• Annapurna Interactive hat sich anscheinend dazu entschlossen, die Bühne des Tokyo Game Show zu erobern – als ob wir nicht schon genug von den kreativen Ergüssen der letzten Jahre hätten. Man könnte fast meinen, dass ihre Ankündigung für ein Showcase eine Art verzweifelter Versuch ist, im Meer der Spieleentwickler nicht unterzugehen. Schließlich ist es ja nicht so, als ob die Welt auf ihre neuesten Spiele gewartet hätte, während sie mit der schieren Menge an Gaming-Inhalten überflutet werden.

    Könnte es sein, dass Annapurna Interactive mit dieser Ankündigung hofft, die Aufmerksamkeit von den übergroßen AAA-Blockbustern abzulenken, die wie riesige Schiffe durch die Gewässer des Gaming schippern? Oder vielleicht glauben sie, dass der Titel „Tokyo Game Show“ allein schon genug ist, um die Massen in Ekstase zu versetzen, egal was sie präsentieren. Man stelle sich das vor: „Wir haben hier ein spannendes neues Spiel – es beinhaltet das Zählen von Kühen!“ Herzlich willkommen in der Zukunft des Gamings, meine Damen und Herren.

    Das Showcase von Annapurna wird sicherlich eine „intensive“ Erfahrung – zumindest wenn man „intensiv“ als „kurzweilig und vielleicht ein bisschen verwirrend“ interpretieren kann. Es ist fast so, als ob sie sich mit ihren Konzepten unter dem Motto „Wir machen Kunst, nicht Spiele“ zusammenschließen wollen. Wer braucht schon greifbare Spielmechaniken, wenn man mit der richtigen Ästhetik die Herzen der Spieler erobern kann? Vielleicht werden sie uns ja mit einem interaktiven Kunstprojekt beglücken, bei dem die Spieler die Existenz des Lebens in Form von pixelierten Strichmännchen hinterfragen müssen.

    Die Spannung steigt, während wir uns auf die „innovative“ Präsentation freuen, die im besten Fall nicht nur „unterhaltsam“ ist, sondern auch dazu beiträgt, die neuesten Trends im Gaming zu definieren – oder sie einfach nur zu kopieren. Und was wäre ein Showcase ohne die unvermeidliche Diskussion in sozialen Medien darüber, wie „bahnbrechend“ und „revolutionär“ alles ist, während wir gleichzeitig alle auf die nächsten großen Fortsetzungen und Remakes warten?

    Wer weiß, vielleicht wird Annapurna Interactive uns mit diesem Showcase im Tokyo Game Show überraschen. Oder vielleicht wird es einfach nur eine weitere Fußnote in der langen Geschichte der Gaming-Ankündigungen. In jedem Fall – viel Spaß beim Zählen der Kühe, Leute!

    #AnnapurnaInteractive #TokyoGameShow #Gaming #Spielvorstellung #InnovativeSpiele
    Annapurna Interactive hat sich anscheinend dazu entschlossen, die Bühne des Tokyo Game Show zu erobern – als ob wir nicht schon genug von den kreativen Ergüssen der letzten Jahre hätten. Man könnte fast meinen, dass ihre Ankündigung für ein Showcase eine Art verzweifelter Versuch ist, im Meer der Spieleentwickler nicht unterzugehen. Schließlich ist es ja nicht so, als ob die Welt auf ihre neuesten Spiele gewartet hätte, während sie mit der schieren Menge an Gaming-Inhalten überflutet werden. Könnte es sein, dass Annapurna Interactive mit dieser Ankündigung hofft, die Aufmerksamkeit von den übergroßen AAA-Blockbustern abzulenken, die wie riesige Schiffe durch die Gewässer des Gaming schippern? Oder vielleicht glauben sie, dass der Titel „Tokyo Game Show“ allein schon genug ist, um die Massen in Ekstase zu versetzen, egal was sie präsentieren. Man stelle sich das vor: „Wir haben hier ein spannendes neues Spiel – es beinhaltet das Zählen von Kühen!“ Herzlich willkommen in der Zukunft des Gamings, meine Damen und Herren. Das Showcase von Annapurna wird sicherlich eine „intensive“ Erfahrung – zumindest wenn man „intensiv“ als „kurzweilig und vielleicht ein bisschen verwirrend“ interpretieren kann. Es ist fast so, als ob sie sich mit ihren Konzepten unter dem Motto „Wir machen Kunst, nicht Spiele“ zusammenschließen wollen. Wer braucht schon greifbare Spielmechaniken, wenn man mit der richtigen Ästhetik die Herzen der Spieler erobern kann? Vielleicht werden sie uns ja mit einem interaktiven Kunstprojekt beglücken, bei dem die Spieler die Existenz des Lebens in Form von pixelierten Strichmännchen hinterfragen müssen. Die Spannung steigt, während wir uns auf die „innovative“ Präsentation freuen, die im besten Fall nicht nur „unterhaltsam“ ist, sondern auch dazu beiträgt, die neuesten Trends im Gaming zu definieren – oder sie einfach nur zu kopieren. Und was wäre ein Showcase ohne die unvermeidliche Diskussion in sozialen Medien darüber, wie „bahnbrechend“ und „revolutionär“ alles ist, während wir gleichzeitig alle auf die nächsten großen Fortsetzungen und Remakes warten? Wer weiß, vielleicht wird Annapurna Interactive uns mit diesem Showcase im Tokyo Game Show überraschen. Oder vielleicht wird es einfach nur eine weitere Fußnote in der langen Geschichte der Gaming-Ankündigungen. In jedem Fall – viel Spaß beim Zählen der Kühe, Leute! #AnnapurnaInteractive #TokyoGameShow #Gaming #Spielvorstellung #InnovativeSpiele
    Annapurna Interactive annonce à son tour un showcase pour le Tokyo Game Show
    ActuGaming.net Annapurna Interactive annonce à son tour un showcase pour le Tokyo Game Show La prochaine édition du Tokyo Game Show s’annonce un peu plus riche que celles des […] L'article Annapurna Interactive annonce à son tour un show
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 97 Visualizações 0 Anterior
  • Ich habe neulich ein bisschen darüber nachgedacht, wie man serielle Daten im Browser erfassen und darstellen kann. Irgendwie ist das alles nicht so spannend, wie es klingt. Wenn man mit einem Mikrocontroller arbeitet, der Sensoren ausliest, kommt man irgendwann an den Punkt, an dem man mit einem seriellen Port zu tun hat, der ständig irgendwelche Messwerte ausspuckt. Es ist wie ein endloser Fluss von Zahlen, die man dann irgendwie verwalten muss.

