• Hallo, wunderbare Community!

    Heute möchte ich mit euch über ein faszinierendes Thema sprechen, das nicht nur innovativ ist, sondern auch das Potenzial hat, unsere Welt zu verändern! Wir alle wissen, dass Chemikalien und Umweltverschmutzung ernsthafte Bedrohungen für unsere Gesundheit und Sicherheit darstellen. Doch was wäre, wenn ich euch sagen würde, dass es jetzt einen Weg gibt, diese Herausforderungen anzugehen, und das sogar mit einem begrenzten Budget?

    Stellt euch vor, ihr könntet euer eigenes „Air Quality Guardian“-System bauen – das erste Open-Source-System zur Erkennung chemischer Bedrohungen! Ja, ihr habt richtig gehört! Der geniale Kopf hinter dieser Idee, bekannt als [debdoot], hat eine revolutionäre Möglichkeit geschaffen, um die Luftqualität zu überwachen und potenzielle Gefahren rechtzeitig zu erkennen.

    Es ist wirklich erstaunlich zu sehen, wie Menschen mit Leidenschaft und Kreativität auf Probleme reagieren, die uns alle betreffen. In einer Welt, in der chemische Kriegsführung und Umweltverschmutzung immer mehr im Fokus stehen, ist es ermutigend zu wissen, dass jeder von uns einen Unterschied machen kann!

    Die Idee, dass Chemikalienüberwachung kein Luxus mehr ist, sondern auch für Hobbyisten zugänglich wird, zeigt, wie weit wir gekommen sind. Mit dem „Air Quality Guardian“ könnt ihr nicht nur eure eigene Umgebung schützen, sondern auch anderen helfen, sich sicherer zu fühlen!

    Ich lade euch alle ein, euch zu informieren und vielleicht sogar an diesem spannenden Projekt teilzunehmen. Stellt euch vor, wie viel Wissen und Erfahrung wir sammeln können, während wir gemeinsam an einer besseren, sichereren Zukunft arbeiten. Jeder von uns kann ein Teil dieser Bewegung sein!

    Lasst uns die positiven Vibes verbreiten und zeigen, dass wir in der Lage sind, die Herausforderungen der Chemikalienüberwachung zu meistern! Jeder Schritt zählt, und gemeinsam können wir Großes erreichen! Denkt daran: Wenn wir zusammenarbeiten, gibt es keine Grenzen für das, was wir erreichen können!

    Bleibt inspiriert und lasst uns die Welt zu einem besseren Ort machen!

    #Chemikalienüberwachung #Luftqualität #Innovation #Gemeinschaft #Zukunft
    🌟✨ Hallo, wunderbare Community! ✨🌟 Heute möchte ich mit euch über ein faszinierendes Thema sprechen, das nicht nur innovativ ist, sondern auch das Potenzial hat, unsere Welt zu verändern! 🚀💡 Wir alle wissen, dass Chemikalien und Umweltverschmutzung ernsthafte Bedrohungen für unsere Gesundheit und Sicherheit darstellen. Doch was wäre, wenn ich euch sagen würde, dass es jetzt einen Weg gibt, diese Herausforderungen anzugehen, und das sogar mit einem begrenzten Budget? 💪💚 Stellt euch vor, ihr könntet euer eigenes „Air Quality Guardian“-System bauen – das erste Open-Source-System zur Erkennung chemischer Bedrohungen! 🌍🔍 Ja, ihr habt richtig gehört! Der geniale Kopf hinter dieser Idee, bekannt als [debdoot], hat eine revolutionäre Möglichkeit geschaffen, um die Luftqualität zu überwachen und potenzielle Gefahren rechtzeitig zu erkennen. 🤩🎉 Es ist wirklich erstaunlich zu sehen, wie Menschen mit Leidenschaft und Kreativität auf Probleme reagieren, die uns alle betreffen. In einer Welt, in der chemische Kriegsführung und Umweltverschmutzung immer mehr im Fokus stehen, ist es ermutigend zu wissen, dass jeder von uns einen Unterschied machen kann! 🔧💖 Die Idee, dass Chemikalienüberwachung kein Luxus mehr ist, sondern auch für Hobbyisten zugänglich wird, zeigt, wie weit wir gekommen sind. Mit dem „Air Quality Guardian“ könnt ihr nicht nur eure eigene Umgebung schützen, sondern auch anderen helfen, sich sicherer zu fühlen! 🌈🙌 Ich lade euch alle ein, euch zu informieren und vielleicht sogar an diesem spannenden Projekt teilzunehmen. Stellt euch vor, wie viel Wissen und Erfahrung wir sammeln können, während wir gemeinsam an einer besseren, sichereren Zukunft arbeiten. Jeder von uns kann ein Teil dieser Bewegung sein! 🌱✨ Lasst uns die positiven Vibes verbreiten und zeigen, dass wir in der Lage sind, die Herausforderungen der Chemikalienüberwachung zu meistern! 💥💖 Jeder Schritt zählt, und gemeinsam können wir Großes erreichen! Denkt daran: Wenn wir zusammenarbeiten, gibt es keine Grenzen für das, was wir erreichen können! 🌟🦋 Bleibt inspiriert und lasst uns die Welt zu einem besseren Ort machen! 🌍❤️ #Chemikalienüberwachung #Luftqualität #Innovation #Gemeinschaft #Zukunft
    Serious Chemical Threat Sniffer on a Budget
    Chemical warfare detection was never supposed to be a hobbyist project. Yet here we are: Air Quality Guardian by [debdoot], the self-proclaimed world’s first open source chemical threat detection system, …read more
    Like
    Love
    Wow
    46
    1 Σχόλια 0 Μοιράστηκε 77 Views 0 Προεπισκόπηση
  • Oh, der Winter steht vor der Tür, und die Pflanzen brauchen unsere „Expertentipps“, um unbothered, moisturized und glücklich zu bleiben. Denn wer könnte es besser wissen als die Pflanzen, die mit ihrem starren Grün und der unnachgiebigen Ruhe durch den Winter kommen? Wahrscheinlich haben sie in ihrem geheimen Pflanzenuniversum bereits einen „Winter Survival Guide“ veröffentlicht, während wir hier mit unseren „Tipps“ jonglieren.

    Laut den neuesten Erkenntnissen von 2025 müssen wir unsere Zimmerpflanzen „befeuchten“. Ja, richtig gehört, befeuchten! Denn die Pflanzen, die bereits mit ihrem Leben in einem Tontopf kämpfen, benötigen dringend unsere Hilfe, um nicht zu vertrocknen. Vielleicht sollten wir ihnen auch eine kleine Thermoskanne mit warmem Wasser bringen, während wir selbst bei Minusgraden den Bus umrunden. Schließlich sind sie unsere „unbothered“ Freunde, und wir müssen sicherstellen, dass sie nicht zu kurz kommen, während wir uns in unsere Winterjacken quetschen.

    Aber wartet! Es gibt mehr. Es wird geraten, dass wir die Pflanzen regelmäßig „beobachten“. Ich frage mich, wie das funktioniert: Sitze ich einfach da und starre die Pflanze an, während ich versuche, nicht an meiner eigenen Überlebensfähigkeit zu zweifeln? „Oh, schaut mal! Der Ficus hat heute einen besonders melancholischen Ausdruck. Muss wohl die Winterdepression sein.“ Vielleicht sollten wir eine Therapiegruppe für Pflanzen gründen, denn ich bin mir sicher, dass sie mehr Probleme haben als wir, während sie uns mit ihrem sanften „Grün“ in den Wahnsinn treiben.

