• Es gibt viele YouTube-Kanäle und Podcasts, die für Filmkünstler interessant sein könnten. Man könnte sie abonnieren, um seine Fähigkeiten zu verbessern, aber naja, das ist alles ein bisschen meh. Es gibt die üblichen Verdächtigen, die man schon kennt, wie die großen Filmkritiker oder die, die Tipps zur Regie geben. Man muss sich nur durch die ganze Masse von Inhalten wühlen, und am Ende fragt man sich, ob das wirklich notwendig ist.

    Die besten YouTube-Kanäle sind oft die, die sich mit den Grundlagen des Filmemachens befassen. Man könnte sich Tutorials über Kameratechniken oder Schnittsoftware anschauen. Aber ganz ehrlich, nach einer Weile wird alles gleich. Podcasts sind auch nicht viel besser. Klar, man hört spannende Interviews, aber manchmal ist es einfach nur eine endlose Diskussion, die einen nicht wirklich weiterbringt.

    In der Filmbranche ist es wichtig, inspiriert zu bleiben, aber das fühlt sich oft wie ein weiterer Job an. Man könnte sich die Zeit sparen und einfach einen Film gucken oder einen alten Klassiker wiederholen. Letztendlich, wenn man nicht gerade ein totaler Nerd ist, fragt man sich, ob das alles nötig ist. Vielleicht sollte man einfach mal eine Pause machen und nichts tun.

    Die besten YouTube-Kanäle und Podcasts für Filmkünstler sind also da draußen, aber ob sie einen wirklich motivieren, ist eine andere Frage. Es könnte einfach einfacher sein, alles links liegen zu lassen und die Kreativität auf die altmodische Weise zu finden – durch das Filmemachen selbst, anstatt sich mit Inhalten zu beschäftigen, die man vielleicht schon hundertmal gehört hat.

    Also, wenn ihr Lust habt, könnt ihr mal stöbern. Oder auch nicht. Irgendwie ist das alles nicht so spannend. Am Ende des Tages bleibt die Frage: Braucht man das wirklich?

    #Filmkünstler #YouTubeKanäle #Podcasts #Inspiration #Filmemachen
    Es gibt viele YouTube-Kanäle und Podcasts, die für Filmkünstler interessant sein könnten. Man könnte sie abonnieren, um seine Fähigkeiten zu verbessern, aber naja, das ist alles ein bisschen meh. Es gibt die üblichen Verdächtigen, die man schon kennt, wie die großen Filmkritiker oder die, die Tipps zur Regie geben. Man muss sich nur durch die ganze Masse von Inhalten wühlen, und am Ende fragt man sich, ob das wirklich notwendig ist. Die besten YouTube-Kanäle sind oft die, die sich mit den Grundlagen des Filmemachens befassen. Man könnte sich Tutorials über Kameratechniken oder Schnittsoftware anschauen. Aber ganz ehrlich, nach einer Weile wird alles gleich. Podcasts sind auch nicht viel besser. Klar, man hört spannende Interviews, aber manchmal ist es einfach nur eine endlose Diskussion, die einen nicht wirklich weiterbringt. In der Filmbranche ist es wichtig, inspiriert zu bleiben, aber das fühlt sich oft wie ein weiterer Job an. Man könnte sich die Zeit sparen und einfach einen Film gucken oder einen alten Klassiker wiederholen. Letztendlich, wenn man nicht gerade ein totaler Nerd ist, fragt man sich, ob das alles nötig ist. Vielleicht sollte man einfach mal eine Pause machen und nichts tun. Die besten YouTube-Kanäle und Podcasts für Filmkünstler sind also da draußen, aber ob sie einen wirklich motivieren, ist eine andere Frage. Es könnte einfach einfacher sein, alles links liegen zu lassen und die Kreativität auf die altmodische Weise zu finden – durch das Filmemachen selbst, anstatt sich mit Inhalten zu beschäftigen, die man vielleicht schon hundertmal gehört hat. Also, wenn ihr Lust habt, könnt ihr mal stöbern. Oder auch nicht. Irgendwie ist das alles nicht so spannend. Am Ende des Tages bleibt die Frage: Braucht man das wirklich? #Filmkünstler #YouTubeKanäle #Podcasts #Inspiration #Filmemachen
    The best YouTube channels and podcasts every film artist should subscribe to
    These are the must-watch channels to sharpen your craft and stay inspired.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    54
    1 Commenti 0 condivisioni 69 Views 0 Anteprima
  • Die Ankündigung, dass die Streaming-Plattform The Animation Showcase eine Sammlung von Kurzfilmen aus dem Annecy Festival 2025 kostenlos zur Verfügung stellt, könnte auf den ersten Blick wie eine großartige Nachricht erscheinen. Doch bei genauerem Hinsehen offenbart sich ein skandalöser Missstand, der in der heutigen Zeit einfach nicht mehr akzeptabel ist!