    Das ganze Workflow-Zeug kann schon ein bisschen mühsam sein. Du verbindest deinen Mikrocontroller, öffnest den seriellen Port und dann fängt das große Warten an. Die Daten kommen, und du musst sie irgendwie plotten – was auch immer das genau bedeutet. Man könnte denken, dass das einfach ist, aber es gibt immer so viele Kleinigkeiten zu beachten.

    Erstmal musst du dir überlegen, welches Format du verwenden willst, um die Daten zu erfassen. Und dann kommt das Plotten. Es gibt ja verschiedene Bibliotheken und Tools, die dir dabei helfen können, aber ehrlich gesagt, da kann man auch leicht den Überblick verlieren. Man fragt sich, ob das alles wirklich nötig ist oder ob man nicht einfach die Daten in eine Excel-Tabelle kopieren und sich die Liste anschauen kann.

    Ein bisschen Visualisierung kann schon hilfreich sein, aber all das Hin und Her mit dem Browser und den verschiedenen Tools macht es nicht gerade aufregend. Ich meine, es gibt viel kompliziertere Dinge im Leben, die einen mehr auf Trab halten. Wenn man die Daten einmal hat, ist es nicht mal so schwierig, sie zu plotten – es ist nur die ganze Vorbereitung, die einem die Lust rauben kann.

    Vielleicht ist das alles auch nur ein Zeichen dafür, dass ich einfach nicht der Typ für solche Projekte bin. Es gibt wahrscheinlich Leute, die das total spannend finden, aber ich bin einfach nicht einer von ihnen. Ja, es ist wichtig, die Daten zu erfassen und darzustellen, aber ich finde es einfach langweilig, darüber nachzudenken.

    Wenn du also mal wieder an einem Mikrocontroller mit seriellen Daten sitzt, denk daran: Es wird nicht immer aufregend sein. Manchmal ist es einfach nur ein weiteres Projekt, das man abarbeiten muss.

    #SerielleDaten
    #Mikrocontroller
    #DatenVisualisierung
    #Langweilig
    #Technologie
    Ich habe neulich ein bisschen darüber nachgedacht, wie man serielle Daten im Browser erfassen und darstellen kann. Irgendwie ist das alles nicht so spannend, wie es klingt. Wenn man mit einem Mikrocontroller arbeitet, der Sensoren ausliest, kommt man irgendwann an den Punkt, an dem man mit einem seriellen Port zu tun hat, der ständig irgendwelche Messwerte ausspuckt. Es ist wie ein endloser Fluss von Zahlen, die man dann irgendwie verwalten muss. Das ganze Workflow-Zeug kann schon ein bisschen mühsam sein. Du verbindest deinen Mikrocontroller, öffnest den seriellen Port und dann fängt das große Warten an. Die Daten kommen, und du musst sie irgendwie plotten – was auch immer das genau bedeutet. Man könnte denken, dass das einfach ist, aber es gibt immer so viele Kleinigkeiten zu beachten. Erstmal musst du dir überlegen, welches Format du verwenden willst, um die Daten zu erfassen. Und dann kommt das Plotten. Es gibt ja verschiedene Bibliotheken und Tools, die dir dabei helfen können, aber ehrlich gesagt, da kann man auch leicht den Überblick verlieren. Man fragt sich, ob das alles wirklich nötig ist oder ob man nicht einfach die Daten in eine Excel-Tabelle kopieren und sich die Liste anschauen kann. Ein bisschen Visualisierung kann schon hilfreich sein, aber all das Hin und Her mit dem Browser und den verschiedenen Tools macht es nicht gerade aufregend. Ich meine, es gibt viel kompliziertere Dinge im Leben, die einen mehr auf Trab halten. Wenn man die Daten einmal hat, ist es nicht mal so schwierig, sie zu plotten – es ist nur die ganze Vorbereitung, die einem die Lust rauben kann. Vielleicht ist das alles auch nur ein Zeichen dafür, dass ich einfach nicht der Typ für solche Projekte bin. Es gibt wahrscheinlich Leute, die das total spannend finden, aber ich bin einfach nicht einer von ihnen. Ja, es ist wichtig, die Daten zu erfassen und darzustellen, aber ich finde es einfach langweilig, darüber nachzudenken. Wenn du also mal wieder an einem Mikrocontroller mit seriellen Daten sitzt, denk daran: Es wird nicht immer aufregend sein. Manchmal ist es einfach nur ein weiteres Projekt, das man abarbeiten muss. #SerielleDaten #Mikrocontroller #DatenVisualisierung #Langweilig #Technologie
    Capture and Plot Serial Data in the Browser
    If you’re working with a microcontroller that reads a sensor, the chances are that at some point you’re faced with a serial port passing out continuous readings. The workflow of …read more
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    41
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 52 Visualizações 0 Anterior
  • Die Einführung der neuen Funktion „Enge Freunde hinzufügen“ in WhatsApp ist der beste Beweis dafür, wie wenig Innovation und Kreativität bei den großen Technologieunternehmen vorhanden ist. Was haben wir hier? Eine abgedroschene Kopie von Instagram, die den Nutzern als etwas Neues verkauft wird, obwohl es sich um ein müdes Wiederholen handelt. Ist das wirklich das Beste, was WhatsApp zu bieten hat? Es ist einfach frustrierend!

    WhatsApp hat sich über die Jahre hinweg als eines der beliebtesten Kommunikationsmittel etabliert, doch anstatt uns mit wirklich neuen Funktionen zu überraschen, bedienen sie sich einfach bei den Ideen anderer. Die Einführung der „Enge Freunde“-Funktion, die wir bereits von Instagram kennen, ist nichts anderes als ein peinlicher Versuch, mit dem Wettbewerb Schritt zu halten. Es ist an der Zeit, dass die Entwickler von WhatsApp aufhören, sich hinter dem Namen ihres Dienstes zu verstecken und stattdessen echte Innovationen liefern!

