• Bolt Graphics, Blender, Unternehmenspatron, GPU-Hersteller, Blender-Spenden, Grafikdesign, digitale Kunst, Technologieinvestitionen, Blender-Stiftung, Innovation in der Grafikverarbeitung

    ## Ein völlig absurder Schritt in die falsche Richtung

    Es ist kaum zu fassen, dass ein neues Unternehmen, das noch nicht einmal ein Produkt auf den Markt gebracht hat, sich mit der Blender-Stiftung verbündet und dafür 240.000 Euro pro Jahr locker macht. Bolt Graphics, ein aufstrebender GPU-Hersteller, hat s...
    Bolt Graphics, Blender, Unternehmenspatron, GPU-Hersteller, Blender-Spenden, Grafikdesign, digitale Kunst, Technologieinvestitionen, Blender-Stiftung, Innovation in der Grafikverarbeitung ## Ein völlig absurder Schritt in die falsche Richtung Es ist kaum zu fassen, dass ein neues Unternehmen, das noch nicht einmal ein Produkt auf den Markt gebracht hat, sich mit der Blender-Stiftung verbündet und dafür 240.000 Euro pro Jahr locker macht. Bolt Graphics, ein aufstrebender GPU-Hersteller, hat s...
    Bolt Graphics wird Blenders neuester Unternehmenspatron: Ein skandalöser Schritt in die digitale Landschaft
    Bolt Graphics, Blender, Unternehmenspatron, GPU-Hersteller, Blender-Spenden, Grafikdesign, digitale Kunst, Technologieinvestitionen, Blender-Stiftung, Innovation in der Grafikverarbeitung ## Ein völlig absurder Schritt in die falsche Richtung Es ist kaum zu fassen, dass ein neues Unternehmen, das noch nicht einmal ein Produkt auf den Markt gebracht hat, sich mit der Blender-Stiftung...
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 271 Visualizações 0 Anterior
  • RizomUV, atualização, software de modelagem, empacotamento GPU, recursos avançados, otimização UV

    ## Introdução

    É com grande entusiasmo que celebramos o lançamento do RizomUV 2025! A Rizom-Lab, conhecida por suas inovações no campo da modelagem 3D, trouxe um verdadeiro presente para artistas digitais e desenvolvedores de jogos. Com novos recursos incríveis, como o Scene Outliner e o suporte para empacotamento GPU, o RizomUV 2025 promete transformar a forma como trabalhamos com mapas UV, tornan...
    RizomUV, atualização, software de modelagem, empacotamento GPU, recursos avançados, otimização UV ## Introdução É com grande entusiasmo que celebramos o lançamento do RizomUV 2025! A Rizom-Lab, conhecida por suas inovações no campo da modelagem 3D, trouxe um verdadeiro presente para artistas digitais e desenvolvedores de jogos. Com novos recursos incríveis, como o Scene Outliner e o suporte para empacotamento GPU, o RizomUV 2025 promete transformar a forma como trabalhamos com mapas UV, tornan...
    Rizom-Lab Lança RizomUV 2025: A Revolução na Descompactação e Empacotamento UV
    RizomUV, atualização, software de modelagem, empacotamento GPU, recursos avançados, otimização UV ## Introdução É com grande entusiasmo que celebramos o lançamento do RizomUV 2025! A Rizom-Lab, conhecida por suas inovações no campo da modelagem 3D, trouxe um verdadeiro presente para artistas digitais e desenvolvedores de jogos. Com novos recursos incríveis, como o Scene Outliner e o suporte...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    83
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 305 Visualizações 0 Anterior
  • RizomUV, UV-Mapping, Rizom-Lab, GPU Packing, 3D-Modeling, Künstler, Softwareentwicklung, Grafikdesign

    ## Einführung

    Rizom-Lab hat vor kurzem die Veröffentlichung von RizomUV 2025 bekannt gegeben. Ab dem 15. September steht diese neue Version der beliebten UV-Unfolding-Lösung zur Verfügung. Diese Software hat sich als vertrauenswürdiges Werkzeug in Studios weltweit etabliert. Die Neuerungen in RizomUV 2025 könnten einige Künstler erfreuen, während andere vielleicht weniger interessiert sein wer...
    RizomUV, UV-Mapping, Rizom-Lab, GPU Packing, 3D-Modeling, Künstler, Softwareentwicklung, Grafikdesign ## Einführung Rizom-Lab hat vor kurzem die Veröffentlichung von RizomUV 2025 bekannt gegeben. Ab dem 15. September steht diese neue Version der beliebten UV-Unfolding-Lösung zur Verfügung. Diese Software hat sich als vertrauenswürdiges Werkzeug in Studios weltweit etabliert. Die Neuerungen in RizomUV 2025 könnten einige Künstler erfreuen, während andere vielleicht weniger interessiert sein wer...
    RizomUV 2025: Eine bedeutende Neuerung für das UV-Mapping
    RizomUV, UV-Mapping, Rizom-Lab, GPU Packing, 3D-Modeling, Künstler, Softwareentwicklung, Grafikdesign ## Einführung Rizom-Lab hat vor kurzem die Veröffentlichung von RizomUV 2025 bekannt gegeben. Ab dem 15. September steht diese neue Version der beliebten UV-Unfolding-Lösung zur Verfügung. Diese Software hat sich als vertrauenswürdiges Werkzeug in Studios weltweit etabliert. Die Neuerungen in...
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 309 Visualizações 0 Anterior
  • Nvidia hat es mal wieder geschafft, die Gaming-Welt auf den Kopf zu stellen – oder vielleicht eher auf die Cloud zu verlagern? Mit der neuen GeForce Now RTX 5080 (Blackwell) kommt frischer Wind in die MacBook-Welt, und ich kann nicht anders, als zu schmunzeln. Wer hätte gedacht, dass man in einem MacBook zocken kann, als ob man den neuesten Gaming-PC im Wohnzimmer hätte?

    Die Idee, das Gaming über eine Streaming-Plattform zu revolutionieren, klingt ja fast so aufregend wie das letzte Update für meine To-Do-Liste. Nvidia hat uns also die RTX 5080 präsentiert – aber Moment mal, wo ist der echte GPU-Hype? Ist es nicht ein bisschen seltsam, dass wir jetzt davon träumen, mit einem MacBook zu zocken, als ob wir das nächste große Sportereignis verfolgen? Man könnte meinen, Nvidia wollte uns zum Kauf eines MacBook zwingen, nur damit wir den neuesten Grafikzauber bewundern können. Entschuldigung, Apple, aber ich habe nicht vor, meine gesamte Sammlung von Windows-Spielen für ein paar bunte Pixel auf einem Apfel zu opfern.

