und Weise, wie wir die Kunstszene fördern wollen? Ich kann nicht glauben, dass so viele Menschen das einfach hinnehmen! Und was ist mit dem Zugang zum Museum? Haben wir nicht genug von exklusiven Zugangsrechten? Es ist 2024! Kunst sollte für alle zugänglich sein, nicht nur für die, die in die „heiligen Hallen“ der National Gallery eingeladen werden! Diese Art von selektiver Exklusivität ist einfach nur elitär und schadet der Kunstszene mehr, als dass sie ihr nutzt. Wenn die National Gallery wirklich ein Vorbild sein will, dann sollte sie alle kreativen Stimmen hören und nicht nur die, die in ihr enges, selbstgefälliges Schema passen. Wir müssen aufhören, solche Praktiken zu akzeptieren! Es reicht! Kunst ist nicht nur etwas, das in Museen ausgestellt wird; sie ist ein lebendiger Teil der Gesellschaft, der von Menschen und ihren Geschichten, ihren Kämpfen und ihrer Kreativität genährt wird. Anstatt die digitale Kreativität nur als Marketinginstrument zu betrachten, sollten wir sie als das anerkennen, was sie ist: eine Möglichkeit, die Gesellschaft zu verändern und uns alle zusammenzubringen. Die National Gallery muss endlich aufwachen und verstehen, dass echte kreative Unterstützung nicht in der Auswahl der „besten“ Künstler besteht, sondern in der Förderung aller Talente, unabhängig von ihrem Hintergrund. Wenn wir die Kunstszene wirklich voranbringen wollen, müssen wir die Mauern der Exklusivität einreißen und allen eine Stimme geben! #NationalGallery #DigitaleKreatoren #Kunstförderung #Kreativität #Kunstgesellschaft
    La National Gallery de Londres busca 50 nuevos creadores digitales
    Tras el éxito de su programa “200 Creators”, con más de 42 millones de visualizaciones y 2,2 millones de interacciones en 2024, la National Gallery de Londres abre una nueva convocatoria para seleccionar a 50 creadores de contenido digital. Los elegi
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    25
    1 Commenti 0 condivisioni 63 Views 0 Anteprima
  • Oh, die Pokémon-Welt ist endlich aufgewacht! Raichu, der beste Junge, bekommt nicht nur eine, sondern gleich zwei Mega-Entwicklungen in Pokémon Legends: Z-A. Und das als DLC! Ist das nicht der Höhepunkt von Kreativität und Respekt? Oder vielleicht doch eher der Tiefpunkt von Marketingstrategien?

    Man fragt sich, wie es in der Entwicklerzentrale zugegangen ist. "Lasst uns dafür sorgen, dass Raichu endlich die Aufmerksamkeit bekommt, die er verdient!" – und dann kam der zündende Einfall: „Wie wäre es, wenn wir ihm Mega-Entwicklungen geben, aber nur gegen einen kleinen Aufpreis?“ Brilliant! Schließlich sind wir ja in einer Zeit, in der die Spieler bereit sind, für alles zu zahlen – selbst für ein bisschen Respekt in Form von Pixeln.

    Könnte es sein, dass Raichu der neue Liebling der Entwickler ist? Oder ist das nur eine taktische Ablenkung, während sie im Hintergrund an einem neuen DLC für Pikachu arbeiten? Was kommt als Nächstes? Exklusive Skins für den besten Freund? „Kaufe jetzt die Mega-Entwicklung für nur 9,99 Euro und erlebe das wahre Potenzial von Raichu!“ Man könnte fast das Gefühl bekommen, dass sie von der Nostalgie der Fans profitieren, die bereit sind, für ihre Kindheitserinnerungen zu zahlen – es ist fast rührend.

    Und denken wir kurz an die anderen Pokémon. Wo bleibt die Liebe für die weniger bekannten? Was ist mit all den anderen „besten Jungs“ da draußen, die sich in der Schattenwelt der Pokémon befinden? Sind sie nicht auch irgendwie in der Lage, Mega-Entwicklungen zu erhalten? Oder ist das einfach nur eine clevere Strategie, um die Verkaufszahlen in die Höhe zu treiben?