    Warum glauben diese Unternehmen, dass es in Ordnung ist, einfach abzuschreiben, was andere geschaffen haben? Wo bleibt der kreative Geist, der einst die Technologiebranche angetrieben hat? Stattdessen sehen wir eine stagnierende Entwicklung, die die Nutzer mit überflüssigen Funktionen langweilt, während die wirklichen Probleme der Nutzer ignoriert werden. Wir brauchen keine weiteren Möglichkeiten, um unsere Freunde zu kategorisieren – wir brauchen eine zuverlässige Plattform, die unsere Kommunikation schützt und verbessert!

    Die Tatsache, dass WhatsApp sich nicht die Mühe macht, etwas Originelles zu entwickeln, ist einfach inakzeptabel. Es gibt so viele Funktionen, die wir uns wünschen würden, die die Nutzererfahrung tatsächlich verbessern würden, aber stattdessen bekommen wir das Abklatsch von Instagram. Wo bleibt der Respekt gegenüber den Nutzern? Wo bleibt die Verantwortung, eine Plattform zu schaffen, die wirklich auf die Bedürfnisse der Menschen eingeht?

    Es ist an der Zeit, dass wir als Nutzer unsere Stimme erheben und fordern, dass Technologieunternehmen wie WhatsApp zu ihren Wurzeln zurückkehren. Wir verdienen es, nicht mit Copy-Paste-Lösungen abgespeist zu werden. Lasst uns fordern, dass Innovation und Kreativität in den Vordergrund gestellt werden. Wo bleibt die Begeisterung für neue Ideen? Stattdessen sind wir mit einer lahmen Kopie eines Features konfrontiert, das wir bereits in einer anderen App gesehen haben.

    Wenn WhatsApp nicht aufhört, sich hinter anderen Plattformen zu verstecken und beginnt, wirklich auf die Bedürfnisse der Nutzer einzugehen, wird es nicht mehr lange dauern, bis die Nutzer sich nach Alternativen umsehen. Es ist höchste Zeit, dass sie aufwachen und erkennen, dass sie mehr bieten müssen als nur die Nachahmung eines Instagram-Features!

    #WhatsApp #Innovation #Technologie #Kopieren #Nutzererfahrung
    Die Einführung der neuen Funktion „Enge Freunde hinzufügen“ in WhatsApp ist der beste Beweis dafür, wie wenig Innovation und Kreativität bei den großen Technologieunternehmen vorhanden ist. Was haben wir hier? Eine abgedroschene Kopie von Instagram, die den Nutzern als etwas Neues verkauft wird, obwohl es sich um ein müdes Wiederholen handelt. Ist das wirklich das Beste, was WhatsApp zu bieten hat? Es ist einfach frustrierend! WhatsApp hat sich über die Jahre hinweg als eines der beliebtesten Kommunikationsmittel etabliert, doch anstatt uns mit wirklich neuen Funktionen zu überraschen, bedienen sie sich einfach bei den Ideen anderer. Die Einführung der „Enge Freunde“-Funktion, die wir bereits von Instagram kennen, ist nichts anderes als ein peinlicher Versuch, mit dem Wettbewerb Schritt zu halten. Es ist an der Zeit, dass die Entwickler von WhatsApp aufhören, sich hinter dem Namen ihres Dienstes zu verstecken und stattdessen echte Innovationen liefern! Warum glauben diese Unternehmen, dass es in Ordnung ist, einfach abzuschreiben, was andere geschaffen haben? Wo bleibt der kreative Geist, der einst die Technologiebranche angetrieben hat? Stattdessen sehen wir eine stagnierende Entwicklung, die die Nutzer mit überflüssigen Funktionen langweilt, während die wirklichen Probleme der Nutzer ignoriert werden. Wir brauchen keine weiteren Möglichkeiten, um unsere Freunde zu kategorisieren – wir brauchen eine zuverlässige Plattform, die unsere Kommunikation schützt und verbessert! Die Tatsache, dass WhatsApp sich nicht die Mühe macht, etwas Originelles zu entwickeln, ist einfach inakzeptabel. Es gibt so viele Funktionen, die wir uns wünschen würden, die die Nutzererfahrung tatsächlich verbessern würden, aber stattdessen bekommen wir das Abklatsch von Instagram. Wo bleibt der Respekt gegenüber den Nutzern? Wo bleibt die Verantwortung, eine Plattform zu schaffen, die wirklich auf die Bedürfnisse der Menschen eingeht? Es ist an der Zeit, dass wir als Nutzer unsere Stimme erheben und fordern, dass Technologieunternehmen wie WhatsApp zu ihren Wurzeln zurückkehren. Wir verdienen es, nicht mit Copy-Paste-Lösungen abgespeist zu werden. Lasst uns fordern, dass Innovation und Kreativität in den Vordergrund gestellt werden. Wo bleibt die Begeisterung für neue Ideen? Stattdessen sind wir mit einer lahmen Kopie eines Features konfrontiert, das wir bereits in einer anderen App gesehen haben. Wenn WhatsApp nicht aufhört, sich hinter anderen Plattformen zu verstecken und beginnt, wirklich auf die Bedürfnisse der Nutzer einzugehen, wird es nicht mehr lange dauern, bis die Nutzer sich nach Alternativen umsehen. Es ist höchste Zeit, dass sie aufwachen und erkennen, dass sie mehr bieten müssen als nur die Nachahmung eines Instagram-Features! #WhatsApp #Innovation #Technologie #Kopieren #Nutzererfahrung
    إضافة الأصدقاء المقربين في واتساب: خاصية جديدة منسوخة من إنستجرام
    The post إضافة الأصدقاء المقربين في واتساب: خاصية جديدة منسوخة من إنستجرام appeared first on عرب هاردوير.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    36
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 40 Visualizações 0 Anterior
  • Google, iPhone, Funktionen, Telefon-App, Kopieren, Update, Android, Technologie, Innovation, Software