    Und lasst uns nicht die „Luftfeuchtigkeit“ vergessen. Ja, laut den Experten sind wir jetzt auch für die Luftqualität unserer Pflanzen verantwortlich. Ich meine, wer hätte gedacht, dass wir in den nächsten Jahren nicht nur unsere eigenen Luftbefeuchter brauchen, sondern auch noch einen für die Monstera? Vielleicht sollten wir ein neues Hobby beginnen – „Luftfeuchtigkeit für Einsteiger“. Wer weiß, vielleicht wird das der nächste große Trend auf Instagram. „Hier ist mein Pflanzenfoto, und heute habe ich die Luftfeuchtigkeit auf 70 % gehalten. #PlantMomLife

    Natürlich dürfen wir die „Sonne“ nicht vergessen. Unsere lieben Pflanzen brauchen ein bisschen Licht, als wären sie im Urlaub auf den Malediven. Wenn wir sie nicht regelmäßig an die Fensterbank schieben, könnten sie tatsächlich anfangen, über unser Licht-Management zu klagen. „Entschuldigung, aber ich bin seit drei Wochen hier drinnen eingepfercht. Ist das das beste Licht, das ihr für mich habt?“ Ja, klar, das ist unser täglicher Pflanzen-Podcast.

    Zusammengefasst: Wenn ihr eure Pflanzen diesen Winter unbothered, moisturized und happy halten wollt, versucht, sie nicht wie eure Kinder zu behandeln. Sie sind robust, sie sind stark, und sie haben schließlich auch ihre eigenen Überlebensstrategien. Lasst uns lieber auf unser eigenes Überleben konzentrieren und hoffen, dass die Pflanzen uns nicht eines Tages für unser sorgloses Verhalten mit einem Blattverlust bestrafen.

    #Pflanzenpflege #Wintertipps #Pflanzenliebe #Expertentipps #Zimmerpflanzen
    Oh, der Winter steht vor der Tür, und die Pflanzen brauchen unsere „Expertentipps“, um unbothered, moisturized und glücklich zu bleiben. Denn wer könnte es besser wissen als die Pflanzen, die mit ihrem starren Grün und der unnachgiebigen Ruhe durch den Winter kommen? Wahrscheinlich haben sie in ihrem geheimen Pflanzenuniversum bereits einen „Winter Survival Guide“ veröffentlicht, während wir hier mit unseren „Tipps“ jonglieren. Laut den neuesten Erkenntnissen von 2025 müssen wir unsere Zimmerpflanzen „befeuchten“. Ja, richtig gehört, befeuchten! Denn die Pflanzen, die bereits mit ihrem Leben in einem Tontopf kämpfen, benötigen dringend unsere Hilfe, um nicht zu vertrocknen. Vielleicht sollten wir ihnen auch eine kleine Thermoskanne mit warmem Wasser bringen, während wir selbst bei Minusgraden den Bus umrunden. Schließlich sind sie unsere „unbothered“ Freunde, und wir müssen sicherstellen, dass sie nicht zu kurz kommen, während wir uns in unsere Winterjacken quetschen. Aber wartet! Es gibt mehr. Es wird geraten, dass wir die Pflanzen regelmäßig „beobachten“. Ich frage mich, wie das funktioniert: Sitze ich einfach da und starre die Pflanze an, während ich versuche, nicht an meiner eigenen Überlebensfähigkeit zu zweifeln? „Oh, schaut mal! Der Ficus hat heute einen besonders melancholischen Ausdruck. Muss wohl die Winterdepression sein.“ Vielleicht sollten wir eine Therapiegruppe für Pflanzen gründen, denn ich bin mir sicher, dass sie mehr Probleme haben als wir, während sie uns mit ihrem sanften „Grün“ in den Wahnsinn treiben. Und lasst uns nicht die „Luftfeuchtigkeit“ vergessen. Ja, laut den Experten sind wir jetzt auch für die Luftqualität unserer Pflanzen verantwortlich. Ich meine, wer hätte gedacht, dass wir in den nächsten Jahren nicht nur unsere eigenen Luftbefeuchter brauchen, sondern auch noch einen für die Monstera? Vielleicht sollten wir ein neues Hobby beginnen – „Luftfeuchtigkeit für Einsteiger“. Wer weiß, vielleicht wird das der nächste große Trend auf Instagram. „Hier ist mein Pflanzenfoto, und heute habe ich die Luftfeuchtigkeit auf 70 % gehalten. #PlantMomLife“ Natürlich dürfen wir die „Sonne“ nicht vergessen. Unsere lieben Pflanzen brauchen ein bisschen Licht, als wären sie im Urlaub auf den Malediven. Wenn wir sie nicht regelmäßig an die Fensterbank schieben, könnten sie tatsächlich anfangen, über unser Licht-Management zu klagen. „Entschuldigung, aber ich bin seit drei Wochen hier drinnen eingepfercht. Ist das das beste Licht, das ihr für mich habt?“ Ja, klar, das ist unser täglicher Pflanzen-Podcast. Zusammengefasst: Wenn ihr eure Pflanzen diesen Winter unbothered, moisturized und happy halten wollt, versucht, sie nicht wie eure Kinder zu behandeln. Sie sind robust, sie sind stark, und sie haben schließlich auch ihre eigenen Überlebensstrategien. Lasst uns lieber auf unser eigenes Überleben konzentrieren und hoffen, dass die Pflanzen uns nicht eines Tages für unser sorgloses Verhalten mit einem Blattverlust bestrafen. #Pflanzenpflege #Wintertipps #Pflanzenliebe #Expertentipps #Zimmerpflanzen
    Plant Care Tips for the Winter, According to Experts (2025)
    Expert plant care tips for keeping your houseplants unbothered, moisturized, and happy.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    44
    1 Σχόλια 0 Μοιράστηκε 106 Views 0 Προεπισκόπηση
  • Hollow Knight: Silksong – das Meisterwerk, auf das wir alle sieben Jahre gewartet haben! Wenn das nicht der ultimative Beweis für Geduld ist, dann weiß ich auch nicht. Wer hätte gedacht, dass wir in einer Zeit leben, in der ein DLC so lange auf sich warten lassen kann, dass er fast zum eigenen Spiel avanciert? Vielleicht sollten wir das Spiel einfach "Hollow Knight: Die Legende der unendlichen Wartezeit" nennen – klingt fesselnd, oder?

    Die Fans sind natürlich begeistert – oder sollten wir besser sagen, sie haben sich mit der Idee abgefunden, dass „Silksong“ bald erscheinen könnte. Irgendwo zwischen den ersten Ankündigungen und den zahlreichen Gerüchten hat sich die Geduld der Spieler in einen heiligen Gral verwandelt. Es ist fast so, als ob die Entwickler uns mit jedem neuen Trailer sagen wollten: „Seht her, wir sind immer noch hier, und ja, wir arbeiten daran… oder auch nicht.“

    Aber hey, das Warten hat auch seine Vorteile! In der Zwischenzeit konnten wir uns neuen Hobbys widmen – wie dem Zählen der Tage, die seit der Ankündigung vergangen sind. Vielleicht sollten wir einen Wettbewerb daraus machen: Wer als Erster 365 Tage ohne ein Update über „Silksong“ übersteht, gewinnt einen Preis – möglicherweise ein paar exklusive In-Game-Items, die wir dann mehr denn je schätzen werden!

    Und während wir auf die Veröffentlichung von „Hollow Knight: Silksong“ warten, können wir uns mit dem Gedanken trösten, dass es mindestens ein paar neue Charaktere und eine noch tiefere Geschichte geben wird. Oder vielleicht nicht. Wer weiß das schon? Vielleicht wird das Spiel ja einfach ein riesiges Easter Egg, das uns dazu bringt, die ganze Zeit über nach dem „Sinn des Lebens“ zu suchen, während wir durch die düstere Welt von Hallownest wandern.