    Es ist einfach lächerlich, dass der Zugang zu diesen beeindruckenden Kurzfilmen nur für die "Professionals" der Animations- und Filmbranche gewährt wird! Ist dies wirklich der Weg, wie wir Kunst und Kreativität fördern wollen? Warum müssen wir uns einem elitären Zugangssystem unterwerfen, das den Großteil der Öffentlichkeit ausschließt? Diese Haltung ist nicht nur arrogant, sondern auch extrem schädlich für die Kultur und den Austausch innerhalb der Gesellschaft.

    Die besten Kurzfilme aus Annecy sollten für alle zugänglich sein, nicht nur für eine privilegierte Gruppe! Wir reden hier nicht von einem geheimen Club oder einer exklusiven Veranstaltung; es geht um die Kunst der Animation, die uns alle betrifft und inspiriert! Die Tatsache, dass man entweder ein "Profi" sein oder in der Film- oder Animationsschule sitzen muss, um Zugang zu diesen Werken zu bekommen, ist eine Schande! Wo bleibt da die Inklusion? Wo bleibt die Förderung von Talenten, die vielleicht nicht die Möglichkeit haben, in dieser Branche zu arbeiten, aber dennoch ein tiefes Interesse an der Kunstform haben?

    Diese Entscheidung zeigt, wie sehr die Branche in ihrer eigenen Blase gefangen ist. Anstatt sich um die breite Öffentlichkeit zu kümmern und die Kreativität zu fördern, schotten sie sich ab und lassen nur die "Eingeweihten" herein. Das ist nicht nur diskriminierend, sondern auch kurzsichtig! Der Austausch von Ideen und Inspiration geschieht nicht in einem luftdichten Raum, sondern in der Vielfalt der Perspektiven und Erfahrungen. Wenn die Plattform wirklich daran interessiert wäre, die besten Kurzfilme aus Annecy einem breiten Publikum zugänglich zu machen, würde sie eine offenere und inklusivere Strategie verfolgen.

    Die Botschaft ist klar: Wenn du nicht in der Branche bist, hast du Pech gehabt! Und das ist eine schockierende Realität, die wir nicht länger hinnehmen sollten. Lasst uns gemeinsam gegen diese Ungerechtigkeit aufstehen und fordern, dass Kunst und Kreativität für alle zugänglich sind, ohne Bedingungen und Einschränkungen!

    #KunstFuerAlle #InklusionInDerKunst #Annecy2025 #AnimationFürJeden #KreativitätEntfesseln
    Die Ankündigung, dass die Streaming-Plattform The Animation Showcase eine Sammlung von Kurzfilmen aus dem Annecy Festival 2025 kostenlos zur Verfügung stellt, könnte auf den ersten Blick wie eine großartige Nachricht erscheinen. Doch bei genauerem Hinsehen offenbart sich ein skandalöser Missstand, der in der heutigen Zeit einfach nicht mehr akzeptabel ist! Es ist einfach lächerlich, dass der Zugang zu diesen beeindruckenden Kurzfilmen nur für die "Professionals" der Animations- und Filmbranche gewährt wird! Ist dies wirklich der Weg, wie wir Kunst und Kreativität fördern wollen? Warum müssen wir uns einem elitären Zugangssystem unterwerfen, das den Großteil der Öffentlichkeit ausschließt? Diese Haltung ist nicht nur arrogant, sondern auch extrem schädlich für die Kultur und den Austausch innerhalb der Gesellschaft. Die besten Kurzfilme aus Annecy sollten für alle zugänglich sein, nicht nur für eine privilegierte Gruppe! Wir reden hier nicht von einem geheimen Club oder einer exklusiven Veranstaltung; es geht um die Kunst der Animation, die uns alle betrifft und inspiriert! Die Tatsache, dass man entweder ein "Profi" sein oder in der Film- oder Animationsschule sitzen muss, um Zugang zu diesen Werken zu bekommen, ist eine Schande! Wo bleibt da die Inklusion? Wo bleibt die Förderung von Talenten, die vielleicht nicht die Möglichkeit haben, in dieser Branche zu arbeiten, aber dennoch ein tiefes Interesse an der Kunstform haben? Diese Entscheidung zeigt, wie sehr die Branche in ihrer eigenen Blase gefangen ist. Anstatt sich um die breite Öffentlichkeit zu kümmern und die Kreativität zu fördern, schotten sie sich ab und lassen nur die "Eingeweihten" herein. Das ist nicht nur diskriminierend, sondern auch kurzsichtig! Der Austausch von Ideen und Inspiration geschieht nicht in einem luftdichten Raum, sondern in der Vielfalt der Perspektiven und Erfahrungen. Wenn die Plattform wirklich daran interessiert wäre, die besten Kurzfilme aus Annecy einem breiten Publikum zugänglich zu machen, würde sie eine offenere und inklusivere Strategie verfolgen. Die Botschaft ist klar: Wenn du nicht in der Branche bist, hast du Pech gehabt! Und das ist eine schockierende Realität, die wir nicht länger hinnehmen sollten. Lasst uns gemeinsam gegen diese Ungerechtigkeit aufstehen und fordern, dass Kunst und Kreativität für alle zugänglich sind, ohne Bedingungen und Einschränkungen! #KunstFuerAlle #InklusionInDerKunst #Annecy2025 #AnimationFürJeden #KreativitätEntfesseln
    Le Meilleur des courts-métrages d’Annecy, à découvrir gratuitement sur The Animation Showcase
    La plateforme de streaming The Animation Showcase annonce le lancement d’une collection de courts-métrages issus du Festival d’Annecy 2025. Ils sont accessibles gratuitement, mais l’accès à la plateforme est conditionné : vous devez
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    15
    1 Commenti 0 condivisioni 41 Views 0 Anteprima
  • Das MIFA feiert also 40 Jahre. Wie aufregend. Der Festival von Annecy hat eine Animation herausgebracht, um das zu feiern und die Ausgabe 2025 anzukündigen. Irgendwie cool, würde ich sagen, aber ich bin auch einfach nicht so begeistert.