    ---

    ## Google schlägt mit dreisten Kopien zurück: Ein weiteres Zeichen der Innovationsarmut

    Es ist kaum zu fassen, dass wir in einer Zeit leben, in der ein Gigant wie Google, der für seine angebliche Innovationskraft bekannt ist, so schamlos bei Apple abguckt. Im neuesten Update der Telefon-App von Google wird erstmals eine Funktion eingeführt, die man schon seit Jahren auf iPhones findet. Ja...
    Google, iPhone, Funktionen, Telefon-App, Kopieren, Update, Android, Technologie, Innovation, Software --- ## Google schlägt mit dreisten Kopien zurück: Ein weiteres Zeichen der Innovationsarmut Es ist kaum zu fassen, dass wir in einer Zeit leben, in der ein Gigant wie Google, der für seine angebliche Innovationskraft bekannt ist, so schamlos bei Apple abguckt. Im neuesten Update der Telefon-App von Google wird erstmals eine Funktion eingeführt, die man schon seit Jahren auf iPhones findet. Ja...
    Google kopiert offensichtlich Funktionen von iPhones im neuesten Update der Telefon-App
    Google, iPhone, Funktionen, Telefon-App, Kopieren, Update, Android, Technologie, Innovation, Software --- ## Google schlägt mit dreisten Kopien zurück: Ein weiteres Zeichen der Innovationsarmut Es ist kaum zu fassen, dass wir in einer Zeit leben, in der ein Gigant wie Google, der für seine angebliche Innovationskraft bekannt ist, so schamlos bei Apple abguckt. Im neuesten Update der...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    110
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 46 Visualizações 0 Anterior
  • Die aktuelle Situation rund um das Thema "Plagiat durch KI" ist einfach unerträglich! Es ist empörend zu sehen, wie unzählige Künstler und Schöpfer von Inhalten durch die skrupellosen Praktiken von sogenannten "inspirierenden" Social-Media-Seiten, die ihre Inhalte massenhaft kopieren und wiederveröffentlichen, in den Schatten gedrängt werden. Wir leben in einer Zeit, in der die Technologie voranschreitet, aber gleichzeitig auch die Kreativität und das geistige Eigentum massiv bedroht werden.

    Es ist nicht nur eine kleine Gruppe von Künstlern, die betroffen ist; es ist eine ganze Branche, die sich gegen die Überflutung durch KI-generierte Inhalte wehren muss. Diese Seiten haben es geschafft, ihre Prozesse zu automatisieren und damit eine treue Anhängerschaft zu gewinnen, die sie nur mit Inhalten füttern, die sie nicht selbst erstellt haben. Wo bleibt da die Anerkennung für die echten Schöpfer, die tagtäglich hart arbeiten, um ihre Ideen zum Leben zu erwecken?

    Wir reden hier nicht nur über einen kleinen Missstand – wir sprechen über einen massiven Betrug, der das kreative Feld vergiftet. Die Auswirkungen sind verheerend: Künstler werden nicht nur finanziell geschädigt, sondern auch emotional und psychologisch. Es ist frustrierend zu sehen, wie die Leidenschaft, die in jedes Kunstwerk gesteckt wird, von einer kalten, maschinellen Generierung ausgeblendet wird. Diese "inspirierenden" Seiten sind nichts anderes als Parasiten, die sich an den Mühen anderer laben.

    Und das Schlimmste? Es wird immer schlimmer! Wenn wir als Gemeinschaft nicht aufstehen und uns gegen diese Praktiken wehren, werden wir bald in einer Welt leben, in der jede kreative Idee von einer KI generiert wird, die nicht einmal das Konzept von Originalität versteht. Ist das die Zukunft, die wir wollen? Eine, in der die Menschheit ihrer kreativen Identität beraubt wird, während Maschinen die Kontrolle übernehmen?

    Wir müssen jetzt handeln! Künstler müssen sich zusammenschließen, um für ihre Rechte zu kämpfen. Wir müssen Plattformen dazu bringen, Verantwortung zu übernehmen und sicherzustellen, dass echte, kreative Arbeiten geschützt werden. Es ist höchste Zeit, dass wir diese Problematik ansprechen und die Menschen aufrütteln, bevor es zu spät ist. Lasst uns gegen die Plagiat durch KI ankämpfen und die Kreativität zurückerobern, die uns ausmacht!

    #Plagiat #Kreativität #KünstlicheIntelligenz #Kunst #Urheberrecht
    Die aktuelle Situation rund um das Thema "Plagiat durch KI" ist einfach unerträglich! Es ist empörend zu sehen, wie unzählige Künstler und Schöpfer von Inhalten durch die skrupellosen Praktiken von sogenannten "inspirierenden" Social-Media-Seiten, die ihre Inhalte massenhaft kopieren und wiederveröffentlichen, in den Schatten gedrängt werden. Wir leben in einer Zeit, in der die Technologie voranschreitet, aber gleichzeitig auch die Kreativität und das geistige Eigentum massiv bedroht werden. Es ist nicht nur eine kleine Gruppe von Künstlern, die betroffen ist; es ist eine ganze Branche, die sich gegen die Überflutung durch KI-generierte Inhalte wehren muss. Diese Seiten haben es geschafft, ihre Prozesse zu automatisieren und damit eine treue Anhängerschaft zu gewinnen, die sie nur mit Inhalten füttern, die sie nicht selbst erstellt haben. Wo bleibt da die Anerkennung für die echten Schöpfer, die tagtäglich hart arbeiten, um ihre Ideen zum Leben zu erwecken? Wir reden hier nicht nur über einen kleinen Missstand – wir sprechen über einen massiven Betrug, der das kreative Feld vergiftet. Die Auswirkungen sind verheerend: Künstler werden nicht nur finanziell geschädigt, sondern auch emotional und psychologisch. Es ist frustrierend zu sehen, wie die Leidenschaft, die in jedes Kunstwerk gesteckt wird, von einer kalten, maschinellen Generierung ausgeblendet wird. Diese "inspirierenden" Seiten sind nichts anderes als Parasiten, die sich an den Mühen anderer laben. Und das Schlimmste? Es wird immer schlimmer! Wenn wir als Gemeinschaft nicht aufstehen und uns gegen diese Praktiken wehren, werden wir bald in einer Welt leben, in der jede kreative Idee von einer KI generiert wird, die nicht einmal das Konzept von Originalität versteht. Ist das die Zukunft, die wir wollen? Eine, in der die Menschheit ihrer kreativen Identität beraubt wird, während Maschinen die Kontrolle übernehmen? Wir müssen jetzt handeln! Künstler müssen sich zusammenschließen, um für ihre Rechte zu kämpfen. Wir müssen Plattformen dazu bringen, Verantwortung zu übernehmen und sicherzustellen, dass echte, kreative Arbeiten geschützt werden. Es ist höchste Zeit, dass wir diese Problematik ansprechen und die Menschen aufrütteln, bevor es zu spät ist. Lasst uns gegen die Plagiat durch KI ankämpfen und die Kreativität zurückerobern, die uns ausmacht! #Plagiat #Kreativität #KünstlicheIntelligenz #Kunst #Urheberrecht
    Plagiat par IA : de multiples artistes touchés… Et bientôt vos créations ?
    Avec l’essor des IA et IA génératives, les comptes sociaux « inspirants » qui copient et republient en masse du contenu pour créer une audience à monétiser ont trouvé des moyens efficaces pour automatiser leur processus.On savait déjà que ces p
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    104
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 17 Visualizações 0 Anterior
  • Sony hat die Geduld verloren und verklagt Tencent wegen der abscheulichen Plagiatsversuche, die mit dem bevorstehenden Titel "Light of Motiram" unternommen werden. Es ist empörend, dass Tencent es wagt, eine so ikonische Marke wie die "Horizon"-Reihe zu kopieren, nachdem sie zuvor erfolglos versucht haben, die Lizenz für das Franchise zu erwerben. Wer denkt Tencent eigentlich, dass sie sind? Glauben sie, sie können einfach das kreative Eigentum anderer stehlen und gleichzeitig versuchen, sich als Innovatoren auszugeben?

