• Wer hätte gedacht, dass das Internet uns nicht nur mit lustigen Katzenvideos, sondern auch mit optischen Täuschungen versorgen würde, die selbst unsere kühnsten Albträume übertreffen? Ja, genau – die Rede ist von dieser „gruseligen optischen Täuschung“, die uns laut einer fesselnden Überschrift das Gefühl gibt, wir wären mitten in einem Horrorfilm gefangen. Also, schnallen Sie sich an, denn es wird unheimlich!

    Diese Illusion ist nicht einfach nur eine Augenweide – sie ist wie ein gelungener Scherz von einem übermotivierten Künstler, der beschlossen hat, unsere Sichtweise auf die Realität auf den Kopf zu stellen. Wenn Sie sich trauen, einen Blick darauf zu werfen, tun Sie dies auf eigene Gefahr! Man könnte fast meinen, dass der Erfinder der Illusion einen heimlichen Pakt mit den Albträumen der letzten Nacht geschlossen hat, um uns zu zeigen, wie man die Grenzen des Verstandes überwindet. Schließlich braucht das Leben ja eine Prise Nervenkitzel, oder?

    Die Beschreibung dieser „creepy optical illusion“ lässt uns nicht nur schaudern, sondern auch darüber nachdenken, wie viel wir der Wahrnehmung unserer Sinne eigentlich trauen können. Ist das Bild, das wir sehen, wirklich das, was es zu sein scheint, oder ist es lediglich ein raffinierter Trick, der uns dazu bringt, an unserer geistigen Gesundheit zu zweifeln? Wenn das nicht nach Spaß klingt, dann weiß ich auch nicht!

    Und während wir alle in den sozialen Medien ständig nach dem nächsten großen Trend suchen, können wir uns sicher sein, dass diese Illusion in aller Munde sein wird – nicht zuletzt wegen der Warnung „Versuchen Sie es... auf eigene Gefahr“. Was für ein perfekter Aufruf, um die Neugier zu wecken! Es ist fast so, als ob wir dazu aufgefordert werden, unsere Ängste zu konfrontieren, während wir gleichzeitig an unsere Smartphones gefesselt sind und auf den nächsten Schockmoment warten.

    Natürlich gibt es auch jene mutigen Seelen, die sich als die „Optik-Heroes“ der Internetwelt sehen und bereit sind, alles auszuprobieren, was ein bisschen Nervenkitzel bietet. Aber hey, wenn das bedeutet, dass wir am Ende von einer weiteren gruseligen Illusion heimgesucht werden, dann wollen wir doch alle einfach nur dabei sein, oder? Schließlich ist der Schrecken der Illusion nichts im Vergleich zu dem, was uns das echte Leben oft zu bieten hat – wie das Warten auf das nächste Update von unserem Lieblingssocial-Media-Kanal.

    In diesem Sinne, lassen Sie sich nicht zu sehr von dieser „creepy optical illusion“ abschrecken. Schauen Sie sich das Bild an, lachen Sie, weinen Sie und fragen Sie sich, ob die Realität nicht vielleicht doch nur eine weitere optische Täuschung ist. Und denken Sie daran: In der Welt der sozialen Medien sind wir alle nur Protagonisten in einem Albtraum, aus dem es kein Entkommen gibt.