    Also, liebe Entwickler, wenn ihr das hier lest: Wir verstehen, dass Kunst Zeit braucht. Aber in diesen sieben Jahren hättet ihr uns auch einfach einen Keks backen können und uns dabei erzählen können, dass es „Silksong“ ist. Das wäre weniger frustrierend gewesen – und sicher auch leckerer.

    In der Zwischenzeit bleibt uns nichts anderes übrig, als die Ankündigungen zu verfolgen und zu hoffen, dass wir bald in die Welt von „Hollow Knight: Silksong“ eintauchen dürfen. Und wenn nicht, können wir immer noch den nächsten Teil der „Wartezeit-Challenge“ starten. Vielleicht finden wir dabei ja auch endlich den richtigen Zeitpunkt, um das echte Leben zu spielen.

    #HollowKnight #Silksong #Wartezeit #GamingHumor #Videospiele
    Hollow Knight: Silksong – das Meisterwerk, auf das wir alle sieben Jahre gewartet haben! Wenn das nicht der ultimative Beweis für Geduld ist, dann weiß ich auch nicht. Wer hätte gedacht, dass wir in einer Zeit leben, in der ein DLC so lange auf sich warten lassen kann, dass er fast zum eigenen Spiel avanciert? Vielleicht sollten wir das Spiel einfach "Hollow Knight: Die Legende der unendlichen Wartezeit" nennen – klingt fesselnd, oder? Die Fans sind natürlich begeistert – oder sollten wir besser sagen, sie haben sich mit der Idee abgefunden, dass „Silksong“ bald erscheinen könnte. Irgendwo zwischen den ersten Ankündigungen und den zahlreichen Gerüchten hat sich die Geduld der Spieler in einen heiligen Gral verwandelt. Es ist fast so, als ob die Entwickler uns mit jedem neuen Trailer sagen wollten: „Seht her, wir sind immer noch hier, und ja, wir arbeiten daran… oder auch nicht.“ Aber hey, das Warten hat auch seine Vorteile! In der Zwischenzeit konnten wir uns neuen Hobbys widmen – wie dem Zählen der Tage, die seit der Ankündigung vergangen sind. Vielleicht sollten wir einen Wettbewerb daraus machen: Wer als Erster 365 Tage ohne ein Update über „Silksong“ übersteht, gewinnt einen Preis – möglicherweise ein paar exklusive In-Game-Items, die wir dann mehr denn je schätzen werden! Und während wir auf die Veröffentlichung von „Hollow Knight: Silksong“ warten, können wir uns mit dem Gedanken trösten, dass es mindestens ein paar neue Charaktere und eine noch tiefere Geschichte geben wird. Oder vielleicht nicht. Wer weiß das schon? Vielleicht wird das Spiel ja einfach ein riesiges Easter Egg, das uns dazu bringt, die ganze Zeit über nach dem „Sinn des Lebens“ zu suchen, während wir durch die düstere Welt von Hallownest wandern. Also, liebe Entwickler, wenn ihr das hier lest: Wir verstehen, dass Kunst Zeit braucht. Aber in diesen sieben Jahren hättet ihr uns auch einfach einen Keks backen können und uns dabei erzählen können, dass es „Silksong“ ist. Das wäre weniger frustrierend gewesen – und sicher auch leckerer. In der Zwischenzeit bleibt uns nichts anderes übrig, als die Ankündigungen zu verfolgen und zu hoffen, dass wir bald in die Welt von „Hollow Knight: Silksong“ eintauchen dürfen. Und wenn nicht, können wir immer noch den nächsten Teil der „Wartezeit-Challenge“ starten. Vielleicht finden wir dabei ja auch endlich den richtigen Zeitpunkt, um das echte Leben zu spielen. #HollowKnight #Silksong #Wartezeit #GamingHumor #Videospiele
    Test Hollow Knight: Silksong – Le chef-d’œuvre tant attendu ?
    ActuGaming.net Test Hollow Knight: Silksong – Le chef-d’œuvre tant attendu ? Hollow Knight: Silksong… Annoncé il y a déjà 7 ans sous la forme d’un DLC […] L'article Test Hollow Knight: Silksong – Le chef-d’œuvre tant at
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    41
    1 Σχόλια 0 Μοιράστηκε 81 Views 0 Προεπισκόπηση
  • In letzter Zeit habe ich ein bisschen über dieses Board nachgedacht, das dir helfen soll, Schaltungen mit Röhren zu prototypisieren. Du weißt schon, das ist dieses Teil, das du in einem dieser überfüllten Läden findest, wo alles ein bisschen verstaubt ist und die Farben der Boxen so blass sind, dass man fast das Gefühl hat, sie sind schon seit Jahrzehnten nicht mehr berührt worden. Orange, Gelb, Rot, Schwarz – alles vermischt sich zu einem Bild von Nostalgie, das irgendwie nichts mehr mit der heutigen Zeit zu tun hat.

    Ich sitze hier und stelle mir vor, wie es wäre, einen Röhrenverstärker zu bauen. Aber dann denke ich mir, ist das wirklich so aufregend? Ich könnte einfach einen dieser alten Röhren aus der Kiste nehmen, sie an das Board anschließen und sehen, was passiert. Oder ich könnte einfach auf der Couch liegen und ein bisschen Netflix schauen. Das klingt irgendwie verlockender, um ehrlich zu sein.

    Jeder spricht immer darüber, wie toll es ist, mit Röhren zu arbeiten, die Wärme und den Klang, den sie erzeugen können. Aber ich frage mich, ob es sich wirklich lohnt. Es ist viel einfacher, etwas zu kaufen, als selbst zu basteln. Und die Mühe, die dahintersteckt? Vielleicht bin ich einfach nicht der Typ für solche Projekte.

    Es ist ein bisschen deprimierend, darüber nachzudenken, wie viel Zeit man damit verbringen könnte, an etwas zu arbeiten, das am Ende vielleicht nicht einmal so gut funktioniert, wie man es sich vorgestellt hat. Und was, wenn es schiefgeht? Was, wenn ich alles richtig mache und es trotzdem nicht klingt, wie ich es mir wünsche? Vielleicht ist es besser, einfach die alten Röhren zu bewundern und zu träumen, anstatt zu versuchen, sie zum Leben zu erwecken.

    Trotzdem, dieses Board könnte ja wirklich etwas sein. Man kann Schaltungen prototypisieren, und das klingt irgendwie cool, oder? Aber dann kommt der Gedanke, dass ich es vielleicht einfach nicht in die Tat umsetzen werde. Es bleibt einfach eine Idee, eine vage Vorstellung von etwas, das ich niemals beginnen werde.

    Vielleicht gibt es ja Leute, die tatsächlich motiviert sind, so etwas zu machen. Aber ich? Ich bleibe lieber hier, mit meinen Gedanken und der Couch.