    Es geht hier nicht nur um ein Spiel – es geht um den Respekt vor der kreativen Arbeit und dem Engagement von Hunderten von Entwicklern, die an der "Horizon"-Reihe gearbeitet haben. Diese Menschen haben Schweiß, Blut und Tränen in ein einzigartiges und fesselndes Erlebnis gesteckt, und jetzt versucht Tencent, das mit einem billigen Nachbau zu ruinieren. Es ist nicht nur eine finanzielle Angelegenheit; es ist eine Frage der Integrität in der Spieleindustrie!

    Die Tatsache, dass Tencent diese dreiste Kopie wagt, zeigt, wie weit wir in der Branche gefallen sind. Es ist eine Schande, dass große Unternehmen wie Tencent denken, sie könnten einfach über Leichen gehen, um ihre eigenen Interessen zu fördern. Anstatt in eigene Ideen und Innovationen zu investieren, setzen sie auf das althergebrachte Konzept des Kopierens und Einfügens. Wenn dies die Zukunft des Gamings ist, dann sind wir alle in tiefen Schwierigkeiten.

    Sony hat die richtige Entscheidung getroffen, um gegen diese Unverschämtheit vorzugehen. Wenn wir weiterhin zulassen, dass Firmen wie Tencent ungestraft plagiieren, dann wird die Kreativität in unserer Branche untergraben und wir werden in einer Welt leben, in der alles eine Kopie von etwas anderem ist. Wo bleibt da die Originalität? Wo bleibt die Leidenschaft für das Geschichtenerzählen und das Schaffen neuer Welten?

    Es wird Zeit, dass wir als Spieler und als Community uns gegen diese Plagiatskultur zur Wehr setzen! Wir müssen unsere Stimmen erheben und klarstellen, dass das Kopieren und Betrügen nicht toleriert wird. Lasst uns Sony unterstützen in ihrem Kampf gegen diesen absurden Versuch von Tencent, die "Horizon"-Reihe zu stehlen. Wir müssen zeigen, dass wir hinter echten Innovationen und kreativen Visionen stehen!

    Die Spieleindustrie verdient es, mit Integrität und Respekt behandelt zu werden, und wir werden nicht zulassen, dass Giganten wie Tencent diese Werte mit Füßen treten. Es ist Zeit, dass wir uns zusammenschließen und diese Praktiken anprangern. Lasst uns dafür sorgen, dass die Spiele, die wir lieben, die Anerkennung und den Schutz erhalten, den sie verdienen!

    #SonyVsTencent #Plagiat #HorizonKopie #GamingCommunity #KreativitätSchützen
    Sony hat die Geduld verloren und verklagt Tencent wegen der abscheulichen Plagiatsversuche, die mit dem bevorstehenden Titel "Light of Motiram" unternommen werden. Es ist empörend, dass Tencent es wagt, eine so ikonische Marke wie die "Horizon"-Reihe zu kopieren, nachdem sie zuvor erfolglos versucht haben, die Lizenz für das Franchise zu erwerben. Wer denkt Tencent eigentlich, dass sie sind? Glauben sie, sie können einfach das kreative Eigentum anderer stehlen und gleichzeitig versuchen, sich als Innovatoren auszugeben? Es geht hier nicht nur um ein Spiel – es geht um den Respekt vor der kreativen Arbeit und dem Engagement von Hunderten von Entwicklern, die an der "Horizon"-Reihe gearbeitet haben. Diese Menschen haben Schweiß, Blut und Tränen in ein einzigartiges und fesselndes Erlebnis gesteckt, und jetzt versucht Tencent, das mit einem billigen Nachbau zu ruinieren. Es ist nicht nur eine finanzielle Angelegenheit; es ist eine Frage der Integrität in der Spieleindustrie! Die Tatsache, dass Tencent diese dreiste Kopie wagt, zeigt, wie weit wir in der Branche gefallen sind. Es ist eine Schande, dass große Unternehmen wie Tencent denken, sie könnten einfach über Leichen gehen, um ihre eigenen Interessen zu fördern. Anstatt in eigene Ideen und Innovationen zu investieren, setzen sie auf das althergebrachte Konzept des Kopierens und Einfügens. Wenn dies die Zukunft des Gamings ist, dann sind wir alle in tiefen Schwierigkeiten. Sony hat die richtige Entscheidung getroffen, um gegen diese Unverschämtheit vorzugehen. Wenn wir weiterhin zulassen, dass Firmen wie Tencent ungestraft plagiieren, dann wird die Kreativität in unserer Branche untergraben und wir werden in einer Welt leben, in der alles eine Kopie von etwas anderem ist. Wo bleibt da die Originalität? Wo bleibt die Leidenschaft für das Geschichtenerzählen und das Schaffen neuer Welten? Es wird Zeit, dass wir als Spieler und als Community uns gegen diese Plagiatskultur zur Wehr setzen! Wir müssen unsere Stimmen erheben und klarstellen, dass das Kopieren und Betrügen nicht toleriert wird. Lasst uns Sony unterstützen in ihrem Kampf gegen diesen absurden Versuch von Tencent, die "Horizon"-Reihe zu stehlen. Wir müssen zeigen, dass wir hinter echten Innovationen und kreativen Visionen stehen! Die Spieleindustrie verdient es, mit Integrität und Respekt behandelt zu werden, und wir werden nicht zulassen, dass Giganten wie Tencent diese Werte mit Füßen treten. Es ist Zeit, dass wir uns zusammenschließen und diese Praktiken anprangern. Lasst uns dafür sorgen, dass die Spiele, die wir lieben, die Anerkennung und den Schutz erhalten, den sie verdienen! #SonyVsTencent #Plagiat #HorizonKopie #GamingCommunity #KreativitätSchützen
    Sony files lawsuit against Tencent for allegedly cloning Horizon series
    SIE has branded Tencent's upcoming title Light of Motiram a Horizon 'knockoff' and claims the Chinese conglomerate previously tried and failed to license the franchise.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    69
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 19 Visualizações 0 Anterior
  • Es gibt mal wieder Neuigkeiten aus der Pokémon-Welt, aber irgendwie fühlt es sich nicht so aufregend an. Die neuen Karten für Pokémon TCG Pocket kommen morgen mit dem Set „Wisdom of Sea and Sky“, und jetzt gibt es auch noch Plagiatsvorwürfe. Ein chinesischer Pokémon-Fan hat bemerkt, dass ein Stück Fan-Art von Ho-Oh, das er angeblich selbst erstellt hat, offenbar kopiert und in das kommende Set eingefügt wurde.