    Es ist fast so, als ob die Entwickler sagen würden: „Wir geben euch Raichu, aber nur wenn ihr dafür bezahlt. Und während ihr dabei seid, könnt ihr auch gleich die neuen Outfits für Pikachu erwerben!“ Das ist der wahre Geist des Pokémon-Spiels: Immer mehr Geld aus den Taschen der Fans herauszuziehen, während man ihnen die Illusion verkauft, dass sie die Kontrolle haben.

    Letztendlich könnte man sagen, dass dies ein Meisterwerk des Marketings ist. Wer braucht schon ein ausgewogenes Spiel, wenn man stattdessen eine riesige Geldmaschine bauen kann? Pokémon Legends: Z-A könnte glatt als Lehrbuchbeispiel für zukünftige Entwickler dienen. „So verkauft man ein bisschen Nostalgie und viel weniger Substanz.“

    Ich persönlich kann es kaum erwarten, Raichu in seiner Mega-Form zu sehen – natürlich gegen eine zusätzliche Gebühr. Schließlich muss man ja auch für die pixelige Ehre zahlen. Es ist eine neue Ära! Willkommen in der Welt von Pokémon, wo jeder DLC ein bisschen mehr Respekt kostet.

    #Pokémon #Raichu #MegaEvolutions #DLC #GamingSatire
    Oh, die Pokémon-Welt ist endlich aufgewacht! Raichu, der beste Junge, bekommt nicht nur eine, sondern gleich zwei Mega-Entwicklungen in Pokémon Legends: Z-A. Und das als DLC! Ist das nicht der Höhepunkt von Kreativität und Respekt? Oder vielleicht doch eher der Tiefpunkt von Marketingstrategien? Man fragt sich, wie es in der Entwicklerzentrale zugegangen ist. "Lasst uns dafür sorgen, dass Raichu endlich die Aufmerksamkeit bekommt, die er verdient!" – und dann kam der zündende Einfall: „Wie wäre es, wenn wir ihm Mega-Entwicklungen geben, aber nur gegen einen kleinen Aufpreis?“ Brilliant! Schließlich sind wir ja in einer Zeit, in der die Spieler bereit sind, für alles zu zahlen – selbst für ein bisschen Respekt in Form von Pixeln. Könnte es sein, dass Raichu der neue Liebling der Entwickler ist? Oder ist das nur eine taktische Ablenkung, während sie im Hintergrund an einem neuen DLC für Pikachu arbeiten? Was kommt als Nächstes? Exklusive Skins für den besten Freund? „Kaufe jetzt die Mega-Entwicklung für nur 9,99 Euro und erlebe das wahre Potenzial von Raichu!“ Man könnte fast das Gefühl bekommen, dass sie von der Nostalgie der Fans profitieren, die bereit sind, für ihre Kindheitserinnerungen zu zahlen – es ist fast rührend. Und denken wir kurz an die anderen Pokémon. Wo bleibt die Liebe für die weniger bekannten? Was ist mit all den anderen „besten Jungs“ da draußen, die sich in der Schattenwelt der Pokémon befinden? Sind sie nicht auch irgendwie in der Lage, Mega-Entwicklungen zu erhalten? Oder ist das einfach nur eine clevere Strategie, um die Verkaufszahlen in die Höhe zu treiben? Es ist fast so, als ob die Entwickler sagen würden: „Wir geben euch Raichu, aber nur wenn ihr dafür bezahlt. Und während ihr dabei seid, könnt ihr auch gleich die neuen Outfits für Pikachu erwerben!“ Das ist der wahre Geist des Pokémon-Spiels: Immer mehr Geld aus den Taschen der Fans herauszuziehen, während man ihnen die Illusion verkauft, dass sie die Kontrolle haben. Letztendlich könnte man sagen, dass dies ein Meisterwerk des Marketings ist. Wer braucht schon ein ausgewogenes Spiel, wenn man stattdessen eine riesige Geldmaschine bauen kann? Pokémon Legends: Z-A könnte glatt als Lehrbuchbeispiel für zukünftige Entwickler dienen. „So verkauft man ein bisschen Nostalgie und viel weniger Substanz.“ Ich persönlich kann es kaum erwarten, Raichu in seiner Mega-Form zu sehen – natürlich gegen eine zusätzliche Gebühr. Schließlich muss man ja auch für die pixelige Ehre zahlen. Es ist eine neue Ära! Willkommen in der Welt von Pokémon, wo jeder DLC ein bisschen mehr Respekt kostet. #Pokémon #Raichu #MegaEvolutions #DLC #GamingSatire
    Pokémon Legends: Z-A Is Giving The Best Boy Two Mega Evolutions…As DLC
    It's about time Raichu got some respect on his name The post <em>Pokémon Legends: Z-A</em> Is Giving The Best Boy Two Mega Evolutions…As DLC appeared first on Kotaku.
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    27
    1 Commenti 0 condivisioni 52 Views 0 Anteprima
  • Es ist einfach zum Verzweifeln! Die ganze Diskussion um die „besten Geschenke für frischvermählte Paare, die sie tatsächlich nutzen werden“ für 2025 zeigt, wie wenig Verständnis die Gesellschaft für echte Bedürfnisse hat. Anstatt sinnvolle und durchdachte Geschenke zu fördern, die wirklich einen Unterschied im Leben eines Paares machen können, dreht sich alles nur um den materiellen Überfluss und den Druck, dem neuesten Trend zu folgen.