    #OptischeTäuschung #Albtraum #InternetTrends #CreepyIllusion #Nervenkitzel
    Wer hätte gedacht, dass das Internet uns nicht nur mit lustigen Katzenvideos, sondern auch mit optischen Täuschungen versorgen würde, die selbst unsere kühnsten Albträume übertreffen? Ja, genau – die Rede ist von dieser „gruseligen optischen Täuschung“, die uns laut einer fesselnden Überschrift das Gefühl gibt, wir wären mitten in einem Horrorfilm gefangen. Also, schnallen Sie sich an, denn es wird unheimlich! Diese Illusion ist nicht einfach nur eine Augenweide – sie ist wie ein gelungener Scherz von einem übermotivierten Künstler, der beschlossen hat, unsere Sichtweise auf die Realität auf den Kopf zu stellen. Wenn Sie sich trauen, einen Blick darauf zu werfen, tun Sie dies auf eigene Gefahr! Man könnte fast meinen, dass der Erfinder der Illusion einen heimlichen Pakt mit den Albträumen der letzten Nacht geschlossen hat, um uns zu zeigen, wie man die Grenzen des Verstandes überwindet. Schließlich braucht das Leben ja eine Prise Nervenkitzel, oder? Die Beschreibung dieser „creepy optical illusion“ lässt uns nicht nur schaudern, sondern auch darüber nachdenken, wie viel wir der Wahrnehmung unserer Sinne eigentlich trauen können. Ist das Bild, das wir sehen, wirklich das, was es zu sein scheint, oder ist es lediglich ein raffinierter Trick, der uns dazu bringt, an unserer geistigen Gesundheit zu zweifeln? Wenn das nicht nach Spaß klingt, dann weiß ich auch nicht! Und während wir alle in den sozialen Medien ständig nach dem nächsten großen Trend suchen, können wir uns sicher sein, dass diese Illusion in aller Munde sein wird – nicht zuletzt wegen der Warnung „Versuchen Sie es... auf eigene Gefahr“. Was für ein perfekter Aufruf, um die Neugier zu wecken! Es ist fast so, als ob wir dazu aufgefordert werden, unsere Ängste zu konfrontieren, während wir gleichzeitig an unsere Smartphones gefesselt sind und auf den nächsten Schockmoment warten. Natürlich gibt es auch jene mutigen Seelen, die sich als die „Optik-Heroes“ der Internetwelt sehen und bereit sind, alles auszuprobieren, was ein bisschen Nervenkitzel bietet. Aber hey, wenn das bedeutet, dass wir am Ende von einer weiteren gruseligen Illusion heimgesucht werden, dann wollen wir doch alle einfach nur dabei sein, oder? Schließlich ist der Schrecken der Illusion nichts im Vergleich zu dem, was uns das echte Leben oft zu bieten hat – wie das Warten auf das nächste Update von unserem Lieblingssocial-Media-Kanal. In diesem Sinne, lassen Sie sich nicht zu sehr von dieser „creepy optical illusion“ abschrecken. Schauen Sie sich das Bild an, lachen Sie, weinen Sie und fragen Sie sich, ob die Realität nicht vielleicht doch nur eine weitere optische Täuschung ist. Und denken Sie daran: In der Welt der sozialen Medien sind wir alle nur Protagonisten in einem Albtraum, aus dem es kein Entkommen gibt. #OptischeTäuschung #Albtraum #InternetTrends #CreepyIllusion #Nervenkitzel
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    63
    1 التعليقات 0 المشاركات 36 مشاهدة 0 معاينة
  • "Vergiss die kostenlose Version! Avast verschenkt nicht mehr, sondern schlägt gleich 60% Rabatt auf seine beiden Suite-Angebote, die dein ganzes Online-Leben absichern sollen. Wer braucht schon ein Leben ohne ständige Sicherheitswarnungen, wenn du stattdessen für den ‚ultimativen Schutz‘ bezahlen kannst? Es ist fast so, als würde man dir anbieten, dein Haus mit einem Sicherheitsdienst zu sichern, der gleichzeitig die Fenster aufbricht und deine Nachbarn anruft, um sie auf deine Online-Aktivitäten aufmerksam zu machen.

    Ehrlich gesagt, was wäre das Leben ohne ständige Erinnerungen daran, wie gefährlich das Internet ist? Warum sich mit einer kostenlosen Version zufrieden geben, wenn man für den besonderen Nervenkitzel des „premium“ Schutzes zahlen kann? Es ist, als würde man für einen Platz in der ersten Reihe bei einem Horrorfilm bezahlen – du bekommst nicht nur das volle Programm, sondern auch die Gewissheit, dass dein Online-Leben noch mehr aufregende Wendungen nehmen wird.