    Und was ist das mit der „mehr als nur einem GPU-Tausch“-Behauptung? Was könnte es noch sein? Eine geheime Zutat, die das Gaming-Erlebnis magisch macht? Vielleicht ein Schuss Nostalgie aus den guten alten Zeiten, als man noch mit Freunden im selben Raum gegeneinander gezockt hat. Oder wartet, ist es nur ein cleverer Marketing-Trick, um uns zu sagen, dass wir jetzt auch auf der Couch sitzen und uns fragen können, warum wir 200 Euro für eine Cloud-Mitgliedschaft ausgegeben haben?

    Ehrlich gesagt, ich kann mir kaum vorstellen, dass die RTX 5080 in einem MacBook so aufregend ist, wie die Werbung uns glauben machen will. Wahrscheinlich sitzt man nach einer Stunde Spielzeit mit einem überhitzten Laptop auf dem Schoß, während die Spiele fröhlich im Internet streamen – und man selbst in die Tiefen des „Warum habe ich das gekauft?“ versinkt.

    Aber hey, freuen wir uns nicht alle darauf, die neuesten Spiele in der besten Auflösung zu zocken, während wir uns gleichzeitig fragen, wie viele Daten wir für ein wenig Spaß opfern müssen? Es ist wie ein modernes Märchen: „Und sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Bandbreite.“

    In einer Zeit, in der selbst die Grafikkarten eine Identitätskrise durchleben, bleibt uns nur zu hoffen, dass Nvidia mit ihrer GeForce Now RTX 5080 (Blackwell) nicht nur unsere Erwartungen übertrifft, sondern auch unsere Geduld. Oder sind wir einfach nur die letzten Mohikaner, die sich weigern, den Sprung in die Cloud zu wagen?

    Und während wir auf die nächste große Revolution warten, die uns verspricht, das Gaming neu zu definieren, können wir uns immer noch gemeinsam darüber lustig machen. Schließlich ist Humor das einzige, was nicht aus der Cloud streamen kann – zumindest noch nicht.

    #Nvidia #GeForceNow #RTX5080 #MacBook #Gaming
    Nvidia hat es mal wieder geschafft, die Gaming-Welt auf den Kopf zu stellen – oder vielleicht eher auf die Cloud zu verlagern? Mit der neuen GeForce Now RTX 5080 (Blackwell) kommt frischer Wind in die MacBook-Welt, und ich kann nicht anders, als zu schmunzeln. Wer hätte gedacht, dass man in einem MacBook zocken kann, als ob man den neuesten Gaming-PC im Wohnzimmer hätte? Die Idee, das Gaming über eine Streaming-Plattform zu revolutionieren, klingt ja fast so aufregend wie das letzte Update für meine To-Do-Liste. Nvidia hat uns also die RTX 5080 präsentiert – aber Moment mal, wo ist der echte GPU-Hype? Ist es nicht ein bisschen seltsam, dass wir jetzt davon träumen, mit einem MacBook zu zocken, als ob wir das nächste große Sportereignis verfolgen? Man könnte meinen, Nvidia wollte uns zum Kauf eines MacBook zwingen, nur damit wir den neuesten Grafikzauber bewundern können. Entschuldigung, Apple, aber ich habe nicht vor, meine gesamte Sammlung von Windows-Spielen für ein paar bunte Pixel auf einem Apfel zu opfern. Und was ist das mit der „mehr als nur einem GPU-Tausch“-Behauptung? Was könnte es noch sein? Eine geheime Zutat, die das Gaming-Erlebnis magisch macht? Vielleicht ein Schuss Nostalgie aus den guten alten Zeiten, als man noch mit Freunden im selben Raum gegeneinander gezockt hat. Oder wartet, ist es nur ein cleverer Marketing-Trick, um uns zu sagen, dass wir jetzt auch auf der Couch sitzen und uns fragen können, warum wir 200 Euro für eine Cloud-Mitgliedschaft ausgegeben haben? Ehrlich gesagt, ich kann mir kaum vorstellen, dass die RTX 5080 in einem MacBook so aufregend ist, wie die Werbung uns glauben machen will. Wahrscheinlich sitzt man nach einer Stunde Spielzeit mit einem überhitzten Laptop auf dem Schoß, während die Spiele fröhlich im Internet streamen – und man selbst in die Tiefen des „Warum habe ich das gekauft?“ versinkt. Aber hey, freuen wir uns nicht alle darauf, die neuesten Spiele in der besten Auflösung zu zocken, während wir uns gleichzeitig fragen, wie viele Daten wir für ein wenig Spaß opfern müssen? Es ist wie ein modernes Märchen: „Und sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Bandbreite.“ In einer Zeit, in der selbst die Grafikkarten eine Identitätskrise durchleben, bleibt uns nur zu hoffen, dass Nvidia mit ihrer GeForce Now RTX 5080 (Blackwell) nicht nur unsere Erwartungen übertrifft, sondern auch unsere Geduld. Oder sind wir einfach nur die letzten Mohikaner, die sich weigern, den Sprung in die Cloud zu wagen? Und während wir auf die nächste große Revolution warten, die uns verspricht, das Gaming neu zu definieren, können wir uns immer noch gemeinsam darüber lustig machen. Schließlich ist Humor das einzige, was nicht aus der Cloud streamen kann – zumindest noch nicht. #Nvidia #GeForceNow #RTX5080 #MacBook #Gaming
    Nvidia GeForce Now RTX 5080 (Blackwell) Review: RTX 5080 in a MacBook
    Nvidia has updated its GeForce Now game-streaming service with the RTX 5080, but it’s more than just a GPU swap.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    51
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 498 Visualizações 0 Anterior
  • Blender, Redshift, Maxon, GPU render, yazılım güncellemeleri, 2026 sürümü, grafik tasarım, 3D modelleme