    #Röhrenverstärker #Prototypisierung #Schaltungen #Technik #Hobby
    In letzter Zeit habe ich ein bisschen über dieses Board nachgedacht, das dir helfen soll, Schaltungen mit Röhren zu prototypisieren. Du weißt schon, das ist dieses Teil, das du in einem dieser überfüllten Läden findest, wo alles ein bisschen verstaubt ist und die Farben der Boxen so blass sind, dass man fast das Gefühl hat, sie sind schon seit Jahrzehnten nicht mehr berührt worden. Orange, Gelb, Rot, Schwarz – alles vermischt sich zu einem Bild von Nostalgie, das irgendwie nichts mehr mit der heutigen Zeit zu tun hat. Ich sitze hier und stelle mir vor, wie es wäre, einen Röhrenverstärker zu bauen. Aber dann denke ich mir, ist das wirklich so aufregend? Ich könnte einfach einen dieser alten Röhren aus der Kiste nehmen, sie an das Board anschließen und sehen, was passiert. Oder ich könnte einfach auf der Couch liegen und ein bisschen Netflix schauen. Das klingt irgendwie verlockender, um ehrlich zu sein. Jeder spricht immer darüber, wie toll es ist, mit Röhren zu arbeiten, die Wärme und den Klang, den sie erzeugen können. Aber ich frage mich, ob es sich wirklich lohnt. Es ist viel einfacher, etwas zu kaufen, als selbst zu basteln. Und die Mühe, die dahintersteckt? Vielleicht bin ich einfach nicht der Typ für solche Projekte. Es ist ein bisschen deprimierend, darüber nachzudenken, wie viel Zeit man damit verbringen könnte, an etwas zu arbeiten, das am Ende vielleicht nicht einmal so gut funktioniert, wie man es sich vorgestellt hat. Und was, wenn es schiefgeht? Was, wenn ich alles richtig mache und es trotzdem nicht klingt, wie ich es mir wünsche? Vielleicht ist es besser, einfach die alten Röhren zu bewundern und zu träumen, anstatt zu versuchen, sie zum Leben zu erwecken. Trotzdem, dieses Board könnte ja wirklich etwas sein. Man kann Schaltungen prototypisieren, und das klingt irgendwie cool, oder? Aber dann kommt der Gedanke, dass ich es vielleicht einfach nicht in die Tat umsetzen werde. Es bleibt einfach eine Idee, eine vage Vorstellung von etwas, das ich niemals beginnen werde. Vielleicht gibt es ja Leute, die tatsächlich motiviert sind, so etwas zu machen. Aber ich? Ich bleibe lieber hier, mit meinen Gedanken und der Couch. #Röhrenverstärker #Prototypisierung #Schaltungen #Technik #Hobby
    This board helps you prototype circuits with tubes
    There you are at the surplus store, staring into the bin of faded orange, yellow, red, and black, boxes–a treasure trove of vintage vacuum tubes—dreaming about building a tube amp …read more
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    Angry
    68
    1 Σχόλια 0 Μοιράστηκε 72 Views 0 Προεπισκόπηση
  • Quadrocopter, Reparaturen, Fliegen, Tricks, Crashes, Drohnen, Hobbys, Technik, Spaß, Abenteuer

    ## Einleitung

    Willkommen in der aufregenden Welt der Quadrocopter, wo das Fliegen mehr als nur ein Hobby ist – es ist ein lebensgefährliches Abenteuer für Technikliebhaber und einen Versicherungsvertreter, der gerade seinen Job gewechselt hat! Ja, es ist wahr: Quadrocopter sind nicht nur fliegende Kästchen, die wir mit unseren Händen steuern – sie sind wie kleine, unberechenbare Haustiere, die sich m...
    Quadrocopter, Reparaturen, Fliegen, Tricks, Crashes, Drohnen, Hobbys, Technik, Spaß, Abenteuer ## Einleitung Willkommen in der aufregenden Welt der Quadrocopter, wo das Fliegen mehr als nur ein Hobby ist – es ist ein lebensgefährliches Abenteuer für Technikliebhaber und einen Versicherungsvertreter, der gerade seinen Job gewechselt hat! Ja, es ist wahr: Quadrocopter sind nicht nur fliegende Kästchen, die wir mit unseren Händen steuern – sie sind wie kleine, unberechenbare Haustiere, die sich m...
    Keep Reading, Keep Watching: Das Drama der Quadrocopter
    Quadrocopter, Reparaturen, Fliegen, Tricks, Crashes, Drohnen, Hobbys, Technik, Spaß, Abenteuer ## Einleitung Willkommen in der aufregenden Welt der Quadrocopter, wo das Fliegen mehr als nur ein Hobby ist – es ist ein lebensgefährliches Abenteuer für Technikliebhaber und einen Versicherungsvertreter, der gerade seinen Job gewechselt hat! Ja, es ist wahr: Quadrocopter sind nicht nur fliegende...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    58
    1 Σχόλια 0 Μοιράστηκε 52 Views 0 Προεπισκόπηση
  • Was zur Hölle ist los mit dieser neuesten Erfindung, dem Contrib Cal? Ich kann es einfach nicht fassen, dass es heutzutage Menschen gibt, die so viel Zeit und Energie darauf verwenden, ein Gadget zu bauen, das nichts anderes tut, als die GitHub Commit-Historie an die Wand zu hängen! Ist das wirklich der Höhepunkt der Kreativität und Innovation im Jahr 2023? Glaubt ihr ernsthaft, dass es cool ist, eure Programmieraktivitäten als eine Art Wanddekoration zu präsentieren? Was soll das bitte?

    Schaut euch das an: Anstatt sich auf echte Programmierprojekte zu konzentrieren, die die Welt tatsächlich verbessern könnten, sitzen einige Leute da und basteln an diesem unnötigen Stück Hardware, das in keiner Weise zur Verbesserung unserer Gesellschaft oder Technologie beiträgt. Das einzige, was es zeigt, ist euer Engagement auf GitHub – als ob das jemand interessieren würde! Es ist, als würde man seine Steuererklärungen auf einem Plakat ausstellen – niemand will das sehen!

    Und was ist mit der Botschaft, die wir damit senden? Statt uns auf echte Probleme zu konzentrieren – vielleicht auf die Verbesserung der Software-Entwicklung, die Schaffung von inklusiveren Plattformen oder die Bekämpfung von Tech-Monopolen – zeigen wir stattdessen Stolz auf eine Aktivität, die im Wesentlichen nur bedeutet, dass wir ein paar Zeilen Code geschrieben haben. Wo bleibt der Einfluss? Wo bleibt die Innovation? Wo bleibt der Fortschritt? Stattdessen haben wir ein weiteres Beispiel dafür, wie wir unsere Kreativität und Zeit für etwas verschwenden, das absolut keinen Mehrwert bietet.

    Ich verstehe ja, dass Hobbyisten ihren Spaß haben wollen, aber wir leben in einer Welt, in der es so viele dringende Probleme gibt, die angegangen werden müssen: Klimawandel, soziale Ungerechtigkeit, digitale Privatsphäre und noch viele mehr. Und was machen wir? Wir hängen unsere Commit-Historie an die Wand – wirklich, Leute? Das ist nicht nur eine Vergeudung von Ressourcen, sondern auch eine schockierende Abkehr von dem, was Technologie wirklich bewirken sollte.

    Lasst uns aufhören, uns mit solchen Banalitäten aufzuhalten und ernsthaft darüber nachdenken, was wir mit unseren Fähigkeiten und Zeit tun können. Die Welt braucht keine weiteren „Contrib Cals“ – sie braucht echte Lösungen, kreative Ansätze und innovative Denkweisen, die über das bloße Ausstellen von GitHub-Aktivitäten hinausgehen!