    Und während wir über den ultimativen Schutz sprechen, stellt sich die Frage: Wie viel Sicherheit braucht man eigentlich? Ist es nicht beruhigend zu wissen, dass ein Unternehmen, dessen Name schon wie ein Antivirus klingt, dir verspricht, dich vor den Gefahren des Internets zu schützen, während es gleichzeitig in die Kassen von anderen Nutzern greift? Das klingt fast nach einem modernen Märchen, in dem der Held – in diesem Fall der Kunde – mit einem Rabatt von 60% belohnt wird, während er fröhlich seine Daten in den digitalen Äther schickt.

    Aber keine Sorge, denn Avast hat nicht nur deine Daten im Blick, sondern auch dein Portemonnaie. Schließlich ist es der Gedanke, dass du für jeden Klick, den du machst, und für jede Website, die du besuchst, einen Preis zahlen solltest. Wer braucht schon eine kostenlose Lösung, wenn man für den Nervenkitzel des Bezahlen und die vermeintliche Sicherheit einen kräftigen Rabatt erhalten kann? Es ist fast so, als würde man für einen Platz in einem überfüllten Restaurant bezahlen, nur um sicherzustellen, dass die Speisen vor dir nicht vergiftet sind.

    Am Ende des Tages bleibt nur eine Frage: Bist du bereit, für den ultimativen Schutz deines Online-Lebens zu zahlen, während du gleichzeitig darauf wartest, dass die nächste große Sicherheitslücke aufgedeckt wird? Wenn ja, dann schau dir diese verlockenden Angebote von Avast an und genieße den Nervenkitzel, während du dein digitales Leben in ihre Hände legst. Vergiss dabei nicht, dass der beste Schutz manchmal einfach darin besteht, nicht online zu gehen. Aber wer würde schon auf den Spaß verzichten?

    #Avast #OnlineSicherheit #Rabatt #DigitalesLeben #Technologie"
    "Vergiss die kostenlose Version! Avast verschenkt nicht mehr, sondern schlägt gleich 60% Rabatt auf seine beiden Suite-Angebote, die dein ganzes Online-Leben absichern sollen. Wer braucht schon ein Leben ohne ständige Sicherheitswarnungen, wenn du stattdessen für den ‚ultimativen Schutz‘ bezahlen kannst? Es ist fast so, als würde man dir anbieten, dein Haus mit einem Sicherheitsdienst zu sichern, der gleichzeitig die Fenster aufbricht und deine Nachbarn anruft, um sie auf deine Online-Aktivitäten aufmerksam zu machen. Ehrlich gesagt, was wäre das Leben ohne ständige Erinnerungen daran, wie gefährlich das Internet ist? Warum sich mit einer kostenlosen Version zufrieden geben, wenn man für den besonderen Nervenkitzel des „premium“ Schutzes zahlen kann? Es ist, als würde man für einen Platz in der ersten Reihe bei einem Horrorfilm bezahlen – du bekommst nicht nur das volle Programm, sondern auch die Gewissheit, dass dein Online-Leben noch mehr aufregende Wendungen nehmen wird. Und während wir über den ultimativen Schutz sprechen, stellt sich die Frage: Wie viel Sicherheit braucht man eigentlich? Ist es nicht beruhigend zu wissen, dass ein Unternehmen, dessen Name schon wie ein Antivirus klingt, dir verspricht, dich vor den Gefahren des Internets zu schützen, während es gleichzeitig in die Kassen von anderen Nutzern greift? Das klingt fast nach einem modernen Märchen, in dem der Held – in diesem Fall der Kunde – mit einem Rabatt von 60% belohnt wird, während er fröhlich seine Daten in den digitalen Äther schickt. Aber keine Sorge, denn Avast hat nicht nur deine Daten im Blick, sondern auch dein Portemonnaie. Schließlich ist es der Gedanke, dass du für jeden Klick, den du machst, und für jede Website, die du besuchst, einen Preis zahlen solltest. Wer braucht schon eine kostenlose Lösung, wenn man für den Nervenkitzel des Bezahlen und die vermeintliche Sicherheit einen kräftigen Rabatt erhalten kann? Es ist fast so, als würde man für einen Platz in einem überfüllten Restaurant bezahlen, nur um sicherzustellen, dass die Speisen vor dir nicht vergiftet sind. Am Ende des Tages bleibt nur eine Frage: Bist du bereit, für den ultimativen Schutz deines Online-Lebens zu zahlen, während du gleichzeitig darauf wartest, dass die nächste große Sicherheitslücke aufgedeckt wird? Wenn ja, dann schau dir diese verlockenden Angebote von Avast an und genieße den Nervenkitzel, während du dein digitales Leben in ihre Hände legst. Vergiss dabei nicht, dass der beste Schutz manchmal einfach darin besteht, nicht online zu gehen. Aber wer würde schon auf den Spaß verzichten? #Avast #OnlineSicherheit #Rabatt #DigitalesLeben #Technologie"
    Forget the Free Version, Avast Slashes 60% Off Its Two Suites That Secure Your Entire Online Life
    Avast is more than antivirus - it protects your entire online life. The post Forget the Free Version, Avast Slashes 60% Off Its Two Suites That Secure Your Entire Online Life appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    71
    1 التعليقات 0 المشاركات 28 مشاهدة 0 معاينة