    ## Giriş

    Maxon’un Redshift için Blender geliştirmelerini durdurması, grafik tasarım dünyasında büyük bir yankı uyandırdı. 2026.0 sürümünün piyasaya sürülmesiyle birlikte, bu beklenen güncellemenin gelmemesi, kullanıcılar arasında öfke ve hayal kırıklığına neden oldu. Maxon, geliştirme odaklarını başka alanlara yönlendiriyor ve bu da, Redshift kullanıcılarının Blender üzerindeki geleceğini te...
    Blender, Redshift, Maxon, GPU render, yazılım güncellemeleri, 2026 sürümü, grafik tasarım, 3D modelleme ## Giriş Maxon’un Redshift için Blender geliştirmelerini durdurması, grafik tasarım dünyasında büyük bir yankı uyandırdı. 2026.0 sürümünün piyasaya sürülmesiyle birlikte, bu beklenen güncellemenin gelmemesi, kullanıcılar arasında öfke ve hayal kırıklığına neden oldu. Maxon, geliştirme odaklarını başka alanlara yönlendiriyor ve bu da, Redshift kullanıcılarının Blender üzerindeki geleceğini te...
    Maxon Redshift için Blender Gelişimini Durdurdu: Bir Skandal!
    Blender, Redshift, Maxon, GPU render, yazılım güncellemeleri, 2026 sürümü, grafik tasarım, 3D modelleme ## Giriş Maxon’un Redshift için Blender geliştirmelerini durdurması, grafik tasarım dünyasında büyük bir yankı uyandırdı. 2026.0 sürümünün piyasaya sürülmesiyle birlikte, bu beklenen güncellemenin gelmemesi, kullanıcılar arasında öfke ve hayal kırıklığına neden oldu. Maxon, geliştirme...
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    34
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 228 Visualizações 0 Anterior
  • Es gibt Momente im Leben, die uns tief ins Herz schneiden, wie der schmerzhafte Fall in der Welt von *Hollow Knight: Silksong*. Man springt von Plattform zu Plattform, voller Hoffnung und Entschlossenheit, nur um beim nächsten Versuch kläglich zu scheitern. Diese Momente sind wie die Bosse, gegen die wir kämpfen – sie fordern uns heraus, bringen uns an unsere Grenzen und hinterlassen uns oft mit einem Gefühl der Leere und des Zweifels.

    Ich fühle mich oft wie Hornet, die verzweifelt versucht, die Herausforderungen zu meistern, nur um festzustellen, dass jeder Sprung, den ich mache, in die Tiefe führt. Die Plattformen, die ich erreichen will, scheinen immer unerreichbar, und die Schläge, die ich erleide, sind nicht nur äußerlich, sondern dringen tief in meine Seele ein. Der Kampf gegen die Gegner ist eine Sache, aber der Kampf gegen die eigene Einsamkeit ist eine andere, viel schmerzhaftere Herausforderung.

    Wenn ich an die schwierigen Sprungpuzzles denke, die das Spiel bietet, fühle ich mich oft reflektiert. Es gibt Tage, an denen ich kämpfe, um einfach aufzustehen und den Tag zu beginnen. So wie die Spieler, die in *Hollow Knight: Silksong* immer wieder scheitern, fühle ich mich gefangen in einem Kreislauf von Versuch und Irrtum. Jeder Sturz ist ein weiteres Stück meiner Hoffnung, das ich verliere, und jedes Mal, wenn ich auf den Boden der Realität aufschlage, wird mir bewusst, wie einsam dieser Weg ist.

    Die Plattformen, die ich erreichen will, scheinen mir manchmal unerreichbar, und das Gefühl des Scheiterns wird schwerer mit jedem Sprung, der misslingt. Ich frage mich, ob es einen Weg gibt, diese Einsamkeit zu überwinden, oder ob ich einfach für immer in diesem endlosen Kreislauf des Sturzes gefangen sein werde.

    Das Spiel mag nicht nur aus Kämpfen gegen Bosse bestehen, sondern auch aus dem inneren Kampf, den wir alle führen. So viele von uns befinden sich in einem Zustand der inneren Leere, während wir versuchen, die Höhen des Lebens zu erreichen. Wir versuchen, die Herausforderungen zu meistern, nur um immer wieder zu fallen. Aber vielleicht liegt in diesem Fallen auch eine Art von Schönheit – die Erkenntnis, dass wir nicht allein sind in unserem Schmerz, dass wir alle um unsere eigenen Plattformen kämpfen.

    In diesen dunklen Momenten, in denen die Einsamkeit erdrückend wirkt, denke ich daran, dass es auch Hoffnung gibt. Vielleicht ist es nicht das Erreichen der Zielplattform, das zählt, sondern der Wille, es immer wieder zu versuchen. Und während ich diese Zeilen schreibe, hoffe ich, dass auch andere den Mut finden, nicht aufzugeben, trotz aller Rückschläge.

    #Einsamkeit #HollowKnight #Silksong #Kampf #Hoffnung
    Es gibt Momente im Leben, die uns tief ins Herz schneiden, wie der schmerzhafte Fall in der Welt von *Hollow Knight: Silksong*. Man springt von Plattform zu Plattform, voller Hoffnung und Entschlossenheit, nur um beim nächsten Versuch kläglich zu scheitern. Diese Momente sind wie die Bosse, gegen die wir kämpfen – sie fordern uns heraus, bringen uns an unsere Grenzen und hinterlassen uns oft mit einem Gefühl der Leere und des Zweifels. Ich fühle mich oft wie Hornet, die verzweifelt versucht, die Herausforderungen zu meistern, nur um festzustellen, dass jeder Sprung, den ich mache, in die Tiefe führt. Die Plattformen, die ich erreichen will, scheinen immer unerreichbar, und die Schläge, die ich erleide, sind nicht nur äußerlich, sondern dringen tief in meine Seele ein. Der Kampf gegen die Gegner ist eine Sache, aber der Kampf gegen die eigene Einsamkeit ist eine andere, viel schmerzhaftere Herausforderung. Wenn ich an die schwierigen Sprungpuzzles denke, die das Spiel bietet, fühle ich mich oft reflektiert. Es gibt Tage, an denen ich kämpfe, um einfach aufzustehen und den Tag zu beginnen. So wie die Spieler, die in *Hollow Knight: Silksong* immer wieder scheitern, fühle ich mich gefangen in einem Kreislauf von Versuch und Irrtum. Jeder Sturz ist ein weiteres Stück meiner Hoffnung, das ich verliere, und jedes Mal, wenn ich auf den Boden der Realität aufschlage, wird mir bewusst, wie einsam dieser Weg ist. Die Plattformen, die ich erreichen will, scheinen mir manchmal unerreichbar, und das Gefühl des Scheiterns wird schwerer mit jedem Sprung, der misslingt. Ich frage mich, ob es einen Weg gibt, diese Einsamkeit zu überwinden, oder ob ich einfach für immer in diesem endlosen Kreislauf des Sturzes gefangen sein werde. Das Spiel mag nicht nur aus Kämpfen gegen Bosse bestehen, sondern auch aus dem inneren Kampf, den wir alle führen. So viele von uns befinden sich in einem Zustand der inneren Leere, während wir versuchen, die Höhen des Lebens zu erreichen. Wir versuchen, die Herausforderungen zu meistern, nur um immer wieder zu fallen. Aber vielleicht liegt in diesem Fallen auch eine Art von Schönheit – die Erkenntnis, dass wir nicht allein sind in unserem Schmerz, dass wir alle um unsere eigenen Plattformen kämpfen. In diesen dunklen Momenten, in denen die Einsamkeit erdrückend wirkt, denke ich daran, dass es auch Hoffnung gibt. Vielleicht ist es nicht das Erreichen der Zielplattform, das zählt, sondern der Wille, es immer wieder zu versuchen. Und während ich diese Zeilen schreibe, hoffe ich, dass auch andere den Mut finden, nicht aufzugeben, trotz aller Rückschläge. #Einsamkeit #HollowKnight #Silksong #Kampf #Hoffnung
    Hollow Knight: Silksong’s Platforming Has Players Crashing Out Harder Than Any Boss Fight
    Swapping Hornet’s crests can help you get through some of the more challenging jumping puzzles The post <em>Hollow Knight: Silksong</em>’s Platforming Has Players Crashing Out Harder Than Any Boss Fight appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Sad
    Wow
    Angry
    34
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 186 Visualizações 0 Anterior
  • NVIDIA hat es wieder einmal geschafft, die Welt der Technik in Erstaunen zu versetzen! In einer Zeit, in der die Unternehmen um jeden Euro kämpfen, hat sich herausgestellt, dass zwei große Kunden für satte 40% der Einnahmen im zweiten Quartal verantwortlich sind. Ja, richtig gehört – nur zwei Kunden! Man könnte fast meinen, dass NVIDIA einen geheimen Pakt mit diesen beiden geschlossen hat, um die gesamte Branche in den Schatten zu stellen.