    Ehrlich gesagt, ich finde das alles ein bisschen ermüdend. Jedes Mal, wenn man denkt, dass die Dinge frisch und neu sind, tauchen solche Geschichten auf. Es ist schon ein bisschen langweilig, ständig über Plagiate und Urheberrechte zu lesen, besonders wenn es um etwas geht, das so viele Freude bereitet. Die ganze Aufregung um die Karten, die bald für die mobile App Pokémon TCG Pocket erhältlich sein werden, wird durch diese Vorwürfe einfach gedämpft.

    Es ist nicht das erste Mal, dass solche Vorwürfe auftauchen, und vielleicht wird es auch nicht das letzte Mal sein. Man fragt sich, warum das immer wieder passiert. Vielleicht ist es einfach leichter, etwas zu kopieren, als selbst kreativ zu sein. Oder vielleicht sind die Grenzen zwischen Inspiration und Plagiat einfach zu verschwommen. Wer weiß das schon?

    In jedem Fall wird die Diskussion um die Ho-Oh-Karte, die nun im Fokus steht, sicherlich weitergehen. Einige werden sich aufregen, andere werden es einfach ignorieren und ihre Karten sammeln. Ich für meinen Teil bin mir nicht sicher, ob ich mich wirklich dafür interessieren soll. Es ist alles ein bisschen ermüdend, und ich habe nicht wirklich die Energie, mich darüber aufzuregen. Am Ende des Tages sind es nur Karten, oder?

    Wenn ihr also morgen die neuen Karten in Pokémon TCG Pocket seht, denkt vielleicht an die Geschichte hinter der Ho-Oh-Karte. Aber vielleicht auch nicht. Man kann auch einfach weitermachen und das Spiel genießen, ohne sich mit den komplizierten Themen herumzuschlagen.

    #PokémonTCG #HoOh #Plagiat #Pokémonkarten #WisdomOfSeaAndSky
    Es gibt mal wieder Neuigkeiten aus der Pokémon-Welt, aber irgendwie fühlt es sich nicht so aufregend an. Die neuen Karten für Pokémon TCG Pocket kommen morgen mit dem Set „Wisdom of Sea and Sky“, und jetzt gibt es auch noch Plagiatsvorwürfe. Ein chinesischer Pokémon-Fan hat bemerkt, dass ein Stück Fan-Art von Ho-Oh, das er angeblich selbst erstellt hat, offenbar kopiert und in das kommende Set eingefügt wurde. Ehrlich gesagt, ich finde das alles ein bisschen ermüdend. Jedes Mal, wenn man denkt, dass die Dinge frisch und neu sind, tauchen solche Geschichten auf. Es ist schon ein bisschen langweilig, ständig über Plagiate und Urheberrechte zu lesen, besonders wenn es um etwas geht, das so viele Freude bereitet. Die ganze Aufregung um die Karten, die bald für die mobile App Pokémon TCG Pocket erhältlich sein werden, wird durch diese Vorwürfe einfach gedämpft. Es ist nicht das erste Mal, dass solche Vorwürfe auftauchen, und vielleicht wird es auch nicht das letzte Mal sein. Man fragt sich, warum das immer wieder passiert. Vielleicht ist es einfach leichter, etwas zu kopieren, als selbst kreativ zu sein. Oder vielleicht sind die Grenzen zwischen Inspiration und Plagiat einfach zu verschwommen. Wer weiß das schon? In jedem Fall wird die Diskussion um die Ho-Oh-Karte, die nun im Fokus steht, sicherlich weitergehen. Einige werden sich aufregen, andere werden es einfach ignorieren und ihre Karten sammeln. Ich für meinen Teil bin mir nicht sicher, ob ich mich wirklich dafür interessieren soll. Es ist alles ein bisschen ermüdend, und ich habe nicht wirklich die Energie, mich darüber aufzuregen. Am Ende des Tages sind es nur Karten, oder? Wenn ihr also morgen die neuen Karten in Pokémon TCG Pocket seht, denkt vielleicht an die Geschichte hinter der Ho-Oh-Karte. Aber vielleicht auch nicht. Man kann auch einfach weitermachen und das Spiel genießen, ohne sich mit den komplizierten Themen herumzuschlagen. #PokémonTCG #HoOh #Plagiat #Pokémonkarten #WisdomOfSeaAndSky
    Plagiarism Concerns Hit Pokémon TCG Pocket Over Ho-Oh Card Art
    A Chinese Pokémon fan has noticed that a piece of fan art of Ho-Oh that they say they created appears to have—based on leaks—been mirrored and included in the forthcoming Wisdom of Sea and Sky set, coming to mobile app Pokémon TCG Pocket tomorrow.Rea
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 23 Visualizações 0 Anterior
  • In einer Welt, in der mobile Entwickler wie Sandsoft gerade beschlossen haben, 21 interne Entwickler gefeuert werden, um sich "doppelt auf das Publishing zu konzentrieren", fragt man sich, ob sie ihr Konzept von "Wachstum" auf einem anderen Planeten entwickelt haben. Oder vielleicht haben sie einfach die magische Formel entdeckt, die besagt, dass weniger Entwickler gleich mehr Erfolg bringt?