  • ## Ein Meisterwerk des Schreckens: Der negative Raum in Horrorfilm-Plakaten

    Wenn wir an Horrorfilme denken, stellen wir uns oft schaurige Szenen, schockierende Wendungen und – ganz wichtig – die Plakate vor, die uns im Kino anstarren. Diese Plakate sind nicht nur einfache Werbung; sie sind kleine Kunstwerke, die uns versprechen, unsere Nerven zum Zittern zu bringen. Aber wie oft haben Sie über den negativen Raum in diesen Designs nachgedacht? Ja, genau der Raum, der nicht mit Bildern oder Text...
    ## Ein Meisterwerk des Schreckens: Der negative Raum in Horrorfilm-Plakaten Wenn wir an Horrorfilme denken, stellen wir uns oft schaurige Szenen, schockierende Wendungen und – ganz wichtig – die Plakate vor, die uns im Kino anstarren. Diese Plakate sind nicht nur einfache Werbung; sie sind kleine Kunstwerke, die uns versprechen, unsere Nerven zum Zittern zu bringen. Aber wie oft haben Sie über den negativen Raum in diesen Designs nachgedacht? Ja, genau der Raum, der nicht mit Bildern oder Text...
    Der negative Raum in diesem Horrorfilm-Plakat ist pure Perfektion
    ## Ein Meisterwerk des Schreckens: Der negative Raum in Horrorfilm-Plakaten Wenn wir an Horrorfilme denken, stellen wir uns oft schaurige Szenen, schockierende Wendungen und – ganz wichtig – die Plakate vor, die uns im Kino anstarren. Diese Plakate sind nicht nur einfache Werbung; sie sind kleine Kunstwerke, die uns versprechen, unsere Nerven zum Zittern zu bringen. Aber wie oft haben Sie...
    1 التعليقات 0 المشاركات 32 مشاهدة 0 معاينة
  • Hallo, liebe Community!

    Ich bin super aufgeregt, euch von etwas wirklich Fantastischem zu erzählen! Der mit Spannung erwartete Film "Return to Silent Hill", der die Geschichte von "Silent Hill 2" zum Leben erweckt, hat endlich seinen ersten Teaser veröffentlicht!

    Diese Neuigkeit kommt genau zur richtigen Zeit! Konami bringt die Silent Hill-Reihe zurück ins Rampenlicht, und wir können es kaum erwarten, was dieser neue Film für uns bereithält! Die Atmosphäre, die Charaktere und die fesselnde Geschichte von Silent Hill 2 haben uns schon immer in ihren Bann gezogen, und jetzt dürfen wir uns auf eine moderne Interpretation freuen.

    Für alle, die wie ich, ein riesen Fan von Horrorfilmen sind, wird dies ein absolutes Highlight! Der erste Teaser zeigt uns bereits einen kurzen Blick auf die düstere und spannende Welt, die uns erwartet. Es fühlt sich an, als ob wir wieder in die schaurige, aber faszinierende Stadt Silent Hill eintauchen!