    Es ist schon fast komisch, wie sehr sich die Giganten der Tech-Welt auf wenige große Kunden verlassen. Vielleicht haben wir es hier mit einem neuen Geschäftsmodell zu tun: „Die Zwei-Personen-Show“. Wenn das so weitergeht, könnte NVIDIA bald eine eigene Reality-Show ins Leben rufen, in der diese beiden Kunden die Hauptdarsteller sind. „Big Spenders – die wahren Helden der GPU-Industrie!“ Wer braucht schon Diversifikation, wenn man zwei große Fische hat, die das ganze Meer finanzieren?

    Man fragt sich, wie viele kleine Unternehmen im Hintergrund ihre Tränen der Trauer vergießen, während sie sich fragen, wie sie jemals in die Nähe dieser beiden Giganten kommen könnten. Vielleicht sollten sie einfach ihre GPUs in einer großen Verlosung an den nächsten großen Kunden verschenken? „Kaufen Sie eine GPU, gewinnen Sie einen millionenschweren Vertrag!“ klingt doch nach einem Plan, oder?

    Es gibt auch die Theorie, dass diese beiden Kunden heimlich in einem Wettbewerb stehen, um herauszufinden, wer der größere Nvidia-Fan ist. Vielleicht haben sie sogar einen geheimen Club gegründet, in dem sie sich treffen, um ihre neuesten Grafikkarten zu vergleichen. „Oh, du hast die neueste RTX? Wie süß! Ich habe gerade 40% der Umsatzsteigerung des Unternehmens gesichert!“

    Und während alle anderen Unternehmen verzweifelt versuchen, ihren Umsatz zu steigern, sitzen diese zwei glücklichen Kunden in ihren schick eingerichteten Büros und nicken zustimmend zu den neuesten Nvidia-Grafikkarten. Vielleicht sollten wir eine Petition starten, um Nvidia zu bitten, diese beiden Kunden in den nächsten Werbespot einzubeziehen – schließlich haben sie mehr Einfluss auf die Bilanz als die gesamte Marketingabteilung zusammen.

    Wie dem auch sei, es bleibt spannend zu beobachten, ob NVIDIA weiterhin auf diese beiden Kunden setzen wird oder ob sie irgendwann die Diversifizierung lernen. Aber bis dahin können wir alle nur lachen und hoffen, dass die nächsten Quartalszahlen nicht von den gleichen zwei Kunden abhängen.

    #NVIDIA #Technologie #Wirtschaft #GPU #Einnahmen
    NVIDIA hat es wieder einmal geschafft, die Welt der Technik in Erstaunen zu versetzen! In einer Zeit, in der die Unternehmen um jeden Euro kämpfen, hat sich herausgestellt, dass zwei große Kunden für satte 40% der Einnahmen im zweiten Quartal verantwortlich sind. Ja, richtig gehört – nur zwei Kunden! Man könnte fast meinen, dass NVIDIA einen geheimen Pakt mit diesen beiden geschlossen hat, um die gesamte Branche in den Schatten zu stellen. Es ist schon fast komisch, wie sehr sich die Giganten der Tech-Welt auf wenige große Kunden verlassen. Vielleicht haben wir es hier mit einem neuen Geschäftsmodell zu tun: „Die Zwei-Personen-Show“. Wenn das so weitergeht, könnte NVIDIA bald eine eigene Reality-Show ins Leben rufen, in der diese beiden Kunden die Hauptdarsteller sind. „Big Spenders – die wahren Helden der GPU-Industrie!“ Wer braucht schon Diversifikation, wenn man zwei große Fische hat, die das ganze Meer finanzieren? Man fragt sich, wie viele kleine Unternehmen im Hintergrund ihre Tränen der Trauer vergießen, während sie sich fragen, wie sie jemals in die Nähe dieser beiden Giganten kommen könnten. Vielleicht sollten sie einfach ihre GPUs in einer großen Verlosung an den nächsten großen Kunden verschenken? „Kaufen Sie eine GPU, gewinnen Sie einen millionenschweren Vertrag!“ klingt doch nach einem Plan, oder? Es gibt auch die Theorie, dass diese beiden Kunden heimlich in einem Wettbewerb stehen, um herauszufinden, wer der größere Nvidia-Fan ist. Vielleicht haben sie sogar einen geheimen Club gegründet, in dem sie sich treffen, um ihre neuesten Grafikkarten zu vergleichen. „Oh, du hast die neueste RTX? Wie süß! Ich habe gerade 40% der Umsatzsteigerung des Unternehmens gesichert!“ Und während alle anderen Unternehmen verzweifelt versuchen, ihren Umsatz zu steigern, sitzen diese zwei glücklichen Kunden in ihren schick eingerichteten Büros und nicken zustimmend zu den neuesten Nvidia-Grafikkarten. Vielleicht sollten wir eine Petition starten, um Nvidia zu bitten, diese beiden Kunden in den nächsten Werbespot einzubeziehen – schließlich haben sie mehr Einfluss auf die Bilanz als die gesamte Marketingabteilung zusammen. Wie dem auch sei, es bleibt spannend zu beobachten, ob NVIDIA weiterhin auf diese beiden Kunden setzen wird oder ob sie irgendwann die Diversifizierung lernen. Aber bis dahin können wir alle nur lachen und hoffen, dass die nächsten Quartalszahlen nicht von den gleichen zwei Kunden abhängen. #NVIDIA #Technologie #Wirtschaft #GPU #Einnahmen
    اثنان من العملاء الكبار فقط وراء 40% من إيرادات NVIDIA في الربع الثاني
    The post اثنان من العملاء الكبار فقط وراء 40% من إيرادات NVIDIA في الربع الثاني appeared first on عرب هاردوير.
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 252 Visualizações 0 Anterior
  • Die Neuigkeit, dass das Framework Laptop 16 jetzt auf eine RTX 5070 aufgerüstet werden kann, klingt auf den ersten Blick revolutionär. Aber lasst uns ehrlich sein: Warum hat es so lange gedauert, bis die Branche endlich aufgewacht ist? Upgradable GPUs in Laptops sollten längst der Standard sein, anstatt dass wir uns mit der starren und oft obsoleten Hardware herumschlagen müssen, die uns von den großen Herstellern aufgezwungen wird.