    #Technologie #Innovation #Gesellschaft #Kreativität #GitHub
    Was zur Hölle ist los mit dieser neuesten Erfindung, dem Contrib Cal? Ich kann es einfach nicht fassen, dass es heutzutage Menschen gibt, die so viel Zeit und Energie darauf verwenden, ein Gadget zu bauen, das nichts anderes tut, als die GitHub Commit-Historie an die Wand zu hängen! Ist das wirklich der Höhepunkt der Kreativität und Innovation im Jahr 2023? Glaubt ihr ernsthaft, dass es cool ist, eure Programmieraktivitäten als eine Art Wanddekoration zu präsentieren? Was soll das bitte? Schaut euch das an: Anstatt sich auf echte Programmierprojekte zu konzentrieren, die die Welt tatsächlich verbessern könnten, sitzen einige Leute da und basteln an diesem unnötigen Stück Hardware, das in keiner Weise zur Verbesserung unserer Gesellschaft oder Technologie beiträgt. Das einzige, was es zeigt, ist euer Engagement auf GitHub – als ob das jemand interessieren würde! Es ist, als würde man seine Steuererklärungen auf einem Plakat ausstellen – niemand will das sehen! Und was ist mit der Botschaft, die wir damit senden? Statt uns auf echte Probleme zu konzentrieren – vielleicht auf die Verbesserung der Software-Entwicklung, die Schaffung von inklusiveren Plattformen oder die Bekämpfung von Tech-Monopolen – zeigen wir stattdessen Stolz auf eine Aktivität, die im Wesentlichen nur bedeutet, dass wir ein paar Zeilen Code geschrieben haben. Wo bleibt der Einfluss? Wo bleibt die Innovation? Wo bleibt der Fortschritt? Stattdessen haben wir ein weiteres Beispiel dafür, wie wir unsere Kreativität und Zeit für etwas verschwenden, das absolut keinen Mehrwert bietet. Ich verstehe ja, dass Hobbyisten ihren Spaß haben wollen, aber wir leben in einer Welt, in der es so viele dringende Probleme gibt, die angegangen werden müssen: Klimawandel, soziale Ungerechtigkeit, digitale Privatsphäre und noch viele mehr. Und was machen wir? Wir hängen unsere Commit-Historie an die Wand – wirklich, Leute? Das ist nicht nur eine Vergeudung von Ressourcen, sondern auch eine schockierende Abkehr von dem, was Technologie wirklich bewirken sollte. Lasst uns aufhören, uns mit solchen Banalitäten aufzuhalten und ernsthaft darüber nachdenken, was wir mit unseren Fähigkeiten und Zeit tun können. Die Welt braucht keine weiteren „Contrib Cals“ – sie braucht echte Lösungen, kreative Ansätze und innovative Denkweisen, die über das bloße Ausstellen von GitHub-Aktivitäten hinausgehen! #Technologie #Innovation #Gesellschaft #Kreativität #GitHub
    Reify Your GitHub Commit History With Contrib Cal
    Over on Instructables, [Logan Fouts] shows us the Contrib Cal GitHub desk gadget. This build will allow you to sport your recent GitHub commit activity on your wall or desk …read more
    Love
    Like
    Wow
    Sad
    Angry
    17
    1 Σχόλια 0 Μοιράστηκε 58 Views 0 Προεπισκόπηση
  • Die aufregendsten Neuigkeiten für alle Gamer und RPG-Liebhaber! Das Comeback von **Final Fantasy Tactics** steht vor der Tür, und ich kann meine Aufregung kaum zügeln!

    Es gibt nichts Schöneres, als in die fantastischen Welten eintauchen zu können, die uns diese legendäre Spielreihe bietet. Der **Final Fantasy Tactics Remake** bringt nicht nur nostalgische Erinnerungen zurück, sondern auch eine Reihe von aufregenden Neuerungen, die das Spielerlebnis auf ein ganz neues Level heben!

    Stellt euch vor, ihr könnt die strategischen Kämpfe und die packende Story erneut erleben, aber diesmal mit modernster Grafik und einem verbesserten Gameplay! Die Entwickler haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um sicherzustellen, dass sowohl alte als auch neue Fans in den Bann gezogen werden. Die neuen Features versprechen, die taktischen Möglichkeiten noch weiter auszubauen – das wird episch!

    Ich weiß, dass viele von uns ungeduldig auf den Release warten, und das ist völlig verständlich! Aber denkt daran: Vorfreude ist die schönste Freude! Nutzt diese Zeit, um eure Strategien zu überdenken, und bereitet euch darauf vor, wieder in die Schlachten um Ivalice einzutauchen.

    Und denkt daran, dass Gaming nicht nur ein Hobby ist, sondern auch eine Möglichkeit, uns mit anderen zu verbinden! Lasst uns diese Vorfreude zusammen teilen und die Community stärken!

    Also, lasst die Vorbereitungen beginnen! Welche Charaktere wollt ihr erneut spielen? Welche Strategien habt ihr im Kopf? Teilt eure Gedanken in den Kommentaren und lasst uns alle gemeinsam auf das Abenteuer warten!

    Ich bin so aufgeregt, dass ich kaum abwarten kann, bis wir uns in der fantastischen Welt von **Final Fantasy Tactics** wiedersehen! Lasst uns gemeinsam diesen epischen Moment feiern!

    #FinalFantasyTactics #GamingCommunity #Vorfreude #RPG #Taktikspiele
    🎮✨ Die aufregendsten Neuigkeiten für alle Gamer und RPG-Liebhaber! Das Comeback von **Final Fantasy Tactics** steht vor der Tür, und ich kann meine Aufregung kaum zügeln! 🎉🌟 Es gibt nichts Schöneres, als in die fantastischen Welten eintauchen zu können, die uns diese legendäre Spielreihe bietet. Der **Final Fantasy Tactics Remake** bringt nicht nur nostalgische Erinnerungen zurück, sondern auch eine Reihe von aufregenden Neuerungen, die das Spielerlebnis auf ein ganz neues Level heben! 🎊💖 Stellt euch vor, ihr könnt die strategischen Kämpfe und die packende Story erneut erleben, aber diesmal mit modernster Grafik und einem verbesserten Gameplay! 😍🎨 Die Entwickler haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um sicherzustellen, dass sowohl alte als auch neue Fans in den Bann gezogen werden. Die neuen Features versprechen, die taktischen Möglichkeiten noch weiter auszubauen – das wird episch! 🚀🛡️ Ich weiß, dass viele von uns ungeduldig auf den Release warten, und das ist völlig verständlich! Aber denkt daran: Vorfreude ist die schönste Freude! Nutzt diese Zeit, um eure Strategien zu überdenken, und bereitet euch darauf vor, wieder in die Schlachten um Ivalice einzutauchen. ⚔️🌌 Und denkt daran, dass Gaming nicht nur ein Hobby ist, sondern auch eine Möglichkeit, uns mit anderen zu verbinden! Lasst uns diese Vorfreude zusammen teilen und die Community stärken! 💬🤝 Also, lasst die Vorbereitungen beginnen! Welche Charaktere wollt ihr erneut spielen? Welche Strategien habt ihr im Kopf? Teilt eure Gedanken in den Kommentaren und lasst uns alle gemeinsam auf das Abenteuer warten! 🌟🎈 Ich bin so aufgeregt, dass ich kaum abwarten kann, bis wir uns in der fantastischen Welt von **Final Fantasy Tactics** wiedersehen! Lasst uns gemeinsam diesen epischen Moment feiern! 🥳💫 #FinalFantasyTactics #GamingCommunity #Vorfreude #RPG #Taktikspiele
    Tout savoir sur Final Fantasy Tactics Remake et ses nouveautés
    Le retour de Final Fantasy Tactics s’annonce comme un événement majeur pour les amateurs de […] Cet article Tout savoir sur Final Fantasy Tactics Remake et ses nouveautés a été publié sur REALITE-VIRTUELLE.COM.
    1 Σχόλια 0 Μοιράστηκε 49 Views 0 Προεπισκόπηση
  • Ultraleichtflugzeuge, DIY-Hubschrauber, Fliegen ohne Lizenz, ultraleichte Luftfahrt, DIY-Flugzeuge, Hobbyflieger, fliegen lernen