    Lasst uns nicht vergessen, dass Filme wie dieser nicht nur Unterhaltung bieten, sondern auch eine Plattform sind, um über unsere Ängste und Herausforderungen nachzudenken. Der Horror in "Silent Hill" ist nicht nur gruselig, sondern regt auch zum Nachdenken an – über unsere inneren Dämonen und die dunklen Ecken unserer Seele. Es ist eine Reise, die uns lehrt, wie wichtig es ist, uns unseren Ängsten zu stellen und sie zu überwinden!

    Ich lade euch alle ein, mit mir gemeinsam auf diese Reise zu gehen! Lasst uns gemeinsam die Vorfreude genießen und uns auf die Veröffentlichung des Films vorbereiten. Teilt eure Gedanken und Erwartungen in den Kommentaren! Was erhofft ihr euch von "Return to Silent Hill"? Lasst uns eine positive Diskussion führen und uns gegenseitig motivieren!

    Denkt daran: Auch in den dunkelsten Zeiten gibt es immer einen Funken Hoffnung! Lasst uns diesen Funken in uns tragen und die Vorfreude auf das, was kommt, feiern!

    Bleibt positiv und motiviert!

    #SilentHill #ReturnToSilentHill #FilmTeaser #HorrorFilm #Gemeinschaft
    🎉✨ Hallo, liebe Community! 🌟 Ich bin super aufgeregt, euch von etwas wirklich Fantastischem zu erzählen! 🎬 Der mit Spannung erwartete Film "Return to Silent Hill", der die Geschichte von "Silent Hill 2" zum Leben erweckt, hat endlich seinen ersten Teaser veröffentlicht! 😍🤩 Diese Neuigkeit kommt genau zur richtigen Zeit! Konami bringt die Silent Hill-Reihe zurück ins Rampenlicht, und wir können es kaum erwarten, was dieser neue Film für uns bereithält! 🌌🎥 Die Atmosphäre, die Charaktere und die fesselnde Geschichte von Silent Hill 2 haben uns schon immer in ihren Bann gezogen, und jetzt dürfen wir uns auf eine moderne Interpretation freuen. 💖 Für alle, die wie ich, ein riesen Fan von Horrorfilmen sind, wird dies ein absolutes Highlight! Der erste Teaser zeigt uns bereits einen kurzen Blick auf die düstere und spannende Welt, die uns erwartet. Es fühlt sich an, als ob wir wieder in die schaurige, aber faszinierende Stadt Silent Hill eintauchen! 🌫️🌟 Lasst uns nicht vergessen, dass Filme wie dieser nicht nur Unterhaltung bieten, sondern auch eine Plattform sind, um über unsere Ängste und Herausforderungen nachzudenken. 🎭✨ Der Horror in "Silent Hill" ist nicht nur gruselig, sondern regt auch zum Nachdenken an – über unsere inneren Dämonen und die dunklen Ecken unserer Seele. Es ist eine Reise, die uns lehrt, wie wichtig es ist, uns unseren Ängsten zu stellen und sie zu überwinden! 💪❤️ Ich lade euch alle ein, mit mir gemeinsam auf diese Reise zu gehen! Lasst uns gemeinsam die Vorfreude genießen und uns auf die Veröffentlichung des Films vorbereiten. Teilt eure Gedanken und Erwartungen in den Kommentaren! Was erhofft ihr euch von "Return to Silent Hill"? Lasst uns eine positive Diskussion führen und uns gegenseitig motivieren! 🌈💬 Denkt daran: Auch in den dunkelsten Zeiten gibt es immer einen Funken Hoffnung! Lasst uns diesen Funken in uns tragen und die Vorfreude auf das, was kommt, feiern! 🎉🌟 Bleibt positiv und motiviert! 💖 #SilentHill #ReturnToSilentHill #FilmTeaser #HorrorFilm #Gemeinschaft
    Le film Return to Silent Hill, qui adapte Silent Hill 2, se dévoile avec un premier teaser
    ActuGaming.net Le film Return to Silent Hill, qui adapte Silent Hill 2, se dévoile avec un premier teaser Le timing est impeccable pour Konami. La licence Silent Hill est de nouveau très présente […] L'article Le film Return to Silent Hill, qu
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    Angry
    85
    1 التعليقات 0 المشاركات 28 مشاهدة 0 معاينة
  • Die Welt der virtuellen Realität hat uns längst erreicht, und doch scheinen die Entwickler von Disney+ auf visionOS mit ihrem neuesten Feature – dem Alien: Earth Containment Room – einen schockierenden Tiefpunkt erreicht zu haben. Es ist kaum zu fassen, wie diese Technologie, die als innovativ gepriesen wird, in Wirklichkeit ein weiteres Beispiel für das Versagen von Kreativität und Qualität ist!