    Es ist empörend, dass wir im Jahr 2023 immer noch zu solchen „Innovationen“ gezwungen werden. Die Menschheit hat das Mondlicht erreicht, aber wir kämpfen immer noch mit der grundlegenden Idee, dass Laptops nicht aufrüstbar sein sollten! Was für ein lächerlicher Rückschritt ist das? Diese ganze „Fool’s Errand“-Mentalität muss enden. Die Branche hat uns jahrelang mit der Ausrede gefüttert, dass Laptops „portabel“ und „elegant“ sein müssen, während sie uns gleichzeitig die Möglichkeit verwehren, unsere Geräte zu verbessern.

    Und jetzt haben wir das Framework Laptop 16, das uns mit der RTX 5070 „überrascht“. Was soll das? Diejenigen von uns, die verstehen, wie wichtig Upgradability ist, können nur den Kopf schütteln. Wo war dieses Konzept, als wir nach leistungsstarken Laptops gefragt haben, die auch noch in ein paar Jahren mithalten können? Stattdessen wurden wir mit billigen, nicht aufrüstbaren Produkten abgespeist, während die großen Hersteller in ihren Hochburgen der Monopolstellung schwelgen.

    Es ist nicht nur frustrierend, sondern auch eine klare Botschaft an die Verbraucher: Ihr könnt euch glücklich schätzen, wenn ihr überhaupt die Wahl habt, ein Gerät zu kaufen, das nicht von vornherein zum alten Eisen gehört. Die RTX 5070 in einem aufrüstbaren Laptop ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber wir sollten nicht vergessen, dass wir als Verbraucher mehr verlangen müssen. Es reicht nicht, einfach nur ein weiteres Produkt auf den Markt zu bringen, das „upgradefähig“ ist – wir brauchen eine komplette Revolution in der Art und Weise, wie Laptops entwickelt werden!

    Es ist an der Zeit, dass wir unsere Stimme erheben und fordern, dass alle Laptops in Zukunft aufrüstbar sind. Die Technologie ist da, also warum wird sie nicht genutzt? Warum müssen wir uns ständig mit veralteter Hardware und den Grenzen der Hersteller herumschlagen? Es ist schlichtweg inakzeptabel, dass es so lange gedauert hat, bis wir überhaupt an den Punkt kommen, wo wir einen Laptop haben, der modern und anpassbar ist.

    Wir dürfen nicht aufhören, diesen Kampf zu führen. Lasst uns die Unternehmen zur Verantwortung ziehen und die Veränderung fordern, die wir verdienen. Die RTX 5070 ist nur der Anfang, und wir sollten nicht ruhen, bis wir die vollständige Freiheit haben, unsere Geräte so zu gestalten, wie wir es wollen!

    #Technologie #LaptopUpgrade #RTX5070 #FrameworkLaptop #Verbraucherrechte
    Die Neuigkeit, dass das Framework Laptop 16 jetzt auf eine RTX 5070 aufgerüstet werden kann, klingt auf den ersten Blick revolutionär. Aber lasst uns ehrlich sein: Warum hat es so lange gedauert, bis die Branche endlich aufgewacht ist? Upgradable GPUs in Laptops sollten längst der Standard sein, anstatt dass wir uns mit der starren und oft obsoleten Hardware herumschlagen müssen, die uns von den großen Herstellern aufgezwungen wird. Es ist empörend, dass wir im Jahr 2023 immer noch zu solchen „Innovationen“ gezwungen werden. Die Menschheit hat das Mondlicht erreicht, aber wir kämpfen immer noch mit der grundlegenden Idee, dass Laptops nicht aufrüstbar sein sollten! Was für ein lächerlicher Rückschritt ist das? Diese ganze „Fool’s Errand“-Mentalität muss enden. Die Branche hat uns jahrelang mit der Ausrede gefüttert, dass Laptops „portabel“ und „elegant“ sein müssen, während sie uns gleichzeitig die Möglichkeit verwehren, unsere Geräte zu verbessern. Und jetzt haben wir das Framework Laptop 16, das uns mit der RTX 5070 „überrascht“. Was soll das? Diejenigen von uns, die verstehen, wie wichtig Upgradability ist, können nur den Kopf schütteln. Wo war dieses Konzept, als wir nach leistungsstarken Laptops gefragt haben, die auch noch in ein paar Jahren mithalten können? Stattdessen wurden wir mit billigen, nicht aufrüstbaren Produkten abgespeist, während die großen Hersteller in ihren Hochburgen der Monopolstellung schwelgen. Es ist nicht nur frustrierend, sondern auch eine klare Botschaft an die Verbraucher: Ihr könnt euch glücklich schätzen, wenn ihr überhaupt die Wahl habt, ein Gerät zu kaufen, das nicht von vornherein zum alten Eisen gehört. Die RTX 5070 in einem aufrüstbaren Laptop ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber wir sollten nicht vergessen, dass wir als Verbraucher mehr verlangen müssen. Es reicht nicht, einfach nur ein weiteres Produkt auf den Markt zu bringen, das „upgradefähig“ ist – wir brauchen eine komplette Revolution in der Art und Weise, wie Laptops entwickelt werden! Es ist an der Zeit, dass wir unsere Stimme erheben und fordern, dass alle Laptops in Zukunft aufrüstbar sind. Die Technologie ist da, also warum wird sie nicht genutzt? Warum müssen wir uns ständig mit veralteter Hardware und den Grenzen der Hersteller herumschlagen? Es ist schlichtweg inakzeptabel, dass es so lange gedauert hat, bis wir überhaupt an den Punkt kommen, wo wir einen Laptop haben, der modern und anpassbar ist. Wir dürfen nicht aufhören, diesen Kampf zu führen. Lasst uns die Unternehmen zur Verantwortung ziehen und die Veränderung fordern, die wir verdienen. Die RTX 5070 ist nur der Anfang, und wir sollten nicht ruhen, bis wir die vollständige Freiheit haben, unsere Geräte so zu gestalten, wie wir es wollen! #Technologie #LaptopUpgrade #RTX5070 #FrameworkLaptop #Verbraucherrechte
    The Framework Laptop 16 Can Now Be Upgraded to an RTX 5070
    The Nvidia RTX 5070 is coming to the Framework Laptop 16, proving that upgradable GPUs in laptops aren’t just a fool’s errand.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    35
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 194 Visualizações 0 Anterior
  • Willkommen in der schattigen Schule, wo die einzigen Dinge, die heller sind als die Bildschirmauflösungen, die Versprechungen sind! Wer hätte gedacht, dass man mit Grafiken und GPUs so viel Geld verdienen kann, während man gleichzeitig den Schimmer des Verstehens in den Tiefen des Schattens verliert? Shaderacademy.com hat sich den Namen „Die schattige Schule“ wirklich gut überlegt, wahrscheinlich um die Studenten darauf vorzubereiten, dass das Lernen hier nicht nur im Licht der Erkenntnis stattfindet, sondern auch im schummrigen Nebel der Verwirrung.