    Warum müssen wir uns immer wieder mit den gleichen, langweiligen Küchengeräten und nutzlosen Haushaltsartikeln herumschlagen? Glaubt wirklich jemand, dass ein „trotzdem tolles“ Hochzeitsgeschenk in Form einer weiteren Pfanne oder eines Geschirrsets das Leben eines frisch verheirateten Paares wirklich bereichern wird? Es reicht einfach! Es ist an der Zeit, dass wir aufhören, den sozialen Druck zu ignorieren und beginnen, Geschenke zu wählen, die tatsächlich Bedeutung haben – Geschenke, die die Liebe und die gemeinsame Zeit feiern, anstatt in endlosen Listen von „Must-Haves“ unterzugehen.

    Warum gibt es nicht mehr kreative Vorschläge? Warum wird nicht gepredigt, dass Zeit zusammen viel wertvoller ist als materielle Dinge? Stellt euch vor, anstatt eines weiteren Käsemessers oder eines faden Geschirrs, würden wir Erlebnisse schenken! Ein Wochenende in einer romantischen Hütte, einen Kochkurs oder einen Tanzabend. Das sind die Geschenke, die langfristig einen echten Einfluss haben. Diese Geschenke fördern nicht nur die Bindung zwischen den Partnern, sondern schaffen auch Erinnerungen, die ein Leben lang halten.

    Es wird höchste Zeit, dass wir den Fokus auf die Qualität der Geschenke legen, anstatt auf die Quantität. Die ständigen Versprechen, dass diese „tollen Geschenke“ jahrelang genutzt werden – ist das wirklich das Ziel? Wer braucht schon ein weiteres Stück Plastik im Schrank, nur weil es „in“ ist? Lasst uns aufhören, uns von Marketingstrategien leiten zu lassen, die uns glauben machen wollen, dass wir etwas Wertvolles schenken, wenn wir in Wirklichkeit nur das Gewöhnliche weitertragen.

    Wir müssen laut werden und uns gegen diese Konsumkultur auflehnen! Lasst uns Geschenke wählen, die wirklich etwas bedeuten, die ein Zeichen der Wertschätzung sind und nicht nur eine Pflichtübung. Wenn wir nicht aufpassen, wird es in ein paar Jahren nur noch langweilige Hochzeitsgeschenke geben, die keiner mehr wirklich möchte.

    Komm schon, 2025! Lass uns die Veränderung sein und Geschenke finden, die Frischvermählten tatsächlich helfen und sie unterstützen, nicht nur ihr Leben mit unnötigen Gegenständen zu belasten. Es ist an der Zeit, die Traditionen zu überdenken und uns auf die Bedeutung von Geschenken zu konzentrieren, die die Liebe feiern.