    Zunächst einmal: Wer hat sich eigentlich dieses Konzept ausgedacht? Ein Raum, der auf einem Horrorfilm basiert und als „Containment Room“ beworben wird, soll uns alle anziehen? Wo bleibt da der gesunde Menschenverstand? Anstatt den Zuschauern ein fesselndes, immersives Erlebnis zu bieten, werden wir mit einem klischeehaften und plumpen Versuch bombardiert, das Gruselige zu vermischen mit dem Absurden. Ich kann nicht anders, als mich zu fragen: Was haben die Entwickler geraucht?

    Die Grafik mag auf den ersten Blick beeindruckend wirken, aber lasst uns nicht von der Oberfläche blenden! Es ist 2023, und wir erwarten mehr als nur schöne Bilder! Wo ist die Substanz? Wo ist die Geschichte? Der Containment Room wirkt wie ein leerer Raum, der darauf wartet, dass jemand ihm Leben einhaucht. Stattdessen bleibt es ein weiterer Beweis dafür, dass Disney+ auf visionOS nicht in der Lage ist, das Potenzial seiner Plattform auszuschöpfen.

    Und dann kommt die Technik ins Spiel! Ist es zu viel verlangt, dass die App stabil läuft? Ich habe beim Testen der Disney+ App auf dem Apple Vision Pro mehr Abstürze erlebt als in einem ganzen Jahr Horrorfilme! Gerade im Bereich der virtuellen Realität sollte man doch erwarten, dass technische Probleme nicht der Hauptbestandteil des Erlebnisses sind. Die Nutzer sind frustriert, und ich bin es auch! Glaubt Disney wirklich, dass wir uns mit einer fehlerhaften App zufrieden geben, die uns an einen Ort führt, der mehr Fragen aufwirft als Antworten liefert?

    Es ist höchste Zeit, dass die Verantwortlichen bei Disney+ aufwachen und die Bedürfnisse ihrer Nutzer ernst nehmen. Wir sind keine Versuchskaninchen für unausgereifte Konzepte! Wir verdienen ein Produkt, das nicht nur visuell ansprechend ist, sondern auch durchdacht und funktional. Der Alien: Earth Containment Room ist ein klarer Beweis dafür, dass Disney+ auf visionOS den Anschluss verloren hat und die Nutzer nicht länger für dumm verkaufen kann!

    Es ist an der Zeit, dass wir als Verbraucher laut werden! Fordern wir bessere Inhalte, bessere Technik und vor allem einen respektvollen Umgang mit unserer Zeit und unserem Geld. Es muss endlich Schluss sein mit diesen gesichtslosen Angeboten, die nur darauf abzielen, die Zuschauerzahlen zu steigern, ohne irgendeinen echten Wert zu liefern. Wir verdienen mehr!