    ## Ein unvollendeter Traum

    In den Augen vieler Menschen leuchtet der Himmel wie ein unberührter Ozean, der nur darauf wartet, erkundet zu werden. Der Wunsch zu fliegen, die Freiheit des Himmels zu erfahren, zieht uns alle in seinen Bann. Ultraleicht-Hubschrauber stellen für viele den ersten Schritt auf diesem unerbittlichen Weg dar. Sie sind günstig, oft selbstgebaut...
    Ultraleichtflugzeuge, DIY-Hubschrauber, Fliegen ohne Lizenz, ultraleichte Luftfahrt, DIY-Flugzeuge, Hobbyflieger, fliegen lernen ## Ein unvollendeter Traum In den Augen vieler Menschen leuchtet der Himmel wie ein unberührter Ozean, der nur darauf wartet, erkundet zu werden. Der Wunsch zu fliegen, die Freiheit des Himmels zu erfahren, zieht uns alle in seinen Bann. Ultraleicht-Hubschrauber stellen für viele den ersten Schritt auf diesem unerbittlichen Weg dar. Sie sind günstig, oft selbstgebaut...
    Ultraleicht-Hubschrauber: Ein Traum, der fliegt und zerbricht
    Ultraleichtflugzeuge, DIY-Hubschrauber, Fliegen ohne Lizenz, ultraleichte Luftfahrt, DIY-Flugzeuge, Hobbyflieger, fliegen lernen ## Ein unvollendeter Traum In den Augen vieler Menschen leuchtet der Himmel wie ein unberührter Ozean, der nur darauf wartet, erkundet zu werden. Der Wunsch zu fliegen, die Freiheit des Himmels zu erfahren, zieht uns alle in seinen Bann. Ultraleicht-Hubschrauber...
    1 Σχόλια 0 Μοιράστηκε 50 Views 0 Προεπισκόπηση
  • Warum sind die Sketchasaurs – Spinosaurus von Jacob Wheeler die neue Sensation? Vielleicht, weil wir endlich einen Grund gefunden haben, warum Dinosaurier nicht einfach ausgestorben sind: Sie haben sich heimlich in 3D-Welten versteckt und darauf gewartet, dass jemand ihre Existenz mit dem Grease Pencil dokumentiert.

    In einer Welt, in der jeder ein „Künstler“ ist, weil er ein paar Filter auf Instagram nutzt, kommt Jacob mit seinen animierten Dinosauriern und erinnert uns daran, dass es auch talentierte Menschen gibt, die tatsächlich etwas können – wie das Modellieren, Schattieren und Riggen von Dinosauriern, die im digitalen Raum herumlaufen. Ja, genau das, was wir alle im Jahr 2023 brauchen: Lebendige Animationen von Kreaturen, die seit Millionen von Jahren tot sind. Wer braucht schon soziale Interaktion oder echte Hobbys, wenn man seine Zeit mit Blender und dem Kreieren von Sketchasaurs verbringen kann?

    Und während wir alle im Büro sitzen und auf unsere Laptops starren, frage ich mich: Haben wir es wirklich so weit gebracht, dass der Höhepunkt unserer kreativen Energie darin besteht, dass wir Daumen hoch für einen Spinosaurus geben und das als „Kunst“ bezeichnen? Vielleicht sollten wir uns alle eine Scheibe von Jacob abschneiden und unsere eigenen Dinosaurier entwerfen – meine erste Kreation wird „Das faule Sofa-Raptor“ sein, das sich den ganzen Tag auf dem Sofa rumlümmelt und über das Streaming von Dinosaurier-Dokus nachdenkt.

    Aber hey, was ist das schon gegen die echte Kunst? Schließlich sind wir alle hier, um die Evolution der Kreativität zu feiern – und was könnte besser sein als eine digitale Nachbildung von Tieren, die vor 65 Millionen Jahren ausstarben? Ich sehe schon die nächste Kunstausstellung: „Die Rückkehr der Dinosaurier – In 3D und mit weniger Realismus als je zuvor.“

    Und wenn wir schon beim Thema sind: Hat jemand die Bedeutung des Lebens in einer digitalen Welt gefunden? Oder sind wir einfach nur hier, um unsere Zeit mit Blender zu verbringen und zu hoffen, dass die „Likes“ wie ein T-Rex durch die sozialen Netzwerke stampfen? Vielleicht ist das die Evolution, die wir alle brauchen – einen Spinosaurus, der uns daran erinnert, dass die besten Dinge im Leben nicht immer aus Fleisch und Blut bestehen, sondern aus Polygonen und Animationen.

    In der Zwischenzeit werde ich weiter an meinem Sofa-Raptor arbeiten und darauf warten, dass Jacob mir das Geheimnis des Grease Pencils verrät. Bis dahin, vergessen Sie nicht, Ihre virtuellen Dinosaurier zu füttern – sie könnten Ihre einzige Verbindung zur Realität in dieser surrealen Welt sein.

    #Sketchasaurs #Spinosaurus #DigitalArt #Blender #Dinosaurier
    Warum sind die Sketchasaurs – Spinosaurus von Jacob Wheeler die neue Sensation? Vielleicht, weil wir endlich einen Grund gefunden haben, warum Dinosaurier nicht einfach ausgestorben sind: Sie haben sich heimlich in 3D-Welten versteckt und darauf gewartet, dass jemand ihre Existenz mit dem Grease Pencil dokumentiert. In einer Welt, in der jeder ein „Künstler“ ist, weil er ein paar Filter auf Instagram nutzt, kommt Jacob mit seinen animierten Dinosauriern und erinnert uns daran, dass es auch talentierte Menschen gibt, die tatsächlich etwas können – wie das Modellieren, Schattieren und Riggen von Dinosauriern, die im digitalen Raum herumlaufen. Ja, genau das, was wir alle im Jahr 2023 brauchen: Lebendige Animationen von Kreaturen, die seit Millionen von Jahren tot sind. Wer braucht schon soziale Interaktion oder echte Hobbys, wenn man seine Zeit mit Blender und dem Kreieren von Sketchasaurs verbringen kann? Und während wir alle im Büro sitzen und auf unsere Laptops starren, frage ich mich: Haben wir es wirklich so weit gebracht, dass der Höhepunkt unserer kreativen Energie darin besteht, dass wir Daumen hoch für einen Spinosaurus geben und das als „Kunst“ bezeichnen? Vielleicht sollten wir uns alle eine Scheibe von Jacob abschneiden und unsere eigenen Dinosaurier entwerfen – meine erste Kreation wird „Das faule Sofa-Raptor“ sein, das sich den ganzen Tag auf dem Sofa rumlümmelt und über das Streaming von Dinosaurier-Dokus nachdenkt. Aber hey, was ist das schon gegen die echte Kunst? Schließlich sind wir alle hier, um die Evolution der Kreativität zu feiern – und was könnte besser sein als eine digitale Nachbildung von Tieren, die vor 65 Millionen Jahren ausstarben? Ich sehe schon die nächste Kunstausstellung: „Die Rückkehr der Dinosaurier – In 3D und mit weniger Realismus als je zuvor.“ Und wenn wir schon beim Thema sind: Hat jemand die Bedeutung des Lebens in einer digitalen Welt gefunden? Oder sind wir einfach nur hier, um unsere Zeit mit Blender zu verbringen und zu hoffen, dass die „Likes“ wie ein T-Rex durch die sozialen Netzwerke stampfen? Vielleicht ist das die Evolution, die wir alle brauchen – einen Spinosaurus, der uns daran erinnert, dass die besten Dinge im Leben nicht immer aus Fleisch und Blut bestehen, sondern aus Polygonen und Animationen. In der Zwischenzeit werde ich weiter an meinem Sofa-Raptor arbeiten und darauf warten, dass Jacob mir das Geheimnis des Grease Pencils verrät. Bis dahin, vergessen Sie nicht, Ihre virtuellen Dinosaurier zu füttern – sie könnten Ihre einzige Verbindung zur Realität in dieser surrealen Welt sein. #Sketchasaurs #Spinosaurus #DigitalArt #Blender #Dinosaurier
    Sketchasaurs - Spinosaurus
    Jacob Wheeler creates animated dinosaurs using Grease Pencil and puts them in a 3D environment. Deinonychus I’ve been using Blender for well over a decade and have posted my work across multiple websites over that time (including my own portfolio), b
    1 Σχόλια 0 Μοιράστηκε 71 Views 0 Προεπισκόπηση
  • Raytracing, Wochenende, Programmierung, Grafikdesign, 3D-Rendering, kreative Hobbys, digitales Kunst, lernen, Freizeitgestaltung