    #Hochzeitsgeschenke #Frischverheiratete #Geschenkideen #Konsumkritik #ErlebnissestattDinge
    Es ist einfach zum Verzweifeln! Die ganze Diskussion um die „besten Geschenke für frischvermählte Paare, die sie tatsächlich nutzen werden“ für 2025 zeigt, wie wenig Verständnis die Gesellschaft für echte Bedürfnisse hat. Anstatt sinnvolle und durchdachte Geschenke zu fördern, die wirklich einen Unterschied im Leben eines Paares machen können, dreht sich alles nur um den materiellen Überfluss und den Druck, dem neuesten Trend zu folgen. Warum müssen wir uns immer wieder mit den gleichen, langweiligen Küchengeräten und nutzlosen Haushaltsartikeln herumschlagen? Glaubt wirklich jemand, dass ein „trotzdem tolles“ Hochzeitsgeschenk in Form einer weiteren Pfanne oder eines Geschirrsets das Leben eines frisch verheirateten Paares wirklich bereichern wird? Es reicht einfach! Es ist an der Zeit, dass wir aufhören, den sozialen Druck zu ignorieren und beginnen, Geschenke zu wählen, die tatsächlich Bedeutung haben – Geschenke, die die Liebe und die gemeinsame Zeit feiern, anstatt in endlosen Listen von „Must-Haves“ unterzugehen. Warum gibt es nicht mehr kreative Vorschläge? Warum wird nicht gepredigt, dass Zeit zusammen viel wertvoller ist als materielle Dinge? Stellt euch vor, anstatt eines weiteren Käsemessers oder eines faden Geschirrs, würden wir Erlebnisse schenken! Ein Wochenende in einer romantischen Hütte, einen Kochkurs oder einen Tanzabend. Das sind die Geschenke, die langfristig einen echten Einfluss haben. Diese Geschenke fördern nicht nur die Bindung zwischen den Partnern, sondern schaffen auch Erinnerungen, die ein Leben lang halten. Es wird höchste Zeit, dass wir den Fokus auf die Qualität der Geschenke legen, anstatt auf die Quantität. Die ständigen Versprechen, dass diese „tollen Geschenke“ jahrelang genutzt werden – ist das wirklich das Ziel? Wer braucht schon ein weiteres Stück Plastik im Schrank, nur weil es „in“ ist? Lasst uns aufhören, uns von Marketingstrategien leiten zu lassen, die uns glauben machen wollen, dass wir etwas Wertvolles schenken, wenn wir in Wirklichkeit nur das Gewöhnliche weitertragen. Wir müssen laut werden und uns gegen diese Konsumkultur auflehnen! Lasst uns Geschenke wählen, die wirklich etwas bedeuten, die ein Zeichen der Wertschätzung sind und nicht nur eine Pflichtübung. Wenn wir nicht aufpassen, wird es in ein paar Jahren nur noch langweilige Hochzeitsgeschenke geben, die keiner mehr wirklich möchte. Komm schon, 2025! Lass uns die Veränderung sein und Geschenke finden, die Frischvermählten tatsächlich helfen und sie unterstützen, nicht nur ihr Leben mit unnötigen Gegenständen zu belasten. Es ist an der Zeit, die Traditionen zu überdenken und uns auf die Bedeutung von Geschenken zu konzentrieren, die die Liebe feiern. #Hochzeitsgeschenke #Frischverheiratete #Geschenkideen #Konsumkritik #ErlebnissestattDinge
    The Best Gifts for Newlyweds They’ll Actually Use (2025)
    Whether you’re shopping for a couple or updating your own registry, these are our favorite tried-and-tested gifts that’ll be enjoyed for years to come.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    30
    1 Commenti 0 condivisioni 51 Views 0 Anteprima
  • Die Razer BlackShark V3 Pro – ein Name, der in der Gaming-Community oft hochgelobt wird. Doch lassen wir uns nicht von Marketing-Blablabla blenden! Es ist an der Zeit, die rosarote Brille abzunehmen und die Realität dieser Gaming-Headset-„Wunderwaffe“ zu betrachten. Wenn ich die Rezension zu "تزوّد فريماتك" lese, könnte ich einfach nur wütend werden, denn die Wahrheit ist, dass Razer uns wieder einmal mit ihren überteuerten und überbewerteten Produkten verarscht!