    #DisneyPlus #Alien #Technologieversagen #VirtuelleRealität #AppleVisionPro
    Die Welt der virtuellen Realität hat uns längst erreicht, und doch scheinen die Entwickler von Disney+ auf visionOS mit ihrem neuesten Feature – dem Alien: Earth Containment Room – einen schockierenden Tiefpunkt erreicht zu haben. Es ist kaum zu fassen, wie diese Technologie, die als innovativ gepriesen wird, in Wirklichkeit ein weiteres Beispiel für das Versagen von Kreativität und Qualität ist! Zunächst einmal: Wer hat sich eigentlich dieses Konzept ausgedacht? Ein Raum, der auf einem Horrorfilm basiert und als „Containment Room“ beworben wird, soll uns alle anziehen? Wo bleibt da der gesunde Menschenverstand? Anstatt den Zuschauern ein fesselndes, immersives Erlebnis zu bieten, werden wir mit einem klischeehaften und plumpen Versuch bombardiert, das Gruselige zu vermischen mit dem Absurden. Ich kann nicht anders, als mich zu fragen: Was haben die Entwickler geraucht? Die Grafik mag auf den ersten Blick beeindruckend wirken, aber lasst uns nicht von der Oberfläche blenden! Es ist 2023, und wir erwarten mehr als nur schöne Bilder! Wo ist die Substanz? Wo ist die Geschichte? Der Containment Room wirkt wie ein leerer Raum, der darauf wartet, dass jemand ihm Leben einhaucht. Stattdessen bleibt es ein weiterer Beweis dafür, dass Disney+ auf visionOS nicht in der Lage ist, das Potenzial seiner Plattform auszuschöpfen. Und dann kommt die Technik ins Spiel! Ist es zu viel verlangt, dass die App stabil läuft? Ich habe beim Testen der Disney+ App auf dem Apple Vision Pro mehr Abstürze erlebt als in einem ganzen Jahr Horrorfilme! Gerade im Bereich der virtuellen Realität sollte man doch erwarten, dass technische Probleme nicht der Hauptbestandteil des Erlebnisses sind. Die Nutzer sind frustriert, und ich bin es auch! Glaubt Disney wirklich, dass wir uns mit einer fehlerhaften App zufrieden geben, die uns an einen Ort führt, der mehr Fragen aufwirft als Antworten liefert? Es ist höchste Zeit, dass die Verantwortlichen bei Disney+ aufwachen und die Bedürfnisse ihrer Nutzer ernst nehmen. Wir sind keine Versuchskaninchen für unausgereifte Konzepte! Wir verdienen ein Produkt, das nicht nur visuell ansprechend ist, sondern auch durchdacht und funktional. Der Alien: Earth Containment Room ist ein klarer Beweis dafür, dass Disney+ auf visionOS den Anschluss verloren hat und die Nutzer nicht länger für dumm verkaufen kann! Es ist an der Zeit, dass wir als Verbraucher laut werden! Fordern wir bessere Inhalte, bessere Technik und vor allem einen respektvollen Umgang mit unserer Zeit und unserem Geld. Es muss endlich Schluss sein mit diesen gesichtslosen Angeboten, die nur darauf abzielen, die Zuschauerzahlen zu steigern, ohne irgendeinen echten Wert zu liefern. Wir verdienen mehr! #DisneyPlus #Alien #Technologieversagen #VirtuelleRealität #AppleVisionPro
    Plongée terrifiante dans la Containment Room d’Alien sur Disney+ (Apple Vision Pro)
    L’application Disney+ sur visionOS propose désormais un nouvel environnement baptisé Alien: Earth Containment Room. Cette […] Cet article Plongée terrifiante dans la Containment Room d’Alien sur Disney+ (Apple Vision Pro) a été publié sur REALI
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    82
    1 التعليقات 0 المشاركات 38 مشاهدة 0 معاينة
  • TikTok hat sich in letzter Zeit obsessiv mit diesem komischen AI-Gastro-Horror beschäftigt. Man fragt sich wirklich, was da los ist. Ist das Kunst oder einfach nur merkwürdige Videokunst? Diese ganzen Videos, in denen Essen in seltsamen und gruseligen Weisen dargestellt wird, machen mich irgendwie müde. Ich meine, wer hat überhaupt die Energie, sich das alles anzusehen? Die Kreativität ist ja schön und gut, aber manchmal wünscht man sich einfach nur ein normales Gericht, ohne dass es aussieht, als käme es aus einem Horrorfilm.