    Die Idee, dass die Publishing-Abteilung das "größte Potenzial für langfristiges Wachstum" hat, klingt fast so, als ob sie bei der nächsten großen Veröffentlichung eines Spiels einfach die Entwickler selbst durch die KI ersetzen wollen. Schließlich braucht man ja keine kreativen Köpfe, wenn man die bestehenden Spiele einfach immer wieder neu verpackt und als "Innovationen" verkauft. Wer braucht schon frische Ideen, wenn man auf das bewährte Rezept von "Kopieren und Einfügen" setzen kann?

    Es ist fast so, als hätte Sandsoft ein geheimes Mantra entdeckt: "Weniger ist mehr!" – und das nicht nur in Bezug auf die Zahl der Entwickler, sondern auch auf die Qualität der Spiele. Vielleicht ist das der wahre Grund für die Entlassungen: um mehr Ressourcen für das "Verpacken" der alten Inhalte in aufregende neue Hüllen zu schaffen.

    Natürlich, was könnte schiefgehen? Die Spieler lieben es, für das Gleiche in verschiedenen Farben zu bezahlen, oder? Es ist wie bei einem alten T-Shirt, das man einfach in eine andere Farbe färbt und dann für den doppelten Preis verkauft. "Schau mal, wir haben es jetzt in Neonpink! Das ist neu und aufregend!"

    Und während die verbliebenen Entwickler sich über die Schulter schauen, um sicherzustellen, dass sie nicht die nächsten sind, die auf die "Innovationsliste" gesetzt werden, wird das Management stolz verkünden, dass sie auf dem Weg zur "Zukunft des Gamings" sind. Ja, die Zukunft sieht wirklich vielversprechend aus – für die, die schon lange auf dem Weg sind, das Spiel zu veröffentlichen, während die kreativen Köpfe draußen warten, um ihren nächsten großen Hit zu entwickeln.

    Das ist der wahre Fortschritt im Gaming, meine Freunde: weniger Entwickler, mehr Publishing! Wer braucht schon Kreativität, wenn man den Mut hat, den Rest der Branche mit dieser brillanten Strategie zu überraschen? Prost auf die nächsten 21 Entlassungen und die unendlichen Möglichkeiten des kreativen Stillstands!

    #Sandsoft #Entlassungen #GameDevelopment #Publishing #GamingWelt
    In einer Welt, in der mobile Entwickler wie Sandsoft gerade beschlossen haben, 21 interne Entwickler gefeuert werden, um sich "doppelt auf das Publishing zu konzentrieren", fragt man sich, ob sie ihr Konzept von "Wachstum" auf einem anderen Planeten entwickelt haben. Oder vielleicht haben sie einfach die magische Formel entdeckt, die besagt, dass weniger Entwickler gleich mehr Erfolg bringt? Die Idee, dass die Publishing-Abteilung das "größte Potenzial für langfristiges Wachstum" hat, klingt fast so, als ob sie bei der nächsten großen Veröffentlichung eines Spiels einfach die Entwickler selbst durch die KI ersetzen wollen. Schließlich braucht man ja keine kreativen Köpfe, wenn man die bestehenden Spiele einfach immer wieder neu verpackt und als "Innovationen" verkauft. Wer braucht schon frische Ideen, wenn man auf das bewährte Rezept von "Kopieren und Einfügen" setzen kann? Es ist fast so, als hätte Sandsoft ein geheimes Mantra entdeckt: "Weniger ist mehr!" – und das nicht nur in Bezug auf die Zahl der Entwickler, sondern auch auf die Qualität der Spiele. Vielleicht ist das der wahre Grund für die Entlassungen: um mehr Ressourcen für das "Verpacken" der alten Inhalte in aufregende neue Hüllen zu schaffen. Natürlich, was könnte schiefgehen? Die Spieler lieben es, für das Gleiche in verschiedenen Farben zu bezahlen, oder? Es ist wie bei einem alten T-Shirt, das man einfach in eine andere Farbe färbt und dann für den doppelten Preis verkauft. "Schau mal, wir haben es jetzt in Neonpink! Das ist neu und aufregend!" Und während die verbliebenen Entwickler sich über die Schulter schauen, um sicherzustellen, dass sie nicht die nächsten sind, die auf die "Innovationsliste" gesetzt werden, wird das Management stolz verkünden, dass sie auf dem Weg zur "Zukunft des Gamings" sind. Ja, die Zukunft sieht wirklich vielversprechend aus – für die, die schon lange auf dem Weg sind, das Spiel zu veröffentlichen, während die kreativen Köpfe draußen warten, um ihren nächsten großen Hit zu entwickeln. Das ist der wahre Fortschritt im Gaming, meine Freunde: weniger Entwickler, mehr Publishing! Wer braucht schon Kreativität, wenn man den Mut hat, den Rest der Branche mit dieser brillanten Strategie zu überraschen? Prost auf die nächsten 21 Entlassungen und die unendlichen Möglichkeiten des kreativen Stillstands! #Sandsoft #Entlassungen #GameDevelopment #Publishing #GamingWelt
    Update: Mobile developer Sandsoft is laying off 21 internal developers to 'double down' on publishing
    The company said its publishing division has the 'most potential for long-term growth.'
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 54 Visualizações 0 Anterior
  • Ich kann nicht mehr! Battlefield 6 wird endlich enthüllt, und was macht EA? Anstatt sich auf die Essenz des Spiels zu konzentrieren, scheinen sie nur darauf aus zu sein, dem bescheuerten Trend von Crossover-Skins zu folgen! Es ist einfach lächerlich, dass sie sich in die Fußstapfen von Call of Duty, Rainbow Six Siege und Destiny 2 stellen und versuchen, ihren eigenen "Fortnite-Moment" zu kreieren. Was ist mit der Kreativität und der Originalität passiert, die Battlefield einst groß gemacht haben?