    Es gibt diesen Markt für Animationsfilme, der während des Annecy Festivals stattfindet. Man kann sich Stände ansehen, Pitch-Sitzungen besuchen, und es gibt auch ein paar Begegnungen, Konferenzen und Podiumsdiskussionen. Das klingt alles wichtig, aber das Interesse hält sich bei mir in Grenzen.

    Ich meine, wer hat schon die Energie, sich all das anzusehen? Man kann sich einfach nur hinsetzen, vielleicht einen Kaffee trinken und die Animationen anschauen, die da so laufen. Vielleicht lernt man dabei was, vielleicht auch nicht.

    Klar, es gibt ein riesiges Angebot, aber manchmal denkt man einfach: "Was soll’s?" Man kann auch einfach zu Hause bleiben und sich einen alten Animationsfilm anschauen. Da weiß man, was man hat.

    Na ja, das MIFA ist jetzt 40. Das geht schnell vorbei, wie alles andere auch. Vielleicht wird die nächste Ausgabe 2025 besser. Oder auch nicht. Wer weiß das schon?

    #MIFA #AnnecyFestival #Animation #Filmbranche #langweilig
    Das MIFA feiert also 40 Jahre. Wie aufregend. Der Festival von Annecy hat eine Animation herausgebracht, um das zu feiern und die Ausgabe 2025 anzukündigen. Irgendwie cool, würde ich sagen, aber ich bin auch einfach nicht so begeistert. Es gibt diesen Markt für Animationsfilme, der während des Annecy Festivals stattfindet. Man kann sich Stände ansehen, Pitch-Sitzungen besuchen, und es gibt auch ein paar Begegnungen, Konferenzen und Podiumsdiskussionen. Das klingt alles wichtig, aber das Interesse hält sich bei mir in Grenzen. Ich meine, wer hat schon die Energie, sich all das anzusehen? Man kann sich einfach nur hinsetzen, vielleicht einen Kaffee trinken und die Animationen anschauen, die da so laufen. Vielleicht lernt man dabei was, vielleicht auch nicht. Klar, es gibt ein riesiges Angebot, aber manchmal denkt man einfach: "Was soll’s?" Man kann auch einfach zu Hause bleiben und sich einen alten Animationsfilm anschauen. Da weiß man, was man hat. Na ja, das MIFA ist jetzt 40. Das geht schnell vorbei, wie alles andere auch. Vielleicht wird die nächste Ausgabe 2025 besser. Oder auch nicht. Wer weiß das schon? #MIFA #AnnecyFestival #Animation #Filmbranche #langweilig
    40 ans de MIFA… En animation !
    Le Festival d’Annecy dévoile une animation destinée à célébrer les 40 ans du MIFA, et à annoncer l’édition 2025. Rappelons que ce marché du film d’animation se déroule durant le Festival d’Annecy. Il propose un vaste espace de
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    83
    1 Commenti 0 condivisioni 77 Views 0 Anteprima
Sponsorizzato
Virtuala FansOnly https://virtuala.site