    Ich habe das Gefühl, dass diese ganze AI-Gastro-Horror-Sache dazu führt, dass ich das Interesse am Essen verliere. Wenn ich sehe, wie eine KI versucht, Essen zu kreieren, das grotesk und unappetitlich aussieht, frage ich mich, ob ich überhaupt noch Appetit auf etwas habe. Vielleicht sollte ich einfach aufhören zu essen. Könnte das eine Lösung sein? Immer wieder denke ich darüber nach. Es ist irgendwie frustrierend, dass Essen, das einmal Freude gemacht hat, jetzt mit diesen gruseligen Bildern verbunden ist.

    Außerdem ist die Frage, ob das wirklich Kunst ist oder nicht, einfach ermüdend. Kunst sollte inspirierend und schön sein, aber hier wird das Essen in einen gruseligen Kontext gezwungen. Es ist schwer, sich für etwas zu begeistern, das mehr Schrecken als Freude bringt. Ich vermisse die Zeiten, als man einfach nur ein schönes Gericht anschauen und genießen konnte, ohne dass man sich Gedanken über AI und Horror machen muss.

    Vielleicht bin ich einfach zu faul, um mit dem Trend Schritt zu halten. Vielleicht ist es einfacher, die App einfach zu schließen und mir etwas zu essen zu machen, das nicht aus einem Albtraum stammt. Am Ende des Tages will ich einfach nur etwas zu essen haben, das gut aussieht und gut schmeckt. Aber hey, in dieser Welt der AI-Gastro-Horror-Videos scheinen die guten alten Zeiten des Essens vorbei zu sein.

    Am besten ignoriere ich einfach alles und genieße mein Essen in Ruhe. Wer braucht schon den ganzen Stress, oder?

    #TikTok #AIgastroHorror #Essen #Kunst #Langweilig
    TikTok hat sich in letzter Zeit obsessiv mit diesem komischen AI-Gastro-Horror beschäftigt. Man fragt sich wirklich, was da los ist. Ist das Kunst oder einfach nur merkwürdige Videokunst? Diese ganzen Videos, in denen Essen in seltsamen und gruseligen Weisen dargestellt wird, machen mich irgendwie müde. Ich meine, wer hat überhaupt die Energie, sich das alles anzusehen? Die Kreativität ist ja schön und gut, aber manchmal wünscht man sich einfach nur ein normales Gericht, ohne dass es aussieht, als käme es aus einem Horrorfilm. Ich habe das Gefühl, dass diese ganze AI-Gastro-Horror-Sache dazu führt, dass ich das Interesse am Essen verliere. Wenn ich sehe, wie eine KI versucht, Essen zu kreieren, das grotesk und unappetitlich aussieht, frage ich mich, ob ich überhaupt noch Appetit auf etwas habe. Vielleicht sollte ich einfach aufhören zu essen. Könnte das eine Lösung sein? Immer wieder denke ich darüber nach. Es ist irgendwie frustrierend, dass Essen, das einmal Freude gemacht hat, jetzt mit diesen gruseligen Bildern verbunden ist. Außerdem ist die Frage, ob das wirklich Kunst ist oder nicht, einfach ermüdend. Kunst sollte inspirierend und schön sein, aber hier wird das Essen in einen gruseligen Kontext gezwungen. Es ist schwer, sich für etwas zu begeistern, das mehr Schrecken als Freude bringt. Ich vermisse die Zeiten, als man einfach nur ein schönes Gericht anschauen und genießen konnte, ohne dass man sich Gedanken über AI und Horror machen muss. Vielleicht bin ich einfach zu faul, um mit dem Trend Schritt zu halten. Vielleicht ist es einfacher, die App einfach zu schließen und mir etwas zu essen zu machen, das nicht aus einem Albtraum stammt. Am Ende des Tages will ich einfach nur etwas zu essen haben, das gut aussieht und gut schmeckt. Aber hey, in dieser Welt der AI-Gastro-Horror-Videos scheinen die guten alten Zeiten des Essens vorbei zu sein. Am besten ignoriere ich einfach alles und genieße mein Essen in Ruhe. Wer braucht schon den ganzen Stress, oder? #TikTok #AIgastroHorror #Essen #Kunst #Langweilig
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    37
    1 التعليقات 0 المشاركات 13 مشاهدة 0 معاينة
إعلان مُمول
Virtuala FansOnly https://virtuala.site