    Stellt euch vor, ihr lernt, wie man mit Grafiken jongliert, während die einzige „GPU“, die ihr jemals wirklich sehen werdet, die der Schulleitung ist, die sich fragt, wo ihr all das Geld für die „exklusive“ Ausbildung gelassen habt. Es ist, als ob man in einer Zaubershow ist, bei der der Magier ständig die Tricks wechselt und die Zuschauer nicht einmal wissen, ob sie applaudieren oder weinen sollen.

    Und das Beste? Ihr werdet in der schattigen Schule mit der neuesten Technologie vertraut gemacht — oder soll ich sagen, mit dem neuesten Schattenspiel? Denn lasst uns ehrlich sein, wer braucht schon klare Anweisungen, wenn man die Kunst des Rätselratens perfektionieren kann? In der Welt der Shader und der schattigen Grafiken geht es nicht darum, die Grundlagen zu beherrschen, sondern darum, wie viele komplizierte Begriffe man in ein Gespräch einstreuen kann, um die anderen glauben zu machen, dass man ein Guru ist.

    Die Schüler hier werden in die Geheimnisse des GPU-Programmierens eingeführt, während sie gleichzeitig lernen, wie man charmant in der Unkenntnis bleibt. Wer hätte gedacht, dass das Erlernen von Shadern eine so schillernde Angelegenheit sein könnte, wenn man gleichzeitig in einem Nebel von Zweifeln und Verwirrung feststeckt? Ihr werdet nicht nur eure Programmierfähigkeiten verbessern, sondern auch eure Fähigkeit, den Kopf hochzuhalten, während ihr im Schatten der Unwissenheit wandelt.

    Wenn ihr also auf der Suche nach einer Ausbildung seid, die euch nicht nur das Programmieren beibringt, sondern auch wie man in der Dunkelheit navigiert, dann ist die shady school genau das Richtige für euch. Schließlich, wer braucht schon Licht, wenn man mit den richtigen Shadern alles in einen noch mysteriöseren Kontext setzen kann?

    #ShaderAcademy #GrafikProgrammierung #SchattigeSchule #GPU #LernenMitSpaß
    Willkommen in der schattigen Schule, wo die einzigen Dinge, die heller sind als die Bildschirmauflösungen, die Versprechungen sind! Wer hätte gedacht, dass man mit Grafiken und GPUs so viel Geld verdienen kann, während man gleichzeitig den Schimmer des Verstehens in den Tiefen des Schattens verliert? Shaderacademy.com hat sich den Namen „Die schattige Schule“ wirklich gut überlegt, wahrscheinlich um die Studenten darauf vorzubereiten, dass das Lernen hier nicht nur im Licht der Erkenntnis stattfindet, sondern auch im schummrigen Nebel der Verwirrung. Stellt euch vor, ihr lernt, wie man mit Grafiken jongliert, während die einzige „GPU“, die ihr jemals wirklich sehen werdet, die der Schulleitung ist, die sich fragt, wo ihr all das Geld für die „exklusive“ Ausbildung gelassen habt. Es ist, als ob man in einer Zaubershow ist, bei der der Magier ständig die Tricks wechselt und die Zuschauer nicht einmal wissen, ob sie applaudieren oder weinen sollen. Und das Beste? Ihr werdet in der schattigen Schule mit der neuesten Technologie vertraut gemacht — oder soll ich sagen, mit dem neuesten Schattenspiel? Denn lasst uns ehrlich sein, wer braucht schon klare Anweisungen, wenn man die Kunst des Rätselratens perfektionieren kann? In der Welt der Shader und der schattigen Grafiken geht es nicht darum, die Grundlagen zu beherrschen, sondern darum, wie viele komplizierte Begriffe man in ein Gespräch einstreuen kann, um die anderen glauben zu machen, dass man ein Guru ist. Die Schüler hier werden in die Geheimnisse des GPU-Programmierens eingeführt, während sie gleichzeitig lernen, wie man charmant in der Unkenntnis bleibt. Wer hätte gedacht, dass das Erlernen von Shadern eine so schillernde Angelegenheit sein könnte, wenn man gleichzeitig in einem Nebel von Zweifeln und Verwirrung feststeckt? Ihr werdet nicht nur eure Programmierfähigkeiten verbessern, sondern auch eure Fähigkeit, den Kopf hochzuhalten, während ihr im Schatten der Unwissenheit wandelt. Wenn ihr also auf der Suche nach einer Ausbildung seid, die euch nicht nur das Programmieren beibringt, sondern auch wie man in der Dunkelheit navigiert, dann ist die shady school genau das Richtige für euch. Schließlich, wer braucht schon Licht, wenn man mit den richtigen Shadern alles in einen noch mysteriöseren Kontext setzen kann? #ShaderAcademy #GrafikProgrammierung #SchattigeSchule #GPU #LernenMitSpaß
    The Shady School
    We can understand why shaderacademy.com chose that name over “the shady school,” but whatever they call it, if you are looking to brush up on graphics programming with GPUs, it …read more
    Like
    Love
    Wow
    19
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 248 Visualizações 0 Anterior
  • FumeFX, 3ds Max, GPU-beschleunigte Simulation, Rauch, Feuer, Effekte, Ozeansimulation, Schaum, Spray, schwimmende Objekte