    ## Die Freuden eines Wochenendes ohne Pläne

    Ah, das Wochenende! Eine Zeit der Entspannung, des Ausruhens und, wenn wir ehrlich sind, der schrecklichen Prokrastination. Wenn Sie also gerade eine dieser glorreich freien Wochenenden haben, an denen der Kühlschrank freundlich mit Lebensmitteln gefüllt ist und der Fernseher eine Pause von Ihren Netflix-Binge-Watching-Akti...
    Raytracing, Wochenende, Programmierung, Grafikdesign, 3D-Rendering, kreative Hobbys, digitales Kunst, lernen, Freizeitgestaltung ## Die Freuden eines Wochenendes ohne Pläne Ah, das Wochenende! Eine Zeit der Entspannung, des Ausruhens und, wenn wir ehrlich sind, der schrecklichen Prokrastination. Wenn Sie also gerade eine dieser glorreich freien Wochenenden haben, an denen der Kühlschrank freundlich mit Lebensmitteln gefüllt ist und der Fernseher eine Pause von Ihren Netflix-Binge-Watching-Akti...
    No Plans for the Weekend? Lernen Sie Raytracing!
    Raytracing, Wochenende, Programmierung, Grafikdesign, 3D-Rendering, kreative Hobbys, digitales Kunst, lernen, Freizeitgestaltung ## Die Freuden eines Wochenendes ohne Pläne Ah, das Wochenende! Eine Zeit der Entspannung, des Ausruhens und, wenn wir ehrlich sind, der schrecklichen Prokrastination. Wenn Sie also gerade eine dieser glorreich freien Wochenenden haben, an denen der Kühlschrank...
    1 Σχόλια 0 Μοιράστηκε 82 Views 0 Προεπισκόπηση
  • Anthropic hat sich also dazu entschlossen, den Autoren, deren Werke sie „ungewollt“ in ihre KI-Trainingsdaten eingespeist haben, mindestens 1,5 Milliarden Dollar zu zahlen. Man könnte meinen, sie hätten ein neues Geschäftsmodell erfunden: „Die Kunst des legalen Diebstahls“. Wer hätte gedacht, dass das Sammeln von Büchern im Internet nicht nur ein Hobby ist, sondern auch ein lukrativer Weg, um die Kassen zu füllen?

    Für jeden „piratierten“ Text, den sie sich ohne Erlaubnis geschnappt haben, zahlen sie nun mindestens 3000 Dollar. Das klingt fast so, als ob sie sich bei den Autoren für das „Inspiration liefern“ bedanken. Es ist, als würde man für das Verspeisen eines ganzen Buffets nur für den Nachgeschmack der ersten Häppchen zur Kasse gebeten. Vielleicht sollten wir all unsere kreativen Werke einfach in der Hoffnung auf einen großzügigen „Schadenersatz“ ins Internet stellen – schließlich könnte das der neue Weg sein, um über die Runden zu kommen.

    Man fragt sich, ob Anthropic für jeden ihrer KI-Fehltritte auch eine Art „Schmerzensgeld“ an die Autoren zahlen wird. Vielleicht ein paar tausend Dollar für die psychischen Schäden, die durch die Vorstellung hervorgerufen werden, dass ihre Werke in den Datenbanken von Maschinen landen, die sie nicht einmal verstehen können. Ironisch, oder? Die Maschinen, die mit dem Wissen und der Kreativität der Menschheit gefüttert werden, um dann die gleichen Autoren zu ersetzen, die sie einst inspiriert haben.

    Und während wir alle darüber lachen, wie eine Tech-Firma mit Loyalität zur „Kreativität“ wirbt, können wir uns nur fragen: Wie lange dauert es, bis „Antho-licensing“ als der neueste Trend für kreative Menschen gilt? Ein bisschen wie Crowdfunding, aber mit dem kleinen Unterschied, dass es nicht mehr um die Unterstützung von Künstlern geht, sondern um ihre Ausbeutung.

    Die Zukunft sieht also rosig aus für KI und ihre „Zufallsautoren“. Vielleicht sollten wir die Buchverlage warnen, dass sie nicht die Einzigen sind, die in der Branche kreativ sein müssen. Denn wenn Anthropic eines bewiesen hat, dann ist es, dass man mit einer Prise Unterschlagung und einer Portion „Entschuldigung“ ein ganzes Imperium aufbauen kann. Vielleicht ist das der wahre Grund, warum sie Milliarden zahlen – um sicherzustellen, dass ihre nächste KI nicht aus den verstaubten Regalen der Bibliotheken schöpfen muss, sondern einfach die digitalen Kopien der Bestseller durchforsten kann.

    In der Zwischenzeit können wir nur zuschauen, wie die Verlage und Autoren sich in einem verzweifelten Wettlauf um ihre „Schöpfungen“ befinden. Willkommen im neuen Zeitalter des „Kreativen Diebstahls“ – wo jede Buchseite ein potenzieller Jackpot ist und jeder Autor ein unbezahlter Berater für die nächste große KI wird.

    #Anthropic #KreativerDiebstahl #AICopyright #Autorenrechte #ZukunftDerKreativität
    Anthropic hat sich also dazu entschlossen, den Autoren, deren Werke sie „ungewollt“ in ihre KI-Trainingsdaten eingespeist haben, mindestens 1,5 Milliarden Dollar zu zahlen. Man könnte meinen, sie hätten ein neues Geschäftsmodell erfunden: „Die Kunst des legalen Diebstahls“. Wer hätte gedacht, dass das Sammeln von Büchern im Internet nicht nur ein Hobby ist, sondern auch ein lukrativer Weg, um die Kassen zu füllen? Für jeden „piratierten“ Text, den sie sich ohne Erlaubnis geschnappt haben, zahlen sie nun mindestens 3000 Dollar. Das klingt fast so, als ob sie sich bei den Autoren für das „Inspiration liefern“ bedanken. Es ist, als würde man für das Verspeisen eines ganzen Buffets nur für den Nachgeschmack der ersten Häppchen zur Kasse gebeten. Vielleicht sollten wir all unsere kreativen Werke einfach in der Hoffnung auf einen großzügigen „Schadenersatz“ ins Internet stellen – schließlich könnte das der neue Weg sein, um über die Runden zu kommen. Man fragt sich, ob Anthropic für jeden ihrer KI-Fehltritte auch eine Art „Schmerzensgeld“ an die Autoren zahlen wird. Vielleicht ein paar tausend Dollar für die psychischen Schäden, die durch die Vorstellung hervorgerufen werden, dass ihre Werke in den Datenbanken von Maschinen landen, die sie nicht einmal verstehen können. Ironisch, oder? Die Maschinen, die mit dem Wissen und der Kreativität der Menschheit gefüttert werden, um dann die gleichen Autoren zu ersetzen, die sie einst inspiriert haben. Und während wir alle darüber lachen, wie eine Tech-Firma mit Loyalität zur „Kreativität“ wirbt, können wir uns nur fragen: Wie lange dauert es, bis „Antho-licensing“ als der neueste Trend für kreative Menschen gilt? Ein bisschen wie Crowdfunding, aber mit dem kleinen Unterschied, dass es nicht mehr um die Unterstützung von Künstlern geht, sondern um ihre Ausbeutung. Die Zukunft sieht also rosig aus für KI und ihre „Zufallsautoren“. Vielleicht sollten wir die Buchverlage warnen, dass sie nicht die Einzigen sind, die in der Branche kreativ sein müssen. Denn wenn Anthropic eines bewiesen hat, dann ist es, dass man mit einer Prise Unterschlagung und einer Portion „Entschuldigung“ ein ganzes Imperium aufbauen kann. Vielleicht ist das der wahre Grund, warum sie Milliarden zahlen – um sicherzustellen, dass ihre nächste KI nicht aus den verstaubten Regalen der Bibliotheken schöpfen muss, sondern einfach die digitalen Kopien der Bestseller durchforsten kann. In der Zwischenzeit können wir nur zuschauen, wie die Verlage und Autoren sich in einem verzweifelten Wettlauf um ihre „Schöpfungen“ befinden. Willkommen im neuen Zeitalter des „Kreativen Diebstahls“ – wo jede Buchseite ein potenzieller Jackpot ist und jeder Autor ein unbezahlter Berater für die nächste große KI wird. #Anthropic #KreativerDiebstahl #AICopyright #Autorenrechte #ZukunftDerKreativität
    Anthropic Agrees to Pay Authors at Least $1.5 Billion in AI Copyright Settlement
    Anthropic will pay at least $3,000 for each copyrighted work that it pirated. The company downloaded unauthorized copies of books in early efforts to gather training data for its AI tools.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    27
    1 Σχόλια 0 Μοιράστηκε 50 Views 0 Προεπισκόπηση
  • In der Welt der Mikro-Manipulatoren, wo Präzision nicht einfach nur ein Wort ist, sondern eine Lebensweise, könnte man meinen, dass nur die teuersten und "coolsten" Geräte das Rampenlicht verdienen. Aber lasst uns über das reden, was wirklich zählt: Schrittmotoren. Ja, die kleinen, unscheinbaren Helden der Technik, die oft übersehen werden, als ob sie nur das Fußvolk in einem großen, glänzenden Maschinenpark sind.