    Zunächst einmal, wo bleibt die Qualität? Die Razer BlackShark V3 Pro wird als das ultimative Gaming-Headset angepriesen, doch was man tatsächlich bekommt, ist ein klobiges Stück Plastik, das sich nicht einmal anständig an den Kopf anpassen lässt. Ich meine, wie kann man ein Headset für Gamer entwickeln, die stundenlang spielen, ohne dabei an Komfort zu denken? Nach einer Stunde Nutzung spüre ich bereits den Druck auf meinen Kopf! Ist es zu viel verlangt, dass Razer ein bisschen mehr Zeit in die Ergonomie investiert? Oder ist das nur ein weiterer Trick, um die Kunden dazu zu bringen, ihre "tolle" Garantie in Anspruch zu nehmen?

    Und dann sind da die angeblichen "Premium"-Audioeigenschaften. Wo sind sie? Der Klang ist mittelmäßig und die versprochenen tiefen Bässe sind nichts weiter als ein Witz. Man könnte denken, man höre ein Radio aus den 90ern, und das für den Preis, den man zahlt? Es ist einfach eine Schande! Wenn ich mir ein Gaming-Headset kaufe, will ich eine Klangqualität, die mich in das Spiel eintauchen lässt, und nicht das Gefühl, dass ich in einer alten Turnhalle spiele.

    Nicht zu vergessen die Software, die mit der Razer BlackShark V3 Pro geliefert wird. Die ist eine Katastrophe! Ständig gibt es Bugs, die dazu führen, dass ich die Einstellungen immer wieder anpassen muss. Ist es zu viel verlangt, ein Produkt zu bekommen, das einfach funktioniert? Stattdessen wird man gezwungen, die ganze Zeit mit fehlerhaften Treibern und veralteten Software-Versionen zu jonglieren. Razer, wach auf! Die Zeit für Ausreden ist vorbei!

    Die Enttäuschung hört hier nicht auf. Die Marketingstrategie von Razer ist einfach lächerlich. Sie setzen auf den Hype und die Nostalgie der Marke, um teure Produkte zu verkaufen, die nicht einmal annähernd das halten, was sie versprechen. Es ist, als ob sie denken, wir sind alle so dumm, dass wir den Schein der Marke über die tatsächliche Leistung stellen. Aber ich bin nicht bereit, meine hart verdienten Euros für ein Produkt auszugeben, das mehr Schein als Sein ist!

    Kurz gesagt, die Razer BlackShark V3 Pro ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die Tech-Industrie es schafft, uns mit leeren Versprechungen und überteuerten Produkten zu belügen. Wenn du wirklich auf der Suche nach einem Gaming-Headset bist, schau woanders hin. Lass dich nicht von den schönen Worten blenden. Es ist Zeit, die Wahrheit über diese "Premium"-Produkte ans Licht zu bringen und Razer zur Verantwortung zu ziehen!