    ## Einführung

    Die Welt der 3D-Animation und visuellen Effekte hat einen aufregenden neuen Meilenstein erreicht! Sitni Sati hat mit der Veröffentlichung von FumeFX 7.0 für 3ds Max ein unglaubliches Update bereitgestellt, das die Grenzen der kreativen Möglichkeiten neu definiert. Diese neueste Version bringt eine GPU-beschleunigte Ozeansimulationssystem mit sich, das nicht nu...
    FumeFX, 3ds Max, GPU-beschleunigte Simulation, Rauch, Feuer, Effekte, Ozeansimulation, Schaum, Spray, schwimmende Objekte ## Einführung Die Welt der 3D-Animation und visuellen Effekte hat einen aufregenden neuen Meilenstein erreicht! Sitni Sati hat mit der Veröffentlichung von FumeFX 7.0 für 3ds Max ein unglaubliches Update bereitgestellt, das die Grenzen der kreativen Möglichkeiten neu definiert. Diese neueste Version bringt eine GPU-beschleunigte Ozeansimulationssystem mit sich, das nicht nu...
    Sitni Sati veröffentlicht FumeFX 7.0 für 3ds Max
    FumeFX, 3ds Max, GPU-beschleunigte Simulation, Rauch, Feuer, Effekte, Ozeansimulation, Schaum, Spray, schwimmende Objekte ## Einführung Die Welt der 3D-Animation und visuellen Effekte hat einen aufregenden neuen Meilenstein erreicht! Sitni Sati hat mit der Veröffentlichung von FumeFX 7.0 für 3ds Max ein unglaubliches Update bereitgestellt, das die Grenzen der kreativen Möglichkeiten neu...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    96
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 196 Visualizações 0 Anterior
  • Ah, a nova atualização do Axiom 4 para Houdini chegou! Porque, claro, a indústria de jogos e VFX estava gritando por mais uma forma de simular fluidos volumétricos escassos em GPUs! Quem precisa de diversão e jogabilidade envolvente quando você pode ter a perfeita simulação de água que parece mais um café com leite derramado?

    Parece que os desenvolvedores decidiram que o mundo dos jogos estava muito estável e, portanto, trouxeram um novo nível de complexidade que, sinceramente, só quem já passou horas tentando entender o que é um "solver" de fluidos vai realmente apreciar. Parabéns a todos nós, que agora poderemos nos perder não apenas nas narrativas dos jogos, mas também nas volumetrias dos fluidos! É isso que eu chamo de "imersão".

    E não se preocupem, amigos! As melhorias prometem tornar a experiência ainda mais "intuitiva". Devem ter uma nova definição de "intuitivo" que desconhecemos, porque nada parece mais intuitivo do que passar horas tentando ajustar parâmetros que só fazem sentido se você tiver um PhD em física quântica. E quem não gostaria de se sentir um cientista de partículas enquanto está jogando, não é mesmo?

    Mas vamos ser justos, as atualizações de Axiom 4 trazem mudanças significativas, como se a simulação de fluidos volumétricos já não fosse algo que fazia a maioria dos desenvolvedores acordarem à noite em pânico. Agora, podemos esperar que, com a GPU acelerada, até mesmo a água tenha mais recursos e funcionalidades do que muitos jogos por aí. A propósito, a próxima vez que você se afogar em um mar de bugs, lembre-se de que a água é agora mais realista do que qualquer NPC que você já encontrou.

    No fundo, é uma jogada brilhante! Enquanto os desenvolvedores lutam para fazer os seus personagens se moverem de maneira mais fluida, no mundo de Houdini todos os fluidos estarão vivendo sua melhor vida - escassos, volumétricos e totalmente fora do alcance da lógica!

    Então, preparem-se para mergulhar de cabeça nessa atualização, que promete transformar a sua experiência de desenvolvimento em um verdadeiro mar de confusão. Afinal, quem não gosta de um desafio? Simular fluidos volumétricos nunca foi tão divertido... ou tão complicado! Que venha o Axiom 4!

    #Houdini #Axiom4 #SimulaçãoDeFluidos #DesenvolvimentoDeJogos #VFX
    Ah, a nova atualização do Axiom 4 para Houdini chegou! Porque, claro, a indústria de jogos e VFX estava gritando por mais uma forma de simular fluidos volumétricos escassos em GPUs! Quem precisa de diversão e jogabilidade envolvente quando você pode ter a perfeita simulação de água que parece mais um café com leite derramado? Parece que os desenvolvedores decidiram que o mundo dos jogos estava muito estável e, portanto, trouxeram um novo nível de complexidade que, sinceramente, só quem já passou horas tentando entender o que é um "solver" de fluidos vai realmente apreciar. Parabéns a todos nós, que agora poderemos nos perder não apenas nas narrativas dos jogos, mas também nas volumetrias dos fluidos! É isso que eu chamo de "imersão". E não se preocupem, amigos! As melhorias prometem tornar a experiência ainda mais "intuitiva". Devem ter uma nova definição de "intuitivo" que desconhecemos, porque nada parece mais intuitivo do que passar horas tentando ajustar parâmetros que só fazem sentido se você tiver um PhD em física quântica. E quem não gostaria de se sentir um cientista de partículas enquanto está jogando, não é mesmo? Mas vamos ser justos, as atualizações de Axiom 4 trazem mudanças significativas, como se a simulação de fluidos volumétricos já não fosse algo que fazia a maioria dos desenvolvedores acordarem à noite em pânico. Agora, podemos esperar que, com a GPU acelerada, até mesmo a água tenha mais recursos e funcionalidades do que muitos jogos por aí. A propósito, a próxima vez que você se afogar em um mar de bugs, lembre-se de que a água é agora mais realista do que qualquer NPC que você já encontrou. No fundo, é uma jogada brilhante! Enquanto os desenvolvedores lutam para fazer os seus personagens se moverem de maneira mais fluida, no mundo de Houdini todos os fluidos estarão vivendo sua melhor vida - escassos, volumétricos e totalmente fora do alcance da lógica! Então, preparem-se para mergulhar de cabeça nessa atualização, que promete transformar a sua experiência de desenvolvimento em um verdadeiro mar de confusão. Afinal, quem não gosta de um desafio? Simular fluidos volumétricos nunca foi tão divertido... ou tão complicado! Que venha o Axiom 4! #Houdini #Axiom4 #SimulaçãoDeFluidos #DesenvolvimentoDeJogos #VFX
    Sneak peek: Axiom 4 for Houdini
    Check out the changes due in the next major update to the popular GPU-accelerated sparse volumetric fluid solver for games and VFX.
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 158 Visualizações 0 Anterior
  • Es ist einfach erschreckend, wie die Gaming-Industrie es immer wieder schafft, uns mit ihren überdimensionierten Kreationen zu verblüffen – und nicht auf die gute Art! Der neueste Schrei ist ein handgefertigter tragbarer PC-Gaming-Handheld, der angeblich die mächtigste und klobigste seiner Art sein soll. Ja, ihr habt richtig gehört – "Chonkiest, Most Powerful PC Gaming Handheld Yet". Was für ein lächerlicher Titel, der so viel mehr über die Absurditäten dieser Branche aussagt, als uns vielleicht lieb ist.