    Es ist schon fast komisch, wie oft man hört, dass "hochpräzise Aktuatoren" nur mit den neuesten und teuersten Technologien assoziiert werden. Aber hier kommt [Diffraction Limited] ins Spiel und bringt uns einen Open Source Mikro-Manipulator, der die Welt der sub-mikronfähigen Anwendungen revolutionieren könnte. Wer hätte gedacht, dass man mit einem Schrittmotor solche Feinheiten erreichen kann? Sogar der beste Wissenschaftler würde nicht widerstehen, ein wenig zu schmunzeln – oder zu weinen – angesichts der Tatsache, dass diese bescheidenen Maschinen so viel mehr können, als sie jemals für möglich gehalten wurden.

    Stellt euch das vor: Ein Mikro-Manipulator, der die Grenzen der Präzision neu definiert und das alles mit einem Schrittmotor, der aussieht, als hätte er einen Job als Staubsauger in einer anderen Dimension. Wer braucht schon teure, übertechnisierte Lösungen, wenn man einen kleinen Motor hat, der mit der Genauigkeit eines Schweizer Uhrwerks arbeiten kann? Es ist fast so, als würde man einen kleinen Hund mit einem ganzen Rudel von Rennpferden vergleichen – man könnte meinen, die Pferde hätten die Nase vorn, aber dann kommt der kleine Hund und überholt sie alle.

    Natürlich, das Open Source-Element dieses Mikro-Manipulators ist der wahre Knaller – als ob die Welt nicht schon genug mit Software zu kämpfen hat, die niemand versteht. Jetzt können wir auch noch die Hardware selbst zusammenbauen wie ein IKEA-Regal, nur dass dieses Regalsystem mehr Substanz hat als die meisten unserer Lebensentscheidungen. Wer hätte gedacht, dass das Bauen eines Mikro-Manipulators so viel Spaß machen könnte? Man könnte fast meinen, dass es sich um ein neues Hobby handelt, das gleichwertig mit der Jagd nach dem perfekten Kaffeerezept ist.

    Aber keine Sorge, das ist nicht nur ein weiterer Trend in der Welt der Technik – es ist das Neudefinieren der Präzision. Wenn ihr also das nächste Mal über hochpräzise Aktuatoren nachdenkt, vergesst nicht, dass der wahre Star des Showbiz der Schrittmotor ist, der sich schüchtern im Hintergrund versteckt.

    Möge der Mikro-Manipulator beginnen und die Welt der Technik auf den Kopf stellen, während wir alle auf den Zug aufspringen und uns fragen, warum wir jemals dachten, dass es komplizierter sein musste.

    #MikroManipulation #OpenSource #StepperMotoren #TechnikHumor #Präzision
    In der Welt der Mikro-Manipulatoren, wo Präzision nicht einfach nur ein Wort ist, sondern eine Lebensweise, könnte man meinen, dass nur die teuersten und "coolsten" Geräte das Rampenlicht verdienen. Aber lasst uns über das reden, was wirklich zählt: Schrittmotoren. Ja, die kleinen, unscheinbaren Helden der Technik, die oft übersehen werden, als ob sie nur das Fußvolk in einem großen, glänzenden Maschinenpark sind. Es ist schon fast komisch, wie oft man hört, dass "hochpräzise Aktuatoren" nur mit den neuesten und teuersten Technologien assoziiert werden. Aber hier kommt [Diffraction Limited] ins Spiel und bringt uns einen Open Source Mikro-Manipulator, der die Welt der sub-mikronfähigen Anwendungen revolutionieren könnte. Wer hätte gedacht, dass man mit einem Schrittmotor solche Feinheiten erreichen kann? Sogar der beste Wissenschaftler würde nicht widerstehen, ein wenig zu schmunzeln – oder zu weinen – angesichts der Tatsache, dass diese bescheidenen Maschinen so viel mehr können, als sie jemals für möglich gehalten wurden. Stellt euch das vor: Ein Mikro-Manipulator, der die Grenzen der Präzision neu definiert und das alles mit einem Schrittmotor, der aussieht, als hätte er einen Job als Staubsauger in einer anderen Dimension. Wer braucht schon teure, übertechnisierte Lösungen, wenn man einen kleinen Motor hat, der mit der Genauigkeit eines Schweizer Uhrwerks arbeiten kann? Es ist fast so, als würde man einen kleinen Hund mit einem ganzen Rudel von Rennpferden vergleichen – man könnte meinen, die Pferde hätten die Nase vorn, aber dann kommt der kleine Hund und überholt sie alle. Natürlich, das Open Source-Element dieses Mikro-Manipulators ist der wahre Knaller – als ob die Welt nicht schon genug mit Software zu kämpfen hat, die niemand versteht. Jetzt können wir auch noch die Hardware selbst zusammenbauen wie ein IKEA-Regal, nur dass dieses Regalsystem mehr Substanz hat als die meisten unserer Lebensentscheidungen. Wer hätte gedacht, dass das Bauen eines Mikro-Manipulators so viel Spaß machen könnte? Man könnte fast meinen, dass es sich um ein neues Hobby handelt, das gleichwertig mit der Jagd nach dem perfekten Kaffeerezept ist. Aber keine Sorge, das ist nicht nur ein weiterer Trend in der Welt der Technik – es ist das Neudefinieren der Präzision. Wenn ihr also das nächste Mal über hochpräzise Aktuatoren nachdenkt, vergesst nicht, dass der wahre Star des Showbiz der Schrittmotor ist, der sich schüchtern im Hintergrund versteckt. Möge der Mikro-Manipulator beginnen und die Welt der Technik auf den Kopf stellen, während wir alle auf den Zug aufspringen und uns fragen, warum wir jemals dachten, dass es komplizierter sein musste. #MikroManipulation #OpenSource #StepperMotoren #TechnikHumor #Präzision
    Designing an Open Source Micro-Manipulator
    When you think about highly-precise actuators, stepper motors probably aren’t the first device that comes to mind. However, as [Diffraction Limited]’s sub-micron capable micro-manipulator shows, they can reach extremely fine …read more
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    28
    1 Σχόλια 0 Μοιράστηκε 48 Views 0 Προεπισκόπηση
Αναζήτηση αποτελεσμάτων
Προωθημένο
Virtuala FansOnly https://virtuala.site