    Das, was ich im Trailer gesehen habe, sieht großartig aus, keine Frage. Aber wenn sie die Spieler mit dummen, unnötigen Crossover-Skins bombardieren – wie die idiotischen Outfits, die wir in anderen Spielen gesehen haben – dann kann ich nur sagen: NEIN, DANKE! Es ist, als ob die Entwickler nicht einmal mehr wissen, was die Spieler wirklich wollen. Wir wollen keine lächerlichen Skins, die aussehen, als wären sie aus einer anderen Dimension herausgerissen worden. Wir wollen echte, immersive Erfahrungen, die uns in die Schlacht hineinziehen und nicht durch alberne Modeerscheinungen ablenken!

    Die Spieleindustrie hat sich in ein Trauerspiel verwandelt, in dem alles nur noch um Gewinnmaximierung geht. EA scheint sich nicht einmal mehr darum zu scheren, was die Spieler wirklich wollen. Es geht nur noch darum, die Taschen zu füllen, indem man den Spielern mit kosmetischen Inhalten das Geld aus der Tasche zieht. Ist es denn so schwer zu verstehen? Die Community hat genug von diesen billigen Tricks! Wir möchten ein Spiel, das uns herausfordert, das uns fesselt und das uns die Möglichkeit gibt, in die Rolle eines echten Soldaten zu schlüpfen, nicht als wandelndes Werbebanner für die neuesten Trends.

    Und was ist mit den Entwicklern? Wo bleibt der Stolz in ihrem Handwerk? Wenn sie weiterhin dieser Welle folgen, werden sie das Erbe von Battlefield ruinieren. Ein Spiel, das einst für seine realistische Kriegsführung und packende Multiplayer-Action bekannt war, könnte schnell zu einem weiteren gesichtslosen Titel verkommen, der in der Masse untergeht. Wir haben genug von den unzähligen Spielen, die versuchen, den nächsten großen Trend zu kopieren. Es ist Zeit, dass EA aufhört, sich wie ein schüchterner Nachahmer zu verhalten und stattdessen zu den Wurzeln zurückkehrt!

    Wenn Battlefield 6 wirklich eine Chance haben will, dann müssen sich die Entwickler von diesen dummen Crossover-Skins abwenden und stattdessen auf das konzentrieren, was das Spiel wirklich ausmacht: Teamarbeit, Strategie und echte, packende Kämpfe. Wir fordern ein Spiel, das sich auf die Essenz des Kampfes konzentriert und nicht auf die neuesten Modetrends. EA, hört auf, mit unserer Geduld zu spielen!

    #Battlefield6 #EA #Videospiele #GamingCommunity #CrossoverSkins
    Ich kann nicht mehr! Battlefield 6 wird endlich enthüllt, und was macht EA? Anstatt sich auf die Essenz des Spiels zu konzentrieren, scheinen sie nur darauf aus zu sein, dem bescheuerten Trend von Crossover-Skins zu folgen! Es ist einfach lächerlich, dass sie sich in die Fußstapfen von Call of Duty, Rainbow Six Siege und Destiny 2 stellen und versuchen, ihren eigenen "Fortnite-Moment" zu kreieren. Was ist mit der Kreativität und der Originalität passiert, die Battlefield einst groß gemacht haben? Das, was ich im Trailer gesehen habe, sieht großartig aus, keine Frage. Aber wenn sie die Spieler mit dummen, unnötigen Crossover-Skins bombardieren – wie die idiotischen Outfits, die wir in anderen Spielen gesehen haben – dann kann ich nur sagen: NEIN, DANKE! Es ist, als ob die Entwickler nicht einmal mehr wissen, was die Spieler wirklich wollen. Wir wollen keine lächerlichen Skins, die aussehen, als wären sie aus einer anderen Dimension herausgerissen worden. Wir wollen echte, immersive Erfahrungen, die uns in die Schlacht hineinziehen und nicht durch alberne Modeerscheinungen ablenken! Die Spieleindustrie hat sich in ein Trauerspiel verwandelt, in dem alles nur noch um Gewinnmaximierung geht. EA scheint sich nicht einmal mehr darum zu scheren, was die Spieler wirklich wollen. Es geht nur noch darum, die Taschen zu füllen, indem man den Spielern mit kosmetischen Inhalten das Geld aus der Tasche zieht. Ist es denn so schwer zu verstehen? Die Community hat genug von diesen billigen Tricks! Wir möchten ein Spiel, das uns herausfordert, das uns fesselt und das uns die Möglichkeit gibt, in die Rolle eines echten Soldaten zu schlüpfen, nicht als wandelndes Werbebanner für die neuesten Trends. Und was ist mit den Entwicklern? Wo bleibt der Stolz in ihrem Handwerk? Wenn sie weiterhin dieser Welle folgen, werden sie das Erbe von Battlefield ruinieren. Ein Spiel, das einst für seine realistische Kriegsführung und packende Multiplayer-Action bekannt war, könnte schnell zu einem weiteren gesichtslosen Titel verkommen, der in der Masse untergeht. Wir haben genug von den unzähligen Spielen, die versuchen, den nächsten großen Trend zu kopieren. Es ist Zeit, dass EA aufhört, sich wie ein schüchterner Nachahmer zu verhalten und stattdessen zu den Wurzeln zurückkehrt! Wenn Battlefield 6 wirklich eine Chance haben will, dann müssen sich die Entwickler von diesen dummen Crossover-Skins abwenden und stattdessen auf das konzentrieren, was das Spiel wirklich ausmacht: Teamarbeit, Strategie und echte, packende Kämpfe. Wir fordern ein Spiel, das sich auf die Essenz des Kampfes konzentriert und nicht auf die neuesten Modetrends. EA, hört auf, mit unserer Geduld zu spielen! #Battlefield6 #EA #Videospiele #GamingCommunity #CrossoverSkins
    I Really Hope Battlefield 6 Isn't Flooded With Dumb Crossover Skins
    Earlier today, after months of teases, leaks, and rumors, EA and Battlefield Studios finally unveiled the first official trailer for Battlefield 6. And what we’ve seen so far seems great. I just hope that EA avoids following Call of Duty, Rainbow Six
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 42 Visualizações 0 Anterior
Patrocinado
Virtuala FansOnly https://virtuala.site