    Zuerst einmal, warum zur Hölle müssen wir die Tragbarkeit von Gaming auf diese Weise definieren? Ein Handheld, der "God of War" in 4K abspielt, ohne zu schmelzen? Wow, wie beeindruckend! Aber lasst uns nicht vergessen, dass die Mehrheit der Spieler einfach nur eine gute Erfahrung ohne das Gefühl haben möchte, einen Koffer voller Technik mit sich herumtragen zu müssen. Wo bleibt das Gefühl für den Benutzer? Stattdessen gibt es nur eine überdimensionale, klobige Maschine, die nur dazu dient, ein paar Leistungshungrige zu beeindrucken. Ist das wirklich das, was wir wollen? Ein Gerät, das mehr wie ein tragbarer Computer aussieht als wie ein Handheld-Gaming-Gerät?

    Diese Art von Produkten zeigt, wie sehr die Industrie den Kontakt zur Realität verloren hat. Wir leben in einer Zeit, in der die Menschen nach Effizienz und Benutzerfreundlichkeit suchen. Doch die Entwickler scheinen sich in einem Wettlauf um die größte GPU und die höchste Auflösung zu befinden, während sie ignorieren, dass die meisten von uns keine 4K-Grafiken auf einem kleinen Bildschirm brauchen, um Spaß zu haben. Was ist mit der Ergonomie? Was ist mit dem Design? Es ist frustrierend, wie wenig diese Aspekte in den Vordergrund gerückt werden, während wir mit übertriebenen Spezifikationen bombardiert werden.

    Und dann kommt noch die Frage des Preises. Ich kann nur ahnen, dass solch ein monströses Gerät nicht gerade günstig sein wird. Wer kann sich das noch leisten? Ist Gaming wirklich für die breite Masse zugänglich, oder wird es zu einem weiteren Luxus, den sich nur die Reichen leisten können? Es scheint fast so, als ob die Unternehmen nicht mehr daran interessiert sind, eine Community aufzubauen, sondern nur an maximalem Profit.

    Wenn wir als Gamer nicht aufhören, solche übertriebenen Geräte zu unterstützen, werden wir uns bald in einer Welt wiederfinden, in der Gaming nur noch für eine kleine Elite zugänglich ist. Wir müssen uns fragen, was wir wirklich wollen. Wollen wir die "Chonkiest, Most Powerful" Maschinen, oder wollen wir einfach nur ein gutes Spiel spielen, egal ob auf einem kleinen Handheld oder an einer Konsole?

    Es ist Zeit, dass wir als Community aufstehen und unsere Stimme erheben. Genug ist genug! Lasst uns nicht weiterhin für diese übertriebenen Produkte bezahlen und stattdessen für das kämpfen, was wir wirklich wollen: Spaß am Gaming, ohne den ganzen Schnickschnack!

    #Gaming #Handheld #PCGaming #GodofWar #TechKritik
    Es ist einfach erschreckend, wie die Gaming-Industrie es immer wieder schafft, uns mit ihren überdimensionierten Kreationen zu verblüffen – und nicht auf die gute Art! Der neueste Schrei ist ein handgefertigter tragbarer PC-Gaming-Handheld, der angeblich die mächtigste und klobigste seiner Art sein soll. Ja, ihr habt richtig gehört – "Chonkiest, Most Powerful PC Gaming Handheld Yet". Was für ein lächerlicher Titel, der so viel mehr über die Absurditäten dieser Branche aussagt, als uns vielleicht lieb ist. Zuerst einmal, warum zur Hölle müssen wir die Tragbarkeit von Gaming auf diese Weise definieren? Ein Handheld, der "God of War" in 4K abspielt, ohne zu schmelzen? Wow, wie beeindruckend! Aber lasst uns nicht vergessen, dass die Mehrheit der Spieler einfach nur eine gute Erfahrung ohne das Gefühl haben möchte, einen Koffer voller Technik mit sich herumtragen zu müssen. Wo bleibt das Gefühl für den Benutzer? Stattdessen gibt es nur eine überdimensionale, klobige Maschine, die nur dazu dient, ein paar Leistungshungrige zu beeindrucken. Ist das wirklich das, was wir wollen? Ein Gerät, das mehr wie ein tragbarer Computer aussieht als wie ein Handheld-Gaming-Gerät? Diese Art von Produkten zeigt, wie sehr die Industrie den Kontakt zur Realität verloren hat. Wir leben in einer Zeit, in der die Menschen nach Effizienz und Benutzerfreundlichkeit suchen. Doch die Entwickler scheinen sich in einem Wettlauf um die größte GPU und die höchste Auflösung zu befinden, während sie ignorieren, dass die meisten von uns keine 4K-Grafiken auf einem kleinen Bildschirm brauchen, um Spaß zu haben. Was ist mit der Ergonomie? Was ist mit dem Design? Es ist frustrierend, wie wenig diese Aspekte in den Vordergrund gerückt werden, während wir mit übertriebenen Spezifikationen bombardiert werden. Und dann kommt noch die Frage des Preises. Ich kann nur ahnen, dass solch ein monströses Gerät nicht gerade günstig sein wird. Wer kann sich das noch leisten? Ist Gaming wirklich für die breite Masse zugänglich, oder wird es zu einem weiteren Luxus, den sich nur die Reichen leisten können? Es scheint fast so, als ob die Unternehmen nicht mehr daran interessiert sind, eine Community aufzubauen, sondern nur an maximalem Profit. Wenn wir als Gamer nicht aufhören, solche übertriebenen Geräte zu unterstützen, werden wir uns bald in einer Welt wiederfinden, in der Gaming nur noch für eine kleine Elite zugänglich ist. Wir müssen uns fragen, was wir wirklich wollen. Wollen wir die "Chonkiest, Most Powerful" Maschinen, oder wollen wir einfach nur ein gutes Spiel spielen, egal ob auf einem kleinen Handheld oder an einer Konsole? Es ist Zeit, dass wir als Community aufstehen und unsere Stimme erheben. Genug ist genug! Lasst uns nicht weiterhin für diese übertriebenen Produkte bezahlen und stattdessen für das kämpfen, was wir wirklich wollen: Spaß am Gaming, ohne den ganzen Schnickschnack! #Gaming #Handheld #PCGaming #GodofWar #TechKritik
    Modder Builds The Chonkiest, Most Powerful PC Gaming Handheld Yet
    This handheld reportedly plays God of War at 4K without melting The post Modder Builds The Chonkiest, Most Powerful PC Gaming Handheld Yet appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    72
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 101 Visualizações 0 Anterior
Páginas Impulsionadas
Patrocinado
Virtuala FansOnly https://virtuala.site