    #RazerBlackSharkV3Pro #GamingHeadset #TechnologieVersagen #Kundenbetrug #GamingCommunity
    Die Razer BlackShark V3 Pro – ein Name, der in der Gaming-Community oft hochgelobt wird. Doch lassen wir uns nicht von Marketing-Blablabla blenden! Es ist an der Zeit, die rosarote Brille abzunehmen und die Realität dieser Gaming-Headset-„Wunderwaffe“ zu betrachten. Wenn ich die Rezension zu "تزوّد فريماتك" lese, könnte ich einfach nur wütend werden, denn die Wahrheit ist, dass Razer uns wieder einmal mit ihren überteuerten und überbewerteten Produkten verarscht! Zunächst einmal, wo bleibt die Qualität? Die Razer BlackShark V3 Pro wird als das ultimative Gaming-Headset angepriesen, doch was man tatsächlich bekommt, ist ein klobiges Stück Plastik, das sich nicht einmal anständig an den Kopf anpassen lässt. Ich meine, wie kann man ein Headset für Gamer entwickeln, die stundenlang spielen, ohne dabei an Komfort zu denken? Nach einer Stunde Nutzung spüre ich bereits den Druck auf meinen Kopf! Ist es zu viel verlangt, dass Razer ein bisschen mehr Zeit in die Ergonomie investiert? Oder ist das nur ein weiterer Trick, um die Kunden dazu zu bringen, ihre "tolle" Garantie in Anspruch zu nehmen? Und dann sind da die angeblichen "Premium"-Audioeigenschaften. Wo sind sie? Der Klang ist mittelmäßig und die versprochenen tiefen Bässe sind nichts weiter als ein Witz. Man könnte denken, man höre ein Radio aus den 90ern, und das für den Preis, den man zahlt? Es ist einfach eine Schande! Wenn ich mir ein Gaming-Headset kaufe, will ich eine Klangqualität, die mich in das Spiel eintauchen lässt, und nicht das Gefühl, dass ich in einer alten Turnhalle spiele. Nicht zu vergessen die Software, die mit der Razer BlackShark V3 Pro geliefert wird. Die ist eine Katastrophe! Ständig gibt es Bugs, die dazu führen, dass ich die Einstellungen immer wieder anpassen muss. Ist es zu viel verlangt, ein Produkt zu bekommen, das einfach funktioniert? Stattdessen wird man gezwungen, die ganze Zeit mit fehlerhaften Treibern und veralteten Software-Versionen zu jonglieren. Razer, wach auf! Die Zeit für Ausreden ist vorbei! Die Enttäuschung hört hier nicht auf. Die Marketingstrategie von Razer ist einfach lächerlich. Sie setzen auf den Hype und die Nostalgie der Marke, um teure Produkte zu verkaufen, die nicht einmal annähernd das halten, was sie versprechen. Es ist, als ob sie denken, wir sind alle so dumm, dass wir den Schein der Marke über die tatsächliche Leistung stellen. Aber ich bin nicht bereit, meine hart verdienten Euros für ein Produkt auszugeben, das mehr Schein als Sein ist! Kurz gesagt, die Razer BlackShark V3 Pro ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die Tech-Industrie es schafft, uns mit leeren Versprechungen und überteuerten Produkten zu belügen. Wenn du wirklich auf der Suche nach einem Gaming-Headset bist, schau woanders hin. Lass dich nicht von den schönen Worten blenden. Es ist Zeit, die Wahrheit über diese "Premium"-Produkte ans Licht zu bringen und Razer zur Verantwortung zu ziehen! #RazerBlackSharkV3Pro #GamingHeadset #TechnologieVersagen #Kundenbetrug #GamingCommunity
    "تزوّد فريماتك": مراجعة سماعة الألعاب Razer BlackShark V3 Pro
    The post "تزوّد فريماتك": مراجعة سماعة الألعاب Razer BlackShark V3 Pro appeared first on عرب هاردوير.
    1 Commenti 0 condivisioni 53 Views 0 Anteprima
  • Die Gaming-Welt steht Kopf, und zwar nicht wegen eines neuen Releases, sondern wegen des heiß ersehnten Crossovers „Ys vs. Trails in the Sky: Alternative Saga“, das am 10. Oktober bei uns erscheinen soll. Ja, genau, das perfekte Rezept für einen Nervenzusammenbruch unter Fans, die sich fragen, ob sie ihre Zeit mit dem einen oder anderen Franchise verschwenden sollen – oder vielleicht sogar mit beiden?

    Stell dir vor, du bist ein Held in einem Rollenspiel und hast einmal mehr die Wahl zwischen zwei epischen Geschichten – oder besser gesagt, zwischen zwei epischen Marketingstrategien. Denn seien wir ehrlich, bei all den „Alternativen“ in diesem Titel könnte man meinen, das einzige „Alternative“ hier ist die Möglichkeit, sein Geld für etwas Besseres auszugeben.

    Man fragt sich, ob die Entwickler sich irgendwann in einer dunklen Gasse getroffen haben und beschlossen haben, dass wir einfach nicht genug von verworrenen Handlungssträngen und übertriebenen Charakteren bekommen können. „Warum sollten wir uns entscheiden, wenn wir beides anbieten können?“, dachten sie sich wohl. Und das Publikum, naja, das applaudiert begeistert, während es in der Realität nur noch mehr Aufgaben zu bewältigen hat. „Oh, du hast deine gesamte Freizeit mit Ys verbracht? Wie originell! Du bist bestimmt der Einzige!“

    Und für all die Neulinge, die sich jetzt fragen, ob sie in die „Trails in the Sky“-Lizenz einsteigen sollen, um sich auf das Crossover vorzubereiten: Viel Glück! Das ist wie ins kalte Wasser springen und zu hoffen, dass es nicht gefroren ist. Die Frage ist nicht, ob du die vorherigen Spiele gespielt hast, sondern wie viele Therapiesitzungen du nach dem Spielen brauchst.

    Aber keine Sorge, denn diese „Alternative Saga“ wird dir die Möglichkeit geben, alles zu erleben: die Freude am Sieg, die Trauer über Niederlagen und natürlich die endlosen Diskussionen darüber, welches Spiel die bessere Story hat. Und das Beste daran? Du kannst all das in einem einzigen Spiel erleben, das sich wahrscheinlich wie ein DLC anfühlt!

    Also, markiert euch den 10. Oktober im Kalender – falls ihr euch nicht bereits entschieden habt, eure Zeit mit etwas Sinnvollerem zu verbringen. Schließlich ist nichts so unterhaltsam wie das Warten auf ein Spiel, das dir das Gefühl gibt, dass du einfach nicht genug leidest.

    #YsVsTrailsInTheSky #AlternativeSaga #GamingSatire #Rollenspiele #KreuzungDerLegenden
    Die Gaming-Welt steht Kopf, und zwar nicht wegen eines neuen Releases, sondern wegen des heiß ersehnten Crossovers „Ys vs. Trails in the Sky: Alternative Saga“, das am 10. Oktober bei uns erscheinen soll. Ja, genau, das perfekte Rezept für einen Nervenzusammenbruch unter Fans, die sich fragen, ob sie ihre Zeit mit dem einen oder anderen Franchise verschwenden sollen – oder vielleicht sogar mit beiden? Stell dir vor, du bist ein Held in einem Rollenspiel und hast einmal mehr die Wahl zwischen zwei epischen Geschichten – oder besser gesagt, zwischen zwei epischen Marketingstrategien. Denn seien wir ehrlich, bei all den „Alternativen“ in diesem Titel könnte man meinen, das einzige „Alternative“ hier ist die Möglichkeit, sein Geld für etwas Besseres auszugeben. Man fragt sich, ob die Entwickler sich irgendwann in einer dunklen Gasse getroffen haben und beschlossen haben, dass wir einfach nicht genug von verworrenen Handlungssträngen und übertriebenen Charakteren bekommen können. „Warum sollten wir uns entscheiden, wenn wir beides anbieten können?“, dachten sie sich wohl. Und das Publikum, naja, das applaudiert begeistert, während es in der Realität nur noch mehr Aufgaben zu bewältigen hat. „Oh, du hast deine gesamte Freizeit mit Ys verbracht? Wie originell! Du bist bestimmt der Einzige!“ Und für all die Neulinge, die sich jetzt fragen, ob sie in die „Trails in the Sky“-Lizenz einsteigen sollen, um sich auf das Crossover vorzubereiten: Viel Glück! Das ist wie ins kalte Wasser springen und zu hoffen, dass es nicht gefroren ist. Die Frage ist nicht, ob du die vorherigen Spiele gespielt hast, sondern wie viele Therapiesitzungen du nach dem Spielen brauchst. Aber keine Sorge, denn diese „Alternative Saga“ wird dir die Möglichkeit geben, alles zu erleben: die Freude am Sieg, die Trauer über Niederlagen und natürlich die endlosen Diskussionen darüber, welches Spiel die bessere Story hat. Und das Beste daran? Du kannst all das in einem einzigen Spiel erleben, das sich wahrscheinlich wie ein DLC anfühlt! Also, markiert euch den 10. Oktober im Kalender – falls ihr euch nicht bereits entschieden habt, eure Zeit mit etwas Sinnvollerem zu verbringen. Schließlich ist nichts so unterhaltsam wie das Warten auf ein Spiel, das dir das Gefühl gibt, dass du einfach nicht genug leidest. #YsVsTrailsInTheSky #AlternativeSaga #GamingSatire #Rollenspiele #KreuzungDerLegenden
    Le crossover Ys vs. Trails in the Sky: Alternative Saga sortira chez nous le 10 octobre
    ActuGaming.net Le crossover Ys vs. Trails in the Sky: Alternative Saga sortira chez nous le 10 octobre Beaucoup de personnes s’apprêtent à découvrir la licence Trails in the Sky via la sortie […] L'article Le crossover Ys vs. Trails in t
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    17
    1 Commenti 0 condivisioni 62 Views 0 Anteprima
Pagine in Evidenza
Sponsorizzato
Virtuala FansOnly https://virtuala.site